12.11.2012 Aufrufe

Swissbau 07 - netzwerk-bau.ch

Swissbau 07 - netzwerk-bau.ch

Swissbau 07 - netzwerk-bau.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1/<strong>07</strong> 13. Jahrgang sFr. 7.80 € 5.50<br />

Thema<br />

Die aktuelle<br />

Bau-Fa<strong>ch</strong>zeits<strong>ch</strong>rift<br />

www.dz-verlag.<strong>ch</strong><br />

<strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> <strong>07</strong><br />

Aluminium-<br />

Balkonsystem<br />

ABS120M<br />

Vorher<br />

Na<strong>ch</strong>her


Ein gutes Gefühl. Im Falle eines Falles<br />

keine Hypothekarzinsen bezahlen.<br />

Im Falle von Arbeitslosigkeit werden mit der neuen Raiffeisen<br />

Hypotheken-Versi<strong>ch</strong>erung Ihre Hypothekarzinsen einfa<strong>ch</strong> weiter<br />

bezahlt. Zusätzli<strong>ch</strong> hilft die Hypotheken-Versi<strong>ch</strong>erung im Todesfall,<br />

und auf Wuns<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> bei Erwerbsunfähigkeit, finanzielle Engpässe<br />

zu überbrücken.<br />

www.raiffeisen.<strong>ch</strong>/hypothekenversi<strong>ch</strong>erung<br />

Wir ma<strong>ch</strong>en den Weg frei<br />

Hypotheken-Versi<strong>ch</strong>erung<br />

1 Jahr gratis<br />

Für alle neuen Hypothekenabs<strong>ch</strong>lüsse<br />

bis 30.3.<strong>07</strong>


ZUM TITELBILD<br />

Von der Loggia zum 8-m 2 -Balkon<br />

Im Zuge der Sanierung der Wohnüber<strong>bau</strong>ung<br />

Erismannstrasse/Kanzleistrasse in<br />

Züri<strong>ch</strong> wurden die bestehenden kleinen<br />

Balkone (Loggias) dur<strong>ch</strong> neue, grössere<br />

Balkone ersetzt. Na<strong>ch</strong> dem Abfräsen der<br />

alten Balkonbrüstungen wurden 44 neue<br />

Balkone als vorgesetzte, vom Baukörper<br />

thermis<strong>ch</strong> getrennte Konstruktion erri<strong>ch</strong>tet.<br />

Hierbei kam das neue Aluminium-<br />

Balkonsystem ABS120M der Firma<br />

A. Lanz AG zum Einsatz.<br />

Das System zei<strong>ch</strong>net si<strong>ch</strong> dadur<strong>ch</strong> aus,<br />

dass es im Baukastenprinzip erri<strong>ch</strong>tet<br />

werden kann. Dies si<strong>ch</strong>ert kurze Montagezeiten<br />

bei hoher Präzision: Die untersten<br />

Stützen werden auf <strong>bau</strong>seitige Fundamente<br />

mittels Fussplatten verankert; sodann<br />

wird der komplette Balkonrahmen inkl.<br />

eingelegter mineralit ® -Balkonbodenplatte<br />

mittels Steckverbindern auf die<br />

vorhandenen Stützen gesetzt; die darauf<br />

folgenden Balkone werden in derselben<br />

Art montiert.<br />

Fugenlose Balkone lassen si<strong>ch</strong> bei Einsatz<br />

einer mineralit ® -Balkonbodenplatte bis zu<br />

einer Grösse von 4 x 2 m realisieren. Bei<br />

der mineralit ® -Balkonbodenplatte handelt<br />

es si<strong>ch</strong> um eine armierte Polymerbetonlösung<br />

mit einer Stärke bis zu 35 mm. Die<br />

Entwässerung des Balkonbodens erfolgt<br />

von aussen unsi<strong>ch</strong>tbar umlaufend im Balkonrahmenprofi<br />

l. Das Wasser kann mittels<br />

Fallrohr oder Speier abgeführt werden.<br />

Die Oberfl ä<strong>ch</strong>enbehandlung der Aluminiumkonstruktion<br />

kann in jedem gewüns<strong>ch</strong>ten<br />

RAL- oder Eisenglimmerfarbton dur<strong>ch</strong><br />

eine Pulverbes<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tung erfolgen. Der<br />

Wahl der Geländer sind nahezu keine<br />

Grenzen gesetzt: Bei diesem Objekt<br />

kam ein fi ligranes Staketengeländer mit<br />

dahinter liegenden Verbundgläsern mit<br />

einer Mattfolie zur Anwendung. Der Handlauf<br />

wurde aus einem Re<strong>ch</strong>teckrohr aus<br />

ges<strong>ch</strong>liffenem CrNi-Stahl realisiert.<br />

THEMA<br />

REPORTAGEN<br />

NEUHEITEN<br />

RUBRIKEN<br />

I NHALTSVERZEICHNIS<br />

<strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> <strong>07</strong> in Basel 2–65<br />

Der neue Business Park in Liebefeld-Köniz/BE 72–83<br />

Der Neu<strong>bau</strong> Wohnsiedlung Werdwies in Züri<strong>ch</strong>-Altstetten 84–91<br />

Um<strong>bau</strong> und Erweiterung AMRIVILLE in Amriswil/TG 92–97<br />

Der Neu<strong>bau</strong> Sport- und Kulturzentrum Dreispitz in Kreuzlingen/TG 98–101<br />

Häfele-Neuheiten für die Kü<strong>ch</strong>e 11<br />

BadeWelten 14–15<br />

SECURESTONE-Dus<strong>ch</strong>en auf Granit mit bfu-Si<strong>ch</strong>erheit 25<br />

Wir haben etwas gegen feu<strong>ch</strong>te Wände! 25<br />

Kaminhüte für jeden Bedarf 33<br />

FTA Räder- und Rollen-Onlineshop 38<br />

Perimetersi<strong>ch</strong>erheit mit der geeigneten Toranlage 38<br />

Von der Loggia zum 8-m 2 -Balkon 40<br />

Kühlen Kopf bewahren 43<br />

Neu thermoisoliertes Automatiks<strong>ch</strong>iebefenster: Njord Thermo 45<br />

Projektbes<strong>ch</strong>rieb Gebäudelagerung 46<br />

Vermeidbare Unfälle dur<strong>ch</strong> Modernisierung 48<br />

HUSQVARNA CONSTRUCTION PRODUCTS lanciert neue Marke 49<br />

PLASTON Mr. BoxX – erfolgrei<strong>ch</strong>e Markteinführung 51<br />

S<strong>ch</strong>neller im nä<strong>ch</strong>sten Stock 52<br />

Velohalter von alteag für Ordnung und Si<strong>ch</strong>erheit im Velopark 55<br />

Die Zukunft heisst Varia 58<br />

Exklusive Aluminium-Türsysteme 60<br />

Integrierte Glaskunst – für den individuellen Lebensberei<strong>ch</strong> 60<br />

ADO Crystal ® Collection wird erweitert 61<br />

Ersatz der klassis<strong>ch</strong>en Glühlampe dur<strong>ch</strong> energiesparende Li<strong>ch</strong>tlösungen 63<br />

Klärsysteme 66<br />

Bedarfsgere<strong>ch</strong>ter Kanalwerterhalt 67<br />

Brands<strong>ch</strong>utzkonzepte und Innenraumklima 68–69<br />

L+ – Das Marken- und Gütezei<strong>ch</strong>en für si<strong>ch</strong>ere Notbeleu<strong>ch</strong>tung! 70<br />

Brands<strong>ch</strong>utz zuverlässig und diskret 71<br />

Zum Titelbild / Inhalt 1<br />

Bran<strong>ch</strong>enregister 102–103<br />

Impressum 104<br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 1


M ESSEBEITRAG S WISSBAU <strong>07</strong> IN BASEL<br />

Die Zukunft am Bau<br />

beginnt mit einem Messebesu<strong>ch</strong><br />

bei der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong><br />

Vom 23. bis 27. Januar 20<strong>07</strong> ri<strong>ch</strong>tet si<strong>ch</strong> das Augenmerk der S<strong>ch</strong>weizer Bauwirts<strong>ch</strong>aft auf<br />

Basel. Rund 1400 Aussteller präsentieren an der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> <strong>07</strong> auf über 140 000 m 2 Ausstellungsflä<strong>ch</strong>e<br />

alles, was es heute zum Bauen und Renovieren brau<strong>ch</strong>t. An der bedeutendsten<br />

Bran<strong>ch</strong>en-Leistungss<strong>ch</strong>au können si<strong>ch</strong> Ar<strong>ch</strong>itekten, Ingenieure, Planer, institutionelle,<br />

professionelle und private Bauherren, Ausführende des Bauhaupt- und Nebengewerbes<br />

sowie Hauste<strong>ch</strong>nikspezialisten umfassend, s<strong>ch</strong>nell und zielorientiert über Neuheiten und<br />

Trends informieren. Als «Messe in der Messe» wird an der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> zudem wiederum die<br />

«Metall<strong>bau</strong> <strong>07</strong>» dur<strong>ch</strong>geführt.<br />

Au<strong>ch</strong> das Begleitprogramm und herausragende<br />

Sonders<strong>ch</strong>auen sowie spannende Veranstaltungen<br />

lohnen den Gang na<strong>ch</strong> Basel.<br />

Themen wie Energieeffizienz, Fassadente<strong>ch</strong>nologien,<br />

Hauste<strong>ch</strong>nik, hybride Bauweisen,<br />

Massiv<strong>bau</strong> sowie das erstmals dur<strong>ch</strong>geführte<br />

<strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> Symposium «Future Forum» zeigen<br />

ni<strong>ch</strong>t nur den Stand der Te<strong>ch</strong>nik, sondern<br />

erlauben au<strong>ch</strong> einen Blick in die Zukunft des<br />

Bauens.<br />

Reges Interesse und klare Übersi<strong>ch</strong>t<br />

Was si<strong>ch</strong> bei der letzten Dur<strong>ch</strong>führung vor<br />

zwei Jahren abgezei<strong>ch</strong>net hat, ist inzwis<strong>ch</strong>en<br />

Tatsa<strong>ch</strong>e geworden. Der allgemeine<br />

Konjunkturaufs<strong>ch</strong>wung und anhaltend gute<br />

Wa<strong>ch</strong>stumsprognosen wirken si<strong>ch</strong> positiv auf<br />

die Bauinvestitionen im Neu<strong>bau</strong> und im Renovationsmarkt<br />

aus. Während bis 2010 das<br />

S<strong>ch</strong>wergewi<strong>ch</strong>t wohl auf dem Neu<strong>bau</strong> liegen<br />

wird, sorgt später der zunehmend steigende<br />

Unterhalts-, Sanierungs- und Renovationsbedarf<br />

des «Bauwerks S<strong>ch</strong>weiz» für erfreuli<strong>ch</strong>e<br />

Aussi<strong>ch</strong>ten.<br />

2 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Dementspre<strong>ch</strong>end sind die Hallen ausgebu<strong>ch</strong>t<br />

und erwarten die Veranstalter einen<br />

regen Besu<strong>ch</strong>erandrang. Trotz ihrer Grösse<br />

und Vielfalt bleibt die <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> aber überblickbar.<br />

Dafür sorgt die themenorientierte<br />

Aufteilung der Berei<strong>ch</strong>e Roh<strong>bau</strong>/Gebäudehülle,<br />

Innenaus<strong>bau</strong>, Te<strong>ch</strong>nik/Baustelle sowie<br />

Konzept/Planung auf die vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Messegebäude. Die als «Messe in der Messe»<br />

dur<strong>ch</strong>geführte Metall<strong>bau</strong> <strong>07</strong> ordnet si<strong>ch</strong><br />

dem glei<strong>ch</strong>en Prinzip unter: Im Gebäude 1<br />

finden Bauherren und Planer Aussteller mit<br />

Metall<strong>bau</strong>systemen und -produkten, während<br />

im Gebäude 3 Werkzeuge, Mas<strong>ch</strong>inen<br />

und Hilfsmittel für die Metall<strong>bau</strong>-Unternehmungen<br />

gezeigt werden.<br />

Na<strong>ch</strong>haltigkeit als zentrales Thema<br />

Wie ein roter Faden zieht si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> praktis<strong>ch</strong><br />

alle Ausstellungsberei<strong>ch</strong>e, Sonders<strong>ch</strong>auen<br />

und Begleitveranstaltungen das Thema der<br />

Na<strong>ch</strong>haltigkeit – von der Planung über die<br />

Nutzung, Bewirts<strong>ch</strong>aftung bis zur Umnutzung<br />

und allenfalls zum Rück<strong>bau</strong>.<br />

In der Halle 1 weckt die Sonders<strong>ch</strong>au «Global<br />

Skin» unter Mitwirkung der S<strong>ch</strong>weizer Zentralstelle<br />

Fenster und Fassaden (SZFF) und<br />

der S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Metall-Union (SMU) augenfällig<br />

das Interesse: Anhand einer mehrges<strong>ch</strong>ossigen<br />

Über<strong>bau</strong>ung werden hier auf<br />

über 300 m 2 neuste Erkenntnisse im Berei<strong>ch</strong><br />

der Fassadente<strong>ch</strong>nologie, der Hauste<strong>ch</strong>nik,<br />

des Li<strong>ch</strong>ts sowie des Einsatzes aktiver Bauteile<br />

präsentiert.<br />

Ebenfalls in der Halle 1.0 wird der Verband<br />

Domoterra unter dem Titel «Backstein – unbekannt<br />

vertraut» zeigen, wie «lustvoll und<br />

fassbar vielseitig» dieses na<strong>ch</strong>haltig nutzbare<br />

Material in der Ar<strong>ch</strong>itektur eingesetzt wird.<br />

«Gebäude erneuern – Energieverbrau<strong>ch</strong> halbieren»<br />

– diesem na<strong>ch</strong>haltigen Ziel ist die Sonders<strong>ch</strong>au<br />

des Bundesamtes für Energie (BFE) in<br />

der Halle 3 gewidmet. Zusammen mit Partnern<br />

aus den Kantonen, Organisationen aus dem<br />

Energieberei<strong>ch</strong> und der Vereinigung MINERGIE<br />

wird aufgezeigt, wie si<strong>ch</strong> der Energiebedarf<br />

dur<strong>ch</strong> Gebäudesanierungen massiv reduzieren<br />

lässt und dabei mittel- und langfristige Kostenersparnisse<br />

realisiert werden können.<br />

Die Zukunft am Bau beginnt mit einem<br />

Messebesu<strong>ch</strong><br />

Die <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> bietet spannende Mögli<strong>ch</strong>keiten,<br />

um si<strong>ch</strong> mit den Zukunftsperspektiven<br />

der Bauwirts<strong>ch</strong>aft auseinanderzusetzen. Am<br />

Mittwo<strong>ch</strong>, 24. Januar 20<strong>07</strong>, findet erstmals<br />

das <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong>-Symposium «Future Forum»<br />

statt. Zahlrei<strong>ch</strong>e Experten – unter ihnen au<strong>ch</strong><br />

der bekannte Zukunftsfors<strong>ch</strong>er Matthias Horx<br />

– werden si<strong>ch</strong> in Vorträgen und einer Podiumsdiskussion<br />

der Frage widmen, wie wir in<br />

Zukunft wohnen werden und wel<strong>ch</strong>es die qualitativen<br />

und quantitativen Aspekte der künftigen<br />

Entwicklung des Baugewerbes sowie der<br />

Ar<strong>ch</strong>itektur sein werden. Der Titel der diesjährigen<br />

Veranstaltung lautet «Das Haus als Energiefresser<br />

und als Energiequelle zuglei<strong>ch</strong>».<br />

Ents<strong>ch</strong>eidend für die Umsetzung von Visionen<br />

und na<strong>ch</strong>haltigen Konzepten ist die Förderung<br />

der Berufs- und Weiterbildung. In der<br />

Halle 3 wird darum die «Fliptec»-Aus- und<br />

Weiterbildungsarena für das Bauwesen eingeri<strong>ch</strong>tet.<br />

Auf Initiative des s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>lie<strong>ch</strong>tensteinis<strong>ch</strong>enGebäudete<strong>ch</strong>nikverbandes<br />

Suissetec informieren und beraten dort<br />

mehrere Verbände sowie die Berufsberatungen<br />

beider Basel über Ausbildung, Weiterbildung<br />

und Karriereplanung in vers<strong>ch</strong>iedensten<br />

Bauberufen.<br />

Dass der Na<strong>ch</strong>wu<strong>ch</strong>s zu grossen Leistungen<br />

fähig ist, wird auf dem Messeplatz demonstriert.<br />

Lernende realisieren dort gemeinsam


Electrolux Ko<strong>ch</strong>geräte für<br />

den Ein<strong>bau</strong> werden<br />

eben in der S<strong>ch</strong>weiz hergestellt.<br />

Besu<strong>ch</strong>en Sie uns in einem unserer Home Center oder auf www.electrolux.<strong>ch</strong>


M ESSEBEITRAG S WISSBAU <strong>07</strong> IN BASEL<br />

den 3-ges<strong>ch</strong>ossigen Baukörper «Spirit».<br />

Dessen hybride Bauweise mit der Kombination<br />

vers<strong>ch</strong>iedener Baumaterialien und Te<strong>ch</strong>nologien<br />

verleiht dem Gebäude eine hohe<br />

statis<strong>ch</strong>e und akustis<strong>ch</strong>e Leistungsfähigkeit,<br />

gepaart mit wohnli<strong>ch</strong>er Raumatmosphäre<br />

und minimalem Energieverbrau<strong>ch</strong>. Der Pavillon<br />

wird na<strong>ch</strong> der Messe demontiert und als<br />

An<strong>bau</strong> an das bestehende Aus- und Weiterbildungszentrum<br />

der Suissetec Nordwests<strong>ch</strong>weiz<br />

in Liestal wieder aufge<strong>bau</strong>t.<br />

Die na<strong>ch</strong>haltige Weiterentwicklung des Bauens<br />

hängt aber au<strong>ch</strong> von fris<strong>ch</strong>en Ideen und<br />

innovativen Denkweisen ab – wie sie erfreuli<strong>ch</strong>erweise<br />

zunehmend von Frauen eingebra<strong>ch</strong>t<br />

werden. Am SIA-Stand in der Halle 4<br />

präsentiert si<strong>ch</strong> erstmals die Kommission<br />

«Frau und SIA». Mit der Vorstellung ihrer<br />

Anlaufstelle und Kurzvorträgen soll die Rolle<br />

der Ar<strong>ch</strong>itektinnen im SIA gestärkt und<br />

das Networking unter den weibli<strong>ch</strong>en Verbandsangehörigen<br />

gefördert werden.<br />

4 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Wer <strong>bau</strong>t, geht hin<br />

Neben ihrer Bedeutung als Informationsplattform<br />

bietet die <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> an zahlrei<strong>ch</strong>en<br />

Begleitveranstaltungen Gelegenheit, si<strong>ch</strong> mit<br />

Kolleginnen und Kollegen auszutaus<strong>ch</strong>en und<br />

si<strong>ch</strong> von prominenten Exponenten inspirieren<br />

zu lassen. Dies etwa beim Ar<strong>ch</strong>itektursymposium<br />

zum Thema «Science in the city» mit Jacques<br />

Herzog (Herzog & DeMeuron). Die Plattformen<br />

«Zukunft Bau» (Congress Center) und<br />

«Think Tank» (Halle 4.0) bringen Vertreter<br />

und Vertreterinnen von Ho<strong>ch</strong>- und Fa<strong>ch</strong>ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulen,<br />

Behörden und der Bauwirts<strong>ch</strong>aft zusammen,<br />

um gemeinsam Informationen aus<br />

Fors<strong>ch</strong>ung und Entwicklung auszutaus<strong>ch</strong>en<br />

sowie um – gegebenenfalls – neue Projekte zu<br />

initiieren. Und s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> unterstrei<strong>ch</strong>t au<strong>ch</strong><br />

die Eröffnungsveranstaltung des Da<strong>ch</strong>verbandes<br />

«Bauen S<strong>ch</strong>weiz» unter Beteiligung vieler<br />

Persönli<strong>ch</strong>keiten aus der Bauwirts<strong>ch</strong>aft und<br />

Politik die Bedeutung der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong>. Unter<br />

Beteiligung vieler Persönli<strong>ch</strong>keiten aus der<br />

Bauwirts<strong>ch</strong>aft und Politik wird Bundesrätin<br />

Doris Leuthard die <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> am 23. Januar<br />

20<strong>07</strong> offiziell eröffnen.<br />

Innenaus<strong>bau</strong>trends –<br />

jedem das Seine<br />

Wenn si<strong>ch</strong> der Mens<strong>ch</strong> in seinen Kokon zurückzieht,<br />

mö<strong>ch</strong>te er si<strong>ch</strong> rundum wohlfühlen.<br />

Die Ansprü<strong>ch</strong>e an die eigenen vier Wände, die<br />

ihn tägli<strong>ch</strong> umgeben, sind gestiegen – sowohl<br />

hinsi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> Wohnraumflä<strong>ch</strong>e als au<strong>ch</strong> in Bezug<br />

auf Qualität und eine persönli<strong>ch</strong>e Gestaltung.<br />

Daraus resultiert eine überwältigende<br />

Vielfalt an Aus<strong>bau</strong>- und Designvarianten, wel<strong>ch</strong>e<br />

si<strong>ch</strong> mit den individuellen Bedürfnissen<br />

an die private Umgebung entwickelt haben.<br />

An der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> <strong>07</strong> wird ein spannender Einblick<br />

in die aktuellen Wohntrends gewährt.<br />

Trends<br />

Ein Hang zu Grosszügigkeit, das Auflösen von<br />

räumli<strong>ch</strong>en Grenzen, eine zunehmende Te<strong>ch</strong>nisierung,<br />

ein grosses Interesse für klimatis<strong>ch</strong>-ökologis<strong>ch</strong>e<br />

Themen, das Spielen mit<br />

Kü<strong>ch</strong>e und Bad als sinnli<strong>ch</strong>en, mit den Wohnräumen<br />

zusammenwa<strong>ch</strong>senden Erlebniswelten<br />

und ein wiedererwa<strong>ch</strong>tes Selbstbewusstsein<br />

für die eigene Individualität kennzei<strong>ch</strong>net<br />

zusammengefasst die Ri<strong>ch</strong>tung, in wel<strong>ch</strong>e die<br />

aktuelle Innenraumgestaltung geht.<br />

Persönli<strong>ch</strong><br />

In wel<strong>ch</strong>em Stil eine Wohnung oder ein Haus<br />

eingeri<strong>ch</strong>tet wird, ist Ges<strong>ch</strong>macksa<strong>ch</strong>e. Ob<br />

wir uns in einer puristis<strong>ch</strong>-coolen oder in einer<br />

eher verspielt-gemütli<strong>ch</strong>en Umgebung<br />

wohlfühlen, hängt von unserer momentanen<br />

Lebenssituation und unserem ganz persönli<strong>ch</strong>en<br />

ästhetis<strong>ch</strong>en Empfinden ab. Bei der<br />

Gestaltung unserer Innenräume sind wir so<br />

frei wie in kaum einem anderen Lebensbe-


Weltneuheit: Programm GourmetDämpfen im neuen Combi-Steam SL.<br />

Martina Hingis: langjährige Nummer 1 im Welttennis.<br />

Meine Nummer 1<br />

für gesundes Ko<strong>ch</strong>en.<br />

Der Combi-Steam SL und der Microbraun<br />

SLP bilden das elegante ZUGer<br />

Spitzendoppel. Erleben Sie, wie vitaminrei<strong>ch</strong>es<br />

gesundes Essen zuglei<strong>ch</strong> das<br />

feinste ist. Und geniessen Sie den Komfort<br />

von zwei Backräumen: Der Braten<br />

gart im Microbraun sanft vor si<strong>ch</strong> hin,<br />

während im Combi-Steam das Gemüse<br />

einladend duftet.<br />

Mehr Infos über das neue Kü<strong>ch</strong>ensortiment von ZUG:<br />

Telefon 041 767 67 67, Fax 041 767 62 61, www.vzug.<strong>ch</strong>, www.steamen.<strong>ch</strong>,<br />

vzug@vzug.<strong>ch</strong> oder Coupon an V-ZUG AG, Postfa<strong>ch</strong>, 6301 Zug.<br />

Vorname/Name<br />

Strasse/Nr.<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon <strong>bau</strong> info<br />

Erleben Sie mit wegweisenden<br />

ZUGer Weltneuheiten, was heute und<br />

morgen alles mögli<strong>ch</strong> ist.<br />

<strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> Basel, 23.–27. Januar 20<strong>07</strong>.<br />

Willkommen in der Halle 2.1, Stand L62.<br />

Führend in Kü<strong>ch</strong>e und Was<strong>ch</strong>raum


M ESSEBEITRAG S WISSBAU <strong>07</strong> IN BASEL<br />

rei<strong>ch</strong> – hier können wir unsere Emotionen und<br />

Träume in feste Materie umsetzen. Genau wie<br />

die Mode abwe<strong>ch</strong>selnden Strömungen aus<br />

vergangenen Zeitepo<strong>ch</strong>en folgt, werden allerdings<br />

oftmals au<strong>ch</strong> bei der Innenar<strong>ch</strong>itektur<br />

na<strong>ch</strong> einer gewissen Zeit Umkehrungen<br />

ins Gegenteil ersehnt. Als Bauherr/in kann<br />

man si<strong>ch</strong> daher s<strong>ch</strong>nell einmal überfordert<br />

fühlen, wenn es gilt, unter dem Aspekt einer<br />

<strong>Swiss<strong>bau</strong></strong>/Metall<strong>bau</strong> <strong>07</strong> auf einen Blick<br />

Datum Dienstag, 23. Januar, bis<br />

Samstag, 27. Januar <strong>07</strong><br />

Ort Basel<br />

Veranstalter MCH Messe S<strong>ch</strong>weiz<br />

(Basel) AG<br />

Öffnungszeiten 9 bis 18 Uhr,<br />

letzter Tag bis 17 Uhr<br />

Eintritt<br />

Tageskarte CHF 30.–<br />

AHV/S<strong>ch</strong>üler/Studenten CHF 15.–<br />

Online-Ticket CHF 20.–<br />

E-Mail info@swiss<strong>bau</strong>.<strong>ch</strong><br />

Internet www.swiss<strong>bau</strong>.<strong>ch</strong><br />

6 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

gewissen Langfristigkeit eine konkrete Wahl<br />

zu treffen. Ferien- oder Kindheitserinnerungen,<br />

das Haus des Na<strong>ch</strong>barn, Referenzen eines<br />

Lieblingsar<strong>ch</strong>itekten, Informationen aus<br />

Fa<strong>ch</strong>zeits<strong>ch</strong>riften sowie eine grosse Auswahl<br />

an Materialien und Produkten usw. s<strong>ch</strong>wirren<br />

im Kopf herum. Um grobe Fehlents<strong>ch</strong>eide<br />

oder ein endloses Flickwerk zu vermeiden, ist<br />

es in jedem Fall sinnvoll, si<strong>ch</strong> vorab einerseits<br />

über die mannigfaltigen gestalteris<strong>ch</strong>en und<br />

te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en Angebote zu informieren und<br />

andererseits s<strong>ch</strong>on in einem frühen Stadium<br />

eines Um- oder Neu<strong>bau</strong>s einen Innenar<strong>ch</strong>itekten<br />

beizuziehen. Dabei sollten wir unbedingt<br />

wieder mehr auf unsere innere Stimme hören,<br />

selbstbewusst zu dem stehen, was wir wirkli<strong>ch</strong><br />

wollen und was wir als unseren persönli<strong>ch</strong>en<br />

Stil empfinden.<br />

Fugenlos<br />

Der Wuns<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> räumli<strong>ch</strong>er Grosszügigkeit<br />

s<strong>ch</strong>lägt si<strong>ch</strong> parallel zur Tendenz zu offenen,<br />

flexibel einteil- und lei<strong>ch</strong>t wieder veränderbaren<br />

Grundrissen insbesondere au<strong>ch</strong> in der<br />

Gestaltung der Bodenbeläge nieder, wo si<strong>ch</strong><br />

ein Trend zu fugenlosen Böden abzei<strong>ch</strong>net.<br />

Viel mehr als<br />

ein Lagerregal.<br />

ORSY. Ordnung und System.<br />

Um das harmonis<strong>ch</strong>e Bild einer dur<strong>ch</strong>gehenden<br />

Flä<strong>ch</strong>e zu errei<strong>ch</strong>en, eignen si<strong>ch</strong> gegossene<br />

Böden – bis anhin im Industrieberei<strong>ch</strong><br />

angewendet – besonders gut.<br />

Team <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> <strong>07</strong><br />

MCH Messe S<strong>ch</strong>weiz (Basel) AG<br />

Postfa<strong>ch</strong><br />

CH-4005 Basel<br />

Tel. +41 (0)58 206 22 57<br />

Fax +41 (0)58 206 21 88<br />

swiss<strong>bau</strong>@messe.<strong>ch</strong><br />

www.swiss<strong>bau</strong>.<strong>ch</strong><br />

Würth begeistert<br />

<strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> Basel, Halle 3, Stand E21 / E22<br />

Würth AG<br />

Dornwydenweg11<br />

4144 Arlesheim<br />

Tel. 061 705 9111<br />

Fax 061 705 96 39<br />

www.wuerth-ag.<strong>ch</strong><br />

info@wuerth-ag.<strong>ch</strong>


Highlights für Kü<strong>ch</strong>enliebhaber<br />

Electrolux zeigt an der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> diverse Produkteneuheiten. Neben innovativen Geräten<br />

zum Ko<strong>ch</strong>en und Backen, Was<strong>ch</strong>en und Trocknen sowie Lüften und Kühlen ist der neue<br />

Kit<strong>ch</strong>en-TV ein Höhepunkt.<br />

Unter den diesjährigen Highlights von Electrolux ist der neue Kit<strong>ch</strong>en-TV. Ko<strong>ch</strong>en und TV-<br />

Unterhaltung sind von jetzt an glei<strong>ch</strong>zeitig mögli<strong>ch</strong>. Dank dem neuen Vertikal-S<strong>ch</strong>wenksystem<br />

ist der 15 Zoll grosse Bilds<strong>ch</strong>irm aus jedem Winkel der Kü<strong>ch</strong>e gut si<strong>ch</strong>tbar.<br />

Flexibles Flä<strong>ch</strong>enko<strong>ch</strong>en<br />

Zu den exklusiven Angeboten von Electrolux<br />

gehören au<strong>ch</strong> die innovativen Geräte fürs<br />

Flä<strong>ch</strong>enko<strong>ch</strong>en wie der neue Induktions-<br />

Teppan Yaki mit einfa<strong>ch</strong>er Tou<strong>ch</strong>bedienung<br />

und exakter Temperatursteuerung. Der Flä<strong>ch</strong>engrill<br />

ist sehr sparsam im Energieverbrau<strong>ch</strong><br />

und lei<strong>ch</strong>t zu Reinigen. Das gilt au<strong>ch</strong><br />

für den neuen Induktions-Wok. Dank der<br />

dur<strong>ch</strong>gehend gewölbten Pfanne besteht kein<br />

Boden-Wand-Übergang. Die Hitze wird so<br />

glei<strong>ch</strong>mässig verteilt und optimal genutzt. Zu<br />

den Vorteilen gehören au<strong>ch</strong> die automatis<strong>ch</strong><br />

stoppende Leistungsabgabe, sobald die<br />

Pfanne vom Ko<strong>ch</strong>feld genommen wird.<br />

Druckloses Dampfgaren<br />

Electrolux zeigt die grösste Auswahl an drucklosen<br />

Dampfgargeräten. Das Leaderprodukt<br />

ist der multifunktionale Kombi-Dampfbackofen<br />

Profi Steam. Neben dem «kleinen» Profi<br />

Steam existieren Geräte mit integrierten<br />

Funktionen wie Mikrowelle, Heissluft und<br />

Grill. Der Solo Steam Kompakt konzentriert<br />

si<strong>ch</strong> ganz auf das beliebte Dampfgaren. Ein<br />

Höhepunkt ist au<strong>ch</strong> der AEG-Multidampfgarer.<br />

Er verfügt neben zehn klassis<strong>ch</strong>en Beheizungsarten<br />

über drei vers<strong>ch</strong>iedene Dampfgarvarianten.<br />

Die Innentüren sind neuerdings<br />

vollumfängli<strong>ch</strong> aus Glas und ohne Rillen und<br />

Kanten gefertigt.<br />

Effizient spülen<br />

Der extrabreite Ges<strong>ch</strong>irrspüler GA 90 GLV von<br />

Electrolux mit einer Gerätebreite von 90 Zentimetern<br />

sprengt herkömmli<strong>ch</strong>e Beladungsmögli<strong>ch</strong>keiten.<br />

Er befriedigt in Qualität und<br />

Eleganz hö<strong>ch</strong>ste Ansprü<strong>ch</strong>e. Dieses Gerät sowie<br />

die SMS-Ges<strong>ch</strong>irrspüler der SL-Linie enthalten<br />

exklusive Chromstahlkörbe und sind<br />

zudem äusserst korrosionsbeständig.<br />

Was<strong>ch</strong>en und Trocknen<br />

Unter den traditionellen Einfamilienhaus-<br />

Was<strong>ch</strong>mas<strong>ch</strong>inen von Electrolux und AEG<br />

sind praktis<strong>ch</strong> alle Geräte neu mit dem Label<br />

der Energieeffizienzklasse A+ ausgezei<strong>ch</strong>net.<br />

Die meisten Was<strong>ch</strong>mas<strong>ch</strong>inen von Electrolux<br />

und AEG erfüllen diesen Wert s<strong>ch</strong>on<br />

seit längerer Zeit. Die neueste Te<strong>ch</strong>nologie<br />

für energieeffiziente und sanfte Trockenvorgänge<br />

– au<strong>ch</strong> für ho<strong>ch</strong>empfindli<strong>ch</strong>e Textilien<br />

– bieten die beiden Wärmepumpen-Trockner<br />

der AEG-Linie und der Electrolux.<br />

Inselhaube der Superlative<br />

Ein Highlight in jeder Kü<strong>ch</strong>e ist die elegante<br />

Inselhaube IH EFC 9780. Ho<strong>ch</strong>wertige Materialien<br />

vereint mit moderner Lüftungste<strong>ch</strong>nik<br />

zei<strong>ch</strong>nen die 180 cm breite Dunstabzugshaube<br />

in kubis<strong>ch</strong>em Design aus.<br />

Fris<strong>ch</strong>ekur für Kühl- und Gefriergeräte<br />

Die Kühl- und Gefriergeräte von Electrolux<br />

sind ökologis<strong>ch</strong>, ökonomis<strong>ch</strong>, si<strong>ch</strong>er und<br />

M ESSEBEITRAG K ITCHEN-TV<br />

komfortabel. Sie gehören zu den hö<strong>ch</strong>sten<br />

Energieeffizienzklassen A, A+ und A++. Bei<br />

den EURO-Ein<strong>bau</strong>geräten konnte der Energieverbrau<strong>ch</strong><br />

gegenüber den A-Klasse-Geräten<br />

no<strong>ch</strong>mals um rund 40 % reduziert werden.<br />

100 Jahre Produktionsstandort S<strong>ch</strong>wanden<br />

Die Produktion in S<strong>ch</strong>wanden feiert 20<strong>07</strong> ihr<br />

100-jähriges Bestehen. Seit 1978 gehört die<br />

Fabrik, früher bekannt unter dem Namen<br />

Therma AG, zur Electrolux-Gruppe. In der<br />

heutigen Electrolux S<strong>ch</strong>wanden AG, einer<br />

der modernsten Produktionsstätten Europas,<br />

werden jährli<strong>ch</strong> gegen 200 000 Ein<strong>bau</strong>-<br />

Haushaltgrossgeräte für hö<strong>ch</strong>ste Ansprü<strong>ch</strong>e<br />

hergestellt.<br />

Electrolux AG<br />

Badenerstrasse 587<br />

CH-8048 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 405 81 11<br />

Fax +41 (0)44 405 81 81<br />

info@electrolux.<strong>ch</strong><br />

www.electrolux.<strong>ch</strong><br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 2.1<br />

Stand K12<br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 7


M ESSEBEITRAG E IN MEILENSTEIN FÜR FEINSCHMECKER<br />

Weltneuheit: das Programm<br />

GourmetDämpfen im neuen<br />

Combi-Steam SL<br />

8 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 2.1<br />

Stand L62<br />

Dampf ist ni<strong>ch</strong>t glei<strong>ch</strong> Dampf<br />

Der Combi-Steam SL revolutioniert das s<strong>ch</strong>onende<br />

wie einfa<strong>ch</strong>e Ko<strong>ch</strong>en zu Hause. Das<br />

Gerät bietet ni<strong>ch</strong>t nur drucklosen Dampf, sondern<br />

verbindet ihn mit e<strong>ch</strong>ter Heissluft. Diese<br />

Kombination lässt Dämpfen, Backen und Regenerieren<br />

in einem Gerät zu. Backwaren gelingen<br />

perfekt und fris<strong>ch</strong>e Gemüse oder vorbereitete<br />

Mahlzeiten erfahren mit Dampf und<br />

Heissluft ein wahres Erfris<strong>ch</strong>ungsbad, sodass<br />

sie ohne Qualitäts- und Feu<strong>ch</strong>tigkeitsverlust<br />

auf den Tis<strong>ch</strong> kommen.<br />

Weltneuheit: Programm GourmetDämpfen<br />

Jetzt ist Ihr feines Ges<strong>ch</strong>mackssensorium gefragt.<br />

ZUG hat ein neues Programm au<strong>ch</strong> für<br />

exklusivste Delikatessen entwickelt, das Sie<br />

begeistern wird. GourmetDämpfen: Das neue<br />

automatis<strong>ch</strong>e Programm mit einer ausgeklü-<br />

gelten Kombination von Superheated Steam<br />

und ZUGer Klimakontrolle (Pat. pend.). Superheated<br />

Steam (SHS) ist ein unsi<strong>ch</strong>tbarer<br />

Powerdampf, der eine neue Dimension in die<br />

Kü<strong>ch</strong>e bringt und sehr einfa<strong>ch</strong> einsetzbar ist.<br />

Auf der Klartextanzeige wird mit Knopfdruck<br />

das Programm GourmetDämpfen sowie das<br />

gewüns<strong>ch</strong>te Rezept gewählt, und im Nu ist<br />

jedes no<strong>ch</strong> so spezielle Geri<strong>ch</strong>t servierbereit.<br />

Als Beispiel die Delikatesse – Glacé im<br />

warmen Knusperteig<br />

Aussen knusprig warm – innen erfris<strong>ch</strong>end<br />

kalt: ein einzigartiger Kontrast. Das Programm<br />

GourmetDämpfen bräunt blitzs<strong>ch</strong>nell den<br />

Teig und sorgt erst no<strong>ch</strong> für eine glus<strong>ch</strong>tigknusprige<br />

Oberflä<strong>ch</strong>e. Und weil’s so s<strong>ch</strong>nell<br />

geht, ist die Glacé innen ni<strong>ch</strong>t ges<strong>ch</strong>molzen,<br />

sondern eiskalt.<br />

Fettarm und knusprig<br />

Vergessen Sie Frittieröl! GourmetDämpfen<br />

erzielt s<strong>ch</strong>ön knusprige Speisen ohne zusätzli<strong>ch</strong>es<br />

Öl. Die Zubereitung mit dem unsi<strong>ch</strong>tbaren<br />

Powerdampf s<strong>ch</strong>ont Ihre Linie und entlastet<br />

Ihr Gewissen. GourmetDämpfen s<strong>ch</strong>ützt<br />

die Vitamine, weil die Gardauer kürzer ist.<br />

Gaumen- und Augenfreude<br />

Die S<strong>ch</strong>oko-Überras<strong>ch</strong>ung mit der perfekten<br />

Oberflä<strong>ch</strong>e, der ri<strong>ch</strong>tigen Konsistenz und der<br />

köstli<strong>ch</strong> cremigen Füllung s<strong>ch</strong>afft nur GourmetDämpfen.<br />

Ko<strong>ch</strong>en und Geniessen<br />

Ob Menu, Dessert oder Backwaren – starten<br />

Sie das Programm GourmetDämpfen sowie<br />

das gewüns<strong>ch</strong>te Rezept und geniessen Sie<br />

Ihr perfekt zubereitetes Geri<strong>ch</strong>t. Übrigens:<br />

Im neuen Rezeptbu<strong>ch</strong> und im Internet (www.<br />

vzug.<strong>ch</strong>) finden Sie die vielfältigen und neuen<br />

Mögli<strong>ch</strong>keiten. Lassen Sie si<strong>ch</strong> inspirieren!<br />

V-ZUG AG<br />

Industriestrasse 66 / Postfa<strong>ch</strong> 59<br />

CH-6301 Zug<br />

Tel. +41 (0)41 767 67 67<br />

Fax +41 (0)41 767 61 67<br />

vzug@vzug.<strong>ch</strong><br />

www.vzug.<strong>ch</strong>


Basierend auf der bewährten Ar<strong>ch</strong>iCAD-Te<strong>ch</strong>nologie bietet<br />

Graphisoft eine neue und kostengünstige CAD-Software. Die<br />

STAR(T) EDITION Ar<strong>ch</strong>iCAD begleitet Sie dur<strong>ch</strong> den kompletten<br />

Planungsablauf. Ents<strong>ch</strong>eiden Sie si<strong>ch</strong> jetzt für die marktführende<br />

Software als Ihr Planungswerkzeug zu einem<br />

uns<strong>ch</strong>lagbaren Preis-/Leistungsverhältnis.<br />

Setzen au<strong>ch</strong> Sie bei der Realisierung Ihrer Ideen auf die zuverlässige<br />

Te<strong>ch</strong>nologie einer bereits mehrfa<strong>ch</strong> ausgezei<strong>ch</strong>neten Software.<br />

I<strong>ch</strong> mö<strong>ch</strong>te mehr über erfahren.<br />

Senden Sie mir weitere Unterlagen.<br />

Die muss i<strong>ch</strong> kennen lernen.<br />

Bitte kontaktieren Sie mi<strong>ch</strong>.<br />

Auss<strong>ch</strong>neiden und einsenden oder per Fax an folgende Nummer<br />

041 368 20 79<br />

DISTRIBUTOR SCHWEIZ<br />

Firma<br />

Kontakt<br />

Strasse<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon<br />

Mail<br />

Halle 4.1<br />

Stand B20<br />

Fr.3'950.–<br />

exkl. MWST<br />

www.ar<strong>ch</strong>icad.<strong>ch</strong> – Ents<strong>ch</strong>eiden Sie si<strong>ch</strong> jetzt!<br />

Informationen zu Ihrem Ar<strong>ch</strong>iCAD Partner vor Ort erhalten Sie bei:<br />

Distributor S<strong>ch</strong>weiz: IDC AG Luzern, Langensandstr. 74, 6005 Luzern, Tel. 041 368 20 70 · IDC AG Zweigstelle Osts<strong>ch</strong>weiz, Ts<strong>ch</strong>udistr. 43<br />

9000 St. Gallen, Tel. <strong>07</strong>1 227 86 30 · Ar<strong>ch</strong>iCAD Te<strong>ch</strong>nologie Center: Ar<strong>ch</strong>iMedia S<strong>ch</strong>weiz AG, Räffelstr. 29, 8045 Züri<strong>ch</strong>, Tel. 044 456 16 16<br />

BauInfo<br />

© Rojkind Arquitectos, México


M ESSEBEITRAG N EUE WASCHMASCHINENGENERATION VISION HD VON HOOVER S TANDBESPRECHUNG<br />

Hoover Rekordleistung:<br />

bis zu 8 kg pro Was<strong>ch</strong>gang<br />

Die neuen VISION HD Was<strong>ch</strong>mas<strong>ch</strong>inen bieten ein Fassungsvermögen von bis zu<br />

8 kg Wäs<strong>ch</strong>e bei herkömmli<strong>ch</strong>en Standardabmessungen. Damit können au<strong>ch</strong> grosse und<br />

voluminöse Wäs<strong>ch</strong>estücke problemlos in der Mas<strong>ch</strong>ine gewas<strong>ch</strong>en werden.<br />

Höheres Fassungsvermögen<br />

In nur einem Was<strong>ch</strong>gang kann beispielsweise<br />

die gesamte Bettwäs<strong>ch</strong>e und alle Badetü<strong>ch</strong>er<br />

einer vierköpfigen Familie gewas<strong>ch</strong>en werden.<br />

So können 1 Doppelbett-Wäs<strong>ch</strong>eset , 2 Einzelbett-Wäs<strong>ch</strong>esets,<br />

2 Bademäntel und 4 Badetü<strong>ch</strong>er<br />

in einem Zyklus gewas<strong>ch</strong>en werden. Dies<br />

spart Zeit und Energie. Flexibilität kann nie<br />

gross genug sein: Die neue VISION HD ist eine<br />

grosszügige Was<strong>ch</strong>mas<strong>ch</strong>ine, die genauso gut<br />

mit kleinen Mengen umgehen kann, denn die<br />

Verbrau<strong>ch</strong>swerte von Wasser und Energie passen<br />

si<strong>ch</strong> automatis<strong>ch</strong> dem Füllgewi<strong>ch</strong>t an.<br />

Praktis<strong>ch</strong>er<br />

Das Design der VISION HD wurde so konzipiert,<br />

dass es ein Maximum an Ergonomie<br />

bietet: Das neue Bullauge, gut 35 cm breit,<br />

kann selbst voluminöseste Wäs<strong>ch</strong>estücke<br />

fassen und erlaubt, die Wäs<strong>ch</strong>e s<strong>ch</strong>nell und<br />

einfa<strong>ch</strong> wieder zu entnehmen.<br />

Ergonomis<strong>ch</strong>er<br />

Bei den neuen VISION HD Modellen wurde<br />

alles so konzipiert, damit während des Be-<br />

und Entladens ein Maximum an Ergonomie<br />

geboten wird. Das Bullauge hat einen totalen<br />

Dur<strong>ch</strong>messer von gut 480 mm und ist um<br />

10 mm höher positioniert als bei herkömmli<strong>ch</strong>en<br />

Geräten. Der Handgriff wurde ni<strong>ch</strong>t nur<br />

erhöht, sondern au<strong>ch</strong> geneigt, sodass er si<strong>ch</strong><br />

auf einer Höhe von 650 mm ab Boden befindet.<br />

All dies wurde entwickelt, um die Handhabung<br />

des Be- und Entladens der Wäs<strong>ch</strong>e<br />

10 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

so einfa<strong>ch</strong> wie mögli<strong>ch</strong> zu ma<strong>ch</strong>en. Eine Person<br />

mit einer Körpergrösse von bis zu 170 cm<br />

kann die Mas<strong>ch</strong>ine nun öffnen, ohne si<strong>ch</strong> dabei<br />

bücken zu müssen.<br />

Höhere Effizienz<br />

Eine elektronis<strong>ch</strong> gesteuerte Wassereinspritzung<br />

– Power Jet genannt – wird während des<br />

Was<strong>ch</strong>zyklus kontinuierli<strong>ch</strong> eingesetzt, um<br />

die Auflösung des Was<strong>ch</strong>mittels zu bes<strong>ch</strong>leunigen<br />

und glei<strong>ch</strong>zeitig die Penetration der<br />

Was<strong>ch</strong>lauge in die Wäs<strong>ch</strong>efasern zu optimieren.<br />

Dies ergibt ein perfektes Was<strong>ch</strong>ergebnis,<br />

wel<strong>ch</strong>es die Auszei<strong>ch</strong>nung AA verdient. Zudem<br />

sorgt die Power-Jet-Te<strong>ch</strong>nologie dafür,<br />

Wedi – Neuheit an der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong><br />

Erneut kann der führende Anbieter von wasserfesten Lei<strong>ch</strong>t<strong>bau</strong>platten mit einer innovativen<br />

Entwicklung neue Akzente setzen.<br />

Das erste bodenbündige Dus<strong>ch</strong>element mit<br />

integrierter Gefälleplatte und Abflussrinne<br />

inkl. höhenverstellbarem Rost. Die seit Jahren<br />

bewährte, wasserdi<strong>ch</strong>te Wedi Lei<strong>ch</strong>t<strong>bau</strong>platte<br />

bildet die Grundlage dazu. Das<br />

Fertigein<strong>bau</strong>element beinhaltet die Komplettlieferung,<br />

inkl. S<strong>ch</strong>allisolations- und<br />

Montageset. Drei Modelle in den Formaten<br />

90/90, 120/120 und 100/150 cm sind als<br />

Standardtypen erhältli<strong>ch</strong>. Eine neue, moder-<br />

dass während des Spülgangs Was<strong>ch</strong>mittelrückstände<br />

kraftvoll aus den Fasern entfernt<br />

und ni<strong>ch</strong>ts als fris<strong>ch</strong> gewas<strong>ch</strong>ene Wäs<strong>ch</strong>e zurückbleibt<br />

– ohne jegli<strong>ch</strong>e Rückstände.<br />

Sanfter<br />

Dank der PULSE Te<strong>ch</strong>nologie bietet die VISI-<br />

ON HD die Handwäs<strong>ch</strong>e in der Mas<strong>ch</strong>ine. Beim<br />

PULSE Was<strong>ch</strong>gang wird die Trommelbewegung<br />

der e<strong>ch</strong>ten Handwäs<strong>ch</strong>e angepasst. Ein<br />

spezieller Elektro<strong>ch</strong>ip (Hoover patentiert) sendet<br />

eine Serie von Impulsen und steuert so die<br />

vers<strong>ch</strong>iedenen Trommelrotationen – und zwar<br />

bidirektionell – eben wie bei der gewöhnli<strong>ch</strong>en<br />

Handwäs<strong>ch</strong>e. Die Wäs<strong>ch</strong>e bleibt länger<br />

in der Lauge und wird viel langsamer bewegt<br />

als übli<strong>ch</strong> – so wird fasertiefe Reinigung bei<br />

minimalster Beanspru<strong>ch</strong>ung gewährleistet.<br />

Innovativer<br />

Das spezielle Programm Allergie Stop, zertifiziert<br />

dur<strong>ch</strong> BioLab, spült selbst kleinste<br />

Was<strong>ch</strong>mittelrückstände aus den Fasern und<br />

hinterlässt perfekt gespülte Wäs<strong>ch</strong>e, die<br />

au<strong>ch</strong> von Allergikern problemlos getragen<br />

werden kann.<br />

Die Hoover VISION HD Geräte sind ab sofort<br />

im Fa<strong>ch</strong>handel ab CHF 1690.– erhältli<strong>ch</strong>.<br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 2.1<br />

Stand L22<br />

Candy Hoover AG<br />

Bös<strong>ch</strong> 21 · CH-6331 Hünenberg<br />

Tel. +41 (0)41 785 40 40 · Fax +41 (0)41 785 40 44<br />

sales@candy-hoover.<strong>ch</strong> · www.candy-hoover.<strong>ch</strong><br />

ne Produktionste<strong>ch</strong>nologie erlaubt die individuelle<br />

Herstellung in jeder Form und jeder<br />

Abmessung.<br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 1.0<br />

Stand E22<br />

Offizielle Wedi Vertretung S<strong>ch</strong>weiz<br />

Thumag AG<br />

Alleestrasse 9 · CH-9326 Horn TG<br />

Tel. +41 (0)71 844 40 40 · Fax +41 (0)71 844 40 49<br />

info@thumag.<strong>ch</strong> · www.thumag.<strong>ch</strong>


Besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie unsere<br />

Ausstellung in<br />

Wädenswil: über<br />

600 m2 einzigartige<br />

Vielfalt an Saunaund<br />

Wellness-Ideen!<br />

(Bitte voranmelden)<br />

Häfele-Neuheiten für die Kü<strong>ch</strong>e<br />

Das alte Kü<strong>ch</strong>enradio hat ausgedient – es lebe der Minifernseher mit s<strong>ch</strong>wenk- und klappbarem<br />

LCD-Fla<strong>ch</strong>bilds<strong>ch</strong>irm. Wer au<strong>ch</strong> beim Ko<strong>ch</strong>en keine Folge seiner Lieblingsserie<br />

verpassen oder in Sa<strong>ch</strong>en Weltges<strong>ch</strong>ehen immer auf dem Laufenden sein mö<strong>ch</strong>te, wird<br />

von dem s<strong>ch</strong>icken Fernseher mit CD/DVD-Player für die Kü<strong>ch</strong>e begeistert sein. Er gehört<br />

zu den Neuheiten, die Häfele jetzt in sein Elektrogerätesortiment aufgenommen hat. Dazu<br />

zählen ausserdem moderne Induktions- und Glaskeramik-Ko<strong>ch</strong>felder, vollintegrierbare<br />

Spül mas<strong>ch</strong>inen, Kaffeevollautomaten, Dampfgarer und Weinklimas<strong>ch</strong>ränke, die au<strong>ch</strong> anspru<strong>ch</strong>svollste<br />

Kunden zufrieden stellen.<br />

Dampfgarer für das gesunde, vitamins<strong>ch</strong>onende<br />

und kalorienarme Zubereiten von<br />

Speisen spielen in der modernen Kü<strong>ch</strong>e<br />

eine immer wi<strong>ch</strong>tigere Rolle. Sie sind die<br />

ideale Ergänzung zu Backofen und Ko<strong>ch</strong>stelle.<br />

Als Ein<strong>bau</strong>geräte im klaren, modernen<br />

Edelstahldesign fügen sie si<strong>ch</strong> in jedes<br />

Kü<strong>ch</strong>enumfeld harmonis<strong>ch</strong> ein. Dampfgarer<br />

sind einfa<strong>ch</strong> zu handhaben, die zuverlässige<br />

Te<strong>ch</strong>nik ma<strong>ch</strong>t die Essenszubereitung zu<br />

einem Kinderspiel. Induktions- und Glaskeramikko<strong>ch</strong>felder<br />

mit Sensorsteuerung sowie<br />

Ein<strong>bau</strong>backöfen im Edelstahllook ergänzen<br />

das neue Häfele-Kü<strong>ch</strong>ensortiment. Die<br />

Ko<strong>ch</strong>felder sind in vers<strong>ch</strong>iedenen Grössen<br />

und Ausführungen erhältli<strong>ch</strong>, mit fla<strong>ch</strong>en<br />

Edelstahlrahmen oder elegantem, rahmenlosem<br />

Facettens<strong>ch</strong>liff.<br />

Immer und überall im Bild: TV- und DVD-Gerät mit<br />

einklappbarem LCD-Fla<strong>ch</strong>bilds<strong>ch</strong>irm für Kü<strong>ch</strong>e, Bad<br />

oder Wohnwagen. Foto: Häfele<br />

KÜNG AG Sauna<strong>bau</strong><br />

Rütibüelstrasse 17<br />

CH-8820 Wädenswil<br />

Telefon 044 780 67 55<br />

Fax 044 780 13 79<br />

Für Kaffee- und Espresso-Liebhaber gibt es<br />

von Häfele jetzt au<strong>ch</strong> ho<strong>ch</strong>wertige Kaffeevollautomaten<br />

mit unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Ausstattungen,<br />

darunter au<strong>ch</strong> eine in den S<strong>ch</strong>rank<br />

integrierbare Ein<strong>bau</strong>mas<strong>ch</strong>ine.<br />

Natürli<strong>ch</strong>e Kellerräume, die die perfekte Umgebungstemperatur<br />

und Luftfeu<strong>ch</strong>tigkeit für<br />

das Lagern von Weinen bieten, gibt es heute<br />

immer seltener. Weinkenner und -sammler<br />

sind deshalb auf spezielle Weinklimas<strong>ch</strong>ränke<br />

angewiesen, um ihre Kostbarkeiten au<strong>ch</strong><br />

über Jahre hinweg si<strong>ch</strong>er aufbewahren und<br />

reifen lassen zu können. Häfele führt auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong><br />

Weinklimas<strong>ch</strong>ränke mit Absorberte<strong>ch</strong>nik,<br />

die au<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> Jahren vibrations-<br />

und geräus<strong>ch</strong>los für das perfekte Klima<br />

sorgen. Die S<strong>ch</strong>ränke sind mit unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>em<br />

Fassungsvermögen lieferbar. Es gibt<br />

sie mit Holz- oder Glastüren, in Edelstahloptik<br />

oder mit Holzdekor.<br />

Fernsehen oder DVD s<strong>ch</strong>auen und nebenher<br />

ko<strong>ch</strong>en? Mit der neuen TV-DVD-CD-Kombi von<br />

Häfele bleibt das kein Wuns<strong>ch</strong>traum. Sie besteht<br />

aus einem zehn Zoll grossen LCD-Fla<strong>ch</strong>bilds<strong>ch</strong>irm<br />

und einem ultrafla<strong>ch</strong>en Universalgerät<br />

in Alu silberfarben, das si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t nur an<br />

die Satellitenanlage für den Fernsehempfang<br />

ans<strong>ch</strong>liessen lässt, sondern mit dem man<br />

au<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> Radio hören, DVDs s<strong>ch</strong>auen oder<br />

seine Lieblings-CDs abspielen kann. Und wer<br />

N EUHEITEN V OM FERNSEHER BIS ZUM WEINKLIMASCHRANK<br />

Wir bieten umfassende Beratung bei<br />

Gestaltung, Konstruktion und Energiesparen.<br />

Die betriebseigene Fabrikation<br />

von Privatsauna bis Grossanlage ermögli<strong>ch</strong>t<br />

individuelles Design und beinahe<br />

unbes<strong>ch</strong>ränkte Ein<strong>bau</strong>mögli<strong>ch</strong>keiten. Mit<br />

30-jähriger Erfahrung und überzeugendem<br />

Preis-Leistungs-Verhältnis sind wir<br />

Ihr kompetenter Anspre<strong>ch</strong>partner für<br />

Wohlbefinden und ungetrübtes Saunavergnügen.<br />

E-Mail: info@kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

www.kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

Finnis<strong>ch</strong>e Sauna<br />

Bio-Sauna/BIOSA<br />

Massivholz-Sauna<br />

Dampfbad<br />

Whirlpool<br />

Solarien<br />

Fitnessgeräte<br />

Thermen<br />

Wellness-Anlagen<br />

Coupon<br />

für Unterlagen<br />

Name<br />

Strasse<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon<br />

Individuelles Design.<br />

Eigene Fabrikation.<br />

Service in der ganzen S<strong>ch</strong>weiz.<br />

in Urlaubserinnerungen s<strong>ch</strong>welgen mag, kann<br />

seine digitalen Bilder in der Endloss<strong>ch</strong>leife an<br />

si<strong>ch</strong> vorüberziehen lassen.<br />

Der Player lässt si<strong>ch</strong> an der Unterseite von<br />

Kü<strong>ch</strong>enobers<strong>ch</strong>ränken montieren, aber au<strong>ch</strong><br />

unter anderen Möbeln. Sein Bilds<strong>ch</strong>irm ist<br />

einklappbar, sodass der Bewegungsraum<br />

im ausges<strong>ch</strong>alteten Zustand kaum einges<strong>ch</strong>ränkt<br />

wird Ausgeklappt ist der Bilds<strong>ch</strong>irm<br />

um 270 Grad s<strong>ch</strong>wenkbar. Au<strong>ch</strong> der gefahrlose<br />

Einsatz im Badezimmer, im Van oder bei<br />

Urlaubsreisen im Wohnmobil, auf dem Boot<br />

oder im Auto ist dank des Betriebs mit 12 V<br />

Spannung erlaubt.<br />

Häfele S<strong>ch</strong>weiz AG<br />

Dammstrasse 29, Postfa<strong>ch</strong><br />

CH-8280 Kreuzlingen<br />

Tel. +41 (0)71 686 82 00<br />

Fax +41 (0)71 686 82 82<br />

info@haefele.<strong>ch</strong><br />

www.hafele.com<br />

BAI<br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 11


M ESSEBEITRAG E IGENHEIM-WASCHAUTOMATEN AB SWISSBAU 20<strong>07</strong> MIT KLASSIFIKATION A+AA<br />

Was<strong>ch</strong>komfort neu definiert<br />

Merker, Synonym für ho<strong>ch</strong>wertige Was<strong>ch</strong>automaten und Wäs<strong>ch</strong>etrocknern aus S<strong>ch</strong>weizer<br />

Produktion, beteiligt si<strong>ch</strong> an der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> 20<strong>07</strong> mit einer Gesamts<strong>ch</strong>au seiner neuen «d»-<br />

Geräte-Generation von Topmodellen für Eigenheime, Mehrfamilienhäuser und gewerbli<strong>ch</strong>e<br />

Anwendungen. Dabei steht das neue «d» glei<strong>ch</strong>ermassen für Design, Display und<br />

«Denkvermögen» – denn Qualität, ausgespro<strong>ch</strong>ene Zuverlässigkeit, einfa<strong>ch</strong>e Bedienung,<br />

umweltgere<strong>ch</strong>te Konzeption und forts<strong>ch</strong>rittli<strong>ch</strong>ste Te<strong>ch</strong>nik gehören seit jeher zu den<br />

typis<strong>ch</strong>en Eigens<strong>ch</strong>aften von Merker-Produkten. So werden die Topmodelle der Eigenheim-Was<strong>ch</strong>automaten<br />

ab <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> im Energy Label neu als A+AA-Geräte weiterhin in der<br />

Spitzenliga der Energieeffizienz spielen.<br />

Was<strong>ch</strong>automat Merker Bianca d535 – ab 20<strong>07</strong> ein<br />

Energy-Label-A+AA-Gerät.<br />

Mit ihrer neuen Produktpalette setzt Merker<br />

ni<strong>ch</strong>t nur in punkto Komfort ri<strong>ch</strong>tungweisende<br />

Standards. Das zeitlos-elegante Design<br />

und die no<strong>ch</strong> komfortablere Bedienung<br />

mit einem modernen Display verdeutli<strong>ch</strong>en<br />

s<strong>ch</strong>on rein äusserli<strong>ch</strong>, dass es si<strong>ch</strong> um eine<br />

völlig neukonzipierte Gerätegeneration handelt.<br />

Und das gilt vor allem au<strong>ch</strong> in te<strong>ch</strong>nologis<strong>ch</strong>er<br />

Hinsi<strong>ch</strong>t. Beste<strong>ch</strong>end ist dabei z.B.<br />

der neuartige «Trübungssensor», dessen<br />

Wirkung darin besteht, die Was<strong>ch</strong>programme<br />

an den jeweiligen Vers<strong>ch</strong>mutzungsgrad<br />

anzupassen.<br />

Merker-Produkte sind von jeher Inbegriff<br />

s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>er Qualität und Innovationskraft.<br />

So überzeugt das neue d-Sortiment<br />

moderner Bianca-Was<strong>ch</strong>automaten und<br />

Vento-Wäs<strong>ch</strong>etrockner dur<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> mehr<br />

Komfort, maximale Zuverlässigkeit und ein<br />

12 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 2.1<br />

Stand M31<br />

Wäs<strong>ch</strong>etrockner Merker Vento dkH520 – das Topgerät<br />

mit dem Mix-Wäs<strong>ch</strong>e-Programm.<br />

Hö<strong>ch</strong>stmass an Ausstattung. Dabei steht das<br />

«d» glei<strong>ch</strong>ermassen für Design und Display<br />

– die vordergründig auffälligsten Merkmale<br />

der neuen Merker-Produktpalette.<br />

Die hohen Erwartungen an die neuen Geräte<br />

werden au<strong>ch</strong> bei genauerer Beurteilung ni<strong>ch</strong>t<br />

enttäus<strong>ch</strong>t, denn s<strong>ch</strong>on das übersi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong><br />

gegliederte Bedienungsfeld und ein lei<strong>ch</strong>t<br />

ablesbares «intelligentes» Display vermitteln<br />

einen ersten Eindruck vom besonders<br />

hohen Anwendungskomfort. So gelingt jede<br />

gewüns<strong>ch</strong>te Programmwahl per Tipptasten<br />

si<strong>ch</strong>er und verständli<strong>ch</strong>. Dabei informiert das<br />

Display ni<strong>ch</strong>t nur über die jeweils gewählte<br />

Funktion, sondern au<strong>ch</strong> über die zu erwartende<br />

Was<strong>ch</strong>zeit und den momentanen Programmstand<br />

– und das in zehn frei wählbaren<br />

Spra<strong>ch</strong>en. Damit ni<strong>ch</strong>t genug, verfügen die<br />

Top-Geräte der Bianca-Modellreihe zusätzli<strong>ch</strong><br />

über ein integriertes Was<strong>ch</strong>lexikon mit<br />

wertvollen Tipps und Pflegehinweisen – eben<br />

ein wirkli<strong>ch</strong> «intelligentes» Display.<br />

Wie viel Wert Merker auf Bedienungskomfort<br />

legt, verdeutli<strong>ch</strong>t si<strong>ch</strong> aber vor allem dur<strong>ch</strong><br />

die vielen, teilweise einzigartigen Automatikfunktionen.<br />

Denn eine Was<strong>ch</strong>mas<strong>ch</strong>ine,<br />

die dank eines geradezu revolutionären<br />

Trübungssensors ni<strong>ch</strong>t nur automatis<strong>ch</strong> den<br />

Vers<strong>ch</strong>mutzungsgrad der Wäs<strong>ch</strong>e erkennt,<br />

sondern glei<strong>ch</strong>falls au<strong>ch</strong> die entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Programmanpassungen eigenständig vornimmt,<br />

trägt die Bezei<strong>ch</strong>nung «Was<strong>ch</strong>vollautomat»<br />

wohl wirkli<strong>ch</strong> zu Re<strong>ch</strong>t.<br />

Der Einsatz modernster Te<strong>ch</strong>nologie sorgt<br />

bei den Merker Was<strong>ch</strong>automaten und Wäs<strong>ch</strong>etrocknern<br />

aber ni<strong>ch</strong>t nur für hohen Bedienungskomfort,<br />

beste Was<strong>ch</strong>resultate<br />

und optimale Textilpflege. Sie gewährleistet<br />

glei<strong>ch</strong>zeitig au<strong>ch</strong> sparsamsten Umgang mit<br />

Wasser- und Energieressourcen und somit<br />

eine no<strong>ch</strong> bessere Umweltverträgli<strong>ch</strong>keit<br />

und na<strong>ch</strong>haltige Wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>keit. So errei<strong>ch</strong>en<br />

die Spitzenprodukte sowohl bei den<br />

Was<strong>ch</strong>automaten mit Klasse A+AA als au<strong>ch</strong><br />

bei den Wäs<strong>ch</strong>etrocknern mit Klasse A oder<br />

B bezügli<strong>ch</strong> Energieeffizienz hervorragende<br />

Klassifikationen.<br />

Überzeugen Sie si<strong>ch</strong> selbst von den beeindruckenden<br />

Ausstattungs- und Leistungsmerkmalen<br />

der neuen Merker-Produkte – am<br />

besten live an der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> in Basel.<br />

Merker AG<br />

Bu<strong>ch</strong>serstrasse 31<br />

CH-8108 Dällikon / ZH<br />

Tel. +41 (0)44 847 21 00<br />

Fax +41 (0)44 847 21 01<br />

info@merker.<strong>ch</strong><br />

www.merker.<strong>ch</strong>


«Emotion 24»<br />

Anspru<strong>ch</strong>svolle setzen auf Farbe und Form.<br />

Romay AG<br />

Sanitär<br />

Gontens<strong>ch</strong>wilerstrasse 5<br />

CH-5727 Oberkulm<br />

Tel. +41 (0)62 768 22 55<br />

Fax +41 (0)62 776 25 67<br />

sanitaer@romay.<strong>ch</strong><br />

www.romay.<strong>ch</strong><br />

www.peko-marketing.<strong>ch</strong><br />

Tau<strong>ch</strong>en Sie ein in eine neue Dimension der Lavabogestaltung.<br />

Erleben Sie die Farbigkeit funktionellen Designs.<br />

«Varello» ist eine der neuen Formen aus dem Hause Romay.<br />

Ästhetik aus robustem, körperfreundli<strong>ch</strong>em GFK ermögli<strong>ch</strong>t<br />

ungeahnte Farb- und Formvarianten. Überras<strong>ch</strong>end anders.<br />

Für Sie und Ihre Gäste. Dank grosser Flexibilität in der<br />

Produktion erhalten Sie ein massgenaues Designprodukt.<br />

swiss<strong>bau</strong> <strong>07</strong> – Halle 2.2, Stand A 62


M ESSEBEITRAG B ADEW ELTEN<br />

Bäder und Dus<strong>ch</strong>e/WC au<strong>ch</strong> für<br />

Mietobjekte<br />

Erhöhte Na<strong>ch</strong>frage na<strong>ch</strong> Mietwohnungen<br />

mit s<strong>ch</strong>önen Bädern<br />

Die Zunahme der Bedeutung des Bades als<br />

Wohlfühlraum, in dem si<strong>ch</strong> die Familienmitglieder<br />

von den Strapazen des Alltags erholen,<br />

ma<strong>ch</strong>t au<strong>ch</strong> bei Mietobjekten ni<strong>ch</strong>t halt.<br />

Das Verlangen na<strong>ch</strong> einem Raum für die Entspannung,<br />

für die Wellness oder ganz einfa<strong>ch</strong><br />

na<strong>ch</strong> einem Raum, wo man si<strong>ch</strong> wohl fühlt,<br />

ist bei den Mietern genauso ausgeprägt wie<br />

bei den Wohneigentümern. Die Besitzer von<br />

Mietobjekten tun gut daran, bei der guten<br />

Vermietbarkeit ihrer Wohnungen an den<br />

Aus<strong>bau</strong>standard der Bäder und des WCs zu<br />

denken. Planung und Gestaltung eines sol<strong>ch</strong>en<br />

Raumes kann und darf man ni<strong>ch</strong>t dem<br />

Zufall überlassen. In diesem Berei<strong>ch</strong> haben<br />

si<strong>ch</strong> Badberatungs- und Badgestaltungsprofis<br />

etabliert, die dank ihrer Ausbildung fähig<br />

sind, die Bedürfnisse, Wüns<strong>ch</strong>e und Stilempfindungen<br />

der Kunden zu erfassen und in Bädern<br />

umzusetzen.<br />

Ideen für Dus<strong>ch</strong>e/WC<br />

Aufgrund des grossen Interessess an Gäste-<br />

WCs publizieren wir hier einen Gäste-WC-<br />

Vors<strong>ch</strong>lag aus der Ideenserie 20<strong>07</strong> der BadeWelten-Profis<br />

mit integrierter Dus<strong>ch</strong>e. Die<br />

Dus<strong>ch</strong>enwanne aus Granit wurde von Emilio<br />

Ste<strong>ch</strong>er, Root, gefertigt. S<strong>ch</strong>ön präsentiert<br />

si<strong>ch</strong> die JETTE JOOP 2003 Trennwand von<br />

Hüppe. Besonders elegant – über dem Was<strong>ch</strong>tis<strong>ch</strong><br />

Felino von Keramag – integriert si<strong>ch</strong> der<br />

Li<strong>ch</strong>tspiegel Triline der W. S<strong>ch</strong>neider+Co AG.<br />

Der markante Stil der Was<strong>ch</strong>tis<strong>ch</strong>armatur Quadriga von Arwa lässt si<strong>ch</strong> gut mit<br />

den Accessoires Avenida von Bodens<strong>ch</strong>atz kombinieren (unten).<br />

14 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Der Handtu<strong>ch</strong>radiator Toga von Zehnder bringt<br />

Komfort in das Gäste-WC.<br />

Ebenfalls aus dem Felino-Programm von Keramag<br />

ist das WC selbst. Die futuristis<strong>ch</strong>e Showerstation<br />

und der Was<strong>ch</strong>tis<strong>ch</strong>mis<strong>ch</strong>er der<br />

Serie Quadriga von Arwa kombiniert mit Avenida-Accessoires<br />

von Bodens<strong>ch</strong>atz zaubern<br />

einen Design-Tough ins WC. Der Badheizkörper<br />

Toga in s<strong>ch</strong>önem weiss und passendem<br />

Design-Thermostatventil der Marke Danfoss<br />

rundet den Gesamteindruck des Gäste WC’s<br />

ab. Ideal für Familien, denen das kleine Bad<br />

zur Morgentoilette ni<strong>ch</strong>t ausrei<strong>ch</strong>t.<br />

Edle Materialien in traditionell<br />

abgeleitetem Design<br />

Die Hauptprodukte des gezeigten Bades<br />

(ebenfalls aus der Kollektion 20<strong>07</strong> von Bade-<br />

Welten) stammen aus dem Hause Ri<strong>ch</strong>ner<br />

Bäder und Plättli. Konkret sind dies das<br />

Badmöbel Star-Style mit einer Naturstein-<br />

Abdeckung Quarzo Nero, der Spiegels<strong>ch</strong>rank<br />

Praktis<strong>ch</strong> und zeitlos s<strong>ch</strong>ön wirkt der Felino Was<strong>ch</strong>tis<strong>ch</strong> von Keramag mit<br />

der Halbsäule. In toll abgestimmter Form das Wand-WC Felino von Keramag.


