12.11.2012 Aufrufe

GESCHICHTE - VICO Wissenschaftliches Antiquariat und Verlag OHG

GESCHICHTE - VICO Wissenschaftliches Antiquariat und Verlag OHG

GESCHICHTE - VICO Wissenschaftliches Antiquariat und Verlag OHG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeit der Fremdherrschaft. 8 Bde. Köln, J. P. Bachem, 1833-45. 8vo. XIV, 1 Bl.,<br />

623; 2 Bll., 642; 2 Bll., 843; 683; 908; IV, 935; V, 1 Bl., 763; 2 Bll., 370 S., IV, 169 S. (=<br />

Register). Zeitgenössische Halblederbände (mit roten <strong>und</strong> grünen Rü-ckenschildchen).<br />

(oberes Kapitel von Bd. 8 etw. ausgebessert). 500,--<br />

Beginnend im Jahre 1539.<br />

659 BRECHENMACHER, Thomas, Das Ende<br />

der doppelten Schutzherrschaft. Der Heilige<br />

Stuhl <strong>und</strong> die Juden am Übergang zur Moderne<br />

(1775-1870). Stuttgart, Anton Hiersemann, 2004.<br />

8vo. VIII, 514 S. OLwd. (Päpste <strong>und</strong> Papsttum.<br />

Hrsg. von Georg Denzler, 32) (NP 88,-- EUR). 60,--<br />

660 BUCHHOLZ, Friedrich, Der neue Leviathan.<br />

Mit Vorwort von Rütger Schäfer. Tübingen,<br />

J. G. Cotta, 1805. 8vo. (Nachdruck, Aalen<br />

1970). VIII, 376 S. Kunstleder (St.a.Titelrücks. <strong>und</strong><br />

Vorsatz). 40,--<br />

661 BÜLAU, Friedrich von, Encyklopädie der<br />

Staatswissenschaften. 2., vielfach umgearb.<br />

Ausg. Leipzig, Christian Ernst Kollmann, 1856.<br />

8vo. (Nachdruck, Goldbach 2001). VIII, 463 S. OHlwd.<br />

(Bibliothek des öffentlichen Rechts - Konstitutionelles<br />

Staatsrecht. Hrsg. von Walter Pauly, 3).<br />

100,--<br />

662 CONSTANT, Benjamin, Collection complète<br />

des Ouvrages. Publiés sur le Gouvernement<br />

représentatif et la Constitution actuelle de la<br />

France, formant une espèce de Cours de politique<br />

constitutionelle. 8 Teile in 4 Bänden. Paris<br />

<strong>und</strong> Rouen, chez P. Plancher, Béchet, 1818-20.<br />

8vo. XII, 478; 492; 264, 156, 1 Bl., LII; 374, 307 S.<br />

Originale Halblederbände (repariert). 1.200,--<br />

Erste Gesamtausgabe. - Constant (1767-1830)<br />

wurde - insbesondere nach dem Rückkehr der<br />

Bourbonen auf den französischen Thron - mit<br />

seinem Plädoyer für die konstitutionelle Monarchie,<br />

seinen scharfen Parlamentsreden <strong>und</strong><br />

Pamphleten zum mächtigen Fürsprecher des liberalen<br />

Staates.<br />

663 CONSTANT, Benjamin, Lettres a Madame<br />

Rècamier 1807-1830. Paris, Calmann Lévy,<br />

1882. 8vo. XL, 365 S. Hldr. 50,--<br />

664 CRISPI, Francesco, Scritti e discorsi politici<br />

(1849-1890). Rom, 1890. 8vo. XVII, 765 S.<br />

Originaler <strong>Verlag</strong>sleinenband. 120,--<br />

665 DE LOLME, J. L., Die Constitution Englands<br />

in ihrer genetischen Entwicklung, übersetzt<br />

von C. F. Liebetreu. Mit vergleichenden<br />

6. Neunzehntes Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

Anmerkungen über die Institutionen des Festlandes<br />

vor 1784 <strong>und</strong> über die Constitutionen<br />

Norwegens, Belgiens, Churhessens, Frankreichs<br />

(1814 <strong>und</strong> 1830) <strong>und</strong> Nordamerika‘s. Berlin, K. W.<br />

