12.11.2012 Aufrufe

Frühjahrssemester vom 14. Februar bis 21. Juni 2011

Frühjahrssemester vom 14. Februar bis 21. Juni 2011

Frühjahrssemester vom 14. Februar bis 21. Juni 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

na, haben Sie ihn oder sie schon wiedererkannt?<br />

Ist Ihr/e Kursleiter/in auch dabei?<br />

Erstmals haben wir auf unserem Programmheft-Cover<br />

diejenigen in den Vordergrund<br />

gestellt, die seit Jahren für Sie und für uns<br />

das Bild der vhs entscheidend prägen. Es<br />

sind Menschen, die unsere Einrichtung nach<br />

außen vertreten. Es sind diejenigen, die unser<br />

Programm mit Leben füllen, unsere Dozentinnen<br />

und Dozenten, die Sie als Lernende auf<br />

Ihrem Weg in eine neue Sprache, bei Ihrem<br />

Sport- oder Kochkurs, auf Ihrer Exkursion oder<br />

beim Entdecken und Ausleben Ihrer Kreativität<br />

begleiten. An dieser Stelle sei deshalb all unseren<br />

engagierten Dozentinnen und Dozenten<br />

ganz herzlich gedankt für ihre hervorragende<br />

Arbeit und ihr unermüdliches Engagement!<br />

Im Folgenden möchte ich einige der Highlights<br />

herausstellen, die sich unsere Kursleitenden in<br />

diesem Semester für Sie ausgedacht haben:<br />

Historisch Interessierte sollten die Vorträge<br />

über Troia oder Adam von Trott zu Solz,<br />

das Seminar zur deutschen Geschichte in<br />

der Zeit nach Napoleon sowie unsere Fahrt<br />

zur Napoleon-Ausstellung nach Bonn nicht<br />

verpassen. Auch ein Besuch im Schlaraffenkeller<br />

des Hochzeitshauses ist neu im<br />

Programm! Im Rahmen der Internationalen<br />

Wochen gegen Rassismus im März sind Sie<br />

herzlich eingeladen, mit uns über Eschwege<br />

im Nationalsozialismus und über prämierte<br />

Filme zum Thema Demokratie zu diskutieren.<br />

Den Abenteurern unter Ihnen bieten wir neue<br />

außergewöhnliche Hobbies, wie Bier brauen<br />

für Fortgeschrittene, Skaten oder eine<br />

geführte Radtour entlang der „Thüringer<br />

Städtekette“, während die eher ruhiger<br />

Veranlagten bei Männer-Wellness, Lebensfreude-Training<br />

oder bei Blütenzauber<br />

für die Zunge entspannt genießen können.<br />

Eine Tagesfahrt für Kinder wie Erwachsene<br />

führt ins Phaeno-Museum nach Wolfsburg<br />

und vorbereitend auf die bereits im letzten Semester<br />

angekündigte Studienreise zur Olympischen<br />

Riviera im April wird ein Schnupper-<br />

wochenende Griechisch angeboten. Darüber<br />

hinaus gibt es im Sprachenbereich einen<br />

neuen Englischkurs speziell für Gästeführer<br />

und Hotelmitarbeiter sowie seit langer<br />

Zeit wieder einen Bildungsurlaub Englisch.<br />

Die vhs beteiligt sich am hessenweiten Literaturfestival<br />

„Literaturland Hessen – Ein Tag<br />

für die Literatur“ und hat in diesem Kontext<br />

auch einen Semesterschwerpunkt auf Literatur<br />

gelegt. Es werden Lieblingskrimis<br />

gelesen und analysiert, Schreibtechniken für<br />

Reisetagebücher vorgestellt und ausprobiert,<br />

und im Treffpunkt Literatur werden<br />

Bücher von Frauen und über Frauen gelesen.<br />

Sie merken es schon! Das Angebot ist dank<br />

unserer Dozentinnen und Dozenten wie<br />

immer vielfältig und abwechslungsreich!<br />

Mit dem ersten Januar <strong>2011</strong> ist auch die Stelle<br />

des Leiters der Kreisvolkshochschule mit unserem<br />

Witzenhäuser Kollegen Burkhard Bax<br />

