14.11.2012 Aufrufe

Hauptkatalog Industriewerkzeuge 2012 - Merz Drucklufttechnik GmbH

Hauptkatalog Industriewerkzeuge 2012 - Merz Drucklufttechnik GmbH

Hauptkatalog Industriewerkzeuge 2012 - Merz Drucklufttechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schleifmaschinen<br />

Hinweise für mehr Sicherheit beim Schleifen<br />

1 Leerlaufdrehzahl prüfen<br />

Die bei einem Fließdruck von 6,3 bar gemessene<br />

Drehzahl darf die Nenndrehzahl<br />

des Schleifers nicht übersteigen. Eine<br />

Drehzahlüberschreitung um maximal<br />

10 % ist zulässig, sofern dies in der<br />

Werkzeugbeschreibung vermerkt ist. Vor<br />

der Überprüfung ist die Schleifscheibe<br />

abzunehmen. Die Kontrollen sollten regelmäßig,<br />

insbesondere nach längeren<br />

Arbeitspausen, durchgeführt werden.<br />

Achten Sie darauf, dass die Drehzahlangabe<br />

auf dem Werkzeug lesbar bleibt.<br />

�2 Schutzhaube prüfen<br />

Arbeiten Sie immer nur mit der empfohlenen<br />

Schutzhaube und überprüfen Sie<br />

diese regelmäßig auf Beschädigungen.<br />

Arbeiten Sie nie ohne Schleifscheibenschutz,<br />

wenn die Schleifscheibe einen<br />

solchen erfordert.<br />

3<br />

4<br />

Produktsicherheit<br />

Eingebaute Sicherheit<br />

Schleifmaschinen von Atlas Copco zeichnen sich durch ein<br />

hohes Maß an Sicherheit aus. Drehzahlbegrenzung, Überlastschutz,<br />

Sicherheitsstarter und Schleifscheibenschutz sind gute<br />

Beispiele für unseren Beitrag zum Arbeitsschutz.<br />

Geprüfte Leistung<br />

Jeder Schleifer, der unser Werk verlässt, wird auf maximale<br />

Leerlaufdrehzahl und allgemeine Funktionstüchtigkeit überprüft.<br />

Nur drehzahlgeeignete Schleifscheiben<br />

verwenden<br />

Stellen Sie sicher, dass die Höchstdrehzahl<br />

des Schleifers niemals die Höchstdrehzahl<br />

der Schleifscheibe übersteigt.<br />

Schleifmittel prüfen<br />

Achten Sie darauf, dass Schleifscheiben<br />

weder Risse oder Sprünge noch<br />

sonstige Beschädigungen aufweisen.<br />

Die Schleifscheibe sollte den richtigen<br />

Bohrungsdurchmesser haben und so<br />

auf der Abtriebsspindel befestigt werden,<br />

dass keine Vibrationen durch Unwucht<br />

auftreten.<br />

192 Schleifmaschinen<br />

Ihre Verantwortung bleibt<br />

Es ist Aufgabe des Bedieners, Maßnahmen zu ergreifen, die<br />

jeglichen Missbrauch oder Unfälle vermeiden. Jedem Schleifer<br />

liegt eine Broschüre über Sicherheitsregeln beim Schleifen bei.<br />

Die unten aufgeführten acht Regeln sind nur ein zusammenfassender<br />

Auszug aus dieser Broschüre. Dieser Sicherheitsratgeber<br />

ist unbedingt zu lesen.<br />

5<br />

�6 Schutzkleidung<br />

– Tragen Sie immer eine Schutzbrille,<br />

– Gehörschutz<br />

– und Handschuhe (sowie je nach<br />

Anwendung auch einen Schutzhelm).<br />

7<br />

Spindel und Flansche<br />

Schleiferspindeln und Flansche müssen<br />

den Arbeitssicherheitsvorschriften entsprechen.<br />

Stellen Sie sicher, dass die<br />

Flansche unbeschädigt und sauber sind.<br />

Nach Neuaufspannen einer Scheibe<br />

an geschützter Stelle einen<br />

Probelauf durchführen<br />

Gewähren Sie niemandem Zutritt zum<br />

Arbeitsbereich rund um die Schleifmaschine.<br />

�8 Wartung<br />

Halten Sie die vorgeschriebenen Wartungsanweisungen<br />

und -intervalle ein.<br />

Sicherheitsrelevante Teile wie Drehzahlregler<br />

oder Drehzahlbegrenzer<br />

nie demontieren. Diese Komponenten<br />

müssen bei einem Defekt als Ganzes<br />

ausgetauscht werden.<br />

Durchmesser – Umfangsgeschwindigkeit – min -1<br />

Die nachstehende Tabelle gibt einen Überblick über die Zusammenhänge zwischen Scheibendurchmesser und Umfangsgeschwindigkeit<br />

bzw. Drehzahl pro Minute.<br />

Schleifscheibendurchmesser<br />

Umfangsgeschwindigkeit in Meter pro Sekunde (m/s)<br />

mm 10 15 20 25 28 30 33 35 40 45 48 50 60 80<br />

25 7640 11 460 15 280 19 100 21 390 22 920 25 210 26 740 30 560 34 380 36 670 38 200 45 840 61 120<br />

40 4770 7160 9550 11930 13 370 14 320 15 750 16 710 19 100 21 480 22 920 23 870 28 650 38 200<br />

50 3820 5730 7640 9550 10 690 11 460 12 600 13 370 15 280 17 190 18 330 19 100 22 920 30 560<br />

63 3303 4540 6060 7560 8480 9090 10 000 10 610 12 120 13 640 14 550 15 150 18 190 24 250<br />

80 2380 3580 4770 5960 6680 7160 7870 8350 9550 10 740 11 460 11 930 14 320 19 100<br />

100 1910 2860 3820 4770 5340 5730 6300 6680 7640 8590 9160 9550 11 460 15 280<br />

115 1160 2490 3320 4150 4650 4980 5480 5810 6640 7470 7970 8300 9960 13 400<br />

125 1520 2290 3050 3820 4270 4580 5040 5340 6110 6870 7330 7640 9160 12 280<br />

150 1270 1910 2540 3180 3560 3820 4200 4450 5090 5730 6110 6360 7640 10 180<br />

180 1060 1590 2120 2650 2970 3180 3500 3710 4240 4770 5090 5300 6360 8480<br />

200 950 1430 1910 2380 2670 2860 3150 3340 3820 4290 4580 4770 5730 7640<br />

230 830 1240 1660 2070 2320 2490 2740 2900 3320 3730 3980 4150 4980 6640<br />

250 760 1140 1520 1910 2130 2290 2520 2670 3050 3430 3660 3820 4580 6110<br />

300 630 950 1270 1590 1780 1910 2100 2220 2540 2860 3050 3180 3820 5090

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!