12.11.2012 Aufrufe

Frühjahrssemester vom 14. Februar bis 21. Juni 2011

Frühjahrssemester vom 14. Februar bis 21. Juni 2011

Frühjahrssemester vom 14. Februar bis 21. Juni 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Kunst der Schamanin:<br />

Heilen und Heil-Werden<br />

Matriarchaler Schamanismus Teil 2<br />

Annette Rath-Beckmann<br />

Dieser Kurs ist eine Fortsetzung der Reihe zum<br />

„Matriarchalen Schamanismus“ <strong>vom</strong> Vorjahr und<br />

richtet sich an interessierte Frauen jeden Alters.<br />

Die „Wege zur Kraft“ (Teil 1) sind angelegt und<br />

können begangen werden in Richtung „Heilen und<br />

Heil-Werden“ (Teil 2). Es geht um die Ausdrucksformen<br />

von Körper, Seele und Geist und ihre Behandlung<br />

auf schamanische Art. Hierbei werden<br />

im Wesentlichen die Methoden und Praktiken des<br />

Kern-Schamanismus (Michael Harner Foundation<br />

for Shamanic Studies, San Francisco), die von<br />

Sandra Ingerman und Carlo Zumstein weiterentwickelt<br />

und modifi ziert wurden, zugrundegelegt<br />

und durch selbstentwickelte Methoden ergänzt.<br />

Die Kursreihe fi ndet an geschützten Plätzen in der<br />

Natur am oder auf dem Hohen Meißner statt, bei<br />

schlechtem Wetter in Innenräumen. Dies und ein<br />

Treffpunkt wird mit den Teilnehmerinnen zeitnah<br />

abgesprochen. Vorteilhaft – aber nicht Voraussetzung<br />

– ist die Teilnahme an Teil 1. Neue Interessenten<br />

melden sich bitte direkt bei der Dozentin:<br />

rotermilan@email.de oder 05504/98138 (AB).<br />

J1018<br />

Einführungsgespräch:<br />

Körper, Seele, Geist - die 3 Ausdrucksformen<br />

des Lebens im schamanischen Weltbild und<br />

ihre Behandlung<br />

Sa, 26.03.11 15.00-18.00 Uhr<br />

Diagnosereise und Seelenrückholung als traditionelle<br />

und zeitgenöss. Traumabehandlung<br />

Sa, 16.04.11 12.00-18.00 Uhr<br />

Extraktion als traditionelle und zeitgenöss.<br />

Heilmethode<br />

Sa, <strong>21.</strong>05.11 15.00-18.00 Uhr<br />

Körperseelenrückholung als traditionelle und<br />

zeitgenöss. Heilmethode<br />

Sa, 04.06.11 15.00-18.00 Uhr<br />

Schamanische Zerstückelung<br />

Sa, 18.06.11 12.00-18.00 Uhr<br />

Visionssuche und schamanische Einweihung<br />

Sa, 02.07.11 10.00-22.00 Uhr<br />

6 Veranst. 154,00 €<br />

Anmeldeschluss: 18.03.11<br />

Kooperationsveranstaltungen mit dem<br />

Gleichstellungsbüro des Werra-Meißner-<br />

Kreises<br />

Frauen in Arbeit<br />

Unter dem Motto: Schatzsuche - von der Familienarbeit<br />

zurück in den Beruf“ erhalten Frauen,<br />

die ihren berufl ichen Wiedereinstieg nach einer<br />

längeren Familienphase wagen wollen, Hilfe,<br />

Unterstützung und Kontakte mit regionalen Unternehmen/Verwaltungen.<br />

Das Gleichstellungsbüro<br />

des Werra-Meißner-Kreises bietet in Zusammenarbeit<br />

mit Bildungsträgern, der Agentur für<br />

Arbeit und der Arbeitsförderung Werra-Meißner<br />

ein umfangreiches Jahresprogramm. Unter dem<br />

Titel „Frauenzukunftstage – «Schnuppertage»<br />

mit und in Unternehmen/Verwaltungen“ fi nden<br />

ab März <strong>2011</strong> zahlreiche Veranstaltungen statt,<br />

darunter:<br />

Vortrag: „Kann ich mir Bildung leisten?“<br />

Regina Novak, Bildungsberatung Hessencampus<br />

Werra-Meißner (J5055)<br />

Mi, 13.04.11 9.00-12.00 Uhr<br />

vhs Eschwege Aula<br />

Gesellschaft und Leben<br />

Ausstellung:<br />

Symbole des Weiblichen im<br />

Spiegel der Kulturgeschichte<br />

Die Sammlung Heinz Kirchhoff in der<br />

vhs Eschwege<br />

Figürliche Darstellungen von Frauen als<br />

Schwangere, Gebärende oder in ihrer Rolle<br />

als Mutter fi nden sich in den verschiedenen<br />

Epochen und Kulturen der Erde immer<br />

wieder. Naturalistisch, stilisiert, auf Symbole<br />

reduziert, geformt aus Ton, Stein oder Holz:<br />

Ihre Funktionen und Bedeutungen sind so<br />

unterschiedlich wie die Zeiten und Kulturen<br />

an sich. Die heute mehr als 600 Objekte umfassende<br />

Sammlung zeigt vor allem Symbole<br />

und Motive des „Weiblichen“ quer durch die<br />

Kulturgeschichte. Davon befi nden sich knapp<br />

200 Exponate als Dauerausstellung im Universitätsklinikum<br />

Göttingen, ca. 50 Objekte<br />

sind als Wanderausstellung zusammengestellt,<br />

die nun anlässlich des 100jährigen<br />

Jubiläums des Internationalen Frauentages<br />

in der vhs Eschwege gezeigt wird.<br />

Ausstellungseröffnung:<br />

Mi, 09.02.11 18.30 Uhr<br />

vhs Eschwege Aula<br />

Die Ausstellung ist <strong>vom</strong> 10. <strong>Februar</strong> <strong>bis</strong> zum<br />

