12.01.2015 Aufrufe

kommunalinfo24 3/2014

Wegweisend für Kommunen.

Wegweisend für Kommunen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

■ PUMPEN | MESSEN<br />

zu verzeichnen. Hier bietet sich die<br />

IFAT als Kommunikationsplattform<br />

hervorragend an. Wir begrüßen<br />

den neuen Messeturnus also durchaus<br />

und bieten den Besucher immer<br />

Neues. Gerade im Bereich der<br />

Verdrängerpumpen sehe ich uns als<br />

eine der innovativsten Firmen an.<br />

Als Beispiel möchte ich hier unsere<br />

auf der letzten IFAT präsentierte<br />

neue TORNADO T2 Drehkolbenpumpe<br />

nennen, die mittlerweile eine<br />

sehr hohe Nachfrage hat, und das<br />

weltweit.<br />

ki24: Was war für Sie persönlich in<br />

den letzten 12 Monaten das wichtigste,<br />

aufregendste Ereignis bei<br />

NETZSCH <br />

Böhme: Ganz klar, die Einführung<br />

unserer TORNADO T2. Das Konzept<br />

der konventionellen Drehkolbenpumpen<br />

wurde bei der TORNADO in vielen<br />

Bereichen radikal verändert, mit<br />

dem Ziel, höchsten Kundennutzen zu<br />

erreichen – und das ist gelungen!<br />

Als Hauptvorteile des neuen patentrechtlich<br />

geschützten Konzeptes sind<br />

hier die Erhöhung der Standfestigkeit,<br />

Kompaktheit, Betriebssicherheit,<br />

Wirtschaftlichkeit, Prozesssicherheit<br />

und Servicefreundlichkeit<br />

zu nennen. Wir haben hier unser<br />

langjährig aufgebautes Knowhow<br />

von unseren Exzenterschneckenpumpen<br />

auf unsere Drehkolbenpumpe<br />

übertragen. Dies bestätigen<br />

uns auch schon unsere zufriedenen<br />

Kunden.<br />

ki24: Welche Botschaft möchten Sie<br />

gerne an die Leser unseres Magazins<br />

los werden<br />

Böhme: Dass wir für Interessenten<br />

stets zur Verfügung stehen und wir<br />

immer gerne kontaktiert werden<br />

dürfen: info.nps@netzsch.com<br />

von Brigitte Gimmler<br />

28<br />

| <strong>kommunalinfo24</strong> - Das Magazin | 3/2013<br />

www.<strong>kommunalinfo24</strong>.de<br />

Rückblick: WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2013<br />

Mehr Besucher und mehr Internationalität<br />

bei Ausstellern und Fachbesuchern<br />

Berlin, 29. April 2013 – WASSER BERLIN INTERNATIONAL war vom 23.<br />

bis 26. April 2013 vier Tage lang Treffpunkt der internationalen Wasserwirtschaft.<br />

Eine starke Steigerung der Internationalität der Fachbesucher<br />

sowie der Aussteller kennzeichnete die WASSER BERLIN INTERNATIONAL<br />

2013. In diesem Jahr nahmen 31.000 Teilnehmer (+10 Prozent) aus Wirtschaft,<br />

Politik und Wissenschaft an der Veranstaltung teil. Sie konnten sich<br />

in sechs Messehallen von der hohen Kompetenz der WASSER BERLIN INTER-<br />

NATIONAL mit ihrem Fokus auf die Wasserwirtschaft überzeugen.<br />

Insgesamt zeigten 651 Aussteller,<br />

darunter 194 Aussteller aus 35 Ländern<br />

ihre neuesten Technologien,<br />

Produkte und Dienstleistungen rund<br />

um die Wasserver- und Abwasserentsorgung.<br />

Der Anteil internationaler<br />

Aussteller stieg von 25 Prozent<br />

auf 30 Prozent. Von Internationalität<br />

geprägt war auch die offizielle Eröffnung,<br />

an der Dirk Niebel, Bundesminister<br />

für wirtschaftliche Zusammenarbeit<br />

und Entwicklung gemeinsam<br />

mit dem ägyptischen Minister für<br />

Trinkwasser und Sanitäranlagen, Dr.<br />

Abdel Qawi Khalifa und der niederländischen<br />

Ministerin für Infrastruktur<br />

und Umwelt, Melanie Schultz van<br />

Haegen-Maas Geesteranus, teilnahm.<br />

Dr. Christian Göke, Geschäftsführer<br />

der Messe Berlin GmbH: „Wasser<br />

ist ein Weltmarkt und deshalb nur<br />

global zu betrachten. Unternehmen<br />

der Wasserwirtschaft richten ihre<br />

Geschäftsfelder zunehmen international<br />

aus. WASSER BERLIN INTER-<br />

NATIONAL hat diese Entwicklung<br />

aufgenommen. Das hat sich deutlich<br />

in der diesjährigen Veranstaltung widergespiegelt:<br />

Wir verzeichnen mehr<br />

internationale Aussteller und Fachbesucher.<br />

Hochkarätige internationale<br />

Politiker sind nach Berlin gekommen<br />

und 43 internationale Delegationen<br />

aus wichtigen Wachstumsmärkten<br />

wie Osteuropa, Asien und den arabischen<br />

Ländern haben sich vor Ort<br />

bei den Ausstellern informiert. Unser<br />

Partner ACWUA, der 17 arabische<br />

Länder repräsentiert, hat diesen<br />

Trend zur Internationalität nachhaltig<br />

unterstützt.“<br />

Der Kongress WASSER BERLIN IN-<br />

TERNATIONAL 2013 und zahlreiche<br />

Fachsymposien stießen auf gute Resonanz.<br />

Besonderen Zulauf erfuhren<br />

die internationalen Kongressteile. Auf<br />

besonders großen Zuspruch ist die<br />

„Schaustelle Wasser“ gestoßen. Sie<br />

wurde maßgeblich durch die Berliner<br />

Wasserbetriebe gestaltet und umfasste<br />

auch Baustellen der NBB Netzgesellschaft<br />

Berlin/Brandenburg,<br />

Vattenfall Europe und der Berliner<br />

Verkehrsbetriebe (BVG). 633 Fachbesucher<br />

aus aller Welt konnten sich<br />

einen einzigartigen Überblick von der<br />

Leistungsfähigkeit neuer Technologien<br />

im Einsatz verschaffen.<br />

An der interaktiven Publikumsschau<br />

WASsERLEBEN nahmen rund 10.000<br />

Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!