15.01.2015 Aufrufe

Merida Bikes

Wann immer wir ein Fahrrad bauen, dann steckt darin weit mehr als das nach außen Erkennbare: Wir erzählen eine Geschichte.Denn in jedes einzelne unserer zahlreichen Modelle packen wir auch 2015 Tausende von Gedanken und Ideen, ungezählteHandgriffe und Gespräche sowie ein Höchstmaß an Konzentration und Aufmerksamkeit. Nur so kann es letzten Endes erst zu dem werden, was seine Bestimmung ist: Dein MERIDA. Dabei beginnt die Geschichte Deines MERIDA-Bikes viel früher als erst zu dem Zeitpunkt, an dem wir es zu bauen begonnen haben – sie beginnt im Jahr 1972. So weit zurück liegt bereits die Unternehmensgründung der MeridaIndustry Co., Ltd., und ebenso weit zurück reicht die Tradition, dass wir uns den drei chinesischen Silben „Me-Ri-Da“ verpflichtet fühlen. Sie bedeuten nicht wenigerals dass jedes MERIDA ein gleichwohl schönes wie werthaltiges Fahrrad sein muss, das seinen Fahrer so angenehm wie möglich zu seinem Ziel trägt – im engeren wie im weiteren Wortsinn. Zwischen damals und heute liegen viele Schritte. Doch bei jedem einzelnen Rad beginnen wir immer wieder mit dem ersten... MERIDA. MORE BIKE.

Wann immer wir ein Fahrrad bauen, dann steckt darin weit mehr
als das nach außen Erkennbare: Wir erzählen eine Geschichte.Denn
in jedes einzelne unserer zahlreichen Modelle packen
wir auch 2015 Tausende von Gedanken und Ideen, ungezählteHandgriffe
und Gespräche sowie ein Höchstmaß an Konzentration
und Aufmerksamkeit. Nur so kann es letzten Endes erst zu dem
werden,
was seine Bestimmung ist: Dein MERIDA.
Dabei beginnt die Geschichte Deines MERIDA-Bikes viel früher
als erst zu dem Zeitpunkt, an dem wir es zu bauen begonnen
haben – sie beginnt im Jahr 1972. So weit zurück liegt bereits
die Unternehmensgründung der MeridaIndustry
Co., Ltd., und
ebenso weit zurück reicht die Tradition, dass wir uns den drei
chinesischen Silben „Me-Ri-Da“ verpflichtet fühlen. Sie bedeuten
nicht wenigerals
dass jedes MERIDA ein gleichwohl schönes wie
werthaltiges Fahrrad sein muss, das seinen Fahrer so angenehm
wie möglich zu seinem Ziel trägt – im engeren wie im weiteren
Wortsinn. Zwischen damals und heute liegen viele Schritte.
Doch bei jedem einzelnen Rad beginnen wir immer wieder mit
dem ersten...
MERIDA. MORE BIKE.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PARTNER<br />

DAS GLOBALE MERIDA-NETZWERK<br />

JOACHIM FRANZ<br />

Das Ende der Welt – würde es eines geben,<br />

dann hätte sich Joachim Franz längst dorthin<br />

aufgemacht. Seit rund fünfzehn Jahren rückt<br />

der Wolfsburger Abenteurer mit seinen weltweiten<br />

„Aids Awareness Expeditionen“ das<br />

Thema Aids / HIV in die Öffentlichkeit. Sammelt<br />

Spenden, hält Vorträge, engagiert sich mit aller<br />

Kraft. MERIDA unterstützt Joachim Franz, wann<br />

immer er zum Erreichen entfernter Ziele auf Fahrräder<br />

setzt. 2014 stand mit der „E-Expedition<br />

Iron Curtain Trail“ zum ersten Mal ein anderes<br />

Thema im Mittelpunkt. Zum 25-jährigen Jubiläum<br />

des Falles des Eisernen Vorhangs befuhr<br />

Joachim Franz nonstop den „Iron Curtain Trail“,<br />

den Europaradweg entlang der ehemaligen<br />

Grenze zwischen Ost und West, die fast fünf<br />

Jahrzehnte lang bestand. Vom norwegischrussischen<br />

Grenzgebiet im Norden bis zum<br />

nordöstlichsten Zipfel der Türkei – auf den Spuren<br />

von einem Ende der Welt, das nun keines<br />

mehr ist. Doch die Erinnerung an das historische<br />

Ereignis der Öffnung war nicht genug. „Damals<br />

begann eine neue Zeit der Mobilität für viele<br />

Menschen“, so der Extremsportler, „doch heute<br />

wachsen uns die Umweltprobleme dank dieser<br />

Mobilität zunehmend über den Kopf. Es ist<br />

erneut Zeit umzudenken“. Mit der Nutzung von<br />

MERIDA-Pedelecs ging es ihm und Mitabenteurer<br />

Christian Roth auch darum, das Thema E-Mobilität<br />

voranbringen. www.joachim-franz.com<br />

© Simon Baret<br />

© Agence Zoom<br />

LARA GUT<br />

Schon als 17-Jährige stand Lara Gut auf ihrem<br />

ersten Podest bei einem Ski-Weltcup. Dorthin<br />

zieht es das Schweizer Allroundtalent bis heute.<br />

Ob Abfahrt oder Super G, Sölden oder Sotschi,<br />

Lara beweist regelmäßig, dass sie zur Weltspitze<br />

gehört. Ihr Training absolviert sie mit ihrem<br />

eigenen Familien-Team, meistens zusammen<br />

mit ihrem Bruder Ian. Abseits der Piste sammeln<br />

beide Kilometer auf Rennrädern und Mountainbikes<br />

von MERIDA. Aber Pokale und Medaillen<br />

sind nicht alles im Leben von Lara, und so<br />

unterstützt sie eine Organisation im Kongo, die<br />

Kindern zu einer besseren Wasserversorgung<br />

verhilft, sowie das Projekt Greenhope, unterstützt<br />

von MERIDA-Schweiz, das mit Mountainbiken<br />

Spenden für den Kampf gegen den Krebs<br />

sammelt. Die sympathische 23-Jährige ist eine<br />

herausragende Athletin, deren Blick weit über<br />

den Tellerrand ihrer Rennkarriere hinausgeht –<br />

und passt somit wunderbar zur multinationalen<br />

Marke MERIDA.<br />

www.laragut.ch<br />

154<br />

Partner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!