31.01.2015 Aufrufe

Download der Originalarbeit.

Download der Originalarbeit.

Download der Originalarbeit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

V<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung 1<br />

1.1 Motivation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

1.2 Aufgabenstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

2 Grundlagen 4<br />

2.1 Elastizitätstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

2.2 Plastizitätstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

2.2.1 Grundlegendes Konzept eines Stoffgesetzes . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

2.2.2 Fließbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

2.2.3 Fließgesetze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

2.2.4 Materialverfestigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

2.3 Theoretische Grundlagen <strong>der</strong> Versetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

2.3.1 Kristallbaufehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

2.3.2 Versetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

2.4 Struktureigenschaften von Silizium und Kristallplastizität . . . . . . . . . . 33<br />

2.4.1 Aufbau und Eigenschaften <strong>der</strong> Kristallstruktur . . . . . . . . . . . . 35<br />

2.4.2 Versetzungsbildung und Versetzungsbewegung in Silizium . . . . . . 37<br />

2.4.3 Untersuchung <strong>der</strong> Verformungsdynamik . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

3 Plastizität in Silizium 48<br />

3.1 Materialmodell nach Alexan<strong>der</strong> und Haasen . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

3.1.1 Beschreibung des Streckgrenzenbereiches . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

3.1.2 Theorie <strong>der</strong> Anfangsverformung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

3.1.3 Bestimmung <strong>der</strong> Fließspannungen aus statischen Versuchen . . . . . 57<br />

3.1.4 Verformung nach <strong>der</strong> unteren Streckgrenze . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

3.2 Experimentelle Bestimmung <strong>der</strong> Spannungs-Dehnungs-Kurve . . . . . . . . 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!