Cetus mit Aluminiumprofil, die Badewanne<br />

Derby-Top Duo, 1800 x 800 mm in Kunststoff<br />

Acryl, die Dus<strong>ch</strong>trennwand Derby Top<br />

mit S<strong>ch</strong>iebetüre, Rahmen matt und die<br />

Bodenkeramikplatten. Die Produktepalette<br />

des BadeWelten-Lieferantenpartners Ri<strong>ch</strong>ner<br />

Bäder und Plättli wird wirkungsvoll unterstützt<br />

dur<strong>ch</strong> die neue Armaturenserie Motion<br />

des S<strong>ch</strong>weizer Herstellers KWC und den<br />

Accessoires Riva von Bodens<strong>ch</strong>atz. Au<strong>ch</strong> in<br />

diesem Bad darf ein Handtu<strong>ch</strong>radiator von<br />

Zehnder ni<strong>ch</strong>t fehlen. In feinem Edelstahl gebürstet<br />

präsentiert si<strong>ch</strong> der Radiator Stella,<br />

der ebenfalls mit einem passenden Design-<br />

Thermostat von Danfoss vervollkommnet<br />

wird. Der für Mietwohnungen bereits hohe<br />

Komfort wird ideal ergänzt mit einem Closomaten<br />

Aquaris, der bei jedem Unterputzkasten<br />

montiert werden kann.<br />

M ESSEBEITRAG B ADEW ELTEN<br />

BadeWelten-Mitglieder finden Sie unter<br />

www.badewelten.<strong>ch</strong><br />

BadeWelten Genossens<strong>ch</strong>aft<br />

Andwilerstrasse 32<br />

CH-9200 Gossau SG<br />

Obwohl dieses Bad nur wenig dekoriert ist, strahlt es dur<strong>ch</strong> die Farbgebung und die Art der Produkte eine traditionelle Wärme und Geborgenheit aus.<br />

Ein Beispiel dafür, was man mit der Kombination von Formen, Materialien und Farben errei<strong>ch</strong>en kann.<br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 15


M ESSEBEITRAG R OMAY SETZT AKZENTE IN FORM, FARBE UND DESIGN<br />

Emotion 24 – das kreative<br />

Designprogramm von Romay<br />

bringt Farbe ins Spiel<br />

Romay präsentiert an der swiss<strong>bau</strong> 20<strong>07</strong> neben ihrem bewährten Produktsortiment kreative<br />

Innovationen für Bauherren und Ar<strong>ch</strong>itekten. Der Trend zum funktionalen Design im<br />

Hygieneberei<strong>ch</strong> soll Erlebnis für Augen und Sinne werden. Mit TopLine, Varello und Jubilar<br />

s<strong>ch</strong>afft Romay kreative Perspektiven für Anspru<strong>ch</strong>svolle.<br />

TopLine – überras<strong>ch</strong>end anders<br />

Diese Designneuheit, erstmals an der Messe<br />

Bauen und Modernisieren 2006 in Züri<strong>ch</strong><br />

einem interessierten Publikum präsentiert,<br />

überras<strong>ch</strong>t sowohl Bauherren wie Bauprofis.<br />

Das elegante System aus körperfreundli<strong>ch</strong>em<br />

GFK verblüfft dur<strong>ch</strong> seine optis<strong>ch</strong>e Genialität.<br />

Die konsequente Reduktion auf das Wesentli<strong>ch</strong>e<br />

vermag zu begeistern. TopLine – diese<br />

elegante Fla<strong>ch</strong>was<strong>ch</strong>tis<strong>ch</strong>-Linie ist dank seiner<br />

hervorragenden Materialeigens<strong>ch</strong>aften<br />

äusserst reinigungsfreundli<strong>ch</strong> und robust.<br />

Lassen Sie si<strong>ch</strong> überras<strong>ch</strong>en.<br />

Varello – raffinierte Beckenformen<br />

ebnen den Weg zum Individualismus<br />

Variabel konzipiert, errei<strong>ch</strong>t die Reihenwas<strong>ch</strong>anlage<br />

Varello neue Dimensionen.<br />

Das fugenlose Was<strong>ch</strong>platzsystem verbindet<br />

Ästhetik und Langlebigkeit perfekt. Varello<br />

transportiert individuelles Ambiente an den<br />

Was<strong>ch</strong>platz. Zukunftsweisendes Material und<br />

exklusive Formen garantieren Emotion pur.<br />

TopLine – überras<strong>ch</strong>end anders.<br />

16 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 2.2<br />

Stand A62<br />

Varello – raffinierte Beckenformen ebnen den Weg<br />

zum Individualismus.<br />

Last but not least: Jubilar – für uneinges<strong>ch</strong>ränktes<br />

Dus<strong>ch</strong>vergnügen<br />

Die grosszügigen Masse der Dus<strong>ch</strong>wannen<br />

Jubilar, speziell für barrierefreies Dus<strong>ch</strong>- und<br />

Wellnessvergnügen konzipiert, lassen keine<br />

Wüns<strong>ch</strong>e offen. Jubilar kann in den meisten<br />

Bausituationen eingepasst werden. Dank<br />

freier Farbwahl lässt si<strong>ch</strong> die Wanne au<strong>ch</strong> in<br />

ungewöhnli<strong>ch</strong>en Bade- und Wellnesslands<strong>ch</strong>aften<br />

ideal integrieren. Das angenehm<br />

warme sowie ges<strong>ch</strong>lossenporige und damit<br />

reinigungsfreundli<strong>ch</strong>e Material bietet Dus<strong>ch</strong>spass<br />

für viele Jahre.<br />

Last but not least: Jubilar – für uneinges<strong>ch</strong>ränktes<br />

Dus<strong>ch</strong>vergnügen.<br />

Romay AG<br />

Gontens<strong>ch</strong>wilerstrasse 5<br />

CH-5727 Oberkulm<br />

Tel. +41 (0)62 768 22 55<br />

Fax +41 (0)62 776 25 67<br />

sanitaer@romay.<strong>ch</strong><br />

www.romay.<strong>ch</strong>


Geberit setzt neue Massstäbe<br />

Es ist heute kaum mehr vorstellbar, wie no<strong>ch</strong> vor 30 Jahren ge<strong>bau</strong>t wurde. Ni<strong>ch</strong>t nur im Bau<br />

haben Veränderungen stattgefunden, au<strong>ch</strong> in der Sanitärbran<strong>ch</strong>e hat si<strong>ch</strong> vieles getan,<br />

was uns ni<strong>ch</strong>t immer bewusst ist. Der Wandel wird erst mit dem Blick zurück si<strong>ch</strong>tbar.<br />

Geberit UPpowerflush – die kraftvolle Spülung<br />

Vom Etagen-WC zum modernen Baderlebnis<br />

– der Siegeszug der Vorwandinstallation<br />

Vor 30 Jahren waren Mietwohnungen klein,<br />

mit no<strong>ch</strong> kleineren Badezimmern, moosgrünen<br />

Plättli, bodenstehender WC-Keramik,<br />

Aufputz-Spülkasten und Sanitärleitungen,<br />

die si<strong>ch</strong>tbar vor der Wand geführt wurden.<br />

Ni<strong>ch</strong>t nur die Lautstärke der WC-Auslösung<br />

würde uns heute ers<strong>ch</strong>üttern, nein – au<strong>ch</strong><br />

der Charme der funktionsorientierten Badezimmerausstattung<br />

lässt uns s<strong>ch</strong>munzeln.<br />

Individualität war ni<strong>ch</strong>t gefragt, zweckmässig<br />

sollte das Bad sein. Die Wende kam mit den<br />

modernen Installationssystemen. In der Vorwandinstallation<br />

werden die Trink- und Abwasserleitungen<br />

hinter der Wand versorgt,<br />

ebenso das Herzstück der Sanitärinstallation<br />

– der Spülkasten. Installationssysteme wie<br />

Geberit GIS und Geberit Duofix eröffneten<br />

neue Dimensionen in der Badgestaltung.<br />

Stand der Te<strong>ch</strong>nik – flexible Raumgestaltung<br />

und S<strong>ch</strong>alls<strong>ch</strong>utz auf hö<strong>ch</strong>stem Niveau<br />

Geberit Installationssysteme setzen si<strong>ch</strong> aus<br />

drei Teilen zusammen, dem Tragsystem GIS<br />

oder Duofix, den WC-, Was<strong>ch</strong>tis<strong>ch</strong>- sowie<br />

Urinalelementen und der Beplankung. Abgestimmt<br />

auf die Vorwandkonstruktion sind<br />

die Abwasser- und Trinkwasserkomponenten<br />

Geberit Mepla und Geberit Silent-db20.<br />

Eine Vielzahl von Gestaltungsvarianten können<br />

mit GIS und Duofix realisiert werden,<br />

ob Funktionalbad oder Luxusvariante, Sanitäranlage<br />

für ein öffentli<strong>ch</strong>es Gebäude oder<br />

barrierefreies Bad. Ohne grossen Aufwand<br />

lassen si<strong>ch</strong> die Geberit Installationssysteme<br />

auf die jeweilige Bausituation anpassen. Ideal<br />

gerade au<strong>ch</strong> für Renovationen – die Leitungen<br />

werden hinter der Vorwand geführt und<br />

können selbst na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong> ohne grossen<br />

Aufwand angepasst werden.<br />

M ESSEBEITRAG M ODERNE SANITÄRSYSTEME UND INNOVATIVE TECHNOLOGIEN<br />

Installationssysteme erlei<strong>ch</strong>tern dem Installateur<br />

die sanitären Installationen. Als vorfabriziertes<br />

GIS Element – für grosse Über<strong>bau</strong>ungen<br />

oder als Duofix Systemwand – s<strong>ch</strong>nell<br />

und einfa<strong>ch</strong> vor Ort installiert. Mit den Geberit<br />

Installationssystemen ist eine Sanitärwand<br />

im Nu realisiert.<br />

Si<strong>ch</strong>erheit haben Planer, Installateur und Ar<strong>ch</strong>itekt<br />

mit GIS und Duofix au<strong>ch</strong> im Berei<strong>ch</strong><br />

von S<strong>ch</strong>all- und Brands<strong>ch</strong>utz. Im System haben<br />

sie die Garantie, dass sämtli<strong>ch</strong>e Anforderungen<br />

erfüllt sind.<br />

«High Te<strong>ch</strong> by Low Te<strong>ch</strong>» – neue Trends im<br />

halböffentli<strong>ch</strong>en Sanitärraum<br />

Geberit betrat vor etwa eineinhalb Jahren ein<br />

neues Segment. Zusammen mit dem bekannten<br />

Innenar<strong>ch</strong>itekten Matteo Thun geht sie<br />

neue Wege in der Raumgestaltung im halböffentli<strong>ch</strong>en<br />

Berei<strong>ch</strong>.<br />

Der Anspru<strong>ch</strong>, den Matteo Thun an die Gestaltung<br />

von Sanitärräume stellt, folgt dem<br />

Prinzip «High Te<strong>ch</strong> by Low Te<strong>ch</strong>». Das heisst,<br />

die Te<strong>ch</strong>nologie wird si<strong>ch</strong> immer weiter perfektionieren,<br />

muss aber glei<strong>ch</strong>zeitig immer<br />

mehr aus dem Gesi<strong>ch</strong>tsfeld vers<strong>ch</strong>winden.<br />

Das Auge verlangt Low Te<strong>ch</strong>. Wasser soll wieder<br />

wahrgenommen werden, wie es plastis<strong>ch</strong><br />

fliesst, dabei sind Design- und Te<strong>ch</strong>nologie-<br />

Überladenheit Störfaktoren.<br />

Unter diesem Motto steht au<strong>ch</strong> die G-Box.<br />

Das ist ein Sanitärmodul für halböffentli<strong>ch</strong>e<br />

Sanitäranlagen. Eine G-Box, zum Beispiel als<br />

Urinalmodul, besteht aus Tragsystem, Sanitärinstallation<br />

und zusätzli<strong>ch</strong>er Fertigoberflä<strong>ch</strong>e.<br />

Dahinter steckt die bewährte Geberit<br />

Te<strong>ch</strong>nik und garantiert gerade im öffentli<strong>ch</strong>en<br />

Berei<strong>ch</strong> Hygiene und Funktionssi<strong>ch</strong>erheit mit<br />

berührungslosen WC- und Urinalsteuerungen.<br />

In den Sanitärmodulen tritt die Te<strong>ch</strong>nik<br />

hinter das moderne, anspre<strong>ch</strong>ende Design.<br />

Der Benutzer fühlt si<strong>ch</strong> wohl – dank dur<strong>ch</strong>gängiger<br />

Raumgestaltung, berührungsloser<br />

Steuerungen und Armaturen.<br />

Geberit powerflush Te<strong>ch</strong>nologie –<br />

ein Novum in Sauberkeit und Hygiene<br />

Sauberkeit in öffentli<strong>ch</strong>en WC-Anlagen hat<br />

no<strong>ch</strong> weitere Facetten, zum Beispiel als kraftvolle,<br />

neue Spülte<strong>ch</strong>nologie. Die powerflush<br />

Te<strong>ch</strong>nologie von Geberit spült Toiletten wirksam<br />

aus – sie eignet si<strong>ch</strong> für den Einsatz im<br />

öffentli<strong>ch</strong>en Berei<strong>ch</strong>. Dur<strong>ch</strong> einmaliges Auslösen<br />

der WC-Spülung wird der gesamte Toiletteninhalt<br />

aus der WC-S<strong>ch</strong>üssel entfernt,<br />

selbst Zigarettenkippen, was ni<strong>ch</strong>t nur praktis<strong>ch</strong>,<br />

sondern au<strong>ch</strong> optis<strong>ch</strong> von Vorteil ist.<br />

Denn der nä<strong>ch</strong>ste Benutzer findet eine einwandfrei<br />

saubere Toilette vor.<br />

Mit dem einmaligen Ausspülen spart der Betreiber<br />

Wasser und Geld, zusätzli<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>ont er<br />

damit die kostbaren Wasserressourcen. Das<br />

System arbeitet mit 6 Litern optimal, kann jedo<strong>ch</strong><br />

au<strong>ch</strong> auf 4 Liter Spülmenge eingestellt<br />

werden.<br />

Wie funktioniert die UPpowerflush Te<strong>ch</strong>nik?<br />

Das Geheimnis der Geberit powerflush Te<strong>ch</strong>nologie<br />

ist das innovative Druckluftsystem.<br />

Im Gegensatz zum heute übli<strong>ch</strong>en Spülsystem<br />

nutzt es den Fliessdruck in der Versorgungsleitung.<br />

Wenn Wasser in die Hauptkammer<br />

des UPpowerflush strömt, wird die<br />

darin einges<strong>ch</strong>lossene Luft vom Wasser zusammengedrückt.<br />

Das Energiepotenzial der<br />

verdi<strong>ch</strong>teten Luft wird dur<strong>ch</strong> die Betätigung<br />

des Spülvorgangs freigegeben und katapultiert<br />

das Spülwasser in das Toilettenbecken.<br />

Mit hohem Druck spült es den S<strong>ch</strong>üsselinhalt<br />

in das Abflussrohr und weiter in den<br />

Fallstrang. Ents<strong>ch</strong>eidend ist jedo<strong>ch</strong>, dass die<br />

ri<strong>ch</strong>tige WC-Keramik eingesetzt wird. Villeroy<br />

& Bo<strong>ch</strong> oder Ideal Standard bieten spezielle,<br />

auf die Geberit powerflush Te<strong>ch</strong>nologie abgestimmte,<br />

Keramikmodelle an.<br />

Das UPpowerflush System ist als Duofix-Element<br />

erhältli<strong>ch</strong> und passt zu den gängigen<br />

Betätigungsplatten der Modelle Rumba,<br />

Mambo oder Tango.<br />

Egal, wel<strong>ch</strong>e Ansprü<strong>ch</strong>e an die Sanitärinstallation<br />

gestellt werden, ob zu Hause im Bad<br />

oder in öffentli<strong>ch</strong>en Toilettenanlagen – der<br />

Benutzer soll si<strong>ch</strong> wohlfühlen können.<br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 2.2<br />

Stand K22<br />

Geberit Vertriebs AG<br />

S<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>enstrasse 77<br />

CH-8645 Jona<br />

Tel. +41 (0)55 221 61 11<br />

Fax +41 (0)55 212 42 69<br />

sales.<strong>ch</strong>@geberit.<strong>ch</strong><br />

www.geberit.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 17


M ESSEBEITRAG 4B MÖBEL-KONZEPT D USCHVERGNÜGEN MIT HÜPPE<br />

Moderne Badmöbel von 4B –<br />

individuell kombiniert!<br />

wave von 4B Badmöbel – in der Länge beidseitig variabel verlängerbar.<br />

Die Gestaltung des tägli<strong>ch</strong>en Umfeldes beeinflusst<br />

unsere Gemüts- und Stimmungslage<br />

mehr als wir denken. Um so wi<strong>ch</strong>tiger ist<br />

die Einri<strong>ch</strong>tung von oft benutzten Räumen<br />

wie das Bad. Darauf ausgeri<strong>ch</strong>tet präsentiert<br />

4B laufend neue Produkte und Konzepte wie<br />

Hüppe 2002: dauerhaft<br />

ges<strong>ch</strong>ätzter Klassiker<br />

18 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

der Bauherr oder Bauprofi mit modularen<br />

und massvariablen Badmöbeln und Was<strong>ch</strong>tis<strong>ch</strong>en<br />

Bäder individuell komponieren kann.<br />

Das dur<strong>ch</strong>da<strong>ch</strong>te 4B Möbel-Konzept ist für<br />

die heutigen individualisierten Ansprü<strong>ch</strong>e<br />

Es muss wohl gewi<strong>ch</strong>tige Gründe dafür geben, dass die Dus<strong>ch</strong>trennwand-Serie Hüppe 2002<br />

seit vielen Jahren ein Dauerbrenner ist. Ents<strong>ch</strong>eidend sind mit Si<strong>ch</strong>erheit das zeitlose Design,<br />

die anspru<strong>ch</strong>svolle, solide Anmutung und die unübertroffen perfekte Funktionalität.<br />

Sind die beiden ersten Faktoren eine Frage<br />

des guten Ges<strong>ch</strong>macks, so ist der letzte<br />

Punkt ganz einfa<strong>ch</strong> zu überprüfen. Es ist vor<br />

allem die optimale Lei<strong>ch</strong>tigkeit, mit der die<br />

Türen gleiten. Kaufents<strong>ch</strong>eidend kann aber<br />

au<strong>ch</strong> sein, dass die Dus<strong>ch</strong>e dur<strong>ch</strong> problemloses<br />

Abs<strong>ch</strong>wenken der Türen spielend zu<br />

reinigen ist, oder der grosse Einstieg, der die<br />

Nutzung so bequem ma<strong>ch</strong>t.<br />

Unser Bild zeigt eine Viertelkreis-Dus<strong>ch</strong>trennwand<br />

der Serie Hüppe 2002, die seit vielen Jahren zu den<br />

grossen Rennern bei Hüppe zählt.<br />

Ents<strong>ch</strong>eidend für die Beliebtheit sind das zeitlos<br />

elegante Design, die lei<strong>ch</strong>tgängigen Gleittüren und<br />

die einfa<strong>ch</strong>e Reinigung dur<strong>ch</strong> die Mögli<strong>ch</strong>keit, die<br />

Türen ganz einfa<strong>ch</strong> abzus<strong>ch</strong>wenken.<br />

Dem Trend na<strong>ch</strong> optis<strong>ch</strong>er Lei<strong>ch</strong>tigkeit werden die<br />

Trennwände der Hüppe 2002 dur<strong>ch</strong> Kombination<br />

mit den fla<strong>ch</strong>en Hüppe PURANO-Dus<strong>ch</strong>wannen<br />

besonders gere<strong>ch</strong>t.<br />

s<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>t genial. Der interessierte Kunde wählt<br />

aus einer der vielen präsentierten Basislinien<br />

sein Möbelkonzept aus. Daraus entwickeln<br />

die 4B Fa<strong>ch</strong>berater zusammen mit dem Kunden<br />

einzigartige Badmöbel-Unikate für fast<br />

jeden Anspru<strong>ch</strong>.<br />

An der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> <strong>07</strong> präsentiert 4B neben den<br />

aktuellen und erfolgrei<strong>ch</strong>en Produkten neue<br />

Badmöbellinien, wel<strong>ch</strong>e wiederum auf der<br />

spri<strong>ch</strong>wörtli<strong>ch</strong>en 4B Individualität beruhen.<br />

Dass diese neuen Badmöbel den aktuellen<br />

Zeitgeist treffend wiedergeben, versteht si<strong>ch</strong><br />

von selbst. Ein Besu<strong>ch</strong> am 4B Stand lohnt<br />

si<strong>ch</strong> bestimmt.<br />

Hauptsitz 4B Badmöbel AG<br />

CH-6281 Ho<strong>ch</strong>dorf<br />

Tel. +41 (0)41 914 59 59<br />

Fax +41 (0)41 914 59 99<br />

www.4b-badmoebel.<strong>ch</strong><br />

Mit dem grössten Vergnügen<br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 2.2<br />

Stand A22<br />

Ein neues, aktuelles Ers<strong>ch</strong>einungsbild ergibt<br />

si<strong>ch</strong> heute in Kombinaton der Dus<strong>ch</strong>trennwände<br />

mit den fla<strong>ch</strong>en PURANO-Dus<strong>ch</strong>wannen<br />

von Hüppe.<br />

Die Modelle der Serie Hüppe 2002 stehen in<br />

den vers<strong>ch</strong>iedensten Abmessungen, als Viertelkreis-,<br />

Vierecklösung oder vor Nis<strong>ch</strong>en,<br />

immer mit Gleittüren, zur Verfügung.<br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 2.2<br />

Stand A12<br />

Hüppe GmbH<br />

S<strong>ch</strong>losserstrasse 4 · CH-8180 Büla<strong>ch</strong><br />

Tel. +41(0)44 872 70 80 · Fax +41(0)44 872 70 88<br />

info@hueppe.<strong>ch</strong> · www.hueppe.<strong>ch</strong>


Mit Balena in die Zukunft<br />

Weltpremiere der Balena Concepts an der<br />

<strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> 20<strong>07</strong><br />

Die Vision der Geberit Balena AG ist es, mit<br />

ihren Dus<strong>ch</strong>-WC Trends zu setzen. «Das<br />

gelingt nur, wenn wir mit überzeugenden<br />

Produktinnovationen begeistern können»,<br />

so Ges<strong>ch</strong>äftsführer Thomas Nües<strong>ch</strong>. An der<br />

diesjährigen <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> stellt das Unternehmen<br />

die Zukunft der Dus<strong>ch</strong>-WC vor. «Wir zeigen<br />

e<strong>ch</strong>te Meilensteine», so Thomas Nües<strong>ch</strong><br />

weiter. Sein Unternehmen steht in engem<br />

Austaus<strong>ch</strong> mit den Kunden von heute. Dabei<br />

stehen die Wüns<strong>ch</strong>e der potenziellen Nutzer<br />

an erster Stelle. Die Entwicklungstrends und<br />

Marktprognosen werden permanent aktiv<br />

beoba<strong>ch</strong>tet, um die Kundenwüns<strong>ch</strong>e von<br />

morgen zu kennen. Die Geberit Balena hat<br />

aufgrund dieser Marktfors<strong>ch</strong>ungen drei völlig<br />

unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>e hypothetis<strong>ch</strong>e Konzeptstudien<br />

entwickelt, wel<strong>ch</strong>e an der diesjährigen<br />

<strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> erstmalig in einer Weltpremiere<br />

vorgestellt werden. Die drei Studien basieren<br />

zunä<strong>ch</strong>st auf drei Porträts der zukünftigen<br />

Dus<strong>ch</strong>-WC-Nutzer:<br />

Balena Concept TEC<br />

Florian Z. (35), Single, aus Züri<strong>ch</strong> ist na<strong>ch</strong> seinem<br />

Ingenieurstudium als Product Manager<br />

bei einem renommierten Te<strong>ch</strong>nologieunternehmen<br />

angestellt. Um seine Karriere<strong>ch</strong>ancen<br />

weiter zu verbessern, absolviert er ein<br />

Abendstudium in Betriebswirts<strong>ch</strong>aft. Florian<br />

Z. hat Spass an der modernen Te<strong>ch</strong>nik und<br />

ist immer auf dem aktuellen Stand: Er besitzt<br />

das neueste Smart Phone und telefoniert<br />

oder <strong>ch</strong>attet über das Internet mit seinen<br />

Freunden rund um den Globus. Seine tägli<strong>ch</strong>e<br />

Information besorgt er si<strong>ch</strong> auf NZZonline.<strong>ch</strong>.<br />

In zehn Jahren sieht er si<strong>ch</strong> als Ges<strong>ch</strong>äftsführer<br />

eines mittelständis<strong>ch</strong>en Unternehmens.<br />

Dafür ist er gerne bereit, temporär ins Ausland<br />

zu gehen.<br />

Seine Wüns<strong>ch</strong>e an Dus<strong>ch</strong>-WC: Onlinekommunikation<br />

in Verbindung mit Highte<strong>ch</strong>.<br />

Balena Concept ZEN<br />

Anabelle H. (42) aus Basel, Mutter des a<strong>ch</strong>tjährigen<br />

Samuel, leitet kompetent das Backoffice<br />

einer Grossbank. Als Ausglei<strong>ch</strong> zur<br />

ihrer Mehrfa<strong>ch</strong>belastung nimmt sie wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong><br />

Yoga-Lektionen, um Körper und Geist fit<br />

zu halten. Werte sind ihr wi<strong>ch</strong>tiger als Besitz.<br />

Die gemietete Da<strong>ch</strong>wohnung in der Basler<br />

Altstadt hat sie mit wenigen ausgewählten,<br />

aber qualitativ ho<strong>ch</strong>wertigen Designmöbelstücken<br />

eingeri<strong>ch</strong>tet. Sie s<strong>ch</strong>ätzt das einfa<strong>ch</strong><br />

Reduzierte. So geniesst sie gerne ein gutes<br />

Glas Rotwein zu Hause oder besu<strong>ch</strong>t eine<br />

Theateraufführung mit ihrem Lebenspartner.<br />

Annabelle H. verzi<strong>ch</strong>tet auf te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Neuheiten<br />

und gibt lieber Geld für Produkte zum<br />

Entspannen und Wohlfühlen aus.<br />

Ihre Wüns<strong>ch</strong>e an Dus<strong>ch</strong>-WC: Reduktion auf<br />

das Wesentli<strong>ch</strong>e, Qualität geniessen.<br />

Balena Concept LUX<br />

Fritz M. (63) und Therese M. (59) aus Bern geniessen<br />

aktiv ihren Ruhestand. Fritz M. war<br />

erfolgrei<strong>ch</strong>er selbstständiger Unternehmer<br />

und konnte seine Firma gewinnbringend ver-<br />

M ESSEBEITRAG W ELTPREMIERE AN SWISSBAU 20<strong>07</strong><br />

kaufen. Heute engagiert er si<strong>ch</strong> als Vorstand<br />

im Golfclub und fördert im Rotary Club junge<br />

Na<strong>ch</strong>wu<strong>ch</strong>stalente. Therese M. besu<strong>ch</strong>t oft<br />

Kunstausstellungen und pflegt mit liebevoller<br />

Hingabe den Rosengarten ihres stilvollen<br />

Landhauses. Komfort und Luxus sind ihnen<br />

wi<strong>ch</strong>tig. Zusammen verbringt das Paar gerne<br />

Bildungsreisen in Europa und segelt mit ihrer<br />

Ya<strong>ch</strong>t vor Mallorca.<br />

Ihre Wüns<strong>ch</strong>e ans Dus<strong>ch</strong>-WC: si<strong>ch</strong> einfa<strong>ch</strong><br />

mit Luxus verwöhnen lassen.<br />

Die Konzeptstudien werden na<strong>ch</strong> der Premiere<br />

an der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> eine Tour de Suisse<br />

absolvieren.<br />

Geberit Balena AG<br />

Soorpark<br />

CH-9606 Büts<strong>ch</strong>wil<br />

Tel. +41 (0)71 982 80 10<br />

Fax +41 (0)71 982 80 17<br />

info@balena.<strong>ch</strong><br />

www.balena.<strong>ch</strong><br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 2.2<br />

Stand F01<br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 19


M ESSEBEITRAG E DITION LIAISON<br />

Edition Liaison – eine aussergewöhnli<strong>ch</strong>e<br />

Verbindung von Keramik<br />

und Glas: ein designstarker<br />

Solitär-Was<strong>ch</strong>tis<strong>ch</strong> für aussergewöhnli<strong>ch</strong>e<br />

Inszenierungen<br />

Keramik und Glas, perfekt verbunden zu einer stilistis<strong>ch</strong>en Einheit, die den extravaganten<br />

Mix von Material, Farbe und Form ausgezei<strong>ch</strong>net zur Geltung bringt – mit dem ho<strong>ch</strong>wertigen<br />

Solitär-Was<strong>ch</strong>tis<strong>ch</strong> Liaison eröffnet der Markenhersteller und Lifestyleexperte<br />

Villeroy & Bo<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> die Verbindung puristis<strong>ch</strong>er Ästhetik und innovativer Funktion eine<br />

neue Dimension für designorientierte Was<strong>ch</strong>platz-Gestaltungen. Denn Liaison erhebt den<br />

Was<strong>ch</strong>platz zum Designobjekt und ist damit wie ges<strong>ch</strong>affen für Mens<strong>ch</strong>en, die bei ihren<br />

Einri<strong>ch</strong>tungen Wert auf Exklusivität und Individualität, kurz: auf das Besondere, legen.<br />

Eine spannungsrei<strong>ch</strong>e Liaison<br />

Für Liaison wurden die s<strong>ch</strong>einbar gegensätzli<strong>ch</strong>en<br />

Materialien Keramik und Glas in einem<br />

Design von puristis<strong>ch</strong>er Klarheit gelungen zusammengeführt.<br />

Entstanden ist ein exklusiver<br />

Was<strong>ch</strong>tis<strong>ch</strong> mit Glasbecken und keramis<strong>ch</strong>er<br />

20 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Rückwand, der ebenso präsent und stark wie<br />

transparent und lei<strong>ch</strong>t wirkt: Ho<strong>ch</strong>glänzende,<br />

glatte Keramik vereint si<strong>ch</strong> mit reinem Glas,<br />

das einen sanften, azurgrünen Bogen über<br />

den reinweissen Quader zieht. So entsteht<br />

eine spannungsrei<strong>ch</strong>e Verbindung, die einer<br />

bekannten Funktion eine neue, unerwartete<br />

Form verleiht.<br />

Eine überzeugende Innovation<br />

Der innovative Charakter von Liaison zeigt<br />

si<strong>ch</strong> sowohl te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong> als au<strong>ch</strong> optis<strong>ch</strong>: Mit<br />

Liaison kann man eine Wandauslaufarmatur<br />

ohne <strong>bau</strong>li<strong>ch</strong>e Veränderungen im Bad installieren.<br />

Zudem wurde ein dur<strong>ch</strong>gängiges<br />

Design kreiert, da das vorgespannte Si<strong>ch</strong>erheitsglasbecken,<br />

das zusammen mit dem<br />

Glashersteller S<strong>ch</strong>ott VTF entwickelt wurde,<br />

mit der Keramik zu einer Einheit si<strong>ch</strong>er verklebt<br />

ist. Die Haltbarkeit dieser Konstruktion<br />

ohne Vers<strong>ch</strong>raubung wurde in Belastungstests<br />

eindeutig na<strong>ch</strong>gewiesen. Die gesamte<br />

Te<strong>ch</strong>nik des Beckens, also Wandbefestigung,<br />

Siphon und Eckventile, ist unsi<strong>ch</strong>tbar in der<br />

keramis<strong>ch</strong>en Rückwand verborgen. Diese<br />

äusserst ästhetis<strong>ch</strong>e Lösung ermögli<strong>ch</strong>t<br />

dur<strong>ch</strong> das integrierte Bausatz-Vormontage-<br />

Element zuglei<strong>ch</strong> die einfa<strong>ch</strong>e Montage der<br />

passenden Wandauslaufarmatur Source.<br />

Die komfortable Ausladung des Beckens und<br />

die vordere, elegant na<strong>ch</strong> oben gezogene<br />

Glaskante verhindern wirksam Wasserspritzer,<br />

wie Labortests im Rahmen des Qualitätsmanagements<br />

bewiesen haben.<br />

Liaison gibt es in der Grösse 60 x 50 x 48 cm<br />

in der Farbe weiss alpin. Der Was<strong>ch</strong>platz ist<br />

für die Montage einer 2-Lo<strong>ch</strong> Wandauslaufarmatur<br />

vorgesehen und wird ohne Überlauf<br />

mit dur<strong>ch</strong>sto<strong>ch</strong>enem mittlerem und re<strong>ch</strong>tem<br />

Hahnlo<strong>ch</strong> geliefert. Als passende WCs und<br />

Bidets werden die Keramikelemente Editionals,<br />

die ebenfalls dur<strong>ch</strong> ein klares, puristis<strong>ch</strong>es<br />

Design überzeugen, empfohlen. Wählt<br />

man zudem Fliesen aus Feinsteinzeug mit<br />

bewusst s<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>ter, minimalistis<strong>ch</strong>er Optik,<br />

wird die Bad-Inszenierung im Lifestyle Metropolitan<br />

perfekt.<br />

Villeroy & Bo<strong>ch</strong> AG<br />

Bad und Wellness<br />

Postfa<strong>ch</strong> · CH-9315 Neukir<strong>ch</strong> (Egna<strong>ch</strong>)<br />

Tel. +41 (0)71 470 03 10<br />

Fax +41 (0)71 470 03 13<br />

info.baeders<strong>ch</strong>weiz@villeroy-bo<strong>ch</strong>.com<br />

www.villeroy-bo<strong>ch</strong>.com<br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 2.2<br />

Stand C11


Glastürs<strong>ch</strong>loss<br />

2321<br />

S<strong>ch</strong>weizer Produkt<br />

für Glasdicken<br />

von 8–10 mm<br />

vers<strong>ch</strong>iedene<br />

Oberflä<strong>ch</strong>en<br />

Rund- oder Profilzylinder<br />

(CH/EURO)<br />

WC-Ausführung mit<br />

Rot-/Grün-Anzeige<br />

handelsübli<strong>ch</strong>e Drückergarnituren<br />

I NSERATE<br />

S<strong>ch</strong>lossfabrik Heusser AG<br />

4853 Murgenthal<br />

Telefon 062 918 24 00, Fax 062 918 24 10<br />

info@heusser-s<strong>ch</strong>loss.<strong>ch</strong><br />

www.heusser-s<strong>ch</strong>loss.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 21


M ESSEBEITRAG ILLBRUCK SANT EC PRÄSENTIERT SICH ERSTMALIG AUF DER SWISSBAU IN BASEL<br />

illbruck SanTec zeigt innovative<br />

Montagesysteme für Wannen<br />

und bodenebene Dus<strong>ch</strong>systeme<br />

auf der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> in Basel<br />

Die illbruck Sanitärte<strong>ch</strong>nik GmbH, führende Anbieterin von Wannenmontagesystemen und<br />

bodenebenen Dus<strong>ch</strong>systemen, präsentiert si<strong>ch</strong> 20<strong>07</strong> erstmalig auf der S<strong>ch</strong>weizer Leitmesse<br />

<strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> in Basel. Auf dem Messestand stellt die S<strong>ch</strong>weizer Niederlassung illbruck<br />

SanTec u. a. das intelligente Wannenmontagesystem 3Plus sowie vers<strong>ch</strong>iedene bodenebene<br />

Dus<strong>ch</strong>systeme aus.<br />

S<strong>ch</strong>weizer Markt bietet vielverspre<strong>ch</strong>ende<br />

Chancen<br />

Bereits seit der Gründung der eigenen Vertriebsgesells<strong>ch</strong>aft<br />

illbruck SanTec im Mai<br />

2005 konnten alle Erwartungen hinsi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong><br />

des Umsatzes übertroffen werden. Die starke<br />

Na<strong>ch</strong>frage na<strong>ch</strong> bodenebenen Dus<strong>ch</strong>systemen,<br />

der in allen Regionen der S<strong>ch</strong>weiz<br />

präsente Aussendienst und die starke Kundenorientierung<br />

sind auss<strong>ch</strong>laggebend für<br />

den bisherigen Erfolg des Unternehmens.<br />

Grund genug für illbruck SanTec si<strong>ch</strong> auf der<br />

S<strong>ch</strong>weizer Bauleitmesse, der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> in<br />

Basel, erstmalig mit einem eigenen Stand zu<br />

präsentieren. «Die Teilnahme an der Messe<br />

ist für uns besonders wi<strong>ch</strong>tig, handelt es si<strong>ch</strong><br />

do<strong>ch</strong> um DIE Baumesse der S<strong>ch</strong>weiz. Wir hoffen<br />

ni<strong>ch</strong>t nur neue und wi<strong>ch</strong>tige Kontakte zu<br />

der Bran<strong>ch</strong>e knüpfen zu können, sondern in<br />

erster Linie unseren Status am Markt weiter<br />

aus<strong>bau</strong>en und behaupten zu können», so<br />

Markus Grab, Ges<strong>ch</strong>äftsführer illbruck San-<br />

Tec AG.<br />

22 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Qualitätsvorsprung dur<strong>ch</strong> innovative<br />

Konzepte und Passgenauigkeit<br />

Seit über 30 Jahren steht der Name illbruck<br />

Sanitärte<strong>ch</strong>nik für Qualität, innovative Konzepte<br />

und eine hohe Kompetenz im Berei<strong>ch</strong><br />

der Bade- und Dus<strong>ch</strong>wannenträger aus Poresta<br />

Harts<strong>ch</strong>aum. Im Laufe der Jahrzehnte<br />

wurde das Sortiment immer weiter spezifiziert<br />

und den unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Bedürfnissen<br />

des Marktes angepasst. Eine s<strong>ch</strong>nelle,<br />

saubere und si<strong>ch</strong>ere Montage, Passgenauigkeit<br />

und ein ni<strong>ch</strong>t zu unters<strong>ch</strong>ätzender Zeitvorteil<br />

werden dur<strong>ch</strong> Systemsi<strong>ch</strong>erheit und<br />

dur<strong>ch</strong>da<strong>ch</strong>te Gesamtlösungen gewährleistet.<br />

So au<strong>ch</strong> bei dem Poresta-3Plus-Montagesystem.<br />

Poresta 3Plus ist sozusagen der Massanzug<br />

für Wannen. Mit diesem System bietet<br />

die illbruck Sanitärte<strong>ch</strong>nik ein Komplettpaket<br />

an, in dem alle erforderli<strong>ch</strong>en Komponenten<br />

der Wannenmontage enthalten und miteinander<br />

verbunden sind. Die Wanne, der Wannenträger<br />

sowie die Ab- und Überlaufgarnitur<br />

bilden eine Einheit. Poresta 3Plus besteht im<br />

eigentli<strong>ch</strong>en Sinne nur no<strong>ch</strong> aus drei einzelnen<br />

Modulen: dem Träger mit fest integrierter<br />

Wanne und Ablaufgarnitur, die Montageplatte<br />

mit exakt positionierten Siphon sowie<br />

der Garnitur.<br />

Na<strong>ch</strong> den Ans<strong>ch</strong>lussarbeiten wird das Wannenmodul<br />

mit Wanne, Träger und Garnitur<br />

einfa<strong>ch</strong> auf die Montageplatte gesetzt. Die<br />

Ab- und Überlaufeinheiten verbinden si<strong>ch</strong><br />

selbstdi<strong>ch</strong>tend ohne jeden zusätzli<strong>ch</strong>en Arbeitss<strong>ch</strong>ritt.<br />

Einfa<strong>ch</strong>, sauber und vor allem<br />

si<strong>ch</strong>er in der Handhabung.<br />

Die Montage und Verrohrung der Abflussleitungen<br />

des 3Plus-Systemes findet ganz<br />

einfa<strong>ch</strong> «von oben» statt. So bleibt das Wannenmodul<br />

bis zum S<strong>ch</strong>luss unangetastet und<br />

damit vor Bes<strong>ch</strong>ädigungen ges<strong>ch</strong>ützt. Mit<br />

Poresta 3Plus ist es illbruck gelungen, ein<br />

Komplettsystem zu entwickeln, wel<strong>ch</strong>es die<br />

Montage no<strong>ch</strong> einfa<strong>ch</strong>er und vor allem no<strong>ch</strong><br />

zeitsparender werden lässt.<br />

Funktionalität in hoher Qualität<br />

Luna: Das bedeutet ein bodenebenes Dus<strong>ch</strong>system,<br />

das sowohl hohen Designansprü<strong>ch</strong>en<br />

als au<strong>ch</strong> den hohen qualitativen Materialanforderungen<br />

und einer optimalen Preispolitik<br />

Re<strong>ch</strong>nung trägt. Dieses bodenebene<br />

Dus<strong>ch</strong>system mit einer Gesamtauf<strong>bau</strong>höhe<br />

von nur 50 bis 55 mm mit senkre<strong>ch</strong>tem und<br />

120 bis 125 mm mit waagere<strong>ch</strong>tem Ablauf ist<br />

in jedes Bad problemlos zu integrieren. Egal,<br />

ob es si<strong>ch</strong> dabei um die Renovierung eines<br />

bestehenden Bades oder um den Ein<strong>bau</strong> in<br />

einen Neu<strong>bau</strong> handelt.<br />

Die Oberflä<strong>ch</strong>e besteht aus einer angenehm<br />

fusswarmen und antibakteriellen ho<strong>ch</strong>wertigen<br />

Sanitär-Acryloberflä<strong>ch</strong>e. Der Kreisrunde,<br />

planebene und lei<strong>ch</strong>t zu reinigende Wasserablauf<br />

ist inzwis<strong>ch</strong>en zum Markenzei<strong>ch</strong>en der<br />

Luna geworden!<br />

Auf Grund des in die Sanitär-Acryloberflä<strong>ch</strong>e<br />

eingeformten Gefälles von rund 2,5 Prozent<br />

wird das gesamte Dus<strong>ch</strong>wasser konsequent<br />

in den mittig in das Dus<strong>ch</strong>system eingearbeiteten<br />

Ablauf geleitet. Dank der klaren Linienführung<br />

und der ho<strong>ch</strong>glänzenden Oberflä<strong>ch</strong>e<br />

ergibt si<strong>ch</strong> eine unverwe<strong>ch</strong>selbare Optik.<br />

Die illbruck Sanitärte<strong>ch</strong>nik stellt mit diesen<br />

beispielhaften Produkten einmal mehr unter<br />

Beweis, dass si<strong>ch</strong> die konsequente Weiterentwicklung<br />

von Produkten mehr als erfolgrei<strong>ch</strong><br />

zeigt!<br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 2.2<br />

Stand A45<br />

illbruck SanTec AG<br />

Industriestrasse West 25 · CH-4614 Hägendorf<br />

Tel. +41 (0)62 216 40 44 · Fax +41 (0)62 216 40 43<br />

illbruck-santec@bluewin.<strong>ch</strong><br />

www.illbruck-sanitaerte<strong>ch</strong>nik.com


Auf der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> 20<strong>07</strong> präsentiert<br />

die Zehnder Heizkörper AG<br />

ihre gewohnte Innovationsvielfalt<br />

Einer der führenden europäis<strong>ch</strong>en Heizkörperhersteller, die Zehnder Heizkörper AG aus<br />

Gräni<strong>ch</strong>en (CH), präsentiert auf der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> 20<strong>07</strong> in Basel wieder eine Vielzahl an interessanten<br />

Marktneuheiten.<br />

Als ein fris<strong>ch</strong>es Gesi<strong>ch</strong>t in der Heizkörper-<br />

Range wird dabei unter anderem Nobis<br />

auftreten, die dritte Modellreihe aus der gemeinsam<br />

mit dem Sanitärkeramik-Spezialisten<br />

Villeroy & Bo<strong>ch</strong> entwickelten Badheizkörperserie<br />

Villeroy & Bo<strong>ch</strong> by Zehnder.<br />

Der neue, ho<strong>ch</strong>wertige Handtu<strong>ch</strong>-Heizkörper<br />

besti<strong>ch</strong>t mit klarem Design und eleganten<br />

Rundungen in edler Chrom-Ausstattung,<br />

konzipiert für das klassis<strong>ch</strong>e Luxussegment.<br />

Verantwortli<strong>ch</strong> für die Designlinie zei<strong>ch</strong>net<br />

wieder das italienis<strong>ch</strong>e Designerteam Perry<br />

King und Santiago Miranda aus Mailand.<br />

Mit der Ausweitung auf das Luxussegment<br />

deckt die Villeroy-&-Bo<strong>ch</strong>-by-Zehnder-Serie<br />

nun alle vier Lifestyles ab und bietet dem Verbrau<strong>ch</strong>er<br />

das Komplettbad aus einer Hand in<br />

allen denkbaren Stilri<strong>ch</strong>tungen.<br />

Do<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> für den zunehmend wa<strong>ch</strong>senden<br />

Economy-Markt zeigt Zehnder mit dem For-<br />

Mit dem Design-Paneel Campus aus E<strong>ch</strong>tholz-Furnier Linea harmoniert der Designheizkörper Nobis perfekt<br />

mit der Badmöbel-Serie BELLEVUE von Villeroy & Bo<strong>ch</strong> und unterstrei<strong>ch</strong>t die klassis<strong>ch</strong>-zeitlose Formenspra<strong>ch</strong>e<br />

von reinweisser Keramik und Holz im Badezimmer.<br />

Foto: Zehnder Heizkörper AG, Gräni<strong>ch</strong>en.<br />

M ESSEBEITRAG K OMPETENTE MARKTFÜHRERSCHAFT<br />

ma ein neues Produkt. Zehnder Forma ist ein<br />

speziell für diese Zielgruppe ausgeri<strong>ch</strong>teter<br />

Designheizkörper, der auf dem deuts<strong>ch</strong>en<br />

Markt bereits seit zwei Jahren eine sehr erfolgrei<strong>ch</strong>e<br />

Akzeptanz gefunden hat.<br />

Der Zehnder Forma gibt dem klassis<strong>ch</strong>en<br />

Sprossenheizkörper mit seiner jungen und<br />

s<strong>ch</strong>nörkellosen Optik ein ganz neues Gesi<strong>ch</strong>t.<br />

Auffallend hierbei die seitli<strong>ch</strong>en Vertikalrohre<br />

mit Rundprofil, auf denen die<br />

geraden, horizontalen Rundrohre liegen.<br />

Eine «Kreuzlo<strong>ch</strong>-Vers<strong>ch</strong>weissung» verbindet<br />

dabei waagre<strong>ch</strong>te und senkre<strong>ch</strong>te Elemente<br />

unsi<strong>ch</strong>tbar miteinander.<br />

Au<strong>ch</strong> im Serviceumfeld hat si<strong>ch</strong> Zehnder wieder<br />

einige Optimierungen für den Kunden<br />

einfallen lassen. So gibt es zukünftig für den<br />

Handwerker zehnder easyinstall, das Zubehör-Kit<br />

für die zeitsparende Montage von<br />

Heizkörpern. Dank easyinstall ist eine kostenintensive<br />

Vor- und Demontage der Heizkörper,<br />

um ein Heizungssystem in Betrieb<br />

nehmen zu können, ni<strong>ch</strong>t mehr notwendig.<br />

Ein enormes Einsparpotenzial für den Handwerker.<br />

Au<strong>ch</strong> gibt es nun die vor einem halben Jahr<br />

erfolgrei<strong>ch</strong> eingeführte Software Z-ROM in einer<br />

überarbeiteten Version, in der alle Erfahrungswerte<br />

der ersten Laufzeit praxisgere<strong>ch</strong>t<br />

umgesetzt wurden. Die Z-ROM ermögli<strong>ch</strong>t<br />

dem Kunden eine zeitsparende, digitale Komplettabwicklung<br />

des Heizkörperauftrags.<br />

Zehnder Heizkörper AG<br />

Oberfeldstrasse 2 / Postfa<strong>ch</strong><br />

CH-5722 Gräni<strong>ch</strong>en<br />

Tel. +41 (0)62 855 11 11<br />

Fax +41 (0)62 855 11 22<br />

mail@zehnder.net<br />

www.zehnder-heizkoerper.<strong>ch</strong><br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 3.0<br />

Stand B14<br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 23


M ESSEBEITRAG S AUNABAU<br />

Die intelligente Sauna –<br />

ein Alltagstest<br />

Die KÜNG AG Sauna<strong>bau</strong> hat eine neue Tou<strong>ch</strong>screen-Steuerung lanciert. Ob Saunaklima,<br />

Farb-Li<strong>ch</strong>t-Therapie, gedimmte Beleu<strong>ch</strong>tung oder Ventilation: Die ganzen Funktionen einer<br />

Sauna sind in einer zentralen Steuerung zusammengefasst. Bewährt si<strong>ch</strong> die aufwendige<br />

Entwicklungsarbeit im Saunaalltag?<br />

Manuell oder mittels Tages- und Wo<strong>ch</strong>entimer<br />

eins<strong>ch</strong>alten<br />

Neun vorprogrammierte Saunaklimas stehen<br />

zur Auswahl. I<strong>ch</strong> tippe einfa<strong>ch</strong> auf mein gewüns<strong>ch</strong>tes<br />

Klima und die Sauna startet. Es<br />

bleibt nur no<strong>ch</strong> die Aufwärmzeit abzuwarten,<br />

und i<strong>ch</strong> kann mi<strong>ch</strong> dem S<strong>ch</strong>witzen hingeben.<br />

Der Tagestimer ermögli<strong>ch</strong>t mir zudem, meine<br />

Sauna am Morgen vor der Arbeit auf einen<br />

bestimmten Zeitpunkt na<strong>ch</strong> Feierabend vorzuheizen.<br />

Und mit der Wo<strong>ch</strong>entimerfunktion<br />

wartet meine Sauna sogar im Wo<strong>ch</strong>enrhythmus<br />

s<strong>ch</strong>ön aufgewärmt auf meinen Besu<strong>ch</strong>.<br />

KÜNG Tou<strong>ch</strong>screen-Steuerung CH-4<br />

Steckbrief<br />

– Tou<strong>ch</strong>screen-Steuerung beleu<strong>ch</strong>tet<br />

– Selbsterklärende Menuführung in<br />

5 Spra<strong>ch</strong>en<br />

– 9 vorprogrammierte Saunaklimas, zusätzli<strong>ch</strong><br />

stufenlose Regulierung na<strong>ch</strong><br />

Belieben<br />

– Si<strong>ch</strong>erung gegen gesundheitss<strong>ch</strong>ädigende<br />

Saunaklimas<br />

– Steuerung Beleu<strong>ch</strong>tung, Farb-Li<strong>ch</strong>t-<br />

Therapie, Bio-Klima etc.<br />

– Reset-Funktion (Werkseinstellungen)<br />

– Tages- und Wo<strong>ch</strong>entimerfunktion /<br />

Zeitanzeige<br />

– Innenanzeige<br />

– Ventilator- und Na<strong>ch</strong>trocknungssteuerung<br />

– BUS-Ans<strong>ch</strong>luss an Hauste<strong>ch</strong>niksystem<br />

– Vorprogrammierte Betriebszeitbes<strong>ch</strong>ränkung<br />

5 Std. 59 Min.<br />

– Intuitive Bedienung ohne Computerkurs<br />

– Patentierte Eigenentwicklung der<br />

KÜNG AG Sauna<strong>bau</strong><br />

Der Saunagänger wählt aus 9 vorprogrammierten<br />

Saunaklimas aus oder stellt si<strong>ch</strong> sein eigenes Klima<br />

stufenlos ein.<br />

24 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Wuns<strong>ch</strong>los glückli<strong>ch</strong> mit meinem Klima<br />

Verlasse i<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> meinem ersten Saunagang<br />

die Sauna, kann i<strong>ch</strong> – falls gewüns<strong>ch</strong>t – für<br />

den nä<strong>ch</strong>sten Saunagang das Klima ändern.<br />

I<strong>ch</strong> wähle entweder eines aus den neun vorprogrammierten<br />

Klimas oder stelle mein eigenes<br />

stufenlos na<strong>ch</strong> Lust und Laune ein (Temperatur<br />

bis 99° C / Feu<strong>ch</strong>tigkeit bis 70 %). Bis<br />

i<strong>ch</strong> für den nä<strong>ch</strong>sten Saunagang bereit bin,<br />

wäre au<strong>ch</strong> das neue Saunaklima bereit.<br />

Was fehlt also no<strong>ch</strong> zum absoluten Glück – etwa<br />

eine Fernbedienung in der Sauna? Si<strong>ch</strong>er<br />

ni<strong>ch</strong>t. Veränderungen von Temperatur oder<br />

Luftfeu<strong>ch</strong>tigkeit während dem Saunagang<br />

wirken si<strong>ch</strong> negativ auf das Wohlbefinden<br />

aus. Darum sollte das Klima während eines<br />

Saunagangs mögli<strong>ch</strong>st konstant gehalten<br />

werden. Zudem würde eine sol<strong>ch</strong>e Veränderung<br />

zwangsläufig erst mit einer gewissen<br />

Verzögerung wirksam. Ein «Herumzappen»<br />

wie vor dem TV-Gerät kann i<strong>ch</strong> mir in der<br />

Sauna au<strong>ch</strong> generell ni<strong>ch</strong>t vorstellen: Unru-<br />

Eine Innenanzeige, die dem Saunagänger Temperatur,<br />

Luftfeu<strong>ch</strong>tigkeit und Uhrzeit im Intervall<br />

anzeigt, ist sinnvoll.<br />

Für die intuitive Tou<strong>ch</strong>screen-Steuerung brau<strong>ch</strong>t es<br />

keinen Computerkurs.<br />

he, Hektik und Familienstreit passen ni<strong>ch</strong>t<br />

zur Saunaphilosophie. Der Aufguss oder si<strong>ch</strong><br />

eine Prits<strong>ch</strong>e tiefer zu setzen sind in der Sauna<br />

natürli<strong>ch</strong>e Methoden, das Klima effizient<br />

und unmittelbar zu verändern.<br />

Selbsterklärend – ganz ohne Computerkurs<br />

Die Bedienung dieser Steuerung hält au<strong>ch</strong> im<br />

Alltag, was sie verspri<strong>ch</strong>t: Ein selbsterklärendes<br />

Menu in fünf Spra<strong>ch</strong>en führt dur<strong>ch</strong> das<br />

Programm. So müssen au<strong>ch</strong> te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong> weniger<br />

versierte Saunagänger keinen Computerkurs<br />

besu<strong>ch</strong>en. Sogar spezielle Einstellungen<br />

und Optionen sind intuitiv anzuwählen und<br />

– sollten alle Stricke reissen – einfa<strong>ch</strong> wieder<br />

auf die Werkseinstellung zurückzusetzen.<br />

Fazit: Diese Tou<strong>ch</strong>screen-Steuerung ist ein<br />

e<strong>ch</strong>tes S<strong>ch</strong>weizer Präzisionsgerät: Sie ist<br />

wirkli<strong>ch</strong> kinderlei<strong>ch</strong>t zu bedienen, und man<br />

kann sie sogar an die BUS-Steuerung des<br />

Hauses ans<strong>ch</strong>liessen.<br />

KÜNG AG Sauna<strong>bau</strong><br />

Rütibüelstrasse 17<br />

Postfa<strong>ch</strong> 598<br />

CH-8820 Wädenswil<br />

Tel. +41 (0)44 780 67 55<br />

Fax +41 (0)44 780 13 79<br />

info@kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

www.kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 2.2<br />

Stand E62<br />

Sogar spezielle Einstellungen und Optionen<br />

sind einfa<strong>ch</strong> vorzunehmen.


