05.02.2015 Aufrufe

Elektronischer Datenaustausch

Elektronischer Datenaustausch

Elektronischer Datenaustausch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher Standesbeamtentag, Jena 13./14.11.2009<br />

<strong>Elektronischer</strong> <strong>Datenaustausch</strong> im Personenstandswesen in Deutschland und im europäischen Kontext, Walter Königbauer, Bayer. Staatsministerium des Innern<br />

elektronische Kommunikation zwischen<br />

Standesämtern<br />

Standesamt A<br />

Suchen/<br />

Anfrage<br />

mit<br />

bekannten<br />

Daten<br />

3<br />

1 2<br />

Standesamtsnummer<br />

elektronische<br />

Kommunikation<br />

Maschine - Maschine - Anfrage<br />

mit Standesamtsnummer<br />

Kommunikationsdaten<br />

Standesamt B<br />

• ULR (elektronische Adresse)<br />

• Zertifikat<br />

• Web-Dienste<br />

Codeliste /<br />

Standesamtsverzeichnis <br />

DOL prüft Umsetzung<br />

DOL Personenstand 14.11.2009<br />

11<br />

© Walter Königbauer, BayStMI<br />

Die Standesämter erhalten durch die Landesämter für Statistik und Datenverarbeitung<br />

eine Standesamtsnummer, um sich gegenüber anderen Standesämtern zu<br />

identifizieren. Ein bundesweites öffentliches Verzeichnis gibt es nicht. Die<br />

Standesämter können derzeit auf die vorhandenen Orts- und Behördenverzeichnisse<br />

eines privaten Anbieters zurückgreifen.<br />

Um die elektronische Kommunikation zu realisieren, müssen Standesämter beim<br />

DVDV die erforderlichen Daten zur Identifikation und elektronischer<br />

Adressierung erfragen: Die jeweilige URL, ein Zertifikat und die Beschreibung der<br />

möglichen Dienste des Standesamtes. Diese Daten können nur bei Eingabe der<br />

Standesamtsnummer abgerufen werden. Daher ist ein vorgeschaltetes Verzeichnis<br />

nötig, das alle üblicherweise bekannten Daten eines Standesamtes wie Bundesland,<br />

Adresse, Ansprechpartner etc. enthält und welches durch variable Suchfunktionen das<br />

Auffinden der entsprechenden aktuellen Standesamtsnamen und -nummern<br />

ermöglicht. Ohne dieses Verzeichnis ist die Abfrage im DVDV nicht möglich und damit<br />

auch die elektronische Kommunikation nicht realisierbar.<br />

Im DOL-Kontext wird ein Umsetzungskonzept erarbeitet zur Entwicklung eines<br />

bundesweiten Standesamtsverzeichnisses mit zentraler und transparenter<br />

Zusammenstellung der Standesamtsnummern - auch mit historische Daten - und<br />

entsprechenden Suchfunktionen. Dabei wird auch geprüft, wie vorhandene Angebote<br />

privater Dienstleister eingebunden werden können.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!