13.11.2012 Aufrufe

Stahlbau Nachrichten - Verlagsgruppe Wiederspahn

Stahlbau Nachrichten - Verlagsgruppe Wiederspahn

Stahlbau Nachrichten - Verlagsgruppe Wiederspahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stahlbau</strong>-<strong>Nachrichten</strong> Neue Projekte und innovative Produkte 49<br />

Topex vertreibt KettleTag ®<br />

Verzinkungsresistente Kennzeichnung von <strong>Stahlbau</strong>teilen<br />

Im Schmitz-Cargobull-Hauptwerk in Altenberge ist<br />

eine der modernsten Fertigungsstraßen für Lkw-<br />

Aufl ieger mit einer wöchentlichen Produktion von<br />

650 Einheiten entstanden. Das dort eingesetzte<br />

Just-in-time-Beschaffungskonzept stellt höchste Ansprüche<br />

an die Steuerung der Warenströme, deren<br />

lückenlose Kennzeichnung mit der dazugehörigen<br />

Datenerfassung unverzichtbar ist. Sorgenkind in der<br />

Beschaffungskette waren bisher die Stahlträger, aus<br />

denen der Grundrahmen der Aufl ieger entsteht, da<br />

die Kennzeichnung der Bauteile durch den Verzinkungsprozess<br />

extremsten Belastungen ausgesetzt<br />

ist und nicht lesbare Träger zu Verwechslungen<br />

von Komponenten und Fehlern in der Produktion<br />

führten.<br />

Auf der Suche nach der Lösung für eine automatisierte<br />

Belegerfassung und das verzinkungs resistente<br />

Kennzeichnen der Bauteile mit Barcodes<br />

und weiteren Informationen arbeitete Schmitz<br />

Cargobull mit dem Logistikdienstleister Senit, der<br />

in den USA seit Jahren eine verzinkungsresistente<br />

Kennzeichnung einsetzt. Die speziell beschichteten<br />

Metallschilder, die sich mit einem Beschriftungslaser<br />

mit allen gewünschten Texten, Codes und Grafi ken<br />

kennzeichnen lassen, werden von Infosight aus<br />

Ohio entwickelt und hergestellt. Das Patent mit dem<br />

Markennamen KettleTag ® wird in Deutschland von<br />

der Duisburger topex Etikettiermaschinen GmbH<br />

vertrieben.<br />

Trotz Referenzen und eines Gutachtens, das das<br />

unabhängige Institut für Feuerverzinken mit Hilfe<br />

eines realitätsnahen Praxistests erstellt hatte, führte<br />

Schmitz Cargobull zunächst ein umfangreiches<br />

Testszenario durch, in dem alle notwendigen<br />

Komponenten zum Einsatz kamen: KettleTags ® , ein<br />

Beschriftungslaser Labelase1000, eine Software zur<br />

Erstellung der Layouts und automatischer Datenanbindung<br />

an den Produktionsprozess und die Lesefähigkeit<br />

des Barcodes an verschiedenen Standorten<br />

mit handelsüblichen Scannern.<br />

Der Test lief nach Softwareanpassungen im Sommer<br />

2006 an. Sämtliche Prägeschilder und behelfsmäßigen<br />

Kartonanhänger wurden komplett eliminiert.<br />

Die 76 mm × 76 mm großen Schilder lieferten einen<br />

✓ Zulassung vom<br />

Deutschen Institut<br />

für Bautechnik<br />

= Zertifizierte<br />

Planungssicherheit<br />

✓ Saubere Anschlüsse<br />

und Verarbeitung<br />

= Ansprechendes Design<br />

✓ Garantierte<br />

Traglasten<br />

= Sicherheit, die beruhigt<br />

gut lesbaren Schwarz-Weiß-Kontrast, stellten sich<br />

als robust und widerstandsfähig heraus und ermöglichten<br />

bei der Herstellung der Aufl iegerrahmen<br />

eine lückenlose Kennzeichnung. Nach Ergebnisauswertung<br />

mit einer Befragung aller involvierten<br />

Abteilungen und entsprechender Kosten-Nutzen-<br />

Anlayse ergab sich ein klares Votum zugunsten der<br />

verzinkungsresistenten Schilder.<br />

Neben dem Fahrzeugbau sind viele weitere Anwendungsgebiete<br />

denkbar: Überall da, wo sicherheitsrelevante<br />

<strong>Stahlbau</strong>teile vor der Verarbeitung verzinkt<br />

werden und die Kennzeichnung ein unverzichtbares<br />

Element des Fertigungsprozesses darstellt, kann<br />

KettleTag ® das verbindende Glied zwischen Fertigung<br />

und Montage sein.<br />

Weitere Informationen<br />

topex West CL GmbH<br />

www.topex.de<br />

Schweißen verboten? Unzugänglich? Kein Problem!<br />

Lindapter Hollo-Bolt<br />

Probleme bei der Befestigung von Hohlprofilen? Der<br />

Hollo-Bolt ist die Lösung – kostengünstig und exklusiv von<br />

Lindapter. Das patentierte System gestattet die sichere<br />

Verbindung viereckiger, rechtwinkliger oder runder<br />

Hohlprofile – miteinander oder auch an Stahlkonstruktionen,<br />

die nur von einer Seite zugänglich sind.<br />

Trägerklemmverbindungen<br />

Hohlprofilbefestigungen<br />

Schienenklemmen<br />

Bodenbefestigungen<br />

Abhängungen<br />

Planungsunterstützung<br />

✓ Kein Schweißen<br />

erforderlich<br />

= Vermindertes<br />

Brandrisiko<br />

✓ Weniger Zeit- und<br />

Installationsaufwand<br />

= Schnellere<br />

Amortisation<br />

✓ Ohne Spezialwerkzeug<br />

einsetzbar<br />

= Spart Kosten<br />

Ernestinenstr. 67 • 45141 Essen<br />

Tel. +49 (2 01) 21 47 78<br />

info@lindapter.de<br />

www.lindapter.com<br />

Botanischer Garten in Huntington, Kalifornien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!