14.11.2012 Aufrufe

Mediareport Kosmetik 02-13 - Sevenone Media

Mediareport Kosmetik 02-13 - Sevenone Media

Mediareport Kosmetik 02-13 - Sevenone Media

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Management Summary<br />

Die Werbung: Rund 400 Mio. Euro Werbevolumen für <strong>Kosmetik</strong> und Düfte<br />

Mit Brutto-Werbeinvestitionen von 1,1 Milliarden Euro im Jahr<br />

2001 gehört Körperpflege zu den top-beworbenen Wirtschaftsbereichen.<br />

In einem rückläufigen Werbeumfeld gehören Körperpflegemittel<br />

mit einem Wachstum von 10 Prozent in den<br />

ersten vier Monaten 20<strong>02</strong> außerdem zu den Hoffnungsträgern<br />

des Jahres. Für dekorative und pflegende <strong>Kosmetik</strong><br />

sowie Parfums und Duftprodukte wird jährlich insgesamt ein<br />

Werbevolumen von rund 400 Millionen Euro eingesetzt. Nach<br />

einem Rückgang der Werbeumsätze im letzten Jahr stiegen<br />

die Umsätze in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres<br />

wieder um 6,1 Prozent an.<br />

Besonders erfreulich entwickelten sich im bisherigen Jahresverlauf<br />

20<strong>02</strong> die Werbespendings für pflegende <strong>Kosmetik</strong>, die<br />

um 16,4 Prozent zulegten. Diese Warengruppe verzeichnet<br />

bereits seit Jahren zweistellige Wachstumsraten, eine Ausnahme<br />

bildete lediglich das Jahr 2001 mit einem Minus von<br />

8,8 Prozent. In den Teil-Werbemarkt der dekorativen <strong>Kosmetik</strong><br />

ist nach dem Boomjahr 1998, in dem sich die Spendings verdoppelten,<br />

wieder Normalität eingekehrt. Die Spendings stagnierten<br />

im letzten Jahr auf einem Volumen von 88 Millionen Euro.<br />

Im Zeitraum Januar bis April 20<strong>02</strong> gingen die Investitionen um<br />

6,2 Prozent zurück. In Werbung für Parfums und Duftprodukte<br />

wurden im Jahr 2001 <strong>13</strong>1,8 Millionen Euro und damit zwölf Prozent<br />

weniger als noch im Vorjahr investiert. In den ersten vier<br />

Monaten des laufenden Jahres stiegen die Werbeausgaben<br />

jedoch wieder um 1,1 Prozent an. Mehr als die Hälfte dieser<br />

Investitionen entfällt auf Damendüfte. Für diese wurden auch in<br />

2001 weiterhin mehr Werbegelder investiert als noch im Vorjahr,<br />

während die Werbebudgets für Herrendüfte um 28 Prozent<br />

reduziert wurden.<br />

08<br />

Die Werbespendings der <strong>Kosmetik</strong>- und Duftprodukte unterliegen<br />

zum Teil starken saisonalen Schwankungen. Besonders<br />

ausgeprägt ist die Saisonalität bei Parfums, bei denen fast 40<br />

Prozent der Spendings auf die Monate November und Dezember<br />

und damit auf die Vorweihnachtszeit entfallen. Damit<br />

zeigt die Werbung einen ähnlichen Verlauf wie die Marktumsätze.<br />

Ähnlich wie bei den Marktanteilen zeigt sich auch im Werbemarkt<br />

eine starke Konzentration der Werbegelder auf wenige<br />

Top-Spender. Über die Hälfte der Gesamtspendings der<br />

pflegenden <strong>Kosmetik</strong> entfallen auf die beiden Top-Spender<br />

L'Oréal und Beiersdorf, bei dekorativer <strong>Kosmetik</strong> steht allein<br />

L'Oréal sogar für fast 50 Prozent der Werbeinvestitionen.<br />

Auch bei Parfums und Duftprodukten entfällt fast die Hälfte<br />

der Gesamtausgaben auf die fünf führenden Unternehmen.<br />

Fernsehen ist das Basismedium für pflegende und dekorative<br />

<strong>Kosmetik</strong>. In beiden Produktfamilien wird über die Hälfte des<br />

Werbekuchens in TV-Spots investiert. Parfums und Duftprodukte<br />

werden dagegen stärker in Publikumszeitschriften<br />

beworben. In allen betrachteten Bereichen fällt auf, dass viele<br />

der führenden Werbungtreibenden stärker auf TV setzen als<br />

die Branche insgesamt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!