12.11.2012 Aufrufe

Frühjahrssemester vom 14. Februar bis 21. Juni 2011

Frühjahrssemester vom 14. Februar bis 21. Juni 2011

Frühjahrssemester vom 14. Februar bis 21. Juni 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

J1031<br />

Do, 24.02.11 19.00-<strong>21.</strong>00 Uhr<br />

4,00 € / erm. 3,00 € Abendkasse<br />

vhs Eschwege Aula<br />

Anmeldeschluss: 17.02.11<br />

Vererben oder schenken?<br />

Dr. Rolf Momberg<br />

Vortrag und Gespräch<br />

Wer soll mein Vermögen bekommen? Wer bekommt<br />

den Schmuck? Soll ich schon jetzt etwas<br />

verschenken? Oft gestellte Fragen, die häufi g<br />

verdrängt werden. Dabei ist es keine Frage des<br />

Alters: Auch junge Menschen oder Familien sorgen<br />

vor für den Fall, dass ihnen etwas zustößt.<br />

Die Weitergabe von Vermögen an die nächste<br />

Generation kann durch Schenkung, Übergabe,<br />

Testament oder Erbvertrag erfolgen. Über Vorteile<br />

und Nachteile informiert dieser Vortrag, der<br />

auch steuerliche Aspekte berücksichtigt.<br />

J1032<br />

Do, <strong>14.</strong>04.11 19.00-<strong>21.</strong>00 Uhr<br />

4,00 € / erm. 3,00 € Abendkasse<br />

vhs Eschwege Aula<br />

Anmeldeschluss: 07.04.11<br />

Aktiv für Ihren Verein<br />

Vorstand oder Funktionsträger im<br />

Verein? - Verantwortung, Haftung<br />

und Steuern<br />

Claus Hamp, Silke Schreiber<br />

Das ganztägige Seminar umfasst folgende<br />

Themenschwerpunkte: Satzungsinhalt (Vereinszweckbestimmung<br />

und Gemeinnützigkeit),<br />

Ertrags- und Umsatzsteuer (Basiswissen für<br />

„kleine“ Vereine und detailliertere Informationen<br />

für steuerpfl ichtige Vereine), Übungsleiterpauschale,<br />

Ehrenamtsfreibetrag, Spendenrecht,<br />

Haftungsfragen (z. B. betreffend Verwendung<br />

der Mittel oder Ausstellung von Belegen) und<br />

Haftungsrisiken. Es richtet sich nicht nur an<br />

Vereinsvorsitzende, sondern auch an alle<br />

Verantwortungs- und Funktionsträger sowie<br />

sonstige Interessierte.<br />

J1033<br />

Sa, <strong>14.</strong>05.11 10.00-17.00 Uhr<br />

1 Veranst. (8 UStd.) 24,00 €<br />

vhs Eschwege Raum 009<br />

Anmeldeschluss: 06.05.11<br />

Pressearbeit in Vereinen<br />

Sylvia Hubele<br />

Auch in kleinen Orten spricht sich nicht mehr<br />

alles von allein herum. Man muss selbst trommeln,<br />

um gehört zu werden. Doch wie wird<br />

eigentlich eine Pressemitteilung geschrieben,<br />

wie erfahren Mitglieder und Anwohner, mögliche<br />

Besucher und Teilnehmer, wann ein Ereignis<br />

stattfi ndet? Durch Pressearbeit lässt sich viel<br />

erreichen. Dazu sollten Sie aber wissen, was<br />

Redaktionen von Ihnen erwarten und was Leser<br />

interessieren könnte. Wenn außerdem bei einer<br />

Veranstaltung Fotos geschossen werden und mit<br />

dem dazu gehörigen Bericht auf der Vereinsseite<br />

veröffentlicht werden sollen, ist es gut zu wissen,<br />

worauf man achten muss.<br />

J1034<br />

Sa, 12. u. 26.03.11 <strong>14.</strong>00-17.00 Uhr<br />

2 Veranst. (8 UStd.) 24,00 €<br />

vhs Eschwege Raum 103/104<br />

Anmeldeschluss: 04.03.11<br />

Gesellschaft und Leben<br />

Natur<br />

Fleißige Bienen<br />

Dieter Böttner, Imkerverein Eschwege<br />

Vortrag über Bienenhaltung und Imkerei<br />

Der durch Filmmaterial begleitete Vortrag vermittelt<br />

nicht nur Einblicke in die Natur der Bienen,<br />

sondern auch in die Kunst der Bienenhaltung und<br />

die damit verbundenen, über das Jahr verteilten<br />

Maßnahmen wie Völkerführung/-vermehrung,<br />

Zucht, Honiggewinnung und Einwinterung.<br />

Darüber hinaus wird der 2009 eingeweihte<br />

Bienenlehrpfad im Bergwildpark Meißner-Germerode<br />

vorgestellt.<br />

J1035<br />

Di, 01.03.11 19.00 Uhr<br />

4,00 € / erm. 3,00 € Abendkasse<br />

BKK Innenstadt Herrengasse 1 - 5<br />

Anmeldeschluss: 22.02.11<br />

Kleinod Sophiengarten<br />

Interessieren Sie sich für Gärten und/oder das<br />

