13.11.2012 Aufrufe

KUNSTGEWERBE DECORATIVE ARTS 19. NOVEMBER ... - Lempertz

KUNSTGEWERBE DECORATIVE ARTS 19. NOVEMBER ... - Lempertz

KUNSTGEWERBE DECORATIVE ARTS 19. NOVEMBER ... - Lempertz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26 Meißener Walzenkrug<br />

mit fein gemaltem, umlaufendem Purpurcamaieudekor<br />

einer europäischen<br />

Landschaft mit Figurenstaffage. Um<br />

den äußeren Lippenrand eine kleine<br />

Goldspitze. Abgestrichener Boden ohne<br />

Marke. Ein retuschierter Vertikalkratzer<br />

in der Glasur. Vermeilmontierung mit<br />

der großen Silbermedaille von Oexlein<br />

auf den Hubertusburger Frieden am<br />

15. Feburar 1763, avers bezeichnet<br />

„NVNCIA PACIS“ und revers „IAM RE-<br />

DIRE AVDET“ und „GERMANIA PACA-<br />

TA“. H 19,8, ohne Daumenrast 14,5 cm.<br />

Das Porzellan Mitte 18. Jh., der Dekor<br />

wohl Johann George Heintze zuzuschreiben.<br />

Die Montierung zweite Hälfte <strong>19.</strong> Jh.<br />

A Meissen porcelain tankard decorated with<br />

a surrounding European landscape „en camaieu“.<br />

No mark. One retouched vertical scratch<br />

to the glaze. The 19th century silver gilt<br />

mounting with the silver medal to the Peace<br />

of Hubertusburg made by Oexlein.<br />

The porcelain mid 18th century, the decoration<br />

most likely attributed to Johann George<br />

Heintze. The mounting second half 19th<br />

century.<br />

€ 15 000 – 18 000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!