nach langer Vakanz endlich wieder besetzt.<br />

Der Sitz der Kreisvolkshochschule bleibt weiterhin<br />

in Eschwege. Wir freuen uns darauf, vor<br />

diesem Hintergrund die bereits begonnene<br />

und sehr intensive Zusammenarbeit der<br />

beiden Volkshochschulen weiter zu vertiefen.<br />

Darüber hinaus liegen unsere überarbeiteten<br />

Allgemeinen Geschäftsbedingungen, u. a.<br />

mit einigen veränderten und zusätzlichen<br />

Rabatten vor, die Sie im hinteren Teil des Programmheftes<br />

fi nden. Die Volkshochschulen in<br />

Eschwege und Witzenhausen haben diese<br />

AGB gemeinsam aktualisiert und aufeinander<br />

abgestimmt. Schauen Sie doch gleich<br />

mal nach, vielleicht kann ja auch der von<br />

Ihnen ausgewählte Kurs ermäßigt werden.<br />

Nun bleibt mir nur noch, Ihnen im Namen des<br />

Vorstands und des Teams Ihrer vhs viel Spaß<br />

zu wünschen beim Durchstöbern und Entdecken<br />

unseres Frühjahrsprogramms und Sie<br />

einzuladen, die ein oder andere Veranstaltung<br />

bei uns zu besuchen. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihr Henry Thiele<br />

1. Vorsitzender<br />

Die vhs Eschwege<br />

wird barrierefrei!<br />

Ihre Spende hilft!<br />

Die vhs Eschwege ist seit 1995 in einem<br />

historischen, denkmalgeschützten Gebäude<br />

beheimatet. So schön unser Haus mit seinen<br />

zweckmäßigen Unterrichtsräumen ist, es<br />

genügt längst nicht mehr den Anforderungen<br />

der Zeit und den Bedürfnissen unserer Besucher.<br />

Schon jetzt sind für viele Betroffene<br />

manche dieser Räume – insbesondere<br />

unsere repräsentative Aula im 2. Stock – nur<br />

schwer oder gar nicht zu erreichen.<br />

Aus diesem Grund haben wir gemeinsam<br />

mit dem Werra-Meißner-Kreis den barrierefreien<br />

Umbau unseres Hauses sowie<br />

den Anbau eines denkmalverträglichen<br />

Außenfahrstuhls geplant.<br />

An den entstehenden Baukosten (insges.<br />

ca. 375.000 €) ist die vhs mit 50% beteiligt.<br />

Dies wird unsere fi nanziellen Möglichkeiten<br />

übersteigen.<br />

Daher haben wir bereits im Herbst letzten<br />

Jahres zu einer Spendenaktion aufgerufen.<br />

Wir danken an dieser Stelle allen <strong>bis</strong>herigen<br />

Spendern für Ihre Unterstützung!!!<br />

Leider ist die Differenz der eingegangenen<br />

Spenden zu den entstehenden Baukosten<br />

noch immer sehr hoch. So sind wir weiterhin<br />

auf Ihre engagierte Beteiligung angewiesen.<br />

Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenquittung<br />

aus.<br />

Als Dank und zur Erinnerung werden wir<br />

alle Förderer (ab einer Spende von 50,- €)<br />

namentlich durch eine Gedenktafel in unserem<br />

Haus ehren.<br />

Aber auch mit kleineren, symbolischen<br />

Beträgen können Sie zu diesem Gemeinschaftswerk<br />

beitragen!<br />

Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich<br />

im Frühjahr <strong>2011</strong> und werden einige<br />

Beeinträchtigungen mit sich bringen. Wir<br />

bitten dies zu entschuldigen und freuen uns<br />

gemeinsam mit Ihnen auf die Zeit danach<br />

und die zukünftigen Erleichterungen.<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre<br />

Mithilfe und Ihre Geduld während der<br />

Bauarbeiten!<br />

Ihr vhs-Team<br />

Ein Spendenformular fi nden Sie im hinteren<br />

Teil unseres Programmheftes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!