Impressionen - Xanten Live
Impressionen - Xanten Live
Impressionen - Xanten Live
- Keine Tags gefunden...
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Xanten</strong>s „neuer“ Weihnachtsmarkt<br />
<strong>Impressionen</strong><br />
ab Seite 4<br />
Birten – hier hat<br />
alles angefangen ab Seite 26<br />
ArtOrt<strong>Xanten</strong> im Januar<br />
Kunst in den<br />
Geschäften<br />
Seite 10<br />
Ärztehaus am Dombogen<br />
Was – wer – wann<br />
Seite 16-19
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
Es weihnachtet mal wieder sehr in <strong>Xanten</strong>. Dieses<br />
Jahr besonders schön, wie wir finden, denn die Gestaltung<br />
des neuen Weihnachtsmarktes halten wir für<br />
ausgesprochen gelungen. So sehen das auch viele<br />
Besucher, mit denen unsere Redakteure schon gesprochen<br />
haben. Vier Seiten haben wir dem Thema<br />
Weihnachtsmarkt in dieser Ausgabe gewidmet.<br />
Ebenso viel Platz haben wir zwei weiteren Themen<br />
eingeräumt. Zum einen sind da die Infos über das neue<br />
Ärztehaus, das kurz vor seiner Fertigstellung steht und<br />
zum anderen die Angebote für einen behüteten Lebensabend<br />
in <strong>Xanten</strong> und Umgebung, über die wir ebenfalls<br />
ausführlich berichten. Und wenn Sie noch etwas Passendes<br />
„für unterm Christbaum“ suchen, helfen Ihnen<br />
unsere Ideen auf den Geschenkeseiten sicher weiter.<br />
Das Redaktionsteam wünscht allen Leserinnen und<br />
Lesern auf diesem Weg ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />
und viel Glück und Erfolg im Neuen Jahr.<br />
INHALT<br />
Weihnachtsmarkt in <strong>Xanten</strong> –<br />
Weihnachtliches Wohnzimmer...............................................................4-7<br />
Am dritten Advent –<br />
Kunstausstellung im Rathaus....................................................................8<br />
Silvesterkonzert<br />
„Dona nobis pacem“..................................................................................9<br />
Den ganzen Winter geöffnet<br />
Aktionen im Hafen <strong>Xanten</strong>........................................................................9<br />
ArtOrt 2011 –<br />
<strong>Xanten</strong>er Geschäfte im Zeichen der Kunst..............................................10<br />
Oldtimer-Treffen auf dem Markt –<br />
Für Liebhaber und Freunde historischer Automobile..............................11<br />
Sonderprogramm im Gotischen Haus –<br />
Essen wie bei „Sissi“...............................................................................11<br />
Kopfweiden schneiden –<br />
NABU sucht freiwillige Helfer...............................................................12<br />
Schenken leicht gemacht –<br />
Geschenkideen aus <strong>Xanten</strong>.................................................................13-15<br />
Ärztehaus am Dombogen –<br />
Neues <strong>Xanten</strong>er Gesundheitszentrum direkt an der B57....................16-19<br />
Unterstützung im Alter –<br />
Senioren-Einrichtungen in <strong>Xanten</strong>.....................................................20-23<br />
Ano van Nym unterwegs –<br />
Ein neues <strong>Xanten</strong>er Wahrzeichen.......................................................24-25<br />
Ein kleines Dorf direkt am Altrhein –<br />
Birten – Hier hat alles angefangen.....................................................26-27<br />
Angelika Horlemann<br />
Herausgeber XANTEN LIVE<br />
Thomas Költgen<br />
Neueröffnungen und Jubiläen –<br />
<strong>Xanten</strong>er Geschäftswelt schläft auch im Winter nicht.......................28-29<br />
Aktiviätenkalender –<br />
Alle Termine im Winter 2010/2011....................................................30-31<br />
Der <strong>Xanten</strong> <strong>Live</strong>-Fotokalender 2011 ist da!<br />
Erhältlich bei der Dombuchhandlung, Pickoli, Scriporium und Wein Gisbertz.<br />
Ansichten aller <strong>Xanten</strong>er Fotomotive unter www.xanten-live.de<br />
XANTEN LIVE Nr. 32 • Dezember 2010 - Februar 2011 3
Dafür haben wir eigens das Erscheinungsdatum der <strong>Xanten</strong> <strong>Live</strong> um eine Woche verschoben.<br />
Schließlich wollten wir Ihnen Fotos vom „neuen“ Weihnachtsmarkt zeigen, der jetzt erstmals<br />
auf dem Großen Markt stattfindet. Seit dem 19. November hat er seine Türen geöffnet und<br />
stößt allgemein auf sehr positive Resonanz.<br />
<strong>Xanten</strong>er Weihnachtsmarkt<br />
Weihnachtliches Wohnzimmer<br />
Im letzten Moment, aber gerade<br />
noch rechtzeitig, wurde<br />
die Weihnachtsbeleuchtung<br />
der Bäume fertig, die zum<br />
einen durch die Baumaßnahmen<br />
und zum anderen durch<br />
Baumbeschnittarbeiten stark in<br />
Mitleidenschaft gezogen wurde.<br />
Jetzt erstrahlen Großer und<br />
Kleiner Markt im weihnachtlichen<br />
Glanz und der Weihnachtsmarkt<br />
kann noch bis zum<br />
21. Dezember seine Besucher<br />
auf das Fest einstimmen. Trotz<br />
der völlig neuen und nach Meinung<br />
der meisten Besucher<br />
hervorragend gelungenen Anordnung<br />
der Buden findet der<br />
Kenner eine ganze Menge bekannter<br />
Gesichter in den Holzhäuschen.<br />
Weit über die Hälfte<br />
der Teilnehmer hält dem <strong>Xanten</strong>er<br />
Weihnachtsmarkt schon<br />
jahrelang die Treue. Einige<br />
sind sogar seit dem allerersten<br />
Markt dabei, wie zum Beispiel<br />
der Holzspielzeug-Neuhaus<br />
aus Geldern.<br />
Neu in diesem Jahr<br />
Schön, wenn man altbewährtes<br />
wiederfindet, aber genau<br />
so wichtig ist es, dass der<br />
Markt durch neue Angebote<br />
bereichert wird. Diesen Job<br />
übernehmen in diesem Jahr<br />
zum Beispiel Andrea Paulus<br />
(siehe Interview nächste Seite)<br />
und die Korbflechterin Prommer<br />
aus Lichtenfels, der man<br />
live bei der Arbeit zuschauen<br />
kann. Neu dabei ist auch der<br />
Kaffee- und Backwaren-Stand<br />
von Moll, der praktischerweise<br />
direkt vor dem eigenen<br />
Café aufgebaut wurde. Der<br />
Grundsatz „kein Remmidemmi“<br />
wurde erneut konsequent<br />
von der IGX umgesetzt. Kein<br />
Bier, keine Pommes, keine<br />
laute Musikbeschallung. Statt<br />
Karussels gibt es wieder schöne<br />
Holzwägelchen und Flugzeuge<br />
für die Kinder. Das alles<br />
ist ein Konzept, das zwar nicht<br />
wirklich neu ist, aber: es passt<br />
einfach. Der <strong>Xanten</strong>er Weihnachtsmarkt<br />
ist ein beliebter<br />
Aufenthaltsort für Menschen,<br />
die Geschenke suchen oder<br />
ganz gemütlich die kulinarischen<br />
Köstlichkeiten genießen<br />
wollen, die der Markt bietet.<br />
Davon gibt es eine ganze<br />
Reihe. Reibekuchen, heiße<br />
Eintöpfe, Glühwein, Kaffee,<br />
Crepes, Waffeln, Gebäck, Kakao,<br />
Wurst und viele andere<br />
Leckereien laden zur „kommunikativen<br />
Nahrungsaufnahme“<br />
an einem der zahlreichen<br />
Stehtische ein.<br />
Die „<strong>Xanten</strong>-Hütte“<br />
Neu in diesem Jahr ist<br />
eine Hütte, die ständig ihre<br />
Besitzer wechselt. Manche<br />
sind dort nur einen Tag lang<br />
vertreten, andere eine ganze<br />
Woche. Ziel der Aktion ist<br />
es, <strong>Xanten</strong>er Betrieben die<br />
Möglichkeit zu geben, sich<br />
mit ihren Produkten dem<br />
Besuchen Sie uns auf dem<br />
Weihnachtsmarkt:<br />
Ofenfrische Flammkuchen,<br />
leckere Plätzchen und<br />
Kaffeespezialitäten!<br />
Weihnachtsmarkt-Publikum<br />
zu präsentieren. Natürlich<br />
soll dies keine Werbeveranstaltung<br />
sein, sondern jeder<br />
hat etwas zu bieten, was dem<br />
Weihnachtsmarkt dient und<br />
ihm zusätzliche Akzente gibt.<br />
Eine Liste mit den Ausstellern<br />
der <strong>Xanten</strong>-Bude finden sie<br />
auf der nächsten Doppelseite.<br />
Bühnenprogramm<br />
Was wäre der <strong>Xanten</strong>er<br />
Weihnachtsmarkt ohne das<br />
Bühnenprogramm an den Wochenenden.<br />
Hier verhält es<br />
sich genauso wie bei den Buden:<br />
Zum Teil findet man alte<br />
Bekannte unter den Interpreten<br />
wieder, aber auch neue Acts,<br />
die noch nie hier aufgetreten<br />
sind. Einen Überblick haben<br />
wir ebenfalls auf der nächsten<br />
Doppelseite abgedruckt.<br />
IGX Verlosung mit Auto<br />
als Hauptgewinn<br />
Kunden <strong>Xanten</strong>er Geschäfte<br />
erhalten seit einiger Zeit wieder<br />
die grünen Weihnachtslose,<br />
mit denen sie einen der<br />
zahlreichen Preise, die die<br />
IGX auslobt, gewinnen können.<br />
Neben Gutscheinen und<br />
Sachpreisen gibt es wieder<br />
ein funkelnagelneues Auto als<br />
Hauptgewinn. Diesmal ist es<br />
ein Hyundai vom Autohaus<br />
Lackermann. Wer viel in den<br />
<strong>Xanten</strong>er Geschäften kauft,<br />
in denen es Lose gibt, erhöht<br />
seine Chancen, diesen Flitzer<br />
zu gewinnen.<br />
Kunstmarkt<br />
Am dritten Adventwochenende<br />
wird der Weihnachtsmarkt<br />
um ein weiteres Highlight<br />
ergänzt. Der Kunstmarkt<br />
im Rathaus bietet den Besuchern<br />
weitere Geschenkideen<br />
wie z. B. Gemälde, Textiles,<br />
Keramik und Schmuck. Weiter<br />
Infos finden Sie auf Seite 8.<br />
Wir wünschen all unseren<br />
Leserinnen und Lesern besinnliche<br />
und genussreiche<br />
Stunden auf dem <strong>Xanten</strong>er<br />
Weihnachtsmarkt. Man sieht<br />
sich....<br />
4 XANTEN LIVE Nr. 32 • Dezember 2010 - Februar 2011<br />
XANTEN LIVE Nr. 32 • Dezember 2010 - Februar 2011 5
Nachgefragt – <strong>Xanten</strong> <strong>Live</strong> sprach<br />
mit Andrea Paulus (re.) aus Kamp-Lintfort,<br />
die auf dem <strong>Xanten</strong>er Weihnachtsmarkt<br />
Wärmeschuhe und -kuscheltiere verkauft.<br />
Was die Kuscheltier-<br />
Verkäuferin über den<br />
Weihnachtsmarkt denkt<br />
Der <strong>Xanten</strong>er Weihnachtsmarkt<br />
Weihnachtliches Flair –<br />
musikalisch untermalt<br />
Die neue Bühne auf dem Markt wird an allen<br />
Weihnachtsmarkt-Wochenenden genutzt.<br />
Hier das Bühnenprogramm, das in diesem Jahr<br />
wieder von Monika Sandmann organisiert wurde.<br />
Programm der<br />
„<strong>Xanten</strong>-Hütte“<br />
Neu auf dem Weihnachtsmarkt:<br />
Die <strong>Xanten</strong> Hütte.<br />
Hier stellen abwechselnd<br />
verschiedene Betriebe aus<br />
<strong>Xanten</strong> weihnachtliche Produkte<br />
vor.<br />
Mi., 1. Dez.<br />
Strandgut-Laden,<br />
Ute Herlitzius<br />
<strong>Xanten</strong> <strong>Live</strong>: Frau Paulus, Sie sind zum<br />
ersten Mal auf dem <strong>Xanten</strong>er Weihnachtsmarkt<br />
vertreten, wie ist es dazu gekommen<br />
Andrea Paulus: Ich hatte meinen Stand auf einem Markt<br />
in Dormagen und Manfred Albrecht von der IGX auch. Er<br />
hat mich dort entdeckt und gefragt, ob ich auch in <strong>Xanten</strong><br />
dabei sein möchte. Das habe ich gerne angenommen.<br />
XL: Was genau verkaufen Sie hier<br />
AP: Wärmeschuhe und wärmende Kuscheltiere. Man kann<br />
sie in der Mikrowelle in 90 Sekunden aufwärmen und sie<br />
geben die Wärme dann bis zu 1,5 Stunden wieder ab. Sie<br />
duften auch noch wunderbar nach Lavendel, was die Entspannung<br />
noch fördert. Ich habe diese Tiere vor Jahren<br />
auf einer Messe entdeckt – da war ich eigentlich als Masseurin<br />
unterwegs, was mein Hauptberuf ist – und mich<br />
sofort in sie verliebt. Ich verkaufe sie schon seit Jahren<br />
auf dem Düsseldorfer Weihnachtsmarkt, wo ich auch dieses<br />
Jahr parallel eine Hütte habe. Übrigens: Wer keinen<br />
