02.02.2015 Aufrufe

Handbuch Heroingestützte Behandlung - Bundesamt für Gesundheit

Handbuch Heroingestützte Behandlung - Bundesamt für Gesundheit

Handbuch Heroingestützte Behandlung - Bundesamt für Gesundheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

BEHANDLUNG<br />

VON PATIENTEN/<br />

INNEN<br />

RICHTLINIEN<br />

EMPFEHLUNGEN<br />

5 <strong>Behandlung</strong>splanung<br />

INFORMATION<br />

4.5 Psychopathologische Merkmalsbereiche (in Anlehnung an das AMDP-System 1 )<br />

1. Äusseres Erscheinungsbild Kleidung, Körperpflege, Gestik, Mimik, Physiognomie<br />

2. Verhalten in der Auskunftsbereitschaft, Kooperation, Simulation,<br />

Untersuchungssituation Dissimulation, interaktionelles Verhalten<br />

3. Sprechverhalten und Sprache Klang, Modulation, Sprechstörungen (Stammeln,<br />

Stottern), Sprachverständnis und Ausdrucksvermögen<br />

4. Bewusstsein quantitativ (Bewusstseinsverminderung)<br />

qualitativ (Bewusstseinstrübung, -einengung,<br />

-verschiebung)<br />

5. Orientierung zeitlich, örtlich, situativ und zur Person<br />

6. Aufmerksamkeits- Auffassungsstörungen, Konzentrationsstörungen,<br />

und Gedächtnisstörungen Immediatgedächtnis, Kurz- und Langzeitgedächtnis<br />

7. Formales Denken Verlangsamung, Hemmung, umständliches Denken,<br />

eingeengtes Denken, Perseveration, Grübeln, Gedankendrängen,<br />

Ideenflucht, Vorbeireden, gesperrt,<br />

Gedankenabreissen, inkohärent/zerfahren, Neologismen<br />

8. Inhaltliches Denken nicht wahnhaft: Zwang, Hypochondrie, Phobien,<br />

überwertige Ideen<br />

formale und inhaltliche Wahnmerkmale<br />

9. Sinnestäuschungen Illusion, Halluzination<br />

10. Ich-Störungen Derealisation, Depersonalisation, Gedankenausbreitung,<br />

-entzug, -eingebung, andere Fremdbeeinflussungserlebnisse<br />

11. Affektivität Ratlosigkeit, Gefühl der Gefühllosigkeit, affektarm,<br />

Störung der Vitalgefühle, deprimiert/depressiv, hoffnungslos,<br />

ängstlich, euphorisch, dysphorisch, gereizt,<br />

innerlich unruhig, klagsam/jammerig, Insuffizienzgefühle,<br />

gesteigertes Selbstwertgefühl, Schuldgefühle,<br />

Verarmungsgefühle, ambivalent, Parathymie,<br />

affektlabil, Affektdurchlässigkeit (-inkontinenz), affektstarr<br />

12. Antriebs- und antriebsarm, -gehemmt, -gesteigert, motorisch<br />

psychomotorische Störungen unruhig, Parakinesen, Hyperkinesen, Akinese, Hypokinese,<br />

Stupor, Raptus, manieriert/bizarr, theatralisch,<br />

mutistisch, logorrhoisch<br />

13. Zirkadiane Besonderheiten morgens schlechter, abends schlechter, abends<br />

besser<br />

14. Sonstige Merkmale Aggressivität<br />

Selbstbeschädigung (Automutilation)<br />

Suizidalität<br />

Krankheitseinsicht, Krankheitsgefühl<br />

sozialer Rückzug<br />

1<br />

Manual zur Dokumentation psychiatrischer<br />

Befunde der Arbeitsgemeinschaft<br />

für Methodik und Dokumentation in der<br />

Psychiatrie<br />

Heroingestützte <strong>Behandlung</strong> August 2000 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!