Gärtnern? Suchen Sie eine Herausforderung,<br />

die über Topfpflanzen und Balkonkästen<br />

hinausgeht? Dann können Sie mit Lust und<br />

Laune, Rat und Tat mithelfen, einen engagierten<br />

Arbeitskreis für das bedrohte Kleinod<br />

„Sophiengarten“ zu gründen. Denn die ehrenamtliche<br />

Gärtnerriege, die seit vielen Jahren<br />

die Oase auf dem Schulberg betreut und<br />

pfl egt, braucht dringend Unterstützung.<br />

Eine Informationsveranstaltung gibt Auskunft<br />

über Hintergründe, Pläne und das Gartenjahr<br />

des 1.000 Quadratmeter umfassenden Idylls<br />

im Herzen von Eschwege. Alle Interessenten,<br />

auch Unerfahrene und Gartenneulinge, sind<br />

herzlich willkommen!<br />

J1036<br />

Mi, 02.03.11 18.00-19.30 Uhr<br />

vhs Eschwege Raum 101<br />

Voranmeldung erwünscht!<br />

Märzenbecher, Boyneburg und<br />

Käserei<br />

Zum Frühlingsanfang auf‘s Ringgau-Plateau<br />

Bernd Hiddemann<br />

Der Weg führt ohne wesentliche Steigungen<br />

durch den frühlingshaften Buchenwald zu Märzenbechern<br />

und anderen Frühblühern, aber<br />

auch zu wunderschönen Vogelkonzerten und<br />

zur Ruine der versteckt gelegenen kaiserlichen<br />

Boyneburg. In der Ringgauer Landkäserei<br />

erfahren wir, wie der handgemachte Käse hergestellt<br />

wird und wie er schmeckt. Anreise in<br />

Fahrgemeinschaften.<br />

Bitte wetterfeste Kleidung und möglichst ein<br />

Fernglas mitbringen. In Zusammenarbeit mit<br />

dem Naturpark Meißner-Kaufunger Wald.<br />

J1037<br />

Sa, 26.03.11 13.20-18.15 Uhr<br />

1 Veranst. 5,00 € (vor Ort)<br />

Eschenweg 2. Werrabrücke<br />

Anmeldeschluss: 18.03.11<br />

Einblicke ins Schloss, Bärlauch<br />

pfl ücken und wandern<br />

Ein Waldtal bei Allendorf mit Frühblühern,<br />

Ruinen und alten Geschichten<br />

Bernd Hiddemann<br />

Der Weg führt an einem Bach entlang, sanft<br />

ansteigend in den Wald hinein, bei Vogelgesang,<br />

vorbei an üppig blühenden Frühlingsboten und<br />

zu zwei wüst gefallenen Siedlungsplätzen. Hier<br />

können wir Bärlauch für den Eigenbedarf pfl ücken.<br />

Auf dem Rückweg kehren wir auf Schloss<br />

Rothestein ein und genießen die wunderschöne<br />

Aussicht ins Werratal sowie die Gastronomie<br />

und den Blick in die Eingangshalle. Anreise<br />

in Fahrgemeinschaften. Bitte wetterfeste Kleidung<br />

und möglichst ein Fernglas mitbringen. In<br />

Zusammenarbeit mit dem Naturpark Meißner-<br />

Kaufunger Wald.<br />

J1038<br />

So, 27.03.11 13.30-18.15 Uhr<br />

1 Veranst. 5,00 € (vor Ort)<br />

Eschenweg 2. Werrabrücke<br />

Anmeldeschluss: 18.03.11<br />

Naturerlebnis-Wochenende:<br />

Kyffhäuser u. Südharz-Rand<br />

9<br />

Bernd Hiddemann<br />

Termine: Fr, 01.04. - So, 03.04.11<br />

Weitere Angaben zur naturkundlich-kulturhistorischen<br />

Wochenendreise siehe unter<br />

Studienfahrten, S. 40.<br />

Vogelstimmen-Wanderung an<br />

der Hausener Hute<br />

Bernd Hiddemann<br />

Am Meißner-Westhang liegen Wald und Wiesen<br />

großfl ächig nebeneinander, ein idealer Ort, an<br />

dem die Vögel der verschiedenen Lebensräume<br />

gleichzeitig vorkommen: Vögel der Baumkronen,<br />

der Gebüsche und des Offenlandes. Wir wollen<br />

sie hier beobachten, bestimmen und sie ihren<br />

Gesängen zuordnen. Ein Spaziergang zum<br />

Wochenausklang für Einsteiger und Fortgeschrittene.<br />

Anreise in Fahrgemeinschaften. Bitte<br />

wetterfeste Kleidung und möglichst ein Fernglas<br />

mitbringen. In Zusammenarbeit mit dem Naturpark<br />

Meißner-Kaufunger Wald.<br />

J1039<br />

Sa, 16.04.11 7.25-11.15 Uhr<br />

1 Veranst. 3,50 € (vor Ort)<br />

Eschenweg 2. Werrabrücke<br />

Anmeldeschluss: 08.04.11<br />

Wir bauen um -<br />

für Sie!<br />

Im Rahmen unseres barrierefreien Umbaus<br />

kann es zu Beeinträchtigungen des Unterrichts<br />

kommen.<br />

Bitte haben Sie<br />

Verständnis!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!