24.11.2012 Aufrufe

Nachschau Swissbau 07 Industrie- und ... - netzwerk-bau.ch

Nachschau Swissbau 07 Industrie- und ... - netzwerk-bau.ch

Nachschau Swissbau 07 Industrie- und ... - netzwerk-bau.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3/<strong>07</strong> 13. Jahrgang sFr. 7.80 € 5.50<br />

Thema<br />

Die aktuelle<br />

Bau-Fa<strong>ch</strong>zeits<strong>ch</strong>rift<br />

www.dz-verlag.<strong>ch</strong><br />

<strong>Na<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>au</strong><br />

<strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> <strong>07</strong><br />

<strong>Industrie</strong>- <strong>und</strong><br />

Verwaltungs<strong>bau</strong><br />

Bürohaus Lightcube<br />

Opfikon<br />

Flurhof<br />

Züri<strong>ch</strong>-Altstetten<br />

Möbel Pfister<br />

Lyssa<strong>ch</strong>-Al<strong>ch</strong>enflüh<br />

Einkaufszentrum Haag


Für aussergewöhnli<strong>ch</strong> gute<br />

Bodenarbeit.<br />

DURAPOX Epoxyd-Bodenbes<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tung<br />

DURACON Acryl-Bodenbes<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tung<br />

DURAPUR Polyurethan-Bodenbes<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tung<br />

panDOMO ®<br />

Moderne Bodengestaltung<br />

Heiner Kubny AG<br />

Im Sydefädeli 28, 8037 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. 044 272 34 00 Fax 044 271 31 51<br />

Mail office@kubny-boden.<strong>ch</strong> www.kubny-boden.<strong>ch</strong>


Von CTA<br />

für Sie ge<strong>bau</strong>t.<br />

Die persönli<strong>ch</strong>e<br />

Kältemas<strong>ch</strong>ine.<br />

In unserer Werkstatt entsteht, was<br />

Sie als K<strong>und</strong>e brau<strong>ch</strong>en<br />

<strong>und</strong> wüns<strong>ch</strong>en. Präzise <strong>und</strong> in<br />

S<strong>ch</strong>weizer Qualität. Wir nehmen<br />

Ihre Herausforderung gerne an.<br />

CTA AG in Bern •Züri<strong>ch</strong> •Uzwil •Lausanne<br />

CTA AG, Hunzikenstrasse 2, 3110 Münsingen<br />

Telefon 031 720 10 00, Fax 031 720 10 50<br />

www.cta.<strong>ch</strong> info@cta.<strong>ch</strong><br />

MESSEBEITRAG<br />

REPORTAGEN<br />

NEUHEITEN<br />

RUBRIKEN<br />

I NHALTSVERZEICHNIS<br />

Messena<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>au <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> <strong>07</strong> 2–25<br />

Neue Pfister-Filiale in Lyssa<strong>ch</strong>-A<strong>ch</strong>enflüh/BE 44–50<br />

Um<strong>bau</strong> <strong>und</strong> Renovation des Einkaufszentrums in Haag/SG 52–57<br />

Das neue Bürohaus Lightcube in Opfikon/ZH 58–63<br />

Sanierung des UBS-Bürohauses Flurhof in Züri<strong>ch</strong>-Altstetten 64–69<br />

«Emotion 24» 5<br />

Hallenbad-Überda<strong>ch</strong>ung 6<br />

Angenehm <strong>und</strong> erst no<strong>ch</strong> sparsam 6<br />

Steuerung <strong>und</strong> Meldung im Elektroverteiler 12<br />

Moderne Ladengestaltung 13<br />

Li<strong>ch</strong>t in der gesamten Migrosfiliale mit Osram-LED 13<br />

PAVATEX mit sehr starkem Wa<strong>ch</strong>stum 16<br />

Sonnenwärme weiterhin stark im Aufs<strong>ch</strong>wung 16<br />

Die Dauerbrenner 23<br />

Neue Module für PLASTON Mr. BoxX 26<br />

Innovativer Griff erlei<strong>ch</strong>tert Handhabung 27<br />

Ges<strong>und</strong>e Wohnqualität in trockenen Wänden 28<br />

Neue Tau<strong>ch</strong>motorpumpe Wilo-Drain STS 40 28<br />

Zusammens<strong>ch</strong>luss 29<br />

Kompakt, flexibel, si<strong>ch</strong>er 29<br />

MaxiSpace – der erste Aufzug ohne Gegengewi<strong>ch</strong>t 30<br />

Verladen mit System 20<strong>07</strong> 31<br />

Tango – ein tänzeris<strong>ch</strong>es Fahrvergnügen 32<br />

SWISSROPE Zaunbahn 32<br />

ALSEC-S70 33<br />

Holz am Haken 33<br />

Einfälle gegen Abfälle 34<br />

Poraver ® erobert die Kunststoffindustrie 35<br />

Optimale Gebäudenutzung dur<strong>ch</strong> Deckenunterstützungen 36<br />

3M Markerortungsgerät Dynatel 1420E-iD 37<br />

HOTMOBIL 38<br />

TerraElast ® 39<br />

Café au Lä ® 40<br />

Farbharmonie im Lounge-Berei<strong>ch</strong> 41<br />

Erdstrahlen sind s<strong>ch</strong>ädli<strong>ch</strong>er als allgemein bekannt 42<br />

Sauberkeit bedeutet Lebensqualität 43<br />

Inhalt 1<br />

Bran<strong>ch</strong>enregister 70–71<br />

Impressum 72<br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 1


M ESSENACHSCHAU S CHLUSSBERICHT<br />

Riesenerfolg für <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> <strong>07</strong><br />

Am 27. Januar ging na<strong>ch</strong> fünftägiger Dauer in Basel die <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> <strong>07</strong> mit grossem Erfolg<br />

zu Ende. R<strong>und</strong> 120 000 Fa<strong>ch</strong>besu<strong>ch</strong>er aus der ganzen S<strong>ch</strong>weiz <strong>und</strong> dem angrenzenden<br />

Ausland informierten si<strong>ch</strong> über die neuesten Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen der r<strong>und</strong> 1400<br />

Aussteller. Der Besu<strong>ch</strong>erzuwa<strong>ch</strong>s gegenüber der letzten <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> beträgt 9%. Dies widerspiegelt<br />

die derzeit vielverspre<strong>ch</strong>ende konjunkturelle Lage der S<strong>ch</strong>weizer Bauwirts<strong>ch</strong>aft.<br />

Die meisten Aussteller beurteilten den Messeverlauf als sehr gut <strong>und</strong> s<strong>ch</strong>ätzten deshalb<br />

die damit verb<strong>und</strong>enen wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Aussi<strong>ch</strong>ten als äusserst positiv ein. Allgemein<br />

wurde die hohe Qualität <strong>und</strong> die «Investitionsabsi<strong>ch</strong>ten» der Besu<strong>ch</strong>er gelobt. Die Sonders<strong>ch</strong>auen<br />

<strong>und</strong> zahlrei<strong>ch</strong>en Begleitveranstaltungen stiessen bei den Fa<strong>ch</strong>besu<strong>ch</strong>ern auf ein<br />

ausserordentli<strong>ch</strong> grosses Interesse. Die <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> bestätigte somit erneut ihre Leaderposition<br />

als S<strong>ch</strong>weizer Bran<strong>ch</strong>entreffpunkt Nummer eins.<br />

Es wird wieder investiert. Die Vertreter der<br />

S<strong>ch</strong>weizer Bauwirts<strong>ch</strong>aft an der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> <strong>07</strong><br />

konnten eine hervorragende Bilanz ziehen.<br />

Mit 119 774 investitionsfreudigen Fa<strong>ch</strong>besu<strong>ch</strong>ern,<br />

davon r<strong>und</strong> 11 000 aus dem Ausland,<br />

war die <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> <strong>07</strong> ein Riesenerfolg. Im<br />

Verglei<strong>ch</strong> zur Anzahl Besu<strong>ch</strong>er an der letzten<br />

<strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> entspri<strong>ch</strong>t dies einem erfreuli<strong>ch</strong>en<br />

Zuwa<strong>ch</strong>s von 9%. Messen sind Indikatoren<br />

für die Stimmung eines Wirts<strong>ch</strong>aftszweiges<br />

<strong>und</strong> dessen wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Perspektiven. Die<br />

<strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> <strong>07</strong> erfreute si<strong>ch</strong> im Rahmen eines<br />

äusserst positiven konjunkturellen Umfeldes<br />

über einen no<strong>ch</strong> grösseren Zustrom an Fa<strong>ch</strong>besu<strong>ch</strong>ern<br />

wie Ar<strong>ch</strong>itekten, Ingenieuren, Planern,<br />

Investoren, Liegens<strong>ch</strong>aftsverwaltern,<br />

institutionellen, professionellen <strong>und</strong> privaten<br />

Bauherren, Hauste<strong>ch</strong>nikspezialisten <strong>und</strong><br />

weiteren Vertretern aus dem Aus<strong>bau</strong>- <strong>und</strong><br />

Bauhauptgewerbe als an der letzten Messe.<br />

Erste Umfrageergebnisse bei Fa<strong>ch</strong>besu<strong>ch</strong>ern<br />

Gemäss repräsentativer Besu<strong>ch</strong>erbefragung<br />

beurteilten 68% der Fa<strong>ch</strong>besu<strong>ch</strong>er die Swiss-<br />

2 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

<strong>bau</strong> als gut bis sehr gut. 61% der Besu<strong>ch</strong>er<br />

teilten mit, bei Einkaufsents<strong>ch</strong>eiden einen<br />

auss<strong>ch</strong>laggebenden oder mit ents<strong>ch</strong>eidenden<br />

Einfluss zu haben. 67% der Befragten gaben<br />

an, die nä<strong>ch</strong>ste <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> si<strong>ch</strong>er wieder<br />

besu<strong>ch</strong>en zu wollen. Der Anteil der Besu<strong>ch</strong>er<br />

aus dem Ausland, mehrheitli<strong>ch</strong> aus Deuts<strong>ch</strong>land<br />

<strong>und</strong> Frankrei<strong>ch</strong>, betrug 9%. Erfreuli<strong>ch</strong><br />

ho<strong>ch</strong> war mit 11% der Anteil Fa<strong>ch</strong>besu<strong>ch</strong>er<br />

aus der französis<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>weiz.<br />

Ausgezei<strong>ch</strong>nete Stimmung bei den<br />

Ausstellern<br />

Die Stimmung der Aussteller war ausgezei<strong>ch</strong>net.<br />

Besonders positiv hervorgehoben<br />

wurden die hohe Qualität <strong>und</strong> die «Investitionsbereits<strong>ch</strong>aft»<br />

der Besu<strong>ch</strong>er. Der überwiegende<br />

Teil der Aussteller zeigte si<strong>ch</strong> über<br />

den Messeverlauf hö<strong>ch</strong>st erfreut <strong>und</strong> s<strong>ch</strong>aut<br />

zuversi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> in die Zukunft. Die Aussteller<br />

der «Metall<strong>bau</strong>» waren mit dem Verlauf ihrer<br />

«Messe in der Messe» <strong>und</strong> den erzielten Resultaten<br />

äusserst zufrieden.<br />

Gut besu<strong>ch</strong>te Sonders<strong>ch</strong>auen <strong>und</strong> Begleitveranstaltungen<br />

Spannende Voten zum Thema «Baukompetenz<br />

s<strong>ch</strong>afft Baukultur» gab es am Eröffnungsanlass<br />

vom Da<strong>ch</strong>verband Bauen S<strong>ch</strong>weiz mit<br />

B<strong>und</strong>esrätin Doris Leuthard sowie r<strong>und</strong> 500<br />

Vertreterinnen <strong>und</strong> Vertretern der Wirts<strong>ch</strong>aft,<br />

der Verbände <strong>und</strong> der Verwaltung.<br />

Die Sonders<strong>ch</strong>au «Global Skin» <strong>und</strong> die dazugehörende<br />

Vortragsreihe zum Thema «Die<br />

Welt der Highte<strong>ch</strong>fassade» stiess bei den<br />

Fa<strong>ch</strong>besu<strong>ch</strong>ern auf ein enormes Interesse.<br />

Als Besu<strong>ch</strong>ermagneten erwiesen si<strong>ch</strong> ebenfalls<br />

die Sonders<strong>ch</strong>auen «Spirit – Effizienz<br />

am Bau», die Sonders<strong>ch</strong>au «Gebäude erneuern<br />

– Energieverbrau<strong>ch</strong> halbieren» vom B<strong>und</strong>esamt<br />

für Energie sowie die Sonders<strong>ch</strong>au<br />

«Backstein – unbekannt – vertraut» vom Verband<br />

Domoterra.<br />

Gut besu<strong>ch</strong>t wurden das Symposium mit dem<br />

bekannten Zukunftsfors<strong>ch</strong>er Matthias Horx<br />

<strong>und</strong> die dazugehörende Erlebnissaustellung<br />

«<strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> Future Forum », die diversen Veranstaltungen<br />

<strong>und</strong> Vorträge wie etwa das Ar<strong>ch</strong>itektursymposium<br />

«Science and the City»,<br />

der Kongress «Verkleben – Te<strong>ch</strong>nologie für<br />

Fenster <strong>und</strong> Fassaden» sowie die Veranstaltungen<br />

des SIA (S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>er Ingenieur<br />

<strong>und</strong> Ar<strong>ch</strong>itektenverein) zum Thema «Umsi<strong>ch</strong>t<br />

– zukunftsfähige Beiträge für eine kreative<br />

<strong>und</strong> na<strong>ch</strong>haltige Auseinandersetzung mit<br />

der Mit- <strong>und</strong> Umwelt». Au<strong>ch</strong> der Networkingevent<br />

«Plattform Zukunft Bau» zwis<strong>ch</strong>en den<br />

Vertretern der Spitzenverbände der Bauwirts<strong>ch</strong>aft<br />

fand unter dem Thema «Marktplatz<br />

Baufors<strong>ch</strong>ung in der S<strong>ch</strong>weiz <strong>und</strong> Europa»<br />

einen ausserordentli<strong>ch</strong> guten Anklang.<br />

Die Zukunft der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong><br />

Aus marketingstrategis<strong>ch</strong>en Überlegungen<br />

wird die <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> vom ungeraden ins gerade<br />

Jahr vers<strong>ch</strong>oben. Die nä<strong>ch</strong>ste <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> findet<br />

deshalb erst vom 26. bis 30. Januar 2010<br />

in Basel statt. Allen Firmen, für die der Zeitraum<br />

von der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> 20<strong>07</strong> zur <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong><br />

2010 zu lange ist, wird im Januar 2008 eine<br />

neue Messeplattform mit dem Namen «Um<strong>bau</strong>/Neu<strong>bau</strong>»<br />

angeboten. Die Messe ri<strong>ch</strong>tet<br />

si<strong>ch</strong> von der Besu<strong>ch</strong>erseite hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> an<br />

Bauherren, Ar<strong>ch</strong>itekten <strong>und</strong> Planer aus der<br />

Nordwests<strong>ch</strong>weiz <strong>und</strong> dem Süddeuts<strong>ch</strong>en<br />

Raum. Die Messe Um<strong>bau</strong>/Neu<strong>bau</strong> wird parallel<br />

zur bereits etablierten Hauste<strong>ch</strong>nikfa<strong>ch</strong>messe<br />

Hilsa vom 22. bis 26. Januar 2008 im<br />

Messezentrum Basel stattfinden. Die Messe<br />

soll all denjenigen eine Marketingplattform<br />

bieten, wel<strong>ch</strong>e vom derzeit boomenden Baumarkt<br />

profitieren mö<strong>ch</strong>ten.<br />

Team <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> <strong>07</strong><br />

MCH Messe S<strong>ch</strong>weiz (Basel) AG<br />

Postfa<strong>ch</strong><br />

CH-4005 Basel<br />

Tel. +41 (0)58 206 22 57<br />

Fax +41 (0)58 206 21 88<br />

swiss<strong>bau</strong>@messe.<strong>ch</strong><br />

www.swiss<strong>bau</strong>.<strong>ch</strong>


«Emotion24»<br />

Anspru<strong>ch</strong>svolle setzen auf Farbe <strong>und</strong> Form.<br />

Romay AG<br />

Sanitär<br />

Gontens<strong>ch</strong>wilerstrasse 5<br />

CH-5727 Oberkulm<br />

Tel. +41 (0)62 768 22 55<br />

Fax +41 (0)62 776 25 67<br />

sanitaer@romay.<strong>ch</strong><br />

www.romay.<strong>ch</strong><br />

www.peko-marketing.<strong>ch</strong><br />

Tau<strong>ch</strong>en Sie ein in eine neue Dimension der Lavabogestaltung.<br />

Erleben Sie die Farbigkeit funktionellen Designs.<br />

«Varello» ist eine der neuen Formen aus dem Hause Romay.<br />

Ästhetik aus robustem, körperfre<strong>und</strong>li<strong>ch</strong>em GFK ermögli<strong>ch</strong>t<br />

ungeahnte Farb- <strong>und</strong> Formvarianten. Überras<strong>ch</strong>end anders.<br />

Für Sie <strong>und</strong> Ihre Gäste. Dank grosser Flexibilität in der<br />

Produktion erhalten Sie ein massgenaues Designprodukt.


M ESSENACHSCHAU D USCHABTRENNUNGEN KWC ARMATUREN FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE IM BADEZIMMER<br />

Das doppelte Vergnügen:<br />

mit Hüppe-Dus<strong>ch</strong>abtrennungen<br />

über Badewannen<br />

Wer nur eine Dus<strong>ch</strong>e besitzt, wird zumindest gelegentli<strong>ch</strong> eine Badewanne vermissen, <strong>und</strong><br />

Badewannenbesitzer werden si<strong>ch</strong> oft eine Dus<strong>ch</strong>e wüns<strong>ch</strong>en, do<strong>ch</strong> mit der übli<strong>ch</strong>en Mögli<strong>ch</strong>keit,<br />

in der Badewannen zu dus<strong>ch</strong>en, ni<strong>ch</strong>t zufrieden sein.<br />

Hüppe, der Spezialist für den Dus<strong>ch</strong>berei<strong>ch</strong>,<br />

erfüllt alle Wüns<strong>ch</strong>e na<strong>ch</strong> perfektem Dus<strong>ch</strong>vergnügen<br />

– au<strong>ch</strong> für Badewannenbesitzer.<br />

Die Dus<strong>ch</strong>abtrennungen über der Badewanne<br />

von Hüppe bieten die glei<strong>ch</strong>en Vorzüge<br />

<strong>und</strong> den te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en Komfort, wie die der<br />

Stammproduktlinien.<br />

4 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

Neben der Vielfalt dieser gr<strong>und</strong>sätzli<strong>ch</strong>en<br />

Auswahl stehen die speziellen Merkmale der<br />

Badewannen-Dus<strong>ch</strong>abtrennungen hinsi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong><br />

dem Wuns<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> Abs<strong>ch</strong>irmung, aber<br />

Für genussvolles Dus<strong>ch</strong>en in der Badewanne bietet<br />

Hüppe, analog zum übrigen Programm, zahlrei<strong>ch</strong>e<br />

Lösungen. Dus<strong>ch</strong>abtrennungen über Badewannen<br />

von Hüppe bieten ni<strong>ch</strong>t nur eine adäquate Auswahl<br />

in Design, Te<strong>ch</strong>nik <strong>und</strong> Materialien, sondern au<strong>ch</strong><br />

eine Vielfalt an spezifis<strong>ch</strong>en Ausführungen, zum<br />

einen von dem einfa<strong>ch</strong>en, feststehenden Glassegment<br />

bis zur mehrteiligen Abtrennung, au<strong>ch</strong> mit<br />

ger<strong>und</strong>eten Glasflä<strong>ch</strong>en, zur Bildung einer soliden<br />

Dus<strong>ch</strong>kabine zum anderen perfekte Lösungen zur<br />

Berücksi<strong>ch</strong>tigung der jeweiligen Bausituation <strong>und</strong><br />

Anordnung der Armaturen.<br />

Unsere Bilder zeigen eine zweiteilige Dus<strong>ch</strong>abtrennung<br />

aus dem Programm HÜPPE MANUFAKTUR<br />

STUDIO mit einem feststehenden Segment <strong>und</strong> eine<br />

dreiteilige Lösung aus der Produktlinie 3000 mit<br />

Darstellung im zusammengefalteten Zustand.<br />

KWC WAMAS –<br />

Die Neuerfindung der Armatur<br />

KWC AG, führende S<strong>ch</strong>weizer Herstellerin für Bad- <strong>und</strong> Kü<strong>ch</strong>enarmaturen, steht mit ihrem<br />

Namen <strong>und</strong> ihren Produkten für SWISS EXCELLENCE. Eine Symbiose zwis<strong>ch</strong>en eigenständigem<br />

Design <strong>und</strong> langjähriger, zuverlässiger Te<strong>ch</strong>nik.<br />

KWC WAMAS ist eine komplett neue Armaturenlinie<br />

für Bad <strong>und</strong> Kü<strong>ch</strong>e mit drei Modellreihen.<br />

Ihr klares Design vermittelt Eleganz<br />

<strong>und</strong> Grosszügigkeit. Ein Armaturensystem,<br />

das den Ges<strong>ch</strong>mack eines breiten Publikums<br />

trifft – aber einfa<strong>ch</strong> mehr zu bieten hat.<br />

KWC WAMAS 100 – attraktives Design<br />

Ihr klares geometris<strong>ch</strong>es Design prägt das<br />

Bild einer modernen Skulptur, die sportli<strong>ch</strong>e<br />

Eleganz mit einem Hau<strong>ch</strong> von Klasse verbindet.<br />

Entworfen für Mens<strong>ch</strong>en, die das gewisse<br />

Etwas su<strong>ch</strong>en. Das Sortiment umfasst eine<br />

Was<strong>ch</strong>tis<strong>ch</strong>armatur mit festem Auslauf <strong>und</strong><br />

als Variante mit erhöhtem Sockel. Die forms<strong>ch</strong>önen<br />

Dus<strong>ch</strong>en-, Wannen- <strong>und</strong> Bidetarmaturen<br />

r<strong>und</strong>en das Gesamtbild im Badezimmer<br />

ab. Neue Perspektiven bietet der seitli<strong>ch</strong><br />

montierte, drehbare Wanneneinlauf.<br />

KWC WAMAS 010 – klassis<strong>ch</strong>e Form<br />

Sie interpretiert den Wandel der Zeit mit<br />

spieleris<strong>ch</strong>er Lei<strong>ch</strong>tigkeit. Die vornehme<br />

Eleganz vergangener Epo<strong>ch</strong>en wird neu inszeniert.<br />

KWC WAMAS 010 ist die Modellreihe<br />

in der Mitte <strong>und</strong> trifft den Ges<strong>ch</strong>mack eines<br />

breiten Publikums. Das Sortiment umfasst<br />

die klassis<strong>ch</strong>e Einlo<strong>ch</strong>-Was<strong>ch</strong>tis<strong>ch</strong>armatur<br />

Wannen- <strong>und</strong> Dus<strong>ch</strong>armatur mit eleganten,<br />

zylindris<strong>ch</strong>en Gr<strong>und</strong>körpern.<br />

au<strong>ch</strong> zur Berücksi<strong>ch</strong>tigung der <strong>bau</strong>li<strong>ch</strong>en<br />

Gegebenheiten, wie au<strong>ch</strong> Anordnung der Armaturen.<br />

Von dem einflügeligen, feststehenden Segment<br />

über zwei- <strong>und</strong> dreiflüglige bewegli<strong>ch</strong>e,<br />

au<strong>ch</strong> ger<strong>und</strong>ete Glasflä<strong>ch</strong>en bis zur ges<strong>ch</strong>lossenen<br />

Front mit Gleittüren für Badewannen<br />

in der Nis<strong>ch</strong>e oder Eckkabine für die übereck<br />

freistehende Badewanne – Hüppe bietet für<br />

jeden Fall die optimale perfekte Lösung.<br />

Bei den faltbaren Trennwänden sind die Elemente<br />

s<strong>ch</strong>nell <strong>und</strong> problemlos in einem fla<strong>ch</strong>en<br />

Paket an die Wand zu klappen.<br />

Mit dem grössten Vergnügen<br />

Hüppe GmbH<br />

S<strong>ch</strong>losserstrasse 4 · CH-8180 Büla<strong>ch</strong><br />

Tel. +41(0)44 872 70 80 · Fax +41(0)44 872 70 88<br />

info@hueppe.<strong>ch</strong> · www.hueppe.<strong>ch</strong><br />

KWC WAMAS 001 – grosser Auftritt<br />

Die Armatur strahlt eine universelle ruhige<br />

Ästhetik aus <strong>und</strong> betont den KWC Qualitätsanspru<strong>ch</strong>.<br />

Das klare Design <strong>und</strong> die einfa<strong>ch</strong>e<br />

Bedienbarkeit sind die herausragenden<br />

Merkmale dieser Armatur, die ihren Preis<br />

mehr als wert ist. Unter dem Titel «Qualität<br />

zum Anfassen» sind der Was<strong>ch</strong>tis<strong>ch</strong>mis<strong>ch</strong>er,<br />

die s<strong>ch</strong>nörkellose Dus<strong>ch</strong>armatur sowie der<br />

Unterputz-Hebelmis<strong>ch</strong>er zusammengefasst.<br />

KWC WAMAS 001 – Inspiration für die Kü<strong>ch</strong>e<br />

Der forms<strong>ch</strong>öne Hebelmis<strong>ch</strong>er setzt au<strong>ch</strong> in<br />

der Kü<strong>ch</strong>e Akzente. Sowohl der S<strong>ch</strong>wenkauslauf<br />

als au<strong>ch</strong> der Auszugneoperl sorgen für<br />

eine willkommene Bewegungsfreiheit.<br />

KWC AG<br />

Hauptstrasse 57 · CH-5726 Unterkulm<br />

Tel. +41 (0)62 768 68 68 · Fax +41 (0)62 768 61 62<br />

info@kwc.<strong>ch</strong> · www.kwc.<strong>ch</strong>


«Emotion24»<br />

Tau<strong>ch</strong>en Sie ein in eine neue Dimension der Emotion. Erleben Sie die Farbigkeit funktionellen<br />

Designs. Aktuelle <strong>und</strong> neue Formen aus dem Hause Romay vermögen zu begeistern.<br />

Ästhetik pur. Überras<strong>ch</strong>end anders. Für Sie <strong>und</strong> Ihre Gäste.<br />

Romay bringt seit Beginn des Jahres Farbe<br />

ins Spiel. Emotionen erleben wir r<strong>und</strong> um die<br />

Varello vermittelt individuelles Ambiente. Zukunftsweisendes<br />

Material, exklusive Farb- <strong>und</strong><br />

Formenvarianten garantieren Emotion pur.<br />

Uhr. Tagein, tagaus. Mal ausgeprägt, mal weniger.<br />

Erfahren Sie mit der neusten Generation<br />

Lavabos von Romay ungeahnte Freiheiten<br />

in Farb- <strong>und</strong> Formgebung. Lassen Sie si<strong>ch</strong><br />

überras<strong>ch</strong>en.<br />

Varello – raffinierte Beckenformen ebnen<br />

den Weg zum Individualismus<br />

Variabel konzipiert, eröffnet die Reihenwas<strong>ch</strong>anlage<br />

Varello neue Perspektiven für Anspru<strong>ch</strong>svolle.<br />

Das fugenlose Was<strong>ch</strong>platzsystem<br />

verbindet Ästhetik <strong>und</strong> Langlebigkeit<br />

perfekt.<br />

Varello vermittelt individuelles Ambiente.<br />

Zukunftsweisendes Material, exklusive Farb-<br />

<strong>und</strong> Formenvarianten garantieren Emotion<br />

pur. Produktionste<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Flexibilität erlaubt<br />

eine Länge von 3600 mm mit bis zu<br />

6 Einheiten – in ungewohnt kurzer Zeit – zu<br />

produzieren.<br />

Die Kunst des Handwerks<br />

Die Sauna erobert den Wohnraum. Vorbei die Zeiten, als im kalten, ungemütli<strong>ch</strong>en Keller<br />

ges<strong>ch</strong>witzt werden musste. Eine Sauna ist heute au<strong>ch</strong> Designobjekt. Immer no<strong>ch</strong> gilt zwar<br />

«form follows function», aber mit Ideen, Innovation <strong>und</strong> te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>em Know-how kann diesem<br />

Prinzip ein S<strong>ch</strong>nipp<strong>ch</strong>en ges<strong>ch</strong>lagen werden.<br />

Ein Musterbeispiel für die Mögli<strong>ch</strong>keiten im<br />

Sauna<strong>bau</strong> hat die Firma KÜNG AG Sauna<strong>bau</strong><br />

vor einiger Zeit in einem Einfamilienhaus im<br />

Kanton Graubünden realisiert. Dur<strong>ch</strong> die horizontale<br />

Täferung mit der s<strong>ch</strong>warzen Feder<br />

an Seitenwänden <strong>und</strong> Decke sowie dur<strong>ch</strong> die<br />

Steinmauer dahinter s<strong>ch</strong>eint die Sauna einen<br />

breiten Tunnel zu bilden. Die riesige profillose<br />

Glasfront s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> eröffnet dem Saunagänger<br />

neue Perspektiven <strong>und</strong> Reize.<br />

M ESSENACHSCHAU A NSPRUCHSVOLLE SETZEN AUF FARBE UND FORM S AUNABAU<br />

S<strong>ch</strong>weizer Wertarbeit ohne Kompromisse<br />

Die Serviceöffnung in der Saunadecke ist so<br />

fein eingearbeitet, dass sie für den Saunagänger<br />

kaum wahrnehmbar ist. Ein weiteres<br />

raffiniertes Detail ist die Fronterhöhung zur<br />

Decke, die in denselben Steinplatten wie der<br />

Rest des Raumes ausgeführt ist. So fügt si<strong>ch</strong><br />

die Sauna nahtlos in die aufs Wesentli<strong>ch</strong>e<br />

reduzierte Ar<strong>ch</strong>itektur ein: e<strong>ch</strong>te S<strong>ch</strong>weizer<br />

Wertarbeit, von konzessionierten Monteuren<br />

betriebsfertig installiert.<br />

Es werde Li<strong>ch</strong>t<br />

Besonders wi<strong>ch</strong>tig bei diesem Projekt war die<br />

Beleu<strong>ch</strong>tung, da die Steinplattenwände des<br />

Raumes eher dunkel wirken. In die Saunadecke<br />

eingelassene, bewegli<strong>ch</strong>e Spots leu<strong>ch</strong>ten<br />

Die profillose Glasfront, der Kontrast zwis<strong>ch</strong>en<br />

horizontaler Täferung <strong>und</strong> s<strong>ch</strong>warzen Steinplatten<br />

sowie die punktuelle Beleu<strong>ch</strong>tung verleihen dieser<br />

Sauna ihre leu<strong>ch</strong>tende Ausstrahlung.<br />

«Emotion24» – tau<strong>ch</strong>en Sie ein, in eine neue<br />

Dimension des funktionellen Designs.<br />

Romay AG<br />

Gontens<strong>ch</strong>wilerstrasse 5<br />

CH-5727 Oberkulm<br />

Tel. +41 (0)62 768 22 55<br />

Fax +41 (0)62 776 25 67<br />

sanitaer@romay.<strong>ch</strong><br />

www.romay.<strong>ch</strong><br />

Täfer <strong>und</strong> Steinplatten punktuell an <strong>und</strong> lassen<br />

die ganze Sauna ri<strong>ch</strong>tiggehend erstrahlen.<br />

Individualität bis ins Detail<br />

Die Tou<strong>ch</strong>screen-Steuerung befindet si<strong>ch</strong><br />

ni<strong>ch</strong>t an der Sauna selbst, sondern ist in die<br />

Steinplatten der Wand daneben integriert:<br />

Eine elegante <strong>und</strong> individuelle Lösung, wie<br />

es im Hause KÜNG übli<strong>ch</strong> ist. Mit der Innenanzeige<br />

ist der Saunagänger jederzeit über<br />

Daten wie Temperatur, Luftfeu<strong>ch</strong>tigkeit oder<br />

Uhrzeit informiert. Ein Timer könnte sogar<br />

die traditionelle Sanduhr ersetzen. Aus Nostalgie-Gründen<br />

findet diese hier aber do<strong>ch</strong><br />

ihren verdienten Platz an der Wand.<br />

Jede KÜNG Sauna wird von Hand in der eigenen<br />

Fabrikation in Wädenswil gefertigt. Dass<br />

es si<strong>ch</strong> bei diesem Objekt ni<strong>ch</strong>t um Massenware<br />

handelt, ist auf den ersten Blick erkennbar.<br />

KÜNG AG Sauna<strong>bau</strong><br />

Rütibüelstrasse 17<br />

Postfa<strong>ch</strong> 582<br />

CH-8820 Wädenswil<br />

Tel. +41 (0)44 780 67 55 · Fax +41 (0)44 780 13 79<br />

info@kueng-sauna.<strong>ch</strong> · www.kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 5


N EUHEITEN S YSTEM VARITEC ® S PARBRAUSEN<br />

Hallenbad-Überda<strong>ch</strong>ung<br />

Im Zuge der Renovation des Single Hotel Eden<br />

in Spiez wurde das alte Freibad in ein exklusives<br />

Hallenbad umge<strong>bau</strong>t. Für das Da<strong>ch</strong> wurde<br />

ein Raumtragwerk System Varitec ® gewählt.<br />

Die Grösse der Tragkonstruktion misst 21,2 x<br />

10,0 m. Sie besteht aus einem Re<strong>ch</strong>teckras-<br />

6 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

ter von 2,36 x 2,0 m, wobei der Raster an den<br />

Rändern speziell angepasst wurde.<br />

Das Tragwerk ist mittels Konsolen auf einer<br />

Mauer aufgelagert <strong>und</strong> gegenüber auf R<strong>und</strong>rohrstützen<br />

im Raster der Glasfassade. Der<br />

Angenehm <strong>und</strong> erst no<strong>ch</strong> sparsam<br />

Perlatoren nennen es die einen, Sparbrausen die anderen. Do<strong>ch</strong> die Funktionsweise <strong>und</strong><br />

die Vorteile sind sehr ähnli<strong>ch</strong>: Mit diesen Brausen für Bad <strong>und</strong> Dus<strong>ch</strong>e lässt si<strong>ch</strong> die Hälfte<br />

an Wasser, Energie <strong>und</strong> Entsorgungsgebühren sparen. Aufgr<strong>und</strong> der anerkannt günstigen<br />

Ans<strong>ch</strong>affungskosten für die Brause <strong>und</strong> der ständig steigenden Energie- <strong>und</strong> Wasserkosten<br />

ma<strong>ch</strong>t si<strong>ch</strong> die Investition s<strong>ch</strong>on na<strong>ch</strong> wenigen Tagen oder Wo<strong>ch</strong>en bezahlt.<br />

In einem Hotel mit der typis<strong>ch</strong>en Einmalnutzung<br />

pro Tag sind die Ausgaben für die Brause<br />

in ni<strong>ch</strong>t einmal drei Monaten eingespart.<br />

In Wellnessberei<strong>ch</strong>en <strong>und</strong> in Hallenbädern<br />

mit intensiverer Anwendung sind die Bes<strong>ch</strong>affungskosten<br />

s<strong>ch</strong>on na<strong>ch</strong> einigen Tagen<br />

gedeckt. Sehr gut s<strong>ch</strong>neiden in diesem Verglei<strong>ch</strong><br />

au<strong>ch</strong> Einfamilienhäuser ab.<br />

Der positive Effekt der TS-MULTIMATIC-Düsenbrausen<br />

hat physikalis<strong>ch</strong>e Gründe. Die<br />

Brausen vermis<strong>ch</strong>en Wasser <strong>und</strong> Luft zu einem<br />

angenehmen Strahl. Neben der guten<br />

Wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>keit weisen Sparbrausen also<br />

au<strong>ch</strong> gewi<strong>ch</strong>tige Komfortvorteile auf. Wi<strong>ch</strong>tig<br />

ist dabei, dass die Brausen sehr wenig<br />

Sprühnebel produzieren. Die Konstruktion<br />

der TS-MULTIMATIC garantiert einen glei<strong>ch</strong>mässig<br />

gefüllten Strahlkegel mit grossen<br />

Wassertropfen. Die Wasserabgabe in grossen<br />

Tropfen s<strong>ch</strong>ützt den Strahl vor Abkühlung. So<br />

bleibt der Wasserstrahl au<strong>ch</strong> an Beinen <strong>und</strong><br />

Füssen warm. Zudem verhindert die Form das<br />

Verkalken.<br />

No<strong>ch</strong> einmal etwa die Hälfte an Wasser usw.<br />

sparen lässt si<strong>ch</strong> mit den elektronis<strong>ch</strong>en Wasserabgabesteuerungen<br />

der Peter Hiltpold AG.<br />

Diese können au<strong>ch</strong> berührungslos betätigt<br />

s<strong>ch</strong>räge Da<strong>ch</strong>teil wurde ebenfalls verglast,<br />

wodur<strong>ch</strong> ein optimaler Li<strong>ch</strong>teinfall resultiert<br />

<strong>und</strong> zuglei<strong>ch</strong> die uneinges<strong>ch</strong>ränkte Si<strong>ch</strong>t auf<br />

das Berner Alpenpanorama erlaubt. Die Eindeckung<br />

besteht aus Akustikble<strong>ch</strong>.<br />

Das Tragwerk ist feuerverzinkt <strong>und</strong> duplexiert<br />

<strong>und</strong> hält der agressiven Atmosphäre in einem<br />

Hallenbad stand. Die ganze Konstruktion besti<strong>ch</strong>t<br />

dur<strong>ch</strong> ihre Lei<strong>ch</strong>tigkeit <strong>und</strong> verleiht<br />

dem Hallenbad eine einmalige Note.<br />

Varitec Engineering AG<br />

S<strong>ch</strong>warzenburgstrasse 854<br />

CH–3145 Nieders<strong>ch</strong>erli<br />

Tel. +41 (0)31 849 36 86<br />

Fax +41 (0)31 849 36 88<br />

info@varitec.<strong>ch</strong><br />

www.varitec.<strong>ch</strong><br />

werden. Das ist gut für die Hygiene <strong>und</strong> kann<br />

au<strong>ch</strong> Behinderten das Leben erlei<strong>ch</strong>tern. Besonders<br />

genussvoll wird dies mit dem Einsatz<br />

der RADA Thermostatmis<strong>ch</strong>ventile, einem<br />

weiteren Produkt der Peter Hiltpold AG. Dank<br />

deren hervorragender Temperaturkonstanz<br />

bewirkt eine Unterbre<strong>ch</strong>ung des Wasserflusses<br />

keinerlei Komforteinbusse. Sie bieten zudem<br />

einen zuverlässigen Verbrühs<strong>ch</strong>utz. Gute<br />

Argumente für eine lohnende Einri<strong>ch</strong>tung.<br />

Hiltpold Peter AG<br />

Tumigerstrasse 42<br />

CH-8606 Greifensee<br />

Tel. +41 (0)44 940 60 56<br />

Fax +41 (0)44 940 89 40<br />

info@hiltpold.com<br />

www.hiltpold.com


Stiftung Tandem<br />

Lernatelier Tandem Züri<strong>ch</strong><br />

(Tagess<strong>ch</strong>ule in Kleingruppen)<br />

nimmt no<strong>ch</strong> S<strong>ch</strong>ülerInnen auf:<br />

Primars<strong>ch</strong>ule 1.–6. S<strong>ch</strong>uljahr<br />

Oberstufe 7.–10. S<strong>ch</strong>uljahr<br />

Die Primarstufe wurde im August 06 eröffnet,<br />

ist staatli<strong>ch</strong> bewilligt <strong>und</strong> beaufsi<strong>ch</strong>tigt; für die<br />

Oberstufe läuft das Anmeldeverfahren.<br />

Unser pädagogis<strong>ch</strong>es Prinzip ist ressourcenorientiertes<br />

Fordern <strong>und</strong> Fördern.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Erfahren Sie mehr <strong>und</strong> kontaktieren Sie uns unter<br />

www.tagess<strong>ch</strong>uletandem.<strong>ch</strong><br />

S<strong>ch</strong>üco Fassaden-Systemlösungen<br />

eröffnen Gestaltern <strong>und</strong> Planern eine Vielzahl<br />

von Mögli<strong>ch</strong>keiten, mit Glas <strong>und</strong> Aluminium<br />

anspru<strong>ch</strong>svoll zu <strong>bau</strong>en. Alle S<strong>ch</strong>üco-<br />

Systeme für Profil-, Glas- <strong>und</strong> Kaltfassaden,<br />

Li<strong>ch</strong>tdä<strong>ch</strong>er, Fenster <strong>und</strong> Türen sind problemlos<br />

miteinander kombinierbar <strong>und</strong> entspre<strong>ch</strong>en<br />

si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> visuell in hohem Masse.<br />

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.<br />

Jansen AG, 9463 Oberriet SG<br />

Stahlröhrenwerk, Kunststoffwerk<br />

Tel. <strong>07</strong>1 763 91 11, Fax <strong>07</strong>1 761 22 70<br />

www.jansen.com, info@jansen.com<br />

DOMUS Leu<strong>ch</strong>ten <strong>und</strong> Möbel AG<br />

Davidstrasse 24 . 9000 St.Gallen<br />

T +41 71 228 20 60 . www.domusag.<strong>ch</strong><br />

DESIGN YOUR LIFE. domus Möbel<br />

<strong>und</strong> domus Li<strong>ch</strong>t finden Sie jetzt unter einem<br />

Da<strong>ch</strong> an der Davidstrasse 24. Erleben Sie<br />

Wohn- <strong>und</strong> Office-Designmöbel, Accessoires<br />

<strong>und</strong> Leu<strong>ch</strong>ten in w<strong>und</strong>ervollem Ambiente.<br />

I NSERATE<br />

ammarkt<br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 7


M ESSENACHSCHAU D ER BADSPEZIALIST<br />

Keramik Laufen AG<br />

mit erweitertem Sortiment<br />

Die Badspezialisten setzen auf Design <strong>und</strong> mit neuem Wannenprogramm auf den Well -<br />

ness trend.<br />

Zur <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> 20<strong>07</strong> präsentierte si<strong>ch</strong> die Keramik<br />

Laufen AG ni<strong>ch</strong>t nur als S<strong>ch</strong>weizer Hersteller<br />

für Sanitärkeramik <strong>und</strong> Marktleader,<br />

sondern als Bad-Komplettanbieter. S<strong>ch</strong>on<br />

vor einigen Jahren hat die Traditionsmarke<br />

LAUFEN ihr klassis<strong>ch</strong>es Keramiksortiment<br />

um Badmöbel ergänzt. Hinzu kommen jetzt<br />

weitere Dus<strong>ch</strong>- <strong>und</strong> Badewannen aus Sanitäracryl,<br />

wie sie beispielsweise zur Palomba-Collection<br />

angeboten werden. Das italienis<strong>ch</strong>e<br />

Designer-Paar Ludovica <strong>und</strong> Roberto<br />

Palomba hat die viel bea<strong>ch</strong>tete Bad-Collection<br />

mit WCs <strong>und</strong> Bidets damit zum Komplettbad<br />

ausge<strong>bau</strong>t.<br />

Die Wannenoffensive dient au<strong>ch</strong> der Sortimentspflege:<br />

Neu sind Sanitäracryl-Wannen<br />

zum LAUFEN-Klassiker Vienna <strong>und</strong> zur erfolgrei<strong>ch</strong>en<br />

Serie Mylife. Zum ersten Mal präsentierte<br />

das Unternehmen zur <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> au<strong>ch</strong><br />

sein neues Bade- <strong>und</strong> Dus<strong>ch</strong>wannen-Sortiment<br />

aus Stahlemail. Der robuste Werkstoff<br />

ist im Objektberei<strong>ch</strong> zu Re<strong>ch</strong>t häufig erste<br />

Wahl. LAUFEN formuliert hier zusammen mit<br />

den neuen Dus<strong>ch</strong>wannen aus Keramik (Seri-<br />

Die viel bea<strong>ch</strong>tete Palomba Collection wurde mit einer neuen Wanne ebenfalls<br />

zum Komplettbad ausge<strong>bau</strong>t.<br />

8 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

Gutes Design muss ni<strong>ch</strong>t teuer sein: Das beweist<br />

die Serie Laufen pro, die jetzt um neue Was<strong>ch</strong>tis<strong>ch</strong>-<br />

S<strong>ch</strong>alen erweitert wurde.<br />

en Alessi <strong>und</strong> Merano) ein Angebot, das fast<br />

jeden Wuns<strong>ch</strong> erfüllt.<br />

Das wa<strong>ch</strong>sende Angebot des S<strong>ch</strong>weizer Badspezialisten<br />

ist ni<strong>ch</strong>t zuletzt eine Folge der<br />

Aufwertung des Badezimmers zum Wohlfühlraum.<br />

Immer mehr K<strong>und</strong>en verlangen na<strong>ch</strong><br />

dem Markenbad aus einem Guss. LAUFEN hat<br />

si<strong>ch</strong> hier au<strong>ch</strong> international den Ruf einer Designmarke<br />

erworben – <strong>und</strong> dabei bewiesen,<br />

dass «gutes Design ni<strong>ch</strong>t teuer» sein muss:<br />

Die Laufen-pro-Serie, die unter diesem Motto<br />

entstanden ist, wird folgeri<strong>ch</strong>tig um neue<br />

Was<strong>ch</strong>tis<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>alen erweitert.<br />

Keramik Laufen AG<br />

Wahlenstrasse 46<br />

CH-4242 Laufen<br />

Tel. +41 (0)61 765 75 75<br />

Fax +41 (0)61 761 57 11<br />

infocenter@laufen.<strong>ch</strong><br />

www.laufen.<strong>ch</strong><br />

Eine passende Dus<strong>ch</strong>wanne aus Keramik ergänzt die erfolgrei<strong>ch</strong>e Badserie Il<br />

Bagno Alessi von Laufen. Fotos: Laufen


Besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie unsere<br />

Ausstellung in<br />

Wädenswil: über<br />

600 m2 Besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie unsere<br />

Ausstellung in<br />

Wädenswil: über<br />

600 m einzigartige<br />

Vielfalt an Sauna<strong>und</strong><br />

Wellness-Ideen!<br />

(Bitte voranmelden)<br />

2 einzigartige<br />

Vielfalt an Sauna<strong>und</strong><br />

Wellness-Ideen!<br />

(Bitte voranmelden)<br />

Rost im Trinkwasser?<br />

Rohrdur<strong>ch</strong>brü<strong>ch</strong>e?<br />

Zu wenig Wasser?<br />

Zu jeder Tages- <strong>und</strong> Na<strong>ch</strong>tzeit, tägli<strong>ch</strong> <strong>und</strong> au<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> einer Abwesenheit erwartet man,<br />

dass aus dem Wasserhahn sauberes, gutes Trinkwasser fliesst. Oder ist die Zufriedenheit<br />

dadur<strong>ch</strong> getrübt, dass man immer wieder rostrotes Wasser feststellen muss oder gar eine<br />

Leitung dur<strong>ch</strong>gerostet ist <strong>und</strong> ein Wassers<strong>ch</strong>aden vorliegt? Man kann si<strong>ch</strong> von sol<strong>ch</strong>en unnötigen<br />

Unzulängli<strong>ch</strong>keiten befreien.<br />

Dur<strong>ch</strong> eine Rohrsanierung mit dem System<br />

Promotec kann man diese Probleme eliminieren<br />

<strong>und</strong> zuglei<strong>ch</strong> die Rohrleitungen vor<br />

einer weiteren Zerstörung dur<strong>ch</strong> Korrosion<br />

s<strong>ch</strong>ützen.<br />

Nassreinigungsverfahren<br />

Mit dem patentierten Nassreinigungsverfahren,<br />

ohne irgendwel<strong>ch</strong>e Zusätze von<br />

Chemikalien, können die Wasserleitungen<br />

in ges<strong>ch</strong>lossenen Kreisläufen gereinigt <strong>und</strong><br />

ans<strong>ch</strong>liessend mit einer Bes<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tung gegen<br />

Korrosion ges<strong>ch</strong>ützt werden. Der Reinigungs-<br />

Rohrstücke vor der Sanierung, gereinigt <strong>und</strong> bes<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tet.<br />

Wir Wir bieten umfassende umfassende Beratung Beratung bei bei<br />

Gestaltung, Gestaltung, Konstruktion Konstruktion <strong>und</strong> <strong>und</strong> EnergieEnergiesparen.sparen. Die Die betriebseigene betriebseigene Fabrikation Fabrikation<br />

von von Privatsauna Privatsauna bis bis Grossanlage Grossanlage ermögermögli<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>t individuelles individuelles Design Design <strong>und</strong> <strong>und</strong> beinahe beinahe<br />

unbes<strong>ch</strong>ränkte unbes<strong>ch</strong>ränkte Ein<strong>bau</strong>mögli<strong>ch</strong>keiten. Ein<strong>bau</strong>mögli<strong>ch</strong>keiten. Mit Mit<br />

30-jähriger 30-jähriger Erfahrung Erfahrung <strong>und</strong> <strong>und</strong> überzeugenüberzeugendemdem Preis-Leistungs-Verhältnis Preis-Leistungs-Verhältnis sind sind wir wir<br />

Ihr Ihr kompetenter kompetenter Anspre<strong>ch</strong>partner Anspre<strong>ch</strong>partner für für<br />

Wohlbefinden Wohlbefinden <strong>und</strong> <strong>und</strong> ungetrübtes ungetrübtes SaunaSaunavergnügen.vergnügen. E-Mail: E-Mail: info@kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

info@kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

www.kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

www.kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

KÜNG AG AG Sauna<strong>bau</strong> Sauna<strong>bau</strong><br />

Rütibüelstrasse Rütibüelstrasse 17 17<br />

CH-8820 CH-8820 Wädenswil<br />

Wädenswil<br />

Telefon Telefon 044 044 780 780 67 67 55 55<br />

Fax Fax 044 044 780 780 13 13 79 79<br />

prozess ist eine sehr zentrale Qualitätskomponente.<br />

Mit der Reinigung in beiden Fliessri<strong>ch</strong>tungen<br />

wird die notwendige Voraussetzung<br />

ges<strong>ch</strong>affen, dass auf einem sauberen<br />

Untergr<strong>und</strong> ein dauerhafter Korrosionss<strong>ch</strong>utz<br />

eingebra<strong>ch</strong>t werden kann, <strong>und</strong> zudem dank<br />

dem Nassreinigungsverfahren die no<strong>ch</strong> vorhandene<br />

Materialsubstanz ni<strong>ch</strong>t zusätzli<strong>ch</strong><br />

ges<strong>ch</strong>ädigt wird. Die nahtlose Innenbes<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tung<br />

s<strong>ch</strong>ützt das ganze Leitungssystem na<strong>ch</strong>haltig<br />

vor weiteren Korrosionsangriffen, <strong>und</strong><br />

die Rostprobleme sind beseitigt. So sind mit<br />

dieser Sanierung die installierten Leitungen<br />

M ESSENACHSCHAU R OHRSANIERUNG<br />

Finnis<strong>ch</strong>e Finnis<strong>ch</strong>e Sauna Sauna<br />

Bio-Sauna/BIOSA<br />

Bio-Sauna/BIOSA<br />

Massivholz-Sauna<br />

Massivholz-Sauna<br />

Dampfbad Dampfbad<br />

Whirlpool Whirlpool<br />

Solarien Solarien<br />

Fitnessgeräte<br />

Fitnessgeräte<br />

Thermen Thermen<br />

Wellness-Anlagen<br />

Wellness-Anlagen<br />

Coupon Coupon<br />

für für Unterlagen Unterlagen<br />

Name<br />

Strasse Strasse<br />

PLZ/Ort PLZ/Ort<br />

Telefon Telefon<br />

Individuelles Individuelles Design. Design.<br />

Eigene Fabrikation. Fabrikation.<br />

Service Service in in der der ganzen ganzen S<strong>ch</strong>weiz. S<strong>ch</strong>weiz.<br />

im Prinzip auf ein neues Kunststoffsystem<br />

na<strong>ch</strong>gerüstet. Das für das Promotec-Verfahren<br />

eingesetzte Zweikomponenten-Epoxidharz<br />

ist eine Weiterentwicklung aus einem<br />

Produkt für den Einsatzberei<strong>ch</strong> in der Lebensmittelindustrie<br />

<strong>und</strong> entspri<strong>ch</strong>t selbstverständli<strong>ch</strong><br />

den Vors<strong>ch</strong>riften.<br />

Sanierungsablauf<br />

Der Sanierungsablauf erfolgt gr<strong>und</strong>sätzli<strong>ch</strong> in<br />

