14.11.2012 Aufrufe

Hauptkatalog Industriewerkzeuge 2012 - Merz Drucklufttechnik GmbH

Hauptkatalog Industriewerkzeuge 2012 - Merz Drucklufttechnik GmbH

Hauptkatalog Industriewerkzeuge 2012 - Merz Drucklufttechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� ����������������������������<br />

���������������������������������������<br />

QST-Schraubspindeln entsprechen in jeder Hinsicht dem<br />

neuesten Stand der Technik. In Verbindung mit Power-<br />

MACS-4000-Steuerungen bieten die QST-Spindeln zuverlässige<br />

und prozesssichere Montagelösungen. Die<br />

robusten ETX-Schraubspindeln lassen sich einfach integrieren.<br />

Da sie, genau wie die Tensor-S- und Tensor-ST-<br />

Schrauber, via Power Focus gesteuert werden, lässt sich<br />

an Fertigungslinien eine 100-prozentige Kommunalität bei<br />

den Steuerungen erzielen.<br />

�������������������������������-<br />

�������������<br />

Diese beiden zuverlässigen und langlebigen<br />

Schraubspindeln, die speziell für<br />

Einbausysteme entwickelt wurden, haben<br />

viele gemeinsame Merkmale.<br />

Die QST- und ETX-Schraubspindeln<br />

sind für die Grundplatten- und Sandwich-Befestigung<br />

geeignet. Unterschiedliche<br />

Steckschlüsselhalter (0 bis 200<br />

mm) ermöglichen optimale Zugänglich-<br />

��������������������������������������den<br />

Schraubfällen. Um das Anziehen<br />

längerer Schrauben zu erleichtern, kann<br />

der Federweg auf Wunsch vom Standardwert<br />

(50 mm) auf 76 oder 100 mm<br />

verlängert werden.<br />

Ein in die QST- und ETX-Schrauber<br />

eingebauter Chip speichert Kalibrierwerte<br />

und allgemeine Werkzeug- und<br />

Betriebsdaten. Beide Typen sind ISO-<br />

����������������������������������������<br />

eine Million Arbeitszyklen bei harten und<br />

weichen Schraubverbindungen.<br />

�������������������������������<br />

��������<br />

QST-Modelle sind in Stabgriff-, Offset-,<br />

Winkelkopf-, U-Form-, Winkel-, SPN-<br />

und koaxialer Ausführung erhältlich. Die<br />

ETX-Modelle gibt es in In-Line-, Offset-<br />

und Winkelkopfversionen.<br />

Die Anschlüsse an beiden Werkzeu-<br />

��������������������������������������<br />

ausgelegt. Die robuste Verbinder- und<br />

Steckerkonstruktion der QST-Modelle<br />

ist in zwei Freiheitsgraden verstellbar.<br />

ETX-Spindeln sind mit einem drehbaren<br />

Einkabel-Verbinder ausgerüstet.<br />

Die QST-Spindeln decken standardmäßig<br />

einen Drehmomentbereich von 2<br />

bis 1750 Nm ab (auf Anfrage bis zu 8000<br />

Nm) und können mit einer maximalen<br />

Kabellänge von 60 m betrieben werden.<br />

Bei der Baureihe ETX liegt der Drehmomentbereich<br />

bei 6 bis 950 Nm, die maximale<br />

Kabellänge beträgt 25 m.<br />

��������������������������������<br />

● Digitale Kommunikation zwischen<br />

Schraubspindel und Steuerung.<br />

● Hot Swap – fliegender Kabel- oder<br />

Spindelwechsel, ohne das System<br />

herunterfahren zu müssen.<br />

● Erweiterter Drehzahlbereich, bis zu<br />

3000 min -1 .<br />

● Optionaler redundanter Drehwinkel-<br />

und Messwertgeber.<br />

Einbau-Schraublösungen 157<br />

Einbau-Schraublösungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!