12.11.2012 Aufrufe

Gutscheine - VHS Konstanz-Singen e.V.

Gutscheine - VHS Konstanz-Singen e.V.

Gutscheine - VHS Konstanz-Singen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

typisch brasilianischen Limonade ein paar von<br />

den vielen Facetten meines Landes in diesem<br />

Vortrag vorstellen. Brasilien ist einen Blick wert<br />

- nicht nur wegen des Fußballs, Brasilien ist mit<br />

Abstand die größte Volkswirtschaft in Südamerika.<br />

Flávia Carla Nepomuceno dos Santos<br />

Fr, 16.11.12, 19.30-21.00 Uhr<br />

vhs · 6,00 €<br />

11708 <strong>Konstanz</strong><br />

Marcela Chico:<br />

Argentinien: mehr als Steaks<br />

und Tango...<br />

Eine vhs-Dozentin erzählt von ihrer Heimat<br />

Ich unterrichte Spanisch an der vhs. Ich<br />

möchte Ihnen einige neue Aspekte zu meinem<br />

Geburtsland Argentinien zeigen, denn außer<br />

„Steak, Tango und Evita“ fällt vielen Leuten in<br />

Deutschland wenig zum achtgrößten Land der<br />

Erde ein. Woher kommen die Argentinier und welchen<br />

Einfluss hat ihre Herkunft auf das, was heute<br />

„den Argentinier“ ausmacht? Lernen Sie das Land<br />

und seine Bewohner kennen, wie man es kaum in<br />

Büchern findet. Argentinischer Rotwein und eine<br />

Kleinigkeit zu Essen sind auch dabei.<br />

Marcela Marina del Jesus Chico<br />

Fr, 18.01.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

vhs · 6,00 €<br />

11709 <strong>Konstanz</strong><br />

Dr. Theodoros Tsoukalas:<br />

Tripolis in Arkadien: Eine normale<br />

alte griechische Stadt<br />

Ein vhs-Dozent erzählt von seiner Heimat<br />

Ich bin Dozent in der vhs und unterrichte Neugriechisch.<br />

Ich bin in Tripolis/Landkreis Arkadia<br />

in Griechenland gebohren und habe in Athen,<br />

<strong>Konstanz</strong> und Speyer sudiert. Heute werde ich<br />

Tripolis vorstellen als eine typische kleine moderne<br />

Stadt (ca. 30.000 Einwohner). Geschichte, Politik<br />

und Gesellschaft sind die Gesichtspunkte unter<br />

denen ich meine Geburtsstadt darstellen werde;<br />

die Folgen der gegenwärtigen Krise im Leben der<br />

Stadt werden auch skizziert.<br />

Dr. Theodoros Tsoukalas<br />

Di, 19.02.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

vhs · 6,00 €<br />

11710 <strong>Konstanz</strong><br />

Yevgeniya Tikhonova:<br />

Russische Wege:<br />

Wirtschaft - Kultur - Politik<br />

Bildungszentrum <strong>Konstanz</strong> + vhs<br />

Mit dem Beginn der „Perestroika“ Mitte der<br />

80er Jahre und dem endgültigen Abbruch<br />

der kommunistischen Regime 1991 setzte in<br />

Russland eine gesellschaftliche und wirtschaftliche<br />

Transformation ein. Die Komplexität der<br />

russischen Entwicklung von kommunistischen<br />

Planwirtschaft zu europäischen kapitalistischen<br />

Marktmodel ist kulturell bedingtes Phänomen.<br />

Im Vortrag werden neben den politischen und<br />

wirtschaftlichen Entwicklungen auch die interkulturelle<br />

Aspekte des erfolgreichen Managements<br />

in Russland beleuchtet und thematisiert.<br />

Yevgeniya Tikhonova,<br />

Slavistin, Doktorandin Uni Basel<br />

Do, 15.11.12, 19.30-21.00 Uhr<br />

Bildungszentrum <strong>Konstanz</strong>, Münsterplatz 11<br />

6,00 €, keine vhs-Vortragskarte<br />

11720 <strong>Konstanz</strong><br />

Werner Trapp: Das Bergell<br />

Geschichte, Kunst und Natur zwischen Engadin<br />

und Comer See<br />

Das Bergell zählt zu den landschaftlich wie<br />

kulturell reizvollsten und interessantesten<br />

Tälern am Südrand der Alpen. Hier findet man<br />

noch historische Dörfer, die sich ihre charakteristische<br />

Bauweise bewahrt haben, stößt auf<br />

Spuren einer alten bäuerlich-alpinen Kultur<br />

und entdeckt den Zauber einer großartigen<br />

Landschaft, die Künstler zu kreativem Schaffen<br />

anregt. Kurzum: Das Bergell ist ein Tal für Menschen,<br />

die leise Töne lieben.<br />

Werner Trapp, Autor, Historiker<br />

Mi, 23.01.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

vhs · 6,00 €<br />

Bitte beachten Sie die Reisen am<br />

09.06. und 22.09.2013<br />

11721 <strong>Konstanz</strong><br />