SECURESTONE-Dus<strong>ch</strong>en<br />

auf Granit mit bfu-Si<strong>ch</strong>erheit<br />

Wer bis anhin auf den Ein<strong>bau</strong> von Granit im Badezimmer aus Si<strong>ch</strong>erheitsgründen verzi<strong>ch</strong>tet<br />

hat, sollte si<strong>ch</strong> mal mit der ruts<strong>ch</strong>si<strong>ch</strong>eren Granit-Dus<strong>ch</strong>entasse «SECURESTONE» be fassen.<br />

Entwickelt und vertrieben wird das Original-Markenprodukt von der fliesag AG in S<strong>ch</strong>enkon<br />

LU, die seit Jahren auf Kü<strong>ch</strong>en-, Bad- und Bodeneinri<strong>ch</strong>tungen aus Naturstein spezialisiert ist.<br />

Badezimmereinri<strong>ch</strong>tungen aus Granit liegen<br />

im Trend. Einerseits aufgrund der vielseitigen<br />

Farb- und Mustermögli<strong>ch</strong>keiten, die ein natürli<strong>ch</strong>es<br />

Material wie Granit bietet. Andererseits<br />

aber au<strong>ch</strong> aufgrund der Materialeigens<strong>ch</strong>aften<br />

wie z.B. Langlebigkeit und Robustheit.<br />

Entwickelt und geprüft für die<br />

Problemzone Dus<strong>ch</strong>berei<strong>ch</strong><br />

Bis heute wird in Badezimmern jedo<strong>ch</strong> oft<br />

auf den Einsatz von Granit verzi<strong>ch</strong>tet, weil die<br />

Ruts<strong>ch</strong>si<strong>ch</strong>erheit bei Nässe ni<strong>ch</strong>t garantiert<br />

ist. So müssen dann Kompromisse her, die<br />

vor allem den Dus<strong>ch</strong>berei<strong>ch</strong> betreffen. Genau<br />

dieses Problems haben si<strong>ch</strong> die Spezialisten<br />

der fliesag AG, S<strong>ch</strong>enkon, angenommen und<br />

eine Dus<strong>ch</strong>entasse entwickelt, die dank einer<br />

speziell aufgerauten Oberflä<strong>ch</strong>e das Ruts<strong>ch</strong>en<br />

verhindert. Die SECURESTONE-Wanne ist so<br />

Wir haben etwas gegen<br />

feu<strong>ch</strong>te Wände!<br />

si<strong>ch</strong>er, dass ihr von der S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Beratungsstelle<br />

für Unfallverhütung bfu sogar das<br />

Si<strong>ch</strong>erheitszei<strong>ch</strong>en verliehen wurde.<br />

Weiterentwicklung in Feinsteinzeug<br />

SECURESTONE ist seit über 5 Jahren auf dem<br />

Markt, und bereits hat die Herstellerfirma<br />

fliesag ag eine Weiterentwicklung zu präsentieren.<br />

Neu sind die si<strong>ch</strong>eren Wannen nämli<strong>ch</strong><br />

au<strong>ch</strong> in Feinsteinzeug (matt oder poliert) erhältli<strong>ch</strong>,<br />

was den Einsatzberei<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> zusätzli<strong>ch</strong><br />

erweitert und gestalteris<strong>ch</strong>en Vorlieben<br />

absolut freien Lauf lässt.<br />

Wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong> und vielseitig einsetzbar<br />

Moderne te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Anlagen und langjähriges<br />

Know-how ermögli<strong>ch</strong>en der fliesag AG nebst<br />

einer form- und massunabhängigen au<strong>ch</strong><br />

eine wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Weiterverarbeitung. So<br />

Überall sind feu<strong>ch</strong>te Mauern mit Ausblühungen in den vers<strong>ch</strong>iedensten Gebäuden si<strong>ch</strong>tbar.<br />

Sie bewirken erhebli<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>äden in der Bausubstanz. Feu<strong>ch</strong>te Mauern fördern die Ausbreitung<br />

von S<strong>ch</strong>immelpilzen und gefährden die Gesundheit.<br />

Oft wissen die Gebäudebesitzer ni<strong>ch</strong>t, dass<br />

das Mauerwerk ohne Chemie und ohne<br />

<strong>bau</strong>li<strong>ch</strong>e Massnahmen ein für allemal trocken<br />

gelegt werden kann. Dazu muss der<br />

Wassersog (Kapillarwirkung) endgültig unterbro<strong>ch</strong>en<br />

werden. Das MTS-MauerTrocknungsSystem<br />

nutzt das elektrophysikalis<strong>ch</strong>e<br />

Prinzip der Feldumkehr. Es unterbri<strong>ch</strong>t den<br />

kapillaren Aufwärtssog des Wassers, d.h, es<br />

kehrt ihn um, ohne<br />

dass <strong>bau</strong>li<strong>ch</strong>e<br />

Massnahmen notwendig<br />

sind. Die<br />

Mauern trocknen<br />

endgültig ab. Viele<br />

bisher gemiedene<br />

Räume stehen<br />

wieder trocken zur<br />

Verfügung und die<br />

Wohnqualität wird<br />

N EUHEITEN S CHWEIZER INNOVATION: DAS ORIGINAL M AUERT ROCKNUNGSS YSTEM<br />

massgebli<strong>ch</strong> verbessert. Meistens können<br />

au<strong>ch</strong> die Heizkosten gesenkt werden. Die<br />

Liegens<strong>ch</strong>aft gewinnt wieder den vollen Kapitalwert.<br />

S<strong>ch</strong>äden am Verputz, Loslösen von<br />

Tapeten, S<strong>ch</strong>immelbildung, Ausblühen von<br />

Salzen, Muffel- und Modergeru<strong>ch</strong> usw. gehören<br />

endgültig der Vergangenheit an.<br />

Über tausend Bauten hat der Bündner Spezialist,<br />

Herbert Minarik, mit seinem elektrophysikalis<strong>ch</strong>enMTS-MauerTrocknungsSystem<br />

trocken gelegt. Damit die von feu<strong>ch</strong>ten<br />

Mauern Ges<strong>ch</strong>ädigten kein Risiko eingehen<br />

müssen, offeriert er eine kostenlose und unverbindli<strong>ch</strong>e<br />

Analyse vor Ort.<br />

Das MTS-MauerTrocknungsSystem ist kostengünstig,<br />

umweltfreundli<strong>ch</strong> und eignet si<strong>ch</strong><br />

für alle Baumaterialien und Gebäudegrössen.<br />

Die Investition ist einmalig, mit Geld-zurück-<br />

Garantie.<br />

wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>, dass der Einsatz von SECURE-<br />

STONE dank des Si<strong>ch</strong>erheitsvorteils au<strong>ch</strong> für<br />

Grossbetriebe wie z.B. Spitäler, Heime, behindertengere<strong>ch</strong>te<br />

Bauten und im Hotel- oder<br />

Gastroberei<strong>ch</strong> in der Zwis<strong>ch</strong>enzeit zu einer<br />

stilvollen Alternative geworden ist. Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e<br />

Infos sind unter www.fliesag.<strong>ch</strong> ersi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong><br />

oder können s<strong>ch</strong>riftli<strong>ch</strong> bestellt werden.<br />

Fliesag AG<br />

Zellgut 9<br />

CH-6214 S<strong>ch</strong>enkon<br />

Tel. +41 (0)41 921 88 77<br />

Fax +41 (0)41 921 50 02<br />

fliesag.s<strong>ch</strong>enkon@bluewin.<strong>ch</strong><br />

www.fliesag.<strong>ch</strong><br />

MTSys GMBH<br />

Postfa<strong>ch</strong> 106<br />

CH-7017 Flims<br />

Tel. +41 (0)81 911 12 88<br />

Fax +41 (0)81 911 43 57<br />

info@mtsys.<strong>ch</strong><br />

www.mtsys.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 25


M ESSEBEITRAG L UFTHEIZUNG IM MINERGIE-P-HAUS<br />

Na<strong>ch</strong>teile überwiegen<br />

«Ja, aber …» ist die korrekte Antwort auf die Frage, ob man ein MINERGIE-P- oder ein Passivhaus<br />

mit einer reinen Luftheizung versorgen kann. Ja – weil es te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong> mögli<strong>ch</strong> ist und<br />

funktionierende Beispiele gibt. Aber – weil eine Luftheizung gegenüber den konventionellen<br />

Heizsystemen do<strong>ch</strong> einige Na<strong>ch</strong>teile aufweist und erhebli<strong>ch</strong>e Risiken birgt. Für MINER-<br />

GIE-Gebäude kommt eine Luftheizung aus funktionellen Gründen ni<strong>ch</strong>t in Frage.<br />

Ein MINERGIE-P- oder Passivhaus weist aufgrund<br />

der für diese Standards geltenden Anforderungen<br />

einen sehr tiefen Heizleistungsbedarf<br />

von rund 10 W/m 2 auf. Dieser tiefe<br />

Wert führt dazu, dass neben konventionellen<br />

Wärmeverteil- und Wärmeabgabesystemen<br />

wie Fussbodenheizung oder Heizkörper au<strong>ch</strong><br />

die Luftheizung zum Thema wird.<br />

MINERGIE-P-Häuser werden zur Reduktion<br />

der Lüftungswärmeverluste, vor allem aber<br />

zur Si<strong>ch</strong>erstellung einer hohen Luftqualität<br />

mit einem System zur Lufterneuerung ausgerüstet<br />

(Komfortlüftung). Mit einem sehr<br />

geringen Heizleistungsbedarf von 10 W/m 2<br />

genügt oft die aus hygienis<strong>ch</strong>en Gründen<br />

notwendige Luftmenge, um glei<strong>ch</strong>zeitig au<strong>ch</strong><br />

die Wohnräume zu beheizen (bei einer Zulufttemperatur<br />

von maximal 46° C). Auf ein<br />

zusätzli<strong>ch</strong>es Wärmeverteilsystem kann verzi<strong>ch</strong>tet<br />

werden, was entspre<strong>ch</strong>ende Kosteneinsparungen<br />

erwarten lässt.<br />

Vorteile der Luftheizung<br />

Die Luftheizung bedingt kein eigenes Wärmeverteilsystem,<br />

sondern nutzt für den Wärmetransport<br />

die ohnehin in der Wohnung<br />

respektive im Haus installierte Infrastruktur<br />

zur Lufterneuerung. Fazit: Eine Luftheizung<br />

ist ein einfa<strong>ch</strong>es System.<br />

Wird bewusst ein einfa<strong>ch</strong>es Heizsystem gewüns<strong>ch</strong>t,<br />

so kann die Luftheizung diesem Anspru<strong>ch</strong><br />

gere<strong>ch</strong>t werden, und es sind Kosteneinsparungen<br />

von ein paar Tausend Franken<br />

gegenüber einem System mit kontrollierter<br />

Lüftung und konventioneller Heizung mögli<strong>ch</strong>.<br />

Wenn die Luftheizung ri<strong>ch</strong>tig eingestellt<br />

ist, funktioniert diese – analog zu Wasser<br />

führenden Systemen – automatis<strong>ch</strong> und mit<br />

wenig Wartung.<br />

Na<strong>ch</strong>teile der Luftheizung<br />

Allein der hygienis<strong>ch</strong> notwendige Bedarf<br />

sollte auss<strong>ch</strong>laggebend sein zur Bestimmung<br />

der Zuluftmenge von Luftheizungen.<br />

Grössere Luftmengen sind zu vermeiden,<br />

da sonst mehr Energie für die Luftförderung<br />

verbrau<strong>ch</strong>t wird, die Raumluft zu stark austrocknet<br />

und au<strong>ch</strong> die Lärmbelästigungen zunehmen.<br />

Mit den im Merkblatt SIA 2023 definierten<br />

Luftmengen sind die Einsatzgrenzen<br />

26 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

der Luftheizung, abhängig von der Belegung,<br />

klar definiert.<br />

Die Leistung einer Luftheizung liegt in relativ<br />

engen Grenzen. Heizkörper- oder Fussbodenheizungen<br />

lassen si<strong>ch</strong> bei ungenügender Heizleistung<br />

dur<strong>ch</strong> Anpassung der Heizkurve in der<br />

Regel korrigieren. Dies ist bei Luftheizungen<br />

aufgrund der limitierten Zulufttemperaturen<br />

kaum mögli<strong>ch</strong>. Oft wird dann eine ungenügende<br />

Leistung mit einer (elektris<strong>ch</strong>en) Zusatzheizung<br />

ergänzt. Dur<strong>ch</strong> einen Umluftbetrieb lässt<br />

si<strong>ch</strong> die Heizleistung ebenfalls erhöhen. Dies<br />

führt allerdings neben dem Mehrverbrau<strong>ch</strong> an<br />

Ventilatorenergie au<strong>ch</strong> zu Geru<strong>ch</strong>s-, S<strong>ch</strong>adstoff-<br />

und Lärmbelästigungen sowie zu erhöhtem<br />

Platzbedarf und Kosten. Das Merkblatt<br />

SIA 2023 spri<strong>ch</strong>t si<strong>ch</strong> denn au<strong>ch</strong> gegen den<br />

Einsatz von Umluftsystemen aus, da sie mehr<br />

Probleme als Nutzen bringen.<br />

Offene Fenster oder tiefere interne Lasten als<br />

in der Planung angenommen führen zu einem<br />

erhöhten Heizleistungsbedarf, wel<strong>ch</strong>er dur<strong>ch</strong><br />

eine Luftheizung mögli<strong>ch</strong>erweise ni<strong>ch</strong>t gedeckt<br />

werden kann.<br />

Bei der Komfortlüftung bewährt si<strong>ch</strong> die Kaskadenlüftung<br />

(Lüftung im Überströmberei<strong>ch</strong>):<br />

Die Zuluft wird in die S<strong>ch</strong>lafzimmer geführt,<br />

strömt von dort in die Wohnberei<strong>ch</strong>e und wird<br />

via Nasszellen wieder abgesaugt. So kann mit<br />

einer minimalen Luftmenge in jedem Raum<br />

eine gute Luftqualität gewährleistet werden.<br />

Kombiniert mit einer Luftheizung funktioniert<br />

dieses Prinzip ni<strong>ch</strong>t mehr in seiner Ursprüngli<strong>ch</strong>keit,<br />

weil die Wärme nur no<strong>ch</strong> den S<strong>ch</strong>lafzimmern<br />

direkt zugeführt wird. Dieses Temperaturprofil<br />

steht diametral zum gewohnten<br />

Anspru<strong>ch</strong> eines kühleren S<strong>ch</strong>lafzimmers bei<br />

glei<strong>ch</strong>zeitig wärmeren Nasszellen. Im Gegensatz<br />

zur einfa<strong>ch</strong>en Lüftung sind deshalb bei<br />

einer Luftheizung zusätzli<strong>ch</strong>e Luftauslässe im<br />

Wohnberei<strong>ch</strong> und eine Zusatzheizung im Badezimmer<br />

vorzusehen. Dies setzt eine frühzeitige<br />

Zusammenarbeit zwis<strong>ch</strong>en Ar<strong>ch</strong>itektin<br />

und Hauste<strong>ch</strong>niker voraus, um das Raum-<br />

und das Hauste<strong>ch</strong>nikkonzept zu koordinieren,<br />

und dies bedeutet Mehrkosten.<br />

Gemäss Mustervors<strong>ch</strong>riften der Kantone im<br />

Energieberei<strong>ch</strong> (MuKEn) ist bei Vorlauftemperaturen<br />

über 30°C jeder beheizte Raum mit<br />

einer Einzelraumregulierung auszurüsten.<br />

Bei strikter Auslegung dieser Bestimmung<br />

müsste bei einer Luftheizung mindestens ein<br />

Luftauslass in jedem Raum mit einer Raumluftregulierung<br />

ausgerüstet werden. In Anbetra<strong>ch</strong>t<br />

der guten Energieeffizienz sol<strong>ch</strong>er<br />

Bauten sind Ausnahmebewilligungen dur<strong>ch</strong><br />

die Baubewilligungsbehörde allerdings mögli<strong>ch</strong><br />

– ein entspre<strong>ch</strong>endes Gesu<strong>ch</strong> ist aber<br />

frühzeitig einzurei<strong>ch</strong>en.<br />

Exponierte Räume und Wohnungen haben<br />

aufgrund der grösseren Verluste (Ecksituationen,<br />

Da<strong>ch</strong> etc.) einen höheren Heizleistungsbedarf.<br />

Glei<strong>ch</strong>zeitig weisen die längeren<br />

Zuluftleitungen zu diesen Zonen höhere<br />

Wärmeverluste auf. Wird dies ni<strong>ch</strong>t in den<br />

Bere<strong>ch</strong>nungen berücksi<strong>ch</strong>tigt und z.B. dur<strong>ch</strong><br />

einen besseren Dämmstandard kompensiert,<br />

sind als Resultat unbehagli<strong>ch</strong>e Räume in exponierten<br />

Zonen zu erwarten.<br />

Die Effizienz der Wärmeerzeugung hängt je<br />

na<strong>ch</strong> System mehr oder weniger stark vom<br />

Temperaturniveau des Wärmeträgers ab<br />

(Wasser oder Luft). Besonders ausgeprägt ist<br />

dies bei Wärmepumpen: Je tiefer die Vorlauftemperatur,<br />

desto höher ist die Energieeffizienz<br />

der Wärmepumpe. Fussbodenheizungen<br />

in gut gedämmten Gebäuden mit Vorlauftemperaturen<br />

von 30° C ermögli<strong>ch</strong>en theoretis<strong>ch</strong><br />

eine Jahresarbeitszahl (JAZ) von 4,5. Die glei<strong>ch</strong>e<br />

Wärmepumpe bringt in Verbindung mit<br />

einer Luftheizung (Lufttemperatur na<strong>ch</strong> dem<br />

Heizregister 50° C) nur no<strong>ch</strong> eine JAZ von 2,5<br />

auf. Die Folge ist ein deutli<strong>ch</strong> höherer Endenergiebedarf,<br />

der zur Deckung des glei<strong>ch</strong>en<br />

Heizbedarfs benötigt wird.<br />

Quintessenz<br />

Dur<strong>ch</strong> eine umsi<strong>ch</strong>tige Planung und fa<strong>ch</strong>gere<strong>ch</strong>te<br />

Ausführung kann das Risiko eines<br />

suboptimalen Betriebs oder gar von Funktionsmängeln<br />

des Systems minimiert werden.<br />

Bei den Investitionskosten muss indessen<br />

berücksi<strong>ch</strong>tigt werden, dass es si<strong>ch</strong> bei der<br />

Luftheizung ni<strong>ch</strong>t zwangsläufig um ein günstigeres<br />

System handelt: Die Einsparung bei<br />

der Wärmeverteilung kann dur<strong>ch</strong> den notwendigen<br />

Na<strong>ch</strong>wärmer, eine anspru<strong>ch</strong>svollere<br />

Luftverteilung sowie eine aufwendigere<br />

Planung und Inbetriebnahme wieder kompensiert<br />

werden. Wasser führende Systeme<br />

sind kaum teurer, jedo<strong>ch</strong> komfortabler.<br />

Checkliste Planung<br />

Zur fa<strong>ch</strong>gere<strong>ch</strong>ten Planung einer Luftheizung<br />

gehören:<br />

– Bestimmen des Heizleistungsbedarfs<br />

jedes einzelnen Raumes


– Erarbeiten eines Luftführungskonzeptes<br />

– Luftvolumenströme na<strong>ch</strong> Heizleistung<br />

auslegen und mit hygienis<strong>ch</strong>em Luftwe<strong>ch</strong>sel<br />

abstimmen<br />

– Dimensionierung und Koordination<br />

Luftkanalnetz und Auslässe<br />

– Dämmung des Kanalnetzes, Bere<strong>ch</strong>nung<br />

der Kanalverluste<br />

– Kontrolle der Volumenströme bei den<br />

Ein- und Auslässen (bei Inbetriebnahme)<br />

Die HTA Luzern hat im Auftrag von MINER-<br />

GIE und AWEL eine Studie erarbeitet zum<br />

Thema Luftheizung. Die Literaturre<strong>ch</strong>er<strong>ch</strong>en<br />

bra<strong>ch</strong>ten klare Fakten; diese wurden dur<strong>ch</strong><br />

Interviews mit erfahrenen Fa<strong>ch</strong>leuten sowie<br />

Bewohnern ergänzt.<br />

Anzahl<br />

Zimmer<br />

Anzahl<br />

Personen<br />

Zuluftvolumenstrom<br />

1 und 11 ⁄2 1 36 m3 /h<br />

2 und 21 ⁄2<br />

1 60 m3 2<br />

/h<br />

70 m3 /h<br />

3 und 31 ⁄2<br />

2 90 m3 3<br />

/h<br />

100 m3 /h<br />

4 und 41 ⁄2<br />

3 120 m3 4<br />

/h<br />

135 m3 /h<br />

5 und 51 ⁄2<br />

4 150 m3 5<br />

/h<br />

170 m3 /h<br />

Tabelle 1: Minimaler Zuluftvolumenstrom von<br />

Wohnungen ohne Zimmer im Dur<strong>ch</strong>strömberei<strong>ch</strong>.<br />

Quelle: SIA-Merkblatt 2023 «Lüftung in<br />

Wohn<strong>bau</strong>ten».<br />

Des Planers Knacknuss<br />

Das Problem des Planers lässt si<strong>ch</strong> an<br />

einem einfa<strong>ch</strong>en Doppeleinfamilienhaus<br />

illustrieren. Das zweiges<strong>ch</strong>ossige Haus<br />

hat eine Energiebezugsflä<strong>ch</strong>e (EBF) von<br />

180 m 2 (Abbildungen 2 und 3). Der Luftvolumenstrom<br />

gemäss SIA-Merkblatt 2023<br />

beträgt 150 m 3 /h – pro Zimmer 30 m 3 /h.<br />

Dieser Luftstrom rei<strong>ch</strong>t ni<strong>ch</strong>t, um die<br />

Raumlufttemperatur auf 22° C zu halten,<br />

notwendig sind 200 m 3 /h. Da zwei der<br />

S<strong>ch</strong>lafzimmer exponiert sind und dadur<strong>ch</strong><br />

einen erhöhten Heizbedarf haben, ist die<br />

verans<strong>ch</strong>lagte Zuluftrate grösser als in<br />

den Zimmern entlang der Brandmauer.<br />

Mit 18 m 3 /h und 21 m 3 /h sind diese aber<br />

aus hygienis<strong>ch</strong>er Hinsi<strong>ch</strong>t unterversorgt.<br />

(Quelle: Heinri<strong>ch</strong> Huber)<br />

Luftvolumen: 150 m 3 /h<br />

Kü<strong>ch</strong>e<br />

Wohnen<br />

Wohnen<br />

30 m3 /h<br />

Luftvolumen: 200 m 3 /h<br />

120 W<br />

Wohnen<br />

71 m3 520 W<br />

/h<br />

70 m 3 /h<br />

Dus<strong>ch</strong>e<br />

WC<br />

40 m 3 /h<br />

210 W<br />

40 m Kü<strong>ch</strong>e<br />

3 /h<br />

80 m 3 /h<br />

Dus<strong>ch</strong>e<br />

WC<br />

40 m3 20 W<br />

/h<br />

Zimmer Zimmer<br />

30 m3 /h 30 m3 /h<br />

Zimmer Zimmer<br />

Bad<br />

40 m 3 /h<br />

Zimmer<br />

30 m 3 /h 30 m 3 /h<br />

23 m<br />

Zimmer<br />

3 /h<br />

165 W<br />

100 W<br />

Zimmer<br />

26 m3 190 W<br />

/h<br />

Zuluft<br />

Zuluft<br />

18 m<br />

Zimmer<br />

3 /h<br />

125 W<br />

50 W<br />

Bad<br />

Zimmer<br />

21 m3 80 m<br />

/h<br />

3 /h<br />

150 W<br />

Abluft<br />

Abluft<br />

Abbildungen 2 und 3: Grundrisse eines Einfamilienhauses<br />

mit einer beheizten Wohnflä<strong>ch</strong>e (EBF)<br />

von 180 m 2 mit den Zuluftraten na<strong>ch</strong> hygienis<strong>ch</strong>en<br />

und heizte<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en Vorgaben. Quelle: Heinri<strong>ch</strong><br />

Huber.<br />

Voraussetzungen für eine Luftheizung<br />

Voraussetzungen<br />

Kriterien<br />

günstig ungünstig<br />

Grundriss quadratis<strong>ch</strong> lange Form<br />

Heizleistung Zimmer alle etwa glei<strong>ch</strong> gross grosse Unters<strong>ch</strong>iede<br />

Installationszone zentral dezentral<br />

Bäder, WC, Dus<strong>ch</strong>e innen liegend aussen liegend<br />

Luftverteilleitungen kurz, gedämmt, sehr di<strong>ch</strong>t,<br />

innerhalb der Wohnung<br />

wohnungsinterne Wände<br />

und Decken<br />

Energiebezugsflä<strong>ch</strong>e<br />

160 m 2<br />

140 m 2<br />

120 m 2<br />

100 m 2<br />

80 m 2<br />

60 m 2<br />

40 m 2<br />

20 m 2<br />

0 m 2<br />

M ESSEBEITRAG L UFTHEIZUNG IM MINERGIE-P-HAUS<br />

Ges<strong>ch</strong>äftsstelle MINERGIE ®<br />

Steinerstrasse 37<br />

CH-3006 Bern<br />

Tel. +41 (0)31 350 40 60<br />

Fax +41 (0)31 350 40 51<br />

info@minergie.<strong>ch</strong><br />

www.minergie.<strong>ch</strong><br />

4 Personen, 4,5 Zimmer, 135 m 2 /h<br />

3 Personen, 4,5 Zimmer, 120 m 2 /h<br />

1 Person, 2 Zimmer, 60 m 2 /h<br />

1 Person, 1 Zimmer, 40 m 2 /h<br />

lang, ungedämmt, leck,<br />

in kalten Räumen<br />

grosse U-Werte kleine U-Werte<br />

Zimmertüren meist offen meist ges<strong>ch</strong>lossen<br />

Einzelraumegulierung ni<strong>ch</strong>t erforderli<strong>ch</strong> erforderli<strong>ch</strong><br />

Belegung ho<strong>ch</strong>, weniger als 25 m2 tief, mehr als 30 m<br />

pro Person<br />

2<br />

pro Person<br />

100 m 2<br />

89 m 2<br />

44 m 2<br />

30 m 2<br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 3.U.<br />

Stand C64<br />

7 W 7,5 W 8 W 8,5 W 9 W 9,5 W 10 W 10,5 W 11 W<br />

Spezifis<strong>ch</strong>e Wärmeleistung der Wohneinheit in W/m2 Abbildung 1: Einsatzgrenzen der Luftheizung am Beispiel von drei Wohnungstypen mit zum Teil unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>er<br />

Belegung und in Abhängigkeit des spezifis<strong>ch</strong>en Heizleistungsbedarfes. Rahmenbedingungen: Zuluft-<br />

Volumenstrom na<strong>ch</strong> SIA-Merkblatt 2023; maximale Zulufttemperatur 46° C, Raumlufttemperatur 22° C.<br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 27


M ESSEBEITRAG L INATOR ®<br />

Wärme und Strom für Ihr Eigenheim<br />

Te<strong>ch</strong>nik<br />

Im Gegensatz zur bekannten Te<strong>ch</strong>nik wird zur<br />

Stomerzeugung kein motoris<strong>ch</strong>er Verbrennungsprozess<br />

als Antrieb genutzt, sondern<br />

ein so genannter Linator ® . Es handelt si<strong>ch</strong><br />

dabei um einen freis<strong>ch</strong>wingenden Kolben in<br />

einem ges<strong>ch</strong>lossenen Prozessdampfbetrieb.<br />

Die Expansionskraft wird ohne Getriebe oder<br />

andere bewegte Teile direkt in Strom umgesetzt.<br />

Der Prozessdampf kann zunä<strong>ch</strong>st mittels<br />

Gas, später au<strong>ch</strong> mit Öl und allen biogenen<br />

Stoffen erzeugt werden.<br />

lion arbeitet ohne Lager. Diese Konstruktion<br />

und die hohe Integration aller Teile ma<strong>ch</strong>en<br />

einen wesentli<strong>ch</strong>en Vorteil dieses Linearprinzips<br />

aus. Es gibt kaum Vers<strong>ch</strong>leissteile, und<br />

es werden keine Betriebshilfsstoffe wie z.B.<br />

S<strong>ch</strong>mieröle benötigt. Die langen Wartungsintervalle<br />

senken die Betriebskosten erhebli<strong>ch</strong>.<br />

Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Daten<br />

Brennstoff Erdgas<br />

Gewi<strong>ch</strong>t ca. 100 kg<br />

Einspeisung 230 VAC<br />

Leistung elektris<strong>ch</strong> 0,6 bis 3,0 kW<br />

stufenlos modulierend<br />

Leistung thermis<strong>ch</strong> 4,0 bis 16,0 kW<br />

stufenlos modulierend<br />

Höhe x Breite x Tiefe 1260 x 620 x 830 mm<br />

28 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Dur<strong>ch</strong> Verzi<strong>ch</strong>t auf einen Explosionsmotor<br />

kann das niedrige Geräus<strong>ch</strong>niveau eines Kühls<strong>ch</strong>ranks<br />

errei<strong>ch</strong>t werden. lion liefert eine elektris<strong>ch</strong>e<br />

Leistung zwis<strong>ch</strong>en 0,6 und 3,0 kW und<br />

eine Wärmeleistung zwis<strong>ch</strong>en 4,0 und 16,0 kW.<br />

Wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>keit<br />

Der mit lion erzeugte Strom kann Ihre Stromkosten<br />

markant senken. Übers<strong>ch</strong>üssiger Strom<br />

wird ins Netz gespeist. Bei den meisten Elektrizitätswerken<br />

erfolgt die Energierück lieferung<br />

Wir projektieren und fabrizieren<br />

• Elektro-Raumheizungen jeder Art, für<br />

Wohn-, S<strong>ch</strong>ul-, Indus trie<strong>bau</strong>ten<br />

• Elcalor-Elektroheizungen, Elektro-Boiler,<br />

Wassererwärmer<br />

• Einzelspei<strong>ch</strong>ergeäte, umfassendes<br />

Programm<br />

• Direktheizgeräte, grosses Sortiment<br />

• Badetu<strong>ch</strong>trockner, Wandheizkörper,<br />

Rippenrohrheizkörper<br />

• Zentralspei<strong>ch</strong>erheizanlagen elektris<strong>ch</strong><br />

• Direktheizkessel elektris<strong>ch</strong><br />

• Dur<strong>ch</strong>flusserhitzer für S<strong>ch</strong>wimmbad- und<br />

Industrie anlagen<br />

• Elektro-Kir<strong>ch</strong>enheizungen<br />

• Elektro-S<strong>ch</strong>aufensterheizungen<br />

• Heizungssteuerungen für Spei<strong>ch</strong>er- und<br />

Direktheizungen<br />

Elektris<strong>ch</strong>e Fussbodenheizung:<br />

• SUCOTHERM Flä<strong>ch</strong>enheiz leiter, Heizfolien<br />

• Elcalor Pyrotenax Kabelheiz systeme, Freiflä<strong>ch</strong>en-<br />

und Da<strong>ch</strong> rinnenheizungen<br />

Bodentemperiersystem:<br />

• Millimeter-Heizmatten für unter<br />

Fliesen-, Plattenbeläge<br />

• FOILPOINT-Niederspannungsheizfolien für<br />

Verlegung direkt unter Teppi<strong>ch</strong>e<br />

Sonnenenergie- und Wärmepumpenanlagen:<br />

• Sonnenenergieanlagen, Sonnenkollektoren<br />

für Warmwasser und<br />

S<strong>ch</strong>wimmbad<br />

zu Vorzugstarifen. Im Gegensatz zu einer<br />

normalen Heizung verdient si<strong>ch</strong> der lion also<br />

selbst. Der Gesamtwirkungsgrad ist verglei<strong>ch</strong>bar<br />

mit einer Heizung aktueller Bauart. Darüber<br />

hinaus bringt die glei<strong>ch</strong>zeitige Stromerzeugung<br />

wesentli<strong>ch</strong>e Umweltvorteile. lion liefert Ihnen<br />

Strom und Wärme mit einer CO2-Einsparung<br />

von ca. 40 % gegen über der getrennten Erzeugung<br />

von Wärme und Strom für Ihr Eigenheim.<br />

Einsatz<br />

Der lion ist überall dort sinnvoll, wo Wärme<br />

und Strom glei<strong>ch</strong>zeitig benötigt werden. Er<br />

eignet si<strong>ch</strong> sowohl<br />

für Ein- und Mehrfamilienhäuser<br />

wie für<br />

Gewerbebetriebe. Sie<br />

können ihn zur Entlastung<br />

Ihrer vorhandenen<br />

Heizung einsetzen<br />

oder als Ersatz<br />

dafür.<br />

Das Funktionsprinzip<br />

des<br />

• Photovoltais<strong>ch</strong>e Solaranlagen<br />

(Stromerzeugung) für Netzrückspeisung<br />

und Alphütten<br />

• ENERGIE-Da<strong>ch</strong>ziegel für Strom erzeugung<br />

«SUNNY TILE»<br />

• Wärmepumpen-Heizungen: Luft-/Wasser,<br />

Sole-/Wasser, Wasser-/Wasser<br />

• Wärmepumpen-Boiler 255 und 300 Liter<br />

• Kontrollierte Raumlüftung mit Wärmerückgewinnung<br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 3.0<br />

Stand D13<br />

Star Unity AG<br />

Fabrik elektris<strong>ch</strong>er Apparate<br />

Elcalor – Elektro-Heizgeräte<br />

Seestrasse 315 · CH-8804 Au<br />

Tel. +41 (0)44 782 61 61 · Fax +41 (0)44 782 61 60<br />

star@starunity.<strong>ch</strong> · www.starunity.<strong>ch</strong>


Besser <strong>bau</strong>en, besser leben.<br />

Und au<strong>ch</strong> in 20 Jahren no<strong>ch</strong> modern.<br />

Die revolutionäre<br />

Innenraum-Farbe:<br />

Unerrei<strong>ch</strong>t in Nutzen<br />

und Verträgli<strong>ch</strong>keit<br />

Einzige S<strong>ch</strong>weizer Farbe mit<br />

internationalem “ natureplus”<br />

Zertifikat na<strong>ch</strong> den<br />

europaweit strengsten<br />

Ri<strong>ch</strong>tlinien für Umwelt- und<br />

Gesundheits-Verträgli<strong>ch</strong>keit.<br />

Sax-Farben AG<br />

Lack- und Farbenfabrik<br />

CH-8902 Urdorf<br />

Telefon 044-735 32 32<br />

Fax 044-735 32 00<br />

sax-farben@sax.<strong>ch</strong><br />

www.sax.<strong>ch</strong><br />

Ein MINERGIE ® -Haus<br />

bietet mehr Lebensqualität<br />

bei markant tieferem<br />

Energieverbrau<strong>ch</strong>.<br />

Natürli<strong>ch</strong> können Sie<br />

au<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>ter <strong>bau</strong>en –<br />

aber warum sollten Sie?<br />

I NSERATE<br />

L e b e n m i t M I N E R G I E ®<br />

www.minergie.<strong>ch</strong><br />

KaliSan besteht zu über 90 % aus na<strong>ch</strong>wa<strong>ch</strong>senden oder mineralis<strong>ch</strong>en<br />

Rohstoffen und ist absolut frei von umwelt- und gesundheitsbedenkli<strong>ch</strong>en<br />

Stoffen.<br />

Auf Wasserglas-Basis: na<strong>ch</strong>haltig – was<strong>ch</strong>beständig – auf<br />

natürli<strong>ch</strong>e Weise stark s<strong>ch</strong>immelhemmend – hypoallergen.<br />

Für Wohnberei<strong>ch</strong>e, Nasszellen, Keller und hö<strong>ch</strong>stsensible Berei<strong>ch</strong>e<br />

in Kliniken, Kindergärten, S<strong>ch</strong>ulen, Restaurants, Sozialräumen,<br />

Kü<strong>ch</strong>en, S<strong>ch</strong>wimmbädern, Lebensmittelproduktion und -lagerung.<br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 29


M ESSEBEITRAG K OMFORTLÜFTUNGSSYSTEM<br />

Systemte<strong>ch</strong>nik mit Zukunft:<br />

Vescal lanciert ein Kompaktgerät<br />

für Lüftung, Warmwasser und<br />

Kühlung<br />

An der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> <strong>07</strong> in Basel präsentiert Vescal erstmals ein komplett neues, innovatives<br />

Komfortlüftungssystem. Das breite Sortiment lässt keine Wüns<strong>ch</strong>e offen: fünf Gerätetypen<br />

decken einen Luft-Leistungsberei<strong>ch</strong> bis 600 m 3 ab. Besonders interessant ist dabei das<br />

neue Kompaktlüftungsgerät Vescal VP18-10 P mit integrierter Kleinstwärmepumpe. Das<br />

Gerät ermögli<strong>ch</strong>t die effiziente Be- und Entlüftung der Wohnräume, die Warmwasserbereitung<br />

sowie das Heizen und Kühlen mit einem einzigen System, auf engstem Raum.<br />

Moderne Systemte<strong>ch</strong>nik von Vescal: Das Kompaktgerät<br />

zum Lüften, Heizen und Kühlen.<br />

30 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Und so funktioniert’s: Im äusserst platzsparenden<br />

Gehäuse sind zwei Ventilatoren,<br />

zwei Filter, ein Kreuz-Gegenstrom-Plattenwärmetaus<strong>ch</strong>er,<br />

eine Kleinstwärmepumpe<br />

sowie ein Brau<strong>ch</strong>warmwasserspei<strong>ch</strong>er mit<br />

180 Liter Inhalt einge<strong>bau</strong>t. Die Ventilatoren<br />

sind mit EC-Motoren und Vierstufenregelung<br />

ausgerüstet. Der Wärmetaus<strong>ch</strong>er überträgt<br />

einen grossen Teil der Wärme aus der Abluft<br />

an die Zuluft. Die Wärmepumpe entzieht der<br />

Fortluft die Restwärme und führt sie dem<br />

Brau<strong>ch</strong>warmwasserspei<strong>ch</strong>er, respektive der<br />

Zuluft zu. Im Spei<strong>ch</strong>er ist ein Elektroeinsatz<br />

zur Na<strong>ch</strong>heizung einge<strong>bau</strong>t. Das Kompaktgerät<br />

eignet si<strong>ch</strong> besonders für den Einsatz in<br />

Minergie- und Passivhäusern.<br />

Ergänzend zu den Lüftungsgeräten sind zahlrei<strong>ch</strong>e<br />

Komponenten erhältli<strong>ch</strong>: die Hauptluftleitung,<br />

ein Luftverteilnetz aus Stahlble<strong>ch</strong><br />

oder aus Kunststoff, Dampfbefeu<strong>ch</strong>tungsgeräte<br />

sowie grosses Sortiment von Zu- und<br />

Abluftgittern. Somit können alle Elemente für<br />

ein perfekt abgestimmtes System aus einer<br />

Hand angeboten werden.<br />

Neben der Komfortlüftung sind auf dem Ves-<br />

Vescal. Innovative Lösungen für eine<br />

saubere Umwelt.<br />

Vescal gehört zu den führenden Anbietern<br />

von Hauste<strong>ch</strong>niklösungen in der S<strong>ch</strong>weiz.<br />

Das Angebot umfasst die Ges<strong>ch</strong>äftsfelder<br />

Wärmeerzeugung, Wassererwärmung,<br />

Wärmeabgabe sowie Kühlung und Lüftung.<br />

Bei allen Aktivitäten verfolgt Vescal<br />

stets ein Ziel: Die Verbindung von modernen<br />

Komponenten zu einem perfekt<br />

abgestimmten System. Das garantiert ein<br />

Hö<strong>ch</strong>stmass an Komfort und Energieeffizienz.<br />

Vescal gehört zum S<strong>ch</strong>weizer Industriekonzern<br />

WMH Walter Meier Holding.<br />

cal-Stand weitere Neuheiten zu sehen, wie<br />

der Öl-Brennwertkessel oder die Kompakt-<br />

Wärmepumpe der Marke Oertli. Um die Produktinnovationen<br />

ins re<strong>ch</strong>te Li<strong>ch</strong>t zu rücken,<br />

wurde eigens ein passendes Standkonzept<br />

entworfen. Das Konzept basiert auf eindrückli<strong>ch</strong>en,<br />

grossformatigen Naturbildern<br />

des Outdoor-Fotografen Thomas Ulri<strong>ch</strong>. Mit<br />

grossen Bildwänden wird eine kontrastrei<strong>ch</strong>e<br />

Raumwirkung erzielt, wel<strong>ch</strong>e die Neugierde<br />

weckt und glei<strong>ch</strong>zeitig zum Verweilen einlädt.<br />

Lassen Sie si<strong>ch</strong> überras<strong>ch</strong>en.<br />

Vescal AG<br />

Heizsysteme<br />

Industrie Bürerfeld 4<br />

CH-9245 Oberbüren<br />

Tel. +41 (0)71 955 95 45<br />

Fax +41 (0)71 955 95 46<br />

info@vescal.<strong>ch</strong><br />

www.heizen.<strong>ch</strong><br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 3.0<br />

Stand E12<br />

Der neue Öl-Brennwertkessel Oertli PURN 150 C:<br />

Der kompakte Abgaswärmetaus<strong>ch</strong>er aus Keramik<br />

ist direkt auf den Kessel aufge<strong>bau</strong>t.


I NSERATE<br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 31


M ESSEBEITRAG H EIZUNGSLÖSUNGEN<br />

ELCO legt den Fokus auf<br />

die Bedürfnisse der Besu<strong>ch</strong>er<br />

Für ELCO bilden die Bedürfnisse des Kunden den Massstab für individuelle Heizungslösungen.<br />

Unter diesem Motto steht der Messeauftritt der Nummer 1 im S<strong>ch</strong>weizer Wärmeerzeugermarkt.<br />

Präsentiert werden Heizungslösungen und Systeme für Gas, Öl und erneuerbare<br />

Energien. Sie sind das Ergebnis einer intelligenten Kombination von kompetenter Beratung,<br />

bewährten Qualitätsprodukten und effizienten Serviceleistungen, die für den Nutzer<br />

zu mehr Komfort und höherer Lebensqualität führen.<br />

Der Hauptakzent am ELCO Stand liegt auf<br />

der persönli<strong>ch</strong>en Beratung und Information,<br />

denn hinter innovativen Lösungen stehen immer<br />

Mens<strong>ch</strong>en mit klugen Ideen. Um gezielt<br />

auf die spezifis<strong>ch</strong>en Anliegen der vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Kundengruppen eingehen zu können,<br />

stehen besondere Beratungss<strong>ch</strong>ienen<br />

für Endkunden, Installateure und Planer/<br />

Ar<strong>ch</strong>itekten zur Verfügung. Damit werden<br />

Kommunikationsebenen ges<strong>ch</strong>affen, die den<br />

Gedankenaustaus<strong>ch</strong> erlei<strong>ch</strong>tern und optimale<br />

Resultate gewährleisten. Für<br />

die Gesprä<strong>ch</strong>e steht ein<br />

32 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

spezieller Beratungscorner zur Verfügung,<br />

der abgesetzt vom Ausstellungsberei<strong>ch</strong> und<br />

der Lobby auf einer separaten Etage des<br />

grosszügigen Messestandes untergebra<strong>ch</strong>t<br />

ist. In den Beratungsgesprä<strong>ch</strong>en kommen<br />

au<strong>ch</strong> interaktive Hilfsmittel wie der «Digitale<br />

Heizberater» zum Einsatz. Eingehend informiert<br />

wird sodann über die After-sale-Dienstleistungen<br />

wie Inbetriebnahme, Betriebsprobe,<br />

Instruktion, Wartung, Contracting<br />

und Energiemanagement, die zu den ausgewiesenen<br />

Stärken von ELCO zählen.<br />

All dies zuges<strong>ch</strong>nitten auf die<br />

Beratung und Information über umfassende Heizungslösungen für Gas, Öl und erneuerbare Energien, die<br />

ganz auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt sind, stehen im Zentrum der Messe aktivitäten von ELCO.<br />

Kundenbedürfnisse und differenziert na<strong>ch</strong><br />

Energieträgern. Weiter werden Wirkungsweise<br />

und Einsatzmögli<strong>ch</strong>keiten der Heizungs-<br />

Fernüberwa<strong>ch</strong>ung und -bedienung «REMOTE<br />

Solution» erläutert. Wer auf der Su<strong>ch</strong>e na<strong>ch</strong><br />

einer individuellen Heizungslösung ist, wird<br />

als Endkunde, Installateur, Planer oder Ar<strong>ch</strong>itekt<br />

am ELCO Stand präzise Auskünfte auf all<br />

seine offenen Fragen erhalten.<br />

Umfangrei<strong>ch</strong> präsentiert si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> die neue<br />

Produktpalette, die ELCO an der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong><br />

vorstellt. So unter anderem die Gasstandkesselreihe<br />

TRIGON L, den Ölbrenner VECTRON<br />

ECO 02, die neue Luft-/Wasser-Wärmepumpenserie<br />

AEROTOP T sowie die Pelletsheizung<br />

RENON. Weiter werden neue Systeme<br />

und Komponenten im Berei<strong>ch</strong> Komfortlüftung<br />

gezeigt.<br />

In der Lobby wird für das leibli<strong>ch</strong>e Wohl gesorgt,<br />

und Besu<strong>ch</strong>erinnen und Besu<strong>ch</strong>er können<br />

si<strong>ch</strong> bei erfris<strong>ch</strong>enden Getränken und<br />

feinen Snacks entspannen. Für attraktive<br />

Unterhaltung sorgt eine Fun-Ecke, wo man in<br />

einer Simulation seine Fangkünste als Eishockeytorhüter<br />

unter Beweis stellen kann.<br />

Tägli<strong>ch</strong>e Begleitveranstaltungen mit Fa<strong>ch</strong>referaten<br />

zum Thema «Heizungssanierung oder<br />

Heizung im Neu<strong>bau</strong>» im Saal Rio des Congress<br />

Centers, für Endkunden beziehungsweise<br />

Fa<strong>ch</strong>besu<strong>ch</strong>er, ergänzen den Auftritt<br />

von ELCO als offiziellen Sponsoring-Partner<br />

der Halle 3 an der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> 20<strong>07</strong>.<br />

Elcotherm AG<br />

Sarganserstrasse 100<br />

CH-7324 Vilters<br />

Tel. +41 (0)81 725 25 25<br />

Fax +41 (0)81 723 13 59<br />

info@<strong>ch</strong>.elco.net<br />

www.elco.<strong>ch</strong><br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 3.0<br />

Stand D32


Viessmann-Heizte<strong>ch</strong>nik:<br />

klassis<strong>ch</strong> und erneuerbar<br />

Compact-Energy-Tower Vitotres 343 sorgt für<br />

Raumwärme, warmes Wasser und Fris<strong>ch</strong>luft im<br />

Niedrigenergiegebäude.<br />

Viessmann zeigt den Besu<strong>ch</strong>ern ein Komplettangebot<br />

an Wärmeerzeugern für alle<br />

Energieträger mit geeignetem Zubehör.<br />

Viessmann hat in den letzten Jahren die<br />

Entwicklung und Produktion sowohl für modernste<br />

Heizgeräte Gas und Öl als au<strong>ch</strong> für<br />

erneuerbare Energieträger Wärmepumpen,<br />

Solar und Holz konsequent ausge<strong>bau</strong>t und<br />

modernisiert. Besonderheiten sind die äusserst<br />

kompakten, raumsparenden Geräte für<br />

Niedrigenergiegebäude, die Wärmepumpen<br />

für Sanierung, die Brennwertgeräte für Öl<br />

und Gas sowie die leistungsfähigen Heizgeräte<br />

für Mittel- und Gross<strong>bau</strong>ten oder Industrieanwendungen.<br />

Der breite Leistungsberei<strong>ch</strong><br />

geht von 1,5 kW (Minergie-P) bis über<br />

15 MW (Industrie, Hotel). Die drei Qualitäten<br />

der Solarsysteme für Warmwasser oder Heizungsunterstützung<br />

sind ein Beispiel für die<br />

vielen Systemlösungen von Viessmann. Die<br />

Viessmann (S<strong>ch</strong>weiz) AG vertritt Viessmann<br />

seit nunmehr 20 Jahren in der S<strong>ch</strong>weiz und<br />

hat Niederlassungen in Spreitenba<strong>ch</strong> (AG),<br />

Kaminhüte für jeden Bedarf<br />

Die Kaminmündung ist die einzige Stelle, bei der die aufsteigenden Abgase direkt mit den<br />

herrs<strong>ch</strong>enden Witterungsverhältnissen in Berührung kommen. Starke Windeinflüsse wie<br />

Fallwinde, Bise oder Föhn können zu Zugs<strong>ch</strong>wankungen im Kamin und damit zu Problemen<br />

und unnötigem Energieverbrau<strong>ch</strong> führen.<br />

Der Basten-Kaminhut wurde in umfangrei<strong>ch</strong>en<br />

Versu<strong>ch</strong>en im Windkanal entwickelt,<br />

um die Druckkonstanz im Kamin bestmögli<strong>ch</strong><br />

aufre<strong>ch</strong>tzuerhalten. Dur<strong>ch</strong> seine Konstruktion<br />

leitet der Basten-Kaminhut zudem alle<br />

Witterungsnieders<strong>ch</strong>läge wie Regen oder<br />

S<strong>ch</strong>nee si<strong>ch</strong>er na<strong>ch</strong> aussen ab.<br />

M ESSEBEITRAG S TANDBESPRECHUNG NEUHEITEN B ASTEN HUT<br />

Luterba<strong>ch</strong> (SO), Chavornay (VD), Taverne (TI)<br />

und Arbon (TG). Die Firma ist mit erfahrenen<br />

Verkaufsberatern in allen Landesteilen erfolgrei<strong>ch</strong><br />

tätig. Viessmann und seine Mitarbeiter<br />

sind der Qualität, der Verlässli<strong>ch</strong>keit, der<br />

Kontinuität und dem Forts<strong>ch</strong>ritt verpfli<strong>ch</strong>tet.<br />

Viessmann (S<strong>ch</strong>weiz) AG<br />

Heizte<strong>ch</strong>nik<br />

Härdlistrasse 11<br />

CH-8957 Spreitenba<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)56 418 67 11<br />

Fax +41 (0)56 401 13 91<br />

info-<strong>ch</strong>@viessmann.com<br />

www.viessmann.<strong>ch</strong><br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 3.0<br />

Stand D23<br />

Die optimalen Eigens<strong>ch</strong>aften wurden dur<strong>ch</strong><br />

die Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Universität Mün<strong>ch</strong>en und den<br />

TÜV Deuts<strong>ch</strong>land getestet, bestätigt und zertifiziert.<br />

Vertrauen Sie für ungetrübte Freude am Kaminfeuer<br />

dem Basten-Kaminhut (erhältli<strong>ch</strong><br />

au<strong>ch</strong> für Gas-, Öl- und Pellets-Feuerungen).<br />

Ende gut – Basten Hut!<br />

Basten Air-Systeme AG<br />

Patentierte Kaminhüte<br />

Höheweg 2, Postfa<strong>ch</strong> 51<br />

CH-3800 Interlaken<br />

Tel. +41 (0)33 823 40 00<br />

Fax +41 (0)33 823 40 01<br />

info@basten.<strong>ch</strong><br />

www.basten.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 33


M ESSEBEITRAG A BGAS-KONDENSATOR STRATOS PLUS H EIZUNGS-GENERALUNTERNEHMUNG<br />

Einführung Kondensator-Set<br />

Stratos Plus<br />

Cipag SA, für Wärme und Wohlbefinden, Hersteller<br />

der Stratos-Stahlheizkessel für Ölfeuerung<br />

– bringt seinen Abgas-Kondensator<br />

Stratos Plus auf den Markt.<br />

34 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

E<strong>ch</strong>tes «Plus» für die Umwelt und die Energieeinsparung.<br />

Der Kondensator Stratos<br />

Plus aus rostfreiem, korrosionsbeständigem<br />

Stahl ist leistungsstark, einfa<strong>ch</strong>, wirksam, zuverlässig<br />

und wartungsfreundli<strong>ch</strong>.<br />

Er ist eine ideale Ergänzung für alle Ölheizkessel<br />

Stratos 25 und 45 MK2 von 17 bis<br />

47 kW. Er optimiert die Heizungen in Neu-<br />

oder Um<strong>bau</strong>ten, vor allem Anlagen mit Fussbodenheizung.<br />

Das Kondensator-Set Plus verbessert den<br />

Wirkungsgrad der Heizkessel Stratos. Bei<br />

einer konventionellen Heizung entwei<strong>ch</strong>t die<br />

Wärme der Abgase in die Atmosphäre. Dur<strong>ch</strong><br />

die Reduktion der Abgastemperatur überträgt<br />

der Stratos Plus einen grossen Teil der<br />

Abgaswärme an den Heizungskreis. Ein e<strong>ch</strong>tes<br />

«Plus» für die Umwelt.<br />

Das Kondensator-Set Stratos Plus kann für<br />

eine oder zwei Heizgruppen, mit oder ohne<br />

Unterstell- und Beistell-Wassererwärmer eingesetzt<br />

werden.<br />

Neue Konzepte in der Heizungste<strong>ch</strong>nik<br />

Vereinigte Kompetenz unter einem Da<strong>ch</strong>! Swisstherm bietet, als erste Unternehmung auf<br />

dem S<strong>ch</strong>weizer Markt, Dienstleistungen als Heizungs-Generalunternehmung von A bis Z.<br />

1. Engineering<br />

Fa<strong>ch</strong>kompetenz in der Planung vom einfa<strong>ch</strong>en<br />

EFH-Projekt bis hin zu grossen Industrieanlagen.<br />

Unsere Heizungsingenieure planen, beraten<br />

und realisieren Ihre Projekte in Perfektion.<br />

2. Produktion<br />

Eigens für die S<strong>ch</strong>weiz entwickelte oder zugekaufte<br />

Komponenten werden zu Swisstherm-<br />

Produkten veredelt und dem nationalen Markt<br />

angepasst. Eigene Produkte wie Wärmepumpen<br />

und Kondensations-Ölheizkessel werden<br />

na<strong>ch</strong> eigenen Entwicklungen realisiert.<br />

3. Installation<br />

Top Fa<strong>ch</strong>leute, verteilt in der ganzen S<strong>ch</strong>weiz,<br />

installieren die projektierten Anlagen fa<strong>ch</strong>männis<strong>ch</strong>.<br />

Kurz und gut: Swisstherm, Ihre Heizungs-Generalunternehmung<br />

für alle Fälle. Profitieren<br />

Sie von unserem Know-how! Von der Planung<br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 3.U<br />

Stand A44<br />

bis zur Installation ohne Zwis<strong>ch</strong>enhandelsmargen.<br />

Ein Beispiel aus unseren Angeboten:<br />

Anlagebeispiele<br />

2-stufige Luft-Wasser-Wärmepumpenanlage<br />

mit einer Gesamtleistung von 14–17 kW bei<br />

A-8/W50. Dur<strong>ch</strong> 2-stufigen Betrieb eine Wirkungsgradverbesserung<br />

gegenüber 1-stufiger<br />

Anlage um ca. 15 Prozent. Betrieb über<br />

300 Liter Pufferspei<strong>ch</strong>er.<br />

Komplette Heizungsinstallation bis 150 m 2 be -<br />

heizte Flä<strong>ch</strong>e / max. 8 kW bei –7 Grad Celsius.<br />

Paus<strong>ch</strong>al Fr. 19 900.–, exkl. MwSt.<br />

Eine Neuheit, natürli<strong>ch</strong> CIPAG<br />

Cipag SA<br />

Le Verney<br />

CH-1<strong>07</strong>0 Puidoux<br />

Tél. +41 (0)21 926 66 66<br />

Fax +41 (0)21 926 66 33<br />

info@cipag.<strong>ch</strong><br />

www.cipag.<strong>ch</strong><br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 3.0<br />

Stand D33<br />

In diesem Angebot enthalten:<br />

– Luft-Wasser-Wärmepumpe Alfatherm 5.09<br />

(Töss-geprüft)<br />

– Bodenheizungsverteiler komplett inkl.<br />

Top-Meter<br />

– Bodenisolation gegen ni<strong>ch</strong>t beheizte Räume:<br />

PUR Harts<strong>ch</strong>aum 60 mm Alu kas<strong>ch</strong>iert<br />

– Bodenisolation OG–DG: Styrodur F20<br />

30 mm<br />

– Randdämmstreifen 8 x 150 mm<br />

– Diffusionsdi<strong>ch</strong>tes Bodenheizungsrohr<br />

PE-AL-PE 16 x 2 mm,<br />

– Pufferspei<strong>ch</strong>er 300 Liter<br />

– Einzelraumregulierung<br />

– Fertig montiert, gefüllt und entlüftet, an<br />

Bauherrs<strong>ch</strong>aft übergeben.<br />

Liefergebiet: ganze Deuts<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>weiz<br />

Swisstherm AG<br />

Badweg 2 · CH-5103 Wildegg<br />

Tel. +41 (0)62 887 10 00 · Fax +41 (0)62 887 10 05<br />

info@swisstherm.<strong>ch</strong> · www.swisstherm.<strong>ch</strong>


optimale Funktionalität<br />

kombiniert mit<br />

dynamis<strong>ch</strong>em Styling<br />

einmalige Ausdrehvorri<strong>ch</strong>tung<br />

für<br />

Reinigungs- und<br />

Kontrollzwecke<br />

preisgünstig, geprüft<br />

und bewährt<br />

Kaminaufsatz<br />

…das Original<br />

Verlangen Sie unsere SAIRLIFT-Gesamtdokumentation.<br />

CH-8580 Amriswil<br />

Sommeristrasse 39a<br />

Telefon <strong>07</strong>1 411 50 30<br />

Telefax <strong>07</strong>1 411 63 63<br />

I NSERATE<br />

Willkommen bei Hörmann.<br />

Vielfalt erleben.<br />

Neuheiten entdecken.<br />

Besu<strong>ch</strong>en Sie uns an der<br />

<strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> 20<strong>07</strong><br />

23. – 27. Januar in Basel<br />

Halle 1.0, Stand D88<br />

Tore Türen Zargen Antriebe<br />

Mehr Infos unter:<br />

www.hoermann.<strong>ch</strong><br />

Hörmann S<strong>ch</strong>weiz AG, Nordringstrasse 14, 4702 Oensingen<br />

Tel. 062 388 60 60, Fax 062 388 60 61, info@hoermann.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 35


M ESSEBEITRAG M ONTAGEPROFI F ASERZEMENT ROHRVERBINDUNGS-KOMPETENZ<br />

Würth begeistert!<br />

Der Montageprofi Würth begeistert an der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> Basel mit zahlrei<strong>ch</strong>en innovativen<br />

Produkten und einem neuen Messeauftritt.<br />

Als exklusive Neuheit auf dem S<strong>ch</strong>weizer<br />

Markt präsentiert Würth die perforierte<br />

S<strong>ch</strong>leifs<strong>ch</strong>eibe ZEBRA Useit Superpad. Die<br />

neue Generation von S<strong>ch</strong>leifmitteln eignet<br />

si<strong>ch</strong> für nahezu alle Materialien und Anwendungen.<br />

ZEBRA Useit Superpad saugt<br />

S<strong>ch</strong>leifstaub gründli<strong>ch</strong> und ganzflä<strong>ch</strong>ig ab,<br />

Würth begeistert! An der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> Basel.<br />

36 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

überzeugt mit einer – im Verglei<strong>ch</strong> zu herkömmli<strong>ch</strong>en,<br />

gelo<strong>ch</strong>ten S<strong>ch</strong>leifmitteln – bis<br />

zu vierfa<strong>ch</strong> längeren Standzeit, ist völlig lo<strong>ch</strong>unabhängig<br />

und kann auf jedem S<strong>ch</strong>leifteller<br />

mit oder ohne Absaugung eingesetzt werden.<br />

Tägli<strong>ch</strong>e Live-Demonstrationen am Würth<br />

Messestand.<br />

Moderne Dübelte<strong>ch</strong>nik verlangt von Anbietern<br />

und Anwendern professionelle Kenntnisse<br />

über das Setzen der Dübel. Eindrückli<strong>ch</strong><br />

demonstriert Würth sein Dübelte<strong>ch</strong>nik-<br />

Know-how an der diesjährigen <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong>:<br />

Kompetente Dübelfa<strong>ch</strong>leute stellen die High-<br />

Te<strong>ch</strong>-Produktpalette vor und führen vor Ort<br />

Straub Werke und Glynwed –<br />

eine starke Verbindung<br />

Bes<strong>ch</strong>ädigte Rohre aus unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en<br />

Materialien abzudi<strong>ch</strong>ten, ist mit der neu entwickelten<br />

Edelstahlreparaturs<strong>ch</strong>elle STRAUB-<br />

CLAMP kein Problem mehr. Selbst auf korrodierten<br />

Rohroberflä<strong>ch</strong>en hält sie hundert-<br />

Spektakulärer Auftritt –<br />

mit Faserzement all over<br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 3.0<br />

Stand E21/E22<br />

Der Faserzementhersteller Eternit (S<strong>ch</strong>weiz) AG wird zusammen mit dem Dämmmaterialfabrikanten<br />

swisspor und dem Fensterhersteller Dörig mit einem gemeinsamen, dreiteiligen<br />

Stand auftreten. Da diese drei Firmen aus dem Berei<strong>ch</strong> Gebäudehülle Teil der Holding von<br />

Bernhard Alpstäg sind, nutzen sie die Mögli<strong>ch</strong>keit zu einem gemeins<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en, unübersehbaren<br />

Auftritt. Dies erlaubt zum einen die sinnvolle Verbindung der Produktepräsentationen<br />

und zum andern einen grosszügigen Empfang der Messebesu<strong>ch</strong>er.<br />

Ausstellungsort Messe S<strong>ch</strong>weiz, Basel,<br />

und -dauer: 23. bis 27. Januar 20<strong>07</strong><br />

Bauherrs<strong>ch</strong>aft: Eternit (S<strong>ch</strong>weiz) AG, Swisspor AG,<br />

Dörig Fenster Service AG<br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 2.2<br />

Stand M21<br />

Glynwed und Straub, die Spezialisten für Rohrverbindungskompetenz<br />

und innovative Spülte<strong>ch</strong>nik, präsentieren auf der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> 20<strong>07</strong> interessante Neuheiten.<br />

prozentig di<strong>ch</strong>t. Dur<strong>ch</strong> Einsatz modernster<br />

Fertigungste<strong>ch</strong>nik entstand eine Reparaturs<strong>ch</strong>elle,<br />

die auf Verwendung von ges<strong>ch</strong>weissten<br />

Komponenten verzi<strong>ch</strong>tet.<br />

Ar<strong>ch</strong>itektur: Cados<strong>ch</strong> & Zimmermann Ar<strong>ch</strong>itekten ETH/SIA,<br />

Züri<strong>ch</strong><br />

Statik: Ivo Diethelm, Holz<strong>bau</strong>ingenieur, Gommiswald<br />

Stand<strong>bau</strong>: Erne AG Holz<strong>bau</strong>, Laufenburg<br />

Auszugsversu<strong>ch</strong>e mit Ho<strong>ch</strong>leistungsankern<br />

und Injektionssystemen dur<strong>ch</strong>.<br />

ORSY – was vor 20 Jahren als einfa<strong>ch</strong>es Regal<br />

begann, ist heute ein dur<strong>ch</strong>da<strong>ch</strong>tes Organisations-<br />

und Ordnungssystem für C-Teile. An<br />

der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> zeigt der Montageprofi, wie<br />

au<strong>ch</strong> Sie mit dem C-Teile-Management von<br />

Würth Zeit und Geld sparen können.<br />

Happy Birthday ZEBRA! Seit dreissig Jahren<br />

setzt die Premium-Marke von Würth Massstäbe<br />

in Sa<strong>ch</strong>en Qualität und Problemlösungen<br />

für das Handwerk. Würth feiert den runden<br />

Geburtstag von ZEBRA unter dem Motto<br />

«100% Garantie. 0% Diskussion». Feiern Sie<br />

mit und testen Sie ZEBRA-Produkte am Würth<br />

Messestand.<br />

Würth AG<br />

Dornwydenweg 11 · CH-4144 Arlesheim<br />

Tel. +41 (0)61 705 91 11 · Fax +41 (0)61 705 94 94<br />

info@wuerth-ag.<strong>ch</strong> · www.wuerth-ag.<strong>ch</strong><br />

Glynwed AG<br />

Rundbuckstrasse 6, Postfa<strong>ch</strong> 30<br />

CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2<br />

Tel. +41 (0)52 674 <strong>07</strong> 11<br />

Fax +41 (0)52 674 <strong>07</strong> 30<br />

info@glynwed-<strong>ch</strong>.com · www.glynwed.<strong>ch</strong><br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 1.0<br />

Stand D24<br />

Eternit (S<strong>ch</strong>weiz) AG<br />

CH-8867 Niederurnen<br />

Tel. +41 (0)55 617 11 11<br />

Fax +41 (0)55 617 12 72<br />

info@eternit.<strong>ch</strong> · www.eternit.<strong>ch</strong>


Hörmann öffnet Tor zur<br />

intelligenten Hauste<strong>ch</strong>nik<br />

Hörmann ist neues Mitglied von io-homecontrol ® , einer offenen Initiative von Unternehmen,<br />

die dur<strong>ch</strong> ein standardisiertes Funkprotokoll eine gemeinsam abgestimmte<br />

Steuerung von Hauste<strong>ch</strong>nikprodukten unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>er Hersteller ermögli<strong>ch</strong>t.<br />

Hörmann ist als erstes Unternehmen im April<br />

2006 der io-homecontrol ® -Allianz beigetreten.<br />

Diese war 2002 in Paris von Somfy, Velux<br />

und Honeywell gegründet worden. Im Rahmen<br />

eines interdisziplinären Projekts hatten<br />

die Firmen eine Te<strong>ch</strong>nologie entwickelt, die<br />

es über eine drahtlose Funkverbindung dem<br />

privaten Bauherrn erstmals ermögli<strong>ch</strong>t, vers<strong>ch</strong>iedene<br />

Hauste<strong>ch</strong>nikprodukte wie Rollladen<br />

und Sonnenstoren (Somfy), Da<strong>ch</strong>fenster<br />

(Velux), Heizungen (Honeywell), Garagentor-<br />

und Einfahrtstorantriebe (Hörmann) sowie<br />

neu elektris<strong>ch</strong>e Türs<strong>ch</strong>lösser (Assa Abloy)<br />

per Knopfdruck vollautomatis<strong>ch</strong> zu steuern.<br />

io-homecontrol ® : neue Ges<strong>ch</strong>äftsmögli<strong>ch</strong>keiten<br />

Als Partner der io-homecontrol ® -Initiative<br />

kann Hörmann seinen Kunden ents<strong>ch</strong>eidende<br />

Vorteile bieten – dank der uneinges<strong>ch</strong>ränkten<br />

Kommunikationsfähigkeit zwis<strong>ch</strong>en den Produkten<br />

von Hörmann und denen der anderen<br />

Mitglieder. Mit io-homecontrol ® profitiert<br />

Hörmann von einer Te<strong>ch</strong>nologie, die sehr hohen<br />

Si<strong>ch</strong>erheitsanforderungen gere<strong>ch</strong>t wird<br />

und glei<strong>ch</strong>zeitig die Erwartungen und Anforderungen<br />

an ein innovatives Haus-Automatisierungssystem<br />

bestens erfüllt. Der Vertrieb<br />

der io-homecontrol ® -Produkte erfolgt über<br />

die jeweiligen Vertriebskanäle der einzelnen<br />

Mitglieder. Die Installation und Inbetriebnah-<br />

me der io-homecontrol ® kompatiblen Hörmann-Produkte<br />

kann problemlos dur<strong>ch</strong> jede<br />

Hörmann-Partnerfirma dur<strong>ch</strong>geführt werden.<br />

Dafür sind keine besonderen Systemkenntnisse<br />

erforderli<strong>ch</strong>, denn der Ein<strong>bau</strong> der iohomecontrol<br />

® kompatiblen Antriebe unters<strong>ch</strong>eidet<br />

si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t von der Installation ni<strong>ch</strong>t<br />

kompatibler Antriebe.<br />

io-homecontrol ® : e<strong>ch</strong>ter Mehrwert für den<br />

Nutzer<br />

Die io-homecontrol ® -Te<strong>ch</strong>nologie bietet Bauherren<br />

in vielen Berei<strong>ch</strong>en mehr Nutzen, d.h.<br />

mehr Komfort, effizienteren Energieeinsatz<br />

und zuverlässige Si<strong>ch</strong>erheit. Zum Beispiel<br />

werden alle in das System eingebundenen<br />

Produkte ni<strong>ch</strong>t nur mit ein und derselben<br />

Fernbedienung gesteuert, sondern kommunizieren<br />

au<strong>ch</strong> untereinander. Auszuführende<br />

Aktionen können so besser koordiniert und<br />

gesteuert werden. Das reduziert den Energieverbrau<strong>ch</strong><br />

und bedeutet mehr Wohnkomfort<br />

für den Nutzer. Sobald die entspre<strong>ch</strong>enden<br />

io-homecontrol ® -Produkte verfügbar sind,<br />

kann beispielsweise die Temperatur im Wintergarten<br />

automatis<strong>ch</strong> optimiert werden,<br />

indem si<strong>ch</strong> Belüftungssystem, Sonnen- und<br />

Innenraumfühler untereinander abstimmen.<br />

Au<strong>ch</strong> in punkto Si<strong>ch</strong>erheit entspri<strong>ch</strong>t die iohomecontrol<br />

® -Te<strong>ch</strong>nologie hö<strong>ch</strong>sten Standards.<br />

Sie basiert auf einer symmetris<strong>ch</strong>en<br />

Ein standardisiertes Funkprotokoll ermögli<strong>ch</strong>t die aufeinander abgestimmte Steuerung und Statusabfrage<br />

von Hörmann-Einfahrtstor- und -Garagentorantrieben und Hauste<strong>ch</strong>nikprodukten anderer Hersteller.<br />

Foto: Hörmann<br />

M ESSEBEITRAG IO- HOMECONTROL ®<br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 1.0<br />

Stand D88<br />

128-Bit-Vers<strong>ch</strong>lüsselung. Damit erfüllt sie die<br />

glei<strong>ch</strong>en Anforderungen wie eine abgesi<strong>ch</strong>erte<br />

Geldentnahme am Bankautomaten.<br />

io-homecontrol ® : vielverspre<strong>ch</strong>ende Marktperspektiven<br />

S<strong>ch</strong>on die Auszei<strong>ch</strong>nung mit einem Innovationspreis<br />

für intelligente Gebäude auf der<br />

Messe Batimat 2005 in Frankrei<strong>ch</strong> zeigte,<br />

dass io-homecontrol ® den Nerv der Zeit trifft.<br />

Dur<strong>ch</strong> die Beteiligung von Hörmann und den<br />

anderen starken Industriepartnern erhöht<br />

si<strong>ch</strong> die Marktdur<strong>ch</strong>dringung zukünftig no<strong>ch</strong><br />

weiter. Es wird daher erwartet, dass alle<br />

Hersteller ein starkes Wa<strong>ch</strong>stum im Berei<strong>ch</strong><br />

«Intelligente Hauste<strong>ch</strong>nik» verzei<strong>ch</strong>nen und<br />

sie so in ihrem Berei<strong>ch</strong> eine Vorreiterrolle einnehmen<br />

werden. Ein weiterer Vorteil: Die iohomecontrol<br />

® -kompatiblen Produkte eignen<br />

si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t nur für Neu<strong>bau</strong>-, sondern au<strong>ch</strong> für<br />

Renovierungsprojekte. Dabei können sowohl<br />

einzelne Produkte wie beispielsweise ein<br />

einzelnes Garagen- und Hoftor oder ein Da<strong>ch</strong>fenster<br />

als au<strong>ch</strong> die komplette Palette der iohomecontrol<br />

® -Produkte gesteuert werden.<br />

io-homecontrol ® : eine offene Allianz<br />

Die io-homecontrol ® -Initiative mö<strong>ch</strong>te si<strong>ch</strong><br />

kontinuierli<strong>ch</strong> erweitern und su<strong>ch</strong>t andere<br />

Marktführer für die no<strong>ch</strong> offenen Produktsegmente<br />

im Berei<strong>ch</strong> Hauste<strong>ch</strong>nik. Dazu<br />

gehören vor allem die Themen Beleu<strong>ch</strong>tungsregulierung<br />

und Alarmanlagen. Die Allianz ist<br />

zuversi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>, hier in ni<strong>ch</strong>t allzu langer Zeit<br />

Verstärkung zu finden.<br />

Hörmann präsentiert auf der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> erste<br />

Produkte auf Basis der io-homecontrol ® -<br />

Te<strong>ch</strong>nologie.<br />

Hörmann S<strong>ch</strong>weiz AG<br />

Nordringstrasse 14 · CH-4702 Oensingen<br />

Tel. +41 (0)62 388 60 60 · Fax +41 (0)62 388 60 61<br />

info@hoermann.<strong>ch</strong> · www.hoermann.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 37


N EUHEITEN WWW. FTA. AG T ORANLAGEN<br />

FTA Räder- und Rollen-Onlineshop<br />

Unter www.fta.ag finden Sie einen innovativen<br />

neuartigen Webshop. Sie blättern wie<br />

im Katalog dur<strong>ch</strong> die vers<strong>ch</strong>iedenen Seiten.<br />

Bestellen per Mausklick!<br />

Perimetersi<strong>ch</strong>erheit mit<br />

der geeigneten Toranlage<br />

Neben den vielen benannten Zaunsystemen,<br />

wel<strong>ch</strong>e heute ein zu si<strong>ch</strong>erndes Objekt, Immobilien<br />

oder ein Gelände umgeben, gehört<br />

natürli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> sehr oft eine geeignete Toranlage<br />

dazu. Je na<strong>ch</strong> Anforderungen an das Niveau<br />

der Perimetersi<strong>ch</strong>erheit, des Geländes<br />

und der Umgebung muss dementspre<strong>ch</strong>end<br />

au<strong>ch</strong> die ri<strong>ch</strong>tige Toranlage vorgesehen werden.<br />

