13.11.2012 Aufrufe

April 2008

April 2008

April 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24.4. Vattenfall<br />

Lesetage<br />

Lesung & Musik.<br />

Ruth Moschner<br />

–<br />

„Vollblondige<br />

Businen“. Außerdem liest Bernhard<br />

Hoëcker aus „Aufzeichnungen eines<br />

Schnitzeljägers“. Musik: die<br />

Band „schräg“. Moderation: Julia<br />

Westlake, NDR Fernsehen. 7,50 €.<br />

20 Uhr. Telefon: 01801-63 87 67.<br />

Kampnagel, Jarrestraße 20, 22303<br />

Hamburg.<br />

24.4. Literaturhaus Lesung. Hanif<br />

Kureishi – „Das sag ich dir“.<br />

Deutsche Textpassagen: Christoph<br />

Waltz. Moderation und Übersetzung:<br />

Isabel Kupski. 20 Uhr.<br />

Schwanenwik 38, 22087 Hamburg.<br />

29.4. Literaturhaus Lesebühne.<br />

„Perlen vor die Säue“. Bislang unentdeckte<br />

Autoren präsentieren<br />

Romanauszüge, Kürzestgeschichten,<br />

Gedichte, Skizzen. Für maximal<br />

5 Minuten gehört ihnen das<br />

Mikrofon und die Aufmerksamkeit<br />

der Zuhörer. Das Publikum kann<br />

dabei neue Perlen entdecken oder<br />

nach eventuell schon einmal gehörten<br />

Hamburger Autoren fischen.<br />

8 / 6 / 4 €. 20 Uhr. Schwanenwik<br />

38, 22087 Hamburg.<br />

30.4. Literaturhaus Lesung. Jenny<br />

Erpenbeck – „Heimsuchung“.<br />

Außerdem liest Dirk Kurbjuweit<br />

aus seinem Roman „Nicht die ganze<br />

Wahrheit“. Moderation: Dorothea<br />

Westphal. 8 / 6 / 4 €. 20 Uhr.<br />

Schwanenwik 38, 22087 Hamburg.<br />

Hannover<br />

4.4. Literaturbüro Lesung. Arnon<br />

Grünberg – „Tirza“. 19.30 Uhr.<br />

Künstlerhaus, Sophienstraße 2,<br />

30159 Hannover.<br />

10.4. Literaturbüro Lesung. Monique<br />

Schwitter – „Ohren haben<br />

keine Lider“. Moderation: Martina<br />

Sulner. 6 / 4 €. 19.30 Uhr. Künstlerhaus,<br />

Sophienstraße 2, 30159<br />

Hannover.<br />

16.4. Literaturbüro Lesung. Matthias<br />

Politycki – „In 180 Tagen um<br />

die Welt - das Logbuch des Herrn<br />

Johann Gottlieb Fichtl“. Moderati-<br />

on: Claus Röck. 8 / 4 €. 19.30 Uhr.<br />

Künstlerhaus, Sophienstraße 2,<br />

30159 Hannover.<br />

24.4. VGH Versicherungen Preisverleihung.<br />

„Preis der LiteraTour<br />

Nord <strong>2008</strong> an Katja Lange-Müller“.<br />

Die Laudatio hält der Kritiker und<br />

Literaturredakteur des Deutschlandfunks<br />

Denis Scheck. Eintritt<br />

frei. 19 Uhr. Schiffgraben 4, 30159<br />

Hannover.<br />

29.4. Literaturbüro Lesung. Jenny<br />

Erpenbeck – „Heimsuchung“.<br />

Moderation: Jürgen Deppe. 8 / 4 €.<br />

19.30 Uhr. Künstlerhaus, Sophienstraße<br />

2, 30159 Hannover.<br />

Herten<br />

12.4. Schloss Herten Lesung. Dagmar<br />

von Gersdorff – „Goethes Mutter.<br />

Eine Biographie“. 15.30 Uhr. Im<br />

Schloßpark, 45699 Herten.<br />

Hofgeismar<br />

26.4. Sababurg („Dornröschenschloss“)<br />

Lesung. „Genau so war<br />

… Das erste Mal“. Geschichten, Gedichte<br />

und Erzählungen verschiedener<br />

Autoren gelesen von Cornelia<br />

Christina Neid und Elfriede<br />

Leimbach. 18 Uhr. Im Reinhardswald,<br />

34369 Hofgeismar.<br />

Kassel<br />

13.4. Bali Kino Lesung. Gisela<br />

Getty, Jutta Winkelmann und Jamal<br />

Tuschick – „Die Zwillinge oder<br />

Vom Versuch, Geist und Geld zu<br />

küssen“. Moderation: Heiner<br />

Boehncke. 11 Uhr. Telefon: 0561-<br />

71 05 50. KulturBahnhof, Bahnhofsplatz<br />

1, 34117 Kassel.<br />

13.4. Königsplatz Literarischer<br />

Spaziergang. „Vom Napoleonplatz<br />

zur Orangerie – Auf den Spuren<br />

von Jérôme Bonaparte und Katharina<br />

von Württemberg“. Napoleon<br />

wurde schon zu Lebenszeit zu einem<br />

Mythos der Macht und einer<br />

literarischen Figur. Auch das Herrscherpaar<br />

des Königreichs Westphalen,<br />

Jérôme Bonaparte und seine<br />

Ehefrau Katharina von Württemberg,<br />

fand Eingang in die Literatur.<br />

An einigen Orten in Kassel,<br />

der Hauptstadt des damaligen Kö-<br />

Matthias Politycki zu Gast in Hannover<br />

am 16. <strong>April</strong><br />

nigreichs, wird eine Auswahl aus<br />

den vielen Geschichten, die über<br />

die beiden kursieren, vorgestellt<br />

und an Texte kurhessischer beziehungsweise<br />

Kasseler Schriftsteller<br />

aus diesen sechs Jahren erinnert. 4<br />

€. 15 Uhr. Vor der Commerzbank,<br />

Königsplatz 32-34, 34117 Kassel.<br />

13.4. Literatursalon Gedichtzeile<br />

Lesung & Diskussion. „Fünf Jahre<br />

Lyrik am Sonntag – Thema: Krieg<br />

und Judenverfolgung“. Barbara<br />

Weidemann liest Gedichte von Hilde<br />

Domin und Selma Meerbaum-Eisinger.<br />

15.30 Uhr. Diakonissenstraße<br />

10, 34119 Kassel.<br />

17.4. Landesmuseum Vortrag.<br />

Prof. Dr. Albrecht Betz – „Befreiung<br />

der Sinne – Über Goethes und<br />

Heines erotische Lyrik“. 19.30 Uhr.<br />

Telefon: 0561-784 60. Hörsaal,<br />

Brüder-Grimm-Platz 5, 34117 Kassel.<br />

23.4. Lutherturm Buchvorstellung<br />

& Lesung. Ilija Trojanow – „Der<br />

Weltensammler“. Präsentiert von<br />

Gudrun Sander. 3 €. 19.30 Uhr. Telefon:<br />

0561-287 60 21. Luther-<br />

www.jokers-literaturkalender.de Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!