Etappen, <strong>und</strong> es wird ni<strong>ch</strong>t die gesamte Wasserversorgung<br />

glei<strong>ch</strong>zeitig stillgelegt. Der<br />

gewohnte Wasserversorgungskomfort ist im<br />

entspre<strong>ch</strong>enden Teil dadur<strong>ch</strong> nur während<br />

einer relativ kurzen Zeit teilweise reduziert,<br />

aber in den Wohnungen steht immer Wasser<br />

zur Verfügung, das heisst, die Wasserversorgung<br />

ist ni<strong>ch</strong>t vollständig unterb<strong>und</strong>en. Als<br />

Wohnungsbenutzer ist man somit im Komfort<br />

etwas einges<strong>ch</strong>ränkt, muss aber die vertraute<br />

private Umgebung ni<strong>ch</strong>t verlassen.<br />

Das Promotec-Verfahren ist ein s<strong>ch</strong>onungsvolles<br />

Sanierungsverfahren, das au<strong>ch</strong> dann<br />

no<strong>ch</strong> eingesetzt werden kann, wenn die<br />

Rohrleitungen bereits erhebli<strong>ch</strong>e Korrosionss<strong>ch</strong>äden<br />

aufweisen.<br />

Promotec AG<br />

Wasserleitungssanierungen<br />

Sonnenweg 14<br />

CH-4153 Reina<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)61 711 32 53<br />

Fax +41 (0)61 711 31 91<br />

promotec@promotec.<strong>ch</strong><br />

www.promotec.<strong>ch</strong><br />

BAI BAI<br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 9


M ESSENACHSCHAU D UNSTABZUGSHAUBEN G LASKLAR, SOUVERÄN UND SCHÖN<br />

Franke <strong>und</strong> Eisinger:<br />

neu au<strong>ch</strong> unter den Hauben<br />

Franke Kü<strong>ch</strong>ente<strong>ch</strong>nik AG erweitert ihr Sortiment: Ab März 20<strong>07</strong> bietet sie nebst Spülen <strong>und</strong> Becken,<br />

Armaturen <strong>und</strong> Abfallsystemen neu au<strong>ch</strong> Dunstabzugshauben an. Das Angebot rei<strong>ch</strong>t von<br />

den einfa<strong>ch</strong>en Ein<strong>bau</strong>hauben für die Möbelbreiten 550 mm <strong>und</strong> 600 mm über klassis<strong>ch</strong>e T-Hauben<br />

<strong>und</strong> Dekorhauben bis hin zu exklusiven Dekorhauben mit Kopffreiheit <strong>und</strong> mit Glass<strong>ch</strong>irm.<br />

Dank ho<strong>ch</strong>wertigen Motoren <strong>und</strong> guter Isolierung<br />

arbeiten die Hauben von Franke<br />

<strong>und</strong> Eisinger Swiss besonders leise, was die<br />

Wohn- <strong>und</strong> Lebensqualität in der Kü<strong>ch</strong>e ents<strong>ch</strong>eidend<br />

steigert. Zum Teil sind die Hauben<br />

Franke <strong>und</strong> Eisinger: Dunstabzugshauben mit cleveren<br />

Zusatzfunktionen.<br />

Edle Geräteneuheiten<br />

im neuen Design<br />

10 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

mit speziellen S<strong>ch</strong>alldämmungspaneelen<br />

ausgestattet, die das Betriebsgeräus<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong><br />

weiter reduzieren. Die Lüftermotoren lassen<br />

drei, vier oder a<strong>ch</strong>t Leistungsstufen zu, was<br />

für jede Ko<strong>ch</strong>anwendung <strong>und</strong> Intensität eine<br />

fein dosierbare <strong>und</strong> immer passende Luftleistung<br />

bedeutet. In vielen Dunstabzugshauben<br />

ist zudem eine Intensivstufe integriert. Damit<br />

werden die Wrasen beim Braten oder beim<br />

Dampfen besonders s<strong>ch</strong>nell abgesaugt. Die<br />

Intensivstufe setzt automatis<strong>ch</strong> in die vorherig<br />

ausgewählte Stufe zurück.<br />

Die meisten Dekorhauben von Franke <strong>und</strong><br />

Eisinger Swiss sind mit einer elektronis<strong>ch</strong>en<br />

Steuerung ausgestattet. Das digitale Display<br />

informiert über den Betriebszustand: von der<br />

Anzeige der Leistungsstufe über die Na<strong>ch</strong>lauffunktion<br />

bis hin zur Sättigungsanzeige<br />

für die Filter. Es wird sogar signalisiert, wann<br />

An der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> präsentierte Gaggenau das neue Design der Kü<strong>ch</strong>enein<strong>bau</strong>geräte. Diese<br />

Geräte sind ni<strong>ch</strong>t nur unverglei<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>ön, sondern au<strong>ch</strong> lei<strong>ch</strong>t in der Anwendung. So<br />

trägt Gaggenau den Anspru<strong>ch</strong> der Profis in den privaten Berei<strong>ch</strong>. Die Qualität eines Gerätes<br />

beginnt mit dem Material, den Details, den Oberflä<strong>ch</strong>en. Hier ist Gaggenau mit seinen<br />

Produkten eine Klasse für si<strong>ch</strong>.<br />

Das aussergewöhnli<strong>ch</strong>e Design von Gaggenau<br />

hat bereits in den vergangenen Jahren für<br />

Aufsehen gesorgt <strong>und</strong> viele nationale <strong>und</strong> internationale<br />

Preise gewonnen. So wurde zum<br />

Beispiel au<strong>ch</strong> der Wand-Backofen BL 253 mit<br />

dem if design award 2006 ausgezei<strong>ch</strong>net.<br />

Der neue Wand-Backofen BL 253<br />

Der in Augenhöhe einge<strong>bau</strong>te Multifunktions-Backofen<br />

mit dem völlig neuen Bedienkonzept:<br />

auf Knopfdruck fährt die Bodenplatte<br />

des Backofens na<strong>ch</strong> unten. Bequem lassen<br />

si<strong>ch</strong> Töpfe oder Bratges<strong>ch</strong>irr einstellen, ein<br />

oder zwei Backble<strong>ch</strong>e einhängen. Direkt auf<br />

der glatten Glaskeramikplatte gelingen au<strong>ch</strong><br />

Ku<strong>ch</strong>en, Pizza oder Brot perfekt. Halogenli<strong>ch</strong>t<br />

leu<strong>ch</strong>tet das Ges<strong>ch</strong>ehen aus. Die Bodenplatte<br />

kann mit bis zu 10 kg belastet werden, bevor<br />

der Filtereinsatz gereinigt oder der Aktivkohlefilter<br />

(Umluftbetrieb) gewe<strong>ch</strong>selt werden<br />

muss. Und die Abzugshauben von Franke <strong>und</strong><br />

Eisinger Swiss verfügen über eine clevere Zusatzfunktion:<br />

Die Funktion 24 h erlaubt, ein<br />

optimales Kü<strong>ch</strong>enklima zu errei<strong>ch</strong>en. Dur<strong>ch</strong><br />

Drücken dieser Taste s<strong>ch</strong>altet si<strong>ch</strong> die Haube<br />

auf einer sehr niedrigen Stufe, ca. 100 m 3 /h,<br />

für 10 Minuten ein (unter 39 dBA) <strong>und</strong> s<strong>ch</strong>altet<br />

dana<strong>ch</strong> für 50 Minuten ab. Dieser Prozess<br />

beginnt jede St<strong>und</strong>e wieder von Neuem. Eine<br />

wertvolle Funktion, wenn die Luft au<strong>ch</strong><br />

ausserhalb der Ko<strong>ch</strong>zeit gereinigt <strong>und</strong> unerwüns<strong>ch</strong>ter<br />

Geru<strong>ch</strong> neutralisiert werden soll.<br />

Dunstabzugshauben von Franke <strong>und</strong> Eisinger<br />

Swiss sind ab März 20<strong>07</strong> bei ausgewählten<br />

Kü<strong>ch</strong>enfa<strong>ch</strong>partnern erhältli<strong>ch</strong>. Der Service<br />

erfolgt dur<strong>ch</strong> Franke Kü<strong>ch</strong>ente<strong>ch</strong>nik AG, flä<strong>ch</strong>endeckend<br />

in der ganzen S<strong>ch</strong>weiz.<br />

Franke Kü<strong>ch</strong>ente<strong>ch</strong>nik AG<br />

Dorfba<strong>ch</strong>strasse 2 · CH-4663 Aarburg<br />

Tel. +41 (0)62 787 31 31 · Fax +41 (0)62 787 30 18<br />

KTCH@franke.com · www.kt.franke.<strong>ch</strong><br />

sie wieder in den grossen 50-Liter-Garraum<br />

eingefahren wird.<br />

Der Wand-Backofen BL 253 hat alle Funktionen<br />

eines klassis<strong>ch</strong>en Backofens: 11 Heizmethoden,<br />

exakte elektronis<strong>ch</strong>e Temperatursteuerung<br />

von 30°C bis 300°C, Programmautomatik,<br />

automatis<strong>ch</strong>er Temperaturvors<strong>ch</strong>lag,<br />

S<strong>ch</strong>nellaufheizung. Lei<strong>ch</strong>t zugängli<strong>ch</strong><br />

für s<strong>ch</strong>nelle Reinigung, dazu Pyrolyse. Der<br />

Wandbackofen mit Edelstahl-getönter Glasfront<br />

ist 60 cm breit <strong>und</strong> lässt si<strong>ch</strong> in die<br />

Obers<strong>ch</strong>rankzeile integrieren oder au<strong>ch</strong> separat<br />

befestigen.<br />

Gaggenau Hausgeräte AG<br />

Fahrweidstrasse 80<br />

CH-8954 Geroldswil<br />

Tel. +41 (0)848 888 500<br />

Fax +41 (0)848 888 501<br />

<strong>ch</strong>-info.hausgeraete@bshg.com<br />

www.gaggenau.<strong>ch</strong>


Eine S<strong>ch</strong>weizer Erfolgsges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te<br />

Die Electrolux-Produktionsstätte im glarneris<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>wanden feiert 20<strong>07</strong> ihr 100-jähriges<br />

Bestehen.<br />

Die Fabrikation in S<strong>ch</strong>wanden, Glarus, feiert<br />

in einer starken Position ihr 100-Jahre-Jubilä-<br />

Raumtrennsysteme<br />

für flexibles Wohnen<br />

Innovative Systemdetails sind die Merkmale<br />

der neuen S<strong>ch</strong>iebetüren- <strong>und</strong> Bes<strong>ch</strong>läge-<br />

um. Die Feierli<strong>ch</strong>keiten markieren ni<strong>ch</strong>t etwa<br />

das Ende einer Entwicklung, sondern den<br />

Start in eine neue Ära. Ziel ist es, die Fabrik<br />

mit Innovationen, Qualität <strong>und</strong> Fleiss weiterhin<br />

auf Erfolgskurs zu halten.<br />

Ein Stück S<strong>ch</strong>weizer <strong>Industrie</strong>ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te<br />

Ein Blick zurück: Am 16. Februar 19<strong>07</strong> gründen<br />

Samuel Blumer <strong>und</strong> Niklaus Zweifel einen Betrieb<br />

für elektris<strong>ch</strong>e Heizapparate in S<strong>ch</strong>wanden<br />

– der Start zu einem spannenden Stück<br />

S<strong>ch</strong>weizer <strong>Industrie</strong>ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te. Die «Therma<br />

generation, mit der si<strong>ch</strong> moderne, individuelle<br />

Raumkonzepte realisieren lassen. Beat<br />

M ESSENACHSCHAU 100-JAHRE-JUBILÄUM R AUMTEILER<br />

Raumteiler s<strong>ch</strong>affen<br />

wertvolle Stauräume<br />

<strong>und</strong> eröffnen neue<br />

Perspektiven.<br />

– Fabrik für electris<strong>ch</strong>e Heizung AG vormals<br />

S. Blumer» war bereits 1931 unbestrittener<br />

Marktleader für elektris<strong>ch</strong>e Haushaltapparate<br />

in der S<strong>ch</strong>weiz. Na<strong>ch</strong> mehreren Produktionserweiterungen,<br />

Geräteinnovationen <strong>und</strong> wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en<br />

Höhepunkten folgte eine s<strong>ch</strong>were<br />

Finanzkrise. 1978 hat Electrolux S<strong>ch</strong>weiz<br />

die Aktien der Therma AG übernommen.<br />

Seit bald drei Jahrzehnten gehört die kontinuierli<strong>ch</strong><br />

optimierte Produktion in S<strong>ch</strong>wanden<br />

nun zu Electrolux. Jährli<strong>ch</strong> werden dort,<br />

in einer der modernsten Produktionsstätten<br />

Europas, gegen 200 000 qualitativ ho<strong>ch</strong>wertige<br />

Ein<strong>bau</strong>-Haushaltgrossgeräte produziert.<br />

Viele davon finden den Weg in S<strong>ch</strong>weizer Kü<strong>ch</strong>en,<br />

andere treten eine Reise um die halbe<br />

Welt an. Diese Tatsa<strong>ch</strong>e zeigt: Das Qualitätszei<strong>ch</strong>en<br />

«Swiss made» ist im Ausland ebenso<br />

gefragt wie bei S<strong>ch</strong>weizer K<strong>und</strong>en.<br />

Electrolux AG<br />

Badenerstrasse 587 · CH-8048 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 405 81 11 · Fax +41 (0)44 405 81 81<br />

info@electrolux.<strong>ch</strong> · www.electrolux.<strong>ch</strong><br />

Bu<strong>ch</strong>er AG zeigte an der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> qualitativ<br />

ho<strong>ch</strong>wertige Systeme, die neue Perspektiven<br />

eröffnen. So bietet das Programm Raumplus<br />

te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong> wie ästhetis<strong>ch</strong> massges<strong>ch</strong>neiderte<br />

Lösungen. Man kann damit ni<strong>ch</strong>t nur Räume<br />

teilen: Mit den modernen Systemen lassen<br />

si<strong>ch</strong> Nis<strong>ch</strong>en oder Da<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>rägen massgenau<br />

ausnutzen; aus einem kleinen Zimmer kann<br />

eine grosse Ankleide oder ein perfekt organisierten<br />

Stauraum werden.<br />

Beat Bu<strong>ch</strong>er AG<br />

Konstanzerstrasse 58<br />

CH-8274 Tägerwilen<br />

Tel. +41 (0)71 666 71 71<br />

Fax +41 (0)71 666 71 00<br />

Info@Bu<strong>ch</strong>erWeb.<strong>ch</strong><br />

www.Bu<strong>ch</strong>erWeb.<strong>ch</strong><br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 11


M ESSENACHSCHAU A BAB AU NEUHEITEN LED-MELDELEUCHTEN, TASTER UND DRUCKSCHALTER VON HAGER<br />

Modulare Gesamtlösung für<br />

die Baubran<strong>ch</strong>e von ABACUS<br />

AbaBau ist die intergierte Bausoftware der St. Galler Softwarespezialistin ABACUS Resear<strong>ch</strong>.<br />

Sie besteht aus betriebswirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en <strong>und</strong> <strong>bau</strong>te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en Modulen. Sie wurde<br />

erstmals öffentli<strong>ch</strong> an der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> in Basel präsentiert.<br />

Die jüngste Lösung von ABACUS heisst Aba-<br />

Bau <strong>und</strong> wurde gemeinsam mit renommierten<br />

Spezialisten <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en aus der Baubran<strong>ch</strong>e<br />

entwickelt. AbaBau ist klar strukturiert, speziell<br />

auf die Bedürfnisse der Baubran<strong>ch</strong>e abgestimmt<br />

<strong>und</strong> damit ein flexibles Werkzeug<br />

für zukunftsorientierte Baufirmen.<br />

Bereits im Jahre 1990 hat ABACUS die Entwicklung<br />

einer Bau-Bran<strong>ch</strong>enlösung im Berei<strong>ch</strong><br />

Finanz- <strong>und</strong> Re<strong>ch</strong>nungswesen begonnen. Die<br />

ABACUS-Baukostenre<strong>ch</strong>nung ist inzwis<strong>ch</strong>en<br />

bei 120 Baufirmen im Einsatz, der ABACUS-<br />

Baulohn wird von 350 Baufirmen genutzt.<br />

Steuerung <strong>und</strong> Meldung<br />

im Elektroverteiler<br />

12 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

Dank der Entwicklung zusätzli<strong>ch</strong>er Softwaremodule<br />

für die Baubran<strong>ch</strong>e mit Vorkalkulation,<br />

Ausmass- <strong>und</strong> Regiefakturierung,<br />

S<strong>ch</strong>nittstelle SIA 451, Na<strong>ch</strong>kalkulation sowie<br />

dem Werkhof mit integrierter ARGE-Fakturierung<br />

wird AbaBau zu einer umfassenden Gesamtlösung<br />

für die Baubran<strong>ch</strong>e.<br />

AbaBau basiert auf der bewährten ABACUS<br />

Businesssoftware, die in mehr als 30 000 Betrieben<br />

in der S<strong>ch</strong>weiz im Einsatz steht.<br />

Integrierte Gesamtlösung<br />

Die kaufmännis<strong>ch</strong>en <strong>und</strong> die te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en<br />

Programm sind in AbaBau komplett miteinander<br />

integriert, sodass si<strong>ch</strong> sämtli<strong>ch</strong>e Daten<br />

zentral führen lassen. So sind etwa Zahlen<br />

der Vorkalkulation als Budgetwerte auf der<br />

Baustelle vorhanden, Kreditorenbelege oder<br />

die Daten sämtli<strong>ch</strong>er Rapporte stehen na<strong>ch</strong><br />

Mit den neuen LED-Meldeleu<strong>ch</strong>ten von Hager lassen si<strong>ch</strong> vielfältige Kontroll- <strong>und</strong> Meldefunktionen<br />

im Elektroverteiler realisieren. Die Taster <strong>und</strong> Drucks<strong>ch</strong>alter ermögli<strong>ch</strong>en<br />

Aus nahmensteuerungen, Testbetrieb, Ums<strong>ch</strong>altungen, lokale Bedienung usw. Dank dem<br />

neuen Gerätedesign erhält der Verteiler ein modernes Aussehen, das Ausdruck einer forts<strong>ch</strong>rittli<strong>ch</strong>en<br />

Elektroinstallation ist.<br />

Hager hat ein neues Sortiment für Taster,<br />

Drucks<strong>ch</strong>alter <strong>und</strong> Meldeleu<strong>ch</strong>ten mit LED-<br />

Te<strong>ch</strong>nologie entwickelt. Die Lebensdauer der<br />

LED-Lämp<strong>ch</strong>en ist im Verglei<strong>ch</strong> zur herkömmli<strong>ch</strong>en<br />

Glühlampe zehnmal höher. Dank der<br />

ho<strong>ch</strong> entwickelten Te<strong>ch</strong>nologie brennen LEDs<br />

bis zu 100 000 St<strong>und</strong>en absolut wartungsfrei.<br />

Das neue Sortiment umfasst vers<strong>ch</strong>iedene<br />

Ausführungen wie Meldeleu<strong>ch</strong>ten mit der<br />

Nennspannung von 230 Volt, die dreifa<strong>ch</strong><br />

LED-Meldeleu<strong>ch</strong>te mit 400 Volt zur Überwa<strong>ch</strong>ung<br />

eines Phasenausfalls im Drehstromnetz,<br />

Geräte mit 12 bis 48 Volt für Glei<strong>ch</strong>- oder<br />

We<strong>ch</strong>selstrom <strong>und</strong> Taster mit integrierten<br />

Meldeleu<strong>ch</strong>ten. Diese eignen si<strong>ch</strong> zum Beispiel<br />

für die lokale Steuerung von Anlageteilen<br />

oder für das einfa<strong>ch</strong>e Bedienen von Li<strong>ch</strong>tsteuerungen<br />

direkt vom Verteiler aus. Die<br />

Taster <strong>und</strong> S<strong>ch</strong>alter sind in vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Ausführungen entweder mit Öffnungs- oder<br />

S<strong>ch</strong>liesskontakten verfügbar. Die LED-Lämp<strong>ch</strong>en<br />

sind in fünf vers<strong>ch</strong>iedenen Farben erhältli<strong>ch</strong>:<br />

Blau, Weiss, Rot, Grün <strong>und</strong> Orange.<br />

Die Kennfarben übernehmen die bekannten<br />

Funktionen der zwingenden oder neutralen<br />

Handlung, des Notfalls sowie des normalen<br />

oder anormalen Betriebs.<br />

Alle Geräte wurden an das Hager Modul-Design<br />

angepasst <strong>und</strong> verfügen jetzt au<strong>ch</strong> über das<br />

integrierte, klappbare Bezei<strong>ch</strong>nungsfenster.<br />

Mit der Software Semiolog können die Module<br />

s<strong>ch</strong>nell <strong>und</strong> übersi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> bes<strong>ch</strong>riftet werden.<br />

Auf der Front wurde zudem das Ans<strong>ch</strong>lusss<strong>ch</strong>ema<br />

eingraviert. Ein weiterer Vorteil bieten<br />

die Ans<strong>ch</strong>lüsse: Die PZ2-Ans<strong>ch</strong>lüsse zei<strong>ch</strong>nen<br />

si<strong>ch</strong> aus dur<strong>ch</strong> ihre gute Zugängli<strong>ch</strong>keit.<br />

der Erfassung sofort in den Baustellenauswertungen<br />

zur Verfügung.<br />

Da die gesamte Datenbank von AbaBau<br />

volltextindexiert ist, lassen si<strong>ch</strong> Informationen<br />

aus den Katalogen der S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Zentralstelle für Baurationalisierung CRB<br />

<strong>und</strong> SBV wie etwa NPK, SBIL, IGD <strong>und</strong> BIV<br />

sowie alle übrigen Datensätze, die zu einer<br />

bestimmten Baustelle oder Adresse erfasst<br />

worden sind, umgehend abfragen.<br />

Originaldokumente wie Devis, Offerten,<br />

Werkverträge, Bestellungen, Lieferanten-<br />

<strong>und</strong> K<strong>und</strong>enre<strong>ch</strong>nungen, Korrespondenz <strong>und</strong><br />

andere Dokumente können digital ar<strong>ch</strong>iviert<br />

<strong>und</strong> au<strong>ch</strong> elektronis<strong>ch</strong> signiert werden.<br />

Abacus Resear<strong>ch</strong> AG<br />

Ziegeleistrasse 12 / Postfa<strong>ch</strong><br />

CH-9302 Kronbühl-St. Gallen<br />

Tel. +41 (0)71 292 25 25<br />

Fax +41 (0)71 292 25 00<br />

info@abacus.<strong>ch</strong><br />

www.abacus.<strong>ch</strong><br />

Weitere Informationen unter<br />

www.hager-tehalit.<strong>ch</strong> <strong>und</strong> im e-Katalog auf<br />

www.hager-tehalit.<strong>ch</strong>/e-katalog<br />

Hager Tehalit AG<br />

Ey 25 · CH-3063 Ittigen-Bern<br />

Tel. +41 (0)31 925 30 00 · Fax +41 (0)31 925 30 05<br />

Glattalstrasse 521 · CH-8153 Rümlang<br />

Tel. +41 (0)44 817 71 71 · Fax +41 (0)44 817 71 75<br />

Chemin du Petit-Flon 31<br />

CH-1052 Le Mont-sur-Lausanne<br />

Tel. +41 (0)21 644 37 00 · Fax +41 (0)21 644 37 05<br />

info<strong>ch</strong>@hager.com · www.hager-tehalit.<strong>ch</strong>


N EUHEITEN D IE AUTOMATISCHE TÜR GEHÖRT ZUM GEWOHNTEN STANDARD LED-TECHNIK FÜR LADENBELEUCHTUNG<br />

Moderne Ladengestaltung<br />

Die automatis<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>iebetür gehört heute<br />

zum Einmaleins einer attraktiven Ladengestaltung.<br />

Bei jedem Wetter sorgt der fre<strong>und</strong>li<strong>ch</strong>e<br />

Türöffner für einen hindernisfreien Zugang.<br />

Die automatis<strong>ch</strong>e Tür bietet den angenehmen<br />

Komfort, berührungslos den Raum<br />

zu betreten – eine besondere Werts<strong>ch</strong>ätzung<br />

gegenüber K<strong>und</strong>en, die vollbepackt mit Einkaufstüten<br />

sind.<br />

Die automatis<strong>ch</strong>e Tür für den komfortablen, hindernisfreien<br />

Dur<strong>ch</strong>gang.<br />

Die moderne Te<strong>ch</strong>nik erfüllt eine ganze Palette<br />

von Sonderfunktionen, wie Ladens<strong>ch</strong>luss-<br />

S<strong>ch</strong>altung, Flu<strong>ch</strong>t- <strong>und</strong> Rettungswege oder<br />

Codes<strong>ch</strong>altungen für den bere<strong>ch</strong>tigten Zutritt<br />

ausserhalb der Öffnungszeiten. Die besonders<br />

bei rauem Wetter ges<strong>ch</strong>ätzte si<strong>ch</strong>ere<br />

Türs<strong>ch</strong>liessung r<strong>und</strong>et die ausgeklügelten<br />

Funktionalitäten der Automatiktür sinnvoll<br />

ab.<br />

Eine kommerzielle Nutzung als Kommunikationsplattform<br />

eröffnet si<strong>ch</strong> mit der neuartigen<br />

automatis<strong>ch</strong>en Kaba Mediatür. Werbebots<strong>ch</strong>aften<br />

werden dem K<strong>und</strong>en unmittelbar<br />

dur<strong>ch</strong> einge<strong>bau</strong>te multimediale Fla<strong>ch</strong>bilds<strong>ch</strong>irme<br />

vermittelt.<br />

Bauli<strong>ch</strong>e Gestaltungsmögli<strong>ch</strong>keiten mit Varianten<br />

der Türflügelausführung, beispielsweise<br />

mit dem Kaba Aluprofil System PSX, lassen<br />

individuelle Dur<strong>ch</strong>gangsbreiten <strong>und</strong> Bauhöhen<br />

zu. Die vielseitig wählbaren Formen,<br />

Farben <strong>und</strong> Materialien, wie Glas, Kunststoff,<br />

Holz, Metall oder Stein, erfüllen anspru<strong>ch</strong>svolle<br />

Anforderungen an das ar<strong>ch</strong>itektonis<strong>ch</strong>e<br />

Design.<br />

Li<strong>ch</strong>t in der gesamten Migrosfiliale<br />

mit Osram-LED<br />

In Es<strong>ch</strong>enba<strong>ch</strong> (SG) wird Li<strong>ch</strong>tges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te ges<strong>ch</strong>rieben. Migros erprobt LED-Leu<strong>ch</strong>ten <strong>und</strong><br />

stattet glei<strong>ch</strong> eine ganze Filiale mit ihnen aus.<br />

Der 829 Quadratmeter grosse Migrosladen in<br />

Es<strong>ch</strong>enba<strong>ch</strong> nahe bei Rapperswil geht neue<br />

Wege. Für die Beleu<strong>ch</strong>tung wird auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong><br />

die Leu<strong>ch</strong>tdioden-Te<strong>ch</strong>nologie eingesetzt:<br />

Bei der Gr<strong>und</strong>beleu<strong>ch</strong>tung sowie bei der Akzentbeleu<strong>ch</strong>tung<br />

finden Ho<strong>ch</strong>leistungs-LED<br />

Dragon ® von Osram Verwendung. Au<strong>ch</strong> Verkaufsregale,<br />

Kühlregale <strong>und</strong> Tiefkühlgeräte<br />

Li<strong>ch</strong>tte<strong>ch</strong>nologie von Osram auf dem Vormars<strong>ch</strong>:<br />

Migros testet ganzheitli<strong>ch</strong>e LED-Lösungen.<br />

werden mit LED beleu<strong>ch</strong>tet. Das Projekt gilt<br />

unter Li<strong>ch</strong>texperten weltweit als einmalig <strong>und</strong><br />

bereitet den Weg in die LED-Zukunft.<br />

Vorteile liegen auf der Hand. LED-Li<strong>ch</strong>t enthält<br />

weder UV- no<strong>ch</strong> IR-Li<strong>ch</strong>tanteile, <strong>und</strong> es<br />

entsteht keine Wärmestrahlung. Diese Eigens<strong>ch</strong>aften<br />

sind für li<strong>ch</strong>t- <strong>und</strong> wärmeempfindli<strong>ch</strong>e<br />

Produkte wie zum Beispiel Mil<strong>ch</strong>,<br />

Fleis<strong>ch</strong>, Gemüse, Frü<strong>ch</strong>te <strong>und</strong> vakuumverpackte<br />

Waren besonders geeignet, <strong>und</strong> es<br />

resultiert ein massiv geringerer Warenverlust.<br />

Dieser Mehrwert wird ni<strong>ch</strong>t über höhere<br />

Gesamtkosten bezahlt. Im Gegenteil:<br />

Einsparungen werden bei Energie <strong>und</strong> Klimatisierung<br />

realisiert. Der Unterhalt kostet<br />

wenig. LED-Systeme sind wartungsfrei, während<br />

konventionelle Beleu<strong>ch</strong>tungen häufigen<br />

Lampenwe<strong>ch</strong>sel erfordern. Mehr als 50 000<br />

St<strong>und</strong>en hält das «neue» Li<strong>ch</strong>t in der Es<strong>ch</strong>enba<strong>ch</strong>er<br />

Filiale. Dies ergibt eine Lebensdauer<br />

von beeindruckenden 16 Jahren.<br />

Kaba Gilgen AG<br />

Automatis<strong>ch</strong>e Türen <strong>und</strong> Tore<br />

Freiburgstrasse 34<br />

CH-3150 S<strong>ch</strong>warzenburg<br />

Tel. +41 (0)31 734 41 11<br />

Fax +41 (0)31 734 43 79<br />

info@kgs.kaba.com<br />

www.kaba-gilgen.<strong>ch</strong><br />

Ein spezielles, fla<strong>ch</strong>es Design der Leu<strong>ch</strong>ten<br />

wirkt lei<strong>ch</strong>t <strong>und</strong> etwas futuristis<strong>ch</strong>. Das Li<strong>ch</strong>t<br />

ist fris<strong>ch</strong> <strong>und</strong> belebend. Die Warenpräsentationen<br />

erhalten dur<strong>ch</strong> die spezielle Beleu<strong>ch</strong>tung<br />

eine besondere Wirkung. Besondere<br />

Erwähnung von Migros findet die Sofortstart-<br />

Taugli<strong>ch</strong>keit, au<strong>ch</strong> bei niedrigen Temperaturen,<br />

<strong>und</strong> vor allem das Umweltbewusstsein.<br />

LED-Systeme sind quecksilber- <strong>und</strong> bleifrei.<br />

In diesem Projekt konnten im Teamwork von<br />

Migros, se-Lightmanagement <strong>und</strong> Osram alle<br />

Vorteile der LED-Te<strong>ch</strong>nik umgesetzt werden.<br />

LED-Beleu<strong>ch</strong>tungen sind innovativ, <strong>und</strong> Migros<br />

prüft jetzt, ob die Te<strong>ch</strong>nik in weiteren<br />

Märkten Einzug hält.<br />

OSRAM AG<br />

Postfa<strong>ch</strong> 2179<br />

CH-8401 Winterthur<br />

Tel. +41 (0)52 209 91 91<br />

Fax +41 (0)52 209 99 99<br />

info@info.osram.<strong>ch</strong><br />

www.osram.<strong>ch</strong><br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 13


M ESSENACHSCHAU SWISSPOR INNOVATIONSPREIS<br />

swisspor Innovationspreis:<br />

drei Preisträger<br />

Die Gewinner des gesamts<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Wettbewerbs swisspor Innovationspreis stehen<br />

fest. Das Preisgeld von total 100 000 Franken wurde unter drei Preisträgern aufgeteilt. Die<br />

Preisübergabe für den hö<strong>ch</strong>stdotierten Innovationspreis der S<strong>ch</strong>weiz fand am Eröffnungstag<br />

der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> <strong>07</strong> in Basel im Beisein von B<strong>und</strong>esrätin Doris Leuthard statt.<br />

Die Preisträger (von links na<strong>ch</strong> re<strong>ch</strong>ts) CEO swisspor-<br />

Gruppe Bernhard Alpstäg, Jurypräsident Andrea Deplazes,<br />

Albert Ijspeert, B<strong>und</strong>esrätin Doris Leuthard,<br />

Roger von Euw, Bruno Wermelinger, Bob Gysin.<br />

Insgesamt rei<strong>ch</strong>ten 76 Personen <strong>und</strong> Teams<br />

ihre Ideen für die Gebäudehülle der Zukunft<br />

ein. Der mit 100 000 Franken dotierte Preis<br />

forderte Fa<strong>ch</strong>leute, Studenten, Tüftler <strong>und</strong><br />

au<strong>ch</strong> einige Privatpersonen mit guten Ideen.<br />

Entspre<strong>ch</strong>end vielfältig waren die Vors<strong>ch</strong>läge,<br />

wie ein besserer S<strong>ch</strong>utz von Gebäuden<br />

gegen Kälte im Winter <strong>und</strong> Wärme im Sommer<br />

mögli<strong>ch</strong> ist. Die Herausforderung an die<br />

Wettbewerbsteilnehmer war gross. Deshalb<br />

wurde au<strong>ch</strong> die Mehrheit der Eingaben von<br />

Fa<strong>ch</strong>leuten eingerei<strong>ch</strong>t.<br />

Viel Arbeit für kompetente Jury<br />

swisspor setzte für die Beurteilung der Arbeiten<br />

<strong>und</strong> die Bestimmung des oder der Preisträger<br />

eine kompetente a<strong>ch</strong>tköpfige Jury<br />

ein, die von Professor Andrea Deplazes vom<br />

Departement Ar<strong>ch</strong>itektur der ETH Züri<strong>ch</strong> prä-<br />

B<strong>und</strong>esrätin Doris Leuthard zum Thema Energie<br />

<strong>und</strong> Dämmen.<br />

14 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

sidiert wurde. Kriterien waren: Innovation,<br />

Ma<strong>ch</strong>barkeit <strong>und</strong> Na<strong>ch</strong>haltigkeit. Na<strong>ch</strong> mehreren<br />

Selektionsr<strong>und</strong>en ents<strong>ch</strong>ied die Jury,<br />

drei Preise zu vergeben: für ein realisiertes<br />

Bauwerk, für Bodenwärmenutzung, für Vakuumdämmung.<br />

Einstimmig erkor die Jury drei<br />

Gewinnerprojekte, denen ein Preisgeld von<br />

je 33 333 Franken zugespro<strong>ch</strong>en wurde.<br />

Preis für realisiertes Bauwerk<br />

Gewinner ist der Zür<strong>ch</strong>er Ar<strong>ch</strong>itekt Bob Gysin,<br />

der mit seinem Team für das ETH-Wasserfors<strong>ch</strong>ungsinstitut<br />

Eawag das Forum Chriesba<strong>ch</strong><br />

in Dübendorf realisierte. Der eigenwillige Bau<br />

mit den auffälligen blauen Glaslamellen ist<br />

ein Highte<strong>ch</strong>-Ökohaus mit 150 Arbeitsplätzen.<br />

Das Bürogebäude gilt als sogenanntes<br />

Nullenergiehaus. Es verbrau<strong>ch</strong>t r<strong>und</strong> viermal<br />

weniger Energie als ein konventionelles<br />

Gebäude. Die innovative Gebäudehülle demonstriere,<br />

was heute <strong>bau</strong>li<strong>ch</strong> <strong>und</strong> te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong><br />

ma<strong>ch</strong>bar sei, kommentierte die Jury.<br />

Preis für Bodenwärmenutzung<br />

Zentrales Thema der Arbeit des 63-jährigen<br />

Bruno Wermelinger <strong>und</strong> seines 24-jährigen<br />

Partners Roger von Euw ist die Bodenwärmenutzung.<br />

Ihre Arbeit nutzt die Erdwärme, wobei<br />

ihre neuartige Lösung eine Wärmedämmung<br />

mit einge<strong>bau</strong>ter Temperaturbarriere<br />

vorsieht. Dabei wird natürli<strong>ch</strong> vorgewärmtes<br />

Wasser aus der Erde in die Wärmedämms<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>t<br />

transportiert, was die Temperaturdifferenz<br />

zwis<strong>ch</strong>en der Aussenhülle <strong>und</strong> den<br />

Innenräumen vermindert. Der Kommentar<br />

der Jury: «Die Arbeit besti<strong>ch</strong>t dur<strong>ch</strong> ihren<br />

einfa<strong>ch</strong>en Ansatz <strong>und</strong> die konstruktive Ma<strong>ch</strong>barkeit.»<br />

«Mit dem Innovationspreis könnten wir<br />

zeigen, dass viele gute Ideen vorhanden<br />

sind, um intelligenter mit der Energie umzugehen<br />

<strong>und</strong> die vorhandenen Ressourcen<br />

zu s<strong>ch</strong>onen», kommentiert swisspor-<br />

Chef Bernhard Alpstäg.<br />

Jurypräsident Prof. Andrea Deplazes von der ETHZ. Die Preisträger Bruno Wermelinger <strong>und</strong> Roger von<br />

Euw haben gut La<strong>ch</strong>en, zusammen mit swisspor-<br />

Chef Bernhard Alpstäg.<br />

Preis für Verbesserungen <strong>und</strong> Anwendungsberei<strong>ch</strong>e<br />

von Vakuumdämmungen<br />

Mit dem Thema Vakuum hat si<strong>ch</strong> der Mas<strong>ch</strong>ineningenieur<br />

Albert Ijspeert aus Aire bei<br />

Genf als langjähriger Mitarbeiter des europäis<strong>ch</strong>en<br />

Fors<strong>ch</strong>ungszentrums CERN intensiv<br />

befasst. Er untersu<strong>ch</strong>te die S<strong>ch</strong>wa<strong>ch</strong>punkte<br />

von heutigen Vakuumdämmungen <strong>und</strong><br />

s<strong>ch</strong>lägt Verbesserungen vor in den Berei<strong>ch</strong>en<br />

Füllmaterial <strong>und</strong> Randverb<strong>und</strong> von Panelen.<br />

Daraus leitet er ein Konzept für eine Vakuumdämmung<br />

in Form einer integralen Gebäudehülle<br />

ab. Für die Jury eine überzeugende Idee,<br />

die jetzt no<strong>ch</strong> verfeinert werden müsse.<br />

swisspor-Chef Bernhard Alpstäg begeistert<br />

«Mit dem Innovationspreis haben wir bewiesen,<br />

dass viele gute Ideen vorhanden sind,<br />

um intelligenter mit der Energie umzugehen<br />

<strong>und</strong> die vorhandenen Ressourcen zu s<strong>ch</strong>onen»,<br />

kommentiert swisspor-Chef Bernhard<br />

Alpstäg. Ni<strong>ch</strong>t zuletzt sei es dank dem<br />

Wettbewerb swisspor gelungen, eine breite<br />

Öffentli<strong>ch</strong>keit für das Thema Energiesparen<br />

<strong>und</strong> für einen haushälteris<strong>ch</strong>en Umgang mit<br />

Rohstoffen zu sensibilisieren.<br />

swisspor AG<br />

Bahnhofstrasse 50<br />

CH-6312 Steinhausen<br />

Tel. +41 (0)56 678 98 98 · Fax +41 (0)56 678 98 99<br />

info@swisspor.com · www.swisspor.com


Die Dauerbrenner<br />

Baukastensystem, robust, energiesparend,<br />

umwelts<strong>ch</strong>onend, si<strong>ch</strong>er,<br />

zuverlässig, wartungsfre<strong>und</strong>li<strong>ch</strong>.<br />

D.C.<br />

Costerm Swiss AG<br />

Bahnstrasse 24<br />

CH-8603 S<strong>ch</strong>werzenba<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 44 806 45 45<br />

Fax +41 44 806 45 55<br />

info@costerm-swiss.com<br />

www.costerm-swiss.com<br />

Beratung✔ S<strong>ch</strong>ulung✔ Projektierung✔ Ausführung✔<br />

Serviceleistungen✔ Logistik-Service✔<br />

#<br />

die beste Verbindung<br />

zwis<strong>ch</strong>en Mas<strong>ch</strong>ine<br />

<strong>und</strong> F<strong>und</strong>ament<br />

Der Spezialist für s<strong>ch</strong>wingungsisolierte<br />

Aufstellung von Mas<strong>ch</strong>inen aller Art,<br />

Bauwerk- <strong>und</strong> F<strong>und</strong>ament-Isolierungen,<br />

Beratung <strong>und</strong> S<strong>ch</strong>wingungsanalysen.<br />

AirLoc S<strong>ch</strong>repfer AG<br />

CH- 8700 Küsna<strong>ch</strong>t -ZH<br />

Tel. +41 (0) 44 929 77 00 Fax +41 (0) 44 929 77 10<br />

info@airloc-s<strong>ch</strong>repfer.com www.airloc-s<strong>ch</strong>repfer.com<br />

I NSERATE<br />

Bauen Sie auf die<br />

Nr. 1 aus Polyurethan:<br />

PURWIL von<br />

Brugg Cables.<br />

Egal, ob Sie darüber rollen oder es in Öl <strong>und</strong> Wasser legen:<br />

die Nr.1 unter den Baustellenkabeln aus Polyurethan trotzt<br />

härtesten Bedingungen. Für weitere er<strong>bau</strong>li<strong>ch</strong>e Infos:<br />

Tel. +41 (0) 56 460 33 33,<br />

Fax +41 (0) 56 460 35 74,<br />

info.industrie@brugg.com,<br />

http://www.brugg.com.<br />

����������������������������<br />

Kaba Gilgen AG - Ihr Anspre<strong>ch</strong>partner für automatis<strong>ch</strong>e<br />

Tür-, Tor- <strong>und</strong> Wandsysteme von der Beratung bis zum<br />

r<strong>und</strong> um die Uhr K<strong>und</strong>endienst<br />

Kaba Gilgen AG<br />

Freiburgstrasse 34<br />

CH-3150 S<strong>ch</strong>warzenburg<br />

Telefon 031 734 41 11<br />

Fax 031 734 43 79<br />

www.kaba-gilgen.<strong>ch</strong><br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 15


M ESSENACHSCHAU H OLZFASERDÄMMSTOFFE H ALBJAHRES-MARKTERHEBUNG<br />

PAVATEX mit sehr starkem<br />

Wa<strong>ch</strong>stum<br />

Die Na<strong>ch</strong>frage na<strong>ch</strong> PAVATEX-Holzfaserdämmsystemen steigt seit Jahren ständig <strong>und</strong> ist<br />

2006 geradezu explodiert. PAVATEX verzei<strong>ch</strong>nete dabei ein Umsatzwa<strong>ch</strong>stum in allen<br />

Märkten. Die gesamten Verkäufe lagen Ende 2006 um über 20 Prozent über dem Vorjahr,<br />

in Deuts<strong>ch</strong>land gar um 35 Prozent.<br />

PAVATEX-Holzfaserdämmsysteme sind moderne,<br />

ökologis<strong>ch</strong>e <strong>und</strong> vor allem multifunktionale<br />

Dämmstoffe. Diese Naturprodukte<br />

s<strong>ch</strong>ützen effektiv vor Kälte im Winter sowie<br />

Hitze im Sommer <strong>und</strong> dämmen glei<strong>ch</strong>zeitig<br />

den S<strong>ch</strong>all.<br />

Für PAVATEX-Holzfaserdämmstoffe war 2006 ein<br />

sehr erfolgrei<strong>ch</strong>es Jahr. Mit seinen Investitionen<br />

stellt das Unternehmen die Wei<strong>ch</strong>en, um den<br />

Wa<strong>ch</strong>stumskurs fortzusetzen. Foto: PAVATEX<br />

16 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

2006 erwirts<strong>ch</strong>aftet der S<strong>ch</strong>weizer Dämmstoffhersteller<br />

mit seinen 160 Mitarbeitern<br />

einen Umsatz von über 90 Millionen Franken<br />

(57 Millionen Euro). Somit setzte PAVATEX<br />

im 2006 den Wa<strong>ch</strong>stumskurs fort: 20-Prozent-Steigerung<br />

zum Vorjahr insgesamt <strong>und</strong><br />

30-Prozent-Zuwa<strong>ch</strong>s im Kernsegment Holzwei<strong>ch</strong>faserdämmsysteme.<br />

Im wi<strong>ch</strong>tigsten Exportmarkt<br />

Deuts<strong>ch</strong>land konnten die Umsätze<br />

in 2006 um 35 Prozent gesteigert werden.<br />

PAVATEX erzielt mittlerweile r<strong>und</strong> 65 Prozent<br />

ihres Umsatzes ausserhalb der S<strong>ch</strong>weiz.<br />

Entspre<strong>ch</strong>end der stark steigenden Na<strong>ch</strong>frage<br />

hat PAVATEX seit 2000 seine Wei<strong>ch</strong>faserproduktionskapazität<br />

verdreifa<strong>ch</strong>t <strong>und</strong><br />

investiert in den nä<strong>ch</strong>sten Jahren in weitere<br />

Aus<strong>bau</strong>s<strong>ch</strong>ritte in ihren S<strong>ch</strong>weizer Werken in<br />

Fribourg <strong>und</strong> Cham. Für 20<strong>07</strong> plant PAVATEX<br />

vers<strong>ch</strong>iedene wi<strong>ch</strong>tige Investitionsprojekte:<br />

Sonnenwärme weiterhin stark<br />

im Aufs<strong>ch</strong>wung<br />

Die Verkäufe von Sonnenkollektoren für Warmwasser <strong>und</strong> Heizung 1 lagen im ersten<br />

Halbjahr 2006 bei r<strong>und</strong> 62 Prozent des Vorjahres. Wenn si<strong>ch</strong> der Trend fortsetzt, erwartet<br />

SWISSOLAR im 2006 ein Marktwa<strong>ch</strong>stum von r<strong>und</strong> 25 Prozent – beinahe glei<strong>ch</strong> viel wie im<br />

Vorjahr (26 Prozent). An der vom Solarenergie-Fa<strong>ch</strong>verband SWISSOLAR initiierten Markterhebung<br />

beteiligten si<strong>ch</strong> die 14 wi<strong>ch</strong>tigsten Hersteller <strong>und</strong> Importeure.<br />

Investoren setzen zunehmend auf Wärme<br />

aus der Sonne, weil es si<strong>ch</strong> in vielerlei Hinsi<strong>ch</strong>t<br />

lohnt. Die Anlagen bewähren si<strong>ch</strong> mindestens<br />

20 Jahre. Die Sonne s<strong>ch</strong>eint weiterhin<br />

gratis, au<strong>ch</strong> wenn der Öl- <strong>und</strong> Gaspreis<br />

Sonnenkollektoranlage. (Foto: Swissolar)<br />

klettert. Sonnenkollektoren für Warmwasser<br />

<strong>und</strong> Heizung lassen si<strong>ch</strong> mit allen anderen<br />

Energiequellen kombinieren. Der na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong>e<br />

Ein<strong>bau</strong> kann von der Steuer abgezogen<br />

werden <strong>und</strong> Beiträge von Kanton oder Gemeinde<br />

senken vielerorts die Investitionskosten<br />

markant.<br />

Damit si<strong>ch</strong> der erfreuli<strong>ch</strong>e Zuwa<strong>ch</strong>s in der Solarbran<strong>ch</strong>e<br />

fortsetzt, brau<strong>ch</strong>t es klare Signale<br />

seitens der Politik. Dazu gehört die ras<strong>ch</strong>e<br />

Einführung der s<strong>ch</strong>on lange angekündigten<br />

CO2-Abgabe auf Brennstoffe. Diese ist umso<br />

mehr gere<strong>ch</strong>tfertigt, als die S<strong>ch</strong>weiz in Europa<br />

immer no<strong>ch</strong> das billigste Heizöl hat <strong>und</strong><br />

damit ungenügende Anreize fürs Energiesparen<br />

<strong>und</strong> den Einsatz erneuerbarer Energien<br />

gibt.<br />

Um die Produktionskapazitäten weiter zu<br />

erhöhen, wird im Sommer 20<strong>07</strong> der bestehende<br />

Trockner im Werk Cham verlängert.<br />

Zudem investiert das Unternehmen in eine<br />

neue Kesselanlage, wel<strong>ch</strong>e die Energiezufuhr<br />

im Werk Cham na<strong>ch</strong>haltig si<strong>ch</strong>ern wird.<br />

In Fribourg wird im Frühjahr am Holzplatz ein<br />

S<strong>ch</strong>ubboden für die Hacks<strong>ch</strong>nitzelzufuhr installiert.<br />

Insgesamt investiert PAVATEX 4,4<br />

Millionen Franken (3 Millionen Euro).<br />

S<strong>ch</strong>weizer Holzfaserplatten.<br />

Baustoffe der Natur.<br />

Pavatex SA<br />

rte de la Pisciculture 37<br />

CH-1701 Fribourg<br />

Tel. +41 (0)26 426 31 11<br />

Fax +41 (0)26 426 32 00<br />

info@pavatex.<strong>ch</strong><br />

www.pavatex.<strong>ch</strong><br />

Auskünfte zur Halbjahreserhebung:<br />

Urs Wolfer, Berei<strong>ch</strong> Sonnenenergie, B<strong>und</strong>esamt<br />

für Energie, 031 322 56 39<br />

Swissolar bietet neutrale Informationen für<br />

alle Anwendungen der Solarenergie.<br />

1 Ni<strong>ch</strong>t zu verwe<strong>ch</strong>seln mit Solarzellen zur Stromerzeugung<br />

(Photovoltaik). Zu dieser Te<strong>ch</strong>nologie gibt<br />

es keine Halbjahreszahlen.<br />

S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>er Fa<strong>ch</strong>verband<br />

für Sonnenenergie<br />

Neugasse 6<br />

CH-8005 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)848 00 01 04 (normaler Tarif)<br />

info@swissolar.<strong>ch</strong><br />

www.swissolar.<strong>ch</strong>


Attraktive Neuheiten attraktiv<br />

präsentiert<br />

Die Jago AG zeigte als Repräsentant führender<br />

europäis<strong>ch</strong>er Holzwerkstoff- <strong>und</strong> S<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tstoffproduzenten<br />

eine Fülle interessanter<br />

Neuheiten für den Innen- <strong>und</strong> Aussenberei<strong>ch</strong>.<br />

Als neuer S<strong>ch</strong>weizer Vertriebspartner von<br />

F<strong>und</strong>erMax wurde die neue Kollektion der bewährten<br />

Dünnlaminate gezeigt. Sie umfasst<br />

nun über 280 Farben <strong>und</strong> zahlrei<strong>ch</strong>e trendige<br />

Designs. Die ho<strong>ch</strong>wertigen Kunstharzplatten<br />

MaxExterior für den Fassaden- <strong>und</strong> Balkon<strong>bau</strong><br />

gibt es jetzt in über 80 vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Designs, davon 15 Holzdekors.<br />

Attraktive Betonimitationen für den Laden- <strong>und</strong><br />

Innenaus<strong>bau</strong>.<br />

Im Trend ist die wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e <strong>und</strong> ökologis<strong>ch</strong>e<br />

Trocken<strong>bau</strong>weise mit Holzwerkstoffen<br />

<strong>und</strong> damit au<strong>ch</strong> Homogen80, die bewährte<br />

80 mm dicke formaldehydfrei verleimte<br />

Bautafel. Mit den neuen zertifizierten Minergiemodulen<br />

ist der Minergiestandard no<strong>ch</strong><br />

einfa<strong>ch</strong>er zu errei<strong>ch</strong>en.<br />

Als Hit für Terrassen, Wege <strong>und</strong> Stege, Balkone<br />

oder S<strong>ch</strong>wimmbadumrandungen entpuppte<br />

si<strong>ch</strong> das unverrottbare Bodenprofil<br />

Forexia, das aus Resthölzern sowie aus ca.<br />

30 Prozent rezyklierfähigem Kunststoff extrudiert<br />

wird <strong>und</strong> s<strong>ch</strong>nell montiert ist.<br />

Wer für den Objekt- <strong>und</strong> Innenaus<strong>bau</strong> na<strong>ch</strong><br />

neuen Lösungen <strong>und</strong> Designideen Auss<strong>ch</strong>au<br />

hielt, war von den Betonimitationen, den Reliefplatten,<br />

den dekorativen Lo<strong>ch</strong>- <strong>und</strong> LED-<br />

Platten <strong>und</strong> vom leu<strong>ch</strong>tenden Holz Vitrowood<br />

begeistert – alles Neuheiten. Au<strong>ch</strong> eine<br />

Weltneuheit fehlte auf dem Jago-Stand ni<strong>ch</strong>t:<br />

Recoflex ist die erste elastis<strong>ch</strong>e <strong>und</strong> dreidimensional<br />

biegbare Spanplatte für gebogene<br />

Möbel, Theken, Wand- <strong>und</strong> Deckenelemente,<br />

Türen, Messestände, Wohnaccessoires usw.<br />

Neuigkeiten aus dem Hause Planet!<br />

Seit über 60 Jahren entwickelt <strong>und</strong> produziert die Firma Planet in Nürensdorf (S<strong>ch</strong>weiz)<br />

