12.11.2012 Aufrufe

Schwarzenbeker Anzeiger - Kurt Viebranz Verlag

Schwarzenbeker Anzeiger - Kurt Viebranz Verlag

Schwarzenbeker Anzeiger - Kurt Viebranz Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BüA10/SA10/LR14/GA14 <strong>Kurt</strong> <strong>Viebranz</strong> <strong>Verlag</strong> e 0 41 51 - 88 90 0 22. Juni 2005<br />

Die Klasse 4c der Weingartenschule sagt<br />

DANKE ...<br />

... liebe Sabine (Marktbeschicker Struß + Schmidt)<br />

für Dein tolles SPONSORING vieler unserer Aktionen!!<br />

... liebe Frau Lamsfuß-Bischoff und<br />

unseren Eltern für die Unterstützung 2001 bis 2005<br />

Lieber Jörg,<br />

wir,<br />

Ina und Peter,<br />

gratulieren zum<br />

Werksleiter<br />

Hallo, Leute, lasst Euch sagen,<br />

am 25ten wird VERENA<br />

»Am Haferberg« klagen.<br />

Mit 30 noch nicht gepeilt, dass man vorher zum Altar eilt,<br />

muss sie nun putzen Klinken, bis sie blinken.<br />

Junggesellen, kommt herbei und küsst sie frei.<br />

Fortsetzung vom 10. Dezember 2004 ...<br />

... und jetzt die kirchliche Trauung!<br />

Solvig & Karl Brettling<br />

mitViviane<br />

Unser Eheglück wird nun gesegnet:<br />

am 24. Juni 2005 um 16.00 Uhr in der<br />

Maria-Magdalenen-Kirche zu Lauenburg.<br />

Lauenburg, im Juni 2005<br />

Wir danken ganz herzlich<br />

für die vielen lieben Glückwünsche, Blumen und<br />

Geschenke sowie die tollen Überraschungen anlässlich<br />

unserer Silberhochzeit. Wir haben uns sehr darüber gefreut.<br />

Franz-Erich und Isolde Piehl<br />

Dalldorf, im Mai 2005<br />

Erster Spatenstich<br />

für Brückenneubau<br />

Ein ganz moderner erster Spatenstich<br />

mit dem »Theodolit«.<br />

Für Landrat Gerd Krämer ein etwas<br />

ungewöhnlicher erster Spatenstich.<br />

Foto: Inga Kronfeld<br />

Güster (ik) - Am 6. Juni erfolgte<br />

durch Landrat Gerd Krämer der erste<br />

Spatenstich für den Neubau der<br />

Brücke über den Elbe-Lübeck-Kanal<br />

zwischen Güster und Göttin.<br />

»Damit wird rechtzeitig zum Weihnachtsfest<br />

ein rund siebenjähriges<br />

Provisorium beendet sein«, so Krämer.<br />

Die 1898 gebaute Brücke<br />

musste 1998 nach einer TÜV-Prüfung<br />

einseitig gesperrt werden, um<br />

eine Gewichtsüberlastung auszuschließen.<br />

Durch eine Ampel wurde<br />

der Verkehr über die Brücke geregelt.<br />

»Der rund 2,1 Millionen Euro<br />

teure Brückenneubau lässt nach<br />

Fertigstellung wieder eine Belastung<br />

