13.11.2012 Aufrufe

KUNSTGEWERBE DECORATIVE ARTS 19. NOVEMBER ... - Lempertz

KUNSTGEWERBE DECORATIVE ARTS 19. NOVEMBER ... - Lempertz

KUNSTGEWERBE DECORATIVE ARTS 19. NOVEMBER ... - Lempertz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Walzenkrug mit Goldchinesen<br />

Dekoriert mit zwei fein radierten, großen<br />

und vielfigurigen Architekturdastellungen<br />

über Bandwerkkonsolen, dazwischen<br />

ein fliegender Drache und ein Insekt.<br />

Um die Ränder eine kleine Goldspitze,<br />

der Henkel vergoldet. Abgestrichener<br />

Boden ohne Marke. Lippenrand und vorderer<br />

Boden restauriert, das Gold partiell<br />

retuschiert. Klappdeckel und Fußring<br />

aus vergoldetem Silber (ohne Marken).<br />

H 13,5; mit Daumenrast 16,4 cm.<br />

Das Porzellan Meißen, um 1720, der<br />

Dekor wohl Bartholomäus Seuter, Augsburg,<br />

um 1730. Die Vermeilmontierung<br />

wohl zweite Hälfte <strong>19.</strong> Jh.<br />

Literatur<br />

Vgl. Ducret, Meißner Porzellan bemalt<br />

in Augsburg, 1718 bis um 1750, Bd. I,<br />

Braunschweig 1971, Nr. 253.<br />

A Meissen tankard decorated at Augsburg in<br />

the Seuter workshop with Goldchinesen on<br />

scollwork support. Upper rim and bottom<br />

restored. The gilt silver mounts probaly<br />

second half of 19th century.<br />

€ 4 000 – 6 000<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!