12.11.2012 Aufrufe

Nachhaltig und energieeffizient bauen - netzwerk-bau.ch

Nachhaltig und energieeffizient bauen - netzwerk-bau.ch

Nachhaltig und energieeffizient bauen - netzwerk-bau.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1/09 15. Jahrgang sFr. 7.80 € 5.50<br />

Thema<br />

Die aktuelle<br />

Bau-Fa<strong>ch</strong>zeits<strong>ch</strong>rift<br />

www.dz-verlag.<strong>ch</strong><br />

Industrie- <strong>und</strong><br />

Verwaltungs<strong>bau</strong><br />

www.<strong>netzwerk</strong>-<strong>bau</strong>.<strong>ch</strong><br />

Eingangsgebäude FutureCom im Verkehrshaus, Luzern<br />

Freizeit- <strong>und</strong> Einkaufszentrum Westside, Bern Brünnen<br />

Einkaufs zentrum Hubzelg, Romanshorn<br />

Ho<strong>ch</strong>regallager der Bourquin SA ,Oensingen


AN SICH NICHT<br />

NEU<br />

Die neue Generation Mapress Pressfittings<br />

mit Pressindikator <strong>und</strong> S<strong>ch</strong>utzstopfen<br />

Si<strong>ch</strong>tbar si<strong>ch</strong>er – <strong>und</strong> absolut sauber. Der na<strong>ch</strong> Werkstoff farbli<strong>ch</strong><br />

gekennzei<strong>ch</strong>nete Pressindikator kann na<strong>ch</strong> der Verpressung einfa<strong>ch</strong><br />

entfernt werden. Ein zusätzli<strong>ch</strong>es Markieren der verpressten<br />

Stellen erübrigt si<strong>ch</strong>. Ab sofort sind alle Pressenden zusätzli<strong>ch</strong><br />

mit einem S<strong>ch</strong>utzstopfen versehen. Der Di<strong>ch</strong>tring bleibt somit bis<br />

zum Zeitpunkt der Installation ges<strong>ch</strong>ützt <strong>und</strong> das Eindringen von<br />

S<strong>ch</strong>mutz <strong>und</strong> Staub wird verhindert. Zusätzli<strong>ch</strong> zum Konturdi<strong>ch</strong>tring<br />

ist dies der neue Geberit Standard in Punkto Si<strong>ch</strong>erheit.<br />

Das verstehen wir unter Know-How Installed.<br />

www.geberit.<strong>ch</strong><br />

ABER EINFACH BESSER


e p o r ta g e n<br />

ne u h e I t e n<br />

Me s s e v o r s c h a u<br />

� �<br />

ru b r I k e n<br />

Das neue Freizeit- <strong>und</strong> Einkaufszentrum Westside in Bern Brünnen 16–32<br />

Bernaqua – Erlebnisbad & Spa im Westside in Bern 33–37<br />

Das neue Eingangsgebäude FutureCom im Verkehrshaus in Luzern 38–45<br />

Das erneuerte Einkaufszentrum Hubzelg in Romanshorn/TG 46–53<br />

Das neue Ho<strong>ch</strong>regallager der Bourquin SA in Oensingen/SO 54–60<br />

Die neue Mapress Fitting Generation 3<br />

Hüppe S<strong>ch</strong>weiz präsentiert Neuheiten im neu gestalteten Showroom 4<br />

KWC INOX 4<br />

Ein Meilenstein für Fein s<strong>ch</strong>mecker – die neuen Steamer von ZUG 6<br />

Ges<strong>und</strong>e Kü<strong>ch</strong>e für hohe Ansprü<strong>ch</strong>e 7<br />

Philippe Starck neuer Stardesigner der AFG Arbonia-Forster-Holding AG 8–9<br />

Der Tis<strong>ch</strong> Ares vom Studio Hannes Wettstein 10<br />

Musik- <strong>und</strong> Bildgenuss zum Anfassen 11<br />

Kunstvoller Kanal 12<br />

Qualität verpackt in Edelstahl 13<br />

Metallgewebe <strong>und</strong> Streckmetall für optimalen Si<strong>ch</strong>t- <strong>und</strong> Sonnens<strong>ch</strong>utz 13<br />

Objekt des Herzens 15<br />

Neu – die energiesparende Automatiks<strong>ch</strong>iebetür 29<br />

Sparen Sie mit TROX-Filtern bis zu 50 Prozent Energie 29<br />

Brands<strong>ch</strong>utz in Einkaufszentren 30–31<br />

Westside Parking – powered by von Ballmoos 32<br />

Innovation <strong>und</strong> Individualität aus dem Emmental 33<br />

Nationale <strong>und</strong> internationale Topmarken auf der ISH 2009 in Frankfurt 2<br />

Fa<strong>ch</strong>tagung «Holz» <strong>und</strong> Immo-Messe 2009 in St. Gallen 14<br />

Inhalt/Editorial 1<br />

Bran<strong>ch</strong>enregister 62–63<br />

Impressum 64<br />

A UTOMO��� �<br />

www.hirn.<strong>ch</strong><br />

• Appenzell ü<br />

Hirn Appenzell AG<br />

• Balga<strong>ch</strong> Bad-Garage AG<br />

• Oberriet Hirn Oberriet AG<br />

• Staad selftransport.<strong>ch</strong> AG<br />

• St.Gallen Zil-Garage St.Gallen AG<br />

Editorial<br />

• Appenzell ü<br />

Hirn Appenzell AG<br />

• Balga<strong>ch</strong> Bad-Garage AG<br />

• Oberriet Hirn Oberriet AG<br />

• Staad selftransport.<strong>ch</strong> AG<br />

• St.Gallen Zil-Garage St.Gallen AG<br />

Liebe Leserinnen <strong>und</strong> Leser<br />

I n h a lt s v e r z e I c h n I s<br />

Es wurden neue S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Massstäbe<br />

gesetzt in ar<strong>ch</strong>itektonis<strong>ch</strong>er, konzeptioneller<br />

<strong>und</strong> städte<strong>bau</strong>li<strong>ch</strong>er Hinsi<strong>ch</strong>t.<br />

Das Westside ist ein Einkaufs-, Freizeit-<br />

<strong>und</strong> Begegnungsort an einer strategis<strong>ch</strong><br />

guten Lage im Westen der Stadt Bern.<br />

Dieses neue Einkaufszentrum ist ein<br />

ri<strong>ch</strong>tungsweisender Mix aus Begegnungsort,<br />

Konsumtempel <strong>und</strong> Erlebnisdestination,<br />

eine zeitgemässe Inszenierung<br />

für Ar<strong>ch</strong>itektur <strong>und</strong> Design. I<strong>ch</strong> lade Sie<br />

ein, unsere Baureportage ab Seite 16 zu<br />

geniessen.<br />

Viellei<strong>ch</strong>t animieren wir Sie dazu, diese<br />

neue Urbanität zu besu<strong>ch</strong>en <strong>und</strong> zu<br />

bestaunen. Si<strong>ch</strong>er werden au<strong>ch</strong> Sie einen<br />

«Baustein» antreffen in dieser Elrebniswelt,<br />

der bei Ihnen einen neuen Erfahrungsgewinn<br />

erzielt.<br />

Clemens P. Zweifel, Verlagsleiter<br />

BAU info 1 · 2009 1


M E s s E v o r s c h a u n a t I o n a l e u n d I n t e r n at I o n a l e to p M a r k e n a u f d e r Ish 2009<br />

Weltweit bekannte Hersteller<br />

in der Erlebniswelt Bad <strong>und</strong> in<br />

der Gebäude-, Energie- <strong>und</strong><br />

Klimate<strong>ch</strong>nik<br />

2009 ist ISH-Jahr. Vom 10. bis 14. März präsentieren<br />

in Frankfurt am Main r<strong>und</strong> 2400<br />

Hersteller, über die Hälfte davon aus dem<br />

Ausland, die weltgrösste Leistungss<strong>ch</strong>au für<br />

die Erlebniswelt Bad, Gebäude-, Energie-,<br />

Klimate<strong>ch</strong>nik <strong>und</strong> erneuerbare Energien. Das<br />

Messegelände mit einer Ausstellungsflä<strong>ch</strong>e<br />

von über 250 000 Quadratmetern brutto ist<br />

im Jubiläumsjahr «50 Jahre ISH» komplett<br />

ausgebu<strong>ch</strong>t. In allen Produktberei<strong>ch</strong>en sind<br />

zur Weltleitmesse nationale <strong>und</strong> internationale<br />

Topmarken vertreten. In der Erlebniswelt<br />

Bad inszenieren über 700 Aussteller<br />

in den Hallen 1, 3, 4 sowie im Forum <strong>und</strong> in<br />

der Festhalle das Bad als na<strong>ch</strong>haltigen <strong>und</strong><br />

ho<strong>ch</strong>wertigen Lebensraum. Ressourcens<strong>ch</strong>onung,<br />

Wellness <strong>und</strong> Design heissen hier<br />

die Themen genauso wie Modernisierung<br />

<strong>und</strong> Barrierefreiheit. Zu den Topmarken des<br />

weltgrössten Showrooms für Bäderwelten<br />

gehören unter anderem: Bette, Burgkama,<br />

BWT, Dornbra<strong>ch</strong>t, Duravit, Emco Bad, Grohe,<br />

Grünbeck, Hansa, Hansgrohe, Hüppe, Ideal<br />

Standard, Judo, Kaldewei, Keramag, Kermi,<br />

Keuco, Kludi, Laufen, Roca, Teuco Guzzini,<br />

Toto, Villeroy & Bo<strong>ch</strong> <strong>und</strong> VitrA.<br />

Die 950 Hersteller der Gebäude- <strong>und</strong> Energiete<strong>ch</strong>nik<br />

zeigen ihre Neuheiten mit dem<br />

2 BAU info 1 · 2009<br />

Fokus auf Green Building Te<strong>ch</strong>nologies,<br />

also umweltfre<strong>und</strong>li<strong>ch</strong>er Gebäudete<strong>ch</strong>nik,<br />

die effiziente Heizte<strong>ch</strong>nik <strong>und</strong> erneuerbare<br />

Energien kombiniert. Damit bietet die ISH in<br />

den Hallen 8, 9 <strong>und</strong> 10 eine einzigartige Leistungss<strong>ch</strong>au<br />

im Wärmemarkt. Zu den weltweit<br />

renommierten Herstellern zählen hier<br />

in Halle 8 beispielsweise: BBT Thermote<strong>ch</strong>nik<br />

Junkers <strong>und</strong> Buderus, Brötje, De Dietri<strong>ch</strong><br />

Thermique, Kermi, Merloni, NIBE Systemte<strong>ch</strong>nik,<br />

Purmo DiaNorm, Riello, Stiebel Eltron,<br />

Vaillant, Viessmann, Weishaupt, Wolf<br />

<strong>und</strong> Zehnder.<br />

In Halle 9 sind unter den namhaften Firmen<br />

unter anderem vertreten: Austroflamm, Daikin<br />

Europe, Fröling, Gr<strong>und</strong>fos, Hark, Jotul,<br />

KSB, La Nordica, Nibe Kaminöfen, Solar-<br />

World, Spartherm, S<strong>ch</strong>üco International,<br />

Wagner Solarte<strong>ch</strong>nik, Wilo <strong>und</strong> Wodtke.<br />

In Halle 10 stellen Unternehmen ihr umfassendes<br />

Angebot vor zur Haus- <strong>und</strong> Gebäudeautomation<br />

<strong>und</strong> Regelungste<strong>ch</strong>nik. Belimo,<br />

Danfoss, Giacomini, Heimeier, Honeywell,<br />

Kieback & Peter, Oventrop, Siemens<br />

Building Te<strong>ch</strong>nologies <strong>und</strong> Testo gehören in<br />

diesem Produktspektrum zu den weltweit<br />

etablierten Marken.<br />

Die r<strong>und</strong> 400 Unternehmen der Klima-, Kälte-<br />

<strong>und</strong> Lüftungste<strong>ch</strong>nik präsentieren unter<br />

der Marke Aircontec das gesamte Spektrum<br />

an innovativen Lösungen für die Gebäudeklimatisierung<br />

in der Halle 5, der Ebene 6.2<br />

<strong>und</strong> im Congress Center. Zu den hier vertretenen<br />

Topmarken zählen unter anderem: AL-<br />

KO Therm, Ciat, ebm-papst, Emco Bau- <strong>und</strong><br />

Klimate<strong>ch</strong>nik, GEA Air Treatment, Helios Ventilatoren,<br />

Kaut, Maico, Trox, Vortice, Walter<br />

Meier, Wolf <strong>und</strong> Ziehl-Abegg.<br />

Verbindendes Element der genannten Berei<strong>ch</strong>e<br />

ist die Welt der Installationste<strong>ch</strong>nik<br />

in den Hallen 4 <strong>und</strong> 6, in denen si<strong>ch</strong> etwa<br />

350 Aussteller präsentieren. Mit den Unternehmen<br />

Geberit, Hilti, Rehau, Rems-Werk,<br />

Rothenberger, Uponor <strong>und</strong> Viega sind hier<br />

ebenso führende Marken präsent.<br />

Mit ihrem einzigartigen gewerkeübergreifenden<br />

Angebot in Breite <strong>und</strong> Tiefe ist die ISH die<br />

weltweit wi<strong>ch</strong>tigste Leistungss<strong>ch</strong>au der Bran<strong>ch</strong>e.<br />

Beleg für den Erfolg der Weltleitmesse<br />

sind die hohen Besu<strong>ch</strong>erzahlen, mit denen<br />

si<strong>ch</strong> die ISH als besu<strong>ch</strong>erstärkste Veranstaltung<br />

des Messe-Frankfurt-Konzerns etabliert<br />

hat. Im Jubiläumsjahr «50 Jahre ISH» werden<br />

über 200 000 Besu<strong>ch</strong>er erwartet, wovon etwa<br />

jeder vierte Messegast aus dem Ausland<br />

stammen wird. Weitere Informationen gibt es<br />

unter: www.ish.messefrankfurt.com.<br />

Messe Frankfurt<br />

Vertretung S<strong>ch</strong>weiz/Lie<strong>ch</strong>tenstein<br />

Mainbridge AG<br />

St. Alban-Vorstadt 96<br />

CH-4052 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 205 17 17<br />

Fax +41 (0)61 205 17 18<br />

info@<strong>ch</strong>.messefrankfurt.com<br />

www.messefrankfurt.<strong>ch</strong>


Die neue Mapress Fitting Generation<br />

– der neue Standard punkto<br />

Si<strong>ch</strong>erheit<br />

Von der Masse gewöhnli<strong>ch</strong>er Pressfittings heben si<strong>ch</strong> Produkte von Geberit Mapress<br />

zukünftig deutli<strong>ch</strong> ab: Der Installateur bekommt ein Produkt in die Hand, das vom Pressindikator<br />

über die Vers<strong>ch</strong>lussdeckel bis zur eindeutigen Identifizierung von Nennweite <strong>und</strong><br />

Werkstoff alles das verwirkli<strong>ch</strong>t, was im Baustellenalltag bislang vermisst wurde. Die Einführung<br />

erfolgt s<strong>ch</strong>rittweise im Verlauf des Jahres 2009.<br />

Pressfitting-Systeme von Geberit Mapress<br />

beweisen jeden Tag millionenfa<strong>ch</strong>, dass Rohrverbindungen<br />

in den vers<strong>ch</strong>iedensten Anwendungen<br />

der Sanitär- <strong>und</strong> Gebäudete<strong>ch</strong>nik<br />

dauerhaft di<strong>ch</strong>t sind. Fa<strong>ch</strong>gere<strong>ch</strong>t verpresst<br />

ergeben si<strong>ch</strong> unlösbare Verbindungen für<br />

Leitungen aus Edelstahl oder C-Stahl. Sollte<br />

der Installateur einmal eine Verpressung<br />

übersehen haben, wird der unverpresste<br />

Kontur-Di<strong>ch</strong>tring mit einer deutli<strong>ch</strong> erkennbaren<br />

Leckage auf diesen Mangel aufmerksam<br />

ma<strong>ch</strong>en. Lässt si<strong>ch</strong> an einer sol<strong>ch</strong>en Produktfamilie<br />

überhaupt etwas verbessern?<br />

Bereits auf den ersten Blick zeigt si<strong>ch</strong> beim<br />

neuen Pressfitting-Standard, dass ein ohnehin<br />

gutes <strong>und</strong> verlässli<strong>ch</strong>es Produkt no<strong>ch</strong>-<br />

Mapress Edelstahl: die neue Fitting Generation.<br />

mals verbessert werden konnte. Bei Geberit<br />

Mapress umhüllt nun ein deutli<strong>ch</strong> erkennbarer<br />

Indikator jede Presszone eines Fittings.<br />

Erst wenn Pressbacken oder -s<strong>ch</strong>lingen ganze<br />

Arbeit geleistet haben, lockert si<strong>ch</strong> das<br />

s<strong>ch</strong>male Kunststoffsiegel, sodass es si<strong>ch</strong> von<br />

der Presszone abstreifen lässt. Dana<strong>ch</strong> wird<br />

dem Installateur signalisiert: kein Pressindikator<br />

mehr – Verpressung ausgeführt. Das<br />

ersetzt die obligatoris<strong>ch</strong>e Druckprobe ni<strong>ch</strong>t.<br />

Vielmehr ma<strong>ch</strong>t jeder vorhandene Pressindikator<br />

dem Monteur beim Forts<strong>ch</strong>ritt seiner Installation<br />

deutli<strong>ch</strong>, dass das Presswerkzeug<br />

dort no<strong>ch</strong> angesetzt werden muss. Lästige<br />

Na<strong>ch</strong>arbeiten oder gar Unannehmli<strong>ch</strong>keiten<br />

dur<strong>ch</strong> austretendes Wasser sind dadur<strong>ch</strong> zu<br />

Themen der Vergangenheit geworden.<br />

N E u h E i t E N p r e s s I n d I k ato r ge b e r I t Ma p r e s s (vId)<br />

Do<strong>ch</strong> es gibt ni<strong>ch</strong>t nur dieses Plus an Si<strong>ch</strong>erheit:<br />

Jeder Pressfitting von Geberit Mapress<br />

gibt mehr Si<strong>ch</strong>erheit, weil jetzt auf dem<br />

Weg bis zum Ein<strong>bau</strong>ort alle Öffnungen vers<strong>ch</strong>lossen<br />

bleiben. Selbst wenn Fittings aus<br />

der Verpackung genommen <strong>und</strong> – typis<strong>ch</strong><br />

für den Alltag auf der Baustelle – umgefüllt<br />

<strong>und</strong> zusammen mit anderen Utensilien gelagert<br />

werden müssen, ändert si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>ts an<br />

der einwandfreien Bes<strong>ch</strong>affenheit. Bis zur<br />

endgültigen Installation können die Stopfen<br />

die Presszonen wirkungsvoll abdecken <strong>und</strong><br />

so einen unbemerkten Eintrag von S<strong>ch</strong>mutz<br />

verhindern. Au<strong>ch</strong> ist ein Wiedervers<strong>ch</strong>liessen<br />

mögli<strong>ch</strong>, falls Arbeiten unterbro<strong>ch</strong>en werden<br />

müssen oder Abzweigungen no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t komplettiert<br />

werden können.<br />

Der Installateur wird weitere Neuheiten an<br />

den Pressfittings zu s<strong>ch</strong>ätzen wissen, die Geberit<br />

Mapress jetzt aufgr<strong>und</strong> vieler Erfahrungen<br />

aus der Praxis umgesetzt hat.<br />

Wi<strong>ch</strong>tige Merkmale in Kürze:<br />

– Der Pressindikator in Blau signalisiert den<br />

Werkstoff Edelstahl auf den ersten Blick.<br />

– Der Werkstoff C-Stahl für Heizungssysteme<br />

ist am roten Pressindikator zu erkennen.<br />

– An den Gas-Fittings mit ihrem vorges<strong>ch</strong>riebenen<br />

gelben Aufdruck signalisieren jetzt<br />

gelbe Vers<strong>ch</strong>luss-Stopfen den besonderen<br />

Verwendungszweck.<br />

– Jede Nennweite des gesamten Sortiments<br />

(12 bis 108 mm) ist jetzt sowohl auf dem<br />

Pressindikator als au<strong>ch</strong> auf dem Vers<strong>ch</strong>lussstopfen<br />

als Zahl abgebildet. Das vermeidet<br />

Verwe<strong>ch</strong>slungen.<br />

– Know-how statt No Name: Der Geberit-<br />

S<strong>ch</strong>riftzug auf dem Pressindikator ma<strong>ch</strong>t<br />

klar, dass es si<strong>ch</strong> unverwe<strong>ch</strong>selbar um das<br />

vertraute Geberit Mapress handelt. Man<br />

bekommt offensi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> das, was man bestellt<br />

<strong>und</strong> bezahlt hat – ein Plus an guten<br />

Eigens<strong>ch</strong>aften dur<strong>ch</strong> Produkte von Geberit.<br />

Geberit Vertriebs AG<br />

Neue Jonastrasse 59<br />

CH-8640 Rapperswil<br />

Tel. +41 (0)55 221 61 11<br />

Fax +41 (0)55 212 42 69<br />

sales.<strong>ch</strong>@geberit.com<br />

www.geberit.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 2009 3


N E u h E i t E N n e u e r sh o w r o o M<br />

Hüppe S<strong>ch</strong>weiz präsentiert<br />

Neuheiten im neu gestalteten<br />

Showroom<br />

Am 29. Oktober 2009 war es endli<strong>ch</strong> so weit:<br />

Pierre-Alain Holzer, Ges<strong>ch</strong>äftsführer Hüppe<br />

(S<strong>ch</strong>weiz), begrüsste im Beisein des speziell<br />

zu diesem Anlass angereisten Jens Stradtmann,<br />

Hüppe Verkaufsdirektor International,<br />

die zahlrei<strong>ch</strong> ers<strong>ch</strong>ienenen Fa<strong>ch</strong>besu<strong>ch</strong>er<br />

<strong>und</strong> Pressevertreter zur Präsentation der<br />

Neuheiten in den neu gestalteten Ausstellungsräumli<strong>ch</strong>keiten.<br />

Mit 2000 vers<strong>ch</strong>ickten Exemplaren der<br />

originellen Einladungskarte hatte Hüppe<br />

(S<strong>ch</strong>weiz) frühzeitig alle K<strong>und</strong>en ermuntert,<br />

den auf drei Abende, vom 29. bis 31. Oktober<br />

2008 anberaumten Eröffnungsempfang<br />

zu besu<strong>ch</strong>en. Die Einladungskarte zeigte in<br />

einem Mosaik von se<strong>ch</strong>s Bildern die no<strong>ch</strong><br />

leeren Räume mit der Headline:<br />

Jetzt no<strong>ch</strong> gähnende Leere …<br />

do<strong>ch</strong> bald mit topaktuellen Dus<strong>ch</strong>abtrennungen<br />

bestückt.<br />

Hüppe (S<strong>ch</strong>weiz) bietet in den erneuerten Ausstellungsräumen<br />

Fa<strong>ch</strong>besu<strong>ch</strong>ern <strong>und</strong> Endverbrau<strong>ch</strong>ern,<br />

zur besten Information, eine attraktive <strong>und</strong> umfassende<br />

Palette seiner Dus<strong>ch</strong>abtrennungsprogramme.<br />

In der attraktiven Ausstellung, die si<strong>ch</strong> über<br />

drei Räume erstreckt, werden siebzehn Dus<strong>ch</strong>abtrennungen<br />

<strong>und</strong> drei Badewannenabtrennungen<br />

präsentiert. Sie decken einen Grossteil<br />

des Hüppe-Sortimentes ab, sodass die<br />

Besu<strong>ch</strong>er von den Hüppe-Mitarbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> -Mitarbeitern umfassend informiert werden<br />

konnten. Die intensiven Gesprä<strong>ch</strong>e ende-<br />

ten vielfa<strong>ch</strong> mit Dispositionen für die eigenen<br />

Ausstellungsräume.<br />

Besonders positiv bewertet wurde ni<strong>ch</strong>t zuletzt<br />

au<strong>ch</strong> die Art der Präsentation wegen ihrer<br />

dekorativen <strong>und</strong> räumli<strong>ch</strong> ausgewogenen<br />

Darstellung, wobei die grafis<strong>ch</strong>e Gestaltung<br />

<strong>und</strong> Ausleu<strong>ch</strong>tung von Kurt Rudolph klar zu<br />

erkennen ist.<br />

In den neuen Ausstellungsräumli<strong>ch</strong>keiten<br />

können Besu<strong>ch</strong>er von Grosshandel <strong>und</strong> Sanitärunternehmen,<br />

aber au<strong>ch</strong> Ar<strong>ch</strong>itekten <strong>und</strong><br />

Planer, Generalunternehmer <strong>und</strong> Endverbrau<strong>ch</strong>er<br />

fa<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> kompetente Beratung <strong>und</strong><br />

allenfalls e<strong>ch</strong>te Problemlösungen für si<strong>ch</strong> in<br />

Anspru<strong>ch</strong> nehmen.<br />

Hüppe GmbH<br />

S<strong>ch</strong>losserstrasse 4 · CH-8180 Büla<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 872 70 80 · Fax +41 (0)44 872 70 88<br />

info@hueppe.<strong>ch</strong> · www.hueppe.<strong>ch</strong><br />

Entdecken Sie Neuheiten.<br />

FOIRE DES MACHINES DE CHANTIER<br />

17.–22.3.2009<br />

www.<strong>bau</strong>mas<strong>ch</strong>inenmesse.<strong>ch</strong><br />

Ermässigtes RailAway-Messekombi.<br />

BMM_AZ_210x148_D.indd 1 20.1.2009 9:20:06 Uhr<br />

4 BAU info 1 · 2009


Design aus Stein –<br />

I n s e r a t e<br />

der Heizkörper<br />

für repräsentative<br />

Wohnräume<br />

Breitenmoser & Keller AG<br />

bremo Heizkörper<br />

Werkstrasse 2<br />

9542 Mün<strong>ch</strong>wilen TG<br />

Tel. 071 969 30 20<br />

Fax 071 969 30 21<br />

BAU info 1 · 2009 5


N E u h E i t E N s t e a M e r<br />

Ein Meilenstein für Feins<strong>ch</strong>mecker<br />

– die neuen Steamer<br />

von ZUG<br />

In den Kü<strong>ch</strong>en Asiens hat die sanfte Zubereitungsmethode des Dampfgarens bekanntli<strong>ch</strong><br />

eine lange Tradition. Die westli<strong>ch</strong>en Kü<strong>ch</strong>en sind gerade dabei, die Vorteile des Dampfgarens<br />

so ri<strong>ch</strong>tig zu entdecken. Der Erfolg der Steamer-Kü<strong>ch</strong>e liegt vor allem im Bewusstsein,<br />

dass die natürli<strong>ch</strong>e marktfris<strong>ch</strong>e Kü<strong>ch</strong>e die beste <strong>und</strong> gesündeste ist. Mit einem<br />

Steamer haben Sie die besten Voraussetzungen, um ausgewogen, ges<strong>und</strong> <strong>und</strong> mit viel<br />

Freude zu ko<strong>ch</strong>en. Keine andere Garmethode ist so s<strong>ch</strong>onend wie das drucklose Dampfgaren.<br />

Mineralstoffe <strong>und</strong> Vitamine bleiben dabei weitgehend erhalten. Mit der neusten<br />

Steam-Te<strong>ch</strong>nologie <strong>und</strong> dem heute vielfältigen Produktangebot wird es Ihnen einfa<strong>ch</strong><br />

gelingen, traditionellen Rezepten mit exotis<strong>ch</strong>en Produkten <strong>und</strong> moderner Ko<strong>ch</strong>te<strong>ch</strong>nik<br />

neue Impulse zu geben.<br />

Die vollautomatis<strong>ch</strong>e ZUGer GarSensorik<br />

– vollendetes Feingefühl für Ihre Ko<strong>ch</strong>wüns<strong>ch</strong>e<br />

Als Innovationsführer im Berei<strong>ch</strong> Sensorik<br />

setzen wir auf bereits hohem Niveau no<strong>ch</strong><br />

einmal neue Massstäbe. Die vollautomatis<strong>ch</strong>e<br />

GarSensorik bietet auf der ganzen<br />

Bandbreite des Ko<strong>ch</strong>ens eine nie da gewese-<br />

6 BAU info 1 · 2009<br />

ne Unterstützung. Auf Knopfdruck gelingen<br />

anspru<strong>ch</strong>svolle Delikatessen von Meisterkö<strong>ch</strong>en,<br />

individuelle Rezepte gelingen vollautomatis<strong>ch</strong>,<br />

Fleis<strong>ch</strong> ist zum genau gewüns<strong>ch</strong>ten<br />

Zeitpunkt butterzart servierbereit – <strong>und</strong> Sie<br />

bleiben beim Ko<strong>ch</strong>en völlig entspannt.<br />

Weltneuheit GourmetDämpfen – Meistermenüs<br />

auf Knopfdruck<br />

Mit dem Programm GourmetDämpfen holen<br />

Sie si<strong>ch</strong> das Können der Maîtres de Cuisine<br />

na<strong>ch</strong> Hause. Im Combi-Steam SL sind mehrere<br />

Dutzend Rezepte von Spitzenkö<strong>ch</strong>en fix programmiert.<br />

Sie wählen eines aus, drücken den<br />

entspre<strong>ch</strong>enden Knopf, <strong>und</strong> s<strong>ch</strong>on ma<strong>ch</strong>t das<br />

Gerät genau dasselbe wie der Ko<strong>ch</strong>star in seiner<br />

Kü<strong>ch</strong>e. Darum können wir Ihnen eine Gelinggarantie<br />

geben, die sie ni<strong>ch</strong>t nur beruhigt,<br />

sondern wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong> sogar zum Ko<strong>ch</strong>fan<br />

ma<strong>ch</strong>t. ZUGer Te<strong>ch</strong>nik ma<strong>ch</strong>t Sie zum Meister!<br />

Die neue GarAutomatik – ob Eigenkreationen,<br />

Spontanideen oder Ko<strong>ch</strong>bu<strong>ch</strong>rezepte:<br />

Alles gelingt vollautomatis<strong>ch</strong><br />

Bei der neuen ZUGer GarAutomatik ist keine<br />

manuelle Eingabe von Dauer, Temperatur,<br />

Betriebsart <strong>und</strong> Gewi<strong>ch</strong>t notwendig. Ob bei<br />

ausgeda<strong>ch</strong>ten Menüs für geladene Gäste<br />

oder bei spontan aus Garten, Kühls<strong>ch</strong>rank<br />

oder Vorratskammer zusammengestellten<br />

Mahlzeiten, die GarAutomatik führt Sie immer<br />

einfa<strong>ch</strong>, s<strong>ch</strong>nell <strong>und</strong> si<strong>ch</strong>er zum feinen<br />

Resultat. Denn dank einzigartiger Sensorte<strong>ch</strong>nik<br />

im Climate Control System (CCS)<br />

mit aktiver Lüftungsklappe kann das ideale<br />

Klima im Garraum errei<strong>ch</strong>t werden. Ihr Steamer<br />

erfühlt automatis<strong>ch</strong> Gewi<strong>ch</strong>t <strong>und</strong> Grösse<br />

des Menüs <strong>und</strong> wählt ans<strong>ch</strong>liessend ebenso<br />

automatis<strong>ch</strong> die beste Abfolge der vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Betriebsarten mit exakt benötigter<br />

Temperatur <strong>und</strong> Dauer. Und kurz na<strong>ch</strong> dem<br />

Start wissen Sie au<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>on, wann das Geri<strong>ch</strong>t<br />

fertig ist.<br />

Das patentierte Zartgaren – butterzartes<br />

Fleis<strong>ch</strong> genau zum gewüns<strong>ch</strong>ten Zeitpunkt<br />

Das raffinierte Zartgaren regelt die Kerntemperatur<br />

von Ihrem Filet automatis<strong>ch</strong>. Das<br />

Fleis<strong>ch</strong> ist unabhängig von Form, Bes<strong>ch</strong>affenheit<br />

<strong>und</strong> Gewi<strong>ch</strong>t genau zum gewüns<strong>ch</strong>ten<br />

Zeitpunkt servierbereit.<br />

Die neuen Steamer von ZUG bereiten viel<br />

Spass – vor allem beim Einsatz ohne Grenzen,<br />

denn kaum eine andere Tätigkeit im Haushalt<br />

stellt mehr Ansprü<strong>ch</strong>e an Ideen <strong>und</strong> Fantasie<br />

als das Ko<strong>ch</strong>en. Die Herausforderung besteht<br />

darin, Routinearbeit an modernste Kü<strong>ch</strong>engeräte<br />

zu delegieren, damit dem Créateur<br />

mehr Zeit für Neus<strong>ch</strong>öpfungen bleibt. Ges<strong>und</strong>es<br />

Ko<strong>ch</strong>en ist en vogue <strong>und</strong> geniesst einen<br />

hohen Stellenwert in der Gesells<strong>ch</strong>aft, es ist<br />

zum Ausdruck von persönli<strong>ch</strong>em Lebensstil<br />

avanciert. Man drückt damit eine Haltung<br />

aus, genauso wie mit der Wahl der Kleidung,<br />

der Automarke, der Einri<strong>ch</strong>tung – alles soll<br />

Genuss bereiten.<br />

V-ZUG AG<br />

Industriestrasse 66 / Postfa<strong>ch</strong> 59<br />

CH-6301 Zug<br />

Tel. +41 (0)41 767 67 67<br />

Fax +41 (0)41 767 61 67<br />

vzug@vzug.<strong>ch</strong><br />

www.vzug.<strong>ch</strong>


na<strong>bau</strong><br />

r<br />

KÜNG AG Sauna<strong>bau</strong><br />

Rütibüelstrasse 17<br />

CH-8820 Wädenswil<br />

Tel. +41 (0)44 780 67 55<br />

Fax +41 (0)44 780 13 79<br />

info@kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

www.kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

Besu<strong>ch</strong>en Sie unsere umfassende Ausstellung in Wädenswil:<br />

über 600 m 2 einzigartige Vielfalt an Sauna- <strong>und</strong> Wellness-Ideen. (Bitte voranmelden)<br />

Ges<strong>und</strong>e Kü<strong>ch</strong>e für hohe<br />

Ansprü<strong>ch</strong>e<br />

In den letzen Jahren entwickelte si<strong>ch</strong> ein starkes Bewusstsein für ges<strong>und</strong>e <strong>und</strong> ho<strong>ch</strong>wertige<br />

Ernährung. S<strong>ch</strong>onende Zubereitungsformen bei Lebensmitteln erfreuen si<strong>ch</strong> deshalb<br />

grosser Beliebtheit. Die Methode des Dampfgarens ermögli<strong>ch</strong>t es, Speisen ohne grossen<br />

Aufwand s<strong>ch</strong>mackhaft <strong>und</strong> ges<strong>und</strong> zuzubereiten. Mit dem Multi-Dampfgarer BO D ES<br />

bietet AEG ein Gerät an, das besonders dur<strong>ch</strong> seine Vielseitigkeit überzeugt.<br />

Der Multi-Dampfgarer BO D ES aus dem Sortiment<br />

von AEG ist ein Gerät für hö<strong>ch</strong>ste Ansprü<strong>ch</strong>e.<br />

Es überzeugt insbesondere dur<strong>ch</strong><br />

die Wahl zwis<strong>ch</strong>en drei Dampfgar-Funktionen:<br />

Das Vital-Dampfgaren, das ideal ist für<br />

Gemüse, Fis<strong>ch</strong> <strong>und</strong> vers<strong>ch</strong>iedene Beilagen.<br />

Das Intervall-Dampfgaren, das beste Ergebnisse<br />

beim Backen <strong>und</strong> Braten verspri<strong>ch</strong>t.<br />

Das Intervall-plus-Dampfgaren, das si<strong>ch</strong> für<br />

Speisen mit besonders hohem Feu<strong>ch</strong>tigkeitsbedarf,<br />

wie z.B. Flans oder Terrinen eignet.<br />

Neben dieser Meisters<strong>ch</strong>aft des Dampfgarens<br />

verfügt das Gerät über elf weitere Beheizungsarten<br />

von der Pizzastufe über die<br />

Grill-Funktion bis zum Niedertemperaturgaren.<br />

Mit dieser Vielseitigkeit stellt der Multi-<br />

Dampfgarer au<strong>ch</strong> bei den herkömmli<strong>ch</strong>en<br />

Te<strong>ch</strong>nologien die allermeisten Backöfen in<br />

den S<strong>ch</strong>atten. Ebenfalls praktis<strong>ch</strong> für den<br />

Ko<strong>ch</strong>alltag sind die Automatikprogramme<br />

für 24 häufig vorkommende Rezepte <strong>und</strong> das<br />

Spei<strong>ch</strong>ermenu für 20 eigene Rezepte, mit<br />

N E u h E i t E N M u lt I -da M p f g a r e r bo d es<br />

dem si<strong>ch</strong> Einstellungen für den Ko<strong>ch</strong>prozess<br />

jederzeit wieder abrufen lassen. Die Bedienung<br />

des Geräts ist kinderlei<strong>ch</strong>t <strong>und</strong> selbst<br />

s<strong>ch</strong>einbar aufwendige, komplizierte Rezepte<br />

gelingen mit wenigen Handgriffen.<br />

Gourmets <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsbewusste werden<br />

vom Multi-Dampfgarer glei<strong>ch</strong>ermassen<br />

begeistert sein: Die Speisen behalten beim<br />

Dampfgaren ihren Eigenges<strong>ch</strong>mack <strong>und</strong> die<br />

Nährstoffe, insbesondere Gemüse kommt<br />

s<strong>ch</strong>mackhaft <strong>und</strong> vitaminrei<strong>ch</strong> auf den Teller.<br />

Deshalb erstaunt es ni<strong>ch</strong>t, dass diese zeitgemässe<br />

Form des Ko<strong>ch</strong>ens stets beliebter<br />

wird.<br />

Electrolux AG<br />

Badenerstrasse 587<br />

CH-8048 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 405 81 11<br />

Fax +41 (0)44 405 82 35<br />

www.aeg.<strong>ch</strong><br />

www.electrolux.<strong>ch</strong><br />

Coupon<br />

für Unterlagen<br />

Finnis<strong>ch</strong>e Sauna<br />

Bio-Sauna/BIOSA<br />

Massivholz-Sauna<br />

Dampfbad<br />

Whirlpool<br />

Solarien<br />

Fitnessgeräte<br />

Thermen<br />

Wellness-Anlagen<br />

Name<br />

Strasse<br />

PLZ<br />

Ort<br />

Tel.<br />

Bauf<br />

BAU info 1 · 2009 7


N E u h E i t E N M a r k t e I n f ü h r u n g v o n ph I l I p p e -st a r c k -kü c h e n IM he r b s t 2009<br />

Philippe Starck neuer<br />

Stardesig ner der AFG<br />

Arbonia-Forster-Holding AG<br />

Die AFG Arbonia-Forster-Holding AG, Arbon, einer der führenden europäis<strong>ch</strong>en Bauausrüster,<br />

hat mit dem französis<strong>ch</strong>en Stardesigner Philippe Starck eine exklusive Zusammenarbeitsvereinbarung<br />

abges<strong>ch</strong>lossen. Philippe Starck wird für die AFG vorerst exklusive<br />

Kü<strong>ch</strong>en gestalten, <strong>und</strong> diese werden über das bestehende internationale Vertriebsnetz<br />

einem ebenso exklusiven Kreis von K<strong>und</strong>en angeboten. Die Philippe-Starck-Kü<strong>ch</strong>en<br />

werden das Sortiment der von AFG produzierten Kü<strong>ch</strong>en im Premiumberei<strong>ch</strong> abr<strong>und</strong>en. Die<br />

ersten Modelle sollen im September 2009 an der deuts<strong>ch</strong>en Kü<strong>ch</strong>enmöbelmesse MOW<br />

vorgestellt <strong>und</strong> ab Oktober im Markt eingeführt werden. Sie werden si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> das unverwe<strong>ch</strong>selbare<br />

Design von Philippe Starck auszei<strong>ch</strong>nen, der mit zahlrei<strong>ch</strong>en seiner von ihm<br />

gestalteten Produkte weltweit hö<strong>ch</strong>ste Design- <strong>und</strong> Ar<strong>ch</strong>itekturpreise gewonnen hat <strong>und</strong><br />

von denen viele inzwis<strong>ch</strong>en Kultstatus errei<strong>ch</strong>t haben.<br />

Porträt des Stardesigners Philippe Starck.<br />

Insgesamt produziert die AFG Arbonia-<br />

Forster-Holding AG in ihren Werken in der<br />

S<strong>ch</strong>weiz <strong>und</strong> in Deuts<strong>ch</strong>land jährli<strong>ch</strong> r<strong>und</strong><br />

20 000 Kü<strong>ch</strong>en. Damit gehört die AFG mit<br />

ihren Marken Piatti, Forster Kü<strong>ch</strong>en <strong>und</strong><br />

Miele Die Kü<strong>ch</strong>e zu Europas führenden Kü<strong>ch</strong>enproduzenten.<br />

«Mit Philippe Starck werden<br />

wir au<strong>ch</strong> unserem Führungsanspru<strong>ch</strong> in<br />

Bezug auf das Design, die benutzerfre<strong>und</strong>li<strong>ch</strong>e<br />

Funktionalität <strong>und</strong> die eigene Identität<br />

unserer Produkte gere<strong>ch</strong>t», sagt dazu Edgar<br />

Oehler, Präsident <strong>und</strong> Delegierter des<br />

Verwaltungsrates der AFG. «Wir werden mit<br />

Philippe Starck <strong>und</strong> seinen <strong>ch</strong>arismatis<strong>ch</strong>en<br />

Designerqualitäten neue Standards für exklusive<br />

Kü<strong>ch</strong>en setzen.»<br />

Biografie Philippe Starck<br />

Philippe Starck war s<strong>ch</strong>on immer bestrebt,<br />

Liebe <strong>und</strong> Glück in unser Leben zu bringen,<br />

8 BAU info 1 · 2009<br />

indem er Objekte <strong>und</strong> Örtli<strong>ch</strong>keiten gestaltet<br />

hat, die unseren Alltag vers<strong>ch</strong>önern. Starck<br />

ist ein ganz aussergewöhnli<strong>ch</strong>er Mens<strong>ch</strong>, der<br />

eigentli<strong>ch</strong> lieber Astrophysiker oder Komponist<br />

als Designer geworden wäre. Unterdessen<br />

präsentiert er uns aber bereits seit<br />

über 30 Jahren Kreationen voller Poesie, mit<br />

denen er alle Mens<strong>ch</strong>en, seine Familie <strong>und</strong><br />

seine Fre<strong>und</strong>e zum Träumen bringt.<br />

Kindheit <strong>und</strong> erste Anfänge<br />

Starck verbra<strong>ch</strong>te in seiner Kindheit viel Zeit<br />

unter dem Zei<strong>ch</strong>entis<strong>ch</strong> seines Vaters, der<br />

Flugzeugkonstrukteur war. Er vergnügte si<strong>ch</strong><br />

damit, Objekte auszus<strong>ch</strong>neiden, zusammenzukleben,<br />

zu s<strong>ch</strong>leifen <strong>und</strong> zu bearbeiten <strong>und</strong><br />

war fasziniert davon, Spielzeug oder au<strong>ch</strong><br />

Fahr- <strong>und</strong> Motorräder in ihre Bestandteile zu<br />

zerlegen <strong>und</strong> eingehend zu studieren. St<strong>und</strong>enlang<br />

bes<strong>ch</strong>äftigte er si<strong>ch</strong> damit, alles,<br />

was ihm die Finger kam, zu zerstören, um es<br />

dann wieder neu zu kreieren – die ihn umgebende<br />

Welt immer wieder neu zu ers<strong>ch</strong>affen.<br />

Von seinem Vater hat Philippe Starck den<br />

Erfindergeist <strong>und</strong> von seiner Mutter die poetis<strong>ch</strong>e<br />

Si<strong>ch</strong>t der Welt geerbt, den eleganten<br />

Lebensstil <strong>und</strong> die Verve, die ihn prägt. Seine<br />

Mutter war es übrigens au<strong>ch</strong>, die ihm geraten<br />

hat, an der Ecole Nissim de Camondo in Paris<br />

Design zu studieren.<br />

Mehrere Jahre <strong>und</strong> viele Prototypen später<br />

stellten si<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> Erfolge ein: Die grössten<br />

italienis<strong>ch</strong>en Einri<strong>ch</strong>tungshäuser betrauten<br />

ihn mit dem Design ihrer Möbel, der<br />

damalige französis<strong>ch</strong>e Präsident, François<br />

Mitterrand, gab ihm den Auftrag, seine Privaträume<br />

im Elysée-Palast zu gestalten, <strong>und</strong><br />

das Café Costes wurde zu dem Café s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>thin.<br />

Unter anderem mit dem Hotel Royalton in<br />

New York <strong>und</strong> dem Delano in Miami präsentierte<br />

Starck zudem die ersten «Klassiker» einer<br />

völlig neuen Art von Hotels. Parallel dazu<br />

wurden in Japan vers<strong>ch</strong>iedene monumentale<br />

Bauten na<strong>ch</strong> den Plänen des Designers erri<strong>ch</strong>tet,<br />

<strong>und</strong> Philippe Starck befand si<strong>ch</strong> damit<br />

unvermittelt an der vordersten Front der expressionistis<strong>ch</strong>en<br />

Ar<strong>ch</strong>itektur.<br />

Hotels <strong>und</strong> Restaurants<br />

Au<strong>ch</strong> ausserhalb von Frankrei<strong>ch</strong> mis<strong>ch</strong>te<br />

Starck die Traditionen <strong>und</strong> Kulturen der grössten<br />

Metropolen der Welt auf. So zei<strong>ch</strong>nete er<br />

Kü<strong>ch</strong>en in den edelsten Materialien <strong>und</strong> Oberflä<strong>ch</strong>en, hier mit einem weissen Ho<strong>ch</strong>glanzlack.


