12.01.2015 Aufrufe

kommunalinfo24 3/2014

Wegweisend für Kommunen.

Wegweisend für Kommunen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

■ LANDSCHAFTSBAU<br />

Universeller Mähkopf STIHL DuroCut für Freischneider<br />

Gezahnten Mähfaden einstecken und loslegen<br />

Ob mähen, ausputzen oder die Pflege verwilderter Flächen – kein Grünpflege-Profi möchte das Allround-<br />

Werkzeug Freischneider bei solchen Arbeiten missen. Mit dem neuen Mähkopf STIHL DuroCut wird der<br />

Einsatz einer Motorsense jetzt noch komfortabler: Im Handumdrehen sind bis zu vier Fadenstücke in das<br />

Schneidwerkzeug eingesteckt, mühsames Einfädeln und Aufspulen des Mähfadens per Hand entfällt. Speziell<br />

für den DuroCut wurde zudem ein neuer, gezahnter Mähfaden entwickelt, der stark im Schnitt und äußerst<br />

strapazierfähig ist. Damit empfiehlt sich der neue Mähkopf von STIHL als perfekter Partner für den professionellen<br />

Einsatz.<br />

Einstecken und loslegen, so lässt sich<br />

das Nachfüllen des Mähfadens beim<br />

neuen Mähkopf STIHL DuroCut auf<br />

den Punkt bringen. Die Anzahl an<br />

Fadenstücken und deren Stärke sind<br />

abhängig vom Leistungsangebot des<br />

eingesetzten Freischneiders. Erhältlich<br />

in zwei Größen deckt der Duro-<br />

Cut nahezu alle Leistungsklassen ab,<br />

von leichten Motorsensen bis hin zu<br />

den leistungsstarken Freischneidern.<br />

Damit steht für jede Anwendung das<br />

perfekt abgestimmte Team aus Gerät<br />

und Schneidwerkzeug zur Auswahl<br />

– je nach Größe der Grünfläche,<br />

Wuchsdichte und Art der Vegetation.<br />

So ist die effektive Nutzung der<br />

Motorleistung – sprich ein optimales<br />

Schnittergebnis – gewährleistet. Der<br />

Anwender spürt das, wenn er selbst<br />

dort, wo das Gras besonders hoch<br />

steht oder überaus zäh ist, zügig und<br />

mühelos vorankommt.<br />

Gezahnte Kraft –<br />

vielseitige Anwendungen<br />

Der STIHL DuroCut lässt sich leicht<br />

über den Boden bewegen und dank<br />

der niedrigen Fadenaustrittshöhe<br />

sind auch kurze Grasschnitte bis<br />

zu einer Höhe von 18 bis 25 Millimeter<br />

kein Problem. Zudem wartet<br />

der DuroCut mit einer weiteren<br />

schneidtechnischen Innovation auf:<br />

Für den Einsatz in dem neuen Mähkopf<br />

hat STIHL speziell einen neuen,<br />

gezahnten Mähfaden entwickelt. Bestehend<br />

aus einem Zwei-Komponen-<br />

ten-Material ist er schnittstark und<br />

gleichzeitig strapazierfähig. Er bewältigt<br />

damit selbst widerspenstiges<br />

Unkraut auf Anhieb. Serienmäßig ist<br />

DuroCut mit dem gezahnten Mähfaden<br />

bestückt. Die Fadenabschnitte<br />

werden fertig abgelängt angeboten<br />

und haben einen Durchmesser von<br />

2, 3 oder 4 Millimeter. Darüber hinaus<br />

ist der DuroCut mit einer Vielzahl<br />

weiterer Mähfäden von STIHL kompatibel.<br />

Bei der optimalen Zusammenstellung<br />

von Mähfaden, Schneidwerkzeug<br />

oder Freischneider ist der<br />

STIHL Fachhändler der richtige Ansprechpartner.<br />

Mit dem vielseitig einsetzbaren<br />

Mähkopf STIHL DuroCut haben<br />

Grünpflege-Profis stets den perfekten<br />

Helfer für Mäharbeiten in<br />

dichtem Gras und zähem Unkraut<br />

sowie für Ausputzarbeiten parat.<br />

→ www.stihl.de<br />

Grüne: Keine Zigaretten aus Automaten<br />

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert ein Verbot des Verkaufs von Zigaretten<br />

an öffentlich zugänglichen Automaten. Außerdem sollen Produktpräsentation und<br />

Werbung für Tabakprodukte im öffentlichen Raum sowie in Verkaufsstellen insbesondere<br />

an Kassen eingeschränkt werden, verlangt die Fraktion in einem Antrag.<br />

Medikamentöse Methoden zur Tabakentwöhnung<br />

sollen zu Lasten der<br />

Krankenkassen verordnet werden<br />

können. In dem Antrag wird die Bundesregierung<br />

aufgefordert, sich bei<br />

den Beratungen über die EU-Tabakprodukterichtlinie<br />

für eine Beibehaltung<br />

der in dem Richtlinienvorschlag<br />

enthaltenen bildgestützten Warnhinweise<br />

für Produkte wie Zigaretten und<br />

Tabak zum Selbstdrehen einzusetzen.<br />

„Die in dem Richtlinienvorschlag in<br />

Artikel 18 enthaltene Einstufung der<br />

meisten gebräuchlichen elektronischen<br />

Zigaretten als Arzneimittel ist<br />

hingegen nicht verhältnismäßig, da<br />

er im Vergleich zu Zigaretten eine<br />

strengere Regulierung bedeutet und<br />

derzeit ein vollständiges Verbot dieser<br />

Produkte zur Konsequenz hätte“,<br />

schreibt die Fraktion Bündnis 90/Die<br />

Grünen und verweist darauf, dass<br />

dies unter dem Aspekt der Schadensminderung<br />

beziehungsweise der<br />

Verringerung von Gesundheitsrisiken<br />

nicht sinnvoll sei.<br />

16|<br />

<strong>kommunalinfo24</strong> - Das Magazin | 3/2013<br />

www.<strong>kommunalinfo24</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!