02.02.2015 Aufrufe

Handbuch Heroingestützte Behandlung - Bundesamt für Gesundheit

Handbuch Heroingestützte Behandlung - Bundesamt für Gesundheit

Handbuch Heroingestützte Behandlung - Bundesamt für Gesundheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

BEHANDLUNG<br />

VON PATIENTEN/<br />

INNEN<br />

RICHTLINIEN<br />

EMPFEHLUNGEN<br />

8 Pharmakologie und Verschreibung<br />

von Diacetylmorphin<br />

INFORMATION<br />

Unter Therapie mit Diacetylmorphin dürfen keine Motorfahrzeuge geführt werden. Von<br />

einer Arbeit über Boden sowie an gefährlichen Maschinen sollte ebenfalls abgeraten<br />

werden.<br />

Bei gewissen Grunderkrankungen, wie cardialen Reizleitungsstörungen, genuiner oder<br />

posttraumatischer Epilepsie, Hypothyreose, Nebenniereninsuffizienz und anderen, ist abzuklären,<br />

ob der Nutzen der <strong>Behandlung</strong> die möglichen Risiken überwiegt.<br />

Bei Nebenkonsum von Alkohol, Benzodiazepinen, Methaqualon, Barbituraten, GHB und<br />

anderen zentral sedierenden Substanzen sind entsprechende Vorsichtsmassnahmen zu<br />

treffen.<br />

5. Indikationen<br />

Hauptindikation für die Verschreibung von Diacetylmorphin ist eine opiatgestützte <strong>Behandlung</strong><br />

von Opiatabhängigen. Wenige Opiatabhängige geben an, «Strassenheroin» zur<br />

<strong>Behandlung</strong> von Schmerzen zu konsumieren, die Opiatabhängigkeit sei infolge starker<br />

Schmerzen, zum Beispiel nach langer Hospitalisation nach Polytrauma entstanden und<br />

Heroin sei das einzige Mittel gewesen, das nach Entlassung geholfen habe.<br />

Für die verschiedenen, zur Zeit verfügbaren galenischen Formen bestehen folgende Indikationen:<br />

galenische Form Applikationsart Indikation mögliche Indikation<br />

DAM-Lösung: Intravenös Patienten mit intravenösem<br />

Opiatkonsum<br />

DAM-IR-Tabletten peroral primäre und sekundäre Snorter<br />

und Chaser<br />

Patienten, die im Programm<br />

intravenös konsumieren und eine<br />

risikoärmere Applikationsart<br />

wünschen.<br />

Patienten, die im Programm<br />

intravenös konsumieren und aus<br />

medizinischen Gründen nicht<br />

injizieren dürfen<br />

DAM-SR-Tabletten Erzeugung einer Basisserumkon- Adjuvante Therapie bei schizophrezentration<br />

von Opiaten<br />

nen Psychosen in Verbindung<br />

mit Opiatabhängigkeit<br />

Entzugssymptome zwischen Adjuvante Schlafmedikation in<br />

den Abgabezeiten<br />

Verbindung mit Opiatabhängigkeit<br />

Alternative für Methadon bei<br />

Patienten mit stark<br />

beschleunigtem Methadonabbau<br />

Heroingestützte <strong>Behandlung</strong> August 2000 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!