11.11.2012 Aufrufe

Der Spielplan - TuS 1893 Aschaffenburg-Leider

Der Spielplan - TuS 1893 Aschaffenburg-Leider

Der Spielplan - TuS 1893 Aschaffenburg-Leider

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.42 | KREISKLASSE 3 WÜRZBURG<br />

Die Kirche im Dorf (hier Neuendorf) lässt der FV Langenprozelten/Neuendorf: <strong>Der</strong> Verein peilt einen einstelligen<br />

Tabellenplatz an.<br />

Favoriten<br />

SG Burgsinn 8<br />

FV Aura/Mittels./Obersinn 4<br />

DJK Wombach 2<br />

DJK Reuchelheim 1<br />

Unser Meistertipp<br />

SG Burgsinn<br />

1. AUGUST 2012<br />

<strong>Der</strong> älteste Spieler<br />

ist erst 26 Jahre<br />

SG Burgsinn: Neuanfang mit Fred Lutz<br />

nach dem unerwarteten Abstieg<br />

In der kommenden Saison<br />

werden in der Kreisklasse 3<br />

wieder 16 Mannschaften an<br />

den Start gehen. Außer den<br />

Bezirksligavertretungen aus<br />

Karlstadt und Lohr treten nur<br />

erste Mannschaften an. Die<br />

Zielsetzungen sind auch in<br />

dieser Klasse breit gefächert,<br />

so wollen Mannschaften wie<br />

das Fahrstuhlteam aus Gambach<br />

einzig den Klassenerhalt<br />

sichern, andere wie der FV<br />

Thüngersheim würden gerne<br />

an die Tür zur Kreisliga anklopfen<br />

und am Ende den<br />

Aufstieg feiern.<br />

Die Absteiger aus der MSP-<br />

Kreisliga üben sich jedoch in<br />

Zurückhaltung wenn es um<br />

das »M-Wort« geht. Sowohl<br />

Wombach als auch Burgsinn<br />

verfolgen ähnliche Ziele und<br />

wären beide mit einem Platz<br />

unter den ersten Fünf zufrieden.<br />

Doch vor allem die SG<br />

Burgsinn wird hoch gehandelt,<br />

nach dem unerwarteten Abstieg<br />

wird sie von acht Konkurrenzvereinen<br />

als Meister<br />

getippt.<br />

Das Traineramt bekleidet ab<br />

dieser Saison dort Martin<br />

»Fred« Lutz, der in der Vorsaison<br />

mit den U 19-Junioren<br />

der JFG Kreis Karlstadt den<br />

Titel in der Bezirksoberliga<br />

und den damit verbundenen<br />

Aufstieg in die Landesliga feiern<br />

durfte. Unser Mitarbeiter<br />

Lukas Werthmann sprach mit<br />

Fred Lutz.<br />

Sie gehen als Top-Favorit in die<br />

Saison. Wie sehen Sie die<br />

Chancen?<br />

Ich sehe uns nicht direkt als<br />

klaren Favoriten. Ich weiß<br />

nicht, wie sich die Liga in<br />

den letzten beiden Jahren<br />

verändert hat, aber diese<br />

Saison gibt es noch die große<br />

Unbekannte Wombach,<br />

die viele gute Jugendspieler<br />

dazu bekommen hat, und<br />

auch Aura/Mittelsinn/Obersinn,<br />

die eine tolle<br />

Vorbereitung gespielt haben<br />

und letzte Saison lange um<br />

den Aufstieg spielten. Ich<br />

denke also, es werden noch<br />

andere Mannschaften ein<br />

Wörtchen mitreden.<br />

Sie hätten ja auch die Möglichkeit<br />

gehabt, das Traineramt ab<br />

der kommenden Saison in<br />

Wombach zu bekleiden, haben<br />

dort aber aufgrund der akuten<br />

Abstiegssorgen abgesagt und<br />

Burgsinn die Zusage gegeben,<br />

als dort noch niemand an Abstieg<br />

dachte. Wie gehen Sie nun<br />

mit der Situation um?<br />

Das ist nicht ganz richtig.<br />

Mein Wunsch war es schon<br />

länger, Burgsinn zu trainieren.<br />

Und als der Verein an<br />

Fred Lutz ist neuer Trainer des<br />

Top-Favoriten der Kreisklasse 3,<br />

SG Burgsinn. Foto: privat<br />

mich herangetreten ist,<br />

musste ich nicht lange<br />

überlegen. Die Ligazugehörigkeit<br />

spielte hier keine<br />

Rolle.<br />

Wie lautet Ihr Saisonziel?<br />

Wenn wir die Möglichkeit<br />

haben, um die Aufstiegsplätze<br />

mitzuspielen, wollen<br />

wir das natürlich tun.<br />

Wie lief die Vorbereitung mit<br />

Ihrem neuen Team?<br />

Sehr gut, die Jungs ziehen<br />

gut mit, und man merkt,<br />

dass sie wirklich alle wollen,<br />

das ist für mich das Wichtigste.<br />

Wo sehen Sie die Stärken und<br />

Schwächen ihrer Mannschaft?<br />

Die Schwäche sehe ich, dass<br />

wir es manchmal zu spielerisch<br />

lösen wollen. Auch auf<br />

engen Plätzen wird meist<br />

die spielerische Lösung gesucht,<br />

was bei gegnerischem<br />

Pressing nicht immer richtig<br />

ist und gefährliche Situationen<br />

heraufbeschwört. Als<br />

Stärke würde ich die mentale<br />

Stärke des Teams anführen.<br />

Wenn es auf den<br />

Platz geht, merkt man, dass<br />

der absolute Siegeswille da<br />

ist.<br />

Zum Ende der Rückrunde wurden<br />

einige Juniorenspieler eingesetzt,<br />

die nun zum Kader der<br />

Männermannschaften zählen.<br />

Bauen Sie auf diese Spieler oder<br />

eher auf die Erfahrung der Älteren?<br />

Wir haben ein sehr junges<br />

Team, der älteste Spieler ist<br />

26. Natürlich wird es ein<br />

Gerüst geben, um etablierte<br />

Spieler wie Fabian Diener,<br />

der auch eine zentrale Rolle<br />

übernehmen wird. Die Jugendspieler,<br />

die dazugekommen<br />

sind, machen alle<br />

einen sehr guten Eindruck.<br />

Ich denke, dass sie auch die<br />

Möglichkeiten besitzen, sich<br />

einen Stammplatz zu erkämpfen,<br />

denn es geht mir<br />

nicht um das Alter, sondern<br />

das Können, die Trainingsleistung.<br />

Und wie die Mitspieler<br />

miteinander umgehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!