Absenkdi<strong>ch</strong>tungen für ein- <strong>und</strong> zweiflügelige Holz-, Glas- <strong>und</strong> Metalltüren sowie S<strong>ch</strong>iebetüren<br />

<strong>und</strong> Tore.<br />

Die Firma Planet GDZ AG ist im Markt bekannt<br />

für Absenkdi<strong>ch</strong>tungen, die dur<strong>ch</strong> den hohen<br />

Hub tiefer eingelassen werden können <strong>und</strong><br />

dadur<strong>ch</strong> die Lippe ges<strong>ch</strong>ützt ist resp. die Türen<br />

unten einfa<strong>ch</strong> zu kürzen sind. Die patentierte<br />

2-flüglige Lösung für Kantriegel war die<br />

letzte Innovation, die von den Verarbeitern<br />

sehr ges<strong>ch</strong>ätzt wird.<br />

Neu präsentiert das Unternehmen Planet aus<br />

der S<strong>ch</strong>weiz Planet Absenkdi<strong>ch</strong>tungen, die<br />

si<strong>ch</strong> speziell eignen für unebene <strong>und</strong> wellige<br />

Böden im Neu<strong>bau</strong> wie au<strong>ch</strong> in der Renovierung.<br />

Es ist dem innovativen Unternehmen<br />

gelungen, eine Absenkdi<strong>ch</strong>tung zu entwickeln,<br />

die au<strong>ch</strong> wellige Böden gegen Dur<strong>ch</strong>zug,<br />

Li<strong>ch</strong>teinlass, S<strong>ch</strong>all, Gerü<strong>ch</strong>e, Rau<strong>ch</strong> <strong>und</strong><br />

Feuer perfekt abdi<strong>ch</strong>tet.<br />

M ESSENACHSCHAU F UNDERM AX A BSENKDICHTUNGEN<br />

Reliefplatten für Fronten mit dem gewissen Etwas.<br />

Dazu passend wurde Lignaflex präsentiert,<br />

ein Furnier auf eine spezielle Papiers<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>t<br />

kas<strong>ch</strong>iert, das si<strong>ch</strong> für gebogene oder gerade<br />

Teile auf Span, Sperrholz, MDF, Recoflex,<br />

Metall usw. eignet.<br />

Jago AG<br />

<strong>Industrie</strong>strasse 21 · CH-5314 Kleindöttingen<br />

Tel. +41 (0)56 268 81 31 · Fax +41 (0)56 268 81 51<br />

info@jago.<strong>ch</strong> · www.jago.<strong>ch</strong><br />

Bestellen Sie den neuen Flyer!<br />

Planet GDZ AG<br />

Eigentalstrasse 7 · Postfa<strong>ch</strong> 180<br />

CH-8309 Nürensdorf<br />

Tel. +41 (0)43 266 22 22 · Fax +41 (0)43 266 22 23<br />

mail@planet.ag · www.planet.ag<br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 17


M ESSENACHSCHAU W ÄRMEDÄMMUNG M ULTITOP<br />

Pluspunkte mit effizientem<br />

Dämmstoff<br />

Wärmedämmung ist der S<strong>ch</strong>lüsselfaktor für eine erhöhte Energieeffizienz im Gebäude.<br />

Mit Zellulosefasern der isofloc AG können optimale Isolierungen gegen Kälte <strong>und</strong> Wärme<br />

sowie S<strong>ch</strong>all realisiert werden.<br />

Wärmegedämmte Gebäudehüllen erhöhen den<br />

Wohnkomfort <strong>und</strong> reduzieren den Energiebedarf.<br />

Das Dämmstoffkonzept mit Zellulosefasern von isofloc<br />

AG bietet optimalen Kälte- <strong>und</strong> Wärmes<strong>ch</strong>utz.<br />

(Foto: isofloc AG)<br />

Dämmung der Gebäudehülle als primäre<br />

Aufgabe<br />

Eine wärmegedämmte Gebäudehülle erhöht<br />

den Wohnkomfort <strong>und</strong> reduziert den Energiebedarf.<br />

Damit werden neben Kostenersparnissen<br />

au<strong>ch</strong> neue Mögli<strong>ch</strong>keiten für zukunftsweisende<br />

Energiesysteme eröffnet.<br />

Die isofloc AG in Büts<strong>ch</strong>wil bietet einen 4fa<strong>ch</strong>-S<strong>ch</strong>utz<br />

mit Zellulose-Dämmstoffen, die<br />

sowohl im Neu<strong>bau</strong>berei<strong>ch</strong> als au<strong>ch</strong> bei Erneuerungsprojekten<br />

erfolgrei<strong>ch</strong> eingesetzt<br />

werden. Das Dämmstoffkonzept vereint Kälte-<br />

<strong>und</strong> Wärmes<strong>ch</strong>utz mit S<strong>ch</strong>alls<strong>ch</strong>utz <strong>und</strong><br />

Umwelts<strong>ch</strong>utz. Das watteähnli<strong>ch</strong>e Material,<br />

das zu 89 Prozent aus Tageszeitungspapier<br />

<strong>und</strong> Druckereipapierabfällen besteht, wird<br />

auf der Baustelle oder in der Bauelementfabrikation<br />

in Hohlräume eingeblasen. Dur<strong>ch</strong><br />

18 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

die dabei entstehende Verdi<strong>ch</strong>tung wird eine<br />

optimale Dämms<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>t errei<strong>ch</strong>t.<br />

Wärme- <strong>und</strong> Kältes<strong>ch</strong>utz immer wi<strong>ch</strong>tiger<br />

Für die Wärmedämmung werden die Zellulosefasern<br />

bei Dä<strong>ch</strong>ern, Böden <strong>und</strong> Wänden<br />

vor Ort mit einem S<strong>ch</strong>lau<strong>ch</strong> in einzelne Hohlräume<br />

geblasen. Dies kann von innen oder<br />

aussen erfolgen <strong>und</strong> bietet somit hohe Flexibilität.<br />

Während der Kältes<strong>ch</strong>utz im Winter<br />

von Bedeutung ist, wird der Wärmes<strong>ch</strong>utz im<br />

Sommer zunehmend wi<strong>ch</strong>tiger. Die Zellulose-<br />

Dämmstoffe haben eine zelluläre Struktur<br />

<strong>und</strong> werden mit einem hohen spezifis<strong>ch</strong>en<br />

Gewi<strong>ch</strong>t von 55 bis 60 kg pro Kubikmeter<br />

einge<strong>bau</strong>t. Deshalb übertrifft deren Wärmespei<strong>ch</strong>erkapazität<br />

diejenige herkömmli<strong>ch</strong>er<br />

Dämmstoffe um mehr als das Doppelte. Die<br />

Dämms<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>t kann die Wärme also länger<br />

spei<strong>ch</strong>ern.<br />

Bei modernen Gebäudestandards im Einsatz<br />

Bei vorgefertigten Holz<strong>bau</strong>elementen werden<br />

die Hohlräume mit Lanzen, die eine hohe<br />

Einblasges<strong>ch</strong>windigkeit ermögli<strong>ch</strong>en, gefüllt.<br />

Dies kommt beispielsweise au<strong>ch</strong> bei Minergie-P-Gebäuden<br />

zum Einsatz, wenn es darum<br />

geht, Dämmstärken von r<strong>und</strong> 40 cm zu s<strong>ch</strong>affen.<br />

Für sol<strong>ch</strong>e Dicken bieten Zellulosefasern<br />

eine kostengünstige Lösung.<br />

Neu zur <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> 20<strong>07</strong> von ACO<br />

Neu für Dränasphalt: Monoblockrinnen aus<br />

Polymerbeton – in einem Stück gegossen<br />

Die bewährten Monoblockrinnen in monolithis<strong>ch</strong>er<br />

Bauweise gibt es neu au<strong>ch</strong> mit ein-<br />

<strong>und</strong> beidseitigen Entwässerungsöffnungen<br />

für Dränasphalt. Dieser Rinnentyp eignet si<strong>ch</strong><br />

hervorragend für den Einsatz auf Autobahnen<br />

<strong>und</strong> S<strong>ch</strong>nellstrassen, für Querentwässerungen<br />

sowie für Einsatzberei<strong>ch</strong>e mit hohen<br />

dynamis<strong>ch</strong>en Belastungen.<br />

Neuer GFK-Rost zu Multiline-Rinnen<br />

Neu gibt es den Rost aus glasfaserverstärktem<br />

Polyamid mit s<strong>ch</strong>raubenloser Dränlock-<br />

Arretierung passend zu den Multiline-Rinnen.<br />

Die Abdeckungen sind für Nennweiten<br />

DN 100 <strong>und</strong> bis Klasse C entwickelt worden.<br />

Neue Edelstahlrinnensysteme aus V2A<br />

Das Baukastensystem der Parkingrinnen aus<br />

unverwüstli<strong>ch</strong>em Edelstahl V2A wurde überarbeitet.<br />

Neu bietet ACO ein System in drei<br />

vers<strong>ch</strong>iedenen Bauhöhen, nämli<strong>ch</strong> 50, 75<br />

<strong>und</strong> 100 mm an. Damit können 80 Prozent aller<br />

Bedürfnisse an Parkingrinnen abgedeckt<br />

werden. Die Edelstahlrinnen eignen si<strong>ch</strong> für<br />

Einsatzberei<strong>ch</strong>e in den Belastungsklassen A<br />

bis C.<br />

Multitop – die etwas andere S<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>tabdeckung<br />

Einfa<strong>ch</strong>e Handhabung, dank geringem Deckelgewi<strong>ch</strong>t<br />

von max. 45 kg <strong>und</strong> dadur<strong>ch</strong> weniger<br />

Rückenbelastung – die Mitarbeiter vom<br />

Strassenunterhalt werden es danken. Das<br />

Zellulose-Dämmstoff hat einen niedrigen<br />

Verbrau<strong>ch</strong> an grauer Energie; wenn es um<br />

ökologis<strong>ch</strong>e, Ressourcen s<strong>ch</strong>onende Zielsetzungen<br />

geht, ein wesentli<strong>ch</strong>er Pluspunkt.<br />

Das Material besteht ni<strong>ch</strong>t nur aus rezyklierten<br />

Rohstoffen, sondern kann au<strong>ch</strong> mehrmals<br />

verwendet werden. Zudem wird es in einem<br />

umweltbewussten Unternehmen hergestellt.<br />

Die isofloc AG bezieht beispielsweise ihren<br />

Strombedarf aus dem nebenan gelegenen<br />

Kleinwasserkraftwerk an der Thur, also aus<br />

erneuerbarer Energie.<br />

Deshalb eignet si<strong>ch</strong> dieses Dämmmaterial<br />

zur si<strong>ch</strong>eren, beständigen <strong>und</strong> umwelts<strong>ch</strong>onenden<br />

Wärmeisolation von Dä<strong>ch</strong>ern, Wänden<br />

<strong>und</strong> Decken, von Holz- <strong>und</strong> Lei<strong>ch</strong>t<strong>bau</strong>konstruktionen,<br />

als Innen- oder Aussendämmung<br />

auf Mauerwerk, auf Ges<strong>ch</strong>ossdecken<br />

<strong>und</strong> im Fa<strong>ch</strong>werk.<br />

die 4fa<strong>ch</strong>-S<strong>ch</strong>utz-Dämmung<br />

isofloc AG<br />

Soorpark<br />

CH-9606 Büts<strong>ch</strong>wil<br />

Tel. +41 (0)71 313 91 00<br />

Fax +41 (0)71 313 91 09<br />

info@isofloc.<strong>ch</strong><br />

www.isofloc.<strong>ch</strong><br />

Sanierungsbudget wird deutli<strong>ch</strong> entlastet,<br />

denn der Vers<strong>ch</strong>leiss findet auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong><br />

im Deckel <strong>und</strong> ni<strong>ch</strong>t mehr im Rahmen oder im<br />

S<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>t<strong>bau</strong>werk selber statt. Einfa<strong>ch</strong> Deckel<br />

taus<strong>ch</strong>en <strong>und</strong> die Sanierung ist erledigt. Der<br />

neue ho<strong>ch</strong>ziehbare Multitop oder au<strong>ch</strong> die in<br />

den Strassenbelag einwalzbare Variante Bituplan<br />

lassen keine Wüns<strong>ch</strong>e mehr offen.<br />

ACO Passavant AG<br />

Postfa<strong>ch</strong> · CH-8754 Netstal<br />

Tel. +41 (0)55 645 53 00 · Fax +41 (0)55 645 53 10<br />

aco@aco.<strong>ch</strong> · www.aco.<strong>ch</strong>


Ein Souterrain voll Sonnens<strong>ch</strong>ein<br />

mit Blickkontakt zur Aussenwelt<br />

Heliobus bietet die Lösung, um dunkle Unterges<strong>ch</strong>ossräume besser zu nutzen.<br />

Eine s<strong>ch</strong>öne Wohnlage mit Fernsi<strong>ch</strong>t! Ein<br />

sol<strong>ch</strong> privilegierter Wohnstandort hat oftmals<br />

den gewi<strong>ch</strong>tigen Na<strong>ch</strong>teil, dass das Gebäude<br />

in einen Abhang gestellt wird. Teuer erstellte<br />

Unterges<strong>ch</strong>ossräume können nur als untergeordnete<br />

Abstellräume genutzt werden.<br />

Das Dilemma kann mit einer neuen, aber bereits<br />

rei<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> erprobten Te<strong>ch</strong>nologie gelöst<br />

werden. Spiegels<strong>ch</strong>ä<strong>ch</strong>te, wel<strong>ch</strong>e in Betonli<strong>ch</strong>ts<strong>ch</strong>ä<strong>ch</strong>te<br />

eingehängt werden, bringen<br />

zusätzli<strong>ch</strong> Tagesli<strong>ch</strong>t ins Unterges<strong>ch</strong>oss. Weil<br />

die Qualität des Tagesli<strong>ch</strong>tes unverglei<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong><br />

besser ist als die von Kunstli<strong>ch</strong>t, entsteht<br />

eine angenehme Atmosphäre, wel<strong>ch</strong>e si<strong>ch</strong><br />

hö<strong>ch</strong>st positiv auf das mens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Wohlbefinden<br />

auswirkt.<br />

Der na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong>e Ein<strong>bau</strong> eines Heliobus Systems<br />

ist eine einfa<strong>ch</strong>e Angelegenheit. Das mit<br />

Spiegeln ausgestattete massges<strong>ch</strong>neiderte<br />

Spiegelmodul aus Metall wird in den beste-<br />

henden Kellerli<strong>ch</strong>ts<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>t einge<strong>bau</strong>t <strong>und</strong> mit<br />

einem Panzerglas abgedeckt. Gegenüber einem<br />

herkömmli<strong>ch</strong>en Kellerli<strong>ch</strong>ts<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>t bringt<br />

der Spiegels<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>t r<strong>und</strong> das zehn- bis zwanzigfa<strong>ch</strong>e<br />

an Tagesli<strong>ch</strong>t in die Unter ges<strong>ch</strong>osse.<br />

Vormals dunkle Räume werden hell <strong>und</strong> «leben»<br />

mit der Tageszeit. Es entsteht au<strong>ch</strong> ein<br />

Blickkontakt zur Aussenwelt dank der ausgeklügelten<br />

Te<strong>ch</strong>nologie.<br />

Kernstück des Heliobus Li<strong>ch</strong>ts<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>tes ist<br />

das Spiegelmodul, wel<strong>ch</strong>es in zwei Qualitäten<br />

erhältli<strong>ch</strong> ist: LIGHT Version in ho<strong>ch</strong>poliertem<br />

Aluminium <strong>und</strong> die LUX Version mit Glasspiegeln.<br />

Die Kosten eines normalen Heliobus<br />

Spiegels<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>tes mit Abdeckung belaufen<br />

si<strong>ch</strong> auf r<strong>und</strong> CHF 4000.– bis 5000.– für nor-<br />

male S<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>tgrössen. Die einfa<strong>ch</strong>ere Ausführung<br />

ist s<strong>ch</strong>on ab CHF 2800.– zu haben.<br />

Weitere Vorteile: Einbru<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>utz, weniger<br />

Unrat <strong>und</strong> Tiere im S<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>t.<br />

M ESSENACHSCHAU H ELIOBUS ®<br />

Heliobus AG<br />

Sittertalstrasse 34<br />

CH-9014 St. Gallen<br />

Tel. +41 (0)71 278 70 61<br />

Fax +41 (0)71 278 41 22<br />

www.heliobus.com<br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 19


M ESSENACHSCHAU K AMIN- UND ABGASSYSTEME<br />

Hersteller <strong>und</strong> Komplettanbieter<br />

innovativer Kamin- <strong>und</strong> Abgassysteme<br />

Über 60 Jahre Erfahrung haben S<strong>ch</strong>iedel europaweit zum führenden Anbieter innovativer<br />

Kaminsysteme gema<strong>ch</strong>t. An der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> <strong>07</strong> präsentierte S<strong>ch</strong>iedel das Gesamtprogramm<br />

von keramis<strong>ch</strong>en, mineralis<strong>ch</strong>en, Kunststoff- <strong>und</strong> Edelstahl-Abgassystemen. Ein S<strong>ch</strong>werpunkt<br />

bildete das sehr universell einsetzbare, zukunftsgeri<strong>ch</strong>tete ABSOLUT. Es wurde zusammen<br />

mit dem innovativen Sanierungssystem KERANOVA als 1:1-Modell gezeigt.<br />

Heizsysteme ändern si<strong>ch</strong>, Kamine bleiben<br />

Steigende Öl- <strong>und</strong> Gaspreise, begrenzte<br />

Ressourcen bei den fossilen Energieträgern<br />

<strong>und</strong> die CO2-Debatte ma<strong>ch</strong>en es deutli<strong>ch</strong>:<br />

Niemand weiss heute, wel<strong>ch</strong>e Heizsysteme<br />

im nä<strong>ch</strong>sten Jahrzehnt wegweisend sind. Mit<br />

S<strong>ch</strong>iedel-Systemen ist man aber wenigstens<br />

beim Kamin s<strong>ch</strong>on heute auf alle Eventualitäten<br />

vorbereitet.<br />

Kein Feuer ohne Abgas<br />

Der dynamis<strong>ch</strong>e Wärmemarkt <strong>und</strong> der te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e<br />

Forts<strong>ch</strong>ritt bewirken, dass heute erstellte<br />

Heizanlagen bereits in 10 bis 15 Jahren dur<strong>ch</strong><br />

neue, wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>ere sowie umweltfre<strong>und</strong>li<strong>ch</strong>ere<br />

Systeme ersetzt werden müssen.<br />

Da lohnt es si<strong>ch</strong>, ein Abgassystem einzu<strong>bau</strong>en,<br />

wel<strong>ch</strong>es s<strong>ch</strong>on jetzt künftige Entwicklungen<br />

vorwegnimmt. Denn womit au<strong>ch</strong> immer<br />

geheizt wird, praktis<strong>ch</strong> jedes Gebäude wird<br />

na<strong>ch</strong> wie vor ein Abgassystem benötigen<br />

– <strong>und</strong> sei dies nur, um Cheminées oder Öfen<br />

im Komfortberei<strong>ch</strong> mit Fris<strong>ch</strong>luft zu versorgen<br />

<strong>und</strong> deren Abgase umweltfre<strong>und</strong>li<strong>ch</strong> zu<br />

entsorgen.<br />

Ummauerungsvors<strong>ch</strong>rift entfällt<br />

Gemäss aktuellen VFK-Brands<strong>ch</strong>utzbestimmungen<br />

sind vertikal dur<strong>ch</strong> mehrere<br />

Brandabs<strong>ch</strong>nitte führende Abgasanlagen<br />

mit Feuerwiderstand El 60 (nbb) auszuführen.<br />

Das erfordert in der Regel eine<br />

Ummauerung von mindestens 100 mm<br />

Wandstärke bei mehrges<strong>ch</strong>ossigen Bauten<br />

(bzw. 75 mm einges<strong>ch</strong>ossig).<br />

S<strong>ch</strong>iedel ABSOLUT erfüllt die Brands<strong>ch</strong>utzklasse<br />

EI 90 (nbb). Damit entfällt die kostentreibende<br />

Ummauerungsvors<strong>ch</strong>rift. Eine<br />

direkte Verputzmögli<strong>ch</strong>keit ist optional gegeben.<br />

Geringes Gewi<strong>ch</strong>t sowie modularer<br />

Auf<strong>bau</strong> ermögli<strong>ch</strong>en zudem eine s<strong>ch</strong>nelle,<br />

si<strong>ch</strong>ere, einfa<strong>ch</strong>e Montage.<br />

20 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

ABSOLUT universell<br />

Wer si<strong>ch</strong> dabei ein Maximum an Unabhängigkeit<br />

<strong>und</strong> Flexibilität vers<strong>ch</strong>affen will, <strong>bau</strong>t auf<br />

das einzigartige, modulare ABSOLUT-Abgassystem<br />

von S<strong>ch</strong>iedel. Seine ho<strong>ch</strong>wertigen,<br />

ausbrennsi<strong>ch</strong>eren Profilkeramik-Rohre eignen<br />

si<strong>ch</strong> für alle Brennstoffarten wie Erdgas,<br />

Heizöl, Holz oder Holzpellets. Bei künftigen<br />

Veränderungen im Heizsystem erspart es den<br />

Bauherren die Kosten für die Anpassung oder<br />

den Austaus<strong>ch</strong> der Kamin- bzw. Abgasanlage.<br />

ABSOLUT flexibel<br />

Neben der Universalität spri<strong>ch</strong>t au<strong>ch</strong> die hohe<br />

Flexibilität für ein ABSOLUT-Kamin. Mehrzügige<br />

Mantelsteine ermögli<strong>ch</strong>en den Ans<strong>ch</strong>luss<br />

von Cheminées, Cheminée- <strong>und</strong> Ka<strong>ch</strong>elöfen<br />

– ob bei der Erstausrüstung oder au<strong>ch</strong> später<br />

im Sinne einer na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong>en Werterhöhung.<br />

Der zweite Zug kann aber in Zukunft<br />

no<strong>ch</strong> weitere Funktionen erfüllen wie z.B. die<br />

Unterbringung der Versorgungsleitung einer<br />

na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong> montierten Solaranlage.<br />

Auf<strong>bau</strong> S<strong>ch</strong>iedel ABSOLUT<br />

Compo<strong>und</strong>-Lei<strong>ch</strong>t<strong>bau</strong>-Mantelstein mit integrierter<br />

S<strong>ch</strong>aumstoffwärmedämmung für drei vers<strong>ch</strong>iedene<br />

Rohrdur<strong>ch</strong>messer. Die innenliegenden Rohre bestehen<br />

aus unverwüstli<strong>ch</strong>er Profilkeramik <strong>und</strong> sind<br />

1,33 m lang, was exakt der Höhe von 4 Mantelsteinen<br />

entspri<strong>ch</strong>t.<br />

Moderne, di<strong>ch</strong>te Bauhüllen<br />

erfordern meist<br />

einen völlig raumluftunabhängigen<br />

Betrieb von<br />

Cheminées, Cheminée- <strong>und</strong><br />

Ka<strong>ch</strong>elöfen. Dieser ist mit dem Thermo-Luftzug von<br />

S<strong>ch</strong>iedel ABSOLUT (Pfeile blau) gewährleistet. Der<br />

LAS-Zuluftadapter erlaubt a<strong>ch</strong>sglei<strong>ch</strong>e Zuluft- <strong>und</strong><br />

Abgasführung (Pfeile rot).<br />

Thermo-Luftzug für di<strong>ch</strong>te Bauhüllen<br />

In Minergie-Bauten können raumluftabhängige<br />

Feuerungen ni<strong>ch</strong>t mehr ohne weiteres<br />

betrieben werden. Die di<strong>ch</strong>te Bauhülle verhindert<br />

nämli<strong>ch</strong>, dass ausrei<strong>ch</strong>end Verbrennungsluft<br />

na<strong>ch</strong>strömen kann. Das S<strong>ch</strong>iedel<br />

ABSOLUT ist darum au<strong>ch</strong> mit einge<strong>bau</strong>tem<br />

Thermo-Luftzug erhältli<strong>ch</strong>. Dieser sorgt für<br />

die optimale Zuführung von Verbrennungsluft<br />

<strong>und</strong> die si<strong>ch</strong>ere Entsorgung der Rau<strong>ch</strong>gase<br />

ins Freie. Die integrierte S<strong>ch</strong>aumbeton-<br />

Wärmedämmung im Mantelstein vermeidet<br />

zudem zuverlässig die Bildung von unerwüns<strong>ch</strong>ten<br />

Kaltadern.<br />

Die Eignung des Thermo-Luftzugs als Installationskanal<br />

für Versorgungsleitungen<br />

jedwel<strong>ch</strong>er Art wurde bereits erwähnt <strong>und</strong><br />

spri<strong>ch</strong>t ebenfalls für das universelle, anpassbare<br />

ABSOLUT-System.<br />

S<strong>ch</strong>iedel Kaminsysteme AG<br />

Badstrasse 38 · CH-5312 Döttingen<br />

Tel. +41 (0)56 268 00 00 · Fax +41 (0)56 268 00 01<br />

info@s<strong>ch</strong>iedel.<strong>ch</strong> · www.s<strong>ch</strong>iedel.<strong>ch</strong>


Wärme <strong>und</strong> Strom für Ihr Eigenheim<br />

Te<strong>ch</strong>nik<br />

Im Gegensatz zur bekannten Te<strong>ch</strong>nik wird zur<br />

Stomerzeugung kein motoris<strong>ch</strong>er Verbrennungsprozess<br />

als Antrieb genutzt, sondern<br />

ein sogenannter Linator ® . Es handelt si<strong>ch</strong><br />

dabei um einen freis<strong>ch</strong>wingenden Kolben in<br />

einem ges<strong>ch</strong>lossenen Prozessdampfbetrieb.<br />

Die Expansionskraft wird ohne Getriebe oder<br />

andere bewegte Teile direkt in Strom umgesetzt.<br />

Der Prozessdampf kann zunä<strong>ch</strong>st mittels<br />

Gas, später au<strong>ch</strong> mit Öl <strong>und</strong> allen biogenen<br />

Stoffen erzeugt werden.<br />

lion arbeitet ohne Lager. Diese Konstruktion<br />

<strong>und</strong> die hohe Integration aller Teile ma<strong>ch</strong>en<br />

einen wesentli<strong>ch</strong>en Vorteil dieses Linearprinzips<br />

aus. Es gibt kaum Vers<strong>ch</strong>leissteile, <strong>und</strong><br />

es werden keine Betriebshilfsstoffe wie z.B.<br />

S<strong>ch</strong>mieröle benötigt. Die langen Wartungsintervalle<br />

senken die Betriebskosten erhebli<strong>ch</strong>.<br />

Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Daten<br />

Brennstoff Erdgas<br />

Gewi<strong>ch</strong>t ca. 100 kg<br />

Einspeisung 230 VAC<br />

Leistung elektris<strong>ch</strong> 0,6 bis 3,0 kW<br />

stufenlos modulierend<br />

Leistung thermis<strong>ch</strong> 4,0 bis 16,0 kW<br />

stufenlos modulierend<br />

Höhe x Breite x Tiefe 1260 x 620 x 830 mm<br />

Dur<strong>ch</strong> Verzi<strong>ch</strong>t auf einen Explosionsmotor<br />

kann das niedrige Geräus<strong>ch</strong>niveau eines Kühls<strong>ch</strong>ranks<br />

errei<strong>ch</strong>t werden. lion liefert eine elektris<strong>ch</strong>e<br />

Leistung zwis<strong>ch</strong>en 0,6 <strong>und</strong> 3,0 kW <strong>und</strong><br />

eine Wärmeleistung zwis<strong>ch</strong>en 4,0 <strong>und</strong> 16,0 kW.<br />

Wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>keit<br />

Der mit lion erzeugte Strom kann Ihre Stromkosten<br />

markant senken. Übers<strong>ch</strong>üssiger Strom<br />

wird ins Netz gespeist. Bei den meisten Elektrizitätswerken<br />

erfolgt die Energierück lieferung<br />

Wir projektieren <strong>und</strong> fabrizieren<br />

• Elektro-Raumheizungen jeder Art, für<br />

Wohn-, S<strong>ch</strong>ul-, Indus trie<strong>bau</strong>ten<br />

• Elcalor-Elektroheizungen, Elektro-Boiler,<br />

Wassererwärmer<br />

• Einzelspei<strong>ch</strong>ergeäte, umfassendes<br />

Programm<br />

• Direktheizgeräte, grosses Sortiment<br />

• Badetu<strong>ch</strong>trockner, Wandheizkörper,<br />

Rippenrohrheizkörper<br />

• Zentralspei<strong>ch</strong>erheizanlagen elektris<strong>ch</strong><br />

• Direktheizkessel elektris<strong>ch</strong><br />

• Dur<strong>ch</strong>flusserhitzer für S<strong>ch</strong>wimmbad- <strong>und</strong><br />

<strong>Industrie</strong> anlagen<br />

• Elektro-Kir<strong>ch</strong>enheizungen<br />

• Elektro-S<strong>ch</strong>aufensterheizungen<br />

• Heizungssteuerungen für Spei<strong>ch</strong>er- <strong>und</strong><br />

Direktheizungen<br />

Elektris<strong>ch</strong>e Fussbodenheizung:<br />

• SUCOTHERM Flä<strong>ch</strong>enheiz leiter, Heizfolien<br />

• Elcalor Pyrotenax Kabelheiz systeme, Freiflä<strong>ch</strong>en-<br />

<strong>und</strong> Da<strong>ch</strong> rinnenheizungen<br />

Bodentemperiersystem:<br />

• Millimeter-Heizmatten für unter<br />

Fliesen-, Plattenbeläge<br />

• FOILPOINT-Niederspannungsheizfolien für<br />

Verlegung direkt unter Teppi<strong>ch</strong>e<br />

Sonnenenergie- <strong>und</strong> Wärmepumpenanlagen:<br />

• Sonnenenergieanlagen, Sonnenkollektoren<br />

für Warmwasser <strong>und</strong><br />

S<strong>ch</strong>wimmbad<br />

M ESSENACHSCHAU L INATOR ®<br />

zu Vorzugstarifen. Im Gegensatz zu einer<br />

normalen Heizung verdient si<strong>ch</strong> der lion also<br />

selbst. Der Gesamtwirkungsgrad ist verglei<strong>ch</strong>bar<br />

mit einer Heizung aktueller Bauart. Darüber<br />

hinaus bringt die glei<strong>ch</strong>zeitige Stromerzeugung<br />

wesentli<strong>ch</strong>e Umweltvorteile. lion liefert Ihnen<br />

Strom <strong>und</strong> Wärme mit einer CO2-Einsparung<br />

von ca. 40 % gegen über der getrennten Erzeugung<br />

von Wärme <strong>und</strong> Strom für Ihr Eigenheim.<br />

Einsatz<br />

Der lion ist überall dort sinnvoll, wo Wärme<br />

<strong>und</strong> Strom glei<strong>ch</strong>zeitig benötigt werden. Er<br />

eignet si<strong>ch</strong> sowohl<br />

für Ein- <strong>und</strong> Mehrfamilienhäuser<br />

wie für<br />

Gewerbebetriebe. Sie<br />

können ihn zur Entlastung<br />

Ihrer vorhandenen<br />

Heizung einsetzen<br />

oder als Ersatz<br />

dafür.<br />

Das Funktionsprinzip<br />

des<br />

• Photovoltais<strong>ch</strong>e Solaranlagen<br />

(Stromerzeugung) für Netzrückspeisung<br />

<strong>und</strong> Alphütten<br />

• ENERGIE-Da<strong>ch</strong>ziegel für Strom erzeugung<br />

«SUNNY TILE»<br />

• Wärmepumpen-Heizungen: Luft-/Wasser,<br />

Sole-/Wasser, Wasser-/Wasser<br />

• Wärmepumpen-Boiler 255 <strong>und</strong> 300 Liter<br />

• Kontrollierte Raumlüftung mit Wärmerückgewinnung<br />

Star Unity AG<br />

Fabrik elektris<strong>ch</strong>er Apparate<br />

Elcalor – Elektro-Heizgeräte<br />

Seestrasse 315 · CH-8804 Au<br />

Tel. +41 (0)44 782 61 61 · Fax +41 (0)44 782 61 60<br />

star@starunity.<strong>ch</strong> · www.starunity.<strong>ch</strong><br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 21


M ESSENACHSCHAU S OLARTECHNIK<br />

Vögelin Solarte<strong>ch</strong>nik<br />

im neuen Gewand<br />

Die ehemalige Vögelin Solarte<strong>ch</strong>nik GmbH präsentierte si<strong>ch</strong> auf der Messe <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> in<br />

Basel ihrer K<strong>und</strong>s<strong>ch</strong>aft im neuen Gewand: Das Traditionsunternehmen mit Sitz in Flurlingen<br />

ist seit 2006 Teil der Conergy Gruppe. Der Messeauftritt signalisierte die Zugehörigkeit<br />

zu Europas führendem Solarunternehmen, do<strong>ch</strong> für die K<strong>und</strong>en Vögelins hat si<strong>ch</strong><br />

darüber hinaus ni<strong>ch</strong>ts geändert. «Unsere K<strong>und</strong>en können darauf vertrauen, weiterhin mit<br />

dem gewohnten Service von ihren gewohnten Anspre<strong>ch</strong>partnern zuverlässig beraten <strong>und</strong><br />

beliefert zu werden», erklärt Daniel Vögelin, der die Ges<strong>ch</strong>äftsaktivitäten der Conergy in<br />

der S<strong>ch</strong>weiz leitet.<br />

Das S<strong>ch</strong>weizer Traditionsunternehmen zählt<br />

seit zwanzig Jahren zu den führenden Anbietern<br />

von Fla<strong>ch</strong>- <strong>und</strong> Vakuumröhrenkollektoren<br />

sowie von Drainback-Systemte<strong>ch</strong>nologien<br />

in der S<strong>ch</strong>weiz. Vor allem das von Vögelin<br />

entwickelte BackBox©-System zählt zu den<br />

weltweit forts<strong>ch</strong>rittli<strong>ch</strong>sten Drainback-Te<strong>ch</strong>nologien.<br />

Es s<strong>ch</strong>ützt Solaranlagen verlässli<strong>ch</strong><br />

vor Überhitzung <strong>und</strong> ermögli<strong>ch</strong>t einen weitestgehend<br />

wartungsfreien Betrieb. Die Inbe-<br />

22 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

triebnahme des selbst befüllenden Systems<br />

gestaltet si<strong>ch</strong> si<strong>ch</strong>er <strong>und</strong> einfa<strong>ch</strong>.<br />

Ästhetis<strong>ch</strong> ho<strong>ch</strong>wertige Anwendungen<br />

Vakuumröhren-Kollektoren gehören zu den<br />

effizientesten Arten, um besonders au<strong>ch</strong> bei<br />

bewölktem Himmel maximale Erträge aus der<br />

Solaranlage zur Raumerwärmung oder Trinkwarmwasserbereitung<br />

zu erhalten. Diese hohe<br />

Leistung ermögli<strong>ch</strong>t es, das Kollektorfeld<br />

im Verglei<strong>ch</strong> zu anderen Kollektorarten kleiner<br />

<strong>und</strong> diskreter zu gestalten. Vakuumröhrenkollektoren<br />

eignen si<strong>ch</strong> für jede Da<strong>ch</strong>art <strong>und</strong><br />

können au<strong>ch</strong> ästhetis<strong>ch</strong> anspru<strong>ch</strong>svoll in die<br />

Fassade oder ein Geländer integriert werden.<br />

Dur<strong>ch</strong> die Integration in die global operierende<br />

Conergy Gruppe profitieren die K<strong>und</strong>en<br />

in der S<strong>ch</strong>weiz nun von dem Leistungsspektrum<br />

von Europas führendem Solarunternehmen.<br />

«Dank des Zugangs zu den vielseitigen<br />

regenerativen Produktlinien der Conergy<br />

für Strom, Wärme oder Kühlung können wir<br />

unseren K<strong>und</strong>en nun no<strong>ch</strong> wesentli<strong>ch</strong> effizientere<br />

Systemlösungen anbieten <strong>und</strong> dabei<br />

die Vorteile unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>er Te<strong>ch</strong>nologien<br />

kombinieren», erklärt Vögelin.<br />

Zu der S<strong>ch</strong>weizer Conergy GmbH gehört au<strong>ch</strong><br />

die ehemalige AET Swiss GmbH, wel<strong>ch</strong>e si<strong>ch</strong><br />

in den letzten Jahren einen bekannten Namen<br />

in der PV-Bran<strong>ch</strong>e ges<strong>ch</strong>affen hat. Mit<br />

dieser weltweiten Vertriebstruktur sieht si<strong>ch</strong><br />

Vögelin bestens positioniert, um die Marktposition<br />

der Firma Conergy weiter auszu<strong>bau</strong>en.<br />

Der S<strong>ch</strong>weizer Markt zählt zu den Wa<strong>ch</strong>stumsmärkten<br />

Europas. Die Conergy S<strong>ch</strong>weiz<br />

GmbH ist bestens aufgestellt, um die steigende<br />

Na<strong>ch</strong>frage mit qualitativ ho<strong>ch</strong>wertigen<br />

Produkten zu bedienen.<br />

Die börsennotierte Conergy AG verfügt bereits<br />

über sehr hohe Herstellerkompetenz<br />

im Berei<strong>ch</strong> der Solarthermie. Darüber hinaus<br />

erri<strong>ch</strong>tet Conergy zurzeit die weltweit modernste<br />

vollintegrierte Solarmodulfabrik in<br />

Frankfurt an der Oder.<br />

Das Unternehmen verfolgt eine k<strong>und</strong>enorientierte<br />

globale Wa<strong>ch</strong>stumsstrategie, die darauf<br />

abzielt, jedem Energieverbrau<strong>ch</strong>er weltweit<br />

die am besten geeignete Te<strong>ch</strong>nologie<br />

anzubieten, die an erneuerbaren Energien<br />

zur Verfügung steht.<br />

In den Auslandsmärkten ist der Energiebedarf<br />

für Strom, Wärme oder Kühlung sehr<br />

unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>. Conergy hat ihre breite Produktpalette<br />

<strong>und</strong> ihre Organisation na<strong>ch</strong> den<br />

internationalen Anforderungen ausgeri<strong>ch</strong>tet.<br />

Die Conergy Gruppe ist inzwis<strong>ch</strong>en in 23 Ländern<br />

auf fünf Kontinenten mit eigenen Niederlassungen<br />

vertreten.<br />

Solar passt immer. Ob Neu<strong>bau</strong>, Modernisierung,<br />

Sanierung oder Erweiterung. Für jeden<br />

Bedarf gibt es von Conergy passende Solaranlagen,<br />

um Häuser, S<strong>ch</strong>wimmbäder oder<br />

Anlagen massges<strong>ch</strong>neidert mit Wärme zu<br />

versorgen. Egal, ob mit kostenlos erwärmtem<br />

Wasser oder beim Heizen mit der Sonne.<br />

Conergy GmbH<br />

Winterthurerstrasse<br />

CH-8247 Flurlingen<br />

Tel. +41 (0)52 647 46 70<br />

Fax +41 (0)52 647 46 79<br />

info@conergy.<strong>ch</strong><br />

www.conergy.<strong>ch</strong>


cib – Compact <strong>Industrie</strong>brenner im<br />

Brennpunkt moderner Elektronik<br />

In der cib-Brennerte<strong>ch</strong>nologie sind die modernsten Elektronikkomponenten in Verbindung<br />

mit einer drehzahlregulierten Luftmengenregulierung dem K<strong>und</strong>eninterface <strong>und</strong> den<br />

wirkungsvollsten s<strong>ch</strong>adstoffarmen Luft-Brennstoff-Mis<strong>ch</strong>einri<strong>ch</strong>tungen vereint:<br />

– Das elektronis<strong>ch</strong>e Feuerungsmanagementsystem.<br />

– Das elektronis<strong>ch</strong>e Brenner-Si<strong>ch</strong>erheitskonzept.<br />

– Drehzahlvariable Antriebe für die Gebläse-<br />

<strong>und</strong> Pumpenautomatisierung, wel<strong>ch</strong>e<br />

nebst der Ökologie <strong>und</strong> der Ökonomie die<br />

dritte Dimension, nämli<strong>ch</strong> geräus<strong>ch</strong>armen<br />

Betrieb ermögli<strong>ch</strong>en.<br />

– Lambda-Transmitter <strong>und</strong> Lambda-Sonden,<br />

um die eingestellten Verbrennungswerte<br />

au<strong>ch</strong> bei si<strong>ch</strong> ändernden Verbrennungsbedingungen<br />

laufend zu optimieren.<br />

Die cib-Hauptmerkmale sind:<br />

– Leise<br />

– Sparsam<br />

– S<strong>ch</strong>adstoffarm<br />

– Servicefre<strong>und</strong>li<strong>ch</strong> <strong>und</strong> fernüberwa<strong>ch</strong>bar<br />

Elektronis<strong>ch</strong>e Feuerungsmanagementsystem<br />

Das moderne Feuerungsmanagementsystem<br />

ETAMATIC mit bis zu vier Stellgliedern vereint<br />

die Vorteile einer elektronis<strong>ch</strong>en Verb<strong>und</strong>regulierung<br />

mit dem elektronis<strong>ch</strong>en Brennersteuergerät,<br />

die integrierte Di<strong>ch</strong>theitskontrolle<br />

bei Gasfeuerungen, der geeigneten <strong>und</strong><br />

anpassungsfähigen Flammenüberwa<strong>ch</strong>ung,<br />

dem Leistungsregler für Heisswasser- wie für<br />

Dampfkessel der O2-Korrekturaufs<strong>ch</strong>altung.<br />

Alles, was man zur Steuerung, Regelung <strong>und</strong><br />

Überwa<strong>ch</strong>ung eines Brenners brau<strong>ch</strong>t, ist<br />

fehlersi<strong>ch</strong>er zum Stand der Te<strong>ch</strong>nik geworden.<br />

Die Me<strong>ch</strong>anik wird dur<strong>ch</strong> die Elektronik<br />

ersetzt. In der Einjustierung einer Brenneranlage<br />

hat man eine hohe Flexibilität, ähnli<strong>ch</strong><br />

einer SPS errei<strong>ch</strong>t. Fliegender Brennstoffwe<strong>ch</strong>sel,<br />

Simultanfeuerungsanlagen, präzise<br />

<strong>und</strong> fehlerfreie Luft-Brennstoff-Abstimmung<br />

sind einige Merkmale vom ETAMATIC-SYS-<br />

TEM. Si<strong>ch</strong>erheitsketten, Fühler, Wä<strong>ch</strong>ter <strong>und</strong><br />

Frequenzumformer werden direkt auf dieses<br />

Feuerungsmanagementsystem aufges<strong>ch</strong>altet.<br />

Der Aufwand für zusätzli<strong>ch</strong>e Relais <strong>und</strong><br />

Verdrahtungen reduziert si<strong>ch</strong> massiv. Im neuen<br />

cib-Brennerkonzept der Costerm Swiss AG<br />

wird die komplette Steuerung, Überwa<strong>ch</strong>ung<br />

<strong>und</strong> Regelung im Brenner E-MSR-Cockpit<br />

kompakt <strong>und</strong> servicefre<strong>und</strong>li<strong>ch</strong> aufge<strong>bau</strong>t.<br />

Für den elektronis<strong>ch</strong>en Verb<strong>und</strong> kann jedes<br />

Stellglied wahlweise über 0/4 ... 20 mA oder<br />

3-Punkt angesteuert werden. Die eingestellten<br />

Verb<strong>und</strong>kurven können über zwei Korrektureingänge<br />

zur Störgrössenaufs<strong>ch</strong>altung<br />

während des Betriebes vers<strong>ch</strong>oben werden.<br />

So lassen si<strong>ch</strong> auf die Verbrennung einwirkende<br />

Einflüsse kompensieren. Die Analogeingänge<br />

des ETAMATIC-SYSTEMS lassen<br />

si<strong>ch</strong> über Steckkarten auf die unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>sten<br />

physikalis<strong>ch</strong>en Eingangsgrössen<br />

konfigurieren. Viele Softwarefunktionen,<br />

wie z.B. die Vorlüftzeit, können vom Servicete<strong>ch</strong>niker<br />

vor Ort parametriert werden. Im<br />

ETAMATIC-SYSTEM ist eine O2-Regelung integriert.<br />

Dur<strong>ch</strong> Aufs<strong>ch</strong>altung eines O2-Istwertes<br />

lässt si<strong>ch</strong> somit die Feuerungsanlage immer<br />

am optimalen Punkt betreiben, unabhängig<br />

vom Luftdruck <strong>und</strong> der Lufttemperatur. Das<br />

N EUHEITEN D IE DAUERBRENNER<br />

Feuerungsmanagementsystem lässt si<strong>ch</strong> mit<br />

einer vorhandenen Leitte<strong>ch</strong>nik kombinieren.<br />

Es spri<strong>ch</strong>t fast alle Spra<strong>ch</strong>en der gebräu<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en<br />

Feldbusse. Über die zusätzli<strong>ch</strong>e PC-<br />

S<strong>ch</strong>nittstelle kann man ihn im cib-Cockpit<br />

über Laptop fernbedienen <strong>und</strong> die eingestellten<br />

Konfigurationen sowie die Kurvendaten<br />

können ar<strong>ch</strong>iviert werden. Bei einem<br />

Ersatzgerät werden einfa<strong>ch</strong> <strong>und</strong> in kürzester<br />

Zeit die gespei<strong>ch</strong>erten Daten eingespielt. Mit<br />

diesem System <strong>und</strong> dem Einsatz eines <strong>Industrie</strong>modems<br />

kann au<strong>ch</strong> als Option eine Fernüberwa<strong>ch</strong>ung<br />

aufges<strong>ch</strong>altet werden.<br />

Drehzahlvariable Antriebe für die Gebläse-<br />

<strong>und</strong> Pumpenautomatisierung<br />

Der verstärkte Druck zur Kostenreduzierung<br />

<strong>und</strong> zur Lärmbekämpfung führt im <strong>Industrie</strong>brenner-<br />

wie au<strong>ch</strong> im Hauste<strong>ch</strong>nikbrennerberei<strong>ch</strong><br />

zur weiteren Automatisierung.<br />

Drehzahlveränderte elektronis<strong>ch</strong>e Antriebe<br />

bestehen aus einem elektronis<strong>ch</strong>en Stellglied<br />

– dem Stromri<strong>ch</strong>ter oder Antriebsregler<br />

– einer elektris<strong>ch</strong>en Mas<strong>ch</strong>ine <strong>und</strong> einer<br />

Arbeitsmas<strong>ch</strong>ine (z.B. Gebläse/Pumpe). Ihre<br />

Aufgabe ist es, die vom Netz bereitgestellte<br />

elektris<strong>ch</strong>e Energie verlustarm in me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong>e<br />

Energie umzuwandeln. Damit der<br />

te<strong>ch</strong>nologis<strong>ch</strong>e Prozess mögli<strong>ch</strong>st optimal<br />

abläuft, muss der Antrieb drehzahlvariabel<br />

laufen.<br />

Costerm Swiss AG<br />

Bahnstrasse 24<br />

CH-8603 S<strong>ch</strong>werzenba<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 806 45 45<br />

Fax +41 (0)44 806 45 55<br />

info@costerm-swiss.com<br />

www.costerm-swiss.com<br />

���������������������������������������������<br />

�������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�������� ��������������������������� �� ��������������<br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 23


M ESSENACHSCHAU T EGUM-NETZE<br />

MONARFLEX ® , TEGUTOP ®<br />

<strong>und</strong> COMPRIBAND ® – namhafte<br />

Marken aus einem Haus<br />

MONARFLEX ® Planen<br />

Die Abdeck- <strong>und</strong> S<strong>ch</strong>utzplanen von MONAR-<br />

FLEX ® sind Spitzenprodukte, auf die si<strong>ch</strong><br />

Bauprofis seit Jahren verlassen. Genial konzipiert<br />

ist das vielseitige <strong>und</strong> robuste Ösensystem:<br />

Der wasserdi<strong>ch</strong>te, ausreissfeste<br />

Befestigungspunkt für windsi<strong>ch</strong>ere Verankerung<br />

kennzei<strong>ch</strong>net die e<strong>ch</strong>ten MONARFLEX ®<br />

Produkte von Tegum. Die erstklassige Qualität<br />

der Produkte garantiert drei Jahre Witterungss<strong>ch</strong>utz.<br />

TEGUTOP ® Unterdä<strong>ch</strong>er<br />

<strong>und</strong> TEGUVAP ® Dampfbremsen<br />

Die qualitativ ho<strong>ch</strong>wertige Unterda<strong>ch</strong>bahn<br />

TEGUTOP ® 1001 ist bis 3 Meter breit <strong>und</strong><br />

vierlagig lieferbar. Das Sortiment für den Element<strong>bau</strong><br />

wird abger<strong>und</strong>et dur<strong>ch</strong> die Unterda<strong>ch</strong>bahn<br />

TEGUTOP ® 1000. Neu gehört eine<br />

Fassadenbahn mit zehnjähriger Gewährleistung<br />

zum Angebot. Ergänzend dazu erfüllen<br />

S<strong>ch</strong>alungsbahnen <strong>und</strong> Dampfsperren aus PE,<br />

Aluminium, Papier in vers<strong>ch</strong>iedenen Kombinationen<br />

vielfältige Ansprü<strong>ch</strong>e.<br />

Geotextilien<br />

Für Verkehrswege, Tunnel- <strong>und</strong> Tief<strong>bau</strong> bietet<br />

Tegum Geotextilien an. Darunter befinden<br />

si<strong>ch</strong> Gewebe, Trenn- <strong>und</strong> Filterviles, Filtergewebe,<br />

Erosionss<strong>ch</strong>utzgewebe <strong>und</strong> Armierungsgitter.<br />

Die Produkte sind bekannt unter<br />

Markennamen wie TRICOPOR ® , TRICOLENE ® ,<br />

TRICOSAFE ® , TRICON SOIL SAFER ® . TEGU-<br />

PLAST ® -Noppenbahnen finden Anwendung<br />

Einsatz einer Tegum-Geogewebe im Strassen<strong>bau</strong>.<br />

24 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

Bedrucktes Netz am Wiener Riesenrad.<br />

als Gr<strong>und</strong>mauers<strong>ch</strong>utz, im Gründa<strong>ch</strong> <strong>und</strong><br />

als verlorene S<strong>ch</strong>alung. Geomembranen aus<br />

vers<strong>ch</strong>iedenen Werkstoffen r<strong>und</strong>en das Sortiment<br />

ab.<br />

Von COMPRIBAND ® Fugenbändern bis zu<br />

TEGUTAPE ® Klebebändern<br />

Die Kunst, Fenster effizient <strong>und</strong> wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong><br />

abzudi<strong>ch</strong>ten, besteht in der ri<strong>ch</strong>tigen Produktewahl.<br />

Bei Tegum wird der K<strong>und</strong>e von<br />

Spezialisten beraten, die Problemlösungen<br />

erarbeiten. Denn von imprägnierten Fugendi<strong>ch</strong>tbändern<br />

der Marken COMPRIBAND ® <strong>und</strong><br />

Si<strong>ch</strong>erheitsabs<strong>ch</strong>rankung mit Tegum-Netzen entlang<br />

einer Eisenbahnstrecke.<br />

TEGUBAND ® über TEGUPUR ® PU-S<strong>ch</strong>äume<br />

bis hin zu TEGUTAPE ® Klebebändern ist bei<br />

Tegum alles erhältli<strong>ch</strong>. Neu sind ein Brands<strong>ch</strong>utz-<br />

sowie ein Elasts<strong>ch</strong>aum lieferbar.<br />

Bedruckte Netze – Werbung ohne Eins<strong>ch</strong>altkosten<br />

Gerüsts<strong>ch</strong>utznetze <strong>und</strong> Absperrnetze haben<br />

die Aufgabe, Si<strong>ch</strong>erheit <strong>und</strong> S<strong>ch</strong>utz für<br />

