21.01.2015 Aufrufe

Bergbahn AG Kitzbühel GD10-Wagstättbahn Größter ... - s&bt; Magazin

Bergbahn AG Kitzbühel GD10-Wagstättbahn Größter ... - s&bt; Magazin

Bergbahn AG Kitzbühel GD10-Wagstättbahn Größter ... - s&bt; Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: s&<strong>bt</strong> Walpoth (2)<br />

news & trends mountaincart mountaincart news & trends<br />

GF Josef Jeßberger mit den verschiedenen Reifenprofilen, die<br />

für die unterschiedlichsten Fahrbahnbeläge verfügbar sind.<br />

mittel für Mountaincarts und<br />

Gäste war bereits vorhanden.<br />

So konnte diese damals für<br />

Südtirol neue Attraktion ohne<br />

größeren Aufwand rasch umgesetzt<br />

werden. Begonnen<br />

wurde mit 10 Mountaincarts,<br />

die jedoch aufgrund der hohen<br />

Nachfrage rasch schrittweise<br />

auf 50 Stück aufgestockt wurden.<br />

Der Erfolg war überwältigend.<br />

Bereits in der ersten Sommersaison<br />

konnte ein Zuwachs<br />

an Seilbahnfahrten um mehr<br />

als 50 % verbucht werden. Im<br />

Folgejahr war der Zuwachs<br />

im Vergleich zu den Saisonen<br />

vor Einsatz der Mountaincarts<br />

sogar noch größer und auch<br />

für die aktuell laufende dritte<br />

Saison ist man entsprechend<br />

zuversichtlich. Dabei profitiert<br />

neben der Seilbahn auch die<br />

örtliche Gastronomie.<br />

Erfahrungen wie in Ladurns<br />

machen mittlerweile zahlreiche<br />

<strong>Bergbahn</strong>en. In Schladming<br />

in der Steiermark bietet<br />

der Sportverleih SchiLenz die<br />

Mountaincarts in Kooperation<br />

mit der Hochwurzen Gipfelbahn<br />

an. Auch hier wurde zunächst<br />

mit einer kleineren Stückzahl<br />

von 11 Mountaincarts begonnen,<br />

um diese aufgrund der<br />

überwältigenden Nachfrage<br />

auf mittlerweile über 70 Stück<br />

aufzustocken. Laut GF Norbert<br />

Knauss können derzeit ca.<br />

25.000 Abfahrten pro Saison<br />

gezählt werden. Bei einem Ticketpreis<br />

von 12 Euro pro Abfahrt<br />

bzw. 20 Euro für ein Kombiticket<br />

samt Gondelfahrt sind<br />

die Anschaffungskosten rasch<br />

um ein Mehrfaches wieder hereingeholt.<br />

Der Einsatz der Mountaincarts<br />

verändert das Sommergeschäft<br />

für die <strong>Bergbahn</strong>en oft<br />

grundlegend. Neben den überzeugenden<br />

finanziellen Ergebnissen<br />

kann vielen Seilbahnbeschäftigten<br />

über die Wintersaison<br />

hinaus ein ganzjähriger<br />

Arbeitsplatz geboten werden.<br />

Für die <strong>Bergbahn</strong> entsteht<br />

eine Attraktion, die nicht nur<br />

zahlreiche Gäste anlockt, sondern<br />

auch ihr Profil als Familien-<br />

bzw. Erlebnisdestination<br />

im überregionalen Wettbewerb<br />

schärft.<br />

Der Unterschied ist das sichere<br />

Fahrgefühl<br />

Das Herzstück sind die technisch hochentwickelten Bremsen,<br />

die GF Joachim Jeßberger hier präsentiert.<br />

Downhillgeräte gi<strong>bt</strong> es heute in<br />

unterschiedlichsten Varianten.<br />

Neben den klassischen Mountainbikes<br />

trifft man vor allem<br />

Downhill-Roller an. Diese bedienen<br />

jedoch oft nur ein eng<br />

gestecktes, actionorientiertes<br />

Publikum. Deshalb war es dem<br />

Konstrukteur der Mountaincarts<br />