Lavendelduft mag, für den gibt’s als Alternative Minze.<br />
schuhe toll zum Einschlafen geeignet. Sie können sogar dafür<br />
sorgen, dass Erkältungskrankheiten gar nicht erst ausbrechen.<br />
XL: Womit sind die Schuhe und<br />
Kuscheltiere eigentlich gefüllt<br />
AP: Das ist eine natürliche Kornfüllung, die durch<br />
die Mikrowelle erwärmt wird. Und durch das Erhitzen<br />
werden auch Keime abgetötet. Die Tiere<br />
und Schuhe müssen nicht gewaschen werden.<br />
XL: Welche Tiere haben Sie denn im Angebot<br />
AP: Eine ganze Menge. Bären, Hunde, Elefanten,<br />
Bienen, Affen, den Sleepy-Baer, Giraffen,<br />
Schafe... Da ist für jeden was dabei.<br />
XL: Was machen Sie, wenn Sie nicht auf<br />
dem Weihnachtsmarkt verkaufen<br />
AP: Im Hauptberuf bin ich Masseurin und betreue meine<br />
Kundinnen und Kunden mit meinem mobilen Service.<br />
2. Advent<br />
3. Advent<br />
ab 14:00 Uhr<br />
Samstag, 4. Dezember<br />
Musikverein-Harmonie<br />
Sonsbeck-Labbeck<br />
Sonntag, 5. Dezember<br />
ab 12:00 Uhr Holländische Drehorgel -<br />
De Hoo Wagen<br />
ab 15:00 Uhr<br />
ab 16:00 Uhr<br />
Ich und du, du und ich<br />
Günter Gall<br />
ab 17:00 Uhr Singendes Budberg ab 17:00 Uhr Chorgem. Lüttingen e.V.<br />
ab 18:00 Uhr Konga Quings ab 18:00 Uhr Atomics mit<br />
Sängerin Michaela<br />
Samstag, 11. Dezember<br />
Sonntag, 12. Dezember<br />
ab 13:00 Uhr Balettschule Pascal ab 13:00 Uhr Walter-Bader-Realschule<br />
ab 14:00 Uhr<br />
ab 14:30 Uhr<br />
ab 15:00 Uhr<br />
ab 16:00 Uhr<br />
ab 17:00-<br />
ca. 20:00 Uhr<br />
DRK-Kindergarten<br />
„Seestern“, Wardt<br />
Balletschule<br />
Sarah Schmithuisen<br />
Swantje & Carlus Just<br />
in Ano<br />
Weihnachtsmusik<br />
E. Krißel<br />
RP-Blechspieleuch-<br />
Ensembles<br />
Samstag, 18. Dezember<br />
ab 14:00 Uhr<br />
ab 14:30 Uhr<br />
ab 15:00 Uhr<br />
ab 16:00 Uhr<br />
ab 17:00 Uhr<br />
Integrativ-Kita Waldblick<br />
Balletschule<br />
Sarah Schmithuisen<br />
Chor „Cantate Deo“<br />
Weihnachtsmusik<br />
E. Krißel<br />
Ev. Kirche am Markt,<br />
Orgelmusik<br />
Sonntag, 19. Dezember<br />
Do., 2. Dez.-<br />
Sa., 4. Dez.<br />
So., 5. Dez.-<br />
Di., 7. Dez.<br />
Mi., 8. Dez.-<br />
Fr., 17. Dez.<br />
Sa., 18. Dez.-<br />
So., 19. Dez.<br />
Mo., 20. Dez.-<br />
Mi., 22. Dez.<br />
Wir verwöhnen Sie<br />
in der Adventszeit<br />
mit selbstgebackenen<br />
Plätzchen!<br />
Dertinger<br />
Tischler<br />
Haarstudio<br />
Capillarium<br />
Steel<br />
Collection<br />
Kiwanis-Club<br />
<strong>Xanten</strong> Niederrhein<br />
e.V.<br />
Restaurant<br />
Einstein<br />
XL: Die Tiere sind ja hübsch. Und die<br />
Schuhe, wofür braucht man die<br />
AP: Ich habe mir sagen lassen, Männer mögen keine Frauen<br />
mit kalten Füßen.... Aber Spaß beiseite: Warme Füße sind immens<br />
wichtig für das Wohlbefinden. Deshalb sind die Wärme-<br />
XL: Wie gefällt Ihnen denn der <strong>Xanten</strong>er Weihnachtsmarkt<br />
AP: Der ist klasse! Besonders die Beleuchtung, die Anordnung<br />
der Hütten und das gemütliche Ambiente gefallen<br />
mir sehr gut. Das passt auch prima zu meinen Produkten,<br />
schließlich verkaufe ich ja „Liebe und Wärme“.<br />
4. Advent<br />
ab 12:00 Uhr Niederrhein Musikanten ab 12:00 Uhr Vasalia-Orchester<br />
ab 14:30 Uhr<br />
ab 16:00 Uhr<br />
Rainer Niersmann,<br />
Kevelaer<br />
Blasmusik mit dem<br />
Knappenquartett<br />
ab 14:30 Uhr<br />
ab 16:00 Uhr<br />
Chanty-Chor<br />
Laura & Stefan<br />
ab 18:00 Uhr Irischer Folk ab 17:15 Uhr Karl Timmermann<br />
Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />
6 XANTEN LIVE Nr. 32 31 •• Dezember September 2010 - November - Februar 2010 2011 XANTEN LIVE Nr. 32 • Dezember 2010 - Februar 2011 7
Am 3. Advent<br />
Weihnachts-Kunstmarkt im Rathaus<br />
Silvesterkonzert im Dom<br />
‚Dona nobis pacem‘<br />
Den ganzen Winter geöffnet<br />
Aktionen im<br />
Hafen <strong>Xanten</strong><br />
Als schöne Ergänzung<br />
zum <strong>Xanten</strong>er Weihnachtsmarkt<br />
und<br />
willkommene Einrichtung<br />
für Leute, die noch das ultimative<br />
Weihnachtsgeschenk<br />
suchen ist seit einigen Jahren<br />
der Weihnachts-Kunstmarkt<br />
im Rathaus. Auch dieses Jahr<br />
findet er wieder am Wochenende<br />
um den 3. Advent statt.<br />
Am Samstag, dem 11.12. und<br />
Sonntag, dem 12.12. findet<br />
er jeweils von 11 bis 20 Uhr<br />
statt. Die Besucher erwartet<br />
wieder eine bunte Mischung<br />
aus Gemälden verschiedenster<br />
Stilrichtungen und Techniken,<br />
kunstgewerblichen Objekten<br />
aus Holz, Leder, Stoff<br />
und Keramik sowie Schmuck<br />
und Bücher.<br />
Die Aussteller dieses Jahr:<br />
Georg Laermann - Holz<br />
Heidi Perc - Acrylmalerei<br />
Anette Preis - Bilder<br />
Hedy Veltkamp - Malerei<br />
Andrea Göttschkes -<br />
Filz und Schmuck<br />
Claudia Kobs - Kinderlederschuhe<br />
Antje Witzler -<br />
Goldschmiedemeisterin<br />
Hannelore Kanthak - Bücher<br />
Iris Hottgenroth-Janssen -<br />
Stoffkreationen<br />
Sabine Kripin - Keramik<br />
Aloys Cremers – Bilder<br />
Für Liebhaber geistlicher<br />
Musik ein absolutes<br />
Muss und auch<br />
für Klassik-Laien ein echter<br />
Ohrenschmaus: Das ist seit<br />
Jahren das Silvesterkonzert<br />
im <strong>Xanten</strong>er Dom. Auch in<br />
diesem Jahr hat der Verein<br />
zur Erhaltung des <strong>Xanten</strong>er<br />
Doms wieder ein exquisites<br />
Programm mit namhaften Interpreten<br />
zusammengestellt.<br />
Die hervorragende Akustik<br />
unseres Doms wird ihr übriges<br />
dazu beitragen, dass das<br />
Silvesterkonzert 2010 für die<br />
Zuhörer ein unvergessliches<br />
Erlebnis wird. Karten sind<br />
über CTS bei allen Vorverkaufsstellen<br />
zu haben. Ebenso<br />
im <strong>Xanten</strong>er Reisebüro und<br />
bei der Tourist Information.<br />
Die Karten kosten zwischen<br />
24 und 54 €. Das Konzert beginnt<br />
um 19.00 Uhr, Einlass<br />
ab 18.15 Uhr.<br />
Das Programm:<br />
Joseph Haydn (1732-1809)<br />
Symphonische Messe B-Dur<br />
sog. „Theresienmesse“, Hob.XXII : 12<br />
für Soli, Chor und Orchester<br />
Johann Pachelbel (1653-1706)<br />
Kanon in D für Streicher<br />
Johann Sebastian Bach (1685-1750)<br />
Gloria in excelsis Deo, Kantate für Soli,<br />
Chor und Orchester, BWV 191<br />
Dona nobis pacem<br />
(aus: Hohe Messe h-Moll, BWV 232)<br />
für Soli, Chor und Orchester<br />
Das Ensemble:<br />
Dorothea Craxton (Bonn), Sopran<br />
Silke Weisheit (Bergisch-Gladbach),<br />
Mezzosopran<br />
Johannes Klüser (Köln), Tenor<br />
Markus Auerbach (Odenthal), Bass<br />
Annegret Walbröhl (Rheinberg), Orgel<br />
Duisburger Sinfonietta<br />
Blech- und Holzbläser der Deutschen Oper<br />
am Rhein (Düsseldorf/Duisburg)<br />
Collegium vocale an St. Mariä Himmelfahrt<br />
(Wesel)<br />
Leitung:<br />
Willem Winschuh<br />
Mit dem Plaza del Mar im<br />
Hafen <strong>Xanten</strong> hat das FZX<br />
erstmals eine Gastronomie,<br />
die auch im Winter geöffnet<br />
ist. Es gibt hier in der kalten<br />
Jahreszeit ein abwechslungsreiches<br />
Programm.<br />
Eisstockschießen<br />
Ab 3. Dezember steht eine<br />
Kunststoff-Eisbahn bereit, die<br />
das Eisstockschießen ermöglicht.<br />
Instrukteure führen mit<br />
Gruppen- oder Einzelgästen<br />
nach Wunsch und Möglichkeiten<br />
verschiedene Wettbewerbe<br />
durch. Die Bahn ist<br />
täglich ab 11:00 Uhr geöffnet.<br />
Nikolausbesuch<br />
Das Event für Familien und<br />
Kinder: am Sonntag, dem 5.<br />
Dezember wird der Nikolaus<br />
den Hafen <strong>Xanten</strong> besuchen.<br />
Er wird mit einem Boot über<br />
das Wasser kommen. Um<br />
17:00 Uhr dürfen sich die<br />
Gäste auf seinen Besuch freuen.<br />
Für Kinder hat er außerdem<br />
etwas Besonderes dabei.<br />
Sonntag, 12. Dezember:<br />
Adventsjazz mit<br />
„Jazz im Glück“<br />
Nach dem Frühstücksbüffet<br />
den Sonntag musikalisch<br />
verbringen – das geht am 12.<br />
Dezember mit dem „Advents-<br />
Jazz“ im Plaza del Mar: Von<br />
11:30 - 14:30 Uhr mit „Jazz im<br />
Glück“. Der Eintritt ist frei.<br />
Silvester am Hafen <strong>Xanten</strong><br />
Am 31. Dezember beginnt<br />
um 21:30 Uhr eine Silvesterparty<br />
mit Unplugged-Musik<br />
der Band „KBB“. Für den<br />
Abend können Gäste vorab<br />
bereits einen Tisch im Restaurant<br />
zum Büffet reservieren<br />
und dann in die Partynacht<br />
starten. Der Eintritt zur Veranstaltung<br />
beträgt 7,- €.<br />
Adventuregolf am Hafen<br />
Adventuregolf Hafen <strong>Xanten</strong><br />
ist witterungsabhängig<br />
samstags, sonn- und feiertags<br />
ab 11:00 Uhr bis zum Einbruch<br />
der Dunkelheit geöffnet.<br />
Für jeden etwas dabei<br />
Im Großen Sitzungssaal und<br />
in den angrenzenden Räumen<br />
darf ausgiebig gestöbert und<br />
natürlich gerne auch gekauft<br />
werden. Die elf Aussteller/<br />
innen sind schon gespannt<br />
auf das <strong>Xanten</strong>er Publikum<br />
einige von Ihnen sind Wiederholungstäter,<br />
die schon<br />
mehrmals beim Weihnachts-<br />
Kunstmarkt ausgestellt haben,<br />
andere sind zum ersten<br />
Mal dabei.<br />
Wer in <strong>Xanten</strong> Weihnachtsgeschenke<br />
sucht, der hat<br />
wirklich eine große Auswahl.<br />
Zu den Angeboten der <strong>Xanten</strong>er<br />
Geschäfte im Gewerbegebiet<br />
und in der Innenstadt<br />
kommen die vielen schönen<br />
Dinge auf dem Weihnachtsmarkt<br />
und am dritten Adventswochenende<br />
obendrein<br />
noch Kunst und Kunsthandwerk<br />
aus dem Rathaus. Wer<br />
da nichts Passendes findet,<br />
ist selber Schuld...<br />
8 XANTEN LIVE Nr. 32 • Dezember 2010 - Februar 2011<br />
XANTEN LIVE Nr. 32 • Dezember 2010 - Februar 2011 9
ArtOrt 2011<br />
<strong>Xanten</strong>er Geschäfte<br />
im Zeichen der Kunst<br />
Oldtimer-Treffen auf dem Markt<br />
Sonderprogramm im Gotischen Haus<br />
Essen wie<br />
bei Sissi<br />
Foto: IMAGNO/Austrian Archives (AA)<br />
Ab Samstag, dem 29. Januar wird die <strong>Xanten</strong>er Innenstadt wieder zu einer<br />
großen Kunstausstellung. In zahlreichen Läden und Gastronomiebetrieben haben<br />
Künstler/innen die Chance genutzt, ihre Bilder, Skulpturen und Objekte auszustellen.<br />
Die Aktion findet dieses Jahr schon zum dritten Mal statt und sorgt<br />
dafür, dass die <strong>Xanten</strong>er Innenstadt auch in der vermeintlichen „Saure-Gurken-<br />
Zeit“ zwischen Weihnachten und Karneval etwas Besonderes zu bieten hat.<br />
Zum einen soll die Aktion<br />
natürlich den<br />
Kunden der <strong>Xanten</strong>er<br />
Geschäfte beim Einkauf eine<br />
zusätzliche Abwechslung bieten,<br />
zum anderen wird natürlich<br />
von den Ladenbesitzern<br />
auch der umgekehrte Weg<br />
angestrebt: Kunstinteressierten<br />
Besuchern der Ausstellungen<br />
Lust auf ihre Ware zu<br />
machen. So kann man einige<br />
Wochen lang in <strong>Xanten</strong> nicht<br />
nur zum Einkaufsbummel<br />
sondern auch für einen abwechslungsreichen<br />
Kunstgenuss<br />
durch die Stadt flanieren.<br />
Auf die Schaufenster achten<br />
Als sichtbares Zeichen<br />
haben die teilnehmenden<br />
Geschäfte nicht nur den Art<br />
Ort-Schriftzug an der Eingangstür<br />
platziert, sie zeigen<br />
einige der Kunstwerke, die<br />
den Besucher im Laden erwarten<br />
schon im Schaufenster.<br />
Die sind zum größten<br />
Teil auch außerhalb der Öffnungszeiten<br />
beleuchtet. Welche<br />
Geschäfte und Künstler<br />
