30.01.2015 Aufrufe

InfoPack Schottland 2009 - Freundeskreis Botanische Gärten Bonn ...

InfoPack Schottland 2009 - Freundeskreis Botanische Gärten Bonn ...

InfoPack Schottland 2009 - Freundeskreis Botanische Gärten Bonn ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S a . 1 1 . J u l i – S a . 1 8 . J u l i 2 0 0 9<br />

Dienstag<br />

14. Juli Unser heutiger Tag beginnt mit einem Gartenbesuch der ganz besonderen<br />

Art. Unsere Fahrt geht in nordwestlicher Richtung nach Pitmedden zum<br />

National Trust of Scotland.<br />

Pitmedden Gardens wurde in der Mitte des 17. Jahrhunderts angelegt<br />

und spiegelt den damaligen Trend des formalen Gartens wider. Die<br />

strengen Muster sind eigentlich aus der Vogelperspektive aus zu<br />

beobachten. Der rechteckige Garten wird an drei Seiten von Terrassen<br />

eingeschlossen. Die vierte, zum Parkplatz gerichtete Seite ist von einer<br />

Wand begrenzt. Diese nach Süden gerichtete Wand ist mit Obstgehölzen<br />

bepflanzt, die als Spalieren an der Mauer gedeihen und im späten Sommer<br />

bis zu einer Tonne frisches Obst liefern! Die strengen geometrischen<br />

Linien sind mit Buchsbaum gezogen und der innere Bereich ist mit 40.000<br />

einjährigen Beetpflanzen bestückt. Der Eindruck, den der Garten mit<br />

seinem Plan auf den Besucher ausmacht ist gewaltig, vor allem, wenn der<br />

Garten von der Terrasse oder dem Haus aus betrachtet wird.<br />

Im Garten finden sich zahlreiche einfache Topiaryelemente. Fünf<br />

Staudenrabatten, die im späten Juli in Blüte sind, trennen den Bereich der<br />

Mauer vom Parterre ab. Als der National Trust von <strong>Schottland</strong> den Garten<br />

im Jahre 1952 übernahm, existierten weder Pflanzpläne noch irgendwelche<br />

Aufzeichnungen. Mit Hilfe des Planes vom Palast Hollyrood in Edinburgh,<br />

wurde der Garten von Pitmedden neu angelegt.<br />

Unsere Fahrt geht nach Aberdeen. An der Mündung der Flüsse Don und<br />

Dee liegt der belebte Hafen Aberdeens. Dieser hatte von Anfang an die<br />

Bedeutung der Stadt ausgemacht und ist seit dem 13. Jahrhundert der<br />

wichtigste Hafen <strong>Schottland</strong>s. Der Seehandel erreichte im 19. Jahrhundert<br />

seinen Höhepunkt, als sich die Klipper aus Aberdeen den Ruf ersegelten,<br />

den Transport von Tee aus China am schnellsten und sichersten zu<br />

besorgen.<br />

Wir verbringen die Mittagspause im Duthie Park. Der Park hat eine Fläche<br />

von 18 ha und wurde der Stadt Aberdeen von Miss Elizabeth Crombie of<br />

Ruthrieston geschenkt. Die formale Eröffnung war im Jahr 1883. Eine<br />

Attraktion ist der Rose Mount, mit Tausenden Rosen. Aberdeen wird auch<br />

die Stadt der Rosen genannt.<br />

Sehr sehenswert ist der David Welch Wintergarten. Es ist der größte<br />

Wintergarten Europas. Der Wintergarten unterhält die größte Sammlung<br />

südamerikanischer Bromelien und anderer sukkulenter Pflanzen in<br />

Britannien. Es gibt auch Pflanzensammlungen aus Australien, Neuseeland<br />

und Süd Afrika. Im Self-Service Restaurant im Park können Sie selber<br />

Mittagspause einlegen.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!