von 30 Tonnen im Gegenverkehr<br />

zu, so dass der landwirtschaftliche<br />

Verkehr die Brücke wieder oh-<br />

ne Einschränkungen nutzen kann.<br />

Außerdem werde durch die Veränderung<br />

der Durchfahrtshöhe die<br />

Voraussetzung geschaffen, dass<br />

nach einem Ausbau des Kanals<br />

auch die sogenannten Europaschiffe<br />

den Kanal passieren können. Der<br />

Kreis gehe davon aus, dass die Brücke<br />

Ende 2005 für den Verkehr freigegeben<br />

werden kann. »Damit hat<br />

der Kreis seine Hausaufgaben erfüllt.<br />

Die unter der Trägerschaft des<br />

Kreises stehenden beiden Brücken<br />

sind dann wieder in einem ordnungsgemäßen<br />

Zustand.« Die<br />

Hausaufgaben nicht gemacht, haben<br />

offenbar die Planer. Denn die<br />

beabsichtigte Anhebung der Eisenbrücke<br />

durch einen Kran scheiterte<br />

zuerst am Hebevermögen des<br />

Krans. Die »alte Lady« schien sich<br />

noch zu wehren.<br />

Nach Fertigstellung der Brückenbaumaßnahme<br />

in Güster ist vorgesehen,<br />

die Straße westlich des Kanals<br />

zu sanieren. Hier ist keine Vollsperrung<br />

geplant. Der Verkehr wird<br />

mit Hilfe einer Ampelregelung an<br />

der Baustelle vorbei geführt. Krämer<br />

appellierte an das Land, auch<br />

eine Lösung für die Kanalbrücke in<br />

Büchen im Zuge der Landesstraße<br />

205 herbeizuführen. »Hier besteht<br />

insoweit ein besonderer Handlungsbedarf,<br />

da der Behelfsanschluss<br />

Gudow der A 24 zu einem vollwertigem<br />

Anschluss ausgebaut<br />

werden soll. Dies wird zu einer erhöhten<br />

Verkehrsbelastung führen.<br />

Deshalb ist eine Brückensanierung<br />

in Büchen unumgänglich.« Krämer<br />

sagte, dass der Kreistag am 22. Mai<br />

2003 bereits eine entsprechende<br />

Forderung erhoben habe.<br />

Familienanzeigen<br />

50<br />

BESTATTUNGS-<br />

UNTERNEHMEN<br />

Am 24. Juni 2005 werden wir<br />

Marianne Nico<br />

&<br />

Kammann-Seidler Gebert<br />

um 12.30 Uhr im Reinbeker Schloß getraut.<br />

Schulendorf, im Juni 2005<br />

Am 27. Juni 2005<br />

feiern meine lieben Eltern<br />

Geert und Ruth Prüfert<br />

25<br />

ihre silberne Hochzeit.<br />

Dazu gratulieren von ganzem Herzen<br />

Andrea, Lennard,<br />

André, Melvin und Melina<br />

Wer gratulieren möchte, ist zum Empfang ab 17 Uhr<br />

in der Gaststätte »Zum Stübchen«, Geesthachter Straße 31,<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