Arbeiter <strong>und</strong> Passanten zu gewährleisten.<br />

Vermehrt werden sie au<strong>ch</strong> erfolgrei<strong>ch</strong> für<br />

die Werbung genutzt. Bedruckte Netze ma<strong>ch</strong>en<br />

Gerüste <strong>und</strong> Baufassaden sowie die<br />

Baustellen-Einzäunung bedeutend attraktiver.<br />

Sie bilden die ideale Plattform für Werbebots<strong>ch</strong>aften.<br />

Tegum bedruckt Netze von<br />

2 bis 2000 m 2 Flä<strong>ch</strong>e fotorealistis<strong>ch</strong> mit<br />

dreidimensionaler Wirkung. Grosse Werbeflä<strong>ch</strong>en<br />

eignen si<strong>ch</strong> für unternehmeris<strong>ch</strong>e<br />

Ziele. Tegum zeigt auf, wie Werbung besser<br />

ankommt – ohne Eins<strong>ch</strong>altkosten!<br />

Aufgedruckte Absperrlatte auf einem Tegum-Netz.<br />

Tegum AG<br />

Zür<strong>ch</strong>erstrasse 350<br />

CH-8500 Frauenfeld<br />

Tel. +41 (0)52 723 63 11<br />

Fax +41 (0)52 723 63 18<br />

<strong>ch</strong>@tegum.<strong>ch</strong><br />

www.tegum.<strong>ch</strong>


VARIOTEC mit Preis «Produktinnovation<br />

Bauen im Bestand<br />

20<strong>07</strong>» ausgezei<strong>ch</strong>net<br />

Während der BAU in Mün<strong>ch</strong>en <strong>und</strong> der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> in Basel präsentierte VARIOTEC das neue<br />

Dämmsystem Qasa, mit dem si<strong>ch</strong> wärmedämmte<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wa<strong>ch</strong>stellen im Alt<strong>bau</strong> z.B.<br />

an Rollladenkästen, Fensterlaibungen oder im Sockelberei<strong>ch</strong> gezielt auss<strong>ch</strong>alten lassen.<br />

Für diese Neuentwicklung auf Basis der VIP-Dämmung (Vakuum-Isolations-Paneele) erhielt<br />

das Unternehmen am 15. Januar 20<strong>07</strong> in Mün<strong>ch</strong>en den begehrten Preis «Produktinnovation<br />

Bauen im Bestand 20<strong>07</strong>».<br />

Ein Qasa-Element im Einsatz: Hier als mittige<br />

Dämmung der vorgefertigten Betonaussenwand im<br />

Unterges<strong>ch</strong>oss (Bauteiltyp 330).<br />

Dur<strong>ch</strong> die äusserst robuste S<strong>ch</strong>utzhülle sind <strong>bau</strong>übli<strong>ch</strong>e<br />

Bes<strong>ch</strong>ädigungen an den Dämmelementen<br />

ausges<strong>ch</strong>lossen.<br />

Das energieeffiziente Bauen <strong>und</strong> Sanieren gewinnt<br />

mit der öffentli<strong>ch</strong> geführten Diskussion<br />

um Energieeinsparung, Reduktion des CO2-<br />

Ausstosses <strong>und</strong> den Folgen des weltweiten<br />

Klimawandels immer mehr an Bedeutung. Bei<br />

Neu<strong>bau</strong>ten begrenzt der Gesetzgeber bereits<br />

seit Jahren das Mass des Energieverbrau<strong>ch</strong>s.<br />

Ob Niedrigenergie- oder Passivhaus – bei<br />

neuen Gebäuden variiert der jährli<strong>ch</strong>e Energieverbrau<strong>ch</strong><br />

im S<strong>ch</strong>nitt zwis<strong>ch</strong>en drei <strong>und</strong><br />

sieben Liter Heizöl pro Quadratmeter Wohnflä<strong>ch</strong>e.<br />

Unsanierte Gebäude hingegen benötigen<br />

ein Vielfa<strong>ch</strong>es mehr – bis zu 25 Liter<br />

Heizöl pro Quadratmeter <strong>und</strong> Jahr. Dabei wäre<br />

es so einfa<strong>ch</strong>, die Wärme dort zu behalten,<br />

wo sie hingehört – nämli<strong>ch</strong> im Haus. Neben<br />

<strong>und</strong>i<strong>ch</strong>ten Fenstern, veralteten Heizanlagen<br />

oder konstruktiv bedingten Wärmebrücken<br />

vers<strong>ch</strong>windet ein Grossteil der Heizenergie<br />

vor allem über s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>t gedämmte Wand-<br />

<strong>und</strong> Da<strong>ch</strong>flä<strong>ch</strong>en auf Nimmerwiedersehen.<br />

VIP-Vorteil Platzersparnis<br />

Eine Entwicklung, die viele <strong>bau</strong>li<strong>ch</strong>e Probleme<br />

in punkto Wärmedämmung löst, stellte<br />

das Unternehmen VARIOTEC im Januar<br />

20<strong>07</strong> auf der Fa<strong>ch</strong>messe BAU in Mün<strong>ch</strong>en<br />

<strong>und</strong> der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> in Basel vor. Ob an Rollladenkästen,<br />

auskragenden Balkonplatten,<br />

Fensterlaibungen oder im Sockelberei<strong>ch</strong><br />

– mit den neuen Qasa-Bauteilen auf Basis<br />

der VIP-Dämmung (Vakuum-Isolations-Paneele)<br />

lassen si<strong>ch</strong> wärmedämmte<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e<br />

S<strong>ch</strong>wa<strong>ch</strong>stellen gezielt auss<strong>ch</strong>alten. Die<br />

Qasa-Bauteile vereinen dabei extrem geringe<br />

Auf<strong>bau</strong>höhen mit hervorragenden Isolationseigens<strong>ch</strong>aften<br />

– ein Vorteil, über den Dämmmaterialien<br />

aus Harts<strong>ch</strong>aum, Mineralfasern<br />

oder Holzwei<strong>ch</strong>fasern ni<strong>ch</strong>t verfügen. Den<br />

Kern des Systems bildet die VIP-Platte. Die<br />

Wärmeleitfähigkeit des 10 bis 50 mm starken<br />

Elements beträgt ledigli<strong>ch</strong> 0,004 W/mK – tendiert<br />

also fast gegen null. Ummantelt mit<br />

einer beidseitig ges<strong>ch</strong>ützten 4 mm starken<br />

VARIOTEC-PUR-Massivplatte, einer 0,3 mm<br />

starken Aluminium-Decks<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>t sowie umlaufenden<br />

diffusionsdi<strong>ch</strong>ten Bändern werden<br />

die Qasa-Bauteile s<strong>ch</strong>lagfest, ho<strong>ch</strong>belastbar<br />

<strong>und</strong> absolut wasserfest. Im Verglei<strong>ch</strong> zu einer<br />

20 cm dicken Styropor-Dämmung kommt die<br />

neue VIP-Lösung mit ledigli<strong>ch</strong> 2 cm Stärke<br />

bei glei<strong>ch</strong>er Dämmleistung extrem s<strong>ch</strong>lank<br />

daher – ein Platzvorteil, der sie für den Einsatz<br />

an bisherigen Problemstellen im Alt<strong>bau</strong><br />

prädestiniert.<br />

Auszei<strong>ch</strong>nung für Sanierungslösung<br />

Für diese Entwicklung nahm VARIOTEC am<br />

15. Januar 20<strong>07</strong> den begehrten Preis «Produktinnovation<br />

Bauen im Bestand 20<strong>07</strong>»<br />

während der Fa<strong>ch</strong>messe BAU entgegen. Unter<br />

der S<strong>ch</strong>irmherrs<strong>ch</strong>aft des B<strong>und</strong>esministers<br />

für Verkehr, Bau <strong>und</strong> Stadtentwicklung,<br />

VIP Paneele<br />

M ESSENACHSCHAU VIP-DÄMMUNG (VAKUUM-ISOLATIONS-PANEELE)<br />

Multifunktionstüre Fotos: VARIOTEC<br />

hatte die Messe Mün<strong>ch</strong>en GmbH in Zusammenarbeit<br />

mit dem B<strong>und</strong>esarbeitskreis Alt<strong>bau</strong>erneuerung<br />

e.V. (BAKA) <strong>und</strong> der Springer<br />

BauMedien GmbH einen Sonderpreis «Praxis<br />

Alt<strong>bau</strong> 20<strong>07</strong>» für innovative Produktkonzepte<br />

ausgelobt, die auf besondere Weise dem<br />

Bauen im Bestand gere<strong>ch</strong>t werden. Von den<br />

über 100 Bewerbungen hatte die Jury 14 Produkte<br />

ausgewählt, die im Rahmen der BAU<br />

20<strong>07</strong> mit drei Preisen <strong>und</strong> elf Anerkennungen<br />

ausgezei<strong>ch</strong>net wurden. «Der Preis ist einfa<strong>ch</strong><br />

eine Anerkennung, die uns anspornt, neben<br />

den Wärmebrückenthemen in der Sanierung<br />

au<strong>ch</strong> der Innendämmung mit VIP einen<br />

Grossteil unserer Fors<strong>ch</strong>ungskapazitäten zu<br />

widmen. Die <strong>bau</strong>physikalis<strong>ch</strong>en Probleme<br />

bestehen in grossem Umfang <strong>und</strong> warten auf<br />

si<strong>ch</strong>ere Lösungen.» Mit dem Preis hat die VA-<br />

RIOTEC erneut bewiesen, dass sie zu den Innovationsführern<br />

in Sa<strong>ch</strong>en Energieeffizientes<br />

Bauen gehört. Dem Ziel, die Mögli<strong>ch</strong>keiten<br />

der VIP-Dämmung im Sanierungsmarkt<br />

bekannter zu ma<strong>ch</strong>en, ist das Unternehmen<br />

mit der begehrten Auszei<strong>ch</strong>nung wieder ein<br />

Stück weit näher gekommen.<br />

VARIOTEC S<strong>ch</strong>weiz AG<br />

<strong>Industrie</strong>strasse 6<br />

CH-6252 Dagmersellen<br />

Tel. +41 (0)62 748 25 00<br />

Fax +41 (0)62 748 25 01<br />

info@variotec.<strong>ch</strong><br />

www.variotec.<strong>ch</strong><br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 25


N EUHEITEN PLASTON MR. BOXX<br />

Neue Module für<br />

PLASTON Mr. BoxX<br />

Das S<strong>ch</strong>weizer Unternehmen PLASTON AG bra<strong>ch</strong>te 2006 mit PLASTON Mr. BoxX ein völlig<br />

neues, dur<strong>ch</strong>da<strong>ch</strong>tes Transport- <strong>und</strong> Aufbewahrungssystem auf den Profi-Handwerkermarkt.<br />

Jetzt kommen die ersten ergänzenden Zubehörteile für das PLASTON Mr. BoxX-System<br />

auf den Markt.<br />

PLASTON Mr. BoxX – Von Profis für Profis<br />

Wie organisiert <strong>und</strong> transportiert man optimal<br />

die unzähligen Werkzeug-, Zubehör- <strong>und</strong><br />

Materialteile, die in der Werkstatt, auf der<br />

Baustelle oder auf Montage benötigt werden?<br />

Bei Umfragen unter Profi-Handwerkern<br />

aus den vers<strong>ch</strong>iedensten Bran<strong>ch</strong>en kristallisierten<br />

si<strong>ch</strong> folgende Prioritäten heraus:<br />

Einfa<strong>ch</strong>heit, Modularität <strong>und</strong> Robustheit. Inspiriert<br />

<strong>und</strong> gestützt dur<strong>ch</strong> die Anregungen<br />

von den Profis gelang es den Entwicklern<br />

von PLASTON, ihr neues Produkt ausserordentli<strong>ch</strong><br />

anwenderfre<strong>und</strong>li<strong>ch</strong> zu konzipieren:<br />

PLASTON Mr. BoxX ist die geniale, variable<br />

<strong>und</strong> flexible Transport- <strong>und</strong> Aufbewahrungslösung<br />

für alle Profi-Handwerker. Das innovative<br />

Transportsystem PLASTON Mr. BoxX<br />

besteht aus einer HauptboxX, an die beliebig<br />

viele UnterboxXen mit dem patentierten Si<strong>ch</strong>erheits-ClixX<br />

angeklickt werden können,<br />

sowie diversen EinlageboxXen. Dank der Umhängetas<strong>ch</strong>e<br />

mit dem speziellen Dokumentefa<strong>ch</strong><br />

sind die wi<strong>ch</strong>tigsten Pläne, Werkzeuge<br />

<strong>und</strong> Kleinmaterialien immer sofort griffbereit.<br />

Viele Anwender empfehlen PLASTON<br />

Mr. BoxX weiter, da sie vom System absolut<br />

überzeugt sind. Über die Basisfunktionen hi-<br />

Das Set PLASTON Mr. BoxX mit<br />

den drei neuen Modulen.<br />

26 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

naus s<strong>ch</strong>ätzen Arbeitgeber <strong>und</strong> Handwerker<br />

au<strong>ch</strong> weitere positive Nebeneffekte wie Ordnung<br />

am Arbeitsplatz, Professionalität dur<strong>ch</strong><br />

einheitli<strong>ch</strong>es Auftreten von Montagegruppen<br />

etc. Sämtli<strong>ch</strong>e Teile des neu ers<strong>ch</strong>ienenen,<br />

ergänzenden Zubehörs für PLASTON Mr.<br />

BoxX entwickelte das zukunftsorientierte<br />

S<strong>ch</strong>weizer Unternehmen wieder in enger Zusammenarbeit<br />

mit Profi-Handwerkern.<br />

Geniale Systemerweiterungen bei<br />

PLASTON Mr. BoxX<br />

Die PLASTON AG stellt PLASTON Mr. BoxX in<br />

diesem Jahr auf zahlrei<strong>ch</strong>en Fa<strong>ch</strong>messen im<br />

In- <strong>und</strong> Ausland aus. Einfa<strong>ch</strong>es, cleveres Arbeiten<br />

wird dank PLASTON Mr. BoxX zur Realität,<br />

selbst bei anspru<strong>ch</strong>svollen Projekten.<br />

Im Frühjahr 20<strong>07</strong> wurde PLASTON Mr. BoxX<br />

mit drei cleveren Neuerungen ergänzt. Als<br />

Erstes wartet eine doppelt so grosse UnterboxX<br />

auf ihren Einsatz: Die BoxX-L240 (20 Liter<br />

Volumen) ist der grosse Bruder der bereits<br />

bewährten BoxX-L120 (10 Liter Volumen) <strong>und</strong><br />

ist prädestiniert für grössere Werkzeuge wie<br />

Bohrhämmer, Winkels<strong>ch</strong>leifer sowie sperriges<br />

Material. Sie bietet die ideale Aufbewahrungsmögli<strong>ch</strong>keit<br />

für grössere, ho<strong>ch</strong>werti-<br />

gere <strong>und</strong> teurere Präzisionswerkzeuge <strong>und</strong><br />

beugt so au<strong>ch</strong> etwaigen Diebstählen vor. Die<br />

zweite Innovation stellt die BoxX-Inbox dar.<br />

Dur<strong>ch</strong> sie kann die UnterboxX in kleinere Fä<strong>ch</strong>er<br />

unterteilt <strong>und</strong> dank Steckwänden individuell<br />

variiert werden. So wird Kleinwerkzeug<br />

<strong>und</strong> -material ohne zu verruts<strong>ch</strong>en optimal<br />

gelagert <strong>und</strong> transportiert. Au<strong>ch</strong> die neue<br />

Umhängetas<strong>ch</strong>e BoxX-Bag Plus bringt dem<br />

Profi-Handwerker zahlrei<strong>ch</strong>e Vorteile, wie<br />

eine Abdeckung als Staub- <strong>und</strong> Si<strong>ch</strong>ts<strong>ch</strong>utz<br />

<strong>und</strong> einen mit Leder verstärkten Berei<strong>ch</strong> für<br />

Ste<strong>ch</strong>beitel <strong>und</strong> andere s<strong>ch</strong>arfe Werkzeuge.<br />

Zu beziehen ist PLASTON Mr. BoxX über den<br />

ausgewiesenen Fa<strong>ch</strong>handel.<br />

Plaston AG<br />

Espenstrasse 85<br />

CH-9445 Widnau<br />

Tel. +41 (0)71 727 81 11<br />

Fax +41 (0)71 722 55 85<br />

www.plaston.com<br />

www.mr-boxx.com


����������������������������������������<br />

����������������������������<br />

���������������������������������<br />

Der Elektrowerkzeugspezialist Metabo mit Sitz in Nürtingen präsentiert erstmals einen gemeinsam mit der<br />

Pors<strong>ch</strong>e Design Group entwickelten neuen Multihammer. „Er verbindet anspru<strong>ch</strong>svolles, puristis<strong>ch</strong>es<br />

Design mit innovativer Ergonomie, umfassender Funktionalität, ausgereifter Te<strong>ch</strong>nik <strong>und</strong> hoher Präzision“,<br />

sagt der Vorsitzende der Ges<strong>ch</strong>äftsführung der Metabowerke GmbH, Dr. Johannes Haupt.<br />

„Das Design hängt essentiell mit dem Nutzen des Produktes zusammen“, ergänzt der Ges<strong>ch</strong>äftsführer des<br />

Pors<strong>ch</strong>e Design-Studios, Roland Heiler.<br />

����������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

����������<br />

„Besonders wi<strong>ch</strong>tig war für uns die<br />

ausgeprägte Designhands<strong>ch</strong>rift, für die<br />

Pors<strong>ch</strong>e Design steht“, meint Haupt zur<br />

Kooperation mit der Pors<strong>ch</strong>e Design<br />

Group. „Gerade Premium-Marken können<br />

si<strong>ch</strong> heute mit der Funktion allein<br />

ni<strong>ch</strong>t mehr zufrieden geben.“ Diese<br />

Aussage wird von einer von Metabo initiierten<br />

<strong>und</strong> vom Forsa-Institut betreuten<br />

repräsentativen Umfrage belegt, wona<strong>ch</strong><br />

eine Mehrheit von in Deuts<strong>ch</strong>land,<br />

Grossbritannien, Frankrei<strong>ch</strong>, Spanien<br />

<strong>und</strong> Ts<strong>ch</strong>e<strong>ch</strong>ien Befragten gr<strong>und</strong>sätzli<strong>ch</strong><br />

aufges<strong>ch</strong>lossen für ungewöhnli<strong>ch</strong><br />

gestaltete Elektrowerkzeuge ist.<br />

Der Pors<strong>ch</strong>e Design-Multihammer<br />

P`7911 vereint alle wesentli<strong>ch</strong>en Funktionen<br />

einer Bohrmas<strong>ch</strong>ine mit der<br />

Kraft eines pneumatis<strong>ch</strong>en Hammers.<br />

Das Modell verfügt über ein exklusives<br />

Gehäuse aus e<strong>ch</strong>tem Karbon <strong>und</strong> Aluminium,<br />

wobei der Griff oberhalb des<br />

Gehäuses angeordnet ist. Daraus resultieren<br />

deutli<strong>ch</strong>e Handhabungsvorteile:<br />

Die Kräfteverhältnisse sind sowohl in<br />

der patentierten Griffposition „oben“<br />

als au<strong>ch</strong> im umgekehrten Fall – zum<br />

Beispiel, wenn man über S<strong>ch</strong>ulterhöhe<br />

bohrt – fast ausgegli<strong>ch</strong>en. Ausserdem<br />

hängt die Mas<strong>ch</strong>ine zugunsten einer<br />

stabilen S<strong>ch</strong>werpunktlage direkt unter<br />

der Hand des Anwenders <strong>und</strong> wirkt<br />

daher lei<strong>ch</strong>ter als verglei<strong>ch</strong>bare Geräte.<br />

Darüber hinaus reduziert das dur<strong>ch</strong> die<br />

aussergewöhnli<strong>ch</strong>e Konstruktion annähernd<br />

ausgegli<strong>ch</strong>ene Kräfteverhältnis<br />

die Kippmomente an der Bohrerspitze<br />

<strong>und</strong> vereinfa<strong>ch</strong>t damit den Arbeitsablauf.<br />

Dur<strong>ch</strong> eine Standflä<strong>ch</strong>e ist das<br />

Gerät immer sofort einsatzbereit.<br />

Der Pors<strong>ch</strong>e Design-Multihammer<br />

P’7911 bohrt mit 705 Watt Nennleistung<br />

in Beton, Stein, Holz <strong>und</strong> Stahl.<br />

Dabei lassen si<strong>ch</strong> die vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Funktionen an einem S<strong>ch</strong>alter bequem<br />

anwählen. Dur<strong>ch</strong> fünf Einstellungen<br />

– Hammerbohren, Bohren ohne S<strong>ch</strong>lag<br />

im ersten beziehungsweise zweiten<br />

Gang, Meisseln <strong>und</strong> S<strong>ch</strong>rauben – lassen<br />

si<strong>ch</strong> alle im Haus anfallenden Aufgaben<br />

erledigen. Sein Herzstück ist der leistungsstarke,<br />

eigens auf das universelle<br />

Anforderungsprofil abgestimmte Kompaktmotor,<br />

der wie die gesamte Mas<strong>ch</strong>ine<br />

am Hauptsitz von Metabo in Nürtingen<br />

gefertigt wird. Der Multihammer<br />

ist zudem mit bewährten te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en<br />

Merkmalen wie dem Quick-Bohrfutterwe<strong>ch</strong>sel,<br />

der stufenlos veränderbaren<br />

Drehzahl <strong>und</strong> einem pneumatis<strong>ch</strong>en<br />

Ho<strong>ch</strong>leistungs-S<strong>ch</strong>lagme<strong>ch</strong>anismus<br />

ausgestattet.<br />

Die S<strong>ch</strong>ale besteht aus E<strong>ch</strong>tkarbon <strong>und</strong><br />

bietet hohe Steifigkeit sowie Festigkeit.<br />

E<strong>ch</strong>tkarbon kommt vor allem in der<br />

Luft- <strong>und</strong> Raumfahrt sowie im Automobil<strong>bau</strong><br />

zum Einsatz. Karbonteile sind<br />

wesentli<strong>ch</strong> lei<strong>ch</strong>ter als Komponenten<br />

aus Stahl oder Aluminium <strong>und</strong> zudem<br />

optis<strong>ch</strong> sehr anspre<strong>ch</strong>end. Eingerahmt<br />

dur<strong>ch</strong> einen umlaufenden Bügel aus silbernem<br />

Aluminium entsteht ein klares,<br />

markantes Gesamtbild des Multihammers.<br />

Aufbewahrt wird er in einem<br />

einhändig zu öffnenden <strong>und</strong> wieder<br />

zu s<strong>ch</strong>liessenden Transport-Koffer in<br />

puristis<strong>ch</strong>em Design.


N EUHEITEN F EUCHTIGKEITSSCHÄDEN W ILO-DRAIN STS 40<br />

Ges<strong>und</strong>e Wohnqualität<br />

in trockenen Wänden<br />

In Bezug auf die Wohnqualität gibt es ni<strong>ch</strong>t<br />

viel S<strong>ch</strong>limmeres als Wasser in Innen- <strong>und</strong><br />

Aussenwänden. Modergeru<strong>ch</strong>, nasse Flecken<br />

an den Wänden, abblätternde Verputze, Ausblühungen,<br />

dur<strong>ch</strong>wei<strong>ch</strong>te Tapeten usw. sind<br />

oft die Folgen davon. Das uns<strong>ch</strong>öne Ers<strong>ch</strong>einungsbild<br />

von Häuserfassaden <strong>und</strong> die teuer<br />

zu behebenden S<strong>ch</strong>äden an der Bausubstanz<br />

sind das eine. Aber au<strong>ch</strong> die Ges<strong>und</strong>heit der<br />

Bewohner ist gefährdet, beispielsweise dur<strong>ch</strong><br />

S<strong>ch</strong>immelbildung <strong>und</strong> die generelle Feu<strong>ch</strong>tsituation.<br />

Na<strong>ch</strong> herkömmli<strong>ch</strong>en Methoden ist<br />

die Bekämpfung von Feu<strong>ch</strong>tigkeitss<strong>ch</strong>äden<br />

Neue Tau<strong>ch</strong>motorpumpe<br />

Wilo-Drain STS 40<br />

28 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

oft langwierig <strong>und</strong> ohne Erfolgsgarantie. Hier<br />

greift seit über 15 Jahren die Entwicklung des<br />

Bündners Herbert Minarik: das MTS-Mauer-<br />

TrocknungsSystem. Es basiert auf dem elektrophysikalis<strong>ch</strong>en<br />

Prinzip der Feldumkehr.<br />

Ohne Chemie <strong>und</strong> <strong>bau</strong>li<strong>ch</strong>e Massnahmen<br />

Zum neuen Sortiment der EMB Pumpen AG gehört die Wilo-Drain STS 40 Tau<strong>ch</strong>motorpume.<br />

Grob vers<strong>ch</strong>mutzte Medien mit Feststoffen bis maximal 40 mm, breites Einsatzspektrum von<br />

Hausentwässerung bis <strong>Industrie</strong>, einfa<strong>ch</strong>e Installation <strong>und</strong> Bedienung, grosser freier Kugeldur<strong>ch</strong>gang<br />

für störungsfreien Betrieb, zwei Ausführungen für 8 oder 10 m Förder höhe.<br />

Eine neue S<strong>ch</strong>mutz- <strong>und</strong> Abwasser-Tau<strong>ch</strong>motorpumpe<br />

gehört neu zum Sortiment der EMB<br />

Pumpen AG. Die Wilo-Drain STS 40 ist speziell<br />

für die Förderung von grob vers<strong>ch</strong>mutzten<br />

Medien mit Feststoffen bis maximal 40 mm<br />

konzipiert. Ihr Einsatzberei<strong>ch</strong> rei<strong>ch</strong>t von der<br />

Haus- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stücksentwässerung über<br />

Abwasser- <strong>und</strong> Wasserwirts<strong>ch</strong>aft sowie Umwelt-<br />

<strong>und</strong> Klärte<strong>ch</strong>nik bis hin zu <strong>Industrie</strong>-<br />

<strong>und</strong> Verfahrenste<strong>ch</strong>nik.<br />

Das Blockaggregat ist für eine Tau<strong>ch</strong>tiefe<br />

von bis zu fünf Metern zugelassen <strong>und</strong> dur<strong>ch</strong><br />

einen integrierten Standfuss mit vertikalem<br />

Druckabgang s<strong>ch</strong>nell <strong>und</strong> einfa<strong>ch</strong> installiert.<br />

Ein S<strong>ch</strong>wimmers<strong>ch</strong>alter erledigt automatis<strong>ch</strong><br />

das Ein- <strong>und</strong> Auss<strong>ch</strong>alten. Dur<strong>ch</strong> den grossen<br />

freien Kugeldur<strong>ch</strong>gang von 40 mm ist ein störungsfreier<br />

Pumpenbetrieb gewährleistet.<br />

Die Wilo-Drain STS 40 wird in zwei Ausführungen<br />

angeboten: Als Modell STS 40/8<br />

bietet sie eine maximale Förderhöhe von 8 m<br />

<strong>und</strong> einen maximalen Volumenstrom von<br />

14 m 3 /h, die grössere Ausführung STS 40/10<br />

liefert bis zu 10 m Förderhöhe <strong>und</strong> einen<br />

maximalen Förderstrom von 18 m 3 /h. Die<br />

Medientemperatur kann zwis<strong>ch</strong>en 3 <strong>und</strong> 35° C<br />

betragen. Ein integrierter thermis<strong>ch</strong>er Motors<strong>ch</strong>utz<br />

<strong>und</strong> ein S<strong>ch</strong>utz gegen Überstrom<br />

s<strong>ch</strong>alten die Pumpe bei Überlastung automatis<strong>ch</strong><br />

aus <strong>und</strong> na<strong>ch</strong> Abkühlung selbständig<br />

wieder ein.<br />

Die Lieferung erfolgt ans<strong>ch</strong>lussfertig mit fünf<br />

oder zehn Meter langem Ans<strong>ch</strong>lusskabel. Als<br />

Zubehör sind Rückflussverhinderer, Absperrventil,<br />

Transportkette, Alarms<strong>ch</strong>altgerät<br />

sowie ein S<strong>ch</strong>altkasten zur automatis<strong>ch</strong>en<br />

unterbri<strong>ch</strong>t es den kapillaren Aufwärtssog<br />

der Feu<strong>ch</strong>tigkeit in den Mauern <strong>und</strong> leitet sie<br />

wieder in die Erde zurück. Dank modernster<br />

Elektronik wirkt MTSys dur<strong>ch</strong> ein kostengünstiges<br />

Gerät, das in der Mitte des Gebäudes<br />

montiert wird <strong>und</strong> die bes<strong>ch</strong>riebene<br />

Wirkung erzielt. MTS beseitigt ni<strong>ch</strong>t nur die<br />

Symptome, sondern au<strong>ch</strong> die Ursa<strong>ch</strong>e.<br />

Unabhängig von Baumaterialien <strong>und</strong> Gebäudegrössen<br />

kann das System au<strong>ch</strong> vorbeugend<br />

in allen Neu- <strong>und</strong> Alt<strong>bau</strong>ten, so au<strong>ch</strong> in<br />

Museen, Spitälern, Kir<strong>ch</strong>en oder S<strong>ch</strong>ulen angewendet<br />

werden. Die Firma offeriert vor Ort<br />

eine unverbindli<strong>ch</strong>e Analyse. Bei kapillarem<br />

Feu<strong>ch</strong>tigkeitsbefall trocknen Gebäude innert<br />

12 bis 36 Monaten ab. Eine einmalige Investition<br />

mit Geld-zurück-Garantie.<br />

MTSys GMBH<br />

Postfa<strong>ch</strong> 106 · CH-7017 Flims<br />

Tel. +41 (0)81 911 12 88 · Fax +41 (0)81 911 43 57<br />

info@mtsys.<strong>ch</strong> · www.mtsys.<strong>ch</strong><br />

geberabhängigen Steuerung von einer oder<br />

zwei Tau<strong>ch</strong>motorpumpen lieferbar.<br />

Die neue S<strong>ch</strong>mutz-<br />

<strong>und</strong> Abwasser-<br />

Tau<strong>ch</strong>motorpumpe<br />

Wilo-Drain STS 40<br />

ist speziell für die<br />

Förderung von grob<br />

vers<strong>ch</strong>mutzten Medien<br />

mit Feststoffen<br />

bis maximal 40 mm<br />

konzipiert.<br />

EMB Pumpen AG<br />

Gerstenweg 7 · CH-4310 Rheinfelden<br />

Tel. +41 (0)61 836 80 20 · Fax +41 (0)61 836 80 21<br />

info@emb-pumpen.<strong>ch</strong> · www.emb-pumpen.<strong>ch</strong>


Zusammens<strong>ch</strong>luss von<br />

Theben S<strong>ch</strong>weiz AG mit<br />

HTS High Te<strong>ch</strong>nology Systems AG<br />

Die Spezialisten zur Steuerung von Zeit, Li<strong>ch</strong>t<br />

<strong>und</strong> Klima, Theben S<strong>ch</strong>weiz AG, sowie die Pioniere<br />

<strong>und</strong> Marktführer für Präsenzmelder,<br />

HTS High Te<strong>ch</strong>nology Systems AG, bündeln<br />

ihre Kräfte, um zukünftig den Marktbedürfnissen<br />

für Zeits<strong>ch</strong>altte<strong>ch</strong>nik, Li<strong>ch</strong>tsteuerung,<br />

Präsenz- <strong>und</strong> Bewegungserfassung no<strong>ch</strong> besser<br />

gere<strong>ch</strong>t zu werden. Gemeinsam sind wir<br />

unseren K<strong>und</strong>en ein starker <strong>und</strong> zuverlässiger<br />

Anspre<strong>ch</strong>partner für Energieeinsparung, Komfort,<br />

Si<strong>ch</strong>erheit <strong>und</strong> altersgere<strong>ch</strong>tes Wohnen.<br />

Der Erwerb der HTS High Te<strong>ch</strong>nology Systems<br />

AG dur<strong>ch</strong> die Theben AG, Haigerlo<strong>ch</strong><br />

(Deuts<strong>ch</strong>land) <strong>und</strong> der geplante Zusammens<strong>ch</strong>luss<br />

mit der Theben S<strong>ch</strong>weiz AG garantieren<br />

unseren K<strong>und</strong>en Kontinuität sowie<br />

leistungsfähige, innovative Lösungen für die<br />

Gebäudesystemte<strong>ch</strong>nik.<br />

Ihre Anspre<strong>ch</strong>partner sind weiterhin unter<br />

den gewohnten Adressen errei<strong>ch</strong>bar.<br />

Kompakt, flexibel, si<strong>ch</strong>er:<br />

die Lampertz Rack Protector<br />

Safe-Familie<br />

Lampertz präsentiert neue Modulsafes der<br />

Rack Protector-Familie. Dazu zählt etwa eine<br />

«Solution Package»-Variante des bisherigen<br />

Rack Protector Lampertz Modulsafe 9.3 (LMS<br />

9.3). Bei dem neuen Rack Protector LMS 9.3<br />

SP handelt es si<strong>ch</strong> um ein in der Tiefe variables<br />

Modell des Modulsafes, das mit 1000 bis<br />

1500 mm au<strong>ch</strong> Server, Festplatten <strong>und</strong> Bladecenter<br />

mit mehr als 850 mm aufnehmen kann.<br />

Die Flexibilität der Raumtiefe wird dur<strong>ch</strong> eine<br />

Zweiteilung der Seitenwände des S<strong>ch</strong>rankes<br />

errei<strong>ch</strong>t. Mit den einge<strong>bau</strong>ten «Solutions»<br />

N EUHEITEN Z USAMMENSCHLUSS K OSTENGÜNSTIGE LAMPERTZ MODUL- UND BASICSAFE-MODELLE<br />

wie Brandfrüherkennung, Brandlös<strong>ch</strong>anlage,<br />

Innenraumüberwa<strong>ch</strong>ung, USV, Powersystemmodulen,<br />

red<strong>und</strong>ante Klimatisierung <strong>und</strong><br />

vielen anderen Si<strong>ch</strong>erheitsfunktionen stellt<br />

der Rack Protector LMS 9.3 SP einen kompletten<br />

«S<strong>ch</strong>utzanzug» für grosse Racks in<br />

mittelständis<strong>ch</strong>en Unternehmen dar.<br />

Mehr Flexibilität bei der Aufstellung bietet<br />

au<strong>ch</strong> der neue kompakte Rack Protector<br />

Lampertz Basicsafe LBS 9.9 C («Compact»).<br />

Der LBS 9.9 C weist im Verglei<strong>ch</strong> zum bereits<br />

verfügbaren Rack Protector Lampertz Basicsafe<br />

LBS 9.9 eine geringere Höhe von nur 15<br />

Lampertz präsentierte auf der Hannover Messe neue Modulsafes der Rack Protector-Familie.<br />

THEBEN (S<strong>ch</strong>weiz) AG<br />

Riedstrasse 6 · CH-8953 Dietikon<br />

Tel. +41 (0)43 321 13 70 · Fax +41 (0)43 321 13 75<br />

info@theben.<strong>ch</strong> · www.theben.<strong>ch</strong><br />

High Te<strong>ch</strong>nology Systems<br />

HTS High Te<strong>ch</strong>nology Systems AG<br />

Im Langhag 11 · CH-83<strong>07</strong> Effretikon<br />

Tel. +41 (0)52 355 17 00 · Fax +41 (0)52 355 17 01<br />

info@hts.<strong>ch</strong> · www.hts.<strong>ch</strong><br />

Höheneinheiten auf. Damit gibt es nun au<strong>ch</strong><br />

für kleine <strong>und</strong> mittlere Unternehmen eine den<br />

dort eingesetzten IT-Systemen angepasste<br />

S<strong>ch</strong>utzwertigkeit.<br />

Klimatisierung mit mehr Leistung<br />

Passend zu den neuen Rack Protector-Modellen<br />

gibt es ein neues Compact Split-Klimagerät,<br />

das mit einer verbesserten Leistung<br />

von 3,8 kW (vorher 1,8 kW) arbeitet. Mit diesem<br />

Gerät kann die Klimatisierung bei Bedarf<br />

erweitert oder gesplittet werden, sodass der<br />

Wärmetaus<strong>ch</strong>er ausserhalb des Raumes oder<br />

des Gebäudes angebra<strong>ch</strong>t werden kann.<br />

Diese Option spart Platz <strong>und</strong> verringert die<br />

S<strong>ch</strong>allentwicklung am Aufstellort. Zusätzli<strong>ch</strong>en<br />

S<strong>ch</strong>utz erfährt der Safe-Inhalt zudem<br />

dadur<strong>ch</strong>, dass das Klimatisierungssystem zur<br />

Kühlung der Anlagen nur das Kühlmittel austaus<strong>ch</strong>t,<br />

das Eindringen von Rau<strong>ch</strong> <strong>und</strong> Feuer<br />

jedo<strong>ch</strong> verhindert.<br />

Rittal AG<br />

Ringstrasse 1<br />

CH-5432 Neuenhof<br />

Tel. +41 (0)56 416 06 00<br />

Fax +41 (0)56 416 06 66<br />

rittal@rittal.<strong>ch</strong><br />

www.rittal.<strong>ch</strong><br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 29


N EUHEITEN M AXIS PACE – DER ERSTE AUFZUG OHNE GEGENGEWICHT<br />

KONE führt mit dem MaxiSpace ®<br />

eine revolutionäre Te<strong>ch</strong>nologieplattform<br />

für Aufzüge ein<br />

Der erste Aufzug ohne Gegengewi<strong>ch</strong>t ist ideal für enge S<strong>ch</strong>ä<strong>ch</strong>te <strong>und</strong> ermögli<strong>ch</strong>t dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong><br />

r<strong>und</strong> ein Drittel mehr Kabinenraum.<br />

Die KONE (S<strong>ch</strong>weiz) AG mit Sitz in Bassersdorf<br />

(ZH) bietet seit diesem Jahr den KONE<br />

MaxiSpace ® an, eine völlig neue Te<strong>ch</strong>nologieplattform,<br />

die bei Aufzügen die Verwendung<br />

von Gegengewi<strong>ch</strong>ten überflüssig ma<strong>ch</strong>t. Aufzüge<br />

mit dieser Te<strong>ch</strong>nologie bieten bei glei<strong>ch</strong>er<br />

S<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>tgrösse dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong> r<strong>und</strong> ein<br />

Drittel mehr Kabinenraum als herkömmli<strong>ch</strong>e<br />

Aufzüge. In vielen Fällen wird KONE dadur<strong>ch</strong><br />

künftig Aufzüge für se<strong>ch</strong>s oder sogar a<strong>ch</strong>t<br />

Personen anbieten können, wo bisher nur<br />

sol<strong>ch</strong>e für vier Personen in Frage kamen.<br />

Ausser grösserem Fassungsvermögen garantiert<br />

KONE MaxiSpace ® au<strong>ch</strong> höheren Beförderungskomfort<br />

<strong>und</strong> lei<strong>ch</strong>teren Zugang für<br />

Rollstühle <strong>und</strong> Kinderwagen.<br />

Kernstück des MaxiSpace ® ist der neu entwickelte,<br />

getriebelose KONE PowerDisc ®<br />

Antrieb, der einen Mas<strong>ch</strong>inenraum überflüs-<br />

30 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

sig ma<strong>ch</strong>t, <strong>und</strong> eine besonders raffinierte<br />

Lösung für die Seilführung. Motorenlärm,<br />

Ruckeln <strong>und</strong> abruptes Halten gehören damit<br />

der Vergangenheit an. Die extrem reissfesten<br />

Zugseile ermögli<strong>ch</strong>en es, an der Treibs<strong>ch</strong>eibe<br />

eine ausrei<strong>ch</strong>ende Treibfähigkeit ohne Verwendung<br />

eines Gegengewi<strong>ch</strong>ts si<strong>ch</strong>erzustellen.<br />

Der somit eingesparte Platz im Aufzugss<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>t<br />

kann für eine grössere Aufzugskabine<br />

mit grösseren Türen verwendet werden.<br />

Die neue MaxiSpace ® -Te<strong>ch</strong>nologie ist speziell<br />

für Um<strong>bau</strong>ten an bestehenden Aufzugsanlagen<br />

in engen S<strong>ch</strong>ä<strong>ch</strong>ten konzipiert. Von<br />

den r<strong>und</strong> 150.000 Aufzügen, die zurzeit in<br />

der S<strong>ch</strong>weiz in Betrieb sind, sind die Hälfte<br />

über 25 Jahre alt <strong>und</strong> entspre<strong>ch</strong>en in keiner<br />

Weise mehr dem heutigen Stand der Te<strong>ch</strong>nik.<br />

Oft handelt es si<strong>ch</strong> dabei um Aufzüge ohne<br />

Kabinenabs<strong>ch</strong>lusstüren, die ein erhöhtes<br />

Si<strong>ch</strong>erheitsrisiko darstellen. Die KONE Maxi<br />

Space ® -Te<strong>ch</strong>nologie eignet si<strong>ch</strong> ideal für den<br />

Austaus<strong>ch</strong> sol<strong>ch</strong>er Aufzüge. Da sie ohne Gegengewi<strong>ch</strong>t<br />

auskommt, bietet sie trotz der<br />

Kabinenabs<strong>ch</strong>lusstür den glei<strong>ch</strong>en oder sogar<br />

grösseren Kabinenraum.<br />

KONE (S<strong>ch</strong>weiz) AG<br />

Die KONE (S<strong>ch</strong>weiz) AG mit Hauptsitz in Bassersdorf<br />

(ZH) <strong>und</strong> Niederlassung in Sion (VS)<br />

wurde 1992 gegründet. Seitdem entwickelte<br />

si<strong>ch</strong> KONE in der S<strong>ch</strong>weiz dur<strong>ch</strong> internes<br />

<strong>und</strong> externes Wa<strong>ch</strong>stum zum viertgrössten<br />

Aufzugsunternehmen mit r<strong>und</strong> 140 Mitarbeitern<br />

<strong>und</strong> einem Vertriebs- <strong>und</strong> Servicenetz,<br />

das die deuts<strong>ch</strong>- <strong>und</strong> französis<strong>ch</strong>spra<strong>ch</strong>igen<br />

Kantone abdeckt. 1996 überras<strong>ch</strong>te KONE die<br />

Bran<strong>ch</strong>e mit einer neuen Aufzugslösung, die<br />

ohne Mas<strong>ch</strong>inenraum auskam. Inzwis<strong>ch</strong>en<br />

ist der KONE MonoSpace ® -Aufzug Bran<strong>ch</strong>enstandard<br />

für mas<strong>ch</strong>inenraumlose Aufzuganlagen<br />

in Neu<strong>bau</strong>ten.<br />

KONE (S<strong>ch</strong>weiz) AG<br />

Aufzüge <strong>und</strong> Rolltreppen<br />

Züri<strong>ch</strong>strasse 46 / Postfa<strong>ch</strong> 368<br />

CH-8303 Bassersdorf<br />

Tel. +41 (0)44 838 38 38<br />

Fax +41 (0)44 838 38 88<br />

kswmail@kone.com<br />

www.kone.com<br />

Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Daten im Überblick:<br />

Tragkraft: 320–800 kg<br />

Ges<strong>ch</strong>windigkeit: 0,63 m/s – 1m/s* (*falls te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong> ma<strong>ch</strong>bar)<br />

Förderhöhe: bis 25 m<br />

Haltestellen: bis zu 10 (max. 12 Zugänge)<br />

Antrieb: KONE PowerDiscq, frequenzgeregelte Syn<strong>ch</strong>ronmas<strong>ch</strong>ine,<br />

Permanentmagnet, getriebelos, ölfrei<br />

Seilsystem: Nur 4 mm dick, im Flugzeug<strong>bau</strong> bewährt, <strong>bau</strong>mustergeprüft,<br />

sehr gute Laufruhe<br />

Aufhängung: 10:1


Verladen mit System 20<strong>07</strong><br />

Ob es um die Verladung von Baumas<strong>ch</strong>inen,<br />

s<strong>ch</strong>weren Geräten <strong>und</strong> Kleinfahrzeugen auf<br />

Anhänger oder um die Überbrückung von Höhenunters<strong>ch</strong>ieden<br />

geht, die Firma Bavaria-<br />

Alu-Swiss AG aus Wilen bei Wil bietet mit<br />

seinem umfangrei<strong>ch</strong>en Verladete<strong>ch</strong>nikprogramm<br />

«Lösungen, die tragen» für alle Verlade-<br />

<strong>und</strong> Überfahrprobleme. «Dank umfassender<br />

te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>er Optimierungen <strong>und</strong><br />

Innovationen in Konstruktion <strong>und</strong> Fertigung<br />

können wir unsere Verladete<strong>ch</strong>nik in Zukunft<br />

wesentli<strong>ch</strong> attraktiver gestalten», sagt Ges<strong>ch</strong>äftsführer<br />

Ernst Bosshard.<br />

Markenzei<strong>ch</strong>en im Baytec-Programm für<br />

S<strong>ch</strong>werfahrzeuge (Tragkraft bis 7300 kg/<br />

Paar) sind <strong>und</strong> bleiben die auf Abstand ges<strong>ch</strong>weissten<br />

Fahrflä<strong>ch</strong>en. «Das hat den Vorteil,<br />

dass die S<strong>ch</strong>ienen lei<strong>ch</strong>ter werden bei<br />

glei<strong>ch</strong> bleibender Dur<strong>ch</strong>biegestabilität. Die<br />

Rampen lassen si<strong>ch</strong> ausserdem problemlos<br />

reinigen <strong>und</strong> händeln», so Bosshard. Zudem<br />

ermögli<strong>ch</strong>ten die neuen Fahrflä<strong>ch</strong>en einen<br />

wesentli<strong>ch</strong> besseren «Grip» der Räder<br />

auf der S<strong>ch</strong>iene, wie Testversu<strong>ch</strong>e gezeigt<br />

hätten.<br />

Tango – ein tänzeris<strong>ch</strong>es<br />

Fahrvergnügen<br />

Tango heisst eine moderne Glasfiberrolle, die<br />

hohe Bewegli<strong>ch</strong>keit <strong>und</strong> besten Fahrkomfort<br />

verspri<strong>ch</strong>t. Das dur<strong>ch</strong>da<strong>ch</strong>te Design <strong>und</strong> die<br />

Wem eine Tragkraft von 7,3 Tonnen ni<strong>ch</strong>t<br />

ausrei<strong>ch</strong>t, dem bietet Bavaria-Alu-Swiss AG<br />

mit seinem XO-Programm Auffahrrampen<br />

für ein Gewi<strong>ch</strong>t bis zu 20 Tonnen an. Insbesondere<br />

für Baumas<strong>ch</strong>inen mit Stahlketten<br />

stellt das «Balkenprofil» die ideale Verladehilfe<br />

dar. Die Aluminiumrampen sind aufgr<strong>und</strong><br />

ihres geringen Gewi<strong>ch</strong>ts gerade im<br />

Segment für S<strong>ch</strong>werfahrzeuge im wahrsten<br />

Sinne des Wortes eine erhebli<strong>ch</strong>e Erlei<strong>ch</strong>terung<br />

zu s<strong>ch</strong>weren Stahlkonstruktionen – sowohl<br />

beim Transport als au<strong>ch</strong> beim Einsatz.<br />

Brau<strong>ch</strong>t man zur Bedienung von Stahls<strong>ch</strong>ienen<br />

fremde Hilfe, können selbst grosse Alurampen<br />

no<strong>ch</strong> von einer Person transportiert<br />

<strong>und</strong> bedient werden.<br />

Abger<strong>und</strong>et wird das Rampenprogramm mit<br />

der «Superlei<strong>ch</strong>ten Serie». Die gewi<strong>ch</strong>tsoptimierten<br />

Rampen <strong>und</strong> Stege dienen zum Verladen<br />

von s<strong>ch</strong>weren Geräten in Handwerk,<br />

<strong>Industrie</strong> sowie Landwirts<strong>ch</strong>aft bis zu einem<br />

Gewi<strong>ch</strong>t von 2000 kg. Als platzsparende Alternative<br />

offeriert Bavaria-Alu-Swiss AG ein<br />

umfangrei<strong>ch</strong>es Programm an klappbaren<br />

Verlades<strong>ch</strong>ienen. Dank stabiler Aluminium-<br />

verwendeten Materialien ma<strong>ch</strong>en die Rolle<br />

korrosionsbeständig <strong>und</strong> nahezu wartungsfrei.<br />

Für geringen Rollwiderstand sorgen Rä-<br />

N EUHEITEN B AVARIA ALU SWISS T ANGO-GLASFIBERROLLE<br />

Die Tango-Glasfiberrolle.<br />

Beste<strong>ch</strong>end im Design,<br />

langlebig, lei<strong>ch</strong>t<br />

<strong>und</strong> bodens<strong>ch</strong>onend<br />

laufend.<br />

(Werkhof:<br />

FTA Fahrzeugte<strong>ch</strong>nik<br />

AG, CH-5035<br />

Unterentfelden)<br />

gelenke in der Mitte der S<strong>ch</strong>ienen wird die<br />

Gesamtlänge der Auffahrrampen um die Hälfte<br />

reduziert. Somit lassen si<strong>ch</strong> die Verlades<strong>ch</strong>ienen<br />

fast überall problemlos verstauen.<br />

«Verladen mit System» heisst die Devise von<br />

Bavaria-Alu-Swiss AG – darin bleibt si<strong>ch</strong> das<br />

Osts<strong>ch</strong>weizer Unternehmen au<strong>ch</strong> 20<strong>07</strong> treu.<br />

Katalogbestellung unter:<br />

info@bavaria-alu-swiss.<strong>ch</strong> oder per Fax an:<br />

<strong>07</strong>1 9234044<br />

BAVARIA ALU SWISS AG<br />

Hubstrasse 5<br />

CH-9535 Wilen b. Wil<br />

Tel. +41 (0)71 923 40 40<br />

Fax +41 (0)71 923 40 44<br />

info@bavaria-alu-swiss.<strong>ch</strong><br />

www.bavaria-alu-swiss.<strong>ch</strong><br />

der mit Laufflä<strong>ch</strong>en aus thermoplastis<strong>ch</strong>em<br />

Material oder ho<strong>ch</strong>elastis<strong>ch</strong>em Gummi.<br />

Die Tango-Glasfiberrolle ist mit Raddur<strong>ch</strong>messer<br />

75, 100 oder 125mm erhältli<strong>ch</strong> <strong>und</strong> kann<br />

dur<strong>ch</strong> Rückenlo<strong>ch</strong>, Gewindezapfen oder Ans<strong>ch</strong>raubplatte<br />

montiert werden. Eine Doppelstoppvorri<strong>ch</strong>tung<br />

erlaubt die Blockierung von<br />

Rad- <strong>und</strong> Gehäusedrehung dur<strong>ch</strong> lei<strong>ch</strong>ten Pedaldruck.<br />

Tango ist ein langlebiges Fahrwerk<br />

für hohe Ansprü<strong>ch</strong>e. Es hat si<strong>ch</strong> in Grosskü<strong>ch</strong>en,<br />

im Ges<strong>und</strong>heitswesen <strong>und</strong> Laboratorien<br />

hervorragend bewährt. W<strong>und</strong>ers<strong>ch</strong>ön ist<br />

es au<strong>ch</strong> in der modernen Möbelwelt.<br />

FTA Fahrzeugte<strong>ch</strong>nik AG<br />

Dorfba<strong>ch</strong>weg 3<br />

CH-5035 Unterentfelden<br />

Tel. +41 (0)62 737 04 04<br />

Fax +41 (0)62 737 04 08<br />

verkauf@fta.ag<br />

www.fta.ag<br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 31


N EUHEITEN D IE EINFACHE LÖSUNG FÜR IHRE TREPPE. INNEN/AUSSEN – FLACH BIS SENKRECHT!<br />

SWISSROPE Zaunbahn<br />

Haben Sie eine lange Treppe zwis<strong>ch</strong>en Parkplatz <strong>und</strong> Haustür? Mö<strong>ch</strong>ten Sie si<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>onen,<br />

Ihre Einkäufe von einem Butler ho<strong>ch</strong>tragen lassen? Unsere Zaunbahn nimmt Ihnen Ihre<br />

Last ab <strong>und</strong> trägt sie ho<strong>ch</strong> bezwiehungsweise runter. Die Zaunbahn ist ein Treppenlift.<br />