Inspirierende Li<strong>ch</strong>tkonzepte von Miele – Die Kü<strong>ch</strong>e.<br />

beispielsweise verantwortli<strong>ch</strong> für das Design<br />

der Restaurants Felix in Hongkong <strong>und</strong> Teatron<br />

in Mexico City, gestaltete den Lan Club<br />

<strong>und</strong> den Volar Club in China <strong>und</strong> entwarf ausserdem<br />

das Interieur für das Restaurant Bon<br />

in Moskau.<br />

Ende 2006 wurde s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> das Katsuya in<br />

Los Angeles eröffnet: das erste einer Reihe<br />

von japanis<strong>ch</strong>en Lokalen, das in der amerikanis<strong>ch</strong>en<br />

Presse bereits als «eines der aufregendsten<br />

Restaurants der letzten 10 Jahre»<br />

gefeiert wurde.<br />

Mit den von ihm gestalteten Hotels – dem<br />

Delano in Miami, dem Mondrian in New<br />

York <strong>und</strong> dem Clift in San Francisco – hat er<br />

in Amerika völlig neue Akzente gesetzt. Erst<br />

kürzli<strong>ch</strong> wurde zudem das Faena in Buenos<br />

Aires mit dem Preis für das beste Hotel des<br />

Jahres ausgezei<strong>ch</strong>net.<br />

Beim Design des Showrooms für Jean-Paul<br />

Gaultier in London orientierte si<strong>ch</strong> Starck<br />

am Interieur der beiden Hotels Sandersons<br />

<strong>und</strong> St Martin’s Lane, die ebenfalls von ihm<br />

gestaltet wurden. In Paris wiederum verwandelte<br />

er den ehemaligen Stadtpalast von<br />

Marie-Laure de Noailles in eine glitzernde<br />

Umgebung, die perfekt zur Kristallwelt der<br />

Boutique Baccarat passt – ein ganz eigenes<br />

Universum, das geprägt ist von Romantik,<br />

kühner Verwegenheit <strong>und</strong> Luxus.<br />

Mit seinen Hotel- <strong>und</strong> Restaurantdesigns<br />

s<strong>ch</strong>afft Philippe Starck immer wieder Örtli<strong>ch</strong>keiten,<br />

in denen leere Räume wi<strong>ch</strong>tiger<br />

sind als volle, damit si<strong>ch</strong> die Mens<strong>ch</strong>en frei<br />

<strong>und</strong> ungezwungen darin bewegen können.<br />

Es sind dies Orte, in denen die Mitglieder seines<br />

eigenen Kulturkreises von ihren Wurzeln<br />

losgelöst <strong>und</strong> in eine höhere Sphäre versetzt<br />

werden sollen.<br />

Momentan verfolgt Philippe Starck diverse<br />

ar<strong>ch</strong>itektonis<strong>ch</strong>e Projekte in Europa <strong>und</strong> China,<br />

im Mittleren Osten, in Mexiko <strong>und</strong> in den<br />

Vereinigten Staaten: Au<strong>ch</strong> dort wird er attraktive<br />

Orte s<strong>ch</strong>affen, die garantiert für Aufsehen<br />

Miele – Die Kü<strong>ch</strong>e bietet Kü<strong>ch</strong>en in vers<strong>ch</strong>iedensten<br />

Stilri<strong>ch</strong>tungen <strong>und</strong> Materialen an. Die Vers<strong>ch</strong>melzung von Wohnraum <strong>und</strong> Kü<strong>ch</strong>e.<br />

N E u h E i t E N M a r k t e I n f ü h r u n g v o n ph I l I p p e -st a r c k -kü c h e n IM he r b s t 2009<br />

sorgen <strong>und</strong> in denen Vergnügen <strong>und</strong> Geselligkeit<br />

im Mittelpunkt stehen werden.<br />

Ein aktuelles Beispiel ist das Gebäude La<br />

Alhóndiga in Bilbao, das in Kürze vollendet<br />

wird. Damit erhält eine der kulturell interessantesten<br />

Städte Europas einen Ort der Begegnung<br />

mit einer Flä<strong>ch</strong>e von über 40 000 m 2 ,<br />

wo die Mens<strong>ch</strong>en Überras<strong>ch</strong>endes entdecken,<br />

si<strong>ch</strong> miteinander austaus<strong>ch</strong>en oder<br />

ganz einfa<strong>ch</strong> das Leben geniessen können.<br />

Über AFG Arbonia-Forster-Holding AG<br />

Die AFG Arbonia-Forster-Holding AG mit Sitz in<br />

Arbon, S<strong>ch</strong>weiz, ist ein führender integrierter<br />

Bauausrüster. Das an der SIX Swiss Ex<strong>ch</strong>ange<br />

kotierte Unternehmen ist in die fünf Divisionen<br />

Heizte<strong>ch</strong>nik <strong>und</strong> Sanitär, Kü<strong>ch</strong>en <strong>und</strong> Kühlen,<br />

Fenster <strong>und</strong> Türen, Stahlte<strong>ch</strong>nik sowie Oberflä<strong>ch</strong>ente<strong>ch</strong>nologie<br />

gegliedert. Die Produktionsstätten<br />

befinden si<strong>ch</strong> in der S<strong>ch</strong>weiz, in<br />

Deuts<strong>ch</strong>land, Frankrei<strong>ch</strong>, in den USA, in Ts<strong>ch</strong>e<strong>ch</strong>ien,<br />

England, China <strong>und</strong> in der Slowakei.<br />

Weltweit ist die AFG mit r<strong>und</strong> 50 eigenen Produktions-<br />

<strong>und</strong> Vertriebsgesells<strong>ch</strong>aften sowie<br />

mit Vertretungen <strong>und</strong> Partnern in über 70 Ländern<br />

aktiv. Die Marken Arbonia, Kermi, Prolux,<br />

Asco Swiss, Aqualux, Forster Kü<strong>ch</strong>en, Forster<br />

Kühlen, Piatti, Miele Die Kü<strong>ch</strong>e, EgoKiefer, RWD<br />

S<strong>ch</strong>latter, Slovaktual, Forster Präzisionsstahlrohre,<br />

Forster Profilsysteme <strong>und</strong> STI | Hart<strong>ch</strong>rom<br />

bilden das Rückgrat der AFG. Mit diesen Marken<br />

hat die AFG Arbonia-Forster-Holding AG in den<br />

Heimmärkten S<strong>ch</strong>weiz <strong>und</strong> Deuts<strong>ch</strong>land starke<br />

Marktstellungen aufge<strong>bau</strong>t. Die Bearbeitung<br />

neuer Märkte in Osteuropa <strong>und</strong> Russland<br />

sowie im Nahen <strong>und</strong> Fernen Osten wird zügig<br />

vorangetrieben. Im Ges<strong>ch</strong>äftsjahr 2007 hat die<br />

AFG Arbonia-Forster-Holding AG mit r<strong>und</strong> 6000<br />

Bes<strong>ch</strong>äftigten einen Umsatz von CHF 1471,5<br />

Mio. <strong>und</strong> ein Betriebsergebnis vor Zinsen <strong>und</strong><br />

Steuern (EBIT) von CHF 95,5 Mio. erzielt.<br />

AFG Arbonia-Forster-Holding AG<br />

Amriswilerstrasse 50<br />

CH-9320 Arbon<br />

Tel. +41 (0)71 447 41 41<br />

Fax +41 (0)71 447 45 88<br />

holding@afg.<strong>ch</strong><br />

www.afg.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 2009 9


N E u h E i t E N n a t ü r l I c h b e s t I M M t<br />

Der Tis<strong>ch</strong> Ares<br />

vom Studio Hannes Wettstein<br />

Der Tis<strong>ch</strong> Ares ist der erste Massivholztis<strong>ch</strong> des Studios Hannes Wettstein. Dank seiner<br />

raffinierten Tragstruktur ist er in seinen Massen äusserst flexibel <strong>und</strong> in vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Varianten herstellbar.<br />

Der Tis<strong>ch</strong> Ares ist der erste Entwurf in Massivholz<br />

des Studios Hannes Wettstein. Au<strong>ch</strong> ihm<br />

ist eine natürli<strong>ch</strong>e Gelassenheit eigen, die<br />

alle Objekte des Zür<strong>ch</strong>er Designteams auszei<strong>ch</strong>net.<br />

Ares ist zeitlos zurückhaltend – <strong>und</strong><br />

zuglei<strong>ch</strong> eigenständig <strong>und</strong> ausdrucksstark.<br />

Er verbirgt seine Konstruktion ni<strong>ch</strong>t <strong>und</strong> zeigt<br />

damit, wie viel gestalteris<strong>ch</strong>es Know-how<br />

<strong>und</strong> Gefühl für den alltägli<strong>ch</strong>en Gebrau<strong>ch</strong> eines<br />

Tis<strong>ch</strong>es darin stecken. So sind die Füsse<br />

abgedreht <strong>und</strong> ma<strong>ch</strong>en damit die Stirnseiten<br />

des Tis<strong>ch</strong>es besser bespielbar. Die Tragstruktur<br />

beruht auf einem Konzept, das dur<strong>ch</strong> seine<br />

Einfa<strong>ch</strong>heit überzeugt: Der Abstand vom<br />

Tis<strong>ch</strong>bein zur jeweiligen Ecke der Tis<strong>ch</strong>platte<br />

ist stets derselbe. Von diesem Punkt aus laufen<br />

die Zargen zweier Füsse diagonal aufeinander<br />

zu, bis sie si<strong>ch</strong> treffen – um na<strong>ch</strong> einer<br />

variabel bestimmbaren Distanz wieder auseinander<br />

zu streben, wie ein ausziehbares «X».<br />

Dies erlaubt eine Konstruktion, die weder<br />

eine reine Vierfusstypologie no<strong>ch</strong> einen Zentralfuss<br />

darstellt, sondern eine ges<strong>ch</strong>ickte<br />

Verbindung beider. Zuglei<strong>ch</strong> gestattet sie jede<br />

beliebige Länge <strong>und</strong> Form der Tis<strong>ch</strong>platte:<br />

vom Quadrat bis zum langgezogenen Re<strong>ch</strong>teck.<br />

Hergestellt wird der Tis<strong>ch</strong> in einheimis<strong>ch</strong>en<br />

Naturhölzern, vorwiegend Ei<strong>ch</strong>e, Es<strong>ch</strong>e <strong>und</strong><br />

Nuss<strong>bau</strong>m.<br />

Ares, 2008<br />

Design: Studio Hannes Wettstein<br />

10 BAU info 1 · 2009<br />

In der Installation des Studios Hannes Wettstein<br />

für horgenglarus am Designers’ Saturday<br />

2008 wurde Ares dem Publikum in einer<br />

Version aus heller Es<strong>ch</strong>e vorgestellt.<br />

Der neue Stuhl Lyra Szena 6-570<br />

von Hannes Wettstein<br />

Die optimierte Version des Stuhls Lyra repräsentiert<br />

die Essenz der ganzen Familie,<br />

entworfen von Hannes Wettstein <strong>und</strong> seinem<br />

Studio: Der Lyra Szene 6-570 ist s<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>t, elegant<br />

<strong>und</strong> ergonomis<strong>ch</strong>.<br />

Die Stuhlfamilie Lyra setzt auf die zentrale<br />

Kompetenz von horgenglarus: das Know-how<br />

der traditionellen Holzbiegete<strong>ch</strong>nik, der modernen<br />

CNC-Te<strong>ch</strong>nologie <strong>und</strong> einen Sinn für<br />

die maximal reduzierte, stringente Form. Alle<br />

Modelle der Reihe wirken s<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>t <strong>und</strong> harmonis<strong>ch</strong><br />

<strong>und</strong> strahlen dank ihrer klaren Linienführung<br />

eine gelassene Selbstverständli<strong>ch</strong>keit<br />

aus.<br />

Der Lyra Szena 6-570 besti<strong>ch</strong>t dur<strong>ch</strong> seine<br />

raffinierte Geometrie, die si<strong>ch</strong> in einer s<strong>ch</strong>nittigen<br />

Figur verbirgt. Er s<strong>ch</strong>afft eine saubere,<br />

elegante Verbindung von Rückenlehne <strong>und</strong><br />

Hinterbeinen aus dampfgebogenem Massivholz<br />

mit der ebenfalls massiven Sitzzarge.<br />

Eine sorgsame Detaillierung liefert den letzten<br />

S<strong>ch</strong>liff: Die Rückenlehne des optimierten<br />

Lyra Szena 6-570 ist um einige Zentimeter<br />

vergrössert, was seine ergonomis<strong>ch</strong>e Sitzqualität<br />

no<strong>ch</strong> erhöht <strong>und</strong> seine Ers<strong>ch</strong>einung<br />

no<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>lüssiger ma<strong>ch</strong>t.<br />

Am Designers’ Saturday 2008 stand der Lyra<br />

Szena 6-570 in der Installation von horgenglarus<br />

stellvertretend für die Reihe moderner<br />

Innovationen <strong>und</strong> Weiterentwicklungen<br />

der Manufaktur in Glarus.<br />

Lyra Szena 6-570, 2008<br />

Design: Hannes Wettstein<br />

ag möbelfabrik horgenglarus<br />

Kir<strong>ch</strong>weg 82<br />

CH-8750 Glarus<br />

Tel. +41 (0)55 645 34 00<br />

Fax +41 (0)55 645 34 01<br />

info@horgenglarus.<strong>ch</strong><br />

www.horgenglarus.<strong>ch</strong>


Musik- <strong>und</strong> Bildgenuss<br />

zum Anfassen<br />

Produkte im direkten Verglei<strong>ch</strong><br />

HiFi- <strong>und</strong> Highend-Elektronik, Lautspre<strong>ch</strong>er,<br />

Beamer <strong>und</strong> Leinwände, Multiroom-Installationen<br />

<strong>und</strong> Home-Cinema-Systemen auf<br />

1000 m 2 – Highendstudio AG in Rothrist ist<br />

ein Fa<strong>ch</strong>ges<strong>ch</strong>äft der Extraklasse <strong>und</strong> lässt<br />

keine Wüns<strong>ch</strong>e selbst der anspru<strong>ch</strong>svollsten<br />

K<strong>und</strong>s<strong>ch</strong>aft offen.<br />

In se<strong>ch</strong>s stilvoll eingeri<strong>ch</strong>teten Themenzimmern<br />

kann der K<strong>und</strong>e Fernseher, Beamer,<br />

Lautspre<strong>ch</strong>er im direkten Verglei<strong>ch</strong> gemütli<strong>ch</strong><br />

bei einem Kaffee beguta<strong>ch</strong>ten <strong>und</strong> selber<br />

ents<strong>ch</strong>eiden, wel<strong>ch</strong>er Fernseher für ihn das<br />

beste Bild oder wel<strong>ch</strong>e Boxen seinen Ohren<br />

den besten Ton bes<strong>ch</strong>eren.<br />

Die Räume sind so eingeri<strong>ch</strong>tet, dass der<br />

So<strong>und</strong> mögli<strong>ch</strong>st authentis<strong>ch</strong> klingt. Classé<br />

Audio, B&W, T+A, Rotel, Meridian, Martin<br />

Logan, Kef Reference, JM Lab, Krell, Gryphon,<br />

Ascam, Focal, Phonar, Music Hall, Sonus Faber<br />

sind nur einige der klingenden Namen im<br />

über 50 Marken umfassenden Sortiment der<br />

Highendstudio AG.<br />

Multiroom-Spezialist<br />

Highendstudio AG ist au<strong>ch</strong> Spezialist für<br />

komplette Hausvernetzungen. Mit dem Sonos<br />

Digital Music System können Sie Ihre<br />

Lieblingsmusik an jedem Ort geniessen – vom<br />

S<strong>ch</strong>lafzimmer bis zum Garten! Sonos bietet<br />

die bequemste <strong>und</strong> zudem kostengünstige<br />

Mögli<strong>ch</strong>keit, die eigenen vier Wände mit Musik<br />

zu versorgen.<br />

Mit dem handli<strong>ch</strong>en drahtlosen Sonos Kontroller<br />

mit Farbbilds<strong>ch</strong>irm haben Sie direkten<br />

Zugriff auf Ihre gesamten digitalen Musikdateien<br />

sowie Internetradio, abonnierte Online-Audiodienste<br />

<strong>und</strong> Musik von Ihren CDs<br />

<strong>und</strong> Ihrem MP3-Player.<br />

Für diejenigen, die ni<strong>ch</strong>t nur Bild <strong>und</strong> Ton,<br />

sondern au<strong>ch</strong> Li<strong>ch</strong>t, Storen, Heizung, Übersi<strong>ch</strong>tskameras,<br />

Klimaanlage <strong>und</strong> viele weitere<br />

Einri<strong>ch</strong>tungen in ihrem Haus mit einem<br />

einzigen Gerät bedienen wollen, gibt es ein<br />

viel komplexeres System – Multiroom (oder<br />

«intelligentes Wohnen») von AMX.<br />

AMX-Systeme setzen si<strong>ch</strong> immer mehr im<br />

Privatberei<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> <strong>und</strong> sind fast so einfa<strong>ch</strong><br />

zu bedienen wie ein Li<strong>ch</strong>ts<strong>ch</strong>alter. Hinter der<br />

Einfa<strong>ch</strong>heit der Fernbedienung steckt eine<br />

komplexe Infrastruktur <strong>und</strong> viel Entwicklungsarbeit.<br />

AMX-Steuerungen kommunizieren<br />

mit unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Geräten über un-<br />

ters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>ste S<strong>ch</strong>nittstellen. In einem Fall<br />

brau<strong>ch</strong>t es Infrarot, im anderen ist eine serielle<br />

S<strong>ch</strong>nittstelle oder Ethernet vorhanden.<br />

Eine saubere <strong>und</strong> unsi<strong>ch</strong>tbare Installation<br />

kann nur bei re<strong>ch</strong>tzeitiger Planung eines Baus<br />

resp. Um<strong>bau</strong>s realisiert werden. Die Elektromehrkosten<br />

für eine Lösung mit 6 Räumen<br />

betragen nur ca. 10 Prozent vom gesamten<br />

Elektrobudget. Das AMX-System hat eine offene<br />

Struktur, <strong>und</strong> das bringt einen grossen<br />

N E u h E i t E N h I g h e n d s t u d I o<br />

Budgetvorteil mit si<strong>ch</strong>: Sie gewährleistet<br />

Investitionssi<strong>ch</strong>erheit <strong>und</strong> steigert den Wert<br />

Ihrer Immobilie!<br />

Unsere Philosophie<br />

Wir leben hier <strong>und</strong> jetzt! Und es gibt Sa<strong>ch</strong>en,<br />

bei denen wir keine Kompromisse angehen<br />

wollen: nur das Beste für unsere Familie,<br />

Kinder, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> unser Zuhause! Das<br />

sind die ewigen Werte, die unser glückli<strong>ch</strong>es<br />

Dasein bestimmen. Warum sollen wir dann<br />

sparen, wenn es um unsere Lebensqualität<br />

geht? «Qualität ist der wahrgenommene<br />

Unters<strong>ch</strong>ied zwis<strong>ch</strong>en purer Existenz <strong>und</strong> erfülltem<br />

Sein» (Werner May).<br />

Dies ist die Philosophie von Highendstudio<br />

AG in Rothrist. Wir verkaufen ho<strong>ch</strong>qualitative<br />

Produkte der weltweit führenden Highend-<br />

<strong>und</strong> HiFi-Marken: Lautspre<strong>ch</strong>er, Beamer,<br />

Leinwände, Home-Cinema-Systeme, Multiroom-Installationen<br />

… Die bekannten Massenverkäufer,<br />

dessen Kredo «Verkauf über<br />

Preis» ist, sehen wir ni<strong>ch</strong>t als Konkurrenz<br />

an. Unsere Argumente sind hohe Qualität,<br />

professionelle Beratung, perfekter Service,<br />

riesiges Sortiment <strong>und</strong> faire Preise. Ents<strong>ch</strong>eidend<br />

für uns ist, wenn der K<strong>und</strong>e zurückkommt,<br />

<strong>und</strong> ni<strong>ch</strong>t das Produkt!<br />

Auf der A1 bis Ausfahrt Rothrist, der Hauptstrasse<br />

folgen <strong>und</strong> beim Wegweiser Rothrist-<br />

Nord re<strong>ch</strong>ts abbiegen. Von da an geht es<br />

immer geradeaus der Bahnlinie entlang, bis<br />

die Strasse einen Re<strong>ch</strong>tsbogen sozusagen um<br />

das Gebäude Industrieweg 32 ma<strong>ch</strong>t. Das Ges<strong>ch</strong>äftshaus<br />

ist vis à vis der Rivella-Produkion<br />

besitzt einen grossen Parkplatz.<br />

Highendstudio AG<br />

Industrieweg 32/BR-Center<br />

CH-4852 Rothrist<br />

Tel. +41 (0)62 794 00 60<br />

Fax +41 (0)62 794 07 54<br />

info@highendstudio.<strong>ch</strong><br />

www.highendstudio.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 2009 11


N E u h E i t E N ne t z a u s I-sYs v o n ca r l st a h l<br />

Kunstvoller Kanal<br />

Weithin si<strong>ch</strong>tbar ers<strong>ch</strong>eint der Bürokomplex Westraven der niederländis<strong>ch</strong>en Strassen-<br />

<strong>und</strong> Wasser<strong>bau</strong>behörde Rijkswaterstaat in Utre<strong>ch</strong>t in neuem Gewand. Ein lang gestrecktes,<br />

vierstöckiges Gebäude erhebt si<strong>ch</strong> am Fusse des Ho<strong>ch</strong>hauses. Unzählige Plätt<strong>ch</strong>en aus<br />

Kunststoff sorgen hier für glänzende Effekte. Sie überziehen die Fassade mit einem Netz<br />

aus I-SYS von Carl Stahl.<br />

Ein neues, transparentes Verwaltungsgebäude<br />

s<strong>ch</strong>ufen die Ar<strong>ch</strong>itekten des niederländis<strong>ch</strong>en<br />

Büros Cepezed für die Behörde<br />

des Ministeriums für Verkehr, Bau <strong>und</strong> Wasserwirts<strong>ch</strong>aft<br />

Utre<strong>ch</strong>t. Eine anspru<strong>ch</strong>svolle<br />

Kombination bestehender Bauten <strong>und</strong> neuer<br />

Gebäude bildet den Bürokomplex Westraven<br />

im glei<strong>ch</strong>namigen Stadtviertel. Der transparente<br />

Verwaltungs<strong>bau</strong> beherbergt auf insgesamt<br />

über 53 000 Quadratmetern Büros, Konferenzräume,<br />

ein nationales Meeting Center,<br />

ein Kommunikationszentrum sowie das «Future<br />

Centre» des Bauamts. Viele Arbeitsberei<strong>ch</strong>e<br />

wurden als flexible Work-Stations konzipiert<br />

<strong>und</strong> erlauben vielfa<strong>ch</strong>e Nutzungen der<br />

Räumli<strong>ch</strong>keiten.<br />

Das bestehende Ho<strong>ch</strong>haus wurde vollständig<br />

entkernt <strong>und</strong> umgestaltet. Entlang des<br />

angrenzenden Amsterdam-Rhein-Kanals entstand<br />

an beiden Seiten des Turms eine lang<br />

gestreckte, vierstöckige Gebäudeerweiterung<br />

mit weiteren Büroflügeln, die si<strong>ch</strong> ebenfalls<br />

dur<strong>ch</strong> Transparenz auszei<strong>ch</strong>net.<br />

Inspiriert von der Natur <strong>und</strong> ihren Elementen<br />

inszenierte der kalifornis<strong>ch</strong>e Künstler Ned<br />

Kahn über dem Eingang an der Nordostfassade<br />

ein Spiel von Wind <strong>und</strong> Wellen. Vor<br />

aufgeblasenen Luftkissen aus ETFE Kunststoff,<br />

entworfen von Cepezed, bewegen si<strong>ch</strong><br />

transparente Kunststoffplätt<strong>ch</strong>en auf einer<br />

Flä<strong>ch</strong>e von 300 Quadratmetern im Wind <strong>und</strong><br />

erzeugen überras<strong>ch</strong>ende Bewegungen <strong>und</strong><br />

Li<strong>ch</strong>teffekte.<br />

12 BAU info 1 · 2009<br />

In Spur gehalten werden die hau<strong>ch</strong>dünnen<br />

Kunststoffplatten an ihrer Oberseite von<br />

einem fast unsi<strong>ch</strong>tbaren Netz aus I-SYS Edelstahlseilen<br />

von Carl Stahl. Wind versetzt das<br />

gesamte Netz in Vibration, die Platten folgen<br />

den Wellen der Luft. In ihrer Bewegung fangen<br />

die transparenten Oberflä<strong>ch</strong>en das Li<strong>ch</strong>t<br />

<strong>und</strong> die Farben des Himmels ein. Leu<strong>ch</strong>tende<br />

Wellen entstehen, die in Form eines vertikalen<br />

Kanals die Fassade entlang zu gleiten<br />

s<strong>ch</strong>einen <strong>und</strong> ständig neue Farb- <strong>und</strong> Bewegungsspiele<br />

an der Fassade erzeugen. Zur<br />

Verwendung kamen Carl Stahl Edelstahlseile<br />

mit einem Dur<strong>ch</strong>messer von 3 mm, verb<strong>und</strong>en<br />

mit ca. 13 000 filigranen Seilkreuzen,<br />

die dur<strong>ch</strong> ihre einfa<strong>ch</strong>e Montage zu einer<br />

effizienten Umsetzung der Fassadenkunst<br />

beitrugen. Das qualitativ ho<strong>ch</strong>wertige Material<br />

AISI316 ist ebenso dauerhaft wie wartungsarm.<br />

Projekt BürokomplexWestraven,<br />

Utre<strong>ch</strong>t, Netherlands<br />

Bauherr Rijksgebouwendienst,<br />

Netherlands<br />

Nutzer Rijkswaterstaat,<br />

Utre<strong>ch</strong>t, Netherlands<br />

Ar<strong>ch</strong>itektur Cepezed, Delft,<br />

Netherlands<br />

Kunst Fassade Ned Kahn Studios,<br />

Sebastopol, USA<br />

Edelstahlseile Carl Stahl GmbH,<br />

Süssen, Germany<br />

Fotos Ned Kahn Studios,<br />

Sebastopol, USA<br />

Carl Stahl GmbH<br />

Postweg 41<br />

D-73079 Süssen<br />

Tel. +49 (0)7162 40 07-0<br />

Fax +49 (0)7162 40 07-955<br />

carlstahl@carlstahl.<strong>ch</strong><br />

www.carlstahl.<strong>ch</strong><br />

Carl Stahl AG<br />

Sta<strong>ch</strong>elhofstrasse 12<br />

CH-8854 Siebnen<br />

Tel. +41 (0)55 450 50 00<br />

Fax +41 (0)55 450 50 05


N E u h E i t E N n e u e Mu lt I -en t w ä s s e r u n g s p u M p e wI l o -dr a I n ts(w) 32 M e t a l l n a c h Ma s s<br />

Qualität verpackt in Edelstahl<br />

Speziell für die vereinfa<strong>ch</strong>te Förderung von lei<strong>ch</strong>t vers<strong>ch</strong>mutztem Wasser in Haus <strong>und</strong> Garten<br />

eignet si<strong>ch</strong> die robuste Tau<strong>ch</strong>motorpumpe Wilo-Drain TS 32 des Pumpenherstellers EMB<br />

Pumpen AG. Dur<strong>ch</strong> das geringe Gewi<strong>ch</strong>t ist der flexible Einsatz für mobile Anwendungen<br />

besonders geeignet, aber au<strong>ch</strong> im stationären Betrieb kommen die Vorzüge zur Geltung.<br />

Mit der neuen Wilo-Drain TS 32 präsentiert<br />

der Rheinfelder Vollsortimentsanbieter<br />

EMB Pumpen AG eine besonders robuste<br />

Tau<strong>ch</strong>motorpumpe in Edelstahlausführung.<br />

Sie ist speziell für die Förderung von lei<strong>ch</strong>t<br />

vers<strong>ch</strong>mutztem Wasser im Haus- <strong>und</strong> Gartenberei<strong>ch</strong><br />

konzipiert <strong>und</strong> bietet mit einem<br />

maximalen Förderstrom von 13,9 m 3 /h beziehungsweise<br />

einer Förderhöhe von bis zu<br />

Die Multi-Entwässerungspumpe<br />

Wilo-Drain<br />

TS 32 des Rheinfelder<br />

Pumpenherstellers<br />

EMB Pumpen AG ist für<br />

einen mobilen oder stationären<br />

Einsatz in der<br />

Be- <strong>und</strong> Entwässerung<br />

konzipiert. Dur<strong>ch</strong> ein<br />

Aussen- <strong>und</strong> ein Motorgehäuse<br />

aus Edelstahl<br />

sowie eine integrierte<br />

Motorkühlung ist die<br />

Pumpe äusserst robust<br />

<strong>und</strong> langlebig.<br />

11,6 m hohe Leistungsreserven. Dur<strong>ch</strong> ihr<br />

relativ geringes Gewi<strong>ch</strong>t von – je na<strong>ch</strong> Ausführung<br />

– bis zu 7,8 kg kann die Pumpe sehr<br />

flexibel eingesetzt werden. Neben dem stationären<br />

Ein<strong>bau</strong> zum Beispiel für die S<strong>ch</strong>mutzwasserentsorgung<br />

aus S<strong>ch</strong>ä<strong>ch</strong>ten im Gebäude<br />

ist die neue Multi-Entwässerungspumpe<br />

vor allem für den mobilen Einsatz geeignet.<br />

Damit kann sie au<strong>ch</strong> zur Entleerung von Tei<strong>ch</strong>en<br />

<strong>und</strong> Swimmingpools, zur Entwässerung<br />

überfluteter Gebäudeteile oder für die Gartenberegnung<br />

aus Regentonnen respektive<br />

Sammelbecken verwendet werden.<br />

Besonders geeignet für den Langzeitbetrieb<br />

Die neue Tau<strong>ch</strong>motorpumpe zei<strong>ch</strong>net si<strong>ch</strong><br />

dur<strong>ch</strong> besondere Robustheit <strong>und</strong> Langlebigkeit<br />

aus. So besteht das Aussengehäuse aus<br />

stossfestem Edelstahl, ein Edelstahl-Motorgehäuse<br />

im Pumpeninneren sorgt zudem für<br />

optimale Wärmeabfuhr <strong>und</strong> hohe Betriebs-<br />

Metallgewebe <strong>und</strong> Streckmetall<br />

für optimalen Si<strong>ch</strong>t- <strong>und</strong> Sonnens<strong>ch</strong>utz<br />

Gebäudehüllen <strong>und</strong> Fenster sollen au<strong>ch</strong><br />

im Innenraum eine Atmosphäre s<strong>ch</strong>affen,<br />

in der Mens<strong>ch</strong>en si<strong>ch</strong> wohlfühlen. Sonnenstoren<br />

aus Ar<strong>ch</strong>itektur-Metallgewebe oder<br />

S<strong>ch</strong>iebe elemente mit Streckmetall-Füllungen<br />

spenden S<strong>ch</strong>atten <strong>und</strong> sind trotzdem semitransparent.<br />

Vers<strong>ch</strong>iedene Webdi<strong>ch</strong>ten <strong>und</strong><br />

Mas<strong>ch</strong>enöffnungen lassen die Grade von<br />

Si<strong>ch</strong>t- <strong>und</strong> Sonnens<strong>ch</strong>utz, Intimität <strong>und</strong> Offenheit<br />

flexibel variieren.<br />

Sonnens<strong>ch</strong>utzelemente aus Metallgewebe<br />

sind permanent oder variabel in Form bewegli<strong>ch</strong>er<br />

S<strong>ch</strong>iebeelemente oder motorisiert<br />

installierbar. Lei<strong>ch</strong>t lässt si<strong>ch</strong> das Gewebe<br />

me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong> oder elektris<strong>ch</strong> auf- <strong>und</strong> abrollen,<br />

sodass der Grad des Sonnens<strong>ch</strong>utzes<br />

flexibel einstellbar ist. Die Musterdi<strong>ch</strong>ten unters<strong>ch</strong>eiden<br />

si<strong>ch</strong> in ihrer Li<strong>ch</strong>tdur<strong>ch</strong>lässigkeit.<br />

Vers<strong>ch</strong>iedene Gewebedi<strong>ch</strong>tigkeiten innerhalb<br />

eines Elementes gestatten einen abgestuften<br />

dauer. Mit einem grosszügig dimensionierten<br />

Stator, einer wirksamen Motorabdi<strong>ch</strong>tung mit<br />

einem zusätzli<strong>ch</strong> vorges<strong>ch</strong>alteten S<strong>ch</strong>mutzabweiser<br />

<strong>und</strong> einer ho<strong>ch</strong>wertigen Lagerung<br />

ist die Pumpe na<strong>ch</strong> Herstellerangaben für<br />

einen Langzeitbetrieb von bis zu 4000 St<strong>und</strong>en<br />

im Jahr bei Wassertemperaturen von +3<br />

bis +35°C im S1-Dauerbetrieb geeignet. Sie<br />

wird dabei dur<strong>ch</strong> das geförderte Medium<br />

zwis<strong>ch</strong>en Pumpenaussenmantel <strong>und</strong> Edelstahlmotorgehäuse<br />

kontinuierli<strong>ch</strong> gekühlt.<br />

Im Kurzzeitbetrieb sind Wassertemperaturen<br />

bis 90°C mögli<strong>ch</strong>, wodur<strong>ch</strong> die Entwässerung<br />

von Ablaufwasser aus Was<strong>ch</strong>mas<strong>ch</strong>inen<br />

mögli<strong>ch</strong> wird. Ein serienmässig einge<strong>bau</strong>ter<br />

thermis<strong>ch</strong>er Motors<strong>ch</strong>utz gewährleistet eine<br />

zuverlässige Absi<strong>ch</strong>erung der Pumpe.<br />

EMB Pumpen AG<br />

Gerstenweg 7 · CH-4310 Rheinfelden<br />

Tel. +41 (0)61 836 80 20 · Fax +41 (0)61 836 80 21<br />

info@emb-pumpen.<strong>ch</strong> · www.emb-pumpen.<strong>ch</strong><br />

Bes<strong>ch</strong>attungsgrad. Zuglei<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>ützt das Gewebe<br />

Glasflä<strong>ch</strong>en vor Bru<strong>ch</strong>.<br />

Horizontal vers<strong>ch</strong>iebbar sind S<strong>ch</strong>iebeläden<br />

mit Streckmetall Füllungen. Mas<strong>ch</strong>entypen<br />

wie zum Beispiel Ambasciata werden in einen<br />

Rahmen aus Winkelprofilen eingelegt<br />

<strong>und</strong> in handelsübli<strong>ch</strong>e Laufs<strong>ch</strong>ienensysteme<br />

integriert. Je na<strong>ch</strong> Wahl der Mas<strong>ch</strong>e <strong>und</strong> der<br />

unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Si<strong>ch</strong>tseiten des Streckmetalls<br />

kann damit dem Wuns<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> S<strong>ch</strong>atten<br />

oder mögli<strong>ch</strong>st freie Si<strong>ch</strong>t na<strong>ch</strong> Aussen entspro<strong>ch</strong>en<br />

werden.<br />

E. Pfister Cie AG<br />

Neue Winterthurerstrasse 20<br />

CH-8305 Dietlikon<br />

Tel. +41 (0)44 807 10 00<br />

Fax +41 (0)44 807 10 10<br />

info@metallpfister.<strong>ch</strong><br />

www.metallpfister.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 2009 13


M E s s E v o r s c h a u I M M o -Me s s e u n d n a t . MI n e r g I e -p/pa s s I v h a u s t a g e 2009, 20.–22. Mä r z 2009, st. g a l l e n<br />

<strong>Na<strong>ch</strong>haltig</strong> <strong>und</strong> <strong>energieeffizient</strong><br />

<strong><strong>bau</strong>en</strong>: Fa<strong>ch</strong>tagung «Holz» <strong>und</strong><br />

