13.11.2012 Aufrufe

KUNSTGEWERBE DECORATIVE ARTS 19. NOVEMBER ... - Lempertz

KUNSTGEWERBE DECORATIVE ARTS 19. NOVEMBER ... - Lempertz

KUNSTGEWERBE DECORATIVE ARTS 19. NOVEMBER ... - Lempertz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Meißener Wöchnerinnenschüssel<br />

auf Présentoire. Unterglasurblaue Bänder<br />

mit Gittern und Reserven mit Insekten<br />

bzw. auf dem Deckel indianische Blumen<br />

über Balustraden, alles gold überradiert.<br />

Der Teller zusätzlich dekoriert mit zwei<br />

mehrfigurigen Chinesenszenen über<br />

Konsolen. Blaumarke Schwerter mit S<br />

im Fond der Ecuelle, auf dem Boden des<br />

Tellers Blaumarke Schwerter mit kursiven<br />

Parierstangen, im Standring blaues<br />

W und Drehermarke (nicht identifiziert).<br />

Vergoldung minimal berieben. Terrine H<br />

10,5; Teller Ø 22,5 cm.<br />

Das Porzellan Meißen, der Dekor<br />

Augsburg, um 1730.<br />

Provenienz<br />

Verst. Sotheby’s London am 10. März<br />

1970; süddeutscher Privatbesitz<br />

Literatur<br />

Abgebildet bei Ducret, Meißner Porzellan<br />

bemalt in Augsburg, 1718 bis um 1750,<br />

Bd. I, Braunschweig 1971, Nr. 102.<br />

A Meissen circular bowl and cover on a stand<br />

decorated at Augsburg with rich gilding<br />

completely covering the primary decoration<br />

in underglaze blue. The stand with Goldchinesen<br />

on scrollwork supports and birds on<br />

branches. Inside of the bowl blue crossed<br />

swords and S, bottom of the dish with blue<br />

crossed swords and blue W.<br />

€ 18 000 – 22 000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!