30.01.2015 Aufrufe

InfoPack Schottland 2009 - Freundeskreis Botanische Gärten Bonn ...

InfoPack Schottland 2009 - Freundeskreis Botanische Gärten Bonn ...

InfoPack Schottland 2009 - Freundeskreis Botanische Gärten Bonn ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S a . 1 1 . J u l i – S a . 1 8 . J u l i 2 0 0 9<br />

Programmbeschreibung<br />

Samstag<br />

11. Juli<br />

Die Anreise erfolgt von ihrem jeweiligen Heimatflughafen nach Amsterdam;<br />

von dort geht der Flug gemeinsam nach Edinburgh. In der Ankunftshalle<br />

werden wir uns dann sammeln und gemeinsam zum Reisebus gehen. Der<br />

Flughafen liegt nur etwa 15 km außerhalb der Stadt und nach kurzer Fahrt<br />

erreichen wir das Hotel in der Mitte der Schottischen Hauptstadt.<br />

Edinburghs Lage zwischen Bergen und Meer ist von einzigartiger<br />

Schönheit geprägt. Egal wie man sich der Stadt nähert, man betritt<br />

Edinburgh immer von der Princess Street, der berühmtesten<br />

Einkaufsstraße im Norden des Vereinigten Königreiches. Unser Hotel liegt<br />

in unmittelbarer Nähe der Royal Mile und anderer Sehenswürdigkeiten.<br />

Nachdem wir einen Eindruck von der schottischen Hauptstadt bekommen<br />

haben, geht die Fahrt am Nachmittag zu den Royal Botanic Gardens in<br />

Inverleith, am Rande der City von Edinburgh.<br />

Der <strong>Botanische</strong> Garten von Edinburgh zählt zu den besten Gärten der Welt<br />

und nimmt durch seine guten Sammlungen eine führende Position unter<br />

den <strong>Botanische</strong>n Gärten Europas ein. Der Garten wurde im 17.<br />

Jahrhundert als eine private Anlage, nicht größer als ein Tennisplatz,<br />

gegründet. Heute hat er eine Fläche von gut 31 Hektar. Darin befindet<br />

sich ein besonders großer Unterglasbereich.<br />

Im Frühjahr geben die Rhododendren und Azaleen ein wunderbares<br />

Farbenspiel und die Düfte der Blüten liegen schwer in der Luft. Der<br />

Steingarten ist sicherlich einzigartig und in seiner Qualität kaum zu<br />

überbieten. Zusammen mit dem Heidegarten, der direkt daneben liegt,<br />

findet sich das gesamte Jahr über immer etwas, was besonders und selten<br />

ist.<br />

Im Sommer blühen die Sumpforchideen, Eriken, Lilien und<br />

Steinbrechgewächse in einzigartigen Farben. Ferner gibt es einen<br />

Moorgarten, einen Waldgarten und eine fast 100 m lange Staudenrabatte,<br />

die vor der höchsten Buchenhecke Britanniens liegt.<br />

Kürzlich wurde in Edinburgh die Pringle Chinese Collection eröffnet. In<br />

dieser, wissenschaftlich sehr gut recherchierten Anlage, finden sich viele<br />

Neueinführungen aus China, die im schottischen Klima gut gedeihen.<br />

Der Unterglasbereich, auch Glasshouse Experience genannt, hat mehrere<br />

Bereiche. Die Schauhäuser beginnen mit der Kalthaussammlung, leiten<br />

dann über in die trockene Sukkulentenzone und führen weiter in das<br />

tropische Victoria Haus, wo jedes Jahr die riesige Amazonas Seerose,<br />

Victoria amazonica, mit ihren großen Blättern ein einziges Schauspiel<br />

darstellt.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!