15. April während der regulären Öffnungszeiten<br />

oder nach Vereinbarung zu besuchen.<br />

Fachliche Begleitung für Schulklassen<br />

oder andere Gruppen auf Anfrage möglich<br />

(05651/7429-12).<br />

KOMpetenzPASS Berufsrückkehrer - von<br />

der Familienarbeit zurück in den Beruf<br />

Seminarreihe mit Zertifi kat und dreiwöchigem<br />

Praktikum. Im Anschluss Möglichkeit zur Teilnahme<br />

an dem Veranstaltungsangebot „Selbststärkende<br />

Gemeinschaft“.<br />

August <strong>bis</strong> November <strong>2011</strong> (geplant)<br />

vhs Eschwege<br />

Gesundheit für Frauen<br />

Die weibliche Kraft stärken: Ein sinnliches<br />

Beckenbodentraining (J3105)<br />

Angelika Winkin<br />

Sa, 26.02.11 10.00-17.00 Uhr<br />

1 Veranst. 30,00 €<br />

vhs Eschwege Aula<br />

Anmeldeschluss: 18.02.11<br />

„Mehr Genuss durch Verzicht?“<br />

Klosterurlaub in Duderstadt<br />

Simone Güntheroth-Groß, Christine Seip<br />

Mo, <strong>14.</strong> - Fr, 18.03.11 300,00 € zzgl. FK<br />

Anmeldeschluss: 25.02.11<br />

„Aus der Fülle schöpfen“<br />

Fortbildung zu kreativen Besprechungen<br />

jenseits von Moderation<br />

Sabine Falk, Kassel<br />

Ein Gespräch, das der Inspiration und Weiterentwicklung<br />

dient, folgt anderen Prinzipien als denen<br />

der klassischen Besprechungsmoderation. Kreative<br />

Impulse können ihre Kraft entfalten, wenn eine<br />

Gruppe, ein Team oder eine Gemeinschaft bewusst<br />

beginnt, gemeinsam zu suchen und zu denken.<br />

Wohlwollend zuhören, den Gedanken anderer lauschen<br />

und sich davon bewegen lassen: so entsteht<br />

Raum für Erkundung in Gemeinschaft. Durch die<br />

Bereitschaft, Impulse aufzunehmen, in der Schwebe<br />

zu halten und sich entwickeln zu lassen, kann sich<br />

Neues zeigen und Gestalt annehmen. Dieser Weg<br />

führt über den Austausch von Argumenten in einer<br />

moderierten Diskussion hinaus. Er fördert kreative<br />

Prozesse. Eine Fortbildung für alle, die die Kreativität<br />

einer Gruppe zur Inspiration und Weiterentwicklung<br />

eines Themas nutzen wollen.<br />

J1019<br />

Sa, 02.04.11 10.00-17.00 Uhr<br />

1 Veranst. 30,00 €<br />

vhs Eschwege Aula<br />

Anmeldeschluss: 25.03.11<br />

Wissen - Wollen - Wagen<br />

Von der Fremdbestimmung zur Selbstwahrnehmung<br />

Ursula Büchler<br />

Viele Frauen fragen sich, wie sie von einer ehemals<br />

starken Rolle zu Beginn ihrer Beziehung oder<br />

Ehe später in eine (vermeintlich? tatsächlich?)<br />

schwächere Position geraten sind. Wir wollen die<br />

Bedingungen, die dazu geführt haben könnten,<br />

näher beleuchten und Lösungsmöglichkeiten erarbeiten.<br />

Hierzu sind alle Frauen eingeladen, die<br />

eine Veränderung ihrer Partnerschaft wünschen<br />

– aber auch solche, die diesen Prozess bereits<br />

durchlaufen haben und andere an ihren Erfahrungen<br />

teilhaben lassen möchten. Bitte mitbringen:<br />

Decke, Kissen, warme Socken, Notizbuch.<br />

J1020<br />

Sa, 16.04.11 10.00-17.00 Uhr<br />

So, 17.04.11 10.00-13.00 Uhr<br />

2 Veranst. (12 UStd.) 48,00 €<br />

vhs Eschwege Aula<br />

Anmeldeschluss: 08.04.11<br />

Internationaler Frauentag<br />

100jähriges Jubiläum<br />

Lila Wochen: „Frauen haben die Wahl?!“ <strong>vom</strong><br />

8. <strong>bis</strong> zum 25. März <strong>2011</strong><br />

„Fünf auf einen Streich“<br />

Märchenhaftes Fragespiel mit der Spitzenkandidatin<br />

und den Spitzenkandidaten zur Kommunalwahl;<br />

Moderation: Andrea C. Ortolano,<br />

Märchenerzählerin, Kassel<br />

Di, 08.03.11 19.00 Uhr<br />

Eschwege-Niederhone Schlüsselblume<br />

„Frauen haben die Wahl?!“<br />

Poetry Slam – Dichterwettbewerb in Kooperation<br />

mit der Schlüsselblume e. V. Eschwege<br />

Musik: Christel Thomas und Partnerin, Kassel<br />

Fr, 25.03.11 19.30 Uhr<br />

Bad Sooden-Allendorf Wappensaal<br />

Komplettes Programm und Informationen:<br />

Gleichstellungsbüro Werra-Meißner-Kreis:<br />

05651/302-2170, thekla.rotermund-capar@<br />

werra-meissner-kreis.de<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!