12.11.2012 Aufrufe

Gutscheine - VHS Konstanz-Singen e.V.

Gutscheine - VHS Konstanz-Singen e.V.

Gutscheine - VHS Konstanz-Singen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir bitten zur Diskussion<br />

10020 <strong>Konstanz</strong><br />

Egon Bahr im Gespräch mit<br />

Meinhard Schmidt-Degenhard:<br />

Geteilt und geeinigt<br />

Mit einer Einführung durch Minister Peter Friedrich<br />

Egon Bahr gilt als Architekt der<br />

bundesdeutschen Ostpolitik, die<br />

er zusammen mit Willy Brandt<br />

entwickelt hat. Im Gespräch mit<br />

Meinhard Schmidt-Degenhardt<br />

wird mit historischen Erinnerungen,<br />

Analysen und Einschätzungen, unterbrochen<br />

von interessanten persönlichen Lebenserinnerungen<br />

und -erfahrungen, die deutsche<br />

Nachkriegsgeschichte lebendig. Nach dem Krieg<br />

fängt er als Journalist bei der „Berliner Zeitung“<br />

an, später arbeitet er für den RIAS Berlin. 1960<br />

wurde er Sprecher des damaligen Regierenden<br />

Bürgermeisters von Berlin, Willy Brandt, später<br />

Leiter des Planungsstabs im Auswärtigen Amt<br />

und engster Berater des Bundeskanzlers. Im<br />

Kalten Krieg bestimmte er maßgeblich die Ostpolitik<br />

der Bundesrepublik Deutschland.<br />

Egon Bahr, Politiker,<br />

Meinhard Schmidt-Degenhard, Fernsehmoderator<br />

Fr, 26.10.12, 19.30-21.00 Uhr<br />

Kulturzentrum am Münster · 6,00 €<br />

10025 <strong>Konstanz</strong><br />

Jean Ziegler im Gespräch mit<br />

Meinhard Schmidt-Degenhard<br />

Er ist der weltweit bekannteste lebende<br />

Schweizer – und auch der umstrittenste: der<br />

Genfer Soziologe, Globalisierungskritiker und<br />

Berater des UN-Menschenrechtsrats Jean Ziegler.<br />

„Ein unverbesserlicher Revolutionär wurde<br />

er genannt, Stimme der Armen und Schreck der<br />

Mächtigen. Nestbeschmutzer und Relikt der<br />

sechziger Jahre. Einer, den man nur lieben oder<br />

hassen kann.“ (ZEIT) Berühmt aber wurde Ziegler<br />

– der mit Unterbrechungen 28 Jahre für die<br />

Sozialdemokraten im Schweizer Parlament saß<br />

– durch seine Bücher, in denen er sich mit den<br />

Mächtigen der westlichen Welt anlegte. Wegen<br />

der häufig mit drastischen Worten geäußerten<br />

Kritik an Politikern, Unternehmen, Banken und<br />

Finanzakteuren in seinen Sachbüchern wurde<br />

er vielfach verklagt.<br />

Jean Ziegler, Soziologe, Autor,<br />

Meinhard Schmidt-Degenhard, Fernsehmoderator<br />

Mi, 05.12.12, 19.30-21.00 Uhr<br />

vhs · 6,00 €<br />

Soziale Gesellschaft im Wandel<br />

10030 <strong>Konstanz</strong><br />

Prof. Götz W. Werner im<br />

Gespräch mit Meinhard Schmidt-<br />

Degenhard: „1000 € für jeden“<br />

vhs + K9<br />

Angst vor zunehmender Armut<br />

und Erwerbslosigkeit prägen<br />

unsere Gesellschaft. Die Schere<br />

zwischen Arm und Reich klafft<br />

immer weiter auseinander. Der<br />

heutige Sozialstaat weiß darauf<br />

keine Antwort. Seit vielen Jahren setzt sich Götz<br />

Werner öffentlich für ein bedingungsloses<br />

Grundeinkommen ein. Im Gespräch mit Mein-<br />

<strong>Konstanz</strong>er Bildungseinrichtungen greifen einmal im Jahr Brennpunktthemen von heute auf und<br />