Ebenso muss bea<strong>ch</strong>tet werden, ob die<br />

Toranlage grossen oder kleinen Öffnungsfrequenzen<br />

pro Tag ausgesetzt werden muss,<br />

ob es manuell oder vollautomatis<strong>ch</strong> bedient<br />

werden soll. Zu einem Ho<strong>ch</strong>si<strong>ch</strong>erheitszaun<br />

38 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Dur<strong>ch</strong> Mausklick auf die Artikelnummer landet<br />

der gewüns<strong>ch</strong>te Artikel in Ihrem Warenkorb.<br />

gehört selbstverständli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> eine Ho<strong>ch</strong>si<strong>ch</strong>erheits-Toranlage.<br />

Allgemein<br />

Wir produzieren und vertreiben Toranlagen für<br />

manuellen und motorisierten Betrieb. Unser<br />

Programm umfasst unter anderem S<strong>ch</strong>iebetore,<br />

hergestellt aus Aluminium und aus Stahl.<br />

Die Bauhöhe der S<strong>ch</strong>iebetore geht standard<br />

bis 2 m und Sonder<strong>bau</strong>höhen bis 4 m und höher<br />

sind au<strong>ch</strong> lieferbar.<br />

Freitragende S<strong>ch</strong>iebetore <strong>bau</strong>en wir standard<br />

bis 12 m Dur<strong>ch</strong>fahrtsbreite.<br />

Die elektronis<strong>ch</strong>e Version des bekannten<br />

«Räder- und Rollenkataloges» entspri<strong>ch</strong>t optis<strong>ch</strong><br />

der Papierversion. Dies erlei<strong>ch</strong>tert die<br />

Bedienung sowohl für Internetprofis als au<strong>ch</strong><br />

für gelegentli<strong>ch</strong>e Nutzer. Mit nur einem Klickonline<br />

bestellen – im elektronis<strong>ch</strong>en Warenkorb<br />

können Sie au<strong>ch</strong> dana<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> Korrekturen<br />

vornehmen. Zur Auswahl stehen über<br />

12 000 Räder und Rollen sowie eine Vielzahl<br />

an Transportgeräten. Su<strong>ch</strong>e Sie ein spezielles<br />

Produkt, wel<strong>ch</strong>es Sie im Shop ni<strong>ch</strong>t finden?<br />

Kein Problem – Sie können sämtli<strong>ch</strong>e Katalog<br />

entweder im Papierform bestellen oder direkt<br />

als PDF-Datei auf Ihren PC laden.<br />

FTA Fahrzeugte<strong>ch</strong>nik AG<br />

Dorfba<strong>ch</strong>weg 3<br />

CH-5035 Unterentfelden<br />

Tel. +41 (0)62 737 04 04<br />

Fax +41 (0)62 737 04 08<br />

verkauf@fta.ag<br />

www.fta.ag<br />

S<strong>ch</strong>iebetore auf Bodens<strong>ch</strong>ienen können weit<br />

über 20 m Dur<strong>ch</strong>fahrtsbreite hergestellt werden.<br />

Die Oberflä<strong>ch</strong>enbehandlung kann Stahl<br />

feuerverzinkt und/oder Thermolackierung<br />

na<strong>ch</strong> RAL-Farbe sein.<br />

Ausführungen<br />

Eine Torautomation bietet heute sehr viele<br />

Mögli<strong>ch</strong>keiten, Tore zu bewegen, zu stoppen, zu<br />

überwa<strong>ch</strong>en, Unbefugte zu detektieren u.s.w.<br />

Ho<strong>ch</strong>si<strong>ch</strong>erheits-S<strong>ch</strong>iebetor<br />

Für sehr hohe Si<strong>ch</strong>erheitsanforderungen <strong>bau</strong>en<br />

wir au<strong>ch</strong> S<strong>ch</strong>iebetore mit Dur<strong>ch</strong>dring- und<br />

Übersteigdetektion mit unseren Systemen<br />

NOVADETEC und NOVAFIB.<br />

Jacot Des Combes & Cie SA<br />

Gottstatt 22 · CH-2500 Biel<br />

Tel. +41(0)32 344 90 10 · Fax +41(0)32 344 90 33<br />

www.jdcsa.<strong>ch</strong> · jdcsa@jdcsa.<strong>ch</strong>


Ar<strong>ch</strong>iCAD, STAR(T) EDITION 20<strong>07</strong><br />

Die IDC AG präsentiert an der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> die neue Version STAR(T) EDITION 20<strong>07</strong> der innovativen<br />

CAD-Lösung Ar<strong>ch</strong>iCAD. Die Besu<strong>ch</strong>er erleben dabei am Stand B20 in der Halle 4.1<br />

ganz besondere Eindrücke. Namhafte Firmen verleihen der Ar<strong>ch</strong>iCAD-LOUNGE mit ihren<br />

ho<strong>ch</strong>wertigen Produkten eine gediegene Atmosphäre, um mit CAD-Experten und Ar<strong>ch</strong>itekten<br />

zu diskutieren. Die Einri<strong>ch</strong>tungsgegenstände kann man glei<strong>ch</strong> mit na<strong>ch</strong> Hause nehmen<br />

– als Ar<strong>ch</strong>iCAD-3D-Bibliothekselemente! Somit erhält jeder STAR(T)-EDITION-20<strong>07</strong>- und<br />

Ar<strong>ch</strong>iCAD-10-Anwender die Mögli<strong>ch</strong>keit, Produkte von WOGG, USM, BELUX und PATIO einfa<strong>ch</strong><br />

und professionell in die Planung und Visualisierung einfliessen zu lassen.<br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 4.1<br />

Stand B20<br />

Weiterentwicklung der neuen Produktlinie<br />

Mit der STAR(T) EDITION Ar<strong>ch</strong>iCAD 20<strong>07</strong><br />

präsentiert die IDC AG das neue Release<br />

der mehrfa<strong>ch</strong> ausgezei<strong>ch</strong>neten Ar<strong>ch</strong>itektursoftware<br />

Ar<strong>ch</strong>iCAD. Damit setzt si<strong>ch</strong> die<br />

konsequente Weiterentwicklung der neuen<br />

erfolgrei<strong>ch</strong>en Produktlinie fort. Das Konzept,<br />

eine leistungsfähige Software auf der Basis<br />

des Virtuellen Gebäudemodells zu einem<br />

beispiellosen Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten<br />

und damit einen Kundenkreis anzuspre<strong>ch</strong>en,<br />

der au<strong>ch</strong> im mittleren und unteren<br />

Preissegment ni<strong>ch</strong>t auf ausgereifte Software -<br />

te<strong>ch</strong>nologie verzi<strong>ch</strong>ten mö<strong>ch</strong>te, hat si<strong>ch</strong> bewährt.<br />

Neue, leistungsfähige Funktionen<br />

Die neue Version überzeugt mit einer Fülle<br />

neuer, leistungsstarker Funktionen, einem<br />

deutli<strong>ch</strong> verbesserten Workflow und grösserer<br />

Benutzerfreundli<strong>ch</strong>keit. Dazu gehören<br />

das überarbeitete Textwerkzeug ebenso wie<br />

zahlrei<strong>ch</strong>e an Kundenwüns<strong>ch</strong>e angepasste<br />

Funktionen. Die intensive Entwicklungsarbeit<br />

für die STAR(T) EDITION 20<strong>07</strong> ges<strong>ch</strong>ah ganz<br />

wesentli<strong>ch</strong> unter der Massgabe, die Arbeits-<br />

prozesse im Ar<strong>ch</strong>itekturbüro zu optimieren<br />

und damit die Produktivität seiner Anwender<br />

zu steigern.<br />

Produktiver arbeiten<br />

Die Verbesserungen der Version 20<strong>07</strong> führen<br />

zu einer erhebli<strong>ch</strong>en Reduktion redundanter<br />

Arbeiten und sorgen für grösste Produktivität.<br />

Die umfassende CAD-Lösung für Ar<strong>ch</strong>itekten<br />

auf der Basis des Virtuellen Gebäudemodells<br />

ist ein innovatives Planungswerkzeug<br />

für Projekte jeder Grössenordnung<br />

– vom Entwurf bis hin zur Ausführung eines<br />

Gebäudes. Die STAR(T) EDITION bietet ein<br />

ents<strong>ch</strong>eidendes Plus im Hinblick auf die<br />

Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit für<br />

Ar<strong>ch</strong>itekten.<br />

Mehr Zeit für Kreativität<br />

Ar<strong>ch</strong>itekten wüns<strong>ch</strong>en si<strong>ch</strong> ein Planungswerkzeug,<br />

das ihnen erlaubt, si<strong>ch</strong> auf das Wesentli<strong>ch</strong>e<br />

zu konzentrieren: den Entwurf. Aus diesem<br />

Grund ist die übersi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e und intuitiv<br />

erfassbare Benutzeroberflä<strong>ch</strong>e von STAR(T)<br />

EDITION no<strong>ch</strong> weiter optimiert worden.<br />

«Ar<strong>ch</strong>iCAD spri<strong>ch</strong>t die Spra<strong>ch</strong>e der Ar<strong>ch</strong>itekten»,<br />

betont ein Ar<strong>ch</strong>itekt eines kleinen<br />

Büros, «weil es exklusiv für Ar<strong>ch</strong>itekten<br />

entwickelt wurde. Ar<strong>ch</strong>iCAD ist einfa<strong>ch</strong> zu<br />

bedienen und hilft bei der tägli<strong>ch</strong>en Arbeit.<br />

Aufgrund seiner hervorragenden Datenaustaus<strong>ch</strong>mögli<strong>ch</strong>keiten<br />

sowie Visualisierungs-<br />

und Präsentationsfähigkeiten erlei<strong>ch</strong>tert es<br />

die Kommunikation mit unseren Kollegen<br />

ebenso wie mit unseren Kunden.»<br />

M ESSEBEITRAG A RCHICAD-LOUNGE AN DER SWISSBAU 20<strong>07</strong><br />

Günstige, praxisorientierte CAD-Lösung<br />

Ar<strong>ch</strong>iCAD wurde von Anfang an exklusiv für<br />

Ar<strong>ch</strong>itekten entwickelt. So entstand eine<br />

Software, die wie keine andere auf die spezifis<strong>ch</strong>e<br />

Denk- und Arbeitsweise von Ar<strong>ch</strong>itekten<br />

zuges<strong>ch</strong>nitten und auf die Arbeitsprozesse<br />

im Ar<strong>ch</strong>itekturbüro abgestimmt ist.<br />

Die STAR(T) EDITION nutzt diese bewährte<br />

Ar<strong>ch</strong>iCAD-Te<strong>ch</strong>nologie und begleitet den<br />

Anwender in allen Leistungsphasen – vom<br />

ersten Entwurf bis zur Ausführungsplanung<br />

oder Massenermittlung. Dabei ist der Preis<br />

sensationell niedrig geblieben: Eine Neulizenz<br />

kostet nur CHF 3950.– (zzgl. MwSt und<br />

Versand). STAR(T) EDITION Ar<strong>ch</strong>iCAD – die<br />

günstige, praxisorientierte CAD-Lösung für<br />

Ar<strong>ch</strong>itekten!<br />

Ar<strong>ch</strong>iCAD LOUNGE an der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> 20<strong>07</strong><br />

An der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> 20<strong>07</strong> können Besu<strong>ch</strong>er die<br />

neue Version in der Ar<strong>ch</strong>iCAD-LOUNGE kennenlernen.<br />

Neben der STAR(T) EDITION zeigt<br />

die IDC AG au<strong>ch</strong> die Mögli<strong>ch</strong>keiten von Ar<strong>ch</strong>iCAD<br />

10. Die Anwender beider Programme<br />

profitieren besonders vom Besu<strong>ch</strong> – sie können<br />

gegen Abgabe ihrer Einladung die Möbel<br />

und Leu<strong>ch</strong>ten des Messestands glei<strong>ch</strong> als<br />

Ar<strong>ch</strong>iCAD-3D-Bibliothekselemente mit na<strong>ch</strong><br />

Hause nehmen.<br />

Weitere Informationen sind im Internet zu finden<br />

unter www.ar<strong>ch</strong>icad.<strong>ch</strong>.<br />

IDC Instatik Data-Center AG<br />

Ar<strong>ch</strong>iCAD Distribution und Training<br />

Langensandstrasse 74<br />

CH-6005 Luzern<br />

Tel. +41 (0)41 368 20 70<br />

Fax +41 (0)41 368 20 79<br />

mail@idc.<strong>ch</strong><br />

www.idc.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 39


N EUHEITEN LOGGIAS<br />

Von der Loggia zum 8-m 2 -Balkon<br />

Im Zuge der Sanierung der Wohnüber<strong>bau</strong>ung Erismannstrasse/Kanzleistrasse in Züri<strong>ch</strong><br />

wurden die bestehenden kleinen Balkone (Loggias) dur<strong>ch</strong> neue, grössere Balkone ersetzt.<br />

Na<strong>ch</strong> dem Abfräsen der alten Balkonbrüstungen wurden 44 neue Balkone als vorgesetzte,<br />

vom Baukörper thermis<strong>ch</strong> getrennte Konstruktion erri<strong>ch</strong>tet. Hierbei kam das neue Aluminium-Balkonsystem<br />

ABS120M der Firma A. Lanz AG zum Einsatz.<br />

Ansi<strong>ch</strong>t Innenhof<br />

Baukastensystem<br />

Das System zei<strong>ch</strong>net si<strong>ch</strong> dadur<strong>ch</strong> aus, dass<br />

es im Baukastenprinzip erri<strong>ch</strong>tet werden<br />

kann. Dies si<strong>ch</strong>ert kurze Montagezeiten bei<br />

hoher Präzision: Die untersten Stützen werden<br />

auf <strong>bau</strong>seitige Fundamente mittels Fussplatten<br />

verankert; sodann wird der komplette<br />

Balkonrahmen inkl. eingelegter mineralit ® -<br />

Balkonbodenplatte mittels Steckverbindern<br />

auf die vorhandenen Stützen gesetzt; die<br />

darauf folgenden Balkone werden in derselben<br />

Art montiert.<br />

mineralit ® -Balkonboden<br />

Fugenlose Balkone lassen si<strong>ch</strong> bei Einsatz<br />

einer mineralit ® -Balkonbodenplatte bis zu einer<br />

Grösse von 4 x 2 m realisieren. Bei der mineralit<br />

® -Balkonbodenplatte handelt es si<strong>ch</strong><br />

um eine armierte Polymerbetonlösung mit<br />

einer Stärke bis zu 35 mm. Die Entwässerung<br />

des Balkonbodens erfolgt von aussen unsi<strong>ch</strong>tbar<br />

umlaufend im Balkonrahmenprofil.<br />

Detail Bodenplatte und Entwässerung<br />

40 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Vorher<br />

Na<strong>ch</strong>her<br />

Das Wasser kann mittels Fallrohr oder Speier<br />

abgeführt werden.<br />

Detail Fallrohr<br />

Ansi<strong>ch</strong>t von vorne und Untersi<strong>ch</strong>t<br />

Detail Stützen/Geländer<br />

Oberflä<strong>ch</strong>enbehandlung<br />

Die Oberflä<strong>ch</strong>enbehandlung der Aluminiumkonstruktion<br />

kann in jedem gewüns<strong>ch</strong>ten<br />

RAL- oder Eisenglimmerfarbton dur<strong>ch</strong> eine<br />

Pulverbes<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tung erfolgen.<br />

Geländer<br />

Der Wahl der Geländer sind nahezu keine<br />

Grenzen gesetzt: Bei diesem Objekt kam<br />

ein filigranes Staketengeländer mit dahinter<br />

liegenden Verbundgläsern mit einer Mattfolie<br />

zur Anwendung. Der Handlauf wurde aus<br />

einem Re<strong>ch</strong>teckrohr aus ges<strong>ch</strong>liffenem CrNi-<br />

Stahl realisiert.


S<strong>ch</strong>öner wohnen mit<br />

einer Gebäudebekleidung<br />

aus RHEINZINK ®<br />

RHEINZINK ® , Marktführer von Da<strong>ch</strong>-, Fassaden- und Entwässerungssystemen aus Titanzink,<br />

präsentiert si<strong>ch</strong> 20<strong>07</strong> in neuem Gewand. Der lebendige Messestand bietet Raum für<br />

angeregte Begegnungen.<br />

RHEINZINK ® , für Da<strong>ch</strong>flä<strong>ch</strong>en in allen Formen im warmen Grauton, der mit sämtli<strong>ch</strong>en Baumaterialien kombiniert<br />

werden kann.<br />

Unter dem Titel «S<strong>ch</strong>öner wohnen» werden<br />

die Besu<strong>ch</strong>er mit Bildern s<strong>ch</strong>öner Bauten und<br />

Exponaten von Dä<strong>ch</strong>er und Fassaden in die<br />

Welt des Titanzinks geführt. Mit der neuen<br />

Bros<strong>ch</strong>üre «S<strong>ch</strong>öner wohnen» kann der Bauherr<br />

zudem viele Ideen und Beispiele von Bekleidungen<br />

aus RHEINZINK ® mit na<strong>ch</strong> Hause<br />

nehmen.<br />

Gegen Abend findet tägli<strong>ch</strong> die «S<strong>ch</strong>öner<br />

wohnen – Happy Hour» statt, wo beim Apéro<br />

der persönli<strong>ch</strong>e Kontakt zwis<strong>ch</strong>en Planern,<br />

Handwerkern, Bauherren und dem RHEIN-<br />

ZINK-Team gepflegt werden kann.<br />

Die drei Oberflä<strong>ch</strong>en von RHEINZINK ® : «blank» (Patinabildung<br />

dur<strong>ch</strong> Bewitterung), «vorbewittert pro<br />

blau-grau» und neu «vorbewittert pro s<strong>ch</strong>iefergrau».<br />

An unserem Stand erhalten Sie Informationen<br />

über:<br />

– Da<strong>ch</strong>lösungen: Konstruktion und Details<br />

mit Falzte<strong>ch</strong>niken. Die Verformbarkeit des<br />

Ble<strong>ch</strong>es ermögli<strong>ch</strong>t die Deckung aller Da<strong>ch</strong>formen<br />

mit unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong> wirkenden Verbindungen.<br />

– Fassadenlösungen: À la carte fabrizierte<br />

Paneelsysteme und neuartige, die Gebäudehülle<br />

wie ein Tu<strong>ch</strong> bekleidende Rautensysteme.<br />

Die Masse und Verlegeanordnung<br />

der Rauten kann dur<strong>ch</strong> den Ar<strong>ch</strong>itekten,<br />

bzw. Bauherrn frei gewählt werden. Diese<br />

Gestaltungsfreiheit und die dur<strong>ch</strong> die Einhängefalze<br />

entstehenden S<strong>ch</strong>attenwirkungen<br />

verleihen Da<strong>ch</strong> und Wand sehr lebendige<br />

und attraktive S<strong>ch</strong>attenwirkungen.<br />

– Entwässerungsprodukte: Rinnen und Ablaufrohre<br />

samt Zubehör für alle Dä<strong>ch</strong>er<br />

– Fla<strong>ch</strong>dä<strong>ch</strong>er: An- und Abs<strong>ch</strong>lüsse für die<br />

Da<strong>ch</strong>randabdeckungen<br />

– Solarlösungen: In Da<strong>ch</strong>flä<strong>ch</strong>en integriert<br />

– Unsere neue Oberflä<strong>ch</strong>e: «RHEINZINK ®<br />

«vorbewittert pro s<strong>ch</strong>iefergrau», ergänzend<br />

zu unseren seit Jahren bekannten Oberflä-<br />

M ESSEBEITRAG S CHÖNER WOHNEN<br />

<strong>ch</strong>en «blank» und «vorbewittert pro blaugrau».<br />

Mit der vor allem für Fassaden und<br />

optis<strong>ch</strong> si<strong>ch</strong>tbaren Spenglerarbeiten neu<br />

entwickelten Oberflä<strong>ch</strong>enqualität «vorbewittert<br />

pro s<strong>ch</strong>iefergrau» verfügt RHEIN-<br />

ZINK jetzt über eine dunkle Variante seines<br />

ökologis<strong>ch</strong>en, zu 100 Prozent recycelbaren<br />

Werkstoffes.<br />

Alle RHEINZINK ® -Produkte werden na<strong>ch</strong> dem<br />

QUALITY-ZINC-Kriterienkatalog hergestellt.<br />

Der Werkstoff ist na<strong>ch</strong> umfassender Bewertung<br />

des gesamtheitli<strong>ch</strong>en Lebenszyklus<br />

gemäss ISO-Norm 14025 von der Arbeitsgemeins<strong>ch</strong>aft<br />

umweltverträgli<strong>ch</strong>er Bauprodukte<br />

e.V. (AUB) als umweltverträgli<strong>ch</strong>es Produkt<br />

deklariert.<br />

Wer mehr wissen will und/oder die Neuheiten<br />

live erleben will, ist herzli<strong>ch</strong> willkommen,<br />

den RHEINZINK-Stand (Halle 1.0 / Stand D31)<br />

an der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> 20<strong>07</strong> zu besu<strong>ch</strong>en.<br />

RHEINZINK (SCHWEIZ) AG<br />

Täfernstrasse 18<br />

CH-5405 Baden-Dättwil<br />

Tel. +41 (0)56 484 14 14<br />

Fax +41 (0)56 484 14 00<br />

info@rheinzink.<strong>ch</strong><br />

www.rheinzink.<strong>ch</strong><br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 1.0<br />

Stand D31<br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 41


M ESSEBEITRAG C REATIVEL INE – SPECIALL INE – CLASSICL INE<br />

Zukunftsweisendes Design<br />

für Da<strong>ch</strong> und Wand<br />

Mit einem eleganten Messestand wird die PANEL SYSTEMS, Da<strong>ch</strong>- & Fassaden-Te<strong>ch</strong>nik AG<br />

an der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> vertreten sein.<br />

PANEL SYSTEMS wird die neuesten Trends<br />

zur Fassadengestaltung mit den seit Jahren<br />

bewährten ThyssenKrupp Hoes<strong>ch</strong> Bausystemen<br />

präsentieren. Unter anderem wird hier<br />

erstmalig das fugenbündig integrierte Fenster<br />

für die isowand integral dargestellt.<br />

Mit dieser Kombination in Form, Farbe, einer<br />

ni<strong>ch</strong>t si<strong>ch</strong>tbaren Befestigung und ebenen<br />

Decks<strong>ch</strong>alen werden dem Bauherrn und Planer<br />

neue Wege der Fassadengestaltung aufgezeigt.<br />

Au<strong>ch</strong> das na<strong>ch</strong> wie vor uns<strong>ch</strong>lagbare<br />

isoda<strong>ch</strong> integral wird an der Messe zu sehen<br />

sein. Selbstverständli<strong>ch</strong> wird das gesamte<br />

Thyssen Krupp Hoes<strong>ch</strong> Bausysteme Lieferprogramm<br />

präsentiert. Die Produktelinien<br />

CreativeLine – SpecialLine – ClassicLine lassen<br />

Ar<strong>ch</strong>itekten und Ingenieuren sämtli<strong>ch</strong>e<br />

gestalteris<strong>ch</strong>en Mögli<strong>ch</strong>keiten offen.<br />

edel & stark<br />

Die beiden Worte stehen für die ebenmässige<br />

isowand integral ® der ThyssenKrupp Hoes<strong>ch</strong><br />

Bausysteme GmbH. Dieses Sandwi<strong>ch</strong>element<br />

beeindruckt dur<strong>ch</strong> seine S<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>theit. Die<br />

sorgfältig gefertigte, glatte Oberflä<strong>ch</strong>e ist<br />

das Ergebnis von langjähriger Erfahrung und<br />

te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>em Know-how in der Produktion von<br />

bes<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>teten Stahldecks<strong>ch</strong>alen. Die Vollkommenheit<br />

zeigt si<strong>ch</strong> an den subtil reflektierenden<br />

Elementen, die Gebäuden Charakter,<br />

Individualität und Stil verleihen und somit<br />

hö<strong>ch</strong>ste ar<strong>ch</strong>itektonis<strong>ch</strong>e Anforderungen zulässt.<br />

Die isowand integral ® ist ein besonderes<br />

Fassadenelement mit ebenen Decks<strong>ch</strong>alen<br />

und nur bei der PANEL SYSTEMS, Da<strong>ch</strong>-<br />

& Fassaden-Te<strong>ch</strong>nik AG erhältli<strong>ch</strong>. Weitere<br />

Einzelheiten zu diesem Produkt sowie zum<br />

gesamten Lieferprogramm finden Sie auf unserer<br />

website www.panel-systems.<strong>ch</strong>.<br />

42 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Produkteigens<strong>ch</strong>aften<br />

– passgenaue Fugengeometrie mit werkseitig<br />

einges<strong>ch</strong>äumten Di<strong>ch</strong>tbändern<br />

– Decks<strong>ch</strong>alen beidseitig eben<br />

– verdeckte Befestigung mit der bewährten<br />

Integralklammer<br />

– Verlegeart vertikal, horizontal und diagonal<br />

mögli<strong>ch</strong><br />

– geringes Eigengewi<strong>ch</strong>t<br />

– ausgezei<strong>ch</strong>nete Wärmedämmung<br />

– Elementdicken 60 mm, 80 mm, 100 mm<br />

und 120 mm<br />

– Standard<strong>bau</strong>breite 1000 mm<br />

– Sonder<strong>bau</strong>breiten 600 mm, 900 mm und<br />

1200 mm<br />

– max. Lieferlänge 20 m<br />

– gebogene und abgewinkelte Elemente für<br />

Ecken und Attiken lieferbar<br />

– Verlegung als Polygonalbogen mögli<strong>ch</strong><br />

– montagefertig auf die Baustelle geliefert<br />

– einfa<strong>ch</strong>er Austaus<strong>ch</strong> von bes<strong>ch</strong>ädigten Elementen<br />

NEU – fugenbündig integrierte Fenster für<br />

Stahlfassaden<br />

Die ThyssenKrupp Hoes<strong>ch</strong> Bausysteme GmbH<br />

bietet für die isowand integral ® Sandwi<strong>ch</strong>elemente<br />

jetzt au<strong>ch</strong> komplette Fensterrahmen<br />

an. Die in Zusammenarbeit mit dem Fensterhersteller<br />

S<strong>ch</strong>üco International KG entwickelten<br />

Rahmen bestehen aus thermis<strong>ch</strong> getrennten<br />

Aluminiumprofilen, die exakt an die<br />

spezielle Fugengeometrie und die Masse der<br />

isowand integral ® Elemente angepasst sind.<br />

Damit lassen si<strong>ch</strong> Fenster und Fensterbänder<br />

fugenbündig in Stahlfassaden integrieren.<br />

ThyssenKrupp Hoes<strong>ch</strong> Bausysteme setzt mit<br />

den Fensterrahmen einen neuen Ar<strong>ch</strong>itekturstandard<br />

im Fassaden<strong>bau</strong> mit Stahl. Weil<br />

es bislang an passenden Rahmensystemen<br />

mangelte, bestimmen hier fugenübergreifende<br />

Rahmen oder versenkt einge<strong>bau</strong>te Fenster<br />

das Bild. Die neuen Rahmen – in der S<strong>ch</strong>weiz<br />

exklusiv dur<strong>ch</strong> PANEL SYSTEMS geliefert<br />

– sorgen ni<strong>ch</strong>t nur für ho<strong>ch</strong>wertige Stahlfassaden<br />

aus einem Guss, sie lassen si<strong>ch</strong> meist<br />

au<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>neller und einfa<strong>ch</strong>er ein<strong>bau</strong>en als<br />

bislang gebräu<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Lösungen. Na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong>,<br />

wenn die Fassade bereits erri<strong>ch</strong>tet ist,<br />

stellt die Installation der vorgefertigten Rahmen<br />

ebenfalls kein Problem dar.<br />

Die neuen Rahmen gibt es passend für die<br />

vers<strong>ch</strong>iedenen isowand integral ® -Elementdicken<br />

von 60, 80, 100 und 120 Millimeter. Die<br />

Rahmenprofile bestehen jeweils aus einem<br />

Aussen- und einem Innenteil, die dur<strong>ch</strong> einen<br />

Kunststoffsteg voneinander isoliert sind,<br />

sodass keine Wärme- oder Kältebrücken entstehen.<br />

Die Rahmen sind in nahezu jeder Farbe<br />

lieferbar, wobei Innen- und Aussenseite<br />

unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong> gefärbt sein können. Neben<br />

der Grundausführung für Festverglasung<br />

sind au<strong>ch</strong> Ausführungen mit Kipp- und Drehflügeln<br />

erhältli<strong>ch</strong>.<br />

PANEL SYSTEMS<br />

DACH- & FASSADEN-TECHNIK AG<br />

S<strong>ch</strong>lossberg 21<br />

CH-5454 Bellikon<br />

Tel. +41 (0)56 483 00 83<br />

Fax +41 (0)56 483 00 88<br />

wq@panel-systems.<strong>ch</strong><br />

www.panel-systems.<strong>ch</strong><br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besu<strong>ch</strong><br />

Halle 1.0<br />

Stand B42


Kühlen Kopf bewahren<br />

Au<strong>ch</strong> an heissen Sommertagen garantiert die 3M Prestige 70 Sonnens<strong>ch</strong>utzfolie angenehme<br />

Raumtemperaturen. Diese neuartige Sonnens<strong>ch</strong>utzfolie lässt das Tagesli<strong>ch</strong>t ein,<br />

gewährt freie Si<strong>ch</strong>t na<strong>ch</strong> aussen und wurde als erste Folie ohne Metallbes<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tung<br />

entwickelt.<br />

Die 3M Prestige 70 Sonnens<strong>ch</strong>utzfolie reduziert<br />

die Hitze bis zu 59 %, selbst wenn die<br />

Sonne am hö<strong>ch</strong>sten steht. Somit senken si<strong>ch</strong><br />

die Energiekosten für Klimaanlagen deutli<strong>ch</strong><br />

oder deren Ein<strong>bau</strong> erübrigt si<strong>ch</strong>. Sonnens<strong>ch</strong>utzfolien<br />

mit Metallbes<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tung haben<br />

eine Tönung, um die Sonneneinstrahlung gegen<br />

aussen zu reflektieren. Dadur<strong>ch</strong> entsteht<br />

ein Spiegeleffekt, der die Gebäudeoptik verändert.<br />

Mit der unsi<strong>ch</strong>tbaren 3M Prestige<br />

70 bleibt das Design erhalten. Glas<strong>bau</strong>ten<br />

von Ges<strong>ch</strong>äfts- und Terrassenhäusern liegen<br />

im Trend. 3M Prestige 70 wird vielseitig angewendet:<br />

in Neu<strong>bau</strong>ten, bestehenden Gebäuden,<br />

Wintergärten, Industrie<strong>bau</strong>ten und<br />

S<strong>ch</strong>aufenstern. Im Gegensatz zu metallbes<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>teten<br />

Sonnens<strong>ch</strong>utzfolien lässt die 3M<br />

Prestige 70 die Si<strong>ch</strong>t na<strong>ch</strong> innen und aussen<br />

zu.<br />

Tagesli<strong>ch</strong>t fördert Produktivität<br />

Dank der auf dem Fenster unsi<strong>ch</strong>tbaren 3M<br />

Prestige 70 dur<strong>ch</strong>flutet das Sonnenli<strong>ch</strong>t die<br />

Räume, ohne diese unerträgli<strong>ch</strong> aufzuwärmen.<br />

Zusätzli<strong>ch</strong> reduziert diese Sonnens<strong>ch</strong>utzfolie<br />

Infrarot- und UV-Strahlen beinahe<br />

vollständig. Dadur<strong>ch</strong> blei<strong>ch</strong>en Mobiliar oder<br />

Ausstellungsobjekte weniger s<strong>ch</strong>nell.<br />

Mögli<strong>ch</strong>e Anwendung von 3M Prestige 70 Sonnens<strong>ch</strong>utzfolien.<br />

Nanote<strong>ch</strong>nologie – eine Kernkompetenz<br />

von 3M<br />

Es geht dabei um Materialien, die feiner<br />

sind als 100 Nanometer. Zum Verglei<strong>ch</strong>: Ein<br />

mens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>es Haar hat ca. 50 000 Nanometer.<br />

Nanote<strong>ch</strong>nologen in den 3M Labors ist<br />

N EUHEITEN 3M PRESTIGE 70<br />

es gelungen, diese patentierte Ho<strong>ch</strong>leistungs-Sonnens<strong>ch</strong>utzfolie<br />

aus hunderten von<br />

Mikros<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ten zu entwickeln. Sie ist dünner<br />

als eine Post-it ® -Haftnotiz. 3M Prestige 70<br />

kommt ganz ohne Metallbes<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tung aus,<br />

wel<strong>ch</strong>e die Signale der Mobiltelefonie stören.<br />

Denn au<strong>ch</strong> in der S<strong>ch</strong>weiz nutzen immer mehr<br />

Leute das Natel als einziges Telefon.<br />

3M ist ein Multi-Te<strong>ch</strong>nologie-Konzern und<br />

entwickelt praktis<strong>ch</strong>e Lösungen für die Märkte<br />

Elektro, Elektronik und Telekommunikation,<br />

Industrie, Si<strong>ch</strong>erheit, Werbung und Grafik,<br />

Gesundheit sowie Büro und Haushalt.<br />

Mit 3M Prestige 70 Sonnens<strong>ch</strong>utzfolien: angenehme Raumtemperaturen und uneinges<strong>ch</strong>ränktes Tagesli<strong>ch</strong>t.<br />

Das Unternehmen mit Hauptsitz in St. Paul,<br />

USA, hat weltweit über 60 Niederlassungen<br />

und verkauft seine Produkte in mehr als 200<br />

Ländern.<br />

2005 erzielte die 3M Company weltweit einen<br />

Umsatz von 21 Milliarden US-Dollar. 3M<br />

zählt zu den 30 Werten, die den Dow Jones Industrial<br />

Average bestimmen und ist auf dem<br />

Standard & Poor’s Index 500 aufgeführt.<br />

3M (S<strong>ch</strong>weiz) AG<br />

Eggstrasse 93<br />

CH-8803 Rüs<strong>ch</strong>likon<br />

Tel. +41 (0)44 724 91 52<br />

info@3mupgrade.<strong>ch</strong><br />

www.3mupgrade.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 43


M ESSEBEITRAG SDL ATRIUM<br />

Solarlux: Innovationen in drei<br />

Produktsparten – SDL Atrium<br />

Glashauskonzept steht im Fokus<br />

Ganzheitli<strong>ch</strong>es, klares Design, hohe Qualität und anspru<strong>ch</strong>svolle, anwenderfreundli<strong>ch</strong>e<br />

Innovationen – na<strong>ch</strong> diesen Massstäben hat si<strong>ch</strong> Solarlux, Hersteller von ho<strong>ch</strong>wertigen<br />

Wintergartenlösungen, Balkonsystemen, Faltwänden und Terrassenda<strong>ch</strong>systemen seine<br />

führende Marktposition erarbeitet. Da überras<strong>ch</strong>t es ni<strong>ch</strong>t, dass das Lausener Unternehmen<br />

auf der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> mit zahlrei<strong>ch</strong>en Neuheiten auf si<strong>ch</strong> aufmerksam ma<strong>ch</strong>t. So kommt<br />

die Innovationss<strong>ch</strong>miede in diesem Jahr au<strong>ch</strong> mit einem besonderen Highlight zur wi<strong>ch</strong>tigsten<br />

Bran<strong>ch</strong>enmesse: Dem neuen Glashauskonzept.<br />

In Verbindung mit senkre<strong>ch</strong>ten, bodentiefen<br />

Glasflügeln entsteht aus dem Terrassenda<strong>ch</strong> SDL-<br />

Atrium ein filigranes Glashaus, das rundum S<strong>ch</strong>utz<br />

vor Witterungseinflüssen gewährt. Die einzelnen<br />

Elemente lassen si<strong>ch</strong> mit wenigen Handgriffen<br />

bequem zur Seite s<strong>ch</strong>ieben, sodass der Terrassen<strong>ch</strong>arakter<br />

erhalten bleibt.<br />

Hinter dem Begriff «Glashauskonzept» steht<br />

die Idee, eine preiswerte Alternative zum<br />

Wintergarten zu bieten und Endverbrau<strong>ch</strong>ern<br />

die Mögli<strong>ch</strong>keit zu geben, ihre Terrassen –<br />

von der einfa<strong>ch</strong>en Überda<strong>ch</strong>ung bis hin zum<br />

vollwertigen Witterungss<strong>ch</strong>utz – stufenweise<br />

auszu<strong>bau</strong>en.<br />

Dem Solarlux-Glashaus stehen se<strong>ch</strong>s Module<br />

zur Verfügung – zwei Dä<strong>ch</strong>er und vier senkre<strong>ch</strong>te<br />

Verglasungsmögli<strong>ch</strong>keiten.<br />

Basis für das modular aufrüstbare Glashaus<br />

sind die beiden ungedämmten Terrassenda<strong>ch</strong>systeme<br />

SDL-Atrium und SDL-Aura. Die<br />

Produktbezei<strong>ch</strong>nung SDL steht bei Solarlux<br />

für Solarlux-Design-Line. Die Dä<strong>ch</strong>er stellen<br />

die erste Aus<strong>bau</strong>stufe zum Glashaus dar,<br />

können aber au<strong>ch</strong> ohne Aus<strong>bau</strong> als vollwertige<br />

Terrassendä<strong>ch</strong>er genutzt werden. Beide<br />

Systeme werden dur<strong>ch</strong> den na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong>en<br />

Ein<strong>bau</strong> von bodentiefen Faltwänden oder<br />

S<strong>ch</strong>iebe-Dreh-Flügeln zu einem kompletten<br />

Glashaus.<br />

SDL-Atrium<br />

Das Terrassenda<strong>ch</strong> SDL-Atrium zei<strong>ch</strong>net si<strong>ch</strong><br />

dur<strong>ch</strong> spezielle, filigrane Aluminiumprofile<br />

mit einer aussen liegenden Statik aus. Stahl-<br />

44 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

verstärkungen in den Sparren, der Traufe und<br />

den Stützen erlauben mit diesem System besonders<br />

grosse Da<strong>ch</strong>flä<strong>ch</strong>en und Spannweiten<br />

und gewährleisten glei<strong>ch</strong>zeitig eine hohe<br />

Tragfähigkeit. Die Pultda<strong>ch</strong>konstruktion liefert<br />

Solarlux wahlweise mit oder ohne Da<strong>ch</strong>überstand.<br />

Die senkre<strong>ch</strong>ten Stützen können<br />

in begrenztem Rahmen variabel positioniert<br />

werden, sodass keine störenden «Eckpfeiler»<br />

die Si<strong>ch</strong>t beeinträ<strong>ch</strong>tigen. Ein einteiliger<br />

Wandans<strong>ch</strong>luss und der hohe Vorfertigungsgrad<br />

erlauben eine einfa<strong>ch</strong>e und kostengünstige<br />

Montage.<br />

SDL-Aura<br />

Mit SDL-Aura wird ein High-End-Terrassenda<strong>ch</strong>system<br />

in einer Holz/Aluminium-Kombination<br />

gezeigt. Im Innenberei<strong>ch</strong> werden für<br />

die Sparren anstelle herkömmli<strong>ch</strong>er Leimbinder<br />

sogenannte SVL-Profile verwendet (SVL=<br />

Structural Veneer Lumber). Profile aus diesem<br />

neuen Holzwerkstoff, die aus längsverleimten<br />

Furniers<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ten der Holzart Oregon<br />

Pine hergestellt werden, errei<strong>ch</strong>en eine um<br />

30 Prozent höhere Stabilität. Die Entwickler<br />

demonstrieren mit SDL-Aura ni<strong>ch</strong>t nur ein<br />

te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong> ausgereiftes Terrassenda<strong>ch</strong>system,<br />

sondern au<strong>ch</strong> eine kreative Idee mit ausgefallenem<br />

Design im Innenberei<strong>ch</strong>. Konstruktiven<br />

Witterungss<strong>ch</strong>utz erhalten die s<strong>ch</strong>lanken<br />

Holzwerkstoff-Profile dur<strong>ch</strong> die Abdeckung<br />

mit pulverbes<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>teten, abgerundeten Aluminiumprofilen.<br />

Aus<strong>bau</strong> zum Glashaus<br />

Für die Na<strong>ch</strong>rüstung bietet Solarlux zwei<br />

S<strong>ch</strong>iebe-Dreh-Systeme als rahmenloses<br />

Ganzglaselement SL 25 und als filigran gerahmte<br />

Version SL 25R an. Ebenso einfa<strong>ch</strong><br />

können au<strong>ch</strong> die bewährten Faltwände des<br />

Herstellers na<strong>ch</strong>gerüstet werden. Dabei<br />

lassen si<strong>ch</strong> alle Systeme mit wenigen Handgriffen<br />

bequem zur Seite s<strong>ch</strong>ieben bzw. falten,<br />

sodass der Terrassen<strong>ch</strong>arakter erhalten<br />

bleibt.<br />

Eine ar<strong>ch</strong>itektonis<strong>ch</strong> attraktive Fassadenlösung, die<br />

den Wohnkomfort erhöht, einen entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Lärms<strong>ch</strong>utz bietet und im Hinblick auf die Wärmedämmung<br />

den Ri<strong>ch</strong>tlinien der Energieeinsparvors<strong>ch</strong>riften<br />

gere<strong>ch</strong>t wird. Die Solarlux Falt- und Brüstungsysteme<br />

erbringen einen klaren Mehrwert.<br />

Gerne führen wir Ihnen unsere Verglasungslösungen<br />

an der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> vor.<br />

Wohnraum auf den Balkon erweitern<br />

Dem Thema Balkonverglasung widmet si<strong>ch</strong><br />

Solarlux auf der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> mit den im Detail<br />

verbesserten, flexiblen S<strong>ch</strong>iebe-Dreh-Systemen<br />

SL 25 und SL 25R und dem Wohnraumerweiterten<br />

Solarlux Balkonsystem SL50. Für<br />

den Kundenkreis Wohn<strong>bau</strong>genossens<strong>ch</strong>aften,<br />

Ar<strong>ch</strong>itekten und Hausverwaltungen dürften<br />

die vorgestellten Systeme zur Balkonverglasung<br />

besonders interessant sein. Einge<strong>bau</strong>t<br />

auf die vorhandenen Brüstungen bzw.<br />

Geländer oder im Fall einer Balkonsanierung<br />

in Verbindung mit dem passenden Solarlux<br />

Balkon-Fassadensystem lassen si<strong>ch</strong> Balkone<br />

mit unisolierten S<strong>ch</strong>iebe-Dreh-Systemen<br />

oder thermis<strong>ch</strong> getrennten Faltsystemen zu<br />

ganzjährig nutzbaren Räumen umfunktionieren,<br />

die den Wohnwert der Immobilie erhebli<strong>ch</strong><br />

steigern.<br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 1<br />

Stand C52<br />

Solarlux (S<strong>ch</strong>weiz) AG<br />

Industriestrasse 34c<br />

CH-4415 Lausen<br />

Tel. +41 (0)61 926 91 91<br />

Fax +41 (0)61 926 91 95<br />

solarlux@solarlux.<strong>ch</strong><br />

www.solarlux.<strong>ch</strong>


Neu thermoisoliertes Automatiks<strong>ch</strong>iebefenster:<br />

Njord Thermo<br />

Nun ist es da! Das Automatikfenster Njord Thermo ist seit Mitte August mit isoliertem<br />

Profil und mit isoliertem Glas erhältli<strong>ch</strong>.<br />

Immer wieder bestand das Problem, dass das<br />

Hubfenster zwar mit Isolierglas ausgerüstet<br />

werden konnte, aber der Rahmen ni<strong>ch</strong>t isoliert<br />

war. Dieser S<strong>ch</strong>wa<strong>ch</strong>punkt wurde nun<br />

mit einem einfa<strong>ch</strong>en, aber effizienten Trick<br />

behoben. Dank dieser Lösung kann das vertikal<br />

gehende Automatikfenster ohne Probleme<br />

au<strong>ch</strong> für den Aussen-Innen-Berei<strong>ch</strong><br />

eingesetzt werden.<br />

Das Automatikfenster hat eine Rahmentiefe<br />

von 120 mm. Es ist vorgesehen für Isolier-<br />

oder Si<strong>ch</strong>erheitsglas bis zu einer Stärke von<br />

26 mm. Njord Thermo kann mit zwei, drei<br />

oder mehr bewegli<strong>ch</strong>en Elementen hergestellt<br />

werden, sodass die grösstmögli<strong>ch</strong>e Öffnung<br />

errei<strong>ch</strong>t wird.<br />

Das Öffnen der Fenster erfolgt in der Standardausführung<br />

na<strong>ch</strong> oben, je na<strong>ch</strong> Erfordernis<br />

kann das Fenster au<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> unten<br />

öffnend hergestellt werden. In der Standardausführung<br />

sind die Automatikfenster<br />

natureloxiert und mit einem Isolierglas<br />

4-15-4 mm ausgestattet. Die Profile können<br />

wahlweise pulverbes<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tet, nasslackiert<br />

oder eloxiert werden. Die Fenster sind mit<br />

einem Falls<strong>ch</strong>utz ausgestattet, wel<strong>ch</strong>er mit<br />

Si<strong>ch</strong>erheit verhindert, dass der bewegli<strong>ch</strong>e<br />

Flügel herunterfallen kann. Das Automatikfenster<br />

Njord Thermo kann in elektris<strong>ch</strong>er<br />

oder manueller Ausführung hergestellt werden.<br />

In der elektris<strong>ch</strong>en Version verriegelt der<br />

bewegli<strong>ch</strong>e Flügel immer in der Endstellung<br />

automatis<strong>ch</strong>. Bei der manuellen Ausführung<br />

wird das Fenster zusätzli<strong>ch</strong> per Hand dur<strong>ch</strong><br />

ein Zylinders<strong>ch</strong>loss verriegelt. Das Öffnen<br />

oder S<strong>ch</strong>liessen des elektris<strong>ch</strong>en Fensters<br />

erfolgt wahlweise über einen Taster.<br />

Vom einfa<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>iebefenster bis hin zu<br />

s<strong>ch</strong>usssi<strong>ch</strong>eren oder feuerfesten Hubfenstern<br />

Natürli<strong>ch</strong> sind die anderen Varianten weiterhin<br />

erhältli<strong>ch</strong>. Die Automatikfenster werden<br />

N EUHEITEN N JORD THERMO<br />

auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt. Ob<br />

horizontal oder vertikal öffnend, ob S<strong>ch</strong>usssi<strong>ch</strong>erheitsglas<br />

oder aber feuer- respektive<br />

rau<strong>ch</strong>di<strong>ch</strong>t; jedes Fenster wird mit dem entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Glas/Profil und den nötigen<br />

Di<strong>ch</strong>tungen ausgerüstet.<br />

Montagezeit und -kosten reduzieren<br />

Da das Fenster komplett fertiggestellt mit<br />

Rahmen, Glas, Motor etc. angeliefert wird,<br />

können die Montagekosten gesenkt werden.<br />

Das S<strong>ch</strong>iebefenster wird als Ganzes angeliefert<br />

und kann somit nur no<strong>ch</strong> in die vorgesehen<br />

Aussparung eingeführt werden. Der<br />

Elektriker s<strong>ch</strong>liesst das Elektrokabel an, und<br />

das S<strong>ch</strong>iebefenster ist betriebsbereit.<br />

INTECH-ICS AG<br />

Berei<strong>ch</strong> S<strong>ch</strong>laefli<br />

Lohstrasse 4<br />

CH-8362 Balterswil<br />

Tel. +41 (0)71 970 01 71 · Fax +41 (0)71 971 39 77<br />

info@inte<strong>ch</strong>.<strong>ch</strong> · info@s<strong>ch</strong>aefli-ag.<strong>ch</strong><br />

www.inte<strong>ch</strong>.<strong>ch</strong> · www.s<strong>ch</strong>aefli-ag.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 45


N EUHEITEN R UHESCHUTZ<br />

Projektbes<strong>ch</strong>rieb Gebäudelagerung<br />

Auf dem Grundstück zwis<strong>ch</strong>en Heuweg und<br />

Hauptstrasse wurde der Neu<strong>bau</strong> zweier<br />

Mehrfamilienhäuser mit Unterniveaugarage<br />

geplant. Der minimale Abstand zwis<strong>ch</strong>en<br />

der Grundstücksgrenze und dem SBB-Trassee<br />

beträgt ungefähr 50 Meter. Aus diesem<br />

Grund war damit zu re<strong>ch</strong>nen, dass über den<br />

Baugrund eine Weiterleitung der Ers<strong>ch</strong>ütterung<br />

aus dem S<strong>ch</strong>ienenverkehr erfolgen<br />

könnte.<br />

Dur<strong>ch</strong> die HBT-ISOL wurden vorab Messungen<br />

und Prognosebere<strong>ch</strong>nungen bezügli<strong>ch</strong><br />

46 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Ers<strong>ch</strong>ütterungs- und Sekundär-Lufts<strong>ch</strong>all-Immission<br />

dur<strong>ch</strong> den S<strong>ch</strong>ienenverkehr vorgenommen.<br />

Na<strong>ch</strong> Erstellung und Freigabe eines entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Verlegeplans begannen die Installationsarbeiten<br />

dur<strong>ch</strong> das HBT-ISOL-Montageteam.<br />

Sie erfolgten in zwei Etappen mit<br />

unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Lastabtragungen. Deshalb<br />

war es dringend erforderli<strong>ch</strong>, die entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Dämmmaterialien (ISOPLAT-23 und<br />

diverse ISOLMER-Typen) bei beiden Etappen<br />

unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong> zu dimensionieren.<br />

HBT-ISOL AG<br />

Wohlerstrasse 41<br />

CH-5620 Bremgarten<br />

Tel. +41 (0)56 648 41 11<br />

Fax +41 (0)56 648 41 18<br />

info@hbt-isol.<strong>ch</strong><br />

www.ruhes<strong>ch</strong>utz.<strong>ch</strong><br />

Verlegte Punkt-Streifenlagerung Etappe 2. Qualitätskontrolle na<strong>ch</strong> erfolgter Montage.<br />

Bauzeit<br />

Lagerung ca. 3 Tage, Ausführung 09/2006<br />

Einsatz HBT-ISOL AG<br />

Offerterstellung, Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Beratung,<br />

Lieferung und Montage, Qualitätskontrolle,<br />

S<strong>ch</strong>wingungsmessung<br />

Bauunternehmer<br />

HBT-ISOL AG, Wohlerstrasse 41<br />

CH-5620 Bremgarten


Absturzsi<strong>ch</strong>erungen:<br />

permanente Systeme<br />

Für alle Arbeiten, bei denen eine Absturzgefahr besteht, sind Si<strong>ch</strong>erungsmassnahmen<br />

notwendig. Dies gilt insbesondere für Montage-, Reparatur- und Unterhaltsarbeiten in der<br />

Höhe. Überall, wo diese Arbeiten regelmässig vorgenommen werden müssen, ist das Anbringen<br />

eines festinstallierten Si<strong>ch</strong>erungssystems eine wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e und si<strong>ch</strong>ere Lösung.<br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 3.2<br />

Stand C33<br />

Rostfreie Drahtseile als eigentli<strong>ch</strong>e Lebensleine<br />

bieten einen dur<strong>ch</strong>gehenden, optimalen<br />

S<strong>ch</strong>utz. Der Benutzer klinkt si<strong>ch</strong> mittels Auffanggurt<br />

und Falldämpfer in den Laufwagen<br />

ein, der das Überfahren der Zwis<strong>ch</strong>enverankerungen<br />

und au<strong>ch</strong> das Umfahren von Ecken<br />

erlaubt. Dies gewährleistet freie Hände und<br />

eine grosse Bewegli<strong>ch</strong>keit. Der Einsatz kann<br />

sowohl horizontal, vertikal oder geneigt<br />

erfolgen. Speziell konzipierte Systeme für<br />

Leitern, Dä<strong>ch</strong>er und Masten runden die Einsatzgebiete<br />

ab. Die integrierten Falldämpfer<br />

reduzieren die auftretenden Kräfte auf die<br />

Verankerungen und das System.<br />

Alle Komponenten sind aus Edelstahl gefertigt<br />

und gewährleisten eine lange Lebensdauer<br />

au<strong>ch</strong> bei rauhen Umwelteinflüssen. Die<br />

M ESSEBEITRAG A RBEITSSICHERHEIT<br />

Freiheit des Planers wird ni<strong>ch</strong>t einges<strong>ch</strong>ränkt,<br />

und die Vielfalt der Lösungsmögli<strong>ch</strong>keiten<br />

wird den Ansprü<strong>ch</strong>en moderner Ar<strong>ch</strong>itektur<br />

gere<strong>ch</strong>t.<br />

Das System entspri<strong>ch</strong>t den internationalen<br />

und s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Normen der Arbeitssi<strong>ch</strong>erheit<br />

sowie den Europäis<strong>ch</strong>en Ri<strong>ch</strong>tlinien,<br />

und ist eines der wenigen, wel<strong>ch</strong>e au<strong>ch</strong> als<br />

komplette Systeme zertifiziert sind.<br />

SpanSet AG<br />

CH-8618 Oetwil am See<br />

Tel. +41 (0)44 929 70 70<br />

Fax +41 (0)44 929 70 71<br />

info@spanset.<strong>ch</strong><br />

www.spanset.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 47


N EUHEITEN A UFZUGSANLAGEN<br />

Vermeidbare Unfälle dur<strong>ch</strong><br />

Modernisierungen<br />

Obwohl Aufzüge als si<strong>ch</strong>erstes Transportmittel gelten, ges<strong>ch</strong>ehen immer wieder Unfälle<br />

mit zum Teil s<strong>ch</strong>werwiegenden Folgen. Insbesondere ältere Aufzüge entspre<strong>ch</strong>en in<br />

si<strong>ch</strong>erheitste<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>er Hinsi<strong>ch</strong>t ni<strong>ch</strong>t mehr dem heutigen Stand der Te<strong>ch</strong>nik und stellen<br />

eine Gefährdung für die Benutzer und allenfalls au<strong>ch</strong> Drittpersonen dar. Deshalb ist die<br />

fa<strong>ch</strong>kundige Wartung von Aufzugsanlagen sowie die si<strong>ch</strong>erheitste<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Anpassung von<br />

älteren Installationen unumgängli<strong>ch</strong>.<br />

Si<strong>ch</strong>erheitsvors<strong>ch</strong>riften bei neuen Aufzügen<br />

In der S<strong>ch</strong>weiz leisten etwa 150 000 Aufzugsanlagen<br />

tägli<strong>ch</strong> zuverlässig ihren Dienst. Alle<br />

Aufzüge, die seit dem 31. Juli 2001 in der<br />

S<strong>ch</strong>weiz in Verkehr gebra<strong>ch</strong>t werden, müssen<br />

der Verordnung über die Si<strong>ch</strong>erheit von Aufzügen<br />

(Aufzugsverordnung) entspre<strong>ch</strong>en.<br />

Bei der Übergabe aller neuer Aufzüge wird<br />

von der Montagefirma dem Bauherrn eine<br />

Konformitätserklärung ausgehändigt. Mit der<br />

Abgabe dieser Formulare bestätigt die Aufzugsfirma,<br />

dass der von ihr installierte Aufzug<br />

den gesetzli<strong>ch</strong>en Si<strong>ch</strong>erheits- und Gesundheitsanforderungen<br />

entspri<strong>ch</strong>t. Das Eidgenössis<strong>ch</strong>e<br />

Inspektorat für Aufzüge überwa<strong>ch</strong>t<br />

die Einhaltung der gesetzli<strong>ch</strong>en Vors<strong>ch</strong>riften,<br />

indem es Sti<strong>ch</strong>probenkontrollen bei neuen<br />

Aufzügen dur<strong>ch</strong>führt. Na<strong>ch</strong>dem der Aufzug in<br />

Betrieb genommen worden ist, geht die Verantwortung<br />

für die fortwährende Erhaltung<br />

der Betriebssi<strong>ch</strong>erheit an den Besitzer oder<br />

Betreiber über. In der Regel ist der Verantwortung<br />

Genüge getan, wenn der Betreiber die<br />

laut Hersteller vorges<strong>ch</strong>riebenen Wartungs-<br />

und Kontrollarbeiten dur<strong>ch</strong>führen lässt.<br />

48 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Wie sieht es aber mit älteren Aufzügen aus,<br />

die no<strong>ch</strong> einen bea<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en Teil des Bestandes<br />

ausma<strong>ch</strong>en?<br />

Die Hälfte der bestehenden Anlagen ist s<strong>ch</strong>on<br />

über 25 Jahren in Betrieb. Sol<strong>ch</strong>e Aufzüge<br />

dürften na<strong>ch</strong> heutigem Re<strong>ch</strong>t ni<strong>ch</strong>t mehr in<br />

Verkehr gesetzt werden, weil sie die aktuell<br />

gültigen Si<strong>ch</strong>erheits- und Gesundheitsanforderungen<br />

ni<strong>ch</strong>t mehr erfüllen. Als eines der<br />

wenigen Länder in Europa kennt die S<strong>ch</strong>weiz<br />

nur eine Gesetzgebung für neuere Aufzüge.<br />

Bestehende Aufzüge sind weder einer gesetzli<strong>ch</strong>en<br />

Kontrolle unterstellt, no<strong>ch</strong> existiert<br />

eine gesetzli<strong>ch</strong>e Verpfli<strong>ch</strong>tung, sol<strong>ch</strong>e Lifte<br />

zu modernisieren. In einigen Kantonen wird<br />

dies jedo<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> das Baure<strong>ch</strong>t geregelt. In<br />

den übrigen Kantonen sind nur allgemeine<br />

bundesre<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Bestimmungen massgebend,<br />

wie z.B. das Bundesgesetz über die<br />

Unfallversi<strong>ch</strong>erung (UVG) bzw. die Verordnung<br />

über die Verhütung von Unfällen und<br />

Berufskrankheiten (VUV) vom. Jedo<strong>ch</strong> gilt es,<br />

Artikel 58 des Obligationenre<strong>ch</strong>ts zu bea<strong>ch</strong>ten,<br />

wona<strong>ch</strong> der Eigentümer eines Gebäudes<br />

oder eines anderen Werkes den S<strong>ch</strong>aden zu<br />

ersetzen hat, der wegen fehlerhafter Anlage<br />

oder mangelhafter Wartung verursa<strong>ch</strong>t wird.<br />

Na<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>weren Unfällen, teilweise mit Todesfolgen,<br />

wurden Eigentümer verurteilt, weil<br />

deren Aufzüge ni<strong>ch</strong>t dem Stand der Te<strong>ch</strong>nik<br />

angepasst oder gewartet wurden. Aus diesen<br />

Gründen ist eine Anpassung von bestehenden<br />

Aufzügen dringend zu empfehlen, umso<br />

mehr, weil damit au<strong>ch</strong> eine Komfort- und<br />

Wertsteigerung erzielt wird.<br />

Gefahrenpotenzial Aufzüge ohne Kabinenabs<strong>ch</strong>lusstüren<br />

Die Statistik über gemeldete Aufzugsunfälle<br />

in Europa zeigt es deutli<strong>ch</strong>. Während in den<br />

meisten anderen europäis<strong>ch</strong>en Ländern alle<br />

alten Aufzüge ohne Kabinenabs<strong>ch</strong>lusstüren<br />

na<strong>ch</strong>gerüstet werden mussten, ges<strong>ch</strong>ehen in<br />

der S<strong>ch</strong>weiz leider immer no<strong>ch</strong> in regelmässigen<br />

Abständen s<strong>ch</strong>were Unfälle, die auf fehlende<br />

Kabinenabs<strong>ch</strong>lusstüren zurückzufüh-<br />

ren sind. Ni<strong>ch</strong>t selten sind Kinder oder ältere<br />

Personen die Opfer sol<strong>ch</strong>er Unfälle.<br />

Weitere S<strong>ch</strong>adenfälle wie Stürze infolge<br />

mangelnder Anhaltegenauigkeit oder im<br />

Aufzug einges<strong>ch</strong>lossen sein, ohne von der<br />

Aussenwelt wahrgenommen zu werden, weil<br />

ein Notrufsystem fehlt, könnten dur<strong>ch</strong> eine<br />

Modernisierung vermieden werden.<br />

SNEL, EN 81-80-Umsetzung in der S<strong>ch</strong>weiz<br />

SNEL = Safety Norm for Existing Lifts oder<br />

Si<strong>ch</strong>erheitsnorm für bestehende Aufzüge.<br />

Sie ist eine europäis<strong>ch</strong>e Si<strong>ch</strong>erheitsnorm,<br />

wel<strong>ch</strong>e am 01.<strong>07</strong>.2004 als SIA-Norm 370.080<br />

in der S<strong>ch</strong>weiz publiziert wurde, und legt den<br />

Stand der Te<strong>ch</strong>nik bezügli<strong>ch</strong> der Si<strong>ch</strong>erheit<br />

von existierenden Aufzügen fest. Das Hauptziel<br />

der SNEL besteht darin, die existierenden<br />

Aufzüge in Europa an die heutigen Si<strong>ch</strong>erheitsstandards<br />

anzupassen und die Anzahl<br />

Unfälle zu reduzieren.<br />

Verband S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>er Aufzugsunternehmen,<br />

(VSA).<br />

Mitgliederfirmen: Ascenseurs Menéetrey SA,<br />

AS Aufzüge AG, Aufzüge Boltshauser AG,<br />

Em<strong>ch</strong>-Aufzüge AG, Kone (S<strong>ch</strong>weiz) AG, Lift<br />

AG, Lüthi-Aufzüge AG, Müller-Leuthold AG<br />

Aufzüge<strong>bau</strong>, Norm Aufzüge AG Bern, Otis,<br />

S<strong>ch</strong>indler Aufzüge AG.<br />

Ges<strong>ch</strong>äftsstelle VSA, Postfa<strong>ch</strong> 21, CH-6047<br />

Kastanien<strong>bau</strong>m, Tel. +41 (0)41 360 87 77<br />

www.aufzuege.<strong>ch</strong><br />

Müller-Leuthold AG<br />

Aufzüge<strong>bau</strong><br />

Untere Allmeind 6 / Industrie Nord<br />

CH-8755 Ennenda<br />

Tel. +41 (0)55 640 18 45<br />

Fax +41 (0)55 640 81 20<br />

contact@mueller-leuthold.<strong>ch</strong><br />

www.mueller-leuthold.<strong>ch</strong>


Ökologis<strong>ch</strong>e Dämmsysteme<br />

an der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong><br />

Eine ganzheitli<strong>ch</strong>e Betra<strong>ch</strong>tungsweise beim<br />

Bauen ist und wird immer wi<strong>ch</strong>tiger und somit<br />

au<strong>ch</strong> die ri<strong>ch</strong>tige Auswahl von Baumaterialien<br />

und Dämmstoffen.<br />

Was sind die Anforderungen an ein modernes<br />

Dämmsystem?<br />

– Senkung des Energiebedarfs und der Co2-<br />

Emissionen<br />

– guter Wärmes<strong>ch</strong>utz im Sommer<br />

– niedriger Herstellenergieverbrau<strong>ch</strong><br />

– angenehmes Raumklima im Winter<br />

– Vermeidung von Wärmeverlusten<br />

– Si<strong>ch</strong>erheit vor Baus<strong>ch</strong>äden<br />

– bester Luft- und Tritts<strong>ch</strong>alls<strong>ch</strong>utz<br />

– feu<strong>ch</strong>tigkeitsregulierend<br />

– 100% <strong>bau</strong>ökologis<strong>ch</strong><br />

Dies sind nur einige der wi<strong>ch</strong>tigsten Argumente,<br />

weshalb weitsi<strong>ch</strong>tige Bauverantwortli<strong>ch</strong>e<br />

si<strong>ch</strong> für ein ökologis<strong>ch</strong>es Dämmsystem<br />

ents<strong>ch</strong>eiden sollten!<br />

Anlässli<strong>ch</strong> der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> <strong>07</strong> fühlen Sie den<br />

Unters<strong>ch</strong>ied.<br />

Die Firma Stroba Natur<strong>bau</strong>stoffe stellt Ihnen<br />

in der Halle 1.0 Stand B31 ein umfassendes<br />

und aktuelles Dämmstoffsortiment vor.<br />

NEU: flexible Homatherm Holzfaserdämmplatte<br />

mit Mais gebunden.<br />

Isolena-S<strong>ch</strong>afwolle-Isolation, Homatherm-<br />

Zelluloseplatten, Thermo-Hanf-Dämmplatten,<br />

Stroco-Kokosdämmung, STROBA-Kork<br />

als S<strong>ch</strong>üttung und in Plattenform sowie Lehmplatten,<br />

Lehmputze und Auro-Naturfarben.<br />

Neu im Programm präsentieren wir Ihnen<br />

ebenfalls Calsitherm-Klimaplatten für Feu<strong>ch</strong>te-<br />

und S<strong>ch</strong>immelsanierung in Innenräumen.<br />

Luftdi<strong>ch</strong>theit, die ents<strong>ch</strong>eidende Grösse der<br />

Wärmedämmung; Einzigartig: INTELLO – die<br />

intelligente Haut fürs Haus.<br />

Die Ho<strong>ch</strong>leistungsdampfbremse mit beste<strong>ch</strong>enden<br />

Eigens<strong>ch</strong>aften.<br />

Mit pro clima wird ein kompetentes und umfassendes<br />

Angebot präsentiert.<br />

HUSQVARNA CONSTRUCTION<br />

PRODUCTS lanciert neue Marke<br />

Husqvarna Construction Products, Teil der unlängst börsenkotierten Husqvarna-Gruppe,<br />

hat si<strong>ch</strong> ents<strong>ch</strong>lossen, alle ihre Marken unter einer einzigen gemeinsamen Marke zusammenzufassen:<br />

Husqvarna. Deshalb wird man Dimas und Partner Anfang 20<strong>07</strong> vom Markt<br />

zurückziehen.<br />

«Dur<strong>ch</strong> die Fokussierung auf Husqvarna als<br />

einzige Marke können wir unsere Stärke auf<br />

dem Markt deutli<strong>ch</strong> ma<strong>ch</strong>en und allseits als<br />

eine dominierende, globale Marke wahrgenommen<br />

werden. Aus historis<strong>ch</strong>er Si<strong>ch</strong>t<br />

sind unsere Stärken Produkteentwicklung,<br />

weltweiter Vertrieb sowie Service und Kundendienst<br />

gewesen. Wenn wir nun all unsere<br />

Mittel für eine einzige Marke einsetzen,<br />

werden wir in diesen Berei<strong>ch</strong>en no<strong>ch</strong> stärker<br />

werden», sagt Anders Ströby, Präsident von<br />

Husqvarna Construction Products (HCP).<br />

Die Lancierung der Marke Husqvarna wird<br />

glei<strong>ch</strong>zeitig auf der ganzen Welt erfolgen und<br />

Anfang 20<strong>07</strong> dur<strong>ch</strong> die Werbekampagne «Sehen<br />

Sie den Unters<strong>ch</strong>ied?» bekannt gema<strong>ch</strong>t<br />

werden. Ab Neujahr werden Produkte das<br />

neue Markenzei<strong>ch</strong>en tragen und in den Far-<br />

M ESSEBEITRAG N ATURBAUSTOFFE NEUHEITEN L ANCIERUNG<br />

ben von Husqvarna geliefert werden: orange<br />

und grau. Während des ersten Jahres wird<br />

es allerdings in gewissem Umfang zu einer<br />

doppelten Markenführung kommen. Dies<br />

ges<strong>ch</strong>ieht, um die Umstellung für Kunden so<br />

reibungslos wie mögli<strong>ch</strong> zu ma<strong>ch</strong>en.<br />

«Dur<strong>ch</strong> den We<strong>ch</strong>sel zu einer einzigen Marke,<br />