Werner Trapp: „Via Francisca“<br />

und „Strada Antica Regina“<br />

Auf alten Wegen von Chiavenna zum Comer See<br />

Der <strong>Konstanz</strong>er Historiker Werner Trapp<br />

berichtet von einer Weitwanderung auf historischen<br />

Wegen, die schon seit römischer Zeit<br />

die Stadt Mailand mit den Zentren nördlich der<br />

Alpen verbanden: Auf der „Via Francisca“ und<br />

der „Strada Antica Regina“ geht es von Chiavenna<br />

am Südfuß der Alpen nach Menaggio<br />

am Westufer des Comer Sees, oft durch eine<br />

alte bäuerliche Kulturlandschaft mit einer Fülle<br />

schöner Ausblicke.<br />

Werner Trapp, Autor, Historiker<br />

Do, 22.11.12, 19.30-21.00 Uhr<br />

vhs · 6,00 €<br />

Bitte beachten Sie die Reise am<br />

08.04.2013<br />

11722 <strong>Konstanz</strong><br />

Werner Trapp: Die unbekannte<br />

Lombardei entdecken<br />

Durch das Tal der Adda von Lecco am Comer<br />

See nach Cremona<br />

Der Vortrag widmet sich einem Stück der<br />

„unbekannten Lombardei“, dem touristisch noch<br />

kaum erschlossenen Tal der Adda zwischen<br />

Lecco am Comer See und der Geigenbaustadt<br />

Cremona in der Po-Ebene. Der Vortrag führt auf<br />

alten Treidelpfaden am Fluss oder an Kanälen<br />

entlang durch zwei große Natur-Parks, zeigt<br />

landschaftliche, kulturelle und historische Vielfalt,<br />

vom Menschen noch kaum beeinflussten<br />

Naturlandschaften und eine Fülle industriearchäologisch<br />

bedeutsamer Kulturdenkmäler.<br />

Werner Trapp, Autor, Historiker<br />

Do, 29.11.12, 19.30-21.00 Uhr<br />

vhs · 6,00 €<br />

Bitte beachten Sie die Reise am<br />

01.09.2013<br />

11723 <strong>Konstanz</strong><br />

Werner Trapp:<br />

Das Altolario entdecken<br />

Kulturwanderungen am Oberen Comer See<br />

Der Altolario ist eine vom Tourismus noch wenig<br />

entdeckten Landschaft rund um den oberen<br />

Comer See. Folgen Sie der „Via dei Monti<br />

Lariani“ mit ihren sehenswerten Bergdörfern und<br />

Kirchen bei einer Life-Reportage mit vielen<br />

Bildern. Mediterran geprägte Ufer verbinden sich<br />

hier harmonisch mit einer vielfach noch alten<br />

bäuerlichen Kulturlandschaft an den Hängen der<br />

Berge, die auch im späten Frühjahr oft noch von<br />

schneebedeckten Gipfeln umrahmt wird.<br />

Werner Trapp, Autor, Historiker<br />

Mi, 16.01.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

vhs · 6,00 €<br />

Bitte beachten Sie die Reise am<br />

28.04.2013<br />

Allgemeiner Bildungsverein<br />

1860 <strong>Konstanz</strong> e.V. + vhs<br />

11760 <strong>Konstanz</strong><br />

Brigitte Drees:<br />

Argentinien-Highlights<br />

Patagonien, das raue Land am Ende der Welt<br />

Allgemeiner Bildungsverein 1860 <strong>Konstanz</strong> e.V.<br />

+ vhs<br />

Südpatagonien mit seiner beeindruckenden<br />

Andenkette, weiten Ebenen, riesigen Gletschern<br />

sind eine Reise wert. Die Halbinseln Valdes und<br />

Punta Tombo in Nordpatagonien beeindrucken<br />

durch eine faszinierende Tierwelt wie Seelöwen,<br />

See-Elefanten und Magellan-Pinguine.<br />

Buenos Aires ist die ewig quirligen Hauptstadt.<br />

Anschließend geht es in den Regenwald Nordargentiniens<br />

um die atemberaubenden Iquazu-<br />

Wasserfälle hautnah zu erleben.<br />

Brigitte Drees, Fotografin<br />

Fr, 30.11.12, 20.00-21.30 Uhr<br />

vhs · gebührenfrei<br />

11761 <strong>Konstanz</strong><br />

Karl Weißer: Jordanien - Syrien<br />

Vom fruchtbaren Halbmond zur Wüste Arabiens<br />

Allgemeiner Bildungsverein 1860 <strong>Konstanz</strong> e.V.<br />

+ vhs<br />

Kultur und Natur in einer Reise vereint. Höhepunkte<br />

in Syrien sind die Städte Damaskus und<br />

Aleppo, die Ruinenstädte Palmyra und Bosra<br />

sowie die Kreuzritterburg Krak des Chevalier.<br />

Highlights in Jordanien das antike Jerash, eine<br />

Wanderung in der antiken Felsenstadt Petra<br />

und bei einem abenteuerlichen Kamelritt das<br />

Erleben der Stille in der Wüste im Wadi Rum.<br />

Karl Weißer<br />

Fr, 28.09.12, 20.00-21.30 Uhr<br />

vhs · gebührenfrei<br />

Mensch & Gesellschaft 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!