17.01.2015 Aufrufe

2_2013 - SAC Sektion Rossberg

2_2013 - SAC Sektion Rossberg

2_2013 - SAC Sektion Rossberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jubiläum 150 Jahre <strong>SAC</strong><br />

13<br />

150-Jahr-Jubiläum<br />

Sternwanderung<br />

auf den <strong>Rossberg</strong><br />

Sonntag 9. Juni <strong>2013</strong><br />

Im letzten «<strong>Rossberg</strong> Echo» hat Dominik<br />

Meyer angekündigt, dass die <strong>Sektion</strong><br />

<strong>Rossberg</strong> zur Feier des 150-jährigen Bestehens<br />

des <strong>SAC</strong> einige Jubiläumsaktivitäten<br />

für die <strong>Sektion</strong>smitglieder und die<br />

Zuger Bevölkerung durchführen wird.<br />

Als Erstes wollen wir allen Interessierten<br />

ermöglichen, am 9. Juni <strong>2013</strong> den Zuger<br />

Hausberg, der unserer <strong>Sektion</strong> den<br />

Namen gegeben hat, auf verschiedenen<br />

Wegen zu besteigen. So werden unsere<br />

erfahrenen Wanderleiter drei Wanderrouten<br />

anbieten, die sich durch ihre<br />

Länge und die Anforderungen unterscheiden.<br />

Auf dem <strong>Rossberg</strong> werden die<br />

Wandergruppen zusammentreffen, die<br />

Aussicht geniessen und zusammen picknicken.<br />

Bei schönem Wetter besteht die<br />

Möglichkeit, seine mitgebrachte Wurst<br />

zu bräteln. Folgende Wanderungen werden<br />

angeboten:<br />

Wanderung 1<br />

«Zähniweg» von Goldau über den Gniepen<br />

zum Wildspitz. Aufstieg 1100 Höhenmeter,<br />

etwa 4 Stunden.<br />

Anforderungen: sehr gute Kondition,<br />

Trittsicherheit auf steilen Wanderwegen.<br />

Treffpunkt: 8 Uhr Kiosk Bahnhof Goldau<br />

Wanderung 2<br />

Von Sattel auf den Wildspitz, Aufstieg<br />

800 Höhenmeter, etwa 2½ Stunden.<br />

Anforderungen: gute Kondition, Gehen<br />

auf Wanderwegen.<br />

Treffpunkt: 9.30 Uhr Bahnhof Sattel<br />

Wanderung 3<br />

Vom Zuger Alpli auf den Wildspitz, Aufstieg<br />

500 Höhenmeter, etwa 2 Stunden<br />

Anforderungen: Kondition für 2-stündigen<br />

Aufstieg, Gehen auf Wanderwegen.<br />

Treffpunkt: 9.30 Uhr Bahnhof Walchwil<br />

Wir bitten alle Teilnehmer, die öffentlichen<br />

Verkehrsmittel zu benützen.<br />

Die Wanderungen finden bei jedem Wetter<br />

statt. Gutes Schuhwerk und Regenschutz<br />

sind dringend empfohlen. Jeder Wanderer<br />

nimmt seine Verpflegung selber mit.<br />

Nach dem gemeinsamen Picknick hat jeder<br />

Teilnehmer die Möglichkeit, mit einem<br />

Wanderleiter wieder an einen der drei Ausgangspunkte<br />

zurückzuwandern.<br />

Die Sternwanderung richtet sich an die<br />

ganze Zuger Bevölkerung. Vielleicht hast<br />

auch du Bekannte oder Nachbarn, die unseren<br />

Hausberg noch nie bestiegen haben,<br />

oder solche, die das Bergerlebnis mit anderen<br />

teilen möchten.<br />

Gerne nehmen wir eure Anmeldung bis<br />

6. Juni <strong>2013</strong> entgegen. Bitte den entsprechenden<br />

Link auf unserer Homepage<br />

www.sac-zug.ch verwenden. Wir freuen uns<br />

auf eine rege Teilnahme. Susanne Schmid,<br />

im Namen des Organisationskomitees.<br />