Immo-Messe 09<br />

Was bedeutet ökologis<strong>ch</strong> <strong>und</strong> <strong>energieeffizient</strong> <strong><strong>bau</strong>en</strong>? Die Fa<strong>ch</strong>tagung «Bauen mit Holz»,<br />

die am 20. März 2009 im Rahmen der 2. nat. Minergie-P/Passivhaustage in der Olma-<br />

Halle 9.2 in St. Gallen stattfindet, beantwortet diese Fragen mit dem aktuellsten Wissen<br />

aus Fors<strong>ch</strong>ung <strong>und</strong> Praxis. Besonderes Gewi<strong>ch</strong>t liegt dabei auf den Bauweisen Minergie,<br />

Minergie-Eco <strong>und</strong> Minergie-P/Passivhaus. Ein S<strong>ch</strong>werpunkt ist der Alt<strong>bau</strong> modernisierung,<br />

ein weiterer neuartigen Holz<strong>bau</strong>systemen gewidmet.<br />

Infos: www.immomesse.<strong>ch</strong>/passivhaustage. Parallel dazu findet vom 20. bis 22. März in<br />

St. Gallen die 11. Immo-Messe S<strong>ch</strong>weiz für Eigentum, Umwelt, Energie statt.<br />

<strong>Na<strong>ch</strong>haltig</strong> Bauen liegt im Trend. Damit ist<br />

ni<strong>ch</strong>t nur die effiziente Nutzung von Energie<br />

gemeint (Passivhaus/Minergie-P), sondern<br />

au<strong>ch</strong> der Einsatz ökologis<strong>ch</strong>er Baumaterialien<br />

<strong>und</strong> einheimis<strong>ch</strong>er Rohstoffe. Sowohl an<br />

der Immo-Messe wie an der Fa<strong>ch</strong>tagung <strong>und</strong><br />

an drei Bauherren-Seminaren am Samstag,<br />

21. März 09, steht das <strong>energieeffizient</strong>e, ökologis<strong>ch</strong>e<br />

<strong>und</strong> na<strong>ch</strong>haltige Bauen im Zentrum.<br />

Bereits heute ist feststellbar, dass Minergie-<br />

Gebäude oder Passivhäuser einen höheren<br />

Marktwert haben <strong>und</strong> entspre<strong>ch</strong>ende Wohnungen<br />

besser vermietet werden können.<br />

Verstärken wird si<strong>ch</strong> der Trend hin zum <strong>energieeffizient</strong>en<br />

Bauen mit der Einführung des<br />

Energiepasses, die jetzt in mehreren Kantonen<br />

vorbereitet wird. Die kantonalen Ämter für<br />

Umwelt <strong>und</strong> Energie orientieren die Besu<strong>ch</strong>er<br />

von Messe <strong>und</strong> nat. Minergie-P/Passivhaustagen.<br />

An drei Bauherren-Seminaren erhalten<br />

die Besu<strong>ch</strong>er am Samstag, 21. März 09, wi<strong>ch</strong>-<br />

14 BAU info 1 · 2009<br />

tige Infos zum Neu<strong>bau</strong> von Passivhäusern <strong>und</strong><br />

zum Erneuern na<strong>ch</strong> Minergie. Anmeldung:<br />

www.immomesse.<strong>ch</strong>/passivhaustage.<br />

Alt<strong>bau</strong>ten mit Holzmodulen sanieren<br />

Die Fa<strong>ch</strong>tagung «Bauen mit Holz: ökologis<strong>ch</strong>,<br />

<strong>energieeffizient</strong>, na<strong>ch</strong>haltig» stellt ebenfalls<br />

die Bauweisen na<strong>ch</strong> Minergie/Passivhaus ins<br />

Zentrum. Besonderes Gewi<strong>ch</strong>t im Programm<br />

der Fa<strong>ch</strong>tagung hat die Bauerneuerung. Bis<br />

jetzt gab es kaum einen vernünftigen Standard<br />

oder ein allgemein gültiges Vorgehen<br />

für die <strong>energieeffizient</strong>e Erneuerung von<br />

Altliegens<strong>ch</strong>aften. Empa <strong>und</strong> ETH haben im<br />

Rahmen eines europäis<strong>ch</strong>en Fors<strong>ch</strong>ungsprojektes<br />

Abhilfe ges<strong>ch</strong>affen. An der Fa<strong>ch</strong>tagung<br />

«Bauen mit Holz» vom 20. März 09 zeigt Mark<br />

Zimmermann, Empa Abt. Baute<strong>ch</strong>nologien,<br />

wie eine na<strong>ch</strong>haltige <strong>energieeffizient</strong>e Renovierung<br />

mit Modulen mögli<strong>ch</strong> ist. Beat Kämpfen,<br />

Ar<strong>ch</strong>itekt aus Züri<strong>ch</strong>, setzt die im Pro-<br />

Im Passivhaus ist es behagli<strong>ch</strong> warm, au<strong>ch</strong> bei grösster Winterkälte. Bauten in dieser na<strong>ch</strong>haltigen <strong>und</strong><br />

ener gieeffizienten Bauweise haben s<strong>ch</strong>on heute einen höheren Marktwert als konventionelle Liegens<strong>ch</strong>aften.<br />

Foto: Visio<strong>bau</strong> Ar<strong>ch</strong>itekturbüro, Muolen<br />

gramm CCEM-Retrofit entwickelten Module<br />

derzeit als Pionier ein. Er erläutert in einem<br />

Werkstattberi<strong>ch</strong>t, wie zwei typis<strong>ch</strong>e Mehrfamilienhäuser<br />

aus den 50er- resp. 30er-Jahren<br />

in der Stadt Züri<strong>ch</strong> modernisiert <strong>und</strong> glei<strong>ch</strong>zeitig<br />

auf den Minergie-P-Standard gebra<strong>ch</strong>t<br />

werden.<br />

Praktis<strong>ch</strong>e Beispiele für Minergie <strong>und</strong><br />

Minergie-Eco<br />

Zudem wird gezeigt, wie Minergie-Eco praktis<strong>ch</strong><br />

umgesetzt wird, <strong>und</strong> zwar anhand von<br />

fünfges<strong>ch</strong>ossigen Holzelement<strong>bau</strong>ten in Gossau.<br />

Ein Haus aus EURO-Paletten haben die<br />

Studierenden der TU Wien entwickelt. Karin<br />

Stieldorf, TU Wien, erläutert das preisgekrönte<br />

Niedrigenergie<strong>bau</strong>werk. Beste<strong>ch</strong>end ist,<br />

dass diese Bauweise flexibel, lei<strong>ch</strong>t auf- <strong>und</strong><br />

ab<strong>bau</strong>bar, kostengünstig <strong>und</strong> ökologis<strong>ch</strong> ist.<br />

Das Palettenhaus kann einerseits als Ferienhaus<br />

in unseren Breiten, aber au<strong>ch</strong> als Unterkunft<br />

in Krisengebieten eingesetzt werden,<br />

da der Baustoff als Abfallmaterial weltweit<br />

vorhanden ist.<br />

Rück<strong>bau</strong>bares Holz<strong>bau</strong>system<br />

Gemäss den neuen Minergie-Ri<strong>ch</strong>tlinien<br />

kommt dem sommerli<strong>ch</strong>en Wärmes<strong>ch</strong>utz bei<br />

Holz<strong>bau</strong>ten besondere Bedeutung zu. Martin<br />

Ménard erläutert die neuen Ri<strong>ch</strong>tlinien. Zum<br />

Abs<strong>ch</strong>luss der Fa<strong>ch</strong>tagung stellt Peter Lipp,<br />

Erfinder/Entwickler des patentierten Holz<strong>bau</strong>systems<br />

Cross-House, das Highte<strong>ch</strong><br />

Holz<strong>bau</strong>system für Niedrigenergiehäuser,<br />

vor. Es handelt si<strong>ch</strong> um einen vorgefertigten<br />

Modul<strong>bau</strong> für mehrges<strong>ch</strong>ossige Gebäude.<br />

Beste<strong>ch</strong>end ist, dass das System problemlos<br />

rück<strong>bau</strong>-, aus<strong>bau</strong>- <strong>und</strong> aufstockbar ist<br />

Anmeldungen zur Fa<strong>ch</strong>tagung <strong>und</strong> den weiteren<br />

Veranstaltungen der nat. Minergie-P/Passivhaustage:www.immomesse.<strong>ch</strong>/passivhaustage.<br />

20.-22.März 2009<br />

www.immomesse.<strong>ch</strong>


Objekt des Herzens<br />

Die Wohnanlage Amerba<strong>ch</strong>strasse 18 in Basel ist zum Objekt des Herzens geworden.<br />

Ein Bekenntnis für das gute Leben in der Stadt <strong>und</strong> au<strong>ch</strong> für das Quartier Kleinbasel.<br />

Individuelle Planung<br />

Auf dem exakt gegen Süden orientierten Areal<br />

hat si<strong>ch</strong> ab Herbst 2003 eine partizipative<br />

Planung entwickelt. Je na<strong>ch</strong> Platzbedürfnissen<br />

der Wohnungskäufer wurden auf den<br />

fünf Wohnetagen unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>e Baufelder<br />

abparzelliert. Individuelle Ansprü<strong>ch</strong>e wurden<br />

begrüsst <strong>und</strong> <strong>bau</strong>li<strong>ch</strong> kombiniert. So kristallisierte<br />

si<strong>ch</strong> ein Wohnregal heraus, mit zehn<br />

vers<strong>ch</strong>iedenartigsten Wohneinheiten. Es gibt<br />

drei kleine bis kleinste Attikawohnungen mit<br />

Galerien, zwei Maisonettwohnungen, Wohnungen<br />

mit vielen Zimmern <strong>und</strong> Wohnungen<br />

mit wenig Raumunterteilung.<br />

Am Bau beteiligte<br />

Ar<strong>ch</strong>itekt<br />

ARGE Simon Rös<strong>ch</strong>, CH-4051 Basel /<br />

Seiberth+Moser, CH-4144 Arlesheim<br />

Statik<br />

Beat Lauber, Ingenieurbüro für Holz<strong>bau</strong>,<br />

CH-6003 Luzern<br />

Holz<strong>bau</strong><br />

Hector Egger AG, CH-4901 Langenthal<br />

Fotos<br />

Atelier Felix Jehle, CH-4107 Ettingen<br />

Holz – Material der Sinnli<strong>ch</strong>keit<br />

In grossem Umfang ist Holz für die Tragstrukturen<br />

(ausser Keller <strong>und</strong> Treppenhaus) verwendet<br />

worden, ebenso für die Trennwandkonstruktionen<br />

<strong>und</strong> Fassaden. Holz, ein Material<br />

der Ökologie <strong>und</strong> der Sinnli<strong>ch</strong>keit.<br />

Städtis<strong>ch</strong>e Wohnqualität<br />

Konsequenterweise wird die Wärme mit Sonne<br />

<strong>und</strong> Pellets erzeugt. Wi<strong>ch</strong>tige städtis<strong>ch</strong>e<br />

Wohnqualitäten, wie hohe Räume <strong>und</strong> gut<br />

besonnte breite Balkone, waren für die Planung<br />

massgebli<strong>ch</strong>. Die Raumhöhen betragen<br />

2,80 m bis 3,35 m.<br />

Von der vorgängigen Altbe<strong>bau</strong>ung der Parzelle<br />

wurde eine S<strong>ch</strong>eune belassen, die als<br />

multifunktionales offenes Gartenhaus mit<br />

Veloabstellplatz eine neue Funktion gef<strong>und</strong>en<br />

hat. Die Gartenanlage wurde naturnah<br />

<strong>und</strong> sehr einfa<strong>ch</strong> gestaltet.<br />

N E u h E i t E N a u s ho l z<br />

Gute Na<strong>ch</strong>bars<strong>ch</strong>aft<br />

Dem S<strong>ch</strong>alls<strong>ch</strong>utz ist in der Planung <strong>und</strong><br />

Ausführung grösste Bea<strong>ch</strong>tung ges<strong>ch</strong>enkt<br />

worden. LIGNATUR silence-Elemente sorgen<br />

dafür, dass das im Holz<strong>bau</strong> bekannte dumpfe<br />

Dröhnen der Vergangenheit angehört, so<br />

dass einer guten Na<strong>ch</strong>bars<strong>ch</strong>aft ni<strong>ch</strong>ts im<br />

Wege steht.<br />

Lignatur AG<br />

Mooshalde 785<br />

CH-9104 Waldstatt<br />

Tel. +41 (0)71 353 04 10<br />

Fax +41 (0)71 353 04 11<br />

info@lignatur.<strong>ch</strong><br />

www.lignatur.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 2009 15


W e s t s i d e , Be r n<br />

16 BAU info 1 · 2009<br />

beraten planen begleiten<br />

www.hhm.<strong>ch</strong> · Aarau · S<strong>ch</strong>wyz · Solothurn · Zug · Züri<strong>ch</strong><br />

GEMEINSAM BLEIBENDE WERTE SCHAFFEN<br />

ELEKTRO ENGINEERING LICHT ENERGIE TELEMATIK GESUNDHEIT SICHERHEIT<br />

brands<strong>ch</strong>utzplanung<br />

Christian Wäl<strong>ch</strong>li dipl. ar<strong>ch</strong>itekt HtL/StV<br />

robinsonweg 16, 3006 bern<br />

tel. 031 941 10 22<br />

e-Mail: c.wael<strong>ch</strong>li@w-ar<strong>ch</strong>itekten.<strong>ch</strong><br />

unsere Dienstleistungen:<br />

– beratung <strong>und</strong> Planung für brands<strong>ch</strong>utz <strong>und</strong> Si<strong>ch</strong>erheit<br />

– ar<strong>ch</strong>itekturleistungen für umsetzung brands<strong>ch</strong>utz<br />

<strong>und</strong> Si<strong>ch</strong>erheit<br />

Wir beraten ar<strong>ch</strong>itekten, Liegens<strong>ch</strong>aftsbesitzer,<br />

gemeinden, Verwaltungen, generalunternehmungen etc.<br />

Neue Brünnen AG, Westside<br />

Riedba<strong>ch</strong>strasse 100 Tel. +41 (0)31 556 91 11<br />

CH-3027 Bern Fax +41 (0)31 556 93 14<br />

www.westside.<strong>ch</strong><br />

Bauherrs<strong>ch</strong>aft<br />

S+B Baumanagement AG<br />

Hofstrasse 1a Tel. +41 (0)41 726 05 05<br />

CH-6301 Zug Fax +41 (0)41 726 05 06<br />

zug@sulzer-buzzi.<strong>ch</strong> www.sulzer-buzzi<br />

Bauherrenvertretung<br />

Zeugin auberatungen ag<br />

S<strong>ch</strong>ulhausgasse 14<br />

Tel. 031 721 23 67<br />

B<br />

Daniel Libeskind<br />

New York, USA<br />

Entwurf<br />

Ar<strong>ch</strong>itekt Daniel Libeskind AG<br />

Wal<strong>ch</strong>estrasse 9 Tel. +41 (0)44 540 47 00<br />

CH-8006 Züri<strong>ch</strong> Fax +41 (0)44 540 47 60<br />

info@daniel-libeskind.com www.daniel-libeskind.com<br />

Burckhardt+Partner AG<br />

Galgenfeldweg 16 Tel. +41 (0)31 335 21 11<br />

CH-3000 Bern 22 Fax +41 (0)31 335 21 55<br />

www.burckhardtpartner.<strong>ch</strong><br />

Planung <strong>und</strong> Ausführung<br />

ARGE TU-Westside<br />

Rhomberg Bau AG <strong>und</strong> Strabag AG<br />

Winterholzstrasse 55 Tel. +41 (0)31 985 05 05<br />

CH-3018 Bern Fax +41 (0)31 985 05 00<br />

info@tu-westside.<strong>ch</strong> www.tu-westside.<strong>ch</strong><br />

Totelunternehmer<br />

• Bauphysik<br />

• Bau- <strong>und</strong> Raumakustik<br />

• Lärms<strong>ch</strong>utz<br />

• Bauberatung<br />

CH-3110 Münsingen<br />

www.zeugin.<strong>ch</strong>


Das neue Freizeit- <strong>und</strong><br />

Einkaufszentrum Westside<br />

in Bern Brünnen<br />

Westside bietet in seinem Angebot einige<br />

S<strong>ch</strong>weizer Premieren<br />

Das Freizeit- <strong>und</strong> Einkaufszentrum Westside ist<br />

die perfekte Vers<strong>ch</strong>melzung von Einkaufen, Erholung<br />

<strong>und</strong> Kultur <strong>und</strong> somit die moderne Interpretation<br />

des klassis<strong>ch</strong>en Marktplatzes. Die einzigartige<br />

Erlebnisdestination im Westen der Stadt<br />

Bern vereint 55 Shops, ein Erlebnisbad mit Spa<br />

<strong>und</strong> Fitnesspark, ein multikulturelles Gastroangebot<br />

mit zehn Lokalen sowie ein Multiplexkino<br />

mit elf Sälen <strong>und</strong> ein Hotel.<br />

Das Freizeit- <strong>und</strong> Einkaufszentrum Westside ist<br />

eine Erlebnisdestination für den gesamten Grossraum<br />

Bern mit nationaler Ausstrahlung <strong>und</strong> internationalem<br />

Flair. «R<strong>und</strong> 300 Unternehmen wollten<br />

in Westside ihr Ges<strong>ch</strong>äft eröffnen, berücksi<strong>ch</strong>tigen<br />

konnten wir jedo<strong>ch</strong> ledigli<strong>ch</strong> r<strong>und</strong> 60 der Interessierten.<br />

Bereits frühzeitig haben wir Mietverträge<br />

mit den Partnern abges<strong>ch</strong>lossen, die im Interesse<br />

des Publikums unbedingt vertreten sein mussten»,<br />

erklärt Anton Gäumann, CEO Neue Brünnen<br />

AG <strong>und</strong> Gesamtprojektleiter Westside.<br />

Laut Martina Kühne, Senior Resear<strong>ch</strong>er am Gottlieb-Duttweiler-Institut<br />

(GDI), ist Westside eine<br />

vielverspre<strong>ch</strong>ende Antwort auf aktuelle <strong>und</strong> künftige<br />

Konsumgewohnheiten <strong>und</strong> Einkaufstrends.<br />

«Westside hat in seiner Umgebung Pionier<strong>ch</strong>arakter.<br />

Multifunktional ausgeri<strong>ch</strong>tete Centers haben<br />

im Verdrängungswettbewerb, der si<strong>ch</strong> in den<br />

nä<strong>ch</strong>sten Jahren no<strong>ch</strong> weiter zuspitzen wird, gute<br />

Karten», s<strong>ch</strong>ätzt Kühne die Erfolgs<strong>ch</strong>ancen von<br />

Westside ein.<br />

W e s t s i d e , Be r n<br />

BAU info 1 · 2009 17


W e s t s i d e , Be r n<br />

Das Wi<strong>ch</strong>tigste über Westside<br />

in Kürze<br />

Bauherrin<br />

Neue Brünnen AG<br />

100%-To<strong>ch</strong>ter der Genossens<strong>ch</strong>aft<br />

Migros Aare<br />

Design<br />

Daniel Libeskind<br />

Ar<strong>ch</strong>itektengemeins<strong>ch</strong>aft:<br />

Ar<strong>ch</strong>itekt Daniel Libeskind AG <strong>und</strong><br />

Burckhardt + Partner AG<br />

Totalunternehmer<br />

ARGE TU-Westside: Rhomberg<br />

Bau AG <strong>und</strong> Strabag AG<br />

Kosten 500 Mio. Franken<br />

18 BAU info 1 · 2009<br />

Shoppingangebot mit S<strong>ch</strong>weizer Premieren<br />

Das Kernstück des Freizeit- <strong>und</strong> Einkaufszentrums<br />

bilden die 55 Fa<strong>ch</strong>ges<strong>ch</strong>äfte <strong>und</strong> Boutiquen. Das<br />

Angebot ist breit <strong>und</strong> deckt alle Bedürfnisse ab:<br />

von Mode, Sportartikeln oder Lederwaren über<br />

Bü<strong>ch</strong>er, Uhren <strong>und</strong> Elektronik bis hin zu Nahrungsmitteln<br />

für den tägli<strong>ch</strong>en Bedarf. Westside<br />

lockt mit einer Palette von internationalen Marken<br />

wie Boss, Tommy Hilfiger, Swarovski oder H&M.<br />

Ebenso Platz findet aber au<strong>ch</strong> Traditionelles <strong>und</strong><br />

Neues. «Wir sind stolz, dass wir den Besu<strong>ch</strong>erinnen<br />

<strong>und</strong> Besu<strong>ch</strong>ern in Westside einige S<strong>ch</strong>weizer<br />

<strong>und</strong> Berner Premieren präsentieren können»,<br />

erklärt André Bagioli, Centerleiter Westside. Bei-<br />

spielsweise eröffnet das österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>uhhaus<br />

Humanic seinen ersten Shop in der S<strong>ch</strong>weiz,<br />

<strong>und</strong> die Bu<strong>ch</strong>handlung Orell Füssli sowie die Confiserie<br />

Sprüngli mit ihren einzigartigen Luxemburgerli<br />

betreten zum ersten Mal Berner Boden.<br />

Kulinaris<strong>ch</strong>e Genüsse aus aller Welt<br />

Westside bietet das ganze Spektrum kulinaris<strong>ch</strong>er<br />

Genüsse. «Die zehn Restaurants, Lounges <strong>und</strong><br />

Bars laden im ar<strong>ch</strong>itektonis<strong>ch</strong> beeindruckenden<br />

Food Court, wie aber au<strong>ch</strong> im gesamten Zentrum<br />

verteilt, zum Geniessen <strong>und</strong> Verweilen ein»,<br />

erläutert Gäumann das Gastronomiekonzept von<br />

Westside. Das erstmals in der S<strong>ch</strong>weiz vertretene<br />

Restaurantkonzept <strong>ch</strong>a <strong>ch</strong>a verbindet fris<strong>ch</strong>e<br />

Zubereitung mit kulinaris<strong>ch</strong>em Genuss, <strong>und</strong> die<br />

japanis<strong>ch</strong>e Nudelbar Namamen bringt fernöstli<strong>ch</strong>es<br />

Flair ins Westside. McDonald’s ergänzt sein<br />

klassis<strong>ch</strong>es Angebot mit einem der ersten McCafé<br />

der S<strong>ch</strong>weiz. Neben der mediterranen Kü<strong>ch</strong>e von<br />

Spiga, der französis<strong>ch</strong>en Imbisskette Paul <strong>und</strong><br />

Starbucks fehlt au<strong>ch</strong> der S<strong>ch</strong>weizer Klassiker<br />

ni<strong>ch</strong>t: Das Migros-Restaurant präsentiert si<strong>ch</strong> in<br />

Westside in ganz neuem Design.<br />

Erstes Digitalkino der Hauptstadt<br />

Die Cinémas Pathé Westside ist das erste Digitalkino<br />

von Bern <strong>und</strong> bietet in elf Kinosälen insgesamt<br />

2400 Mens<strong>ch</strong>en glei<strong>ch</strong>zeitig spannende<br />

Unterhaltung in allerbester So<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Bildqualität<br />

sowie mit hö<strong>ch</strong>stem Komfort. «Wir werden in<br />

erster Linie klassis<strong>ch</strong>es, populäres Kino zeigen.<br />

Do<strong>ch</strong> Arthouse-Kino, spezielle Movie-Nights <strong>und</strong><br />

das Nuggikino für Familien mit kleinen Kindern


W e s t s i d e , Be r n<br />

Flä<strong>ch</strong>en des Erlebnis-<br />

<strong>und</strong> Einkaufszentrums<br />

Westside Nutzflä<strong>ch</strong>e<br />

gesamt 141 500 m 2<br />

Shopping 23 500 m 2<br />

Mall 9000 m 2<br />

Gastronomie <strong>und</strong><br />

Food Court 3000 m 2<br />

Bernaqua Erlebnisbad<br />

& Spa mit Fitnesscenter 10 000 m 2<br />

Kinderland 300 m 2<br />

Tankstelle mit Shop 1000 m 2<br />

Parkanlage mit<br />

Grünflä<strong>ch</strong>en 58 000 m 2<br />

Weitere Zahlen<br />

Fa<strong>ch</strong>ges<strong>ch</strong>äfte <strong>und</strong><br />

Boutiquen 55<br />

Restaurants <strong>und</strong> Bars/<br />

Lounges 10<br />

Multiplexkino Cinémas Pathé<br />

Westside 11 Säle, 2400 Plätze<br />

Hotel Holiday Inn Westside<br />

144 Zimmer, 11 Seminarräume<br />

Altersresidenz SeneCasita<br />

95 Wohnungen, 20 Pflegezimmer<br />

Parking<br />

1275 Auto- <strong>und</strong> zahlrei<strong>ch</strong>e Veloparkplätze<br />

Besu<strong>ch</strong>er pro Jahr 3,5 Mio.<br />

Einzugsgebiet<br />

1,2 Mio. Mens<strong>ch</strong>en in weniger als<br />

45 Min. errei<strong>ch</strong>bar<br />

Arbeitsplätze r<strong>und</strong> 800<br />

20 BAU info 1 · 2009<br />

haben in Westside au<strong>ch</strong> Platz», verrät Brian Jones,<br />

Managing Director der Pathé S<strong>ch</strong>weiz AG. Eine<br />

Cinébar <strong>und</strong> eine exklusive Smokers’ Lounge r<strong>und</strong>en<br />

das Angebot ab.<br />

Erlebnis- <strong>und</strong> Wellnessoase der Superlative<br />

Das Angebot des Bernaqua Erlebnisbad & Spa mit<br />

Fitnesspark ist s<strong>ch</strong>weizweit einzigartig <strong>und</strong> erfüllt<br />

unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>ste Bedürfnisse. Als einzige ausländis<strong>ch</strong>e<br />

Institution ist Bernaqua Mitglied der<br />

japanis<strong>ch</strong>en Saunas <strong>und</strong> Spa Association sowie<br />

Mitglied der thailändis<strong>ch</strong>en Spa Association <strong>und</strong><br />

bietet mit Saunas, Sonnendeck, römis<strong>ch</strong>-iris<strong>ch</strong>em<br />

Bad, Meditations- <strong>und</strong> Aussensolebad das ganze<br />

Verwöhnprogramm. «Ein weiteres Highlight sind<br />

unsere drei Erlebnisruts<strong>ch</strong>en, die mit insgesamt<br />

einem halben Kilometer die längsten gedeckten<br />

Ruts<strong>ch</strong>en der S<strong>ch</strong>weiz sind. Und au<strong>ch</strong> das Flussbad<br />

mit Strömungsanlage sorgt für Abenteuer im<br />

Erlebnisbad», erklärt Olivier Heintz, Managing<br />

Director Bernaqua.<br />

Konferieren, dinieren <strong>und</strong> tief s<strong>ch</strong>lafen<br />

Das Hotel Holiday Inn Bern Westside, erstes Holiday<br />

Inn der S<strong>ch</strong>weiz, ist mit 144 topmodernen Zimmern<br />

<strong>und</strong> professioneller Meetinginfrastruktur vor<br />

allem auf Businessk<strong>und</strong>en ausgeri<strong>ch</strong>tet. Für Meetings<br />

oder Symposien stehen elf Seminarräume<br />

zur Verfügung. Die Kinosäle von mas Pathé Westside<br />

können zudem für Eröffnungs- <strong>und</strong> S<strong>ch</strong>lussveranstaltungen<br />

genutzt werden, <strong>und</strong> na<strong>ch</strong> den<br />

Meetings bieten si<strong>ch</strong> das Bernaqua Erlebnisbad &<br />

Spa oder die unberührte Lands<strong>ch</strong>aft westli<strong>ch</strong> von<br />

Westside zum Entspannen an. «In unserer eigenen<br />

Brasserie Bits & Bites <strong>und</strong> Lobbybar sorgen<br />

wir von früh bis spät für das leibli<strong>ch</strong>e Wohl unserer<br />

Gäste», fügt Martin Em<strong>ch</strong>, Ges<strong>ch</strong>äftsführer der<br />

Turicum Hotel Management AG, an.<br />

Und no<strong>ch</strong> mehr Service<br />

Im ganzen Freizeit- <strong>und</strong> Einkaufszentrum können<br />

die Besu<strong>ch</strong>erinnen <strong>und</strong> Besu<strong>ch</strong>er WLAN kosten-


Von Nord bis Süd...<br />

von Ost bis WESTside...<br />

W e s t s i d e , Be r n<br />

Wir erstellen in jeder Himmelsri<strong>ch</strong>tung Ihre individuellen<br />

GERÜSTwüns<strong>ch</strong>e...<br />

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!<br />

BAU info 1 · 2009 21


W e s t s i d e , Be r n<br />

Cinémas Pathé Westside.<br />

22 BAU info 1 · 2009<br />

los nutzen <strong>und</strong> ihnen stehen für ihre Einkäufe<br />

gekühlte S<strong>ch</strong>liessfä<strong>ch</strong>er zur Verfügung. So können<br />

sie na<strong>ch</strong> dem Einkauf in Ruhe ins Kino oder Bad,<br />

<strong>und</strong> die gekauften Esswaren bleiben währenddessen<br />

fris<strong>ch</strong>. Oder ein preisgünstiger Heimlieferservice<br />

bringt die Einkäufe na<strong>ch</strong> Hause, no<strong>ch</strong> bevor<br />

der Film zu Ende ist. Ein von Ravensburger konzipiertes<br />

Kinderland betreut bereits Kleinkinder im<br />

Alter ab einem halben Jahr, damit die Mütter beispielsweise<br />

im Meditationsbad relaxen oder die<br />

Eltern einen Kinofilm geniessen können.<br />

Das neue Wahrzei<strong>ch</strong>en in Bern Brünnen<br />

Erste Ideen zur Stadterweiterung in Bern Brünnen<br />

wurden bereits Ende der 60er-Jahre entwickelt.<br />

Aber erst 1999 gab das Stimmvolk grünes Li<strong>ch</strong>t<br />

Cinémas Pathé Westside.<br />

Bernaqua Erlebnisbad & Spa.<br />

für eine umfassende Über<strong>bau</strong>ung mit einem Freizeit-<br />

<strong>und</strong> Einkaufszentrum als Herzstück. Am 22.<br />

November 2000 vergab die Jury des eingeladenen<br />

Ar<strong>ch</strong>itekturwettbewerbes den Auftrag für die Realisierung<br />

von Westside an das Studio Daniel Libeskind.<br />

Westside ist das erste Bauwerk von Daniel<br />

Libeskind in der S<strong>ch</strong>weiz <strong>und</strong> weltweit sogar sein<br />

erstes Freizeit- <strong>und</strong> Einkaufszentrum. Der visionäre<br />

Bau findet internationale Anerkennung <strong>und</strong><br />

steht als neues Wahrzei<strong>ch</strong>en für die Hauptstadt<br />

Bern.<br />

Mit seiner eindrückli<strong>ch</strong>en Lage über der A1 bildet<br />

Westside ein markantes Tor zur Stadt Bern. Die<br />

ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tete Holzfassade verbindet die Stadt mit<br />

der Lands<strong>ch</strong>aft im Westen. Die hervorragende


�����������������<br />

�������������<br />

������������������������������<br />

������������<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

Door Automation<br />

����������������������������<br />

Überall dort, wo hö<strong>ch</strong>ste Ansprü<strong>ch</strong>e an Si<strong>ch</strong>erheit, Organisation <strong>und</strong> Funktionalität gestellt werden,<br />

sind automatis<strong>ch</strong>e Kaba Türsysteme eingesetzt. Sie verbinden den angenehmen Komfort mit dem<br />

optimalen Personenfluss. Zudem ermögli<strong>ch</strong>t die Automatiktür den hindernisfreien Dur<strong>ch</strong>gang <strong>und</strong><br />

regelt den si<strong>ch</strong>eren Zutritt im <strong>und</strong> am Gebäude.<br />

Kaba Gilgen AG - Ihr Anspre<strong>ch</strong>partner für automatis<strong>ch</strong>e Tür-, Tor- <strong>und</strong> Wandsysteme von der<br />

Beratung bis zum r<strong>und</strong> um die Uhr K<strong>und</strong>endienst<br />

Rodtmattstrasse 102<br />

Postfa<strong>ch</strong> 565<br />

3000 Bern 22<br />

Tel. 031 330 22 11<br />

Fax 031 331 18 26<br />

mail@ramseyer-dilger.<strong>ch</strong><br />

www.ramseyer-dilger.<strong>ch</strong><br />

Hauste<strong>ch</strong>nik Sanitär<br />

Spenglerte<strong>ch</strong>nik für<br />

Da<strong>ch</strong> <strong>und</strong> Fassade<br />

Blitzs<strong>ch</strong>utz<br />

Reparaturen<br />

Planung<br />

W e s t s i d e , Be r n<br />

Bewa<strong>ch</strong>ungen Tag & Na<strong>ch</strong>t, Baubewa<strong>ch</strong>ung,<br />

Verkehrs- <strong>und</strong> Ordnungsdienst.<br />

Bern 031 385 31 31<br />

Biel 032 329 20 20<br />

www.securitas.<strong>ch</strong><br />

Ins. Bern 90x66 mm.indd 1 14.1.2009 7:31:59 Uhr<br />

Kaba Gilgen AG<br />

Untermattweg 22<br />

CH-3027 Bern<br />

Tel. 031 985 36 00<br />

Fax 031 985 36 01<br />

www.kaba-gilgen.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 2009 23


W e s t s i d e , Be r n<br />

Hotel Holiday Inn Bern Westside.<br />

Material <strong>und</strong> Bauarbeiten<br />

Beton 85 000 m 3<br />

Kies 120 000 m 3<br />

Stahl 11 000 t<br />

Holz 3500 t<br />

Glas 5000 m 2<br />

Stromkabel 3500 km<br />

Rohre 200 km<br />

Maximale Anzahl Kräne auf<br />

der Baustelle während Roh<strong>bau</strong>phase<br />

bis zu 14<br />

Anzahl Arbeiter auf der Baustelle<br />

während Roh<strong>bau</strong>phase ca. 400<br />

Anzahl Arbeiter auf der<br />

Baustelle während der<br />

Aus<strong>bau</strong>phase ca. 1500<br />

Vertretene Berufsgattungen<br />

auf Baustelle während Aus<strong>bau</strong>phase<br />

ca. 40<br />

Umgebung (Projekte<br />

weiterer Bauherren)<br />

Neue Miet- <strong>und</strong><br />

Eigentumswohnungen r<strong>und</strong> 800<br />

Neuer Lebensraum<br />

für 2700 Mens<strong>ch</strong>en<br />

Weitere<br />

Informationen www.bruennen.<strong>ch</strong><br />

24 BAU info 1 · 2009<br />

Ers<strong>ch</strong>liessung mit dem öffentli<strong>ch</strong>en Verkehr, das<br />

Energiekonzept mit Wärmerückgewinnung <strong>und</strong><br />

die überdur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong>e Gebäudeisolation tragen<br />

dazu bei, dass Westside au<strong>ch</strong> in ökologis<strong>ch</strong>er<br />

Hinsi<strong>ch</strong>t Bestnoten verdient. Zusammen mit der<br />

unverkennbaren <strong>und</strong> innovativen Ar<strong>ch</strong>itektur<br />

erhält Bern so ein Wahrzei<strong>ch</strong>en von Weltklasse.<br />

Westside als natürli<strong>ch</strong> gewa<strong>ch</strong>sener Stadtteil<br />

Das ar<strong>ch</strong>itektonis<strong>ch</strong>e Konzept sieht Gewerbe-,<br />

Freizeit- sowie Seniorenwohnflä<strong>ch</strong>en vor, die ähnli<strong>ch</strong><br />

einem natürli<strong>ch</strong> gewa<strong>ch</strong>senen Stadtteil bei<br />

Tag <strong>und</strong> Na<strong>ch</strong>t belebt sind. Dur<strong>ch</strong> die Positionierung<br />

der vers<strong>ch</strong>iedenen Baukörper bildet Westside<br />

Aussenräume mit unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>er Qualität:<br />

den Stadtplatz, den Park <strong>und</strong> das Tor zur Stadt.<br />

Die Fassade der grossen Baukörper aus Robinienholz<br />

verbindet Westside auf natürli<strong>ch</strong>e Art <strong>und</strong><br />

Weise mit der Lands<strong>ch</strong>aft, die si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> Westen<br />

öffnet. Die Holzfassade besteht aus einer offenen<br />

<strong>und</strong> einer ges<strong>ch</strong>lossenen Struktur <strong>und</strong> gliedert<br />

so die grossmassstäbli<strong>ch</strong>en Volumen. Das harte<br />

<strong>und</strong> widerstandsfähige Holz der Robinie – einer in<br />

Europa sehr verbreiteten Pflanzenart – eignet si<strong>ch</strong><br />

dafür hervorragend; es stammt aus na<strong>ch</strong>haltiger<br />

Produktion.<br />

«Cuts» gliedern die Fassade<br />

Die sogenannten «Cuts» – s<strong>ch</strong>räg verlaufende Bänder<br />

auf den Fassaden – bre<strong>ch</strong>en die Geometrie der<br />

re<strong>ch</strong>twinkligen Volumen zusätzli<strong>ch</strong>. Tagsüber treten<br />

die dunkel getönten S<strong>ch</strong>eiben der Cuts gegenüber<br />

der helleren Holzfassade zurück; in der Na<strong>ch</strong>t<br />

treten sie als leu<strong>ch</strong>tende Linien in Ers<strong>ch</strong>einung.<br />

Shopping Mall als moderner Marktplatz<br />

Die Shopping Mall, das ar<strong>ch</strong>itektonis<strong>ch</strong>e Rückgrat<br />

des Baukomplexes, ist ähnli<strong>ch</strong> konzipiert wie<br />

eine mittelalterli<strong>ch</strong>e Stadt, jedo<strong>ch</strong> adaptiert auf<br />

die Bedürfnisse des 21. Jahrh<strong>und</strong>erts. Ihre Form<br />

erinnert an ein kristallines Liniennetz mit trapezförmigen<br />

Öffnungen, Galerien <strong>und</strong> Arkaden. Dur<strong>ch</strong><br />

die Anordnung von niedrigen <strong>und</strong> hohen Räumen,<br />

Gassen <strong>und</strong> Plätzen sowie Oberli<strong>ch</strong>tern für den<br />

Tagesli<strong>ch</strong>teinfall entsteht eine Sequenz unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>ster<br />

<strong>und</strong> dynamis<strong>ch</strong>er Räume.<br />

Natürli<strong>ch</strong>es Li<strong>ch</strong>t den ganzen Tag<br />

Die Kristalle sind die vertikalen Ers<strong>ch</strong>liessungsräume<br />

der Mall <strong>und</strong> verfügen über grosse Oberli<strong>ch</strong>ter.<br />

Sie dur<strong>ch</strong>stossen wie grosse Gesteinsbrocken<br />

das re<strong>ch</strong>twinklige System der Baukörper. Über die<br />

Shopping Mall sind sämtli<strong>ch</strong>e Angebote des Freizeit-<br />

<strong>und</strong> Einkaufszentrums Westside ers<strong>ch</strong>lossen.<br />

Der S<strong>ch</strong>werpunkt des Innenaus<strong>bau</strong>s liegt in der<br />

Gestaltung der öffentli<strong>ch</strong>en Berei<strong>ch</strong>e, wie z.B. die<br />

Kristalle, die Galerien, das Erlebnisbad etc.<br />

Die Gitterstruktur der Kristalle ist im Inneren weiss<br />

verputzt <strong>und</strong>, wo sie zur Fassade bzw. zum Da<strong>ch</strong><br />

werden, mit Metall verkleidet. Die Brüstungen der<br />

Galerien sind verglast, um eine hohe Transparenz<br />

zu den Verkaufsflä<strong>ch</strong>en zu ermögli<strong>ch</strong>en. Ein im<br />

Boden eingelassenes Band, die «Dancing Line»,<br />

weist in unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>e Ri<strong>ch</strong>tungen <strong>und</strong> gibt der<br />

Flä<strong>ch</strong>e eine weitere Dimension. In den Decken ist<br />

ein Raster von Leu<strong>ch</strong>ten eingelassen, wel<strong>ch</strong>es die<br />

Geometrie der re<strong>ch</strong>twinkligen Volumen aufnimmt.<br />

Die Re<strong>ch</strong>twinkligkeit des Rasters kontrastiert die<br />

S<strong>ch</strong>iefwinkligkeit des Shoppingzentrumsverlaufs.<br />

Bernaqua Erlebnisbad & Spa mit Fitnesspark<br />

Das Bernaqua Erlebnisbad & Spa mit Fitnesspark<br />

zei<strong>ch</strong>net si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> vier si<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>neidende, kristalline<br />

