13.11.2012 Aufrufe

KUNSTGEWERBE DECORATIVE ARTS 19. NOVEMBER ... - Lempertz

KUNSTGEWERBE DECORATIVE ARTS 19. NOVEMBER ... - Lempertz

KUNSTGEWERBE DECORATIVE ARTS 19. NOVEMBER ... - Lempertz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80 Zwei Fürstenberger Ölkännchen<br />

Schlanke Birnform mit Doppel-C-Henkel<br />

und hohem Haubendeckel mit Blütenknauf.<br />

Die Wandung mit Reliefkartuschen,<br />

darin kleine Bouquets aus Blüten<br />

und Früchten. Um den Hals ein Purpurband<br />

mit Blütenfestons in Kupfergrün,<br />

Goldränderungen. Unterglasurblaue<br />

Marke F. Vergoldete Kupfermontierung.<br />

H 15 cm.<br />

Um 1770.<br />

Provenienz<br />

Norddeutsche Privatsammlung<br />

€ 1 500 – 2 000<br />

81 Platte Fürstenberg<br />

Ovale, leicht vertiefte Form mit fassonierter<br />

Fahne. Im Spiegel zwei Tauben<br />

auf einer Landschaftsinsel. Blaumarke F,<br />

gepresst 3, i und N. B 33,3 cm.<br />

Um 1780.<br />

€ 500<br />

82 Deckelterrine Fürstenberg<br />

Fassonierte Form auf ovalem Grundriss<br />

mit Rocaillenhandhaben, geschweiftem<br />

Einsatzdeckel und plastischem Birnknauf.<br />

Entsprechend gestaltetes Présentoire.<br />

Dekoriert mit fein gemalten<br />

heimischen Vögeln auf Zweigen. Goldränderungen.<br />

Blaumarke F, Presszeichen<br />

No 2 und 13, auf der Platte No 5 und N.<br />

Kurzer Brandriss am Deckelrand, Dekor<br />

der Platte leicht berieben. H 21,5;<br />

B 40,5 cm.<br />

Um 1770 – 75.<br />

Provenienz<br />

Sammlung Dirichs<br />

Literatur<br />

Vgl. Ducret, Fürstenberger Porzellan, Bd.<br />

II, Braunschweig 1965, Abb. 215, eine<br />

ähnliche Terrine aus dem Besitz Joachim<br />

von Amsberg, Hannover.<br />

€ 1 500<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!