Sie fährt s<strong>ch</strong>nell, ruhig <strong>und</strong> au<strong>ch</strong> um Kurven. Zwis<strong>ch</strong>enstationen sind au<strong>ch</strong> ohne weiteres<br />

mögli<strong>ch</strong>.<br />

Bei bestehenden Handläufen können die<br />

Pfosten u.U. beibehalten werden. Der Handlauf<br />

wird dur<strong>ch</strong> einen s<strong>ch</strong>önen ersetzt <strong>und</strong><br />

kann in der Farbe ihrer Wahl lackiert werden.<br />

Die Energie bezieht die Zaunbahn aus einer<br />

normalen 220V-Steckdose (230 V). Die Steuerung<br />

übernimmt sämtli<strong>ch</strong>e Funktionen. Ein-<br />

32 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

s<strong>ch</strong>alten, überwa<strong>ch</strong>en <strong>und</strong> fahren, au<strong>ch</strong> mit<br />

Zwis<strong>ch</strong>enstationen, vollautomatis<strong>ch</strong> <strong>und</strong> sehr<br />

leise. Die Anlage ist dur<strong>ch</strong> die Zinkbes<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tung<br />

bestens gegen Korrosion <strong>und</strong> Alterung<br />

ges<strong>ch</strong>ützt <strong>und</strong> kann in Ihrer Wuns<strong>ch</strong>farbe lackiert<br />

werden. Au<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong>. Der Antrieb<br />

ist äusserst klein <strong>und</strong> kompakt zusammenge<strong>bau</strong>t,<br />

sehr unauffällig.<br />

Dur<strong>ch</strong> den speziellen Antrieb wird das Fahrzeug<br />

dur<strong>ch</strong> ein Zugseil auf- <strong>und</strong> abbewegt.<br />

Sie können si<strong>ch</strong>er sein. Da die Rollen innen<br />

im Handlauf fahren <strong>und</strong> au<strong>ch</strong> das Zugseil innenliegend<br />

geführt ist, können Sie si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t<br />

verletzen <strong>und</strong> das Fahrzeug kann unmögli<strong>ch</strong><br />

entgleisen. Ein weiterer <strong>und</strong> gewi<strong>ch</strong>tiger Vorteil<br />

des innenliegenden Fahrzeugs ist, dass<br />

keine Spuren von Abnützung <strong>und</strong> überfahrenem<br />

S<strong>ch</strong>mutz, Staub, Blättern <strong>und</strong> S<strong>ch</strong>nee<br />

si<strong>ch</strong>tbar sind. Au<strong>ch</strong> kein Hau<strong>ch</strong> von S<strong>ch</strong>miere!<br />

Der Handlauf ist wirkli<strong>ch</strong> als Handlauf zu<br />

benützen.<br />

Um den vers<strong>ch</strong>iedenen Treppen <strong>und</strong> Bedürfnissen<br />

gere<strong>ch</strong>t zu werden, fertigen wir die<br />

Zaunbahn in vers<strong>ch</strong>iedenen Ausführungen<br />

<strong>und</strong> in vers<strong>ch</strong>iedenen Grössen. Fragen Sie uns<br />

an, wir mö<strong>ch</strong>ten Ihnen ein unverbindli<strong>ch</strong>es<br />

Angebot ausarbeiten für Ihre neue Zaunbahn<br />

als Warenlift, Stehlift, Sitzlift, Rollstuhllift<br />

oder ges<strong>ch</strong>lossene Kabinen, Zaunbahn.<br />

Wir <strong>bau</strong>en die Zaunbahn hier in der S<strong>ch</strong>weiz<br />

<strong>und</strong> montieren die Anlage bei Ihnen vor Ort.<br />

Wir mö<strong>ch</strong>ten, dass Ihnen Ihre Treppe kein<br />

Hindernis mehr ist <strong>und</strong> dass Sie Ihre erhöhte<br />

Wohnlage wieder voll geniessen dürfen.<br />

Für Informationen <strong>und</strong> ein unverbindli<strong>ch</strong>es<br />

Angebot rufen Sie uns an <strong>und</strong> besu<strong>ch</strong>en Sie<br />

unsere Bilderseite auf dem Internet:<br />

swissrope.com/zaunbahn<br />

Swissrope<br />

Lauber Seilbahnen<br />

Winklenstrasse 61<br />

CH-3714 Frutigen<br />

Tel. +41 (0)33 671 00 00<br />

Fax +41 (0)33 671 55 23<br />

info@swissrope.com<br />

www.swissrope.com


Neues Fenster- <strong>und</strong> Türensystem<br />

für den S<strong>ch</strong>weizer Markt<br />

Ein flexibel einsetzbares <strong>und</strong> ganz auf die K<strong>und</strong>enwüns<strong>ch</strong>e abgestimmtes Aluminiumsystem<br />

im Fenster- <strong>und</strong> Türen<strong>bau</strong> erobert ab 20<strong>07</strong> den S<strong>ch</strong>weizer Markt: ALSEC-S70. Die Alcan<br />

Allega, eine der führenden Aluminiumspezialisten in der S<strong>ch</strong>weiz, setzt im Berei<strong>ch</strong> Bau<br />

+ Ar<strong>ch</strong>itektur ganz auf die neue Systemgeneration, die sie dieses Mal ni<strong>ch</strong>t mehr alleine,<br />

sondern in synergetis<strong>ch</strong>er Partners<strong>ch</strong>aft mit dem deuts<strong>ch</strong>en Unternehmen Hermann Gutmann<br />

Werke AG entwickelt hat.<br />

Die Vorteile von ALSEC-S70 sind vielfältig:<br />

Es entspri<strong>ch</strong>t den neuesten Normen <strong>und</strong> Vors<strong>ch</strong>riften.<br />

So errei<strong>ch</strong>t es die Einbru<strong>ch</strong>sklassifizierung<br />

WK3, <strong>und</strong> die Fenster <strong>und</strong> Türen<br />

sind na<strong>ch</strong> den neuesten CE-Normen geprüft.<br />

Zudem erfüllt es die neuesten RWA-Anforderungen<br />

na<strong>ch</strong> CE-Norm. Dank glei<strong>ch</strong>en Dimensionen<br />

in den Innen- <strong>und</strong> Aussens<strong>ch</strong>alen mit<br />

symmetris<strong>ch</strong>em Konstruktionsauf<strong>bau</strong> benötigt<br />

man weniger Zubehörteile. Die grosse<br />

Profilvielfalt ermögli<strong>ch</strong>t ein Bauen na<strong>ch</strong> K<strong>und</strong>enwuns<strong>ch</strong>.<br />

Die Profile sind so konstruiert,<br />

dass ein optimierter Einsatz von Aluminium<br />

in Bezug auf Gewi<strong>ch</strong>t <strong>und</strong> Statik garantiert<br />

ist. Zudem gibt es neue Lösungen für die Türs<strong>ch</strong>wellen,<br />

für Flu<strong>ch</strong>ttüren <strong>und</strong> spezielle Öffnungsarten.<br />

Der K<strong>und</strong>e hat so eine grössere<br />

Holz am Haken<br />

Vielfalt zur Auswahl, profitiert von kürzeren<br />

Fertigungszeiten <strong>und</strong> kann seine Wüns<strong>ch</strong>e<br />

vermehrt einfliessen lassen. Eckwinkel <strong>und</strong><br />

Stossverbinder für na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong>e Kleberinjektionen<br />

sind ebenfalls verfügbar. Mit dem<br />

System S70V ist eine komplette Fensterserie<br />

mit verdeckt liegenden Flügel erhältli<strong>ch</strong>.<br />

Im Laufe von 20<strong>07</strong> wird zudem au<strong>ch</strong> das<br />

unisolierte System AS-46 dur<strong>ch</strong> das neue<br />

ALSEC-S50u ersetzt, wel<strong>ch</strong>es auf das neue<br />

ALSEC-S70 abgestimmt ist. Selbstverständli<strong>ch</strong><br />

gehören zum neuen System au<strong>ch</strong> die<br />

entspre<strong>ch</strong>enden Dokumentationen, CAD-Daten<br />

<strong>und</strong> Kalkulationsprogramme.<br />

«Bei der neuen Systemgeneration können<br />

wir auf unsere Erfahrungen einer fünfzigjährigen<br />

Tradition zurückgreifen <strong>und</strong> diese voll<br />

Zum si<strong>ch</strong>eren Abheben <strong>und</strong> Transport von Holz mit einem Kran oder anderen Hebevorri<strong>ch</strong>tungen<br />

hat Würth jetzt einen speziellen Transportanker mit Kettenglied im Programm. Mit<br />

seiner Hilfe können Lasten bis zu 1,3 Tonnen si<strong>ch</strong>er <strong>und</strong> flexibel bewegt werden.<br />

Die Verwendung des neuen Transportankers<br />

ist denkbar einfa<strong>ch</strong>: Er muss nur mit einer<br />

12-mm-S<strong>ch</strong>raube – Würth empfiehlt hierfür<br />

eine ASSY-Kombi-II-S<strong>ch</strong>raube – si<strong>ch</strong>er im<br />

Holz verankert werden <strong>und</strong> ist dana<strong>ch</strong> sofort<br />

einsatzbereit. Das Ans<strong>ch</strong>lagmittel wird dann<br />

an seinem Kettenglied, das no<strong>ch</strong> einen Quersteg<br />

als Ans<strong>ch</strong>lag besitzt, befestigt. Selbst<br />

unter Last lassen si<strong>ch</strong> damit no<strong>ch</strong> Dreh-,<br />

N EUHEITEN ALSEC-S70 D IE INNOVATIVE LÖSUNG VON WÜRTH: TRANSPORTANKER<br />

Kipp- <strong>und</strong> S<strong>ch</strong>wenkbewegung ausführen. Mit<br />

diesem System reagiert Würth auf die Forderung<br />

der K<strong>und</strong>en na<strong>ch</strong> einem si<strong>ch</strong>eren, ergonomis<strong>ch</strong><br />

optimierten <strong>und</strong> flexiblen Abheben<br />

<strong>und</strong> Transport von Holz<strong>bau</strong>teilen aller Art.<br />

Der Transportanker ist aus gelb verzinktem<br />

Stahl A2C hergestellt <strong>und</strong> besitzt für die Kom-<br />

Mit dem Transportanker von Würth lassen si<strong>ch</strong> bis<br />

1,3 Tonnen s<strong>ch</strong>were Holz<strong>bau</strong>teile si<strong>ch</strong>er <strong>und</strong> einfa<strong>ch</strong><br />

bewegen.<br />

<strong>und</strong> ganz auf den heutigen Stand der Te<strong>ch</strong>nik<br />

anpassen», so Daniel Mühleba<strong>ch</strong>, Verkaufsleiter<br />

Bau bei Alcan Allega. «Dur<strong>ch</strong> diese<br />

Investitionen gehört Alcan Allega au<strong>ch</strong> in Zukunft<br />

zu den führenden Systemanbietern in<br />

der S<strong>ch</strong>weiz.»<br />

Alcan Allega AG<br />

Seeblerstrasse<br />

CH-8172 Niederglatt<br />

Tel. +41 (0)44 852 41 11<br />

Fax +41 (0)44 852 43 44<br />

allega@alcan.com<br />

www.allega.<strong>ch</strong><br />

bination mit der ASSY-Kombi-II-S<strong>ch</strong>raube von<br />

Würth eine guta<strong>ch</strong>terli<strong>ch</strong>e Stellungnahme.<br />

Würth AG<br />

Dornwydenweg 11<br />

CH-4144 Arlesheim<br />

Tel. +41 (0)61 705 91 11<br />

Fax +41 (0)61 705 94 94<br />

info@wuerth-ag.<strong>ch</strong><br />

www.wuerth-ag.<strong>ch</strong><br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 33


N EUHEITEN B EWÄHRTE SEA-SCHLIESSTECHNIK IN DER KEHRICHTVERBRENNUNGSANLAGE (KVA) THUN<br />

Einfälle gegen Abfälle – <strong>und</strong> SEA<br />

öffnet die Türen<br />

In der Kehri<strong>ch</strong>tverbrennungsanlage (KVA) Thun wird der Kehri<strong>ch</strong>t des AVAG Einzugsgebietes<br />

umweltgere<strong>ch</strong>t entsorgt. Die Anlage ist als modernes thermis<strong>ch</strong>es Heizkraftwerk<br />

konzipiert <strong>und</strong> verwandelt den Abfall der ca. 320 000 Einwohner aus 149 Gemeinden des<br />

Aare-, Gürbe-, Emmentals <strong>und</strong> Berner Oberlands in elektris<strong>ch</strong>en Strom <strong>und</strong> Fernwärme.<br />

Dies entspri<strong>ch</strong>t ca. einem Drittel des Strombedarfs der Stadt Thun <strong>und</strong> einer Menge an<br />

Fernwärme für ca. 4000 Einfamilienhäuser. Für eine derartige High-Te<strong>ch</strong>-Anlage ist Si<strong>ch</strong>erheit<br />

oberstes Gebot. Die SEA S<strong>ch</strong>liess-Systeme AG aus Zollikofen garantiert dafür <strong>und</strong> hat<br />

die KVA Thun mit modernster S<strong>ch</strong>liesste<strong>ch</strong>nik ausgerüstet.<br />

Die Kehri<strong>ch</strong>tverbrennungsanlage (KVA) Thun<br />

stellt ni<strong>ch</strong>t nur die umweltgere<strong>ch</strong>te Entsorgung<br />

des in ihrem Einzugsgebiet aufkommenden<br />

Kehri<strong>ch</strong>ts si<strong>ch</strong>er, sondern ist au<strong>ch</strong><br />

ein regional bedeutender Energieproduzent<br />

geworden. Das eindrucksvolle Bauwerk, wel<strong>ch</strong>es<br />

vom Berner Ar<strong>ch</strong>itekten Andrea Roost<br />

konzipiert wurde <strong>und</strong> mit klaren, ästhetis<strong>ch</strong>en<br />

Linien verblüfft, funktioniert dank modernsten<br />

Te<strong>ch</strong>nologien als thermis<strong>ch</strong>es Heizkraftwerk.<br />

Die KVA Thun gewinnt aus brennbaren<br />

Abfällen von ca. 320 000 Einwohnern aus<br />

149 Berner Gemeinden Fernwärme <strong>und</strong> mittels<br />

einer Kondensationsturbine elektris<strong>ch</strong>en<br />

Strom. Und dieser wird dringend gebrau<strong>ch</strong>t.<br />

Bis zu einem Drittel des Strombedarfs der<br />

Stadt Thun deckt das grösste Kraftwerk der<br />

Region im Jahresmittel.<br />

Bewährte SEA-S<strong>ch</strong>liesste<strong>ch</strong>nik in der Kehri<strong>ch</strong>tverbrennungsanlage (KVA) Thun.<br />

34 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

SEA Focus Te<strong>ch</strong>nologie: Ideal für grosse<br />

Gebäude<br />

Eine derart gewaltige Ballung von modernster<br />

Te<strong>ch</strong>nologie ruft na<strong>ch</strong> besonderen Si<strong>ch</strong>erheitsmassnahmen.<br />

In der KVA Thun wird diesem<br />

Thema hö<strong>ch</strong>ste Priorität beigemessen.<br />

Ein vollamtli<strong>ch</strong>er Si<strong>ch</strong>erheitsbeauftragter<br />

überprüft peinli<strong>ch</strong> genau die Einhaltung der<br />

strengen Vors<strong>ch</strong>riften. Besu<strong>ch</strong>ern der Anlage<br />

fällt meist sofort auf, dass von Si<strong>ch</strong>erheit<br />

ni<strong>ch</strong>t nur geredet, sondern dass diese au<strong>ch</strong><br />

auf der Anlage umgesetzt wird. Augenfällig<br />

ist zum Beispiel das dur<strong>ch</strong>da<strong>ch</strong>te <strong>und</strong> klare<br />

Flu<strong>ch</strong>twegekonzept, wel<strong>ch</strong>es den zahlrei<strong>ch</strong>en<br />

Besu<strong>ch</strong>ern der Anlage s<strong>ch</strong>on auf den ersten<br />

Blick ein Gefühl der Si<strong>ch</strong>erheit vermittelt.<br />

Für die Bewirts<strong>ch</strong>aftung der vielen dezentralen<br />

Türen <strong>und</strong> Tore in <strong>und</strong> um das abfallte<strong>ch</strong>-<br />

nis<strong>ch</strong>e Ho<strong>ch</strong>leistungszentrum sowie für die<br />

Gewährleistung einer maximalen Si<strong>ch</strong>erheit<br />

<strong>und</strong> Flexibilität verlässt si<strong>ch</strong> die KVA Thun<br />

deshalb auf SEA <strong>und</strong> deren bestens eingeführte<br />

me<strong>ch</strong>atronis<strong>ch</strong>e SEAvision-Produktfamilie.<br />

Die im bernis<strong>ch</strong>en Zollikofen domizilierte<br />

<strong>und</strong> national führende Herstellerin<br />

von S<strong>ch</strong>liesssystemen hat die ganze Anlage<br />

mit ihrer bewährten Programmierphilosophie<br />

SEAvision Focus ausgestattet. Das System<br />

ermögli<strong>ch</strong>t die Programmierung sämtli<strong>ch</strong>er<br />

Öffnungsbere<strong>ch</strong>tigungen direkt auf den<br />

S<strong>ch</strong>lüsseln <strong>und</strong> erspart damit mühsame, lange<br />

Wege von Tür zu Tür. SEAvision Focus eignet<br />

si<strong>ch</strong> gerade deshalb besonders für grosse<br />

Objekte wie die KVA Thun. Zusätzli<strong>ch</strong> kann<br />

SEAvision Focus über Medien wie S<strong>ch</strong>lüssel,<br />

Karten oder Anhänger mit anderen Systemen<br />

gekoppelt werden.<br />

Die professionelle Projektierung <strong>und</strong> Installation<br />

des S<strong>ch</strong>liesssystems in der KVA Thun<br />

erfolgte dur<strong>ch</strong> den lokalen SEA-Vertriebspartner,<br />

die Firma Gerber-Stegmann AG in<br />

Thun. Sie eruierte mittels detaillierten Vorabklärungen<br />

zunä<strong>ch</strong>st die Bedürfnisse der<br />

KVA, evaluierte dana<strong>ch</strong> eine geeignete Lösung,<br />

setzte diese te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong> um <strong>und</strong> sorgte<br />

für eine termingere<strong>ch</strong>te Installation sowie<br />

den reibungslosen Betrieb. Au<strong>ch</strong> das hieb-<br />

<strong>und</strong> sti<strong>ch</strong>feste Si<strong>ch</strong>erheitskonzept in der KVA<br />

wurde von Gerber-Stegmann erarbeitet, die<br />

ihre langjährige Erfahrung sowie das grosse<br />

Know-how mit sol<strong>ch</strong>en Projekten gekonnt in<br />

die Waags<strong>ch</strong>ale werfen konnte.<br />

KVA Thun, Gerber-Stegmann <strong>und</strong> SEA: Drei<br />

starke Namen <strong>und</strong> Institutionen aus dem<br />

Bernbiet sorgen mit ihrer Partners<strong>ch</strong>aft für<br />

optimale «Einfälle gegen Abfälle».<br />

SEA S<strong>ch</strong>liess-Systeme AG<br />

Lätternweg 30<br />

CH-3052 Zollikofen<br />

Tel. +41 (0)31 915 20 20<br />

Fax +41 (0)31 915 20 00<br />

office@sea.<strong>ch</strong><br />

www.sea.<strong>ch</strong>


Poraver ® erobert die Kunststoffindustrie<br />

Der Lei<strong>ch</strong>tfüllstoff aus Blähglasgranulat optimiert immer mehr Kunststoffanwendungen<br />

Der einzigartige Lei<strong>ch</strong>tzus<strong>ch</strong>lag Poraver ® , der<br />

in einem patentierten Verfahren von der Dennert<br />

Poraver GmbH aus Recyclingglas hergestellt<br />

wird, hat si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> seine Vielseitigkeit<br />

<strong>und</strong> herausragenden Eigens<strong>ch</strong>aften bereits<br />

in vers<strong>ch</strong>iedenen <strong>Industrie</strong>zweigen bewährt.<br />

Mit seinen zahlrei<strong>ch</strong>en Einsatzmögli<strong>ch</strong>keiten<br />

erobert Poraver ® immer mehr au<strong>ch</strong> die Kunststoffindustrie,<br />

denn der umweltfre<strong>und</strong>li<strong>ch</strong>e<br />

Werkstoff ist u.a. federlei<strong>ch</strong>t, druckstabil,<br />

<strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong> beständig, frei von S<strong>ch</strong>adstoffen<br />

<strong>und</strong> hervorragend zur thermis<strong>ch</strong>en <strong>und</strong> akustis<strong>ch</strong>en<br />

Isolierung geeignet.<br />

An der Fa<strong>ch</strong>messe Jec Composites Show in<br />

Paris vom 3. bis 5. April 20<strong>07</strong> stellte Dennert<br />

Poraver seine innovativen Anwendungen vor.<br />

Im vergangenen Herbst präsentierte Dennert<br />

Poraver das neueste Produkt Poraver ®<br />

0,04–0,125 mm auf den Kunststoffmessen<br />

Composites Europe in Essen <strong>und</strong> Materialica<br />

in Mün<strong>ch</strong>en. Gezeigt wurden Anwendungen<br />

in Zink-, Aluminium-, Polyamid- <strong>und</strong> anderen<br />

Kunststoffverb<strong>und</strong>en. Die Verbindung<br />

von Minerals<strong>ch</strong>aum-Verb<strong>und</strong>werkstoffen mit<br />

Blähglas stellt eine neue Werkstoffklasse dar,<br />

wel<strong>ch</strong>e besonders interessant ist für Crashabsorber,<br />

das Transportwesen sowie generell<br />

für Lei<strong>ch</strong>t<strong>bau</strong>teile. Zu den Neuheiten gehört<br />

ausserdem ein Verfahren, dur<strong>ch</strong> das Poraver<br />

® au<strong>ch</strong> in textile Gewebe zerstörungsfrei<br />

eingearbeitet werden kann (Fibroline SA, Belgien).<br />

Mit Hilfe dieses Verfahrens <strong>und</strong> dur<strong>ch</strong><br />

das neue Poraver ® 0,04–0,125 mm können<br />

z.B. in glasmattenverstärktem Polypropylen<br />

wesentli<strong>ch</strong>e Eigens<strong>ch</strong>aftsverbesserungen erzielt<br />

werden. Die innovative Feinstkörnung,<br />

die weltweit in dieser Form nur von Dennert<br />

Poraver hergestellt wird, ermögli<strong>ch</strong>t ausserdem<br />

weitere Anwendungen, z.B. in thermoplastis<strong>ch</strong>en<br />

Kunststoffen. Dur<strong>ch</strong> fortlaufende<br />

Neuentwicklungen wird si<strong>ch</strong> Poraver ® zukünftig<br />

immer mehr in der Kunststoffindustrie<br />

etablieren. S<strong>ch</strong>on seit Jahren wird Poraver ®<br />

weltweit für unzählige Qualitätsprodukte<br />

eingesetzt, u.a. dient es als Zus<strong>ch</strong>lagstoff in<br />

Massivwandsystemen, Putzen, Mörteln, Fliesenklebern,<br />

Strukturtapeten, Fassadenprofilen,<br />

S<strong>ch</strong>leifs<strong>ch</strong>eiben, ultralei<strong>ch</strong>ten S<strong>ch</strong>iffsestri<strong>ch</strong>en<br />

<strong>und</strong> Modell<strong>bau</strong>erzeugnissen.<br />

Ebenso wird Poraver ® bereits in harzgeb<strong>und</strong>enen<br />

Systemen wie Akustikplatten, Kü<strong>ch</strong>enarbeitsplatten,<br />

in Reaktionsharzmörteln <strong>und</strong><br />

Polymerbeton eingesetzt. Die Verwendung<br />

in Epoxid-, Polyurethan-, Acrylat-, Polyesterharzen<br />

führt ni<strong>ch</strong>t nur zu Gewi<strong>ch</strong>ts- <strong>und</strong><br />

Kostenreduzierungen sowie thermis<strong>ch</strong>er <strong>und</strong><br />

akustis<strong>ch</strong>er Isolierung, sondern verbessert<br />

dur<strong>ch</strong> das ni<strong>ch</strong>t brennbare Poraver ® au<strong>ch</strong><br />

N EUHEITEN L EICHTFÜLLSTOFF<br />

das Brandverhalten <strong>und</strong> zudem die Verarbeitungseigens<strong>ch</strong>aften,<br />

denn die Kugelform<br />

bewirkt einen «Rolleffekt». In Kunststoffanwendungen<br />

werden ferner die Oberflä<strong>ch</strong>eneigens<strong>ch</strong>aften<br />

wie Gleitreibung, Mattierung<br />

<strong>und</strong> Oberflä<strong>ch</strong>enstruktur verändert <strong>und</strong> die<br />

Energieabsorption bei Crashabsorbern erhöht.<br />

Dennert Poraver, unbestrittener Weltmarktführer<br />

beim Blähglasgranulat, produziert<br />

jährli<strong>ch</strong> ca. 1 000 000 Kubikmeter Poraver ® .<br />

Derzeit wird die Kapazität am Standort Post<strong>bau</strong>er-Heng<br />

ausge<strong>bau</strong>t <strong>und</strong> ein Werk in Toronto<br />

von Poraver North America erri<strong>ch</strong>tet.<br />

Dr. Peter Kumpf<br />

Dennert Poraver GmbH<br />

Mozartweg 1<br />

D-96132 S<strong>ch</strong>lüsselfeld<br />

Tel. +49 (0)95 52 / 9 29 77-0<br />

Fax +49 (0)95 52 / 9 29 77-26<br />

info@poraver.de<br />

www.poraver.de<br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 35


N EUHEITEN E INSATZBEISPIELE FÜR DECKENUNTERSTÜTZUNGEN<br />

Optimale Gebäudenutzung dur<strong>ch</strong><br />

Deckenunterstützungen<br />

Einsatzbeispiele für Deckenunterstützungen mente. Da eine Isolierung der Mas<strong>ch</strong>ine aus<br />

Stabilitätsgründen ni<strong>ch</strong>t in Frage kam, ver-<br />

Oft werden bei bereits bestehenden Gebäuden<br />

Nutzungsänderungen vorgenommen,<br />

z. B. dur<strong>ch</strong> Installation von neuen, oft s<strong>ch</strong>wereren<br />

Mas<strong>ch</strong>inen. Dabei können Decken an<br />

ihre Lastgrenzen stossen. Zusätzli<strong>ch</strong> besteht<br />

die Gefahr, dass infolge der tiefen Eigenfrequenzwerte<br />

der Decken kritis<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wingungszustände<br />

dur<strong>ch</strong> Mas<strong>ch</strong>inenanregungen<br />

entstehen. Direktisolierungen sind in sol<strong>ch</strong>en<br />

Fällen ungenügend. Hier muss den Decken<br />

eine höhere Eigensteifigkeit dur<strong>ch</strong> <strong>bau</strong>li<strong>ch</strong>e<br />

Veränderungen gegeben werden.<br />

Gezielt einsetzbare Deckenunterstützungen<br />

von AirLoc sind dafür optimal geeignet. Die<br />

Kombination mit Präzisions-Nivelliers<strong>ch</strong>uhen<br />

bildet die spezielle Lösung: An vorausbestimmten,<br />

dur<strong>ch</strong> Eigenfrequenzmessung<br />

der Decke bestimmten Punkten werden halbelastis<strong>ch</strong>e<br />

Deckenunterstützungen einge<strong>bau</strong>t.<br />

Diese bestehen normalerweise aus Doppel-T-<br />

Trägern, wel<strong>ch</strong>e mindestens einseitig dur<strong>ch</strong> einen<br />

mit AirLoc bestückten Präzisions-Nivelliers<strong>ch</strong>uh<br />

abges<strong>ch</strong>lossen sind. Dadur<strong>ch</strong> ist eine<br />

im Voraus bere<strong>ch</strong>nete Lastaufnahme über das<br />

bei der Höhenverstellung erforderli<strong>ch</strong>e Drehmoment<br />

des Nivelliers<strong>ch</strong>uhes einstellbar <strong>und</strong><br />

au<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong> jederzeit na<strong>ch</strong>justierbar.<br />

Dur<strong>ch</strong> einige praktis<strong>ch</strong>e Beispiele soll die<br />

Funktionsweise sol<strong>ch</strong>er Deckenunterstützungen<br />

erklärt werden.<br />

<strong>Industrie</strong>betrieb<br />

Im 2. Stockwerk eines <strong>Industrie</strong>gebäudes befinden<br />

si<strong>ch</strong> Leiterplatten-Bestückungsautomaten.<br />

Diese wurden auf einer Decke aufgestellt,<br />

wel<strong>ch</strong>e dafür zu s<strong>ch</strong>wa<strong>ch</strong> ausgebildet<br />

ist. Personen, wel<strong>ch</strong>e in der glei<strong>ch</strong>en Etage<br />

auf dem s<strong>ch</strong>wingungserregten Boden arbeiten,<br />

wurden bei ihrer Tätigkeit gestört. Zu hohe<br />

Vibrationen behinderten die notwendige<br />

Kontrollpräzision der elektronis<strong>ch</strong>en Bauele-<br />

Deckenstützen wie bes<strong>ch</strong>rieben<br />

(<strong>Industrie</strong>betrieb).<br />

36 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

Deckenstützen nebeneinander in<br />

einer Gross druckerei.<br />

blieb nur eine gezielte Deckenunterstützung.<br />

Bei diesem K<strong>und</strong>en bestand als besonderes<br />

Problem, dass zwei Stockwerke unterstützt,<br />

bzw. überbrückt werden mussten.<br />

Es wurden pro Stockwerk je 4 Stützen (Doppel-T-Träger)<br />

einge<strong>bau</strong>t. Jede Stütze bestückte<br />

man unten mit einem Nivelliers<strong>ch</strong>uh vom Typ<br />

10-VRC, der auf der Unterseite mit einem Gleits<strong>ch</strong>utzbelag<br />

<strong>und</strong> auf der Oberseite mit einem<br />

ho<strong>ch</strong>belastbaren niveaustabilen Isolationsmaterial<br />

versehen wurde. Oberhalb der Stützen<br />

wurde ein Nivelliers<strong>ch</strong>uh vom Typ 206-VRC,<br />

beidseitig mit einem Gleits<strong>ch</strong>utzbelag bestückt,<br />

einge<strong>bau</strong>t. Beide Decken wurden im bere<strong>ch</strong>neten<br />

Rahmen verspannt. Überwa<strong>ch</strong>t wurde dies<br />

mit Lasermessungen, Messungen der Änderungen<br />

der Eigenresonanzen mittels FFT-Analyser<br />

sowie Ermittlung des Drehmomentes der Nivelliers<strong>ch</strong>uh-Verstells<strong>ch</strong>rauben.<br />

Na<strong>ch</strong>messungen<br />

ergaben die gesu<strong>ch</strong>te deutli<strong>ch</strong>e Reduktion der<br />

Störamplituden, <strong>und</strong> die Betriebspersonen<br />

konnten in einem normalen ungestörten Rahmen<br />

ihre Tätigkeit ausführen. Na<strong>ch</strong> einem Jahr<br />

wurde die Situation na<strong>ch</strong>geprüft <strong>und</strong> wo notwendig<br />

na<strong>ch</strong>justiert. Der K<strong>und</strong>e ist bis heute mit<br />

den errei<strong>ch</strong>ten Verbesserungen sehr zufrieden.<br />

Grossdruckerei<br />

Bei diesem K<strong>und</strong>en wurde in einem bestehenden<br />

Gebäude eine alte Druckmas<strong>ch</strong>ine<br />

lei<strong>ch</strong>terer Bauart dur<strong>ch</strong> eine neue, s<strong>ch</strong>werere<br />

Mas<strong>ch</strong>ine ersetzt. Besonders im Berei<strong>ch</strong> der<br />

Druckwerke war die neue Mas<strong>ch</strong>ine markant<br />

s<strong>ch</strong>werer <strong>und</strong> übers<strong>ch</strong>ritt somit die zulässige<br />

Deckenbelastung.<br />

Fuss der Deckenstütze mit Nivelliers<strong>ch</strong>uh<br />

10-VRC/K.<br />

Wiederum ma<strong>ch</strong>te AirLoc es mögli<strong>ch</strong>, mit der<br />

jederzeit na<strong>ch</strong>justierbaren halbelastis<strong>ch</strong>en<br />

Deckenunterstützung die neu zu installierende<br />

Mas<strong>ch</strong>ine problemlos aufzustellen <strong>und</strong> zu<br />

betreiben. In diesem Fall wurden 9 Stützen<br />

mit oben angeordneten Nivelliers<strong>ch</strong>uhen vom<br />

Typ 10-VRC/K eingesetzt. Mit dieser kostengünstigen<br />

Massnahme war es dem K<strong>und</strong>en<br />

mögli<strong>ch</strong>, mit geringem Aufwand einen grossen<br />

Nutzen zu erzielen. Seit Inbetriebnahme<br />

funktioniert die neue Rotationsdruckmas<strong>ch</strong>ine<br />

problemlos.<br />

Druckerei<br />

Dieser K<strong>und</strong>e investierte ebenfalls in eine<br />

neue Druckmas<strong>ch</strong>ine. Da au<strong>ch</strong> in diesem Fall<br />

die Decke mit den maximal zulässigen Traglasten<br />

bereits genutzt wurde, ersu<strong>ch</strong>te man<br />

uns um Abhilfemassnahmen.<br />

Zusammen mit dem Er<strong>bau</strong>er des Gebäudes<br />

<strong>und</strong> dem Statikbüro kam man zum Ergebnis,<br />

dass 4 zusätzli<strong>ch</strong>e Stahlstützen nötig waren,<br />

wel<strong>ch</strong>e unten dur<strong>ch</strong> 10 VRC/K Nivelliers<strong>ch</strong>uhe<br />

vorgespannt wurden. Mit im Voraus bere<strong>ch</strong>neten<br />

Drehmomenten konnte die Decke<br />

so vorgespannt werden, dass die heikelsten<br />

Kunstdrucke perfekt produziert werden.<br />

Die Eigenfrequenz der Decke wurde dur<strong>ch</strong> diese<br />

Unterstützung von 18 auf 22 Hz angehoben.<br />

Diese beträ<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Erhöhung wurde mit dem<br />

vorausbere<strong>ch</strong>neten Drehmoment von 86 Nm<br />

der Nivelliers<strong>ch</strong>uhe entspre<strong>ch</strong>end 8 t Vorspannkraft<br />

pro Nivelliers<strong>ch</strong>uh errei<strong>ch</strong>t. Die<br />

Druckmas<strong>ch</strong>ine arbeitet seit 5 Jahren problemlos<br />

auf dieser Decke.<br />

S<strong>ch</strong>wingungs- & Präzisions-Mas<strong>ch</strong>inenlagerungste<strong>ch</strong>nik<br />

Bauwerk- <strong>und</strong> F<strong>und</strong>ament-Isolierungen<br />

Planung, Beratung, S<strong>ch</strong>wingungsanalysen<br />

Kontaktieren Sie uns bei ähnli<strong>ch</strong>en Problemen.<br />

Au<strong>ch</strong> für Sie werden wir Lösungsvors<strong>ch</strong>läge<br />

erarbeiten können.<br />

AirLoc S<strong>ch</strong>repfer AG<br />

Eigenheimstrasse 22 · CH-8700 Küsna<strong>ch</strong>t<br />

Tel. +41 (0)44 929 77 00 · Fax +41 (0)44 929 77 10<br />

info@airloc-s<strong>ch</strong>repfer.com<br />

www.airloc-s<strong>ch</strong>repfer.com<br />

Warenlager:<br />

<strong>Industrie</strong>strasse 2 · CH-8618 Oetwil am See


Unterirdis<strong>ch</strong>e Infrastruktur:<br />

punktgenaue Ortung au<strong>ch</strong> in<br />

kritis<strong>ch</strong>en Situationen<br />

Wo beste Pläne <strong>und</strong> GPS-gestützte Orientierungssysteme versagen, sind elektronis<strong>ch</strong>e<br />

Marker der rationellste Weg. Sie kennzei<strong>ch</strong>nen Leitungen, S<strong>ch</strong>ä<strong>ch</strong>te, Muffen, S<strong>ch</strong>ieber,<br />

Ventile oder Verankerungen zuverlässig, die so wieder gef<strong>und</strong>en werden. Für alle Markergenerationen<br />

bis zur neusten mit Spei<strong>ch</strong>er<strong>ch</strong>ip hat 3M ein handli<strong>ch</strong>es Ortungs- <strong>und</strong> Erfassungsgerät<br />

entwickelt, das S<strong>ch</strong>nelligkeit mit Genauigkeit <strong>und</strong> Funktionsvielfalt kombiniert.<br />

Di<strong>ch</strong>te <strong>und</strong> Wert der unterirdis<strong>ch</strong> ver<strong>bau</strong>ten<br />

Infrastruktur nehmen laufend zu. Wasser,<br />

Meteorwasser, Abwasser, Gas, Fernwärme,<br />

Strom, Li<strong>ch</strong>twellenleiter, Telefon <strong>und</strong> TV<br />

– immer mehr Leitungen liegen meist nah<br />

beieinander. Bei Neu<strong>bau</strong>ten, Erweiterungen,<br />

Wartung oder Reparaturen ist es wesentli<strong>ch</strong>,<br />

die Lage der einzelnen Leitungen <strong>und</strong> deren<br />

Komponenten genau zu kennen: Dies erspart<br />

aufwendige Ermittlungen <strong>und</strong> kostspielige<br />

Bes<strong>ch</strong>ädigungen. Mittels GPS <strong>und</strong> genauen<br />

Plänen lässt si<strong>ch</strong> in vielen Fällen bestimmen,<br />

wo sensible Strukturen unter der Oberflä<strong>ch</strong>e<br />

liegen. In engen Strassen, Häusers<strong>ch</strong>lu<strong>ch</strong>ten<br />

oder Tälern ist die Ortung per Satellit jedo<strong>ch</strong><br />

oft ni<strong>ch</strong>t mögli<strong>ch</strong>, so müssen Geometer mit<br />

ihren Messgeräten aufgeboten werden.<br />

Die si<strong>ch</strong>erste Lösung zum Kennzei<strong>ch</strong>nen <strong>und</strong><br />

wieder Finden vergrabener Strukturen sind<br />

Marker, die punktgenau gesetzt <strong>und</strong> später<br />

genauso exakt lokalisiert werden können<br />

– unbeirrt von metallis<strong>ch</strong>en Rohrleitungen,<br />

Kabeln, Zäunen oder Markern anderer Installationen.<br />

Die neuste Markergeneration<br />

mit<br />

integriertem Chip (Passivte<strong>ch</strong>nologie ohne<br />

Energiequelle) lässt si<strong>ch</strong> sogar mit individuellen<br />

Daten bes<strong>ch</strong>reiben <strong>und</strong> bei der Su<strong>ch</strong>e<br />

eindeutig identifizieren.<br />

Ein komplettes System in einer Hand<br />

Das neue 3M Dynatel 1420E-iD bildet zusammen<br />

mit Markern unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Typs ein<br />

komplettes System. Der handli<strong>ch</strong>e, unter<br />

zwei Kilogramm lei<strong>ch</strong>te Apparat dient ni<strong>ch</strong>t<br />

nur zum Orten von Lage <strong>und</strong> Tiefe verlegter<br />

Marker: Er kann au<strong>ch</strong> Marker mit Spei<strong>ch</strong>er<strong>ch</strong>ip<br />

lesen <strong>und</strong> bes<strong>ch</strong>reiben sowie die Informationen<br />

über eine S<strong>ch</strong>nittstelle an GPS/<br />

GIS-Geräte übertragen – für die automatis<strong>ch</strong>e<br />

Eintragung der Standpunkte in CAD- oder<br />

GIS-Programmen.<br />

Das mikroprozessorgestützte System verwendet<br />

modernste digitale Signalverarbeitungste<strong>ch</strong>niken<br />

<strong>und</strong> hat au<strong>ch</strong> bei grosser<br />

Markerdi<strong>ch</strong>te keine Mühe, da es zwei Frequenzen<br />

glei<strong>ch</strong>zeitig verarbeiten kann. Es<br />

ist kompatibel zu bestehenden Markerinstallationen<br />

<strong>und</strong> ortet sowohl herkömmli<strong>ch</strong>e<br />

passive Marker als au<strong>ch</strong> die 3M 1400 Serie<br />

EMS iD-Kugelmarker mit individueller Information.<br />

Daten wie Seriennummer, Eigentümer,<br />

Installationsdatum oder -details können<br />

ges<strong>ch</strong>rieben bzw. ausgelesen, gespei<strong>ch</strong>ert<br />

<strong>und</strong> später an einen PC übertragen werden.<br />

3M Dynatel 1420E-iD ist sehr robust, ergo-<br />

3M Markerortungsgerät Dynatel 1420E-iD:<br />

mit vers<strong>ch</strong>iedenen Markern zum Orten von<br />

Wasser, Gas, Strom, Abwasser <strong>und</strong> Telefon.<br />

N EUHEITEN 3M MARKERORTUNGSGERÄT DYNATEL 1420E-ID<br />

3M Markerortungsgerät Dynatel 1420E-iD: einfa<strong>ch</strong>e<br />

Anwendung für das Markieren <strong>und</strong> Orten von unterirdis<strong>ch</strong>en<br />

Installationen<br />

nomis<strong>ch</strong> gestaltet <strong>und</strong> einfa<strong>ch</strong> in der Anwendung.<br />

Ein grosses, hintergr<strong>und</strong>beleu<strong>ch</strong>tetes<br />

Display <strong>und</strong> übersi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Funktionstasten<br />

erlei<strong>ch</strong>tern die Bedienung.<br />

3M Marker für alle Ein<strong>bau</strong>situationen<br />

Für die unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Anforderungen der<br />

Kennzei<strong>ch</strong>nung unterirdis<strong>ch</strong>er Installationen<br />

stellt 3M eine Palette von Markern zur Verfügung.<br />

Alle arbeiten passiv, d.h. ohne interne<br />

Energiequelle <strong>und</strong> sind na<strong>ch</strong> internationalem<br />

Farbcode gestaltet (Gelb = Gas, Grün = Abwasser<br />

etc.). Kugelmarker sind mit Flüssigkeit gefüllt, so<br />

dass sie ohne Bea<strong>ch</strong>tung der Lage ver<strong>bau</strong>t werden<br />

können – die Resonanzspule in ihrem Innern<br />

steht stets horizontal. Die neuste Kugelmarker-<br />

Serie 1400-iD ist zusätzli<strong>ch</strong> mit einem Spei<strong>ch</strong>er<strong>ch</strong>ip<br />

ausgerüstet – zum Bes<strong>ch</strong>reiben mit individuellen<br />

Daten wie Installationsdatum, Eigentümer<br />

etc. So werden unterirdis<strong>ch</strong>e Einri<strong>ch</strong>tungen au<strong>ch</strong><br />

unter s<strong>ch</strong>wersten Bedingungen eindeutig identifizierbar.<br />

Weitere Informationen auf<br />

www.3mtelecommunications.com<br />

Offizieller Wiederverkäufer<br />

Glomar AG, CH-9403 Golda<strong>ch</strong><br />

3M (S<strong>ch</strong>weiz) AG<br />

Eggstrasse 93<br />

CH-8803 Rüs<strong>ch</strong>likon<br />

Tel. +41 (0)44 724 91 52<br />

Fax +41 (0)44 724 90 76<br />

www.3mtelecommunications.<strong>ch</strong><br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 37


N EUHEITEN U NSERE STÄRKEN: SICHERHEIT, LEISTUNG, KOMPETENZ, SERVICE<br />

Wärmeversorgungsgarantie:<br />

Vertrauen s<strong>ch</strong>afft Wärme …<br />

Vertrauen s<strong>ch</strong>afft Wärme. Wenn es um die Absi<strong>ch</strong>erung<br />

der Wärmeversorgung geht, ist das<br />

Vertrauen in einen kompetenten <strong>und</strong> zuverlässigen<br />

Partner unerlässli<strong>ch</strong>. Einen Partner,<br />

den Sie mit MOBIL in TIME gef<strong>und</strong>en haben.<br />

Eine solide, auf langfristige Si<strong>ch</strong>erheit ausgeri<strong>ch</strong>tete<br />

Unternehmenspolitik ist das Signet<br />

von MOBIL in TIME. Eine Strategie, die Si<strong>ch</strong>erheit<br />

gibt, <strong>und</strong> das Vertrauen re<strong>ch</strong>tfertigt, das<br />

uns unsere K<strong>und</strong>en entgegenbringen.<br />

Mit der Wärmeversorgungsgarantie s<strong>ch</strong>uf<br />

MOBIL in TIME für seine K<strong>und</strong>en ni<strong>ch</strong>t nur eine<br />

Mögli<strong>ch</strong>keit, die Wärmeerzeugung in allen<br />

denkbaren Berei<strong>ch</strong>en vorsorgli<strong>ch</strong> <strong>und</strong> kostenoptimiert<br />

abzusi<strong>ch</strong>ern, sondern au<strong>ch</strong> eine<br />

Chance, um Raum für innovative <strong>und</strong> revolutionäre<br />

Gedanken zu s<strong>ch</strong>affen. Wir leben in<br />

einer Zeit, in der ein hö<strong>ch</strong>stes Mass an Wärmekomfort<br />

ni<strong>ch</strong>t mehr als Luxusgut, sondern<br />

vielmehr als Selbstverständli<strong>ch</strong>keit gilt. Ein<br />

Anspru<strong>ch</strong>, dessen Erfüllung auf allen Ebenen<br />

permanent gewährleistet sein muss.<br />

Mit der Wärmeversorgungsgarantie werden<br />

exakt diese Berei<strong>ch</strong>e aus Risikomanagement,<br />

Si<strong>ch</strong>erheitspolitik <strong>und</strong> aus der S<strong>ch</strong>adensregulierung<br />

der Wärmeerzeugung in Ihrem Unternehmen<br />

abgedeckt.<br />

Mit der Wärmeversorgungsgarantie geben<br />

wir ein Leistungsverspre<strong>ch</strong>en, das wir mit<br />

den elementaren Erfahrungswerten <strong>und</strong><br />

den kompetenten Fähigkeiten unseres Trägerunternehmens,<br />

der HOTMOBIL Beteiligungs-Group,<br />

untermauern. HOTMOBIL gilt<br />

als europaweit führender Anbieter mobiler<br />

Heizzentralen <strong>und</strong> bildet die physis<strong>ch</strong>e<br />

Gr<strong>und</strong>lage von MOBIL in TIME. 15 Jahre Kernkompetenz<br />

in Entwicklung <strong>und</strong> Fertigung mobiler<br />

Heizanlagen im Berei<strong>ch</strong> Standard- <strong>und</strong><br />

Individuallösung stellen die ents<strong>ch</strong>eidende<br />

Gr<strong>und</strong>lage dar, auf der basierend ein Wär-<br />

38 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

meversorgungsgarantie-System erst tragbar<br />

<strong>und</strong> entwicklungsfähig wurde.<br />

Unsere Stärke:<br />

Kompetenz – kombiniert mit Leidens<strong>ch</strong>aft<br />

für innovative Lösungen<br />

MOBIL in TIME bietet in seiner Kompetenz die<br />

bislang intelligenteste Lösung in allen Fragen<br />

zur Absi<strong>ch</strong>erung der Wärmeerzeugung. Die<br />

Wärmeversorgungsgarantie vereint in si<strong>ch</strong><br />

Vorteile, wie man sie au<strong>ch</strong> von einer herkömmli<strong>ch</strong>en<br />

Versi<strong>ch</strong>erung kennt, sowie die<br />

Sofortlösung vor Ort, spri<strong>ch</strong>, die umgehende<br />

Wiederaufnahme der Wärmeerzeugung bei<br />

Teil- oder Totalausfall Ihrer Anlage.<br />

Na<strong>ch</strong> einem Wärmeversorgungsausfall deckt<br />

eine Versi<strong>ch</strong>erung im Na<strong>ch</strong>hinein die entstandene<br />

S<strong>ch</strong>adenssumme ab. Allerdings kann<br />

der aus einem Betriebsausfall resultierende<br />

Images<strong>ch</strong>aden ni<strong>ch</strong>t dur<strong>ch</strong> Geldmittel behoben<br />

werden. Die Wärmeversorgungsgarantie jedo<strong>ch</strong><br />

begründet eine ausgewogene Kombination<br />

aus zielgeri<strong>ch</strong>teten Massnahmen zu Prävention,<br />

S<strong>ch</strong>utz <strong>und</strong> Si<strong>ch</strong>erheit. Sie vereinigt<br />

– Vorsorgemassnahmen zur Vermeidung wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>er<br />

<strong>und</strong> te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>er Folges<strong>ch</strong>äden,<br />

– zuverlässigen S<strong>ch</strong>utz vor den Risiken eines<br />

Wärmeversorgungsausfalls <strong>und</strong><br />

– die optimale Sofort-vor-Ort-Lösung bei tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>em<br />

Eintritt eines Notfalls,<br />

trägt somit massgebli<strong>ch</strong> zum S<strong>ch</strong>utz der Unternehmensziele<br />

bei <strong>und</strong> gewährleistet maximale<br />

Betriebssi<strong>ch</strong>erheit für die Unternehmungen<br />

ihrer K<strong>und</strong>en.<br />

Die Charakteristik<br />

Die Wärmeversorgungsgarantie stellt eine individuelle<br />

Absi<strong>ch</strong>erung der Wärmeerzeugung<br />

Definition Wärmeversorgungsgarantie:<br />

Die Wärmeversorgungsgarantie<br />

– ist die einzige Direktlösung im Falle einer ni<strong>ch</strong>t<br />

sofort behebbaren Störung der Wärmeerzeugungsanlage<br />

– gewährleistet die sofortige Wiederaufnahme<br />

der Wärmeerzeugung bei Ausfall der Anlage<br />

– bietet optimalen S<strong>ch</strong>utz vor den Risiken eines<br />

Wärmeerzeugungsausfalls<br />

– stellt prophylaktis<strong>ch</strong> die zuverlässigste Absi<strong>ch</strong>erung<br />

gegen die Folgen eines Wärmeausfalls<br />

dar<br />

– garantiert den 100%igen Wärmeausfalls<strong>ch</strong>utz<br />

mit einer Reaktionszeit von 6 h<br />

– ist die optimale Ergänzung zu bestehenden<br />

Wartungs- <strong>und</strong> Serviceverträgen<br />

dar <strong>und</strong> s<strong>ch</strong>ützt ihre K<strong>und</strong>en vor den Risiken<br />

<strong>und</strong> Folgen eines unvorhergesehenen <strong>und</strong><br />

ungeplanten Wärmeausfalls. Dur<strong>ch</strong> das Vorhalten<br />

einer individuellen Notheizzentrale wird<br />

gewährleistet, dass bei Störung oder Ausfall<br />

der Wärmeerzeugungsanlage die Wärmeproduktion<br />

umgehend (Reaktionszeit 6 St<strong>und</strong>en)<br />

wieder aufgenommen werden kann. Mit diesem<br />

Leistungsverspre<strong>ch</strong>en wird einem Betriebsausfall<br />

vorgesorgt, ein mögli<strong>ch</strong>er S<strong>ch</strong>aden<br />

so gering wie mögli<strong>ch</strong> gehalten oder s<strong>ch</strong>on<br />

von vornherein gänzli<strong>ch</strong> vermieden.<br />

Zielgruppen<br />

Die Wärmeversorgungsgarantie ri<strong>ch</strong>tet si<strong>ch</strong><br />

hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> an Contracting-Unternehmen,<br />

Gewerbe <strong>und</strong> <strong>Industrie</strong>, Hotellerie <strong>und</strong> Immobilienbran<strong>ch</strong>e.<br />

Weiters profitieren von der<br />

Wärmeversorgungsgarantie zum Beispiel Risiko-<br />

<strong>und</strong> Facility Management.<br />

MOBIL in TIME GMBH<br />

<strong>Industrie</strong>park 201<br />

D-78244 Gottmadingen<br />

Tel. +049 (0)77 31 79 79-0<br />

Fax +049 (0)77 31 79 79-10<br />

info@mobilintime.de<br />

www.mobilintime.de<br />

MOBIL in TIME GMBH<br />

Florastrasse 10<br />

CH-Uster<br />

Tel. +041 (0)44 942 01 00<br />

Fax +041 (0)44 942 01 03<br />

info@mobilintime.<strong>ch</strong><br />

www.mobilintime.<strong>ch</strong>


Ein Naturprodukt als Alternative<br />

zu Beton <strong>und</strong> Platten<br />

Die wasserdur<strong>ch</strong>lässigen Bodenbeläge von TerraElast ® sind die ideale Alternative zu herkömmli<strong>ch</strong>en<br />