Krüger‘s <strong>Verlag</strong>sbuchhandlung, 1848. 8vo. XII, 420<br />

S. Zeitgenössischer Halblederband. 100,--<br />

666 DESTUTT de TRACY, Antoine-Louis-<br />

Claude, Traité de la Volonté et de ses Effets.<br />

Seconde Édition. Paris, Courcier, 1818. 8vo.<br />

(Nachdruck, Genève <strong>und</strong> Paris 1984). 527 S., 1 Bl.<br />

Lwd. 40,--<br />

667 DEUTSCHES STAATS-WÖRTERBUCH. In<br />

Verbindung mit deutschen Gelehrten herausgegeben<br />

von J(ohann) C(aspar) Bluntschli unter<br />

Mitredaktion von Karl Brater. 11 Bde. Stuttgart<br />

<strong>und</strong> Leipzig, Expedition des Staats-Wörterbuchs,<br />

1857-70. 8vo. Zusammen ca. 9080 S. Originale<br />

grüne Halbleinen d. 19. Jahrh<strong>und</strong>erts (Bde. 8<br />

<strong>und</strong> 9 angeglichen neu geb<strong>und</strong>en). 1.000,--<br />

Bluntschli (1808-1881), aus Zürich stammend,<br />

studierte die Rechtswissenschaften in Zürich,<br />

Berlin <strong>und</strong> Bonn. In Bonn wurde er zum Dr. jur.<br />

promoviert. Nach einem Pariser Interludium<br />

kehrte er zunächst nach Zürich zurück, wo er<br />

ab 1833 an der Universität lehrte. Im Jahre 1848<br />

folgte er einem Ruf nach München, im Jahre 1861<br />

nach Heidelberg. In seiner Heidelberger Zeit<br />

engagierte sich Bluntschli ab 1864 in der Loge<br />

„Ruprecht zu den fünf Rosen“, wo er als Meister<br />

vom Stuhl die Loge prägte. Bluntschlis Freimaurerei<br />

unterstreicht seine liberalistische Gr<strong>und</strong>gesinnung,<br />

die auch in einem offenen Antwortbrief<br />

an Papst Pius IX. auf dessen apostolisches<br />

Schreiben „Multiplices inter“ zu Tage tritt. Das<br />

Staats-Wörterbuch, das er gemeinsam mit Karl<br />

Ludwig Theodor Brater (1819-69) verfasste, atmet<br />

den Geist der Liberalität <strong>und</strong> avancierte so<br />

zum zusammenfassenden literarischen Bezugspunkt<br />

des deutschen Liberalismus. - Einbände<br />

ausgebessert, Vorsätze tlw. erneuert, St. a. Titelblättern<br />

<strong>und</strong> Titelblattrückseiten.<br />

668 DIEZEL, Gustav (anonym), Deutschland<br />

<strong>und</strong> die abendländische Civilisation. Zur Läuterung<br />

unserer politischen <strong>und</strong> socialen Begriffe.<br />

Stuttgart, <strong>Verlag</strong> von Karl Göpel, 1852. 8vo. VI, 1<br />

Bl., 397 S. Halbleinenband d. Zt. (mit Buntpapier-<br />

51<br />

bezug). (älterer St.a.Tb., Ebd.-Rücken mit Klarfolie<br />

bezogen). 60,--<br />

Holzmann-B., V, 2497; ADB V, 213.<br />

669 DONOSO CORTÉS, Juan, Essay über den<br />

Katholizismus, den Liberalismus <strong>und</strong> den Sozialismus<br />

<strong>und</strong> andere Schriften aus den Jahren<br />

1851 bis 1853. Hrsg., übers. <strong>und</strong> kommentiert<br />

von Günter Maschke. Weinheim, VCH <strong>Verlag</strong>sgesellschaft,<br />

1989. Gr.-8vo. LI, 485 S. Mit Porträt.<br />

Originaler <strong>Verlag</strong>sleinen. (Werke in zwei Bänden, 1).<br />

Neuwertiger Zustand! (NP 59,90 EUR). 40,--<br />

670 DUBOE, Julius, H<strong>und</strong>ert Jahre Zeitgeist<br />

