13.11.2012 Aufrufe

April 2008

April 2008

April 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

01067 Dresden.<br />

„fallen“. Moderation:Nicole<br />

Schreiber.<br />

4 / 2,50 €. 20<br />

Uhr. Wilsdruffer<br />

Straße 2,<br />

6.4. Societaetstheater Lesung.<br />

Jan-Philipp Sendker – „Das Flüstern<br />

der Schatten“. 11 Uhr. Telefon:<br />

0351-801 50 87. An der Dreikönigskirche<br />

1a, 01097 Dresden.<br />

Lesung am 6. <strong>April</strong> in Dresden<br />

6.4. Deutsches Hygiene-Museum<br />

Buchvorstellung. Wilhelm Schmid<br />

– „Glück. Alles, was Sie darüber<br />

wissen müssen, und warum es<br />

nicht das Wichtigste im Leben ist“.<br />

11 Uhr. Lingnerplatz 1, 01069<br />

Dresden.<br />

7.4. Bibliothek Reick Lesung &<br />

Musik. „Der Frühling hat sich eingestellt“.<br />

Texte unter anderem von<br />

Ludwig Uhland, Christian August<br />

Vulpius, Wilhelm Busch und Johann<br />

Wolfgang von Goethe. Musik:<br />

Mandolinen Quintett. Moderation:<br />

Ursula Deckmann. Eintritt frei.<br />

18.30 Uhr. Telefon: 0351-275 36<br />

65. Walter-Arnold-Straße 17,<br />

01219 Dresden.<br />

7.4. Büchers Best Lesung. Claire<br />

Dowie – „Chaos”. Eintritt frei.<br />

20.30 Uhr. Telefon: 0351-801 50<br />

87. Louisenstraße 37, 01099 Dresden.<br />

9.4. Buchhandlung LeseZeichen<br />

Lesung & Musik. Christian Lehnert<br />

– „Auf Moränen. Gedichte“. Musik:<br />

Karoline Schulz an der Flöte. 20<br />

Uhr. Priessnitzstrasse 56, 01099<br />

Dresden.<br />

11.4. Haupt- und Musikbibliothek<br />

Lesung. Hilmar Thate – „Neulich,<br />

als ich noch Kind war. Autobiografie<br />

– Versuch eines Zeitgenossen“.<br />

4 / 2,50 € / Eintritt frei.<br />

20 Uhr. Telefon: 0351-864 82 15.<br />

Freiberger Straße 35, 01067 Dresden.<br />

14.4. Blockhaus Dresden Lesung.<br />

Zsuzsanna Gahse – „Was gehört<br />

wem?“. Eintritt frei. 20 Uhr. Neustädter<br />

Markt 19, 01099 Dresden.<br />

15.4. Blockhaus Dresden Lesung.<br />

Zsuzsanna Gahse – „Was gehört<br />

wem?“. Eintritt frei. 20 Uhr. Neustädter<br />

Markt 19, 01099 Dresden.<br />

15.4. MitteleuropaZentrum für<br />

Staats-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften<br />

Lesung. Thomas<br />

Rosenlöcher – „Nacherzählung“.<br />

Moderation: Thomas Rosenlöcher.<br />

Eintritt frei. 20 Uhr. August Bebel<br />

Straße 30, 01062 Dresden.<br />

16.4. Kraszewski Museum Lesung.<br />

Steffen Möller – „Viva Polonia.<br />

Als deutscher Gastarbeiter in<br />

Polen“. 18 Uhr. Nordstraße 28,<br />

01099 Dresden.<br />

16.4. Gemeindehaus der jüdischen<br />

Gemeinde Lesung & Gespräch.<br />

Angelika Grunenberg –<br />

„Die Welt war so heil. Chronik eines<br />

jüdischen Schicksals“. 19.30<br />

Uhr. Café Schoschana, Hasenberg<br />

1, 01067 Dresden.<br />

17.4. Städtische Bibliotheken<br />

Lesung. Günter Ogger – „Die Abgestellten.<br />

Ein Nachruf auf den festen<br />

Arbeitsplatz“. 20 Uhr. Telefon:0351-864<br />

81 03. Freibergerstraße<br />

35, 01067 Dresden.<br />

22.4. Hotel Gutshof Hauber Gespräch.<br />

Ralf Günther – „Der Dieb<br />

von Dresden“. 19 Uhr. Telefon:0351-25<br />

46 60. Wehlener Straße<br />

62, 01279 Dresden.<br />

22.4. Haus des Buches Lesung.<br />

Winfried Glatzeder – „Paul und<br />

ich“. 8 / 6 €. 20.15 Uhr. Dr.-Külz-<br />

Ring 12, 01067 Dresden.<br />

23.4. Haus der Begegnung Lesung<br />

& Diskussion. Hannes Heer –<br />

„‚Hitler war’s!’. Die Befreiung der<br />

Deutschen von ihrer Vergangenheit“.<br />

„Eichinger, Fest, Knopp und<br />

andere sind hier die Kronzeugen<br />

einer radikalen geschichtspolitischen<br />

Wende. Am Beispiel ihrer Filme<br />

und Bücher analysiert Hannes<br />

Heer, was sich zur Zeit vollzieht: Es<br />

ist wieder hoffähig geworden, allein<br />

Hitler zum Sündenbock zu machen<br />

und damit die Deutschen aus<br />

der Verantwortung zu entlassen.“<br />

(Aufbau-Verlag) 19 Uhr. Großenhainer<br />

Straße 93, 01127 Dresden.<br />

23.4. Kulturhaus Loschwitz Lesung.<br />

Dagmar von Gersdorff –<br />

„Goethes Enkel“. 20 Uhr. Moderation:<br />

Susanne Dagen. Friedrich-<br />

Wieck-Straße 6, 01326 Dresden.<br />

24.4. Bibliothek Strehlen Lesung.<br />

Waldtraut Lewin – „Drei Zeichen<br />

sind die Wahrheit“. 9 Uhr.<br />

Telefon: 0351-4 70 77 11. Corinthstraße<br />

8, 01219 Dresden.<br />

24.4. Bibliothek Gorbitz Lesung.<br />

Waldtraut Lewin – „Drei Zeichen<br />

sind die Wahrheit“. 11 Uhr. Telefon:<br />

0351-416 34 16. Merianplatz 3,<br />

01169 Dresden.<br />

25.4. Technische Universität<br />

Dresden Lesung. Ralf Günther –<br />

„Der Dieb von Dresden“. 10.30 Uhr.<br />

Hauptbibliothek, Mommsenstraße<br />

7-11, 01054 Dresden.<br />

25.4. Bibliothek Südvorstadt Lesung.<br />

Snorre Björkson – „Präludium<br />

für Josse“. 19 Uhr. Nürnberger<br />

Straße 28f, 01187 Dresden.<br />

29.4. Haus des Buches Lesung.<br />

Jana Hensel und Elisabeth Raether<br />

– „Neue deutsche Mädchen“. 8 / 5<br />

€. 20.15 Uhr. Dr.-Külz-Ring 12,<br />

01067 Dresden.<br />

www.jokers-literaturkalender.de Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!