14.11.2012 Aufrufe

Mediareport Kosmetik 02-13 - Sevenone Media

Mediareport Kosmetik 02-13 - Sevenone Media

Mediareport Kosmetik 02-13 - Sevenone Media

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Management Summary<br />

Der Markt: Milliarden-Umsätze für die Schönheit<br />

Deutschland ist mit seinen 82 Millionen Einwohnern der größte<br />

westeuropäische Markt für Körperpflegemittel, dennoch ist<br />

für die Zukunft noch Wachstumspotenzial zu sehen, denn mit<br />

127 Euro jährlichen Pro-Kopf-Ausgaben liegen die deutschen<br />

Verbraucher im europäischen Vergleich erst an elfter Stelle.<br />

Im deutschen <strong>Kosmetik</strong>markt dominieren die großen Konzerne.<br />

So stehen die führenden fünf Hersteller im Handel außerhalb<br />

der Parfümerien für 81 Prozent der Gesamtumsätze mit dekorativer<br />

<strong>Kosmetik</strong> und 62 Prozent bei Gesichtspflege. Auch im<br />

Duftmarkt entfallen etwa 60 Prozent der Umsätze auf nur<br />

fünf Unternehmen. Überdurchschnittliche Entwicklung verzeichnete<br />

im vergangenen Jahr das Segment der mittel- und<br />

hochpreisigen <strong>Kosmetik</strong>, die überwiegend selektiv über Kaufund<br />

Warenhäuser sowie Fachgeschäfte vertrieben wird.<br />

Das Umsatzvolumen der dekorativen <strong>Kosmetik</strong> ist enorm. Mit<br />

1,2 Milliarden Euro wurde im vergangenen Jahr allein für verschönernde<br />

Produkte fast doppelt soviel investiert, wie für die<br />

gesamte Herrenkosmetik inklusive Düften ausgegeben wurde.<br />

Das Wachstum, das seit Mitte der neunziger Jahre zum Teil<br />

zweistellig war, fiel im Jahr 2001 mit +1,9 Prozent erstmals<br />

bescheiden aus. Weitere Wachstumsmöglichkeiten werden<br />

von den Herstellern derzeit über die Anreicherung der Deko-<br />

Produkte mit zusätzlichen Pflegeeffekten gesehen, z.B. Nagellack,<br />

der die Nägel stärkt, oder Make-up mit der Wirkung einer<br />

Gesichtspflege inklusive Anti-Ageing-Effekt. Zum echten<br />

Trendthema hat sich darüber hinaus in den letzten Jahren die<br />

Naturkosmetik entwickelt, die jährliche Wachstumsraten zwischen<br />

20 und 40 Prozent erzielt.<br />

04<br />

Bei Gesichtspflegemitteln stehen einem Mengenwachstum<br />

sinkende Umsatzzahlen gegenüber. Die Gründe für diese Entwicklung<br />

liegen zum einen im Preisdruck, vor allem aufgrund<br />

der starken Position der Handelsmarken in diesem Teilmarkt,<br />

und im Trend zu Einmalpackungen [Sachets]. Bei Gesichtspflege<br />

gewinnen einerseits niedrigpreisige Marken, insbesondere<br />

Handelsmarken sowie andererseits hochpreisige Marken.<br />

Der Markt ist geprägt von Innovationen und neuen<br />

Inhaltsstoffen wie z.B. Q10 oder Retinol. Neue Inhaltsstoffe<br />

und Trends übertragen sich dabei häufig aus dem Hochpreissegment<br />

auf den Massenmarkt und von der Gesichtspflege<br />

auf die Körperpflege.<br />

Der Absatz von Düften wird stark vom Geschenke-Charakter<br />

der Produkte bestimmt. Traditionell findet der größte Teil des<br />

Umsatzes in den Tagen vor Weihnachten statt, weitere<br />

Geschenke-Höhepunkte stellen Mutter- und Vatertag sowie<br />

Ostern dar. Daneben geht der Trend seit einiger Zeit hin zu<br />

saisonalen Düften, die in limitierter Auflage für einen begrenzten<br />

Zeitraum wie Frühjahr oder Sommer lanciert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!