an der Aktion teilnehmen,<br />
war zu unserem Redaktionsschluss<br />
noch nicht bekannt.<br />
Die bisherigen Anmeldungen<br />
der Geschäftsleute lassen<br />
darauf schließen, dass<br />
im Januar, wie schon in den<br />
letzten beiden Jahren, wieder<br />
deutlich über 20 Ausstellungen<br />
zu sehen sein werden.<br />
Am Eröffnungs-Samstag, 29.<br />
Januar, werden die Künstler<br />
selbst in „ihren“ Läden vor<br />
Ort sein um mit interessierten<br />
Besuchern über ihre Werke<br />
zu diskutieren. Wie lange<br />
die Ausstellungen andauern,<br />
ist auch noch nicht genau<br />
bekannt, aber mindestens 3<br />
– 4 Wochen sollten es laut<br />
den Organisatoren der IGX<br />
schon sein.<br />
Künstler/innen<br />
von nah und fern<br />
Was die verschiedenen<br />
Künstler betrifft, so haben<br />
sich schon einige bekannte<br />
Namen aus <strong>Xanten</strong> und Umgebung<br />
zu den Ausstellungen<br />
angemeldet. Es sind teilweise<br />
feste Paarungen von<br />
Ladenbesitzern und Künstlern,<br />
die sich untereinander<br />
kennen, aber auch einige<br />
dabei, die kein festes Pendant<br />
hatten und noch auf die<br />
Zuordnung warten. Manche<br />
der Künstler und Künstlerinnen<br />
stellen zum ersten Mal<br />
in <strong>Xanten</strong> aus, so dass man<br />
selbst als Kenner der hiesigen<br />
Szene wieder einmal etwas<br />
Neues erwarten darf.<br />
Für Liebhaber<br />
und Freunde<br />
historischer<br />
Automobile<br />
Wer auf Oldtimer, besonders auf historische britische Automobile,<br />
„abfährt“, der sollte sich den 19. Januar im<br />
Kalender rot anstreichen. Dann nämlich findet auf dem Markt<br />
(ob Großer oder Kleiner Markt steht noch nicht fest) ab 10 Uhr<br />
das Treffen von Besitzern alter englischer Fahrzeuge statt. Bis<br />
14.30 sind die Fahrzeuge samt Fahrern auf dem Marktplatz zu<br />
bewundern, danach starten sie zu einer Rundfahrt um dann wieder<br />
in die Innenstadt zurückzukehren.<br />
Ein kulinarisches Programm der<br />
ganz besonderen Art bietet ab<br />
Ende Januar das Gotische<br />
Haus am Markt. Einen Monat<br />
lang – bis Ende Februar<br />
– gibt es „Essen wie bei<br />
Sissi“. Eröffnet wird die<br />
Aktion mit dem Kaiser und<br />
König Buffet am 29. Januar.<br />
Zu den Köstlichkeiten der<br />
Österreich-Ungarischen Küche<br />
wird das Sissi-Ambiente<br />
akustisch durch Wiener-Walzer<br />
und optisch<br />
durch die Projektion des<br />
Sissi-Films per Beamer<br />
untermalt. Was<br />
am Eröffnungsabend<br />
als Buffet (bitte vorbestellen)<br />
geboten<br />
wird, gibt es in abgewandelter<br />
Form dann<br />
den ganzen Februar<br />
lang á la carte. Gerd<br />
Neuhauser, Pächter<br />
des Gotischen Hauses,<br />
verspricht neben<br />
bekannten Gerichten<br />
der „K.u.K.-Küche“<br />
auch überraschende<br />
Kompositionen, die<br />
hierzulande kaum jemand<br />
kennt.<br />
10 XANTEN LIVE Nr. 32 • Dezember 2010 - Februar 2011 XANTEN LIVE Nr. 32 • Dezember 2010 - Februar 2011 11
Kopfweiden schneiden<br />
NABU sucht freiwillige Helfer<br />
Wir stellen es immer wieder fest: <strong>Xanten</strong>er, die<br />
tolle Weihnachtsgeschenke suchen, müssen ihre<br />
Stadt nicht verlassen. Bei uns gibt es alles, was<br />
das Herz zu Weihnachten begehrt. Schauen Sie<br />
Kopfweiden sind sozusagen<br />
die Visitenkarte<br />
des Niederrheins.<br />
Früher wurden ihre Ruten<br />
von Korbflechtern geschnitten.<br />
Heute werden die Kopfweiden<br />
nicht mehr kommerziell<br />
genutzt, müssen aber<br />
trotzdem alle 7 bis 8 Jahre<br />
geschnitten werden, weil sie<br />
sonst auseinanderbrechen.<br />
Die NABU-Gruppe <strong>Xanten</strong><br />
organisiert jeden Winter den<br />
Beschnitt der Weiden mit freiwilligen<br />
Helfern. Dieses Jahr<br />
sind wieder über 100 Bäume<br />
„fällig“ und seit Ende November<br />
sind die ehrenamtlichen<br />
Baumschneider unterwegs.<br />
Da einige von ihnen aus Gesundheitsgründen<br />
nicht mehr<br />
mitmachen können, sucht das<br />
NABU-Team noch weitere<br />
Helfer. Man muss dazu nicht<br />
mit einer Kettensäge umgehen<br />
können, es werden vielmehr<br />
Leute gesucht, die beim<br />
Sortieren des Schnittguts und<br />
beim Stecken neuer Setzlinge<br />
helfen. Wer Interesse hat, an<br />
der frischen Luft zu arbeiten<br />
und dabei die Niederrheinische<br />
Natur zu unterstützen,<br />
der kann sich gerne bei Gerd<br />
Böllerschen unter 02801 –<br />
705503 melden oder eine<br />
Email an gerd.boellerschen@<br />
freenet.de schicken.<br />
sich doch auf dieser und den nächsten beiden<br />
Seiten mal unsere ausgewählten Geschenke-Tipps<br />
für Weihnachten aus den <strong>Xanten</strong>er Geschäften<br />
an. Sie werden sicher fündig.<br />
Schenken<br />
leicht gemacht<br />
Aloys Hammans an der<br />
Marsstraße<br />
Deja Vu Uhren –<br />
unendliche Kombinationsmöglichkeiten<br />
Zu jedem Outfit und<br />
Anlass eine eigene Uhr.<br />
Das ist der Traum vieler<br />
Frauen, der jetzt endlich<br />
Wirklichkeit wird. Mit den<br />
Deja-Vu-Uhren, die sich<br />
kinderleicht und mit schier<br />
unendlichen Möglichkeiten<br />
immer wieder neu kombinieren<br />
lassen. 24 Zifferblätter<br />
Weit über 100 Bändern in<br />
verschiedenen Materialien,<br />
Breiten und Farben und eine<br />
endlose Zahl von Rosetten<br />
in allen erdenklichen Farben,<br />
Formen und Materialien wie<br />
Holz, Metall, Stein Filz und<br />
Kunststoff bieten Frau die<br />
Möglichkeit, ihre Armbanduhr<br />
immer wieder neu zu erfinden.<br />
Erfreulich auch, dass<br />
nicht nur die Optik so extrem<br />
variabel ist, sondern auch die<br />
Preise der Einzelteile zu jedem<br />
Geldbeutel passen. Wer<br />
in Vielfalt schwelgen will,<br />
der wird bei Aloys Hammans<br />
fündig. Zweites Highlight<br />
für den Gabentisch: Armbänder<br />
von saami crafts. Auch<br />
diese handgefertigten Armbänder<br />
stehen für absolute<br />
Vielfalt in Sachen Matierial<br />
und Farben. Entweder man<br />
entscheidet sich für ein<br />
vorrätiges Modell oder lässt<br />
(mit etwas Wartezeit) ein<br />
individuell ausgesuchtes<br />
Design exklusiv fertigen.<br />
Weindepot an der<br />
Klever Straße<br />
Genießer-<br />
Geschenkbox<br />
Im <strong>Xanten</strong>er Weindepot<br />
gibt’s dieses Jahr ein ganz<br />
besonderes Geschenke-Set<br />
für Genießer: Die Exklusive<br />
Verpackung beinhaltet<br />
eine Flasche vom „<strong>Xanten</strong>er<br />
Abendrot“, dem<br />
Pinot Noir (trocken) vom<br />
Weingut Manz, Weinolsheim<br />
– Rheinhessen. Eine<br />
Exklusiv-Abfüllung für das<br />
<strong>Xanten</strong>er Weindepot. Dieser<br />
Wein ist rubinrot im Glas,<br />
duftet nach feinen Beeren<br />
und ist samtig am Gaumen.<br />
Dazu gesellt sich noch eine<br />
Glühwein-Gewürzmischung<br />
vom „Gewürz-Guru“ Ingo<br />
Holland und eine Packung<br />
erlesener französischer<br />
Schokoladentrüffel. Der<br />
Wein passt hervorragend<br />
dazu. Für einen richtig guten<br />
Glühwein muss man eben<br />
auch einen sehr guten Rotwein<br />
verwenden. Und damit<br />
alles perfekt wird, liegt das<br />
Glühweinrezept bei. Die<br />
Genießer-Geschenkbox<br />
kostet 29,90 €. Natürlich<br />
gibt es im <strong>Xanten</strong>er Weindepot<br />
noch vielfältige weitere<br />
Möglichkeiten sich selbst<br />
und seine Lieben zu verwöhnen.<br />
Z. B. eine Riesenauswahl<br />
weiterer Gewürze von<br />
Ingo Holland, erlesene Brände<br />
und Liköre und natürlich<br />
das ausgesuchte Weinsortiment<br />
des Hauses.<br />
20 12 XANTEN LIVE Nr. 32 • Dezember 2010 - Februar 2011 XANTEN LIVE Nr. 32 • Dezember 2010 - Februar 2011 13
Pickoli am<br />
Großen Markt<br />
Der Preiskönig<br />
auf der Marsstraße<br />
Carl Hammans/<br />
Thielmann<br />
Thomas Költgen/<br />
<strong>Xanten</strong> <strong>Live</strong><br />
Steel-Collection<br />
auf der Marsstraße<br />
Valérie Petit<br />
an der Marsstraße<br />
Kleine Schmiede<br />
am Kleinen Markt<br />
<strong>Xanten</strong>er<br />
Kinderparadies<br />
Sinnlich duftende<br />
Badezusätze<br />
Der <strong>Xanten</strong>er Geschenkeladen<br />
am Markt<br />
hat das ganze Jahr über<br />
tolle Ideen für alle Arten<br />
von Geschenken zu bieten.<br />
Im Moment der absolute<br />
Renner: Betörende Düfte.<br />
Zum Beispiel als Badezusätze<br />
wie Badesteine, -kugeln,<br />
-stäbchen und -pralinen für<br />
ein sinnlich-entspanntes<br />
Badevergnügen – alles in<br />
Handarbeit hergestellt und<br />
ohne Konservierungsstoffe.<br />
Duftende Seifen, wie zum<br />
Beispiel handgesiedete Ziegenmilchseife<br />
mit Jojobaöl<br />
oder verschiedene andere<br />
Sorten in Herzform. Dazu<br />
gibt es noch Pflegeprodukte<br />
wie Duschgel, Bodylotion,<br />
Handcremes oder Lippenbalsam.<br />
Das Ganze dann noch<br />
hübsch verpackt, z. B. in<br />
einem Organzabeutel oder in<br />
einer kleinen Keramikbadewanne<br />
– und schon hat man<br />
das ultimative Geschenk!<br />
Ganz neu im Pickoli-Sortiment<br />
sind die Fußball-Fanartikel<br />
von den verschiedenen<br />
Vereinen wie BMG, Bayern<br />
München, S04 oder BVB.<br />
Egal ob Feuerzeug, Tasse,<br />
Kissen oder Gartenzwerg<br />
– für den richtigen Fußballfan<br />
muss ja alles das Logo<br />
seines Vereins tragen.<br />
Weihnachtsdeko<br />
für alle<br />
Der Preiskönig an der<br />
Marsstraße ist ein Geschäft,<br />
das fast täglich neue<br />
Überraschungen zu bieten<br />
hat. Jetzt vor den Feiertagen<br />
ist natürlich ein großer<br />
Teil der Verkaufsfläche für<br />
weihnachtliche Dekorationen<br />
reserviert. Es wimmelt<br />
geradezu von Christbaumkugeln,<br />
Engelchen, Figuren,<br />
Weihnachtsmännern,<br />
Lametta, Weihnachtsdeckchen,<br />
Sternen, Geschenkpapier,<br />
Bändern und allen<br />
möglichen anderen festlichen<br />
Dekorationsartikeln.<br />
Die „Kunst“ des Preiskönigs:<br />
Dinge für wenig Geld<br />
anzubieten, die trotzdem<br />
nicht billig wirken. Das<br />
beweist das Team vom<br />
Preiskönig nicht nur bei<br />
den weihnachtlichen Dekorationsartikeln<br />
sondern<br />
auch in vielen anderen Segmenten.<br />
Ein Bereich, der in<br />
<strong>Xanten</strong> zum Dauerrenner<br />
geworden ist, sind zum<br />
Beispiel die Handtaschen,<br />
Geldbörsen und sonstigen<br />
Lederartikel, die man hier<br />
immer in großer und vor<br />
allem ständig wechselnder<br />
Auswahl bekommt. Alles<br />
in allem ist der Preiskönig<br />
immer wieder für eine<br />
Überraschung gut. Man<br />
findet eben ständig etwas<br />
Neues hier.<br />
„Eco-Drive“ - Uhren<br />
von Citizen<br />
Juwelier Carl Hammans ist<br />
DER Fachmann für Uhren<br />
in <strong>Xanten</strong>. Jochen Thielmann<br />
und sein Team haben natürlich<br />
gerade vor Weihnachten<br />
eine Vielzahl von Modellen<br />
verschiedenster Marken im<br />
Angebot. In jeder Preisklasse<br />
sind elegante, sportliche oder<br />
lässige Armbanduhren eine<br />
tolle Geschenkidee. Dieses<br />
Jahr besonders aktuell:<br />
Die Eco-Drive Uhren von<br />
Citizen. Von unter hundert<br />
bis fast tausend Euro gibt es<br />
die verschiedensten Modelle<br />
aus dieser Serie. Der<br />
Eco-Drive Antrieb holt seine<br />
Energie aus dem Sonnenlicht,<br />
hat aber ein ganzes<br />
Jahr Dunkelgangreserve. Das<br />
funkgesteuerte Quarzwerk<br />
garantiert immer die präzise<br />
Uhrzeit und in punkto<br />
Design ist hier wirklich für<br />
jeden etwas dabei. Absolute<br />