150-Jahr-Jubiläum<br />

HÜTTEN IM ALPENGLÜHN<br />

Montagabend 1. Juli <strong>2013</strong><br />

Chamanna Coaz, Engadin: Light Art by Gerry Hofstetter<br />

So lautet der Titel der Hüttentour, die der<br />

renommierte Lichtkünstler Gerry Hofstetter<br />

im Rahmen des <strong>SAC</strong>-Jubiläumsfestivals<br />

unternimmt und durchführt.<br />

Auf unsere Bewerbung hin beim CC für<br />

dieses Lichtspektakel ist die Sustlihütte<br />

für den Kanton Uri ausgewählt worden,<br />

an diesem exklusiven Event mitzumachen<br />

und mitzuarbeiten.<br />

Gerry Hofstetter wird in total 26 Berghütten<br />

der Schweiz eine unvergessliche Lichtsituation<br />

gestalten, die sicher schweizweit<br />

grosse Beachtung finden wird.<br />

Die Tour begann bereits am 18. April mit<br />

der Chamanna Coaz im Engadin.<br />

In der Sustlihütte findet das Spektakel<br />

am Montag, den 1. Juli <strong>2013</strong>, am Abend<br />

statt (Anmeldungen für Übernachtung<br />

und Nachtessen unbedingt direkt und<br />

frühzeitig an info@sustlihuette.ch).<br />

Für die Mithilfe beim Einrichten der<br />

Lichtanlagen werden noch 4 bis 6 Helfer<br />

gesucht.<br />

Anmeldung für diese Fronarbeit direkt<br />

bei Silvio Matter, s.matter@ligno.ch<br />

<br />

Silvio Matter<br />

Zur Person: Gerry Hofstetter, 1962, wohnhaft<br />

in Zumikon, ist international als Lichtund<br />

Eventkünstler bekannt.<br />

Seit 1999 projiziert er an allen möglichen<br />

und unmöglichen Orten der Welt Lichtskulpturen<br />

an Bauten, an Berge und in der<br />

Arktis und Antarktis auch mal an grosse<br />

treibende Eisberge.<br />

Die Vielfalt der grossen Licht-Installationen:<br />

www.hofstetter-marketing.com<br />

150-Jahr-Jubiläum<br />

Älplerchilbi<br />

auf der Sustlihütte<br />

Sonntag 8. September <strong>2013</strong><br />

Einladung zur Älplerchilbi auf der Sustlihütte<br />

Anlässlich des 150-Jahre-Jubiläums des<br />

Schweizer Alpen-Clubs hat sich unsere<br />

<strong>Sektion</strong> einiges einfallen lassen. Ein Anlass<br />

ist die Älplerchilbi auf der Sustlihütte.<br />

Sie findet am Sonntag, 8. September<br />

<strong>2013</strong>, statt.<br />

Dieser Tag soll ein Tag zum Feiern und<br />

Geniessen werden, einer, an dem man<br />

wieder mal in die wunderbare Landschaft<br />

rund um unsere Sustlihütte eintauchen<br />

kann. Es wird ein lebhaftes Fest<br />

für Alt und Jung. Darum, liebe Mitglieder,<br />

heissen wir Sie herzlich willkommen auf<br />

der Sustlihütte!<br />

Die «Huusmusig Steiner», eine Volksmusikgruppe<br />

rund um unsere Finanzchefin<br />

Chrigel Steiner, untermalt die Chilbi<br />

musikalisch. Unsere Hüttenwarte Agi<br />

und Kari Züger werden als Special Grillwürste<br />

und Chilbikafi anbieten.<br />

Wer sich noch einen Übernachtungsplatz<br />

sichern möchte, sollte dies bald<br />

tun unter: info@sustlihuette.ch. «Es hät,<br />

solangs hät.»<br />

<br />

Dagmar Hächler<br />

<strong>Rossberg</strong> ECHO | <strong>SAC</strong> <strong>Sektion</strong> <strong>Rossberg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!