Körper aus. Diese sind in das re<strong>ch</strong>twinklige<br />

Badvolumen einges<strong>ch</strong>nitten. Im Inneren dieser<br />

Form befindet si<strong>ch</strong> die S<strong>ch</strong>wimmhalle mit grossen<br />

r<strong>und</strong>en Wasserbecken aus Chromstahl. Garderoben,<br />

Sauna, römis<strong>ch</strong>-iris<strong>ch</strong>es Bad, Fitnesspark,<br />

Spa-Berei<strong>ch</strong>e <strong>und</strong> weitere Becken sind ausserhalb<br />

der kristallinen Formen angeordnet <strong>und</strong> folgen der<br />

re<strong>ch</strong>twinkligen Geometrie des Hauptvolumens.<br />

Grosse, dreieckige Öffnungen in den kristallinen<br />

Baukörpern erlauben Blickbeziehungen vom Inneren<br />

des Bades na<strong>ch</strong> Aussen in die Shopping Mall<br />

<strong>und</strong> in die Natur. Die inneren Oberflä<strong>ch</strong>en der Bad-<br />

Kristalle sind mit grossformatigen Glasplatten<br />

<strong>und</strong> verputzten Flä<strong>ch</strong>en verkleidet. Es entsteht ein<br />

kaleidoskopähnli<strong>ch</strong>er Raumeindruck.<br />

Hotel <strong>und</strong> Altersresidenz<br />

Das Hotel <strong>und</strong> die Altersresidenz unters<strong>ch</strong>eiden<br />

si<strong>ch</strong> in der Fassadengestaltung von den anderen<br />

Baukörpern, denno<strong>ch</strong> sind sie aufeinander


Hörmann S<strong>ch</strong>weiz AG<br />

Nordringstrasse 14 Tel. +41 (0)848 463 762<br />

CH-4702 Oensingen Fax +41 (0)62 388 60 61<br />

info@hoermann.<strong>ch</strong> www.hoermann.<strong>ch</strong><br />

Brands<strong>ch</strong>utztüren<br />

Isote<strong>ch</strong> Bern AG<br />

Morgenstrasse 83b Tel. +41 (0)31 991 37 73<br />

CH-3018 Bern Fax +41 (0)31 991 68 84<br />

bernag@isote<strong>ch</strong>.<strong>ch</strong> www.isote<strong>ch</strong>.<strong>ch</strong><br />

Ausführung von speziellen Dämmungen <strong>und</strong> Fugendi<strong>ch</strong>tungen<br />

P + H Parquet + Holz<strong>bau</strong> AG Bern<br />

Leben mit Holz<br />

Weissensteinstrasse 4 Tel. +41 (0)31 385 28 28<br />

CH-3008 Bern Fax +41 (0)31 385 28 29<br />

parquet-holz<strong>bau</strong>-be.<strong>ch</strong> www.parquet-holz<strong>bau</strong>-be.<strong>ch</strong><br />

Ausführung der Bodenbeläge aus Holz<br />

Ts<strong>ch</strong>annen Metall<strong>bau</strong>te<strong>ch</strong>nik AG<br />

Gerbestrasse 31 Tel. +41 (0)31 931 01 02<br />

CH-3072 Osterm<strong>und</strong>igen Fax +41 (0)31 931 73 56<br />

www.metall<strong>bau</strong>te<strong>ch</strong>nik.<strong>ch</strong><br />

Ausführung Brandabs<strong>ch</strong>lüsse EI 30 / EI 60 / Hotel<br />

SUNLUX ® 5000<br />

unser Glasda<strong>ch</strong>bes<strong>ch</strong>attungssystem im Westside Bern<br />

Kästli & Co. AG Tel. 031 340 22 22<br />

Hühnerhubelstrasse 63 www.kaestlistoren.<strong>ch</strong><br />

CH-3123 Belp-Bern info@kaestlistoren.<strong>ch</strong><br />

Atmen Sie bessere<br />

Luft mit Abluft!<br />

Info<br />

Ohnsorg Söhne AG<br />

Knonauerstrasse 5<br />

6312 Steinhausen<br />

Telefon 041 / 747 00 22<br />

Telefax 041 / 747 00 29<br />

www.ohnsorg-soehne-ag.<strong>ch</strong><br />

info@ohnsorg-soehne-ag.<strong>ch</strong><br />

W e s t s i d e , Be r n<br />

Pratteln – basel – neukir<strong>ch</strong> – egna<strong>ch</strong><br />

www.im<strong>bau</strong>-ag.<strong>ch</strong><br />

Firma für integrierte Deckensysteme<br />

aus allen Materialien<br />

BAU info 1 · 2009 25


W e s t s i d e , Be r n<br />

Übersi<strong>ch</strong>t Westside.<br />

26 BAU info 1 · 2009<br />

abgestimmt. Dur<strong>ch</strong> in der Höhe lei<strong>ch</strong>t versetzte<br />

<strong>und</strong> s<strong>ch</strong>räg ges<strong>ch</strong>nittene Fensteröffnungen <strong>und</strong><br />

diagonal verlaufende Linien, die weiter die Fassade<br />

gliedern, gewinnt das Volumen des Hotels<br />

an Lei<strong>ch</strong>tigkeit. Ein Cut der Hotelfassade bindet<br />

das Volumen in das Gesamtbild ein. Die s<strong>ch</strong>rägen<br />

metallverkleideten Volumen dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>neiden die<br />

Baukörper der Altersresidenz. In ihnen befinden<br />

si<strong>ch</strong> die Treppenhäuser. Diese bilden die Eingänge<br />

zur Residenz. Grosse Eins<strong>ch</strong>nitte in die Fassade<br />

dienen als Balkone <strong>und</strong> geben dem Gebäude eine<br />

räumli<strong>ch</strong>e Tiefe. Au<strong>ch</strong> hier wird das Spiel mit den<br />

diagonalen bzw. geneigten Linien in der Fassade<br />

aufgegriffen. Die beiden Fassaden der beiden<br />

Baukörper werden verputzt.<br />

Die Umgebung von Westside wird als parkähnli<strong>ch</strong>e<br />

Lands<strong>ch</strong>aft gestaltet, auf<strong><strong>bau</strong>en</strong>d auf geometris<strong>ch</strong>en,<br />

dreieckigen Flä<strong>ch</strong>en, die den ar<strong>ch</strong>itektoni-<br />

s<strong>ch</strong>en Entwurf in der Aussengestaltung weiterführt.<br />

Statis<strong>ch</strong>e Herausforderungen<br />

Eine besondere Herausforderung stellt ni<strong>ch</strong>t allein<br />

die Grösse des Bauprojekts, sondern au<strong>ch</strong> die für<br />

den Ar<strong>ch</strong>itekten Daniel Libeskind typis<strong>ch</strong>e Ar<strong>ch</strong>itektur<br />

mit unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Winkeln, kristallinen<br />

Formen <strong>und</strong> si<strong>ch</strong> übers<strong>ch</strong>neidenden, re<strong>ch</strong>twinkligen<br />

Baukörpern dar – insbesondere für die Statik.<br />

Um den Kräfteverlauf genügend genau simulieren<br />

<strong>und</strong> detailliert bere<strong>ch</strong>nen zu können, waren aufwendige<br />

3D-Animationen nötig. Sie waren au<strong>ch</strong><br />

Voraussetzung für eine s<strong>ch</strong>nelle Anpassung der<br />

Planung an die notwendigen Veränderungen, die<br />

im Verlauf eines sol<strong>ch</strong>en Baus typis<strong>ch</strong> sind.<br />

Besonders hohe Ansprü<strong>ch</strong>e an die statis<strong>ch</strong>en<br />

Bere<strong>ch</strong>nungen stellten das Bernaqua Erlebnisbad<br />

& Spa mit Fitnesspark, die Überdeckung der Autobahn<br />

<strong>und</strong> die Kristalle an den Übergangspunkten<br />

zwis<strong>ch</strong>en den einzelnen Berei<strong>ch</strong>en des Freizeit- <strong>und</strong><br />

Einkaufszentrums. Die Spannweite des dafür benötigten<br />

Glases mit Li<strong>ch</strong>ts<strong>ch</strong>utzfaktor ist beträ<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>.<br />

Ganzheitli<strong>ch</strong>e Hauste<strong>ch</strong>nik<br />

Das breite <strong>und</strong> vielseitige Angebot von Westside<br />

erfordert ein flexibles <strong>und</strong> ganzheitli<strong>ch</strong>es Konzept<br />

für die Hauste<strong>ch</strong>nik. Über zentrale Hauste<strong>ch</strong>nikanlagen<br />

werden die Lüftung, die Klimatisierung,<br />

die Heizung, die Sanitätsversorgung, die Kalt- <strong>und</strong><br />

Warmwasserzufuhr geregelt. Die unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en<br />

Nutzungen mit vers<strong>ch</strong>iedenen Öffnungszeiten<br />

verlangen na<strong>ch</strong> einem ausgeklügelten Si<strong>ch</strong>erheits-<br />

<strong>und</strong> S<strong>ch</strong>liessungskonzept: Das Hotel bietet<br />

einen 24-St<strong>und</strong>en-Service, der Shoppingberei<strong>ch</strong><br />

<strong>und</strong> Teile der Gastronomie werden am Tag sowie<br />

am Abend frequentiert, während das Kino, die<br />

Bars <strong>und</strong> das Erlebnisbad besonders abends,<br />

na<strong>ch</strong>ts <strong>und</strong> an den Wo<strong>ch</strong>enenden besu<strong>ch</strong>t sind.<br />

Das gesamte Kommunikations- <strong>und</strong> Si<strong>ch</strong>erheitssystem<br />

ist vernetzt <strong>und</strong> kann zentral überwa<strong>ch</strong>t<br />

<strong>und</strong> gesteuert werden.<br />

Westside – im Einklang mit der Umwelt<br />

<strong>Na<strong>ch</strong>haltig</strong>keit im Sinne von wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>er, sozialer<br />

<strong>und</strong> ökologis<strong>ch</strong>er Verantwortung gegenüber<br />

der Gesells<strong>ch</strong>aft ist bei Westside ein integrierender<br />

Bestandteil des Konzepts. Westside hat mit<br />

der Überda<strong>ch</strong>ung der Autobahn A1 einen idealen<br />

Standort für Wohnen, Arbeiten, Einkaufen <strong>und</strong><br />

Freizeit auf einem Terrain ges<strong>ch</strong>affen. Die hervorragende<br />

Anbindung an den öffentli<strong>ch</strong>en Verkehr<br />

mit S-Bahnstation, in a<strong>ch</strong>t Minuten fährt der Zug<br />

vom Hauptbahnhof direkt vor die Türe, <strong>und</strong> der<br />

Buslinie (ab 2010 mit Tramverbindung) sowie die<br />

direkte Ers<strong>ch</strong>liessung mit der A1 reduzieren ni<strong>ch</strong>t<br />

nur Fahrten mit dem Auto auf ein Minimum, son


Wir brennen darauf,<br />

Ihnen unsere Holzfeuerungs-Systeme vorzustellen.<br />

ANLAGEN BIS 25 MW LEISTUNG<br />

Wer re<strong>ch</strong>net, heizt mit S<strong>ch</strong>mid. Dank einem qualitativ ho<strong>ch</strong>stehenden Systemkonzept, geringem Brennstoff-<br />

Verbrau<strong>ch</strong> sowie energiesparender <strong>und</strong> umwelts<strong>ch</strong>onender Betriebsweise lohnen si<strong>ch</strong> S<strong>ch</strong>mid Holzfeuerungen<br />

für jegli<strong>ch</strong>e Bedürfnisse. S<strong>ch</strong>mid Holzfeuerungen – die intelligente Form der Energie-Gewinnung.<br />

Weitere Informationen: www.holzfeuerung.<strong>ch</strong><br />

S<strong>ch</strong>mid AG, Holzfeuerungen Postfa<strong>ch</strong> 42 Telefon +41 (0)71 973 73 73 www.holzfeuerung.<strong>ch</strong><br />

CH-8360 Es<strong>ch</strong>likon Telefax +41 (0)71 973 73 70 info@holzfeuerung.<strong>ch</strong><br />

AGI AG für Isolierungen<br />

Fülleri<strong>ch</strong>strasse 34<br />

3073 Gümligen<br />

T 031 838 33 66<br />

F 031 838 33 55<br />

www.agibern.<strong>ch</strong><br />

Ausführung am Objekt von:<br />

- Isolation von Heizungs, Sanitär- <strong>und</strong><br />

Kälteleitungen<br />

- Isolation von Lüftungskanälen<br />

- Brandabs<strong>ch</strong>ottungen /<br />

Brands<strong>ch</strong>utzverkleidungen<br />

Bern<br />

Ausführung der Heizungs- Lüftungs-<br />

Kälte- Sanitär- <strong>und</strong> Sprinkleranlagen<br />

Luftte<strong>ch</strong>nik + Anlagen<strong>bau</strong> AG S<strong>ch</strong>lieren<br />

Sie verglei<strong>ch</strong>en ja au<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t<br />

Äpfel mit Birnen!<br />

Luftfilter von TROX sind<br />

geprüft <strong>und</strong> zertifiziert!<br />

TROX ist Hersteller von EUROVENT zertifizierten<br />

Feinstaubfiltern na<strong>ch</strong> EN 779, Filterklasse F5-F9.<br />

TROX HESCO S<strong>ch</strong>weiz AG<br />

Walderstrasse 125<br />

Postfa<strong>ch</strong> 455<br />

CH - 8630 Rüti /ZH<br />

Tel. +41 (0)55 250 71 11<br />

Fax +41 (0)55 250 73 10<br />

www.troxhesco.<strong>ch</strong><br />

info@troxhesco.<strong>ch</strong><br />

W e s t s i d e , Be r n<br />

TROX-Luftfilter - Te<strong>ch</strong>nik, auf die Sie si<strong>ch</strong> verlassen können!<br />

Radiatec AG<br />

runtal Heizkörper/Badheizkörper<br />

Moortalstrasse 3 Tel. +41 (0)62 855 10 55<br />

CH-5722 Gräni<strong>ch</strong>en Fax +41 (0)62 855 10 50<br />

verkauf@runtal.<strong>ch</strong> www.runtal.<strong>ch</strong><br />

Lieferung der Heizkörper na<strong>ch</strong> Mass<br />

BAU info 1 · 2009 27


W e s t s i d e , Be r n<br />

Meilensteine<br />

November 2005<br />

Anton Gäumann wird CEO der<br />

Neue Brünnen AG <strong>und</strong> Gesamtprojektleiter<br />

Westside<br />

April 2006<br />

Gr<strong>und</strong>steinlegung<br />

Dezember 2006<br />

Altersresidenz Nord: Roh<strong>bau</strong><br />

fertiggestellt<br />

Juli 2007<br />

Einkaufszentrum: Roh<strong>bau</strong> fertiggestellt<br />

Juli 2007<br />

Altersresidenz Süd: Roh<strong>bau</strong><br />

fertig gestellt<br />

September 2007<br />

Kristalle: Abs<strong>ch</strong>luss der Konstruktion<br />

September 2007<br />

Kino, Hotel, Erlebnisbad: Roh<strong>bau</strong><br />

fertiggestellt<br />

April 2008<br />

Start Mieteraus<strong>bau</strong><br />

8. Oktober 2008<br />

Eröffnung Freizeit- <strong>und</strong> Einkaufszentrum<br />

28 BAU info 1 · 2009<br />

dern verhindern au<strong>ch</strong> negative Auswirkungen auf<br />

die angrenzenden Wohnquartiere. Ausserdem entspri<strong>ch</strong>t<br />

Westside den modernsten Erkenntnissen<br />

der Energienutzung.<br />

Die Genossens<strong>ch</strong>aft Migros Aare als Initiatorin<br />

<strong>und</strong> Bauherrin von Westside hat si<strong>ch</strong> von Anfang<br />

an eine zeitgemässe, umwelts<strong>ch</strong>onende Bauweise<br />

zum Ziel gesetzt. Westside mö<strong>ch</strong>te hinsi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong><br />

Energieverbrau<strong>ch</strong> <strong>und</strong> CO2-Emissionen Zei<strong>ch</strong>en<br />

setzen <strong>und</strong> berücksi<strong>ch</strong>tigt heutige Minergie-Standards<br />

wo immer mögli<strong>ch</strong> in allen Berei<strong>ch</strong>en des<br />

Freizeit- <strong>und</strong> Einkaufszentrums.<br />

In a<strong>ch</strong>t Minuten vom HB na<strong>ch</strong> Westside<br />

Mit der neuen S-Bahn-Station der BLS <strong>und</strong> einer<br />

Bushaltestelle von BERNMOBIL (ab 2010 Tramverbindung)<br />

direkt vor dem Eingang des Zentrums ist<br />

Westside aus dem gesamten Grossraum Bern mit<br />

dem öffentli<strong>ch</strong>en Verkehr hervorragend ers<strong>ch</strong>lossen.<br />

Mit der S-Bahn-Station direkt vor dem Haupteingang<br />

ist Westside vom Berner Hauptbahnhof in<br />

nur a<strong>ch</strong>t Minuten errei<strong>ch</strong>bar.<br />

Effiziente Energienutzung<br />

Der gesamte Gebäudekomplex des Freizeit- <strong>und</strong><br />

Einkaufszentrums entspri<strong>ch</strong>t den modernsten<br />

Erkenntnissen der Energienutzung. Dur<strong>ch</strong> die<br />

optimale Isolation der Aussenhaut, Wärmerückgewinnung<br />

<strong>und</strong> das effiziente Belüftungs- <strong>und</strong><br />

Heizsystem ist der Gesamtenergieverbrau<strong>ch</strong> des<br />

Gebäudes tiefer als bei verglei<strong>ch</strong>baren Objekten.<br />

Ein ausgeklügeltes Konzept sorgt dafür, dass die<br />

Abwärme der Shopping Mall zurückgewonnen <strong>und</strong><br />

für die Beheizung des Bades genutzt wird.<br />

Moderne Holzs<strong>ch</strong>nitzelheizung<br />

Der jährli<strong>ch</strong>e Wärmeenergiebedarf des Freizeit- <strong>und</strong><br />

Einkaufszentrums Westside beträgt na<strong>ch</strong> ersten<br />

Westside, Bern Brünnen<br />

Feuerungstyp: Vors<strong>ch</strong>ubrostfeuerung<br />

UTSR-1600.32, 1600 kW<br />

Brennstoff: S<strong>ch</strong>nitzel<br />

Austragung: S<strong>ch</strong>ubbodenaustragung<br />

In Betrieb seit: September 2008<br />

Lieferant Holzfeuerung:<br />

S<strong>ch</strong>mid AG-Holzfeuerungen, 8360 Es<strong>ch</strong>likon<br />

www.holzfeuerung.<strong>ch</strong><br />

Bere<strong>ch</strong>nungen 11 500 MWh. R<strong>und</strong> 50 Prozent der<br />

Wärmeenergieproduktion wird von einer modernen<br />

Holzs<strong>ch</strong>nitzelheizung gewonnen, 35 Prozent<br />

mittels Wärmerückgewinnung <strong>und</strong> ledigli<strong>ch</strong> 15<br />

Prozent dur<strong>ch</strong> Heizöl. Das Heizöl wird nur benutzt,<br />

um die Spitzenlast abzudecken. Erst wenn die<br />

Wärmeproduktion der Wärmerückgewinnung <strong>und</strong><br />

Holzs<strong>ch</strong>nitzelfeuerung voll ausges<strong>ch</strong>öpft ist, wird<br />

die Ölfeuerung eingesetzt. Mit dem Einsatz von<br />

Energieholz reduzieren si<strong>ch</strong> die CO2-Emissionen<br />

gegenüber Heizöl um r<strong>und</strong> 1700 Tonnen.<br />

Ein natürli<strong>ch</strong>er Kreislauf<br />

In der S<strong>ch</strong>weiz wa<strong>ch</strong>sen pro Jahr zirka 10 Millionen<br />

Kubikmeter Holz na<strong>ch</strong>, effektiv genutzt werden<br />

jedo<strong>ch</strong> nur r<strong>und</strong> 4,5 Millionen Kubikmeter. Für die<br />

Holzs<strong>ch</strong>nitzelheizung verwendet Westside pro Jahr<br />

ca. 4000 Kubikmeter Festholz. Die Holzs<strong>ch</strong>nitzel<br />

stammen aus den nahen Ämtern Laupen <strong>und</strong> Aarberg.<br />

Der eingesetzte Holzs<strong>ch</strong>nitzelofen mit einem<br />

na<strong>ch</strong>ges<strong>ch</strong>alteten Elektrofilter gewährleistet eine<br />

saubere Verbrennung <strong>und</strong> niedrige Emissionen.<br />

Die Werte liegen deutli<strong>ch</strong> unter den Anforderungen<br />

der neuen Luftreinhalteverordnung.<br />

Neuer Park lädt in der Natur zum Verweilen ein<br />

Die als Folge der Autobahnüberda<strong>ch</strong>ung, der<br />

Wohnüber<strong>bau</strong>ungen <strong>und</strong> des Freizeit- <strong>und</strong> Einkaufszentrums<br />

verloren gegangenen Grünflä<strong>ch</strong>en<br />

in Brünnen ersetzt Westside zusammen mit den<br />

anderen Partnern der Gesamtüber<strong>bau</strong>ung in Form<br />

einer gestalteten Parkanlage mit Wiesen, Hecken<br />

<strong>und</strong> Bäumen – dem Chaponnièrepark.<br />

Im Kontakt mit der Na<strong>ch</strong>bars<strong>ch</strong>aft<br />

In Bezug auf mögli<strong>ch</strong>e negative Auswirkungen<br />

von Westside auf die angrenzenden bestehenden<br />

Wohnsiedlungen steht die Projektleitung von<br />

Westside seit Projektbeginn in einem stetigen Dialog<br />

mit Behörden <strong>und</strong> Quartierorganisationen. Die<br />

Bevölkerung der umliegenden Quartiere wurde mit<br />

der «Brünnen Zeitung» regelmässig über den Stand<br />

des Bauprojekts auf dem Laufenden gehalten.<br />

Neue Brünnen AG, Westside<br />

Riedba<strong>ch</strong>strasse 100<br />

CH-3027 Bern<br />

Tel. +41 (0)31 556 91 11<br />

Fax +41 (0)31 556 93 14<br />

www.westside.<strong>ch</strong>


Neu – die energiesparende<br />

Automatiks<strong>ch</strong>iebetür<br />

Kaba Gilgen bietet mit dem Profilsystem PSW<br />

<strong>und</strong> S<strong>ch</strong>iebetürantrieben ein geprüftes Komplettsystem<br />

für wärmegedämmte Eingänge.<br />

Das Kaba Profilsystem PSW basiert auf dem<br />

bewährten Wicstyle65 von Wicona. Die Kombination<br />

überzeugt mit niedrigen U-Werten<br />

<strong>und</strong> verbessert die Gesamtenergiebilanz<br />

eines Gebäudes. Die daraus resultierenden<br />

Energie-Einsparungen senken ni<strong>ch</strong>t nur Kosten,<br />

sie verringern au<strong>ch</strong> den CO2-Ausstoss.<br />

Die wärmegedämmte automatis<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>iebetür<br />

erfüllt die aktuellen EnEV-Vorgaben <strong>und</strong><br />

trägt massgebli<strong>ch</strong> dazu bei, die immer strenger<br />

werdenden Ri<strong>ch</strong>tlinien der Energiesparverordnung<br />

einzuhalten.<br />

Die 1- oder 2-flügligen Türanlagen sind mit<br />

Oberli<strong>ch</strong>t, Fixpunkt- oder dur<strong>ch</strong>gehender<br />

Bodenführung kombinierbar. Sie lassen si<strong>ch</strong><br />

au<strong>ch</strong> problemlos in Pfosten-Riegel-Fassadenkonstruktionen<br />

integrieren.<br />

Das geprüfte Komplettsystem entspri<strong>ch</strong>t den<br />

Si<strong>ch</strong>erheitsanforderungen der DIN 18650<br />

<strong>und</strong> bietet zuverlässigen Personens<strong>ch</strong>utz.<br />

Sparen Sie mit TROX-Filtern bis<br />

zu 50 Prozent Energie!<br />

Dur<strong>ch</strong> die optimale Auswahl der Filter lässt si<strong>ch</strong> der Druckverlust der Anlage vermindern.<br />

Das Ergebnis ist ein reduzierter Energiebedarf, das heisst eine deutli<strong>ch</strong>e Senkung der<br />

Kosten für den Betreiber.<br />

Vorteile<br />

– Verminderung der Druckdifferenz<br />

– Bis zu 50 Prozent Energieeinsparung<br />

– Reduzierte Gesamtkosten: Betriebskosten<br />

= 85 Prozent, Investitionskosten = 15 Prozent<br />

Vorsprung im Markt<br />

– Innovative Verarbeitungste<strong>ch</strong>nik ermögli<strong>ch</strong>t<br />

variable Falthöhen <strong>und</strong> -abstände<br />

– Bessere Filterleistung dur<strong>ch</strong> Auswahl optimaler<br />

Materialien<br />

– Individuelle Anpassung der Filter an die<br />

K<strong>und</strong>enanforderung<br />

Gute Luft als Lebenselixier<br />

Umfassendes Filtersortiment!<br />

Die Aufbereitung der Luft ist in raumluftte<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en<br />

Anlagen aus ges<strong>und</strong>heitli<strong>ch</strong>en oder<br />

fertigungste<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en Gründen zwingend er-<br />

forderli<strong>ch</strong>. TROX liefert ein umfassendes Filterprogramm<br />

für die te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong> <strong>und</strong> wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong><br />

ri<strong>ch</strong>tige Lösung. Es umfasst Filtergeräte <strong>und</strong><br />

Filtermedien für Klima- <strong>und</strong> Lüftungsanlagen<br />

für nahezu alle Anwendungsberei<strong>ch</strong>e.<br />

Je na<strong>ch</strong> geforderter Luftreinheit sind Luftfilter<br />

in vers<strong>ch</strong>iedenen Abs<strong>ch</strong>eide- <strong>und</strong> Wirkungsgraden<br />

lieferbar:<br />

– Grob- <strong>und</strong> Feinstaubfilter zur Abs<strong>ch</strong>eidung<br />

von festen oder flüssigen Verunreinigungen<br />

aus der atmosphäris<strong>ch</strong>en Luft für allgemeine<br />

Bedarfsfälle in der Lüftungs- <strong>und</strong> Klimate<strong>ch</strong>nik<br />

sowie in Berei<strong>ch</strong>en der Verfahrenste<strong>ch</strong>nik.<br />

– S<strong>ch</strong>webstofffilter (HEPA- <strong>und</strong> ULPA-Filter)<br />

als ho<strong>ch</strong>wertige Luftfilter zur Abs<strong>ch</strong>eidung<br />

von Aerosolen, toxis<strong>ch</strong>en Stäuben, Viren,<br />

Keimen usw. sowie für Einsatzgebiete mit<br />

hö<strong>ch</strong>sten Anforderungen an die Luftreinheit<br />

in der Reinraumte<strong>ch</strong>nik.<br />

W e s t s i d e , Be r n<br />

Die Sensoren sind in die Profile integriert,<br />

optional kann die Tür mit einer Mehrpunktverriegelung<br />

für erhöhte Einbru<strong>ch</strong>hemmung<br />

ausgestattet werden.<br />

Kaba Gilgen AG<br />

Untermattweg 22<br />

CH-3027 Bern<br />

Tel. +41 (0)31 985 36 00<br />

Fax +41 (0)31 985 36 01<br />

bern@kgs.kaba.com<br />

www.kaba-gilgen.<strong>ch</strong><br />

TROX-Luftfilter – Qualität auf die Sie si<strong>ch</strong> verlassen<br />

können!<br />

Luftfilter von TROX sind geprüft <strong>und</strong> zertifiziert!<br />

TROX ist Hersteller von EUROVENT-zertifizierten<br />

Feinstaubfiltern na<strong>ch</strong> EN 779, Filterklasse<br />

F5-F9.<br />

Anfangsdruckdifferenz <strong>und</strong> Filterklasse werden<br />

jährli<strong>ch</strong> von einem neutralen Prüfinstitut<br />

überprüft.<br />

TROX HESCO S<strong>ch</strong>weiz AG<br />

Walderstrasse 125<br />

Postfa<strong>ch</strong> 455<br />

CH-8630 Rüti<br />

Tel. +41 (0)55 250 71 11<br />

Fax +41 (0)55 250 73 10<br />

info@troxhesco.<strong>ch</strong><br />

www.troxhesco.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 2009 29


W e s t s i d e , Be r n<br />

Brands<strong>ch</strong>utz in Einkaufszentren<br />

Das kürzli<strong>ch</strong> eröffnete Freizeit- <strong>und</strong> Einkaufszentrum Westside zeigt sehr eindrückli<strong>ch</strong>, dass<br />

moderne Einkaufszentren ni<strong>ch</strong>t nur fürs Shoppen ge<strong>bau</strong>t werden, sondern ein vielfältiges<br />

Angebot an attraktiven Freizeitbes<strong>ch</strong>äftigungen, Gastronomie, Unterhaltung <strong>und</strong> Einkaufserlebnissen<br />

anbieten. Mehr als 3,5 Mio. K<strong>und</strong>en werden jährli<strong>ch</strong> im Westside erwartet. Das<br />

ar<strong>ch</strong>itektonis<strong>ch</strong>e Meisterwerk Westside stellt aufgr<strong>und</strong> der vielen Sondernutzungen eine<br />

besonders anspru<strong>ch</strong>svolle Herausforderung für den Brands<strong>ch</strong>utz. Als Paradebeispiel für<br />

Brands<strong>ch</strong>utzkonzepte sind hier ausgewählte Beispiele für die Optimierung der Entrau<strong>ch</strong>ung<br />

in komplexen Geometrien dargestellt. Die Entrau<strong>ch</strong>ung dient der unmittelbaren Gewährleistung<br />

der Si<strong>ch</strong>erheit der Personen dur<strong>ch</strong> die Freihaltung der Flu<strong>ch</strong>twege.<br />

Brands<strong>ch</strong>utz<br />

Der Brands<strong>ch</strong>utz umfasst eine ganze Reihe<br />

abgestimmter Massnahmen zur Vorbeugung<br />

von Bränden <strong>und</strong> Rau<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>äden. Die<br />

S<strong>ch</strong>utzziele bezügli<strong>ch</strong> Personen- <strong>und</strong> Gebäudesi<strong>ch</strong>erheit<br />

sind in der VKF-Norm <strong>und</strong> in<br />

der neuen SWKI-Ri<strong>ch</strong>tlinie BT 101-04 formuliert.<br />

Zum Brands<strong>ch</strong>utz gehören einerseits<br />

<strong>bau</strong>li<strong>ch</strong>e Massnahmen wie Verwendungen<br />

von brandreduzierenden Materialien, Einsatz<br />

von Bauteilen mit definiertem Feuerwiderstand<br />

(Brandabs<strong>ch</strong>nittbildung), Gewährleistung<br />

kur zer Flu<strong>ch</strong>twege, andererseits<br />

te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Massnahmen wie Brandmelder,<br />

Sprinkler <strong>und</strong> RWA (Rau<strong>ch</strong>- <strong>und</strong> Wärmeabzugsanlagen)<br />

<strong>und</strong> ni<strong>ch</strong>t zuletzt organisatoris<strong>ch</strong>e<br />

Massnahmen. Alle diese Massnahmen<br />

werden im Brands<strong>ch</strong>utzkonzept aufeinander<br />

abgestimmt.<br />

Brands<strong>ch</strong>utzkonzepte<br />

Für Standard<strong>bau</strong>ten sind die erforderli<strong>ch</strong>en<br />

Brands<strong>ch</strong>utz-Massnahmen in der VKF-Norm<br />

definiert. Für Bauten <strong>und</strong> Konstruktionen, die<br />

vom Standard abwei<strong>ch</strong>en, (Einkaufszentren,<br />

Kinos, Stadien, komplexe Bauten, Gebäude<br />

mit grosser Personenbelegung) sind diese<br />

Normalmassnahmen unter Umständen ni<strong>ch</strong>t<br />

anwendbar. Hier müssen die Brands<strong>ch</strong>utzkonzepte<br />

objektspezifis<strong>ch</strong> entwickelt <strong>und</strong> die<br />

te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en <strong>und</strong> organisatoris<strong>ch</strong>en Massnahmen<br />

so angepasst werden, dass sie die<br />

erforderli<strong>ch</strong>e Si<strong>ch</strong>erheit gewährleisten. Die<br />

Glei<strong>ch</strong>wertigkeit dieser Massnahmen muss<br />

mit Computersimulationen na<strong>ch</strong>gewiesen<br />

<strong>und</strong> von der Behörde gutgeheissen werden.<br />

Feuer- <strong>und</strong> Rau<strong>ch</strong>simulationen<br />

Bei einem Brand ist ni<strong>ch</strong>t das Feuer oder die<br />

Hitze die grösste Gefahr, sondern der Rau<strong>ch</strong>,<br />

der die Si<strong>ch</strong>t eins<strong>ch</strong>ränkt, zu S<strong>ch</strong>äden, Orientierungslosigkeit<br />

<strong>und</strong> Vergiftungen führt.<br />

Es ist deshalb von zentraler Bedeutung, die<br />

Rau<strong>ch</strong>ausbreitung zu kennen <strong>und</strong> die Entrau<strong>ch</strong>ung<br />

so zu dimensionieren, dass die<br />

Flu<strong>ch</strong>twege rau<strong>ch</strong>frei bleiben. In komplexen<br />

30 BAU info 1 · 2009<br />

Abbildung 1: Modell des Shoppingcenters<br />

Westside, Brünnen, mit komplexer Geometrie.<br />

Gebäuden ist es nur mit Hilfe von Computersimulationen<br />

mögli<strong>ch</strong>, die Rau<strong>ch</strong>ausbreitung<br />

zu bestimmen <strong>und</strong> optimierte Entrau<strong>ch</strong>ungskonzepte<br />

zu entwickeln.<br />

Beispiel «Kinobrand Westside, Bern»<br />

Ein Ort mit hoher Personenbelegung sind<br />

Kinos. Am Beispiel eines Brandszenarios<br />

in einem Kinosaal im Westside werden das<br />

Vorgehen <strong>und</strong> Ergebnisse der Simulationen<br />

dargestellt:<br />

Als Erstes werden in Abspra<strong>ch</strong>e mit der Behörde<br />

die S<strong>ch</strong>utzziele definiert. Diese sehen<br />

im Ausgangsberei<strong>ch</strong> des Kinosaals eine<br />

rau<strong>ch</strong>arme S<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>t (Si<strong>ch</strong>t 10 m) von 2,5 m<br />

Höhe während mindestens 20 Minuten vor,<br />

sodass eine Evakuation bei Vollbesetzung<br />

gefahrlos mögli<strong>ch</strong> ist.<br />

Mit Hilfe von modernen Simulationstools<br />

wird die Rau<strong>ch</strong>ausbreitung im Brandfall simuliert.<br />

Als Brandursa<strong>ch</strong>e wurde ein Te<strong>ch</strong>nikbrand<br />

im Berei<strong>ch</strong> der Leinwand angenommen.<br />

Die Simulation zeigt, dass der Rau<strong>ch</strong><br />

entlang der Kinoleinwand ho<strong>ch</strong>steigt <strong>und</strong><br />

si<strong>ch</strong> entlang der Decke ausbreitet. Mittels<br />

Abbildung 2: Darstellung der Luftströmungen im<br />

Kinosaal bei einem Brand in der Nähe der Kinoleinwand.<br />

einer me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong>en Rau<strong>ch</strong>- <strong>und</strong> Wärmeanlage<br />

wird der Rau<strong>ch</strong> abgesaugt, sodass<br />

während mindestens 20 Minuten die Flu<strong>ch</strong>twege<br />

rau<strong>ch</strong>frei bleiben. Die Abbildung 2 zeigt<br />

den Strömungsverlauf des Rau<strong>ch</strong>es bzw. die<br />

Na<strong>ch</strong>strömung, die von unten re<strong>ch</strong>ts dur<strong>ch</strong><br />

den Ausgang in den Kinosaal hineinströmt. In<br />

Abbildung 3 ist die Rau<strong>ch</strong>verteilung im Kinosaal<br />

na<strong>ch</strong> 10 Minuten dargestellt.<br />

Mit Hilfe sol<strong>ch</strong>er Simulationen werden die<br />

notwendige Entrau<strong>ch</strong>ungsluftmengen ermittelt,<br />

Brandmelde- <strong>und</strong> Sprinkleranlagen optimiert,<br />

Flu<strong>ch</strong>twege <strong>und</strong> andere Massnahmen<br />

geplant, die zur Einhaltung der definierten<br />

S<strong>ch</strong>utzziele notwendig sind.<br />

Beispiel «Brand in der Mall, Westside, Bern»<br />

Eine besondere Herausforderung bildete die<br />

Optimierung des Brands<strong>ch</strong>utzkonzeptes im<br />

Berei<strong>ch</strong> der Westside-Mall. Hierfür wurden<br />

vers<strong>ch</strong>iedene Szenarien untersu<strong>ch</strong>t: Brand im<br />

Kristall Nord, im Kristall Süd, im Foodcorner,<br />

in einem Shop, im Tube-Berei<strong>ch</strong>, in einem Restaurant<br />

<strong>und</strong> im Berei<strong>ch</strong> der Multiplexkinos.<br />

Alle Zonen im Berei<strong>ch</strong> der Mall sind dur<strong>ch</strong>gehend<br />

mit Brandmelder <strong>und</strong> Sprinkler ausgerüstet.<br />

In der Abbildung 1 ist das Geometriemodell<br />

dargestellt. Das Bild lässt erahnen, wie<br />

komplex die geometris<strong>ch</strong>en Strukturen sind.<br />

Als Beispiel aus der Vielzahl von Simulationen<br />

ist in der Abbildung 4 die Temperaturverteilung<br />

na<strong>ch</strong> 10 Minuten Brand im Südkristall<br />

dargestellt. Der Rau<strong>ch</strong> steigt senkre<strong>ch</strong>t in<br />

den Kristallen auf. Teilweise wird der Rau<strong>ch</strong><br />

dur<strong>ch</strong> die Treppen <strong>und</strong> Brücken abgelenkt<br />

<strong>und</strong> strömt in die Galerien. Die beiden S<strong>ch</strong>nitte<br />

dur<strong>ch</strong> den Südkristall zeigen, dass oberhalb<br />

des Brandherdes die Temperaturen über<br />

100 °C errei<strong>ch</strong>en, währenddem in den Berei<strong>ch</strong>en<br />

seitli<strong>ch</strong> des Brandherdes keine wesentli<strong>ch</strong>en<br />

Erwärmungen auftreten.<br />

Überprüfen der Simulationen <strong>und</strong><br />

der Ausführung<br />

Na<strong>ch</strong> Fertigstellung des Gebäudes ist es wi<strong>ch</strong>tig,<br />

alle Funktionen der Entrau<strong>ch</strong>ungsanlagen<br />

ganzheitli<strong>ch</strong> zu überprüfen. Mit Warmrau<strong>ch</strong><br />

Abbildung 3: Visualisierung der Rau<strong>ch</strong>verteilung im<br />

Kinosaal, 10 Minuten na<strong>ch</strong> Brandausbru<strong>ch</strong>.