Baustoffen wie Asphalt oder Beton. Das pflegelei<strong>ch</strong>te Naturprodukt bietet<br />

individuelle Gestaltungsfreiheit <strong>und</strong> ist überall einsetzbar.<br />

Umwelts<strong>ch</strong>onend <strong>und</strong> pflegelei<strong>ch</strong>t<br />

Die Bodenbeläge aus Natursteinen sind luft-<br />

<strong>und</strong> wasserdur<strong>ch</strong>lässig, die Erde darunter<br />

lebt <strong>und</strong> atmet dadur<strong>ch</strong> weiter <strong>und</strong> Regenwasser<br />

sickert wie bei natürli<strong>ch</strong>en Flä<strong>ch</strong>en<br />

zurück ins Gr<strong>und</strong>wasser. Diese einzigartigen<br />

Eigens<strong>ch</strong>aften s<strong>ch</strong>onen die Umwelt. Der Baustoff<br />

ist zudem voll rezyklierbar <strong>und</strong> kann<br />

ohne Rückstände in den Unter<strong>bau</strong> zurückgeführt<br />

werden.<br />

Dur<strong>ch</strong> die natürli<strong>ch</strong>e Bes<strong>ch</strong>affenheit entsteht<br />

aber au<strong>ch</strong> kaum Unkraut <strong>und</strong> Korrosion. Die<br />

Reinigung <strong>und</strong> Pflege ist daher in allen Jahreszeiten<br />

äusserst praktis<strong>ch</strong>, Pfützen <strong>und</strong><br />

Glatteis bilden si<strong>ch</strong> weniger, <strong>und</strong> die Tritt-<br />

<strong>und</strong> Ruts<strong>ch</strong>festigkeit ist deutli<strong>ch</strong> besser als<br />

bei versiegelten Bodenbelägen.<br />

Grenzenlose Gestaltungsfreiheit<br />

Die Einsatzmögli<strong>ch</strong>keiten im Aussenberei<strong>ch</strong><br />

sind vielseitig <strong>und</strong> jede beliebige Flä<strong>ch</strong>e ist<br />

realisierbar. Nebst Gartensitzplätzen <strong>und</strong><br />

Terrassen können au<strong>ch</strong> Wege, Treppen, Pool-<br />

<strong>und</strong> Baumumrandungen optimal gestaltet<br />

werden. Die Bodenbeläge sind höher belastbar<br />

als Asphalt, sie eignen si<strong>ch</strong> daher au<strong>ch</strong><br />

Asphalt<br />

Unterboden<br />

S<strong>ch</strong>otter<br />

Kanalisation<br />

Erde<br />

Sand- <strong>und</strong> Lehms<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>t<br />

Gr<strong>und</strong>wasser<br />

Herkömmli<strong>ch</strong>e Belagssysteme<br />

Dur<strong>ch</strong> die Versiegelung des Bodens entstehen<br />

häufiger Ho<strong>ch</strong>wasser <strong>und</strong> Übers<strong>ch</strong>wemmungen.<br />

Fluss Fluss<br />

ideal für Parkplätze, Strassen <strong>und</strong> öffentli<strong>ch</strong>e<br />

Plätze. Abflüsse, Tollen <strong>und</strong> Trottoirs können<br />

einfa<strong>ch</strong> integriert oder angefügt werden.<br />

In der Gestaltung sind die Mögli<strong>ch</strong>keiten<br />

ebenfalls s<strong>ch</strong>ier unbegrenzt. Ob mit Ecken<br />

oder R<strong>und</strong>ungen: Formen können individuell<br />

na<strong>ch</strong> Gegebenheiten definiert <strong>und</strong> Farben frei<br />

na<strong>ch</strong> Ges<strong>ch</strong>mack eingesetzt <strong>und</strong> kombiniert<br />

werden. Zur Auswahl stehen zurzeit bereits<br />

über 200 vers<strong>ch</strong>iedene Farben <strong>und</strong> unzählige<br />

Materialien wie z.B. Natursteine, gefärbte<br />

Steine, Glasperlen oder Heilsteine.<br />

Werden Sie Partner von TerraFlexx<br />

Die patentierte Lösung von TerraElast ® wird<br />

in der S<strong>ch</strong>weiz von TerraFlexx importiert <strong>und</strong><br />

vertrieben.<br />

Als Ar<strong>ch</strong>itekt, Garten- oder Bauunternehmer<br />

bietet si<strong>ch</strong> jetzt die Gelegenheit, die einzigartigen<br />

Bodenbeläge als offizieller Vertriebspartner<br />

von TerraFlexx eigens zu planen <strong>und</strong><br />

zu montieren. In der Ausstellung in Lenzburg<br />

können Farben <strong>und</strong> Materialien unverbindli<strong>ch</strong><br />

besi<strong>ch</strong>tigt werden, Frau Bettina Grob<br />

freut si<strong>ch</strong> auf die Kontaktaufnahme von interessierten<br />

Unternehmen.<br />

TerraFlexx-Bodenbeläge<br />

Unterboden<br />

S<strong>ch</strong>otter<br />

Erde<br />

Sand- <strong>und</strong> Lehms<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>t<br />

Gr<strong>und</strong>wasser<br />

Verdunstung stung tung ng 440%<br />

40%<br />

TerraFlexx Bodenbeläge<br />

Dank der unverfestigten Flä<strong>ch</strong>e sickert Wasser<br />

dur<strong>ch</strong> wie bei natürli<strong>ch</strong>en Böden.<br />

Formen können individuell definiert <strong>und</strong> Farben<br />

frei na<strong>ch</strong> Ges<strong>ch</strong>mack eingesetzt <strong>und</strong> kombiniert<br />

werden.<br />

Öffnungszeiten Ausstellung:<br />

Montag–Freitag: 9.00–12.00/13.30–17.00 Uhr<br />

Samstag na<strong>ch</strong> telefonis<strong>ch</strong>er Vereinbarung<br />

Die Vorteile im Überblick<br />

Umweltverträgli<strong>ch</strong><br />

– Erde atmet <strong>und</strong> lebt weiter<br />

– Regenwasser sickert ins Gr<strong>und</strong>wasser<br />

– Naturprodukt, 100 Prozent rezyklierbar<br />

Praktis<strong>ch</strong><br />

– Kein Unkraut, kaum Korrosion<br />

– Einfa<strong>ch</strong>e, effektive Reinigung<br />

– Kaum Spritzer bei Regen<br />

– Weniger Übers<strong>ch</strong>wemmungen<br />

– Geringere Glatteisbildung<br />

Vielseitig<br />

– Strassen, Parkplätze, Einfahrten<br />

– Gärten, Parkanlagen, Plätze<br />

– Terrassen, Poolanlagen etc.<br />

Individuell<br />

– Farben na<strong>ch</strong> Wahl<br />

– Freie Formgebung<br />

– Unbegrenzte Flä<strong>ch</strong>en<br />

TerraFlexx GmbH<br />

Hämmerli-Areal<br />

Seonerstrasse 37<br />

CH-5600 Lenzburg<br />

Tel. +41 (0)62 885 77 77<br />

Fax +41 (0)62 885 77 70<br />

info@terraflexx.<strong>ch</strong><br />

www.terraflexx.<strong>ch</strong><br />

N EUHEITEN T ERRAE LAST ®<br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 39


N EUHEITEN C AFÉ AU LÄ ®<br />

Café au Lä ® – der flexible Winds<strong>ch</strong>utz<br />

für das Café im Freien<br />

Café au Lä ® ist Si<strong>ch</strong>erheit <strong>und</strong> Komfort<br />

S<strong>ch</strong>ützen Sie Ihre Gäste von allen Seiten.<br />

Kalte Winde, raues Wetter <strong>und</strong> Diebstahl<br />

sind einige der negativen Punkte, die Restaurantgäste<br />

vom Essen <strong>und</strong> Trinken im Freien<br />

abhalten. Café au Lä ® , der flexible Windfang,<br />

s<strong>ch</strong>ützt gegen all diese Elemente <strong>und</strong> sorgt<br />

für Gemütli<strong>ch</strong>keit <strong>und</strong> Behagli<strong>ch</strong>keit.<br />

Na<strong>ch</strong> Ihren Wüns<strong>ch</strong>en flexibel einstellbar<br />

Je na<strong>ch</strong> Wetter <strong>und</strong> Wuns<strong>ch</strong> kann der Gast die<br />

Höhe des bewegli<strong>ch</strong>en Fensterteils von Hand<br />

selber stufenlos einstellen, sodass für ihn eine<br />

ges<strong>ch</strong>ützte oder offenere Umgebung entsteht.<br />

Café au Lä ® gibt es in vier vers<strong>ch</strong>iedenen Standardhöhen:<br />

(offen/ges<strong>ch</strong>lossen) 80/130 cm,<br />

40 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

90/150 cm, 100/170 cm <strong>und</strong> 110/190 cm. Die<br />

Breite der Fenster kann zwis<strong>ch</strong>en 100 <strong>und</strong><br />

220 cm individuell an die Platzverhältnisse<br />

<strong>und</strong> Gegebenheiten angepasst werden.<br />

Werbung <strong>und</strong> markengere<strong>ch</strong>ter Auftritt<br />

direkt vor Ihrer Haustür<br />

Die Wahl von strategis<strong>ch</strong> wi<strong>ch</strong>tigen Aussenwerbeplätzen<br />

kann s<strong>ch</strong>wierig <strong>und</strong> sehr<br />

kostenintensiv sein. Café au Lä ® lässt si<strong>ch</strong><br />

bequem <strong>und</strong> einfa<strong>ch</strong> als Werbeplattform nutzen.<br />

Ihre Werbebots<strong>ch</strong>aft kann na<strong>ch</strong> Ihren<br />

Angaben direkt auf das Fenstersystem integriert<br />

werden.<br />

Was könnte besser <strong>und</strong> günstiger sein, um<br />

auf si<strong>ch</strong> aufmerksam zu ma<strong>ch</strong>en?<br />

Café au Lä ® ist die flexible Lösung für Gastro-<br />

Aussenberei<strong>ch</strong>e, für den privaten Terassen-<br />

<strong>und</strong> Gartenberei<strong>ch</strong> oder in einer angepassten<br />

Form au<strong>ch</strong> für den Balkonberei<strong>ch</strong> von Liegens<strong>ch</strong>aften.<br />

Unter www.automatikfenster.<strong>ch</strong><br />

finden Sie mehr Informationen über das neue<br />

Winds<strong>ch</strong>utzsystem.<br />

Café au Lä ® = Terasse ohne Wind, den<br />

Luxus leiste i<strong>ch</strong> mir.<br />

INTECH-ICS AG<br />

Berei<strong>ch</strong> S<strong>ch</strong>laefli<br />

Lohstrasse 4<br />

CH-8362 Balterswil<br />

Tel. +41 (0)71 970 01 71<br />

Fax +41 (0)71 971 39 77<br />

info@inte<strong>ch</strong>.<strong>ch</strong><br />

www.inte<strong>ch</strong>.<strong>ch</strong>


Farbharmonie im Lounge-Berei<strong>ch</strong><br />

Der S<strong>ch</strong>weizer Möbelspezialist setzt si<strong>ch</strong> in Szene mit neuen Polstermöbeln für den öffentli<strong>ch</strong>en<br />

Raum von namhaften Designern.<br />

Anmutig <strong>und</strong> modern zeigen si<strong>ch</strong> die eleganten<br />

Polstermöbel <strong>und</strong> Stühle namhafter<br />

Designer. In Materialwahl <strong>und</strong> Langlebigkeit<br />

speziell für den öffentli<strong>ch</strong>en Raum konzipiert,<br />

berei<strong>ch</strong>ern sie ni<strong>ch</strong>t nur die Saal-, Konferenz-,<br />

Hotel- <strong>und</strong> Gastromöblierung, sondern au<strong>ch</strong><br />

die Wohn- <strong>und</strong> Loungeing-Welt.<br />

Die Lounge-Sessel Kalio <strong>und</strong> Rivo von Hannes<br />

Wettstein verbinden mit ihrem ergonomis<strong>ch</strong><br />

geformten S<strong>ch</strong>aumstoffauf<strong>bau</strong> eine dynamis<strong>ch</strong>e<br />

Form mit innovativer Materialwahl. Der<br />

gebürtige S<strong>ch</strong>weizer Hannes Wettstein gehört<br />

zu den am meisten ausgezei<strong>ch</strong>neten Designern<br />

im deuts<strong>ch</strong>spra<strong>ch</strong>igen Raum.<br />

Kalio<br />

Hannes Wettstein<br />

2006<br />

Wolfgang C.R. Mezger, mehrfa<strong>ch</strong>er Gewinner<br />

des redDot-Awards, gestaltete mit Siro eine<br />

moderne Polsterbank. Sie ma<strong>ch</strong>t ni<strong>ch</strong>t nur<br />

solo eine gute Figur, sondern lässt si<strong>ch</strong> mit<br />

passenden Beistell- <strong>und</strong> Brückentis<strong>ch</strong>en zum<br />

kompletten Lounge-Programm erweitern.<br />

Siro<br />

Wolfgang C.R. Mezger<br />

2006<br />

Wolfgang C.R. Mezgers Stapelstuhl Kirkos begeistert<br />

mit seiner forms<strong>ch</strong>önen, laminierten<br />

oder naturbelassenen Sitzs<strong>ch</strong>ale mit Hölzern<br />

aus dem europäis<strong>ch</strong>en Raum, kombiniert mit<br />

vers<strong>ch</strong>iedenen Polstervariationen. Der Stuhl<br />

wurde bereits mit dem Best of Neocon, Silver<br />

Award in Chicago ausgezei<strong>ch</strong>net.<br />

Kirkos<br />

Wolfgang C.R. Mezger<br />

2006<br />

Lumi ist der gut gepolsterte Sessel von Thomas<br />

Albre<strong>ch</strong>t. Das Modell ist passend zu<br />

jeder Einri<strong>ch</strong>tungssituation glei<strong>ch</strong> in vier Varianten<br />

zu haben – mit Drehgestell oder mit<br />

Kufen, als Freis<strong>ch</strong>winger oder klassis<strong>ch</strong> mit<br />

vier Füssen.<br />

Lumi<br />

Thomas Albre<strong>ch</strong>t<br />

2006<br />

Aus London kommt der Entwurf des Lounge-<br />

Sessels Tulo des japanis<strong>ch</strong>en Designers Shin<br />

Azumi – eine aktuell interpretierte Referenz<br />

an die Modelle der 60er <strong>und</strong> 70er Jahre. Shin<br />

Azumi wurde in den vergangenen Jahren<br />

glei<strong>ch</strong> viermal mit dem FX International Interior<br />

Design Award ausgezei<strong>ch</strong>net.<br />

Tulo<br />

Shin Azumi<br />

2006<br />

Dabei produziert Dietiker Switzerland ni<strong>ch</strong>t<br />

nur na<strong>ch</strong> Katalog, sondern ist au<strong>ch</strong> zur Anlaufstelle<br />

für Ar<strong>ch</strong>itekten geworden, die ihre<br />

Vorstellungen einer individuellen Möblierung<br />

von Lokalen, Theatern oder Büroobjekten auf<br />

professionellem Level umsetzen wollen.<br />

Für die neuen Trend-Restaurants Monkey’s<br />

in zentraler Lage in Düsseldorf konzipierte<br />

Dietiker Switzerland mit dem renommierten<br />

Ar<strong>ch</strong>itektenbüro Enzenauer Mitte des Jahres<br />

glei<strong>ch</strong> zwei vers<strong>ch</strong>iedene Stilri<strong>ch</strong>tungen: von<br />

den <strong>ch</strong>arakteristis<strong>ch</strong>en orange-roten Lederbänken<br />

über elegante Stühle im dunklen Holz<br />

bis zu klassis<strong>ch</strong>en Cocktailsesseln im Stil der<br />

40er Jahre. Für die Lounge-Restaurants des<br />

britis<strong>ch</strong>en Champions-League-Fussballclubs<br />

Arsenal London lieferte Dietiker 3450 Stühle<br />

na<strong>ch</strong> speziellen Anforderungen des Innenar<strong>ch</strong>itekten.<br />

Die Philharmonie in Budapest<br />

bestuhlten die S<strong>ch</strong>weizer mit eigens an die<br />

N EUHEITEN D IETIKER SWITZERLAND<br />

Akustik angepassten, innovativen Sitzmöbeln.<br />

Die ersten Designmöbel gingen bei Dietiker<br />

s<strong>ch</strong>on 1959 in Produktion. Hans Ei<strong>ch</strong>enbergers<br />

Saffa-Stuhl s<strong>ch</strong>rieb Designges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te,<br />

Bruno Reys Modell 3330 wurde über 1,4 Millionen<br />

Mal verkauft.<br />

Mit ihren Polstermöbeln für den Officeberei<strong>ch</strong><br />

besetzt die S<strong>ch</strong>weizer Marke seit 2001<br />

eine Marktlücke. Die typis<strong>ch</strong>en Wohnsofas<br />

sind zu wei<strong>ch</strong> für die Nutzung im öffentli<strong>ch</strong>en<br />

Raum. Urs Felber, der vor fünf Jahren na<strong>ch</strong><br />

Stationen bei De Sede, Wilkhahn S<strong>ch</strong>weiz<br />

<strong>und</strong> Vitra Amerika die Traditionsmarke Dietiker<br />

als neuer Inhaber übernahm, forcierte<br />

deshalb die Entwicklung der neuartigen gepolsterten<br />

Sitzobjekte, die nun kommunikationsfördernd<br />

in Lobbys oder Pausenzonen<br />

stehen <strong>und</strong> inzwis<strong>ch</strong>en au<strong>ch</strong> in der gehobenen<br />

Gastronomie gefragt sind.<br />

Mit der Ausri<strong>ch</strong>tung auf die Wohn- <strong>und</strong><br />

Loungeing-Welt beweisen die S<strong>ch</strong>weizer Möbelspezialisten<br />

ni<strong>ch</strong>t nur ästhetis<strong>ch</strong>en Weitblick.<br />

Das Unternehmen konnte au<strong>ch</strong> in den<br />

vergangenen beiden Ges<strong>ch</strong>äftsjahren den<br />

Umsatz gegen den Bran<strong>ch</strong>entrend deutli<strong>ch</strong><br />

steigern. Bereits 36 Prozent der Produktion<br />

liefert Dietiker in Länder ausserhalb der<br />

S<strong>ch</strong>weiz.<br />

Dr. Urs Felber<br />

Dietiker Switzerland<br />

Stuhl- <strong>und</strong> Tis<strong>ch</strong>fabrik / Showroom<br />

Hofwisenstrasse 2<br />

CH-8260 Stein am Rhein<br />

Tel. +41 (0)52 742 21 21<br />

Fax +41 (0)52 742 21 90<br />

mail@dietiker.com<br />

www.dietiker.com<br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 41


N EUHEITEN M AGNETFELDER BEEINTRÄCHTIGEN GESUNDHEIT UND LEISTUNGSFÄHIGKEIT<br />

Erdstrahlen sind s<strong>ch</strong>ädli<strong>ch</strong>er<br />

als allgemein bekannt<br />

Das Wissen der Mens<strong>ch</strong>heit hat in den letzten zwei Jahrzehnten massiv zugenommen.<br />

Heute ist bekannt, dass Mens<strong>ch</strong>en, die Magnetfeldern (bekannt als Wasseradern <strong>und</strong><br />

Elektrosmog) regelmässig ausgesetzt sind, oftmals eine deutli<strong>ch</strong> reduzierte Lebensqualität<br />

erdulden. In vielen Fällen halten S<strong>ch</strong>merzen <strong>und</strong> Dauermüdigkeit trotz Medikamenten<br />

hartnäckig an. Magnetfeld-Probleme sind lösbar. Die Bi<strong>ch</strong>wiler Firma FOSTAC AG ist seit<br />

Jahren über die Landesgrenzen hinaus als kompetenter Lösungsanbieter bekannt.<br />

Mens<strong>ch</strong>en <strong>und</strong> Tiere sind ges<strong>und</strong>heitli<strong>ch</strong> auf<br />

eine intakte Umwelt angewiesen. Eine prosperierende<br />

Pflanzenwelt sorgt für die Ernährung<br />

<strong>und</strong> stellt die Sauerstoffversorgung<br />

si<strong>ch</strong>er. Alles in unserem Leben spielt si<strong>ch</strong> in<br />

Energiekreisläufen ab. Zum normalen S<strong>ch</strong>ulwissen<br />

gehört zum Beispiel eben au<strong>ch</strong> der<br />

erwähnte Kreislauf des Sauerstoffs. Während<br />

wir Mens<strong>ch</strong>en Sauerstoff verbrau<strong>ch</strong>en <strong>und</strong><br />

Kohlendioxyd produzieren, verbrau<strong>ch</strong>en die<br />

Pflanzen gerade umgekehrt Kohlendioxyd<br />

<strong>und</strong> produzieren dabei Sauerstoff. Keines<br />

kann ohne das andere sein. Dieser Kreislauf<br />

unterliegt somit einem ganz natürli<strong>ch</strong>en<br />

Gr<strong>und</strong>gesetz.<br />

Au<strong>ch</strong> im Haus <strong>und</strong> Büro<br />

Viel zu wenig bekannt ist hingegen, dass au<strong>ch</strong><br />

die Energien im Haus <strong>und</strong> Büro den Gesetzen<br />

Text/Illustrationen: FOSTAC AG<br />

42 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

der Energiekreisläufe unterliegen. Wo die<br />

Energie ins Stocken gerät, entsteht Energiemangel<br />

<strong>und</strong> die Lebensbedingungen vers<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tern<br />

si<strong>ch</strong>. Man spri<strong>ch</strong>t dann von sogenannten<br />

Störfeldern. Störfelder sind Zonen,<br />

in denen die natürli<strong>ch</strong> vorhandenen Energiequellen<br />

von Magnetfeldern <strong>und</strong> te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en<br />

Strahlungen negativ beeinflusst werden.<br />

Mögli<strong>ch</strong>e natürli<strong>ch</strong>e Störzonen<br />

einer Wohnung<br />

Als natürli<strong>ch</strong>e Störquellen bekannt sind insbesondere<br />

Wasseradern. Etwa 70 Prozent aller<br />

Wasseradern sind ges<strong>und</strong>heitss<strong>ch</strong>ädigend.<br />

Es gibt aber au<strong>ch</strong> ges<strong>und</strong>e Wasserläufe. So<br />

gilt die Quelle von Lourdes in Frankrei<strong>ch</strong> seit<br />

Jahrh<strong>und</strong>erten als «Heilquelle». Weniger bekannt<br />

hingegen sind die um den ganzen Erdball<br />

liegenden Hartmann-Gitterlinien (na<strong>ch</strong><br />

Dr. Ernst Hartmann) sowie das Curry-Netz<br />

(na<strong>ch</strong> Dr. Manfred Curry). Au<strong>ch</strong> diese beiden<br />

Erdstrahlentypen sind für den Organismus<br />

insbesondere in ihren Kreuzungspunkten<br />

s<strong>ch</strong>ädli<strong>ch</strong>. Das Hartmann-Gitter verursa<strong>ch</strong>t<br />

unter anderem Muskelkrämpfe, das Curry-<br />

Netz trägt unter Fa<strong>ch</strong>leuten au<strong>ch</strong> den Namen<br />

«Krebs- <strong>und</strong> Rheumagitter». Dass Verwerfungslinien<br />

ebenfalls s<strong>ch</strong>ädli<strong>ch</strong> sind, wussten<br />

bereits die Römer. Die wohl berühmteste<br />

Verwerfungslinie ist der St. Andreas-Fault in<br />

Kalifornien.<br />

Ni<strong>ch</strong>t nur Elektrosmog<br />

Au<strong>ch</strong> Wasseradern können si<strong>ch</strong> negativ auf<br />

uns Lebewesen auswirken. Sie fördern Kopfs<strong>ch</strong>merzen,<br />

Konzentrationss<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>e, Rückenleiden,<br />

Rheuma <strong>und</strong> Gi<strong>ch</strong>t. Verwerfungen<br />

führen ebenfalls häufig zu Kopfs<strong>ch</strong>merzen<br />

oder zu hormonellen Disfunktionen.<br />

Bewährte Lösungen<br />

Dur<strong>ch</strong> das genaue Studium dieser Energievorgänge<br />

war es der Firma FOSTAC AG im<br />

sankt-gallis<strong>ch</strong>en Bi<strong>ch</strong>wil mögli<strong>ch</strong>, eine Te<strong>ch</strong>nologie<br />

zu entwickeln, wel<strong>ch</strong>e die Störfelder<br />

vollständig harmonisiert. Wo die FOSTAC ®<br />

Te<strong>ch</strong>nologie angewendet wird (in bereits<br />

weit über 24 000 Gebäuden), entsteht eine<br />

Art von Kraftplatz, auf wel<strong>ch</strong>em das natürli<strong>ch</strong>e<br />

Energieangebot der Erde maximal zum<br />

Tragen kommt. Die natürli<strong>ch</strong>e Lebenskraft<br />

fliesst in optimalem Mass. Mens<strong>ch</strong> <strong>und</strong> Tier<br />

reagieren mit grossem Wohlbefinden sowie<br />

markanter Verbesserung der Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

Leistungsfähigkeit.<br />

Zögern Sie ni<strong>ch</strong>t, uns anzurufen. Wir beraten<br />

Sie gerne am Telefon oder anlässli<strong>ch</strong> einer<br />

detaillierten Ausmessung bei Ihnen zu Hause<br />

oder im Büro.<br />

FOSTAC AG<br />

infoRAma<br />

Dorfstrasse 28<br />

CH-9248 Bi<strong>ch</strong>wil<br />

Tel. +41 (0)71 955 95 33<br />

Fax +41 (0)71 955 95 30<br />

fostac@fostac.<strong>ch</strong><br />

www.fostac.<strong>ch</strong>


Sauberkeit<br />

bedeutet Lebensqualität<br />

Haben Sie si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>on einmal unwohl gefühlt beim Betreten eines Gebäudes? Häufig<br />

ist si<strong>ch</strong>tbarer S<strong>ch</strong>mutz die Ursa<strong>ch</strong>e für sol<strong>ch</strong> negative Erfahrungen, sei es in Form von<br />

Staub oder s<strong>ch</strong>mutzigen Fenstern. Aber au<strong>ch</strong> unsi<strong>ch</strong>tbarer S<strong>ch</strong>mutz wie Gerü<strong>ch</strong>e, Bakterien<br />

oder Pilze können einen negativen Einfluss auf unser Wohlbefinden in einem Gebäude<br />

haben, ganz abgesehen von mögli<strong>ch</strong>en Auswirkungen auf unsere Ges<strong>und</strong>heit. Wenn zusätzli<strong>ch</strong><br />

no<strong>ch</strong> die Fassade heruntergekommen wirkt, dann kann si<strong>ch</strong> niemand mehr einem<br />

unguten Gefühl entziehen.<br />

In sol<strong>ch</strong>en Fällen sinkt der Wert der Liegens<strong>ch</strong>aft<br />

ni<strong>ch</strong>t nur in den Augen des neutralen<br />

Besu<strong>ch</strong>ers, sondern au<strong>ch</strong> im effektiven Sinne,<br />

da die sa<strong>ch</strong>gemässe Wartung einer Liegens<strong>ch</strong>aft<br />

zu den gr<strong>und</strong>legenden Voraussetzung<br />

gehört, damit deren Werterhaltung langfristig<br />

gesi<strong>ch</strong>ert werden kann. Der Aspekt eines<br />

professionellen Liegens<strong>ch</strong>aftsunterhalts, zu<br />

dem eine sa<strong>ch</strong>gere<strong>ch</strong>te Reinigung <strong>und</strong> Wartung<br />

gehört, ist deshalb eine Kernfrage für<br />

kostenbewusst denkende Liegens<strong>ch</strong>aftsbesitzer.<br />

Der erste Eindruck zählt – der zweite Eindruck<br />

prägt<br />

Wir s<strong>ch</strong>ätzen es, uns in einem angenehmen<br />

Lebensraum zu bewegen. Dies erfordert perfekte<br />

Sauberkeit – aussen <strong>und</strong> innen. Insbesondere<br />

in öffentli<strong>ch</strong>en Gebäuden, Betriebs-<br />

<strong>und</strong> <strong>Industrie</strong>gebäuden sowie Neu<strong>bau</strong>ten<br />

werden hohe Ansprü<strong>ch</strong>e an die Hygiene<br />

gestellt. Aber au<strong>ch</strong> bei Um<strong>bau</strong>ten, Renovationen<br />

<strong>und</strong> im alltägli<strong>ch</strong>en Unterhalt wird die<br />

fa<strong>ch</strong>gere<strong>ch</strong>te Reinigung heute als Standard<br />

vorausgesetzt.<br />

Regelmässige Unterhaltsreinigungen sowie<br />

die ri<strong>ch</strong>tige Fassadenpflege wirken si<strong>ch</strong><br />

direkt auf den Wert einer Liegens<strong>ch</strong>aft aus.<br />

Zur Werterhaltung ist es deshalb ratsam, das<br />

Objekt sinnvoll zu unterhalten: Dazu gehört<br />

die fa<strong>ch</strong>gere<strong>ch</strong>te Pflege. Denn Sauberkeit<br />

bes<strong>ch</strong>ränkt si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t nur auf die Oberflä<strong>ch</strong>e,<br />

was ras<strong>ch</strong> zunehmende Zivilisationskrankheiten<br />

wie Allergien, Haut- <strong>und</strong> Atemprobleme<br />

leider s<strong>ch</strong>merzhaft belegen.<br />

Reinigung <strong>und</strong> Pflege dur<strong>ch</strong> Profis<br />

Die Gebäudereinigung setzt gr<strong>und</strong>legendes<br />

Sa<strong>ch</strong>wissen im Umgang mit Liegens<strong>ch</strong>aften<br />

aller Art voraus. Die Qualität der Reinigung<br />

hängt im starken Masse von der Fa<strong>ch</strong>kompetenz<br />

des Reinigungspersonals sowie der individuellen<br />

Beratung dur<strong>ch</strong> das Reinigungsunternehmen<br />

ab. Spezialisten bieten mit individueller<br />

Planung <strong>und</strong> einem flexiblen Zeitmanagement<br />

die passenden Lösungen; von<br />

Erstreinigungen über Unterhaltsreinigungen<br />

bis zu Spezialreinigungen. Die Firma Kölliker<br />

GmbH Purexa hat als Generalunternehmen<br />

dazu folgenden Ansatz entwickelt:<br />

1. Beraten <strong>und</strong> Dienstleisten<br />

Individuelle fallspezifis<strong>ch</strong>e Beratung des<br />

K<strong>und</strong>en vor Ort<br />

Reinigungsprojekte erfordern eine genaue<br />

Planung der benötigten Ressourcen. Bei<br />

Purexa besi<strong>ch</strong>tigt der Teamleiter das Objekt<br />

vor dem ersten Einsatz gemeinsam mit dem<br />

K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> erstellt daraufhin einen detaillierten<br />

Aufgabenplan, der Personalkapazitäten<br />

<strong>und</strong> die wirksamsten Reinigungste<strong>ch</strong>niken<br />

definiert.<br />

2. Qualität <strong>und</strong> Vertrauen<br />

Fa<strong>ch</strong>gere<strong>ch</strong>te Reinigung<br />

Dazu gehören die Gebäudereinigung wie<br />

au<strong>ch</strong> die Raumpflege <strong>und</strong> die Raumhygiene.<br />

Um langfristige Ges<strong>ch</strong>äftsbeziehungen zu<br />

gestalten, ist eine Vertrauensbasis, die eine<br />

glei<strong>ch</strong>bleibende Qualität in der Reinigungsarbeit<br />

garantiert, unabdingbar. Die beste<br />

Garantie dafür ist der langjährige treue K<strong>und</strong>enstamm<br />

der Kölliker GmbH Purexa.<br />

3. S<strong>ch</strong>ützen <strong>und</strong> Pflegen<br />

Sinnvolle Bewirts<strong>ch</strong>aftung von Gebäuden<br />

<strong>und</strong> Infrastruktur<br />

Um die Sauberkeitsstandards au<strong>ch</strong> bei dauerhafter<br />

Nutzung der Gebäude <strong>und</strong> Räumli<strong>ch</strong>keiten<br />

si<strong>ch</strong>erzustellen, ist ein dur<strong>ch</strong>da<strong>ch</strong>tes<br />

Reinigungskonzept erforderli<strong>ch</strong>. So<br />

sind na<strong>ch</strong> Bedarf Unterhaltsarbeiten dur<strong>ch</strong>-<br />

N EUHEITEN P UREXA, DER REINIGUNGSPROFI MIT TRADITION<br />

zuführen, die Fassade ist zu reinigen <strong>und</strong> zu<br />

pflegen. Purexa ist spezialisiert auf die ganzheitli<strong>ch</strong>e<br />

Liegens<strong>ch</strong>aftsbetreuung. Darunter<br />

fällt beispielsweise au<strong>ch</strong> das Ans<strong>ch</strong>leifen <strong>und</strong><br />

Versiegeln von Parketten.<br />

Die Firma Kölliker GmbH Purexa blickt auf<br />

eine langjährige Erfahrung als Generalunternehmen<br />

in der Reinigungsbran<strong>ch</strong>e zurück.<br />

Das Unternehmen hat si<strong>ch</strong> in der Bran<strong>ch</strong>e<br />

fest etabliert <strong>und</strong> feiert in diesem Jahr ihr<br />

60-Jahre-Jubiläum. Die langjährigen K<strong>und</strong>en<br />

vertrauen auf die hohe Qualität der Dienstleistungen<br />

von Purexa. Neben Kommunalbehörden,<br />

Büro- <strong>und</strong> Fabrikationsberei<strong>ch</strong>en<br />

zählt Purexa au<strong>ch</strong> Privathaushalte sowie Ar<strong>ch</strong>itekten<br />

<strong>und</strong> Liegens<strong>ch</strong>aftsverwaltungen zu<br />

ihrem treuen K<strong>und</strong>enkreis.<br />

Haupttätigkeitsfelder von Kölliker GmbH<br />

Purexa sind:<br />

– Gebäudereinigung<br />

– Unterhaltsreinigung<br />

– Facility Services<br />

– Fassadenreinigung <strong>und</strong> -pflege<br />

– Spezialreinigung<br />

Purexa ist Mitglied von Allpura, dem Verband<br />

der S<strong>ch</strong>weizer Reinigungs-Unternehmen. Die<br />

Mitglieds<strong>ch</strong>aft garantiert umfassende Fa<strong>ch</strong>kompetenz<br />

<strong>und</strong> gewährleistet den Zugriff<br />

auf neuste Erkenntnisse aus der Reinigungsbran<strong>ch</strong>e.<br />

Frau Jasmine Stebler, seit 1997 Ges<strong>ch</strong>äftsführerin<br />

der Kölliker GmbH Purexa, ist<br />

amtierende Präsidentin der Allpura <strong>und</strong> setzt<br />

somit ein massgebendes Zei<strong>ch</strong>en für die Weiterentwicklung<br />

der Reinigungsbran<strong>ch</strong>e in der<br />

S<strong>ch</strong>weiz.<br />

Kölliker GmbH Purexa<br />

Kürzestrasse 20<br />

CH-4562 Biberist<br />

Tel. +41 (0)32 672 49 43<br />

Fax. +41 (0)32 672 27 21<br />

purexa@bluewin.<strong>ch</strong><br />

www.purexa.<strong>ch</strong><br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 43


P FISTER, LYSSACH-ALCHENFLÜH<br />

Fugazza Steinmann &<br />

Partner dipl. Ar<strong>ch</strong>itekten<br />

ETH/SIA AG<br />

S<strong>ch</strong>önaustrasse 59 Tel. +41 (0)56 437 87 87<br />

CH-5430 Wettingen Fax +41 (0)56 437 87 00<br />

info@fsp-ar<strong>ch</strong>itekten.<strong>ch</strong> www.fsp-ar<strong>ch</strong>itekten.<strong>ch</strong><br />

Ar<strong>ch</strong>itekt<br />

44 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

Möbel Pfister AG<br />

Bernstrasse Ost Tel. +41 (0)62 855 44 33<br />

CH-5034 Suhr Fax +41 (0)62 855 31 50<br />

suhr@pfister.<strong>ch</strong> www.moebelpfister.<strong>ch</strong><br />

Vertreten dur<strong>ch</strong>:<br />

Arco Immobilien<br />

Management AG<br />

Tramstrasse 7 Tel. +41 (0)62 855 80 30<br />

CH-5034 Suhr Fax +41 (0)62 855 80 31<br />

mail@arco-immobilien.<strong>ch</strong> www.arco-immobilien.<strong>ch</strong><br />

Bauherrs<strong>ch</strong>aften<br />

HRS Hauser<br />

Rutishauser Suter AG<br />

Siewerdtstrasse 8 Tel. +41 (0)44 316 14 11<br />

CH-8050 Züri<strong>ch</strong> Fax +41 (0)44 316 14 12<br />

zueri<strong>ch</strong>@hrs.<strong>ch</strong> www.hrs.<strong>ch</strong><br />

Generalunternehmung


Neue Pfister-Filiale in<br />

Lyssa<strong>ch</strong>-Al<strong>ch</strong>enflüh/BE<br />

Beri<strong>ch</strong>t der Ar<strong>ch</strong>itekten<br />

Die Einweihung des Einri<strong>ch</strong>tungszentrums in Lyssa<strong>ch</strong>-Al<strong>ch</strong>enflüh<br />

hat für unser Ar<strong>ch</strong>itekturbüro<br />

eine spezielle Bedeutung.<br />

Die Zahl 7 ist eine ganz besondere Zahl, sowohl<br />

in der Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te, in den Religionen, den Naturwissens<strong>ch</strong>aften<br />

<strong>und</strong> au<strong>ch</strong> in der Mathematik. Die<br />

magis<strong>ch</strong>e Zahl hat heute für Pfister, speziell aber<br />

für unser Ar<strong>ch</strong>itekturbüro, eine aussergewöhnli<strong>ch</strong>e<br />

Bedeutung, denn heute feiert unser Ar<strong>ch</strong>itekturbüro<br />

die 7. Einweihung eines Pfister Einri<strong>ch</strong>tungszentrums.<br />

Für unser Ar<strong>ch</strong>itekturbüro hö<strong>ch</strong>st erfreuli<strong>ch</strong> ist,<br />

dass die Einri<strong>ch</strong>ter Pfister jeweils au<strong>ch</strong> als Zielsetzung<br />

hatten, ihre Produkte in einem aussergewöhnli<strong>ch</strong>en<br />

Ambiente präsentieren zu wollen.<br />

Pfister als Einri<strong>ch</strong>ter war si<strong>ch</strong> in der nun s<strong>ch</strong>on langen<br />

Zusammenarbeit bewusst, dass Möbel Räume<br />

benötigen, die wie ihre Produkte eine grosse Qualität<br />

haben.<br />

Der Standort eines Einri<strong>ch</strong>tungszentrums ist äusserst<br />

wi<strong>ch</strong>tig. Am Standort Bern haben wir mit<br />

Arco Immobilien Management einige Jahre evaluiert,<br />

verworfen, wieder neue Standorte gesu<strong>ch</strong>t.<br />

Die Geduld hat si<strong>ch</strong> hier gelohnt: Mit diesem<br />

Standort hat das Pfister Einri<strong>ch</strong>tungszentrum eine<br />

AAA-Lage.<br />

Die Rahmenbedingungen des Areals erlauben es,<br />

dass Pfister die Nase am weitesten na<strong>ch</strong> vorne<br />

streckt. Das Einri<strong>ch</strong>tungszentrum ist mit dem<br />

abger<strong>und</strong>eten Bug mit der imposanten Höhe unübersehbar<br />

<strong>und</strong> ma<strong>ch</strong>t auf si<strong>ch</strong> aufmerksam.<br />

Ab diesem hö<strong>ch</strong>sten Punkt verläuft die Fassade<br />

mit lei<strong>ch</strong>tem S<strong>ch</strong>wung entlang dem Autobahnzubringer<br />

<strong>und</strong> verliert kontinuierli<strong>ch</strong> an Höhe. Damit<br />

wird die Perspektive übersteigert, das Gebäude<br />

wirkt dadur<strong>ch</strong> für den Betra<strong>ch</strong>ter no<strong>ch</strong> grösser.<br />

Wie bei allen Einri<strong>ch</strong>tungszentren, die wir für Pfister<br />

realisieren konnten, war uns <strong>und</strong> der Bauherrs<strong>ch</strong>aft<br />

au<strong>ch</strong> bei diesem Bau die Transparenz wi<strong>ch</strong>tig.<br />

Ein offenes Haus mit interessanten Ein- wie<br />

au<strong>ch</strong> Ausblicken ist das Ergebnis. Die Einkleidung<br />

der Fassade erfolgte mit einem silbrig s<strong>ch</strong>immernden<br />

Sinusble<strong>ch</strong>, dessen horizontale Wellenstruktur<br />

dem Bau eine angenehme Lei<strong>ch</strong>tigkeit verleiht.<br />

Ein günstiger zweckdienli<strong>ch</strong>er «Stoff», elegant <strong>und</strong><br />

gekonnt ges<strong>ch</strong>nitten.<br />

Das Pfister-Erlebnis beginnt s<strong>ch</strong>on auf dem K<strong>und</strong>enparklatz:<br />

Ein weit ausladendes Vorda<strong>ch</strong> geleitet<br />

den Besu<strong>ch</strong>er zum Eingang. Hier tritt die zentrale,<br />

elliptis<strong>ch</strong> geformte <strong>und</strong> li<strong>ch</strong>tdur<strong>ch</strong>flutete<br />

Mall in das Blickfeld des neugierigen K<strong>und</strong>en. Mit<br />

ihrem teiltransparenten hellen S<strong>ch</strong>nurvorhang tritt<br />

sie wie ein riesiger Lampens<strong>ch</strong>irm in Ers<strong>ch</strong>einung.<br />

Sie bildet das allseits si<strong>ch</strong>tbare Zentrum des Einri<strong>ch</strong>tungshauses.<br />

Von hier gelangen die Besu<strong>ch</strong>er<br />

in die Ausstellungsflä<strong>ch</strong>en, wel<strong>ch</strong>e von Pfister auf<br />

vielfältige <strong>und</strong> attraktive Weise gestaltet werden.<br />

Klimaerwärmung ist ein zurzeit hö<strong>ch</strong>st aktuelles<br />

Thema auf unserem Planeten. S<strong>ch</strong>adstoff-<br />

P FISTER, LYSSACH-ALCHENFLÜH<br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 45


P FISTER, LYSSACH-ALCHENFLÜH<br />

Bauherrs<strong>ch</strong>aft<br />

Möbel Pfister AG, Suhr<br />

vertreten dur<strong>ch</strong><br />

ARCO Immobilien AG, Suhr<br />

Referenzperson<br />

Frau J. Stampfli,<br />

Gesamtprojektleitung ARCO<br />

Ar<strong>ch</strong>itekt<br />

Fugazza Steinmann & Partner,<br />

5430 Wettingen<br />

Generalunternehmung<br />

HRS Hauser Rutishauser Suter AG,<br />

Frauenfeld/Züri<strong>ch</strong><br />

Erstellungsjahr<br />

Baubewilligung: 30. Mai 05<br />

Baubeginn: Oktober 05<br />

Eröffnung: 27. Februar <strong>07</strong><br />

Bausumme<br />

CHF 29 Mio.<br />

46 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

reduktion <strong>und</strong> der sorgfältige Umgang mit den<br />

Energieressourcen sind eine wi<strong>ch</strong>tige <strong>und</strong> ernst<br />

zu nehmende Aufgabe oder Pfli<strong>ch</strong>t. Die Bauherrs<strong>ch</strong>aft<br />

hat bei diesem Neu<strong>bau</strong> Vorbild<strong>ch</strong>arakter<br />

gezeigt. Dieses Einri<strong>ch</strong>tungszentrum wurde mit<br />

dem Minergie-Standard erstellt. Bei einem Einri<strong>ch</strong>tungszentrum<br />

wird mehr Energie für die Kühlung<br />

verwendet als für die Heizung. Die Kühlung<br />

erfolgt über das Gr<strong>und</strong>wasser. Sämtli<strong>ch</strong>e Decken<br />

wurden als Thermodecken ausgebildet. Im ganzen<br />

Neu<strong>bau</strong> wurden 45 km TABS-Wasserrohre (TABS<br />

= Thermoaktives Bauteilsystem) verlegt. Mit dem<br />

Minergie-Standard werden sehr bea<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e ca. 25<br />

Prozent Energie gespart, <strong>und</strong> somit leistet Pfister<br />

einen wi<strong>ch</strong>tigen Beitrag zum Umweltgedanken.<br />

Es freut mi<strong>ch</strong>, dass wir au<strong>ch</strong> beim 7. Einri<strong>ch</strong>tungszentrum<br />

von Pfister wiederum ein sehr eigenständiges,<br />

aussergewöhnli<strong>ch</strong>es <strong>und</strong> k<strong>und</strong>enfre<strong>und</strong>li<strong>ch</strong>es<br />

Gebäude in enger Zusammenarbeit mit Arco<br />

Immobilien Management AG entwickeln <strong>und</strong> realisieren<br />

konnten.<br />

Mit diesem Einri<strong>ch</strong>tungszentrum in Lyssa<strong>ch</strong>-<br />

Al<strong>ch</strong>enflüh hat Pfister ein neues attraktives Flaggs<strong>ch</strong>iff<br />

in ihrer nunmehr bea<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en Flotte.<br />

Im Namen unseres Ar<strong>ch</strong>itekturbüros, d.h. Bernie<br />

Meyer als Entwurfsverantwortli<strong>ch</strong>er <strong>und</strong> Urs Hunziker<br />

als Projektleiter der Ausführung, wüns<strong>ch</strong>en<br />

wir Pfister, dass dieses elegante S<strong>ch</strong>iff gut gesteuert<br />

dur<strong>ch</strong> die Wogen der Wirts<strong>ch</strong>aft gleiten wird,<br />

mal hart am Wind, mal mit sanftem Vorwindkurs,<br />

aber immer auf der Welle des Erfolges!<br />

Fugazza Steinmann & Partner<br />

dipl. Ar<strong>ch</strong>itekten ETH / SIA<br />

S<strong>ch</strong>önaustrasse 59<br />

Ch-5430 Wettingen<br />

Tel. +41 (0)56 437 87 87<br />

Fax +41 (0)56 437 87 00<br />

bm@fsp-ar<strong>ch</strong>itekten.<strong>ch</strong><br />

www.fsp-ar<strong>ch</strong>itekten.<strong>ch</strong><br />

William Steinmann<br />

Erste Konzeptstudien für eine Pfister-<br />

Filiale bei Lyssa<strong>ch</strong>-Al<strong>ch</strong>enflüh gehen auf<br />

das Ende des letzten Jahrh<strong>und</strong>erts zurück:<br />

Ende 1999 mit ersten Entwürfen auf dem Areal<br />

westli<strong>ch</strong> <strong>und</strong> östli<strong>ch</strong> von Ikea.<br />

2000 bis 2002 folgten weitere Studien mit Varianten<br />

<strong>und</strong> Untervarianten auf dem Areal Losinger.<br />

2003 folgten Konzeptskizzen in Moosseedorf, visà-vis<br />

vom S<strong>ch</strong>önbühl Center <strong>und</strong> im glei<strong>ch</strong>en Jahr<br />

begannen die Studien für das aktuelle Projekt,<br />

gemeinsam mit Conforama, auf Platz Nr. 1 der<br />

«Möbelmeile» entlang der Autobahn.<br />

Ers<strong>ch</strong>liessung<br />

Die Anlage wird über die Kantonsstrasse (Bernstrasse)<br />

resp. direkt über die Bypässe vom <strong>und</strong><br />

zum Autobahnzubringer ers<strong>ch</strong>lossen.<br />

Lyssa<strong>ch</strong>-Al<strong>ch</strong>enflüh wird als Ersatz für die Pfister-<br />

Filiale im Einkaufszentrum S<strong>ch</strong>önbühl bei Bern<br />

erstellt. Auf dem Areal des sogenannten Unterbodens<br />

<strong>bau</strong>ten zwei weitere Bauherrs<strong>ch</strong>aften:


AGI Bern AG für Isolierungen<br />

Bollstrasse 61 Tel. +41 (0)31 838 33 66<br />

CH-3<strong>07</strong>6 Worb Fax +41 (0)31 838 33 55<br />

Ausführung sämtli<strong>ch</strong>er Dämmungen<br />

Böhlen AG<br />

Sanitär Heizung Spenglerei<br />

Talweg 6 Tel. +41 (0)31 330 15 15<br />

CH-3013 Bern Fax +41 (0)31 332 <strong>07</strong> 18<br />

Ausführung von Spenglerarbeiten<br />

Christen S<strong>ch</strong>reinerei AG<br />

Kil<strong>ch</strong>acker 26 Tel. +41 (0)31 832 49 30<br />

CH-3083 Trimstein Fax +41 (0)31 832 49 31<br />

Ausführung <strong>und</strong> Montage sämtli<strong>ch</strong>er Brands<strong>ch</strong>utztüren<br />

Elektro-Beutler AG<br />

Elektrote<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Anlagen / Telefon-Installationen<br />

Kir<strong>ch</strong>bergstrasse 209 Tel. +41 (0)34 421 44 44<br />

CH-3400 Burgdorf Fax +41 (0)34 421 44 45<br />

Ausführung der Elektro-Installationen<br />

Coste + Iseli Blitzs<strong>ch</strong>utz<br />

Dorfstrasse 11a Tel. +41 (0)31 954 14 12<br />

CH-3<strong>07</strong>3 Gümligen Fax +41 (0)31 954 14 13<br />

Ausführung der Blitzs<strong>ch</strong>utzanlagen<br />

Hemofloor GmbH<br />

Züri<strong>ch</strong>strasse 62 Tel. +41 (0)43 818 66 43<br />

CH-8180 Büla<strong>ch</strong> Fax +41 (0)43 818 66 49<br />

Ausführung der Unterlagsböden<br />

P FISTER, LYSSACH-ALCHENFLÜH<br />

Brands<strong>ch</strong>utzanlagen Rohrleitungs<strong>bau</strong><br />

Babberger<br />

Brands<strong>ch</strong>utz AG<br />

Basel - Frauenfeld - Luzern<br />

Telefon 061 691 68 09 Fax 061 693 33 70<br />

e-mail: brands<strong>ch</strong>utz@bluewin.<strong>ch</strong><br />

www.babberger.<strong>ch</strong><br />

Planung <strong>und</strong> Ausführung<br />

der Sprinkleranlagen<br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 47


P FISTER, LYSSACH-ALCHENFLÜH<br />

48 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

Conforama hat auf dem glei<strong>ch</strong>en Gr<strong>und</strong>stück<br />

bereits einen Fa<strong>ch</strong>markt erstellt, der südwestli<strong>ch</strong><br />

am Zwis<strong>ch</strong>en<strong>bau</strong> ans<strong>ch</strong>liesst. An der südöstli<strong>ch</strong>en<br />

Gr<strong>und</strong>stücksecke liegt die Coop-Tankstelle der<br />

Firma Gustoil <strong>und</strong> eine Verpflegungsmögli<strong>ch</strong>keit<br />

(Burger King).<br />

Der Pfister-Neu<strong>bau</strong> bildet mit seiner weit si<strong>ch</strong>tbaren<br />

markanten Gebäudeform den Auftakt für die<br />

Verkaufsges<strong>ch</strong>äfte im Gebiet «Underbode». Die<br />

grosszügigen Fassadenfenster s<strong>ch</strong>affen Transparenz<br />

<strong>und</strong> wirken als «S<strong>ch</strong>aufenster» sehr anziehend.<br />

Weiter südwestli<strong>ch</strong> sind Ikea, Coop, Media-<br />

Markt <strong>und</strong> andere Ges<strong>ch</strong>äfte ebenfalls kürzli<strong>ch</strong><br />

erstellt oder erweitert worden.<br />

Vom Parkplatz aus leiten die grosszügigen Vordä<strong>ch</strong>er<br />

den K<strong>und</strong>en zum Eingang des Pfisters.<br />

Von den überdeckten Parkplätzen her kann dieser<br />

no<strong>ch</strong> komfortabler errei<strong>ch</strong>t werden. Na<strong>ch</strong> dem<br />

Eintreten gelangt der Besu<strong>ch</strong>er in die zentrale<br />

Mall. Sie enthält die Vertikalers<strong>ch</strong>liessung <strong>und</strong> ist<br />

mit den sorgfältig gestalteten Glasgeländern <strong>und</strong><br />

dem grosszügigen Obli<strong>ch</strong>t si<strong>ch</strong>er ein ar<strong>ch</strong>itektonis<strong>ch</strong>er<br />

Glanzpunkt. In diesem zentralen Berei<strong>ch</strong><br />

befinden si<strong>ch</strong> die Kassen, der K<strong>und</strong>endienst, im<br />

Oberges<strong>ch</strong>oss ist eine Lounge angegliedert. Im<br />

Erdges<strong>ch</strong>oss, unmittelbar neben dem Eingang,<br />

lädt das Restaurant «Tavolo» zum Verweilen ein.<br />

Zwis<strong>ch</strong>en dem Conforama <strong>und</strong> dem Pfister wurde<br />

eine Markthalle erstellt, die dem Verkauf von Gartenmöbeln<br />

<strong>und</strong> Ähnli<strong>ch</strong>em dient.<br />

Mit der Fassadengestaltung mussten vers<strong>ch</strong>iedene<br />

Anforderungen erfüllt werden:<br />

Einerseits sollte ein «offenes Haus» angestrebt<br />

werden mit interessanten Einblicken als au<strong>ch</strong> Ausblicken<br />

vom Innern. Andererseits musste die Mögli<strong>ch</strong>keit<br />

bestehen, mit künstli<strong>ch</strong>er Beleu<strong>ch</strong>tung<br />

individuelle Li<strong>ch</strong>twelten zu s<strong>ch</strong>affen, die bei jeder<br />

Tages- <strong>und</strong> Na<strong>ch</strong>tzeit ihre Wirkung entfalten.<br />

Dieser s<strong>ch</strong>einbare Widerspru<strong>ch</strong> wurde mit dem<br />

Setzen von eindeutigen S<strong>ch</strong>werpunkten gelöst,<br />

das heisst, die Fensteröffnungen wurden dort<br />

platziert, wo sie die Ers<strong>ch</strong>einung des Gebäudes<br />

unterstützen <strong>und</strong> der Einblick am besten gewährleistet<br />

ist. Ein umlaufendes, über 100 Meter langes<br />

Fensterband im Oberges<strong>ch</strong>oss unterstrei<strong>ch</strong>t<br />

die ges<strong>ch</strong>wungene Geometrie auf der Autobahnseite,<br />

abgelöst von einem zweiten Bandfenster im<br />

Erdges<strong>ch</strong>oss, das einen Bezug zur Mall im Inneren<br />

herstellt.<br />

Auf der Zugangsseite, vom K<strong>und</strong>enparkplatz her,<br />

leiten grosszügige Verglasungen den Blick des<br />

neugierigen Ankommenden ins Innere.