Husqvarna, werden wir besser erkennbar,<br />

bekommen ein deutli<strong>ch</strong>eres Profil und werden<br />

als ein Unternehmen wahrgenommen.<br />

Unsere Kunden werden besseren Service<br />

und Kundendienst erhalten, und wir werden<br />

vermehrt in der Lage sein, neu entwickelte<br />

Produkte auf den Markt zu bringen», sagt Anders<br />

Ströby.<br />

Allerdings bleibt HCP’s Marke für die Steinindustrie,<br />

Diamant Boart, unverändert. «Di-<br />

Ausserdem präsentiert STROBA das neuste<br />

Zus<strong>ch</strong>neidgerät für Dämmstoffe von Quick-<br />

Table.<br />

Da den na<strong>ch</strong>wa<strong>ch</strong>senden, ökologis<strong>ch</strong>en Produkten<br />

immer mehr Bedeutung zugemessen<br />

wird, lohnt si<strong>ch</strong> ein Besu<strong>ch</strong> am Stand der<br />

Stroba auf jeden Fall.<br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 1.0<br />

Stand B31<br />

stroba Natur<strong>bau</strong>stoffe<br />

Winterthurerstrasse 21 · CH-8310 Kemptthal<br />

Tel. +41 (0)52 345 10 10 · Fax +41 (0)52 345 28 13<br />

mail@stroba.<strong>ch</strong> · www.stroba.<strong>ch</strong><br />

amant Boart ist innerhalb von HCP unsere<br />

starke globale Marke für Natursteinarbeiten,<br />

die einen völlig selbständigen Ges<strong>ch</strong>äftsberei<strong>ch</strong><br />

mit seinen eigenen Kunden und Verkaufsorganisationen<br />

darstellen. Es ist für<br />

diesen Berei<strong>ch</strong> von vitaler Bedeutung, die<br />

Marke Diamant Boart beizubehalten», sagt<br />

Andres Ströby.<br />

Husqvarna S<strong>ch</strong>weiz AG<br />

Industriestrasse 10<br />

CH-5506 Mägenwil<br />

Tel. +41 (0)62 889 93 50<br />

Fax +41 (0)62 889 94 49<br />

info@husqvarna.<strong>ch</strong><br />

www.husqvarna-s<strong>ch</strong>weiz.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 49


M ESSEBEITRAG B OSCH AUF DER SWISSBAU IN BASEL 20<strong>07</strong><br />

Innovationen für das Baugewerbe<br />

Auf der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> in Basel stellt Bos<strong>ch</strong> zahlrei<strong>ch</strong>e neue Elektrowerkzeuge vor, die den<br />

Handwerkern des Baugewerbes die Arbeit erlei<strong>ch</strong>tern und damit die Produktivität ihres Betriebs<br />

steigern. Alle Geräte entspre<strong>ch</strong>en hohen ergonomis<strong>ch</strong>en Massstäben und zei<strong>ch</strong>nen<br />

si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> grosse Leistung und lange Lebensdauer aus.<br />

Jede Arbeit beginnt mit der Planung. Sie geht<br />

lei<strong>ch</strong>ter mit dem neuen Laser-Entfernungsmesser<br />

DLE 50 Professional von Bos<strong>ch</strong>. Mit<br />

Abmessungen von 100 x 58 x 32 Millimetern<br />

ist er der weltweit kleinste Laser-Entfernungsmesser.<br />

Mit dem handli<strong>ch</strong>en Gerät lassen<br />

si<strong>ch</strong> nahezu alle in der Praxis des Handwerkers<br />

anfallenden Abstandsmessungen<br />

erledigen. Das Gerät misst präzise und auf<br />

Knopfdruck Distanzen bis 50 Meter und zeigt<br />

sie sofort im grossen LC-Display an. Die typis<strong>ch</strong>e<br />

Messgenauigkeit beträgt plus/minus<br />

1,5 Millimeter.<br />

Der neue 16-Kilo-S<strong>ch</strong>laghammer GSH 16<br />

Professional von Bos<strong>ch</strong> definiert die Elektrowerkzeugklasse<br />

für s<strong>ch</strong>werste Abbru<strong>ch</strong>arbeiten<br />

neu. Dem Handwerker steht nun<br />

ein relativ lei<strong>ch</strong>tes Werkzeug zur Verfügung,<br />

wenn er harten Beton in kurzer Zeit ausbre<strong>ch</strong>en<br />

muss. Denno<strong>ch</strong> verfügt der Hammer<br />

über hö<strong>ch</strong>ste S<strong>ch</strong>lagkraft: Der GSH 16 Professional<br />

zertrümmert in einer Stunde rund 1700<br />

Kilogramm Beton B25/30. Massgebli<strong>ch</strong> dafür<br />

ist das pneumatis<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>lagwerk mit einer<br />

Einzels<strong>ch</strong>lagenergie von bis zu 45 Newtonmetern<br />

und der 1750-Watt-Motor.<br />

Der neue Bohrhammer GBH 36 VF-LI Professional<br />

von Bos<strong>ch</strong> hat ein SDS-plus-We<strong>ch</strong>selfutter.<br />

Mit einem Handgriff kann der<br />

Handwerker werkzeuglos die SDSplus-Aufnahme<br />

abziehen<br />

und gegen das serienmässige<br />

S<strong>ch</strong>nellspann-<br />

Bohrfutter austaus<strong>ch</strong>en. Damit lässt si<strong>ch</strong> die<br />

Mas<strong>ch</strong>ine au<strong>ch</strong> zum Bohren mit Runds<strong>ch</strong>aftbohrern<br />

in Holz und Metall einsetzen. Der<br />

Bohrhammer ist mit einem innovativen<br />

Lithium-Ionen-Akku der 36-<br />

50 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Volt-Klasse ausgestattet. Die hohe Spannung<br />

des Akkus erlaubt eine Bohrleistung, die mit<br />

netzbetriebenen 2-Kilo-Hämmern verglei<strong>ch</strong>bar<br />

ist. Mit seinem elektropneumatis<strong>ch</strong>en<br />

S<strong>ch</strong>lagwerk erzielt der Hammer eine Einzels<strong>ch</strong>lagenergie<br />

von stolzen 3 Joule, er ist optimiert<br />

für Bohrungen in Beton von 8 bis 16<br />

Millimetern.<br />

Der Akkus<strong>ch</strong>rauber GSR 10,8 V-LI Professional<br />

arbeitet mit einem Lithium-Ionen-Akku.<br />

Dank der innovativen Akkute<strong>ch</strong>nik ist die<br />

Mas<strong>ch</strong>ine besonders kompakt sowie handli<strong>ch</strong><br />

und denno<strong>ch</strong> leistungsstark. Mit einer<br />

Akku-Ladung dreht das Elektrowerkzeug beispielsweise<br />

130 S<strong>ch</strong>rauben der Grösse 6 x 60<br />

Millimeter in Wei<strong>ch</strong>holz. Aufgrund der automatis<strong>ch</strong>en<br />

Spindelarretierung lässt si<strong>ch</strong> der<br />

GSR 10,8 V-LI Professional au<strong>ch</strong> als manueller<br />

S<strong>ch</strong>raubendreher benutzen. Der Gasgebes<strong>ch</strong>alter<br />

erlaubt sorgfältiges S<strong>ch</strong>rauben mit<br />

maximal 400 Umdrehungen pro Minute. Bits<br />

oder Bohrereinsätze hält der magnetis<strong>ch</strong>e<br />

Bithalter si<strong>ch</strong>er fest. Eine LED-Leu<strong>ch</strong>te erhellt<br />

dunkle Stellen bereits, wenn der Anwender<br />

den Ein-Aus-S<strong>ch</strong>alter lei<strong>ch</strong>t betätigt und den<br />

S<strong>ch</strong>raubvorgang no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t startet.<br />

Der neue Akku-Winkels<strong>ch</strong>rauber GWI 10,8<br />

V-LI Professional erlei<strong>ch</strong>tert das S<strong>ch</strong>rauben<br />

an besonders s<strong>ch</strong>wer zugängli<strong>ch</strong>en Stellen.<br />

Mit dem handli<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>rauber mit 1/4-Zoll-<br />

Se<strong>ch</strong>skant-Werkzeugaufnahme kommt der<br />

Handwerker an viele, sonst kaum zu errei<strong>ch</strong>ende<br />

S<strong>ch</strong>rauben. Der S<strong>ch</strong>raubkopf der sehr<br />

kompakten Mas<strong>ch</strong>ine ist nur 9,5 Zentimeter<br />

lang. Er lässt si<strong>ch</strong> abknicken und rastet in<br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 3.3<br />

Stand D44<br />

fünf Positionen ein, au<strong>ch</strong> in der 90-Grad-Position.<br />

Mit der Drehzahlelektronik werden die<br />

Ges<strong>ch</strong>windigkeit bis 585 Umdrehungen pro<br />

Minute eingestellt. Praktis<strong>ch</strong> für vers<strong>ch</strong>iedenste<br />

Vers<strong>ch</strong>raubungen sind das in sieben<br />

Stufen einstellbare Drehmoment und die zusätzli<strong>ch</strong>e<br />

Bohrstufe.<br />

S<strong>ch</strong>were S<strong>ch</strong>leif- und S<strong>ch</strong>rupparbeiten, beispielsweise<br />

Überkopf, sind mit den neuen<br />

Winkels<strong>ch</strong>leifern GWS 11-125 CIH Professional,<br />

GWS 15-125 CIEH Professional und GWS<br />

15-125 CITH Professional von Bos<strong>ch</strong> kein Problem<br />

mehr. Dur<strong>ch</strong> den ergonomis<strong>ch</strong>en Handgriff<br />

mit Softgrip-Auflage liegen die Geräte<br />

si<strong>ch</strong>er und komfortabel in der Hand. Der multifunktionale<br />

Tri-Control-Si<strong>ch</strong>erheitss<strong>ch</strong>alter<br />

überzeugt dur<strong>ch</strong> einfa<strong>ch</strong>e Bedienbarkeit und<br />

maximalen S<strong>ch</strong>utz. Ausserdem zei<strong>ch</strong>nen si<strong>ch</strong><br />

die Winkels<strong>ch</strong>leifer dur<strong>ch</strong> das beste Leistungsgewi<strong>ch</strong>t<br />

ihrer Klasse, handli<strong>ch</strong>e Bauweise<br />

und geringes Gewi<strong>ch</strong>t sowie dur<strong>ch</strong> ihre<br />

bis zu 1500 Watt starken Champion-Motoren<br />

für s<strong>ch</strong>nellen Arbeitsforts<strong>ch</strong>ritt aus.<br />

Robert Bos<strong>ch</strong> AG<br />

Postfa<strong>ch</strong> 164<br />

CH-4501 Solothurn<br />

Tel. +41 (0)844 44 44 41<br />

Fax +41 (0)844 44 44 40<br />

www.bos<strong>ch</strong>-pt.<strong>ch</strong>


PLASTON Mr. BoxX – erfolgrei<strong>ch</strong>e<br />

Markteinführung<br />

Das S<strong>ch</strong>weizer Unternehmen PLASTON AG bra<strong>ch</strong>te mit PLASTON Mr. BoxX ein völlig neues,<br />

dur<strong>ch</strong>da<strong>ch</strong>tes Aufbewahrungs- und Transportsystem auf den Handwerkermarkt. Jetzt liegen<br />

PLASTON AG erste Erfahrungsberi<strong>ch</strong>te von Anwendern vor: Die Bilanz ist dur<strong>ch</strong>wegs<br />

sehr positiv.<br />

PLASTON Mr. BoxX – Von Profis für Profis<br />

Wie organisiert und transportiert man optimal<br />

die unzähligen Werkzeug-, Zubehör- und<br />

Materialteile, die in der Werkstatt, auf der<br />

Baustelle oder auf Montage benötigt werden?<br />

Bei einer Umfrage unter Profi-Handwerkern<br />

aus den vers<strong>ch</strong>iedensten Bran<strong>ch</strong>en kristallisierten<br />

si<strong>ch</strong> folgende Prioritäten heraus:<br />

Einfa<strong>ch</strong>heit, Modularität und Robustheit.<br />

Inspiriert und gestützt dur<strong>ch</strong> die Anregungen<br />

von den Profis gelang es den Entwicklern von<br />

PLASTON, ihr neues Produkt ausserordentli<strong>ch</strong><br />

anwenderfreundli<strong>ch</strong> zu konzipieren: PLAS-<br />

TON Mr. BoxX ist die geniale, variable und flexible<br />

Transport– und Aufbewahrungslösung<br />

für alle Profi-Handwerker. Das innovative<br />

Transportsystem PLASTON Mr. BoxX besteht<br />

aus einer HauptboxX, an die beliebig viele<br />

UnterboxXen mit einem patentierten Si<strong>ch</strong>er-<br />

heits-ClixX angeklickt werden können sowie<br />

diversen EinlageboxXen. Dank der Umhängetas<strong>ch</strong>e<br />

mit dem speziellen Dokumentefa<strong>ch</strong><br />

sind die wi<strong>ch</strong>tigsten Pläne, Werkzeuge und<br />

Kleinmaterialien immer sofort griffbereit.<br />

Begeistertes Anwender-Feedback<br />

Na<strong>ch</strong> einem halben Jahr Einsatz von Mr. BoxX<br />

ist es für PLASTON Zeit, eine erste Bilanz zu<br />

ziehen. Die solide Qualität, die si<strong>ch</strong> im Handwerkeralltag<br />

bewährt, die Lei<strong>ch</strong>tigkeit, die<br />

Robustheit sowie die Einfa<strong>ch</strong>heit beim Reinigen<br />

werden sehr ges<strong>ch</strong>ätzt. «Der Nutzen von<br />

Mr. BoxX in unserer Firma ist nahezu ideal»,<br />

lobt Hanspeter Dolpp, Ges<strong>ch</strong>äftsführer der<br />

S<strong>ch</strong>reinerei Frick + Dolpp. Ausserdem geniessen<br />

die Profi-Handwerker, dass das System<br />

die bestmögli<strong>ch</strong>e Übersi<strong>ch</strong>t und Ordnung<br />

bietet und sie ihr Werkzeug so s<strong>ch</strong>nell zur<br />

Hand haben. Die meisten Profi-Handwerker,<br />

die mit dem dur<strong>ch</strong>da<strong>ch</strong>ten Transport- und<br />

Aufbewahrungssystem arbeiten, können si<strong>ch</strong><br />

ihren Alltag ohne PLASTON Mr. BoxX kaum<br />

mehr vorstellen. Dazu Robert Kaufmann, Ges<strong>ch</strong>äftsführer<br />

der Kü<strong>ch</strong>ler & Wyrs<strong>ch</strong> AG: «I<strong>ch</strong><br />

kann das System nur weiterempfehlen, da<br />

i<strong>ch</strong> sehr davon überzeugt bin. Ordnung im<br />

Werkzeug s<strong>ch</strong>afft Vertrauen und hilft na<strong>ch</strong>haltig<br />

Zeit zu sparen.» Arbeitgeber s<strong>ch</strong>ätzen<br />

das einheitli<strong>ch</strong>e Auftreten ihrer Mitarbeiter<br />

und die Ordnung des Werkzeugs und Materials<br />

bei Kundenarbeiten. Das so dur<strong>ch</strong> PLAS-<br />

TON Mr. BoxX abgerundete Ers<strong>ch</strong>einungsbild<br />

strahlt Professionalität aus und s<strong>ch</strong>afft dadur<strong>ch</strong><br />

Vertrauen bei den Kunden. Au<strong>ch</strong> liegen<br />

der PLASTON Erfahrungswerte von den<br />

Teilnehmern der Vorauss<strong>ch</strong>eidung für die<br />

Maurer-Berufsolympiade in Japan vor, die mit<br />

PLASTON Mr. BoxX ausgestattetet wurden.<br />

Au<strong>ch</strong> hier löste das praktis<strong>ch</strong>e Transport- und<br />

Aufbewahrungssystem Begeisterung aus,<br />

denn gerade in ausserordentli<strong>ch</strong>en Situati-<br />

N EUHEITEN M R. BOXX FEEDBACK<br />

Warum PLASTON Mr. BoxX?<br />

– Werkzeuge sofort griffbereit<br />

– BoxXen trennbar mit einer Hand (Si<strong>ch</strong>erheits-<br />

ClixX)<br />

– Flexibel stapel- und lagerbar<br />

– Ergonomis<strong>ch</strong>, bequem und mobil<br />

– Beliebig erweiterbar dank mulifunktionalen<br />

Unter- und EinlageboxXen<br />

– Aus ho<strong>ch</strong>wertigem Kunststoff: stabil, robust,<br />

extra lei<strong>ch</strong>t und rostfrei<br />

– S<strong>ch</strong>mutzabweisend, lei<strong>ch</strong>t zu reinigen<br />

– 2 Jahre Garantie<br />

– Fortlaufende Ergänzung des Mr. BoxX-Systems<br />

dur<strong>ch</strong> neues und bran<strong>ch</strong>enspezifis<strong>ch</strong>es Zubehör<br />

– Aus dem Hause PLASTON – langjährige Erfahrung<br />

garantiert beste Qualität verbunden mit<br />

hö<strong>ch</strong>ster Funktionalität<br />

– Sauberer und professioneller Auftritt bei Ihren<br />

Kunden<br />

onen (wie beispielsweise an Wettkämpfen)<br />

zeigt si<strong>ch</strong>, wie wi<strong>ch</strong>tig organisiertes Arbeiten<br />

für ein effizientes und erfolgrei<strong>ch</strong>es Resultat<br />

ist. Zu beziehen ist PLASTON Mr. BoxX über<br />

den ausgewiesenen Fa<strong>ch</strong>handel. Weiterführende<br />

Informationen sind auf www.mr-boxx.<br />

com und www.plaston.com zu finden.<br />

PLASTON AG<br />

Espenstrasse 85<br />

CH-9445 Widnau<br />

Tel. +41 (0)71 727 81 11<br />

Fax +41 (0)71 722 55 85<br />

www.plaston.com<br />

www.mr-boxx.com<br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 51


N EUHEITEN H OCHMOMENTSCHRAUBER ERSETZEN ROHRZANGE AN ARMIERUNGSEISEN<br />

S<strong>ch</strong>neller im nä<strong>ch</strong>sten Stock<br />

Mit zwei LMP-Ho<strong>ch</strong>moments<strong>ch</strong>raubern vers<strong>ch</strong>rauben die Werker einer S<strong>ch</strong>weizer Biegerei<br />

Betonstahlkupplungen von Armierungseisen. Die S<strong>ch</strong>rauber sind mehr als doppelt so<br />

s<strong>ch</strong>nell wie die zuvor eingesetzte Rohrzange und entlasten die Monteure.<br />

Die beiden bei der Stahl Reiden AG eingesetzten<br />

LMP-Ho<strong>ch</strong>moments<strong>ch</strong>rauber haben in ihrem ersten<br />

Einsatzjahr weit über 60 000 Betonstahlkupplungen<br />

montiert. Ni<strong>ch</strong>t nur doppelt so s<strong>ch</strong>nell wie<br />

mit den zuvor eingesetzten Werkzeugen, sondern<br />

obendrein ohne Körperbelastung für den Werker.<br />

(Bilder: Atlas Copco Tools)<br />

Auf S<strong>ch</strong>weizer Baustellen geht es in man<strong>ch</strong>er<br />

Hinsi<strong>ch</strong>t flinker voran als in den Na<strong>ch</strong>barländern:<br />

Denn weil die Eidgenossen vielerorts<br />

die Armierungseisen miteinander vers<strong>ch</strong>rauben,<br />

ist die nä<strong>ch</strong>ste Etage eines Gebäudes<br />

viel s<strong>ch</strong>neller einges<strong>ch</strong>alt und mit Beton ausgegossen<br />

als andernorts, wo mit Bindedraht<br />

und Eisenfle<strong>ch</strong>tern gearbeitet wird.<br />

So genannte Ancon-Betonstahlkupplungen,<br />

meint Robert Dickerhof, eignen si<strong>ch</strong> am besten<br />

für diese S<strong>ch</strong>weizer Spezialanwendung.<br />

Er ist Betriebsleiter bei der Stahl Reiden AG<br />

in Reiden, der mit jährli<strong>ch</strong> rund 50 000 Tonnen<br />

Armierungseisen wohl grössten Biegerei<br />

für Betonstahl in der S<strong>ch</strong>weiz. Dickerhof<br />

erklärt die Vorleistungen für den Ho<strong>ch</strong><strong>bau</strong>:<br />

«Wir s<strong>ch</strong>neiden in die Enden der 12 bis 40<br />

Millimeter dicken Stäbe konis<strong>ch</strong>e Gewinde<br />

und s<strong>ch</strong>rauben ans<strong>ch</strong>liessend Gewindemuffen<br />

auf.» Genau das ges<strong>ch</strong>ieht neuerdings<br />

mit LMP-Ho<strong>ch</strong>moments<strong>ch</strong>raubern von Atlas<br />

Copco Tools – sehr viel s<strong>ch</strong>neller und genauer<br />

als zuvor mit der Zange.<br />

Die Ancon-Betonstahlkupplungen verbinden Armierungseisen<br />

s<strong>ch</strong>nell und si<strong>ch</strong>er. Mit LMP-Ho<strong>ch</strong>moments<strong>ch</strong>raubern<br />

konnte die Montagezeit dieser<br />

«Doppelmuffen» glatt halbiert werden.<br />

52 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Eine clevere Idee: Die Ancon-Betonstahlkupplungen<br />

verbinden Armierungseisen s<strong>ch</strong>nell und si<strong>ch</strong>er. Mit<br />

LMP-Ho<strong>ch</strong>moments<strong>ch</strong>raubern konnte die Montagezeit<br />

dieser «Doppelmuffen» glatt halbiert werden.<br />

Denn bis vor kurzem wurde der Betonstahl<br />

mit hartem Körpereinsatz bearbeitet: Die<br />

Werker s<strong>ch</strong>raubten die Ancon-Gewindemuffen<br />

mit s<strong>ch</strong>weren Rohrzangen auf die Stangenenden.<br />

Die aufwendige Handarbeit war dem<br />

54-jährigen Te<strong>ch</strong>niker ein Dorn im Auge. Er<br />

erstellte kurzerhand ein Anforderungsprofil,<br />

um die Muffenmontage zu optimieren. Seine<br />

Maximalforderungen:<br />

– si<strong>ch</strong>eres und s<strong>ch</strong>nelleres Vers<strong>ch</strong>rauben bei<br />

– deutli<strong>ch</strong> reduzierter Körperbelastung sowie<br />

– eine auf ± 10 Prozent vers<strong>ch</strong>ärfte Anziehgenauigkeit<br />

über den gesamten Drehmomentberei<strong>ch</strong>,<br />

der von 60 bis 330 Newtonmeter<br />

(Nm) rei<strong>ch</strong>t.<br />

«Wegen der rauen Einsatzbedingungen kam<br />

nur eine pneumatis<strong>ch</strong>e Lösung in Frage»,<br />

erklärt Robert Dickerhof. S<strong>ch</strong>lags<strong>ch</strong>rauber<br />

s<strong>ch</strong>ieden glei<strong>ch</strong> zu Anfang aus: Das Aufdrehen<br />

der Ancon-Muffen auf die konis<strong>ch</strong>en Gewinde<br />

stellt einen extrem wei<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>raubfall<br />

dar. Das S<strong>ch</strong>lagwerk dieser Werkzeuge<br />

hätte si<strong>ch</strong> auf Dauer «totgerattert», Lärm und<br />

Vibrationen hätten den Werker belastet. Fast<br />

hätte si<strong>ch</strong> Dickerhof für Impulss<strong>ch</strong>rauber ents<strong>ch</strong>ieden,<br />

die ruhiger und s<strong>ch</strong>neller arbeiten<br />

als S<strong>ch</strong>lags<strong>ch</strong>rauber. Do<strong>ch</strong> dann entdeckte<br />

der Armierungsexperte den Ho<strong>ch</strong>moments<strong>ch</strong>rauber<br />

der LMP-Bauart von Atlas Copco<br />

– ein Werkzeug, das no<strong>ch</strong> mehr Zeitgewinn<br />

verspra<strong>ch</strong>!<br />

Robert Dickerhof bestellte eines zum Test,<br />

bestückte es mit einer selbstge<strong>bau</strong>ten Haltevorri<strong>ch</strong>tung<br />

für die Gewindemuffen und<br />

staunte. Denn die LMP-Modelle verfügen<br />

über einen Tandemantrieb mit zwei Motoren:<br />

Der erste Motor s<strong>ch</strong>raubt mit hoher Drehzahl<br />

vor, und sobald der Widerstand in der<br />

S<strong>ch</strong>raubverbindung ansteigt, s<strong>ch</strong>altet der<br />

LMP automatis<strong>ch</strong> seinen zweiten Motor zu.<br />

Etwas langsamer, dafür aber mit wesentli<strong>ch</strong><br />

mehr Kraft, s<strong>ch</strong>raubt die zweite Antriebsstufe<br />

zuverlässig bis zum Errei<strong>ch</strong>en des Enddrehmoments.<br />

Dabei kann das gewüns<strong>ch</strong>te<br />

Drehmoment mit einer Genauigkeit von ± 10<br />

Prozent über 6 Sigma ganz einfa<strong>ch</strong> über die<br />

Regelung des Luftdrucks eingestellt werden.<br />

Wie der Hersteller versi<strong>ch</strong>ert, sei die Montage<br />

mit den Tandems<strong>ch</strong>raubern zudem rund<br />

60 Prozent s<strong>ch</strong>neller, als mit herkömmli<strong>ch</strong>en<br />

einmotorigen S<strong>ch</strong>raubwerkzeugen.<br />

Montagezeiten halbiert<br />

Weil diese Aussage für die Anwendung in<br />

Reiden tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> zutraf, s<strong>ch</strong>affte Dickerhof<br />

no<strong>ch</strong> einen zweiten LMP-S<strong>ch</strong>rauber an. «Das<br />

Tandem-Duo montiert die Gewindemuffen<br />

nun mehr als doppelt so s<strong>ch</strong>nell», freut si<strong>ch</strong><br />

Dickerhof, der übrigens au<strong>ch</strong> vom All-inclusice-Service<br />

des Herstellers profitiert: Als<br />

Atlas Copco zu den beiden LMPs einen Wartungsvertrag<br />

anbot, griff er glei<strong>ch</strong> zu. «Mit<br />

der Instandhaltung der Werkzeuge habe i<strong>ch</strong><br />

dann ni<strong>ch</strong>ts zu tun und kann mi<strong>ch</strong> ganz auf<br />

die Produktion konzentrieren», betont der<br />

Betriebsleiter. Und: Die Investition in die<br />

leisen und nahezu vibrationsfreien Ho<strong>ch</strong>moments<strong>ch</strong>rauber<br />

habe si<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>on na<strong>ch</strong> zwölf<br />

Wo<strong>ch</strong>en für Stahl Reiden bezahlt gema<strong>ch</strong>t.<br />

Erst kürzli<strong>ch</strong>, na<strong>ch</strong> einem Jahr und rund<br />

66 000 Ancon-Vers<strong>ch</strong>raubungen, stand die<br />

erste Instandhaltung an. «Kein Vers<strong>ch</strong>leiss»,<br />

lautete die Diagnose der Atlas-Copco-Te<strong>ch</strong>niker,<br />

die mit ihrem All-inclusive-Service jederzeit<br />

prozesssi<strong>ch</strong>ere Werkzeuge garantieren.<br />

Eine Quälerei für den Werker: Das manuelle<br />

Aufs<strong>ch</strong>rauben der Betonstahlkupplungen mit<br />

s<strong>ch</strong>weren Rohrzangen war kräftezehrend und<br />

zeitraubend. Druckluft-Ho<strong>ch</strong>moments<strong>ch</strong>rauber der<br />

LMP-Bauart entlasten den Werker und sind mehr<br />

als doppelt so s<strong>ch</strong>nell.<br />

Atlas Copco Tools<br />

Büetigenstrasse 80 · CH-2557 Studen<br />

Tel. +41 (0)32 374 16 32 · Fax +41 (0)32 374 16 30<br />

tools.<strong>ch</strong>@<strong>ch</strong>.atlascopco.com<br />

www.atlascopco.<strong>ch</strong>


Elektroinstallationen für mehr<br />

Komfort und Si<strong>ch</strong>erheit<br />

Sie <strong>bau</strong>en oder renovieren? Hager Tehalit bietet Ihnen qualitativ ho<strong>ch</strong> stehende, wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e<br />

und originelle Lösungen für Ihre alltägli<strong>ch</strong>en Bedürfnisse.<br />

Lernen Sie die tebis Home Automation kennen<br />

und nutzen Sie die Annehmli<strong>ch</strong>keiten<br />

des intelligenten Wohnens. Das tebis Gebäudesystem<br />

steuert alle elektris<strong>ch</strong>en Funktionen<br />

in einem Gebäude und sorgt für Ihren<br />

tägli<strong>ch</strong>en Komfort, wie zum Beispiel eine<br />

angenehme und auf Sie abgestimmte Raumtemperatur.<br />

Oder Sie können dank dem intelligenten<br />

System au<strong>ch</strong> Präsenz signalisieren.<br />

Mit tebis haben Sie Ihr Haus ständig unter<br />

Kontrolle. Alles Weitere erfahren Sie im tebis<br />

Film, der an unserem Stand in dem eigens<br />

dafür eingeri<strong>ch</strong>teten Kino gezeigt wird.<br />

Setzen Sie mit Kallysto S<strong>ch</strong>alter- und Steckdosen<br />

Akzente. Kallysto vereinigt innovative<br />

Te<strong>ch</strong>nik und moderne Designansprü<strong>ch</strong>e. Das<br />

Lieferprogramm in Ultraweiss ist zudem dauerhaft<br />

antibakteriell und virenges<strong>ch</strong>ützt.<br />

Oder s<strong>ch</strong>ätzen Sie die unsi<strong>ch</strong>tbare Elektroinstallation<br />

BK Broadway‚. Die flexible Leitungsführung<br />

ist ein «Must» für Ihren Neu<strong>bau</strong>,<br />

denn Sie können die Ans<strong>ch</strong>lüsse frei<br />

platzieren und dies au<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong>.<br />

BK Broadway‚ lässt die Kabel und vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Steckdosen im Boden vers<strong>ch</strong>winden.<br />

Für Renovationen empfehlen wir das neue SL<br />

Sockelleisten-System von Tehalit. Ans<strong>ch</strong>lüs-<br />

TWILINE – Bedienung vom Taster<br />

bis zum Browser<br />

Im Auto haben wir uns s<strong>ch</strong>on lange an elektris<strong>ch</strong>e<br />

Fensterheber, Klimaautomatik, Stereoanlage<br />

mit CD-We<strong>ch</strong>sler und all die anderen<br />

angenehmen Komfortelemente gewohnt.<br />

Analog dazu nehmen die Komfortbedürfnisse<br />

beim Wohnen stetig zu. Die Gebäudeautomation<br />

stellt hier laufend neue Mögli<strong>ch</strong>keiten<br />

zur Verfügung. Ein grosser Teil davon ist für<br />

den Nutzer ni<strong>ch</strong>t si<strong>ch</strong>tbar, er kann aber von<br />

den Funktionen, wel<strong>ch</strong>e im Hintergrund ablaufen,<br />

profitieren.<br />

TWILINE – Bedienstellen vom Taster über Fernbedienung,<br />

Tou<strong>ch</strong> Panel bis zum Browser.<br />

(Quelle W.Wahli AG)<br />

M ESSEBEITRAG E LEKTROINSTALLATIONEN G EBÄUDESYSTEMTECHNIK<br />

Der Berührungspunkt – au<strong>ch</strong> im wörtli<strong>ch</strong>en<br />

Sinn – mit der neuen Te<strong>ch</strong>nologie ist die Bedienstelle.<br />

Diese wird in der modernen Anlage<br />

sehr vielfältig. TWILINE bietet neben den<br />

normalen Tastern in der Wand mit Infrarot-<br />

und Funkfernbedienungen eine Komfortlösung<br />

für Wohnberei<strong>ch</strong> und Sitzungszimmer.<br />

Tou<strong>ch</strong> Panels für den Wandein<strong>bau</strong>, wel<strong>ch</strong>e<br />

neben der Bedienung au<strong>ch</strong> die Visualisierung<br />

und Parametrierung von Sensorikwerten für<br />

Wetters<strong>ch</strong>utz, Heizungssteuerung etc. ermögli<strong>ch</strong>en,<br />

passen in jede Wohnung, in die<br />

Hotelreception oder au<strong>ch</strong> in den Te<strong>ch</strong>nikraum<br />

jedes Zweck<strong>bau</strong>s. Wo bereits ein PC am passenden<br />

Standort zur Verfügung steht, kann<br />

dieser als Ersatz für das Tou<strong>ch</strong> Panel oder als<br />

Erweiterung der Anlage über Ethernet eingebunden<br />

werden.<br />

An der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> 20<strong>07</strong> wird als modernste<br />

Lösung der integrierte TWILINE-Web-Server<br />

vorgestellt. Damit können mehrere PCs im lokalen<br />

Netzwerk parallel mittels Browser auf<br />

die Anlage zugreifen. Auf Wuns<strong>ch</strong> kann damit<br />

das Haus, ausgerüstet mit der entspre<strong>ch</strong>en-<br />

se für elektris<strong>ch</strong>e Energie, Rundfunk- und<br />

Fernsehsignale oder Kommunikations- und<br />

Datennetze können mit sehr geringem Montageaufwand<br />

installiert werden.<br />

Hager Tehalit AG<br />

Ey 25<br />

CH-3063 Ittigen-Bern<br />

Tel. +41 (0)31 925 30 00<br />

Fax +41 (0)31 925 30 05<br />

Glattalstrasse 521<br />

CH-8153 Rümlang<br />

Tel. +41 (0)44 817 71 71<br />

Fax +41 (0)44 817 71 75<br />

Chemin du Petit-Flon 31<br />

CH-1052 Le Mont-sur-Lausanne<br />

Tel. +41 (0)21 644 37 00<br />

Fax +41 (0)21 644 37 05<br />

info<strong>ch</strong>@hager.com<br />

www.hager-tehalit.<strong>ch</strong><br />

Besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 2.0<br />

Stand A44<br />

den Infrastruktur wie Firewall und Router, ins<br />

Internet gestellt werden. Nun hat der Besitzer<br />

weltweiten und passwortges<strong>ch</strong>ützten<br />

Zugang. Er kann si<strong>ch</strong> über sein Zuhause ins<br />

Bild setzen, aktuelle Zustände abfragen und<br />

gewüns<strong>ch</strong>te Funktionen auslösen. Die Haus-<br />

Page kann als einfa<strong>ch</strong>e und kostengünstige<br />

Variante mit Standardelementen in Tabellenform<br />

aufge<strong>bau</strong>t werden. Die Erweiterung mit<br />

hausspezifis<strong>ch</strong>en Grundrissen und Bildern ist<br />

als Zusatz zu realisieren.<br />

Mit diesem Spektrum an «Berührungspunkten»<br />

bietet TWILINE für jede Anlage eine<br />

massges<strong>ch</strong>neiderte Lösung zur Steigerung<br />

von Komfort und Energieeffizienz; dies vom<br />

Einfamilienhaus über die Gastronomie, S<strong>ch</strong>ulen<br />

und Verwaltung bis zur Industrie.<br />

W.Wahli AG<br />

Freiburgstrasse 341<br />

CH-3018 Bern<br />

Tel. +41 (0)31 996 13 33<br />

Fax +41 (0)31 996 13 34<br />

info@wahli.com<br />

www.wahli.com<br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 2.0<br />

Stand B51<br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 53


M ESSEBEITRAG F ENSTERTECHNOLOGIE XL ®<br />

Vorhang auf für die neue<br />

Fensterte<strong>ch</strong>nologie XL ®<br />

EgoKiefer, die S<strong>ch</strong>weizer Marktführerin für Fenster und Türen, präsentiert an der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong><br />

in Basel eine neue Fensterwelt. Die EgoKiefer Fenstergeneration XL ® basiert auf einer innovativen<br />

Klebete<strong>ch</strong>nologie und bietet den Bauplanern neue Perspektiven in der modernen<br />

Fassadengestaltung. Mit XL ® erhält der Kunde einen dreifa<strong>ch</strong>en Mehrwert: mehr Design,<br />

mehr Li<strong>ch</strong>t, mehr Wärme.<br />

Das neue XL ® -Fenster bietet dur<strong>ch</strong> seine s<strong>ch</strong>malen<br />

Profile neue Mögli<strong>ch</strong>keiten der Fassadengestaltung.<br />

Mit einem einzigartigen Auftritt ist die Ego-<br />

Kiefer an der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> in Basel, dem wi<strong>ch</strong>tigsten<br />

Treffpunkt der S<strong>ch</strong>weizer Baubran<strong>ch</strong>e,<br />

vertreten. Am Stand A30 in Halle 1.1 präsentiert<br />

die Marktleaderin mit Hauptsitz in<br />

Altstätten ihre neue Fensterte<strong>ch</strong>nologie XL ®<br />

in Kunststoff und Holz/Aluminium.<br />

Mit der zum Patent angemeldeten neuen XL ® -<br />

Fensterkonstruktion beweist EgoKiefer ihre<br />

hohe Innovationskraft. Das Unternehmen<br />

EgoKiefer Facts & Figures<br />

EgoKiefer ist die S<strong>ch</strong>weizer Marktführerin<br />

für Fenster und Türen und gehört in Europa<br />

zu den führenden Unternehmen der Bran<strong>ch</strong>e.<br />

Sie bes<strong>ch</strong>äftigt rund 900 Personen<br />

und realisierte 2005 einen Auftragseingang<br />

von über CHF 230 Mio. EgoKiefer ist eine<br />

Division der AFG Arbonia-Forster-Holding<br />

AG. Als integrierter Gesamtanbieter entwickelt,<br />

produziert, verkauft und montiert<br />

EgoKiefer Fenstersysteme in den Werkstoffen<br />

Kunststoff, Kunststoff/Aluminium,<br />

Holz und Holz/Aluminium sowie Türen für<br />

54 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

investiert seit jeher stark in die Entwicklung<br />

neuer Produkte, um dem Kunden intelligente<br />

Fenstersysteme zu bieten, die ästhetis<strong>ch</strong>,<br />

ökologis<strong>ch</strong> und von kompromissloser Qualität<br />

sind. Alle EgoKiefer Fenster- und Türensysteme<br />

können mit einer ganzen Reihe modular<br />

kombinierbarer Systemkomponenten<br />

ausgerüstet werden. Die Kunden erhalten so<br />

die Mögli<strong>ch</strong>keit, die EgoKiefer Produkte auf<br />

ihre ganz persönli<strong>ch</strong>en Bedürfnisse masszus<strong>ch</strong>neidern.<br />

Die neusten EgoKiefer Systemkomponenten<br />

aus den Berei<strong>ch</strong>en Automatisation,<br />

Brands<strong>ch</strong>utz, Lüftung, Si<strong>ch</strong>erheit<br />

und Bes<strong>ch</strong>attung werden vom Unternehmen<br />

ebenfalls an der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> 20<strong>07</strong> präsentiert.<br />

Beste Aussi<strong>ch</strong>ten dank XL ®<br />

EgoKiefer bietet dem Kunden eine neue Perspektive<br />

in der variablen und modernen<br />

Fassadengestaltung: Mit grossen Fensterelementen,<br />

s<strong>ch</strong>malen Profilansi<strong>ch</strong>ten und einem<br />

um bis zu 15 Prozent erhöhten Glasanteil<br />

bieten XL ® -Fenster ein neues Wohnerlebnis.<br />

Bei der innovativen Fensterte<strong>ch</strong>nologie XL ®<br />

wird das Glas direkt mit dem Fensterflügel<br />

verklebt. Aufgrund dieser Te<strong>ch</strong>nologie konnte<br />

die gesamte Profilgeometrie optimiert und<br />

s<strong>ch</strong>lanker gestaltet werden. Resultat daraus<br />

sind filigrane Profilansi<strong>ch</strong>ten, die si<strong>ch</strong> optimal<br />

in das Fassadenbild einfügen. Die neuen<br />

EgoKiefer Fenstersysteme XL ® in Kunststoff<br />

und Holz/Aluminium verfügen über eine opti-<br />

den Innen- und Aussenberei<strong>ch</strong>. Der Hauptsitz<br />

befindet si<strong>ch</strong> in Altstätten im St. Galler<br />

Rheintal, wo das Unternehmen 1932 gegründet<br />

worden ist. Produziert wird zudem<br />

in Villeneuve in der Romandie. EgoKiefer<br />

ist in allen Regionen der S<strong>ch</strong>weiz präsent<br />

und aktiv: Das Verkaufsnetz umfasst 8 Niederlassungen,<br />

mehrere Verkaufsbüros und<br />

über 350 Fa<strong>ch</strong>betriebe. Hinzu kommt ein<br />

national tätiger FensterTürenService mit<br />

mehr als 60 Mitarbeitern. Für weitere Informationen<br />

vgl. www.egokiefer.<strong>ch</strong><br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 1.1<br />

Stand A30<br />

male Statik in der Windlastebene und haben<br />

aufgrund der Verklebung eine exzellente Steifigkeit<br />

in der Glasebene. EgoKiefer hat somit<br />

den Trend zu grossen Fensterflä<strong>ch</strong>en mit der<br />

neuen XL ® -Te<strong>ch</strong>nologie umgesetzt und bietet<br />

für jedes Bedürfnis die passende Lösung.<br />

Weltmeister im Energiesparen<br />

Ein weiterer Vorteil der XL ® -Fenster gegenüber<br />

herkömmli<strong>ch</strong>en Fenstersystemen ist<br />

die wesentli<strong>ch</strong> erhöhte Wärmedämmung. Mit<br />

einem Rahmen-U-Wert von 1,0W/m 2 K beim<br />

Kunststofffenster und 1,2W/m 2 K beim Holz/<br />

Aluminiumfenster konnte in Verbindung mit<br />

dem exklusiven EgoKiefer Ho<strong>ch</strong>leistungsisolierglas<br />

EgoVerre ® der Fenster-U-Wert auf<br />

0,8 W/m 2 K gesenkt werden. Für den Kunden<br />

bedeutet dies eine Reduktion des Heizenergieverbrau<strong>ch</strong>s<br />

über das Fenster von bis zu<br />

70 Prozent – je na<strong>ch</strong> Art und Alter des zu ersetzenden<br />

alten Fensters. Au<strong>ch</strong> im Minergie-<br />

Sektor können die zertifizierten XL ® -Systeme<br />

optimal eingesetzt werden.<br />

EgoKiefer AG<br />

S<strong>ch</strong>öntalstrasse 2<br />

CH-9450 Altstätten SG<br />

Tel. +41 (0)71 757 33 33<br />

Fax +41 (0)71 757 35 50<br />

zentrale@egokiefer.<strong>ch</strong><br />

www.egokiefer.<strong>ch</strong>


Velohalter von alteag für Ordnung<br />

und Si<strong>ch</strong>erheit im Velopark<br />

Innovation und Benutzerfreundli<strong>ch</strong>keit, so lautet ein Teil der Philosophie der alteag<br />

Fabrikations- & Handels AG. Unter diesem Aspekt entwickelt, produziert und vertreibt diese<br />

Firma seit vielen Jahren Produkte, wel<strong>ch</strong>e dem Umfeld des S<strong>ch</strong>utzes, der Ordnung und<br />

der Si<strong>ch</strong>erheit vor Diebstahl von Fahrrädern zuzuordnen sind. Ein wi<strong>ch</strong>tiger Teil davon sind<br />

die universell einsetzbaren und patentierten Velohalterungssysteme.<br />

Fahrradhalter Typ ARET<br />

Die benutzerfreundli<strong>ch</strong>e Bedienung erfolgt<br />

von hinten, dadur<strong>ch</strong> besteht keine Gefahr<br />

von Bes<strong>ch</strong>ädigung oder Vers<strong>ch</strong>mutzung der<br />

Bekleidung. Ohne Kraftaufwand kann so das<br />

Velo parkiert werden.<br />

Da sämtli<strong>ch</strong>e Halter mit einer Führungss<strong>ch</strong>iene<br />

ausgestattet sind, entfällt das mühsame<br />

Einhängen oder Ho<strong>ch</strong>heben des Fahrrades.<br />

Die Halterung des Fahrrades erfolgt (unabhängig<br />

vom Fahrradtyp) am Pedal (patentiert).<br />

Dur<strong>ch</strong> dieses ausgeklügelte System gehören<br />

deformierte Felgen der Vergangenheit an.<br />

Damit das Velo ni<strong>ch</strong>t na<strong>ch</strong> hinten aus dem<br />

Halter rollt, sind die Führungss<strong>ch</strong>ienen ab-<br />

geknickt, abwe<strong>ch</strong>slungsweise ho<strong>ch</strong>/tief um<br />

eine optimale Bewirts<strong>ch</strong>aftung des vorhandenen<br />

Platzes zu garantieren.<br />

Au<strong>ch</strong> die Reinigung des Standplatzes ist dank<br />

den auf Wuns<strong>ch</strong> erhältli<strong>ch</strong>en Gelenkkonsolen,<br />

wodur<strong>ch</strong> das ganze Element aufklappbar<br />

ist, lei<strong>ch</strong>t auszuführen.<br />

Fahrradhalter mit Diebstahlsi<strong>ch</strong>erung<br />

Typ ARET-Plus<br />

ARET-Plus bietet die glei<strong>ch</strong>en Vorteile wie<br />

ARET. Zusätzli<strong>ch</strong> sind die Halter der ARET-<br />

Plus-Reihe mit einem Rohrbogen ausgestattet,<br />

wel<strong>ch</strong>er eine individuelle Mögli<strong>ch</strong>keit zur<br />

Diebstahlsi<strong>ch</strong>erung bietet. Die Si<strong>ch</strong>erung erfolgt<br />

im hinteren, also gut zugängli<strong>ch</strong>en Berei<strong>ch</strong><br />

des Fahrrades.<br />

Ein weiterer positiver Effekt ist das Verhindern<br />

von Mehrfa<strong>ch</strong>belegungen der Plätze.<br />

Das Chaos, wel<strong>ch</strong>es auf vielen Veloabstellplätzen<br />

herrs<strong>ch</strong>t, wird ohne grossen Aufwand<br />

beseitigt.<br />

Lassen Sie si<strong>ch</strong> von diesem zeitgemässen<br />

System überzeugen.<br />

Qualität und Topberatung<br />

alteag bietet Ihnen persönli<strong>ch</strong>e fa<strong>ch</strong>kompetente<br />

Beratung vor Ort und na<strong>ch</strong> kundenspe-<br />

Clevere Verbindungste<strong>ch</strong>nik<br />

auf der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong><br />

Der Messeslogan von Georg Fis<strong>ch</strong>er auf der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> 20<strong>07</strong> lautet «Gut beraten, clever integriert,<br />

zuverlässig verbunden. Dauerhaft.» Unter diesem Motto präsentiert Georg Fis<strong>ch</strong>er<br />

seine Systeme für die Trinkwasserinstallation im Haus, für die Gas- und Wasserversorgung<br />

sowie für die industrielle Hauste<strong>ch</strong>nik.<br />

Mehr Mögli<strong>ch</strong>keiten mit weniger Teilen – der Baukasten<br />

von iFIT, dem neuen Stecksystem von Georg<br />

Fis<strong>ch</strong>er für die Sanitär- und Heizungsinstallation.<br />

N EUHEITEN V ELOHALTERUNGSSYSTEME M ESSEBEITRAG IFIT<br />

Allen voran das s<strong>ch</strong>nelle und einfa<strong>ch</strong>e iFIT-<br />

System, das weltweit erste Baukastensystem<br />

für Trinkwasser- und Heizungsinstallationen.<br />

Mit einem minimalen Werkzeugaufwand ist<br />

das iFIT-System sowohl für die bewährten<br />

PB-Rohre, als au<strong>ch</strong> für Mehrs<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tverbundrohre<br />

einsetzbar.<br />

Auf dem Georg-Fis<strong>ch</strong>er-Stand findet der Messebesu<strong>ch</strong>er<br />

au<strong>ch</strong> Informationen über PRESS-<br />

zifis<strong>ch</strong>en Lösungen fabrizierte Qualitätsprodukte<br />

mit Montage in der ganzen S<strong>ch</strong>weiz.<br />

Bei der Fabrikation wird dem Umwelts<strong>ch</strong>utz<br />

grosse Wi<strong>ch</strong>tigkeit beigemessen. Sowohl<br />

Lärm als au<strong>ch</strong> S<strong>ch</strong>adstoffausstoss wird dank<br />

modernster Te<strong>ch</strong>nik auf einem absoluten Minimum<br />

gehalten.<br />

alteag Fabrikations- und Handels AG<br />

Grubenstrasse 26<br />

CH-3<strong>07</strong>2 Ostermundigen<br />

Tel. +41 (0)31 930 80 40<br />

Fax +41 (0)31 930 80 41<br />

info@alteag.<strong>ch</strong><br />

www.alteag.<strong>ch</strong><br />

FIT, ein Kupferpresssystem für die Gasinstallation,<br />

über das Elektros<strong>ch</strong>weisssystem<br />

ELGEF Plus für die Wasserversorgung und<br />

über Systemlösungen für die Kältete<strong>ch</strong>nik<br />

und die Wasseraufbereitung.<br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 2.2<br />

Stand G14<br />

Georg Fis<strong>ch</strong>er Rohrleitungssysteme AG<br />

Ebnatstrasse 111<br />

CH-8200 S<strong>ch</strong>affhausen<br />

Tel. +41 (0)52 631 11 11<br />

Fax +41 (0)52 631 28 00<br />

www.piping.georgfis<strong>ch</strong>er.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 55


M ESSEBEITRAG Z UKUNFT DER BAUWIRTSCHAFT<br />

LIGNATUR Das tragende<br />

Element. Aus Holz.<br />

Wir zeigen die Zukunft der Bauwirts<strong>ch</strong>aft! So lautet der Slogan der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> <strong>07</strong>.<br />

Sie präsentiert si<strong>ch</strong> erneut als Plattform für Innovationen und Trends im Baumarkt.<br />

LIGNATUR<br />

LIGNATUR-Elemente sind Decken- und Da<strong>ch</strong>systeme<br />

die glei<strong>ch</strong>zeitig tragende, feuers<strong>ch</strong>ützende,<br />

ästhetis<strong>ch</strong>e, flä<strong>ch</strong>enfüllende,<br />

s<strong>ch</strong>alls<strong>ch</strong>ützende, absorbierende, dämmende<br />

und spei<strong>ch</strong>ernde Funktion erfüllen.<br />

Mit LIGNATUR silence, der S<strong>ch</strong>alls<strong>ch</strong>utzdecke<br />

für den mehrges<strong>ch</strong>ossigen si<strong>ch</strong>tbaren Holz<strong>bau</strong><br />

zeigen wir Ihnen gerne eine unserer Innovationen<br />

für die Zukunft der Bauwirts<strong>ch</strong>aft.<br />

Stärken<br />

Sie kennen die Stärken von LIGNATUR?<br />

Statik, Ästhetik, S<strong>ch</strong>alls<strong>ch</strong>utz, ...<br />

Nein? Spre<strong>ch</strong>en Sie mit uns. Wir zeigen Ihnen,<br />

wie Sie Ihre Ideen in Holz realisieren<br />

können.<br />

Ja? Fa<strong>ch</strong>simpeln Sie mit uns. Gerne diskutieren<br />

wir mit Ihnen, wie dur<strong>ch</strong> das intelligente<br />

Kombinieren von vers<strong>ch</strong>iedenen Stärken<br />

neue Mögli<strong>ch</strong>keiten im Einfamilien-, Mehrfamilien-,<br />

Büro- und S<strong>ch</strong>ulhaus<strong>bau</strong> entstehen,<br />

was mit Farben mögli<strong>ch</strong> ist, wie Ein<strong>bau</strong>spots<br />

integriert werden können, …<br />

56 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

LIGNASTAHL<br />

Stahl und Holz – zwei Materialen, die von ihrer<br />

Bes<strong>ch</strong>affenheit und ihren Eigens<strong>ch</strong>aften<br />

unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>er ni<strong>ch</strong>t sein könnten. Und<br />

trotzdem haben si<strong>ch</strong> beide in der modernen<br />

Ar<strong>ch</strong>itektur einen festen Platz gesi<strong>ch</strong>ert.<br />

Aus der Idee, die unbestrittenen Vorteile des<br />

einen Werkstoffes mit jenen des anderen<br />

zu einer no<strong>ch</strong> besseren Gesamtlösung zu<br />

kombinieren, entstand die Hybrid<strong>bau</strong>weise<br />

LIGNASTAHL ® – ein Konzept, das si<strong>ch</strong> sehr<br />

flexibel auf individuelle Anforderungen und<br />

Wüns<strong>ch</strong>e abstimmen lässt.<br />

Denkbar einfa<strong>ch</strong> – die Verbindungsweise von Stahl<br />

mit LIGNATUR<br />

Als Sonders<strong>ch</strong>au steht mitten auf dem<br />

Messeplatz der Spirit, ein Neu<strong>bau</strong> – integral<br />

geplant, als Aus- und Weiterbildungszentrum<br />

der suissetec Nordwests<strong>ch</strong>weiz ge<strong>bau</strong>t. Ans<strong>ch</strong>liessend<br />

an die <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> wird der Spirit<br />

dann als Erweiterung an seinem definitiven<br />

Standort in Liestal aufgeri<strong>ch</strong>tet.<br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 1.0<br />

Stand A42/F20<br />

Fotowettbewerb<br />

Im November haben wir den LIGNATUR-Fotowettbewerb<br />

ausges<strong>ch</strong>rieben. Vom einfa<strong>ch</strong>en<br />

Einfamilienhaus über komplexe Industrie-<br />

und Gewerbe<strong>bau</strong>ten bis hin zum puristis<strong>ch</strong>en<br />

Autounterstand hat jedes Objekt eine Chance,<br />

von unserer Jury prämiert zu werden. Einsendes<strong>ch</strong>luss<br />

war der 20. Dezember 2006.<br />

Am 9. Januar 20<strong>07</strong> erfolgt die Jurierung. An<br />

der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> <strong>07</strong> stellen wir die Fotos dem<br />

grossen Publikum vor.<br />

Lignatur AG<br />

Mooshalde 785<br />

CH-9104 Waldstatt<br />

Tel. +41 (0) 71 353 04 10<br />

Fax +41 (0) 71 353 04 11<br />

Chemin des Vorzys 11<br />

CH-1896 Vouvry<br />

Tel. +41 (0) 79 437 42 35<br />

Fax +41 (0) 24 481 50 55<br />

Eisvogelstrasse 18<br />

D-85051 Ingolstadt<br />

Tel. +49 (0) 841 9813760<br />

Fax +49 (0) 841 9813761<br />

info@lignatur.<strong>ch</strong><br />

www.lignatur.<strong>ch</strong>


Aufzugstreppen aus Holz<br />

Die Firma Feldmann und Co. AG bietet in<br />

ihrem Programm die über 160 000-fa<strong>ch</strong> bewährten<br />

FELMA-Aufzugtreppen aus Holz an.<br />

Vers<strong>ch</strong>iedene Modelle in ein- und mehrteiligen<br />

Ausführungen ermögli<strong>ch</strong>en aufgrund der<br />

Kundenangaben eine optimale Anpassung an<br />

die <strong>bau</strong>li<strong>ch</strong>en Platzverhältnisse (Stockwerkhöhen,<br />

Abmessungen des Deckendur<strong>ch</strong>bru<strong>ch</strong>es,<br />

Deckenverkleidung).<br />

Die Kunds<strong>ch</strong>aft s<strong>ch</strong>ätzt seit mehr als 75 Jahren<br />

vor allem die soliden, unterhaltsfreundli<strong>ch</strong>en<br />

und lei<strong>ch</strong>t bedienbaren Konstruktionen.<br />

In letzter Zeit hat si<strong>ch</strong> gezeigt, dass die Ausstiege<br />

auf Fla<strong>ch</strong>dä<strong>ch</strong>er vermehrt zur Anwendung<br />

gelangen, sei es als Ausstieg für den<br />

Weniger Staub wis<strong>ch</strong>en<br />

Da<strong>ch</strong>unterhalt oder als feuerpolizeili<strong>ch</strong> vorges<strong>ch</strong>riebener<br />

Flu<strong>ch</strong>tweg. Die Firma Feldmann<br />

liefert hierfür Fla<strong>ch</strong>da<strong>ch</strong>ausstiege bestehend<br />

aus einem Treppenkörper mit Rahmenfutter,<br />

unterem und oberem Abs<strong>ch</strong>lussdeckel,<br />

auf der Wetterseite mit lei<strong>ch</strong>t bedienbarem,<br />

ble<strong>ch</strong>verkleidetem Deckel (Kupfer, Titanzink,<br />

Chromstahl). Im Zuge einer optimalen Ausnutzung<br />

der Wohnflä<strong>ch</strong>e werden vermehrt<br />

Da<strong>ch</strong>räume und Galerien ausge<strong>bau</strong>t. Die<br />

Platzverhältnisse für den Ein<strong>bau</strong> einer Treppe<br />

sind meist begrenzt. Hierzu können wir<br />

aus unserem Fabrikationsprogramm Galerie-,<br />

Anstell- und raumsparende Steiltreppen,<br />

Ein normaler Staubsauger ist laut, s<strong>ch</strong>werfällig und verheddert si<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>nell einmal zwis<strong>ch</strong>en<br />

den Tis<strong>ch</strong>beinen. Zudem wird beim herkömmli<strong>ch</strong>en Staubsaugen die Luft, und mit<br />

ihr kleinste Staubpartikel, na<strong>ch</strong> dem Sauger wieder in den Raum ausgestossen. Dieser<br />

S<strong>ch</strong>webestaub setzt si<strong>ch</strong> bald wieder als Staubs<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>t ab, und Sie müssen erneut saugen<br />

oder abstauben.<br />

Ni<strong>ch</strong>t so beim Allaway-Zentralstaubsauger.<br />

Hier haben Sie keinen Staubsauger, den Sie<br />

herumziehen müssen, vielmehr ist das Sauggerät<br />

ausserhalb des Wohnberei<strong>ch</strong>es montiert,<br />

was Möbel und Rücken s<strong>ch</strong>ont. Die eingesaugte<br />

Luft wird über ein Rohrsystem na<strong>ch</strong><br />

draussen geleitet, was die Bildung einer neuen<br />

Staubs<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>t deutli<strong>ch</strong> verzögert. Sie müssen<br />

weniger abstauben und haben mehr Zeit<br />

für die s<strong>ch</strong>önen Dinge des Lebens. Zudem<br />

verbessert si<strong>ch</strong> dadur<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> die Raumluft,<br />

die Sie einatmen.<br />

Dank ihrer vielfältigen Vorteile erfreuen si<strong>ch</strong><br />

Zentralstaubsauger immer grösserer Beliebtheit<br />

und gehören in Neu<strong>bau</strong>ten mittlerweile<br />

zur Grundausstattung. Aber au<strong>ch</strong> ein Ein<strong>bau</strong><br />

in bestehende Gebäude ist ohne weiteres<br />

mögli<strong>ch</strong>. Mit unserem neuesten Gerät, dem<br />

C40 Résidence, s<strong>ch</strong>liessen wir eine letzte Lücke.<br />

Dieses Gerät ist bei hoher Saugleistung<br />

enorm leise und lässt si<strong>ch</strong> dank einer ausgeklügelten<br />

Kühlung sogar ohne Lüftungss<strong>ch</strong>litze<br />

in einem Wands<strong>ch</strong>rank montieren. Au<strong>ch</strong><br />

Wohnungsbesitzer kommen dadur<strong>ch</strong> neu in<br />

den Genuss der Vorteile eines Allaway-Zentralstaubsauger-Systems.<br />

Allaway ist der führende Hersteller von Zentralstaubsauger-Systemen<br />

in Europa und<br />

entwickelt stetig neue Lösungen, die Ihnen<br />

das Reinigen weiter erlei<strong>ch</strong>tern. So lässt si<strong>ch</strong><br />

bei den neuen Saugdosen der Saugs<strong>ch</strong>lau<strong>ch</strong><br />

dur<strong>ch</strong> Einklicken einfa<strong>ch</strong> an der Saugdose<br />

befestigen und ebenso lei<strong>ch</strong>t wieder entfernen.<br />

Die patentierte Einsaugkontrolle verhindert,<br />

dass grössere Teile in das Rohrsystem<br />

gelangen.<br />

Adressen von Allaway-Vertriebspartnern und<br />

weitere Produktinformationen erhalten Sie<br />

beim Importeur.<br />

M ESSEBEITRAG FELMA-AUFZUGSTREPPE A LLAWAY<br />

wel<strong>ch</strong>e ästhetis<strong>ch</strong> den räumli<strong>ch</strong>en Gegebenheiten<br />

angepasst werden können, anbieten.<br />

Seit Jahrzehnten pflegt die Firma ebenfalls den<br />

Bau von handwerkli<strong>ch</strong> individuell gestalteten<br />

Treppen aus jedem gewüns<strong>ch</strong>ten Massivholz.<br />

Beispiele im Ausstellungsstand demonstrieren<br />

die über Jahre ges<strong>ch</strong>ulte, handwerkli<strong>ch</strong> ho<strong>ch</strong>stehende<br />

Treppen<strong>bau</strong>kunst der Firma.<br />

Eine permanente Ausstellung in Lyss steht<br />

ebenfalls zur Verfügung.<br />

Zertifiziertes Qualitätsmanagement EN ISO<br />

9001 seit 1998.<br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 1.1<br />

Stand C52<br />

Feldmann + Co. AG<br />

Kir<strong>ch</strong>enfeldstrasse 35<br />

Postfa<strong>ch</strong> 365 · CH-3250 Lyss<br />

Tel. +41(0)32 387 13 30 · Fax +41(0)32 384 42 35<br />

info@felma.<strong>ch</strong> · www.felma.<strong>ch</strong><br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 2.1<br />

Stand A70<br />

Generalvertretung CH/FL<br />

Riesen Reinluftte<strong>ch</strong>nik GmbH<br />

Allmeindstrasse 23 · CH-8716 S<strong>ch</strong>merikon<br />

Tel. +41 (0)55 283 29 29 · Fax +41 (0)55 283 42 82<br />

info@allaway.<strong>ch</strong> · www.allaway.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 57


N EUHEITEN B AUEN WIR GEMEINSAM EINE SCHÖNERE WELT<br />

Die Zukunft heisst Varia<br />

S<strong>ch</strong>ilf, Gräser, Perlen, Mus<strong>ch</strong>eln, Blätter, Holz, Fasern, Stoffe, Rosenblätter, Bilder …<br />

unendli<strong>ch</strong>e Kombinationen sind mit 3form ® mögli<strong>ch</strong>.<br />

Varia ist die Produktlinie von 3form ® . Aus<br />

einer Vielzahl von Oberflä<strong>ch</strong>en, Materialstärken,<br />

Strukturen und Zwis<strong>ch</strong>enlagen werden<br />

individuelle Kunststoffplatten hergestellt.<br />

Für eine saubere Umwelt<br />

3form ® verwendet als Basisplatten PET G mit<br />

40% Recyclinganteil. Die PET-Platten sind<br />

thermoformbar, ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>lagfest, kratzunempfindli<strong>ch</strong><br />

und lebensmittele<strong>ch</strong>t. Als besondere<br />

Eigens<strong>ch</strong>aft sind Varia-Platten s<strong>ch</strong>wer<br />

entflammbar und gehören in die Brandklasse<br />

B1. Vers<strong>ch</strong>iedene Inlays, Materialstärken,<br />

Strukturen, Farben und Finishes bilden die<br />

Platten. Ein neuartiger UV-S<strong>ch</strong>utz bietet die<br />

Mögli<strong>ch</strong>keit, 3form ecoresin au<strong>ch</strong> für Aussenanwendungen<br />

einzusetzen. Dadur<strong>ch</strong> wird<br />

3form ecoresin zu einem transparenten<br />

Ho<strong>ch</strong>leistungsprodukt. 3form ® legt besonderen<br />

Wert auf ökologis<strong>ch</strong>e Aspekte des<br />

Materials, verbunden mit Hilfsprojekten in<br />

vers<strong>ch</strong>iedenen Ländern.<br />

Unique dur<strong>ch</strong> unbegrenzte Mögli<strong>ch</strong>keiten<br />

3form ® bietet ungeahnte Mögli<strong>ch</strong>keiten in<br />

Objekt-, Möbel- und Produktgestaltung mit<br />

Tausenden von Variationsmögli<strong>ch</strong>keiten für<br />

alle Einsatzberei<strong>ch</strong>e. Jeder Anwender ist zuglei<strong>ch</strong><br />

Designer. Für jeden Einsatz können<br />

neue Zwis<strong>ch</strong>enlagen kreiert werden. Mit<br />

eigenem Design eine einzelne Platte zu produzieren,<br />

ist ein absolutes Novum bei transparenten<br />

Kunststoffen. Einzigartigkeit widerspiegelt<br />

den Grundgedanken von 3form ® .<br />

Anwendung<br />

Das Plattenmaterial lässt si<strong>ch</strong> zu S<strong>ch</strong>iebelementen<br />

wie Türen, Regalen sowie Trennele-<br />

58 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

menten, z. B. Fassaden, verarbeiten. Ob als<br />

gerade Platte, gebogenes Element oder tiefgezogene<br />

Formteile: Mit 3form ® -Platten kann<br />

jede Anwendung realisiert werden.<br />

Innovation dur<strong>ch</strong> Zusammenarbeit<br />

3form ® steht für Informationsaustaus<strong>ch</strong> und<br />

Zusammenarbeit. Es bietet ni<strong>ch</strong>t nur die<br />

Mögli<strong>ch</strong>keit für Platten, sondern bietet au<strong>ch</strong><br />

Unterstützung und Engineering in den Berei<strong>ch</strong>en<br />

Ar<strong>ch</strong>itektur und Design bei komplexen<br />

Projekten. Im Material Lab werden neue<br />

kundenspezifis<strong>ch</strong>e Materialien getestet. Das<br />

Ar<strong>ch</strong>itekturteam ist zuständig für Ma<strong>ch</strong>barkeitsanalysen<br />

und hilft bei der Entwicklung<br />

neuester Anwendungen.<br />

textura genoa kami gingko that<strong>ch</strong> kami rose petals kami that<strong>ch</strong><br />

glass larkspur kami bamboo rings glass harmoni signature bloom tangerine<br />

Networking<br />

Das Netzwerk von 3form ® – Produktionswerk<br />

und Hauptsitz sind in Salt Lake City – wä<strong>ch</strong>st<br />

mit jeder neuen Anwendung und Erfahrung.<br />

Im Austaus<strong>ch</strong> mit den Repräsentanten der<br />

vers<strong>ch</strong>iedenen Länder, der Enwicklungsabteilung<br />

von 3form ® sowie allen Kunden wird das<br />

Produkt stetig verbessert und vorangebra<strong>ch</strong>t.<br />

Ob Sie ein konkretes Projekt verwirkli<strong>ch</strong>en<br />

oder 3form ® -Produkte einfa<strong>ch</strong> nur kennenlernen<br />

mö<strong>ch</strong>ten: Bestellen Sie Ihre persönli<strong>ch</strong>en<br />

Muster bei uns über info@kunststoffpark.<strong>ch</strong>.<br />

Auf der Website www.3-form.com «You Create»<br />

können Sie Ihre Wuns<strong>ch</strong>platte aus der<br />

Varia-Kollektion zusammenstellen.<br />

Ihr Partner für 3form® S<strong>ch</strong>weiz<br />

Kunststoffpark GmbH<br />

Sternmatt 6<br />

CH-6010 Kriens<br />

Tel. +41 (0)41 312 19 90<br />

Fax +41 (0)41 312 19 91<br />

info@kunststoffpark.<strong>ch</strong><br />

www.kunststoffpark.<strong>ch</strong>


Au<strong>ch</strong> der Boden ist ein Element<br />

der Gestaltung<br />

Die Walo Berts<strong>ch</strong>inger AG führt einen ausge<strong>bau</strong>ten Fa<strong>ch</strong>berei<strong>ch</strong> Industrieböden und Decorbeläge.<br />