Abbildung 4: Temperaturverteilung na<strong>ch</strong> 10 Minuten,<br />

Brandort Südkristall.<br />

wird getestet, ob die vers<strong>ch</strong>iedenen Komponenten<br />

der Branddetektion <strong>und</strong> der me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong>en<br />

Entrau<strong>ch</strong>ungsanlage ordnungsgemäss<br />

funktionieren:<br />

– Branddetektion (BMA) <strong>und</strong> Auslösen der<br />

Entrau<strong>ch</strong>ungsanlagen (RWA)<br />

– Korrekte Öffnung der Na<strong>ch</strong>strömungsöffnungen,<br />

S<strong>ch</strong>liessen von Brands<strong>ch</strong>utztoren,<br />

Herunterfahren von Rau<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ürzen<br />

– Strömungsverhältnisse im Raum, Na<strong>ch</strong>strömung,<br />

Entrau<strong>ch</strong>ung, Rau<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tung<br />

Zudem werden im Rahmen von Integraltests<br />

alle weiteren Funktionen geprüft, die dur<strong>ch</strong><br />

den Brandalarm ausgelöst werden (Dur<strong>ch</strong>sage<br />

Evakuation, Abläufe im Brandfall).<br />

Brands<strong>ch</strong>utz bei glei<strong>ch</strong>zeitigem Um<strong>bau</strong><br />

<strong>und</strong> Betrieb<br />

Bestehende Einkaufszentren werden laufend<br />

den veränderten Bedürfnissen angepasst,<br />

periodis<strong>ch</strong> umge<strong>bau</strong>t <strong>und</strong> modernisiert <strong>und</strong><br />

zwar bei laufendem Betrieb. Während des<br />

ganzen Um<strong>bau</strong>s muss si<strong>ch</strong>ergestellt werden,<br />

dass die Brands<strong>ch</strong>utzauflagen <strong>und</strong> S<strong>ch</strong>utzziele<br />

eingehalten werden. Dies setzt eine<br />

sehr sorgfältige Planung für jede Bauphase<br />

voraus <strong>und</strong> vor allem eine enge Koordination<br />

zwis<strong>ch</strong>en Gebäudeversi<strong>ch</strong>erung (Kontrollorgan),<br />

der Bauherrs<strong>ch</strong>aft, den Unternehmern<br />

sowie den Betreibern des Einkaufszentrums.<br />

Beispiel Baubegleitung Shoppyland, Bern<br />

Für jede Bauphase ist das Brands<strong>ch</strong>utzkonzept<br />

anzupassen <strong>und</strong> umzusetzen. Der Brands<strong>ch</strong>utzspezialist<br />

begleitet die Ausführung.<br />

Er ist besorgt, dass in Abhängigkeit von der<br />

Bauphase provisoris<strong>ch</strong>e Flu<strong>ch</strong>t- <strong>und</strong> Rettungswege<br />

vorhanden sind, die Si<strong>ch</strong>erheitsbeleu<strong>ch</strong>tungen<br />

<strong>und</strong> -markierungen angepasst<br />

sind, die Brandabs<strong>ch</strong>nitte definiert sind,<br />

Lös<strong>ch</strong>massnahmen, Alarmierungseinri<strong>ch</strong>tungen,<br />

Orien tierungspläne, Brandfallplanung<br />

vorhanden <strong>und</strong> mit den Verantwortli<strong>ch</strong>en einstudiert<br />

sind. Er überwa<strong>ch</strong>t die brands<strong>ch</strong>utzte<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong><br />

korrekte Ausführung am Bau,<br />

kontrolliert die Materialien <strong>und</strong> Bauteile auf<br />

ihre brandte<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Eignung, überprüft die<br />

Konstruktion <strong>und</strong> Ans<strong>ch</strong>lüsse <strong>und</strong> begleitet<br />

die Planer für RWA / Brandfallsteuerung. Er<br />

s<strong>ch</strong>ult <strong>und</strong> berät die Si<strong>ch</strong>erheitsbeauftragten<br />

des Einkaufszentrums für alle brands<strong>ch</strong>utzrelevanten<br />

Berei<strong>ch</strong>e, organisiert Notfallübungen<br />

<strong>und</strong> hilft mit beim Auf<strong>bau</strong> <strong>und</strong> Betrieb<br />

des organisatoris<strong>ch</strong>en Brands<strong>ch</strong>utzes (u.a.<br />

Brand, Evakuation, Intrusion, Stromausfall).<br />

Für diese sehr verantwortungsvolle Aufgabe<br />

Abbildung 5: Warmrau<strong>ch</strong>versu<strong>ch</strong> in einem Kinosaal. Entlang der Decke breitet si<strong>ch</strong> der Rau<strong>ch</strong> aus <strong>und</strong> wird<br />

dur<strong>ch</strong> die mas<strong>ch</strong>inelle Entrau<strong>ch</strong>ung abgesogen; der Besu<strong>ch</strong>erraum bleibt rau<strong>ch</strong>frei.<br />

W e s t s i d e , Be r n<br />

ist ein erfahrener Brands<strong>ch</strong>utzspezialist erforderli<strong>ch</strong>.<br />

Brands<strong>ch</strong>utzkonzept aus einer Hand<br />

Da der Brands<strong>ch</strong>utz eine ganze Palette abgestimmter<br />

<strong>bau</strong>li<strong>ch</strong>er, te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>er <strong>und</strong> betriebli<strong>ch</strong>er<br />

Massnahmen zur Vorbeugung von<br />

Bränden <strong>und</strong> Rau<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>äden umfasst, ist es<br />

zweckmässig <strong>und</strong> effizient, alle S<strong>ch</strong>ritte von<br />

der Planung bis zur Ausführung dur<strong>ch</strong> eine<br />

einzige Firma dur<strong>ch</strong>führen zu lassen. Nur<br />

umfassende Kompetenzen kombiniert mit<br />

langjährigen Erfahrungen ermögli<strong>ch</strong>en einen<br />

effizienten Planungsablauf <strong>und</strong> optimal funktionierende<br />

Brands<strong>ch</strong>utzlösungen.<br />

S<strong>ch</strong>lussfolgerungen<br />

Die komplexe Ar<strong>ch</strong>itektur von Westside <strong>und</strong><br />

Shoppyland, aber au<strong>ch</strong> anderen Einkaufszentren<br />

stellen sehr hohe Anforderungen an<br />

Si<strong>ch</strong>erheit. Massnahmen können oft nur mittels<br />

Simulationen beurteilt werden.<br />

Moderne Simulationsprogramme sind wi<strong>ch</strong>tige<br />

Hilfsmittel, um vers<strong>ch</strong>iedenste Gefahrenszenarien<br />

zu simulieren <strong>und</strong> die entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Massnahmen zu optimieren. Sie setzen<br />

hohe Fa<strong>ch</strong>kompetenz im Brands<strong>ch</strong>utz <strong>und</strong> in<br />

der Brand- <strong>und</strong> Rau<strong>ch</strong>simulation voraus.<br />

Brands<strong>ch</strong>utzmassnahmen sind teuer, weshalb<br />

sie mögli<strong>ch</strong>st objektverträgli<strong>ch</strong> zu planen<br />

<strong>und</strong> mögli<strong>ch</strong>e Synergien zu nutzen sind.<br />

Dur<strong>ch</strong> frühzeitigen Einbezug des Brands<strong>ch</strong>utzes<br />

in den Planungsprozess können effiziente,<br />

kostengünstige Lösungen gef<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

optimiert werden.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Erfahrungen von AFC Air Flow<br />

Consulting lohnt es si<strong>ch</strong>, sämtli<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>ritte<br />

des Brands<strong>ch</strong>utzkonzeptes von der Planung<br />

bis zur Ausführung dur<strong>ch</strong> eine kompetente,<br />

erfahrene Firma dur<strong>ch</strong>führen zu lassen. Au<strong>ch</strong><br />

dies hilft Kosten zu sparen.<br />

AFC Air Flow Consulting AG<br />

Weinbergstrasse 72<br />

CH-8006 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)58 450 00 00<br />

Fax +41 (0)58 450 00 05<br />

info@afc.<strong>ch</strong><br />

www.afc.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 2009 31


W e s t s i d e , Be r n<br />

Westside Parking –<br />

powered by von Ballmoos<br />

Ein Freizeit- <strong>und</strong> Einkaufszentrum der Superlative benötigt ein Parking-System, das<br />

hö<strong>ch</strong>ste Flexibilität <strong>und</strong> Zuverlässigkeit bietet: ein Parking-System der von Ballmoos AG.<br />

Das brandneue Westside beherbergt ein aussergewöhnli<strong>ch</strong> komplexes Parkhaus mit einer<br />

sehr anspru<strong>ch</strong>svollen Ar<strong>ch</strong>itektur <strong>und</strong> total 1150 Parkfeldern. Dazu kommen no<strong>ch</strong> 205<br />

Aussenparkplätze, die ebenfalls ins System eingeb<strong>und</strong>en sind.<br />

Ein Projekt wie das Berner Westside steht<br />

ni<strong>ch</strong>t nur für si<strong>ch</strong> allein: Entspre<strong>ch</strong>end ho<strong>ch</strong><br />

sind denn au<strong>ch</strong> die Anforderungen, die hinsi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong><br />

Benutzerfre<strong>und</strong>li<strong>ch</strong>keit <strong>und</strong> Funktionalität<br />

gestellt werden. Das komplette System<br />

– von der S<strong>ch</strong>ranke über die Parkfeldersignalisation<br />

<strong>und</strong> das Parkleitsystem bis hin<br />

zum Kassenautomaten – muss dem Benutzer<br />

den hö<strong>ch</strong>stmögli<strong>ch</strong>en Nutzen <strong>und</strong> Komfort<br />

bringen. Im Backend gilt das natürli<strong>ch</strong> ebenso:<br />

Au<strong>ch</strong> hier kann die von Ballmoos AG mit<br />

einer intuitiv bedienbaren Softwarelösung<br />

aufwarten.<br />

Optimale Verkehrsführung dur<strong>ch</strong><br />

Einzelplatzüberwa<strong>ch</strong>ung<br />

Die eigentli<strong>ch</strong>e Herausforderung: Die Besu<strong>ch</strong>er<br />

müssen mögli<strong>ch</strong>st effizient <strong>und</strong> auf<br />

direktem Weg zu den freien Parkplätzen geführt<br />

werden. Die effiziente Zielführung des<br />

Automobilisten zum freien Parkplatz basiert<br />

auf der Einzelplatzüberwa<strong>ch</strong>ung. Bei diesem<br />

System wird jedes einzelne Parkfeld von einem<br />

Sensor überwa<strong>ch</strong>t <strong>und</strong> die Belegung<br />

32 BAU info 1 · 2009<br />

mit einer von weitem gut si<strong>ch</strong>tbaren LED angezeigt.<br />

Als einziger Anbieter in der S<strong>ch</strong>weiz<br />

verfügt die von Ballmoos AG über eine integrierte<br />

Lösung für diese Art der Parkplatzbewirts<strong>ch</strong>aftung<br />

Ein aussergewöhnli<strong>ch</strong>es Projekt –<br />

mit aussergewöhnli<strong>ch</strong>en Resultaten<br />

Ein Projekt wie die Parkhausbewirts<strong>ch</strong>aftung<br />

des Westside in Bern Brünnen ist au<strong>ch</strong> für<br />

einen Spezialisten wie die von Ballmoos AG<br />

ni<strong>ch</strong>t alltägli<strong>ch</strong>. Die Anforderungen änderten<br />

mit forts<strong>ch</strong>reitendem Projekt stetig <strong>und</strong><br />

wu<strong>ch</strong>sen glei<strong>ch</strong>zeitig. Trotz der ungewohnten<br />

Grösse des Bauvorhabens ist alles gut <strong>und</strong><br />

termingere<strong>ch</strong>t gelaufen. Einmal mehr hat<br />

dieses Projekt bewiesen, dass ni<strong>ch</strong>t nur die<br />

Systemkomponenten auss<strong>ch</strong>laggebend sind,<br />

sondern dass diese nur in Kombination mit<br />

einem professionellen Projektmanagement<br />

zu einem optimalen Resultat führen.<br />

Für weitere Informationen:<br />

www.vonballmoos.com<br />

von Ballmoos AG<br />

Tödistrasse 46<br />

CH-8810 Horgen<br />

Tel. +41 (0)44 727 42 42<br />

Fax +41 (0)44 727 42 21<br />

contact@vonballmoos.com<br />

www.vonballmoos.com


Innovation <strong>und</strong> Individualität<br />

aus dem Emmental<br />

Roger Federer hat eine, Peter Brabeck ebenfalls, <strong>und</strong> au<strong>ch</strong> Ernesto Bertarelli verfügt in<br />

seinem Châlet in Gstaad über eine individuelle Sauna aus dem Hause Lädra<strong>ch</strong>. Die K<strong>und</strong>enliste<br />

der Holz<strong>bau</strong>firma aus Konolfingen liest si<strong>ch</strong> wie das Who’s who der S<strong>ch</strong>weizer Bäder-,<br />

Wellness- <strong>und</strong> Luxushotelszene. Au<strong>ch</strong> am neuen Erlebnisbad Bernaqua im Westside hat<br />

die Firma Lädra<strong>ch</strong> AG massgebli<strong>ch</strong> mitgearbeitet.<br />

Wer regelmässig Bade- <strong>und</strong> Wellnessanlagen,<br />

Spas oder Fitnessparks besu<strong>ch</strong>t, ist<br />

bestimmt s<strong>ch</strong>on mit einem ihrer Produkte<br />

in Kontakt gekommen: Kaum eine führende<br />

Sauna-Erlebnisanlage in der S<strong>ch</strong>weiz wurde<br />

ohne Mithilfe des innovativen Holz<strong>bau</strong>betriebs<br />

aus Konolfingen realisiert: Grand Hotel<br />

Victoria Jungfrau in Interlaken, Hotel Palace<br />

in Gstaad <strong>und</strong> Ermitage Golf in S<strong>ch</strong>önried,<br />

Hotel Beatus Merligen am Thunersee, Hotel<br />

Lenkerhof in der Lenk <strong>und</strong> Hotel Belvédère in<br />

Spiez sowie das Hotel Palace in Luzern <strong>und</strong><br />

Solbad S<strong>ch</strong>önbühl, um nur einige zu nennen.<br />

Daneben sind in den letzten Jahren einige türkis<strong>ch</strong>e<br />

Bäder – sogenannte Hammam – entstanden:<br />

Hotel S<strong>ch</strong>weizerhof in der Lenzerheide,<br />

Hotel Saratz in Pontresina, Aqua <strong>und</strong><br />

Spa Resorts Oktogon in Bern, Fitnessparks<br />

der Migros in Baden <strong>und</strong> Züri<strong>ch</strong>. Beim Realisieren<br />

von modernen Wellness- <strong>und</strong> Badetempeln<br />

führt kaum ein Weg am Betrieb aus<br />

dem Emmental vorbei.<br />

Wellnessboom <strong>und</strong> te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>es Know-how<br />

als Markt<strong>ch</strong>ance<br />

Zu einem wi<strong>ch</strong>tigen Eckpfeiler entwickelte<br />

si<strong>ch</strong> die Fabrikation von Saunas aber erst,<br />

als Christoph Lädra<strong>ch</strong> diesen Ges<strong>ch</strong>äftszweig<br />

im elterli<strong>ch</strong>en Betrieb na<strong>ch</strong> Abs<strong>ch</strong>luss seiner<br />

Ausbildung am Te<strong>ch</strong>nikum in Biel in den 90er-<br />

Jahren bewusst aus<strong>bau</strong>te. Er erkannte die<br />

Markt<strong>ch</strong>ancen im Wellnessberei<strong>ch</strong>, standardisierte<br />

die Herstellung <strong>und</strong> setzte auf eine<br />

individuelle Ausri<strong>ch</strong>tung. Was ursprüngli<strong>ch</strong><br />

als Ergänzung zum konventionellen Holz<strong>bau</strong><br />

(Zimmerei, S<strong>ch</strong>reinerei, Fenster<strong>bau</strong>) <strong>und</strong><br />

System<strong>bau</strong> geplant war, ma<strong>ch</strong>t heute bereits<br />

mehr als die Hälfte der Projektaufträge der<br />

Lädra<strong>ch</strong> AG aus – Tendenz weiterhin steigend.<br />

«Wenn es um individuelle Lösungen geht,<br />

haben wir uns mit unserer Te<strong>ch</strong>nologie <strong>und</strong><br />

unserem Know-how als Experten etabliert»,<br />

erklärt Christoph Lädra<strong>ch</strong> den Erfolg. «Gerade<br />

au<strong>ch</strong> führende Ar<strong>ch</strong>itekten wie das Büro<br />

Jaggi & Partner in Gstaad, Designerinnen <strong>und</strong><br />

Innenar<strong>ch</strong>itektinnen wie Pia S<strong>ch</strong>mid <strong>und</strong> Ushi<br />

Tamborriello s<strong>ch</strong>ätzen unsere Kompetenz in<br />

der Realisierung von Spezialanfertigungen<br />

<strong>und</strong> in der te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en Umsetzung ihrer gestalteris<strong>ch</strong>en<br />

Entwürfe.»<br />

Mit dem Hamam Trafo Baden entstand, in enger<br />

Zusammenarbeit mit der in Mün<strong>ch</strong>en <strong>und</strong><br />

Baden lebenden <strong>und</strong> arbeitenden Innenar<strong>ch</strong>itektin<br />

Ushi Tamborriello, eine Interpretation<br />

des türkis<strong>ch</strong>en Bades, wel<strong>ch</strong>e na<strong>ch</strong> wie<br />

vor international Bea<strong>ch</strong>tung findet. Die inzwis<strong>ch</strong>en<br />

mehrfa<strong>ch</strong> ausgezei<strong>ch</strong>nete Designerin<br />

zählt bei ihren Projekten immer wieder auf<br />

das Konolfinger Unternehmen.<br />

Bern Westside: neue Dimension des Badens<br />

Das Bernaqua Erlebnisbad <strong>und</strong> Spa im Westside<br />

ist eines der grössten Projekte, an denen<br />

die Lädra<strong>ch</strong> AG gearbeitet hat. Oliver Heintz,<br />

Managing Director des Bads in Bern-Brünnen,<br />

spre<strong>ch</strong>e zu Re<strong>ch</strong>t von einer «neuen Dimension<br />

des Badens <strong>und</strong> Si<strong>ch</strong>entspannens», die hier<br />

geboten werde, sagt Christoph Lädra<strong>ch</strong>. «I<strong>ch</strong><br />

würde sogar sagen, dass dieses Erlebnisbad<br />

europaweit einzigartig ist <strong>und</strong> Trends setzen<br />

wird.» Lädra<strong>ch</strong> verspri<strong>ch</strong>t Entwicklungen <strong>und</strong><br />

Einri<strong>ch</strong>tungen, die bis ins letzte Detail dur<strong>ch</strong>da<strong>ch</strong>t<br />

sind <strong>und</strong> in ihrer künstleris<strong>ch</strong>en <strong>und</strong><br />

ar<strong>ch</strong>itektonis<strong>ch</strong>en Gesamtkonzeption eine<br />

no<strong>ch</strong> nie dagewesene Atmosphäre s<strong>ch</strong>affen<br />

werden. «Allein s<strong>ch</strong>on in den Räumen des<br />

Baus von Starar<strong>ch</strong>itekt Daniel Libeskind mit<br />

ausgeprägten kubis<strong>ch</strong>en Formen <strong>und</strong> spannenden<br />

Winkeln wird Baden zu einem Erlebnis<br />

werden.»<br />

Zum Angebot im Bernaqua gehören neben<br />

dem wellenlosen Flussbad mit der grössten<br />

Gegenströmungsanlage der Welt <strong>und</strong> den<br />

drei imposanten Riesenruts<strong>ch</strong>en au<strong>ch</strong> ein<br />

B e r n a q u a , Be r n<br />

römis<strong>ch</strong>-iris<strong>ch</strong>es Bad mit Massageliegen <strong>und</strong><br />

exklusiver Innenar<strong>ch</strong>itektur. Zudem gibt es<br />

einen Spa-Berei<strong>ch</strong> für Einzelanwendungen<br />

mit aussergewöhnli<strong>ch</strong>en Badewannen <strong>und</strong><br />

Dus<strong>ch</strong>kabinen, alle realisiert von der Firma<br />

Lädra<strong>ch</strong>. «Für uns stellen die Saunaerlebnisanlagen<br />

mit insgesamt a<strong>ch</strong>t Kabinen das<br />

Herzstück dar», sagt Christoph Lädra<strong>ch</strong>. Die<br />

drei Saunas, zwei Dampfbäder <strong>und</strong> drei Thermen<br />

(Warmlufträume) wurden individuell<br />

gestaltet: Das Angebot rei<strong>ch</strong>t von einer Lavasauna<br />

mit glühendem Boden, einer Soletherme<br />

mit einem S<strong>ch</strong>immer von Salzkristallen<br />

bis zu einem einzigartigen Meditationsraum<br />

mit speziellen Farbli<strong>ch</strong>tinszenierungen. «Für<br />

diesen Grossauftrag mussten wir mit unseren<br />

35 Angestellten, darunter hervorragend ausgebildete<br />

Te<strong>ch</strong>niker <strong>und</strong> Berufs-/Fa<strong>ch</strong>leute,<br />

einen besonderen Effort leisten», sagt Christoph<br />

Lädra<strong>ch</strong>. «Aber genau sol<strong>ch</strong>e Herausforderungen<br />

mögen wir – daran wa<strong>ch</strong>sen wir,<br />

<strong>und</strong> diese Erfahrungen sorgen dafür, dass wir<br />

au<strong>ch</strong> beim Entwickeln der Bäderlands<strong>ch</strong>aften<br />

von morgen ganz vorne mit dabei sind.»<br />

Interessant au<strong>ch</strong> für Privatk<strong>und</strong>en<br />

Do<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t nur Grossprojekte wie Westside,<br />

kommunale Bäder <strong>und</strong> Hotelanlagen geniessen<br />

bei der Lädra<strong>ch</strong> AG hohe Priorität. «Genauso<br />

wi<strong>ch</strong>tig sind uns die Privatk<strong>und</strong>en»,<br />

betont der Ges<strong>ch</strong>äftsführer. «Hier können wir<br />

dank unserer Erfahrung ein Hö<strong>ch</strong>stmass an<br />

Individualität garantieren – <strong>und</strong> das zu sehr<br />

fairen Preisen.» Es gibt für jeden Ges<strong>ch</strong>mack<br />

etwas: Kleinsaunas im Da<strong>ch</strong>stock, Biosaunas<br />

im Fitnessraum im Keller oder edle Saunakabinen<br />

fürs Wohnzimmer mit exklusivem Aus<strong>bau</strong><br />

in edlen Hölzern oder mit vollflä<strong>ch</strong>igen<br />

Glasverkleidungen. In letzter Zeit wüns<strong>ch</strong>en<br />

K<strong>und</strong>en vermehrt au<strong>ch</strong> praktis<strong>ch</strong>e Dampfdus<strong>ch</strong>en<br />

fürs Badezimmer <strong>und</strong> exklusive<br />

Wohlfühl- <strong>und</strong> Sprudelwannen auf Mass. Das<br />

Holz<strong>bau</strong>unternehmen aus Konolfingen kann<br />

beim Erfüllen fast aller Wüns<strong>ch</strong>e mithelfen.<br />

«Eine einfa<strong>ch</strong>e Sauna gibts bei uns s<strong>ch</strong>on ab<br />

5000 Franken», so Christoph Lädra<strong>ch</strong>.<br />

Lädra<strong>ch</strong> Holz<strong>bau</strong> AG<br />

Katzengässli 7<br />

CH-3510 Konolfingen<br />

Tel. +41 (0)31 791 11 11<br />

Fax +41 (0)31 791 25 62<br />

info@laedra<strong>ch</strong>.<strong>ch</strong><br />

www.laedra<strong>ch</strong>.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 2009 33


B e r n a q u a , Be r n<br />

Joy of Sparkling<br />

Polster-Möbel, -Stühle, -Bänke<br />

erneuern aus kompetenter Hand<br />

Orsopal AG<br />

Giessharz Bes<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tungen<br />

Gheistrasse 80 Tel. +41 (0)44 720 92 00<br />

CH-8802 Kil<strong>ch</strong>berg Fax +41 (0)44 720 92 20<br />

kuster@orsopal.<strong>ch</strong> www.orsopal.<strong>ch</strong><br />

Ihr Spezialist im Nass- <strong>und</strong> Hygienenberei<strong>ch</strong><br />

Pilkington Glas Thun AG<br />

Moosweg 21 Tel. +41 (0)33 334 50 50<br />

CH-3645 Gwatt/Thun Fax +41 (0)33 334 50 55<br />

info@pilkington.<strong>ch</strong> www.pilkington.com<br />

Lieferung Glas für Trennwände im Spa-Berei<strong>ch</strong><br />

34 BAU info 1 · 2009<br />

HK&T<br />

Harald Kannewis<strong>ch</strong>er&Team<br />

Spa Concept Engineering<br />

Emotion. Perfektion. Bäderte<strong>ch</strong>nik.<br />

Swiss Highte<strong>ch</strong>. Profession. Leistungsgarantien...<br />

Bausummen- <strong>und</strong> Termingarantien...<br />

Betriebskostengarantien.<br />

Interessiert, mehr zu erfahren?<br />

Kannewis<strong>ch</strong>er Ingenieurbüro AG<br />

Chamerstrasse 54, CH-6300 Zug<br />

Tel. +41 41 725 30 50, Fax +41 41 725 30 60<br />

info@kannewis<strong>ch</strong>er.<strong>ch</strong>, www.kannewis<strong>ch</strong>er.<strong>ch</strong><br />

Ins_184x63mm_CMYK.indd 1 26.9.2007 10:06:15 Uhr<br />

Qualität für Ihre Zufriedenheit.<br />

Neubezüge, Lederauffris<strong>ch</strong>ungen,<br />

Abänderungen,<br />

Si<strong>ch</strong>tholz-Restaurationen,<br />

Spezial-Anfertigungen.<br />

Für alle Polsterarten <strong>und</strong><br />

Marken.<br />

Egal wel<strong>ch</strong>e Probleme Sie mit Ihren<br />

Polstern haben, rufen Sie uns an<br />

für ein unverbindli<strong>ch</strong>es Angebot<br />

oder Heimberatung.<br />

Offerte na<strong>ch</strong> ihrer Foto oder in<br />

unseren Werkstätten.<br />

K<strong>und</strong>endienst<br />

Erla<strong>ch</strong>er Polster GmbH,<br />

4934 Madiswil<br />

Unterdorfstrasse 56<br />

T. 062 - 965 05 55 F. 062 - 965 05 56<br />

info@erla<strong>ch</strong>er-polster.<strong>ch</strong><br />

www. erla<strong>ch</strong>er-polster.<strong>ch</strong><br />

Für die rationelle <strong>und</strong> professionelle<br />

REINIGUNG<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Chemis<strong>ch</strong>-te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Produkte<br />

Reinigungsgeräte aller Art, Tü<strong>ch</strong>er etc.<br />

Staub- <strong>und</strong> Wassersauger<br />

• Eins<strong>ch</strong>eibenmas<strong>ch</strong>inen<br />

• Reinigungsautomaten<br />

• Aussenreinigungsmas<strong>ch</strong>inen<br />

• Teppi<strong>ch</strong>reinigungsmas<strong>ch</strong>inen<br />

• S<strong>ch</strong>mutzs<strong>ch</strong>leusen-Systeme 3M<br />

PROMAG AG Dammweg 8 5001 Aarau<br />

Tel. 062 / 822 67 37 Fax 062 / 824 03 63<br />

E-Mail: info@promag-ag.<strong>ch</strong> Internet: www.promag-ag.<strong>ch</strong>


Bernaqua –<br />

Erlebnisbad & Spa<br />

im Westside in Bern<br />

Im Herzen Europas, am Fuss der Berner Alpen, legt<br />

si<strong>ch</strong> ein neues Wahrzei<strong>ch</strong>en mitten auf die Haupts<strong>ch</strong>lagader<br />

der Autobahn A1 zwis<strong>ch</strong>en Züri<strong>ch</strong> <strong>und</strong><br />

Genf – das Westside, ein Erlebnis- <strong>und</strong> Einkaufszentrum<br />

einer neuen Generation.<br />

Es beherbergt eine grosse Shopping Mall mit 55<br />

Shops auf 4 Ges<strong>ch</strong>ossen, ein Businesshotel mit<br />

144 Zimmern <strong>und</strong> Konferenzräumen, eine Seniorenresidenz,<br />

einen Kinokomplex mit 11 Kinosälen<br />

<strong>und</strong> das Erlebnisbad <strong>und</strong> Spa Bernaqua.<br />

Spektakuläre, li<strong>ch</strong>tdur<strong>ch</strong>flutete Wasserlands<strong>ch</strong>aften<br />

laden zum Baden in sprudelnden, dampfenden<br />

Becken. Wasserreflexe tanzen auf spiegelnden<br />

Oberflä<strong>ch</strong>en. Dynamis<strong>ch</strong>e ar<strong>ch</strong>itektonis<strong>ch</strong>e Ges ten<br />

tragen die Bewegung im Raum. Die ausdrucksstarke<br />

Ar<strong>ch</strong>itektur von Daniel Libeskind setzt dramatis<strong>ch</strong>e<br />

Akzente. Ergänzt werden diese mä<strong>ch</strong>tigen, aktiven<br />

Raumgefüge dur<strong>ch</strong> kleinteilige, ruhige, na<strong>ch</strong> innen<br />

geri<strong>ch</strong>tete Berei<strong>ch</strong>e wie das römis<strong>ch</strong>-iris<strong>ch</strong>e Bad,<br />

das Spa <strong>und</strong> die Saunalands<strong>ch</strong>aften.<br />

Um die Welt des Erlebnisbades mit sinnli<strong>ch</strong>-meditativen<br />

Raumqualitäten zu berei<strong>ch</strong>ern, wurde das<br />

Team von Ushi Tamborriello mit dem Entwurf <strong>und</strong><br />

der Planung dieser Innenwelten beauftragt. In<br />

engem Kontakt von Bauherrs<strong>ch</strong>aft, Ar<strong>ch</strong>itekten,<br />

Realisatoren <strong>und</strong> der Innenar<strong>ch</strong>itektur wurde ein<br />

äusserst komplexes <strong>und</strong> facettenrei<strong>ch</strong>es Projekt<br />

entwickelt.<br />

Im subtilen Spiel mit Li<strong>ch</strong>t, Farbe, Material <strong>und</strong><br />

Proportion sind aussergewöhnli<strong>ch</strong>e Rauminstallationen<br />

entstanden, die das einzigartige Badeerlebnis<br />

abr<strong>und</strong>en.<br />

Die Saunawelten<br />

Die drei Elemente Wärme, Feu<strong>ch</strong>tigkeit <strong>und</strong> Li<strong>ch</strong>t<br />

stehen im Mittelpunkt der Raumdramaturgie.<br />

In a<strong>ch</strong>t Themenräumen, die eine Brücke s<strong>ch</strong>lagen<br />

zwis<strong>ch</strong>en Naturphänomenen <strong>und</strong> künstli<strong>ch</strong>en<br />

Welten, werden spannungsrei<strong>ch</strong>e Inszenierungen<br />

ges<strong>ch</strong>affen. Die geheimnisvolle Auflösung des<br />

B e r n a q u a , Be r n<br />

Bernaqua – Erlebnisbad & Spa<br />

Riedba<strong>ch</strong>strasse 98<br />

CH-3027 Bern<br />

Tel. +41 (0)31 556 95 95<br />

Fax +41 (0)31 556 95 96<br />

info@bernaqua.<strong>ch</strong><br />

www.bernaqua.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 2009 35


B e r n a q u a , Be r n<br />

36 BAU info 1 · 2009<br />

Raumes, das Dahinter <strong>und</strong> Darunter wird zum<br />

wi<strong>ch</strong>tigen gestalteris<strong>ch</strong>en Element:<br />

– die s<strong>ch</strong>einbar endlose, blaue Tiefe im Dampfbad<br />

«Nebelmeer»<br />

– das Fenster zum Wolkenhimmel in der Biosauna<br />

«ein Stück Natur»<br />

– das Flackern des Li<strong>ch</strong>tes hinter leu<strong>ch</strong>tenden<br />

Salzsteinen im Warmluftraum «Salz der Erde»<br />

– die glimmenden Steine der finnis<strong>ch</strong>en «Glutsauna»<br />

<strong>und</strong> der Aussensauna «Feuer <strong>und</strong> Eis»<br />

– der geöffnete Klangkörper im Meditationsraum<br />

– der Cut mit Farbli<strong>ch</strong>tspielen im Dampfbad Damen<br />

«Polarli<strong>ch</strong>t»<br />

– das unendli<strong>ch</strong>e Kerzenmeer in der Damensauna<br />

Das römis<strong>ch</strong>-iris<strong>ch</strong>e Bad<br />

ma<strong>ch</strong>t die Temperaturspannen zwis<strong>ch</strong>en 100 °C<br />

<strong>und</strong> 10 °C mit unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>ster Luftfeu<strong>ch</strong>tigkeit<br />

entlang eines festgelegten Baderituals erlebbar. In<br />

einer atmosphäris<strong>ch</strong> di<strong>ch</strong>ten Raumfolge wird der<br />

Körper langsam erwärmt <strong>und</strong> dann wieder gekühlt.<br />

Dabei setzt si<strong>ch</strong> die räumli<strong>ch</strong>e Gestaltung mit den<br />

unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Klimazonen auseinander <strong>und</strong><br />

s<strong>ch</strong>afft intensive sinnli<strong>ch</strong>e Momente begleitet von<br />

Li<strong>ch</strong>t, Klang <strong>und</strong> Bewegung:<br />

– der Empfang, der den Gast s<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>t <strong>und</strong> einladend<br />

willkommen heisst<br />

– die beiden Warmlufträume mit edlen Holzoberflä<strong>ch</strong>en,<br />

die das Eintau<strong>ch</strong>en in die Entspannungswelt<br />

<strong>und</strong> das «Loslassen» vorbereiten<br />

– der Massageraum, der si<strong>ch</strong> in vitalem Rot der<br />

äusseren wie der inneren Reinigung vers<strong>ch</strong>reibt<br />

– zwei Dampfbäder, die das Erlebnis der Hitze<br />

intensivieren <strong>und</strong> mystis<strong>ch</strong> inszenieren<br />

– Warm- <strong>und</strong> Kaltwasserbäder, die dur<strong>ch</strong> Farbli<strong>ch</strong>tspiele<br />

<strong>und</strong> Höhenversprünge in der Topografie<br />

raumdramaturgis<strong>ch</strong>e Akzente setzen<br />

– Cremestation <strong>und</strong> Ruheraum, die den Körper<br />

wohlig einhüllen <strong>und</strong> zur Ruhe kommen lassen<br />

Warme <strong>und</strong> kalte Farbwelten unterstützen die<br />

physiologis<strong>ch</strong>en Abläufe des Baderituals. Der<br />

ar<strong>ch</strong>itektonis<strong>ch</strong> <strong>und</strong> zeitli<strong>ch</strong> geführte Ablauf des<br />

römis<strong>ch</strong>-iris<strong>ch</strong>en Bades erlaubt es dem Gast, si<strong>ch</strong><br />

ganz dem Moment zu überlassen <strong>und</strong> dabei tief zu<br />

entspannen.<br />

Das Spa<br />

vers<strong>ch</strong>reibt si<strong>ch</strong> ganz den Themen S<strong>ch</strong>önheit<br />

<strong>und</strong> Entspannung. Die se<strong>ch</strong>s Einzelbehandlungsräume<br />

<strong>und</strong> vier Treatment Welten befinden si<strong>ch</strong><br />

auf zwei Ges<strong>ch</strong>ossen <strong>und</strong> werden dur<strong>ch</strong> grosszügige<br />

Lounge- <strong>und</strong> Empfangsberei<strong>ch</strong>e ergänzt. Klar<br />

gegliederte Raumgefüge, ausgestattet mit subtil<br />

eingesetzten Materialien s<strong>ch</strong>affen eine sinnli<strong>ch</strong>e,<br />

warme Atmosphäre.<br />

Elemente aus der asiatis<strong>ch</strong>en Badekultur finden<br />

si<strong>ch</strong> bei den Sitzdus<strong>ch</strong>en der Double-Spa-Räume,<br />

den traditionellen, eingelassenen, heissen Steinwannenbädern<br />

oder den modernen, freistehenden<br />

Floating-Wannen mit Blick auf ätheris<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>webende<br />

Quallen.<br />

Mit grosszügigen Wand- <strong>und</strong> Deckenverkleidungen<br />

aus Holz <strong>und</strong> sanften Li<strong>ch</strong>tverläufen hinterleu<strong>ch</strong>teter<br />

Glaswände werden Raumproportionen differenziert<br />

ausgelotet. Sie wecken unters<strong>ch</strong>wellig<br />

Assoziationen zur klassis<strong>ch</strong>en japanis<strong>ch</strong>en<br />

Innenar<strong>ch</strong>itektur, ohne den Ort in seiner zeitgenössis<strong>ch</strong>en<br />

Ar<strong>ch</strong>itektur zu verleugnen. In dieser<br />

eleganten, wohltuenden Stille ist das «Abtau<strong>ch</strong>en<br />

<strong>und</strong> Auftanken» Ziel der räumli<strong>ch</strong>en Inszenierung.<br />

In ihren Berei<strong>ch</strong>en <strong>und</strong> mit ihren Bauten s<strong>ch</strong>affen<br />

diese drei grossen Wellnesslands<strong>ch</strong>aften<br />

authentis<strong>ch</strong>e, identitätsstiftende Bildwelten <strong>und</strong><br />

magis<strong>ch</strong>e Momente innerhalb der Erlebnisbadanlage.<br />

Sauna, Spa <strong>und</strong> römis<strong>ch</strong>-iris<strong>ch</strong>es Bad bieten<br />

den Besu<strong>ch</strong>ern ihre ganz eigenen Raumqualitäten<br />

an <strong>und</strong> nehmen denno<strong>ch</strong> Bezug auf die ausdrucksstarke<br />

Ar<strong>ch</strong>itektur des Gebäudes.<br />

Ar<strong>ch</strong>itektur<br />

Studio Daniel Libeskind<br />

www.daniel-libeskind.com<br />

Innenar<strong>ch</strong>itektur<br />

Ushi Tamborriello<br />

Innenar<strong>ch</strong>itektur & Szenenbild<br />

www.ushitamborriello.com<br />

Jan Darin<br />

Kevin S<strong>ch</strong>latter<br />

www.ar<strong>ch</strong>itekturstatt.<strong>ch</strong>


B e r n a q u a , Be r n<br />

Ihr Partner für erneuerbare Energien<br />

Hälg & Co. AG – Heizung, Lüftung, Klima, Kälte<br />

Stauffa<strong>ch</strong>erstrasse 62, 3000 Bern 22, Tel. 031 330 90 30, www.haelg.<strong>ch</strong><br />

adonia184x66 23.1.2009 18:02 Uhr Seite 1<br />

A<strong>ch</strong>tung<br />

Fertig<br />

Loosli<br />

Ihr CORIAN ®<br />

-Spezialist<br />

www.loosli-badmoebel.<strong>ch</strong><br />

Loosli Badmöbel AG<br />

CH-4954 Wyssa<strong>ch</strong>en<br />

Tel. 062 957 10 40<br />

info@looslimail.<strong>ch</strong><br />

CHRISTIAN�MESSERLI�AG<br />

Steinhauer� <strong>und</strong>�Grabmalges<strong>ch</strong>äft�seit�1919<br />

___________________________________<br />

Tempelstrasse�4,�3608�Thun�Allmendingen<br />

Tel:�033�335�11�45�/�Fax:�033�335�11�46<br />

E�Mail�info@cm�natursteine.<strong>ch</strong>�/�www.cm�natursteine.<strong>ch</strong><br />

Grabmale�(eigenes�Atelier) Fassadenrenovationen<br />

Natur� +�Kunststeinarbeiten Brunnen� +�Tis<strong>ch</strong>anlagen<br />

Eigene�Steinbrü<strong>ch</strong>e�in Arbeiten�in�Marmor�+�Granit,�Kü<strong>ch</strong>enabdeckungen<br />

Ringgenberg�+�Goldswil Bodenbeläge�+�Treppenverkleidungen<br />

BAU info 1 · 2009 37


F u t u r e C o m Ve r k e h r s h a u s , Lu z e r n<br />

Ragonesi · Strobel & Partner AG<br />

Bauphysik <strong>und</strong> Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Kommunikation<br />

S<strong>ch</strong>enker Korner &<br />

Partner GmbH<br />

Geologis<strong>ch</strong>e Beratung<br />

38 BAU info 1 · 2009<br />

S<strong>ch</strong>ützenstrasse 8<br />

CH - 6003 Luzern<br />

Tel 041 420 60 68<br />

info@rsp - <strong>bau</strong>physik.<strong>ch</strong><br />

Büttenenhalde 42 Tel. +41 (0)41 375 61 00<br />

CH-6006 Luzern Fax +41 (0)41 375 61 09<br />

info@fsgeolog.<strong>ch</strong> www.fsgeolog.<strong>ch</strong><br />

PLANUNG<br />

HEIZUNG LÜFTUNG KLIMA<br />

KÄLTE UND KOORDINATION<br />

Wirthensohn AG Gebäudete<strong>ch</strong>nik-Engineering<br />

Lidostrasse 5, CH-6006 Luzern<br />

Tel. 041 370 14 14 Fax. 041 370 24 38<br />

info@wirthensohn.<strong>ch</strong> / www.wirthensohn.<strong>ch</strong><br />

Verkehrshaus der S<strong>ch</strong>weiz<br />

Lidostrasse 5 Tel. +41 (0)41 370 44 44<br />

CH-6006 Luzern Fax +41 (0)41 370 61 68<br />

mail@verkehrshaus.<strong>ch</strong> www.verkehrshaus.<strong>ch</strong><br />

Bauherr<br />

Annette Gigon/<br />

Mike Guyer<br />

Dipl. Ar<strong>ch</strong>itekten ETH BSA SIA AG<br />

Carmenstrasse 28 Tel. +41 (0)44 257 11 11<br />

CH-8032 Züri<strong>ch</strong> Fax +41 (0)44 257 11 10<br />

info@gigon-guyer.<strong>ch</strong> www.gigon-guyer.<strong>ch</strong><br />

Ar<strong>ch</strong>itekt<br />

Karl Steiner AG<br />

Generalunternehmung<br />

Bireggstrasse 2 Tel. +41 (0)41 317 31 61<br />

CH-6003 Luzern Fax +41 (0)41 317 31 66<br />

contact@steiner.<strong>ch</strong> www.steiner.<strong>ch</strong><br />

Totalunternehmer<br />

Ein Gefühl der Si<strong>ch</strong>erheit<br />

TÜREN<br />

������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������<br />

������������������������<br />

��������������<br />

������������������������������������������������<br />

AROTEC<br />

Dorfstrasse 3<br />

CH-6289 Müswangen<br />

RWD S<strong>ch</strong>latter AG<br />

CH-9325 Roggwil<br />

Telefon 071 454 63 00<br />

CH-8953 Dietikon<br />

Telefon 044 745 40 40<br />

www.rwds<strong>ch</strong>latter.<strong>ch</strong><br />

Tel. 041 918 02 30<br />

Fax 041 918 02 33<br />

www.arotec.<strong>ch</strong>


Das neue Eingangsgebäude<br />

FutureCom im Verkehrshaus<br />

in Luzern<br />

Städte<strong>bau</strong>li<strong>ch</strong>er Aspekt<br />

Die Gr<strong>und</strong>lage für das heutige Projekt bildet der<br />

Wettbewerb von 1999. Er umfasste sowohl die<br />

Formulierung einer städte<strong>bau</strong>li<strong>ch</strong>en Vision für die<br />

s<strong>ch</strong>rittweise Erneuerung des Verkehrshausareals<br />

als au<strong>ch</strong> ein Neu<strong>bau</strong>projekt für die Halle Strassenverkehr.<br />

