17.01.2015 Aufrufe

Cat Magazin 2/2013 - Zeppelin Österreich GmbH

Cat Magazin 2/2013 - Zeppelin Österreich GmbH

Cat Magazin 2/2013 - Zeppelin Österreich GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

988K<br />

........................................................................................ NEUVORSTELLUNG // 988K<br />

… VIELE WICHTIGE ÄNDERUNGEN SIND DIREKT AUF<br />

EINE VERBRAUCHSSENKUNG AUSGERICHTET<br />

KRAFTSTOFFEFFIZIENZ<br />

Wie eingangs erwähnt, geht es beim 988K<br />

hauptsächlich um Effizienz. Demzufolge sind<br />

viele wichtige Änderungen direkt auf eine<br />

Verbrauchssenkung ausgerichtet. So ist es immerhin<br />

gelungen, den Dieselkonsum gegenüber dem<br />

988H um 15 Prozent, in bestimmten Einsätzen<br />

sogar um bis zu 20 Prozent zu reduzieren.<br />

Eine maßgebliche Rolle spielt dabei die<br />

Motordrehzahl. Beispielsweise wurde die<br />

Höchstdrehzahl ohne Leistungsverlust um 200/min<br />

und die Leerlaufdrehzahl um 100/min herabgesetzt.<br />

Auch der neue Eco-Modus trägt grundlegend<br />

zur Effizienzsteigerung bei. Todd Tuntland: „Wenn<br />

dieser Modus aktiviert ist, kann man wie gewohnt die<br />

Gaspedalarretierung benutzen und trotzdem die Wirkung<br />

einer manuellen Steuerung erzielen. Die effektive<br />

Drehzahl wird vom Fahrer über das linke Pedal und durch<br />

die Schaufelbelastung geregelt. Das spart viel Kraftstoff.“<br />

Hinzu kommt, dass die Bedarfsstromregelung<br />

der 988K-Hydraulik schon bei erheblich niedrigerer<br />

Drehzahl die maximale Ölmenge liefert. „Wenn der<br />

Fahrer die Lenkung nicht betätigt, wird der Förderstrom<br />

der Lenkhydraulikpumpe in die Arbeitshydraulik<br />

geleitet, sodass es konstant mit niedriger Drehzahl und<br />

kurzen Taktzeiten weitergeht“, verdeutlicht Tuntland.<br />

KRAFTSTOFFEFFIZIENZ IM VERGLEICH<br />

Todd Tuntland lässt keinen Zweifel daran aufkommen,<br />

dass er den 988K beim Kraftstoffverbrauch im Vorteil<br />

sieht. Dank der zahlreichen Verbesserungen ist er<br />

mindestens so kraftstoffeffizient wie jede andere<br />

Maschine in dieser Größenklasse. „Wir sind gegen den<br />

988H um 15 Prozent besser geworden und haben mit<br />

allen Wettbewerbern gleichgezogen“, stellt Tuntland klar.<br />

Der Kabinen-Innenraum präsentiert sich in komplett<br />

neuem Design mit sitzmontierten Steuerelementen<br />

und niedrigerem Geräuschpegel, damit der<br />

Fahrer noch ermüdungsärmer arbeiten kann.<br />

Die bisher oben rechts platzierten Bedien- und<br />

Kontrollelemente wurden in die rechte Steuerkonsole<br />

verlegt. „Zur Instrumententafel gehört eine Anzeige,<br />

die den Fahrer in Echtzeit über den momentanen<br />

Kraftstoffverbrauch informiert“, sagt Tuntland.<br />

GRANDIOSE VORSTELLUNG<br />

Die Produktion des <strong>Cat</strong> ® 988K läuft <strong>2013</strong> an.<br />

Todd Tuntland: „Voraussichtlich wird im August<br />

die Fertigungsstraße im Werk Aurora (USA) in<br />

Gang gesetzt. Die Auslieferung ist für September<br />

vorgesehen. Im April konnte die neue Maschine<br />

bereits auf der Bauma <strong>2013</strong> besichtigt werden – der<br />

weltweit erste öffentliche Auftritt des Radladers.“<br />

Schon im Mai 2012 veranstaltete <strong>Cat</strong>erpillar 988K-<br />

Vorführungen, um sich Klarheit über die Kundenresonanz<br />

zu verschaffen. „Unsere Kunden äußerten sich durch die<br />

Bank sehr positiv. Von den Fahrern wurde der Radlader<br />

als schneller, harmonischer, stärker und ruhiger beurteilt“,<br />

resümiert Tuntland. „Da die meisten Verbesserungen<br />

aus Kundenbefragungen resultieren, sind wir<br />

überzeugt, dass die Maschine ein echter Hit wird.“ ■<br />

Als Antriebsquelle des 988K dient der <strong>Cat</strong> Sechszylinder-<br />

Dieselmotor C18 ACERT, der den Richtlinien<br />

gemäß EPA Tier 4 Final und EU-Stufe IV entspricht.<br />

SONSTIGE VERBESSERUNGEN<br />

Doch nicht nur der Kraftstoffverbrauch stand<br />

im Fokus der Neu- und Weiterentwicklung. Auch in<br />

den Fahrerkomfort wurde viel Detailarbeit investiert.<br />

<strong>Cat</strong> ® <strong>Magazin</strong>e 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!