13.11.2012 Aufrufe

NL 3_05.qxd - GenomXPress

NL 3_05.qxd - GenomXPress

NL 3_05.qxd - GenomXPress

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 Aktuelles<br />

Ein frisches Grün für neue Pflanzen<br />

Die neuen GABI Webseiten sind online<br />

Matthias Arlt<br />

Die angewandte Pflanzenforschung in Deutschland ist untrennbar<br />

mit GABI verknüpft. Seit etwa einer Dekade wird im Rahmen der<br />

GABI Programme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung<br />

(BMBF) an den Pflanzen der Zukunft gearbeitet. Transparenz<br />

erlangte das Programm und die einzelnen Projekte seit<br />

Beginn durch die GABI Webseiten, die das zentrale Präsentationsmedium<br />

des Erfolgsprogramms darstellen. Mit GABI-FUTURE und<br />

diversen internationalen Aktivitäten hat das Programm neue Qualitäten<br />

gewonnen. Diesen trägt nun auch neu gestaltete Webseiten<br />

Rechnung. Die neuen Webseiten zeichnen sich durch klares<br />

und strukturiertes Layout aus. Ein frisches Grün und klares, helles<br />

Aussehen sind das Kennzeichen der neuen Seiten. Auch die Inhalte<br />

wurden umstrukturiert, teilweise ausgebaut, teilweise gestrafft.<br />

Auf diese Weise sind die GABI Webseiten noch benutzerfreundlicher<br />

geworden als zuvor. In erster Linie sollen die GABI Webseiten<br />

über das Förderprogramm aufklären. Auf der Seite GABI finden<br />

sich neben einer Übersicht über die Gremien des Programms auch<br />

Kontaktdaten zu den einzelnen beteiligten Personen. Es besteht<br />

außerdem die Möglichkeit Berichte und Publikationen zu laufenden<br />

und vergangenen Projekten herunterzuladen. So finden Sie<br />

an dieser Stelle unter anderem das GENOMXPRESS Sonderheft<br />

„Highlights aus der zweiten GABI Förderperiode 2004-2007“ und<br />

den wissenschaftlichen Abschlussbericht von GABI 2 als PDF-<br />

Datei. Besonders für beteiligte Wissenschaftler gibt es das neue<br />

GABI Logo, einsetzbar für die individuellen Webpräsentationen,<br />

Vorträge oder wissenschaftliche Poster.<br />

Klare Formen und ein frisches Grün sind die Kennzeichen der neuen GABI Webseiten.<br />

Eine intuitive und benutzerfreundliche Bedienung sind genauso Teil des<br />

neuen Konzeptes, wie das umfangreiche Informations- und Serviceangebot.<br />

Die aktuellen Projekte aus dem Programm GABI FUTURE sowie<br />

den internationalen ERA-Net Plant Genomics und den deutschkanadischen<br />

Kooperationsprojekten präsentieren sich strukturiert<br />

und übersichtlich unter dem Menüpunkt PROJEKTE. In kurzen Texten<br />

werden die aktuellen Projekte in GABI und verwandten Förderinitiativen<br />

des BMBF beschrieben. Eine kleine Box gibt Aufschluss<br />

über die Anzahl der Projektpartner sowie über das öffentliche und<br />

private Fördervolumen. Auf diese Weise wird sehr transparent dargestellt,<br />

wie viel Geld in welche Forschungsbereiche investiert wird.<br />

Eine Auflistung der beteiligten Partner ermöglicht es direkt mit den<br />

Wissenschaftlern in Kontakt zu treten. Doch nicht nur der Weg über<br />

die Programmstruktur ermöglicht den Zugriff auf die geförderten<br />

Projekte. Über die Seite PFLANZEN lassen sich die Vorhaben auch<br />

thematisch, anhand Ihrer Forschungsobjekte ansteuern. Auf diese<br />

Weise erschließt sich direkt, welche Ansätze zu welchem Organismus<br />

momentan laufen.<br />

Der Servicebereich ist momentan in zwei große Bereiche aufgeteilt.<br />

Unter STELLENANZEIGEN finden Sie wie gewohnt aktuell<br />

offene Positionen für Wissenschaftler im Bereich Pflanzengenomforschung.<br />

Dieser erfolgreiche Bereich, der bereits integraler Bestandteil<br />

der vorangegangenen Webseiten war, wurde neu strukturiert<br />

und übersichtlicher gestaltet. Neben einer übersichtlichen<br />

Tabelle gibt es nun für jede Anzeige eine eigene Seite. So ist es nun<br />

leicht möglich, die interessanten Stellen herauszupicken. Völlig neu<br />

strukturiert präsentiert sich der Bereich AKTUELLES&TERMINE. In<br />

der Unterkategorie „Aktuelles“ werden aktuelle Mitteilungen aus<br />

den Ministerien, den Forschungsverbünden und Institutionen veröffentlicht.<br />

Politische Informationen finden sich hier genauso wie<br />

Neuigkeiten zu den GABI Ressourcen wie der GABI Primärdatenbank.<br />

Im Menüpunkt „Termine“ werden die wichtigsten Konferenzen,<br />

Symposien und Treffen in einer übersichtlichen Liste dargestellt.<br />

Externe Weblinks führen unter einer Kurzbeschreibung direkt<br />

zu den entsprechenden Webseiten, die mehr Informationen zum<br />

Programm und zur Registrierung bieten. GABI-Veranstaltungen<br />

werden natürlich auch weiterhin direkt über die GABI Webseiten<br />

bekanntgegeben. Unter „Ausschreibungen“ werden die aktuell laufenden<br />

Ausschreibungen mit Relevanz für die GABI Community und<br />

für alle an Pflanzenbiotechnologie im weitesten Sinne interessierten<br />

Wissenschaftler dargestellt. Neben den Fristen und Zusammenfassungen<br />

zu den Bekanntmachungen finden sich hier auch die Links<br />

zu den Originaltexten und Institutionen, welche die Ausschreibungen<br />

durchführen.<br />

Seit mehreren Jahren haben sich die GABI Webseiten neben der<br />

Funktion als Informationsplattform über das Programm auch zu<br />

einer Service-Drehscheibe für die GABI-Community und darüber<br />

hinaus entwickelt. Diese erfolgreichen Bestandteile wurden auch in<br />

das Konzept der neuen Webseiten übernommen und konsequent<br />

ausgebaut. Unter der Rubrik AKTUELLES & TERMINE finden Sie aktuelle<br />

Meldungen zu GABI, zur Pflanzen(genom)forschung sowie zu<br />

relevanten politischen Themen. Die GABI Webseiten können Sie<br />

unter der URL www.gabi.de aufrufen.<br />

GENOMXPRESS 1.09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!