Der nun realisierte, erste grosse S<strong>ch</strong>ritt dieser<br />

Erneuerung umfasst drei Baufelder, die den Leitlinien<br />

dieser Entwicklungsstrategie folgen: Das<br />

neue Eingangsgebäude (FutureCom) <strong>und</strong> die neue<br />

Halle Strassenverkehr ersetzen die Pavillon- <strong>und</strong><br />

Hallen<strong>bau</strong>ten aus den Fünfzigerjahren <strong>und</strong> bilden<br />

so zusammen mit den bestehenden Gebäuden<br />

einen zentralen Innenhof (Arena), der unbe<strong>bau</strong>t<br />

bleibt <strong>und</strong> Platz s<strong>ch</strong>afft für we<strong>ch</strong>selnde Ausstellungen,<br />

ebenso wie für den Bewegungsdrang <strong>und</strong><br />

Spieltrieb der jungen Besu<strong>ch</strong>erinnen <strong>und</strong> Besu<strong>ch</strong>er.<br />

Ein längli<strong>ch</strong>es, fla<strong>ch</strong>es Wasserbecken trennt<br />

künftig den eintrittspfli<strong>ch</strong>tigen Berei<strong>ch</strong> vom frei<br />

zugängli<strong>ch</strong>en, zu dem au<strong>ch</strong> das gesamte Erdges<strong>ch</strong>oss<br />

des Eingangsgebäudes zählt.<br />

Die hofartige Anlage aus der Gründungszeit mit<br />

unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Gebäuden für die jeweiligen<br />

Verkehrsträger wird gewissermassen in einem<br />

grösseren, den räumli<strong>ch</strong>en Bedürfnissen des heutigen<br />

Verkehrshauses entspre<strong>ch</strong>enden Massstab<br />

weitergeführt.<br />

FutureCom<br />

Das neue Eingangsgebäude stellt eine brückenartige<br />

Verbindung zwis<strong>ch</strong>en den bestehenden<br />

Bauten her – dem IMAX, der Halle S<strong>ch</strong>ienenver-<br />

F u t u r e C o m Ve r k e h r s h a u s , Lu z e r n<br />

Die FutureCom Fassade des Verkehrshauses der S<strong>ch</strong>weiz. (PHOTOPRESS/VHS/Gigon-Guyer)<br />

kehr <strong>und</strong> dem Ho<strong>ch</strong>haus mit bena<strong>ch</strong>bartem Planetarium.<br />

Es öffnet si<strong>ch</strong> den Besu<strong>ch</strong>ern im Erdges<strong>ch</strong>oss<br />

mit der zweiges<strong>ch</strong>ossigen Empfangshalle,<br />

die zentraler Ausgangspunkt aller Wege im neuen<br />

Verkehrshaus ist. Unmittelbar daran angrenzend<br />

befinden si<strong>ch</strong> der Museums-Shop <strong>und</strong> die beiden<br />

Restaurants: Das eine ist zur Lidostrasse <strong>und</strong> dem<br />

See hin orientiert, das andere ist ein Free-Flow-<br />

Selbstbedienungs-Restaurant, das si<strong>ch</strong> fingerartig<br />

in die Arena hinein ausdehnt.<br />

Im ersten Oberges<strong>ch</strong>oss befinden si<strong>ch</strong> die Ausstellungsflä<strong>ch</strong>e<br />

für die Kommunikationsmedien, der<br />

(PHOTOPRESS/VHS/Stefan Wäfler)<br />

BAU info 1 · 2009 39


F u t u r e C o m Ve r k e h r s h a u s , Lu z e r n<br />

Projektadresse<br />

Verkehrshaus der S<strong>ch</strong>weiz Lidostrasse<br />

5, CH – 6006 Luzern<br />

Raumprogramm<br />

Eingangsgebäude mit Restaurants,<br />

Ausstellungsraum <strong>und</strong><br />

Konferenzräumen Halle Strassenverkehr<br />

(Ausstellungsgebäude für<br />

Autos, Motorräder, Lastwagen,<br />

Fahrräder)<br />

Wettbewerb<br />

1999, 1. Preis<br />

Planung/Ausführung:<br />

2005–2009<br />

Bauherr/Auslober<br />

Verkehrshaus der S<strong>ch</strong>weiz, Luzern<br />

Ar<strong>ch</strong>itektur<br />

Annette Gigon / Mike Guyer,<br />

Ar<strong>ch</strong>itekten, Züri<strong>ch</strong><br />

Mitarbeit: Caspar Bres<strong>ch</strong> (Projektleiter)<br />

Mark Zjörien, Damien<br />

Andenmatten, Gaby Kägi, Gilbert<br />

Isermann<br />

Bauleitung/Kosten/<br />

Totalunternehmer<br />

Karl Steiner AG, Luzern<br />

Lands<strong>ch</strong>aftsar<strong>ch</strong>itektur<br />

S<strong>ch</strong>weingruber Zulauf Lands<strong>ch</strong>aftsar<strong>ch</strong>itekten,<br />

Züri<strong>ch</strong><br />

40 BAU info 1 · 2009<br />

(PHOTOPRESS/VHS)<br />

neue Zugang zum Planetarium, Sanitärräume <strong>und</strong><br />

au<strong>ch</strong> die Hauste<strong>ch</strong>nik.<br />

Das zweite Oberges<strong>ch</strong>oss nimmt der Kongressberei<strong>ch</strong><br />

ein. Hier befindet si<strong>ch</strong> ein vielfältig nutzbarer<br />

Saal für fünfh<strong>und</strong>ert Gäste, ein grosszügiges<br />

Foyer mit einer zum See hin orientierten Terrasse,<br />

drei Sitzungszimmer, die zu einem grossen Raum<br />

verb<strong>und</strong>en werden können, sowie eine Satellitenkü<strong>ch</strong>e<br />

für Bankette. Auf ein Unterges<strong>ch</strong>oss<br />

wurde wegen des s<strong>ch</strong>wierigen Baugr<strong>und</strong>es <strong>und</strong><br />

der Übers<strong>ch</strong>wemmungsgefahr verzi<strong>ch</strong>tet. Die<br />

drei Ges<strong>ch</strong>osse sind mit Rolltreppen verb<strong>und</strong>en<br />

ebenso wie mit Personenliften, einem Autolift <strong>und</strong><br />

grosszügigen Treppenhäusern. Die weite Öffnung<br />

in der Decke der Eingangshalle eröffnet Si<strong>ch</strong>tbezüge<br />

dur<strong>ch</strong> das ganze Haus – ins Ausstellungsges<strong>ch</strong>oss<br />

<strong>und</strong> bis hinauf ins Kongressges<strong>ch</strong>oss – <strong>und</strong><br />

bietet zusammen mit dem offenen Gr<strong>und</strong>riss eine<br />

räumli<strong>ch</strong>e Transparenz.<br />

Jedes der Ges<strong>ch</strong>osse hat eine andere Prägung. Das<br />

Erdges<strong>ch</strong>oss ist als Eingangs- <strong>und</strong> Dur<strong>ch</strong>gangsebene<br />

fast vollständig verglast. Gussbetonböden<br />

unterstrei<strong>ch</strong>en den öffentli<strong>ch</strong>en Charakter der<br />

Räume, Gitterroste bilden die Deckenverkleidung,<br />

<strong>und</strong> farbige Möbel für die Kasse, den Shop <strong>und</strong><br />

das eine Restaurant bieten si<strong>ch</strong> den Besu<strong>ch</strong>ern als<br />

«Anhaltspunkte» an.<br />

Das erste Oberges<strong>ch</strong>oss ist dunkel gehalten <strong>und</strong><br />

besitzt nur wenige Fenster. Er bildet eine Einstimmungszone<br />

für das Planetarium ebenso wie einen<br />

«Blackbox»-Ausstellungsraum für die Kommunikationsmedien.<br />

Helligkeit zei<strong>ch</strong>net dagegen das<br />

Kongressges<strong>ch</strong>oss aus. Die geneigte Decke steigt<br />

von drei bis auf se<strong>ch</strong>s Meter Höhe an, um so die<br />

unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong> grossen Säle auszuformen. Weisse<br />

Wände sind hier von grossen Fensteröffnungen<br />

dur<strong>ch</strong>bro<strong>ch</strong>en, wel<strong>ch</strong>e den Blick auf pra<strong>ch</strong>tvolle<br />

Bäume <strong>und</strong> immer wieder auf den See freigeben,<br />

ebenso wie sie in die Arena hinunter s<strong>ch</strong>auen las-<br />

sen. Der dunkle Ei<strong>ch</strong>enparkettboden verleiht dem<br />

Ges<strong>ch</strong>oss eine gelassene Festli<strong>ch</strong>keit.<br />

Sämtli<strong>ch</strong>e Dä<strong>ch</strong>er <strong>und</strong> Vordä<strong>ch</strong>er sind mit Aluminium<br />

eingedeckt. Vorgehängte Fassaden aus<br />

Industrieglas bilden die Aussenhülle <strong>und</strong> zeigen<br />

oder verbergen, je na<strong>ch</strong> Blickwinkel <strong>und</strong> Sonnenstand<br />

H<strong>und</strong>erte von «zwis<strong>ch</strong>engelagerten»<br />

Rädern, Propellern, Felgen, Turbinen, Zahnrädern,<br />

Steuerrädern, Transmissionsrädern, Bootss<strong>ch</strong>rauben.<br />

Die me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong>en Teile hängen di<strong>ch</strong>t an<br />

di<strong>ch</strong>t auf Gitterrosten vor der Gebäudeisolation.<br />

Sie s<strong>ch</strong>einen auf, prangen, blinken, werben <strong>und</strong><br />

tau<strong>ch</strong>en wieder ab hinter der grünblauen Glasfassade.<br />

Üppig <strong>und</strong> heterogen wie eine Pokalsammlung<br />

bildet das Sammelsurium aus Deponaten<br />

<strong>und</strong> entstaubtem, rezykliertem Altmetall eine<br />

Hommage an das Rad – das Gr<strong>und</strong>element der<br />

me<strong>ch</strong>anisierten Bewegung.<br />

Halle für Strassenverkehr<br />

Die neue Halle für Strassenverkehr ist als zweiges<strong>ch</strong>ossiges<br />

flexibel nutzbares Ausstellungsgebäude<br />

konzipiert. Als Gray-Box erinnert es an<br />

all jene Ar<strong>ch</strong>itekturen, wel<strong>ch</strong>e übli<strong>ch</strong>erweise der<br />

Aufbewahrung <strong>und</strong> Behausung von Automobilen<br />

dienen – an Parkgaragen <strong>und</strong> Autowerkhallen. In<br />

seinem Inneren kommt denn au<strong>ch</strong> ein automatisiertes<br />

Parkiersystem zum Einsatz. Ein von einem<br />

Roboterlift bes<strong>ch</strong>icktes Gestell zeigt die Automobilsammlung<br />

di<strong>ch</strong>t übereinander gestapelt <strong>und</strong><br />

vor Berührungen ges<strong>ch</strong>ützt. Auf Knopfdruck können<br />

die Besu<strong>ch</strong>er jedes der Fahrzeuge zu si<strong>ch</strong><br />

bringen lassen <strong>und</strong> aus der Nähe betra<strong>ch</strong>ten. Die<br />

offenen Flä<strong>ch</strong>en im Erd- <strong>und</strong> ersten Oberges<strong>ch</strong>oss<br />

erlauben parallel dazu unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>e thematis<strong>ch</strong>e<br />

Ausstellungen. Eine einsehbare Fahrzeugwerkstatt<br />

zeigt den Besu<strong>ch</strong>ern, wie die Fahrzeuge<br />

gepflegt <strong>und</strong> repariert werden.<br />

Die Fassadenhülle des mehrheitli<strong>ch</strong> ges<strong>ch</strong>lossenen<br />

Baukörpers besteht aus Ble<strong>ch</strong>tafeln in<br />

vers<strong>ch</strong>iedenen Grössen <strong>und</strong> Farben. Es sind<br />

jedo<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t gewohnte Fassadenble<strong>ch</strong>e, sondern<br />

Verkehrs tafeln, die hier «wiederverwendet»<br />

werden: Hinweis-, Gebots- <strong>und</strong> Verbotstafeln,<br />

Ri<strong>ch</strong>tungs-, Orientierungs- <strong>und</strong> Ortss<strong>ch</strong>ilder. Die<br />

S<strong>ch</strong>ilderwände, wel<strong>ch</strong>e die Halle für Strassenverkehr<br />

räumli<strong>ch</strong> begrenzen, spre<strong>ch</strong>en indirekt von<br />

der grossen Freiheit des Individualverkehrs, der<br />

mit Hilfe sol<strong>ch</strong>er Tafeln gelenkt <strong>und</strong> eingegrenzt<br />

wird. Die Tafeln verweisen aber au<strong>ch</strong> auf die Sehnsu<strong>ch</strong>t<br />

der Reisenden sowie auf nahe <strong>und</strong> ferne<br />

Orts<strong>ch</strong>aften <strong>und</strong> Städte, aus denen die Besu<strong>ch</strong>erinnen<br />

<strong>und</strong> Besu<strong>ch</strong>er mit unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Verkehrsmitteln<br />

<strong>und</strong> über vers<strong>ch</strong>iedene Verkehrswege<br />

zum Verkehrshaus der S<strong>ch</strong>weiz angereist<br />

sind, um hier mehr über (ihre) Mobilität erfahren.<br />

Auf der den Na<strong>ch</strong>barhäusern zugewandten Seite<br />

sind die S<strong>ch</strong>ilder verkehrt herum montiert: Die


kuettel_ins_184x63 2.12.2004 7:33 Uhr Seite 1<br />

1a Hunkeler<br />

Der Fenster- <strong>und</strong> Holz<strong>bau</strong>er<br />

Bahnhofstrasse 20 Tel. +41 (0)41 444 04 40<br />

CH-6030 Ebikon Fax +41 (0)41 444 04 50<br />

info@1a-hunkeler.<strong>ch</strong> www.1a-hunkeler.<strong>ch</strong><br />

Ausführung <strong>und</strong> Montage der Holz-Metall-Fenster TOP-WIN<br />

Isolag AG<br />

für integrierte Deckensysteme<br />

Seestrasse 355 Tel. +41 (0)43 399 80 00<br />

CH-8038 Züri<strong>ch</strong> Fax +41 (0)43 399 80 01<br />

info@isolag.<strong>ch</strong> www.isolag.<strong>ch</strong><br />

Ausführung von Rasterdecken<br />

A. + E. Wenger AG<br />

Chrümigstrasse 32 Tel. +41 (0)33 657 82 82<br />

CH-3752 Wimmis Fax +41 (0)33 657 82 83<br />

info@wenger-fenster.<strong>ch</strong> www.wenger-fenster.<strong>ch</strong><br />

Fassadenelemente, Pfosten-Riegel aus Holz/Metall<br />

• DANKE • MERCI • GRAZIE<br />

Wir danken der Bauherrs<strong>ch</strong>aft für den<br />

uns erteilten Auftrag. BKP 228<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

Projekte<br />

Offerten<br />

Planung<br />

Ausführung<br />

Service<br />

><br />

F u t u r e C o m Ve r k e h r s h a u s , Lu z e r n<br />

«Ein Auge<br />

für Beleu<strong>ch</strong>tung!»<br />

Beleu<strong>ch</strong>tungen<br />

Industriestrasse 10, 6010 Kriens<br />

Telefon 041 340 48 48, Fax 041 340 20 65<br />

www.kuettel-ag.<strong>ch</strong>, info@kuettel-ag.<strong>ch</strong><br />

AIR TEAM AG<br />

Lüftungs- <strong>und</strong> Klimate<strong>ch</strong>nik<br />

Alois Hodel<br />

Hinterbergstrasse 22<br />

CH-6330 Cham<br />

Telefon +41 (0)41 749 10 80<br />

Fax +41 (0)41 749 10 85<br />

E-Mail info@airteam.<strong>ch</strong><br />

Heizung / Lüftung / Kälteanlagen<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

BAU info 1 · 2009 41


F u t u r e C o m Ve r k e h r s h a u s , Lu z e r n<br />

42 BAU info 1 · 2009<br />

Die Media-Factory-Kommunikationswelten erleben <strong>und</strong> gestalten im Verkehrshaus der S<strong>ch</strong>weiz. (PHOTOPRESS/VHS)<br />

bedruckte Seite ist gegen das Gebäude, die unbehandelte,<br />

metallis<strong>ch</strong>e Seite gegen aussen geri<strong>ch</strong>tet.<br />

Die Na<strong>ch</strong>barn sehen somit diese Tafeln so wie<br />

die Verkehrsteilnehmer jene S<strong>ch</strong>ilder sehen, die<br />

nur für den Gegenverkehr Bedeutung haben – von<br />

der Rückseite.<br />

Annette Gigon / Mike Guyer<br />

Dipl. Ar<strong>ch</strong>itekten ETH BSA SIA AG<br />

Carmenstrasse 28<br />

CH-8032 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 257 11 11<br />

Fax +41 (0)44 257 11 10<br />

info@gigon-guyer.<strong>ch</strong><br />

www.gigon-guyer.<strong>ch</strong><br />

(PHOTOPRESS/VHS)<br />

FutureCom – Das bewegte Haus<br />

Im Jahr 2009 feiert das Verkehrshaus sein 50-jähriges<br />

Bestehen. Bis dahin werden vers<strong>ch</strong>iedene<br />

Gebäude etappenweise neu ge<strong>bau</strong>t, umge<strong>bau</strong>t<br />

<strong>und</strong> attraktiver gema<strong>ch</strong>t. Am 3. November 2008<br />

nahm das neue Eingangsgebäude FutureCom – als<br />

erster Teil der Neu<strong>bau</strong>projekte – den Betrieb auf.<br />

Es beinhaltet mit der Media-Factory spannende<br />

interaktive Kommunikationswelten, mit Mercato<br />

<strong>und</strong> Piccard zwei neue Restaurants, einen Museumsshop<br />

<strong>und</strong> ein modernstes Conference Center.<br />

Glei<strong>ch</strong>zeitig mit der Eröffnung feiern das IMAX<br />

Filmtheater mit 3D-Digital-Te<strong>ch</strong>nologie <strong>und</strong> das<br />

Planetarium mit dem Programm Stella Nova Premieren.<br />

Ebenso neu, attraktiv <strong>und</strong> übersi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong><br />

zeigt si<strong>ch</strong> der Internetauftritt «verkehrshaus.<strong>ch</strong>»<br />

na<strong>ch</strong> einem kompletten Redesign.<br />

Media-Factory –<br />

Kommunikationswelten erleben <strong>und</strong> gestalten<br />

Diese interaktive Ausstellung thematisiert die<br />

Welt der heutigen Kommunikation, bestehend aus<br />

11 Stationen – zum Beispiel hat es ein Radio- <strong>und</strong><br />

ein Fernsehstudio, eine Na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>tenwand <strong>und</strong> eine<br />

Blue-Box, ein Internetportal <strong>und</strong> eine Medientankstelle<br />

<strong>und</strong> weiteres mehr. Die Besu<strong>ch</strong>er können<br />

dem bunten Treiben einfa<strong>ch</strong> nur zus<strong>ch</strong>auen, Beiträge<br />

betra<strong>ch</strong>ten <strong>und</strong> verglei<strong>ch</strong>en. Sie können<br />

aber au<strong>ch</strong> die Spielmögli<strong>ch</strong>keiten der einzelnen<br />

Stationen nutzen, eigene Inhalte wie zum Beispiel<br />

TV-Spots produzieren <strong>und</strong> diese mit na<strong>ch</strong> Hause<br />

nehmen oder s<strong>ch</strong>icken. Mit dem Zusammenkoppeln<br />

von Blue-Box, News-Desk <strong>und</strong> Sende-Regie<br />

können ganze Sendeabläufe gestaltet werden.<br />

Dur<strong>ch</strong> die professionelle Zusammenarbeit mit SRG<br />

SSR idée suisse erlaubt die Media-Factory in ihrer<br />

Ausgestaltung eine intensive Auseinandersetzung<br />

mit dem Thema Mobilität mittels moderner<br />

Medien.


VHS: Bauen auf künstli<strong>ch</strong>en<br />

Auffüllungen <strong>und</strong> Seesedimenten<br />

Der Baugr<strong>und</strong> des Verkehrshauses der<br />

S<strong>ch</strong>weiz stellte in man<strong>ch</strong>en Hinsi<strong>ch</strong>ten eine<br />

Herausforderung für die S<strong>ch</strong>enker Korner &<br />

Partner GmbH dar.<br />

Das Würzenba<strong>ch</strong>delta, als ehemaliges Riedland,<br />

wurde zwis<strong>ch</strong>en 1920 <strong>und</strong> 1957 mit r<strong>und</strong><br />

500 000 m 3 Aushubmaterial trocken gelegt.<br />

Die künstli<strong>ch</strong>en Aufs<strong>ch</strong>üttungen sind stellenweise<br />

mit Heizöl <strong>und</strong> Öls<strong>ch</strong>lämmen <strong>und</strong> mit<br />

Bauabfällen verunreinigt. Das Bauprojekt<br />

konnte dank den Untersu<strong>ch</strong>ungen dahingehend<br />

optimiert werden, dass mögli<strong>ch</strong>st wenig<br />

teuer zu entsorgender Aushub entsteht.<br />

Im Rahmen der gegenwärtig laufenden Baubegleitung<br />

wird der Aushub triagiert <strong>und</strong> geeigneten<br />

Entsorgungsanlagen zugeführt.<br />

Die Kernbohrungen zur Erk<strong>und</strong>ung des Baugr<strong>und</strong>s<br />

haben gezeigt, dass au<strong>ch</strong> der natürli<strong>ch</strong>e<br />

Untergr<strong>und</strong>, spri<strong>ch</strong> die Ba<strong>ch</strong>- <strong>und</strong> Seesedimente,<br />

zur F<strong>und</strong>ation der neuen Gebäude<br />

Wenn der Gotthard in Luzern<br />

seinen Standort we<strong>ch</strong>selt …<br />

Für die Me<strong>ch</strong>aniker der BAUBERGER AG logistis<strong>ch</strong> <strong>und</strong> te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong> zwar kein Problem,<br />

aber denno<strong>ch</strong> ein ungewöhnli<strong>ch</strong>er Auftrag in der 35-jährigen Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te der Spezialfirma<br />

aus Elgg ZH – der Umzug des Gotthardbahnmodells im Verkehrshaus Luzern.<br />

Die international tätigen S<strong>ch</strong>werlast-Profis<br />

können mehr, als nur Werkzeugmas<strong>ch</strong>inen<br />

oder ganze Fabriken demontieren, transportieren<br />

<strong>und</strong> montieren. Als Generalunternehmung<br />

realisierten sie die Konzepte im Vorfeld,<br />

die Koordination <strong>und</strong> Ausführung der<br />

arealinternen Verkehrshaus-Umzugsarbeiten<br />

von fünf Grossobjekten Anfang 2007: Pic-<br />

Die Bauunternehmung AG Mario Vanoli Erben aus Steinhausen<br />

(ZG) nahm im Frühling 2007 die Aufgabe pfli<strong>ch</strong>tgetreu wahr, den<br />

anspru<strong>ch</strong>svollen Bau zu realisieren. Dieses Objekt war in einigen<br />

Belangen eine voluminöse Herausforderung, was einerseits die<br />

Höhe der Bausumme von CHF 8,0 Mio betrifft, andererseits die<br />

Ausführungsdauer von knapp zwei Jahren.<br />

Während der Baufrist wurden die Bauten FutureCom, Arena<br />

sowie «Halle Strasse <strong>und</strong> Verkehr» bewerkstelligt. Gesamthaft<br />

wurden 11 400 m 3 Beton, 22 000 m 2 Wand- <strong>und</strong> 13 500 m 2<br />

Deckens<strong>ch</strong>alung verarbeitet.<br />

Das Tätigkeitsgebiet der Firma AG Mario Vanoli Erben umfasst<br />

nebst der Ho<strong>ch</strong><strong>bau</strong>abteilung au<strong>ch</strong> alle Arbeitsgattungen im Berei<strong>ch</strong><br />

Tief<strong>bau</strong>. Zum weiteren Fa<strong>ch</strong>berei<strong>ch</strong> gehören das Betonwerk<br />

sowie eine eigene Transportflotte.<br />

Rigi als ältestes Dampfs<strong>ch</strong>iff der Welt, die<br />

beiden Flugzeuge DC-3 <strong>und</strong> die legendäre<br />

Coronado der Swissair sowie das bekannte<br />

Gotthardbahnmodell.<br />

Vom ehemaligen Standort, in der Nähe des<br />

IMAX-Filmtheaters, wurde das 13 x 5,6 m<br />

grosse Gotthardbahnmodell im Massstab<br />

1:87 in die Halle S<strong>ch</strong>ienenverkehr vers<strong>ch</strong>o-<br />

cards U-Boot mit 128 Tonnen Gewi<strong>ch</strong>t, die BAUBERGER AG<br />

Firmenporträt<br />

BAUBERGER AG «Me<strong>ch</strong>anik-Profis für Fabrikumzüge» wurde 1974 dur<strong>ch</strong> R. <strong>und</strong> B. Bauberger gegründet.<br />

Der Hauptsitz mit XXL-S<strong>ch</strong>wergutlager befindet si<strong>ch</strong> in Elgg, Kanton Züri<strong>ch</strong>. Das Spezialunternehmen<br />

bes<strong>ch</strong>äftigt 35 Mitarbeiter <strong>und</strong> realisiert weltweit anspru<strong>ch</strong>svolle Projekte als Generalunternehmung:<br />

Fabrikumzüge, Vers<strong>ch</strong>iebungen, Demontage-, Reparatur- <strong>und</strong> Montageprojekte von<br />

Werkzeugmas<strong>ch</strong>inen <strong>und</strong> Anlagen, inklusive Verankerungen, Nivellieren <strong>und</strong> Inbetriebnahmen am Aufstellungsort.<br />

Ein zentraler Anspre<strong>ch</strong>partner mit motivierten Me<strong>ch</strong>anikern sowie modernste Hebe- <strong>und</strong><br />

Vers<strong>ch</strong>iebemittel garantieren für kurze Produktionsunterbrü<strong>ch</strong>e.<br />

F u t u r e C o m Ve r k e h r s h a u s , Lu z e r n<br />

besondere Massnahmen erfordert. Die neuen<br />

Gebäude <strong>und</strong> die Installationen wie das Mesoscaphe<br />

werden auf insgesamt mehreren<br />

Kilometern Betonrammpfähle abgestützt.<br />

S<strong>ch</strong>enker Korner & Partner GmbH<br />

Büttenenhalde 42<br />

CH-6006 Luzern<br />

Tel. +41 (0)41 375 61 00<br />

Fax +41 (0)41 375 61 09<br />

info@fsgeolog.<strong>ch</strong><br />

www.fsgeolog.<strong>ch</strong><br />

ben <strong>und</strong> hydraulis<strong>ch</strong> mit einem neuen Podest<br />

in die Höhe gepresst. Dies erforderte von den<br />

BAUBERGER Me<strong>ch</strong>anikern nebst viel Fingerspitzengefühl<br />

au<strong>ch</strong> die Entwicklung <strong>und</strong> Konstruktion<br />

eines modularen Transportrahmens<br />

mit Quer- <strong>und</strong> Längstraversen.<br />

St. Gallerstrasse 19<br />

Postfa<strong>ch</strong> 22<br />

CH-8353 Elgg<br />

Tel. +41 (0)52 368 60 60<br />

Fax +41 (0)52 368 60 70<br />

info@<strong>bau</strong>berger.<strong>ch</strong><br />

www.<strong>bau</strong>berger.<strong>ch</strong><br />

BLAU = RAL 5010<br />

AG Mario Vanoli Erben<br />

Bauunternehmung<br />

Bahnhofstrasse 54<br />

CH-6312 Steinhausen<br />

Tel. +41 (0)41 747 40 70<br />

Fax +41 (0)41 747 40 71<br />

firma@vanoli-erben.<strong>ch</strong><br />

www.vanoli-erben.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 2009 43


F u t u r e C o m Ve r k e h r s h a u s , Lu z e r n<br />

Das Foyer des Conference Center im Verkehrshaus der S<strong>ch</strong>weiz. (PHOTOPRESS/VHS)<br />

Partner der neuen Perspektiven<br />

im Verkehrshaus<br />

FutureCom<br />

Gigon/Guyer Ar<strong>ch</strong>itekten, Züri<strong>ch</strong><br />

Karl Steiner AG, Total Services<br />

Contractor, Züri<strong>ch</strong><br />

Media-Factory<br />

SRG SSR idée suisse, Bern<br />

John Lay Electronics AG, Littau<br />

Bellprat Associates AG, Züri<strong>ch</strong><br />

Conference Center<br />

B+T Bild+Ton AG, Ebikon<br />

Gastronomie<br />

ZFV-Unternehmungen, Züri<strong>ch</strong><br />

Stella Nova Planetarium<br />

PanGas AG, Dagmersellen<br />

44 BAU info 1 · 2009<br />

Conference Center –<br />

Tagungen <strong>und</strong> Events der besonderen Art<br />

Mit dem neuen Conference Center verfügt das<br />

Verkehrshaus über vielseitige Angebotsmögli<strong>ch</strong>keiten<br />

in einem speziellen Ambiente – von der einfa<strong>ch</strong>en<br />

Sitzung bis zum Kongress. Das grosszügige<br />

Conference Center verfügt über eine ho<strong>ch</strong>wertige<br />

Infrastruktur, einen Konferenzsaal mit Kapazität<br />

bis 530 Personen, diverse Seminarräume <strong>und</strong> ein<br />

Foyer mit Tagesli<strong>ch</strong>t <strong>und</strong> Panoramablick. Weitere<br />

Ausstellungs-, Sitzungs- <strong>und</strong> Tagungsräumli<strong>ch</strong>keiten,<br />

ein Auditorium <strong>und</strong> das IMAX Filmtheater<br />

bis 400 Personen r<strong>und</strong>en das Angebot ab.<br />

IMAX Filmtheater neu mit 3D-Digital-Te<strong>ch</strong>nologie<br />

Das IMAX Filmtheater rüstet si<strong>ch</strong> für die Zukunft.<br />

Erstmalig werden auf der grössten permanenten<br />

STELLA NOVA.<br />

Der Konferenzsaal Coronado des Conference Center im<br />

Verkehrshaus der S<strong>ch</strong>weiz. (PHOTOPRESS/VHS)<br />

Leinwand der S<strong>ch</strong>weiz au<strong>ch</strong> Filme in 3D-Digital<br />

zu sehen sein. Das IMAX-typis<strong>ch</strong>e Gefühl, als<br />

Zus<strong>ch</strong>auer mitten im Film zu sein, wird dur<strong>ch</strong> das<br />

Erlebnis der dritten Dimension no<strong>ch</strong> zusätzli<strong>ch</strong><br />

intensiviert. Neu ist es ni<strong>ch</strong>t nur mehr das zweidimensionale<br />

Filmbild, das einen in seinen Bann<br />

zieht. Dur<strong>ch</strong> die Illusion der räumli<strong>ch</strong>en Tiefe wird<br />

jede Besu<strong>ch</strong>erin <strong>und</strong> jeder Besu<strong>ch</strong>er tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong><br />

Teil der Szenerie: Jetzt kann man Seite an Seite<br />

mit Dinosauriern dur<strong>ch</strong> das urtümli<strong>ch</strong>e Patagonien<br />

wandern oder an Bord der Apollo-Rakete zum<br />

Mond fliegen. Das IMAX Filmtheater führt damit<br />

erstes Grossleinwandkino der Welt diese neus te<br />

Generation der digitalen Projektionste<strong>ch</strong>nik<br />

von Dolby ein <strong>und</strong> startet glei<strong>ch</strong> mit zwei neuen<br />

3D-Familienfilmen in die Wintersaison.<br />

STELLA NOVA –<br />

Das neue Programm tägli<strong>ch</strong> im Planetarium<br />

Das neue Planetariumsprogramm Stella Nova<br />

widmet si<strong>ch</strong> der Frage na<strong>ch</strong> unserer Herkunft <strong>und</strong><br />

der Evolution der Materie. Stella Nova greift ein<br />

faszinierendes Thema auf <strong>und</strong> führt die Besu<strong>ch</strong>er<br />

auf eine spannende Entdeckungsreise tief in den<br />

Weltraum. Unser S<strong>ch</strong>icksal <strong>und</strong> unsere Herkunft<br />

sind eng mit der Geburt <strong>und</strong> dem Tod der Sterne<br />

verknüpft. Was ist ein Stern? Wie funktioniert er?<br />

Wie enden Sterne? Die Besu<strong>ch</strong>er werden das Planetarium<br />

mit interessanten Antworten zur Frage<br />

na<strong>ch</strong> unserem Ursprung wieder verlassen!<br />

Verkehrshaus der S<strong>ch</strong>weiz<br />

Lidostrasse 5<br />

CH-6006 Luzern<br />

Tel. +41 (0)41 370 44 44<br />

Fax +41 (0)41 370 61 68<br />

mail@verkehrshaus.<strong>ch</strong><br />

www.verkehrshaus.<strong>ch</strong>


Gastrodesign –<br />

kompromisslos na<strong>ch</strong> Mass<br />

2008 war ein erfolgrei<strong>ch</strong>es Jahr für die Firma<br />

Jeka, viele K<strong>und</strong>en haben si<strong>ch</strong> für eine Laden-<br />

<strong>und</strong> Gastronomieeinri<strong>ch</strong>tung von Jeka<br />

ents<strong>ch</strong>ieden.<br />

Besonders im Segment der Gastronomie war<br />

ein erfreuli<strong>ch</strong>es Wa<strong>ch</strong>stum zu verzei<strong>ch</strong>nen.<br />

Ein Highlight war das Projekt «Verkehrshaus<br />

Luzern», das Jeka zusammen mit Klaus Ar<strong>ch</strong>itekten<br />

<strong>und</strong> den Ar<strong>ch</strong>itekten Gigon & Guyer<br />

ausführen durfte, si<strong>ch</strong>er ein Wegweiser, wie<br />

si<strong>ch</strong> die Bran<strong>ch</strong>e in Zukunft dem Endkonsumenten<br />

präsentieren mö<strong>ch</strong>te: Edle, s<strong>ch</strong>nörkellose<br />

Theken, mit s<strong>ch</strong>önen Materialen <strong>und</strong><br />

Farben ausgestattet, die vor allem das Produkt<br />

in den Vordergr<strong>und</strong> stellen. Der Gast soll<br />

si<strong>ch</strong> wohlfühlen.<br />

Jeka ist ein 50-jähriges Unternehmen, wel<strong>ch</strong>es<br />

genau na<strong>ch</strong> den Vorstellungen <strong>und</strong><br />

Plänen der Ar<strong>ch</strong>itekten <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en Inneneinri<strong>ch</strong>tungen<br />

konstruiert <strong>und</strong> <strong>bau</strong>t. Es werden<br />

Inneneinri<strong>ch</strong>tungen für Metzgereien, Bäckereien,<br />

Käsereien, Restaurants, Bars <strong>und</strong><br />

Free-Flow-Anlagen fabriziert <strong>und</strong> montiert.<br />

Eigene S<strong>ch</strong>reiner, Metall<strong>bau</strong>er, Elektriker <strong>und</strong><br />

Kühlte<strong>ch</strong>niker tragen alle zum Gelingen der<br />

Projekte bei.<br />

Kompromisslos na<strong>ch</strong> Mass. Jeka <strong>bau</strong>t Einzelanfertigungen,<br />

<strong>und</strong> das in hö<strong>ch</strong>ster Qualität.<br />

Das alles in der eigenen Werkstatt in Arlesheim,<br />

exakt abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.<br />

Au<strong>ch</strong> in Zukunft wird «Kompromisslos na<strong>ch</strong><br />

Mass» Jeka sowie Ihre Partner <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en<br />

in der S<strong>ch</strong>weiz <strong>und</strong> im angrenzenden Ausland<br />

zum Erfolg führen.<br />

Andreas S<strong>ch</strong>errer, Inhaber<br />

F u t u r e C o m Ve r k e h r s h a u s , Lu z e r n<br />

Jeka AG<br />

Dornwydenweg 2<br />

CH-4144 Arlesheim<br />

Tel. +41 (0)61 706 96 86<br />

Fax +41 (0)61 706 96 89<br />

info@jeka.<strong>ch</strong><br />

www.jeka.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 2009 45


e i n k a u F s z e n t r u m hu b z e L g , ro m a n s h o r n<br />

Implenia Generalunternehmung AG<br />

Falkensteinstrasse 54<br />

9006 St. Gallen 071 282 50 60<br />

Fragen zu Altlasten, Asbest, PCB ?<br />

46 BAU info 1 · 2009<br />

Ihr Partner für professionelle<br />

� Analysen<br />

� Gebäude<strong>ch</strong>eck<br />

� Altlastenuntersu<strong>ch</strong>ung<br />

� Sanierungskonzepte<br />

� Sanierungsüberwa<strong>ch</strong>ung<br />

Jehle Umweltdienste<br />

Jehle Umweltienste GmbH<br />

Rheinweg 5<br />

CH - 4322 Mumpf<br />

Tel 062 873 5565<br />

Fax 062 873 5583<br />

Wir sorgen für Si<strong>ch</strong>erheit.<br />

Reuss Engineering AG<br />

An der Reuss CH-6038 Gisikon<br />

Tel. +41 41 455 64 40 Fax +41 41 455 64 41<br />

www.reuss-engineering.<strong>ch</strong><br />

Ein Unternehmen der Implenia Real Estate<br />

Bern Gisikon Gossau Winterthur<br />

nserat_90x66.indd 1 3.12.2007 17:04:23 Uhr<br />

zehnder & kälin ag<br />

akustik <strong>und</strong> <strong>bau</strong>physik<br />

römerstrasse 21, 8400 winterthur<br />

www.zeka.<strong>ch</strong><br />

•Bauphysik<br />

•Raumakustik<br />

•Energiena<strong>ch</strong>weis<br />

Ökologis<strong>ch</strong>e Baubegleitungen – Wettbewerbsbeurteilungen<br />

– Baustellen-Controlling – Materialkonzepte<br />

– Altlastensanierungen – Innenraumluftmessungen<br />

– Stoff- <strong>und</strong> Energiebilanzierungen<br />

– Kurse <strong>und</strong> Referate<br />

AXA Leben AG<br />

General-Guisan-Strasse 40<br />

Postfa<strong>ch</strong> 357<br />

CH-8401 Winterthur<br />

Bauherr<br />

Bis<strong>ch</strong>of Partner<br />

Ar<strong>ch</strong>itektur AG<br />

Ar<strong>ch</strong>itekten ETH/HTL/SIA<br />

Bahnhofstrasse 40 Tel. +41 (0)71 466 76 76<br />

CH-8590 Romanshorn Fax +41 (0)71 466 76 77<br />

mail@bis<strong>ch</strong>of-partner.<strong>ch</strong> www.bis<strong>ch</strong>of-partner.<strong>ch</strong><br />