An der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> 20<strong>07</strong> zeigt WALO das gesamte Bodenbelagssortiment. Und dies<br />

ist verblüffend breit und innovativ.<br />

DURATEX Hartbetonbelag, KKL Luzern<br />

Die Walo Berts<strong>ch</strong>inger AG kennt man als eines<br />

der führenden Strassen<strong>bau</strong>-Unternehmen.<br />

Do<strong>ch</strong> WALO ist s<strong>ch</strong>on lange wesentli<strong>ch</strong><br />

mehr, deckt sämtli<strong>ch</strong>e Bauberei<strong>ch</strong>e ab und<br />

kann au<strong>ch</strong> mit einem eigenen, namhaften<br />

Fa<strong>ch</strong>berei<strong>ch</strong> Industrieböden und Decorbeläge<br />

aufwarten. Und was man hier zu bieten<br />

hat, interessiert Planer, Ar<strong>ch</strong>itekten und Bauherren<br />

zu glei<strong>ch</strong>en Teilen.<br />

Ästhetik und Qualität: die Decorbeläge von<br />

WALO<br />

Im Berei<strong>ch</strong> Decorbeläge leistet WALO seit<br />

Jahr und Tag überzeugende Entwicklungsarbeit<br />

und kann heute eine beeindruckende<br />

Palette von preiswerten Spitzenprodukten<br />

für Neu<strong>bau</strong> und Sanierung anbieten. Da besti<strong>ch</strong>t<br />

zum Beispiel das Bodenbelagssystem<br />

HALTOPEX aus Gummigranulaten. Das Hal-<br />

FAMA Hartsteinholzbelag, Privathaus<br />

HALTOPEX Gummigranulatsystem,<br />

Raiffeisenbank Oerlikon<br />

topex-System kombiniert Ästhetik, Hygiene,<br />

Komfort und Qualität und gibt dem Ar<strong>ch</strong>itekten<br />

einen willkommenen Gestaltungsfreiraum.<br />

Und das System steht ni<strong>ch</strong>t allein da.<br />

Hier die komplette Übersi<strong>ch</strong>t:<br />

HALTOPEX Gummigranulat-System<br />

STRIZO Natursteinteppi<strong>ch</strong><br />

SURFATEX Terrazzobelag<br />

PUROLISS PU-Kunstharzbelag<br />

WASCHBETON<br />

Funktionalität und Langlebigkeit:<br />

die Industrieböden von WALO<br />

Au<strong>ch</strong> im Berei<strong>ch</strong> Industrieböden verfügt WA-<br />

LO über eine siebzigjährige Erfahrung. Hier<br />

sind die Anforderungen besonders ho<strong>ch</strong>.<br />

Das vielfältige Angebot von WALO kann alle<br />

SURFATEX Terrazzobelag, Dock E, Flughafen Züri<strong>ch</strong><br />

M ESSEBEITRAG I NDUSTRIEBÖDEN UND DECORBELÄGE<br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 2.0<br />

Stand F70<br />

wi<strong>ch</strong>tigen Segmente der Praxis abdecken. An<br />

der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> thematisiert werden folgende<br />

Produkte:<br />

DURATEX Hartbetonbelag<br />

POXILITH EP-Kunstharzsystem<br />

FAMA Hartsteinholzbelag<br />

SYNTOLISS EP-Kunstharzsystem<br />

BOLIPOX Kunstharzmörtel-System<br />

LATEXFALT Kaltbitumenbelag<br />

HAYPANOL EP-Kunstharzsystem<br />

PUROTEX PU-Beton<br />

Wer au<strong>ch</strong> immer mit dem Thema Bodenbeläge<br />

in Berührung kommt – sei es in der<br />

Planung, in der Ausführung oder in der Evaluation<br />

– ein Besu<strong>ch</strong> am <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong>stand von<br />

WALO ist ein berei<strong>ch</strong>erndes Muss!<br />

Walo Berts<strong>ch</strong>inger AG<br />

Fa<strong>ch</strong>berei<strong>ch</strong> Industrieböden und<br />

Decorbeläge<br />

Postfa<strong>ch</strong> 7534<br />

CH-8023 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 745 23 11<br />

Fax +41 (0)44 740 31 40<br />

industrieboeden@walo.<strong>ch</strong><br />

decorbelaege@walo.<strong>ch</strong><br />

www.walo.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 59


N EUHEITEN M ODERNSTES DESIGN KOMBINIERT ALUMINIUM MIT GLAS, HOLZ ODER LEDER G LASMALKUNST<br />

Exklusive Aluminium-Türsysteme<br />

Die Alu-Türsysteme von AMINA Products sind<br />

erhältli<strong>ch</strong> mit Volltüren und Glastüren ausgeführt<br />

als S<strong>ch</strong>wing- oder S<strong>ch</strong>iebetüren. Eine<br />

sehr praktis<strong>ch</strong>e und vor allem platzsparende<br />

Idee ist die versenkte S<strong>ch</strong>iebetür, die beim<br />

Öffnen ins Wandinnere läuft. Die Alurahmen-<br />

S<strong>ch</strong>iebetüre eignet si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> hervorragend<br />

für begehbare Wands<strong>ch</strong>ränke oder als Raumteiler.<br />

Weitere Besonderheiten bietet AMINA<br />

Products bei der Auswahl des Türblattes.<br />

Nebst Oberflä<strong>ch</strong>en in vers<strong>ch</strong>iedenen Holzdekoren<br />

oder Glaseinsätzen mit oder ohne<br />

farbigem Dekor sind selbst mit Leder verkleidete<br />

Türblätter lieferbar. Das elegante,<br />

junge Design dieses Türsystems bringt einen<br />

Hau<strong>ch</strong> von Exklusivität und Extraklasse in jeden<br />

Raum.<br />

Die Türsysteme von AMINA Products sind für<br />

den Innenberei<strong>ch</strong> konstruiert und werden<br />

vom Werk auf vers<strong>ch</strong>iedene Standardmasse<br />

vorgefertigt angeliefert. Mittels Aluminium-<br />

Klemmzarge wird das Türsystem in den vorbereiteten<br />

Wandauss<strong>ch</strong>nitt eingesetzt. Die<br />

Montage verläuft s<strong>ch</strong>nell und sauber ohne<br />

zusätzli<strong>ch</strong>e Glaser-, Maler oder Abdi<strong>ch</strong>tarbei-<br />

60 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

ten und der Raum kann sofort benutzt werden.<br />

Die Systeme sind für Wandstärken von<br />

100 mm bis 140 mm, einige Ausführungen<br />

sogar bis 240 mm lieferbar.<br />

Integrierte Glaskunst –<br />

für den individuellen Lebensberei<strong>ch</strong><br />

Die integrierte Farbglas-Blei-Komposition dient als<br />

Si<strong>ch</strong>ts<strong>ch</strong>utz (von aussen her) und nimmt glei<strong>ch</strong>zeitig<br />

die farbli<strong>ch</strong>en und formalen Berührungspunkte<br />

der Auftraggeberin zum Thema. Das Montagesystem<br />

ist einfa<strong>ch</strong> und effizient auf das Kunststofffenster<br />

(Plastik) ausgeri<strong>ch</strong>tet. Dabei bleibt das<br />

Fensterrahmenprofil unverletzt (keine Bohrlö<strong>ch</strong>er<br />

oder anderweitige Profilverletzungen).<br />

Mit einem Rahmenwerk aus verzinnten H-<br />

Bleiprofilen und den jeweils eingesetzten<br />

mundgeblasenen, farbigen Antikgläsern<br />

(5000 rezeptierte Farbtöne) lassen si<strong>ch</strong> gegebene<br />

«Berührungspunkte» formal und<br />

farbli<strong>ch</strong> umsetzen. Selbst mit einfa<strong>ch</strong>en Varianten<br />

können einem Raumbehältnis eine<br />

individuelle Identität verliehen werden.<br />

Es geht darum, einer sterilen Atmosphäre in<br />

einem Raum mit Farbe und Form etwas Besonderes<br />

entgegenzusetzen. Mit einer flexiblen<br />

und innovativen Verarbeitungste<strong>ch</strong>nik können<br />

Projekte au<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong> fast überall als Ergänzung<br />

realisiert werden (sei es für Türen,<br />

Fenstern, an Decken/Oberli<strong>ch</strong>tern oder als Integration<br />

mit künstli<strong>ch</strong>er Ausleu<strong>ch</strong>tung).<br />

Mit einem sehr breit ausgeri<strong>ch</strong>teten Angebot<br />

werden in diesem Atelier jeweils Glaskunst-Projekte<br />

verwirkli<strong>ch</strong>t, die aufzeigen, dass die Kunstform<br />

der Glasmalerei sensibel auf den Zeitgeist<br />

reagieren kann und wie sie si<strong>ch</strong> in verwandelter<br />

Art aktuell präsentiert. – Wir bes<strong>ch</strong>äftigen uns<br />

seit drei Generationen mit dieser Kunstform.<br />

Das Atelier wurde 1916 in Bern gegründet.<br />

Mit den AMINA Türsystemen lassen si<strong>ch</strong> moderne<br />

Akzente setzen und in der Innenraumgestaltung<br />

stilvolle, ni<strong>ch</strong>t alltägli<strong>ch</strong>e Lösungen<br />

realisieren.<br />

AMINA Products GmbH<br />

Luzernerstrasse 91<br />

CH-5630 Muri<br />

Tel. +41 (0)56 670 96 60<br />

Fax +41 (0)56 670 96 61<br />

mail@amina.<strong>ch</strong><br />

www.amina.<strong>ch</strong><br />

Vor-Zustand glei<strong>ch</strong>es Fenster.<br />

Atelierbesu<strong>ch</strong>e na<strong>ch</strong> telefonis<strong>ch</strong>er Terminvereinbarung.<br />

Atelier für Glasmalkunst<br />

Martin Halter<br />

Klösterlistutz 10<br />

CH-3013 Bern<br />

Tel. +41 (0)31 331 42 66<br />

Fax +41 (0)31 331 42 66<br />

m.halter@greenmail.<strong>ch</strong><br />

www.glasmalkunst.<strong>ch</strong>


ADO Crystal ® Collection<br />

wird erweitert<br />

Na<strong>ch</strong> erfolgrei<strong>ch</strong>er Markteinführung der ADO Crystal ® Collection zu Beginn des Jahres <strong>bau</strong>t<br />

ADO ihre Kooperation mit dem renommierten Kristallanbieter Swarovski aus und erweitert<br />

die ho<strong>ch</strong>wertige Kollektion um zwei Stoffe mit unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>metterlingsmotiven.<br />

Die neuen Dessins mit original Swarovski-<br />

Kristallen in vers<strong>ch</strong>iedenen Farbstellungen<br />

und Grössen werden als Deko und als Gardine<br />

angeboten. Beide Ausführungen sind von<br />

filigraner Anmut und einer S<strong>ch</strong>werelosigkeit,<br />

die jeden Raum belebt.<br />

Die Wahl des S<strong>ch</strong>metterlings ist kein Zufallsergebnis:<br />

Der S<strong>ch</strong>metterling hat viele symbo-<br />

ADO Crystal ® Organza mit S<strong>ch</strong>metterlingsmotiv aus original Swarovski-Kristallen.<br />

lis<strong>ch</strong>e Bedeutungen, er steht unter anderem<br />

für Lei<strong>ch</strong>tigkeit, S<strong>ch</strong>önheit, Erneuerung und<br />

Freude. Damit verleiht er exakt dem Lebensgefühl<br />

Ausdruck, das ADO mit seiner neuen<br />

Kollektion wie letztli<strong>ch</strong> mit allen ADO-Produkten<br />

vermitteln mö<strong>ch</strong>te.<br />

Mit der Erweiterung der Swarovski-Kollektion<br />

untermauert ADO glei<strong>ch</strong>zeitig seine Kompe-<br />

N EUHEITEN ADO CRYSTAL ® COLLECTION<br />

tenz als Hersteller: Als einziger Markenhersteller<br />

bringt ADO die Swarovski-Kristalle<br />

in den eigenen Produktionsstätten in einem<br />

komplexen Verfahren selbst auf und ist so<br />

optimal in der Lage, die Qualität zu kontrollieren<br />

und auf hö<strong>ch</strong>stem Niveau zu halten.<br />

ADO Swiss AG<br />

Steinhaldenstrasse 4<br />

CH-8954 Geroldswil<br />

Tel. +41 (0)44 747 84 00<br />

Fax +41 (0)44 747 84 01<br />

info@adoswiss.<strong>ch</strong><br />

www.adoswiss.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 61


M ESSEBEITRAG A UTOGRAMMSTUNDE FSC-MIXED<br />

Autogrammstunde mit Bea<strong>ch</strong>volleyball-Team<br />

Erni-Grässli<br />

Der Li<strong>ch</strong>thersteller Osram organisiert an der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> 20<strong>07</strong> eine Autogrammstunde mit<br />

dem erfolgrei<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>weizer Bea<strong>ch</strong>volleyball-Duo Nadia Erni und Muriel Grässli.<br />

Am Samstag, 27. Januar, geben die S<strong>ch</strong>weizer<br />

Topspielerinnen Nadia Erni und Muriel Grässli<br />

an der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> in Basel eine Autogrammstunde<br />

am Osram Stand A 14 in der Halle 2.<br />

Von 11 bis 12 Uhr stehen die beiden Damen<br />

ihren Fans zur Verfügung.<br />

Das Bea<strong>ch</strong>volleyball-Duo Nadia Erni und Muriel Grässli<br />

besu<strong>ch</strong>t den Osram Stand an der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> 20<strong>07</strong><br />

62 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Im aktuellen «Swiss Bea<strong>ch</strong> Ranking» belegen<br />

Muriel Grässli und Nadia Erni den 2. Platz.<br />

Beim World Ranking steht das Power-Duo<br />

aktuell auf dem respektablen 52. Rang. 2006<br />

gewannen die Damen die Coop Bea<strong>ch</strong> Tour in<br />

Genf und errei<strong>ch</strong>ten in Appenzell und Luzern<br />

den 3. Rang. Beim FIVB Grand Slam in Gstaad<br />

platzierte si<strong>ch</strong> das Team auf dem 25. Rang.<br />

Darüber hinaus erkämpfte si<strong>ch</strong> Muriel Grässli<br />

im August 2006 an der U20 Europameisters<strong>ch</strong>aft<br />

in Ankaran (Slo) Silber.<br />

Für dieses Jahr hat si<strong>ch</strong> das Team Erni-Grässli<br />

die Qualifikation für die WM 20<strong>07</strong> in Gstaad<br />

zum Ziel gesetzt.<br />

Nähere Infos zum Team sind erhältli<strong>ch</strong> unter<br />

www.erni-graessli.<strong>ch</strong>.<br />

Bauwerk Parkett: erstes Unternehmen<br />

mit Umweltlabel FSC-Mixed<br />

In engem Dialog mit WWF und Greenpeace ist die Bauwerk Parkett AG, St. Margrethen, auf<br />

dem Weg, einen führenden Umwelts<strong>ch</strong>utzstandard zu errei<strong>ch</strong>en. Bauwerk kann als erster<br />

Parketthersteller auf das Umweltlabel FSC-Mixed verweisen.<br />

Seit Jahren gehört die Bes<strong>ch</strong>affung und Verarbeitung<br />

von Holz aus na<strong>ch</strong>haltiger Nutzung<br />

zu den zentralen Strategiepunkten des international<br />

tätigen Parkettproduzenten. Erklärtes<br />

Ziel ist es, dass innerhalb der nä<strong>ch</strong>sten<br />

zwei Jahre sämtli<strong>ch</strong>e Holzarten des äusserst<br />

breiten Sortimentes ein anerkanntes Garantielabel<br />

aufweisen.<br />

Na<strong>ch</strong>haltigkeit als Verpfli<strong>ch</strong>tung<br />

Bauwerk bietet bereits heute mehrere Parkettböden<br />

mit dem Standard FSC-100%<br />

an, deren Holz aus vorbildli<strong>ch</strong>er Waldwirts<strong>ch</strong>aft<br />

stammt. Ein Kernproblem auf dem<br />

Bauwerk Megapark aus amerikanis<strong>ch</strong>em Nuss<strong>bau</strong>m<br />

ist mit dem Umweltlabel FSC-Mixed erhältli<strong>ch</strong>.<br />

Weg, sämtli<strong>ch</strong>e Holzarten aus kontrollierter<br />

Forstwirts<strong>ch</strong>aft anzubieten, ist na<strong>ch</strong> wie vor<br />

die Bes<strong>ch</strong>affungsfrage: Die stetig steigende<br />

Na<strong>ch</strong>frage na<strong>ch</strong> Rohholz aus FSC-zertifizierten<br />

Waldbeständen, insbesondere wenn es<br />

um Tropenhölzer und Hölzer aus Übersee<br />

geht, kann heute weder qualitativ no<strong>ch</strong> quantitativ<br />

vollumfängli<strong>ch</strong> befriedigt werden. Eine<br />

wi<strong>ch</strong>tige Grösse stellt hier das Label FSC-<br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 2.0<br />

Stand E32<br />

Bauwerk Trendpark Ei<strong>ch</strong>e terranera VITA 14, gebürstet,<br />

gefast und matt versiegelt entspri<strong>ch</strong>t dem<br />

Trend na<strong>ch</strong> dunklen Hölzern und ist eine interessante,<br />

umweltgere<strong>ch</strong>te Alternative zu Exotenholz.<br />

OSRAM AG<br />

Postfa<strong>ch</strong> 2179<br />

CH-8401 Winterthur<br />

Tel. +41 (0)52 209 91 91<br />

Fax +41 (0)52 209 99 99<br />

info@info.osram.<strong>ch</strong><br />

www.osram.<strong>ch</strong><br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 2.0<br />

Stand A14<br />

Mixed dar: Es bestätigt, dass die Produktgruppe<br />

aus vorbildli<strong>ch</strong>er Waldwirts<strong>ch</strong>aft und<br />

anderen kontrollierten Herkünften stammt.<br />

FSC-Mixed für Bauwerk Parkett<br />

Ein Jahr früher als in der Umweltstrategie<br />

von Bauwerk geplant, hat das Unternehmen<br />

vor kurzem die Zertifizierung FSC-Mixed bestanden.<br />

Ab sofort sind alle Parkettarten aus<br />

Überseehölzern – mit Ausnahme von Wenge<br />

und Teak – mit diesem Gütezei<strong>ch</strong>en erhältli<strong>ch</strong>.<br />

So gehören zum Beispiel kanadis<strong>ch</strong>er<br />

Ahorn, amerikanis<strong>ch</strong>er Nuss<strong>bau</strong>m, Afromosia,<br />

Jatoba, Sucupira und Mer<strong>bau</strong> in diese Kategorie.<br />

Bei den dunklen Exotenhölzern Wenge<br />

und Teak ist die Bes<strong>ch</strong>affung unter den<br />

geforderten Na<strong>ch</strong>haltigkeitskriterien no<strong>ch</strong><br />

immer ni<strong>ch</strong>t oder nur äusserst begrenzt mögli<strong>ch</strong>.<br />

Dies ist vor allem aus Si<strong>ch</strong>t des Marktes<br />

unbefriedigend, da gerade die dunklen Holzarten<br />

derzeit im Trend liegen.<br />

Bauwerk Parkett AG<br />

Neudorfstrasse 49 · CH-9430 St. Margrethen<br />

Tel. +41 (0)71 747 74 74 · Fax +41 (0)71 747 74 75<br />

info@<strong>bau</strong>werk.<strong>ch</strong> · www.<strong>bau</strong>werk.<strong>ch</strong>


Philips ruft zum Ersatz der<br />

klassis<strong>ch</strong>en Glühlampe dur<strong>ch</strong><br />

energiesparende Li<strong>ch</strong>tlösungen auf<br />

Philips hat die Li<strong>ch</strong>tindustrie, die öffentli<strong>ch</strong>en Verwaltungen, Energielieferanten und<br />

Ni<strong>ch</strong>tregierungsorganisationen dazu aufgerufen, die klassis<strong>ch</strong>e Glühlampe dur<strong>ch</strong> energiesparende<br />

Li<strong>ch</strong>tte<strong>ch</strong>nologien zu ersetzen. Bei einem Energieeffizienzforum in Brüssel hat<br />

Philips eine europäis<strong>ch</strong>e Initiative angekündigt, die dazu führen soll, den Übergang innerhalb<br />

der nä<strong>ch</strong>sten zehn Jahre zu realisieren. Der Ersatz der klassis<strong>ch</strong>en Glühlampe dur<strong>ch</strong><br />

energiesparende Lösungen würde einen signifikanten Beitrag zur Erfüllung des Kyoto-Protokolls<br />

liefern und so au<strong>ch</strong> dazu beitragen, das Problem der weltweiten Klimaerwärmung<br />

zu bewältigen.<br />

Philips, weltweit führend auf dem Li<strong>ch</strong>tmarkt,<br />

mö<strong>ch</strong>te die Debatte über die Abs<strong>ch</strong>affung<br />

der klassis<strong>ch</strong>en Glühlampen im Rahmen der<br />

Beratungen über die neue EU-Ri<strong>ch</strong>tlinie für<br />

Ökodesign (EUP) führen. Na<strong>ch</strong> heutigem<br />

Stand der Dinge ist für die S<strong>ch</strong>weiz eine entspre<strong>ch</strong>ende<br />

Verordnung für Anfang 2008 geplant.<br />

Das Ergebnis der Initiative würde dabei<br />

helfen, das Ziel der EU, bis zum Jahr 2020<br />

rund zwanzig Prozent der in Europa benötigten<br />

Energie einzusparen, zu erfüllen.<br />

S<strong>ch</strong>on heute existieren eine ganze Reihe<br />

energieeffizienter Li<strong>ch</strong>tte<strong>ch</strong>nologien», sagt<br />

Theo van Deursen, CEO von Philips Lighting<br />

bei einem Energieeffizienzforum in Brüssel:<br />

«Diese Lampen sparen ni<strong>ch</strong>t nur Energie,<br />

sondern ihr Betrieb kostet au<strong>ch</strong> viel weniger<br />

Geld. Wir glauben, dass es jetzt Zeit ist,<br />

den We<strong>ch</strong>sel zu unterstützen, indem wir eine<br />

Diskussion über den Ersatz der klassis<strong>ch</strong>en<br />

Glühlampe anstossen.»<br />

Bisher werden jährli<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> rund zwei Milliarden<br />

Glühlampen in der EU verkauft – drei<br />

Viertel davon an private, der Rest an kommerzielle<br />

Nutzer. A<strong>ch</strong>tzig Prozent der Beleu<strong>ch</strong>tung<br />

in privaten Haushalten besteht immer<br />

no<strong>ch</strong> aus Glühlampen. Bei einem We<strong>ch</strong>sel<br />

zu energiesparenden Lösungen könnten<br />

europäis<strong>ch</strong>e Verbrau<strong>ch</strong>er rund 5–8 Milliarden<br />

Euro pro Jahr sparen. Dies würde auf Grund<br />

des geringeren Energiebedarfs ausserdem zu<br />

Einsparungen von rund 20 Millionen Tonnen<br />

CO2 pro Jahr führen.<br />

Glühlampen sind eigentli<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t viel mehr<br />

als Heizkörper, denn 95 Prozent der verbrau<strong>ch</strong>ten<br />

Energie wird als Wärme, ni<strong>ch</strong>t als<br />

Li<strong>ch</strong>t abgegeben. Eine Glühlampe kostet ca.<br />

2.– Fr. , verbrau<strong>ch</strong>t aber Energie im Wert von<br />

bis zu 20.– Fr. pro Jahr.* Jeder We<strong>ch</strong>sel zu einer<br />

in der Ans<strong>ch</strong>affung etwas teureren Energiesparlösung<br />

spart bis zu 16.– Fr. pro Jahr an<br />

Betriebskosten. Bei einer Lebensdauer von<br />

Energiesparende Alternativen zur Glühlampe<br />

Alte Te<strong>ch</strong>nologie Neue Te<strong>ch</strong>nologie<br />

N EUHEITEN L ICHTTECHNOLOGIE<br />

rund a<strong>ch</strong>t Jahren würde die Gesamtersparnis<br />

bei rund 128.– Fr. liegen.<br />

Heute existieren eine Fülle von Alternativen<br />

zur klassis<strong>ch</strong>en Glühlampe – so au<strong>ch</strong> eine<br />

neue Generation ho<strong>ch</strong>wertiger Energiesparlampen,<br />

die kleiner, günstiger und qualitativ<br />

besser sind als ihre Vorgänger. Vor kurzem<br />

hat Philips ausserdem eine neue Generation<br />

seiner Halogenlampen angekündigt, die mit<br />

der klassis<strong>ch</strong>en Glühlampe 1:1 austaus<strong>ch</strong>bar<br />

sind, aber rund fünfzig Prozent weniger Energie<br />

als diese verbrau<strong>ch</strong>en. Für die Zukunft<br />

verspre<strong>ch</strong>en LED-Li<strong>ch</strong>tte<strong>ch</strong>nologien no<strong>ch</strong><br />

grössere Einsparungen.<br />

«Es ist ni<strong>ch</strong>t realistis<strong>ch</strong>, die Hersteller einfa<strong>ch</strong><br />

zu bitten, mit der Produktion von Glühlampen<br />

aufzuhören», sagt Theo van Deursen:<br />

«Der Ausstieg aus der Te<strong>ch</strong>nologie ist ein gemeinsames<br />

Projekt, das wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong><br />

dur<strong>ch</strong> entspre<strong>ch</strong>ende Gesetzgebung unterstützt<br />

werden muss, die Minimalkriterien<br />

festsetzt. Andernfalls würden einfa<strong>ch</strong> andere<br />

Produzenten die entstehende Lücke füllen<br />

und das Problem würde bestehen bleiben.»<br />

Philips erwartet ni<strong>ch</strong>t, dass der Rückzug aus<br />

der Glühlampente<strong>ch</strong>nologie über Na<strong>ch</strong>t stattfindet:<br />

«Es wird vermutli<strong>ch</strong> einige Jahre dauern,<br />

bis die Industrie Energiesparlampen in<br />

der Anzahl herstellen kann, wie sie gebrau<strong>ch</strong>t<br />

werden», sagt Theo van Deursen: «Aber wir<br />

glauben, dass der Prozess jetzt initialisiert<br />

werden muss.»<br />

* bei einer 100-W-Glühlampe, die bei einem<br />

Strompreis von 0.20 Fr. pro kW/h rund 1000<br />

Stunden pro Jahr in Gebrau<strong>ch</strong> ist.<br />

Philips AG Lighting<br />

Allmendstrasse 140<br />

CH-8041 Züri<strong>ch</strong><br />

www.lighting.philips.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 63


M ESSEBEITRAG V I-NET<br />

Vi-NET von SEA: der Türöffner<br />

zu mehr Effizienz<br />

S<strong>ch</strong>liesste<strong>ch</strong>nik und Zutrittskontrolle erleben gegenwärtig einen te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en Quantensprung.<br />

Mit Vi-NET – dem neuen virtuellen Netz – präsentiert SEA S<strong>ch</strong>liess-Systeme AG eine<br />

Lösung, die in Sa<strong>ch</strong>en Wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>keit und Komfort ni<strong>ch</strong>ts zu wüns<strong>ch</strong>en übrig lässt. Der<br />

Clou: Vi-NET s<strong>ch</strong>liesst Online und Offlinekomponenten in ein Gesamtsystem zusammen.<br />

Einer für alles: So lautet die Philosophie der<br />

revolutionären, integralen Access-Lösung.<br />

Denn in deren Zentrum steht ein Multiapplikationsmedium,<br />

mit dem si<strong>ch</strong> sowohl me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong><br />

wie elektronis<strong>ch</strong> gesi<strong>ch</strong>erte Türen<br />

öffnen lassen. S<strong>ch</strong>lüssel oder Badges transportieren<br />

als Alleskönner wesentli<strong>ch</strong>e Informationen<br />

zwis<strong>ch</strong>en Online- und Offline-Zutrittssystemen.<br />

Das physis<strong>ch</strong>e Ans<strong>ch</strong>liessen<br />

der Offlinekomponenten entfällt – was si<strong>ch</strong><br />

äusserst positiv auf die Kosten auswirkt. Vi-<br />

NET wird von den Partnern SEA, Securiton<br />

und Bixi im Rahmen vers<strong>ch</strong>iedener Vertriebsmodelle<br />

angeboten.<br />

Flexibilität statt Redundanzen<br />

In den meisten Unternehmen und Betrieben<br />

ist es wenig sinnvoll, sämtli<strong>ch</strong>e Türen mit<br />

einem kostenintensiven Onlinesystem zu<br />

si<strong>ch</strong>ern. Ebenso wenig überzeugend ist eine<br />

64 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 1.1<br />

Stand D28<br />

Lösung mit zwei oder no<strong>ch</strong> mehr S<strong>ch</strong>liess-<br />

und Zutrittssystemen. Mit dem Einsatz eines<br />

Multiapplikationsmediums vereint Vi-NET die<br />

Vorteile der Online- und Standalone-Lösungen<br />

in optimaler Weise. Dies bedeutet zum<br />

Beispiel, dass die Kernzonen eines Unternehmens<br />

mittels Onlinelesern gesi<strong>ch</strong>ert werden,<br />

während periphere Zonen mit günstigeren<br />

Offlinekomponenten ausgestattet sind. Mit<br />

ein und demselben Medium geniessen Bere<strong>ch</strong>tigte<br />

Zutritt zu beiden Zonen.<br />

Datentransfer intelligent gelöst<br />

Das Programmieren von Standalone-Komponenten<br />

mittels aufwendiger Rundgänge<br />

mit dem Programmiergerät ist Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te.<br />

Änderungen von Bere<strong>ch</strong>tigungen und weitere<br />

Informationen werden ganz einfa<strong>ch</strong> via<br />

benutzerfreundli<strong>ch</strong>e Software an die Onlineleser<br />

übermittelt. Wenn ein Inhaber eines<br />

Multiapplikationsmediums nun einen Onlineleser<br />

benutzt, spei<strong>ch</strong>ert sein Medium diese<br />

aktuellen Daten. Selbstverständli<strong>ch</strong> fliessen<br />

die Informationen au<strong>ch</strong> in die Gegenri<strong>ch</strong>tung:<br />

Das Medium spei<strong>ch</strong>ert die Aktivitäten ihres<br />

Inhabers an Offlinegeräten ab und speist<br />

diese beim nä<strong>ch</strong>sten Kontakt mit einem Onlineleser<br />

ins System. So sind sämtli<strong>ch</strong>e Zu-<br />

Einer für alles:<br />

Multiapplikationsmedien<br />

für die<br />

integrale Access-<br />

Lösung.<br />

trittsbere<strong>ch</strong>tigungen für alle Zonen stets auf<br />

dem neusten Stand, und das Unternehmen<br />

geniesst vollständige Transparenz über die<br />

Vorgänge an seinen Türen.<br />

Verknüpfungen ohne Grenzen<br />

Das neue Vi-NET kann an eine Vielzahl von<br />

weiteren Anwendungen angebunden werden.<br />

So dient das Bere<strong>ch</strong>tigungsmedium<br />

– S<strong>ch</strong>lüssel oder Badge – als Zahlungsmittel<br />

an Verpflegungsautomaten. Oder die Personalabteilung<br />

kann mit Hilfe der Ereignisdaten<br />

Zeit und Leistung erfassen. S<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> leistet<br />

das Vi-NET im Zusammenspiel mit einem<br />

Si<strong>ch</strong>erheitsleitsystem wertvolle Dienste beim<br />

Brand- und Einbru<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>utz.<br />

SEA S<strong>ch</strong>liess-Systeme AG<br />

Lätternweg 30<br />

CH-3052 Zollikofen<br />

Tel. +41 (0)31 915 20 20<br />

Fax +41 (0)31 915 20 00<br />

office@sea.<strong>ch</strong><br />

www.sea.<strong>ch</strong>


KeyCon – die clevere<br />

S<strong>ch</strong>lüsselverwaltung!<br />

Unsere beliebte KeyBox 9500 SC ist jetzt au<strong>ch</strong> als kleineres Modell mit der Bezei<strong>ch</strong>nung<br />

KeyBox 9400 SC erhältli<strong>ch</strong>.<br />

Das neue Modell KeyBox 9400 SC hat die<br />

glei<strong>ch</strong>e robuste Konstruktion wie der grosse<br />

Bruder 9500 SC. Für Anwender, die eine<br />

geringere Anzahl von KeyCon S<strong>ch</strong>lüsselplätzen<br />

benötigen, ist die KeyBox 9400 SC der<br />

perfekte S<strong>ch</strong>lüssels<strong>ch</strong>rank. Sie umfasst 42<br />

KeyCon-S<strong>ch</strong>lüsselanhänger in drei KeyCon-<br />

Leisten. Der S<strong>ch</strong>rank ist au<strong>ch</strong> mit nur einer<br />

S<strong>ch</strong>lüsselleiste lieferbar und lässt si<strong>ch</strong> später<br />

um zwei weitere Leisten erweitern. Mehrere<br />

KeyBox 9400 SC können ausserdem zusammenges<strong>ch</strong>altet<br />

und über ein PC-Netzwerk<br />

(TCP/IP) gesteuert werden.<br />

Eine e<strong>ch</strong>te Innovation<br />

Jetzt präsentiert HSO Bopp die grösste Neuheit<br />

in der Unternehmensges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te: KeyBox<br />

9600 SC.<br />

M ESSEBEITRAG 9400 SC – KLEINERES MODELL DER KEYC ON-FAMILIE<br />

Der neue S<strong>ch</strong>lüssels<strong>ch</strong>rank erfüllt hö<strong>ch</strong>ste<br />

Anforderungen im grossen Massstab. Key-<br />

Box 9600 SC besteht aus herausziehbaren<br />

S<strong>ch</strong>lüsselsektionen mit KeyCon-Leisten. Der<br />

S<strong>ch</strong>rank hat zwei Sektionen mit insgesamt<br />

224 codierten S<strong>ch</strong>lüsselplätzen. Das lei<strong>ch</strong>t zu<br />

bedienende Display, das die Elektronik steuert,<br />

ist unter anderem mit einer Su<strong>ch</strong>funktion<br />

ausgestattet, mit der man den gesu<strong>ch</strong>ten<br />

S<strong>ch</strong>lüssel lei<strong>ch</strong>t findet. KeyBox 9600 SC ist<br />

problemlos mit KeyCon S<strong>ch</strong>lüsselleisten und<br />

S<strong>ch</strong>lüsselzapfen na<strong>ch</strong>zurüsten und für die<br />

Verbindung und Steuerung über ein PC-Netzwerk<br />

über TCP/IP vorbereitet.<br />

KeyWin Version IV<br />

Jetzt ist der Zugang zu S<strong>ch</strong>lüsseln no<strong>ch</strong> lei<strong>ch</strong>ter<br />

zu programmieren und zu steuern.<br />

Das bedienungsfreundli<strong>ch</strong>e Windows-Programm<br />

KeyWin hat eine neue Benutzeroberflä<strong>ch</strong>e<br />

erhalten. KeyWin IV hat jetzt eine Matrix-Anzeige<br />

für optimalen Überblick. In der<br />

Zeitfenster-Anzeige können Sie bis zu 100<br />

unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>e Zeitfenster programmieren<br />

und bei Bedarf in der Matrix-Anzeige für den<br />

jeweiligen Nutzer darstellen. Sie «programmieren»<br />

Anwender und S<strong>ch</strong>lüssel mit einem<br />

einfa<strong>ch</strong>en Klick in der ri<strong>ch</strong>tigen S<strong>ch</strong>lüsselspalte<br />

/ Anwenderzeile. Die Platzzuteilung<br />

im S<strong>ch</strong>rank ist vollkommen dynamis<strong>ch</strong>. Die<br />

Elektronik identifiziert den S<strong>ch</strong>lüssel, unabhängig<br />

von seiner Platzierung im S<strong>ch</strong>rank.<br />

Der S<strong>ch</strong>lüssel kann über den Namen gesu<strong>ch</strong>t<br />

werden, und das Programm zeigt, in<br />

wel<strong>ch</strong>em S<strong>ch</strong>rank und an wel<strong>ch</strong>er Stelle si<strong>ch</strong><br />

der S<strong>ch</strong>lüssel befindet. KeyWin IV unterstützt<br />

jetzt neben dem Haupts<strong>ch</strong>rank einen Erweiterungss<strong>ch</strong>rank<br />

und eine grössere Anzahl von<br />

Master- und An<strong>bau</strong>s<strong>ch</strong>ränken im Netzwerk.<br />

KeyCon – Generation II<br />

Patentierter S<strong>ch</strong>lüsselanhänger – Zentrum<br />

eines flexiblen S<strong>ch</strong>liesssystems<br />

Der patentierte, intelligente KeyCon-S<strong>ch</strong>lüsselanhänger<br />

bildet zusammen mit den<br />

S<strong>ch</strong>rankleisten das Herz des KeyCon S<strong>ch</strong>ranksystems.<br />

Der KeyCon-S<strong>ch</strong>lüsselanhänger<br />

enthält eine an einer Feder aufgehängte Elektronik<br />

und umfasst au<strong>ch</strong> viele und s<strong>ch</strong>were<br />

S<strong>ch</strong>lüssel si<strong>ch</strong>er.<br />

HSO Bopp<br />

S<strong>ch</strong>äfligrabenstrasse 21B<br />

CH-8304 Wallisellen<br />

Tel. +41 (0)44 883 33 88<br />

Fax +41 (0)44 883 33 89<br />

info@hsobopp.<strong>ch</strong><br />

www.hsobopp.<strong>ch</strong><br />

www.keysecurity.<strong>ch</strong><br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 1.1<br />

Stand C51<br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 65


N EUHEITEN K LÄROFIX<br />

Klärsysteme<br />

Für die Behandlung des Abwassers aus abgelegenen Liegens<strong>ch</strong>aften und Siedlungen,<br />

die ni<strong>ch</strong>t an einer ARA anges<strong>ch</strong>lossen werden können, bietet die Creabeton Matériaux AG,<br />

Abteilung Kläranlagen diverse vollbiologis<strong>ch</strong>e Klärsysteme an.<br />

Das heisst: Beratung, Baueingabe, Planung,<br />

Montage, Service- und Reparaturdienst der<br />

Kläranlagen. An Festtagen besteht ein Pikettdienst,<br />

so garantieren wir Ihnen einen einwandfreien<br />

Betrieb für eine intakte Umwelt.<br />

Das Tropfkörpersystem hat si<strong>ch</strong> in der ganzen<br />

S<strong>ch</strong>weiz bereits bei mehr als 1000 Objekten<br />

bewährt. Die erste Anlage wurde 1966 in<br />

Betrieb genommen und errei<strong>ch</strong>t immer no<strong>ch</strong><br />

die vorgegebenen Ablaufwerte.<br />

Die SBR-Anlage steht in ganz Europa bereits<br />

über 30 000-fa<strong>ch</strong> im Einsatz. Neu bieten wir<br />

bei SBR-Anlagen au<strong>ch</strong> die Hygienisierung<br />

(Badewasserqualität) an.<br />

Das Angebot rei<strong>ch</strong>t, je na<strong>ch</strong> System, von 4 bis<br />

250 Einwohnerglei<strong>ch</strong>werte. Von Kompaktanlagen<br />

bis zu Abwasserreinigungsanlagen<br />

ohne Strom.<br />

Der Einsatz von Qualitätsbeton und ho<strong>ch</strong>wer-<br />

66 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

rant für einen si<strong>ch</strong>eren und kostengünstigen<br />

Betrieb.<br />

Die Wartung der Anlagen bes<strong>ch</strong>ränkt si<strong>ch</strong> auf<br />

eine monatli<strong>ch</strong>e Funktionskontrolle und der<br />

S<strong>ch</strong>lammentnahme, je na<strong>ch</strong> Belastung der<br />

Anlage ein- bis zweimal jährli<strong>ch</strong>.<br />

Dank der einfa<strong>ch</strong>en Funktionsweise der<br />

Tropfkörperanlage rei<strong>ch</strong>t in der Regel eine<br />

jährli<strong>ch</strong>e Kontrolle dur<strong>ch</strong> das Fa<strong>ch</strong>personal.<br />

Bei der SBR-Anlage empfehlen wir zwei Kontrollen<br />

dur<strong>ch</strong> den Fa<strong>ch</strong>mann.<br />

Mit diesen Kontrollen garantieren wir einen<br />

störungsfreien Betrieb, für alle Systeme, und<br />

gut gereinigtes Abwasser für die Umwelt.<br />

Das gereinigte Abwasser aus der Kläranlage<br />

wird in den Vorfluter oder in eine Versickerung<br />

eingeleitet.<br />

Muss das Abwasser über eine grössere Distanz<br />

abgeleitet werden, sind die Erstellungskosten<br />

für eine Kleinkläranlage günstiger<br />

(Kanalisationsleitung und Ans<strong>ch</strong>lussgebühr).<br />

Die Betriebskosten (Strom- und Unterhaltskosten)<br />

sind niedriger als die Abwassergebühr<br />

bei einem Ans<strong>ch</strong>luss an das Kanalisationsnetz<br />

(Verursa<strong>ch</strong>erprinzip).<br />

tigen Materialien für die Ein<strong>bau</strong>teile ist Ga- Creabeton Matériaux AG/SA Kläranlagen<br />

Die genialen – ohne Strom.<br />

Die Grossen – Leistungsstarken.<br />

Die SBR Anlage.<br />

Oberes Kandergrien<br />

CH-3646 Einigen<br />

Tel. +41 (0)33 334 25 20<br />

Fax +41 (0)33 334 25 18<br />

einigen@creabeton.<strong>ch</strong><br />

www.creabeton-klaeranlagen.<strong>ch</strong>


Bedarfsgere<strong>ch</strong>ter Kanalwerterhalt<br />

Das Spri<strong>ch</strong>wort «Vorbeugen ist besser als Heilen» setzen wir im tägli<strong>ch</strong>en Leben zum<br />

Beispiel mit dem Service am Auto oder der jährli<strong>ch</strong>en Kontrolle beim Zahnarzt um.<br />

Regelmässiger Unterhalt<br />

Ebenso wi<strong>ch</strong>tig ist es im Untergrund: Ein regelmässiger<br />

Unterhalt si<strong>ch</strong>ert den Wert und<br />

die Funktionstü<strong>ch</strong>tigkeit der Entwässerungsanlagen.<br />

Ein Abwasserinfarkt ist sehr kostenintensiv<br />

– insbesondere, wenn Leitungen<br />

saniert werden müssen.<br />

Gemäss Gewässers<strong>ch</strong>utzgesetz ist jeder Liegens<strong>ch</strong>aftsbesitzer<br />

für die Instandhaltung<br />

seiner Abwasseranlagen selber verantwortli<strong>ch</strong><br />

und haftet für S<strong>ch</strong>äden, wel<strong>ch</strong>e dur<strong>ch</strong><br />

mangelhaften Unterhalt entstehen. Im S<strong>ch</strong>adenfall<br />

kann die Versi<strong>ch</strong>erung Regress auf<br />

den Eigentümer nehmen.<br />

Vorteile von regelmässigem Unterhalt:<br />

– Sie si<strong>ch</strong>ern den Wert der Abwasserleitungen<br />

– Sie si<strong>ch</strong>ern die Funktionstü<strong>ch</strong>tigkeit<br />

– Minimale Kosten auf die Lebensdauer von<br />

Leitungen gere<strong>ch</strong>net<br />

– Sie halten si<strong>ch</strong> an die gesetzli<strong>ch</strong>en Ri<strong>ch</strong>tlinien<br />

– Sie s<strong>ch</strong>ützen die Umwelt<br />

Wartungsplanungs-Software<br />

Cleaning on demand ®<br />

Um die Reinigung mögli<strong>ch</strong>st effizient und<br />

kostengünstig zu planen, entwickelte<br />

MÖKAH bereits 1988 eine computergestützte<br />

Wartungsplanung für den bedarfsgere<strong>ch</strong>ten<br />

Kanalwerterhalt.<br />

Diese wurde laufend weiterentwickelt. Sie<br />

hat si<strong>ch</strong> bewährt und ist bei den Kunden sehr<br />

beliebt. Im Zuge der Einführung neuer EN-<br />

Normen und Ri<strong>ch</strong>tlinien in der S<strong>ch</strong>weiz ab<br />

20<strong>07</strong> erfolgt eine weitere Aktualisierung des<br />

Systems.<br />

1. Der Kunde erteilt uns einen Auftrag.<br />

2. In der Disposition wird die Ausführung des Auftrages vorbereitet und avisiert.<br />

3. Unsere Spezialisten führen die Reinigungsarbeiten aus. Vor Ort wird ein Arbeitsrapport erstellt und darin<br />

Mängel im Kanalnetz festgehalten.<br />

4. Aufgrund des Zustands der Abwasserleitungen wird das zukünftige Reinigungsintervall festgelegt oder<br />

das bisherige überprüft, bei Bedarf angepasst und im System erfasst.<br />

5. Jährli<strong>ch</strong> erhält der Kunde einen bedarfsgere<strong>ch</strong>ten Wartungsplan mit der Liste aller fälligen Reinigungsarbeiten.<br />

N EUHEITEN C LEANING ON DEMAND ®<br />

Als Kunde profitieren Sie von no<strong>ch</strong> besser auf<br />

Ihre Bedürfnisse abgestimmte Dienstleistungen.<br />

Vorteile von Cleaning on demand ® :<br />

– MÖKAH plant den Unterhalt Ihres Abwassersystems<br />

langfristig und führt die periodis<strong>ch</strong>en<br />

Reinigungen bedarfsgere<strong>ch</strong>t<br />

dur<strong>ch</strong>. Sie können den Unterhalt bis hin zur<br />

einzelnen Leitung mitbestimmen.<br />

– Sie erhalten jährli<strong>ch</strong> eine Übersi<strong>ch</strong>t mit allen<br />

fälligen Unterhaltsarbeiten und werden<br />

vor Ausführung avisiert.<br />

– Mit der systematis<strong>ch</strong>en Wartungsplanung<br />

sind die Kosten planbar.<br />

– Die eingescannten Kanalisationspläne erlauben<br />

unseren Mitarbeitern vor Ort einen<br />

optimalen und effizienten Arbeitsablauf.<br />

Kanalwerterhalt mit System<br />

Als Spezialist für Kanalisations- und Strassenwerterhalt<br />

erarbeitet MÖKAH individuelle,<br />

bedarfsgere<strong>ch</strong>te und flexible Reinigungskonzepte.<br />

MÖKAH AG<br />

Kanalisations- und Strassenwerterhalt<br />

Oberwilerstrasse 14 · CH-8444 Henggart<br />

Tel. +41 (0)52 305 11 11 · Fax +41 (0)52 305 11 10<br />

info@moekah.<strong>ch</strong> · www.moekah.<strong>ch</strong><br />

www.kanalreinigung.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 67


N EUHEITEN C OMPUTERSIMULATIONEN<br />

Brands<strong>ch</strong>utzkonzepte und<br />

Innenraumklima<br />

Mithilfe von Computersimulationen können Brands<strong>ch</strong>utzmassnahmen, aber au<strong>ch</strong> raumklimatis<strong>ch</strong>e<br />

Bedingungen (Komfort, Überhitzung, Zugsprobleme) untersu<strong>ch</strong>t und optimiert werden.<br />

Autoren: Dr. Alois S<strong>ch</strong>älin und Frank Ritter<br />

Air Flow Consulting ist als Spin-Off-Firma aus<br />

der ETH hervorgegangen. Sie ist seit 1995 erfolgrei<strong>ch</strong><br />

auf dem Gebiet der Computersimulationen<br />

tätig und erbringt heute umfassende<br />

Dienstleistungen von der Konzeptphase über<br />

Simulationen zur Unterstützung der Planung,<br />

Begleitung der Ausführung bis zur Überprüfung<br />

und Optimierung im Betrieb:<br />

– Brands<strong>ch</strong>utz vom Konzept über Materialisierung,<br />

Dimensionierung, Simulation,<br />

Ausführugsbegleitung bis zur Kontrolle auf<br />

Bau und im Betrieb<br />

– Konzepte Lüftung und Innenraumklima<br />

– Bauphysikalis<strong>ch</strong>e und strömungste<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e<br />

Beratung<br />

– Strömungssimulation, thermis<strong>ch</strong>e und andere<br />

Simulationen für vers<strong>ch</strong>iedenste Anwendungen<br />

in der Gebäudete<strong>ch</strong>nik und in<br />

der Produktentwicklung<br />

– Messungen: Strömungen, Temperaturen,<br />

CO2, CO, Partikel usw.<br />

– Visualisierungen vor Ort von realen Luftströmungen,<br />

Thermografie<br />

– Realitätsnahe Computervisualisierungen<br />

Brands<strong>ch</strong>utzkonzepte<br />

Brands<strong>ch</strong>utz umfasst eine ganze Palette abgestimmter<br />

Massnahmen zur Vorbeugung<br />

von Bränden und daraus folgenden Rau<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>äden.<br />

Gesetzli<strong>ch</strong> geforderte S<strong>ch</strong>utzziele<br />

sind die Personen- und Gebäudesi<strong>ch</strong>erheit.<br />

Von der Bauherrs<strong>ch</strong>aft geforderte S<strong>ch</strong>utzziele<br />

sind fallweise S<strong>ch</strong>utz vor Betriebsausfall,<br />

Sa<strong>ch</strong>wert-, Kulturgüter- und Einbru<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>utz.<br />

Bild 1: Komplexe Geometrie<br />

Shopping-Center.<br />

68 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Dazu gehören die gezielte Anwendung von<br />

brandreduzierenden Materialien, Einsatz von<br />

Bauteilen mit definiertem Feuerwiderstand,<br />

(Brandabs<strong>ch</strong>nittbildung), Bereitstellung kurzer<br />

Flu<strong>ch</strong>twege und te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Massnahmen<br />

wie Brandmelder, Sprinkler und RWA (Rau<strong>ch</strong>-<br />

und Wärmeabzugs-Öffnungen oder Anlagen),<br />

die im Brands<strong>ch</strong>utzkonzept aufeinander abgestimmt<br />

werden.<br />

Für Standard<strong>bau</strong>ten können die erforderli<strong>ch</strong>en<br />

Massnahmen den Normen entnommen<br />

werden. Für vom Standard abwei<strong>ch</strong>ende Bauten<br />

und Konstruktionen (spezielle Nutzungen,<br />

komplizierte Geometrien, grosse Räume) sind<br />

diese Normalmassnahmen ungeeignet.<br />

Die erforderli<strong>ch</strong>e Si<strong>ch</strong>erheit wird dort vor allem<br />

mit te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en und organisatoris<strong>ch</strong>en<br />

Massnahmen kompensiert. Die Glei<strong>ch</strong>wertigkeit<br />

dieser Massnahmen muss mit Computersimulationen<br />

na<strong>ch</strong>gewiesen werden.<br />

Wahl der Simulationsprogramme<br />

Entrau<strong>ch</strong>ung<br />

In diesen Fällen kommen die bei AFC Air Flow<br />

Consulting bewährten Simulationsmethoden<br />

zum Einsatz:<br />

– Vereinfa<strong>ch</strong>te Bere<strong>ch</strong>nung mit Zonenmodellen<br />

(z.B. MRFC) zur Vordimensionierung von<br />

RWA-Lösungen und für einfa<strong>ch</strong>e Räume<br />

– Strömungssimulation (CFD) ermögli<strong>ch</strong>en<br />

eine naturgetreue Wiedergabe von physikalis<strong>ch</strong><br />

wi<strong>ch</strong>tigen Randbedingungen. Erst<br />

mit dieser Methode sind korrekte, weiter<br />

verwendbare Erkenntnisse mögli<strong>ch</strong>.<br />

AFC verwendet bedarfsweise beide Methoden<br />

und ist au<strong>ch</strong> an deren Entwicklung beteiligt.<br />

Bild 2: Visualierung einer bere<strong>ch</strong>neten Rau<strong>ch</strong>ausbreitung<br />

in Mall.<br />

Bild 3: Visualierung einer bere<strong>ch</strong>neten Rau<strong>ch</strong>ausbreitung<br />

in Verkaufsraum mit Leu<strong>ch</strong>ts<strong>ch</strong>ild «Exit».<br />

Rau<strong>ch</strong>ausbreitung im Brandfall und<br />

optimierte Entrau<strong>ch</strong>ung<br />

Ein zentraler Einsatzpunkt der Simulationen<br />

stellt die Optimierung der Entrau<strong>ch</strong>ung von<br />

Atrien, Shopping-Centers, Parkings usw. dar.<br />

Sehr häufig ist die Si<strong>ch</strong>erstellung der genügend<br />

langen Freihaltung der Flu<strong>ch</strong>twege mit<br />

me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong>er oder natürli<strong>ch</strong>er Entrau<strong>ch</strong>ung<br />

verlangt.<br />

Die hier vorgestellten Beispiele zeigen Simulationsergebnisse<br />

in einem Shopping-Center<br />

(Bilder 1–3) und in einem Auditorium mit hoher<br />

Personenzahl (Bilder 4–5).<br />

Funktioniert das Entrau<strong>ch</strong>ungskonzept wie<br />

geplant?<br />

AFC verwendet ni<strong>ch</strong>t nur validierte Simulationsprogramme,<br />

sondern verfügt über eine<br />

grosse Erfahrung in deren Anwendung. Regelmässig<br />

überprüfen wir unsere theoretis<strong>ch</strong>en<br />

Simulationen der Projektphase mit<br />

praktis<strong>ch</strong>en Verrau<strong>ch</strong>ungen am ge<strong>bau</strong>ten<br />

Objekt (Bild 5). Dadur<strong>ch</strong> erlangen wir die Erkenntnis<br />

über die korrekte Funktion. Dieser


Bild 4: Visualisierung der Rau<strong>ch</strong>verteilung in einem<br />

Auditorium im Computermodell.<br />

Test erlaubt au<strong>ch</strong> die Einstellung te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>er<br />

Installationen (z.B. Lüftung) und später einen<br />

wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Betrieb.<br />

Dies ist s<strong>ch</strong>weizweit einzigartig und si<strong>ch</strong>ert<br />

uns eine hohe Akzeptanz und Anerkennung<br />

bei Behörden und Planern.<br />

Evakuierung von Personen<br />

Genügt die zur Verfügung stehende Zeit für<br />

die si<strong>ch</strong> im Gebäude aufhaltenden Personen<br />

zur re<strong>ch</strong>tzeitigen Flu<strong>ch</strong>t, bevor der Rau<strong>ch</strong> die<br />

Flu<strong>ch</strong>twege errei<strong>ch</strong>t? Für diese Untersu<strong>ch</strong>ungen<br />

werden Evakuierungssimulationen eingesetzt,<br />

bei denen das Verhalten einer grossen<br />

Anzahl Personen realitätsnah simuliert<br />

wird (Bild 6).<br />

Bild 6: Optimierung der Flu<strong>ch</strong>tweganordnung des<br />

Multiplex-Kinos mit total 1580 Personen, mit dem<br />

Ziel, Stauungen zu vermeiden (Grundriss, jeder<br />

Punkt stellt eine Person dar).<br />

Raumklimatis<strong>ch</strong>e Anwendungen<br />

Ein weiteres S<strong>ch</strong>wergewi<strong>ch</strong>t von AFC in der<br />

Gebäudete<strong>ch</strong>nik ist die Untersu<strong>ch</strong>ung und<br />

Optimierung des Innenraumklimas, z.B:<br />

– Luftströmungen und Temperaturen bei me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong>er<br />

und natürli<strong>ch</strong>er Lüftung<br />

– Optimierung von Entrau<strong>ch</strong>ungsmassnahmen<br />

im Brandfall zum Personens<strong>ch</strong>utz<br />

– Kaltluftabfälle bei Verglasungen im Winter,<br />

Dur<strong>ch</strong>zugssituationen, Überhitzungsprobleme<br />

im Sommer<br />

Hier werden ebenfalls Strömungssimulation<br />

(CFD) für Luftströmungsfragen (z.B. Kaltluftabfall,<br />

Zugsprobleme) eingesetzt, aber<br />

Bild 5: Entrau<strong>ch</strong>ungsversu<strong>ch</strong> an ausgeführtem<br />

Auditorium.<br />

au<strong>ch</strong> thermis<strong>ch</strong>e Simulationen, wel<strong>ch</strong>e Spei<strong>ch</strong>ereffekte<br />

berücksi<strong>ch</strong>tigen und Temperaturverläufe<br />

in vers<strong>ch</strong>iedenen Räumen im Tages-<br />

oder Jahresgang zu bere<strong>ch</strong>nen erlauben.<br />

Je na<strong>ch</strong> Fragestellung werden dabei nur Teil-<br />

oder Detailberei<strong>ch</strong>e wie Eingangsberei<strong>ch</strong>e,<br />

Doppelfassadenteile, ganze Räume bzw.<br />

ganze Gebäude mit Umgebung untersu<strong>ch</strong>t.<br />

Bild 7 zeigt die Temperaturen an einer Fassaden-Innenseite,<br />

die zu hohen Luftges<strong>ch</strong>windigkeiten<br />

und Komfortproblemen führen können.<br />

Dank der Simulationen können re<strong>ch</strong>tzeitig<br />

Massnahmen ergriffen werden.<br />

Bild 7: Büro mit simuliertenTemperaturen an der<br />

Fassade (ähnli<strong>ch</strong> Wärmebildkamera).<br />

Bild 9 zeigt ein Beispiel im Sommer für die<br />

resultierenden Temperaturen in einem Innenraum<br />

eines Bürogebäudes mit vollverglaster<br />

Fassade.<br />

Bild 8: Modell eines Bürogebäudes mit vollverglaster<br />

Fassade und Atrium.<br />

N EUHEITEN C OMPUTERSIMULATIONEN<br />

Ges<strong>ch</strong>äftsberei<strong>ch</strong>e AFC<br />

Brands<strong>ch</strong>utz<br />

– Gesamtheitli<strong>ch</strong>e Brands<strong>ch</strong>utzberatung vom<br />

Konzept bis zur Abnahme<br />

– Entrau<strong>ch</strong>ungsna<strong>ch</strong>weise mit Computersimulation<br />

– Flu<strong>ch</strong>twegdimensionierung, Evakuationsna<strong>ch</strong>weis<br />

– Baubegleitung, <strong>bau</strong>li<strong>ch</strong>er Brands<strong>ch</strong>utz<br />

Energie, Komfort, Umwelt<br />

– Beratung und Konzepte in Bauklimatik<br />

– Luftströmungen in Gebäuden, Raumkomfort,<br />

Zugluftprobleme<br />

– Thermis<strong>ch</strong>e Gebäudedynamik<br />

Reinraum, Industrielüftung<br />

– Beratung für Reinraumanwendungen und<br />

S<strong>ch</strong>adstofferfassung<br />

– Industrielüftung, Partikelverteilung<br />

– CO-Verteilung in Parkgaragen<br />

Engineering<br />

– Strömungste<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Beratung bei Produktentwicklungen<br />

– Si<strong>ch</strong>erheit bei Explosionen und S<strong>ch</strong>ockwellen<br />

– Verfahrenste<strong>ch</strong>nik, Automobilanwendungen<br />

Bild 9: Temperaturverlauf in vers<strong>ch</strong>iedenen Büros<br />

im Tagesgang.<br />

AFC Air Flow Consulting<br />

Weinbergstrasse 72<br />

CH-8006 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 350 35 95<br />

Fax +41 (0)44 350 35 96<br />

info@afc.<strong>ch</strong><br />

www.afc.<strong>ch</strong><br />

Die AFC News ers<strong>ch</strong>einen in regelmässigen<br />

Abständen und können auf www.afc.<strong>ch</strong><br />

abonniert werden.<br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 69


N EUHEITEN L+ STEHT FÜR SICHERES LICHT MESSEBEITRAG D ÄMMEN<br />

– Das Marken und Gütezei<strong>ch</strong>en<br />

für si<strong>ch</strong>ere Notbeleu<strong>ch</strong>tung!<br />

L+ ist speziell für die vers<strong>ch</strong>ärften Anforderungen an Si<strong>ch</strong>erheitsbeleu<strong>ch</strong>tungen und<br />

Si<strong>ch</strong>erheitsstromversorgungen ges<strong>ch</strong>affen worden.<br />

Die heutige Praxis in der S<strong>ch</strong>weizer Notli<strong>ch</strong>tbran<strong>ch</strong>e<br />

lässt viele hergeleitete Interpretationen,<br />

aufgrund der eins<strong>ch</strong>lägigen Normenpraxis<br />

und Ri<strong>ch</strong>tlinien, zu. Die te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en<br />

Normen müssen so verändert und umges<strong>ch</strong>rieben<br />

werden, dass diese vom Fa<strong>ch</strong>mann<br />

wie au<strong>ch</strong> vom Juristen eindeutig verstanden<br />

werden. Die S<strong>ch</strong>wierigkeit dabei ist, dass<br />

die tiefen elektrote<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en Aspekte (z.B.<br />

Batterieleistung, Zwis<strong>ch</strong>enkreisspannung,<br />

Leistungsbegrenzung, Li<strong>ch</strong>tbogengefahr,<br />

Krie<strong>ch</strong>ströme, Unfallrisiko, Kompatibilität,<br />

Kabelführung, Gruppenbildung etc.) nur no<strong>ch</strong><br />

an der Oberflä<strong>ch</strong>e behandelt werden können.<br />

Es wird vielmehr eine Spra<strong>ch</strong>e angewendet<br />

mit Wörtern wie z.B. «Bestimmungsgemäss»<br />

oder «Systemintegrität» in denen die si<strong>ch</strong>erheitste<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en<br />

Massnahmen integriert werden<br />

sollen. Für die Hersteller von si<strong>ch</strong>erheitste<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en<br />

Notstromanlagen und -systemen<br />

ist dies kein lei<strong>ch</strong>tes Unterfangen. Es werden<br />

dadur<strong>ch</strong> Produkte mit den unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>sten<br />

Qualitäten, Leistungs- und Steuerungsvarianten<br />

angeboten; ob all diese Produkte und<br />

Lösungen den Normen und si<strong>ch</strong>erheitste<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en<br />

Anforderungen genügen?<br />

Da es kein Instrument oder eine Prüforganisation<br />

gibt, die zum einen die nötige Fa<strong>ch</strong>kompetenz<br />

und zum anderen Einfluss auf<br />

die eins<strong>ch</strong>lägige Normenpraxis hat, s<strong>ch</strong>afft<br />

L+ Klarheit. Vers<strong>ch</strong>iedene neue wie au<strong>ch</strong> be-<br />

70 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

währte Not-Si<strong>ch</strong>erheitsli<strong>ch</strong>t-Anbieter die am<br />

S<strong>ch</strong>weizer Markt tätig sind, kämpfen um die<br />

tägli<strong>ch</strong>e Gunst bei Endkunden, Elektroplanern<br />

und Elektroinstallateuren mit den unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>sten<br />

Profilierungsargumenten<br />

bis hin zum zermürbenden Preiskampf. Wen<br />

kann’s freuen, dass er billig eine Notli<strong>ch</strong>tanlage<br />

eingekauft hat? Der Aspekt Si<strong>ch</strong>erheit,<br />

damit verbunden der Personens<strong>ch</strong>utz sowie<br />

die Verfügbarkeit, gehen unter sol<strong>ch</strong>en Voraussetzungen<br />

in vielen Fällen verloren. Verlierer<br />

dabei sind ni<strong>ch</strong>t nur die Notli<strong>ch</strong>tlieferanten<br />

und -hersteller selber, da diese mit der<br />

Zeit an Qualität und Verfügbarkeit zu sparen<br />

beginnen. Letztli<strong>ch</strong> geht es darum, dass im<br />

Ereignis- oder S<strong>ch</strong>adenfall Mens<strong>ch</strong>enleben<br />

besser ges<strong>ch</strong>ützt werden. Die eins<strong>ch</strong>lägigen<br />

VKF-Vors<strong>ch</strong>riften besagen klar, dass gerade<br />

der Endkunde/Betreiber einer Notli<strong>ch</strong>tanlage<br />

in die Verantwortung gezogen wird; wer<br />

kontrolliert und überprüft?<br />

Für wen ist L+ ges<strong>ch</strong>affen worden?<br />

L+ ist ein klares und eindeutiges Instrument<br />

für Ar<strong>ch</strong>itekten, Elektroplaner, Generalunternehmer,<br />

Installateure sowie S<strong>ch</strong>altanlagenhersteller.<br />

Mit diesem Zei<strong>ch</strong>en besteht Gewähr<br />

für ein si<strong>ch</strong>eres Notli<strong>ch</strong>tkonzept.<br />

L+ soll bei allen eins<strong>ch</strong>lägigen Normenverbänden,<br />

Behörden und sonstigen Organisationen<br />

künftig als klarer Begriff für Si<strong>ch</strong>erheit<br />

stehen.<br />

Die Renovation der Gebäudehülle<br />

mit ISOVER-Produkten<br />

Saint-Gobain ISOVER AG präsentiert an der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> vier neue Produkte, ideal für die Renovation<br />

der Gebäudehülle und Innenwände im Minergie-Standard.<br />

Saint-Gobain ISOVER AG stellt an der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong><br />

20<strong>07</strong> ihre vier neuen Produkte vor, die<br />

speziell für die Renovation von Wänden und<br />

Fassaden entwickelt wurden. Dank ihrer<br />

tiefen Lamdawerte errei<strong>ch</strong>en sie den Standard<br />

Minergie oder Minergie P. Am Stand<br />

sind die Produkte PB F MARMOR, PB M R, RIS<br />

CONFORT und VARIO KM DUPLEX realitätsgetreu<br />

an Fassaden und Wandimitationen<br />

verlegt.<br />

Umwelts<strong>ch</strong>utz wird bei Saint-Gobain<br />

ISOVER AG gross ges<strong>ch</strong>rieben<br />

Saint-Gobain ISOVER AG ist ein modernes<br />

und innovatives Unternehmen, bei wel<strong>ch</strong>em<br />

der Sinn für Qualität (Zertifikat ISO 9001), die<br />

Erfordernisse der Produktion und die Sorge<br />

für die Umwelt in Einklang stehen. Die Saint-<br />

Gobain ISOVER AG stellt ihre Dämmstoffe aus<br />

Glaswolle umweltgere<strong>ch</strong>t und aus 80 Prozent<br />

Altglas her. Dies ges<strong>ch</strong>ieht dank moderns-<br />

L+ beinhaltet die folgenden Qualitätsmerkmale:<br />

– Einhaltung der gesetzli<strong>ch</strong>en Normen<br />

– Prüfbarkeit der Selektivität<br />

– Leistungsbegrenzung der Batterie Low<br />

Power System (LPS)<br />

– keine S<strong>ch</strong>altelemente in Leitung und Notleu<strong>ch</strong>ten<br />

