11.11.2012 Aufrufe

Der Spielplan - TuS 1893 Aschaffenburg-Leider

Der Spielplan - TuS 1893 Aschaffenburg-Leider

Der Spielplan - TuS 1893 Aschaffenburg-Leider

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. AUGUST 2012 REGIONALLIGA BAYERN | 5<br />

Die Bayern sind der Topfavorit<br />

Die Gegner: Kurzvorstellung aller Regionalligisten – Marek Mintal soll die Club-Youngsters führen<br />

FC Bayern München II: <strong>Der</strong><br />

Topfavorit der Liga. Mit Trainer<br />

Mehmet Scholl und erfahrenen<br />

Spielern wie Tobias<br />

Schweinsteiger oder Altin Lala<br />

strebt der Nachwuchs des Rekordmeisters<br />

mit Macht in die<br />

3. Liga. Das zweite Jahr in der<br />

vierten Liga soll das letzte<br />

sein.<br />

1. FC Nürnberg II: Club-Legende<br />

Marek Mintal (zurück<br />

aus Rostock) soll das junge<br />

Team führen, dessen Trainer<br />

Michael Wiesinger Potenzial<br />

fürs obere Drittel sieht. Cheftrainer<br />

Dieter Hecking nutzt<br />

den Nachwuchs regelmäßig,<br />

um Nachschub für die Bundesliga<br />

zu fördern.<br />

TSV 1860 München II: Nur<br />

sechs Spieler aus dem letzten<br />

Jahr sind noch dabei. Neu ist<br />

auch der Name. Die Löwen<br />

fungieren künftig als »U21«.<br />

Obwohl zwei 22-Jährige die<br />

»erfahrensten« Kräfte sind,<br />

will der neue Trainer Alexander<br />

Schmidt den TSV im vorderen<br />

Mittelfeld platzieren.<br />

FC Ingolstadt II: <strong>Der</strong> Aufsteiger<br />

des letzten Jahres konnte<br />

sich auf Anhieb etablieren.<br />

Trainer Joe Albersinger hat die<br />

Mannschaft jetzt noch weiter<br />

verjüngt – der Schwerpunkt<br />

liegt klar auf der Ausbildung<br />

des Nachwuchses. Daher<br />

macht der Verein auch keine<br />

Platzierungsvorgaben.<br />

Spvgg Greuther Fürth II: In<br />

der vergangenen Saison als 6.<br />

das beste bayerische U 23-<br />

Team. Obwohl der Sprung in<br />

die erste Elf durch deren Aufstieg<br />

in die Bundesliga für<br />

ambitionierte Spieler deutlich<br />

schwerer geworden ist, wollen<br />

die Franken ihrem Ruf als<br />

Ausbildungsverein gerecht<br />

werden.<br />

FC Memmingen: Die Allgäuer<br />

gehen bereits in ihre dritte<br />

Regionalliga-Saison. Zuletzt<br />

wurden bei den Fans leichte<br />

Ermüdungserscheinungen<br />

deutlich, sie strömten nicht<br />

mehr so zahlreich. Bei zehn<br />

Ab- und elf Zugängen wird<br />

Trainer Esad Kahric eine Zeit<br />

benötigen, um eine eingespielte<br />

Mannschaft zu formen.<br />

FV Illertissen: Wie die Viktoria<br />

waren diese Bayern bisher<br />

außerhalb der Landesgrenzen<br />

tätig. Als Vierter der Oberliga<br />

Baden-Württemberg wechselten<br />

die Schwaben in die neue<br />

Klasse. Die erfolgreiche Aufstiegsmannschaft<br />

bleibt weitgehend<br />

zusammen und wird<br />

mit einigen starken Kräften<br />

ergänzt.<br />

TSV 1860 Rosenheim: <strong>Der</strong><br />

souveräne Meister der letzten<br />

Bayernliga-Saison muss den<br />

Abgang von Erfolgstrainer<br />

Marco Schmidt verkraften.<br />

Den »Jugendstil«, gestützt auf<br />

das angegliederte Jugendleistungszentrum,<br />

aus dem bereits<br />

einige Profis hervorgegangen<br />

Marek Mintal, die Club-Legende, nach seinem Abschiedsspiel bei den Profis.<br />

sind, wollen die Oberbayern<br />

auch in der Regionalliga beibehalten.<br />

Spvgg Bayern Hof: In der<br />

Saison 2010/11 fast aus der<br />

Oberliga abgestiegen, jetzt als<br />

Vize-Meister locker qualifiziert<br />

für die 4. Liga. <strong>Der</strong> in Hof beliebte<br />

Trainer Norbert Schlegel<br />

will die Oberfranken in der<br />

höheren Klasse stabilisieren<br />

und etablieren. Bei nur je zwei<br />

Ab- und Zugängen ist die<br />

Mannschaft schon eingespielt.<br />

SC Eltersdorf: Vor einem Jahr<br />

erst aus der Landesliga Mitte<br />

aufgestiegen, sicherte sich der<br />

»Dorfverein« aus der Nähe von<br />

Erlangen souverän den weiteren<br />

Aufstieg. Trainer Ludwig<br />

Preis stand in der Bayernliga<br />

für Offensivfußball. In der<br />

Regionalliga wollen die Eltersdorfer<br />

mit einem Mini-Etat<br />

von 100 000 Euro bestehen.<br />

TSV Buchbach: Selbst BFV-<br />