Ar<strong>ch</strong>itekt<br />

Genossens<strong>ch</strong>aft Migros<br />

Osts<strong>ch</strong>weiz, Gossau SG<br />

Industriestrasse 47 Tel. +41 (0)71 493 21 11<br />

CH-9201 Gossau Fax +41 (0)71 493 29 87<br />

www.migros.<strong>ch</strong><br />

Generalmieter


Das erneuerte Einkaufszentrum<br />

Hubzelg<br />

in Romanshorn/TG<br />

Das Einkaufszentrum der Migros Osts<strong>ch</strong>weiz ist<br />

während 11 Monaten r<strong>und</strong>um erneuert worden. Eine<br />

moderne Mall mit hellen Obli<strong>ch</strong>tern, ein attraktiver<br />

Mietermix <strong>und</strong> ein Migros-Supermarkt mit<br />

grossem Fris<strong>ch</strong>eangebot prägen das neue Bild.<br />

Ein Zentrum mit attraktivem Mietermix<br />

Im Einkaufszentrum Hubzelg in Romanshorn finden<br />

die K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en alles, was sie für<br />

den tägli<strong>ch</strong>en Bedarf benötigen: Lebensmittel,<br />

Kleider, Kosmetikartikel <strong>und</strong> vieles mehr. In der<br />

grosszügigen Mall als klassis<strong>ch</strong>-zeitlose Erlebniswelt<br />

laden das dur<strong>ch</strong> die r<strong>und</strong>en Obli<strong>ch</strong>ter flutende<br />

Tagesli<strong>ch</strong>t <strong>und</strong> die modernen Sitzgelegenheiten<br />

zum Verweilen ein. Wie bisher sind die Migros mit<br />

einem Supermarkt <strong>und</strong> einer Blumenecke sowie<br />

neu einer M-Budget-Textilreinigung, Denner, die<br />

Dropa Drogerie, der k Kiosk, Vögele Shoes <strong>und</strong><br />

Ex Libris für die K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en da. Neu<br />

bedienen sie au<strong>ch</strong> ein Sessibon Restaurant & Take<br />

Away sowie Chicorée Mode, der Coiffeur Cut &<br />

Color <strong>und</strong> der Nici-Shop.<br />

Die Migros mit viel Fris<strong>ch</strong>e<br />

Warme Farben, breitere Zirkulationswege <strong>und</strong><br />

eine übersi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Warenpräsentation bereiten<br />

den K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en im neu gestalteten<br />

Supermarkt der Migros Osts<strong>ch</strong>weiz no<strong>ch</strong> mehr<br />

Spass beim Einkaufen. Er glänzt zudem mit einem<br />

breiten Fris<strong>ch</strong>eangebot: eine grosse Auswahl an<br />

knackigem Gemüse <strong>und</strong> ges<strong>ch</strong>mackvollen Frü<strong>ch</strong>ten,<br />

Käse <strong>und</strong> Fleis<strong>ch</strong> im Offenverkauf <strong>und</strong> fris<strong>ch</strong>es<br />

Brot bis Ladens<strong>ch</strong>luss dank zwei grossen Backstationen.<br />

Vergrössert worden ist der Getränkeberei<strong>ch</strong>.<br />

Der bequeme Verkauf ab Rampe wird hier<br />

weitergeführt. Neu bietet die Migros die M-Budget-Textilreinigung<br />

mit 48-St<strong>und</strong>en-Service <strong>und</strong><br />

im Supermarkt integriert ein Teilsortiment von<br />

M-Electronics anstelle des ehemaligen M-Electronic-Ges<strong>ch</strong>äfts<br />

an.<br />

e i n k a u F s z e n t r u m hu b z e L g , ro m a n s h o r n<br />

BAU info 1 · 2009 47


e i n k a u F s z e n t r u m hu b z e L g , ro m a n s h o r n<br />

48 BAU info 1 · 2009<br />

Neues Gastronomieangebot mit Sessibon<br />

Mit dem ersten Sessibon im Wirts<strong>ch</strong>aftsgebiet<br />

der Migros Osts<strong>ch</strong>weiz beginnt für die Migros-<br />

Gastronomie eine neue Ära. Dieses neue Restaurantkonzept<br />

in einem modernen Ambiente vereint<br />

den Restaurant- <strong>und</strong> den Take-Away-Berei<strong>ch</strong>. Dem<br />

Wellness- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitstrend folgend, bilden<br />

Salate, Frü<strong>ch</strong>te, Fru<strong>ch</strong>tportionen <strong>und</strong> fris<strong>ch</strong><br />

gepresste Fru<strong>ch</strong>tsäfte einen wi<strong>ch</strong>tigen Bestandteil<br />

des Angebotes. Traditionelles <strong>und</strong> Bewährtes<br />

wie Sandwi<strong>ch</strong>s, Kaffee, Desserts oder ein warmes<br />

Menü fehlen im Sessibon aber ebenso wenig.<br />

Zahlen <strong>und</strong> Fakten zum Einkaufszentrum<br />

Adresse Bahnhofstrasse 54a<br />

CH-8590 Romanshorn<br />

Telefon Migros Supermarkt: 071 466 13 11<br />

Sessibon: 071 466 13 00<br />

Internet www.hubzelg.com<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag – Mittwo<strong>ch</strong> 08.30 – 19.00 Uhr<br />

Donnerstag/Freitag 08.30 – 20.00 Uhr<br />

Samstag 08.00 – 17.00 Uhr<br />

Zentrumsleitung<br />

Migros-Supermarkt Frau Regula von Flüe<br />

Leitung Sessibon Frau Sonja Sieber<br />

Anzahl Mitarbeitende<br />

Migros-Supermarkt 52 (davon 6 Lernende)<br />

Sessibon 6<br />

Drittmieter r<strong>und</strong> 42<br />

Artikel M-Supermarkt ca. 35 000<br />

Verkaufsflä<strong>ch</strong>en Supermarkt 2314 m2 Sessibon 186 m2 Drittmieter 1573 m2 Anzahl Parkplätze 223<br />

Baukosten 22,5 Mio. CHF<br />

MM Romanshorn – Hubzelg<br />

Bahnhofstrasse 54a<br />

CH-8590 Romanshorn<br />

Tel. +41 (0)71 466 13 11<br />

Fax +41 (0)71 466 13 12<br />

www.migros.<strong>ch</strong><br />

Dank vereinten Kräften konnte der Um<strong>bau</strong> des Einkaufszentrums<br />

Hubzelg na<strong>ch</strong> nur 11 Monaten Bauzeit<br />

eröffnet werden. Das Zentrum Hubzelg zeigt<br />

si<strong>ch</strong> nun in neuer Form mit eigenständiger <strong>und</strong><br />

kontextbezogener Identität.<br />

Bestehendes der Zeit anpassen<br />

Das Einkaufszentrum Hubzelg wurde um 1976<br />

er<strong>bau</strong>t <strong>und</strong> in den Jahren 1993/94 erweitert. Nun<br />

hat die Bauherrs<strong>ch</strong>aft AXA Leben als Besitzerin<br />

sowie die Migros Osts<strong>ch</strong>weiz als Generalmieterin<br />

das gut 30-jährige Zentrum mit den 11 Partnerges<strong>ch</strong>äften<br />

sowohl innen als au<strong>ch</strong> aussen komplett<br />

saniert. Erklärtes Ziel war, dem Einkaufszentrum<br />

ein neues Ers<strong>ch</strong>einungsbild zu verleihen <strong>und</strong> es<br />

mit zeitgemässer Gebäudete<strong>ch</strong>nik auszustatten.<br />

Nebst der Nutzungsanordnung musste au<strong>ch</strong><br />

der Brands<strong>ch</strong>utz <strong>und</strong> damit die Si<strong>ch</strong>erheit für die<br />

K<strong>und</strong>en optimiert werden. Na<strong>ch</strong> einer intensiven<br />

Planungsphase <strong>und</strong> einem reibungslosen Baubewilligungsprozess<br />

konnte im Januar 2008 mit<br />

den Um<strong>bau</strong>arbeiten begonnen werden. Weil das<br />

Einkaufszentrum stets geöffnet blieb, stellte die<br />

Etappierungsplanung hö<strong>ch</strong>ste Anforderungen an<br />

alle Beteiligten. So wurde es mögli<strong>ch</strong>, dass die<br />

Partnerges<strong>ch</strong>äfte ohne Provisorium direkt vom<br />

alten an den neuen Standort umziehen konnten.<br />

Zugänge <strong>und</strong> Ers<strong>ch</strong>liessung<br />

Der Haupteingang im Erdges<strong>ch</strong>oss führt vom vergrösserten<br />

<strong>und</strong> mit Sitzzonen ausgestatteten Vorplatz<br />

direkt in die von weitem si<strong>ch</strong>tbare Mall. Im<br />

Unterges<strong>ch</strong>oss wird die Parkingeinfahrt mittels<br />

eines neuen Vorda<strong>ch</strong>s betont. Glei<strong>ch</strong>zeitig wurde<br />

hier ein separater zusätzli<strong>ch</strong>er Personenzugang<br />

erstellt, wel<strong>ch</strong>er getrennt vom motorisierten Verkehr<br />

direkt in den zweiges<strong>ch</strong>ossigen Mallberei<strong>ch</strong><br />

führt. Die neuen Fahrsteige sowie ein gläserner<br />

Lift geleiten die K<strong>und</strong>en aus dem Parkingges<strong>ch</strong>oss<br />

in die grosszügig bemessene Mall. Das Bild eines


Bauunternehmung<br />

8590 Romanshorn<br />

Ihr Partner wenn es um's Bauen geht!<br />

Hauptsitz<br />

Hofstrasse 22<br />

Postfa<strong>ch</strong> 101<br />

8590 Romanshorn<br />

Tel. 071 461 21 22<br />

Fax 071 461 21 23<br />

romo.<strong>bau</strong>abdi<strong>ch</strong>tungen@freesurf.<strong>ch</strong><br />

Industriestrasse 15<br />

Postfa<strong>ch</strong><br />

9015 St. Gallen<br />

Tel. 071 310 15 77<br />

Fax 071 310 15 44<br />

Natel 076 373 56 86<br />

Ein Dank der Bauherrs<strong>ch</strong>aft für den uns erteilten Auftrag.<br />

Ribistrasse 20b<br />

8280 Kreuzlingen<br />

Tel. 071 671 29 59<br />

Fax 071 671 29 60<br />

info@ranu.<strong>ch</strong><br />

Dämmungen der<br />

Heizungs-, Klima- <strong>und</strong><br />

Sanitär-Installationen<br />

e i n k a u F s z e n t r u m hu b z e L g , ro m a n s h o r n<br />

Bauunternehmung<br />

Amriswilerstrasse 1<br />

8590 Romanshorn<br />

Industriestrasse 13<br />

9434 Au<br />

Für den Auftrag der Steuers<strong>ch</strong>ränke im HLK – Berei<strong>ch</strong><br />

besten Dank !<br />

Telefon: 071 463 22 64<br />

Telefax: 071 463 52 50<br />

p.lippuner@spiller<strong>bau</strong>.<strong>ch</strong><br />

www.spiller<strong>bau</strong>.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 2009 49


e i n k a u F s z e n t r u m hu b z e L g , ro m a n s h o r n<br />

Erdges<strong>ch</strong>oss<br />

50 BAU info 1 · 2009<br />

S<strong>ch</strong>ilfgürtels führt dem Besu<strong>ch</strong>er vor Augen, dass<br />

er nur einige h<strong>und</strong>ert Meter vom Bodensee entfernt<br />

ist.<br />

Neue Identität<br />

Räumli<strong>ch</strong> wurde der Innenberei<strong>ch</strong> klar strukturiert<br />

<strong>und</strong> die Mall als Herz des Zentrums atmosphäris<strong>ch</strong><br />

aufgewertet: Wi<strong>ch</strong>tige Elemente sind der helle<br />

Bodenbelag <strong>und</strong> die glatte Gipsdecke mit vermeintli<strong>ch</strong><br />

zufällig angeordneten, grossflä<strong>ch</strong>igen<br />

Leu<strong>ch</strong>ten <strong>und</strong> Obli<strong>ch</strong>tern sowie die Ladenblen-<br />

Daten zum Gebäude<br />

Gebäudevolumen 70 300 m 3<br />

Gr<strong>und</strong>stücksflä<strong>ch</strong>e 11 958 m 2<br />

Verkaufsflä<strong>ch</strong>e Supermarkt 2314 m 2<br />

Verkaufsflä<strong>ch</strong>e 186 m 2<br />

Verkaufsflä<strong>ch</strong>e Drittmieter 1573 m 2<br />

K<strong>und</strong>enparkplätze 223<br />

Bauzeit 11 Monate<br />

Baukosten 22,5 Mio. CHF<br />

Projektverlauf<br />

Mai 2005 – Ende 2006 Vorstudien<br />

Januar 2007 Start Projektierung<br />

Mai 2007 Einrei<strong>ch</strong>ung des Baugesu<strong>ch</strong>s<br />

Juli 2007 Bewilligung des Projekts<br />

Januar 2008 Baubeginn<br />

20. November 2008 Eröffnung<br />

Projektteam<br />

Bauherrs<strong>ch</strong>aft AXA Leben<br />

Generalmieter Genossens<strong>ch</strong>aft Migros Osts<strong>ch</strong>weiz,<br />

Gossau<br />

Gesamtleitung/ Reuss Engineering AG, Gisikon<br />

Generalplanung<br />

Ar<strong>ch</strong>itekt Bis<strong>ch</strong>of Partner Ar<strong>ch</strong>itektur AG,<br />

Romanshorn<br />

Bauleitung Implenia Generalunternehmung,<br />

St. Gallen<br />

Bauingenieur Moggi Ingenieure, Herisau<br />

HLKKSE Reuss Engineering AG, Winterthur<br />

Gastroplanung APS Design, Arlesheim<br />

den, Handläufe <strong>und</strong> Stützenverkleidungen aus<br />

Nuss<strong>bau</strong>mholz. Der sehr grosszügige Mallberei<strong>ch</strong><br />

wird in Zukunft als Treffpunkt <strong>und</strong> als Raum für<br />

Anlässe vers<strong>ch</strong>iedenster Art zur Verfügung stehen.<br />

Im Unterges<strong>ch</strong>oss wurde der S<strong>ch</strong>werpunkt auf die<br />

Aufwertung der Eingangssituation gelegt, denn<br />

der überwiegende Anteil der K<strong>und</strong>en betritt das<br />

Einkaufszentrum dur<strong>ch</strong> das Unterges<strong>ch</strong>oss. Auffällig<br />

sind au<strong>ch</strong> die helle Ausleu<strong>ch</strong>tung des Parkings<br />

<strong>und</strong> die farbigen Stützpfeiler.


Aufzüge Boltshauser S<strong>ch</strong>weiz AG, Wiesenstrasse 15,<br />

CH-9327 Tüba<strong>ch</strong>, Tel. 071-845 22 45, Fax 071-845 22 50<br />

E-Mail info@aufzuege-boltshauser.<strong>ch</strong><br />

www.aufzuege-boltshauser.<strong>ch</strong><br />

Das Unternehmen für Aufzugste<strong>ch</strong>nik in Spitzenqualität.<br />

Beratung, Planung, Entwicklung, Fabrikation, Montage,<br />

Wartung <strong>und</strong> Sanierung von Aufzügen aller Art.<br />

Hofer AG Metall<strong>bau</strong><br />

Feldmühlestrasse 29 Tel. +41 (0)71 841 15 66<br />

CH-9400 Rors<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong> Fax +41 (0)71 841 19 87<br />

hofermetall@bluewin.<strong>ch</strong> www.hofermetall.<strong>ch</strong><br />

Wir danken der Bauherrs<strong>ch</strong>aft für den s<strong>ch</strong>önen Auftrag –<br />

Vorda<strong>ch</strong>konstruktion in Metall<br />

KWT Kälte­Wärme­Te<strong>ch</strong>nik AG<br />

Kältete<strong>ch</strong>nik Wärmepumpen Erdsondenbohrungen<br />

Hühnerhubelstrasse 79 Tel. +41 (0)31 818 16 16<br />

CH-3123 Belp Fax +41 (0)31 818 16 26<br />

info@kwt.<strong>ch</strong> www.kwt.<strong>ch</strong><br />

Lieferung der Wärmepumpe<br />

S<strong>ch</strong>enker Storen AG, St. Gallen<br />

Sonnen- <strong>und</strong> Wetters<strong>ch</strong>utzsysteme<br />

Farbgutstrasse 2 / PF Tel. +41 (0)71 242 20 60<br />

CH-9008 St.Gallen Fax +41 (0)71 242 20 65<br />

s<strong>ch</strong>enker.stgallen@storen.<strong>ch</strong> www.s<strong>ch</strong>enker@storen.<strong>ch</strong><br />

Ausführung <strong>und</strong> Montage der Lamellenstoren<br />

S<strong>ch</strong>indler Aufzüge AG<br />

Fahrtreppenzentrale S<strong>ch</strong>weiz<br />

Zugerstrasse 13 Tel. +41 (0)41 445 31 31<br />

CH-6030 Ebikon Fax +41 (0)41 445 55 50<br />

stefan.mueller@<strong>ch</strong>.s<strong>ch</strong>indler.com www.s<strong>ch</strong>indler.<strong>ch</strong><br />

Bei S<strong>ch</strong>indler alles aus einer Hand<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

e i n k a u F s z e n t r u m hu b z e L g , ro m a n s h o r n<br />

� � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

UNTERLAGSBÖDEN • HARTBETON • FLIESSMÖRTEL<br />

S<strong>ch</strong>walbenstrasse 37a • 9201 Gossau<br />

Tel. 071 385 29 72 • roncz@swissonline.<strong>ch</strong><br />

das selbe<br />

W i r<br />

erfüllen<br />

Bonotec AG<br />

CH-3510 Konolfingen<br />

Telefon +41 (0)31 791 18 91<br />

www.bonotec.com<br />

I h r e A n s p r ü c h e !<br />

Luftte<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Produkte<br />

Ventilatoren<br />

Gehäusesysteme<br />

Ble<strong>ch</strong>bearbeitung<br />

BAU info 1 · 2009 51


e i n k a u F s z e n t r u m hu b z e L g , ro m a n s h o r n<br />

52 BAU info 1 · 2009<br />

Innovative Te<strong>ch</strong>nik <strong>und</strong> Gebäudehülle in Form<br />

<strong>und</strong> Funktion<br />

Wie alle Um- <strong>und</strong> Neu<strong>bau</strong>ten, bei denen die<br />

Migros Osts<strong>ch</strong>weiz beteiligt ist, wurde au<strong>ch</strong> dieses<br />

Gebäude ni<strong>ch</strong>t nur na<strong>ch</strong> ökonomis<strong>ch</strong>en, sondern<br />

au<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> ökologis<strong>ch</strong>en Gr<strong>und</strong>sätzen saniert. Die<br />

bestehende Ölheizung wurde dur<strong>ch</strong> eine kombinierte<br />

Wärmepumpe / Kältemas<strong>ch</strong>ine ersetzt. Die<br />

CABERO Wärmetaus<strong>ch</strong>er als Komponentenhersteller ermögli<strong>ch</strong>t dur<strong>ch</strong> Systemlösungen<br />

Ressourceneinsparungen dur<strong>ch</strong> die Nutzung regenerativer Energien. Für den<br />

Betreiber resultieren daraus deutli<strong>ch</strong> geringere Betriebskosten. Beim EKZ Hubzelg<br />

in Romanshorn wurde dur<strong>ch</strong> eine bedarfsgere<strong>ch</strong>te te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Planung im Vorfeld<br />

eine Lösung realisiert, wel<strong>ch</strong>e im Sommerbetrieb eine geregelte Rückkühlung ermögli<strong>ch</strong>t.<br />

Im Winterbetrieb wird das Kühlmedium im Wärmetaus<strong>ch</strong>er dur<strong>ch</strong> die Umgebungswärme<br />

kontrolliert erwärmt, um dies für den Wärmepumpenbetrieb zu nutzen.<br />

Hierbei wird dur<strong>ch</strong> einen optimierten Lamellenabstand au<strong>ch</strong> bei einer Aussentemperatur<br />

von –6°C no<strong>ch</strong> ein hoher Wirkungsgrad erzielt, ohne dass es zu einer erhöhten<br />

Vereisung kommt. Au<strong>ch</strong> bei diesem Projekt zeigt si<strong>ch</strong> wieder, dass CABERO Wärmetaus<strong>ch</strong>er<br />

mit seinen K<strong>und</strong>en als Partner na<strong>ch</strong> dem Motto «We share your goals» optimale<br />

Systemlösungen realisiert.<br />

Abwärme der Kälteanlagen wird konsequent für<br />

die Gebäudeheizung <strong>und</strong> die Warmwasser-Vorwärmung<br />

genutzt. Das Zentrum wurde mit einer<br />

zusätzli<strong>ch</strong>en Wärmedämms<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>t eingepackt,<br />

wodur<strong>ch</strong> der Heizenergiebedarf um über 60 Prozent<br />

reduziert werden konnte. Insgesamt werden<br />

jährli<strong>ch</strong> r<strong>und</strong> 75 000 Liter Heizöl substituiert <strong>und</strong><br />

der CO2-Ausstoss wird um knapp 200 Tonnen pro<br />

Jahr reduziert.<br />

Die Solarfassade, bestehend aus einem Solarglas,<br />

einem Holzabsorber <strong>und</strong> der Dämmung, setzt die<br />

gewonnene <strong>und</strong> in si<strong>ch</strong> gespei<strong>ch</strong>erte Sonnenenergie<br />

als natürli<strong>ch</strong>e Isolationskraft für das Gebäude<br />

ein. Mit all diesen Massnahmen wird der Minergie-<br />

Grenzwert für Neu<strong>bau</strong>ten deutli<strong>ch</strong> unters<strong>ch</strong>ritten.<br />

Dur<strong>ch</strong> die differenzierte Farbgebung der Holzabsorber<br />

wurde ein Fassadenbild ges<strong>ch</strong>affen,<br />

wel<strong>ch</strong>es signifikant ist für ein Einkaufszentrum: der<br />

Stri<strong>ch</strong>code. Die an der Hubzelg-Fassade gezeigten<br />

Stri<strong>ch</strong>codes stehen für vers<strong>ch</strong>iedene Produkte des<br />

Einkaufszentrums aus den 20-er Jahren. Die Fassade<br />

wird auf diese Art zur Projektionsflä<strong>ch</strong>e des<br />

Baukörperinhaltes, aber au<strong>ch</strong> zur grafis<strong>ch</strong>en Hommage<br />

an die Geburtszeit der Migros.<br />

Thomas Giger, Reuss Engineering AG<br />

Cyrill Bis<strong>ch</strong>of, Bis<strong>ch</strong>of Partner Ar<strong>ch</strong>itektur AG<br />

Reuss Engineering AG<br />

An der Reuss<br />

CH-6038 Gisikon<br />

Tel. +41 (0)41 455 64 40<br />

Fax +41 (0)41 455 64 41<br />

www.reuss-engineering.<strong>ch</strong><br />

Bis<strong>ch</strong>of Partner Ar<strong>ch</strong>itektur AG<br />

Ar<strong>ch</strong>itekten ETH/HTL SIA<br />

Bahnhofstrasse 40<br />

CH-8590 Romanshorn<br />

Tel. +41 (0)71 466 76 76<br />

Fax +41 (0)71 466 76 77<br />

mail@bis<strong>ch</strong>of-partner.<strong>ch</strong><br />

www.bis<strong>ch</strong>of-partner.<strong>ch</strong>


W i r<br />

erfüllen<br />

Bonotec AG<br />

CH-3510 Konolfingen<br />

Telefon +41 (0)31 791 18 91<br />

www.bonotec.com<br />

Kälte - Klima - Energiete<strong>ch</strong>nik<br />

Lieferung der Kühlmöbel im Migros-Markt<br />

www.lie<strong>ch</strong>ti-frauenfeld.<strong>ch</strong><br />

Lie<strong>ch</strong>ti AG, Erzenholz, CH-8500 Frauenfeld Tel. 052 720 66 77 Fax 052 720 66 90<br />

I h r e A n s p r ü c h e !<br />

Luftte<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Produkte<br />

Ventilatoren<br />

Gehäusesysteme<br />

Ble<strong>ch</strong>bearbeitung<br />

Cabero Wärmetaus<strong>ch</strong>er GmbH & Co. KG<br />

Jesenwangerstrasse 50<br />

D-82284 Grafrath<br />

Tel. +49 (0)8144 9396-0<br />

Fax +49 (0)8144 9396-20<br />

info@cabero.de<br />

www.cabero.de<br />

e i n k a u F s z e n t r u m hu b z e L g , ro m a n s h o r n<br />

���������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

����������������<br />

������������������������������<br />

� ����������������������������������������������<br />

�<br />

������������������������������������<br />

� ���������������������������������������������<br />

� ����������������������<br />

� ������������������<br />

� �����������<br />

� ���������������������������������<br />

� ����������������������������<br />

�<br />

��������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

����������������������<br />

������������������<br />

�����������������<br />

Ihr Partner für<br />

Anlagen<strong>bau</strong>,<br />

Service <strong>und</strong><br />

Facility<br />

Management<br />

Axima AG<br />

Fürstenlandstrasse 109<br />

9014 St. Gallen<br />

Tel: +41 (0)71 274 01 11<br />

Fax: +41 (0)71 274 01 74<br />

stgallen@axima.<strong>ch</strong><br />

www.axima.<strong>ch</strong><br />

Anlagen<strong>bau</strong><br />

Service<br />

Facility Management<br />

BAU info 1 · 2009 53


B o u r q u i n Ho c H r e g a l l a g e r , oe n s i n g e n<br />

- Baugr<strong>und</strong>untersu<strong>ch</strong>ungen<br />

- Spezialtief<strong>bau</strong><br />

- Altlasten<br />

- Deponiete<strong>ch</strong>nik<br />

- Baugr<strong>und</strong>untersu<strong>ch</strong>ungen<br />

- Spezialtief<strong>bau</strong><br />

- Altlasten<br />

- Deponiete<strong>ch</strong>nik<br />

54 BAU info 1 · 2009<br />

- Hydrogeologie<br />

- Versickerungen<br />

- Naturgefahren<br />

- Umweltverträgli<strong>ch</strong>keitsprüfungen<br />

Geote<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>es Institut AG, Basel 061 365 28 00 www.geo-online.com<br />

- Hydrogeologie<br />

- Versickerungen<br />

- Naturgefahren<br />

- Umweltverträgli<strong>ch</strong>keitsprüfungen<br />

Albulastrasse 55, 8048 Züri<strong>ch</strong><br />

T 01 802 23 23 F 01 802 23 99 / info@mopa.<strong>ch</strong><br />

Geote<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>es Institut AG, Basel 061 365 28 00 www.geo-online.com<br />

Wir projektieren<br />

Wir bieten<br />

� Energiekonzepte<br />

� Konsequente K<strong>und</strong>enfokussierung<br />

� Mittelspannungsanlagen � Partners<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Zusammenarbeit<br />

� Niederspannungsanlagen � Breit abgestützte Projektbearbeitung<br />

� Kleinspannungsanlagen � Flexibler Datenverb<strong>und</strong><br />

� Beleu<strong>ch</strong>tungsanlagen � Moderne Instrumente <strong>und</strong> Methoden<br />

� EDV-Verkabelungen � Garantierte Kontinuität<br />

� Gebäudeautomation � Garantierte Termin- / Kostenwahrheit<br />

� Si<strong>ch</strong>erheitsanlagen � Prozessorientiertes QM<br />

Planen mit Energie<br />

Ingenieurbüro für Energie- <strong>und</strong> Gebäudete<strong>ch</strong>nik<br />

Heizung – Lüftung – Klima – Kälte – Sanitär<br />

Feldlistrasse 29, 8645 Rapperswil-Jona,<br />

Tel. 055 225 54 54, Fax 055 225 54 55<br />

www.triair.<strong>ch</strong><br />

Florastrasse 18, 9000 St. Gallen,<br />

Tel. 071 228 07 30, Fax 071 228 07 37<br />

Walt+Galmarini AG dipl. Ing. ETH SIA USIC<br />

Englis<strong>ch</strong>viertelstrasse 24 CH-8032 Züri<strong>ch</strong><br />

www.mopa.<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)43 222 66 66 Fax +41 (0)43 222 66 67 info@galmarini.<strong>ch</strong><br />

B. Heidt Bauphysik + Akustik<br />

CH-8125 Zollikerberg<br />

Tel. +41 (0)44 391 49 43<br />

Fax +41 (0)44 391 53 35<br />

Ausgeführte Planungsarbeiten:<br />

Bauphysikalis<strong>ch</strong>es Konzept mit S<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tauf<strong>bau</strong> bei Böden, Wänden,<br />

Decken <strong>und</strong> Dä<strong>ch</strong>ern. Wärmedämmna<strong>ch</strong>weis <strong>und</strong> Konstruktionsberatung<br />

bei der Ausführungsplanung<br />

Bourquin SA<br />

Nordringstrasse 23 Tel. +41 (0)62 388 01 23<br />

CH-4702 Oensingen Fax +41 (0)62 388 02 68<br />

marketing@bourquinsa.<strong>ch</strong> www.bourquinsa.<strong>ch</strong><br />

Bauherr<br />

IE Graphic Engineering<br />

Ein Berei<strong>ch</strong> der IE Group Züri<strong>ch</strong> AG<br />

Wiesenstrasse 7 Tel. +41 (0)44 389 86 00<br />

CH-8008 Züri<strong>ch</strong> Fax +41 (0)44 389 86 01<br />

zueri<strong>ch</strong>@ie-group.com www.ie-group.com<br />

Ar<strong>ch</strong>itekt/Generalunternehmer<br />

WG Hörmann S<strong>ch</strong>weiz AG<br />

Nordringstrasse 14 Tel. +41 (0)848 463 762<br />

CH-4702 Oensingen Fax +41 (0)62 388 60 61<br />

info@hoermann.<strong>ch</strong> www.hoermann.<strong>ch</strong><br />

Industrie- <strong>und</strong> Brands<strong>ch</strong>utztore, Verladete<strong>ch</strong>nik


Das neue Ho<strong>ch</strong>regallager<br />

der Bourquin SA<br />

in Oensingen/SO<br />

Zukunftweisende Ideen<br />

Die te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Entwicklung der letzten Jahre hat<br />

au<strong>ch</strong> bei der Konzeption von Ho<strong>ch</strong>regallagern<br />

völlig neue Mögli<strong>ch</strong>keiten eröffnet: innovative<br />

Konstruktion, flurfrei arbeitende Regalfahrzeuge,<br />

modulare Erweiterbarkeit, Einbindung in die Ressourcenplanungssoftware<br />

– das neue Ho<strong>ch</strong>regallager<br />

der Bourquin SA in Oensingen repräsentiert<br />

so den aktuellen «State of the art».<br />

Ausgangslage<br />

Die Firma Bourquin SA, 1905 in Couvet gegründet,<br />

gilt als das älteste Wellkartonwerk der S<strong>ch</strong>weiz.<br />

Über die Jahre verfolgte sie eine konsequent innovative<br />

Markt- <strong>und</strong> Te<strong>ch</strong>nologiestrategie <strong>und</strong> entwickelte<br />

si<strong>ch</strong> damit zu einem der führenden Anbieter<br />

von Verpackungsmaterialien. Meilensteine in<br />

der Firmenentwicklung sind die Inbetriebnahme<br />

des neuen, modernen Produktionswerkes in Oensingen<br />

(1982), die Übernahme der Brieger Verpackungen<br />

AG (1987), die Fusion der beiden Firmen<br />

(2002), die strategis<strong>ch</strong>e Partners<strong>ch</strong>aft mit der italienis<strong>ch</strong>en<br />

La-Veggia-Gruppe (2002) <strong>und</strong> s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong><br />

2008 die Inbetriebnahme des neuen Ho<strong>ch</strong>regallagers.<br />

Die Gebäudebes<strong>ch</strong>riftung: repräsentative Selbstdarstellung des Unternehmens.<br />

Heute führt das Unternehmen drei Hauptmarken:<br />

– BOURQUIN – Verpackungen aus Wellkarton<br />

na<strong>ch</strong> Mass<br />

– BRIEGER VERPACKUNGEN – Standardverpackungen<br />

ab Lager<br />

– WEBER Druck + Kartonage – Verpackungsdruck<br />

auf Papier, Voll- <strong>und</strong> Wellkarton<br />

Dur<strong>ch</strong>da<strong>ch</strong>t in Funktion <strong>und</strong> Form<br />

Moderne Zweck<strong>bau</strong>ten sollten elegant konzipiert<br />

<strong>und</strong> einfa<strong>ch</strong> konstruiert sein, müssen aber au<strong>ch</strong><br />

B o u r q u i n Ho c H r e g a l l a g e r , oe n s i n g e n<br />

Bourquin SA<br />

Nordringstrasse 23<br />

CH-4702 Oensingen<br />

Tel. +41 (0)62 388 01 23<br />

Fax +41 (0)62 388 02 68<br />

marketing@bourquinsa.<strong>ch</strong><br />

www.bourquinsa.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 2009 55


B o u r q u i n Ho c H r e g a l l a g e r , oe n s i n g e n<br />

56 BAU info 1 · 2009<br />

Die Lagergestelle selbst bilden die konstruktive Gr<strong>und</strong>lage des Gebäudes.<br />

hohe Ansprü<strong>ch</strong>e erfüllen. Sie tragen dazu bei,<br />

Abläufe zu vereinfa<strong>ch</strong>en <strong>und</strong> die Arbeit zu erlei<strong>ch</strong>tern.<br />

Im neuen Ho<strong>ch</strong>regallager von Bourquin SA<br />

vereinen si<strong>ch</strong> Zweckmässigkeit <strong>und</strong> Ästhetik in<br />

idealer Weise.<br />

Die anhaltend erfolgrei<strong>ch</strong>e Ges<strong>ch</strong>äftsentwicklung<br />

der Gruppe verlangte na<strong>ch</strong> einem Aus<strong>bau</strong> der<br />

vorhanden Anlagen <strong>und</strong> Einri<strong>ch</strong>tungen. In einer<br />

ersten Phase wurde die Standortfrage für den<br />

Aus<strong>bau</strong> geprüft: Züri<strong>ch</strong> oder Oensingen? Für den<br />

Ents<strong>ch</strong>eid stützten si<strong>ch</strong> die Verantwortli<strong>ch</strong>en vor<br />

allem auf wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e <strong>und</strong> logistis<strong>ch</strong>e Überle-<br />

S<strong>ch</strong>neller, direkter Zugang zum Ho<strong>ch</strong>regallager – für eine effiziente Transportlogistik.<br />

gungen. Anfang 2006 ents<strong>ch</strong>ied si<strong>ch</strong> der Verwaltungsrat<br />

für den Aus<strong>bau</strong> des geografis<strong>ch</strong> zentral<br />

gelegenen Produktionsstandorts Oensingen – <strong>und</strong><br />

beauftragte die IE Graphic Engineering mit der<br />

Generalplanung eines modernen Ho<strong>ch</strong>regallagers.<br />

Hohe K<strong>und</strong>enansprü<strong>ch</strong>e<br />

Der K<strong>und</strong>e formulierte als Erstes seine wi<strong>ch</strong>tigsten<br />

Anforderungen an das neue Ho<strong>ch</strong>regal- <strong>und</strong> Kommissionierlager:<br />

– Lagerkapazität s<strong>ch</strong>affen für ca. 10 000 Paletten<br />

mit bis zu 2 Meter Höhe<br />

– effiziente Kommissionierabläufe gestalten<br />

– Palettenums<strong>ch</strong>lag (bis 100 Paletten/St<strong>und</strong>e)<br />

si<strong>ch</strong>erstellen<br />

– Realisierung auf dem vorhandenen Terrain<br />

(ca. 10 000 m 2 )<br />

– strategis<strong>ch</strong>e Erweiterung vorsehen<br />

– Übernahme der Lagerkapazität (ca. 5200 Paletten)<br />

von Züri<strong>ch</strong><br />

– Integration einer Personalkantine, der Ar<strong>ch</strong>ive<br />

<strong>und</strong> eines Auditoriums<br />

Neue Lösungsansätze<br />

Na<strong>ch</strong> eingehenden Untersu<strong>ch</strong>ungen der Auftrags-<br />

<strong>und</strong> Artikelstruktur konzipierte IE Graphic Engineering<br />

eine Betriebslösung mit ho<strong>ch</strong>modernen<br />

Komponenten:<br />

– Vollautomatis<strong>ch</strong>es Ho<strong>ch</strong>regallager<br />

– 250 im Ho<strong>ch</strong>regallager integrierte Kommissionierplätze<br />

für A-Waren, die über RBG automatis<strong>ch</strong><br />

na<strong>ch</strong>gefüllt werden können


� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

������������Keller���MTS�AG<br />

������������Sonnenbergstrasse�51<br />

������������5408�Ennetbaden<br />

������������T�056/200�19�20<br />

������������F�056/200�19�29<br />

������������www.keller�mts.<strong>ch</strong><br />

������������admin@keller�mts.<strong>ch</strong><br />

F<strong>und</strong>ation auf gutem Gr<strong>und</strong><br />

Ausführung der Spezialtief<strong>bau</strong>arbeiten<br />

�������Keller���MTS�AG<br />

�������Sonnenbergstrasse�51<br />

�������5408�Ennetbaden<br />

�������T�056/200�19�20<br />

�������F�056/200�19�29 ��������<br />

�������admin@keller�mts.<strong>ch</strong><br />

�������www.keller�mts.<strong>ch</strong><br />

F<strong>und</strong>ation auf gutem Gr<strong>und</strong><br />

Ausführung der Spezialtief<strong>bau</strong>arbeiten<br />

� � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

2668_56_IE_Inserat_Logistik_90x270:2668_31_Inserat_SSM 15.<br />

B o u r q u i n Ho c H r e g a l l a g e r , oe n s i n g e n<br />

IE INDUSTRIAL ENGINEERING<br />

DER SPEZIALIST FÜR<br />

INDUSTRIEBAUTEN<br />

INTELLIGENTE LOGISTIKLÖSUNGEN<br />

SCHAFFEN SPIELRÄUME<br />

IE Industrial Engineering<br />

Ein Berei<strong>ch</strong> der<br />

IE Group Züri<strong>ch</strong> AG<br />

CH-8008 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 389 86 00<br />

zueri<strong>ch</strong>@ie-group.com<br />

Züri<strong>ch</strong>, Genf <strong>und</strong> Mün<strong>ch</strong>en<br />

www.ie-group.com<br />

Industrie<strong>bau</strong>wissen <strong>und</strong><br />

Logistikkompetenz<br />

Die IE Industrial Engineering verfügt<br />

über langjährige Erfahrung in der<br />

Betriebs- <strong>und</strong> Bauplanung sowie in<br />

deren Realisierung. Unsere einzig -<br />

artige Methodik: Wir planen von innen<br />

na<strong>ch</strong> aussen.<br />

So vers<strong>ch</strong>affen wir Ihnen Handlungs -<br />

spielraum für die Zukunft. Denn wir<br />

identifizieren ni<strong>ch</strong>t nur Verbesserungs -<br />

potential in Ihren Abläufen, Prozessen<br />

<strong>und</strong> in der Logistik, sondern setzen<br />

die gewonnen Erkenntnisse au<strong>ch</strong> um.<br />

Dafür stehen wir ein – mit Garantien<br />

für Kosten, Termine, Qualität <strong>und</strong><br />

Funktionalität.<br />

Der Spezialist für Industrie<strong>bau</strong>ten<br />

planen – gestalten – realisieren<br />

BAU info 1 · 2009 57


B o u r q u i n Ho c H r e g a l l a g e r , oe n s i n g e n<br />

58 BAU info 1 · 2009<br />

– 150 im Ho<strong>ch</strong>regallager integrierte manuell<br />

bestückte Kommissionierplätze<br />

– Bedarfsweise dynamis<strong>ch</strong>e Pickplätze für 800<br />

Artikel (20 Prozent aller Kommissionierpositionen)<br />

– Modernste, einfa<strong>ch</strong> erweiterbare Ho<strong>ch</strong>regallagerte<strong>ch</strong>nologie.<br />

Eine Verdoppelung der Ho<strong>ch</strong>regallagerkapazität<br />

ist auf dem bestehenden<br />

Gelände dur<strong>ch</strong> An<strong>bau</strong> der Halle mit zusätzli<strong>ch</strong>en<br />

Palettengestellen mögli<strong>ch</strong>.<br />

– ca. 1400 m 2 Blocklager für überbreite/-lange<br />

Paletten<br />

– 1000 m 2 Versandhalle mit 4 Andockrampen<br />

– Moderne Lagerverwaltungssoftware<br />

Um Produktion, Lager <strong>und</strong> Verkauf innerhalb der<br />

Gruppe optimal zu verknüpfen, führte die Gruppe<br />

parallel zum Ho<strong>ch</strong>regallagerprojekt eine gemeinsame<br />

unternehmensweite ERP-Software für alle<br />

Ges<strong>ch</strong>äftsberei<strong>ch</strong>e ein.<br />

Innovative Ho<strong>ch</strong>regallagerte<strong>ch</strong>nologie<br />

Getragen von der Innovationsbereits<strong>ch</strong>aft des<br />

Firmenbesitzers <strong>und</strong> unterstützt von der Fa<strong>ch</strong>kompetenz<br />

des Teams von IE GraphicEngineering,<br />

ents<strong>ch</strong>ied si<strong>ch</strong> Guido Bardelli für die neue Ho<strong>ch</strong>regalte<strong>ch</strong>nologie<br />

vom Typ TransFaster ® der Firma<br />

Westfalia. TransFaster ® sind flurfrei arbeitende<br />

Regalfahrzeuge (RFZ): Im Stahl<strong>bau</strong> sind S<strong>ch</strong>ienen<br />

integriert, auf denen si<strong>ch</strong> die Fahrzeuge in der<br />

obersten Fa<strong>ch</strong>ebene der Regale bewegen. Das<br />

Gerät besteht aus einer Verfahreinheit, die wie ein<br />

Brückenkran auf S<strong>ch</strong>ienen läuft, <strong>und</strong> einer vertikalen<br />

bewegli<strong>ch</strong>en Hubplattform. Da die Trans-<br />

Faster ® ni<strong>ch</strong>t auf eine Fahrs<strong>ch</strong>iene am Boden in<br />

