14.11.2012 Aufrufe

Hauptkatalog Industriewerkzeuge 2012 - Merz Drucklufttechnik GmbH

Hauptkatalog Industriewerkzeuge 2012 - Merz Drucklufttechnik GmbH

Hauptkatalog Industriewerkzeuge 2012 - Merz Drucklufttechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Produktsicherheit<br />

Sicherheit<br />

Für Atlas Copco steht die Sicherheit beim Einsatz von Werkzeugen immer an erster Stelle. Lesen und befolgen Sie alle Bedienungs-<br />

und Sicherheitshinweise für unsere Produkte, und beachten Sie stets die örtlichen Sicherheitsvorschriften. Für die Werkzeuge von<br />

Atlas Copco gibt es umfangreiches ergänzendes Zubehör. Damit können Sie das Verletzungsrisiko bei bestimmten Montageprozessen<br />

deutlich verringern. Ihr Atlas-Copco-Ansprechpartner steht Ihnen mit Rat und Tat rund um die Montage, Werkzeuge und<br />

Zubehör gerne zur Verfügung.<br />

SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN RICHTIGEN WERKZEUGEINSATZ<br />

Gefahren durch Verfangen<br />

und Aufwickeln<br />

● Hände, lange Haare, Halsketten<br />

usw. können sich im<br />

Schrauberabtrieb verfangen<br />

und zu schwersten Verletzungen<br />

führen.<br />

● Niemals ungeeignete Handschuhe<br />

tragen!<br />

● Hände weg von Abtrieb, Steckschlüssel<br />

und Verlängerung!<br />

Richtige Werkzeughaltung<br />

● Hände, lange Haare, Halsketten<br />

usw. von sich drehenden<br />

Abtrieben, Steckschlüsseln<br />

und Verlängerungen fernhalten.<br />

● Das Werkzeug richtig halten:<br />

mit einer Hand am Handgriff<br />

und der anderen oben auf dem<br />

Winkelkopf.<br />

Abtriebsverlängerungen<br />

● Beim Einsatz einer Verlängerung<br />

darf diese niemals angefasst<br />

werden, während sie sich<br />

dreht. Müssen Sie die Verlängerung<br />

mit der Hand führen,<br />

um den Steckschlüssel schnell<br />

und sauber aufzusetzen, verwenden<br />

Sie das entsprechende<br />

Sicherheitszubehör. Das Risiko<br />

des Verfangens und Aufwickelns<br />

wird dadurch reduziert.<br />

Weitere Vorteile:<br />

- Entspanntere Arbeitshaltung<br />

- höhere individuelle Produktivität.<br />

Schutzbrille verwenden<br />

● Schützen Sie Ihre Augen<br />

stets mit einer Schutzbrille<br />

vor Fremdkörpern wie Abrieb<br />

oder Splittern, wenn diese<br />

beim Schrauben in Ihr Gesicht<br />

���������������<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Momentenstütze<br />

● Bei Verwendung einer Momentenstütze<br />

ist besondere<br />

Vorsicht geboten, da bei Unachtsamkeit<br />

Verletzungsgefahr<br />

durch Einklemmen besteht.<br />

Offenmaul-Schrauber<br />

● Niemals die Finger in einen<br />

Offenmaul-Abtrieb stecken!<br />

Selbst dann nicht, wenn dieser<br />

über einen Sicherheits-Doppelstartermechanismus<br />

verfügt.<br />

● Um Unfälle zu vermeiden,<br />

müssen beide Starter innerhalb<br />

einer halben Sekunde gleichzeitig<br />

betätigt werden.<br />

Winkelschrauber mit<br />

Momentenstütze<br />

● Verwenden Sie bei hohen<br />

Drehmomenten grundsätzlich<br />

eine Momentenstütze. Bei<br />

weichen Schraubfällen sollte<br />

ab 60 Nm eine Momentenstütze<br />

eingesetzt werden.<br />

Kleinschrauber<br />

● Erwägen Sie den Einsatz von<br />

Stützhandgriffen oder Drehmomentarmen,<br />

insbesondere bei<br />

Stabschraubern ab Drehmomenten<br />

von 6 Nm.<br />

Elektrische Montagewerkzeuge und Schraubsysteme 83<br />

Elektrische Montagewerkzeuge und Schraubsysteme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!