Perfektion und Zuverlässigkeit<br />
gepaart mit elegantem<br />
Design. Das zeichnet die<br />
Eco-Drive Serie von Citizen<br />
aus. Weitere Highlights im<br />
Programm von Juwelier<br />
Carl Hammans: Uhren und<br />
Schmuckkollektionen von<br />
Fossil und Thomas Sabo<br />
und der „Dauertrend“, der<br />
nichts von seiner Schönheit<br />
eingebüßt hat – kombinierbarer<br />
Sammelschmuck von<br />
Pandora.<br />
Gutschein für<br />
einen Fotokurs<br />
Thomas Költgen von<br />
<strong>Xanten</strong> <strong>Live</strong> bietet<br />
2011 weitere Fotokurse an.<br />
Folgende Kurse werden<br />
in der ersten Jahreshälfte<br />
2011 angeboten: Grundkurs<br />
für Einsteiger<br />
Wie beherrsche ich meine<br />
Kamera ohne die Vollautomatik<br />
und habe die Macht<br />
über Bildgestaltung,<br />
Belichtung und Perspektive<br />
Der Kurs umfasst 4<br />
Abende von 18.30 bis 21<br />
Uhr, jeweils mittwochs ab<br />
dem 12. Januar im Unterrichtsraum<br />
und Profistudio<br />
in Hoerstgen bei Kamp-<br />
Lintfort plus zusätzlich 2<br />
Exkursionen (Landschaftspark<br />
Duisburg und Altstadt<br />
<strong>Xanten</strong>). Komplettpreis:<br />
98,00 € inkl. MwSt.<br />
Dieser Kurs wird 2011<br />
regelmäßig stattfinden.<br />
Ein Gutschein kann auch<br />
zu einem späteren Kurs<br />
eingelöst werden.<br />
Desweiteren gibt es spezielle<br />
Kurse zu den Themen<br />
„Makro- und Sachfotografie“<br />
und „Portrait“ (Termine<br />
auf Anfrage). Die<br />
Gutscheine, weitere Infos<br />
oder eine direkte Anmeldung<br />
auf www.thomas-koeltgen.de,<br />
per Mail an tk@<br />
thomas-koeltgen.de oder<br />
Tel.: 0177 – 2216 274.<br />
Exklusive Figuren<br />
von Gilde-Handwerk<br />
Wer geschmackvolle<br />
Dekorationen mag,<br />
der kann bei Steel Collection<br />
an der Marsstraße<br />
genau richtig. Ein großer<br />
Verkaufsraum voller Dekound<br />
Geschenk-Ideen lädt<br />
zum Stöbern ein. Besonders<br />
aktuell sind die Figuren<br />
von „Gilde-Handwerk“.<br />
Unser Foto-Beispiel ist<br />
die Keramikfigur „Ein<br />
Herz fassen“ in Platinart/<br />
Weiß für 49.95 €. Steel<br />
Collection zeigt eine große<br />
Auswahl der verschiedenen<br />
Gilde-Figuren-Serien. Dass<br />
man nützliche Geschenke<br />
auch mit Humor verbinden<br />
kann, beweisen eindrucksvoll<br />
die Küchenaccessoires<br />
von blomus und hogri. Egal<br />
ob lustige Pfannenwender,<br />
Korkenzieher und vieles<br />
mehr - diese Küchenhelfer<br />
bringen Schwung in den<br />
Haushalt.<br />
Aber das ist längst nicht<br />
alles. Bei Steel Collection<br />
findet man in jeder<br />
Preisklasse das passende<br />
Geschenk. Dekoratives aus<br />
Glas, Metall und Keramik,<br />
witzige Kleinigkeiten vom<br />
Frühstücksbrettchen bis<br />
zum Kuschelkissen, kreative<br />
Karten und geschmackvoller<br />
Weihnachtsschmuck.<br />
Alles ist hier zu haben.<br />
Französisch-Unterricht<br />
einmal anders<br />
Bei einer entspannten<br />
Kaffeerunde in angenehmer<br />
Atmosphäre mit<br />
Scherzen, guter Laune und<br />
netten Menschen soll lernen<br />
Spaß machen. Ob Anfänger<br />
oder Fortgeschrittene, der<br />
Unterricht wird für Erwachsene,<br />
Schüler und Kinder auf<br />
die Bedürfnisse der jeweiligen<br />
Gruppe abgestimmt.<br />
Valérie Petit arbeitet ohne<br />
Bücher in Kleingruppen,<br />
denn Sprache erwirbt man<br />
im Gespräch und lernen soll<br />
Spaß machen, das steigert<br />
auch den Erfolg. Sie lebt<br />
seit 15 Jahren in Deutschland<br />
und möchte auf eine<br />
unterhaltende Art und Weise<br />
ihre Muttersprache und die<br />
Mentalität Ihres Heimatlandes<br />
Frankreich vermitteln.<br />
Neben dem Kursunterricht<br />
in ihren <strong>Xanten</strong>er Räumlichkeiten<br />
bietet sie auch<br />
Unterricht privat und für<br />
Mitarbeiter im Unternehmen<br />
an. Die „etwas anderen<br />
Französischkurse“ gibt es<br />
jetzt auch als Geschenkgutschein.<br />
Wer einem lieben<br />
Menschen, der immer schon<br />
gerne eine Fremdsprache<br />
lernen wollte, eine Freude<br />
machen möchte, für den ist<br />
der Gutschein von Valérie<br />
Petit genau richtig. Mehr<br />
über die Kurse erfahren Sie<br />
unter 02801 - 9826846.<br />
Exklusiv -<br />
Der <strong>Xanten</strong> Ring<br />
In der Kleinen Schmiede<br />
am Markt dreht sich<br />
alles um individuell gefertigten<br />
Schmuck. Dieses<br />
Jahr kann man die handgefertigten<br />
Unikate nicht<br />
nur im Laden bewundern,<br />
sondern auch in einem<br />
eigenen Stand auf dem<br />
<strong>Xanten</strong>er Weihnachtsmarkt.<br />
Ein exclusives<br />
Schmuckstück für <strong>Xanten</strong>-<br />
Liebhaber ist der <strong>Xanten</strong><br />
Ring aus Sterling-Silber.<br />
Nach dem Entwurf von<br />
Renate Wirth wurde eine<br />
Gussform gefertigt und<br />
nun gibt es den 11 mm<br />
breiten Ring mit den stilisierten<br />
Wahrzeichen unserer<br />
Stadt als Kleinauflage<br />
für 75,00 € in der Kleinen<br />
Schmiede zu kaufen. Das<br />
ist das genau passende<br />
Geschenk für <strong>Xanten</strong>er,<br />
die sich sichtbar mit ihrer<br />
Heimatstadt identifizieren<br />
wollen. Daneben ist<br />
die Kleine Schmiede bei<br />
vielen <strong>Xanten</strong>er Kunden<br />
natürlich auch bekannt<br />
für die individuellen<br />
Schmuck-Anfertigungen.<br />
Wer eine Idee für ein<br />
eigenes Schmuckstück hat,<br />
kann sie hier fachmännisch<br />
umsetzen lassen.<br />
Nici ist voll<br />
im Kommen<br />
Im Kinderparadies werden<br />
wohl auch dieses Jahr<br />
wieder die meisten <strong>Xanten</strong>er<br />
einkaufen, die Geschenke<br />
für Kinder suchen. Ganz<br />
oben auf der Hitliste des<br />
größten <strong>Xanten</strong>er Spielzeugladens<br />
steht die neue<br />
Kollektion von Nici. Da<br />
gibt es die Winter-Baers<br />
(Foto) als Kuscheltiere,<br />
Kissen, Federmäppchen,<br />
Tassen, Schneekugeln und,<br />
und, und. Daneben natürlich<br />
noch viele weitere Themenbereiche<br />
wie die Pferde<br />
aus dem Nici Horseclub,<br />
die Jollywinter Schafe und<br />
die Waldbewohner Forrest<br />
Friends. All das gibt’s im<br />
Kinderparadies in zigfachen<br />
Variationen. Noch ein<br />
Trend, der dieses Jahr die<br />
Gabentische erobert: Die<br />
Tiptoy-Spiele von Ravensburger.<br />
Bilderbücher, die<br />
mit einem elektronischen<br />
Stift kombiniert zu ganz<br />
tollen Wissens- und Lernspielen<br />
werden. Neben dem<br />
Starter-Kit gibt es diverse<br />
Themenbücher wie z. B.<br />
Bauernhof, Musik, Flughafen<br />
und Lernspiele wie die<br />
Englisch-Detektive oder<br />
die Zahleninsel. Und wer<br />
noch nicht auf die richtige<br />
Geschenk-Idee gekommen<br />
ist, den berät das Kinderparadies-Team<br />
gerne.<br />
14 XANTEN LIVE Nr. 32 • Dezember 2010 - Februar 2011<br />
XANTEN LIVE Nr. 32 • Dezember 2010 - Februar 2011 15
Neues <strong>Xanten</strong>er<br />
Gesundheitszentrum<br />
direkt<br />
an der B57<br />
Anfang Januar sollen die meisten Praxen und<br />
andere Bewohner des neuen Ärztehauses am<br />
Dombogen einziehen. Noch ist die westliche<br />
Fassade eingerüstet, Bagger und Bauarbeiter<br />
bevölkern die Baustelle, innen erzeugt die Fuß-<br />
bodenheizung tropische Temperaturen um die<br />
Baufeuchte zu vertreiben. Alle arbeiten mit Hochdruck,<br />
damit der angestrebte Termin eingehalten<br />
wird. Inmitten dieses wirren aber wohlkoordinierten<br />
Ameisenhaufens macht der leitende Architekt<br />
Thomas Frücht mit uns eine Besichtigung. Erklärt<br />
uns, wer demnächst wo einzieht, wie die Praxis-<br />
Der Patient hat’s gut<br />
Für Patienten hat das Ärztezentrum<br />
eine ganze Reihe<br />
Vorteile. Besonders wer nicht<br />
gut zu Fuß ist, wird zu schätzen<br />
wissen, dass alle Räume<br />
des Hauses barrierefrei mit<br />
behindertengerechtem Aufzug<br />
und ganz ohne Stufen<br />
erreichbar sind. Auch dass<br />
die Praxen zum Teil zusammenarbeiten<br />
und bestimmte<br />
Räume gemeinsam nutzen ist<br />
praktisch. Einige Patienten<br />
werden neben den Ärztepraxen<br />
auch die Leistungen der<br />
Physiotherapeutinnen und<br />
des Sanitätshauses nutzen,<br />
die ebenfalls hier ansässig<br />
sind. Eine Apotheke rundet<br />
das Angebot sinnvoll ab. Es<br />
wird also ein Haus der kurzen<br />
Wege, das leicht zu erreichen<br />
ist. Architekt Thomas Frücht<br />
hat auch für seine eigene Firma<br />
das Ärztehaus als neues<br />
Domizil gewählt. Ein Steuerbüro<br />
und eine Gartenmöbel-<br />
Vertriebs-Firma machen die<br />
Liste der Bewohner des Objektes<br />
komplett.<br />
für <strong>Xanten</strong>er Verhältnisse.<br />
Das Ärztehaus ist eines der<br />
größten privat finanzierten<br />
Bauwerke in <strong>Xanten</strong>. Modernste<br />
Technik in Sachen<br />
Heizung, Dämmung und<br />
Haustechnik sowie eine komplett<br />
barrierefreie und stufenlose<br />
Bauweise – das sind<br />
die Eckdaten des modernen<br />
Gebäudes mit drei Vollgeschossen<br />
plus Dachgeschoss.<br />
Typisch niederrheinische Elemente<br />
wie Putzflächen und<br />
graue wie rote Klinkerziegel<br />
sorgen dafür, dass das Bauwerk<br />
sich gut in das Stadtbild<br />
integriert.<br />
Die Nutzer auf einen Blick<br />
Folgende Praxen/Firmen<br />
werden in das Ärztehaus am<br />
Dombogen einziehen: Im<br />
Erdgeschoss die „apotheke<br />
am dombogen“, das Sanitätshaus<br />
Alders und das Steuerbüro<br />
Dirk Heibrock. Im 1.<br />
OG Die Praxen der Hausärzte<br />
Reiner Wilbertz und Lothar<br />
Miele, Dr. Michael Schmitz<br />
und Dr. Marco Schäfer, wobei<br />
ein Teil der Räume von den<br />
Praxen gemeinsam genutzt<br />
werden. Im 2. OG die Frauenarztpraxis<br />
von Dr. Ulrich<br />
Daniel, das Architekturbüro<br />
von Thomas Frücht und die<br />
Physiotherapiepraxis von<br />
Lisbeth Klemmer und Barbara<br />
Lyon. Das komplette<br />
Dachgeschoss wird schließlich<br />
von der <strong>Xanten</strong>er Firma<br />
AH-Trading GmbH (Internet-<br />
Versandhandel) bezogen. Auf<br />
den folgenden Seiten finden<br />
Sie Portraits der einzelnen<br />
Nutzer. Im Untergeschoss des<br />
Hauses befindet sich ein großer<br />
Besprechungs-/Seminarraum,<br />
der nicht<br />
nur von den im<br />
Gebäude ansässigen Firmen<br />
und Ärzten sondern darüber<br />
hinaus von Externen genutzt<br />
werden kann.<br />
Ost-Erweiterung<br />
Jenseits der Bundesstraße,<br />
jedoch in unmittelbarer<br />
Innenstadtnähe entsteht hier<br />
gleichsam eine Erweiterung<br />
des Stadtzentrums nach Osten<br />
hin. Die Bürger, die in<br />
der Beek wohnen oder demnächst<br />
in der Siedlung am<br />
Dombogen werden das zu<br />
schätzen wissen, zumal auch<br />
der Rohbau des zukünftigen<br />
EDEKA-Marktes direkt neben<br />
dem Ärztehaus schon<br />
steht und dafür sorgen wird,<br />
dass Bewohner der <strong>Xanten</strong>er<br />
„Ost-Gebiete“ es demnächst<br />
nicht nur beim Arztbesuch<br />
sondern auch beim täglichen<br />
Einkauf deutlich bequemer<br />
haben werden.<br />
und Büroräume angeordnet und gestaltet werden<br />
und wie die Außenanlagen aussehen werden.<br />
Momentan ist noch einiges an Fantasie nötig,<br />
um sich das vorzustellen, aber laut Frücht wird<br />
alles pünktlich fertig werden, damit die Praxen und<br />
Büros Anfang Januar bezogen werden können.<br />
Zahlen, Daten, Fakten<br />
2.200 Quadratmeter Nutzfläche<br />
auf einem 3.300 Quadratmeter<br />