Der TransFaster ® wird montiert.<br />

Oberste Fa<strong>ch</strong>ebene mit TransFaster ® .<br />

den Regalgassen angewiesen sind, können <strong>bau</strong>li<strong>ch</strong>e<br />

Hindernisse wie unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>e Höhen<br />

des Hallenbodens oder Kommissioniertunnel problemlos<br />

überbrückt werden – ohne komplizierte<br />

Umsetz- <strong>und</strong> Förderte<strong>ch</strong>nik.<br />

Funktion führt Gestaltung<br />

Die Stahlkonstruktion des Ho<strong>ch</strong>regallagers ist bei<br />

Bourquin ein zentraler Bestandteil der Gebäudekonstruktion.<br />

Vereinfa<strong>ch</strong>t könnte man sagen, dass<br />

die Fassade des Lagergebäudes an den Paletten-<br />

Fakten <strong>und</strong> Zahlen<br />

Blocklager/Spedition 3-stöckig (UG/EG/OG)<br />

Länge 41 m<br />

Breite 42 m<br />

Höhe 16 m<br />

Flä<strong>ch</strong>e Blocklager/<br />

Spedition 2400 m 2<br />

Ho<strong>ch</strong>regallager (HRL)<br />

Länge 70 m<br />

Breite 37 m<br />

Höhe 22 m<br />

Anzahl Palettenplätze 8400<br />

HRL-Te<strong>ch</strong>nologie<br />

TransFaster ® Westfalia<br />

Investitionsvolumen<br />

Gesamtkosten<br />

(Anlagen <strong>und</strong> Bau) 17 Mio. CHF<br />

Bauzeit<br />

Oktober 2006 – Juni 2008


Ein Händ<strong>ch</strong>en für Raumgestaltungen<br />

seit drei Generationen<br />

Der einstmals kleine Handwerksbetrieb, 1942 gegründet, hat si<strong>ch</strong> zu einem stattli<strong>ch</strong>en<br />

Familienunternehmen etabliert. Erfahrung, Handwerkskunst <strong>und</strong> innovative Weiterentwicklung<br />

sind das Rezept für diese kontinuierli<strong>ch</strong>e Erfolgsges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te.<br />

Planmässiges Vorgehen ist die Voraussetzung<br />

für das gute Gelingen eines Projekts. Nebst<br />

Sa<strong>ch</strong>verständnis <strong>und</strong> Gestaltungsges<strong>ch</strong>ick<br />

ist die Kommunikation mit dem K<strong>und</strong>en eine<br />

Einem Raum wird mit einem neuen Parkett eine neue Identität verliehen.<br />

Dennliweg 25<br />

4902 Langenthal<br />

Tel. 062 922 88 80<br />

Fax 062 923 04 50<br />

THE SOUND<br />

OF BUSINESS<br />

Sitzungsräume, Kursräume,<br />

Surro<strong>und</strong>- oder Kinoprojekte?<br />

Die Tonbild Spinnerei ist hierfür Ihr kompe-<br />

tenter Partner für professionelle Planung<br />

<strong>und</strong> Ausführung. Bevor Sie planen, kontak-<br />

tieren Sie immer zuerst uns.<br />

tonbild spinnerei – wir wissen Rat.<br />

der grossen Stärken des Unternehmens Steffen<br />

Raumkonzepte.<br />

Bodenbeläge sind von jeher eine grosse Passion<br />

<strong>und</strong> ein Hauptzweig der Firma Steffen<br />

Bürki Hauste<strong>ch</strong>nik AG Sanitäre Anlagen<br />

www.buerki-sanitaer.<strong>ch</strong><br />

B o u r q u i n Ho c H r e g a l l a g e r , oe n s i n g e n<br />

��������������������<br />

�����������������<br />

�����������<br />

��������������������<br />

�����������������������<br />

Raumkonzepte. Gerade in diesem Berufsfeld<br />

haben si<strong>ch</strong> sowohl die Arbeitste<strong>ch</strong>niken als<br />

au<strong>ch</strong> die Materialien stark gewandelt. Hier<br />

kommt die grosse Erfahrung, die seit drei<br />

Generationen vom Vater an den Sohn weitergegeben<br />

wird, zum Tragen. Räume werden<br />

dur<strong>ch</strong> einen s<strong>ch</strong>önen Boden erst ri<strong>ch</strong>tig zum<br />

Leben erweckt. Was gibt es S<strong>ch</strong>öneres, als<br />

ein edel <strong>und</strong> sauber verlegtes Parkett? Auf<br />

dem Boden der Realität stehen, sagt man im<br />

Volksm<strong>und</strong>. Der Boden der Individualität, so<br />

spri<strong>ch</strong>t man darüber bei Steffen Raumkonzepte<br />

…<br />

Steffen Raumkonzepte AG<br />

Tradition – Handwerk – Design<br />

Bernstrasse 14<br />

CH-3360 Herzogenbu<strong>ch</strong>see<br />

Tel. +41 (0)62 956 11 56<br />

Fax +41 (0)62 956 11 57<br />

info@steffen-raumkonzepte.<strong>ch</strong><br />

www.steffen-raumkonzepte.<strong>ch</strong><br />

· Beratung<br />

· Planung<br />

· Ausführung<br />

· Reparaturservice<br />

BAU info 1 · 2009 59


B o u r q u i n Ho c H r e g a l l a g e r , oe n s i n g e n<br />

60 BAU info 1 · 2009<br />

Die Cafeteria.<br />

gestellen angebra<strong>ch</strong>t ist. Das Da<strong>ch</strong> wird von den<br />

Lagergestellen getragen. Da man bei s<strong>ch</strong>önem<br />

Wetter eine eindrückli<strong>ch</strong>e Fernsi<strong>ch</strong>t geniesst, ist<br />

es teilweise begehbar <strong>und</strong> für die Besu<strong>ch</strong>er entspre<strong>ch</strong>end<br />

ausgestattet. Im vorgelagerten Gebäudeteil<br />

kommt eine klassis<strong>ch</strong>e <strong>und</strong> elegant diskret<br />

gehaltene Betonkonstruktion zum Einsatz. In diesem<br />

Trakt sind au<strong>ch</strong> die Kantine, das Auditorium<br />

<strong>und</strong> die Gebäudenebenräume untergebra<strong>ch</strong>t.<br />

Ein Blickfang<br />

Die Gebäude sind weithin si<strong>ch</strong>tbare «Visitenkarten»<br />

eines Unternehmens. Deshalb lohnt es si<strong>ch</strong>,<br />

ni<strong>ch</strong>t nur auf die sorgfältige ar<strong>ch</strong>itektonis<strong>ch</strong>e<br />

Gestaltung zu a<strong>ch</strong>ten, sondern au<strong>ch</strong> auf den Einbezug<br />

der Elemente des Corporate Designs.<br />

Hö<strong>ch</strong>ste Ansprü<strong>ch</strong>e an die Arbeitsplätze<br />

Ganz der Firmenphilosophie von Bourquin entspre<strong>ch</strong>end,<br />

sind die neuen Büroarbeitsplätze<br />

offen, transparent <strong>und</strong> zukunftsgeri<strong>ch</strong>tet gestaltet.<br />

Moderne Te<strong>ch</strong>nik vereint si<strong>ch</strong> mit mens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>em<br />

S<strong>ch</strong>affen. Fordern <strong>und</strong> Geniessen we<strong>ch</strong>seln si<strong>ch</strong> in<br />

angenehmer Weise ab. Für Anlässe, S<strong>ch</strong>ulungen<br />

<strong>und</strong> Seminare hat der Bauherr eigens ein ho<strong>ch</strong>modernes<br />

Auditorium realisiert – mit kompletter Infrastruktur<br />

wie beispielsweise einer ho<strong>ch</strong>wertigen<br />

Bes<strong>ch</strong>allungsanlage in professioneller Studioqualität.<br />

Für die grossflä<strong>ch</strong>ige Bes<strong>ch</strong>riftung mussten<br />

neue Wege gesu<strong>ch</strong>t werden. Die Idee, die Firmenlogos<br />

direkt auf der Fassade anzubringen <strong>und</strong><br />

na<strong>ch</strong>ts mit speziellen S<strong>ch</strong>einwerfern anzustrahlen,<br />

verlangte na<strong>ch</strong> speziellen Materialien. Die Signete<br />

sind auf eine Spezialfolie von 3M gedruckt <strong>und</strong> mit<br />

einem speziellen Klebstoff aufgezogen, der eigens<br />

auf die vorhandene Kombination von Fassadenmaterial,<br />

Witterungsverhältnissen <strong>und</strong> bedruckter<br />

Folie abgestimmt ist. Die Anstrahlung mit den<br />

S<strong>ch</strong>einwerfern ist so ausgelegt, dass ein homogener<br />

Li<strong>ch</strong>teffekt die Firmenlogos von weitem<br />

si<strong>ch</strong>tbar ma<strong>ch</strong>t.<br />

IE Graphic Engineering<br />

Ein Berei<strong>ch</strong> der IE Group Züri<strong>ch</strong> AG<br />

Wiesenstrasse 7<br />

CH-8008 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 389 86 00<br />

Fax +41 (0)44 389 86 01<br />

zueri<strong>ch</strong>@ie-group.com<br />

www.ie-group.com


Eco<strong>bau</strong>haus AG, SolarHausPlexus ®<br />

ImmoExpo Wetzikon In der WOHGA Wetzikon,<br />

12.–15. März 2009 Messe Wetzikon<br />

Do/Fr 13–21, Sa 10–21, So 10–18<br />

www.immoexpo.info<br />

ImmoExpo Zug In der WOHGA Zug,<br />

12.–15. März 2009 Stierenmarktplatz<br />

Do/Fr 13–21, Sa 10–21, So 10–18<br />

www.immoexpo.info<br />

Eigenheim- <strong>und</strong> Festhalle BEA bern expo<br />

Immobilienmesse Bern Do/Fr 17–20, Sa/So 10–16<br />

2.– 5. April 2009<br />

www.eigenheim-messen.<strong>ch</strong><br />

ImmoExpo Basel Messezentrum Basel, Halle 4.01<br />

24.–26. April 2009 Fr 14–20, Sa/So 10–17<br />

www.immoexpobasel.<strong>ch</strong><br />

i n s e r a t e<br />

MESSE WETZIKON 12.–15. MÄRZ<br />

Messegelände Wetzikon<br />

MESSE ZUG 12.–15. MÄRZ<br />

Stierenmarktplatz Zug<br />

MESSE LANGENTHAL 26.–29. MÄRZ<br />

Sportzentrum Parkhotel<br />

MESSE WÄDENSWIL 26.–29. MÄRZ<br />

Wädenswil Neubüel<br />

MESSE WINTERTHUR 2.–5. APRIL<br />

Winterthur Eula<strong>ch</strong>hallen<br />

Einfa<strong>ch</strong> Ges<strong>ch</strong>äfte ma<strong>ch</strong>en!<br />

easyFairs ®<br />

VERPACKUNG<br />

S<strong>ch</strong>weiz<br />

22. - 23. April 2009<br />

Messezentrum Züri<strong>ch</strong><br />

WOHNEN, HAUS UND GARTEN<br />

DO | FR 13 – 21 SA 10 – 21 SO 10 – 18<br />

DO | FR 13 – 21 SA 10 – 21 SO 10 – 18<br />

DO | FR 16 – 21 SA 10 – 20 SO 10 – 18<br />

DO | FR 13 – 21 SA 10 – 21 SO 10 – 18<br />

DO | FR 13 – 20 SA 10 – 20 SO 10 – 18<br />

WOHGA.CH<br />

Besu<strong>ch</strong>en Sie die nationale Fa<strong>ch</strong>messe für Verpackungslösungen<br />

Jetzt kostenlos registrieren unter<br />

www.easyfairs.com/s<strong>ch</strong>weiz<br />

PACK_210x149.indd 1 27.10.2008 15:50:57<br />

BAU info 1 · 2009 61


B r a n c H e n r e g i s t e r<br />

Ar<strong>ch</strong>iv- <strong>und</strong> Lagerte<strong>ch</strong>nik<br />

TRIGONORM AG<br />

Moosbühlweg 2 / PF 11<br />

CH-3673 Linden<br />

Tel. +41 (0)31 770 21 21<br />

Fax +41 (0)31 770 21 20<br />

Info@trigo.<strong>ch</strong><br />

www.trigo.<strong>ch</strong><br />

Ausstellung Bauprodukte<br />

S<strong>ch</strong>weizer Baumuster-Centrale<br />

Talstrasse 9<br />

CH-8001 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 215 67 67<br />

info@<strong>bau</strong>muster-centrale.<strong>ch</strong><br />

www.<strong>bau</strong>muster-centrale.<strong>ch</strong><br />

Bäder<br />

WINTSCH-Tonercote AG<br />

Klotenerstrasse 76<br />

CH-8303 Bassersdorf<br />

Tel. +41 (0)43 266 20 30<br />

Fax +41 (0)43 266 20 33<br />

info@tonercote.<strong>ch</strong><br />

Bauherrenakquisition<br />

mvm unternehmensberatung<br />

Es<strong>ch</strong>enring 13<br />

CH-6300 Zug<br />

Tel. +41(0)79 646 58 05<br />

Fax. +41(0)41 740 42 26<br />

info@<strong>bau</strong>herrenkarte.<strong>ch</strong><br />

www.<strong>bau</strong>herrenkarte.<strong>ch</strong><br />

Bautens<strong>ch</strong>utz<br />

Atheco AG<br />

Bautens<strong>ch</strong>utz mit Nano-Te<strong>ch</strong>nologie<br />

Rossbodenstrasse 15<br />

CH-7007 Chur<br />

Tel. +41 (0)81 250 12 24<br />

Fax +41 (0)81 250 12 23<br />

info@atheco.<strong>ch</strong><br />

www.atheco.<strong>ch</strong><br />

www.nano-<strong>bau</strong>tens<strong>ch</strong>utz.<strong>ch</strong><br />

Brands<strong>ch</strong>utz<br />

AGI AG für Isolierungen<br />

Isolierungen, Brands<strong>ch</strong>utz<br />

Affolternstrasse 145<br />

CH-8050 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 316 63 63<br />

Fax +41 (0)44 311 63 53<br />

info@agigu.<strong>ch</strong><br />

www.agigu.<strong>ch</strong><br />

AGI Bern AG für Isolierungen<br />

Tel. +41 (0)31 838 33 66<br />

Fax +41 (0)31 838 33 55<br />

AGI Basel AG für Isolierungen<br />

Tel. +41 (0)61 816 80 66<br />

Fax +41 (0)61 816 80 77<br />

AGI Chur AG für Isolierungen<br />

Tel. +41 (0)81 322 66 77<br />

Fax +41 (0)81 322 69 72<br />

AGI Luzern AG für Isolierungen<br />

Tel. +41 (0)41 449 90 30<br />

Fax +41 (0)41 449 90 39<br />

AGI Solothurn AG für Isolierungen<br />

Tel. +41 (0)32 685 70 10<br />

Fax +41 (0)32 685 70 15<br />

62 BAU info 1 · 2009<br />

Bodenheizung/<br />

Boden temperierung<br />

Underfloor AG<br />

Brunnenhofstrasse 2<br />

CH-8804 Au-Wädenswil<br />

Tel. +41 (0)44 781 36 05<br />

Fax +41 (0)44 781 36 08<br />

info@<strong>und</strong>erfloor.<strong>ch</strong><br />

www.<strong>und</strong>erfloor.<strong>ch</strong><br />

Dampfbäder<br />

Küng AG, Sauna<strong>bau</strong><br />

Rütibüelstrasse 17<br />

CH-8820 Wädenswil<br />

Tel. +41 (0)44 780 67 55<br />

Fax +41 (0)44 780 13 79<br />

info@kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

www.kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

Dus<strong>ch</strong>abtrennungen<br />

Hüppe GmbH<br />

S<strong>ch</strong>losserstrasse 4<br />

CH-8180 Büla<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 872 70 80<br />

Fax +41 (0)44 872 70 88<br />

info@hueppe.<strong>ch</strong><br />

www.hueppe.<strong>ch</strong><br />

Dus<strong>ch</strong>wannen<br />

Hüppe GmbH<br />

S<strong>ch</strong>losserstrasse 4<br />

CH-8180 Büla<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 872 70 80<br />

Fax +41 (0)44 872 70 88<br />

info@hueppe.<strong>ch</strong><br />

www.hueppe.<strong>ch</strong><br />

Fassadens<strong>ch</strong>utz<br />

Bes<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tungssysteme<br />

Atheco AG<br />

Bautens<strong>ch</strong>utz mit Nano-Te<strong>ch</strong>nologie<br />

Rossbodenstrasse 15<br />

CH-7007 Chur<br />

Tel. +41 (0)81 250 12 24<br />

Fax +41 (0)81 250 12 23<br />

info@atheco.<strong>ch</strong><br />

www.atheco.<strong>ch</strong><br />

www.nano-<strong>bau</strong>tens<strong>ch</strong>utz.<strong>ch</strong><br />

Fenster<strong>bau</strong><br />

Gsell Albert jun.<br />

Glaserei <strong>und</strong> Fenster<strong>bau</strong><br />

Deu<strong>ch</strong>erstrasse 13<br />

CH-8590 Romanshorn<br />

Tel. +41 (0)71 463 11 21<br />

Fax +41 (0)71 463 69 90<br />

fenster<strong>bau</strong>.gsell@bluewin.<strong>ch</strong><br />

Fitnessgeräte<br />

Küng AG, Sauna<strong>bau</strong><br />

Rütibüelstrasse 17<br />

CH-8820 Wädenswil<br />

Tel. +41 (0)44 780 67 55<br />

Fax +41 (0)44 780 13 79<br />

info@kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

www.kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

Funksteuerungen HETRONIC<br />

MTW AG, Funksteuerungen<br />

Hertnerstrasse 16 / PF 1655<br />

CH-4133 Pratteln<br />

Tel. +41 (0)61 821 22 12<br />

Fax +41 (0)61 821 22 42<br />

Filialen: 6147 Altbüron, 2603 Péry<br />

mtwag@bluewin.<strong>ch</strong><br />

www.mtw-ag.com<br />

Gastronomieplanung<br />

planbar<br />

ag für konzepte <strong>und</strong> planungen<br />

der gastronomie<br />

Ringstrasse 76<br />

CH-8057 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 384 84 74<br />

Fax +41 (0)44 384 84 75<br />

info@planbar.<strong>ch</strong><br />

www.planbar.<strong>ch</strong><br />

Gebäude- <strong>und</strong> Fassadenreinigung<br />

Benz AG St. Gallen & Degersheim<br />

Gebäude- & Fassadenreinigung<br />

Industriestrasse 15 / PF<br />

CH-9015 St. Gallen<br />

Tel. +41 (0)71 311 81 13<br />

Fax +41 (0)71 311 81 17<br />

info@benzreinigung.<strong>ch</strong><br />

www.benzreinigung.<strong>ch</strong><br />

Gebäudetrocknung<br />

MTSys GmbH<br />

Mauer Trocknungs Systeme<br />

Postfa<strong>ch</strong> 106<br />

CH-7017 Flims<br />

Tel. +41 (0)81 911 12 88<br />

Fax +41 (0)81 911 43 57<br />

mtsys@swissonline.<strong>ch</strong><br />

www.mtsys.<strong>ch</strong><br />

Haushaltapparate<br />

Electrolux AG<br />

Badenerstrasse 587<br />

CH-8048 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 405 81 11<br />

Fax +41 (0)44 405 82 35<br />

www.aeg.<strong>ch</strong><br />

www.electrolux.<strong>ch</strong><br />

Hebebühnen<br />

Benz AG St. Gallen & Degersheim<br />

Hebebühnenvermietung<br />

Industriestrasse 15 / PF<br />

CH-9015 St. Gallen<br />

Tel. +41 (0)71 311 81 13<br />

Fax +41 (0)71 311 81 17<br />

info@benzreinigung.<strong>ch</strong><br />

www.benzreinigung.<strong>ch</strong><br />

Isolierung<br />

AGI AG für Isolierungen<br />

Isolierungen, Brands<strong>ch</strong>utz<br />

Affolternstrasse 145<br />

CH-8050 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 316 63 63<br />

Fax +41 (0)44 311 63 53<br />

info@agigu.<strong>ch</strong><br />

www.agigu.<strong>ch</strong><br />

AGI Bern AG für Isolierungen<br />

Tel. +41 (0)31 838 33 66<br />

Fax +41 (0)31 838 33 55


AGI Basel AG für Isolierungen<br />

Tel. +41 (0)61 816 80 66<br />

Fax +41 (0)61 816 80 77<br />

AGI Chur AG für Isolierungen<br />

Tel. +41 (0)81 322 66 77<br />

Fax +41 (0)81 322 69 72<br />

AGI Luzern AG für Isolierungen<br />

Tel. +41 (0)41 449 90 30<br />

Fax +41 (0)41 449 90 39<br />

AGI Solothurn AG für Isolierungen<br />

Tel. +41 (0)32 685 70 10<br />

Fax +41 (0)32 685 70 15<br />

Kommunikationslösungen<br />

Swisscom Solutions AG<br />

Postfa<strong>ch</strong><br />

CH-8021 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)800 724 724<br />

Fax +41 (0)800 724 726<br />

solutions@swisscom.com<br />

www.swisscom.com/solutions<br />

Korrosionss<strong>ch</strong>utz systeme<br />

Monopol AG<br />

Farben- <strong>und</strong> Lackfabrik<br />

Oberrohrdorferstrasse 51<br />

CH-5442 Fislisba<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)56 484 77 77<br />

Fax +41 (0)56 484 77 99<br />

info@monopol-colors.<strong>ch</strong><br />

www.monopol-colors.<strong>ch</strong><br />

Körpers<strong>ch</strong>all dämmung<br />

HBT-ISOL AG<br />

Wohlerstrasse 41<br />

CH-5620 Bremgarten AG 2<br />

Tel. +41 (0)56 648 41 11<br />

Fax +41 (0)56 648 41 18<br />

info@hbt-isol.<strong>ch</strong><br />

www.ruhes<strong>ch</strong>utz.<strong>ch</strong><br />

Kü<strong>ch</strong>enabdeckungen<br />

Marmobisa AG<br />

Natursteine/Keramik<br />

Gewerbehaus Mühle<br />

CH-6245 Ebersecken<br />

Tel. +41 (0)62 748 70 50<br />

Fax +41 (0)62 748 70 55<br />

info@marmobisa.<strong>ch</strong><br />

www.marmobisa.<strong>ch</strong><br />

Laser- <strong>und</strong> Wasserstrahls<strong>ch</strong>neiden<br />

Te<strong>ch</strong>niques Laser SA<br />

CH-1376 Goumoens-la-Ville/VD<br />

Alle s<strong>ch</strong>neidbaren Werkstoffe<br />

Tel. +41 (0)21 886 11 11<br />

Fax +41 (0)21 886 11 12<br />

info@tec-laser.<strong>ch</strong><br />

www.tec-laser.<strong>ch</strong><br />

Natursteine<br />

Marmobisa AG<br />

Natursteine/Keramik<br />

Gewerbehaus Mühle<br />

CH-6245 Ebersecken<br />

Tel. +41 (0)62 748 70 50<br />

Fax +41 (0)62 748 70 55<br />

info@marmobisa.<strong>ch</strong><br />

www.marmobisa.<strong>ch</strong><br />

Rohrpostanlagen<br />

Swisslog AG<br />

Webereiweg 3<br />

CH-5033 Bu<strong>ch</strong>s AG<br />

Tel. +41 (0)62 837 44 83<br />

Fax +41 (0)62 837 41 35<br />

rohrpostanlagen.<strong>ch</strong>@swisslog.com<br />

Ruhes<strong>ch</strong>utz<br />

HBT-ISOL AG<br />

Wohlerstrasse 41<br />

CH-5620 Bremgarten AG 2<br />

Tel. +41 (0)56 648 41 11<br />

Fax +41 (0)56 648 41 18<br />

info@hbt-isol.<strong>ch</strong><br />

www.ruhes<strong>ch</strong>utz.<strong>ch</strong><br />

Sauna<br />

Berts<strong>ch</strong>i Handels AG<br />

Ringstrasse 40<br />

CH-4422 Arisdorf<br />

Tel. +41 (0)61 813 13 00<br />

Fax +41 (0)61 813 13 03<br />

info@welt-der-sauna.<strong>ch</strong><br />

www.welt-der-sauna.<strong>ch</strong><br />

Fitness-Partner AG<br />

Blumenaustrasse 4<br />

CH-9410 Heiden<br />

Tel. +41 (0)71 891 39 39<br />

Fax +41 (0)71 891 49 32<br />

info@fitness-partner.<strong>ch</strong><br />

www.fitness-partner.<strong>ch</strong><br />

Küng AG, Sauna<strong>bau</strong><br />

Rütibüelstrasse 17<br />

CH-8820 Wädenswil<br />

Tel. +41 (0)44 780 67 55<br />

Fax +41 (0)44 780 13 79<br />

info@kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

www.kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

Suomi Sauna<strong>bau</strong> GmbH<br />

ORIGINAL FINNISCHE SAUNA<br />

NACH MASS<br />

Tei<strong>ch</strong>weg 32<br />

CH-4416 Bubendorf<br />

Natel +41 (0)79 506 46 17<br />

info@suomisauna<strong>bau</strong>.<strong>ch</strong><br />

www.suomisauna<strong>bau</strong>.<strong>ch</strong><br />

VITARAMA-Sauna<br />

Bahnhofstrasse 1<br />

CH-6312 Steinhausen<br />

Tel. +41 (0)41 741 14 14<br />

Fax +41 (0)41 741 69 05<br />

vitarama@gmx.<strong>ch</strong><br />

Sanitäreinri<strong>ch</strong>tungen<br />

Franke Kü<strong>ch</strong>ente<strong>ch</strong>nik AG<br />

Kü<strong>ch</strong>ente<strong>ch</strong>nik <strong>und</strong> Sanitär<br />

Franke-Strasse 2<br />

CH-4663 Aarburg<br />

Tel. +41 (0)62 787 31 31<br />

Fax +41 (0)62 787 30 18<br />

kt<strong>ch</strong>@franke.com<br />

www.kt.franke.<strong>ch</strong><br />

S<strong>ch</strong>ädlingsbekämpfung<br />

Ratex-Service<br />

Austrasse 28<br />

CH-8045 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 241 33 33<br />

Fax +41 (0)44 241 32 20<br />

info@ratex.<strong>ch</strong><br />

www.ratex.<strong>ch</strong><br />

S<strong>ch</strong>alldämmende<br />

Befestigungselemente<br />

HBT-ISOL AG<br />

Wohlerstrasse 41<br />

CH-5620 Bremgarten AG 2<br />

Tel. +41 (0)56 648 41 11<br />

Fax +41 (0)56 648 41 18<br />

info@hbt-isol.<strong>ch</strong><br />

www.ruhes<strong>ch</strong>utz.<strong>ch</strong><br />

Solarium<br />

Küng AG, Sauna<strong>bau</strong><br />

Rütibüelstrasse 17<br />

CH-8820 Wädenswil<br />

Tel. +41 (0)44 780 67 55<br />

Fax +41 (0)44 780 13 79<br />

info@kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

www.kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

VITARAMA-Sauna<br />

Bahnhofstrasse 1<br />

CH-6312 Steinhausen<br />

Tel. +41 (0)41 741 14 14<br />

Fax +41 (0)41 741 69 05<br />

vitarama@gmx.<strong>ch</strong><br />

Taubenabwehrsysteme<br />

Ratex-Service<br />

Austrasse 28<br />

CH-8045 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 241 33 33<br />

Fax +41 (0)44 241 32 20<br />

info@ratex.<strong>ch</strong><br />

www.ratex.<strong>ch</strong><br />

B r a n c H e n r e g i s t e r<br />

Zentrale Staubsaugeranlagen<br />

Späni Zentrale Hauste<strong>ch</strong>nik AG<br />

Hersteller<br />

Müts<strong>ch</strong>enen<br />

CH-6434 Illgau<br />

Tel. +41 (0)41 830 16 16<br />

Fax +41 (0)41 830 23 53<br />

info@zentralstaubsauger.<strong>ch</strong><br />

www.zentralstaubsauger.<strong>ch</strong><br />

Si<strong>ch</strong>ern Sie si<strong>ch</strong><br />

jetzt Ihren<br />

Eintrag<br />

im Bran<strong>ch</strong>enregister!<br />

BAU info 1 · 2009 63


i m p r e s s u m<br />

64 BAU info 1 · 2009<br />

Weltleitmesse<br />

Erlebniswelt Bad<br />

Gebäude-, Energie-, Klimate<strong>ch</strong>nik<br />

Erneuerbare Energien<br />

Frankfurt am Main, 10.– 14. 3. 2009<br />

ISH – die weltgrösste Messe<br />

für Bad-Design, <strong>Na<strong>ch</strong>haltig</strong>keit<br />

<strong>und</strong> umweltfre<strong>und</strong>li<strong>ch</strong>e<br />

Gebäudete<strong>ch</strong>nik<br />

Die Weltleitmesse ISH steht 2009 ganz im<br />

Zei<strong>ch</strong>en des na<strong>ch</strong>haltigen Umgangs mit<br />

Wasser <strong>und</strong> Energie. In der Erlebnis welt<br />

Bad präsentieren die Hersteller na<strong>ch</strong> haltige<br />

<strong>und</strong> design orientierte Bad lösungen. In der<br />

Gebäude-, Energie-, Klima te<strong>ch</strong>nik fi nden<br />

Sie Green Building Te<strong>ch</strong>nologies: Effi ziente<br />

Systeme, die mo derne Heiz- <strong>und</strong> Klimate<strong>ch</strong>nik<br />

in Kombi nation mit Erneuerbaren<br />

Energien nutzen.<br />

Verpassen Sie ni<strong>ch</strong>t die ISH 2009 – seit<br />

50 Jahren die Leistungss<strong>ch</strong>au der Bran<strong>ch</strong>e.<br />

Weitere Infos <strong>und</strong> Tickets unter:<br />

www.ish.messefrankfurt.com<br />

info@<strong>ch</strong>.messefrankfurt.com<br />

Telefon 061 / 205 17 17<br />

52022-031 • Messe • ISH 2009 • OUTLOOK • Bau Info • 90 x 270 mm/ssp • CMYK • co: 07/01/09 DU: 15.01.2009 SCHWEIZ dt.<br />

Impressum<br />

EIGENTUM• UMWELT• ENERGIE<br />

20.-22.März 2009<br />

Fr. 15.00–19.30, Sa. 10.00–18.00, So. 10.00–17.00<br />

mit nat. MINERGIE-P / Passivhaus-Tagen<br />

Do. 19.03.09 09.00–17.30 Uhr Planungsseminar MINERGIE-P für Fa<strong>ch</strong>leute an der EMPA, St.Gallen<br />

Fr. 20.03.09 09.00–16.00 Uhr Fa<strong>ch</strong>tagung «Bauen mit Holz: ökologis<strong>ch</strong>, <strong>energieeffizient</strong>, na<strong>ch</strong>haltig»<br />

Themen: MINERGIE, PASSIVHAUS/MINERGIE-P, MINERGIE-P-ECO<br />

für Holz<strong>bau</strong>-Unternehmen, Ar<strong>ch</strong>itekten, Ingenieure, HLK-Planer,<br />

Studierende, Politiker, Investoren, Generalunternehmen<br />

Sa. 21.03.09 10.00–12.00 Uhr Bauherrenseminar «Passivhaus/MINERGIE-P: Bestes Bauen»<br />

Sa. 21.03.09 13.00–15.00 Uhr Bauherrenseminar «Erneuern gem. MINERGIE ® -Standard: Tipps <strong>und</strong> Tricks!»<br />

Sa. 21.03.09 16.00–18.00 Uhr Bauherrenseminar «Holz<strong>bau</strong>: Design, Ästhetik <strong>und</strong> Komfort»<br />

Reservierung: www.immomesse.<strong>ch</strong>/passivhaustage<br />

Patronat: IG Passivhaus S<strong>ch</strong>weiz, Verein MINERGIE ®<br />

Verlag, Redaktion <strong>und</strong> DZ-Verlag<br />

Anzeigenverwaltung: Clemens P. Zweifel<br />

Sekretariat: DZ-Verlag<br />

Linsebühlstrasse 89/PF CH-9004 St. Gallen<br />

Tel. +41 (0)71 298 00 06 Fax +41 (0)71 298 54 80<br />

dzverlag@bluewin.<strong>ch</strong> www.dz-verlag.<strong>ch</strong><br />

Jasmin Zweifel-Jehle<br />

Linsebühlstrasse 89/PF CH-9004 St. Gallen<br />

Tel. +41 (0)71 298 00 05 Fax +41 (0)71 298 54 80<br />

Verkaufsbüro Tessin: Tel. +41 (0)81 828 81 55 Fax +41 (0)91 791 54 48<br />

Herbert Dluga<br />

Verkaufsbüro St. Gallen: Tel. +41 (0)71 222 24 59 Fax +41 (0)71 298 54 84<br />

Cornelia Portmann<br />

Ers<strong>ch</strong>einungsweise: 12 x jährli<strong>ch</strong><br />

Abonnementspreis: CHF 85.– inkl. MWST<br />

€ 60.– + Porto Ausland<br />

Einzelpreis: CHF 7.80 inkl. MWST<br />

€ 5.50 + Porto Ausland<br />

Satz <strong>und</strong> Druck: Sonderegger Druck AG<br />

Marktstrasse 26/PF CH-8570 Weinfelden<br />

Tel. +41 (0)71 626 23 70 Fax +41 (0)71 626 23 72<br />

Für Drucksa<strong>ch</strong>en ISDN-Nr. +41 (0)71 620 03 30<br />

(tel. Reservation) <strong>bau</strong>info@sondi.<strong>ch</strong><br />

Copyright by DZ-Verlag<br />

Na<strong>ch</strong>druck, Übersetzung <strong>und</strong> Adaption von Artikeln, au<strong>ch</strong> nur aus zugsweise, sind nur<br />

mit s<strong>ch</strong>riftli<strong>ch</strong>er Zustimmung des Verlages <strong>und</strong> mit genauer Quellenangabe gestattet.<br />

Die mit Verfassernamen bzw. -initialen gezei<strong>ch</strong>neten Veröffent li<strong>ch</strong>ungen geben die<br />

Auffassung der Autoren <strong>und</strong> ni<strong>ch</strong>t unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Für unaufgefordert eingerei<strong>ch</strong>te Manuskripte <strong>und</strong> Bilder kann keine Haftung übernommen<br />

werden.


SERVICESTELLEN<br />

BASEL: 061 322 02 66<br />

BERN: 031 952 75 20<br />

OSTSCHWEIZ: 055 442 33 59<br />

INNERSCHWEIZ: 041 241 05 05<br />

www.ratex.<strong>ch</strong> Mail: info@ratex.<strong>ch</strong><br />

Austrasse 38<br />

8045 ZÄri<strong>ch</strong><br />

Tel +41 44 241 33 33<br />

Fax +41 44 241 32 20<br />

24 - STD. - PIKETTDIENST: 079 412 55 77<br />

RATEX - SERVICE:<br />

LÄST AUCH IHRE TAUBENPROBLEME<br />

Taubenkotablagerungen verunstalten GebÄude <strong>und</strong> verursa<strong>ch</strong>en<br />

grosse materielle <strong>und</strong> hygienis<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>Äden. RATEX-<br />

S<strong>ch</strong>utzsysteme werden direkt am Objekt montiert <strong>und</strong> bieten<br />

100-prozentigen S<strong>ch</strong>utz, ohne die Tiere in ihrer Ges<strong>und</strong>heit zu<br />

beeintrÄ<strong>ch</strong>tigen. Dabei gelangen hauptsÄ<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> die folgenden<br />

S<strong>ch</strong>utzsysteme zur Anwendung:<br />

- RATEX - Verdrahtungen, rostfrei (RV)<br />

- RATEX - Vernetzungen, transparent<br />

- RATEX - CityGard<br />

- RATEX - Elektrosystem<br />

Elektrosystem<br />

RATEX - SERVICE:<br />

CITYGARD setzt einen vÅllig neuen Standard<br />

effizient - einfa<strong>ch</strong> - gÇnstig<br />

Beispiel einer Netzverspannung<br />

Aus jahrzehntelanger Erfahrung <strong>und</strong> dem Einsatz modernster Te<strong>ch</strong>nologie sowie entspre<strong>ch</strong>ender Materialien<br />

haben wir mit CITYGARD eine neue Generation der umweltgere<strong>ch</strong>ten Vogelabwehr ges<strong>ch</strong>affen, die neue MassstÄbe<br />

setzt:<br />

* GÅnstiger Preis<br />

* Kleiner Installationsaufwand<br />

* Einfa<strong>ch</strong>e Handhabung<br />

* Hoher Wirkungsgrad<br />

* Geringer Unterhalt<br />

Detailansi<strong>ch</strong>t<br />

Drahtvorri<strong>ch</strong>tung mit<br />

Federsystem<br />

Die GerÄte werden auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> in der S<strong>ch</strong>weiz hergestellt.<br />

Bei regelmÄssiger ÇberprÅfung <strong>und</strong> Wartung haben die Produkte<br />

eine Lebensdauer von bis zu 20 Jahren.<br />

CITYGARD eignet si<strong>ch</strong> fÅr GebÄude, historis<strong>ch</strong>e <strong>und</strong> moderne<br />

Fassaden, Glas- <strong>und</strong> Stahlkonstruktionen, BrÅcken, DenkmÄler,<br />

GlasdÄ<strong>ch</strong>er, Da<strong>ch</strong>terrassen, Einkaufszentren, Passagen,<br />

FlughÄfen, BahnhÉfe, InnenhÄfe, Lagerhallen etc.<br />

Hof vollflÄ<strong>ch</strong>ig vernetzt<br />

Balda<strong>ch</strong>in Bern, Bahnhofplatz 2500 m2 GlasflÅ<strong>ch</strong>e


Die Neue Brünnen AG <strong>und</strong> die Genossens<strong>ch</strong>aft<br />

Migros Aare setzen mit der Ar<strong>ch</strong>itektur von<br />

Daniel Libeskind ein neues <strong>bau</strong>li<strong>ch</strong>es Wahrzei<strong>ch</strong>en,<br />

ein neues Einfalltor von Westen her na<strong>ch</strong> Bern.<br />

SUCOFLEX Da<strong>ch</strong>- <strong>und</strong> Di<strong>ch</strong>tungsbahnen<br />

überzeugen seit über 35 Jahren <strong>und</strong> erfüllen<br />

mit praxisgere<strong>ch</strong>ten Systemlösungen<br />

hö<strong>ch</strong>ste Ansprü<strong>ch</strong>e<br />

Ökologis<strong>ch</strong>e<br />

Da<strong>ch</strong>abdi<strong>ch</strong>tungen<br />

SUCOFLEX-C<br />

Fla<strong>ch</strong>da<strong>ch</strong>system<br />

Neben der ar<strong>ch</strong>itektonis<strong>ch</strong>en Gestaltung<br />

wurde dem Fla<strong>ch</strong>da<strong>ch</strong> ein<br />

spezielles Augen merk ges<strong>ch</strong>enkt.<br />

Die Wahl fiel auf das SUCOFLEX-C<br />

Fla<strong>ch</strong>da<strong>ch</strong>system, wel<strong>ch</strong>es ein ausgezei<strong>ch</strong>netes<br />

Öko-Profil mit einer<br />

hohen Lebenserwar tung aufweist,<br />

sowie eine gute <strong>und</strong> si<strong>ch</strong>ere Ver -<br />

ar beitung gewährleistet.<br />

Die gesamte Da<strong>ch</strong>flä<strong>ch</strong>e von r<strong>und</strong><br />

36 000 m 2 wurde extensiv begrünt.<br />

Die SUCOFLEX-C Da<strong>ch</strong>abdi<strong>ch</strong> -<br />

tungs bahn ergibt zusammen mit der<br />

Da<strong>ch</strong> begrünung eine blühende<br />

Lands<strong>ch</strong>aft für Mens<strong>ch</strong> <strong>und</strong> Natur.<br />

Bewährt Innovativ Si<strong>ch</strong>er<br />

SUCOFLEX AG, CH-8330 Pfäffikon ZH, www.sucoflex.<strong>ch</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!