12.11.2012 Aufrufe

Gutscheine - VHS Konstanz-Singen e.V.

Gutscheine - VHS Konstanz-Singen e.V.

Gutscheine - VHS Konstanz-Singen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial Inhalt<br />

Liebe Leserinnen und Leser!<br />

„Länder, Menschen, vhs“ – unter dieses Motto haben wir das neue Programm für<br />

das zweite Halbjahr 2012 gestellt. Die Volkshochschule als Ort, an dem sich<br />

Menschen begegnen, um zusammen zu lernen, zu diskutieren, um sich beruflich<br />

weiterzuqualifizieren oder in der Gruppe gemeinsamen Interessen nachzugehen.<br />

Menschen treffen sich, die aus unterschiedlichen Ländern kommen, die sich mit<br />

Landschaft und Kultur, mit der Sprache oder mit der Geschichte verschiedener<br />

Länder beschäftigen wollen. Dieses Motto ist letztlich Ausdruck unseres umfassenden<br />

Bildungsauftrags. Leitgedanke bei der Erstellung des Programms war<br />

daher die Schaffung von Bildungsangeboten für alle Bevölkerungsschichten und<br />

Interessenlagen, unabhängig von Alter, Nationalität oder Einkommen.<br />

Überzeugen Sie sich selbst, dass auch für Sie etwas dabei ist:<br />

– Erfahren Sie Neues aus Politik und Gesellschaft oder beschäftigen Sie sich mit<br />

landeskundlichen Themen in über 100 Vortragsveranstaltungen.<br />

– Wenn Sie gerne kreativ sind oder sich für Kunst- und Literaturgeschichte interessieren,<br />

dann sehen Sie sich im Fachbereich Kunst und Kreativität um. Von<br />

Mal- und Zeichenkursen über Goldschmieden und Bildhauerei bis hin zu Filmseminaren,<br />

Literatur und kunsthistorischen Vorträgen ist alles dabei.<br />

– Wer sich gerne bewegt oder etwas für seine Gesundheit tun möchte, findet im<br />

Fachbereich Gesundheit und Bewegung ein reichhaltiges Angebot.<br />

– Spracheninteressierte können aus über 20 verschiedenen Sprachen wählen.<br />

Vorhandene Kenntnisse können ausgebaut, neue Sprachen erlernt werden. Die<br />

Volkshochschule ist Träger von geförderten Integrationskursen, in denen Menschen<br />

aus ganz unterschiedlichen Nationen die deutsche Sprache lernen und<br />

Prüfungen ablegen. Der Einbürgerungstest, den die Volkshochschule als einzige<br />

Institution im Landkreis <strong>Konstanz</strong> anbietet, öffnet die Türen zur deutschen<br />

Staatsbürgerschaft.<br />

– Wer gezielt seine beruflichen Kompetenzen weiterentwickeln will, findet in der<br />

Abteilung Medien und Beruf nicht nur den richtigen Kurs, sondern auch anerkannte<br />

Prüfungen. Die Fördermittel, die das Wirtschaftsministerium im Rahmen<br />

der Fachkursförderung zur Verfügung gestellt hat, machen diese Kurse<br />

erschwinglich. Auf dem zweiten Bildungsweg kann man mit unserer Hilfe den<br />

Hauptschulabschluss erwerben, den Realschulabschluss machen oder aber die<br />

Abiturprüfung am beruflichen Abendgymnasium Radolfzell, dessen Träger die<br />

Volkshochschule ist, ablegen.<br />

– Mit der „jungen vhs“, der „Familien vhs“ oder mit gebündelt dargestellten Veranstaltungen<br />

für ältere Kursteilnehmer fassen wir unsere Angebote speziell für<br />

diese Zielgruppen zusammen und machen sie leichter auffindbar.<br />

Vielleicht hat Sie dieser kurze Einblick in unser Programm ein wenig neugierig<br />

gemacht. Wir jedenfalls möchten Sie einladen, in dem Ihnen vorliegenden Heft zu<br />

blättern und auf unserer Homepage (www.vhs-konstanz-singen.de) zu stöbern.<br />

Wir würden uns sehr freuen, Sie bald als Teilnehmende in unseren Kursen<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Nikola Ferling Dr. Dorothee Jacobs-Krahnen<br />

Vorstand Stellvertretender Vorstand<br />

Editorial/Impressum<br />

Kontaktdaten 2<br />

Das vhs-Team 3<br />

Wichtig zu wissen 4<br />

Veranstaltungsorte 4<br />

Fördermöglichkeiten 5<br />

Vortragsplaner 6<br />

Mensch & Gesellschaft 8<br />

Kunst & Kreativität 32<br />

Gesundheit & Bewegung 54<br />

Essen & Trinken<br />

Integration,<br />

78<br />

Deutsch & Grundbildung 88<br />

Fremdsprachen 94<br />

Beruf & Medien 120<br />

Dozentenfortbildung 137<br />

Mit Muße lernen 138<br />

Junge vhs & Schülerhilfen 146<br />

Familien vhs 156<br />

Projekte, Kooperationen 162<br />

Schulabschlüsse 163<br />

Außenstellen 164<br />

AGB 167<br />

Anmeldeformular 167<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Volkshochschule <strong>Konstanz</strong>-<strong>Singen</strong> e.V.<br />

Theodor-Hanloser-Str. 19<br />

78224 <strong>Singen</strong><br />

Tel.: 07731-95810<br />

E-Mail: singen@vhs-konstanz-singen.de<br />

Amtsgericht <strong>Singen</strong>, VR 158<br />

Vorsitzender der Mitgliederversammlung:<br />

Landrat Frank Hämmerle<br />

Geschäftsführung: Nikola Ferling<br />

ViSdP<br />

Nikola Ferling, Vorstand<br />

Dr. Dorothee Jacobs-Krahnen<br />

Layout & Gestaltung:<br />

werk zwei Print + Medien <strong>Konstanz</strong> GmbH,<br />

<strong>Konstanz</strong><br />

Druck: Druckerei <strong>Konstanz</strong> GmbH<br />

Titelbild, Collage:<br />

DesignConnection, Stockach<br />

Erscheinungsweise: 2 x jährlich<br />

Wichtige Informationen 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!