großen Grundstück,<br />
Platz für mehr als 70 Autos<br />
und ein umbauter Raum von<br />
ca. 9.000 Kubikmetern. Das<br />
ist schon eine Hausnummer<br />
16 XANTEN LIVE Nr. 32 • Dezember 2010 - Februar 2011<br />
XANTEN LIVE Nr. 32 • Dezember 2010 - Februar 2011 17
Portraits<br />
Gemeinschaftspraxis Reiner Wilbertz und Lothar Miele<br />
Ärzte für Allgemeinmedizin Tel 0 28 01/ 10 10<br />
Ab dem 03. Januar 2011 finden Sie die hausärztliche<br />
Gemeinschaftspraxis der Ärzte Reiner Wilbertz (Foto<br />
re.) und Lothar Miele im 1. Obergeschoss des Ärztehauses<br />
am Dombogen. Die Patienten werden natürlich eine<br />
völlig neue und moderne Praxis betreten, aber da der neue<br />
Standort nicht unweit der bisherigen Praxis liegt, wird<br />
sich für die meisten nicht viel ändern. Es werden weiterhin<br />
die bisherigen Leistungen angeboten und auch die fünf<br />
Mitarbeiterinnen werden die Patienten wie gewohnt empfangen<br />
und die beiden Mediziner unterstützen. Beide Gemeinschaftspraxen<br />
im 1. Obergeschoss sind zwar für sich<br />
selbstständig, dennoch bietet es Vorteile, dass sie sich eine<br />
Etage teilen: der große, helle Wartebereich wird gemeinschaftlich<br />
genutzt und auch das rollstuhlgerechte WC ist<br />
für Patienten beider Praxen zugänglich. Ebenso wird das<br />
Ultraschallgerät von beiden Ärzten eingesetzt.<br />
Reiner Wilbertz und Lothar Miele<br />
bieten persönliche Beratung in allen<br />
Gesundheitsfragen, Labordiagnostik,<br />
EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG,<br />
Langzeitblutdruckmessung, Lungenfunktionsprüfung,<br />
Ultraschalldiagnostik,<br />
Vorsorgeuntersuchungen, Check-up,<br />
Krebsvorsorgeuntersuchungen, Impfungen,<br />
DMP (Desease Management<br />
Programme) für Diabetes, KHK und<br />
Asthma/COPD, Allergologische Basisdiagnostik,<br />
Sportärztliche Untersuchung.<br />
Die Sprechzeiten sind montags<br />
bis freitags von 08.00 - 12.00, montags<br />
und dienstags von 16.00 - 18.00 und<br />
donnerstags von 16.00 - 19.00 Uhr.<br />
Praxis für Physiotherapie – Barbara Lyon und Lisbeth Klemmer<br />
Den Sprung ins kalte Wasser wagen zwei junge<br />
motivierte Frauen und eröffnen Anfang Februar<br />
im 2. OG des Ärztehauses ihre erste eigene Praxis<br />
für Physiotherapie. Nach langjähriger Tätigkeit<br />
als Masseurin und medizinische Fußpflegerin wird<br />
sich Barbara Lyon zusammen mit Lisbeth Klemmer,<br />
die mehrere Jahre als Physiotherapeutin tätig ist (u.a.<br />
sieben Jahre als Abteilungsleiterin) selbständig machen<br />
und Anfang 2011 im Ärztehaus am Dombogen<br />
ihre Praxis eröffnen. Das Konzept: Keine gewöhnlichen<br />
Therapieräume, sondern ein besonderes Ambiente<br />
in dem sich die Patienten wohlfühlen und entspannen<br />
können. Ihr Leistungsspektrum ist beachtlich.<br />
Ob ärztliche Verordnungen aus dem Rezeptbereich,<br />
wie Krankengymnastik, Massagen, Thermotherapie<br />
oder medizinische Fußpflege – alles wird hier professionell<br />
abgedeckt. Hinzu kommt ein großes Wellness-Angebot.<br />
Ayurvedische Massagen, Hot Stone,<br />
Kräuterstempelmassage, Craniosacrale Behandlung,<br />
Fußreflexzonenmassage, Kinesio Tape, Dorn-Breuss-<br />
Methode, Schröpfmassage, Schlingentischbehandlung<br />
und Elektrotherapie... Das alles bieten Barbara<br />
Lyon und Lisbeth Klemmer in ihrer Praxis.<br />
Man kann sich die Wellness-Behandlungen entweder<br />
selbst gönnen oder seinen Lieben mit einem Geschenkgutschein<br />
eine Freude machen. Sechs Räume<br />
für Einzelbehandlungen und ein großer Raum für<br />
Gruppen- und Gerätetraining stehen zur Verfügung.<br />
Das besondere Angebot ist auch die Schwangerschafts-<br />
und Rückbildungsgymnastik und die Babymassage.<br />
Internistische Gemeinschaftspraxis<br />
Dr. med. Schäfer und Dr. med. Schmitz<br />
Tel. 02801- 4385 www.gp-xanten.de info@gp-xanten.de<br />
Seit 1979 besteht die Gemeinschaftspraxis auf<br />
der Heinrich-Lensing-Str. 37, damals noch<br />
unter der Leitung von Herrn Dr. Sigurd Schmitz<br />
und Herrn Hans-Werner Duscha, wird sie heute<br />
von Herrn Dr. Marko Schäfer und Herrn Dr.<br />
Michael Schmitz geführt. Sie werden von fünf<br />
medizinischen Fachangestellten und zwei Auszubildenden<br />
unterstützt. Die gute Zugänglichkeit<br />
im neuen Ärztehaus gerade für ältere und gehbehinderte<br />
Patienten ist für die beiden Mediziner<br />
ein wichtiger Aspekt für den Standortwechsel.<br />
In den neuen Räumen am Dombogen werden sie<br />
weiterhin das gesamte hausärztliche<br />
Spektrum für Patienten<br />
ab 12 Jahren anbieten. In der<br />
neuen Praxis werden Sonographie,<br />
Vorsorgeuntersuchungen,<br />
EKG’s, Lungenfunktionstests,<br />
Darm- und Magenspiegelungen<br />
durchgeführt. Auch die Bereiche Akupunktur<br />
und Ernährungsmedizin decken die Ärzte ab.<br />
Die neue Praxis wird nicht nur moderner, heller<br />
und freundlicher, auch die Aufteilung der Behandlungsräume,<br />
die bisher auf zwei Etagen verteilt<br />
waren, wird vorteilhafter sein.<br />
Was viele Patienten erfreuen<br />
wird: Die telefonische Erreichbarkeit<br />
wird durch eine erweiterte<br />
Telefonanlage verbessert.<br />
Steuerberater Dirk Heibrock<br />
Tel. 02801- 984 860 www.heibrock.net dirk.heibrock@t-online.de<br />
Im März 2004 gründete Steuerberater Dirk Heibrock<br />
seine Kanzlei im Hochbruch 14. Mittlerweile<br />
blickt er auf eine mehr als 20jährige Tätigkeit<br />
im Steuerberatungswesen zurück. Der Diplom-Betriebswirt<br />
ist nicht nur Steuerberater, sondern auch<br />
Wirtschaftsmediator. Neben der klassischen Steuerberatung,<br />
wie Erstellung von Steuererklärungen für<br />
jede Steuerart, die Buchführung und Erstellung der<br />
Jahresabschlüsse von Unternehmen jeder Größe und<br />
Rechtsform, liegt der Schwerpunkt auf dem Bereich<br />
der Beratung. Er schaut nicht nur bei der Existenzgründung<br />
hinter die Kulissen (er ist von der KfW<br />
zur geförderten Existenzgründungsberatung zugelassen),<br />
sondern nimmt auch die Wirtschaftlichkeit der<br />
Betriebe unter die Lupe und erarbeitet mit den Unternehmen<br />
wirtschaftliche Optimierungspläne. Ein weiteres<br />
Standbein ist die Wirtschaftsmediation. Mediation<br />
bedeutet Verhandeln statt Streiten und verfolgt<br />
für alle Konfliktparteien eine Win-Win-Lösung ohne<br />
teure Gerichtsverfahren. Kooperationen bestehen mit<br />
dem IDL-Essen-Ruhr e.V. (Lohnsteuerhilfeverein)<br />
und XC.<strong>Xanten</strong>-Consult (Unternehmensberatung).<br />
Ein Grund für die räumliche Veränderung sind für<br />
Dirk Heibrock auch die Seminarräume im Untergeschoss<br />
des Neubaus. Dort wird er verschiedene Seminare<br />
u. a auch für Existenzgründer anbieten. Mit<br />
seinen vier Mitarbeitern zieht Dirk Heibrock im Januar<br />
2011 in das neue Domizil.<br />
Frauenarzt Dr. Ulrich G. Daniel<br />
Tel. 02801- 7795-0 www.frauenarzt-daniel.de praxis@frauenarzt-daniel.de<br />
Auf der Marsstraße 16-18 ist seit Januar 2002 die<br />
gynäkologische Praxis Dr. Ulrich G. Daniel zu<br />
finden und wird Mitte 2011 ihre neuen Räumlichkeiten<br />
im Ärztehaus am Dombogen beziehen. Dr. Daniel<br />
und seine fünf Mitarbeiterinnen freuen sich, dass<br />
die neuen Praxisräume im 2. Obergeschoss vor allem<br />
für Schwangere und Mütter mit Kinderwagen problemlos<br />
zu erreichen sind. Am neuen Standort wird<br />
die Praxis das gewohnte Leistungsspektrum bieten:<br />
Neben den klassischen gynäkologischen Behandlungen<br />
bei Beschwerden und Vorsorgeuntersuchungen<br />
ist die Praxis Bestandteil eines ganzheitlichen Netzwerkes,<br />
in dem verschiedene Bereiche der Schwangerschaftsvorsorge,<br />
Überwachung und Nachsorge<br />
verknüpft sind. Zur intensiven Schwangerschaftsvorsorge<br />
gehören u.a. 3D/4D Ultraschall-Aufnahmen,<br />
die Messung der Nackentransparenz des Embryos,<br />
differenzierter Organultraschall, Dopplersonographie<br />
der Nabelarterien und der mütterlichen Plazentagefäße,<br />
Akupunktur bei Schwangerschaftsbeschwerden<br />
und die Geburtsvorbereitung. Dr. Daniel<br />
arbeitet mit den Hebammen aus der Praxis von Olga<br />
Eberhard in <strong>Xanten</strong> sowie dem Geburtshaus Villa<br />
Dullstein in Geldern zusammen.<br />
Ferner gehört zum Leistungsspektrum Mammasonografie<br />
mit hochauflösender Sonde, speziell für Frauen<br />
unter 50 Jahren, eine Mädchensprechstunde mit der<br />
Möglichkeit zur Impfung gegen Gebährmutterhalskrebs<br />
sowie Beratung zu Verhütung und Sexualkonflikten.<br />
18 XANTEN LIVE Nr. 32 • Dezember 2010 - Februar 2011<br />
XANTEN LIVE Nr. 32 • Dezember 2010 - Februar 2011 19
Unterstützung im Alter<br />
Senioren-<br />
Einrichtungen<br />
in <strong>Xanten</strong><br />
In <strong>Xanten</strong> kann man sich nicht nur als junger,<br />
aktiver Mensch wohlfühlen. Auch für ältere<br />
Menschen mit Behinderungen und/oder<br />
Pflegebedarf hat <strong>Xanten</strong> einiges zu bieten.<br />
<strong>Xanten</strong> ist eine Stadt, in der viele gerne ihren<br />
Lebensabend verbringen möchten. Das liegt<br />
nicht zuletzt an den verschiedenen Einrichtungen,<br />
die das Leben im Alter angenehmer machen.<br />
Einige davon werden hier beschrieben.<br />
Seniorenresidenz<br />
Burg Winnenthal<br />
Die Burg Winnenthal ist<br />
schon seit 600 Jahren eine<br />
gute Adresse und seit 1997<br />
eine moderne Pflegeeinrichtung<br />
für Senioren, die ihren<br />
Lebensabend in gepflegter<br />
Atmosphäre verbringen<br />
möchten. Das ganzheitliche<br />
Wohlbefinden aller Bewohner<br />
wird groß geschrieben.<br />
Unterhaltung, Freude und<br />
Abwechslung sind selbstverständlicher<br />
Bestandteil<br />
der Philosophie, denn auch<br />
in Pflegesituationen soll auf<br />
angenehme Lebensumstände<br />
nicht verzichtet werden. Die<br />
Seniorenresidenz bietet nicht<br />
nur Dauerpflege, sondern<br />
auch Kurzzeit- und Verhinderungspflege.<br />
Das Fischerhaus<br />
ist auf dem Burgkomplex ein<br />
eigenes Gebäude mit dazugehörigem<br />
Garten speziell<br />
für schwer demenzkranke<br />
Menschen mit besonderem<br />
Hilfebedarf. Die Pflege und<br />
Betreuung wird von den<br />
freundlichen Mitarbeitern individuell<br />
auf die persönlichen<br />
Bedürfnisse und Gewohnheiten<br />
der Bewohner abgestimmt.<br />
Die weitläufige Parkanlage<br />
mit ihrem alten Baumbestand<br />
und vielen Bänken<br />
lädt zum Spazierengehen und<br />
Verweilen ein und vermittelt<br />
Urlaubsflair. Es finden regelmäßig<br />
Ausflüge mit dem<br />
hauseigenen Bus statt. In der<br />
hauseigenen gutbürgerlichen<br />
Küche werden persönliche<br />
Wünsche berücksichtigt. Die<br />
persönlichen Bereiche der<br />
Bewohner/innen können mit<br />
eigenen Möbeln individuell<br />
eingerichtet werden. Viele<br />
Menschen haben im Alter einen<br />
sehr guten Freund, der sie<br />
auch auf der Burg weiterhin<br />
begleiten darf, denn die selbständige<br />
Kleintierhaltung ist<br />
möglich. Aber auch die hauseigenen<br />
Tiere erfreuen die Bewohner.<br />
Im Jahr 2011 wird ein Neubau<br />
mit vierzig Einzelzimmern<br />
in vier Wohngruppen<br />
entstehen. Dadurch können<br />
dann bestehende Doppelzimmer<br />
ebenfalls in Einzelzimmer<br />
umgestaltet werden.<br />
Caritas-Sozialstation<br />
in <strong>Xanten</strong> - Sonsbeck -<br />
Rheinberg<br />
Damit ältere Menschen<br />
möglichst lange in ihrer gewohnten<br />
und vertrauten Umgebung<br />
