25.01.2015 Aufrufe

Der letzte der feurigen liebhaber - Theater und Komödie am ...

Der letzte der feurigen liebhaber - Theater und Komödie am ...

Der letzte der feurigen liebhaber - Theater und Komödie am ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahre spielte sie in <strong>der</strong> „Lindenstraße“, bis sie vom Blumenladen in<br />

den Schreibpool von Deutschlands beliebtestem Hotel wechselte. Die<br />

Rolle <strong>der</strong> Elfie Gerdes in „Girlfriends“ brachte Manon Straché nicht nur<br />

viel Zuneigung beim Publikum <strong>und</strong> eine eigene Serie mit dem Titel<br />

„Hotel Elfie“ son<strong>der</strong>n auch den Telestar als beste Schauspielerin 1998.<br />

Sie ist aus unserer Fernsehlandschaft nicht mehr wegzudenken. „Das<br />

Traumschiff“, „<strong>Der</strong> Club <strong>der</strong> grünen Witwen“, „Scharf aufs Leben“ <strong>und</strong><br />

2007 „Im Gehege“ unter <strong>der</strong> Regie von Kai Wessel sowie <strong>der</strong> Kinofilm<br />

„Die Boxerin“ sind nur einige große Produktionen, die folgten. Vor<br />

kurzem stand sie zum zweiten Mal mit Rosemarie Fendl für die ARD-<br />

Reihe „F<strong>am</strong>ilie Sonnenfeld“ vor <strong>der</strong> K<strong>am</strong>era. Am Neujahrstag 2009<br />

wird Manon Straché in „Das Traumschiff Papua Neuguinea“ im<br />

Fernsehen zu sehen sein.<br />

Ihr ganzes Temper<strong>am</strong>ent, ihre ganze Spielfreude <strong>und</strong> komödiantische<br />

Frische erlebt allerdings nur, wer sie auf <strong>der</strong> Bühne sieht.<br />

Manon Straché spielte bereits mehrmals im <strong>Theater</strong> <strong>am</strong><br />

Kurfürstend<strong>am</strong>m, zuletzt in „<strong>Der</strong> Menschenfeind“ von Molière.<br />

Die Regisseure<br />

Helmut Fuschl leitet seit 2003 gemeins<strong>am</strong> mit Paul Haizmann die<br />

Komödie Düsseldorf. Seit 1969 war er an verschiedenen Bühnen, u. a.<br />

in Berlin, H<strong>am</strong>burg, Wien, Zürich, Frankfurt, Bern, Hannover <strong>und</strong><br />

Oberhausen engagiert. Über 150 Inszenierungen hat er als Regisseur<br />

auf die Bühne gebracht, auch in Russland <strong>und</strong> Italien, u.a. „<strong>Der</strong><br />

Priestermacher“ mit Joachim Fuchsberger. Ebenfalls sehr erfolgreich<br />

war seine Inszenierung „Eine Nacht wie im Rausch“ mit Anita Kupsch,<br />

die 2005 auch <strong>am</strong> Kurfürstend<strong>am</strong>m zu sehen war.<br />

Anatol Preissler ist seit 1995 als Regieassistent <strong>und</strong> Regiemitarbeiter<br />

in über 40 Produktionen vor allem an <strong>der</strong> Seite von Regisseur Helmuth<br />

Fuschl tätig. Sein Regiedebüt gab er 2001 mit <strong>der</strong> Tourneeproduktion<br />

„Sunset Boulevard“.<br />

„<strong>Der</strong> <strong>letzte</strong> <strong>der</strong> <strong>feurigen</strong> Liebhaber“<br />

Komödie <strong>am</strong> Kurfürstend<strong>am</strong>m<br />

Premiere 26. Oktober 2008<br />

Voraufführungen: 22. bis 25. Oktober 2008<br />

bis 2. Januar 2009<br />

Kartenpreise Di bis Do 13/25/36€<br />

Fr bis So 17/28/39 €<br />

Premiere 24/36/47€<br />

Karten 030/88 59 11 88 <strong>und</strong> unter www.komoedie-berlin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!