S<strong>ch</strong>enker Storen AG Herzogenbu<strong>ch</strong>see<br />

Sonnen- <strong>und</strong> Wetters<strong>ch</strong>utzsysteme<br />

<strong>Industrie</strong>weg 2 Tel. +41 (0)62 749 30 70<br />

CH-3360 Herzogenbu<strong>ch</strong>see Fax +41 (0)62 749 30 80<br />

Lieferung <strong>und</strong> Montage sämtli<strong>ch</strong>er Lamellenstoren<br />

S<strong>ch</strong>warzenba<strong>ch</strong> Gerüste<strong>bau</strong> AG<br />

C.F.L.-Lohnerstrasse 19 Tel. +41 (0)33 334 50 70<br />

CH-3645 Gwatt-Thun Fax +41 (0)33 334 50 78<br />

Lieferung <strong>und</strong> Montage der Gerüste<br />

USF GmbH<br />

Fassaden<br />

Steinackerstrasse 31 Tel. +41 (0)44 761 52 55<br />

CH-8902 Urdorf Fax +41 (0)44 761 52 65<br />

Ausführung der verputzten Aussendämmungen<br />

Immoplafond AG<br />

Deckenverkleidungen<br />

Riedstrasse 1 Tel. +41 (0)41 799 50 20<br />

CH-6343 Rotkreuz Fax +41 (0)41 799 50 21<br />

Ausführung <strong>und</strong> Montage der Deckenverkleidungen<br />

Ulri<strong>ch</strong> Pulver AG<br />

Sanitäre Anlagen Heizungen Lüftungen Spenglerei<br />

S<strong>ch</strong>warztorstrasse 83 / PF Tel. +41 (0)31 380 86 86<br />

CH-3000 Bern 14 Fax +41 (0)31 380 86 87<br />

Ausführung der Lüftungsanlage<br />

Roth Malerei AG<br />

Brands<strong>ch</strong>utz Isolationen<br />

Steinhölzlistrasse 5 Tel. +41 (0)32 675 50 87<br />

CH-4563 Gerlafingen Fax +41 (0)32 675 53 85<br />

Ausführung der Brands<strong>ch</strong>utzarbeiten<br />

Atmen Sie bessere<br />

Luft mit Abluft!<br />

Info<br />

Ohnsorg Söhne AG<br />

Knonauerstrasse 5<br />

6312 Steinhausen<br />

Telefon 041 / 747 00 22<br />

Telefax 041 / 747 00 29<br />

www.ohnsorg-soehne-ag.<strong>ch</strong><br />

info@ohnsorg-soehne-ag.<strong>ch</strong><br />

P FISTER, LYSSACH-ALCHENFLÜH<br />

Für die rationelle <strong>und</strong> professionelle<br />

REINIGUNG<br />

• Chemis<strong>ch</strong>-te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Produkte<br />

•<br />

• Staub- <strong>und</strong> Wassersauger<br />

• Eins<strong>ch</strong>eibenmas<strong>ch</strong>inen<br />

• Reinigungsautomaten<br />

• Aussenreinigungsmas<strong>ch</strong>inen<br />

• Teppi<strong>ch</strong>reinigungsmas<strong>ch</strong>inen<br />

• S<strong>ch</strong>mutzs<strong>ch</strong>leusen-Systeme 3M<br />

Reinigungsgeräte aller Art, Tü<strong>ch</strong>er etc.<br />

PROMAG AG Dammweg 8 5001 Aarau<br />

Tel. 062 / 822 67 37 Fax 062 / 824 03 63<br />

E-Mail: info@promag-ag.<strong>ch</strong> Internet: www.promag-ag.<strong>ch</strong><br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 49


P FISTER, LYSSACH-ALCHENFLÜH<br />

50 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

Die Einkleidung erfolgt mit silbrig s<strong>ch</strong>immerndem<br />

Sinusble<strong>ch</strong>, die horizontale Wellenstruktur verleiht<br />

dem Bau eine angenehme Lei<strong>ch</strong>tigkeit.<br />

Die Verkaufsflä<strong>ch</strong>e des Pfister-Neu<strong>bau</strong>s beträgt<br />

9700 m 2 . Ein ganztägig offenes Kinderparadies ist<br />

für die Knirpse ebenfalls einge<strong>bau</strong>t, sodass si<strong>ch</strong><br />

die Eltern in aller Ruhe ihre Einri<strong>ch</strong>tungswüns<strong>ch</strong>e<br />

erfüllen können. Im niedrigeren Zwis<strong>ch</strong>en<strong>bau</strong> sind<br />

die Anlieferung <strong>und</strong> darüber die Sozialräume <strong>und</strong><br />

Büros angeordnet. Die zu Pfister gehörende Firma<br />

Interior Service (Bodenbeläge <strong>und</strong> Objekt-Einri<strong>ch</strong>tung)<br />

hat ebenfalls im Erdges<strong>ch</strong>oss ihre Büros. Im<br />

Unterges<strong>ch</strong>oss befinden si<strong>ch</strong> vers<strong>ch</strong>iedene Lagerräume.<br />

Die Te<strong>ch</strong>nikzentrale ist auf dem Da<strong>ch</strong> so angeordnet,<br />

dass das lei<strong>ch</strong>t s<strong>ch</strong>räge Da<strong>ch</strong> zur Autobahn<br />

hin seine grösste Höhe errei<strong>ch</strong>t.<br />

Das Gebäude wurde im Minergie-Label erstellt.<br />

Als Besonderheit ist die Gr<strong>und</strong>wasserkühlung zu<br />

erwähnen.<br />

Termine<br />

– Voreingabe <strong>und</strong> Über<strong>bau</strong>ungsordnung: 21. Juni 04<br />

– Baueingabe: 17. Dezember 04<br />

– Baubewilligung: 30. Mai 05<br />

– Vergabe an GU: 19. September 05<br />

– Baubeginn Umgebung: 3. Oktober 05<br />

– Baubeginn:<br />

(Installation Baumeister) 1. November 05<br />

– Beginn Einri<strong>ch</strong>tung Ausstellung: September 06<br />

– Eröffnung Conforama <strong>und</strong> zugehöriger Teil<br />

Umgebung: 20. November 06<br />

– Eröffnung Pfister: 27. Februar <strong>07</strong><br />

Flä<strong>ch</strong>en<br />

total Flä<strong>ch</strong>e: ca. 13 000 m2 netto<br />

= brutto ca. 13 500 m2 – Verkaufsflä<strong>ch</strong>e EG:<br />

4000 m2 (inkl. Kinderparadies etc.)<br />

– Verkaufsflä<strong>ch</strong>e OG: 5700 m2 – Lagerräume im UG: 1400 m2 – Te<strong>ch</strong>nik: UG: 205 m2 + EG: 45 m2 , OG: 45 m2 ,<br />

DG: 455 m2 = total Te<strong>ch</strong>nik: 750 m2 – Personalräume: 400 m2 – Anlieferung, Ers<strong>ch</strong>liessungen, Übriges: UG: 220 m2 ,<br />

EG: 215 m2 , OG: 265 m2 , DG: (Mallobli<strong>ch</strong>t:) 150 m2 = total 850 m2 – 450 Parkplätze gemeinsam mit Conforama<br />

Kubatur<br />

– 70 000 m3 Der Primärenergiebedarf für die Heizung <strong>und</strong> Lüftung<br />

wird auf 670 MWh pro Jahr ges<strong>ch</strong>ätzt. Unter<br />

Berücksi<strong>ch</strong>tigung der vorgesehenen Abwärmenutzung<br />

reduziert si<strong>ch</strong> dieser auf ca. 630 MWh/Jahr.<br />

Der Strombedarf für Li<strong>ch</strong>t <strong>und</strong> Kraft beläuft si<strong>ch</strong><br />

auf r<strong>und</strong> 4400 MWh/Jahr.<br />

Das Da<strong>ch</strong>wasser einer Flä<strong>ch</strong>e von ca. 14 250 m 2<br />

wird via Sickergalerien in den Boden geleitet.<br />

Ungefähr mit einer glei<strong>ch</strong> grossen Flä<strong>ch</strong>e fällt<br />

Meteorwasser von Fahrbahnen <strong>und</strong> Parkplätzen<br />

an. Dieses lei<strong>ch</strong>t vers<strong>ch</strong>mutzte Oberflä<strong>ch</strong>enwasser<br />

wird gr<strong>und</strong>sätzli<strong>ch</strong> oberflä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> zur Versickerung<br />

resp. zur Verdunstung gebra<strong>ch</strong>t (über die S<strong>ch</strong>ulter<br />

<strong>und</strong> über Sickermulden).<br />

Pfister Center<br />

Bernstrasse 52<br />

CH-3422 Al<strong>ch</strong>enflüh<br />

Tel. +41 (0)34 429 65 65<br />

Fax +41 (0)34 429 65 66<br />

lyssa<strong>ch</strong>@pfister.<strong>ch</strong><br />

www.pfister.<strong>ch</strong>


Service vor Ort<br />

au<strong>ch</strong> von Fremdfabrikaten<br />

Zentral-, Nord- <strong>und</strong> Osts<strong>ch</strong>weiz<br />

MTW AG Funksteuerungen<br />

Roth Stephan, Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>er Leiter<br />

Unterdorf 2 PF 34<br />

CH-6147 Altbüron<br />

Mobile <strong>07</strong>9 459 75 59<br />

Tel. 062 927 30 50<br />

Fax 062 927 30 51<br />

stefan.roth@mtw-funksteuerungen.<strong>ch</strong><br />

www.wolffkran.<strong>ch</strong><br />

mtw 1/2/3<br />

NOVA L-K6<br />

mtw 01<br />

Suisse Romande / Svz. Italiana<br />

MTW SA Radiocommandes<br />

Monnier Olivier<br />

Rue du Jura 3 CP 144<br />

CH-2603 Péry<br />

Mobile <strong>07</strong>9 292 66 65<br />

Tel. 032 751 72 60<br />

Fax 032 751 72 61<br />

olivier.monnier@mtw-radiocommandes.<strong>ch</strong><br />

www.alptransit.<strong>ch</strong><br />

Hauptsitz / Siège<br />

MTW AG Funksteuerungen<br />

U. <strong>und</strong> W. Meier<br />

Hertnerstrasse 16 PF 1655<br />

CH-4133 Pratteln<br />

Tel. 061 821 22 12<br />

Fax 061 821 22 42<br />

NOVA<br />

XL-K8<br />

TUNNELBAU<br />

CONSTRUCTION DE TUNNELS<br />

wilhelm.meier@mtw-funksteuerungen.<strong>ch</strong><br />

Willkommen – Bienvenue<br />

Stand 204 · Halle 2<br />

16.–19.<br />

August<br />

20<strong>07</strong><br />

Messe für Bauen, Wohnen+Garten<br />

Aargauer Messe<br />

I NSERATE<br />

19.–22.4.<strong>07</strong> · Tägerhard Wettingen<br />

Do/Fr 13–20 Uhr, Sa/So 10–18 Uhr www.<strong>bau</strong>en-wohnen.<strong>ch</strong><br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 51


E INKAUFSZENTRUM HAAG<br />

Professionell.Kompetent.Zukunftsorientiert.<br />

Ihre Klimama<strong>ch</strong>er danken herzli<strong>ch</strong>!<br />

Planung <strong>und</strong> Ausführung<br />

Klima- <strong>und</strong> Kältete<strong>ch</strong>nik<br />

Heizung / Sanitär<br />

Gebäudeautomation<br />

Werdenstrasse 84 + 86<br />

CH-9472 Grabs<br />

Telefon +4181 772 28 11<br />

Telefax +4181 771 48 24<br />

www.lippuner -emt.com<br />

52 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

Hälg & Co. AG - Heizung, Lüftung, Klima, Kälte<br />

Lukasstrasse 30, 9009 St.Gallen, Tel. <strong>07</strong>1 243 38 38, Fax <strong>07</strong>1 243 38 40<br />

Gesamtlösungen<br />

dank Teamwork<br />

Komplexität verlangt Übersi<strong>ch</strong>t. Um in<br />

den Berei<strong>ch</strong>en Klima-, Haus-, <strong>und</strong> Metall<strong>bau</strong>te<strong>ch</strong>nik<br />

übergreifend zu planen <strong>und</strong><br />

zu realisieren, ist ein klarer Kopf <strong>und</strong><br />

das Knowhow vieler nötig. Lippuner vereint<br />

Generalisten <strong>und</strong> Spezialisten für<br />

Gesamtlösungen aus einer Hand.<br />

MARQUART<br />

Elektro planung + Beratung<br />

St. Gallerstrasse 68 Tel. +41 (0)81 750 61 61<br />

CH-9470 Bu<strong>ch</strong>s Fax +41 (0)81 750 61 71<br />

info@maq.<strong>ch</strong> www.maq.<strong>ch</strong><br />

Elektroingenieur<br />

Coop Gossau, Basel<br />

Verlaufsregion Osts<strong>ch</strong>weiz-Ticino<br />

<strong>Industrie</strong>strasse 109 Tel. +41 (0)71 388 44 11<br />

CH-9201 Gossau Fax +41 (0)71 388 44 39<br />

www.coop.<strong>ch</strong><br />

Coop Immobilien AG Bern<br />

Birgistrasse 4a Tel. +41 (0)44 877 85 00<br />

CH-8304 Wallisellen Fax +41 (0)44 877 85 01<br />

Bauherrs<strong>ch</strong>aft<br />

Gisel + Partner AG<br />

Ar<strong>ch</strong>itekten<br />

Friedenstrasse 14 Tel. +41 (0)71 446 17 11<br />

CH-9320 Arbon Fax +41 (0)71 446 16 47<br />

Ar<strong>ch</strong>itekten<br />

Li<strong>ch</strong>tdesign · Beratung · Planung<br />

Preisträger des ISAA *) 20<strong>07</strong><br />

„BEST LIGHTING CONCEPT“<br />

www.haelg.<strong>ch</strong><br />

Stigmaierplatz/ Da<strong>ch</strong>auer Straße 37<br />

80335 Mün<strong>ch</strong>en<br />

Tel. +49 (0)89 5455 8181<br />

Fax +49 (0)89 5455 8182<br />

mailto: office@vedderli<strong>ch</strong>t.com<br />

Internet: www.vedderli<strong>ch</strong>t.com<br />

*) International Shop Application Award


Einkaufszentrum<br />

in Haag/SG<br />

Coop Haag: hell, fre<strong>und</strong>li<strong>ch</strong> <strong>und</strong> modern<br />

Coop hat ihre Verkaufsstelle im Einkaufszentrum<br />

Haag während se<strong>ch</strong>s Monaten umge<strong>bau</strong>t <strong>und</strong><br />

renoviert. Seit der Eröffnung Ende September<br />

profitieren die K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en von einer<br />

modernen Einkaufsmögli<strong>ch</strong>keit mit einem attraktiven<br />

Angebot.<br />

Die Renovationsarbeiten nahm Coop zum Anlass,<br />

die einzelnen Abteilungen umzustellen. Dank der<br />

Umgestaltung <strong>und</strong> der neuen Warenpräsentation<br />

kann die Verkaufsflä<strong>ch</strong>e besser ausgenutzt werden,<br />

weshalb diese gesamthaft um r<strong>und</strong> 1500 m 2<br />

verkleinert wurde. Vom frei werdenden Raum<br />

haben Interdiscount mit einer neuen Filiale sowie<br />

Dosenba<strong>ch</strong> S<strong>ch</strong>uhe <strong>und</strong> Sport mit einer Erweiterung<br />

des bestehenden Ladens profitiert. Das Einkaufen<br />

im Haag Center wird mit der Gesamteröffnung<br />

für die K<strong>und</strong>s<strong>ch</strong>aft jetzt no<strong>ch</strong> attraktiver.<br />

Modern <strong>und</strong> übersi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong><br />

Coop eröffnete Ende September eine vollkommen<br />

neue, moderne <strong>und</strong> übersi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Verkaufsstelle.<br />

Auf einer Verkaufsflä<strong>ch</strong>e von 2850 m 2 präsentiert<br />

Coop ein vielfältiges <strong>und</strong> umfangrei<strong>ch</strong>es<br />

Sortiment. Das Angebot ist sowohl auf den täg-<br />

li<strong>ch</strong>en Einkauf als au<strong>ch</strong> auf den Grosseinkauf am<br />

Wo<strong>ch</strong>enende ausgeri<strong>ch</strong>tet.<br />

Vom Um<strong>bau</strong> haben au<strong>ch</strong> die siebzig Mitarbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter profitiert, die ebenfalls neue<br />

<strong>und</strong> moderne Räumli<strong>ch</strong>keiten erhalten haben.<br />

E INKAUFSZENTRUM HAAG<br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 53


E INKAUFSZENTRUM HAAG<br />

54 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

Diese befinden si<strong>ch</strong> wie bisher im Oberges<strong>ch</strong>oss.<br />

Die Lager-, Kühl- <strong>und</strong> Te<strong>ch</strong>nikräume sind im Erdges<strong>ch</strong>oss<br />

untergebra<strong>ch</strong>t.<br />

S<strong>ch</strong>werpunkt Fris<strong>ch</strong>produkte<br />

Der Eingang zum Coop befindet si<strong>ch</strong> neu von der<br />

Mall aus links im hinteren Berei<strong>ch</strong> des Einkaufszentrums.<br />

Ohne Eingangss<strong>ch</strong>ranken zu dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>reiten,<br />

steht man glei<strong>ch</strong> in der riesigen Frü<strong>ch</strong>te-<br />

<strong>und</strong> Gemüseabteilung mit aktiver Selbstbedienung,<br />

wel<strong>ch</strong>e si<strong>ch</strong> fris<strong>ch</strong>, attraktiv <strong>und</strong> kompetent<br />

präsentiert. Hier gibt es au<strong>ch</strong> ein grosses Angebot<br />

an Convenience-Produkten für die ras<strong>ch</strong>e Mittags-<br />

oder Zwis<strong>ch</strong>enverpflegung.<br />

Daran ans<strong>ch</strong>liessend befindet si<strong>ch</strong> die grosszügige<br />

Molkereiabteilung <strong>und</strong> der Backwarenberei<strong>ch</strong><br />

mit einem grossen Selbstbedienungsstand. Dank<br />

einer modernen Ausbackstelle gibt es hier tägli<strong>ch</strong><br />

fris<strong>ch</strong>es Brot bis Ladens<strong>ch</strong>luss. Au<strong>ch</strong> Süsswaren<br />

wie Mandel- oder Nussgipfel werden tägli<strong>ch</strong> fris<strong>ch</strong><br />

ausgebacken.<br />

Der topmoderne Offenkäsestand sowie die<br />

Bedienungsmetzgerei <strong>und</strong> die Fris<strong>ch</strong>fis<strong>ch</strong>-Theke<br />

heben si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> die auffällige <strong>und</strong> aussergewöhnli<strong>ch</strong>e<br />

Gestaltung gut vom übrigen Laden ab.<br />

In der Metzgerei findet die K<strong>und</strong>s<strong>ch</strong>aft au<strong>ch</strong> ein<br />

abwe<strong>ch</strong>slungsrei<strong>ch</strong>es Angebot an warmen Speisen<br />

zum Mitnehmen. Das umfangrei<strong>ch</strong>e Charcuterie-Sortiment<br />

gibt es in Selbstbedienung. Dank<br />

der S<strong>ch</strong>neide- <strong>und</strong> Abpackmas<strong>ch</strong>ine (SAM), wel<strong>ch</strong>e<br />

laufend fris<strong>ch</strong>e Charcuterie-Delikatessen aufs<strong>ch</strong>neidet,<br />

in eine S<strong>ch</strong>utzfolie verpackt <strong>und</strong> vers<strong>ch</strong>weisst,<br />

steht immer Fris<strong>ch</strong>ware zur Verfügung.<br />

Die grosszügige Weinabteilung mit r<strong>und</strong> 700 vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Weinen, au<strong>ch</strong> aus dem nahen Fürstentum<br />

Lie<strong>ch</strong>tenstein, bildet ebenfalls einen S<strong>ch</strong>werpunkt<br />

im Angebot <strong>und</strong> bestätigt den Ruf von Coop<br />

als kompetentem Anbieter.<br />

Selbstverständli<strong>ch</strong> gibt es ein umfangrei<strong>ch</strong>es<br />

Angebot der vier Kompetenzmarken Coop Naturaplan,<br />

Naturaline, Oecoplan <strong>und</strong> Max Havelaar.<br />

Die grosse Auswahl an Artikeln von Betty Bossi,<br />

Weight Wat<strong>ch</strong>ers, Free From, Fine Food <strong>und</strong> Prix<br />

Garantie ergänzt das attraktive Angebot.<br />

Von der besseren Ausnutzung der Verkaufsflä<strong>ch</strong>e<br />

haben au<strong>ch</strong> die Tiefkühlprodukte profitiert. Das<br />

Sortiment konnte praktis<strong>ch</strong> verdoppelt werden,<br />

<strong>und</strong> ein grosser Teil davon wird in neuen, grossen<br />

Tiefkühls<strong>ch</strong>ränken präsentiert.<br />

Der Non-Food-Berei<strong>ch</strong> umfasst Artikel des tägli<strong>ch</strong>en<br />

Bedarfs, von Was<strong>ch</strong>- <strong>und</strong> Putzmitteln über<br />

ein grosszügiges Babyartikelsortiment bis zu Kosmetik<br />

<strong>und</strong> Papeterie.<br />

Die alles umfassende Gebinderücknahmestelle<br />

findet man neben der Frü<strong>ch</strong>te- <strong>und</strong> Gemüseabteilung.<br />

Hier kann die K<strong>und</strong>s<strong>ch</strong>aft vor dem Einkauf<br />

zuerst Flas<strong>ch</strong>en, PET, Mil<strong>ch</strong>flas<strong>ch</strong>en, Batterien <strong>und</strong><br />

Rahmbläserpatronen entsorgen.<br />

Der Kiosk befindet si<strong>ch</strong> an zentraler Lage glei<strong>ch</strong><br />

neben dem Eingang zum Einkaufszentrum. Hier ist<br />

au<strong>ch</strong> ein attraktiver Blumen- <strong>und</strong> Pflanzenverkauf<br />

für Haus <strong>und</strong> Garten untergebra<strong>ch</strong>t.<br />

Einheitli<strong>ch</strong>es Ers<strong>ch</strong>einungsbild<br />

Die Coop Verkaufsstelle entspri<strong>ch</strong>t bezügli<strong>ch</strong> der<br />

Einri<strong>ch</strong>tung <strong>und</strong> der Gestaltung den gesamts<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Vorgaben von Coop. Damit mö<strong>ch</strong>te man<br />

errei<strong>ch</strong>en, dass si<strong>ch</strong> die K<strong>und</strong>s<strong>ch</strong>aft sofort zure<strong>ch</strong>tfindet<br />

<strong>und</strong> die gewüns<strong>ch</strong>ten Produkte in jeder<br />

Verkaufsstelle am glei<strong>ch</strong>en Ort findet. Bildwelten<br />

<strong>und</strong> an den Wänden ho<strong>ch</strong>gezogene Produktepräsentationen<br />

dienen einerseits der si<strong>ch</strong>eren Orien-


DAS<br />

Montage<br />

BAUGESPANN<br />

D<br />

emontage<br />

Preisgünstig<br />

–<br />

–<br />

IHRE<br />

Vermietung<br />

Vermessun<br />

www. keller-steiner.<br />

<strong>ch</strong><br />

g<br />

Lieferung der<br />

WC-Trennwände<br />

aus emailliertem<br />

Si<strong>ch</strong>erheitsglas<br />

Ausführungen<br />

Cabrillant AG<br />

Kal<strong>ch</strong>bühlstrasse 18<br />

CH-70<strong>07</strong> Chur<br />

Tel. +41 (0) 81 258 32 42<br />

Fax +41 (0) 81 258 32 43<br />

www.cabrillant.com<br />

Eidg. dipl. Malermeister<br />

in<br />

• Malerei • Tapeten<br />

• dekorative Gestaltungen<br />

• Aussenwärmedämmungen<br />

E INKAUFSZENTRUM HAAG<br />

VISITENKARTE<br />

<strong>Industrie</strong><br />

Breite<br />

5615<br />

Fahrwangen<br />

Tel.<br />

056<br />

667<br />

36<br />

27<br />

Fax<br />

056<br />

667<br />

35<br />

27<br />

diversen<br />

Kanton<br />

en<br />

Ihr zuverlässiger Partner für<br />

ganzheitli<strong>ch</strong>e Torlösungen<br />

www.stawin.com<br />

St. Gallerstrasse 73 9500 Wil <strong>07</strong>1 923 55 15 www.t-ruggiero.<strong>ch</strong><br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 55


E INKAUFSZENTRUM HAAG<br />

56 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

tierung im Laden, denn sie sind s<strong>ch</strong>on von weitem<br />

gut si<strong>ch</strong>tbar. Andererseits geben sie der Verkaufsstelle<br />

aber au<strong>ch</strong> ein pfiffiges <strong>und</strong> attraktives<br />

Ers<strong>ch</strong>einungsbild. Zum einheitli<strong>ch</strong>en Auftritt gehören<br />

au<strong>ch</strong> ein grauer Boden aus Onsernone-Granit,<br />

ein offener Deckenraster <strong>und</strong> eine produktspezifis<strong>ch</strong>e<br />

Beleu<strong>ch</strong>tung dur<strong>ch</strong> Spots.<br />

Sparlampen <strong>und</strong> eine moderne Regelte<strong>ch</strong>nik für<br />

die Heizungs- <strong>und</strong> Lüftungsanlage sorgen für<br />

einen mögli<strong>ch</strong>st tiefen Energieverbrau<strong>ch</strong>. Die<br />

hauste<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en Anlagen werden über ein modernes<br />

Leitsystem fernüberwa<strong>ch</strong>t. Die Abwärme der<br />

Kühlanlagen wird für die Aufbereitung des Warmwassers<br />

eingesetzt.<br />

Das Wi<strong>ch</strong>tigste in Kürze<br />

– grosszügige Frü<strong>ch</strong>te- <strong>und</strong> Gemüseabteilung mit<br />

aktiver Selbstbedienung<br />

– Ausbackstelle für fris<strong>ch</strong>es Brot bis Ladens<strong>ch</strong>luss<br />

– topmoderner Metzgerei- <strong>und</strong> Offenkäsestand<br />

– S<strong>ch</strong>neide- <strong>und</strong> Abpackmas<strong>ch</strong>ine (SAM) für Charcuterie-Delikatessen<br />

– Fris<strong>ch</strong>fis<strong>ch</strong> in Bedienung<br />

– kompetentes Wein- <strong>und</strong> Spirituosenangebot<br />

– breites Sortiment an Naturaplan-, Oecoplan-, Naturaline-<br />

<strong>und</strong> Max Havelaar-Produkten<br />

– grosses Nearfood- <strong>und</strong> Kosmetiksortiment für den<br />

tägli<strong>ch</strong>en Gebrau<strong>ch</strong><br />

– Bébé-Corner<br />

– Kiosk / Toto-Lotto-Annahmestelle / integrierter<br />

Blumen- <strong>und</strong> Pflanzenverkauf<br />

– Gebinderücknahmestelle<br />

– 11 Scanning-Kassen; bargeldlos bezahlen mit der<br />

Coop Supercard Plus sowie Kreditkarten, Postcard<br />

oder EC Direct<br />

– 845 Gratisk<strong>und</strong>enparkplätze (gemeinsam mit den<br />

anderen Ges<strong>ch</strong>äften)<br />

Coop Haag in Zahlen<br />

Verkaufsflä<strong>ch</strong>e 2850 m2 Kühlräume 115 m2 Lager <strong>und</strong> Te<strong>ch</strong>nikräume 1200 m2 Administrativ- <strong>und</strong> Personalräume 320 m2 Personal (inkl. Teilzeitbes<strong>ch</strong>äftigte) 70<br />

Ges<strong>ch</strong>äftsführer Tuncer Yilmaz<br />

Stellvertreterin Susanna Wandelt<br />

Coop Haag<br />

Rüti<br />

CH-9469 Haag<br />

Tel. +41 (0)81 750 34 70<br />

www.coop.<strong>ch</strong>


Multigips AG<br />

Golda<strong>ch</strong>erstrasse 9<br />

CH-9327 Tüba<strong>ch</strong><br />

Telefon <strong>07</strong>1 845 45 45<br />

Fax <strong>07</strong>1 845 25 45<br />

www.multigips.<strong>ch</strong><br />

info@multigips.<strong>ch</strong><br />

Ohnsorg Söhne AG<br />

6312 Steinhausen<br />

Tel. 041 747 00 22<br />

www.bellatrix.<strong>ch</strong><br />

| Innen- <strong>und</strong> Aussenputze<br />

| Trocken<strong>bau</strong><br />

| Alt<strong>bau</strong>sanierungen<br />

| Aussenwärmedämmungen<br />

| Stukkaturen<br />

So individuell waren Sie no<strong>ch</strong> nie<br />

GOLDINGER AG<br />

SCHREINEREI<br />

kreativ<br />

kompetent<br />

zuverlässig<br />

9302 Kronbühl<br />

<strong>Industrie</strong>str.30 Tel. <strong>07</strong>1 298 00 39<br />

E-Mail: st.goldinger@goldinger-ag.<strong>ch</strong><br />

www.goldinger-ag.<strong>ch</strong><br />

............................<br />

Leitkörper<br />

Der Leitkörper regelt die Verbrennung<br />

Fazit: deutli<strong>ch</strong> verminderter S<strong>ch</strong>adstoff-Ausstoss<br />

System<strong>bau</strong> | Verpackungen | Innenaus<strong>bau</strong><br />

Wir realisieren Ideen aus natürli<strong>ch</strong>en Baustoffen.<br />

Vorwiegend <strong>bau</strong>en wir mit Holz – kreativ, flexibel <strong>und</strong><br />

au<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong> versetzbar. Fragen Sie uns <strong>und</strong><br />

verwirkli<strong>ch</strong>en Sie mit uns Ihre Vorstellungen – einfa<strong>ch</strong>,<br />

s<strong>ch</strong>nell <strong>und</strong> günstig.<br />

KIFA – Ihr Partner für flexible Lösungen.<br />

E INKAUFSZENTRUM HAAG<br />

KIFA AG, Châtelstr. 5, CH-8355 Aadorf | Märstetten | Uzwil | T. 052 368 41 21 | F. 052 368 41 41 | www.kifa.<strong>ch</strong><br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 57


B ÜROHAUS LIGHTCUBE, OPFIKON<br />

Andreasstrasse 11 Tel. 044 305 91 11 www.amstein-walthert.<strong>ch</strong><br />

8050 Züri<strong>ch</strong> Fax 044 305 92 14<br />

Ingenieurarbeiten für:<br />

Konzept Lüftung <strong>und</strong> Klima<br />

Thermis<strong>ch</strong>e Raumsimulation Sanitär <strong>und</strong> Sprinkler<br />

Simulation Doppelfassade Elektro<br />

Heizung <strong>und</strong> Kälte Fa<strong>ch</strong>koordination<br />

Ingenieurbüro für Fenster + Fassadente<strong>ch</strong>nik<br />

58 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

Beratung<br />

Projektierung<br />

Qualitätskontrolle<br />

Bu<strong>ch</strong>zelgstr. 21/6 8053 Züri<strong>ch</strong> Telefon 044/381 82 15<br />

e-mail info@stna.<strong>ch</strong> Telefax 044/422 19 87<br />

LÄNGST QUAKEN HIER KEINE FRÖSCHE MEHR.<br />

www.elektro-compagnoni.<strong>ch</strong><br />

Bauherrs<strong>ch</strong>aft Totalunternehmer<br />

Allreal-Gruppe: Züri<strong>ch</strong>, Basel, Bern, St. Gallen<br />

www.allreal.<strong>ch</strong><br />

Leuner & Partner<br />

Ar<strong>ch</strong>itekten AG<br />

Ar<strong>ch</strong>itekten SIA<br />

S<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>enallee 29 Tel. +41 (0)62 823 25 27<br />

CH-5000 Aarau Fax +41 (0)62 823 15 10<br />

Ar<strong>ch</strong>itektur<br />

Gute Idee:<br />

Brands<strong>ch</strong>utztüren<br />

von EgoKiefer.<br />

Herzli<strong>ch</strong>en Dank für den Auftrag <strong>und</strong> die gute Zusammenarbeit. EgoKiefer AG,<br />

<strong>Industrie</strong>strasse 21, 8340 Wallisellen, Telefon 044 487 33 33, www.egokiefer.<strong>ch</strong><br />

Im Oberhauser-Riedt. Da, wo jetzt mit dem «Lightcube» ein Zei<strong>ch</strong>en des Aufbru<strong>ch</strong>s gesetzt wurde. Ein li<strong>ch</strong>tdur<strong>ch</strong>fluteter<br />

Glas<strong>bau</strong>. Ausgestattet mit jedem nur denkbaren te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en Raffinement. Von A wie Alarmanlage bis zu Z wie<br />

Zutrittskontrolle. Alles also, was Strom benötigt, um zu funktionieren. Die Brandmeldeanlage beispielsweise. Oder<br />

die Sprinkleranlage. Die Ans<strong>ch</strong>lüsse für Telekommunikation, Radio <strong>und</strong> Fernsehen. Die Steckdosen für Li<strong>ch</strong>t.<br />

H<strong>und</strong>erte auf allen Etagen. Die Stromzufuhr für die Notstromanlage. Strom für die Aufzüge. Und für alle Apparaturen<br />

der Hauste<strong>ch</strong>nik. Unser Team hat profimässig gearbeitet. Damit alles «Elektris<strong>ch</strong>e» so funktioniert, wie es die zukünftigen<br />

Mieter erwarten: zuverlässig. – Strom ist unsere Welt.


Das neue Bürohaus<br />

Lightcube in Opfikon/ZH<br />

Allreal s<strong>ch</strong>liesst Mietvertrag ab mit Kraft Foods<br />

Mit dem weltweit tätigen Nahrungsmittelkonzern<br />

Kraft Foods hat Allreal einen langjährigen Mietvertrag<br />

für das neu erstellte Bürogebäude Lightcube<br />

in Opfikon abges<strong>ch</strong>lossen.<br />

Das von Allreal als Investor <strong>und</strong> Totalunternehmer<br />

in dem zwis<strong>ch</strong>en Züri<strong>ch</strong> <strong>und</strong> dem Flughafen gelegenen<br />

Entwicklungsgebiet Glattpark realisierte<br />

Gebäude dient Kraft Foods als Europasitz <strong>und</strong> als<br />

Standort für den Ges<strong>ch</strong>äftsberei<strong>ch</strong> S<strong>ch</strong>weiz. Na<strong>ch</strong><br />

Abs<strong>ch</strong>luss des Mieteraus<strong>bau</strong>s erfolgt der s<strong>ch</strong>rittweise<br />

Bezug des Gebäudes ab Sommer 20<strong>07</strong>.<br />

B ÜROHAUS LIGHTCUBE, OPFIKON<br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 59


B ÜROHAUS LIGHTCUBE, OPFIKON<br />

60 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

Das a<strong>ch</strong>tges<strong>ch</strong>ossige Bürogebäude Ligthcube ist<br />

das erste bewilligte Bauprojekt im Entwicklungsgebiet<br />

Glattpark (Oberhauserriet) in Opfikon. Das<br />

Gebäude besti<strong>ch</strong>t dur<strong>ch</strong> die grossflä<strong>ch</strong>ige Aluminium-Glas-Konstruktion.<br />

Die Gebäudestruktur<br />

er mögli<strong>ch</strong>t die Realisierung unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>ster<br />

Raumkonzepte. Die Nutzer profitieren vom ho<strong>ch</strong>wertigen,<br />

frei unterteilbaren Gr<strong>und</strong>aus<strong>bau</strong>, bestehend<br />

aus Doppelböden mit flexibler Arbeitsplatzverkabelung.<br />

Ein repräsentativer Empfangsberei<strong>ch</strong>,<br />

li<strong>ch</strong>tdur<strong>ch</strong>flutete Räume, ein grosszügiger,<br />

verglaster Innenhof sowie zwei grosse Wintergärten<br />

prägen den Lightcube. Bauteilkühlung <strong>und</strong><br />

kontrollierte Raumlüftung ermögli<strong>ch</strong>en den Minergie-Standard.


Klusweg 26/28, 8245 Feuerthalen Tel. 052 659 45 46 Fax 052 659 45 47<br />

www.controxag.com<br />

Ausführung der Sprinkleranlage<br />

Wir danken der Bauherrs<strong>ch</strong>aft für die Erteilung des Auftrages<br />

Fugen-Takter GmbH<br />

Landstrasse 55 Tel. +41 (0)56 426 20 88<br />

CH-5430 Wettingen Fax +41 (0)56 426 25 47<br />

Ausführung sämtli<strong>ch</strong>er Fugenabdi<strong>ch</strong>tungen<br />

Külling AG<br />

Kunststein- <strong>und</strong> Betonelemente<br />

Unterneuhaus 232 Tel. +41 (0)52 687 37 00<br />

CH-8217 Wil<strong>ch</strong>ingen Fax +41 (0)52 687 37 10<br />

Ausführung der Bodenbeläge aus Kunststein<br />

Moosburger AG<br />

Verputzarbeiten <strong>und</strong> Lei<strong>ch</strong>t<strong>bau</strong>trennwände<br />

Kempttalstrasse 117 Tel. +41 (0)52 355 20 70<br />

CH-8308 Illnau Fax +41 (0)52 355 20 71<br />

Ausführung der Gipserarbeiten<br />

Müpa AG<br />

Feldenmoos 631 Tel. +41 (0)44 761 50 04<br />

CH-8908 Hedingen Fax +41 (0)44 761 50 77<br />

Ausführung der Doppelböden<br />

MWHBarcol-Air<br />

MWH Barcol-Air AG<br />

Gr<strong>und</strong>strasse 10b Postfa<strong>ch</strong><br />

8712 Stäfa S<strong>ch</strong>weiz<br />

Telefon: +41 (0)44 928 31 11<br />

Fax: +41 (0)44 928 31 55<br />

info@mwh.<strong>ch</strong> www.mwh.<strong>ch</strong><br />

Künzli Da<strong>ch</strong> AG<br />

All in Gebäudeservice GmbH<br />

Rainstrasse 3 Tel. +41 (0)44 941 15 40<br />

CH-8610 Uster Mobile +41 (0)79 311 18 45<br />

Hauswartungen / Unterhaltsreinigungen<br />

Altwegg Isolationen AG<br />

S<strong>ch</strong>wärzen 33 Tel. +41 (0)43 266 09 00<br />

CH-8185 Winkel Fax +41 (0)43 266 09 02<br />

Ausführung von Isolationen<br />

Brunner Erben AG Züri<strong>ch</strong><br />

Bauunternehmung<br />

Leuts<strong>ch</strong>enba<strong>ch</strong>strasse 52 Tel. +41 (0)44 308 30 30<br />

CH-8050 Züri<strong>ch</strong> Fax +41 (0)44 308 31 31<br />

Ausführung der Baumeisterarbeiten<br />

Comsys Bärts<strong>ch</strong> AG<br />

Mess-, Steuer- <strong>und</strong> Regelte<strong>ch</strong>nik<br />

Integrierte Gebäudeleitsysteme<br />

Weingartenstrasse 11 Tel. +41 (0)44 724 20 34<br />

CH-8803 Rüs<strong>ch</strong>likon Fax +41 (0)44 724 20 42<br />

Ausführung der Gebäudeautomation<br />

B ÜROHAUS LIGHTCUBE, OPFIKON<br />

Ihre erste Adresse für Indoor Climate<br />

Fla<strong>ch</strong>da<strong>ch</strong>-Spenglerei Tel. 055 420 35 85<br />

S<strong>ch</strong>indellegistrasse 73 Fax 055 420 35 84<br />

8808 Pfäffi kon SZ kuenzlida<strong>ch</strong>@bluewin.<strong>ch</strong><br />

Fla<strong>ch</strong>dä<strong>ch</strong>er, Steildä<strong>ch</strong>er, Spenglerarbeiten, Da<strong>ch</strong>begrünungen, Fla<strong>ch</strong>da<strong>ch</strong>sanierungen, Gewässers<strong>ch</strong>utz<br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 61


B ÜROHAUS LIGHTCUBE, OPFIKON<br />

62 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

Der repräsentative Neu<strong>bau</strong> verfügt über sieben<br />

Vollges<strong>ch</strong>osse <strong>und</strong> ein Attikages<strong>ch</strong>oss mit einer<br />

Nutzflä<strong>ch</strong>e von insgesamt 13 300 Quadratmetern.<br />

Die Gebäudestruktur ermögli<strong>ch</strong>t eine flexible<br />

Raumaufteilung. Li<strong>ch</strong>tdur<strong>ch</strong>flutete Räume, ein<br />

verglaster Innenhof, zwei grosse Wintergärten<br />

sowie ein ho<strong>ch</strong>wertiger Gr<strong>und</strong>aus<strong>bau</strong> prägen das<br />

Gebäude. Vers<strong>ch</strong>iedene <strong>bau</strong>li<strong>ch</strong>e Massnahmen<br />

<strong>und</strong> eine kontrollierte Raumlüftung gewährleisten<br />

den Minergie-Standard.<br />

Aufgabenstellung<br />

– Planung eines a<strong>ch</strong>tges<strong>ch</strong>ossigen, repräsentativen<br />

Ges<strong>ch</strong>äftshauses im Rahmen der Sonder<strong>bau</strong>vors<strong>ch</strong>riften<br />

«Glattpark»<br />

– Realisierung des ar<strong>ch</strong>itektonis<strong>ch</strong> <strong>und</strong> <strong>bau</strong>li<strong>ch</strong><br />

anspru<strong>ch</strong>svollen Projektes<br />

– Koordination mit der Ers<strong>ch</strong>liessungsplanung<br />

– Ho<strong>ch</strong>wertiger Gr<strong>und</strong>aus<strong>bau</strong> für flexiblen Mieteraus<strong>bau</strong><br />

Ausführung<br />

– Vollglasfassade<br />

– Repräsentatives Empfangsatrium<br />

– Automatis<strong>ch</strong>e Steuerung für einen energie- <strong>und</strong><br />

kostenoptimierten Betrieb der Anlagen<br />

– Bauteilkühlung <strong>und</strong> kontrollierte Raumlüftung<br />

– Gr<strong>und</strong>aus<strong>bau</strong> für Kombi-, Zellen- <strong>und</strong> Grossraumnutzungen<br />

– Doppelböden für eine flexible Arbeitsplatzverkabelung<br />

– Drei leistungsfähige Doppelliftanlagen<br />

– Rollstuhlgängige Ers<strong>ch</strong>liessung<br />

Zahlen <strong>und</strong> Fakten<br />

Bauherrs<strong>ch</strong>aft<br />

Allreal Generalunternehmung AG, Züri<strong>ch</strong><br />

Projektentwicklung<br />

Allreal Generalunternehmung AG, Züri<strong>ch</strong><br />

Ar<strong>ch</strong>itekt<br />

Leuner & Partner Ar<strong>ch</strong>itekten AG, Aarau<br />

Totalunternehmer<br />

Allreal Generalunternehmung AG, Züri<strong>ch</strong><br />

Projekt<br />

Ges<strong>ch</strong>äftshaus mit sieben Vollges<strong>ch</strong>ossen <strong>und</strong> einem<br />

Attikages<strong>ch</strong>oss für maximal 600 Arbeitsplätze<br />

Gr<strong>und</strong>stücksflä<strong>ch</strong>e 5 241 m 2<br />

Netto-Nutzflä<strong>ch</strong>e 13 300 m 2 (inkl. Lager)<br />

Gebäudevolumen 72 280 m 3<br />

Bausumme r<strong>und</strong> CHF 60 Mio. (inkl. Innenaus<strong>bau</strong>)<br />

Termine<br />

Baubeginn September 2004<br />

Fertigstellung Roh<strong>bau</strong> November 2005<br />

Aus<strong>bau</strong> Dezember 2005 bis Dezember 2006<br />

Mieteraus<strong>bau</strong> ab Januar 20<strong>07</strong><br />

Bezug ab Sommer 20<strong>07</strong><br />

Der gestaffelte Bezug dur<strong>ch</strong> mehrere H<strong>und</strong>ert Mitarbeitende<br />

von Kraft Foods findet na<strong>ch</strong> Abs<strong>ch</strong>luss<br />

des Mieteraus<strong>bau</strong>s ab Sommer 20<strong>07</strong> statt.<br />

Über die Konditionen des Mietvertrages haben die<br />

beteiligten Parteien Stills<strong>ch</strong>weigen bes<strong>ch</strong>lossen.