in Würde und selbstbestimmt<br />
leben können, steht<br />
die Caritas Sozialstation in<br />
<strong>Xanten</strong> Pflegebedürftigen<br />
und Angehörigen zur Seite.<br />
Zum Beispiel mit ambulanter<br />
Pflege. Erfahrene Fachkräfte<br />
kommen ins Haus und leisten<br />
Grundpflege, ärztlich verordnete<br />
Behandlungspflege und<br />
Verhinderungspflege. Sie sind<br />
geschult und erfahren in speziellen<br />
Behandlungspflegen<br />
wie Tracheostoma-, Port- und<br />
Schmerzpumpenversorgung.<br />
Das Angebot umfasst auch<br />
die hauswirtschaftliche Versorgung<br />
nach dem Pflegeversicherungsgesetz<br />
sowie die<br />
häusliche Betreuung demenziell<br />
erkrankter Menschen.<br />
Die Caritas hat eine 24-Stunden-Rufbereitschaft<br />
und es<br />
sind immer Fachkräfte vor<br />
Ort, wenn Hilfe benötigt wird.<br />
Der Hausnotruf ermöglicht<br />
im Notfall schnelle und zuverlässige<br />
Hilfe. So müssen alte<br />
Menschen keine Angst mehr<br />
vor Situationen haben, in denen<br />
sie auf Hilfe angewiesen<br />
sind. Für Angehörige ist das<br />
eine große Beruhigung, denn<br />
nicht immer können sie sofort<br />
zur Stelle sein.<br />
Wenn man allein lebt<br />
und eigentlich gut zurecht<br />
kommt, benötigt man trotzdem<br />
zeitweise mal kleine<br />
Hilfen. Besorgungen sind,<br />
Kofferpacken für einen stationären<br />
Krankenhausaufenthalt,<br />
Hilfe im Krankheitsfall,<br />
Unterstützung bei Behördenangelegenheiten<br />
oder einfach<br />
die Organisation eines Friseurbesuchs.<br />
Jeder kann sein<br />
eigenes Servicepaket nach<br />
individuellen Bedürfnissen<br />
zusammenstellen.<br />
Die Caritas berät auch gerne<br />
zu Hause, wenn es darum<br />
geht, seinen Alltag zu optimieren,<br />
damit man ihn so lang<br />
wie möglich allein bewältigen<br />
kann. Oft sind es ein paar kleine<br />
sinnvolle Tipps und man<br />
kann sich vieles erleichtern.<br />
Ausgebaut wird zurzeit die<br />
Palliativ-Pflege. Sechs ausgebildete<br />
Mitarbeiterinnen<br />
leisten fachkompetente Sterbebegleitung<br />
und liebevollen<br />
Beistand, sodass man auch in<br />
der letzten Phase des Lebens<br />
würdevoll in seiner vertrauten<br />
Umgebung bleiben kann.<br />
Beratung und Unterstützung<br />
finden Angehörige in<br />
den kostenlosen Gesprächskreisen<br />
und Kursen für Hauskrankenpflege.<br />
Informationen<br />
zu individuellen Fragen rund<br />
um´s Alter, zu gesetzlichen<br />
Ansprüchen, bei der Suche<br />
nach geeigneten Wohnformen<br />
oder Versorgungs- und Unterstützungsmöglichkeiten,<br />
Demenzberatung,<br />
Umgang mit<br />
demenziell veränderten Menschen,<br />
in Alltags- und Krisensituation<br />
bietet die Caritas<br />
ebenfalls.<br />
Beliebt ist auch der Service<br />
„Essen auf Rädern“. Verschiedene<br />
Diät- bzw. Menüarten<br />
können als Warm- und<br />
Tiefkühlmenüs nach Hause<br />
geliefert werden. Ein Warm-<br />
Menüplan mit bis zu fünf<br />
verschiedenen schmackhaften<br />
Gerichten oder ein Tiefkühlmenü<br />
á la carte (200 verschiedene<br />
Gerichte) stehen zur<br />
Wahl.<br />
Der Service der Caritas ist<br />
sehr vielseitig und jeder kann<br />
ihn für seine persönlichen Bedürfnisse<br />
individuell nutzen.<br />
bitte umblättern ><br />
20 XANTEN LIVE Nr. 32 • Dezember 2010 - Februar 2011<br />
XANTEN LIVE Nr. 32 • Dezember 2010 - Februar 2011 21
Geriatrie im<br />
St. Josef-Hospital<br />
Die Geriatrie, unter der Leitung<br />
von Chefarzt Dr. med.<br />
M. Haas besteht seit 2004<br />
und stellt den Übergang vom<br />
Krankenhaus zur Selbstversorgung<br />
dar. Die Einrichtung<br />
verfügt über 37 stationäre Betten.<br />
Die Patienten kommen<br />
nicht nur aus <strong>Xanten</strong> und der<br />
näheren Umgebung sondern<br />
u. a. auch aus Moers, Kleve<br />
und Goch. Neben der Akutbehandlung<br />
von Erkrankungen<br />
wie Schlaganfall, Gelenkoperation,<br />
Herzinfarkt und Tumorerkrankung<br />
steht die Frührehabilitation<br />
im Vordergrund.<br />
Durch die enge Zusammenarbeit<br />
mit der Inneren und chirurgischen<br />
Abteilung ist die<br />
Behandlung anderer schwerwiegender<br />
Erkrankungen gewährleistet.<br />
Bei der Erstellung des ganzheitlichen<br />
Behandlungsplanes<br />
werden zunächst die individuellen<br />
Voraussetzungen<br />
geklärt. Durch die Unterstützung<br />
der Krankengymnastik,<br />
Ergotherapie, Logopädie,<br />
Neuropsychologie, Sozialarbeit<br />
und Ernährungsberatung<br />
werden Defizite ausgeglichen,<br />
damit der Patient in ein<br />
selbstbestimmtes Leben zurückkehren<br />
kann. Ein zusätzlicher<br />
Schwerpunkt der Abteilung<br />
ist die Diagnostik und<br />
Therapie rheumatologischer<br />
Erkrankungen<br />
In der Tagesklinik herrscht<br />
keine typische Krankenhausatmosphäre,<br />
sie ist mit ihrer<br />
Kleingruppe mit maximal 10<br />
Patienten eher familiär. Der<br />
Tagesablauf richtet sich nach<br />
dem jeweiligen individuellen<br />
Therapieplan und beinhaltet<br />
das Mittagessen, Snacks, Ruhezeiten<br />
und den täglichen<br />
Hin- und Rücktransport. Auch<br />
die pflegenden Angehörigen<br />
werden mit Kursen auf ihren<br />
schwierigen Job vorbereitet.<br />
Haus Schöneck<br />
in Labbeck<br />
Den Schwerpunkt im Haus<br />
Schöneck bildet die gerontopsychiatrische<br />
Pflege und<br />
Betreuung von demenzkranken<br />
Senioren. Aber auch für<br />
jüngere Menschen, die wegen<br />
Krankheiten wie Chorea<br />
Huntington, Depressionen<br />
oder Psychosen umfassende<br />
Versorgung benötigen, bietet<br />
das Haus Schöneck ein fürsorgliches<br />
Zuhause und hohe<br />
Lebensqualität.<br />
Die Mitarbeiter kommen<br />
aus verschiedenen sozialtherapeutischen<br />
Fachrichtungen<br />
und bilden ein multiprofessionelles<br />
Team, das die aktuellen<br />
Pflege-, Betreuungs- und<br />
Versorgungsstandards kontinuierlich<br />
weiterentwickelt.<br />
Die Einrichtung verfügt<br />
über jahrzehntelang gewachsene<br />
Erfahrung in der<br />
Betreuung geronto-psychiatrisch<br />
kranker Menschen.<br />
Derzeit bietet sie ein ansprechendes<br />
und sicheres<br />
Zuhause für insgesamt 120<br />
jüngere und ältere Frauen<br />
und Männer in Einzel- und<br />
Doppelzimmern mit 20 bis<br />
45 qm Wohnfläche. Große<br />
Hofflächen und Terrassen,<br />
umgeben von einem weitläufigen<br />
Park, bieten viele<br />
Treffpunkte, um gemeinsam<br />
mit anderen freie Zeit zu<br />
gestalten oder zur inneren<br />
Ruhe zu finden.<br />
Ein umfangreiches Freizeitangebot<br />
sorgt nicht nur<br />
für Unterhaltung, sondern<br />
ermöglicht den Bewohnern,<br />
soziale Kontakte zu knüpfen<br />
und zu pflegen.<br />
Haus Sebastian<br />
in Veen<br />
Die geronto-psychiatrische<br />
Pflege und Betreuung von<br />
verwirrten, demenzkranken<br />
und psychisch veränderten<br />
älteren Menschen stellt den<br />
Schwerpunkt des Hauses<br />
Sebastian dar. Hier wird ein<br />
behüteter Ort geboten, in<br />
dem sich die Bewohner mit<br />
großer Sicherheit bewegen<br />
können.<br />
Bei der Erfassung der betreuerischen<br />
und pflegerischen<br />
Nah- und Fernziele der<br />
jeweiligen Bewohner wird deren<br />
persönliche Leistungsfähigkeit<br />
einbezogen. Auf diese<br />
Weise bleibt ihnen ein hohes<br />
Maß an Eigenständigkeit und<br />
Lebensqualität erhalten. Je<br />
nach ihrem individuellen Zustand<br />
werden sie unterstützt<br />
und beraten.<br />
Ausflüge mit dem Heimbus,<br />
Spaziergänge, Konzerte, vielfältige<br />
Spiel- und Gesprächsangebote<br />
erlauben den Bewohnern<br />
soziale Kontakte zu<br />
knüpfen und zu erhalten.<br />
Die gepflegten Gartenanlagen<br />
rund um das Haus sind beliebte<br />
Orte für gemeinschaftlichen<br />
Zeitvertreib. Derzeit<br />
bietet die Einrichtung in Einzel-<br />
und Doppelzimmern von<br />
20 qm bis 45 qm Wohnfläche<br />
für insgesamt 114 Bewohner/<br />
innen ein ansprechendes und<br />
sicheres Zuhause.<br />
Premiere: Erster eigener<br />
Weihnachtsmarkt in Veen<br />
Da eine Vielzahl der Bewohner<br />
leider nicht oder nur<br />
unter großen Anstrengungen<br />
Weihnachtsmärkte besuchen<br />
können, kam die Idee, selber<br />
einen zu gestalten. Das<br />
Haus Sebastian lädt am 11.<br />
Dezember zum 1. Veener Engelchen-Markt.<br />
Rund um die<br />
Einrichtung findet an diesem<br />
Tag ab 14.00 Uhr ein Weihnachtsmarkt<br />
mit 24 Marktständen<br />
statt. Leckereien,<br />
Spielzeug, Schmuck und viele<br />
andere Geschenkideen gibt es<br />
hier zu sehen. Verschiedene<br />
Künstler sorgen<br />
für weihn<br />
a c h t l i c h e<br />
S t i m m u n g .<br />
Für die Kleinen<br />
gibt‘s das<br />
nostalgische<br />
Karussell und<br />
das Mini-Krähenballett.<br />
Der<br />
Ve r k a u f s e r-<br />
lös der beiden<br />
hauseigenen<br />
Marktstände<br />
und die Spenden<br />
der anderen<br />
Standbesitzer<br />
kommen<br />
zwei Kindern<br />
aus Vynen zugute,<br />
die im<br />
nächsten Jahr<br />
eine Delfin-<br />
Therapie machen werden, deren<br />
Familie aber aus eigener<br />
Kraft diese Kosten nicht aufbringen<br />
kann.<br />
22 XANTEN LIVE Nr. 32 • Dezember 2010 - Februar 2011<br />
XANTEN LIVE Nr. 32 • Dezember 2010 - Februar 2011 23
Ein neues <strong>Xanten</strong>er Wahrzeichen<br />
Von und mit Ano van Nym<br />
Bei Tag verliert das monumentale Bauwerk etwas von<br />
seiner Dominanz, kann aber dafür mit praktischen Vorzügen<br />
aufwarten. Im Sommer nutzen viele Besucher der<br />
Hafengastronomie den neuen Treffpunkt, um sich in dem<br />
klimatisierten Raum Abkühlung zu verschaffen – allerdings<br />
nur wenn sie fit genug sind, die schwergängige Eingangstür<br />
verletzungsfrei zu passieren. Gerüchte, dass das<br />
schmucke Häuschen eine Alternative zur Finnwell-Sauna<br />
darstellen soll, konnten allerdings vom FZX nicht bestätigt<br />
werden. Ebenso ist auch die Behauptung, dass zu langes<br />
Betrachten des Lichtes Augenkrebs verursachen kann,<br />
wohl nicht haltbar.<br />
Nacht schaute, wird es nie wieder vergessen. Und Diskussion<br />
gibt’s auch reichlich über das Für und Wider dieses<br />
neuen <strong>Xanten</strong>er Wahrzeichens. Ich getraue mich einmal,<br />
heute eine neue Diskussion in Gang zu setzen: Wollen wir<br />
es bei diesem einzelnen Highlight belassen, oder wollen<br />
wir vielleicht alle zusammen spenden, damit wir ähnliche<br />
optische Leckerbissen an anderen frequentierten Plätzen<br />
der Stadt erhalten Vielleicht auf dem neuen (zu) großen<br />
Markt, in der Mitte des Kreuzgangs am Dom, vor dem<br />
Eingang des Gotischen Hauses oder im Foyer des Römermuseums<br />
Ich finde, <strong>Xanten</strong> hätte es verdient, sein Stadtbild mit<br />
Wenn der gute Ano durchs Städtchen zieht, dann hat er<br />
nen. Freilich nur, wenn man die Augen zusammenkneift.<br />
Obwohl ich bei meinen Recherchen auf Hinweise gestoßen<br />
mehr solcherlei moderner Kunst zu verschönern! Viel-<br />
fast immer seine Kamera dabei. Es könnte ja mal was<br />
Denn das Licht des neuen touristischen und kulturellen<br />
bin, dass es sich bei dem architektonischen Wunderwerk<br />
leicht einmal in blau!<br />
Unvorhergesehenes passieren, was unbedingt für die<br />
Mittelpunktes der Stadt ist so omnipräsent, als wolle es<br />
um einen Geldautomat handeln soll, in dem man per EC-<br />
Nachwelt festgehalten werden muss. Aber jetzt, wo es<br />
sagen: „Ich dulde keine Götter neben mir!“<br />
