12.11.2012 Aufrufe

Frühjahrssemester vom 14. Februar bis 21. Juni 2011

Frühjahrssemester vom 14. Februar bis 21. Juni 2011

Frühjahrssemester vom 14. Februar bis 21. Juni 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungsprämie<br />

Was ist der Prämiengutschein?<br />

Mit dem Prämiengutschein – einer Komponente<br />

der Bildungsprämie – übernimmt der Staat die<br />

Hälfte der anfallenden Kosten für Weiterbildungskurse<br />

und –prüfungen <strong>bis</strong> zu einer Höhe<br />

von maximal 500 Euro pro Jahr.<br />

Wer bekommt den Prämiengutschein?<br />

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie<br />

Selbstständige, deren jährlich zu versteuerndes<br />

Einkommen maximal 25.600 Euro beträgt. Bei<br />

gemeinsam Veranlagten (z. B. Ehepartnern) sind<br />

es maximal 51.200 Euro.<br />

Wo erhalte ich den Prämiengutschein?<br />

Den Prämiengutschein können Sie bei der vhs<br />

Eschwege erhalten. Voraussetzung für einen<br />

Prämiengutschein ist in jedem Fall ein persönliches<br />

Beratungsgespräch.<br />

Vereinbaren Sie einen Termin bei der vhs-Beratungsstelle<br />

unter 05651/7429 -18 oder per E-Mail:<br />

novak@vhs-eschwege.de.<br />

Die nachfolgenden Veranstaltungen werden von der Volkshochschule Witzenhausen e.V.<br />

angeboten. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt unter der Telefon-Nr. 05542/9336-0.<br />

Lach-Yoga<br />

Ein Tag für die sonnige Seite des Lebens<br />

So, 19.02.11, 15.30-18.30 Uhr<br />

BSA (Egbert Griebeling)<br />

Ukulele spielen<br />

Lernen Sie das Spiel auf dem<br />

„Gute-Laune-Instrument“<br />

Mi, 23.02.11, 18.30 Uhr, Infoabend<br />

WIZ (Michael Heuck)<br />

Porzellanmalerei<br />

Weißem Porzellan eine eigene Note geben...<br />

Mi, 16.03.11, 19.00-<strong>21.</strong>15 Uhr<br />

WIZ (Christine Stülpnagel)<br />

Abrakadabra - Willkommen in der Zauberschule<br />

für kleine Zauberer von 6 <strong>bis</strong> 12 Jahren!<br />

Sa, 19.03.11, 10.00-17.30 Uhr<br />

WIZ (Michael Gaßner)<br />

Modellfl iegen - Gemeinsam Flugmodelle<br />

bauen und fl iegen lassen<br />

Sa, 09.04.11, <strong>14.</strong>00-15.30 Uhr<br />

WIZ (Heinz-Dieter Kerl)<br />

Beruf und Karriere<br />

NEU Beratungs- und Fördermöglichkeiten NEU<br />

Bildungsberatung<br />

Haben Sie Fragen zum Thema Lernen und Bildung?<br />

Die vhs Eschwege und vhs Witzenhausen<br />

bieten im Rahmen des Projekts Hessencampus<br />

Werra-Meißner eine kostenlose und trägerneutrale<br />

Bildungsberatung an.<br />

Individuelle Bildungsberatung<br />

In der Bildungsberatung klären wir gemeinsam<br />

mit Ihnen Voraussetzungen, Interessen, Kompetenzen<br />

und Möglichkeiten, um geeignete Angebote<br />

(trägerübergreifend) zur Aus- und Weiterbildung<br />

in der Region und darüber hinaus zu fi nden.<br />

Dabei geht es um Lernen in jeglicher Form, um<br />

Allgemeinbildung, um persönliche und berufl iche<br />

Aus- und Fortbildung. Gemeinsam besprechen<br />

wir Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten und<br />

gehen die Antragsformalitäten durch.<br />

Vereinbaren Sie einen Termin:<br />

Ihre Ansprechpartnerin in Eschwege:<br />

Regina Novak, Tel.: 05651/7429-18 oder<br />

Mobil: 0172/7115019<br />

Regionales Fenster<br />

Keine Angst vor Jazz...<br />

Jazz-Standards singen und genießen<br />

Sa, 07.05.11, 10.00-16.00 Uhr<br />

WIZ (Christel Thomas)<br />

Farben-Spiel<br />

Kunstworkshop im Oberharz<br />

Fr, 13.05. <strong>bis</strong> So, 15.05.11<br />

Braunlage (N. Mentner/ D. Kiep)<br />

Führen und leiten lernen<br />

auf außergewöhnliche Art und Weise<br />

auf dem Reiterhof!<br />

So, 15.05.11, Hess. Lichtenau (Rita Schodder)<br />

Erste Hilfe Outdoor<br />

Bei Unfällen „draußen“ wissen, was zu tun ist!<br />

Fr, 27.05./ Sa, 28.05.11<br />

Ort auf Anfrage (Susanne Liebmann)<br />

Der erotische Augenblick in der Fotografi e<br />

Ein Kurs in Theorie und Praxis -<br />

mit Fotomodell!<br />

Sa, 11.06.11, <strong>14.</strong>00-17.45 Uhr<br />

WIZ (Michael Zimmer)<br />

Qualifi zierungsscheck<br />

17<br />

Die Bildungsberatungsbüros Hessencampus<br />

Werra-Meißner sind Beratungsstellen für den<br />

Mit dem „Qualifi zierungsscheck Hessen“ hat das<br />

Land Hessen ein Förderprogramm aufgelegt,<br />

das Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in<br />

klein- und mittelständischen Unternehmen (mit<br />

weniger als 250 Beschäftigten) den Zugang zur<br />

Weiterbildung erleichtern soll.<br />

Ausgesuchte Beratungsstellen (die vhs ist eine<br />

davon) helfen bei der Auswahl von Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

und erstellen gemeinsam<br />

mit Ihnen ein Beratungsprotokoll, mit dem Sie<br />

den Qualifizierungsscheck beantragen können.<br />

Der Qualifi zierungsscheck wird für die Hälfte der<br />

Weiterbildungskosten, max. jedoch 500 EUR,<br />

ausgestellt. Das heißt, für die Teilnahme an<br />

einem Seminar zahlen Sie nur noch halb so viel.<br />

In der Beratung legen Sie gemeinsam mit Ihrer<br />

Beraterin die Themen und Inhalte der berufl ichen<br />

Weiterbildung fest und wählen die in Frage kommende<br />

Weiterbildungseinrichtung aus. Weitere<br />

Informationen zum Qualifi zierungsscheck fi nden<br />

Sie unter www.qualifi zierungsschecks.de.<br />

Folgende Veranstaltungen werden von der<br />

Volkshochschule Region Kassel angeboten.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt<br />

unter der Telefon-Nr. 05692/9873190.<br />

Zum Themenschwerpunkt „Leben mit<br />

Behinderung“: Selbst erleben und nicht<br />

nur darüber reden.<br />

Tagesseminar auf Anfrage!<br />

Blindenschrift für Sehende -<br />

Wochenendseminar.<br />

Sa, 26. u. 27.03.11, 10.00-13.00 Uhr<br />

Anmeldeschluss: 08.03.11<br />

Singen und Klang<br />

als „Gesundheitserreger“<br />

Fachtag mit Anke Conrad und<br />

Zeljko Vlahovic

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!