TREPPEN + GELÄNDER<br />

B ÜROHAUS LIGHTCUBE, OPFIKON<br />

Ausführung der Treppengeländer<br />

MÜSSIG AG · Treppen <strong>und</strong> Geländer<br />

Bu<strong>ch</strong>enhölzlistrasse 8 · 8580 Amriswil<br />

Telefon <strong>07</strong>1 414 02 44 · Fax <strong>07</strong>1 414 02 55<br />

www.muessig.<strong>ch</strong> · info@muessig.<strong>ch</strong><br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 63


F LURHOF, ZÜRICH-ALTSTETTEN<br />

Stokar+Partner AG<br />

Pfeffingerstrasse 41 Tel. +41 (0)61 366 96 00<br />

CH-4053 Basel Fax +41 (0)61 366 96 01<br />

support@stokar-partner.<strong>ch</strong> www.@stokar-partner.<strong>ch</strong><br />

Bauherrenvertretung<br />

64 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

Wir danken<br />

der Bauherrs<strong>ch</strong>aft für<br />

ihr Vertrauen.<br />

Bauherrentreuhand, Projektmanagement, Controlling<br />

Wir planen aus der Vogelperspektive<br />

Ob einfa<strong>ch</strong>e oder komplexe Aufgaben stellung – wir denken<br />

interdisziplinär <strong>und</strong> gesamtheitli<strong>ch</strong>. Unsere Stärken: Flexibilität,<br />

Erfahrung, Vertrauen.<br />

3-PLAN HAUSTECHNIK AG<br />

CH-8404 Winterthur<br />

Telefon 052 234 70 70<br />

www.3-plan.<strong>ch</strong>, winterthur@3-plan.<strong>ch</strong><br />

KOPITSIS BAUPHYSIK AG<br />

M. Sc. Dipl. Bauphysiker<br />

UWIST/SIA/CIBSE/CEng<br />

Zentralstrasse 52a Tel. +41 (0)56 201 44 44<br />

CH-5610 Wohlen Fax +41 (0)56 201 44 40<br />

info@kopitsis.com www.kopitsis.com<br />

Akustik <strong>und</strong> Bauphysik<br />

UBS F<strong>und</strong> Management<br />

(Switzerland) AG<br />

Aes<strong>ch</strong>envorstadt 48 Tel. +41 (0)61 288 49 10<br />

CH-4002 Basel Fax +41 (0)61 288 45 40<br />

www.ubs.com<br />

Bauherrs<strong>ch</strong>aft<br />

Stü<strong>ch</strong>eli Ar<strong>ch</strong>itekten AG<br />

Binzstrasse 18 Tel. +41 (0)44 465 86 86<br />

CH-8045 Züri<strong>ch</strong> Fax +41 (0)44 465 86 00<br />

mail@stue<strong>ch</strong>eli.<strong>ch</strong> www.stue<strong>ch</strong>eli.<strong>ch</strong><br />

Ar<strong>ch</strong>itekt<br />

Halter<br />

Generalunternehmung AG<br />

Hardturmstrasse 134 Tel. +41 (0)44 438 28 28<br />

CH-8005 Züri<strong>ch</strong> Fax +41 (0)44 438 28 29<br />

mail@halter-gu.<strong>ch</strong> www.halter-gu.<strong>ch</strong><br />

Totalunternehmer<br />

Stokar+Partner AG<br />

Pfeffingerstrasse 41<br />

4053 Basel<br />

Tel: 061 366 96 00<br />

Fax: 061 366 96 01<br />

www.stokar-partner.<strong>ch</strong><br />

support@stokar-partner.<strong>ch</strong>


Sanierung des UBS-Büro-<br />

<strong>und</strong> Ges<strong>ch</strong>äftshauses<br />

Flurhof in Züri<strong>ch</strong>-Altstetten<br />

Die Sanierung Flurhof in Züri<strong>ch</strong>-Altstetten ist erfolgrei<strong>ch</strong><br />

abges<strong>ch</strong>lossen <strong>und</strong> bietet den Mitarbeitenden<br />

der UBS r<strong>und</strong> 1800 neu gestaltete, moderne<br />

Arbeitsplätze. Investoren des Bauvorhabens<br />

sind der Immobilienfonds UBS «Sima» als Bauherr<br />

<strong>und</strong> die UBS als Mieterin.<br />

Der Um<strong>bau</strong> des Flurhof-Gebäudes der UBS ist<br />

vollbra<strong>ch</strong>t. Die Ar<strong>ch</strong>itektur von Stü<strong>ch</strong>eli <strong>und</strong> Partner<br />

zei<strong>ch</strong>net si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> ein s<strong>ch</strong>önes Farbkonzept<br />

ni<strong>ch</strong>t nur der Fassade, sondern au<strong>ch</strong> im Innern<br />

des Gebäudes aus. Die sorgfältige Totalsanierung<br />

ist aber au<strong>ch</strong> hinsi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> ihrer Finanzierung <strong>und</strong><br />

Umsetzung interessant. Denn neu verfügt die Liegens<strong>ch</strong>aft<br />

Flurhof über 21 715 m 2 Nutzflä<strong>ch</strong>e. Aus<br />

den bestehenden 92 000 m 3 Gebäudevolumen sind,<br />

da über die gesamte Gebäudelänge ein Ges<strong>ch</strong>oss<br />

aufgestockt wurde, 140 000 m 3 geworden. Insgesamt<br />

verfügt das Gebäude über 1828 Arbeitsplätze<br />

<strong>und</strong> 167 Parkplätze, die zum grossen Teil von den<br />

Mitarbeitenden der Informatik von UBS Global<br />

WM&BB genutzt werden. Vollständig bezogen wurden<br />

die Arbeitsplätze Ende Januar. Die Umgebungsarbeiten<br />

– es werden elf Bäume mittlerer Grösse<br />

angepflanzt – sowie die Fertigstellung der Sonnenterrasse<br />

wurden im März <strong>07</strong> abges<strong>ch</strong>lossen.<br />

Aus fünf identis<strong>ch</strong> aussehenden Einzelgebäuden,<br />

ist ein grosszügiges Arbeitsumfeld in einem<br />

Gebäude geworden. Ein Farbkonzept mit starken,<br />

fris<strong>ch</strong>en Farben verstärkt die klar verbesserte<br />

Übersi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>keit für den Gebäudenutzer. Für<br />

Ar<strong>ch</strong>itekt Heinz Wegmann, Partner bei Stü<strong>ch</strong>eli<br />

Ar<strong>ch</strong>itekten, Züri<strong>ch</strong>, ist der Flurhof ein besonderes<br />

ar<strong>ch</strong>itektonis<strong>ch</strong>es Projekt, wel<strong>ch</strong>es das Quartier<br />

aufwertet <strong>und</strong> glei<strong>ch</strong>zeitig dur<strong>ch</strong> das halböffentli<strong>ch</strong>e<br />

Restaurant zusammenbringt.<br />

Sanierung oder Rück<strong>bau</strong>?<br />

Die Gebäude des Flurhofs gehören der Turintra AG,<br />

eine Immobiliengesells<strong>ch</strong>aft des Immobilienfonds<br />

UBS (CH) Property F<strong>und</strong> Swiss Mixed «Sima». Als<br />

si<strong>ch</strong> die Gebäudeeigentümerin für zeitgemässe,<br />

neue Arbeitsplätze ents<strong>ch</strong>ied, stellte si<strong>ch</strong> die<br />

Frage, das r<strong>und</strong> 35 Jahre alte Gebäude zurückzu<strong>bau</strong>en<br />

oder zu sanieren.<br />

Die vorhandenen Vorprojekte erwiesen si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong><br />

eingehender Prüfung für die Turintra AG als zu<br />

teuer. Die Hauptmieterin UBS GRE war ni<strong>ch</strong>t<br />

bereit, für neue Räumli<strong>ch</strong>keiten mehr als die quartierübli<strong>ch</strong>e<br />

Marktmiete zu bezahlen. Also musste<br />

eine andere Lösung gef<strong>und</strong>en werden.<br />

Die UBS F<strong>und</strong> Management (Switzerland) AG<br />

wollte daher einen Totalunternehmerwettbewerb<br />

auss<strong>ch</strong>reiben. Ein Verfahren, das von der UBS<br />

s<strong>ch</strong>on Jahre zuvor bei der Sanierung des Paradeplatz<br />

6 erfolgrei<strong>ch</strong> angewendet worden war <strong>und</strong> ihr<br />

zu einer erhebli<strong>ch</strong>en Kosten-Nutzen-Optimierung<br />

verholfen hatte. Dazu boten si<strong>ch</strong> Stokar+Partner<br />

als Spezialisten <strong>und</strong> neutrale Projektleiter mit viel<br />

Erfahrung im Berei<strong>ch</strong> Projektmanagement an.<br />

Den Auftrag aus dem Wettbewerb zur Totalsanierung<br />

erhielt die Zür<strong>ch</strong>er Generalunternehmung<br />

F LURHOF, ZÜRICH-ALTSTETTEN<br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 65


F LURHOF, ZÜRICH-ALTSTETTEN<br />

66 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

Halter AG. Zusammen mit Stü<strong>ch</strong>eli Ar<strong>ch</strong>itekten aus<br />

Züri<strong>ch</strong> legten sie ein Konzept für ein s<strong>ch</strong>lüsselfertiges<br />

Sanierungsobjekt vor. Dieses überzeugte<br />

vollumfängli<strong>ch</strong> im Hinblick auf Ar<strong>ch</strong>itektur, Funktionalität<br />

<strong>und</strong> Wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>keit.<br />

Wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>keit<br />

Die Wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>keit des Projektes wurde mit<br />

der sogenannten Barwertmethode geprüft. Diese<br />

dynamis<strong>ch</strong>e Langzeitbetra<strong>ch</strong>tung ermögli<strong>ch</strong>t dem<br />

Investor, den künftigen Ertragswert abzus<strong>ch</strong>ätzen.<br />

Der Vors<strong>ch</strong>lag von Halter <strong>und</strong> Stü<strong>ch</strong>eli zur<br />

Sanierung anstelle eines Neu<strong>bau</strong>s hielt der externen<br />

Beurteilung überras<strong>ch</strong>end stand: Das Projekt<br />

wurde als lohnende Investition eingestuft.<br />

Das Siegerteam unterbreitete den Vors<strong>ch</strong>lag,<br />

die Gebäude um ein Ges<strong>ch</strong>oss aufzustocken <strong>und</strong><br />

dadur<strong>ch</strong> die Rendite zu steigern. Ausserdem<br />

stellten sie ein überaus intelligentes Te<strong>ch</strong>nikkonzept<br />

vor, das neuste energetis<strong>ch</strong>e Erkenntnisse<br />

mit betriebli<strong>ch</strong>en <strong>und</strong> wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Gesi<strong>ch</strong>tspunkten<br />

verbindet. Als Ergebnis ist eine beheizte<br />

Fassadenbrüstung einge<strong>bau</strong>t worden, die überras<strong>ch</strong>ende<br />

klimate<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Vorteile gegenüber übli<strong>ch</strong>en<br />

Verfahren hervorbringt.<br />

Bürobetrieb, Etappierung <strong>und</strong> Bauzeit<br />

Besonders herausfordernd bei der Sanierung der<br />

fünf Häuser beziehungsweise der drei Trakte an<br />

der Flurstrasse 64–72 in Züri<strong>ch</strong>-Altstetten war,<br />

während der gesamten Bauzeit ab Oktober 2004<br />

die Nutzung einzelner Teilberei<strong>ch</strong>e zu gewährleisten<br />

<strong>und</strong> glei<strong>ch</strong>zeitig die anderen umzu<strong>bau</strong>en. Die<br />

an der Flurstrasse bes<strong>ch</strong>äftigten UBS-Mitarbeitenden<br />

verteilten si<strong>ch</strong> im Rotationsverfahren jeweils<br />

auf die Gebäudeteile, wel<strong>ch</strong>e gerade ni<strong>ch</strong>t von<br />

Sanierungsarbeiten betroffen waren. Begonnen<br />

wurde in einer ersten Etappe mit der Tiefgarage<br />

<strong>und</strong> dem mittleren Trakt, in dem si<strong>ch</strong> das Konferenzzentrum<br />

<strong>und</strong> Büroräume befinden. In einer<br />

zweiten Etappe wurde der Trakt mit dem Personalrestaurant<br />

saniert, in einer dritten <strong>und</strong> letzten<br />

Etappe folgte dann der letzte Trakt, in dem si<strong>ch</strong><br />

auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> Büros befinden.<br />

Während der gesamten Bauzeit musste die gebäudete<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e<br />

Versorgung si<strong>ch</strong>ergestellt werden,<br />

der Betrieb der Serverfarm war aufre<strong>ch</strong>tzuerhalten<br />

<strong>und</strong> das Personalrestaurant musste funktionieren<br />

können. Na<strong>ch</strong>dem der Innenaus<strong>bau</strong> zurückge<strong>bau</strong>t<br />

war, wurde die Fassade erneuert <strong>und</strong> die Hauste<strong>ch</strong>nik<br />

na<strong>ch</strong> neuesten energetis<strong>ch</strong>en, betriebli<strong>ch</strong>en<br />

<strong>und</strong> wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Gesi<strong>ch</strong>tspunkten optimiert.<br />

Investitionsvolumen <strong>und</strong> Umgang mit bestehender<br />

Bausubstanz<br />

In das Projekt Flurhof wurden etwa 60 Millionen<br />

Franken investiert. Es gilt – wie Alfred Hersberger,<br />

Head Constructions & Development UBS Real<br />

Estate F<strong>und</strong>s, betont – als optimal realisiertes<br />

Projekt, dessen Erfolg einerseits auf dem zweistufigen<br />

Gesamtleistungswettbewerb beruht,<br />

andererseits aber au<strong>ch</strong> auf der partners<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en<br />

Zusammenarbeit zwis<strong>ch</strong>en Investor, Mieter,<br />

Totalunternehmer <strong>und</strong> Ar<strong>ch</strong>itekt <strong>und</strong> dem straffen<br />

Projektmanagement von Stokar+Partner.<br />

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass<br />

die Sanierung des Flurhofes in Züri<strong>ch</strong>-Altstetten<br />

beispielhaft gelungen ist, denn die Vorteile entspre<strong>ch</strong>en<br />

denjenigen eines Neu<strong>bau</strong>s. Die Kosten<br />

pro Quadratmeter unters<strong>ch</strong>reiten aber diejenigen<br />

eines Neu<strong>bau</strong>vorhabens. Somit können die<br />

marktübli<strong>ch</strong>en Mieten gewährleistet werden. Ausserdem<br />

wird ein Quartier aufgewertet <strong>und</strong> vom<br />

städte<strong>bau</strong>li<strong>ch</strong>en Gesi<strong>ch</strong>tspunkt aus intelligent<br />

verdi<strong>ch</strong>tet.<br />

Hausherr Hans-Peter Ess, Leiter Group Real Estate,<br />

ist zudem überzeugt, dass in Zukunft weitere Beispiele<br />

folgen werden, bei denen eine bestehende<br />

Gebäudesubstanz so attraktiv <strong>und</strong> in allen Belangen<br />

ar<strong>ch</strong>itektonis<strong>ch</strong> sorgfältig umgestaltet wird<br />

wie beim Flurhof in Züri<strong>ch</strong>-Altstetten. Bei der UBS<br />

ist man si<strong>ch</strong> einig: «Gute Ar<strong>ch</strong>itektur ist eine<br />

Frage der Kultur, <strong>und</strong> ni<strong>ch</strong>t der Kosten.»<br />

Turintra AG<br />

c/o UBS F<strong>und</strong> Management (Switzerland) AG<br />

Aes<strong>ch</strong>envorstadt 48<br />

CH-4002 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 288 49 10


Prolux Li<strong>ch</strong>t AG<br />

Hübela<strong>ch</strong>erstrasse 15 Tel. +41 (0)56 464 00 00<br />

<strong>Industrie</strong> Birrfeld Nord Fax +41 (0)56 464 00 01<br />

CH-5242 Lupfig<br />

Ausführung der Sonderbeleu<strong>ch</strong>tung im Sitzungszimmer<br />

S<strong>ch</strong>midlin-TSK AG<br />

Andlauring 69<br />

4147 Aes<strong>ch</strong> (BL)<br />

Tel. +41 (0)61 755 91 11<br />

Fax +41 (0)61 755 92 22<br />

E-mail: info@s<strong>ch</strong>midlin-tsk.com<br />

Web: www.s<strong>ch</strong>midlin-tsk.com<br />

Ausführung der Fassadenarbeiten,<br />

bestehend aus<br />

isolierten Glasbändern<br />

sowie Ble<strong>ch</strong>paneelen im<br />

Brüstungsberei<strong>ch</strong>.<br />

Salvini AG<br />

Gipserges<strong>ch</strong>äft<br />

Friedackerstrasse 6 Tel. +41 (0)44 315 40 30<br />

CH-8050 Züri<strong>ch</strong> Fax +41 (0)44 315 40 31<br />

Ausführung von speziellen Gipserarbeiten<br />

www.stone-tec.com<br />

www.stone-tec.com<br />

Nürnberg, Germany<br />

6. – 9.6.20<strong>07</strong><br />

Wir informieren Sie gern!<br />

NürnbergMesse GmbH<br />

Tel +49 (0) 9 11.86 06-49 69<br />

besu<strong>ch</strong>erinfo@nuernbergmesse.de<br />

Handelskammer Deuts<strong>ch</strong>land-S<strong>ch</strong>weiz<br />

Tel +41 (0) 44.2 83 61 75<br />

Fax +41 (0) 44.2 83 61 00<br />

fairexpert@handelskammer-d-<strong>ch</strong>.<strong>ch</strong><br />

Nonstop-Linienflüge<br />

Züri<strong>ch</strong> – Nürnberg<br />

F LURHOF, ZÜRICH-ALTSTETTEN<br />

Your stepping stone to new markets<br />

15. Internationale Fa<strong>ch</strong>messe<br />

für Naturstein <strong>und</strong> Natursteinbearbeitung<br />

Das dürfen Sie<br />

ni<strong>ch</strong>t verpassen:<br />

Alle Innovationen r<strong>und</strong> um<br />

Naturstein, Te<strong>ch</strong>nik sowie<br />

Grabmal <strong>und</strong> Zubehör!<br />

Internationale Leistungss<strong>ch</strong>au<br />

der Bran<strong>ch</strong>e!<br />

Mehr als 1.000 Aussteller<br />

<strong>und</strong> ein attraktives Rahmenprogramm<br />

erwarten Sie!<br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 67


F LURHOF, ZÜRICH-ALTSTETTEN<br />

Immobilienfonds UBS (CH) Property<br />

F<strong>und</strong> Swiss Mixed «Sima»<br />

Der Flurhof Züri<strong>ch</strong> gehört dem Immobilienfonds<br />

UBS (CH) Property<br />

F<strong>und</strong> Swiss Mixed «Sima». Der<br />

Fonds wird dur<strong>ch</strong> die Immobiliengesells<strong>ch</strong>aft<br />

Turintra AG vertreten.<br />

UBS «Sima» investiert in der<br />

ganzen S<strong>ch</strong>weiz in Wohn- <strong>und</strong> Ges<strong>ch</strong>äftsliegens<strong>ch</strong>aften.<br />

Mit einem<br />

Gesamtfondsvermögen von über<br />

CHF 4,4 Mrd. handelt es si<strong>ch</strong> um<br />

den grössten Immobilienfonds in<br />

der S<strong>ch</strong>weiz. Das Management der<br />

UBS «Sima»-Liegens<strong>ch</strong>aften liegt<br />

bei der Fondsleitungsgesells<strong>ch</strong>aft<br />

UBS F<strong>und</strong> Management (Switzerland)<br />

AG.<br />

68 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

Städte<strong>bau</strong>li<strong>ch</strong>e Situation<br />

Das Objekt Flurhof, Flurstrasse 64–72, befindet<br />

si<strong>ch</strong> im Westen von Züri<strong>ch</strong> in einem Gebiet,<br />

das gegenwärtig vor allem dur<strong>ch</strong> grosse Büro-,<br />

Gewerbe- <strong>und</strong> Lager<strong>bau</strong>ten geprägt ist. Die fünf<br />

bestehenden, aneinander ge<strong>bau</strong>ten Flurhof-Häuser<br />

aus den 1970er Jahren werden bis auf den<br />

Roh<strong>bau</strong> zurückge<strong>bau</strong>t <strong>und</strong> um ein Büroges<strong>ch</strong>oss<br />

aufgestockt. Die neue Gebäudehülle <strong>und</strong> der<br />

Innenaus<strong>bau</strong> verbindet alle Gebäude zu einem<br />

einheitli<strong>ch</strong>en Grosskörper.<br />

Fassade<br />

Die Materialien der Hülle, grosszügige Fensterbänder<br />

mit farbigen, frei verteilten Glasflä<strong>ch</strong>en<br />

<strong>und</strong> dazwis<strong>ch</strong>enliegenden Brüstungen aus Aluminiumble<strong>ch</strong><br />

geben dem Gebäude ein lei<strong>ch</strong>tes,<br />

ätheris<strong>ch</strong>es Outfit. Die Festverglasung besteht<br />

aus Dreifa<strong>ch</strong>-Isolierglas. Die S<strong>ch</strong>eiben werden<br />

nur dur<strong>ch</strong> die Sturz- <strong>und</strong> Brüstungsprofile gehalten,<br />

vertikale Profile entfallen somit. Die inneren<br />

Brüstungen aus Si<strong>ch</strong>tbeton werden als Heizkörper<br />

genutzt.<br />

Büroges<strong>ch</strong>oss<br />

Die fünf fast identis<strong>ch</strong>en Büroges<strong>ch</strong>osse sind<br />

unterteilt in eine Büro- <strong>und</strong> eine Kollektivzone. Das<br />

Grossraumbüro deckt den grössten Flä<strong>ch</strong>enanteil<br />

ab. Nur an der Fassade zur Flurstrasse hin befinden<br />

si<strong>ch</strong> Einzelbüros. Die Kollektivzone, wel<strong>ch</strong>e<br />

si<strong>ch</strong> über die ganze Länge des Gebäudes erstreckt,<br />

unterteilt pfeilgerade die Grossraumbürozone.<br />

In der Mittelzone, die als verbindendes Element<br />

zwis<strong>ch</strong>en den einzelnen Häusern dient, befinden<br />

si<strong>ch</strong> die gesamten allgemeinen Nutzungen wie<br />

Garderobe, Teekü<strong>ch</strong>e, Pausenraum, Hauspost,<br />

Abfall- <strong>und</strong> Entsorgungsanlage, Sitzungszimmer<br />

<strong>und</strong> S<strong>ch</strong>ulungsberei<strong>ch</strong>. Zur Orientierungshilfe im<br />

überlangen Gebäude wird jedem Hausabs<strong>ch</strong>nitt<br />

eine der vier Fassadenfarben zugewiesen.<br />

Cafeteria Amethyst<br />

Die neue Cafeteria ist als Aufenthaltsort na<strong>ch</strong> dem<br />

Mittagessen im Personalrestaurant sowie als Pausenort<br />

zum Verweilen vorgesehen. Im Sommer<br />

werden zudem Sitzmögli<strong>ch</strong>keiten im Aussenberei<strong>ch</strong><br />

angeboten. Als Leitbild für das ar<strong>ch</strong>itektonis<strong>ch</strong>e<br />

Konzept des Bar-Körpers dient der Amethyst,<br />

ein Stein mit einer grauen einfa<strong>ch</strong>en Oberflä<strong>ch</strong>e.<br />

Sobald man den Stein aufbri<strong>ch</strong>t, erstrahlt sein<br />

Innenleben in einer glitzernden, facettenrei<strong>ch</strong>en<br />

Farbenpra<strong>ch</strong>t.<br />

Kongressraum<br />

Das Konferenzzentrum im Erdges<strong>ch</strong>oss liegt im<br />

mittleren Berei<strong>ch</strong> des Hauptkörpers <strong>und</strong> erhält ein<br />

abgestuftes Auditorium für 120 Personen, einen<br />

unterteilbaren Konferenzsaal für 160 Personen<br />

sowie einen IT-Meeting-Room für Videokonferenzen.<br />

Daneben gibt es se<strong>ch</strong>s weitere Sitzungszimmer<br />

in unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>er Grösse. Damit das<br />

gesamte Konferenzzentrum fremdvermietet werden<br />

kann, ist es separat zugängli<strong>ch</strong>.<br />

UBS F<strong>und</strong> Management (Switzerland) AG<br />

Aes<strong>ch</strong>envorstadt 48<br />

CH-4002 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 288 49 10<br />

Fax +41 (0)61 288 45 40


«Der neue Flurhof ist eine klare Aufwertung<br />

des Quartiers.»<br />

Herr Wegmann, wie <strong>ch</strong>arakterisieren Sie Ihren Stil?<br />

Gr<strong>und</strong>sätzli<strong>ch</strong> versu<strong>ch</strong>en wir, keinen Stil zu kreieren<br />

oder keinem Stil na<strong>ch</strong>zuleben. Vielmehr<br />

gestalten wir den Entwurfsprozess einheitli<strong>ch</strong>.<br />

Die spezifis<strong>ch</strong>en Gegebenheiten der Aufgabe <strong>und</strong><br />

des Ortes interessieren uns. Die genaue Analyse<br />

dieser Faktoren kann zu sehr unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en<br />

Resultaten führen.<br />

Allen Projekten gemeinsam ist der präzise, reduzierte<br />

Einsatz ar<strong>ch</strong>itektonis<strong>ch</strong>er Elemente, wobei<br />

die sinnli<strong>ch</strong>e Verwendung von Material ebenso<br />

wi<strong>ch</strong>tig ist. So zei<strong>ch</strong>net si<strong>ch</strong> unsere Ar<strong>ch</strong>itektur<br />

dur<strong>ch</strong> eine rationale <strong>und</strong> eine poetis<strong>ch</strong> sinnli<strong>ch</strong>e<br />

Komponente aus.<br />

Inwieweit versu<strong>ch</strong>en Sie, bei einem Projekt Ihre<br />

eigenen Ideen dur<strong>ch</strong>zusetzen?<br />

Dur<strong>ch</strong>setzen heisst Zielsetzungen mit dem Bauherrn<br />

formulieren <strong>und</strong> diese dann qualitativ<br />

ho<strong>ch</strong>wertig umsetzen. Aus dem Ort <strong>und</strong> aus den<br />

Zielsetzungen des Bauherrn versu<strong>ch</strong>en wir, ar<strong>ch</strong>itektonis<strong>ch</strong><br />

<strong>und</strong> qualitativ stets das Beste zu realisieren.<br />

Unsere Bauten sind deshalb sehr unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>,<br />

man sieht ihnen ni<strong>ch</strong>t auf den ersten<br />

Blick die Hands<strong>ch</strong>rift an.<br />

Für wel<strong>ch</strong>e Baumaterialien haben Sie si<strong>ch</strong> bei<br />

der Planung ents<strong>ch</strong>ieden <strong>und</strong> warum?<br />

Wir haben primär Glas, Aluminium <strong>und</strong> Beton verwendet.<br />

Dies sind Materialien, wel<strong>ch</strong>e die Farbigkeit<br />

der Umgebung aufnehmen <strong>und</strong> den Flurhof<br />

lei<strong>ch</strong>t wirken lassen.<br />

Warum hat man gerade Ihren Entwurf ausgewählt?<br />

Das müsste primär der Bauherr beantworten. I<strong>ch</strong><br />

denke, dass der Nutzungsgrad des Projektes, die<br />

Wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>keit <strong>und</strong> die Qualität der Arbeitsplätze<br />

sehr ho<strong>ch</strong> sind.<br />

Wie sind Sie das Bauvorhaben Flurhof angegangen?<br />

Zunä<strong>ch</strong>st haben wir die bestehende Bausubstanz<br />

analysiert <strong>und</strong> eine Reduktion auf die Statik des<br />

Bestehenden vorgenommen. Darauf auf<strong>bau</strong>end<br />

wurden die Zielsetzungen des Bauherrn <strong>und</strong> die<br />

heutigen Anforderungen an eine moderne Bürogestaltung<br />

aufgenommen <strong>und</strong> die neuen Arbeitsplätze<br />

entwickelt <strong>und</strong> geplant. Zusätzli<strong>ch</strong> wurden<br />

au<strong>ch</strong> das Volumen, respektive die Nutzungsflä<strong>ch</strong>en<br />

massiv erweitert.<br />

Was zei<strong>ch</strong>net das Projekt Flurhof aus?<br />

Aus meiner Si<strong>ch</strong>t zei<strong>ch</strong>net si<strong>ch</strong> das Projekt aus<br />

dur<strong>ch</strong> Einfa<strong>ch</strong>heit, Wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>keit, Grosszügigkeit,<br />

dur<strong>ch</strong> gute Arbeitsplätze <strong>und</strong> dur<strong>ch</strong> Offenheit.<br />

Wann ist es Ihrer Meinung na<strong>ch</strong> sinnvoller, Gebäude<br />

zu sanieren statt abzureissen?<br />

Das kann man so generell ni<strong>ch</strong>t sagen. Es gibt<br />

tausend Gründe für das eine oder das andere.<br />

Auss<strong>ch</strong>laggebend für eine Ents<strong>ch</strong>eidung ist eine<br />

saubere Analyse der Gegebenheiten, also au<strong>ch</strong><br />

der bestehenden Substanz. Dabei spielen die<br />

Na<strong>ch</strong>haltigkeit, gute Isolierungen <strong>und</strong> intelligente<br />

te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e HLKK-Konzepte ebenfalls eine grosse<br />

Rolle. Und dann kommen natürli<strong>ch</strong> die Zielsetzungen<br />

des Bauherrn dazu.<br />

Wie viele Personen waren von Ar<strong>ch</strong>itektenseite<br />

mit dem Projekt bes<strong>ch</strong>äftigt?<br />

Etwa zwanzig Leute in unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>er Intensität.<br />

Ein Projekt wird bei uns im Team bespro<strong>ch</strong>en, erarbeitet<br />

<strong>und</strong> immer wieder überprüft. Deshalb lassen<br />

si<strong>ch</strong> unsere Projekte au<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t personifizieren.<br />

Was bedeutet ein «Flurhof im neuen Glanz» für<br />

das Quartier, in dem das Gebäude steht?<br />

I<strong>ch</strong> bin davon überzeugt, dass der Flurhof eine<br />

klare Aufwertung des Quartiers ist <strong>und</strong> eine Imagepflege<br />

der UBS selber.<br />

Warum wurden Sie Ar<strong>ch</strong>itekt?<br />

Das ist vor allem die Freude an der Aufgabe: ein<br />

interessantes Projekt zu analysieren, zu planen<br />

<strong>und</strong> zu realisieren. I<strong>ch</strong> finde die Auseinandersetzung<br />

mit Ar<strong>ch</strong>itektur, Gestaltung <strong>und</strong> te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>er<br />

Umsetzung herausfordernd <strong>und</strong> spannend. Und<br />

mi<strong>ch</strong> reizt die Zusammenarbeit mit vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Mens<strong>ch</strong>en wie Bauherren, Handwerkern, Behörden<br />

<strong>und</strong> Nutzern.<br />

Wel<strong>ch</strong>e Projekte betreuen Sie zurzeit sonst no<strong>ch</strong>?<br />

Wir betreuen zurzeit diverse Projekte aus vers<strong>ch</strong>iedensten<br />

Berei<strong>ch</strong>en. Dazu zählen der Wohnungs<strong>bau</strong><br />

mit Mehr- <strong>und</strong> Einfamilienhäusern, Büro<strong>bau</strong>ten,<br />

im Speziellen die Sanierung der Bakteriologie<br />

des Tierspitals, das Kir<strong>ch</strong>gemeindehaus im Dorfzentrum<br />

von Männedorf oder das Sammlungszentrum<br />

des Landesmuseums in Affoltern. Ausserdem<br />

nehmen wir an sehr vielen Wettbewerben teil,<br />

wie etwa einem Studienauftrag zur Ts<strong>ch</strong>arnergut-<br />

Sanierung in Bern, oder eben des Flurhofs, den wir<br />

dann au<strong>ch</strong> planen durften <strong>und</strong> nun realisieren.<br />

F LURHOF, ZÜRICH-ALTSTETTEN<br />

Stü<strong>ch</strong>eli Ar<strong>ch</strong>itekten AG<br />

Binzstrasse 18<br />

CH-8045 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 465 86 86<br />

Fax +41 (0)44 465 86 00<br />

mail@stue<strong>ch</strong>eli.<strong>ch</strong><br />

www.stue<strong>ch</strong>eli.<strong>ch</strong><br />

Eckdaten<br />

Anzahl Häuser 5<br />

Erri<strong>ch</strong>tung 1971<br />

Bauvolumen 147 500 m3 Parzellenflä<strong>ch</strong>e 8955 m2 Ges<strong>ch</strong>ossflä<strong>ch</strong>e 25 100 m2 (ohne UG)<br />

Anzahl Parkplätze 147 im UG<br />

Ausnützung: 2,47 => 22 092 m2 (ohne Te<strong>ch</strong>nikzentrale)<br />

Planung Vorlaufzeit vor Abbru<strong>ch</strong>beginn:<br />

4 Monate<br />

Investitionssumme 60 Mio. CHF<br />

Belegung 1828 Arbeitsplätze<br />

Investor<br />

Turintra AG, eine Gesells<strong>ch</strong>aft<br />

des UBS (CH) Property F<strong>und</strong> –<br />

Swiss Mixed «Sima»<br />

c/o UBS F<strong>und</strong> Management<br />

(Switzerland) AG<br />

Aes<strong>ch</strong>envorstadt 48<br />

4002 Basel<br />

Ar<strong>ch</strong>itekt Stü<strong>ch</strong>eli Ar<strong>ch</strong>itekten<br />

Binzstrasse 18<br />

8045 Züri<strong>ch</strong><br />

Totalunternehmer<br />

Halter Generalunternehmung AG<br />

Hardturmstrasse 134<br />

8005 Züri<strong>ch</strong><br />

Projektleitung Bauherr<br />

Stokar+Partner AG<br />

Pfeffingerstrasse 41<br />

4053 Basel<br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 69


B RANCHENREGISTER<br />

Ar<strong>ch</strong>iv- <strong>und</strong> Lagerte<strong>ch</strong>nik<br />

TRIGONORM AG<br />

Moosbühlweg 2 / PF 11<br />

CH-3673 Linden<br />

Tel. +41 (0)31 770 21 21<br />

Fax +41 (0)31 770 21 20<br />

Info@trigo.<strong>ch</strong><br />

www.trigo.<strong>ch</strong><br />

Ausstellung Bauprodukte<br />

S<strong>ch</strong>weizer Baumuster-Centrale<br />

Talstrasse 9<br />

CH-8001 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 215 67 67<br />

info@<strong>bau</strong>muster-centrale.<strong>ch</strong><br />

www.<strong>bau</strong>muster-centrale.<strong>ch</strong><br />

Bäder<br />

WINTSCH-Tonercote AG<br />

Klotenerstrasse 76<br />

CH-8303 Bassersdorf<br />

Tel. +41 (0)43 266 20 30<br />

Fax +41 (0)43 266 20 33<br />

info@tonercote.<strong>ch</strong><br />

Bautens<strong>ch</strong>utz<br />

Atheco AG<br />

Bautens<strong>ch</strong>utz mit Nano-Te<strong>ch</strong>nologie<br />

Rossbodenstrasse 15<br />

CH-70<strong>07</strong> Chur<br />

Tel. +41 (0)81 250 12 24<br />

Fax +41 (0)81 250 12 23<br />

info@atheco.<strong>ch</strong><br />

www.nano-<strong>bau</strong>tens<strong>ch</strong>utz.<strong>ch</strong><br />

Brands<strong>ch</strong>utz<br />

AGI AG für Isolierungen<br />

Isolierungen, Brands<strong>ch</strong>utz<br />

Affolternstrasse 145<br />

CH-8050 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 316 63 63<br />

Fax +41 (0)44 311 63 53<br />

agizueri<strong>ch</strong>@swissonline.<strong>ch</strong><br />

www.agigu.<strong>ch</strong><br />

AGI Bern AG für Isolierungen<br />

Tel. +41 (0)31 838 33 66<br />

Fax +41 (0)31 838 33 55<br />

AGI Basel AG für Isolierungen<br />

Tel. +41 (0)61 312 87 44<br />

Fax +41 (0)61 312 87 70<br />

AGI Chur AG für Isolierungen<br />

Tel. +41 (0)81 322 66 77<br />

Fax +41 (0)81 322 69 72<br />

AGI Luzern AG für Isolierungen<br />

Tel. +41 (0)41 449 90 30<br />

Fax +41 (0)41 449 90 39<br />

AGI Solothurn AG für Isolierungen<br />

Tel. +41 (0)32 685 70 10<br />

Fax +41 (0)32 685 70 15<br />

Bodenheizung/<br />

Boden temperierung<br />

Underfloor AG<br />

Rütistrasse 1<br />

CH-8820 Wädenswil<br />

Tel. +41 (0)44 781 36 05<br />

Fax +41 (0)44 781 36 08<br />

info@<strong>und</strong>erfloor.<strong>ch</strong><br />

www.<strong>und</strong>erfloor.<strong>ch</strong><br />

70 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

Dampfbäder<br />

Küng AG, Sauna<strong>bau</strong><br />

Rütibüelstrasse 17<br />

CH-8820 Wädenswil<br />

Tel. +41 (0)44 780 67 55<br />

Fax +41 (0)44 780 13 79<br />

info@kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

www.kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

Dus<strong>ch</strong>abtrennungen<br />

Hüppe GmbH<br />

S<strong>ch</strong>losserstrasse 4<br />

CH-8180 Büla<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 872 70 80<br />

Fax +41 (0)44 872 70 88<br />

info@hueppe.<strong>ch</strong><br />

www.hueppe.<strong>ch</strong><br />

Dus<strong>ch</strong>wannen<br />

Hüppe GmbH<br />

S<strong>ch</strong>losserstrasse 4<br />

CH-8180 Büla<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 872 70 80<br />

Fax +41 (0)44 872 70 88<br />

info@hueppe.<strong>ch</strong><br />

www.hueppe.<strong>ch</strong><br />

Fassadens<strong>ch</strong>utz<br />

Bes<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tungssysteme<br />

Atheco AG<br />

Bautens<strong>ch</strong>utz mit Nano-Te<strong>ch</strong>nologie<br />

Rossbodenstrasse 15<br />

CH-70<strong>07</strong> Chur<br />

Tel. +41 (0)81 250 12 24<br />

Fax +41 (0)81 250 12 23<br />

info@atheco.<strong>ch</strong><br />

www.nano-<strong>bau</strong>tens<strong>ch</strong>utz.<strong>ch</strong><br />

Fenster<strong>bau</strong><br />

Gsell Albert jun.<br />

Glaserei <strong>und</strong> Fenster<strong>bau</strong><br />

Deu<strong>ch</strong>erstrasse 13<br />

CH-8590 Romanshorn<br />

Tel. +41 (0)71 463 11 21<br />

Fax +41 (0)71 463 69 90<br />

fenster<strong>bau</strong>.gsell@bluewin.<strong>ch</strong><br />

Fitnessgeräte<br />

Küng AG, Sauna<strong>bau</strong><br />

Rütibüelstrasse 17<br />

CH-8820 Wädenswil<br />

Tel. +41 (0)44 780 67 55<br />

Fax +41 (0)44 780 13 79<br />

info@kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

www.kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

Funksteuerungen HETRONIC<br />

MTW AG, Funksteuerungen<br />

Hertnerstrasse 16 / PF 1655<br />

CH-4133 Pratteln<br />

Tel. +41 (0)61 821 22 12<br />

Fax +41 (0)61 821 22 42<br />

Filialen: 6147 Altbüron, 2603 Péry<br />

mtwag@bluewin.<strong>ch</strong><br />

www.mtw-ag.com<br />

Gastronomieplanung<br />

planbar<br />

ag für konzepte <strong>und</strong> planungen<br />

der gastronomie<br />

Ringstrasse 76<br />

CH-8057 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 384 84 74<br />

Fax +41 (0)44 384 84 75<br />

info@planbar.<strong>ch</strong><br />

www.planbar.<strong>ch</strong><br />

Gebäudetrocknung<br />

MTSys GmbH<br />

Mauer Trocknungs Systeme<br />

Postfa<strong>ch</strong> 106<br />

CH-7017 Flims<br />

Tel. +41 (0)81 911 12 88<br />

Fax +41 (0)81 911 43 57<br />

mtsys@swissonline.<strong>ch</strong><br />

www.mtsys.<strong>ch</strong><br />

Glaserei<br />

Gsell Albert jun.<br />

Glaserei <strong>und</strong> Fenster<strong>bau</strong><br />

Deu<strong>ch</strong>erstrasse 13<br />

CH-8590 Romanshorn<br />

Tel. +41 (0)71 463 11 21<br />

Fax +41 (0)71 463 69 90<br />

fenster<strong>bau</strong>.gsell@bluewin.<strong>ch</strong><br />

Haushaltapparate<br />

Electrolux AG<br />

Badenerstrasse 587<br />

CH-8048 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 405 81 11<br />

Fax +41 (0)44 405 82 35<br />

www.aeg.<strong>ch</strong><br />

www.electrolux.<strong>ch</strong><br />

Isolierung<br />

AGI AG für Isolierungen<br />

Isolierungen, Brands<strong>ch</strong>utz<br />

Affolternstrasse 145<br />

CH-8050 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 316 63 63<br />

Fax +41 (0)44 311 63 53<br />

agizueri<strong>ch</strong>@swissonline.<strong>ch</strong><br />

www.agigu.<strong>ch</strong><br />

AGI Bern AG für Isolierungen<br />

Tel. +41 (0)31 838 33 66<br />

Fax +41 (0)31 838 33 55<br />

AGI Basel AG für Isolierungen<br />

Tel. +41 (0)61 312 87 44<br />

Fax +41 (0)61 312 87 70<br />

AGI Chur AG für Isolierungen<br />

Tel. +41 (0)81 322 66 77<br />

Fax +41 (0)81 322 69 72<br />

AGI Luzern AG für Isolierungen<br />

Tel. +41 (0)41 449 90 30<br />

Fax +41 (0)41 449 90 39<br />

AGI Solothurn AG für Isolierungen<br />

Tel. +41 (0)32 685 70 10<br />

Fax +41 (0)32 685 70 15<br />

Kommunikationslösungen<br />

Swisscom Solutions AG<br />

Postfa<strong>ch</strong><br />

CH-8021 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)800 724 724<br />

Fax +41 (0)800 724 726<br />

solutions@swisscom.com<br />

www.swisscom.com/solutions<br />

Korrosionss<strong>ch</strong>utz systeme<br />

Monopol AG<br />

Farben- <strong>und</strong> Lackfabrik<br />

Oberrohrdorferstrasse 51<br />

CH-5442 Fislisba<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)56 484 77 77<br />

Fax +41 (0)56 484 77 99<br />

info@monopol-colors.<strong>ch</strong><br />

www.monopol-colors.<strong>ch</strong>


Körpers<strong>ch</strong>all dämmung<br />

HBT-ISOL AG<br />

Wohlerstrasse 41<br />

CH-5620 Bremgarten AG 2<br />

Tel. +41 (0)56 648 41 11<br />

Fax +41 (0)56 648 41 18<br />

info@hbt-isol.<strong>ch</strong><br />

www.ruhes<strong>ch</strong>utz.<strong>ch</strong><br />

Kü<strong>ch</strong>en<br />

HASTRAG AG<br />

Kü<strong>ch</strong>endunstabzüge <strong>und</strong><br />

Montagezubehör<br />

Sta<strong>ch</strong>elhofstrasse 10<br />

CH-8854 Siebnen<br />

Tel. +41 (0)55 450 24 40<br />

Fax +41 (0)55 450 24 49<br />

Kü<strong>ch</strong>enabdeckungen<br />

Marmobisa AG<br />

Natursteine/Granitabdeckungen<br />

Gewerbehaus Mühle<br />

CH-6245 Ebersecken<br />

Tel. +41 (0)62 748 70 50<br />

Fax +41 (0)62 748 70 55<br />

info@marmobisa.<strong>ch</strong><br />

www.marmobisa.<strong>ch</strong><br />

Laser- <strong>und</strong> Wasserstrahls<strong>ch</strong>neiden<br />

Te<strong>ch</strong>niques Laser SA<br />

CH-1376 Goumoens-la-Ville/VD<br />

Alle s<strong>ch</strong>neidbaren Werkstoffe<br />

Tel. +41 (0)21 886 11 11<br />

Fax +41 (0)21 886 11 12<br />

info@tec-laser.<strong>ch</strong><br />

www.tec-laser.<strong>ch</strong><br />

Liegematten für Wellnessberei<strong>ch</strong><br />

Prevent AG<br />

Hoco S<strong>ch</strong>aumstoffe<br />

Ei<strong>ch</strong>bergstrasse 60<br />

CH-9452 Hinterforst<br />

Tel. +41 (0)71 755 65 33<br />

Fax +41 (0)71 755 65 34<br />

bruno.zahnd@preventag.<strong>ch</strong><br />

www.preventag.<strong>ch</strong><br />

Natursteine<br />

Marmobisa AG<br />

Natursteine/Granitabdeckungen<br />

Gewerbehaus Mühle<br />

CH-6245 Ebersecken<br />

Tel. +41 (0)62 748 70 50<br />

Fax +41 (0)62 748 70 55<br />

info@marmobisa.<strong>ch</strong><br />

www.marmobisa.<strong>ch</strong><br />

Rohrpostanlagen<br />

Swisslog AG<br />

Webereiweg 3<br />

CH-5033 Bu<strong>ch</strong>s AG<br />

Tel. +41 (0)62 837 44 83<br />

Fax +41 (0)62 837 41 35<br />

rohrpostanlagen.<strong>ch</strong>@swisslog.com<br />

Ruhes<strong>ch</strong>utz<br />

HBT-ISOL AG<br />

Wohlerstrasse 41<br />

CH-5620 Bremgarten AG 2<br />

Tel. +41 (0)56 648 41 11<br />

Fax +41 (0)56 648 41 18<br />

info@hbt-isol.<strong>ch</strong><br />

www.ruhes<strong>ch</strong>utz.<strong>ch</strong><br />

Sauna<br />

Berts<strong>ch</strong>i Handels AG<br />

CH-4422 Arisdorf<br />

Tel. +41 (0)61 813 13 00<br />

Fax +41 (0)61 813 13 03<br />

info@welt-der-sauna.<strong>ch</strong><br />

www.welt-der-sauna.<strong>ch</strong><br />

Küng AG, Sauna<strong>bau</strong><br />

Rütibüelstrasse 17<br />

CH-8820 Wädenswil<br />

Tel. +41 (0)44 780 67 55<br />

Fax +41 (0)44 780 13 79<br />

info@kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

www.kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

Suomi Sauna<strong>bau</strong> GmbH<br />

ORIGINAL FINNISCHE SAUNA<br />

NACH MASS<br />

Tei<strong>ch</strong>weg 32<br />

CH-4416 Bubendorf<br />

Natel +41 (0)79 506 46 17<br />

info@suomisauna<strong>bau</strong>.<strong>ch</strong><br />

www.suomisauna<strong>bau</strong>.<strong>ch</strong><br />

VITARAMA-Sauna<br />

Bahnhofstrasse 1<br />

CH-6312 Steinhausen<br />

Tel. +41 (0)41 741 14 14<br />

Fax +41 (0)41 741 69 05<br />

Sanitäreinri<strong>ch</strong>tungen<br />

Franke Kü<strong>ch</strong>ente<strong>ch</strong>nik AG<br />

Was<strong>ch</strong>raum- <strong>und</strong> Sanitäreinri<strong>ch</strong>tungen<br />

CH-4663 Aarburg<br />

Tel. +41 (0)62 787 34 36<br />

Fax +41 (0)62 787 30 18<br />

WSECH@franke.com<br />

www.kt.franke.<strong>ch</strong><br />

S<strong>ch</strong>ädlingsbekämpfung<br />

Ratex-Service<br />

Militärstrasse 90<br />

CH-8026 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 241 33 33<br />

Fax +41 (0)44 241 32 20<br />

ratex@bluewin.<strong>ch</strong><br />

www.ratex.<strong>ch</strong><br />

S<strong>ch</strong>alldämmende<br />

Befestigungselemente<br />

HBT-ISOL AG<br />

Wohlerstrasse 41<br />

CH-5620 Bremgarten AG 2<br />

Tel. +41 (0)56 648 41 11<br />

Fax +41 (0)56 648 41 18<br />

info@hbt-isol.<strong>ch</strong><br />

www.ruhes<strong>ch</strong>utz.<strong>ch</strong><br />

Solarium<br />

Berts<strong>ch</strong>i Handels AG<br />

CH-4422 Arisdorf<br />

Tel. +41 (0)61 813 13 00<br />

Fax +41 (0)61 813 13 03<br />

www.welt-der-sauna.<strong>ch</strong><br />

info@welt-der-sauna.<strong>ch</strong><br />

Küng AG, Sauna<strong>bau</strong><br />

Rütibüelstrasse 17<br />

CH-8820 Wädenswil<br />

Tel. +41 (0)44 780 67 55<br />

Fax +41 (0)44 780 13 79<br />

info@kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

www.kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

Solarium<br />

VITARAMA-Sauna<br />

Bahnhofstrasse 1<br />

CH-6312 Steinhausen<br />

Tel. +41 (0)41 741 14 14<br />

Fax +41 (0)41 741 69 05<br />

Sonnenenergie-Anlagen<br />

Stiebel Eltron AG<br />

Netzibodenstrasse 23c<br />

CH-4133 Pratteln<br />

Tel. +41 (0)61 816 93 33<br />

Fax +41 (0)61 816 93 44<br />

info@stiebel-eltron.<strong>ch</strong><br />

www.stiebel-eltron.com<br />

Taubenabwehrsysteme<br />

Ratex-Service<br />

Militärstrasse 90<br />

CH-8026 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 241 33 33<br />

Fax +41 (0)44 241 32 20<br />

ratex@bluewin.<strong>ch</strong><br />

www.ratex.<strong>ch</strong><br />

Wärmepumpen<br />

Stiebel Eltron AG<br />

Netzibodenstrasse 23c<br />

CH-4133 Pratteln<br />

Tel. +41 (0)61 816 93 33<br />

Fax +41 (0)61 816 93 44<br />

info@stiebel-eltron.<strong>ch</strong><br />

www.stiebel-eltron.com<br />

Wintergärten<br />

ATRIUM-design ag<br />

Ideen mit Glas<strong>bau</strong><br />

Aarauerstrasse 23<br />

CH-5734 Reina<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)62 771 90 20<br />

Fax +41 (0)62 771 18 84<br />

atrium@wintergarten.<strong>ch</strong><br />

www.wintergarten.<strong>ch</strong><br />

B RANCHENREGISTER<br />

Zentrale Staubsaugeranlagen<br />

Späni Zentrale Hauste<strong>ch</strong>nik AG<br />

Hersteller<br />

Müts<strong>ch</strong>enen<br />

CH-6434 Illgau<br />

Tel. +41 (0)41 830 16 16<br />

Fax +41 (0)41 830 23 53<br />

info@zentralstaubsauger.<strong>ch</strong><br />

www.zentralstaubsauger.<strong>ch</strong><br />

Si<strong>ch</strong>ern Sie si<strong>ch</strong><br />

jetzt Ihren<br />

Eintrag<br />

für 20<strong>07</strong> im Bran<strong>ch</strong>enregister!<br />

BAU info 3 · 20<strong>07</strong> 71


I MPRESSUM<br />

optimale Funktionalität<br />

kombiniert mit<br />

dynamis<strong>ch</strong>em Styling<br />

einmalige Ausdrehvorri<strong>ch</strong>tung<br />

für<br />

Reinigungs- <strong>und</strong><br />

Kontrollzwecke<br />

preisgünstig, geprüft<br />

<strong>und</strong> bewährt<br />

72 BAU info 3 · 20<strong>07</strong><br />

Kaminaufsatz<br />

…das Original<br />

Verlangen Sie unsere SAIRLIFT-Gesamtdokumentation.<br />

CH-8580 Amriswil<br />

Sommeristrasse 39a<br />

Telefon <strong>07</strong>1 411 50 30<br />

Telefax <strong>07</strong>1 411 63 63<br />

Design aus Stein –<br />

Impressum<br />

der Heizkörper<br />

für repräsentative<br />

Wohnräume<br />

Verlag, Redaktion <strong>und</strong> DZ-Verlag<br />

Anzeigenverwaltung: Clemens P. Zweifel<br />

Linsebühlstrasse 89/PF CH-9004 St. Gallen<br />

Tel. +41 (0)71 298 00 06 Fax +41 (0)71 298 54 80<br />

dzverlag@bluewin.<strong>ch</strong> www.dz-verlag.<strong>ch</strong><br />

Sekretariat: DZ-Verlag<br />

Jasmin Zweifel-Jehle<br />

Linsebühlstrasse 89/PF CH-9004 St. Gallen<br />

Tel. +41 (0)71 298 00 05 Fax +41 (0)71 298 54 80<br />

Verkaufsbüro Tessin: Tel. +41 (0)91 791 72 29<br />

Herbert Dluga<br />

Fax +41 (0)91 791 54 48<br />

Verkaufsbüro Züri<strong>ch</strong>: Tel. +41 (0)44 381 06 53<br />

Werner Meier<br />

Fax +41 (0)44 381 06 53<br />

Ers<strong>ch</strong>einungsweise: 12 x jährli<strong>ch</strong><br />

Abonnementspreis: CHF 85.– inkl. MWST<br />

€ 60.– + Porto Ausland<br />

Einzelpreis: CHF 7.80 inkl. MWST<br />

Breitenmoser & Keller AG<br />

bremo Heizkörper<br />

Werkstrasse 2<br />

9542 Mün<strong>ch</strong>wilen TG<br />

Tel. <strong>07</strong>1 969 30 20<br />

Fax <strong>07</strong>1 969 30 21<br />

Satz <strong>und</strong> Druck:<br />

€ 5.50 + Porto Ausland<br />

Sonderegger Druck AG<br />

Marktstrasse 26/PF CH-8570 Weinfelden<br />

Tel. +41 (0)71 626 23 70 Fax +41 (0)71 626 23 72<br />

Für Drucksa<strong>ch</strong>en ISDN-Nr. +41 (0)71 620 03 30<br />

(tel. Reservation) <strong>bau</strong>info@sondi.<strong>ch</strong><br />

Copyright by DZ-Verlag<br />

Na<strong>ch</strong>druck, Übersetzung <strong>und</strong> Adaption von Artikeln, au<strong>ch</strong> nur aus zugsweise, sind nur<br />

mit s<strong>ch</strong>riftli<strong>ch</strong>er Zustimmung des Verlages <strong>und</strong> mit genauer Quellenangabe gestattet.<br />

Die mit Verfassernamen bzw. -initialen gezei<strong>ch</strong>neten Veröffent li<strong>ch</strong>ungen geben die<br />

Auffassung der Autoren <strong>und</strong> ni<strong>ch</strong>t unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Für unaufgefordert eingerei<strong>ch</strong>te Manuskripte <strong>und</strong> Bilder kann keine Haftung übernommen<br />

werden.


TS 11/2006<br />

Foto Hans Ege Luzern<br />

PUMA-Hauptsitz, Oensingen<br />

M¸hlemann + Partner Ar<strong>ch</strong>itekten<br />

<strong>und</strong> Planer GmbH<br />

Der neue PUMA-Hauptsitz der<br />

S<strong>ch</strong>weiz in Oensingen ist mit<br />

einem SUCOFLEX-Da<strong>ch</strong> dauerhaft<br />

ges<strong>ch</strong>¸tzt. Das ausgezei<strong>ch</strong>nete<br />

÷koprofil der Da<strong>ch</strong>bahn<br />

SUCOFLEX-C aus Polyolefinen war<br />

ents<strong>ch</strong>eidender Aspekt f¸r Bauherr<br />

<strong>und</strong> Ar<strong>ch</strong>itekten. Die sehr flexible<br />

Qualit‰tsmembrane wird hˆ<strong>ch</strong>sten<br />

Anforderungen gere<strong>ch</strong>t. SUCOFLEX<br />

l‰sst si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> bei s<strong>ch</strong>wierigen<br />

Ausf¸hrungsdetails m¸helos verarbeiten<br />

<strong>und</strong> gew‰hrleistet hohe<br />

Si<strong>ch</strong>erheit.<br />

SUCOFLEX-Da<strong>ch</strong>- <strong>und</strong> Di<strong>ch</strong>tungsbahnen<br />

¸berzeugen seit 35 Jahren<br />

<strong>und</strong> erf¸llen mit praxisgere<strong>ch</strong>ten<br />

Systemlˆsungen hˆ<strong>ch</strong>ste Anspr¸<strong>ch</strong>e.<br />

SUCOFLEX AG ∑ CH-8330 Pf‰ffikon ZH<br />

www.sucoflex.<strong>ch</strong>


«Handys werden kleiner <strong>und</strong> können immer mehr.<br />

Wie unser S<strong>ch</strong>liess-System.»<br />

Hans Beyeler, Si<strong>ch</strong>erheitsverantwortli<strong>ch</strong>er, Swisscom Immobilien AG<br />

Viel mehr als nur öffnen <strong>und</strong> s<strong>ch</strong>liessen:<br />

- Sperren der S<strong>ch</strong>lüsselfunktionen bei Verlust<br />

- Flexible Zutrittsbere<strong>ch</strong>tigungen<br />

- Frei definierbare Zeitfenster<br />

- Umfassende Aufzei<strong>ch</strong>nungsmögli<strong>ch</strong>keiten<br />

- Optimaler Kopiers<strong>ch</strong>utz<br />

- SEAvision PLUS für komplexe Lösungen<br />

- SEAvision PUR für Kleinbetriebe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!