Karte Bargeld (im Sommer auch gut gekühlt) abheben<br />
HURZ !!! Euer Ano<br />
auf den Winter zugeht, tut sich nicht mehr so viel in „Ad<br />
kann – was einen handfesten Nutzen darstellen würde<br />
Sanctos“. Die Bürgersteige werden rechtzeitig vor An-<br />
Die Rede ist vom unbemannten Dienstleistungszentrum<br />
– so maße ich mir keinesfalls an, im Zusammenhang mit<br />
bruch der Dunkelheit hochgeklappt und die City kuschelt<br />
der Sparkasse, das auf dem Gelände des neuen Hafens<br />
so einem exorbitanten Kunstwerk nach einem Gebrauchs-<br />
sich zum Schlafen ein.<br />
ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadt darstellt.<br />
wert zu suchen. Kunst ist nicht berechenbar, sie muss<br />
Wie ein Magnet zieht es die Blicke der Menschen an<br />
nicht alltagstauglich sein, keinen Nutzen haben. Sie dient<br />
Aber da, noch ein Lichtschein. Rot und weiß, gleißend,<br />
sich. Man kann sich seiner überirdischen Schönheit<br />
ganz einfach nur zur Ergötzung des Auges und als Anre-<br />
wie ein Signal, das dem durstigen Wandersmann sagt:<br />
nicht entziehen. Selbst wenn man es schafft, im Auto<br />
gung zur Diskussion.<br />
„Komm näher, Fremder!“ Sollte das ein lohnendes Foto-<br />
auf der B 57 diesem neuen Gralshort der heiligen Stadt<br />
motiv sein Vielleicht für den nächsten <strong>Xanten</strong>-Kalender<br />
zu widerstehen und einfach nur stur geradeaus schaut,<br />
Der Künstler – in diesem Fall die Sparkasse, wie man an<br />
Hinter diesem hellen, fast heilig anmutenden Licht kann<br />
so hallt es doch Sekunden später vom Rücksitz: „Papa,<br />
der Signatur erkennt – hat dieses heere Ziel mit Leichtig-<br />
man schemenhaft die Umrisse des Hafens <strong>Xanten</strong> erken-<br />
hast du auch dieses gaaaaanz grelle Licht gesehen“<br />
keit erreicht. Das Auge, das dieses Bauwerk ein Mal bei<br />
24 XANTEN LIVE Nr. 32 • Dezember 2010 - Februar 2011<br />
XANTEN LIVE Nr. 32 • Dezember 2010 - Februar 2011 25
Birten ist sehr alt. Das weiß hier jedes Kind. Schon in der Grundschule bekommt<br />
man in Birten alles Wissenswerte über die römische Vergangenheit des Heimatdorfes<br />
beigebracht. Einst lebten hier an der südlichen Seite des Fürstenberges<br />
tausende von Römischen Soldaten im Lager Vetera I und später, nach der Zerstörung<br />
durch die Bataver im Nachfolgelager Vetera II. Auch das zweite Lager<br />
wurde im 5. Jahrhundert zerstört. Danach lebte Birten als Bertunense Oppidum<br />
weiter und auch dieses wurde wieder zerstört. Diesmal war es der<br />
Rhein, der sein Flussbett verlegte und das Dorf verschlang. Das Gleiche tat<br />
er noch zwei Mal – immer wenn der Strom durch natürliche Umstände<br />
seinen Verlauf änderte.<br />
Birten –<br />
Hier hat alles<br />
angefangen<br />
Die Birtener St.-Viktor-<br />
Kirche, die heute auf<br />
dem „Hügel“ steht, ist<br />
gerade 100 Jahre alt geworden<br />
und hoch genug gebaut, um<br />
nicht wieder den Fluten zum<br />
Opfer zu fallen. Trotzdem<br />
wurde auch sie in ihrer Geschichte<br />
schwer beschädigt,<br />
nämlich 1945 bei einem Bombenangriff.<br />
Der Rhein scheint<br />
Birten jetzt nichts mehr anhaben<br />
zu können, lernte man<br />
doch irgendwann, den Fluss<br />
zu zähmen. Ein abgeschnittener<br />
alter Rheinarm führt noch<br />
recht nah am Dorf vorbei. Der<br />
Altrhein und die angrenzende<br />
Bislicher Insel stellen eines<br />
der bedeutendsten Naturschutzgebiete<br />
am Niederrhein<br />
dar und beherbergen seltene<br />
Vogel- und andere Tierarten.<br />
Einschneidende<br />
Veränderungen<br />
In den letzten Jahrzehnten<br />
hat sich Birten stark verändert.<br />
Der Ausbau der B57 ließ<br />
die zwei Ortsteile Ober- und<br />
Unterbirten entstehen – erst<br />
seit einigen Jahren ist die extrem<br />
stark befahrene Straße<br />
durch zwei Querungshilfen<br />
(Verkehrsinseln) endlich für<br />
Fußgänger und Radfahrer<br />
leichter zu überwinden. Ein<br />
weiteres, das Dorfbild entscheidend<br />
prägendes Projekt,<br />
war der Kiesabbau Mitte des<br />
letzten Jahrhunderts. Die<br />
einstigen Baggerlöcher hinter<br />
dem Altrhein bilden jetzt den<br />
größten Teil des Naturschutzgebietes.<br />
Die letzte einschneidende<br />
Veränderung war<br />
sicherlich der Bau des Rheindeiches,<br />
der nicht nur den<br />
Blick auf die Altrhein-Idylle<br />
weitgehend versperrt, sondern<br />
auch für einige Bewohner die<br />
Umsiedlung bedeutete. Heute<br />
kratzt Birten langsam an der<br />
2.000-Einwohner-Grenze,<br />
was dem einen oder anderen<br />
Lokalpolitiker zu wenig<br />
ist, wenn er auf die zum Teil<br />
deutlich stärkere Entwicklung<br />
der anderen <strong>Xanten</strong>er Dörfer<br />
schaut.<br />
Was man gesehen<br />
haben muss<br />
Wer sich in Birten mal umschauen<br />
möchte, für den haben<br />
wir folgende Tipps: Das<br />
Amphitheater am Fuß des<br />
Fürstenberges, wo jedes Jahr<br />
Teile der „<strong>Xanten</strong>er Sommerfestspiele“<br />
stattfinden, die St.-<br />
Viktor-Kirche mit dem beschaulichen<br />
Waldfriedhof, die<br />
historische Wassermühle am<br />
Winnenthaler Kanal (Titelbild<br />
dieser Ausgabe), Ein Spaziergang<br />
auf dem Altrhein-Deich<br />
und natürlich die Burg Winnenthal<br />
(ja, Winnenthal gehört<br />
zu Birten) aus dem 14. Jahrhundert,<br />
die heute eine Seniorenresidenz<br />
beherbergt.<br />
Es geht weiter<br />
Damit ein Dorf nicht zum<br />
reinen Wohngebiet degradiert<br />
wird, braucht es aber nicht<br />
nur mehr Einwohner sondern<br />
vor allem eine funktionierende<br />
Infrastruktur. Einfach ist es<br />
nicht, sie zu<br />
erhalten. Der Katholischen<br />
Grundschule in Birten drohte<br />
in den letzten Jahrzehnten<br />
schon mehrfach das Aus.<br />
Vor einigen Jahren war wieder<br />
von Schließung mangels<br />
Schülern die Rede. Die innovative<br />
Idee, den Unterricht<br />
jahrgangsübergreifend zu<br />
gestalten, rettete der Zwergschule<br />
das Leben und sicherte<br />
dem Dorf die Zukunft – bis<br />
jetzt jedenfalls. Der Neubau<br />
eines „Schützenhauses“, das<br />
auch als Dorfzentrum/Treffpunkt<br />
für Jung und Alt dient<br />
und die Errichtung einer kleinen<br />
Turnhalle tun das Übrige,<br />
damit Birten ein vitales Dorf<br />
bleibt. Die Maßnahmen waren<br />
jedoch nicht unumstritten<br />
und nur durch ein sehr großes<br />
ehrenamtliches Engagement<br />
der Bewohner möglich.<br />
Von ehemals zwei Bäckereien<br />
mit Lebensmittelläden<br />
ist noch einer übrig. Immerhin,<br />
denn andere Dörfer haben<br />
gar keine Lebensmittel-<br />
Märkte mehr. Die Post hat<br />
sich vor einiger Zeit auch aus<br />
Birten zurückgezogen. Trotz<br />
knapp 2.000 Einwohnern und<br />
einem kleinen Gewerbegebiet<br />
war das Aufkommen an<br />
Briefen und Paketen den Verantwortlichen<br />
bei der Deutschen<br />
Post wohl zu gering.<br />
Ein Wirtshaus mit Restaurant<br />
und Gesellschaftsräumen<br />
blieb Birten erhalten. Was<br />
das Dorf letztendlich zusammenhält,<br />
ist das Vereinsleben.<br />
Zwei Schützenvereine, Das<br />
Tambourcorps, Die KAB, Der<br />
Sportverein Viktoria Birten<br />
und andere Vereine, Gruppen<br />
und Clubs sorgen für Geselligkeit<br />
und Veranstaltungen.<br />
Auch „unorganisiert“ wird in<br />
Birten – zum Beispiel durch<br />
die Eltern der Kindergartenund<br />
Schulkinder einiges auf<br />
die Beine gestellt.<br />
Es scheint so, als wären gerade<br />
in den dörflichen Vereinen<br />
wieder mehr junge Leute<br />
engagiert. Das ist ein schöner<br />
Trend für die Zukunft.<br />
Zu wünschen wäre dem beschaulichen<br />
Ort am Rande des<br />
Altrheins, dass er sich auch in<br />
Zukunft sein Eigenleben bewahrt.<br />
26 XANTEN LIVE Nr. 32 • Dezember 2010 - Februar 2011<br />
XANTEN LIVE Nr. 32 • Dezember 2010 - Februar 2011 27
Das gemütliche Kaminzimmer im Wersinski Bamboo-Thai-Massage am Markt Immobilien Overhage an der Scharnstraße<br />
Buchhaltung für<br />
Unternehmer<br />
Mit dem Namen „Büround<br />
Buchführungsservice<br />
Niederrhein UG“, haben<br />
die Steuerfachangestellte<br />
Sabine van Bebber und der<br />
Steuerfachangestellte/Bilanzbuchhalter/IRRS-Accountant<br />
Wolfgang Friese an der Sonsbecker<br />
Str.12 am 15. November<br />
ihr Büro eröffnet. Beide<br />
Partner haben langjährige<br />
Erfahrung bei Steuerberatern<br />
sammeln können. Sabine van<br />
Bebber, die schon einige Jahre<br />
für das Büro Datenverarbeitung<br />
Friese tätig war ist nun<br />
Geschäftsführerin der neuen<br />
Firma. Wolfgang Friese, der<br />
ebenfalls Berufserfahrung<br />
als Steuerfachangestellter<br />
hat, war in den vergangenen<br />
zwölf Jahren in leitenden Positionen<br />
als Bilanzbuchhalter<br />
in nationalen und internationalen<br />
Unternehmen tätig.<br />
Im neuen Unternehmen wird<br />
das Verbuchen der laufenden<br />
Geschäftsvorfälle und<br />
die Erstellung der Gehaltsabrechnungen<br />
für sämtliche<br />
Betriebe angeboten. Vom<br />
kleinen Handwerksbetrieb bis<br />
zum mittelständischen Unternehmen.<br />
Ebenso erstreckt<br />
sich das Angebot auf das<br />
Mahnwesen, den Zahlungsverkehr<br />
und die Beratung der<br />
Unternehmer. Das Büro wird<br />
täglich vormittags von 8:00-<br />
12:00 Uhr und nachmittags<br />
nach Absprache besetzt sein.<br />
Kontakt: 02801/9 820 840.<br />
Perfekte<br />
Lackpflege<br />
Johannes, Marina und David<br />
Esser – ein echtes Familienunternehmen<br />
– hat sich an der<br />
<strong>Xanten</strong>er Hagdornstraße 8 im<br />
Gewerbepark niedergelassen.<br />
Sie bieten Kfz.-Lackierungen<br />
aller Art, Sonderlackierungen<br />
Neues Buchhaltungsbüro von Wolfgang Friese und Sabine van Bebber<br />
<strong>Xanten</strong>s Geschäftswelt bleibt beweglich<br />
Winterschlaf Ganz sicher nicht!<br />
und Oldtimer-Restaurierung<br />
sowie Micro-Repair – die kostengünstige<br />
Lösung für kleine<br />
Lackschäden und Unfallschädenbeseitigung.<br />
Dazu bietet<br />
der Betrieb einen Hol- und<br />
Bringservice an. Für ein perfektes<br />
Ergebnis sorgt nicht nur<br />
das langjährige Know-how<br />
von Johannes Esser, sondern<br />
auch das Genius-Farbmessgerät,<br />
das den Lackfarbton am<br />
Fahrzeug genau erkennt und<br />
somit eine passende Lackmischung<br />
gemacht werden kann.<br />
Kontakt: 02801 – 16 04.<br />
Kunst und<br />
Gastronomie<br />
Autolackierer-Meisterbetrieb Esser<br />
Am Europaplatz, in den<br />
ehemaligen Räumen<br />
vom Vips, lädt jetzt das Wirtshaus<br />
„Wersinski“ seine Gäste<br />
ein. Hier trifft Kunst gepflegte<br />
Gastronomie. Im Saal finden<br />
unter dem Namen „Kulturraum“<br />
regelmäßig wechselnde<br />
Kunstausstellungen statt<br />
und immer wieder Filmvorführungen,<br />
Lesungen und<br />
Musikevents wie zum Beispiel<br />
der samstägliche Jazz-<br />
Frühschoppen ab 11 Uhr. Ein<br />
Flyer gibt Aufschluss über die<br />
Events der nächsten Monate.<br />
Neben dem Gastraum gibt es<br />
ein urgemütliches Kaminzimmer<br />
(unser Foto) in dem sich<br />
schon jetzt regelmäßig kleine<br />
Gruppen zu Stammtischen<br />
und zu geselligen Gesprächen<br />
treffen. Demnächst sollen laut<br />
Inhaber Peter Werle die Öffnungszeiten<br />
verlängert werden<br />
und der Saal steht für private<br />
und geschäftliche Feiern<br />
zur Verfügung.<br />
Bamoo Thai<br />
Massage<br />
Jutta Messing ist eine erfahrene<br />
Masseurin, die die<br />
