27.01.2015 Aufrufe

Planungsbericht - Othmarsingen

Planungsbericht - Othmarsingen

Planungsbericht - Othmarsingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Othmarsingen</strong> - Gesamtrevision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland Seite 11<br />

Die Entwicklung der Beschäftigten sowie der Arbeitsstätten hat sich nach einem Einbruch<br />

im Jahr 2005 wieder erholt, wie aus der Darstellung unten deutlich wird.<br />

Abbildung 3: Entwicklung der Beschäftigten und Arbeitsstätten<br />

Dementsprechend wurden 2008 947 Beschäftige in 119 Arbeitsstätten gezählt (Einwohnerzahl<br />

<strong>Othmarsingen</strong> 2008: 2‘335). Davon fallen 32 Beschäftigte auf den Sektor I, 253<br />

auf den Sektor II und 652 auf den Sektor III.<br />

Diese Tendenz hat seit 2008 weiter zugenommen, denn das Gewerbegebiet Fallenacker<br />

ist heute bis auf zwei Parzellen vollständig überbaut und auch diese Flächen werden in<br />

Kürze überbaut sein, da bereits Baugesuche bzw. Planungsabsichten vorliegen.<br />

Die Anzahl der Arbeitsplätze soll entsprechend des Leitbildes der Gemeinde erhalten<br />

bleiben bzw. durch die Neuansiedlung von Klein- und Mittelunternehmen weiter ausgebaut<br />

werden. Da wie erwähnt kurzfristig keine Gewerbeflächen vorhanden sind, sind zur<br />

Zielerreichung weitere Gewerbeflächen bereitzustellen bzw. entsprechende Einzonungen<br />

dringend erforderlich.<br />

Flächenbedarf Wohnen<br />

Gemäss Überbauungsstand Beginn 2011 sind in der Gemeinde <strong>Othmarsingen</strong> ca. 58 ha<br />

in Zonen mit Wohnnutzung (Wohn- und Mischzonen) vorhanden. Davon sind ca. 50 ha<br />

überbaut. Als unbebaute Reserveflächen bleiben demzufolge ca. 8 ha in Wohn- und<br />

Mischzonen.<br />

Bei der Zugrundelegung der Bevölkerungsentwicklung der vergangenen 15 Jahre für die<br />

weitere Entwicklung ergibt sich eine durchschnittliche jährliche Zunahme von ca. 20 Einwohnern<br />

bzw. von ca. 300 Einwohnern für den Zeitraum bis 2027. Unter Berücksichtigung<br />

der bestehenden rechnerischen Nutzungsreserven in den bestehenden Bauzonen<br />

von 388 Einwohnern, bei einer ermittelten mittleren Einwohnerdichte von 48 Einwohner<br />

pro ha, wird festgestellt, dass die Flächenreserven zur Deckung des Bedarfs ausreichen.<br />

Daher kann auf grössere Neueinzonungen für Wohnen verzichtet werden, es erfolgen<br />

lediglich kleinere Um- und Einzonungen zur Arrondierung der Bauzonengrenzen.<br />

Flächenbedarf Industrie und Gewerbe<br />

Gemäss aktueller Flächenstatistik (Stand Anfang 2011) sind in der Gemeinde Ottmarsingen<br />

17.46ha in Gewerbezonen vorhanden. Davon sind zum gleichen Zeitpunkt bereits<br />

16.14ha überbaut, demzufolge bleiben insgesamt rund 1.33 ha unbebaute Fläche in In-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!