in Deutschland. Geschichte <strong>und</strong> Kritik. Leipzig,<br />

Otto Wigand, 1889. 8vo. VI, 324 S. Hlwd. 55,--<br />

671 DUNCKER, Max, Vier Monate auswärtiger<br />

Politik. Mit Urk<strong>und</strong>en. Berlin, Veit, 1851. 8vo.<br />

132 S. OPpbd d. Zeit. 50,--<br />

Max Duncker (1811-1886), deutscher Historiker<br />

<strong>und</strong> Politiker, Sohn des gleichnamigen Buchhändlers<br />

<strong>und</strong> Verlegers (Duncker & Humblot),<br />

war ab 1842 Professor in Halle <strong>und</strong> ab 1857 in<br />

Tübingen. An der Revolution von 1848 nahm er<br />

aktiv teil <strong>und</strong> wurde Mitglied der Frankfurter<br />

Nationalversammlung. Seit 1859 war er im preußischen<br />

Staatsdienst <strong>und</strong> bekleidete ab 1867 das<br />

Amt eines Direktors der preußischen Archive.<br />

672 EISENMANN, (Gottfried), Bericht an seine<br />

Wähler in Nürnberg <strong>und</strong> Bayreuth über unsere<br />

Zustände <strong>und</strong> Aufgaben. Erlangen, Ferdinand<br />

Enke‘s <strong>Verlag</strong>sbuchhandlung, 1848. 8vo. 16 S.<br />

Kart. (St.a.T.). 50,--<br />

Flugschrift. - Vgl. ADB V, 770-772. - Eisenmann<br />

war Teilnehmer am Wartburgfest <strong>und</strong> stand als<br />

Burschenschafter unter Polizeibeobachtung.<br />

Nach dem Hambacher Fest wurde er zu unbefristeter<br />

Festungshaft verurteilt <strong>und</strong> erst 1847<br />

begnadigt. Im Jahre 1848 wurde er für Nürnberg<br />

ins Vorparlament entsandt <strong>und</strong> darauf für Würzburg<br />

in die Nationalversammlung gewählt.<br />

673 ENGELBERG, Gerfried, Ständerechte im<br />

Verfassungsstaat - dargestellt am Beispiel der<br />

Auseinandersetzung um die Rechte der landschaftlichen<br />

Repräsentanten Ostfrieslands mit<br />

dem Königreich Hannover. Berlin, Duncker &<br />

Humblot, 1979. 8vo. XX, 427 S. OKart. (Schriften zur<br />

Verfassungsgeschichte, 29) (NP 88,- EUR). 50,--<br />

674 FICHTE, Iohann Gottlieb, Gr<strong>und</strong>lage des<br />

Naturrechts nach Principien der Wissenschaftslehre.<br />

Gr<strong>und</strong>lage des Naturrechts nach Principien<br />

der Wissenschaftslehre Zweiter Theil oder<br />

Angewandtes Naturrecht. Iena <strong>und</strong> Leipzig, bei<br />

Christian Ernst Gabler, 1796-97. 8vo. (I:) Titelblatt,<br />

(22), 229 S.; (II:) 269 S. Zeitgenössischer Pappband<br />

mit ausgebessertem Rücken <strong>und</strong> aufgeklebtem<br />

Rückenschild. 200,--<br />

Erstausgabe des auf dem Kantschen Idealismus<br />

beruhenden Werk! - „Jeder muß seine Freiheit<br />

durch den Begriff der Möglichkeit von des Andern<br />

Freiheit einschränken“, lautete der abgewandelte<br />

kategorische Imperativ Fichtes. In<br />

seiner Begrifflichkeit ist der Staat Rechts- <strong>und</strong><br />

Zwangsanstalt, insoweit alles Recht auch Staatsrecht<br />

ist. Deutlich werden bei ihm jedoch Recht<br />

<strong>und</strong> Moral als zwei verschiedene Prinzipien unterschieden.<br />

Fichtes Vorstellung finden in dem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!