UnsereSilberhochzeit war wunderschön!<br />

Danke für die vielen Glückwünsche, Blumen und<br />

Geschenke.<br />

Danke allen Geschwistern, Freunden und Kollegen<br />

für die Hilfe und die tollen Überraschungen.<br />

Heinz und Margret Paeplow<br />

Fuhlenhagen, im Juni 2005<br />

80<br />

Liebe ist, sich 50 Jahre zur Seite zu stehen<br />

und durch dick und dünn zu gehen.<br />

Am 24. Juni 2005 feiern<br />

unsere lieben Eltern<br />

Otto und Ilse Hartmann<br />

das schöne Fest der goldenen Hochzeit.<br />

Hierzu gratulieren recht herzlich Eure Kinder<br />

Dieter und Maria<br />

Jürgen und Doris<br />

Wer gratulieren möchte, ist am 24. Juni 2005<br />

von 11.00 bis 13.00 Uhr<br />

im Gasthaus der Steinau-Pension, Sahms, Hauptstraße 14,<br />

herzlich willkommen.<br />

Kaum zu glauben, aber wahr!<br />

Am 24. Juni 2005 wird mein lieber Mann<br />

Johann Ziemek<br />

80 Jahr’.<br />

Es gratulieren<br />

seine Frau Renate und Kinder<br />

Büchen, Hellbergtal<br />

Unsere liebe Mutter, Oma und Uroma,<br />

Frau Karla Block<br />

wird am 25. Juni 2005<br />

Es gratulieren herzlich<br />

Gerhard und Waltraud<br />

Joachim und Brigitte<br />

Waltraud und Erhard<br />

Johanna und Lothar<br />

sowie die Enkelkinder Christian, Andrea, Stefanie, Jan,<br />

Florian, André, Philip, Tobias und Urenkel Noah<br />

Elbinger Str. 14 21493 Schwarzenbek<br />

Am 25. Juni 2005 wird unsere Mutter<br />

Karla Block<br />

Jahre jung ...<br />

... und sie hat noch so viel Schwung!<br />

Es gratulieren herzlich<br />

Deine Kinder, Enkelkinder und Urenkel<br />

Wer gratulieren möchte, ist von 11.00 bis 13.00 Uhr<br />

herzlich willkommen in der Elbinger Straße 14.<br />

Seit 1886 - Das traditionsbewusste<br />

Bestattungsinstitut in Geesthacht<br />

Rathausstr. 39 · Tel. 04152 / 22 15<br />

Erika<br />

Vowinkel<br />

† 24. Mai 2005<br />

Du siehst die Felder nicht mehr grünen,<br />

auf denen Du einst so froh geschafft,<br />

die Blumen nicht mehr blühen,<br />

weil Dir die Krankheit nahm die letzte Kraft.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem<br />

lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, lieben<br />

Opa, Bruder, Schwager und Onkel<br />

Georg-Ernst (Schorsch)<br />

Herbst<br />

* 26. Oktober 1939 † 17. Juni 2005<br />

Wir sind sehr traurig<br />

Marlene Herbst geb. Martens<br />

Tanja, Holger und Carlotta<br />

Sina und Christian<br />

Rita, Manfred und Max<br />

und alle, die ihn gern hatten<br />

21483 Gülzow, Schloßstraße 6<br />

Die Trauerfeier findet am Freitag, 24. Juni 2005, um 14.00 Uhr<br />

in der Kirche zu Gülzow statt. Von Beileidsbekundungen am<br />

Grab bitten wir abzusehen.<br />

Wenn die Kraft zu Ende geht,<br />

ist die Erlösung eine Gnade.<br />

Ruth Görlitz<br />

* 30. Dezember 1935 † 16. Juni 2005<br />

In stiller Trauer<br />

Bettina und Ulrich<br />

Ilse Malessa<br />

und alle Angehörigen<br />

Die spätere Urnenbeisetzung findet im Familienkreis statt.<br />

Wir danken allen herzlich<br />

für die Anteilnahme an<br />

unserer Trauer<br />

Kinder, Enkelkinder<br />

und Urenkel<br />

Büchen, im Juni 2005<br />

Weint man,<br />

zeigt man seine Verbundenheit mit dem, was man verloren hat.<br />

Weinen ist immer der Ausdruck eines ehrlichen Gefühls und<br />

jede verflossene Träne ist ein kleiner Schritt, die Bürde<br />

des Schmerzes abzubauen.<br />

Zum Gedenken an den 1. Todestag meines lieben<br />

Mannes Martin<br />

Ich vermisse Dich<br />

Deine Lisa<br />

Am 14. Mai 2005 verstarb plötzlich und unerwartet, jedoch<br />

ruhig und friedlich, im Alter von 78 Jahren<br />

Herr Erich Kohl<br />

der Letzte der Kohl-Familie aus dem Lauenburger Hotel<br />

„Stadt Hamburg“.<br />

Die stille Beisetzung erfolgt am Mittwoch, den 22. Juni 2005<br />

um 14.30 Uhr auf dem Lauenburger Friedhof.<br />

Danke,Lene,<br />

für eine einzigartige Freundschaft.<br />

Deine Ali<br />

Bestattungsinstitut<br />

Wilhelm Steffens<br />

Lauenburg • Alte Wache 20 • Tel. 04153 - 5 84 80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!