diskutieren sie an historischer Stätte mit prominenten Gästen.<br />

10010 <strong>Konstanz</strong><br />

<strong>Konstanz</strong>er Kontroversen: Mein Leben gehört mir<br />

Grenzfragen des Lebens - Von Stammzellen bis Sterbehilfe<br />

vhs + Bildungszentrum <strong>Konstanz</strong> + K9 +<br />

Konzilstadt <strong>Konstanz</strong> + Konzil-Beauftragter der<br />

Ev. Landeskirche in Baden<br />

Die manchmal verwirrenden medizinethischen<br />

Debatten z. B. über Herstellung und Verwendung<br />

von Stammzellen, über den Hirntod<br />

oder die Sterbehilfe berühren grundlegende<br />

Fragen des menschlichen Handelns, der Ethik<br />

und unseres Selbstverständnisses. Während<br />

Fichte noch formulieren konnte, dass sich „das<br />

Moralische von selbst verstehe“, sind heute<br />

Antworten auf Fragen angesichts der neuen<br />

medizinischen Möglichkeiten und des Wertewandels<br />

in der Gesellschaft gefragt. Die Expertenrunde<br />

der <strong>Konstanz</strong>er Kontoversen 2012<br />

setzt sich damit auseinander, wann das Leben<br />

anfängt, wann es endet und wie man zugleich<br />

verantwortungs- und würdevoll damit umgeht.<br />

Die Podiumsgäste des Abends sind:<br />

Dr. Matthias Bloechle, Gynäkologe<br />

mit „Kinderwunschklinik“<br />

in Berlin, hat sich selbst angezeigt,<br />

weil er die PID praktiziert.<br />

Der Fall kam bis vor den<br />

Bundesgerichtshof, der 2010 zu<br />

seinen Gunsten entschied.<br />

Saskia Frei, Advokatin, setzt<br />

sich als Präsidentin von EXIT<br />

für die Respektierung des<br />

Selbstbestimmungsrechts des<br />

Menschen im Leben und am<br />

Lebensende ein - und dies<br />

nicht nur in der Schweiz.<br />

Prof. em. Dr. jur. Edzard Schmidt-Jortzig,<br />

Justizminister<br />

a.D., em. Ordinarius für öffentliches<br />

Recht in Kiel, 1998 bis<br />

2002 Mitglied der Enquete-<br />

hard Schmidt-Degenhard wird das bahnbrechende<br />

Konzept greifbar, das dem grundlegenden<br />

Wandel von Leben und Arbeit begegnen<br />

und die Menschen von Existenzangst befreien<br />

soll. Einfach, gerecht und finanzierbar! Götz W.<br />

Werner ist Gründer, Gesellschafter und Aufsichtsratsmitglied<br />

der dm-Drogeriemärkte,<br />

deren Geschäftsführer er 35 Jahre lang war.<br />

Seit 2003 leitet er das Interfakultative Institut für<br />

Entrepreneurship an der Uni Karlsruhe. Er ist<br />

Träger zahlreicher Auszeichnung.<br />

Prof. Götz W. Werner, Gründer und Aufsichtsratsmitglied<br />

der dm-Drogeriemärkte,<br />

Meinhard Schmidt-Degenhard, Fernsehmoderator<br />

Do, 17.01.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

Kulturzentrum am Münster · 6,00 €<br />

10031 <strong>Konstanz</strong><br />

Das bedingungslose<br />

Grundeinkommen –<br />

Ein Kulturimpuls<br />

Ein Film-Essay von Daniel Häni und Enno<br />

Schmidt mit anschließender Diskussion<br />

vhs + Initiative bedingungsloses Grundeinkommen<br />

<strong>Konstanz</strong><br />

Kommission „Recht und Ethik der modernen<br />

Medizin“ ist seit 2008 Vorsitzender des neuen<br />

Deutschen Ethikrates.<br />

Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff,<br />

Priester und Professor für<br />

Moraltheologie in Freiburg, Mitglied<br />

im Deutschen Ethikrat. Er<br />

hat sich aus moraltheologischer<br />

Sicht intensiv mit Stammzellenforschung,<br />

Sterbehilfe und Präimplantationsdiagnostik<br />

beschäftigt.<br />

Als lokale Experten nehmen Stellung:<br />

- Petra Hinderer, seit 1995 Geschäftsführerin<br />

des Hospiz <strong>Konstanz</strong>, fördert die persönliche<br />

bewusste Auseinandersetzung rund um die<br />

Themen Abschied, Sterben, Tod und Trauer, um<br />

den eigenen Weg zu suchen und zu finden.<br />

- Prof. Dr. Marcel Leist, <strong>Konstanz</strong>er Biologe, ist<br />

der erste Wissenschaftler Baden-Württembergs,<br />

der die Genehmigung bekommen hat,<br />

mit embryonalen Stammzellen zu forschen.<br />

Moderator und Initiator ist der Journalist und<br />

Autor Meinhard Schmidt-Degenhard, der beim<br />

Hessischen Rundfunk/ARD die Fernsehredaktion<br />

„Gesellschaft und Religion“ leitet.<br />

Di, 20.11.12, 19.30-21.00 Uhr<br />

Konzil <strong>Konstanz</strong> · 8,00 € Vorverkauf 6,00 €,<br />

vhs-Vortragskarte gültig<br />

Bitte beachten Sie auch:<br />

Monika Blankenberg: Altern ist nichts<br />

für Feiglinge vhs + K9, So, 21.10.12,<br />

20.00-21.30 Uhr, siehe Seite 16<br />

Der erste Film zu dem Zukunftsthema, das<br />

keinen kalt lässt: Ein bedingungsloses Grundeinkommen<br />

für alle. Der Film mischt Festgefahrenes<br />

auf, zeigt Überraschendes, lässt mit- und<br />

weiterdenken. Mit einfachsten Mitteln gemacht<br />

ist der Film ein Debüt zweier, die auszogen, der<br />

Welt das Fürchten zu nehmen. „...ein kleiner<br />

kluger Film über den Zustand unserer Welt. Eine<br />

Art Sendung mit der Maus, die zu erklären versucht,<br />

wie das Grundeinkommen funktioniert.“<br />

Zitat Mikael Krogerus<br />

Di, 08.01.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

vhs · 6,00 €<br />

10032 <strong>Konstanz</strong><br />

Dr. Ralf Jeremias:<br />

Die „Verarmung“ der deutschen<br />

Bevölkerung<br />

Bildungszentrum <strong>Konstanz</strong> + vhs<br />

Jahre hoher Arbeitslosigkeit, sinkender<br />

Reallöhne und steigender Ausgaben haben ihre<br />

Spuren hinterlassen: Immer mehr Menschen<br />

in Deutschland haben immer weniger zum<br />

Leben und eine für die Nachkriegsgeschichte<br />

Mensch & Gesellschaft 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!