traditionelle Thai-Massage<br />
im Kloster Wat Po in Bangkok<br />
gelernt und mit Diplom<br />
abgeschlossen hat. Nun bietet<br />
Sie zum einen in Ihrer Massagepraxis<br />
am Großen Markt<br />
ihre entspannenden und wohltuenden<br />
Massagen an, man<br />
kann aber auch Ihren mobilen<br />
Service nutzen – das bedeutet,<br />
Jutta Messing macht auch<br />
Hausbesuche. Thai-Massage<br />
ist wohltuend für Körper und<br />
Geist, löst Verspannungen und<br />
hilft daher bei Kopfschmerzen<br />
und Magenbeschwerden,<br />
die von diesen Verspannun-<br />
gen herrühren. Die Massagen<br />
wirken oft besser als übliche<br />
Medikamente, weil sie die<br />
Ursache bekämpfen und nicht<br />
nur die Symptome. Wer einem<br />
lieben Menschen etwas<br />
Gutes tun möchte, kann auch<br />
Massage-Gutscheine erwerben.<br />
Kontakt und Terminverabredung<br />
über 0163 – 61 40<br />
386, weitere Infos auf www.<br />
bamboo-thaimassage.de<br />
Overhage<br />
Immobilien<br />
In den ehemaligen Räumen<br />
der NRZ, Scharnstraße/<br />
Ecke Hühnerstraße eröffnet<br />
Anfang Dezember ein neues<br />
Immobilienbüro. Inhaber<br />
Dirk Overhage betreut schon<br />
seit längerem bundesweit über<br />
15.000 Wohnungsobjekte und<br />
arbeitet jetzt zusammen mit<br />
Randolf Vastmans in <strong>Xanten</strong><br />
auch als klassischer Makler.<br />
Wohn- und Gewerbeimmobilien<br />
– Kauf und Miete – das<br />
komplette Programm wird<br />
angeboten. Daneben startet<br />
demnächst die „<strong>Xanten</strong>er<br />
Mietbörse“. Hier haben Vermieter<br />
die Möglichkeit, ihre<br />
Objekte kostengünstig anzubieten.<br />
Kontakt telefonisch<br />
unter 02801- 9870148, Infos<br />
im Internet bei www.overhage-immobilien.de<br />
Residenz am Europaplatz<br />
Wohnen mit Lebensqualität<br />
bis ins Alter<br />
Direkt am Europaplatz<br />
entsteht im Laufe des<br />
nächsten Jahres ein<br />
Wohngebäude der besonderen<br />
Art. Die „Residenz am Europaplatz“<br />
bietet exklusive Eigentumswohnungen,<br />
die mit<br />
ihrem Umfeld auch für die<br />
Zukunft der dort wohnenden<br />
Menschen gewappnet sind.<br />
Die Menschen, die hier leben,<br />
können nämlich verschiedene<br />
Services buchen, die das<br />
Leben im Alter lebenswerter<br />
machen. Zum Beispiel eine<br />
24-Stunden-Rufbereitschaft<br />
für einen Pflegedienst (in allen<br />
Pflegestufen), Verpflegung<br />
mit täglich wechselndem Mittagstisch<br />
und andere individuelle<br />
Dienstleistungen wie zum<br />
Beispiel einen Concierge und<br />
Hausmeister, der täglich vor<br />
Ort ist und auf Wunsch einen<br />
Einkaufs-, Bügel-, Post- und<br />
Reinigungsservice organisiert.<br />
Auch im Urlaub schaut<br />
jemand nach dem Rechten.<br />
All diese Dienstleistungen<br />
muss man nur bezahlen, wenn<br />
man sie auch wirklich in Anspruch<br />
nimmt, sie werden<br />
nicht in einer Pauschale verrechnet.<br />
Die Residenz bietet<br />
also genau die Hilfen, die man<br />
benötigt. Das Kaffee- und<br />
Wirtshaus Wersinski in direkter<br />
Nähe bietet Abwechslung<br />
und Annehmlichkeiten wie<br />
zum Beispiel Lesungen und<br />
Ballettschule „Tanzen entspannt“<br />
Seit Januar 2009 unterhält die <strong>Xanten</strong>erin Sarah Schmithüsen im<br />
OlmpX Sportstudio am Maulbeerkamp 28 ihre eigene Ballettschule.<br />
Mit viel Liebe und Leidenschaft realisiert die studierte Tänzerin<br />
hier ihre eigenen Ideen und Choreografien mit Kindern ab 4<br />
½ Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen. „Beim Tanzen wird nicht<br />
nur die Musikalität gefördert und die Koordinationsfähigkeit verbessert.<br />
Es erhöht auch die Leistungsfähigkeit, das Selbstbewusstsein<br />
und die Eigenmotivation, bewirkt ästhetische Bewegungsabläufe<br />
und beugt Rückenbeschwerden vor“, so Schmithüsen zu<br />
XANTEN LIVE. „Jüngere Kinder lernen hier auf spielerische Weise<br />
eine gute Balletttechnik.“ So proben beispielsweise die Schülerinnen,<br />
die bereits auf Spitzenschuhen tanzen, aktuell ein Stück aus<br />
„Schwanensee“. Auch moderner Jazzdance für Jugendliche gehört<br />
zum Angebot – mit Choreographien, die mit den neuesten MTVund<br />
VIVA-Musikvideos problemlos mithalten können.<br />
Vorträge im Kaminzimmer<br />
und ein weiteres kurzweiliges<br />
Programm für die Bewohner<br />
der Residenz wie z. B. Yoga<br />
und Gymnastik ist in Planung.<br />
Jetzt unverbindlich<br />
informieren<br />
Wer sich für eine der Eigentumswohnungen<br />
in der<br />
Residenz interessiert, kann<br />
sich jetzt an Reiner F. Krings<br />
von der Bautrend Immobilien<br />
GmbH wenden. Kontakt<br />
über Tel. 02203-994466 oder<br />
Email: krings@bautrend-immobilien.de.<br />
Die Wohnungen<br />
werden provisionsfrei verkauft.<br />
Schnupperstunden können gerne vereinbart<br />
werden. Informationen gibt es bei der<br />
Ballettschule Sarah Schmithüsen,<br />
Tel. 02801-98 828 10, Mobil 0171- 14 797 88,<br />
www.tanzenentspannt.de<br />
Anzeige<br />
Anzeige<br />
28 XANTEN LIVE Nr. 32 • Dezember 2010 - Februar 2011<br />
XANTEN LIVE Nr. 32 • Dezember 2010 - Februar 2011 29
Aktivitätenkalender<br />
Winter 2010/11<br />
Schöne Tradition: Weckmannessen<br />
bei Autohaus Schnickers<br />
September<br />
bis Mittwoch 22. Dezember:<br />
Weihnachtsmarkt - Marktplatz<br />
11.00 bis 20.00 Uhr<br />
Freitag 3. Dezember:<br />
„<strong>Xanten</strong> liest zum Advent“ -<br />
KunstKulturKirche, Am Fürstenberg<br />
8b von 17.00 bis 19.00 Uhr<br />
Samstag 4. Dezember:<br />
Chorkonzert mit Werken von<br />
J.S. Bach und W.A. Mozart -<br />
Dom St. Viktor 20.00 Uhr<br />
Freitag 5. Dezember:<br />
Nikolausbesuch im Plaza del Mar -<br />
Hafen <strong>Xanten</strong> 17.00 Uhr<br />
Samstag 11. und<br />
Sonntag 12. Dezember:<br />
Kunstmarkt mit Georg Laermann<br />
- Holz, Heidi Perc - Acrylmalerei,<br />
Anette Preis - Bilder, Hedy Veltkamp<br />
- Malerei, Andrea Göttschkes<br />
- Filzarbeiten, Claudia Kobs<br />
- Kinderlederschuhe, Antje Witzler<br />
- Goldschmiedemeisterin, Hannelore<br />
Kanthak - Bücher, Iris Hottgenroth-<br />
Janssen - Stoffkreationen, Sabine<br />
Artmann - Keramik, Aloys Cremers<br />
- Bilder – Rathaus, jeweils 11.00 bis<br />
20.00 Uhr<br />
Sonntag 12. Dezember:<br />
Adventsjazz mit „Jazz im Glück“<br />
- Plaza del Mar im Hafen <strong>Xanten</strong><br />
11.30 bis 14.30 Uhr<br />
Sonntag 12. Dezember:<br />
Konzert „Orgel plus Trompete“ -<br />
KunstKulturKirche, Am Fürstenberg<br />
8b um 17.00 Uhr; Eintritt 6,00 €,<br />
Kinder bis 14 freier Eintritt<br />
Sonntag 12. Dezember:<br />
Adventssingen -<br />
Dorfplatz Lüttingen 17.00 Uhr<br />
Mittwoch 15. Dezember:<br />
Vortrag „Balnea Ricciensis - Die<br />
römischen Thermen von Dalheim<br />
in Luxemburg“ von Heike Pösche,<br />
M.A.(Köln) - LVR-RömerMusum<br />
20.00 Uhr<br />
Samstag 18. Dezember:<br />
Krimi Dinner „Mord in Paris“ -<br />
<strong>Xanten</strong>s Eßzimmer im Hotel van<br />
Bebber, VVK 69,00 €<br />
Samstag 18. Dezember:<br />
Ü-30-Party - Schützenhaus<br />
20.00 Uhr<br />
Heiligabend:<br />
Turmblasen - Dom St. Viktor,<br />
Markt, 16.00 bis 17.00 Uhr<br />
Silvester 31. Dezember:<br />
Silvesterparty mit Musik<br />
unplugged und Buffet - Plaza del<br />
Mar im Hafen <strong>Xanten</strong> ab 21.30 Uhr,<br />
Tischreservierung unter<br />
02801-9820815<br />
Silvester 31. Dezember:<br />
Silvesterkonzert<br />
„Dona Nobis Pacem- Dom<br />
St. Viktor 19.00 Uhr,<br />
Einlass 18.15 Uhr; Tickets<br />
54,00 € und 24,00 €<br />
(eingeschränkte Sicht)<br />
Januar<br />
Samstag 19. Januar:<br />
Beginn ArtOrt: Kunst in<br />
Schaufenstern - <strong>Xanten</strong>er<br />
Innenstadt ca. 3 Wochen<br />
Samstag 22. Januar:<br />
Krimi Dinner „Mord in Paris“ -<br />
<strong>Xanten</strong>s Eßzimmer im Hotel<br />
van Bebber 19.00 Uhr,<br />
VVK 69,00 €<br />
März<br />
Samstag 26. März:<br />
Krimi Dinner „Lord Moad<br />
lässt bitten“ - <strong>Xanten</strong>s Eßzimmer<br />
im Hotel van Bebber 19.00 Uhr,<br />
VVK 69,00 €<br />
April<br />
Samstag 16. und Sonntag 17. April:<br />
Ostermarkt zur Einstimmung auf<br />
das Osterfest mit verkaufsoffenem<br />
Sonntag - Marktplatz <strong>Xanten</strong><br />
Konzert des Shantychors Vynen<br />
Am 4.12. ab 16 Uhr findet vor dem Juweliergeschäft Aloys<br />
Hammans ein Konzert des Shantychors Vynen statt. Mit<br />
bekannten und unbekannten weihnachtlichen Liedern aus der<br />
christlichen Seefahrt stimmt der Chor auf die Weihnachtszeit ein.<br />
Dazu gibt es Glühwein und Punsch. Das Team von Aloys Hammans<br />
präsentiert Geschenkideen für den Gabentisch und auch<br />
für den Nikolaus-Stiefel. Der Erlös aus dem Getränkeverkauf<br />
kommt der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger<br />
zu Gute. Der Shantychor rundet den Betrag zusätzlich auf.<br />
Weihnachtsfeier des AOV<br />
Am 19.12. lädt das Akkordeonorchester Veen zu einer<br />
gemütlichen Weihnachtsfeier ein. Treffpunkt ist um 18:30<br />
Uhr an der Veener Kirche, von wo aus alle Beteiligten zum<br />
Spargelhof Schippers wandern. Hier findet eine Kalendertüröffnung<br />
mit musikalischer<br />
Untermalung des AOV unter<br />
Leitung seines Dirigenten<br />
Heinz-Theo Hackstein (Foto)<br />
statt. Der vorweihnachtliche<br />
Abend wird mit geselligem<br />
Beisammensein bei Glühwein<br />
und Kakao abgerundet.<br />
Am 11. Dezember lädt das Autohaus Schnickers wieder<br />
zum Weckmannessen ein. Der größte Weckmann <strong>Xanten</strong>s,<br />
aus der Bäckerei Tebart, wartet ab 17 Uhr auf zahlreiche Abnehmer.<br />
Dazu gibts leckeren Glühwein oder Apfelpunsch. Der<br />
gemütliche Abend bei Kerzenschein wird von Musik begleitet.<br />
Über Spenden für die <strong>Xanten</strong>er Kindergärten, deren Kinder die<br />
Fenster des Autohauses gestaltet haben, würde sich die Familie<br />
Schnickers sehr freuen.<br />
I M P R E S S U M<br />
XANTEN LIVE –<br />
Das unabhängige Stadtmagazin<br />
für Bürger/innen und Gäste erscheint<br />
4 x jährlich in einer Auflage von mind.<br />
40.000 Exemplaren. Kostenlose<br />
Verteilung an alle Haushalte in <strong>Xanten</strong>,<br />
Alpen und Sonsbeck sowie Teilen von<br />
Wesel und Rheinberg.<br />
<strong>Live</strong> Magazine Verlags gesellschaft<br />
Költgen & Horlemann Gbr<br />
Rheinberger Str. 28, <strong>Xanten</strong>,<br />
Tel.: 02801 - 9122 und 6622, Fax:<br />
02801 - 985954, Email: info@xantenlive.de,<br />
www.live-magazine.de<br />
Verantwortlich i.S.d.P.:<br />
Thomas Költgen, Angelika Horlemann<br />
Anzeigenberatung:<br />
TK Marketing Thomas Költgen<br />
Rheinberger Straße 28,<br />
Tel.: 02801-9122, tk@xanten-live.de<br />
Sabine Wassermann<br />
Tel.: 0172-2653221, sw@xanten-live.de<br />
Design & Layout:<br />
Werbestudio Horlemann<br />
Am Schürkamp 19, 46509 <strong>Xanten</strong><br />
Tel.: 02801-6622, ah@xanten-live.de<br />
Druck: impress media GmbH<br />
41179 Mönchengladbach<br />
Alle Informationen dieser Ausgabe ohne Gewähr.<br />
Für fehlerhafte An gaben übernimmt der Verlag<br />
keine Verantwortung. Inhaltliche Fehler oder fehlerhafte<br />
Farbwiedergabe innerhalb der Anzeigen werden vom<br />
Verlag nicht entschädigt, wenn mangelhafte Anzeigenvorlagen<br />
geliefert wurden und/oder eine Anzeigenfreigabe<br />
nicht oder nicht rechtzeitig erfolgt ist.<br />
30 XANTEN LIVE Nr. 32 • Dezember 2010 - Februar 2011 XANTEN LIVE Nr. 32 • Dezember 2010 - Februar 2011 31