18.01.2015 Aufrufe

Möglichkeiten der rechtlichen Verankerung des Klimaschutzes im ...

Möglichkeiten der rechtlichen Verankerung des Klimaschutzes im ...

Möglichkeiten der rechtlichen Verankerung des Klimaschutzes im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Möglichkeiten <strong>der</strong> <strong>rechtlichen</strong> <strong>Verankerung</strong> <strong>des</strong> <strong>Kl<strong>im</strong>aschutzes</strong> <strong>im</strong> Bodenschutzrecht<br />

Dazu wäre eine Regelung in <strong>der</strong> BBodSchV notwendig. Hierzu kann § 9 Abs. 1<br />

BBodSchV ergänzt werden um eine Nummer 3:<br />

„(1) Das Entstehen schädlicher Bodenverän<strong>der</strong>ungen nach § 7 <strong>des</strong><br />

Bun<strong>des</strong>-Bodenschutzgesetzes ist in <strong>der</strong> Regel zu besorgen, wenn<br />

….<br />

„3. <strong>der</strong> Humusgehalt <strong>des</strong> Bodens o<strong>der</strong> die Kohlenstoff- und Wasserrückhaltungskapazität<br />

<strong>des</strong> Bodens so reduziert wird, dass die Kl<strong>im</strong>aschutzfunktion<br />

<strong>des</strong> Bodens erheblich beeinträchtigt wird.“<br />

Diese Anfor<strong>der</strong>ung ist fachlich noch nicht best<strong>im</strong>mt genug, um vollziehbar zu sein und<br />

ggf. eine Grundlage auch für behördliche Anordnungen zu bilden. Sie bedarf daher<br />

<strong>der</strong> Ergänzung in einem Anhang.<br />

Bund/Län<strong>der</strong>-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz<br />

Ständiger Ausschuss Recht (BORA)<br />

- 21 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!