30.01.2015 Aufrufe

InfoPack Schottland 2009 - Freundeskreis Botanische Gärten Bonn ...

InfoPack Schottland 2009 - Freundeskreis Botanische Gärten Bonn ...

InfoPack Schottland 2009 - Freundeskreis Botanische Gärten Bonn ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S a . 1 1 . J u l i – S a . 1 8 . J u l i 2 0 0 9<br />

Dezentralisierungs<br />

Tendenzen<br />

Als 1997 schottische und walisische Wähler Selbstverwaltung billigten, verlor<br />

Großbritannien ein Stück Vereinigungsgeschichte. Ein Jahr später folgte das<br />

nordirische Karfreitag Abkommen (Good Friday Agreement). Die 129 gewählten<br />

Mitglieder des schottischen Parlaments, das Steuern festsetzen darf,<br />

versammelten sich am 12. Mai 1999 in Edinburgh. Damit hatte <strong>Schottland</strong> seit der<br />

Vereinigung mit England 1707 die erste unabhängige Regierung.<br />

Die walisische Versammlung besitzt weniger Macht. Die 60 Mitglieder können<br />

Entscheidungen in öffentlichen Angelegenheiten und Wirtschaftsfragen treffen –<br />

Gesetze erlassen oder Steuern festsetzen dürfen sie nicht. Die nordirische<br />

Versammlung trat 1999 zusammen, um die Selbstverwaltung wieder<br />

aufzunehmen, die 1986 aufgrund der terroristischen Gewalt ausgesetzt war.<br />

Landesfahnen<br />

Union Jack ist der traditionelle Name<br />

der Nationalflagge des Vereinigten<br />

Königreichs Großbritannien und<br />

Nordirland; offiziell wird sie Union Flag<br />

genannt. Die Bezeichnung „Jack“ weist<br />

auf die ursprüngliche Verwendung als<br />

Bugfahne bei (Kriegs-)schiffen hin.<br />

Die Entstehung des Union Jacks:<br />

Der erste Union Jack wurde bereits<br />

1606, lange vor der endgültigen<br />

Vereinigung <strong>Schottland</strong>s und<br />

Englands im Act of Union von 1707,<br />

geschaffen.<br />

Er stellte eine Überlagerung der<br />

englischen Flagge (rotes Kreuz auf<br />

weißem Grund, das sogenannte St.<br />

George's Cross (Georgskreuz)) und<br />

der schottischen Flagge (weißes<br />

Andreaskreuz auf blauem Grund)<br />

dar. Der Union Jack wurde infolge<br />

der Personalunion zwischen<br />

<strong>Schottland</strong> und England erstmals<br />

von 1606 bis 1649 benutzt.<br />

1809 wurde der Union Jack durch das Parlament zur britischen Nationalflagge<br />

erklärt. Die Flagge von Wales als viertem britischen Staat hat dagegen nie<br />

Aufnahme in den Union Jack gefunden, da Wales schon 1536, also lange vor der<br />

Gründung des Vereinigten Königreiches, an England endgültig angeschlossen<br />

wurde.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!