– Drahtgebundene Leu<strong>ch</strong>tenansteuerung<br />

(DS, BS)<br />

– Installationste<strong>ch</strong>nik<br />

– Mess- und Überwa<strong>ch</strong>ungsmögli<strong>ch</strong>keiten<br />

– Transparenz bei der Batteriequalität und<br />

Lebensdauer<br />

– Reparaturfähigkeit 10 Jahre<br />

– Wartungsfreundli<strong>ch</strong>keit/Unterhalt<br />

– Wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>keit/Investitionss<strong>ch</strong>utz<br />

L+ hat es si<strong>ch</strong> hier zur Aufgabe gema<strong>ch</strong>t, ri<strong>ch</strong>tungsweisend<br />

Zei<strong>ch</strong>en zu setzen.<br />

Kurzum: L+ steht für si<strong>ch</strong>eres Li<strong>ch</strong>t!<br />

ALMAT AG<br />

Notli<strong>ch</strong>t + Notstrom<br />

Büelhalde 4<br />

CH-8317 Tagelswangen ZH<br />

Tel. +41 (0)52 355 33 55<br />

Fax +41 (0)52 355 33 66<br />

info@almat.<strong>ch</strong><br />

www.almat.<strong>ch</strong><br />

ter Te<strong>ch</strong>nologie und dank Anstrengungen in<br />

den Berei<strong>ch</strong>en Fors<strong>ch</strong>ung und Entwicklung.<br />

1998 erhielt Saint-Gobain Isover zum ersten<br />

Mal die Zertifizierung ISO 14001, die seitdem<br />

jährli<strong>ch</strong> erneuert wurde.<br />

Bitte<br />

besu<strong>ch</strong>en<br />

Sie uns<br />

Halle 1.1<br />

Stand C74<br />

Saint-Gobain Isover AG<br />

Postfa<strong>ch</strong> 145 · CH-1522 Lucens<br />

Tel. +41 (0)21 906 01 11 · Fax +41 (0)21 906 02 05<br />

isover@isover.<strong>ch</strong> · www.isover.<strong>ch</strong>


Brands<strong>ch</strong>utz zuverlässig<br />

und diskret<br />

Wenn es na<strong>ch</strong> Bauherren und Ar<strong>ch</strong>itekten geht, soll Gebäudete<strong>ch</strong>nik am besten gar ni<strong>ch</strong>t<br />

zu sehen sein. Während Leitungen, Klimate<strong>ch</strong>nik und Heizung längst unter Decken, Böden<br />

und Wandverkleidungen vers<strong>ch</strong>winden, zeigen Sprinkler bisher unübersehbar Präsenz. Mit<br />

dem neuen Undercover-Sprinkler zeigt Minimax auf der Messe Security eine Lösung, die<br />

den Brands<strong>ch</strong>utz fast unsi<strong>ch</strong>tbar werden lässt. Denno<strong>ch</strong> bringt sie keine Eins<strong>ch</strong>ränkungen<br />

bei Montage und Funktionssi<strong>ch</strong>erheit mit si<strong>ch</strong>. Dur<strong>ch</strong>da<strong>ch</strong>te Konstruktionsdetails sorgen<br />

für kurze Auslösezeiten und ein breites Einsatzspektrum.<br />

Die neuen Minimax Undercover-Sprinkler<br />

bestehen aus den bewährten Komponenten<br />

des Sprinkler 21 sowie einer neuartigen Einhausung,<br />

die sowohl in abgehängten Decken<br />

als au<strong>ch</strong> in Massivdecken, beispielsweise<br />

aus Beton, eingelassen werden kann. Die<br />

im Sinne der EN 12259-1 zurückgesetzten<br />

Sprinkler fügen si<strong>ch</strong> dezent in das Gesamtdeckenbild<br />

ein. So sind sie wirksam vor Fehlauslösungen<br />

dur<strong>ch</strong> me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong>e Bes<strong>ch</strong>ädigungen<br />

ges<strong>ch</strong>ützt. Der Reinigungsaufwand<br />

ist kleiner als bei konventionell montierten<br />

Sprinklern. Als nahezu deckenbündiger unterer<br />

Abs<strong>ch</strong>luss stehen Dekorringe oder Abdeckungen<br />

mit Feingitterblende zur Wahl. Beide<br />

Ausführungen werden in den Grundfarben<br />

weiss und Chrom, aber au<strong>ch</strong> in jedem beliebigen<br />

RAL-Farbton geliefert.<br />

Patentiertes Abwurfsystem CoverDrop<br />

Doppelte Si<strong>ch</strong>erheit hat Minimax bei der<br />

Konstruktion seines verdeckten Undercover-Sprinklers<br />

mit einge<strong>bau</strong>t. Die unauffälligen<br />

Abdeckungen, die in ges<strong>ch</strong>lossenem<br />

Zustand an kleine Lautspre<strong>ch</strong>ergitter erinnern,<br />

werden von Magneten gehalten, deren<br />

Kraft genau definiert ist. Es rei<strong>ch</strong>t im Prinzip<br />

die Sprühkraft des Wassers aus, um im Einsatzfall<br />

die Blenden zu entfernen. Do<strong>ch</strong> die<br />

Konstrukteure wollten jede Verzögerung bei<br />

der Sprinklerauslösung verhindern. Deshalb<br />

stattet Minimax die Abdeckung zusätzli<strong>ch</strong> mit<br />

einem Abwurfsystem aus, das den Sprinklerkopf<br />

no<strong>ch</strong> vor Errei<strong>ch</strong>en seiner Auslösetemperatur<br />

freilegt. Ihr Impuls wirft die Sprinklerblende<br />

re<strong>ch</strong>tzeitig ab. Für besonders hohe<br />

Funktionssi<strong>ch</strong>erheit sorgt beim Minimax Produkt<br />

ni<strong>ch</strong>t nur die redundante Te<strong>ch</strong>nik für den<br />

Abwurf der Blende. Zusätzli<strong>ch</strong> verhindert die<br />

Dur<strong>ch</strong>lässigkeit des Gitters, dass si<strong>ch</strong> in der<br />

Konstruktion dur<strong>ch</strong> Kondensation oder undi<strong>ch</strong>te<br />

Leitungen Wasser ansammeln kann.<br />

Es würde im Brandfall dur<strong>ch</strong> seine kühlende<br />

Wirkung eine erhebli<strong>ch</strong>e Auslöseverzögerung<br />

verursa<strong>ch</strong>en. Bewusst hat Minimax au<strong>ch</strong> auf<br />

bewegli<strong>ch</strong>e Komponenten am Sprinkler, wie<br />

etwa Fall-Sprühteller, verzi<strong>ch</strong>tet. Denn dabei<br />

können stets Korrosion oder Vers<strong>ch</strong>mutzung<br />

die Funktion beeinträ<strong>ch</strong>tigen. Minimax<br />

Undercover-Sprinkler bieten hingegen au<strong>ch</strong><br />

Jahre na<strong>ch</strong> dem Ein<strong>bau</strong> hö<strong>ch</strong>ste Betriebssi<strong>ch</strong>erheit.<br />

N EUHEITEN U NDERCOVER-SPRINKLER<br />

Problemlose Montage mit System<br />

Während für Planer und Bauherren die<br />

te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en und ästhetis<strong>ch</strong>en Vorteile des<br />

Produkts zählen, punktet der Undercover-<br />

Sprinkler bei Erri<strong>ch</strong>terfirmen mit seinem<br />

flexiblen Montagesystem. Spezielle Konsolen<br />

und S<strong>ch</strong>lau<strong>ch</strong>auswinkelungen erlauben<br />

einen blitzs<strong>ch</strong>nellen und robusten Ein<strong>bau</strong> in<br />

Raster- und Gipskartondecken. Für Si<strong>ch</strong>tbetondecken<br />

und verputzte Betondecken liefert<br />

Minimax exakt passendes S<strong>ch</strong>alungszubehör.<br />

Zur s<strong>ch</strong>nellen und exakten Höhenjustierung<br />

kommen in diesem Fall spezielle Langgewindemuffen<br />

zum Einsatz. Für besonders<br />

lei<strong>ch</strong>tes Eins<strong>ch</strong>rauben der Sprinkler sorgen<br />

das bewährte Ein<strong>bau</strong>werkzeug der Baureihe<br />

Sprinkler 21 sowie eine Vorbes<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tung der<br />

Gewindeans<strong>ch</strong>lüsse mit Di<strong>ch</strong>tmittel.<br />

Die dur<strong>ch</strong>da<strong>ch</strong>te Ausführung der Minimax<br />

Undercover-Sprinkler stellt dem Wuns<strong>ch</strong><br />

na<strong>ch</strong> diskret verborgenem Brands<strong>ch</strong>utz weder<br />

te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e no<strong>ch</strong> wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Hürden<br />

in den Weg. Ar<strong>ch</strong>itekten können künftig fast<br />

kompromisslos zum Zei<strong>ch</strong>enstift greifen,<br />

wenn es um die ästhetis<strong>ch</strong>e Gestaltung von<br />

Gebäudedecken geht. Eine VdS-Bauteilanerkennung<br />

des neuen Produkts ist beantragt,<br />

bei der CE-Zertifizierung hat der Verband den<br />

Undercover-Sprinker bereits positiv bewertet.<br />

MINIMAX AG<br />

Stettba<strong>ch</strong>strasse 8<br />

CH-8600 Dübendorf<br />

Tel. +41 (0)43 833 44 55<br />

Fax +41 (0)43 833 44 56<br />

info@minimax.<strong>ch</strong><br />

www.minimax.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 71


B USINESS PARK, KÖNIZ<br />

Energieatelier AG<br />

Bierigut-Strasse 11 Tel. +41 (0)33 334 00 70<br />

CH-3608 Thun Fax +41 (0)33 334 00 79<br />

info@energieatelier.<strong>ch</strong> www.energieatelier.<strong>ch</strong><br />

Heizung – Lüftung – Klima – Kälte und<br />

gesamte Koordination Hauste<strong>ch</strong>nik<br />

Ar<strong>ch</strong>itekturbüro für Gastronomieplanung<br />

und Generalplanung von Gastronomiebetrieben<br />

Chaletweg 2<br />

CH-4665 Oftringen<br />

72 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

LÜSCHER<br />

Gastro PLANUNG<br />

Fon +41 62 797 38 71<br />

Fax +41 62 797 68 80<br />

Wir sind ein unabhängiges und leistungsfähiges<br />

Planungsbüro und stark in<br />

�� Gastronomieplanung<br />

�� Gastronomie– Logistik<br />

�� komplette Hauste<strong>ch</strong>nik in der Gastronomie<br />

�� gastrospezifis<strong>ch</strong>e Innen- & Ar<strong>ch</strong>itektur<br />

Seit 40 Jahren immer vorne dabei<br />

Wir bringen unsere jahrelange Erfahrung<br />

bereits in der Ideenphase ein, damit aus<br />

Kundenwüs<strong>ch</strong>en Wirkli<strong>ch</strong>keit wird.<br />

Si<strong>ch</strong>erheit für Ihre Investition<br />

Von Projektierung bis zur Ausführung ist<br />

alles in unseren Händen. Diese Leistung<br />

garantiert zuverlässige Qualität und hohe<br />

Si<strong>ch</strong>erheit im Bezug auf Termine, Kosten<br />

und Effizienz.<br />

bi<strong>ch</strong>sel bigler partner ag<br />

Vermessung Geomatik<br />

S<strong>ch</strong>warzenbergstrasse 230 Tel. +41 (0)31 970 30 50<br />

CH-3098 Köniz Fax +41 (0)31 970 30 59<br />

Absteckungsarbeiten und Spezialvermessungen<br />

Gartenmann<br />

Engineering AG<br />

Energie, Akustik, Bauphysik<br />

Nordring 4A / PF Tel. +41 (0)31 340 82 82<br />

CH-3000 Bern 25 Fax +41 (0)31 340 82 80<br />

info@gae.<strong>ch</strong> www.gae.<strong>ch</strong><br />

Raumakustik S<strong>ch</strong>alls<strong>ch</strong>utz<br />

Credit Suisse Real Estate<br />

Fund Property Plus, ein Immobilienfonds<br />

der Credit Suisse Asset Management Funds<br />

Bauherrs<strong>ch</strong>aft<br />

Krattinger & Page<br />

Ar<strong>ch</strong>itekten AG<br />

Morgenstrasse 131 A/PF Tel. +41 (0)31 997 44 44<br />

CH-3018 Bern Fax +41 (0)31 997 44 55<br />

info@kpar<strong>ch</strong>.<strong>ch</strong><br />

Planung, te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Koordination,<br />

gestalteris<strong>ch</strong>e Leitung<br />

Losinger Construction AG<br />

Sägestrasse 76 / Postfa<strong>ch</strong> 624 Tel. +41 (0)58 456 75 00<br />

CH-3098 Köniz Fax +41 (0)58 456 75 99<br />

bern@losinger.<strong>ch</strong> www.losinger.<strong>ch</strong><br />

Totalunternehmung<br />

Allreal Generalunternehmung<br />

AG<br />

Talgut-Zentrum 25 Tel. +41 (0)31 917 18 88<br />

CH-3063 Ittigen Fax +41 (0)31 922 28 45<br />

info@allreal.<strong>ch</strong> www.allreal.<strong>ch</strong><br />

Generalunternehmung/Innenaus<strong>bau</strong><br />

Verwaltungs- und Büroräume mit Restaurant/Cafeteria<br />

ca. 29 000 m 2 Nutzflä<strong>ch</strong>e für die Bedürfnisse der<br />

SWISSCOM MOBILE und SWISSCOM SOLUTIONS konzipiert


Business Park<br />

Liebefeld-Köniz/BE<br />

Bestimmend für die Ers<strong>ch</strong>einung des Gebäudes ist<br />

seine im Sinne einer All-over-Struktur gestaltete<br />

Aussenhaut. Dabei wird zwis<strong>ch</strong>en den langgezogenen,<br />

in der Horizontalen teilweise versetzten<br />

Fensterbändern und der Aussenhaut bestehend<br />

aus bedruckten, halbdur<strong>ch</strong>si<strong>ch</strong>tigen Glaspaneelen,<br />

unters<strong>ch</strong>ieden. Diese s<strong>ch</strong>ützen die thermis<strong>ch</strong>e<br />

Isolation und verleihen dem Business Park Köniz,<br />

trotz seinen beträ<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en Dimensionen, je na<strong>ch</strong><br />

Li<strong>ch</strong>teinfall dank Tiefenwirkung und Reflexion,<br />

Dynamik und Lei<strong>ch</strong>tigkeit. An der Waldeggstrasse<br />

wirkt die vollverglaste Eingangsfront mit der markanten,<br />

stützenfreien Gebäudeauskragung einladend<br />

und bietet Witterungss<strong>ch</strong>utz. Die dynamis<strong>ch</strong>e<br />

Wölbung der Ostfassade folgt dem Tracee<br />

der BLS-Linie. Der Fassadenrhythmus wird dur<strong>ch</strong><br />

drei Eins<strong>ch</strong>nitte in den Oberges<strong>ch</strong>ossen geprägt.<br />

B USINESS PARK, KÖNIZ<br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 73


B USINESS PARK, KÖNIZ<br />

74 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Auf der Westseite nehmen die drei Innenhöfe<br />

Bezüge zu den Aussenflä<strong>ch</strong>en der Umgebung auf.<br />

Das als Attika ausgebildete oberste Ges<strong>ch</strong>oss<br />

tritt hinter die Bauflu<strong>ch</strong>t der fünf Normges<strong>ch</strong>osse<br />

zurück und markiert verbindend die zentralen<br />

Kommunikationsebenen.<br />

Diese klaren, einfa<strong>ch</strong>en Strukturen widerspiegeln<br />

si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> im Innern des Gebäudes und dienen der<br />

Orientierung.<br />

Flexibilität lautete das Gebot der Planung. Die<br />

klare, kubis<strong>ch</strong>e Gliederung der Baukörper lässt<br />

eine grosse Nutzungsflexibilität zu. Bezei<strong>ch</strong>nend<br />

ist der intensive Bezug zur Umgebung, der die<br />

hohe Arbeitsplatzqualität ergänzt.<br />

Die gesamte Infrastruktur für die Einri<strong>ch</strong>tung des<br />

modernen, flexiblen Bürobetriebes ist vorgesehen.<br />

Besonders zu erwähnen ist die Mögli<strong>ch</strong>keit, die<br />

Mittagsverpflegung im eigenen Restaurant einzu-<br />

nehmen. Ein Optimum an Komfort, Behagli<strong>ch</strong>keit<br />

und Arbeitsplatzqualität wird angestrebt. Dur<strong>ch</strong><br />

seine hohe Visibilität und verkehrsgünstige Lage<br />

befindet si<strong>ch</strong> der Business Park Köniz an optimaler<br />

Lage. Bemerkenswert ist die direkte Anbindung<br />

des privaten Verkehrs an die Waldeggstrasse und<br />

die unmittelbare Nähe zum öffentli<strong>ch</strong>en Verkehr<br />

mit der S-Bahn und den Bussen von Bern Mobil,<br />

die in wenigen Minuten zu Fuss errei<strong>ch</strong>bar sind.<br />

Die gläserne Materialisierung des Gebäudekomplexes<br />

korreliert mit einem effizienten energiete<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en<br />

Konzept.<br />

Krattinger & Page Ar<strong>ch</strong>itekten AG<br />

Morgenstrasse 131 A, Postfa<strong>ch</strong><br />

CH-3018 Bern<br />

Tel. +41 (0)31 997 44 44<br />

Fax +41 (0)31 997 44 55<br />

info@kpar<strong>ch</strong>.<strong>ch</strong>


B USINESS PARK, KÖNIZ<br />

Building solutions for a demanding world<br />

S<strong>ch</strong>reinerei<br />

Labor<strong>bau</strong><br />

Gastro<strong>bau</strong><br />

Innenaus<strong>bau</strong><br />

Strasser AG Thun<br />

Bierigutstrasse 18<br />

3608 Thun<br />

www.strasserthun.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 75


B USINESS PARK, KÖNIZ<br />

76 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Projektentwicklung<br />

Aufgrund der nutzungsbedingten Lüftung- resp.<br />

Teilklimaanlagen und dem guten Wärmes<strong>ch</strong>utz<br />

der Gebäudehülle wurde bei der Projektentwicklung<br />

eine Minergie-Studie erstellt, wel<strong>ch</strong>e die<br />

Voraussetzungen und Massnahmen an der Gebäudehülle<br />

und/oder Gebäudete<strong>ch</strong>nik aufzeigt, damit<br />

ein Minergie-Na<strong>ch</strong>weis erstellt werden kann. Die<br />

Gebäudehülle (Dämmstärken) und die Wärmeer-<br />

zeugungsanlagen (Wärmepumpe) wurden so weit<br />

optimiert, dass das Gebäude den Minergie-Standard<br />

erfüllt.<br />

Die Luftmengen für eine «sanft Kühlung» bzw.<br />

Si<strong>ch</strong>erstellung des benötigten Fris<strong>ch</strong>luftanteils<br />

sowie optimale Glas- und Bes<strong>ch</strong>attungsart wurden<br />

mittels thermodynamis<strong>ch</strong>er Gebäudesimulationen<br />

ermittelt und optimiert.


Bernasconi Boden Decke Wände<br />

Steigerhubelstrasse 3 / PF Tel. +41 (0)31 382 44 00<br />

CH-3005 Bern Fax +41 (0)31 382 44 34<br />

Ausführung von Tapezierarbeiten<br />

EMK Engineering AG<br />

Grossba<strong>ch</strong>strasse 45 Tel. +41 (0)43 888 01 70<br />

CH-8841 Gross Fax +41 (0)43 888 01 73<br />

Lieferung und Montage der Lüftungsdecke im Restaurant<br />

Gunnebo (S<strong>ch</strong>weiz) AG<br />

Härdlistrasse 17 Tel. +41 (0)56 677 86 00<br />

CH-8957 Spreitenba<strong>ch</strong> Fax +41 (0)56 677 86 86<br />

Lieferung und Montage der Si<strong>ch</strong>erheitsanlagen (Drehkreuze)<br />

Hupfer S<strong>ch</strong>weiz AG<br />

Im Langacker 20a Tel. +41 (0)56 470 46 40<br />

CH-5405 Dättwil Fax +41 (0)56 470 46 41<br />

Lieferung und Montage von Lagereinri<strong>ch</strong>tungen<br />

Interface (S<strong>ch</strong>weiz) AG<br />

Seestrasse 78 / PF 534 Tel. +41 (0)44 913 68 00<br />

CH-8703 Erlenba<strong>ch</strong> Fax +41 (0)44 913 68 01<br />

Lieferant der Bodenbeläge<br />

Messerli Kieswerk AG<br />

Murtenstrasse 200 / PF Tel. +41 (0)31 996 95 95<br />

CH-3027 Bern Fax +41 (0)31 996 95 96<br />

Ausführung Grubenaushub, Baugrubenabs<strong>ch</strong>lüsse<br />

Repapress AG<br />

Palmensteg 4 Tel. +41 (0)71 414 42 42<br />

CH-8580 Amriswil Fax +41 (0)71 414 42 49<br />

Lieferung und Montage der Absturzsi<strong>ch</strong>erungsanlage<br />

auf dem Da<strong>ch</strong><br />

S<strong>ch</strong>aller Gipserei + Trocken<strong>bau</strong> AG<br />

Hühnerhubelstrasse 26 Tel. +41 (0)31 818 12 12<br />

CH-3123 Belp Fax +41 (0)31 818 12 13<br />

Ausführung von Deckenverkleidungen in Gips<br />

Von CTA<br />

für Sie ge<strong>bau</strong>t.<br />

Die persönli<strong>ch</strong>e<br />

Kältemas<strong>ch</strong>ine.<br />

In unserer Werkstatt entsteht, was<br />

Sie als Kunde brau<strong>ch</strong>en<br />

und wüns<strong>ch</strong>en. Präzise und in<br />

S<strong>ch</strong>weizer Qualität. Wir nehmen<br />

Ihre Herausforderung gerne an.<br />

CTA AG in Bern Züri<strong>ch</strong> Uzwil Lausanne<br />

CTA AG, Hunzikenstrasse 2, 3110 Münsingen<br />

Telefon 031 720 10 00, Fax 031 720 10 50<br />

www.cta.<strong>ch</strong> info@cta.<strong>ch</strong><br />

B USINESS PARK, KÖNIZ<br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 77


B USINESS PARK, KÖNIZ<br />

Free-Flow-Anlage Personalrestaurant 1. Oberges<strong>ch</strong>oss.<br />

78 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Bar-/Buffetanlage Cafeteria Erdges<strong>ch</strong>oss.<br />

Anlagenbes<strong>ch</strong>reibung<br />

Das Objekt ist in folgende 4 Teilobjekte aufgeteilt:<br />

Sektor 3 / Sektor 2 / Sektor 1 / Kopf<strong>bau</strong>.<br />

In den beiden Unterges<strong>ch</strong>ossen befindet si<strong>ch</strong> eine<br />

Autoeinstellhalle, wel<strong>ch</strong>e mit einer me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong>en<br />

Abluftanlage entlüftet wird. Die Luftqualität wird<br />

mit einer C/NO-Messanlage überwa<strong>ch</strong>t und signalisiert.<br />

In den Sektoren sind Grossraum- und Einzelbüros<br />

für insgesamt 1600 Arbeitsplätze realisiert.<br />

Im Kopf<strong>bau</strong> ist zudem ein Personalrestaurant<br />

inklusive Kü<strong>ch</strong>e für ca. 250 Sitzplätze realisiert.<br />

Sämtli<strong>ch</strong>e Teilobjekte verfügen über eigene Te<strong>ch</strong>nikzentralen,<br />

in wel<strong>ch</strong>en die Wärme- bzw. Kälteerzeugungs-<br />

sowie Luftaufbereitungsanlagen untergebra<strong>ch</strong>t<br />

sind.<br />

Ca. 70 % des jährli<strong>ch</strong>en Wärmeenergiebedarfs wird<br />

mit einer Wärmepumpe abgedeckt. Als Primärenergiequelle<br />

dient die Aussenluft. Zur Spitzenlastdeckung<br />

und zur Erhöhung der Betriebssi<strong>ch</strong>erheit<br />

dient ein modulierender Gasheizkessel mit<br />

Kondensationswärmenutzung. Die Wärmepumpe<br />

kann im «Umkehrbetrieb» als Kältemas<strong>ch</strong>ine verwendet<br />

werden. Die Mediumstemperaturen sämtli<strong>ch</strong>er<br />

Wärme- und Kältebezüger wurden bewusst<br />

so dimensioniert, dass die Erzeugungsanlagen<br />

eine mögli<strong>ch</strong>st hohe Energieeffizienz aufweisen.<br />

Die Restwärme aus der Fortluft wird mittels Wärmerückgewinnung<br />

an die ZUL abgegeben. Die<br />

Luftverteilung wird mittels Quellluftauslässen im<br />

Hohlboden zugfrei eingeblasen. Zur Warmwasseraufbereitung<br />

dienen Wärmerückgewinnungsanlagen<br />

aus der gewerbli<strong>ch</strong>en Kälteproduktion<br />

Serverraum. Das MSRL-System erlaubt einen<br />

bedarfsabhängigen Betrieb im Sinne einer rationellen<br />

Energienutzung. Die Aussenbes<strong>ch</strong>attung<br />

wird während der Sommermonate (Kühlperiode)<br />

mit einer Wetterstation überwa<strong>ch</strong>t und bedient.<br />

Der Wärmeeintrag dur<strong>ch</strong> externe Wärmequellen<br />

kann somit reduziert werden.<br />

Sämtli<strong>ch</strong>e Anlagen können mit einer zentralen<br />

Leitstation überwa<strong>ch</strong>t und bedient werden. In<br />

unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Prioritätsstufen können te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e<br />

Alarme vor Ort signalisiert und/oder mittels<br />

Page, SMS, W-Mail etc. weitergeleitet werden.


���������������������<br />

����������������<br />

���������������� ��������������� ������������<br />

StaboFix ®<br />

Das universelle Befestigungssystem<br />

einfa<strong>ch</strong>e, si<strong>ch</strong>ere und Kosten sparende Montage<br />

Montagezeitverkürzung dur<strong>ch</strong> rationelles Arbeiten<br />

hohe Flexibilität dur<strong>ch</strong> vielseitige Verwendungsmögli<strong>ch</strong>keiten<br />

problemloses Befestigen aller gängigen Sanitärsysteme<br />

an der StaboFix ® S<strong>ch</strong>iene<br />

Urfer Müpro<br />

Befestigungste<strong>ch</strong>nik AG<br />

Hofmattstr. 9, 5712 Beinwil am See<br />

Tel. 062 77185 45<br />

Fax 062 77185 72<br />

Internet: www.muepro.<strong>ch</strong>, E-Mail: info@muepro.<strong>ch</strong><br />

IFRO-Metafl ex Isoliersysteme AG<br />

Chaletweg 7<br />

Postfa<strong>ch</strong> 94<br />

3626 Hüniba<strong>ch</strong>/Thun<br />

Telefon 033 243 35 00<br />

Fax 033 243 35 51<br />

E-Mail: ifro@pop.agri.<strong>ch</strong><br />

Internet: www.metafl ex.nl<br />

In kurzer Zeit liefern wir isolierte Türen und Paneele und erstellen<br />

Kühl-, Gefrier- sowie Verarbeitungsräume in jeder gewüns<strong>ch</strong>ten Ausführung<br />

und Grösse.<br />

Einsatzberei<strong>ch</strong>:<br />

Nahrungsmittelindustrie; Chemie / Pharma; Labor; Krankenhäuser<br />

Fragen Sie uns an, wir beraten Sie gerne – IFRO AG, Ralph Christen<br />

Brands<strong>ch</strong>utzanlagen Rohrleitungs<strong>bau</strong><br />

Babberger<br />

Brands<strong>ch</strong>utz AG<br />

Basel - Frauenfeld - Luzern<br />

Telefon 061 691 68 09 Fax 061 693 33 70<br />

e-mail: brands<strong>ch</strong>utz@bluewin.<strong>ch</strong><br />

www.babberger.<strong>ch</strong><br />

Planung und Ausführung<br />

der Sprinkleranlagen<br />

FETAXID AG<br />

BODENBELAGSTECHNIK<br />

6130 WILLISAU<br />

Tel. 041 970 18 24<br />

Fax 041 970 42 37<br />

info@fetaxid.<strong>ch</strong><br />

www.fetaxid.<strong>ch</strong><br />

Quarzcolor-Bes<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tungen<br />

■ Industriebeläge<br />

Kunstharzbes<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tungen<br />

■ Flüssigkunststoff-<br />

Abdi<strong>ch</strong>tungen<br />

■ Quarzcolor-Beläge<br />

■ Natursteinteppi<strong>ch</strong>e<br />

Quarzsandteppi<strong>ch</strong><br />

NADLER<br />

GASTRONOMIE- UND LADENBAU<br />

Kühlmöbel, Innenaus<strong>bau</strong><br />

Bar- und Buffetanlagen<br />

Grosskü<strong>ch</strong>en<br />

Ausführung der Free-Flow-Anlage<br />

sowie Cafeteria-Einri<strong>ch</strong>tung<br />

Besten Dank für den s<strong>ch</strong>önen Auftrag<br />

Pius Nadler AG, 8180 Büla<strong>ch</strong><br />

Tel. 044/862 24 64 Fax 044/862 24 65 www.piusnadlerag.<strong>ch</strong><br />

Reimal AG<br />

Obere Zollgasse 69e<br />

3<strong>07</strong>2 Ostermundigen<br />

Telefon 031 991 61 66<br />

Fax 031 991 61 63<br />

www.reimal.<strong>ch</strong> / mail@reimal.<strong>ch</strong><br />

Malerei / Reinigung / Brockenhaus<br />

B USINESS PARK, KÖNIZ<br />

Mo – Fr 9.00 –11.30 Uhr, 14.00 –18.30 Uhr / Sa 9 –16 Uhr<br />

Telefon Brockenstube 031 991 61 55<br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 79


B USINESS PARK, KÖNIZ<br />

80 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Losinger Construction AG<br />

Sägestrasse 76<br />

Postfa<strong>ch</strong> 624<br />

CH-3098 Köniz<br />

Tel. +41 (0)58 456 75 00<br />

Fax +41 (0)58 456 75 99<br />

bern@losinger.<strong>ch</strong><br />

www.losinger.<strong>ch</strong><br />

Allgemein<br />

Totalunternehmer Losinger Construction AG/SA<br />

Investor Credit Suisse Asset Management<br />

Mieter Swisscom Mobile AG<br />

Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Daten<br />

Energiebezugsflä<strong>ch</strong>e [m 2 ] 30 000<br />

Wärmeleistungsbedarf [kW] 900<br />

Kälteleistungsbedarf [kW] 760<br />

Luftmenge gesamt [m 3 /h] 127 000<br />

Kosten<br />

Gesamt<strong>bau</strong>kosten<br />

(Grundaus<strong>bau</strong>) [CHF] 70 000 000<br />

Gesamtkosten HLK und<br />

MSRL (Grundaus<strong>bau</strong>) [CHF] 5 000 000<br />

Geamtkosten HLK und<br />

MSRL (Mieteraus<strong>bau</strong>) [CHF] 800 000<br />

energieatelier ag<br />

Bierigutstrasse 11<br />

CH-3608 Thun<br />

Tel. +41 (0)33 334 00 70<br />

Fax +41 (0)33 334 00 79<br />

info@energieatelier.<strong>ch</strong><br />

www.energieatelier.<strong>ch</strong>


Baukeramik S<strong>ch</strong>weizer AG<br />

Keramis<strong>ch</strong>e Wand- und Bodenbeläge<br />

C.F.L.-Lohnerstrasse 26 Tel. +41 (0)33 334 60 70<br />

CH-3645 Gwatt-Thun Fax +41 (0)33 334 60 75<br />

Ausführung von Plattenarbeiten<br />

Galfetti AG<br />

Maler- und Gipserges<strong>ch</strong>äft<br />

Bethlehemstrasse 38 Tel. +41 (0)31 990 30 10<br />

CH-3027 Bern Fax +41 (0)31 990 30 18<br />

Ausführung von Gipserarbeiten<br />

Isote<strong>ch</strong> Bern AG<br />

Fugendi<strong>ch</strong>tungen und Bes<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tungen<br />

Morgenstrasse 83B Tel. +41 (0)31 991 37 73<br />

CH-3018 Bern Fax +41 (0)31 991 68 84<br />

Ausführung von Abdi<strong>ch</strong>tungen und Dämmungen<br />

der Aussenwände<br />

S<strong>ch</strong>eidegger Reinigungen AG<br />

Spannteppi<strong>ch</strong>-, Bau-, Privat-, Büroreinigungen Industrie<br />

Stauffa<strong>ch</strong>erstrasse 130a Tel. +41 (0)31 333 90 20<br />

CH-3014 Bern Fax +41 (0)31 333 90 32<br />

Ausführung von Baureinigungen<br />

UNIAIR AG<br />

Föhrenweg 15 Tel. +423 380 08 80<br />

FL-9496 Balzers Fax +423 380 08 83<br />

Ausführung: Brands<strong>ch</strong>utzklappen, Quellluftdur<strong>ch</strong>lässe,<br />

S<strong>ch</strong>alldämpfer und Gitter<br />

Werder + Partner Elektrote<strong>ch</strong>nik AG<br />

Steuerungs- und S<strong>ch</strong>altanlagen<strong>bau</strong><br />

Bernstrasse 89 Tel. +41 (0)31 961 33 88<br />

CH-3122 Kehrsatz Fax +41 (0)31 961 28 77<br />

Ausführung der Haupt- und Unterverteilungsanlagen<br />

� Neu- und Um<strong>bau</strong>ten<br />

� Service- und<br />

Reparaturarbeiten<br />

� Boilerentkalkung<br />

B USINESS PARK, KÖNIZ<br />

� Wasserversorgungen<br />

� Heizungssanierungen<br />

� Alternativenergie<br />

� Planung und Beratung<br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 81


B USINESS PARK, KÖNIZ S WISSCOM VERTRAUT AUF EINE GEBÄUDESICHERHEITSLÖSUNG VON ADASOFT UND PKE ELECTRONICS<br />

Konstante Si<strong>ch</strong>erheit<br />

für eine dynamis<strong>ch</strong>e Umgebung<br />

Über ein modernes Ges<strong>ch</strong>äftshaus imposanter Grösse verfügt Swisscom seit kurzem in<br />

Köniz bei Bern. Seine Innengestaltung folgt einem innovativen Konzept, wel<strong>ch</strong>es die Flexibilität<br />

steigern und die informelle Kommunikation erlei<strong>ch</strong>tern soll. Entspre<strong>ch</strong>end ho<strong>ch</strong><br />

waren die Anforderungen an die Gebäudesi<strong>ch</strong>erheitslösung im Business Park genannten<br />

Gross<strong>bau</strong>: Die Te<strong>ch</strong>nologie sollte den komplexen Workflow beim führenden Telekomanbieter<br />

der S<strong>ch</strong>weiz unterstützen und grösste Si<strong>ch</strong>erheit für Mens<strong>ch</strong>en, Materialien und<br />

immaterielle Werte bieten.<br />

Einen eigentli<strong>ch</strong>en Paradigmenwe<strong>ch</strong>sel in der<br />

Büroorganisation und -gestaltung hat Swisscom<br />

in ihrem neuen Gebäude in Köniz bei Bern<br />

vollzogen. Alle 1700 Mitarbeitenden – vom CEO<br />

bis zum Auszubildenden – arbeiten im Grossraumbüro<br />

und ziehen si<strong>ch</strong> je na<strong>ch</strong> Arbeitsprozess<br />

in dafür vorgesehene Räumli<strong>ch</strong>keiten<br />

zurück. Wo ehedem ges<strong>ch</strong>lossene Büros die<br />

Regel waren, erlei<strong>ch</strong>tert im Business Park eine<br />

offene Ar<strong>ch</strong>itektur die Kommunikation. Während<br />

früher die Mitarbeitenden mehrheitli<strong>ch</strong><br />

den ganzen Arbeitstag am selben Ort wirkten,<br />

nutzen sie heute vers<strong>ch</strong>iedene funktional zugeordnete<br />

Sektoren. Dieses sehr dynamis<strong>ch</strong>e<br />

und offene Raumkonzept ist neuartig. Und<br />

die Experten für Gebäudesi<strong>ch</strong>erheitslösungen<br />

stellt es vor eine Herausforderung: S<strong>ch</strong>utz<br />

und Si<strong>ch</strong>erheit für Mens<strong>ch</strong>, Gedankengut und<br />

Material ohne Abstri<strong>ch</strong>e und ohne aufzufallen,<br />

egal wer si<strong>ch</strong> gerade wo befindet und wel<strong>ch</strong>e<br />

Funktion ausübt oder wel<strong>ch</strong>e Zutrittsbere<strong>ch</strong>tigungen<br />

hat – lautet die Devise.<br />

Gesamtlösung aus einer Hand<br />

Beim Business Park in Köniz trat Adasoft zu<br />

diesem Zweck gemeinsam mit der PKE electronics<br />

S<strong>ch</strong>weiz (siehe Kasten) als Gesamtlieferant<br />

im Berei<strong>ch</strong> Si<strong>ch</strong>erheit auf. Dies hatte<br />

für den Bauherrn den ents<strong>ch</strong>eidenden Vorteil,<br />

dass die Zutrittskontrolle, die Steuerung und<br />

Überwa<strong>ch</strong>ung der Türen und Portale, die Gegenspre<strong>ch</strong>anlagen<br />

und Videoüberwa<strong>ch</strong>ungseinheiten<br />

aus einer Hand stammen. Selbstredend<br />

sind alle Systeme miteinander verbunden,<br />

taus<strong>ch</strong>en Daten aus und kontrollieren<br />

und unterstützen einander. Sie sind zudem<br />

82 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

in das Gesamtsi<strong>ch</strong>erheitssystem für Gebäude<br />

von Swisscom eingebunden und können zentral<br />

konfiguriert und administriert werden (die<br />

Controller kommunizieren via TCP/IP mit dem<br />

Zentralserver). Dabei erfolgen die Kontenverwaltung<br />

und Mutationen der Bere<strong>ch</strong>tigungen<br />

in hohem Grade automatisiert.<br />

Komfort und Si<strong>ch</strong>erheit für die Nutzer<br />

Andererseits bietet diese Si<strong>ch</strong>erheitslösung<br />

natürli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> ihren Nutzern, also den Mitarbeitenden<br />

und Besu<strong>ch</strong>ern im Business Park,<br />

grosse Vorteile, wie ein Hö<strong>ch</strong>stmass an Ergonomie<br />

und Bequemli<strong>ch</strong>keit. Zum Einsatz gelangen<br />

in Köniz neuartige Te<strong>ch</strong>nologien und<br />

Komponenten wie Adasofts berührungslose<br />

Legic Leser der Advant Generation. Diese<br />

sind für die sogenannte Near Field Communication<br />

(NFC) vorbereitet, wel<strong>ch</strong>e im Berei<strong>ch</strong><br />

der berührungslosen Identifikation zukünftig<br />

neue Mögli<strong>ch</strong>keiten bieten wird.<br />

Für Near-Field Communication vorbereitet<br />

Der NFC-Te<strong>ch</strong>nologie bes<strong>ch</strong>einigen Experten<br />

eine bedeutende Zukunft. Gestattet sie do<strong>ch</strong><br />

kontaktlos Transaktionen vers<strong>ch</strong>iedenster Art<br />

tätigen zu können. Und dies auf denkbar einfa<strong>ch</strong>ste,<br />

ja intuitive Weise, indem ein mobiles<br />

Endgerät (praktis<strong>ch</strong>erweise das persönli<strong>ch</strong>e<br />

Handy) gegen einen Leser gehalten wird,<br />

um die Verbindung mit dem entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Server herzustellen. Der Konsument brau<strong>ch</strong>t<br />

si<strong>ch</strong> hierbei ni<strong>ch</strong>t zu identifizieren, dur<strong>ch</strong> Menüs<br />

zu wählen, Codes einzutippen etc. Insbesondere<br />

in Südostasien laufen zurzeit ausgedehnte<br />

Feldversu<strong>ch</strong>e mit NFC-Anwendungen<br />

– Europa wird folgen. Swisscom Mobile, die<br />

Hauptmieterin im Business Park, besitzt mit<br />

den Legic Lesern der Advant Generation von<br />

Adasoft bereits die entspre<strong>ch</strong>ende Gebäudesi<strong>ch</strong>erheist-Infrastruktur,<br />

um diese inskünftig<br />

au<strong>ch</strong> für NFC-Anwendungen zu nutzen.<br />

Langjährige Partners<strong>ch</strong>aft<br />

Für ihre Gebäudesi<strong>ch</strong>erheit vertraut Swisscom<br />

seit rund zwanzig Jahren auf Lösungen<br />

von Adasoft AG. Bei den zahlrei<strong>ch</strong>en Domizilen<br />

des Grossunternehmens erledigen mittlerweile<br />

rund 1000 Stationen mit 4000 Lesern<br />

von Adasoft die Zutrittskontrolle. Zwei<br />

absolut identis<strong>ch</strong>e Systeme finden si<strong>ch</strong> dabei<br />

freili<strong>ch</strong> selten, hat do<strong>ch</strong> jedes Ges<strong>ch</strong>äftshaus<br />

seine Besonderheiten, wel<strong>ch</strong>e von einer guten<br />

Si<strong>ch</strong>erheitslösung berücksi<strong>ch</strong>tigt werden<br />

müssen. Dies trifft, wie oben ges<strong>ch</strong>ildert,<br />

na<strong>ch</strong>gerade für den neuen Business Park zu.<br />

Für den dortigen, von grösster Dynamik geprägten<br />

Workflow, verlangte Swisscom na<strong>ch</strong><br />

einer besonders flexiblen und für zukünftige<br />

Entwicklungen offenen Si<strong>ch</strong>erheitslösung.<br />

Adasoft und PKE electronics konnten sie aufzeigen<br />

und realisieren. Dabei wurde ein sehr<br />

sportli<strong>ch</strong>er Zeitplan vorgegeben, sollte do<strong>ch</strong><br />

das Gebäude nur gerade a<strong>ch</strong>tzehn Monate<br />

na<strong>ch</strong> dem Spatensti<strong>ch</strong> bezogen werden!<br />

Mittlerweile ist der Business Park voll besetzt.<br />

Alle Angestellten von Swisscom Mobile,<br />

die früher an zehn vers<strong>ch</strong>iedenen Domizilen<br />

in Bern und Vororten ihre Büros hatten,<br />

arbeiten in Köniz. Im Gebäude herrs<strong>ch</strong>t «courant<br />

normal», respektive es kann ungehemmt<br />

und si<strong>ch</strong>er gearbeitet werden. Eine smarte<br />

und diskrete Si<strong>ch</strong>erheitslösung von Adasoft<br />

und PKE electronics arbeitet dabei Tag und<br />

Na<strong>ch</strong>t, diskret und zuverlässig, damit dies so<br />

bleibt.<br />

Adasoft AG und PKE electronics AG<br />

Die beiden Unternehmen sind spezialisiert<br />

auf te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong> ho<strong>ch</strong>stehende, integrale<br />

Si<strong>ch</strong>erheitslösungen für das ganze Spektrum<br />

der Gebäudesi<strong>ch</strong>erheitste<strong>ch</strong>nik. Der<br />

grosse Nutzen aus der strategis<strong>ch</strong>en Partners<strong>ch</strong>aft<br />

von Adasoft und PKE electronics<br />

ist Kompetenz aus einer Hand und nur ein<br />

Anspre<strong>ch</strong>partner für alle si<strong>ch</strong>erheitste<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en<br />

Belange inner und -ausserhalb<br />

von Gebäuden. Der Kunde brau<strong>ch</strong>t si<strong>ch</strong><br />

ni<strong>ch</strong>t um allfällige Systemintegrationen<br />

und die Abstimmung von S<strong>ch</strong>nittstellen<br />

zu kümmern und erhält eine optimale Si<strong>ch</strong>erheitslösung<br />

für sein Gebäude.<br />

ADASOFT AG<br />

Dahlienweg 23 · CH-4553 Subingen<br />

Tel. +41 (0)32 613 20 90 · Fax +41 (0)32 613 20 99<br />

info@adasoft.<strong>ch</strong> · www.adasoft.<strong>ch</strong>


�������������<br />

����������<br />

������������<br />

���������������<br />

������ ������<br />

������������ ��<br />

������������<br />

������������ ���<br />

��������<br />

���� ��������������<br />

������� ��� ��� �� ��<br />

��� ��� ��� �� ��<br />

���� ��� ��� �� ��<br />

��������������������<br />

�������������������<br />

GROSSKÜCHEN<br />

TECHNOLOGIE FÜR DIE GASTRONOMIE<br />

Einri<strong>ch</strong>tungen und Systeme für<br />

Gastronomie<br />

Cafeteria<br />

Gemeins<strong>ch</strong>aftsverpflegung<br />

Rilling AG<br />

CH-9422 Staad SG<br />

Rietlistrasse 2<br />

Telefon +41 (0)71 858 50 60<br />

Telefax +41 (0)71 858 50 61<br />

info@rillingag.<strong>ch</strong><br />

www.rillingag.<strong>ch</strong><br />

B USINESS PARK, KÖNIZ<br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 83


W OHNSIEDLUNG WERDWIES, ZÜRICH-ALTSTETTEN<br />

Der neutrale und kompetente Partner<br />

für die umfassende Elektroplanung<br />

IBG B. Graf AG Engineering – Unterer Graben 1 – 8400 Winterthur<br />

Telefon 052 269 02 20 – Telefax 052 269 02 25 – www.ibg.<strong>ch</strong><br />

Weitere Standorte:<br />

St. Gallen - Oberbüren - Weinfelden - Chur - Bilten<br />

MPA Engineering AG<br />

Vogelsangstrasse 15 Tel. +41 (0)52 355 25 15<br />

CH-83<strong>07</strong> Effretikon Fax +41 (0)52 355 25 10<br />

info@mpa-ag.<strong>ch</strong> www.mpa-ag.<strong>ch</strong><br />

84 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Stadt Züri<strong>ch</strong><br />

Liegens<strong>ch</strong>aftenverwaltung<br />

vertreten dur<strong>ch</strong> Amt für Ho<strong>ch</strong><strong>bau</strong>ten der Stadt Züri<strong>ch</strong><br />

Strassburgstrasse 9 / Postfa<strong>ch</strong> Tel. +41 (0)44 412 53 53<br />

CH-8022 Züri<strong>ch</strong> Fax +41 (0)44 291 03 10<br />

lvz-info@zueri<strong>ch</strong>.<strong>ch</strong> www.zueri<strong>ch</strong>.<strong>ch</strong><br />

Eigentümerin<br />

Adrian Strei<strong>ch</strong><br />

Dipl. Ar<strong>ch</strong>itekt ETH/SIA<br />

Hardstrasse 219 Tel. +41 (0)44 364 06 46<br />

CH-8005 Züri<strong>ch</strong> Fax +41 (0)44 364 06 47<br />

info@adrianstrei<strong>ch</strong>.<strong>ch</strong> www.adrianstrei<strong>ch</strong>.<strong>ch</strong><br />

Ar<strong>ch</strong>itekt und Gesamtleitung<br />

Ar<strong>ch</strong>itekturbüro<br />

Bosshard und Partner AG<br />

Projektierung Realisierung Expertisen<br />

Siewerdstrasse 30 Tel. +41 (0)43 456 81 56<br />

CH-8050 Züri<strong>ch</strong> Fax +41 (0)43 456 81 57<br />

www.bosshard-partner.<strong>ch</strong><br />

Baumanagement<br />

Waldhauser<br />

Hauste<strong>ch</strong>nik lebt.<br />

Wo Hauste<strong>ch</strong>nik ist, ist Emotion.<br />

Wo Emotion ist, ist Leben.<br />

Wo Leben ist, ist Klima.<br />

Wo Klima ist, geht es um Wärme und Kälte,<br />

Trockenzonen und Wasserfluss, Dur<strong>ch</strong>- und<br />

Entlüftung – und das ganz im Verborgenen.


Der Neu<strong>bau</strong><br />

Wohnsiedlung Werdwies<br />

in Züri<strong>ch</strong>-Altstetten<br />

Ersatzneu<strong>bau</strong> der ehemaligen Wohnsiedlung<br />

Bernerstrasse in Züri<strong>ch</strong>-Altstetten, Grünauring 25–33,<br />

Bändlistrasse 22–34, 8064 Züri<strong>ch</strong><br />

2001 Projektwettbewerb im offenen Verfahren<br />

1. Preis / 1. Rang<br />

2002–2003 Vor- und Bauprojekt,<br />

Kostenvorans<strong>ch</strong>lag, Vorbereitung<br />

2004–20<strong>07</strong> Ausführung<br />

Eigentümerin: Stadt Züri<strong>ch</strong>, Liegens<strong>ch</strong>aftenverwaltung,<br />

vertreten dur<strong>ch</strong> Amt für Ho<strong>ch</strong><strong>bau</strong>ten der Stadt Züri<strong>ch</strong><br />

Ar<strong>ch</strong>itekt: Adrian Strei<strong>ch</strong> Ar<strong>ch</strong>itekten AG, Züri<strong>ch</strong><br />

Bauleitung: Bosshard + Partner Baurealisation AG,<br />

Züri<strong>ch</strong><br />

Lands<strong>ch</strong>aftsar<strong>ch</strong>itekt: André S<strong>ch</strong>mid, Züri<strong>ch</strong><br />

Aufgrund seiner isolierten Lage in der Stadt ist das<br />

Grünauquartier für viele Zür<strong>ch</strong>er unbekanntes Terrain.<br />

Das Quartier zählt 4500 Einwohner und 1500<br />

Arbeitsplätze. Es leidet unter einer mangelhaften<br />

Quartierinfrastruktur wie Läden und Restaurants<br />

und unter der Lärmbelastung der A1. Es ist gesäumt<br />

von einer einzigartigen Flusslands<strong>ch</strong>aft entlang der<br />

Limmat mit der Werdinsel als Bade- und Sportzentrum<br />

in 10 Minuten Gehdistanz von der Siedlung.<br />

Neu gesellt si<strong>ch</strong> die Wohnsiedlung Werdwies dazu.<br />

Ein Gefüge vers<strong>ch</strong>ieden grosser a<strong>ch</strong>tges<strong>ch</strong>ossiger<br />

Baukörper geben dem Quartier eine offene Mitte mit<br />

glei<strong>ch</strong>zeitig intensiver binnenräumli<strong>ch</strong>er Di<strong>ch</strong>te.<br />

Foto 1<br />

Entlang der Bändlistrasse und dem Grünauring<br />

sind die sieben prismatis<strong>ch</strong> ges<strong>ch</strong>nittenen Wohnhäuser<br />

rhythmis<strong>ch</strong> gereiht und erzeugen einen<br />

we<strong>ch</strong>selseitigen Takt von Füllung und Leerraum.<br />

Diese offene Struktur verwebt si<strong>ch</strong> mit den weitläufigen<br />

Grünräumen im Norden und der parzellierten<br />

Quartierstruktur im Süden. So entsteht im<br />

Grünauquartier ein neuer übergreifender räumli<strong>ch</strong>er<br />

Zusammenhang. 10 Meter breite Gassen und<br />

35 bis 50 Meter weite Platzräume s<strong>ch</strong>affen eine gewebeartige<br />

Folge unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong> grosser Aussenräume.<br />

Die Körnung der Über<strong>bau</strong>ung aus vers<strong>ch</strong>ieden<br />

tiefen Baukörpern und ihre stadteinwärts abnehmende<br />

Di<strong>ch</strong>te unterstrei<strong>ch</strong>en den organis<strong>ch</strong>en<br />

Zusammenhang der städte<strong>bau</strong>li<strong>ch</strong>en Figur.<br />

Das Figur-Grund-Prinzip der Baukörper und die<br />

daraus abgeleiteten Aussenräume sind in enger<br />

Zusammenarbeit mit dem Lands<strong>ch</strong>aftsar<strong>ch</strong>itekten<br />

André S<strong>ch</strong>mid entwickelt worden. Das gemeinsame<br />

Gestaltungsprinzip <strong>bau</strong>t auf der Kombination<br />

vers<strong>ch</strong>iedener dur<strong>ch</strong>gehender Layer auf. Die Layer<br />

erstrecken si<strong>ch</strong> jeweils über die ganze Länge des<br />

Grundstückes. Es gibt alles überall. Räumli<strong>ch</strong>e<br />

Spannungen werden über Dehnungen und Verdi<strong>ch</strong>tungen<br />

erzeugt. So gibt es in der Wohnsiedlung<br />

Werdwies ni<strong>ch</strong>t den einen wi<strong>ch</strong>tigen Raum,<br />

aber Räume mit unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Bedeutungen.<br />

W OHNSIEDLUNG WERDWIES, ZÜRICH-ALTSTETTEN<br />

Foto 1, 2 und 3<br />

von Roger Frei, Züri<strong>ch</strong><br />

Adrian Strei<strong>ch</strong> Ar<strong>ch</strong>itekten AG<br />

Hardstrasse 219<br />

CH-8005 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 364 06 46<br />

Fax +41 (0)44 364 06 47<br />

info@adrianstrei<strong>ch</strong>.<strong>ch</strong><br />

www.adrianstrei<strong>ch</strong>.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 85


W OHNSIEDLUNG WERDWIES, ZÜRICH-ALTSTETTEN<br />

86 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Der Aussenraum der Siedlung wird nahtlos an<br />

die öffentli<strong>ch</strong>en Strassenzüge anges<strong>ch</strong>lossen. Er<br />

dient als offener städtis<strong>ch</strong>er Bewegungsraum für<br />

Fussgänger, spielende Kinder und Velofahrer. Die<br />

vielfältigen Nutzungen im Erdges<strong>ch</strong>oss sind frei<br />

zugängli<strong>ch</strong> und ermögli<strong>ch</strong>en einen Ort der Begegnung.<br />

Die Autos hingegen werden an den beiden<br />

Siedlungsenden abgefangen, sodass die Aussenräume<br />

verkehrsfrei bleiben.<br />

Grundlage für dieses Aussenraumkonzept ist ein<br />

dur<strong>ch</strong>gehender Asphaltbelag, der nahtlos an die<br />

Trottoirkante s<strong>ch</strong>liesst und rund um die Gebäude<br />

angelegt ist. Tis<strong>ch</strong>hohe Rasenkissen und eine<br />

Brunnenanlage werden analog der Wohnhäuser<br />

s<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>brettartig in die Zwis<strong>ch</strong>enräume gelegt. Sie<br />

s<strong>ch</strong>neiden ein Wegnetz aus dem dur<strong>ch</strong>gehenden<br />

Hartbelag und s<strong>ch</strong>affen Orte, die vom Bewegungsfluss<br />

abges<strong>ch</strong>irmt sind. Einkerbungen in die Kissen<br />

bilden Kinderspielplätze und Rückzugsorte. Mit der<br />

Pflanzung von rund 100 Bäumen wird der parkartige<br />

Charakter unterstri<strong>ch</strong>en. Die gross wa<strong>ch</strong>senden<br />

Parkbäume werden als li<strong>ch</strong>ter Baumhain erlebbar.<br />

Ihr Laub filtert das Sonnenli<strong>ch</strong>t und lässt es als<br />

stimmungsvolle Li<strong>ch</strong>tflecken dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>immern. Die<br />

Bäume stehen einzeln oder in Gruppen in runden<br />

mit S<strong>ch</strong>otter gefüllten Baums<strong>ch</strong>eiben.<br />

Dur<strong>ch</strong> diese zusätzli<strong>ch</strong>e Perforation des Asphaltbelages<br />

kann au<strong>ch</strong> das gesamte Regenwasser der<br />

Über<strong>bau</strong>ung versickert werden.<br />

Im Zugangsges<strong>ch</strong>oss finden si<strong>ch</strong> vielfältige Angebote<br />

wie Bistro, Migros, Kindergarten, Kinderkrippen,<br />

Gemeins<strong>ch</strong>aftsraum, Büros, Ateliers,<br />

Was<strong>ch</strong>kü<strong>ch</strong>en und grosse Eingangshallen. In den<br />

7 Wohnhäusern befinden si<strong>ch</strong> 152 Wohnungen in<br />

3 unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Haustypen. Je na<strong>ch</strong> Haustyp<br />

sind 2 bis 8 Wohnungen pro Ges<strong>ch</strong>oss angeordnet.<br />

Unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>e Treppenanlagen prägen die<br />

einzelnen Häuser.


Compagnoni AG<br />

Gipserges<strong>ch</strong>äft<br />

Gewerbestrasse 5 Tel. +41 (0)41 761 08 09<br />

CH-6340 Baar Fax +41 (0)41 760 55 30<br />

Ausführung sämtli<strong>ch</strong>er Gipserarbeiten<br />

Di Muccio GmbH<br />

Keramis<strong>ch</strong>e Wand- und Bodenbeläge<br />

Gerenstrasse 6 Tel. +41 (0)44 835 70 70<br />

CH-8602 Wangen bei Dübendorf Fax +41 (0)44 835 70 71<br />

Ausführung der Wand- und Bodenbeläge<br />

in keram. Plattenarbeiten<br />

Hans Lanz AG<br />

Baus<strong>ch</strong>reinerei<br />

Bahnstrasse 3 Tel. +41 (0)62 919 60 00<br />

CH-4932 Lotzwil Fax +41 (0)62 919 60 01<br />

Ausführung und Montage sämtli<strong>ch</strong>er Wands<strong>ch</strong>ränke<br />

Barbara Rankwiler<br />

Wohnraumgestaltung<br />

Züri<strong>ch</strong>strasse 67 Tel. +41 (0)44 761 55 95<br />

CH-8910 Affoltern am Albis Fax +41 (0)44 761 55 87<br />

Ausführung und Montage sämtli<strong>ch</strong>er Vorhangs<strong>ch</strong>ienen<br />

S<strong>ch</strong>euermann AG<br />

Parkettfabrik Bodenbeläge<br />

Rietbergstrasse 53a Tel. +41(0)71 844 80 10<br />

CH-9403 Golda<strong>ch</strong> Fax +41 (0)71 844 80 19<br />

Ausführung der Parkettarbeiten<br />

Streiff Unterlagsboden AG<br />

Inhaber Kurt Gerber<br />

St. Gallerstrasse 122 Tel. +41 (0)52 233 25 65<br />

CH-8404 Winterthur Fax +41 (0)52 232 04 69<br />

Ausführung sämtli<strong>ch</strong>er Unterlagsböden<br />

Wir bedanken uns<br />

für den Auftrag<br />

Hermets<strong>ch</strong>loostrasse 75 8048 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. 044 431 66 55 Fax 044 432 93 40<br />

www.kosterag.<strong>ch</strong> info@kosterag.<strong>ch</strong><br />

Lawil Gerüste<strong>bau</strong> AG<br />

Simonstrasse 7 Tel. <strong>07</strong>1 311 34 01<br />

9016 St. Gallen Fax <strong>07</strong>1 311 51 24<br />

Ausführung der Gerüstungen<br />

Landenbergstrasse 10<br />

8037 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. 044 271 66 50<br />

Fax 044 273 20 04<br />

infozueri<strong>ch</strong>@s<strong>ch</strong>usterco.<strong>ch</strong><br />

W OHNSIEDLUNG WERDWIES, ZÜRICH-ALTSTETTEN<br />

��������������������������������<br />

����������<br />

�������������<br />

�����������<br />

�����������������<br />

��������������� ��������������� ������� �� ���������<br />

�������������� ���� ������������ ���� �����������<br />

Bodenbeläge in:<br />

>Holz<br />

>Linoleum<br />

>Kauts<strong>ch</strong>uk<br />

>Kork<br />

>Textil<br />

>Kunststoff<br />

>Systembeläge<br />

Wir danken der Bauherrs<strong>ch</strong>aft für die<br />

anspru<strong>ch</strong>svollen Aufträge.<br />

..........................................................................................................................<br />

Eingangsmattensysteme in Alu<br />

Bodenbeläge in Linoleum.<br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 87


W OHNSIEDLUNG WERDWIES, ZÜRICH-ALTSTETTEN<br />

Foto 2<br />

88 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Einfa<strong>ch</strong> ges<strong>ch</strong>nittene Layoute mit langen Räumen,<br />

wandfüllenden Ein<strong>bau</strong>s<strong>ch</strong>ränken und ausgedehnten<br />

Loggien geben den Wohnungen einen robusten<br />

Charakter für ein breites Publikum und eine<br />

lange Lebensdauer. Die Wohnungen sind aus vers<strong>ch</strong>ieden<br />

breiten Raums<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ten aufge<strong>bau</strong>t. Den<br />

Auftakt dieser S<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tung bilden die grosszügigen<br />

langgezogenen Loggien. Analog der Verzahnung<br />

der städte<strong>bau</strong>li<strong>ch</strong>en Figur mit den bena<strong>ch</strong>barten<br />

Quartierteilen s<strong>ch</strong>affen die Loggien eine di<strong>ch</strong>te<br />

räumli<strong>ch</strong>e Beziehung zwis<strong>ch</strong>en Aussen- und Innenraum.<br />

Quer- oder längsseitig trifft eine mehrseitig<br />

beli<strong>ch</strong>tete Raumfolge mit Wohn-, Ess- und S<strong>ch</strong>lafberei<strong>ch</strong>en<br />

auf die dur<strong>ch</strong>gängige Loggias<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>t.<br />

Je na<strong>ch</strong> Mieterwuns<strong>ch</strong> kann diese Raumfolge un-<br />

terteilt werden oder als loftartiger Grossraum bewohnt<br />

werden. Die eigentli<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>lafzimmer sind<br />

zu einer kompakten Raumgruppe mit Bad und Dus<strong>ch</strong>e<br />

zusammengefasst.<br />

Als Spezialität finden si<strong>ch</strong> im kleinen Haustyp<br />

Musikzimmer mit aufwendig s<strong>ch</strong>allgedämmten<br />

Wandkonstruktionen. Hier können Musiklehrer<br />

unterri<strong>ch</strong>ten oder Jugendli<strong>ch</strong>e ungestört ihre Musikanlage<br />

voll aufdrehen.<br />

Wohnen mit viel Li<strong>ch</strong>t und Raum<br />

Vielseitig wohnen, zus<strong>ch</strong>altbare Musikzimmer<br />

Nun ist es so weit. Im Frühjahr 2006 konnten die<br />

ersten Mieterinnen und Mieter in die Werdwies<br />

einziehen. In zwei weiteren Etappen im Herbst<br />

2006 und Frühjahr 20<strong>07</strong> sind alle 152 Wohnungen<br />

in den sieben Punkthäusern erstellt. Den Mix von<br />

grosszügigen und li<strong>ch</strong>tdur<strong>ch</strong>fluteten Wohnungen<br />

ergänzen drei Gewerberäume, zwei Ateliers, ein<br />

Gemeins<strong>ch</strong>aftsraum, ein Doppelkindergarten und<br />

eine Doppelkinderkrippe. Die Brunnenanlage im<br />

Siedlungszentrum wird mit dem angrenzenden<br />

Bistro und dem Migrosladen ein Treffpunkt fürs<br />

Grünauquartier.<br />

122 Wohnungen der Siedlung verfügen über viereinhalb<br />

und mehr Zimmer und bieten Familien<br />

mit Kindern und Wohngemeins<strong>ch</strong>aften viel Platz.<br />

Kunst- und Kulturs<strong>ch</strong>affende können in der Werdwies<br />

28 s<strong>ch</strong>allisolierte Zimmer mieten.<br />

Viel Platz und hohe Räume<br />

Li<strong>ch</strong>t und Raum spielen die Hauptrolle in der Werdwies.<br />

S<strong>ch</strong>on die Hallen der Hauseingänge sind<br />

mit einladenden Glashüllen umgeben. Sie dienen


DAS<br />

Montage<br />

BAUGESPANN<br />

D<br />

emontage<br />

Preisgünstig<br />

–<br />

–<br />

IHRE<br />

Vermietung<br />

Vermessun<br />

www. keller-steiner.<br />

<strong>ch</strong><br />

g<br />

Robert Spleiss AG, Bauunternehmung<br />

Seestrasse 159, 8700 Küsna<strong>ch</strong>t<br />

Telefon 044 385 85 85<br />

Fax 044 385 85 <strong>07</strong><br />

info@robert-spleiss.<strong>ch</strong><br />

www.robert-spleiss.<strong>ch</strong><br />

Ausführungen<br />

Kreative Ideen<br />

Es ist keine Selbstverständli<strong>ch</strong>keit, dass das ELIBAG-Team die Chance bekommen hat,<br />

das anspru<strong>ch</strong>svolle Bauprojekt mit kreativen Kü<strong>ch</strong>enideen zu berei<strong>ch</strong>ern.<br />

Die anspru<strong>ch</strong>svolle Herausforderung hat uns sehr viel Spass gema<strong>ch</strong>t!<br />

Wir danken für den s<strong>ch</strong>önen Kü<strong>ch</strong>en-Auftrag.<br />

Kü<strong>ch</strong>en Innenaus<strong>bau</strong> Türen<br />

Um<strong>bau</strong><br />

Betonsanierung<br />

Aussenisolation<br />

Neu<strong>bau</strong><br />

Hinterlüftete Fassaden<br />

Kundenmaurer<br />

in<br />

W OHNSIEDLUNG WERDWIES, ZÜRICH-ALTSTETTEN<br />

VISITENKARTE<br />

Industrie<br />

Breite<br />

5615<br />

Fahrwangen<br />

Tel.<br />

056<br />

667<br />

36<br />

27<br />

Fax<br />

056<br />

667<br />

35<br />

27<br />

diversen<br />

Kanton<br />

en<br />

Gewerbe Obermühle, 8353 Elgg<br />

Tel. 052 368 61 61, www.elibag.<strong>ch</strong><br />

Erleben Sie unsere Ausstellung!<br />

Wir <strong>bau</strong>en für Sie mit Herz und Verstand<br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 89


W OHNSIEDLUNG WERDWIES, ZÜRICH-ALTSTETTEN<br />

Foto 3<br />

Baudaten<br />

Erstellung 2004–20<strong>07</strong><br />

Bezug 2006–20<strong>07</strong><br />

Arealflä<strong>ch</strong>e 15 360 m 2<br />

Raumprogramm<br />

152 Wohnungen<br />

16 2 1 ⁄2-Zimmer 66 m 2<br />

14 3 1 ⁄2-Zimmer 87 m 2<br />

96 4 1 ⁄2-Zimmer 106–112 m 2<br />

18 5 1 ⁄2-Zimmer 125–133 m 2<br />

davon 4 mit Musikzimmer<br />

8 6 1 ⁄2-Zimmer 154 m 2<br />

24 Musikzimmer 12 m 2<br />

1 Gemeins<strong>ch</strong>aftsraum 130 m 2<br />

1 Doppelkinderkrippe 259 m 2<br />

1 Doppelkindergarten 292 m 2<br />

3 Gewerberäume 130 m 2<br />

2 Ateliers 49 m 2<br />

1 Bistro 137 m 2<br />

1 Laden 522 m 2<br />

135 Parkplätze<br />

6 Veloräume (in 6 Häusern)<br />

90 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

der Hausgemeins<strong>ch</strong>aft als grosszügiges Entrée.<br />

Die einsehbaren angrenzenden Räume sind zum<br />

Was<strong>ch</strong>en und Trocknen der Wäs<strong>ch</strong>e bestimmt. Und<br />

das Velo ist im Veloraum si<strong>ch</strong>er versorgt. Die Wohnungen<br />

sind von ungewöhnli<strong>ch</strong>er Grosszügigkeit.<br />

Das beginnt beim Eintreten: Der Eingang ist je<br />

na<strong>ch</strong> Wohnungstyp ein geräumiger Vorraum oder<br />

eine Halle, die si<strong>ch</strong> wie in früheren Zeiten zum<br />

Wohnzentrum ausgestalten lässt. Dur<strong>ch</strong> grosse,<br />

deckenhohe Fenster und Türen flutet das Li<strong>ch</strong>t<br />

in alle Zimmer. Die Glasbrüstungen nehmen das<br />

Grün von draussen auf und tragen es ins Innere.<br />

Die Wohn-Ess-Räume mit zugehöriger Ein<strong>bau</strong>kü<strong>ch</strong>e<br />

dehnen si<strong>ch</strong> über eine Flä<strong>ch</strong>e zwis<strong>ch</strong>en 33 und<br />

