11.11.2012 Aufrufe

Der Spielplan - TuS 1893 Aschaffenburg-Leider

Der Spielplan - TuS 1893 Aschaffenburg-Leider

Der Spielplan - TuS 1893 Aschaffenburg-Leider

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. AUGUST 2012 KREISKLASSE 1 ASCHAFFENBURG | 29<br />

Marschiert die Spvgg Heigenbrücken durch? Hoch gehandelt wird auch der TV Wasserlos. Hier hat Gökhan Sahin (links) abgezogen.<br />

Heigenbrücken als Übermannschaft?<br />

Udo Löffler: <strong>Der</strong> Waldaschaffer Trainer schiebt die Favoritenrolle der Spielvereinigung zu – »Haben noch viel Arbeit vor uns«<br />

Mit 15 Mannschaften startet<br />

die Fußball-Kreisklasse<br />

<strong>Aschaffenburg</strong> 1 in die Spielzeit<br />

2011/12. Zehn Vereine<br />

blieben aus der vergangenen<br />

Saison übrig. Dazu kommen<br />

vier Aufsteiger aus der A-<br />

Klasse und der umgesiedelte<br />

SV Straßbessenbach. Aus der<br />

Kreisliga kommt diesmal keine<br />

Mannschaft dazu. So fiel es<br />

den Vereinen auch nicht<br />

schwer, die Spielvereinigung<br />

Heigenbrücken als Topfavoriten<br />

auszuloten. Die Rickert-<br />

Truppe mischte in der jüngsten<br />

Vergangenheit immer in<br />

der Spitzengruppe mit und will<br />

auch heuer in den Kampf um<br />

den Titel einsteigen.<br />

Dem TV Wasserlos wird<br />

wieder die Rolle des Geheimfavoriten<br />

eingeräumt. An der<br />

Hasenheide darf man gespannt<br />

sein, welche neuen Impulse<br />

der neue Trainer Udo Köhl<br />

bringen kann. Auch Geiselbach<br />

und Bavaria Wiesen wird<br />

eine Außenseiterchance eingeräumt.<br />

Drei von vier Aufsteigern<br />

peilen dagegen den<br />

Klassenerhalt als Saisonziel<br />

an. Viktoria Brücken wünscht<br />

sich als einziger Neuling einen<br />

einstelligen Tabellenplatz.<br />

Viktoria Waldaschaff sorgte<br />

mit einer starken Rückrunde<br />

für Furore. So ist es nicht verwunderlich,<br />

dass der Mannschaft<br />

von Trainer Udo Löffler<br />

eine entscheidende Rolle zugesprochen<br />

wird. Die Viktoria<br />

spielte in den vergangenen<br />

Jahren eigentlich immer oben<br />

mit, verpasste in der abgelaufenen<br />

Spielzeit aber eine noch<br />

bessere Platzierung durch eine<br />

verkorkste Vorrunde. Vor dem<br />

Start in die neue Saison sprach<br />

unser Mitarbeiter Ingo Weber<br />

mit Udo Löffler über Ziele und<br />

die Konkurrenz.<br />

Ihre Mannschaft gilt als einer<br />

der Topfavoriten auf den Titel.<br />

Wie sehen Sie das?<br />

Nachdem wir in der abgelaufenen<br />

Saison den vierten<br />

Tabellenplatz erzielt haben<br />

und keine Mannschaft aus<br />

der Kreisliga in unsere<br />

Gruppe gekommen ist, ist<br />

dies sicherlich nachzuvollziehen.<br />

Da wir aber doch<br />

einige Spieler aus unterklassigen<br />

Vereinen dazu<br />

bekommen haben, heißt es,<br />

diese erst einmal zu integrieren.<br />

Gelingt uns dies,<br />

können wir sicher mit einem<br />

guten Gefühl in die Runde<br />

gehen.<br />

Als Saisonziel ist in Waldaschaff<br />

eine »gute Runde« ausgegeben.<br />

Welche Platzierung<br />

wäre denn eine gute Runde?<br />

Wir müssen versuchen gegenüber<br />

der vergangenen<br />

Saison mehr Konstanz,<br />

Konzentration und Zielstrebigkeit<br />

in unser Spiel zu<br />

bekommen. Darauf legen<br />

wir unser Hauptaugenmerk.<br />

Jetzt schon über eine Platzierung<br />

zu sprechen, wäre<br />

vermessen, da wir noch viel<br />

Arbeit vor uns haben.<br />

Spüren Sie aufgrund der starken<br />

Rückrunde eine gewisse<br />

Euphorie und Vorfreude in der<br />

Mannschaft?<br />

Udo Löffler, der Trainer von Viktoria<br />

Waldaschaff.<br />

Auch in der Rückrunde lief<br />

nicht alles optimal. Ich will<br />

nicht sagen, dass wir eine<br />

Art Wundertüte waren, aber<br />

wir hatten viel Licht und<br />

viel Schatten zu bieten. Gerade<br />

dieser Aspekt gibt noch<br />

Anlass zur Kritik. Dass zum<br />

Saisonstart immer eine gewisse<br />

Vorfreude vorhanden<br />

sein sollte, ist klar. Über<br />

Euphorie oder gar Aufbruchstimmung<br />

zu sprechen,<br />

davon sind wir weit<br />

entfernt. Wir sollten versuchen,<br />

uns auf das Wesentliche<br />

zu konzentrieren, um<br />

eine ansprechende Saison<br />

zu spielen.<br />

Wen sehen Sie als ärgste Konkurrenten<br />

um die vorderen<br />

Plätze?<br />

Als Übermannschaft sehe<br />

ich lediglich die Spielvereinigung<br />

Heigenbrücken, die<br />

eine sehr starke Mannschaft<br />

stellt. Die überragenden<br />

Leistungen im Spessartpokal<br />

bestätigen meine Vermutung.<br />

Ich glaube, dass es<br />

kaum einer Mannschaft gelingen<br />

wird, gegen die<br />

Spielvereinigung bestehen<br />

zu können. Aber auch dem<br />

FC Laufach und dem TV<br />

Wasserlos traue ich einiges<br />

zu. Wie so oft wird es auch<br />

dieses Jahr eine Überraschungsmannschaft<br />

geben,<br />

die im vorderen Bereich zu<br />

finden sein wird.<br />

Wie schätzen Sie die Kreisklasse<br />

1 insgesamt ein?<br />

Es wird sicherlich wieder<br />

eine sehr interessante<br />

Runde werden. Die Kreisklasse<br />

1 hat durch die vier<br />

» Wir sollten versuchen,<br />

uns auf das Wesentliche<br />

zu konzentrieren. «<br />

Aufsteiger und Straßbessenbach<br />

ein verändertes<br />

Gesicht bekommen. Abgesehen<br />

von Heigenbrücken,<br />

sehe ich viele Mannschaften,<br />

die ein ähnliches<br />

Spielniveau haben. Eine<br />

Mannschaft, die im Vorfeld<br />

schon etwas schwächer<br />

einzustufen ist, kann ich<br />

nicht erkennen.<br />

Favoriten<br />

Udo Löffler<br />

Spvgg Heigenbrücken 7<br />

Viktoria Waldaschaff 4<br />

TV Wasserlos 2<br />

Unser Meistertipp<br />

Viktoria Waldaschaff

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!