Präsident Rainer Koch räumt<br />

ein, dass man »ein ganzes<br />

Stück übers Land fahren<br />

muss«, bis man den niederbayerischen<br />

Ort erreicht. Dafür<br />

lobt er die seriöse Vereinsarbeit,<br />

die sich zuletzt in vier<br />

Jahren Bayernliga nieder-<br />

Die Landkarte der Fußball-Regionalliga Bayern<br />

VfL Frohnlach<br />

Viktoria <strong>Aschaffenburg</strong> Eintracht Bamberg<br />

Kickers Würzburg SC Eltersdorf<br />

Bayern Hof<br />

Spvgg Greuther Fürth II 1. FC Nürnberg II<br />

FV Illertissen<br />

FC Memmingen<br />

TSV 1860 München II<br />

SV Seligenporten<br />

TSV Rain/Lech FC Ingolstadt 04 II<br />

FC Augsburg II FC Ismaning TSV Buchbach<br />

Bayern München II<br />

SV Heimstetten<br />

TSV 1860 Rosenheim<br />

schlug. Große Hoffnungen liegen<br />

auf den erfahrenen Neuzugängen<br />

Harald Bonimeier<br />

und Markus Grübl vom Drittligisten<br />

Wacker Burghausen.<br />

TSV Rain am Lech: <strong>Der</strong> Premierengegner<br />

der Viktoria<br />

spielte 1994 noch in der A-<br />

Klasse. Vor einem Jahr entschied<br />

man sich für einen<br />

Strategiewechsel und verabschiedete<br />

sich von einigen gut<br />

bezahlten Halbprofis. Mit talentierten<br />

Kräften aus der Region<br />

gelang dennoch der<br />

Sprung in die Regionalliga.<br />

SV Seligenporten: Bei den<br />

BAYERN<br />

Quelle: dpa | Main-Echo-Grafik: J. Oberle<br />

Oberpfälzern ist der Trainer<br />

der Star. <strong>Der</strong> 70-jährige Karsten<br />

Wettberg wurde als Coach<br />

des TSV 1860 berühmt und<br />

trainiert seit drei Jahren nun<br />

in der »Provinz«. In der neuen<br />

Liga und mit einer neuen<br />

Sportanlage will man endlich<br />

auch einmal mehr Zuschauer<br />

(zuletzt 300) anlocken.<br />

VfL Frohnlach: Die Oberfranken<br />

mussten einige<br />

Klimmzüge hinlegen, um finanzielle<br />

und personelle<br />

Grundlagen für die Regionalliga<br />

zu schaffen. Jetzt ist Trainer<br />

Dieter Kurt zuversichtlich,<br />

und sieht seinen VfL zumindest<br />

auf Augenhöhe mit gleich<br />

einigen anderen Mannschaften.<br />

FC Eintracht Bamberg: Wie<br />

die Viktoria mussten auch die<br />

Bamberger 2010, am Ende<br />

zweier Regionalliga-Jahre, Insolvenz<br />

anmelden und schafften<br />

ebenfalls eine Wiederkehr.<br />

Ex-Profi Peter Skarabela<br />

(Greuther Fürth) kann sich als<br />

neuer Trainer auf die Erfolgsmannschaft<br />

der vergangenen<br />

Saison stützen und plant eine<br />

Platzierung zwischen Rang<br />

zehn und 13.<br />

FC Ismaning: Als letzter Bayernligist<br />

sprangen die Münchner<br />

Vorstädter auf direktem<br />

Weg in die höhere Klasse. Vor<br />

einem Jahr war man gar<br />

Meister, traute sich damals den<br />

Sprung in die Regionalliga<br />

noch nicht zu. Erfolgstrainer<br />

Frank Schmöller soll mindestens<br />

den Klassenerhalt sicherstellen.<br />

SV Heimstetten: <strong>Der</strong> einzige<br />

Bayernligist, der sich in der<br />

Relegation gegen die Landesligisten<br />

durchsetzen konnte,<br />

obwohl er am schlechtesten in<br />

der 5. Liga platziert war. Trainer<br />

Rainer Elfinger übernahm<br />

nach einer enttäuschenden<br />

Hinrunde das Amt im Winter<br />

und schaffte in der Relegation<br />

gegen die Spvgg Landshut und<br />

den Würzburger FV den<br />

Sprung nach oben.<br />

Würzburger Kickers: Die<br />

»Roten« schafften eine Umkehr<br />

der Verhältnisse in der<br />

Fußball-Hierarchie der Bischofsstadt.<br />

Ex-Profi Dieter<br />

Wirsching führte den Landesligisten<br />

zum Relegationserfolg<br />

über den BC Aichach. Waghalsige<br />

Experimente, wie oft in<br />

der Vergangenheit, wollen die<br />

Würzburger meiden.<br />

FC Augsburg II: Wie die<br />

Würzburger nutzten die<br />

Schwaben als Landesligist die<br />

einmalige Chance, eine Klasse<br />

zu überspringen und schalteten<br />

in der Relegation mit SB<br />

DJK Rosenheim und FC 05<br />

Schweinfurt gleich zwei Bayernligisten<br />

aus. Talente haben<br />

die Hoffnung, dass der Abstand<br />

zur ersten Mannschaft<br />

nicht mehr unüberbrückbar<br />

ist. klg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!