14.11.2012 Aufrufe

Hauptkatalog Industriewerkzeuge 2012 - Merz Drucklufttechnik GmbH

Hauptkatalog Industriewerkzeuge 2012 - Merz Drucklufttechnik GmbH

Hauptkatalog Industriewerkzeuge 2012 - Merz Drucklufttechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einführung – Tools Positioning System<br />

TPS – Werkzeugpositionierungssystem<br />

Sequenz- und Positionskontrolle<br />

Mit einer TPS-Steuerung können Sie<br />

stets sicherstellen, dass Verschraubungen<br />

mit der korrekten Abfolge und an exakt<br />

der richtigen Position vorgenommen<br />

werden. Die TPS-Steuerung kann zusammen<br />

mit den Drehmomentarmen der<br />

SML-/SMS-T-Serie und Werkzeugsteuerungen<br />

verwendet werden. Die Drehmomentarme<br />

sind mit zwei Gebern ausgestattet.<br />

Die Serie SMS T umfasst 2 Drehwinkelgeber<br />

und die Serie SML T einen<br />

Lineargeber und einen Drehwinkelgeber.<br />

Das TPS sendet der Werkzeugsteuerung<br />

über Digital-E/As i.O.- oder n.i.O.-<br />

Signale zur Ermittlung der Sequenz und<br />

Position des Schraubers. Das Werkzeug<br />

kann nur an der richtigen Position starten.<br />

Nach einer korrekten Verschraubung<br />

mit i.O.-Signal vom Werkzeug/von<br />

der Steuerung gibt das TPS dem Bediener<br />

ein i.O.-Signal, und die nächste Position<br />

kann eingenommen werden.<br />

Einfache Programmierung<br />

Mit dem TPS ist auch eine selbstlernende<br />

Programmierung möglich. Positionieren<br />

Sie hierzu das Werkzeug im<br />

Arm über eine ausgewählte Schraubverbindung<br />

und bestätigen Sie die Position.<br />

Fahren Sie anschließend an der<br />

nächsten Verbindung mit der Werkzeug/<br />

Arm-Positionierung fort und führen Sie<br />

dasselbe Verfahren aus. Nachdem alle<br />

Verbindungen ausgewählt wurden, bestätigen<br />

Sie die Job-Sequenz, die nun<br />

vom TPS ausgeführt werden kann.<br />

50 Jobs – 500 Positionen<br />

Das TPS kann bis zu 50 Jobs und bis zu<br />

500 Positionen (Sequenzen) speichern<br />

und Informationen an die Werkzeugsteuerung<br />

senden, um einen P-Satz für<br />

einen bestimmten Job zu ändern. Damit<br />

sind für denselben Job unterschiedliche<br />

Drehmomenteinstellungen möglich.<br />

Zudem kann dieselbe Verschraubung<br />

innerhalb desselben Jobs mehrmals angezogen<br />

werden. Bei der Programmierung<br />

des TPS können auch unterschiedliche<br />

P-Sätze für verschiedene Jobs eingestellt<br />

werden, damit dem Bediener bei<br />

Auswahl des entsprechenden TPS-Jobs<br />

über die Werkzeugsteuerung stets der<br />

korrekte P-Satz bereitgestellt wird.<br />

Schneller und reibungsloser Start für<br />

mehr Produktivität<br />

Ein Job kann vom Bediener durch Drücken<br />

des Startknopfs an der TPS-Steuerung<br />

gestartet werden, und wenn das<br />

TPS auf Level eingestellt ist, muss der<br />

Startknopf hierfür nur einmal gedrückt<br />

werden. Sobald der Job abgeschlossen<br />

ist, wird derselbe Job bei der Level-Einstellung<br />

automatisch neu gestartet. Jobs<br />

lassen sich auch über einen Schalterknopf,<br />

die Werkzeugsteuerung oder über<br />

einen Timer starten.<br />

Stand-alone-System<br />

Beim TPS handelt es sich um ein eigenständiges<br />

System, das in Verbindung<br />

mit Power Focus, Tensor DL/DS, Micro-<br />

Torque-Steuerungen und EBL RE Drive<br />

verwendet werden kann. Zudem ist ein<br />

Pneumatik-Lizenzpaket erhältlich, das<br />

die Verwendung des TPS mit RE-überwachten<br />

Druckluftwerkzeugen ermöglicht.<br />

Optionen<br />

Alle Optionen werden über einen Lizenzcode<br />

aktiviert und sind separat zu bestellen.<br />

Lizenzoption für Barcode-Lesegeräte<br />

Verwenden Sie einen Barcode-Scanner,<br />

um einen Job zu starten und/oder einen<br />

����������������������������������������<br />

schließend den korrekten P-Satz auswählen<br />

kann.<br />

Optionale Ergebnisberichtsfunktion<br />

Speichern Sie die Ergebnisse auf einem<br />

PC. Die Ergebnisse können auf zwei Arten<br />

gespeichert werden: Jobbericht oder<br />

Sequenz- und Jobbericht.<br />

Druckluftwerkzeug-Lizenz<br />

Die optionale Druckluftwerkzeug-Lizenz<br />

umfasst auch die erforderlichen Ventile<br />

und Schläuche, um eine ordnungsgemäße<br />

Einrichtung RE-überwachter Druckluftwerkzeuge<br />

zu gewährleisten.<br />

Zubehör 137<br />

Zubehör

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!