14.11.2012 Aufrufe

Hauptkatalog Industriewerkzeuge 2012 - Merz Drucklufttechnik GmbH

Hauptkatalog Industriewerkzeuge 2012 - Merz Drucklufttechnik GmbH

Hauptkatalog Industriewerkzeuge 2012 - Merz Drucklufttechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schützen Sie Ihre wertvollste Ressource<br />

Die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter ist wichtig. Beugen Sie Belastungsrisiken und<br />

Gesundheitsschäden vor, die durch das Arbeiten mit hangehaltenen Elektro-<br />

oder Druckluftwerkzeuge hervorgerufen werden können. Selbst das leichteste<br />

Werkzeug belastet den Bediener, wenn stets derselbe Arbeitsvorgang wiederholt<br />

werden muss. Insbesondere dann, wenn in einer ungünstigen und unergonomischen<br />

Haltung gearbeitet wird, drohen Hand-, Arm, und Schultererkrankungen, die<br />

unnötige Fehlzeiten und Arbeitsausfall mit sich bringen können.<br />

Geben Sie Ihren Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern einen dritten Arm!<br />

Atlas-Copco-Drehmomentarme sind die<br />

ideale Ergänzung zum ergonomischen<br />

und akkuraten Arbeiten mit Drehmomenten<br />

bis zu 1000 Nm. Sie erleichtern die<br />

Arbeit in Fertigungslinien und an Werkbänken<br />

und helfen, die individuelle Produktivität<br />

in der Montage zu steigern.<br />

Entlastung<br />

Unsere Drehmomentarme erlauben<br />

größtmögliche Bewegungsfreiheit und<br />

Flexibilität. Sie decken einen großen Arbeitsbereich<br />

ab, ohne dass der Werker<br />

sich zu strecken braucht.<br />

Schnelle Amortisation<br />

Die Investition in einen Drehmomentarm<br />

macht sich durch die deutlich verbesserte<br />

Ergonomie, exakteres Arbeiten und höhere<br />

Produktivität sehr schnell bezahlt.<br />

SML-Arme absorbieren Reaktionskräfte<br />

Um seine Produktionsabläufe zu optimieren,<br />

installierte ein Landmaschinenbauer<br />

einen Drehmomentarm vom Typ SML 500<br />

und spannte einen Tensor-DS-Schrauber<br />

darin ein. Die Montageaufgabe besteht<br />

im Anziehen einer Schaubverbindung auf<br />

300 Nm, Lösen um 15 Winkelgrad und<br />

anschließendes Anziehen aufs Enddrehmoment.<br />

In dieser Operation nimmt der<br />

SML 500 zuverlässig alle Reaktionskräfte<br />

auf und erlaubt das schnelle und exakte<br />

Anziehen mit optimaler Ergonomie für die<br />

Bediener.<br />

Wirtschaftliche Lösung<br />

Obwohl der oben beschriebene Landtechnik-Hersteller<br />

nur im Einschicht-Betrieb<br />

arbeitet, hat sich die Investition in<br />

den SML-Drehmomentarm schon innerhalb<br />

des ersten Jahres bezahlt gemacht:<br />

Die Fehlerrate wurde gesenkt, Ergonomie<br />

und Prozesssicherheit verbesserten<br />

sich.<br />

Ab wann Drehmomentarme einsetzen?<br />

Werkzeuge, die mit Drehmomenten<br />

gemäß der untenstehenden Tabelle arbeiten,<br />

sollten grundsätzlich in einem<br />

Drehmomentarm betrieben werden, um<br />

arbeitsbedingten Gesundheitsschäden<br />

des Bedienpersonals vorzubeugen.<br />

Bauform Stab Pistole Winkel<br />

������������ ������� ������� �������<br />

����������� ������� ������� �������<br />

Argumente für Drehmomentarme<br />

● Sich permanent wiederholende Montagetätigleiten<br />

können selbst bei niedrigen<br />

Drehmomenten und leichten<br />

Werkzeugen Gesundheitsschäden an<br />

Hand, Arm und Schulter verursachen.<br />

● Frauen können im Durchschnitt nur<br />

etwa zwei Drittel der körperlichen Kräfte<br />

eines Mannes aufbringen.<br />

● Bietet der Arbeitsplatz Raum für einen<br />

Drehmomentarm?<br />

● Die Montagequalität kann verbessert<br />

werden.<br />

● Ein Drehmomentarm nimmt die Reaktionskräfte<br />

beim Schrauben auf und<br />

entlastet den Bediener. So lässt sich<br />

beispielsweise das gefährliche Durchdrehen<br />

eines Stabschraubers um die<br />

eigene Achse vermeiden, das beim<br />

Halten von Hand passieren kann.<br />

Einleitung – Drehmomentarme<br />

Bestellhinweise<br />

Zur Auswahl eines geeigneten Drehmomentarms<br />

sind das Gewicht und die<br />

Drehmomentleistung des darin einzuspannenden<br />

Werkzeugs zu berücksichtigen.<br />

Wählen Sie die dazu passende<br />

Werkzeugaufnahme aus. Alle Werkzeugaufnahmen<br />

bzw. Werkzeughalter sind<br />

separat zu bestellen.<br />

Zubehör 139<br />

Zubehör

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!