13.11.2012 Aufrufe

April 2008

April 2008

April 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7,50 / 6 €. 20<br />

Uhr. Breite<br />

Straße 15-17,<br />

18055 Rostock.<br />

10.4. Universitätsbuchhandlung<br />

Thalia Lesung. Marc Kayser – „Trias“.<br />

8 / 7 €. 20.15 Uhr. Kröpeliner<br />

Straße 80, 18055 Rostock.<br />

11.4. Universitätsbuchhandlung<br />

Thalia Lesung. Julia Friedrichs –<br />

„Gestatten: Elite“. Moderation:<br />

Bernd Kalauch, NDR-Journalist.<br />

7,50 / 6 €. 20 Uhr. Breite Straße<br />

15-17, 18055 Rostock.<br />

14.4. Universitätsbuchhandlung<br />

Thalia Lesung. Jana Hensel und<br />

Elisabeth Raether – „Neue deutsche<br />

Mädchen“. 7,50 / 6 €. 20 Uhr.<br />

Breite Straße 15-17, 18055 Rostock.<br />

14.4. Universitätsbuchhandlung<br />

Weiland Lesung. Timon Hoppe –<br />

„Rostock. Urbane Kulturlandschaft:<br />

Stadtbilder – Wandlungen –<br />

Perspektiven“. 5 / 4 €. 20.15 Uhr.<br />

Kröpeliner Straße 80, 18055 Rostock.<br />

15.4. Literaturhaus Lesung. Salim<br />

Alafenisch – „Die Feuerprobe“. 6 /<br />

4 €. 20.15 Uhr. Kartentelefon:<br />

0381-492 55 81. Ernst-Barlach-<br />

Straße 5, 18055 Rostock.<br />

16.4. Volkstheater Lesung. Axel<br />

Hacke – „Der weiße Neger Wumbaba<br />

kehrt zurück“. Außerdem liest<br />

der Autor aus „Wortstoffhof.<br />

Sprachgeschichten von Äh bis Zeitfenster“<br />

und anderen Texten. 13 /<br />

10 €. 19.30 Uhr. Telefon: 0381-381<br />

46 00. Großes Haus, Patriotischer<br />

Weg 33, 18057 Rostock.<br />

16.4. Universitätsbuchhandlung<br />

Weiland Lesung. Hellmuth Karasek<br />

– „Vom Küssen der Kröten und andere<br />

Zwischenfällen“. 10 / 8,50 €.<br />

20.15 Uhr. Kröpeliner Straße 80,<br />

18055 Rostock.<br />

26.4. Mau-Club Lesebühne. „Prosanova<br />

– Vol. 9“. Mit Arne Hirsemann,<br />

Jens Lippert, Marcel Hintze,<br />

den „Rostocker Schreimöven“ und<br />

weiteren Gästen. 5 €. 21 Uhr. Warnowufer<br />

56, 18057 Rostock.<br />

Klaas Huizing liest am 8. <strong>April</strong> in<br />

Saarbrücken.<br />

27.4. Universität Literarischer<br />

Spaziergang. „Diese Stadt, durch<br />

die zu schlendern ja schon Poesie<br />

ist“. Dass Erich Kästner einst in<br />

Rostock studierte, weiß kaum noch<br />

jemand. Er fand in Rostock nicht<br />

nur die Leidenschaft zur Literatur,<br />

sondern auch seine einzige große<br />

Liebe: Ilse Julius. Sie studierte in<br />

Rostock Chemie. Kästner war mit<br />

ihr acht Jahre lang zusammen – so<br />

lange wie mit keiner anderen Frau<br />

(außer mit seiner Mutter, selbstverständlich!).<br />

Über das Ende dieser<br />

Liebe verfasste er das berühmte<br />

Gedicht „Sachliche Romanze“. 5<br />

€. 10.30 Uhr. Telefon: 0381–492 55<br />

81. Hauptgebäude, Universitätsplatz<br />

1, 18051 Rostock.<br />

29.4. Universitätsbuchhandlung<br />

Weiland Lesung. Ebba D. Drolshagen<br />

– „Wehrmachtskinder“. 6 /<br />

4,50 €. 20.15 Uhr. Kröpeliner Straße<br />

80, 18055 Rostock.<br />

Saarbrücken<br />

4.4. Saarlandhalle Lesung. Bastian<br />

Sick – „Happy Aua“. Außerdem<br />

liest der Autor aus „Der Dativ ist<br />

dem Genitiv sein Tod“. 20 Uhr. Telefon:<br />

0681-95 07 80. An der Saarlandhalle,<br />

66113 Saarbrücken.<br />

8.4. Thalia Universitätsbuchhandlung<br />

Lesung. Klaas Huizing –<br />

„In Schrebers Garten“. 19 Uhr. Tele-<br />

fon: 0681-388 30. Bahnhofstraße<br />

54, 66111 Saarbrücken.<br />

15.4. Thalia Universitätsbuchhandlung<br />

Lesung & Buchvorstellung.<br />

Jutta Ditfurth – „Ulrike<br />

Meinhof“. 20 Uhr. Telefon: 0681-<br />

388 30. Bahnhofstraße 54, 66111<br />

Saarbrücken.<br />

29.4. Hotel am Triller Lesung. Boris<br />

Reitschuster – „Der neue Herr<br />

des Kreml“. 19 Uhr. Telefon: 0681-<br />

58 00 00. Trillerweg 57, 66117<br />

Saarbrücken.<br />

Stuttgart<br />

1.4. Theaterhaus Lesung. Fritz<br />

Stern – „Fünf Deutschland und ein<br />

Leben“. 10 / 8 €. 20 Uhr. Kartentelefon:<br />

0711-402 07 20. Siemensstraße<br />

11, 70469 Stuttgart.<br />

3.4. Theaterhaus Lesung. Josef-<br />

Otto Freudenreich (Hrsg.) – „Wir<br />

können alles. Filz, Korruption und<br />

Kumpanei im Musterländle“. 7 €. 20<br />

Uhr. Kartentelefon: 0711-402 07<br />

20. Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart.<br />

3.4. Literaturhaus Ausstellungseröffnung<br />

& Gespräch. „Comics und<br />

Literatur“. 8 / 6 / 4 €. 20 Uhr. Telefon:<br />

0711–220 21 73. Breitscheidstraße<br />

4, 70174 Stuttgart.<br />

7.4. Theaterhaus Lesung & Gespräch.<br />

Uzodinma Iweala – „Du<br />

sollst Bestie sein“. Auf Englisch.<br />

Deutsche Textpassagen: Hardy Krüger<br />

jr. 9 / 6 €. 20.15 Uhr. Kartentelefon:<br />

0711-402 07 20. Siemensstraße<br />

11, 70469 Stuttgart.<br />

9.4. Literaturhaus Lesung & Gespräch.<br />

Siri Hustvedt – „Die Leiden<br />

eines Amerikaners“. Deutsche Textpassage:<br />

Boris Aljinovic. Moderation:<br />

Denis Scheck. 12 / 9 / 6 €. 20<br />

Uhr. Telefon: 0711-220 21 73.<br />

Breitscheidstraße 4, 70174 Stuttgart.<br />

9.4. Stuttgarter Kriminacht Lesung.<br />

Karl Olsberg – „Das System“.<br />

www.jokers-literaturkalender.de Seite 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!