39 Quadratmeter und sind in fast allen Wohnungen<br />

ergänzt mit einem Zimmer, das si<strong>ch</strong> mit einer<br />

S<strong>ch</strong>iebetüre zus<strong>ch</strong>alten oder abtrennen lässt.<br />

Rundumführende Vorhangs<strong>ch</strong>ienen lassen Ein-<br />

und Ausblicke na<strong>ch</strong> Lust und Tageslaune frei<br />

gestalten. Die Loggia gehört zu jeder Wohnung.<br />

Sie ist ein geräumiges Freiluftzimmer und mit 12<br />

bis 30 Quadratmetern ein fast s<strong>ch</strong>on eigenständiger<br />

Freizeitberei<strong>ch</strong>, wo Tis<strong>ch</strong> und Stühle Platz<br />

haben. Hier gibt es ein Réduit oder einen S<strong>ch</strong>rank<br />

für Blumentöpfe.<br />

Die übli<strong>ch</strong>en Eltern- und Kinderzimmerphilosophie<br />

ist abgelöst dur<strong>ch</strong> glei<strong>ch</strong>wertige Räume. Sie<br />

haben alle 14 bis zu 18 Quadratmeter Flä<strong>ch</strong>e und<br />

lassen viele Lebensentwürfe zu.<br />

Die 2,5 Meter hohen Räume zeigen eine grosszügige<br />

Wohnkultur. 24 s<strong>ch</strong>allisolierte Musikzimmer<br />

sind zumietbar, vier sind in 5 1 ⁄2-Zimmer-Wohnungen<br />

integriert. Die grossräumigen Wohnungen<br />

sind zu preisgünstigen Mietzinsen angeboten.<br />

Stimmige Farben, ges<strong>ch</strong>eite Details<br />

Roter Klinker und Parkettböden s<strong>ch</strong>affen mit<br />

dem Weiss der Wände und der Ein<strong>bau</strong>kü<strong>ch</strong>e eine<br />

warme Wohnatmosphäre. Die grünene Glasbrüstungen<br />

setzen einen Farbakzent. Die in hellem<br />

Beige gehaltenen Badezimmer und Dus<strong>ch</strong>räume<br />

haben eine zweckmässige Eleganz. Jede Menge<br />

Ein<strong>bau</strong>s<strong>ch</strong>ränke bieten viel Stauraum. Sie ersetzen<br />

beigestellte S<strong>ch</strong>ränke und erhöhen dadur<strong>ch</strong><br />

die Flä<strong>ch</strong>e zum Wohnen in den S<strong>ch</strong>lafzimmern, in<br />

der Kü<strong>ch</strong>e und im Bad.<br />

Parkähnli<strong>ch</strong>e Umgebung mit S<strong>ch</strong>ule und Laden<br />

Die Siedlung Werdwies bildet das Zentrum des<br />

Stadtquartiers Grünau. In der unmittelbaren Na<strong>ch</strong>bars<strong>ch</strong>aft<br />

ist eine Vielzahl städtis<strong>ch</strong>er Einri<strong>ch</strong>tungen<br />

in parkähnli<strong>ch</strong>er Umgebung: Über die kaum<br />

befahrene Quartierstrasse Grünauring führt der<br />

Weg zu Fuss in die Primars<strong>ch</strong>ulanlage Grünau mit<br />

Kindergarten und Kinderhort, zum Gemeins<strong>ch</strong>aftszentrum<br />

Grünau, zum Altersheim und zu den<br />

Alterswohungen Grünau mit dem Restaurant, dem<br />

Coop-Laden (bis 20<strong>07</strong>) und dem Polizeiposten. Ab<br />

20<strong>07</strong> erhält die Werdwies einen neuen siedlungszugehörigen<br />

Migros. Das Gemeins<strong>ch</strong>aftszentrum<br />

wie au<strong>ch</strong> die engagierte S<strong>ch</strong>ulleitung halten viele<br />

Angebote für Kinder bereit: Mittagstis<strong>ch</strong>, Kinderspielgruppen,<br />

Aufgabenhilfe.<br />

Stadt Züri<strong>ch</strong><br />

Liegens<strong>ch</strong>aftenverwaltung<br />

Strassburgstrasse 9<br />

Postfa<strong>ch</strong><br />

CH-8022 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 412 53 53<br />

Fax +41 (0)44 291 03 10<br />

lvz-info@zueri<strong>ch</strong>.<strong>ch</strong><br />

www.zueri<strong>ch</strong>.<strong>ch</strong>


Baubes<strong>ch</strong>rieb Mehrfamilienhausüber<strong>bau</strong>ung<br />

Werdwies<br />

«Umweltges<strong>ch</strong>ützte» und «umweltverträgli<strong>ch</strong>e» Liegens<strong>ch</strong>aften liegen im Trend! Ni<strong>ch</strong>t mehr<br />

nur Si<strong>ch</strong>erheit und Langlebigkeit in Bezug auf <strong>bau</strong>li<strong>ch</strong>e und ökonomis<strong>ch</strong>e Aspekte stehen im<br />

Vordergrund, sondern das «biologis<strong>ch</strong>e» Umfeld eines Objektes. Ein Trend, der si<strong>ch</strong> in den<br />

kommenden Jahren signifikant verstärken wird und dur<strong>ch</strong> immer neue Informationsquellen<br />

und Erkenntnisse in der Elektro- und Baubiologie das Bewusstsein in der Bevölkerung bezügli<strong>ch</strong><br />

neuer Umweltbedingungen im persönli<strong>ch</strong>en Wohn- und Lebensumfeld steigert.<br />

Die Wohnqualität für die Bewohner von Liegens<strong>ch</strong>aften<br />

und Nutzer von Arbeitsplätzen<br />

ist heute stark von der Umweltemission Elektrosmog<br />

abhängig. MPA Engineering AG ist<br />

spezialisiert auf Messung, Planung und Abs<strong>ch</strong>irmung<br />

von Elektrosmog und deren Wirkungen<br />

in bestehenden und neuen Bauten.<br />

Bei der Mehrfamilienhausüber<strong>bau</strong>ung erfolgten<br />

elektrobiologis<strong>ch</strong>e Messungen in der Phase<br />

der Projektkonzeption und erwirkten eine<br />

Projektbearbeitung. Die Einflusskriterien von<br />

Streuströmen aus Bahn, Tram, und Erdungsströmen<br />

wurden so erfasst und minimiert.<br />

Elektroinstallationen haben nur etwa 40 Prozent<br />

Anteil an der Elektrosmogminimierung,<br />

Ohnsorg Söhne AG<br />

6312 Steinhausen<br />

Tel. 041 747 00 22<br />

www.bellatrix.<strong>ch</strong><br />

W OHNSIEDLUNG WERDWIES, ZÜRICH-ALTSTETTEN G ESUNDES WOHNEN<br />

denn Elektrosmog betrifft den gesamten<br />

Baukörper mit all seinen Infrastrukturen, wel<strong>ch</strong>e<br />

übli<strong>ch</strong>erweise Elektrosmog passiv in die<br />

Wohn- und S<strong>ch</strong>lafräume vers<strong>ch</strong>leppen. Diese<br />

Vers<strong>ch</strong>leppungen wurden mit der Elektrobiologiekoordination<br />

der MPA Engineering AG<br />

praktis<strong>ch</strong> ausges<strong>ch</strong>lossen.<br />

Die Elektroinstallationen sind so konzeptioniert,<br />

dass Bewohner je na<strong>ch</strong> Sensitivität<br />

und na<strong>ch</strong> Bedarf au<strong>ch</strong> Netzfreis<strong>ch</strong>altungen<br />

ein<strong>bau</strong>en können.<br />

Die Wohnungen bieten für die Bewohner und<br />

Nutzer bei entspre<strong>ch</strong>ender Einri<strong>ch</strong>tung beste<br />

Elektrosmogverhältnisse, in denen Wohlbefinden<br />

und Gesundheit erhalten werden kann.<br />

Messen – Planen – Abs<strong>ch</strong>irmen<br />

Die MPA, das Kompetenzzentrum für Elektrobiologie,<br />

bes<strong>ch</strong>äftigt si<strong>ch</strong> mit allen Fragen<br />

rund um das Thema Elektrosmog – von der<br />

Planung Ihres Wohneigentums bis hin zur<br />

Abs<strong>ch</strong>irmung oder Sanierung einer bestehenden<br />

Wohnsituation.<br />

MPA Engineering AG<br />

Vogelsangstrasse 15<br />

CH-83<strong>07</strong> Effretikon<br />

Tel. +41 (0)52 355 25 15<br />

Fax +41 (0)52 355 25 10<br />

info@mpa-ag.<strong>ch</strong><br />

www.mpa-ag.<strong>ch</strong><br />

............................<br />

Leitkörper<br />

Der Leitkörper regelt die Verbrennung<br />

Fazit: deutli<strong>ch</strong> verminderter S<strong>ch</strong>adstoff-Ausstoss<br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 91


AMRIVILLE, AMRISWIL<br />

92 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Immer eine<br />

Pinselspitze voraus!<br />

weiherstrasse 39 :: 8580 amriswil :: offi ce <strong>07</strong>1 411 51 26<br />

fax <strong>07</strong>1 411 51 21 :: malerei_fi s<strong>ch</strong>er@freesurf.<strong>ch</strong><br />

Mobilität.<br />

S<strong>ch</strong>indler Aufzüge AG<br />

Winterthur<br />

Bürglistrasse 33<br />

8400 Winterthur<br />

Telefon 052 224 65 65<br />

Telefax 052 224 65 90<br />

winterthur@<strong>ch</strong>.s<strong>ch</strong>indler.com<br />

www.s<strong>ch</strong>indler.<strong>ch</strong><br />

CH-9443 Widnau<br />

Nöllenstrasse 19<br />

Telefon +41 (0)71 727 77 11 info@saw.<strong>ch</strong><br />

Fax +41 (0)71 727 77 55 www.saw.<strong>ch</strong><br />

Ausführung Montage<strong>bau</strong> in Beton<br />

Hess Immobilien AG<br />

Kir<strong>ch</strong>strasse 13 Tel. +41 (0)71 414 05 05<br />

CH-8580 Amriswil Fax +41 (0)71 414 05 00<br />

info@hessinvestment.<strong>ch</strong> www.hessinvestment.<strong>ch</strong><br />

Bauherrs<strong>ch</strong>aft<br />

Bauengineering.com AG<br />

Totalunternehmer<br />

S<strong>ch</strong>uppisstrasse 7 Tel. +41 (0)71 280 80 80<br />

CH-9016 St. Gallen Fax +41 (0)71 280 80 00<br />

teamsg@<strong>bau</strong>engineering.com www.<strong>bau</strong>engineering.com<br />

Projektorganisation/Planer<br />

Migros Osts<strong>ch</strong>weiz<br />

Industriestrasse 47 Tel. +41 (0)71 493 21 11<br />

CH-9200 Gossau Fax +41 (0)71 493 27 81<br />

info@migros.<strong>ch</strong> www.migros.<strong>ch</strong><br />

Hauptmieter<br />

Kierzek AG<br />

S<strong>ch</strong>ützenstrasse 28 Tel. +41 (0)71 672 72 35<br />

CH-8280 Kreuzlingen Fax +41 (0)71 672 69 42<br />

Elektroingenieur


Um<strong>bau</strong> und Erweiterung<br />

AMRIVILLE<br />

in Amriswil/TG<br />

AMRIVILLE, shoppen auf 15 000 m 2 Verkaufsflä<strong>ch</strong>e<br />

Na<strong>ch</strong> 20 Monaten Bauzeit öffnete das Shopping-<br />

Center AMRIVILLE am 14. September 2006 offiziell<br />

seine Pforten und bietet seiner Kunds<strong>ch</strong>aft eine<br />

dreimal grössere Verkaufsflä<strong>ch</strong>e. Die Idee war, die<br />

Attraktivität des bestehenden Centers weiter zu<br />

fördern. Dies sollte dur<strong>ch</strong> den Abbru<strong>ch</strong> von zwei<br />

Dritteln der alten Shedhalle ges<strong>ch</strong>ehen. Ein zweiges<strong>ch</strong>ossiger<br />

Neu<strong>bau</strong> würde diese ersetzen und<br />

die Verkaufsflä<strong>ch</strong>en sollten reorganisiert werden.<br />

Der Migros, den bestehenden sowie au<strong>ch</strong> den<br />

neuen Mietern wurde so zusätzli<strong>ch</strong>e Verkaufsflä<strong>ch</strong>e<br />

angeboten. Die Ausführungsplanung ges<strong>ch</strong>ah<br />

unter der Voraussetzung, dass der Shoppingbetrieb<br />

im bestehend bleibenden Teil mögli<strong>ch</strong>st<br />

ungestört weiterlaufen konnte. Um dieses Ziel<br />

innerhalb der Bauzeit zu errei<strong>ch</strong>en, wurde das<br />

Vorgehen von allen am Bau beteiligten Planern<br />

minutiös geplant und eine stetige Kontrolle und<br />

Überwa<strong>ch</strong>ung war unumgängli<strong>ch</strong>.<br />

Im Januar 2005 begann die Generalunternehmerin<br />

Bauengineering mit den Um<strong>bau</strong>arbeiten in der<br />

Tiefgarage.<br />

Um die Parkiersituation zu verbessern, wurden<br />

die bestehenden Zwis<strong>ch</strong>enstützen abgebro<strong>ch</strong>en<br />

und ein neuer Stützenraster erstellt. Dies und die<br />

zusätzli<strong>ch</strong>e Last der Aufstockung des Gebäudes<br />

bedingten Pfählungsarbeiten unter den bestehenden<br />

Fundamenten. Ebenso musste dur<strong>ch</strong> die neue<br />

Stützeneinteilung die gesamte Tiefgaragendecke<br />

mit Unterzügen verstärkt werden.<br />

Der eigentli<strong>ch</strong>e Ho<strong>ch</strong><strong>bau</strong> startete ab August 2005.<br />

Zur Aufre<strong>ch</strong>terhaltung des Shoppingbetriebes im<br />

AMRIVILLE, AMRISWIL<br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 93


AMRIVILLE, AMRISWIL<br />

94 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Unterges<strong>ch</strong>oss wurde auf dem Erdges<strong>ch</strong>ossboden<br />

über eine Flä<strong>ch</strong>e von ca. 4600 m 2 eine bituminöse<br />

Abdi<strong>ch</strong>tung inklusiv zusätzli<strong>ch</strong>er Holzplattenabdeckung<br />

als Provisorium erstellt. So war ein Weiterführen<br />

der Ges<strong>ch</strong>äftstätigkeit im Unterges<strong>ch</strong>oss,<br />

bis auf kleine Unterbrü<strong>ch</strong>e aus Si<strong>ch</strong>erheitsgründen,<br />

gewährleistet und die Abbru<strong>ch</strong>arbeiten der<br />

Shedhalle konnte beginnen.<br />

Dur<strong>ch</strong> das Befahren der Flä<strong>ch</strong>e mit Abbru<strong>ch</strong>baggern<br />

und Räumfahrzeugen bis zu 13 Tonnen war<br />

die Gewährleistung der Wasserdi<strong>ch</strong>tigkeit eine<br />

grosse Herausforderung, wel<strong>ch</strong>e bedingt dur<strong>ch</strong><br />

teilweise sehr heftige Regenfälle im Sommer 2005<br />

von der Bauleitung der Bauengineering und den<br />

Unternehmern einige Na<strong>ch</strong>ts<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ten abforderte.<br />

Mit stets wa<strong>ch</strong>em Auge, einer ständigen Kontrolle<br />

und der Einsatzbereits<strong>ch</strong>aft über 24 Stunden<br />

gelang es den Beteiligten, die Wassereintritte in<br />

Grenzen zu halten.<br />

Für die Konstruktion des Roh<strong>bau</strong>s wurden Fertigbetonelemente<br />

mit bis zu 22 Tonnen Gewi<strong>ch</strong>t<br />

versetzt. Die hinterlüftete Fassade ist mit horizontalen<br />

Profilble<strong>ch</strong>paneelen ausgeführt und wurde<br />

alle 20 Meter dur<strong>ch</strong> eine vertikal si<strong>ch</strong>tbare Stütze<br />

getrennt sowie mit einem sehr markanten Da<strong>ch</strong>rand<br />

abges<strong>ch</strong>lossen. Die Fla<strong>ch</strong>da<strong>ch</strong>konstruktion<br />

ist mit einer extensiven Begrünung eingedeckt.<br />

Als Weiterführung der Gebäudestruktur wurde im<br />

einges<strong>ch</strong>ossig bleibenden Teil die Aufstockung<br />

als Kulisse gegen die Kir<strong>ch</strong>strasse hin mit einer<br />

mit Stahlseilen abgespannten Stützen- und Da<strong>ch</strong>randkonstruktion<br />

erstellt. Der neue Haupteingang<br />

von der Kir<strong>ch</strong>strasse her überzeugt mit der neuen<br />

Platzgestaltung und dem sehr markanten Vorda<strong>ch</strong>.<br />

Im Inneren des Gebäudes dringt das Tagesli<strong>ch</strong>t<br />

dur<strong>ch</strong> eine sehr hohe Glas-Metall-«Laterne» in die<br />

Mallflä<strong>ch</strong>e ein.<br />

Trotz der zum Teil s<strong>ch</strong>wierigen Baubedingungen<br />

konnte die Bauengineering die neuen, erweiterten<br />

und modernen Flä<strong>ch</strong>en den Mietern termingere<strong>ch</strong>t<br />

zum Aus<strong>bau</strong> übergeben.<br />

Ganzheitli<strong>ch</strong>e Lösungen für komplexe Aufgaben<br />

Qualität ist für uns eine Selbstverständli<strong>ch</strong>keit.<br />

Qualität in der Ausführung, in der Wahl der Materialien<br />

und in der optimalen Kosteneinsetzung.<br />

Qualität ist aber au<strong>ch</strong> eine Lebenshaltung, die si<strong>ch</strong><br />

für uns als professionell agierende General- und<br />

Totalunternehmerin und für eine anspru<strong>ch</strong>svolle<br />

Bauherrs<strong>ch</strong>aft in der Ausstrahlung und Lebensqualität<br />

ausdrückt, die ein Bauwerk auszei<strong>ch</strong>net.<br />

Die Bauengineering stellt in jedem Berei<strong>ch</strong> und in<br />

jeder Phase den Bauherrn in den Mittelpunkt und<br />

arbeitet mit ihm in einer engen und partners<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en<br />

Beziehung. Wissen, Professionalität, Sorgfalt<br />

und Si<strong>ch</strong>erheit sind das Fundament; Transparenz,<br />

Seriosität, Flexibilität und Werts<strong>ch</strong>ätzung die<br />

Bausteine.<br />

Die besondere Kombination des Angebots, die<br />

straffen Organisationsstrukturen und klar definierten<br />

S<strong>ch</strong>nittstellen ma<strong>ch</strong>en die Bauengineering<br />

zu einer attraktiven, zuverlässigen und effizienten<br />

Partnerin für private und öffentli<strong>ch</strong>e Auftraggeber<br />

und Investoren, aber au<strong>ch</strong> für kompetente Subunternehmer<br />

und erstklassige Lieferanten. Sie ist<br />

General- und Totalunternehmerin. Seit über vierzehn<br />

Jahren plant und realisiert die Bauengineering<br />

ganzheitli<strong>ch</strong>e Lösungen und gibt umfassende<br />

Garantien hinsi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> Funktion, Leistung, Fertigstellung,<br />

Qualität und Kosten – ein in Baufa<strong>ch</strong>kreisen<br />

viel bea<strong>ch</strong>tetes Prinzip.


BETONCOUPE St. Gallen AG<br />

Felbenstrasse 18 Tel. +41 (0)71 845 51 77<br />

CH-9403 Golda<strong>ch</strong> Fax +41 (0)71 845 51 78<br />

Ausführung der Betonbohr- und S<strong>ch</strong>neidarbeiten<br />

Dorma S<strong>ch</strong>weiz AG<br />

Trennwandsysteme<br />

Industrie Hegi 1a Tel. +41 (0)71 886 46 46<br />

CH-9425 Thal Fax +41 (0)71 886 46 56<br />

Ausführung der Glaswände und Rolltore<br />

Fite<strong>ch</strong> AG<br />

Bu<strong>ch</strong>enhölzlistrasse 3 Tel. +41 (0)71 414 72 10<br />

CH-8587 Oberaa<strong>ch</strong> Fax +41 (0)71 414 72 25<br />

Ausführung der Aussentreppen in Metall<br />

Diverse Stahl<strong>bau</strong>arbeiten<br />

Albin Gisler AG<br />

Bahnhofstrasse 17 Tel. +41 (0)71 411 10 85<br />

CH-8580 Amriswil Fax +41 (0)71 411 50 82<br />

info@gislerag.<strong>ch</strong><br />

Ausführung der Heizungsanlagen<br />

Greuter AG<br />

Langmattstrasse 8 Tel. +41 (0)44 863 40 70<br />

CH-8182 Ho<strong>ch</strong>felden Fax +41 (0)44 863 40 99<br />

info@greuterag.<strong>ch</strong><br />

Ausführung der Mikrobohrpfähle<br />

Krattiger Holz<strong>bau</strong> AG<br />

Sommeristrasse 28 Tel. +41 (0)71 414 01 51<br />

CH-8580 Amriswil Fax +41 (0)71 414 01 55<br />

Ausführung der S<strong>ch</strong>reinerarbeiten<br />

Stutz AG<br />

Romanshornerstrasse 261 Tel. +41 (0)71 414 09 09<br />

CH-8580 Hatswil Fax +41 (0)71 414 09 08<br />

Ausführung der Baumeisterarbeiten<br />

Phonex-Gema AG<br />

Mövenstrasse 12 Tel. +41 (0)71 313 55 99<br />

CH-9015 St. Gallen Fax +41 (0)71 313 55 98<br />

Ausführung der Deckenverkleidungen aus Metall<br />

Atmen Sie bessere<br />

Luft mit Abluft!<br />

Info<br />

Ohnsorg Söhne AG<br />

Knonauerstrasse 5<br />

6312 Steinhausen<br />

Telefon 041 / 747 00 22<br />

Telefax 041 / 747 00 29<br />

www.ohnsorg-soehne-ag.<strong>ch</strong><br />

info@ohnsorg-soehne-ag.<strong>ch</strong><br />

Für die rationelle und professionelle<br />

REINIGUNG<br />

• Chemis<strong>ch</strong>-te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Produkte<br />

•<br />

• Staub- und Wassersauger<br />

• Eins<strong>ch</strong>eibenmas<strong>ch</strong>inen<br />

• Reinigungsautomaten<br />

• Aussenreinigungsmas<strong>ch</strong>inen<br />

• Teppi<strong>ch</strong>reinigungsmas<strong>ch</strong>inen<br />

• S<strong>ch</strong>mutzs<strong>ch</strong>leusen-Systeme 3M<br />

AMRIVILLE, AMRISWIL<br />

Reinigungsgeräte aller Art, Tü<strong>ch</strong>er etc.<br />

PROMAG AG Dammweg 8 5001 Aarau<br />

Tel. 062 / 822 67 37 Fax 062 / 824 03 63<br />

E-Mail: info@promag-ag.<strong>ch</strong> Internet: www.promag-ag.<strong>ch</strong><br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 95


AMRIVILLE, AMRISWIL<br />

96 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Mit über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

– qualifizierten Baufa<strong>ch</strong>leuten, Beratern und<br />

Ma<strong>ch</strong>erinnen, Vermarktungsexperten, Finanzspezialisten,<br />

Projektleitern, Quer- und Mitdenkerinnen<br />

– übernimmt die Bauengineering die umfassende<br />

Verantwortung für komplexe Bauvorhaben, vom<br />

Konzept bis zur Übergabe der betriebsbereiten<br />

Gesamtanlage. Bei Neu<strong>bau</strong>ten und Umnutzungen<br />

genauso wie bei Renovationen und Sanierungen.<br />

Dabei setzt die Bauengineering auf das von ihr<br />

entwickelte Vierphasen-Konzept – Feasibilitystudie,<br />

Konzeptplanung, Systemplanung und Realisation<br />

– das auf jeden Auftraggeber individuell<br />

zuges<strong>ch</strong>nitten ist, auf besondere Wüns<strong>ch</strong>e flexibel<br />

reagieren kann und jederzeit hö<strong>ch</strong>ste Transparenz<br />

zulässt. Erst na<strong>ch</strong> Abs<strong>ch</strong>luss der Systemplanung<br />

ents<strong>ch</strong>eidet si<strong>ch</strong> die Bauherrs<strong>ch</strong>aft für einen definitiven<br />

Generalunternehmer-Auftrag oder allenfalls<br />

für eine konventionelle Ausführung. Dank<br />

diesem s<strong>ch</strong>rittweisen Vorgehen erfährt die Bauherrs<strong>ch</strong>aft<br />

eine einmalige Risikominderung und<br />

bekommt die Si<strong>ch</strong>erheit, eine professionelle und<br />

verlässli<strong>ch</strong>e Partnerin zur Seite zu haben.<br />

Der Firmensitz der Bauengineering ist in St. Gallen<br />

mit Ges<strong>ch</strong>äftsstellen in Basel, Züri<strong>ch</strong> und Zug<br />

sowie einer Niederlassung im Fürstentum Lie<strong>ch</strong>tenstein.<br />

Als eigenständige Partnerin übernimmt<br />

die Swissbuilding Concept AG strategis<strong>ch</strong>e Aufgaben<br />

im Rahmen der Projektentwicklung.<br />

Bauengineering.com AG<br />

Firmensitz<br />

S<strong>ch</strong>uppisstrasse 7<br />

CH-9016 St. Gallen<br />

Tel. +41 (0)71 280 80 80<br />

Fax +41 (0)71 280 80 00<br />

teamsg@<strong>bau</strong>engineering.com<br />

www.<strong>bau</strong>engineering.com<br />

Projektdaten<br />

Grundstück<br />

Arealflä<strong>ch</strong>e netto 12 300 m 2<br />

Über<strong>bau</strong>te Flä<strong>ch</strong>e 8 190 m 2<br />

Umgebungsflä<strong>ch</strong>e 4 110 m 2<br />

Gebäude<br />

Bruttoges<strong>ch</strong>ossflä<strong>ch</strong>e BGF 15 500 m 2<br />

Rauminhalt SIA 116 34 800 m 3<br />

Ges<strong>ch</strong>osszahl: UG/TG, EG, 1.OG<br />

Raumprogramm<br />

Einstellhalle 224 Parkplätze<br />

Ladenflä<strong>ch</strong>e Unterges<strong>ch</strong>oss 2 430 m 2<br />

Ladenflä<strong>ch</strong>e Erdges<strong>ch</strong>oss 7 180 m 2<br />

Ladenflä<strong>ch</strong>e Oberges<strong>ch</strong>oss 4 140 m 2<br />

Flä<strong>ch</strong>e Mall UG-OG 1 486 m 2<br />

Terminli<strong>ch</strong>e Anforderungen<br />

Baubewilligung 26.10.2004<br />

Baubeginn Januar 2005<br />

Bauzeit 20 Monate<br />

Bezug Mitte September 2006<br />

Tiefgarage Januar 2005 – Juli 2005 / Abbru<strong>ch</strong> und Neu<strong>bau</strong><br />

A<strong>ch</strong>sen 1–5 Juli 2005 – Anfang März 2006 / Um<strong>bau</strong><br />

A<strong>ch</strong>sen 5–7 März 2006 – Mitte September 2006


Von der Vision bis zur Realisation<br />

Die Ansprü<strong>ch</strong>e an die Ar<strong>ch</strong>itektur werden immer<br />

komplexer: Einerseits soll sie Ästhetik mit Funktionalität<br />

kombinieren, andererseits Bestehendes<br />

mit Neuem in Einklang bringen, glei<strong>ch</strong>zeitig Verkauf,<br />

Entspannung und Wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>keit verbinden,<br />

ausserdem Ökologie und Ökonomie berücksi<strong>ch</strong>tigen<br />

– und ni<strong>ch</strong>t zuletzt soll Ar<strong>ch</strong>itektur Vision<br />

und Realität unter ein Da<strong>ch</strong> bringen.<br />

Beim rundum erneuerten und erweiterten Einkaufszentrum<br />

AMRIVILLE galt es unter vielen Rahmenbedingungen<br />

genau diese Aspekte unter einem neu<br />

gestalteten Kleid zu vereinen. Dur<strong>ch</strong> unsere Arbeit<br />

und unseren Leistungsausweis speziell im Berei<strong>ch</strong><br />

Revitalisierung bestehender Einkaufszentren durften<br />

wir uns mit der Aufgabe Erweiterung und Neupositionierung<br />

des bestehenden Einkaufszentrum<br />

an der Kir<strong>ch</strong>strasse bes<strong>ch</strong>äftigen.<br />

Mit der abges<strong>ch</strong>lossenen, grossen Etappe in der<br />

Umnutzung der ehemaligen Kleiderfabrik wurde<br />

die neue Ausri<strong>ch</strong>tung der Verkaufsnutzung zeitgemäss<br />

und zukunftsgere<strong>ch</strong>t geplant und umgesetzt.<br />

Die Verkaufsflä<strong>ch</strong>envergrösserung auf neu<br />

13 600 m 2 mit einer 1400 m 2 grossen Mall erfolgte<br />

unter grossen betriebli<strong>ch</strong>en, wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en und<br />

terminli<strong>ch</strong>en Vorgaben.<br />

Die ursprüngli<strong>ch</strong>e Fabrik mit der 1990 begonnen en<br />

Umnutzung wurde auf 2 ⁄3 der ehemaligen Shedhalle<br />

dur<strong>ch</strong> eine Ges<strong>ch</strong>ossaufstockung erweitert.<br />

Die neue zonenkonforme Zweiges<strong>ch</strong>ossigkeit<br />

wurde dur<strong>ch</strong> die konsequente Umsetzung im<br />

Ers<strong>ch</strong>einungsbild äusserli<strong>ch</strong> mit der umfassenden<br />

Kulisse formal und städte<strong>bau</strong>li<strong>ch</strong> ortsgere<strong>ch</strong>t<br />

umgesetzt. Der Zugangssituation wurde mit dem<br />

grosszügig befreiten und modern und offen gestalteten<br />

Zugangsplatz ab der Kir<strong>ch</strong>strasse nutzungs-<br />

und bedeutungskonform ges<strong>ch</strong>affen.<br />

Das Da<strong>ch</strong> als Erweiterung der Gebäudekontur im<br />

Berei<strong>ch</strong> des Haupteinganges s<strong>ch</strong>afft die notwendige<br />

Grösse und Würde in Abhängigkeit zur Distanz<br />

zur Kir<strong>ch</strong>strasse. Zuglei<strong>ch</strong> bietet es S<strong>ch</strong>utz<br />

vor Witterung beim Zutritt und beim Verlassen<br />

des Einkaufszentrums. Der Platz ist so gestaltet,<br />

dass Aktivitäten bei speziellen Anlässen ohne Eins<strong>ch</strong>ränkungen<br />

mögli<strong>ch</strong> sind.<br />

Beim Zugang dur<strong>ch</strong> den Haupteingang und den<br />

Eingang ab der Äusseren S<strong>ch</strong>ulstrasse wurde<br />

bewusst auf grosse Kundenfreundli<strong>ch</strong>keit gea<strong>ch</strong>tet.<br />

Helle, einladende Mallflä<strong>ch</strong>en mit grösstmögli<strong>ch</strong>er<br />

Transparenz und klarer Informationen empfangen<br />

die Kunden und leiten diese innerhalb des<br />

Einkaufszentrum. Fahrtreppen und Lifte ermögli<strong>ch</strong>en<br />

kürzeste und erlebnisrei<strong>ch</strong>e Verbindungsmögli<strong>ch</strong>keiten<br />

zwis<strong>ch</strong>en den drei Verkaufsebenen.<br />

Die neue zentrale Mall mit einladender Tagesli<strong>ch</strong>tnutzung<br />

bildet das Zentrum des AMRIVILLE<br />

und bietet Erlebnis, Information, Orientierung wie<br />

au<strong>ch</strong> Sinnli<strong>ch</strong>es.<br />

Das umge<strong>bau</strong>te Einkaufszentrum AMRIVILLE<br />

ers<strong>ch</strong>eint in neuem Glanz, zeitgemäss, ar<strong>ch</strong>itektonis<strong>ch</strong><br />

und städte<strong>bau</strong>li<strong>ch</strong> modern und mit maximaler<br />

Kundenfreundli<strong>ch</strong>keit.<br />

CH Ar<strong>ch</strong>itekten AG<br />

Ar<strong>ch</strong>itekten und Generalplaner<br />

Geissbüelstrasse 15<br />

CH-8604 Volketswil<br />

Tel. +41 (0)43 399 30 40<br />

Fax +41 (0)43 399 30 50<br />

info@<strong>ch</strong>-ar<strong>ch</strong>itekten.<strong>ch</strong><br />

www.<strong>ch</strong>-ar<strong>ch</strong>itekten.<strong>ch</strong><br />

www.immote<strong>ch</strong>consulting.<strong>ch</strong><br />

www.rigutto.<strong>ch</strong><br />

AMRIVILLE, AMRISWIL<br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 97


D REISPITZ, KREUZLINGEN<br />

Rolf Soller AG<br />

Ingenieurbüro für Ho<strong>ch</strong>- und Tief<strong>bau</strong><br />

Quellenstrasse 2 Tel. +41 (0)71 677 27 27<br />

CH-8280 Kreuzlingen Fax +41 (0)71 677 27 28<br />

www.soller-ag.<strong>ch</strong><br />

Bauingenieur<br />

3-Plan Hauste<strong>ch</strong>nik<br />

Violka + Raimann AG<br />

Konstanzer Strasse 20 Tel. +41 (0)71 677 09 90<br />

CH-8280 Kreuzlingen Fax +41 (0)71 677 09 99<br />

kreuzlingen@3-plan.<strong>ch</strong><br />

Elektro- und Lüftungsingenieur<br />

Instaplan AG<br />

Gebäude- und Industrie-Engineering<br />

Weinfelder Strasse 21 Tel. +41 (0)71 414 02 22<br />

CH-8580 Amriswil Fax +41 (0)71 414 02 23<br />

www.instaplan.<strong>ch</strong><br />

Heizungs- und Sanitäringenieur<br />

Mühleba<strong>ch</strong><br />

Akustik + Bauphysik<br />

S<strong>ch</strong>ulstrasse 9 Tel. +41 (0)52 320 90 20<br />

CH-8542 Wiesendangen Fax +41 (0)52 320 90 21<br />

Wir bedanken uns bei der Bauherrs<strong>ch</strong>aft<br />

für die Erteilung des Mandates<br />

zur Beratung und Konzeption der Berei<strong>ch</strong>e<br />

Wärmes<strong>ch</strong>utz, S<strong>ch</strong>alls<strong>ch</strong>utz und<br />

Baute<strong>ch</strong>nik sowie zur Simulation und<br />

Beratung der Raumakustik.<br />

98 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Kuhn Truninger<br />

Lands<strong>ch</strong>aftsar<strong>ch</strong>itekten<br />

Ankerstrasse 3 Tel. +41 (0)44 291 18 19<br />

CH-8004 Züri<strong>ch</strong> Fax +41 (0)44 291 18 20<br />

mail@kuhntruninger.<strong>ch</strong> www.kuhntruninger.<strong>ch</strong><br />

Umgebungsgestaltung<br />

Bühnenplan Nerli<strong>ch</strong><br />

Planung von bühnente<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en Einri<strong>ch</strong>tungen<br />

Hohenstoffelstrasse 46 Tel. +41 (0)52 620 25 25<br />

CH-8200 S<strong>ch</strong>affhausen Fax +41 (0)52 620 25 24<br />

buehnenplan@shinternet.<strong>ch</strong><br />

Bühnenplanung<br />

Stadt Kreuzlingen<br />

S<strong>ch</strong>ulgemeinde Kreuzlingen<br />

Bauherrs<strong>ch</strong>aft<br />

s+w ar<strong>ch</strong>itekten<br />

Am Wasser 55, CH-8049 Züri<strong>ch</strong>, Tel. +41 (0)44 342 04 04,<br />

Fax +41 (0)44 342 21 21, www.staubwittwer.<strong>ch</strong><br />

Ar<strong>ch</strong>itekt<br />

Implenia Generalunternehmung AG<br />

Falkensteinstr. 54, CH-9000 St. Gallen, Tel. +41 (0)71 282 50 60,<br />

Fax +41 (0)71 282 50 75, www.implenia-gu.com<br />

Generalunternehmer<br />

Pro Optima<br />

St. Gallerstrasse 10 Tel. +41 (0)52 364 12 26<br />

CH-8353 Elgg Fax +41 (0)52 364 12 25<br />

prooptima@gmx.<strong>ch</strong><br />

Fassadenplanung –<br />

Verglasungen/Obli<strong>ch</strong>ter


Der Neu<strong>bau</strong> Sport- und<br />

Kulturzentrum Dreispitz<br />

in Kreuzlingen/TG<br />

Es ist vollbra<strong>ch</strong>t! Viereinhalb Jahre na<strong>ch</strong> der Volksabstimmung<br />

über den 18,6-Millionen-Kredit und<br />

nur 20 Monate na<strong>ch</strong> dem Spatensti<strong>ch</strong> wird das<br />

Sport- und Kulturzentrum Dreispitz eröffnet. Stadt<br />

und S<strong>ch</strong>ule, Vereine und Bevölkerung erhalten<br />

eine wunders<strong>ch</strong>öne, ho<strong>ch</strong>moderne und zuglei<strong>ch</strong><br />

zweckmässige Anlage für Sport, Kultur, Lernen<br />

und Begegnung. Mit Blick auf die Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te des<br />

«Löwen» und das lange Ringen um einen Stadtsaal<br />

für Kreuzlingen darf von einem «Jahrhundert<strong>bau</strong>»<br />

gespro<strong>ch</strong>en werden.<br />

Ar<strong>ch</strong>itektur<br />

Dreifa<strong>ch</strong>turnhallen mit relativ extremen Abmessungen<br />

können selten problemlos in eine sensible<br />

Umgebung eingepasst werden. Wenn man sie<br />

jedo<strong>ch</strong> weitestgehend im Boden versenkt, ergibt<br />

si<strong>ch</strong> dadur<strong>ch</strong> eine natürli<strong>ch</strong>e Verbindung mit der<br />

Na<strong>ch</strong>bars<strong>ch</strong>aft. Die Klosterkir<strong>ch</strong>e St. Ulri<strong>ch</strong> sollte<br />

in ihrer Ausstrahlung ni<strong>ch</strong>t dur<strong>ch</strong> ein rahmensprengendes<br />

Volumen konkurrenziert werden, und das<br />

S<strong>ch</strong>reibers<strong>ch</strong>ulhaus sowie die Villa des S<strong>ch</strong>ulpräsidiums<br />

bilden mit dem neuen Haus ein Ensemble<br />

mit attraktiven Zwis<strong>ch</strong>enräumen und Zugängen.<br />

Der neue Baukörper wirkt einfa<strong>ch</strong>, zurückhaltend<br />

und ma<strong>ch</strong>t dur<strong>ch</strong> seine S<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>theit auf das<br />

Besondere aufmerksam. Das Besondere ist, ein<br />

grossräumiges und multifunktionales Gebäude<br />

der kleinteiligen und tiefges<strong>ch</strong>ossigen Umgebung<br />

angemessen einzufügen. Mit der vorgelagerten<br />

Terrasse wirkt das Eingangsfoyer für die Besu<strong>ch</strong>er<br />

auf eine natürli<strong>ch</strong>e und direkte Art einladend<br />

und grosszügig. Die Terrasse oder Esplanade, als<br />

Aussenfoyer und «fünfte Fassade» attraktiv und<br />

nützli<strong>ch</strong>, bildet einen ausgreifenden und einladen-<br />

D REISPITZ, KREUZLINGEN<br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 99


D REISPITZ, KREUZLINGEN<br />

265<br />

533<br />

8<br />

264<br />

2833<br />

100 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

18<br />

Parkst rasse<br />

1421<br />

46710524<br />

Trottoir<br />

Pest alozzist rasse<br />

7.63 6.00<br />

8<br />

3.52<br />

3.00 2.00<br />

191<br />

4<br />

46710362<br />

17.50 8 52 3<br />

2.00<br />

den Auftakt vor dem Betreten des Gebäudes. Ein<br />

direkter Zugang führt den Besu<strong>ch</strong>er ins Foyer. Von<br />

dort ers<strong>ch</strong>liesst si<strong>ch</strong> das Gebäude na<strong>ch</strong> einer inneren,<br />

einfa<strong>ch</strong>en Logik. Ähnli<strong>ch</strong> einer Wirbelsäule<br />

ordnen si<strong>ch</strong> die Räume entlang dieses vitalen<br />

Rückgrats an. Vom Foyer gelangt man direkt und<br />

s<strong>ch</strong>wellenlos zum Stadtsaal, der si<strong>ch</strong> für Anlässe<br />

mit der Esplanade verbinden lässt. Eine kontinuierli<strong>ch</strong>e<br />

Bewegung entlang des Rückgrats führt zu<br />

den unteren Ges<strong>ch</strong>ossen mit Zus<strong>ch</strong>auerberei<strong>ch</strong>,<br />

Theorieräumen und Sporthallen. Die Zirkulationsberei<strong>ch</strong>e<br />

wurden «extensiv» ausgelegt, damit si<strong>ch</strong><br />

das Herabsteigen in erdberührte Berei<strong>ch</strong>e dem<br />

Benutzer als positives Erlebnis ers<strong>ch</strong>liesst.<br />

15.98<br />

38.46 8<br />

10.87<br />

Trottoir<br />

5.50<br />

11.72<br />

5.15<br />

2.62 3<br />

328<br />

Abbru<strong>ch</strong> Pavillon<br />

255<br />

2.00<br />

2.76 2.24<br />

Projektierte Grenze<br />

13.30 12.20<br />

15 13<br />

291<br />

46.43<br />

244<br />

46712143<br />

22.59<br />

16<br />

10.<strong>07</strong><br />

S<strong>ch</strong>reiberweg<br />

327<br />

5.50<br />

5.15<br />

S<strong>ch</strong>ulst rasse<br />

245<br />

361<br />

1627<br />

20<br />

1525<br />

46710695<br />

N<br />

Dreispitz Sport- und Kulturzentrum<br />

Pestalozzistrasse 17<br />

CH-8280 Kreuzlingen<br />

Tel. +41 (0)71 677 62 09<br />

reservation@dreispitz-kreuzlingen.<strong>ch</strong><br />

www.dreispitz-kreuzlingen.<strong>ch</strong>


ARIA-Lüftungste<strong>ch</strong>nik AG<br />

K. + M. S<strong>ch</strong>ütz<br />

Fis<strong>ch</strong>enhölzlistrasse 14 Tel. +41 (0)71 411 24 26<br />

CH-8580 Amriswil Fax +41 (0)71 411 24 29<br />

aria.<strong>ch</strong>@bluewin.<strong>ch</strong><br />

Ausführung der Lüftungsanlage<br />

Dorma S<strong>ch</strong>weiz AG<br />

Trennwandsysteme<br />

Industrie Hegi 1a Tel. +41 (0)71 886 46 46<br />

CH-9425 Thal Fax +41 (0)71 886 46 56<br />

www.dorma.<strong>ch</strong><br />

Ausführung der Hubfaltwände<br />

GST Gips-Stuck-Trocken<strong>bau</strong> GmbH<br />

Hauptstrasse 34 Tel. +41 (0)71 672 34 50<br />

CH-8280 Kreuzlingen Fax +41 (0)71 672 34 52<br />

info@gst-tg.<strong>ch</strong><br />

Ausführung der Gipserarbeiten<br />

S<strong>ch</strong>elling AG für Baute<strong>ch</strong>nik<br />

Bühnen<strong>bau</strong> Theater<strong>bau</strong> Podeste<br />

Alte Steinhauserstrasse 5 Tel. +41 (0)41 741 68 68<br />

CH-6330 Cham Fax +41 (0)41 741 68 75<br />

Ausführung der Bühneneinri<strong>ch</strong>tungen<br />

Steiner AG<br />

Metall-Tor<strong>bau</strong><br />

Hauptstrasse 1<strong>07</strong> Tel. +41 (0)62 726 15 82<br />

CH-5054 Kir<strong>ch</strong>leerau Fax +41 (0)62 726 26 31<br />

Ausführung der Aussentore und Geräteraumtore in Metall<br />

Zwicker Metallte<strong>ch</strong>nik AG<br />

Metall<strong>bau</strong> Ble<strong>ch</strong>bearbeitung<br />

Rors<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>er Strasse 42 Tel. +41 (0)71 844 11 20<br />

CH-9323 Steina<strong>ch</strong> Fax +41 (0)71 844 11 30<br />

Ausführung der Obli<strong>ch</strong>ter Esplanade<br />

DOMUS Leu<strong>ch</strong>ten und Möbel AG<br />

Davidstrasse 24 . 9000 St.Gallen<br />

T +41 71 228 20 60 . www.domusag.<strong>ch</strong><br />

DESIGN YOUR LIFE. domus Möbel<br />

und domus Li<strong>ch</strong>t finden Sie jetzt unter einem<br />

Da<strong>ch</strong> an der Davidstrasse 24. Erleben Sie<br />

Wohn- und Office-Designmöbel, Accessoires<br />

und Leu<strong>ch</strong>ten in wundervollem Ambiente.<br />

Stiftung Tandem<br />

Lernatelier Tandem Züri<strong>ch</strong><br />

(Tagess<strong>ch</strong>ule in Kleingruppen)<br />

D REISPITZ, KREUZLINGEN<br />

nimmt no<strong>ch</strong> S<strong>ch</strong>ülerInnen auf:<br />

Primars<strong>ch</strong>ule 1.–6. S<strong>ch</strong>uljahr<br />

Oberstufe 7.–10. S<strong>ch</strong>uljahr<br />

Die Primarstufe wurde im August 06 eröffnet,<br />

ist staatli<strong>ch</strong> bewilligt und beaufsi<strong>ch</strong>tigt; für die<br />

Oberstufe läuft das Anmeldeverfahren.<br />

Unser pädagogis<strong>ch</strong>es Prinzip ist ressourcenorientiertes<br />

Fordern und Fördern.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Erfahren Sie mehr und kontaktieren Sie uns unter<br />

www.tagess<strong>ch</strong>uletandem.<strong>ch</strong><br />

ammarkt<br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 101


B RANCHENREGISTER<br />

Ar<strong>ch</strong>iv- und Lagerte<strong>ch</strong>nik<br />

TRIGONORM AG<br />

Moosbühlweg 2<br />

CH-3673 Linden<br />

Tel. +41 (0)31 770 21 21<br />

Fax +41 (0)31 770 21 20<br />

Info@trigo.<strong>ch</strong><br />

www.trigo.<strong>ch</strong><br />

Ausstellung Bauprodukte<br />

S<strong>ch</strong>weizer Baumuster-Centrale<br />

Talstrasse 9<br />

CH-8001 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 215 67 67<br />

info@<strong>bau</strong>muster-centrale.<strong>ch</strong><br />

www.<strong>bau</strong>muster-centrale.<strong>ch</strong><br />

Bäder<br />

WINTSCH-Tonercote AG<br />

Klotenerstrasse 76<br />

CH-8303 Bassersdorf<br />

Tel. +41 (0)43 266 20 30<br />

Fax +41 (0)43 266 20 33<br />

info@tonercote.<strong>ch</strong><br />

Badezimmermöbel<br />

Framo SA<br />

ehemals Franke Romont SA<br />

La Maillarde<br />

CH-1680 Romont<br />

Tel. +41 (0)26 651 96 51<br />

Fax +41 (0)26 651 96 50<br />

info@framo.<strong>ch</strong><br />

www.framo.<strong>ch</strong><br />

Baumwollspa<strong>ch</strong>teltapete<br />

Sajade AG<br />

Natürli<strong>ch</strong>e Wand- und<br />

Deckenveredelung<br />

CH-4021 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 692 28 19<br />

Fax +41 (0)61 692 17 37<br />

info@sajade.<strong>ch</strong><br />

www.sajade.<strong>ch</strong><br />

Bodenheizung/<br />

Boden temperierung<br />

Underfloor AG<br />

Rütistrasse 1<br />

CH-8820 Wädenswil<br />

Tel. +41 (0)44 781 36 05<br />

Fax +41 (0)44 781 36 08<br />

info@underfloor.<strong>ch</strong><br />

www.underfloor.<strong>ch</strong><br />

Dampfbäder<br />

Küng AG, Sauna<strong>bau</strong><br />

Rütibüelstrasse 17<br />

CH-8820 Wädenswil<br />

Tel. +41 (0)44 780 67 55<br />

Fax +41 (0)44 780 13 79<br />

info@kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

www.kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

Dus<strong>ch</strong>abtrennungen<br />

Hüppe GmbH<br />

S<strong>ch</strong>losserstrasse 4<br />

CH-8180 Büla<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 872 70 80<br />

Fax +41 (0)44 872 70 88<br />

info@hueppe.<strong>ch</strong><br />

www.hueppe.<strong>ch</strong><br />

102 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Dus<strong>ch</strong>wannen<br />

Hüppe GmbH<br />

S<strong>ch</strong>losserstrasse 4<br />

CH-8180 Büla<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 872 70 80<br />

Fax +41 (0)44 872 70 88<br />

info@hueppe.<strong>ch</strong><br />

www.hueppe.<strong>ch</strong><br />

Fassadens<strong>ch</strong>utz<br />

Bes<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tungssystem<br />

Atheco AG<br />

Rossbodenstrasse 15<br />

CH-70<strong>07</strong> Chur<br />

Tel. +41 (0)81 250 12 24<br />

Fax +41 (0)81 250 12 23<br />

info@atheco.<strong>ch</strong><br />

www.atheco.<strong>ch</strong><br />

Fenster<strong>bau</strong><br />

Gsell Albert jun.<br />

Glaserei und Fenster<strong>bau</strong><br />

Deu<strong>ch</strong>erstrasse 13<br />

CH-8590 Romanshorn<br />

Tel. +41 (0)71 463 11 21<br />

Fax +41 (0)71 463 69 90<br />

fenster<strong>bau</strong>.gsell@bluewin.<strong>ch</strong><br />

Fitnessgeräte<br />

Küng AG, Sauna<strong>bau</strong><br />

Rütibüelstrasse 17<br />

CH-8820 Wädenswil<br />

Tel. +41 (0)44 780 67 55<br />

Fax +41 (0)44 780 13 79<br />

info@kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

www.kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

Förderte<strong>ch</strong>nik<br />

Siemens S<strong>ch</strong>weiz AG<br />

Rohrpostanlagen I & S IP<br />

Querstrasse 17<br />

CH-8953 Dietikon-Fahrweid<br />

Tel. +41 (0)58 558 15 32<br />

Fax +41 (0)58 558 12 16<br />

Funksteuerungen HETRONIC<br />

MTW AG, Funksteuerungen<br />

Hertnerstrasse 16 / PF 1655<br />

CH-4133 Pratteln<br />

Tel. +41 (0)61 821 22 12<br />

Fax +41 (0)61 821 22 42<br />

Filialen: 6147 Altbüron, 2603 Péry<br />

mtwag@bluewin.<strong>ch</strong><br />

www.mtw-ag.com<br />

Gastronomieplanung<br />

planbar<br />

ag für konzepte und planungen<br />

der gastronomie<br />

Ringstrasse 76<br />

CH-8057 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 384 84 74<br />

Fax +41 (0)44 384 84 75<br />

info@planbar.<strong>ch</strong><br />

www.planbar.<strong>ch</strong><br />

Gebäudetrocknung<br />

MTSys GmbH<br />

Mauer Trocknungs Systeme<br />

Postfa<strong>ch</strong> 106<br />

CH-7017 Flims<br />

Tel. +41 (0)81 911 12 88<br />

Fax +41 (0)81 911 43 57<br />

mtsys@swissonline.<strong>ch</strong><br />

www.mtsys.<strong>ch</strong><br />

Quadro Bausysteme AG<br />

Hermikonstrasse 15<br />

CH-8603 S<strong>ch</strong>werzenba<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)43 355 52 22<br />

Fax +41 (0)43 355 59 63<br />

quadro@ggaweb.<strong>ch</strong><br />

www.meinhauswirdtrocken.de<br />

Glaserei<br />

Gsell Albert jun.<br />

Glaserei und Fenster<strong>bau</strong><br />

Deu<strong>ch</strong>erstrasse 13<br />

CH-8590 Romanshorn<br />

Tel. +41 (0)71 463 11 21<br />

Fax +41 (0)71 463 69 90<br />

fenster<strong>bau</strong>.gsell@bluewin.<strong>ch</strong><br />

Haushaltapparate<br />

Electrolux AG<br />

Badenerstrasse 587<br />

CH-8048 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 405 81 11<br />

Fax +41 (0)44 405 82 35<br />

www.aeg.<strong>ch</strong><br />

www.electrolux.<strong>ch</strong><br />

Kommunikationslösungen<br />

Swisscom Solutions AG<br />

Postfa<strong>ch</strong><br />

CH-8021 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)800 724 724<br />

Fax +41 (0)800 724 726<br />

solutions@swisscom.com<br />

www.swisscom.com/solutions<br />

Korrosionss<strong>ch</strong>utz systeme<br />

Monopol AG<br />

Farben- und Lackfabrik<br />

Oberrohrdorferstrasse 51<br />

CH-5442 Fislisba<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)56 484 77 77<br />

Fax +41 (0)56 484 77 99<br />

info@monopol-colors.<strong>ch</strong><br />

www.monopol-colors.<strong>ch</strong><br />

Körpers<strong>ch</strong>all dämmung<br />

HBT-ISOL AG<br />

Wohlerstrasse 41<br />

CH-5620 Bremgarten AG 2<br />

Tel. +41 (0)56 648 41 11<br />

Fax +41 (0)56 648 41 18<br />

info@hbt-isol.<strong>ch</strong><br />

www.ruhes<strong>ch</strong>utz.<strong>ch</strong><br />

Kü<strong>ch</strong>en<br />

HASTRAG AG<br />

Kü<strong>ch</strong>endunstabzüge und<br />

Montagezubehör<br />

Sta<strong>ch</strong>elhofstrasse 10<br />

CH-8854 Siebnen<br />

Tel. +41 (0)55 450 24 40<br />

Fax +41 (0)55 450 24 49


Kü<strong>ch</strong>enabdeckungen<br />

Marmobisa AG<br />

Natursteine/Granitabdeckungen<br />

Gewerbehaus Mühle<br />

CH-6245 Ebersecken<br />

Tel. +41 (0)62 748 70 50<br />

Fax +41 (0)62 748 70 55<br />

info@marmobisa.<strong>ch</strong><br />

www.marmobisa.<strong>ch</strong><br />

Laser- und Wasserstrahls<strong>ch</strong>neiden<br />

Te<strong>ch</strong>niques Laser SA<br />

CH-1376 Goumoens-la-Ville/VD<br />

Alle s<strong>ch</strong>neidbaren Werkstoffe<br />

Tel. +41 (0)21 886 11 11<br />

Fax +41 (0)21 886 11 12<br />

info@tec-laser.<strong>ch</strong><br />

www.tec-laser.<strong>ch</strong><br />

Malerei<br />

Maurer AG Bu<strong>ch</strong>s<br />

Malerei<br />

Bresteneggstrasse 1<br />

CH-5033 Bu<strong>ch</strong>s/AG<br />

Tel. +41 (0)62 837 57 37<br />

Fax +41 (0)62 837 57 36<br />

mail@maurer-ag.<strong>ch</strong><br />

www.maurer-ag.<strong>ch</strong><br />

Natursteine<br />

Marmobisa AG<br />

Natursteine/Granitabdeckungen<br />

Gewerbehaus Mühle<br />

CH-6245 Ebersecken<br />

Tel. +41 (0)62 748 70 50<br />

Fax +41 (0)62 748 70 55<br />

info@marmobisa.<strong>ch</strong><br />

www.marmobisa.<strong>ch</strong><br />

Rohrpostanlagen<br />

Swisslog AG<br />

Webereiweg 3<br />

CH-5033 Bu<strong>ch</strong>s AG<br />

Tel. +41 (0)62 837 44 83<br />

Fax +41 (0)62 837 41 35<br />

rohrpostanlagen.<strong>ch</strong>@swisslog.com<br />

Ruhes<strong>ch</strong>utz<br />

HBT-ISOL AG<br />

Wohlerstrasse 41<br />

CH-5620 Bremgarten AG 2<br />

Tel. +41 (0)56 648 41 11<br />

Fax +41 (0)56 648 41 18<br />

info@hbt-isol.<strong>ch</strong><br />

www.ruhes<strong>ch</strong>utz.<strong>ch</strong><br />

Sauna<br />

Berts<strong>ch</strong>i Handels AG<br />

CH-4422 Arisdorf<br />

Tel. +41 (0)61 813 13 00<br />

Fax +41 (0)61 813 13 03<br />

info@welt-der-sauna.<strong>ch</strong><br />

www.welt-der-sauna.<strong>ch</strong><br />

Küng AG, Sauna<strong>bau</strong><br />

Rütibüelstrasse 17<br />

CH-8820 Wädenswil<br />

Tel. +41 (0)44 780 67 55<br />

Fax +41 (0)44 780 13 79<br />

info@kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

www.kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

Sauna<br />

Suomi Sauna<strong>bau</strong> GmbH<br />

ORIGINAL FINNISCHE SAUNA<br />

NACH MASS<br />

Tei<strong>ch</strong>weg 32<br />

CH-4416 Bubendorf<br />

Natel +41 (0)79 506 46 17<br />

info@suomisauna<strong>bau</strong>.<strong>ch</strong><br />

www.suomisauna<strong>bau</strong>.<strong>ch</strong><br />

VITARAMA-Sauna<br />

Bahnhofstrasse 1<br />

CH-6312 Steinhausen<br />

Tel. +41 (0)41 741 14 14<br />

Fax +41 (0)41 741 69 05<br />

Sanitäreinri<strong>ch</strong>tungen<br />

Franke Kü<strong>ch</strong>ente<strong>ch</strong>nik AG<br />

Was<strong>ch</strong>raum- und Sanitäreinri<strong>ch</strong>tungen<br />

CH-4663 Aarburg<br />

Tel. +41 (0)62 787 34 36<br />

Fax +41 (0)62 787 30 18<br />

WSECH@franke.com<br />

www.kt.franke.<strong>ch</strong><br />

S<strong>ch</strong>ädlingsbekämpfung<br />

Ratex-Service<br />

Militärstrasse 90<br />

CH-8026 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 241 33 33<br />

Fax +41 (0)44 241 32 20<br />

ratex@bluewin.<strong>ch</strong><br />

www.ratex.<strong>ch</strong><br />

S<strong>ch</strong>alldämmende<br />

Befestigungselemente<br />

HBT-ISOL AG<br />

Wohlerstrasse 41<br />

CH-5620 Bremgarten AG 2<br />

Tel. +41 (0)56 648 41 11<br />

Fax +41 (0)56 648 41 18<br />

info@hbt-isol.<strong>ch</strong><br />

www.ruhes<strong>ch</strong>utz.<strong>ch</strong><br />

Solarium<br />

Berts<strong>ch</strong>i Handels AG<br />

CH-4422 Arisdorf<br />

Tel. +41 (0)61 813 13 00<br />

Fax +41 (0)61 813 13 03<br />

www.welt-der-sauna.<strong>ch</strong><br />

info@welt-der-sauna.<strong>ch</strong><br />

Küng AG, Sauna<strong>bau</strong><br />

Rütibüelstrasse 17<br />

CH-8820 Wädenswil<br />

Tel. +41 (0)44 780 67 55<br />

Fax +41 (0)44 780 13 79<br />

info@kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

www.kueng-sauna.<strong>ch</strong><br />

VITARAMA-Sauna<br />

Bahnhofstrasse 1<br />

CH-6312 Steinhausen<br />

Tel. +41 (0)41 741 14 14<br />

Fax +41 (0)41 741 69 05<br />

Sonnenenergie-Anlagen<br />

Stiebel Eltron AG<br />

Netzibodenstrasse 23c<br />

CH-4133 Pratteln<br />

Tel. +41 (0)61 816 93 33<br />

Fax +41 (0)61 816 93 44<br />

info@stiebel-eltron.<strong>ch</strong><br />

www.stiebel-eltron.com<br />

Taubenabwehrsysteme<br />

Ratex-Service<br />

Militärstrasse 90<br />

CH-8026 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)44 241 33 33<br />

Fax +41 (0)44 241 32 20<br />

ratex@bluewin.<strong>ch</strong><br />

www.ratex.<strong>ch</strong><br />

Wassers<strong>ch</strong>äden/Sanierungen<br />

Hygrom GmbH<br />

CH-9015 St. Gallen<br />

Tel. +41 (0)71 311 88 15<br />

Fax +41 (0)71 311 88 16<br />

Filiale:<br />

Hygrom GmbH<br />

CH-9325 Roggwil<br />

Tel. +41 (0)71 455 22 33<br />

Fax +41 (0)71 455 22 34<br />

Wärmepumpen<br />

Stiebel Eltron AG<br />

Netzibodenstrasse 23c<br />

CH-4133 Pratteln<br />

Tel. +41 (0)61 816 93 33<br />

Fax +41 (0)61 816 93 44<br />

info@stiebel-eltron.<strong>ch</strong><br />

www.stiebel-eltron.com<br />

Wintergärten<br />

ATRIUM-design ag<br />

Ideen mit Glas<strong>bau</strong><br />

Aarauerstrasse 23<br />

CH-5734 Reina<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 (0)62 771 90 20<br />

Fax +41 (0)62 771 18 84<br />

atrium@wintergarten.<strong>ch</strong><br />

www.wintergarten.<strong>ch</strong><br />

Zargen und Türen<br />

EMAG Tuggen AG<br />

St. Galler Strasse 49<br />

CH-8856 Tuggen/SZ<br />

Tel. +41 (0)55 445 15 23<br />

Fax +41 (0)55 445 13 26<br />

B RANCHENREGISTER<br />

Zentrale Staubsaugeranlagen<br />

Späni Zentrale Hauste<strong>ch</strong>nik AG<br />

Hersteller<br />

Müts<strong>ch</strong>enen<br />

CH-6434 Illgau<br />

Tel. +41 (0)41 830 16 16<br />

Fax +41 (0)41 830 23 53<br />

info@zentralstaubsauger.<strong>ch</strong><br />

www.zentralstaubsauger.<strong>ch</strong><br />

Si<strong>ch</strong>ern Sie si<strong>ch</strong><br />

jetzt Ihren<br />

Eintrag<br />

für 20<strong>07</strong> im Bran<strong>ch</strong>enregister!<br />

BAU info 1 · 20<strong>07</strong> 103


I MPRESSUM<br />

104 BAU info 1 · 20<strong>07</strong><br />

Design aus Stein –<br />

Impressum<br />

der Heizkörper<br />

für repräsentative<br />

Wohnräume<br />

Verlag, Redaktion und DZ-Verlag<br />

Anzeigenverwaltung: Clemens P. Zweifel<br />

Linsebühlstrasse 89/PF CH-9004 St. Gallen<br />

Tel. +41 (0)71 298 00 06 Fax +41 (0)71 298 54 80<br />

dzverlag@bluewin.<strong>ch</strong> www.dz-verlag.<strong>ch</strong><br />

Sekretariat: DZ-Verlag<br />

Jasmin Zweifel-Jehle<br />

Linsebühlstrasse 89/PF CH-9004 St. Gallen<br />

Tel. +41 (0)71 298 00 05 Fax +41 (0)71 298 54 80<br />

Verkaufsbüro Tessin: Tel. +41 (0)91 791 72 29<br />

Herbert Dluga<br />

Fax +41 (0)91 791 54 48<br />

Verkaufsbüro Züri<strong>ch</strong>: Tel. +41 (0)44 381 06 53<br />

Werner Meier<br />

Fax +41 (0)44 381 06 53<br />

Ers<strong>ch</strong>einungsweise: 12 x jährli<strong>ch</strong><br />

Abonnementspreis: CHF 85.– inkl. MWST<br />

€ 60.– + Porto Ausland<br />

Einzelpreis: CHF 7.80 inkl. MWST<br />

Breitenmoser & Keller AG<br />

bremo Heizkörper<br />

Werkstrasse 2<br />

9542 Mün<strong>ch</strong>wilen TG<br />

Tel. <strong>07</strong>1 969 30 20<br />

Fax <strong>07</strong>1 969 30 21<br />

Satz und Druck:<br />

€ 5.50 + Porto Ausland<br />

Sonderegger Druck AG<br />

Marktstrasse 26/PF CH-8570 Weinfelden<br />

Tel. +41 (0)71 626 23 70 Fax +41 (0)71 626 23 72<br />

Für Drucksa<strong>ch</strong>en ISDN-Nr. +41 (0)71 620 03 30<br />

(tel. Reservation) <strong>bau</strong>info@sondi.<strong>ch</strong><br />

Copyright by DZ-Verlag<br />

Na<strong>ch</strong>druck, Übersetzung und Adaption von Artikeln, au<strong>ch</strong> nur aus zugsweise, sind nur<br />

mit s<strong>ch</strong>riftli<strong>ch</strong>er Zustimmung des Verlages und mit genauer Quellenangabe gestattet.<br />

Die mit Verfassernamen bzw. -initialen gezei<strong>ch</strong>neten Veröffent li<strong>ch</strong>ungen geben die<br />

Auffassung der Autoren und ni<strong>ch</strong>t unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Für unaufgefordert eingerei<strong>ch</strong>te Manuskripte und Bilder kann keine Haftung übernommen<br />

werden.


Geberit präsentiert den UPpowerflush:<br />

Die kraftvolle Spülung für saubere Toiletten<br />

Überzeugen Sie si<strong>ch</strong> von der kraftvollen Wirkung der Geberit<br />

powerflush Te<strong>ch</strong>nologie. Besu<strong>ch</strong>en Sie unseren Auftritt im Internet<br />

und fordern Sie die Bros<strong>ch</strong>üre an.<br />

Geberit Vertriebs AG, Telefon 055 221 61 11, www.geberit.<strong>ch</strong><br />

Besu<strong>ch</strong>en Sie uns an<br />

der <strong>Swiss<strong>bau</strong></strong> 20<strong>07</strong><br />

in Basel.<br />

Halle 2.2 – Stand K22


Ruhe<br />

Lärm<br />

Ruhes<strong>ch</strong>utz<br />

����������������<br />

HBT-ISOL SA<br />

���������������<br />

��������������������<br />

���������������������<br />

��������������������<br />

����������������<br />

���������������������<br />

Von Lärm unbelastete Natur -<br />

bald unser letzter Erholungsraum?<br />

Lärm ma<strong>ch</strong>t krank!<br />

Wir s<strong>ch</strong>affen Ihnen Ruhe<br />

Erholung<br />

Stress<br />

Wohlbefinden<br />

HBT-ISOL AG<br />

����������������<br />

���������������<br />

���������������������<br />

��������������������<br />

����������������<br />

�����������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!