05.02.2015 Aufrufe

Elektronischer Datenaustausch

Elektronischer Datenaustausch

Elektronischer Datenaustausch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher Standesbeamtentag, Jena 13./14.11.2009<br />

<strong>Elektronischer</strong> <strong>Datenaustausch</strong> im Personenstandswesen in Deutschland und im europäischen Kontext, Walter Königbauer, Bayer. Staatsministerium des Innern<br />

Stockholmer Programm<br />

Kommission (KOM(2009) 262/4)<br />

grenzüberschreitende Anerkennung von Urkunden<br />

Aufhebung der Legalisation<br />

ggf. europäische öffentlichen Urkunde<br />

Verfahren zur Beschaffung von Personenstandsurkunden<br />

für Bürger ohne großen Aufwand und zusätzliche Kosten<br />

keine Sprachbarrieren<br />

Beweiskraft der Urkunden gewährleisten<br />

Fernziel: gegenseitige Anerkennung der Wirkungen von<br />

Personenstandsurkunden (Harmonisierung des materiellen<br />

Zivilrechts)<br />

33<br />

DOL Personenstand 14.11.2009<br />

© Walter Königbauer, BayStMI<br />

Die Vorstellungen der Kommission korrespondieren teilweise mit den Schlussfolgerungen, die in<br />

der Studie „Facilitating Life Events“ gezogen worden sind.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!