– Herrn Dipl. Wirtsch.-<br />

Ing. Josef Jeßberger – bereits<br />

vor gut 10 Jahren ein besonderes<br />

Anliegen, ein Gefährt<br />

zur bequemen und sicheren<br />

Bergabfahrt für jedermann anzubieten.<br />

Heute zählt deshalb<br />

ein sehr breites Publikum zu<br />

begeisterten Mountaincartfahrern,<br />

von Familien mit Kindern<br />

und Senioren über junges,<br />

aktives und sportbegeistertes<br />

Publikum bis hin zu zahlreichen<br />

Welt- und Europameistern aus<br />

dem Rennsportbereich.<br />

Der Grund liegt in der Konstruktion<br />

des nur etwa 15 kg<br />

leichten Aluminiumgefährts,<br />

das sich insbesondere durch<br />

ein einzigartiges hydraulisches<br />

Zweikreis-Scheibenbremssystem,<br />

einen tief liegenden<br />

Schwerpunkt, große Spurweite<br />

und eine ergonomische Sitzposition<br />

auszeichnet. Dies ermöglicht<br />

eine intuitive Bedienung<br />

bei hoher Fahrstabilität sowie<br />

ein sicheres und bequemes<br />

Fahrgefühl, worauf ein europäisches<br />

Patent erteilt wurde.<br />

Gleichzeitig ist das Mountaincart<br />

durch seinen robusten<br />

modularen Aufbau wartungsarm<br />

und wartungsfreundlich.<br />

Nach zunächst einigen<br />

Konkurrenzprodukten ist das<br />

Mountaincart auch das einzige<br />

Produkt, das sich im Downhill<br />

Cart-Bereich dauerhaft seit<br />

nunmehr 10 Jahren durchgesetzt<br />

und als feste Größe im<br />

Sommergeschäft etabliert hat.<br />

Zu den Kunden in vielen Ländern<br />

Europas und mittlerweile<br />

auch in Übersee gehören neben<br />

<strong>Bergbahn</strong>en insbesondere Funbzw.<br />

Bikeparkbetreiber, Eventveranstalter,<br />

Almwirte und<br />

Hoteliers. Denn neben flexiblen<br />

Transportmöglichkeiten, die<br />

alle gängigen Seil- bzw. <strong>Bergbahn</strong>arten<br />

einschließt, können<br />

Mountaincarts bergab auf<br />

vielerlei Strecken eingesetzt<br />

werden: Wald- und Forstwege,<br />

Feldwege, Wiesen und Skipisten<br />

etc. Dabei hat die langjährige<br />

enge Partnerschaft zwischen<br />

der Mountaincart GmbH<br />

als Entwickler, Hersteller und<br />

Direktvermarkter einerseits<br />

sowie den Kunden andererseits<br />

eine stete Weiterentwicklung<br />

der Qualitätsprodukte „Made<br />

in Germany“ spezifisch für die<br />

unterschiedlichsten Einsatzbedingungen<br />

der Kunden ermöglicht.<br />

Und während in einigen Wochen<br />

der Winter Einzug in die<br />

Alpen hält und die Skitouristen<br />

für ein paar Monate die Bergwelt<br />

wieder fest in Beschlag<br />

nehmen, werden bereits die<br />

Mountaincarts für die kommende<br />

Saison hergestellt um<br />

der stetig wachsenden Nachfrage<br />

nach dieser Sommerattraktion<br />

Herr zu werden.<br />

<br />

PR<br />

Sie möchten Ihre<br />

Sommersaison beleben...!<br />

downhill fun for everyone!<br />

...viele Seilbahnen in Europa tun dies bereits!<br />

Mountaincart GmbH ° Bahnhofstr. 42 ° D-83098 Brannenburg ° Tel.: +49 (0)8034-709666<br />

www.mountaincart.com<br />

Made in Germany<br />

seit 10 Jahren<br />

info@mountaincart.com<br />

70 seilbahn & business Tourismus 5/2013 5/2013 seilbahn & business Tourismus 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!