17.01.2015 Aufrufe

Cat Magazin 2/2013 - Zeppelin Österreich GmbH

Cat Magazin 2/2013 - Zeppelin Österreich GmbH

Cat Magazin 2/2013 - Zeppelin Österreich GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tag – wird die Kohle bzw. das Eisenerz<br />

auf der entsprechenden Halde deponiert.<br />

Bearbeiten der Halden<br />

Bei der Bearbeitung der massigen Kohlenund<br />

Eisenerzhalden sind mehrere D8-<br />

Kettendozer im Einsatz. Eine schwierige<br />

Arbeit, die zudem einige Modifikationen<br />

an den Maschinen erforderlich machte.<br />

So verbessern zusätzliche Scheinwerfer<br />

die Sicht und stabile Stahlstäbe schützen<br />

den Motorwasserkühler. Wegen der<br />

intensiven Staubentwicklung wurden<br />

auch noch spezielle Filter installiert.<br />

PARTNERSCHAFTLICHE<br />

KOOPERATION<br />

EMO und Pon Equipment arbeiten<br />

seit rund 35 Jahren zusammen. „Die<br />

Basis unserer Partnerschaft ist der<br />

Service, den Pon uns bietet“, sagt<br />

Aad van Bodegom. „Wir nehmen <strong>Cat</strong><br />

Maschinen, weil sie zuverlässig, leicht<br />

zu warten und rundherum gut sind.<br />

Für uns passt das alles perfekt.“<br />

Pon sorgt dafür, dass ständig ein<br />

Servicetechniker vor Ort ist, der sich<br />

um die Instandhaltung der Maschinen<br />

kümmert. „Alle Wartungs- und<br />

Reparaturarbeiten werden hier in<br />

unseren fünf Werkshallen durchgeführt.<br />

<strong>Cat</strong>erpillar ist jederzeit für uns da.<br />

Wir rufen an, und sie kommen. Kein<br />

anderer Hersteller reagiert so spontan<br />

– wir haben’s ausprobiert“, fügt van<br />

Bodegom überzeugend hinzu.<br />

Er weist darauf hin, dass die Ersatzteile<br />

innerhalb von 24 bis 72 Stunden geliefert<br />

werden, abhängig von Teileart und<br />

Lagerort. „Weil wir hier eine extreme<br />

Staubbelastung haben, wechseln wir<br />

die Filter und Öle alle 500 Stunden“,<br />

erläutert van Bodegom. „Als Ersatzteile<br />

benötigen wir überwiegend Hydraulikteile<br />

wie Zylinder und Schläuche. Unsere<br />

Maschinen werden hart rangenommen –<br />

schwere Lasten und viele Bewegungen,<br />

die sich ständig wiederholen.“ Beim<br />

täglichen 24-Stunden-Betrieb absolvieren<br />

die Maschinen bis zu fünf Arbeitsschichten.<br />

Wichtige Themen zwischen Pon und<br />

EMO sind die Maschinenzuverlässigkeit<br />

und die Vorbeugung gegen Schäden.<br />

„Wir überlegen gemeinsam, welche<br />

zusätzlichen Schutzvorrichtungen<br />

sinnvoll sind. Solche Änderungen<br />

können 50.000 bis 60.000 Euro<br />

kosten. Pon ist eben mehr als nur ein<br />

Lieferant“, bekräftigt van Bodegom.<br />

INDUSTRIELLE<br />

HERAUSFORDERUNGEN<br />

Die Umweltschutzbestimmungen zählen<br />

für EMO zu den größten industriellen<br />

Herausforderungen. Im Terminalbereich<br />

wird alles getan, um die Umwelteinflüsse<br />

so gering wie möglich zu halten. „In<br />

dieser Hinsicht haben wir uns hohe<br />

Ziele gesteckt. <strong>Cat</strong> Maschinen helfen<br />

uns dabei, denn sie verbrauchen<br />

wenig Kraftstoff, sind produktiv, und<br />

die Motoren entsprechen den Stufen III<br />

und IV“, argumentiert van Bodegom.<br />

Auf unsere Frage zum weiteren Wachstum<br />

antwortet er: „Wir schlagen schon jetzt<br />

circa 32 Millionen Tonnen um. Das passt<br />

zum Maschinenpark, den wir haben.<br />

Wir werden noch einige <strong>Cat</strong> Maschinen<br />

anschaffen. Aber am wichtigsten ist,<br />

dass man die richtigen Maschinen hat.“<br />

Über die ideale Zusammensetzung<br />

der Flotte wird in persönlichen<br />

Gesprächen mit Pon entschieden.<br />

Obwohl es sich um einen höchst<br />

komplexen Betrieb handelt, läuft der<br />

Umschlagterminal beeindruckend gut.<br />

Das beruht auf der vorausschauenden<br />

Einstellung von EMO, aber auch auf<br />

dem partnerschaftlichen Lieferanten,<br />

der eine offensive Kommunikation<br />

mit dem Kunden pflegt. EMO ist ein<br />

vortreffliches Beispiel dafür, wie man einen<br />

Umschlagplatz dieser Größenordnung<br />

perfekt organisieren kann. ■<br />

Weitere Infos:<br />

www.uk.cat.com/equipment<br />

<strong>Cat</strong> ® <strong>Magazin</strong>e 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!